Erläuterung | Die Validierung der Datei "portlet.xml" in diesem Archiv ist fehlgeschlagen. |
Aktion | Beheben Sie das gemeldete Problem, und analysieren Sie die FFDC-Protokolldateien, um die Ausnahmeursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Beim Installieren der Anwendung ist ein Fehler aufgetreten, weil eine Datei fehlt. |
Aktion | Beheben Sie das gemeldete Problem, und analysieren Sie die FFDC-Protokolldateien, um die Ausnahmeursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Beim Zugriff auf eine Datei im System ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Beheben Sie das gemeldete Problem, und analysieren Sie die FFDC-Protokolldateien, um die Ausnahmeursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Bei der Validierung der Datei "portlet.xml" wurde eine Ausnahme des Typs "ParserConfigurationException" abgefangen. |
Aktion | Beheben Sie das gemeldete Problem, und analysieren Sie die FFDC-Protokolldateien, um die Ausnahmeursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Die Datei "portlet.xml" in diesem Archiv stimmt nicht mit dem Schema überein und muss korrigiert werden. |
Aktion | Beheben Sie das gemeldete Problem, und analysieren Sie die Systemprotokolldateien, um die Ausnahmeursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Wenn Sie Portlets über einen URL adressieren möchten, müssen die Portlet- und Servlet-Namen in einer WAR-Datei eindeutig sein. |
Aktion | Geben Sie eindeutige Namen für das Portlet und das Servlet in den Dateien "portlet.xml" und "web.xml" an, und implementieren Sie die Anwendung erneut. |
Erläuterung | Die Servlet-Zuordnung darf nicht mit "/<Portlet-Name>/*" oder "/portlet/<Portlet-Name>/*" identisch sein. |
Aktion | Geben Sie eine eindeutige Servlet-Zuordnung an, und implementieren Sie die Anwendung erneut. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Datei "portlet.xml" ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Suchen Sie in den Systemprotokolldateien nach der Ausnahmeursache. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Datei "portlet.xml" ist ein Fehler aufgetreten. |
Aktion | Suchen Sie in den Systemprotokolldateien nach der Ausnahmeursache. |
Erläuterung | Dies ist eine Warnung. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Aktion | Überprüfen Sie die Datei "portlet.xml", und versuchen Sie, das Problem zu beheben. |
Erläuterung | Die in diesem Archiv enthaltene Datei "portlet.xml" wurde erfolgreich validiert. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Beim Laden der Erweiterungsdatei für den Implementierungsdeskriptor des Portlet wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Analysieren Sie die Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Beim Lesen der Konfigurationsdaten der Webanwendung wurde eine Ausnahme empfangen. Der Portlet-Container ist für diese Anwendung nicht verfügbar. |
Aktion | Analysieren Sie die Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahme des Typs "AdminException" erstellt, als versucht wurde, die MBean zu aktivieren. |
Aktion | Analysieren Sie die System- und die FFDC-Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahme des Typs "AdminException" erstellt, als versucht wurde, die MBean zu inaktivieren. |
Aktion | Analysieren Sie die System- und die FFDC-Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahme des Typs "MBeanException" erstellt, als versucht wurde, eine Benachrichtigung zu senden. |
Aktion | Analysieren Sie die System- und die FFDC-Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahme des Typs "MalformedObjectNameException" erstellt, als ein Listener bei der MBean registriert wurde. |
Aktion | Prüfen Sie, ob eine MBean des angegebenen Namens vorhanden ist, und analysieren Sie die System- und FFDC-Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahme erstellt, als versucht wurde, die Registrierung eines Listeners bei der MBean aufzuheben. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass ein Listener bei der MBean registriert und die MBean-Instanz vorhanden ist. Analysieren Sie die System- und die FFDC-Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahme erstellt, als der Handler für MBean-Benachrichtigungen eine Nachricht empfangen hat. |
Aktion | Analysieren Sie die System- und die FFDC-Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Für die Initialisierung der PMI-Messwerte für eine Portlet-Anwendung müssen eine StatsGroup-Instanz und eine StatsInstance-Instanz registriert sein, die diese Portlet-Anwendung im System identifizieren. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Portlet-Anwendung installiert ist, und suchen Sie in den System- und FFDC-Protokolldateien nach der eigentlichen Ausnahmeursache. |
Erläuterung | Beim Stoppen einer Anwendung wird diese aus der PMI-Struktur entfernt. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Portlet-Anwendung installiert ist, und suchen Sie in den Protokolldateien nach der eigentlichen Ausnahmeursache. |
Erläuterung | Für die Initialisierung von PMI-Kontrollen für ein Portlet muss eine StatsGroup oder StatsInstance für diese Portlet-Anwendung im System registriert sein. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass das Portlet installiert ist, und suchen Sie in den Protokolldateien nach der eigentlichen Ausnahmeursache. |
Erläuterung | Es sind nicht alle Funktionen des Portlet-Containers verfügbar, weil nicht alle Collaborator initialisiert wurden. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Datei "plugin.xml" das richtige Format hat und dass die referenzierte Klasse vorhanden ist. |
Erläuterung | Es sind nicht alle Funktionen des Portlet-Containers verfügbar, weil nicht alle Portlet-Filter initialisiert wurden. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Datei "plugin.xml" das richtige Format hat und dass die referenzierte Klasse vorhanden ist. |
Erläuterung | Der Portlet-Container erwartet als letzten Wrapper für den Containerservice einen ExtInformationProviderWrapper. Der Containerservice darf danach nicht von einem angepassten PortletContainerInvokerCollaborator eingeschlossen werden. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass kein PortletContainerInvokerCollaborator als letzte Instanz konfiguriert ist. |
Erläuterung | Mit dem dynamischen Inhaltsproviders kann der richtige Portlet-URL dem zwischengespeicherten Inhalt dynamisch hinzugefügt werden. |
Aktion | Analysieren Sie die Protokolldateien, um die Fehlerursache zu bestimmen. |
Erläuterung | Die in den Anwendungen verwendeten Collaborator funktionieren nicht. |
Aktion | Überprüfen Sie die JNDI-Einstellungen für die Registry für Anwendungserweiterungen. |
Erläuterung | Das Tag darf keinen Hauptteil haben. |
Aktion | Ändern Sie das Tag, und entfernen Sie den Hauptteil. |
Erläuterung | Insert- und State-Tags müssen im Tag "Init" verschachtelt werden. |
Aktion | Ändern Sie das Tag so, dass es im Tag "Init" verschachtelt wird. |
Erläuterung | Das Tag "Urlparam" muss im Tag "State" verschachtelt werden. |
Aktion | Ändern Sie das Tag so, dass es im Tag "State" verschachtelt wird. |
Erläuterung | Es ist nur ein Tag "Init" pro Seite zulässig. |
Aktion | Ändern Sie die Seite so, dass es nur ein einziges Tag "Init" gibt. |
Erläuterung | Dieses Tag muss einen Hauptteil haben. |
Aktion | Ändern Sie das Tag so, dass es einen Hauptteil enthält. |
Erläuterung | Das Tag "Urlparam2 muss im Tag "Scope" verschachtelt werden. |
Aktion | Ändern Sie das Tag so, dass es im Tag "Scope" verschachtelt wird. |