Erläuterung | Der JMS Listener Service wurde gestartet. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Der JMS Listener Service wurde gestoppt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Beim Initialisieren des JMS-Listener wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Stellen Sie anhand der angegebenen Ausnahme fest, warum der JMS-Listener nicht initialisiert wurde. |
Erläuterung | Beim Initialisieren des JMS-Listener wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Stellen Sie anhand der angegebenen Ausnahme fest, warum der JMS-Listener nicht initialisiert wurde. |
Erläuterung | Beim Erstellen der MDB-Listener-Instanz für den angegebenen JMS-Listener wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Stellen Sie anhand der angegebenen Ausnahme fest, warum der MDB-Listener nicht erstellt wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen in der Konfigurationsdatei des JMS-Listener korrekt definiert sind und dass alle erforderlichen JMS-Ressourcen an den JNDI-Namespace von WebSphere gebunden sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die erforderlichen JMS-Providerklassen im Klassenpfad des Anwendungsservers enthalten sind. |
Erläuterung | Beim Erstellen der MDB-Listener-Instanz für den angegebenen JMS-Listener wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Stellen Sie anhand der angegebenen Ausnahme fest, warum der MDB-Listener nicht erstellt wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen in der Konfigurationsdatei des JMS-Listener korrekt definiert sind und dass alle erforderlichen JMS-Ressourcen an den JNDI-Namespace von WebSphere gebunden sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die erforderlichen JMS-Providerklassen im Klassenpfad des Anwendungsservers enthalten sind. |
Erläuterung | Beim Starten des JMS-Listeners wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Stellen Sie anhand der angegebenen Ausnahme fest, warum der JMS-Listener nicht gestartet wurde. |
Erläuterung | Beim Starten des JMS-Listeners wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Stellen Sie anhand der angegebenen Ausnahme fest, warum der JMS-Listener nicht gestartet wurde. |
Erläuterung | Beim Beenden des JMS-Listeners wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Falls die Ausnahme auf einen schwerwiegenden Fehler hinweist, müssen Sie die Fehlerursache untersuchen. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Konfigurationsdatei des angegebenen JMS-Listeners wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Beheben Sie den Fehler in der Konfigurationsdatei des JMS-Listeners, und starten Sie anschließend den EJB-Server erneut. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Konfigurationsdatei des angegebenen JMS-Listeners wurde eine Warnung ausgegeben. |
Aktion | Beheben Sie den Fehler in der Konfigurationsdatei des JMS-Listeners, und starten Sie anschließend den EJB-Server erneut. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Konfigurationsdatei des angegebenen JMS-Listeners wurde ein Fehler ausgegeben. |
Aktion | Beheben Sie den Fehler in der Konfigurationsdatei des JMS-Listeners, und starten Sie anschließend den EJB-Server erneut. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Konfigurationsdatei des angegebenen JMS-Listeners wurde ein Fehler ausgegeben. |
Aktion | Beheben Sie den Fehler in der Konfigurationsdatei des JMS-Listeners, und starten Sie anschließend den EJB-Server erneut. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Konfigurationsdatei des angegebenen JMS-Listeners wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Beheben Sie den Fehler in der Konfigurationsdatei des JMS-Listeners, und starten Sie anschließend den EJB-Server erneut. |
Erläuterung | Bei der Syntaxanalyse der Konfigurationsdatei des angegebenen JMS-Listeners wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Beheben Sie den Fehler in der Konfigurationsdatei des JMS-Listeners, und starten Sie anschließend den EJB-Server erneut. |
Erläuterung | Beim Abschluss der Transaktion "postInvoke" wurde nach dem Aufruf der Methode "MDB.onMessage()" eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. |
Erläuterung | Beim JNDI-Lookup einer JMS-Ressource wurde eine empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Möglicherweise ist eine bestimmte JMS-Ressource nicht im JNDI-Namespace von WebSphere definiert, oder die erforderlichen JMS-Providerklassen sind nicht im Klassenpfad von application server enthalten. |
Erläuterung | Der JMS-Provider hat eine Ausnahme für eine JMS-Verbindung berichtet. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen zur Fehlerursache, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Starten des angegebenen MDB-Listener ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen zur Fehlerursache, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Stoppen des angegebenen MDB-Listeners ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen zur Fehlerursache, und versuchen Sie anschließend erneut, das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole zu stoppen. |
Erläuterung | Es ist eine Ausnahme beim Erstellen eines MDB-Listeners eingetreten. |
Aktion | Bestimmen Sie anhand der Ausnahmedetails die Fehlerursache, und starten Sie anschließend den EJB-Server erneut, um den JMS-Listener erneut zu initialisieren. |
Erläuterung | Es wurde versucht, einen bereits vorhandenen JMS-Listener in der Konfigurationsdatei erneut zu definieren. |
Aktion | Entfernen Sie den zweiten Eintrag aus der Konfigurationsdatei des JMS-Listener. Starten Sie dann den EJB-Server erneut, um den JMS-Listener erneut zu initialisieren. |
Erläuterung | Beim Schließen des angegebenen MDB-Listeners wurde die angegebene Ausnahme erstellt. |
Aktion | Falls die Ausnahme auf einen schwerwiegenden Fehler hinweist, müssen Sie die Fehlerursache untersuchen. |
Erläuterung | Während des Stoppens eines MDB-Listener hat das Beenden des Listener zu der angegebenen Ausnahme geführt. |
Aktion | Falls die Ausnahme auf einen schwerwiegenden Fehler hinweist, müssen Sie die Fehlerursache untersuchen. |
Erläuterung | Beim Erstellen eines MDB-Listeners in einem sicheren Anwendungsserver wurde eine Ausnahme empfangen, die anzeigt, dass für die angegebene nachrichtengesteuerte Bean keine Sicherheitsberechtigungen definiert wurden. |
Aktion | Konfigurieren Sie die Zugriffsberechtigungen für die Methode "MessageDrivenBean.onMessage()" so, dass jeder oder die Sicherheits-ID des Servers auf sie zugreifen kann. |
Erläuterung | Beim Aufruf der Methode "MessageDrivenBean.onMessage()" wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Aufruf der Methode "MessageDrivenBean.onMessage()" wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Erstellen einer JMS-ServerSession für einen neuen MDB-Listener wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Bei der Anmeldeverarbeitung in einem sicheren Anwendungsserver wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Bestimmen Sie anhand der Ausnahmedetails die Ursache des Sicherheitsfehlers. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Bei der Verarbeitung einer JMS-Nachricht konnte der JMS-Listener keine Transaktion starten. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Bei der Verarbeitung einer JMS-Nachricht wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Rollback einer JMS-Nachricht wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache, und lösen Sie die Transaktion anschließend über die Administrationskonsole auf.Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Festschreiben einer JMS-Nachricht wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Rollback einer JMS-Nachricht wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache, und lösen Sie die Transaktion anschließend über die Administrationskonsole auf.Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Festschreiben einer JMS-Nachricht wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Die angegebene JMS-Destination hat das Wiederholungslimit für die Verarbeitung einer JMS-Nachricht erreicht. |
Aktion | Untersuchen Sie die Fehlerursache.Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Beim Starten einer JMS-ServerSession wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Bei der Verarbeitung einer JMS-Nachricht in einem Server-Thread wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Bei der Verarbeitung einer JMS-Nachricht in einem Server-Thread wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie den Fehler, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Der JMS-Listener-Service wurde gestartet. Allerdings wurden während der Initialisierung einige Warnungen ausgegeben. |
Aktion | Suchen Sie in den Warnungen nach Fehlern, die behoben werden müssen. |
Erläuterung | Der JMS-Listener-Service konnte wegen Initialisierungsfehlern nicht gestartet werden. |
Aktion | Suchen Sie in den Fehlerprotokollen nach Hinwweisen zur Fehlerursache. Beheben Sie die Fehler, und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Erläuterung | Der angegebene MDB-Listener wurde erfolgreich gestartet. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Der angegebene MDB-Listener wurde gestoppt. |
Aktion | Wenn der Listener unerwartet gestoppt wurde, suchen Sie in den Protokollen des Anwendungsservers nach vorausgegangenen Fehlernachrichten. |
Erläuterung | Der angegebene MDB-Listener wurde nicht gestartet, weil die nachrichtengesteuerte Bean mit dem angegebenen lokalen JNDI-Namen nicht installiert und gestartet ist. |
Aktion | Wenn in der Datei "JMSListenerConfig.xml" ein ungültiger Name für das EJB-JNDI-Ausgangsverzeichnis angegeben ist, korrigieren Sie den Eintrag, und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Erläuterung | Der JMS-Listener-Service konnte wegen vorheriger Fehler nicht initialisiert werden. |
Aktion | Suchen Sie in den vorherigen Fehlernachrichten nach Hinweisen auf die Fehlerursache. Beheben Sie die Fehler, und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Erläuterung | Die Bindung der nachrichtengesteuerten Bean (MDB) {0} an den Listener-Port {1} war nicht erfolgreich, weil der Listener-Port nicht gefunden wurde. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der angegebene Listener-Port im Nachrichten-Listener-Service für den angegebenen Anwendungsserver vorhanden ist. |
Erläuterung | Die angegebene nachrichtengesteuerte Bean {0} hat keine MDB-Bindung in ihrer Bindungskonfiguration. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die angegebene nachrichtengesteuerte Bean ordnungsgemäß assembliert und installiert wurde, und installieren Sie die Bean anschließend erneut. |
Erläuterung | Beim Aktivieren einer ListenerPort-JMX-MBean wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in den Ausnahmedetails nach Hinweisen auf die Fehlerursache, und starten Sie anschließend den Anwendungsserver erneut. |
Erläuterung | Bei der Bindung an den angegebenen Listener-Port wurde der MDB-Listener nicht gestartet. |
Aktion | Suchen Sie in den Ausnahmedetails nach Hinweisen auf die Fehlerursache, und starten Sie anschließend den angegebenen Listener-Port erneut. |
Erläuterung | Der Message Listener Service prüft, ob die aktuellen permanenten Subskriptionen noch gültig sind und keine Aufhebung der Subskription erforderlich ist. Bei der Prüfung wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in den Ausnahmedetails nach Hinweisen auf die Fehlerursache, und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Erläuterung | Wenn eine Anwendung gestartet wird, die permanente JMS-Subskriptionen enthält, werden die Subskriptionen protokolliert, um sicherzustellen, dass sie bereinigt werden, wenn die Anwendung anschließend entfernt wird. Bei dieser Aktualisierung ist eine Ausnahme eingetreten. |
Aktion | Suchen Sie in den Ausnahmedetails nach Hinweisen auf die Fehlerursache, und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Erläuterung | Beim Versuch, eine permanente Subskription aufzuheben, wurde eine Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie in den Ausnahmedetails nach Hinweisen auf die Fehlerursache, und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Erläuterung | Der Manager für permanente Subskriptionen hat festgestellt, dass die angegebene Subskription redundant ist. Möglicherweise wurde die Anwendung entfernt.Die Subskription wurde aufgehoben. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Der Late Response Message Consumer konnte nicht in die angegebene Protokolldatei schreiben. |
Aktion | Suchen Sie in den Ausnahmedetails nach Hinweisen darauf, warum der Nachrichtenkonsument nicht in die Protokolldatei schreiben konnte. |
Erläuterung | Der Late Response Message Consumer konnte die angegebene Protokolldatei nicht lesen, weil eine Ausnahme eingetreten ist. |
Aktion | Bestimmen Sie anhand der Ausnahmedetails, warum die Protokolldatei nicht gelesen werden konnte. |
Erläuterung | Es wurde eine nachrichtengesteuerte Bean für den angegebenen Listener-Port gestartet.Der für diesen Port eingestellte Wert für die maximale Sitzungsanzahl ist größer als der Wert für die Größe des zu verwendenden Sitzungspools der JMS-Verbindungs-Factory.Der MDB-Listener verwendet die Größe des Sitzungspools. |
Aktion | Erhöhen Sie die Größe des Sitzungspools für die JMS-Verbindungs-Factory, oder verringern Sie den Wert für die maximale Sitzungsanzahl des Listener-Ports. |
Erläuterung | Der JMS-Provider hat eine Ausnahme für eine JMS-Verbindung berichtet. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach Hinweisen zur Fehlerursache, und starten Sie anschließend das MDB-EJB-JAR-Modul über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Der Listener-Port wurde wegen eines Problems gestoppt.Da die angepassten Eigenschaften "max.recovery.retries" und "recovery.timeout.interval" gesetzt sind, versucht der Anwendungsserver, den Port erneut zu starten. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Das Wiederholungslimit für den angegebenen Listener-Port ist erreicht. |
Aktion | Untersuchen Sie die Fehlerursache.Korrigieren Sie den Wert, und starten Sie anschließend den Listener-Port über die Administrationskonsole erneut. |
Erläuterung | Die Eigenschaft für die Aktivierungskonfiguration ist nicht bekannt. Es wird ignoriert, und eine Warnung wird protokolliert. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Eigenschaftsname korrekt angegeben wurde. |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | Der JNDI-Name für die Destination im Listener-Port muss mit dem JNDI-Namen der Destination in den Bindungen übereinstimmen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die JNDI-Namen für die Destination in der Definition des Listener-Ports und in den MDB-Bindungen übereinstimmen. |
Erläuterung | Eine nachrichtengesteuerte Bean wird gestartet. Diese Bean wird an einen Listener-Port gebunden, der JNDI-Namen (Java Naming Directory) für eine Standard-Messaging-JMS-Ressource angibt. Standard-Messaging kann von einem Listener-Port nicht verwendet werden, weil er ein JMS-Ressourcenadapter ist, der nur Aktivierungsspezifikationen unterstützt. |
Aktion | Implementieren Sie die nachrichtengesteuerte Bean mit einer Standard-Messaging-JMS-Aktivierungsspezifikation oder mit einer anderen JMS-Ressource, die Listener-Ports unterstützt. |
Erläuterung | Eine nachrichtengesteuerte Bean wird gestartet. Diese Bean wird an einen Listener-Port gebunden, der JNDI-Namen (Java Naming Directory) für einen JMS-Ressourcenadapter angibt. JMS-Ressourcenadapter können von einem Listener-Port nicht verwendet werden, weil sie nur Aktivierungsspezifikationen unterstützen. |
Aktion | Implementieren Sie die nachrichtengesteuerte Bean mit einer Standard-Messaging-JMS-Aktivierungsspezifikation oder mit einer anderen JMS-Ressource, die Listener-Ports unterstützt. |
Erläuterung | Benutzername und Kennwort sind nicht bekannt oder haben nicht die erforderlichen Zugriffsberechtigungen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass Benutzername und Kennwort bekannt sind. |
Erläuterung | Die angegebene Priorität liegt nicht im gültigen Bereich von 0 - 9. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für die Priorität ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Die angegebene Warteschlangenlänge liegt außerhalb des gültigen Bereichs (0-640000). |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für die Warteschlangenlänge ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Die angegebene Nachrichtenlänge liegt nicht im gültigen Bereich. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für die Nachrichtenlänge ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Der angegebene Rücksetzschwellenwert liegt nicht im gültigen Bereich von 0 bis 999999999. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für den Rücksetzschwellenwert ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Der angegebene Name der Warteschlange ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für den Namen der Warteschlange ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Die angegebene Warteschlangenbeschreibung ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für die Warteschlangenbeschreibung ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Der angegebene Clustername ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für den Clusternamen ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Die angegebene Clusternamensliste ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für die Clusternamensliste ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Der angegebene Name für die Rücksetzwarteschlange ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für den Namen der Rücksetzwarteschlange ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Der angegebene Name für den fernen Warteschlangenmanager ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für den Namen des fernen Warteschlangenmanagers ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Der angegebene Name für die ferne Warteschlange ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für den Namen der fernen Warteschlange ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Der angegebene Name für die Übertragungswarteschlange ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für den Namen der Übertragungswarteschlange ein gültiger Wert angegeben wird. |
Erläuterung | Die PCF-Antwort meldet, dass ein Parameter eine Fehler verursacht, aber das Programm stellt keine Fehlerbehandlung hierfür bereit. |
Aktion | Suchen Sie im Information Center von MQSeries nach Informationen zu dem Parameter, und beheben Sie den Fehler. |
Erläuterung | Der angegebene Warteschlangenname ist länger als 48 Zeichen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenname nicht länger als 48 Zeichen ist. |
Erläuterung | Die angegebene Warteschlangenbeschreibung ist länger als 64 Zeichen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Warteschlangenbeschreibung nicht länger als 64 Zeichen ist. |
Erläuterung | Die angegebene Clusternamensliste ist länger als 48 Zeichen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Clusternamensliste nicht länger als 48 Zeichen ist. |
Erläuterung | Der angegebene Name für die Rücksetzwarteschlange ist länger als 48 Zeichen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Name der Rücksetzwarteschlange nicht länger als 48 Zeichen ist. |
Erläuterung | Der Name des fernen Warteschlangenmanagers ist länger als 48 Zeichen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Name des Warteschlangenmanagers nicht länger als 48 Zeichen ist. |
Erläuterung | Der angegebene Clustername ist länger als 48 Zeichen. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Clustername weniger als 48 Zeichen enthält. |
Erläuterung | Der angegebene Name der Übertragungswarteschlange ist länger als 48 Zeichen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Name der Übertragungswarteschlange nicht länger als 48 Zeichen ist. |
Erläuterung | Die PCF-Antwort weist darauf hin, dass ein Parameter zu lang ist, aber dieser Parameter wurde nicht erwartet. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der richtige Parameter verwendet wird. Suchen Sie bei Bedarf im Information Center von MQSeries nach Informationen. |
Erläuterung | Es wurde eine Ausnahme für ein unbekanntes Problem erstellt. |
Aktion | Verwenden Sie das Information Center von MQSeries, um das Problem zu ermitteln. |
Erläuterung | Es ist ein interner Fehler aufgetreten, der sich auf die nachrichtengesteuerte Bean für die Definition der MQ-Warteschlange bezieht. |
Aktion | Suchen Sie nach weiteren Fehlernachrichten zu dieser Nachricht, um weitere Informationen zu erhalten. |
Erläuterung | Eine der Einstellungen hat einen ungültigen Wert. |
Aktion | Geben Sie eine gültige Einstellung an. |
Erläuterung | Die Warteschlange ist eine Übertragungswarteschlange und kann nicht als Clusterwarteschlange definiert werden. |
Aktion | Entfernen Sie die Einstellung für den Clusternamen bzw. die Clusternamensliste so, dass die Warteschlange kein Member einer Clusterwartschlange ist. |
Erläuterung | Der Befehl wurde nicht erfolgreich ausgeführt. Es müsste eine andere Fehlernachricht vorhanden sein, in der die Fehlerursache beschrieben wird. |
Aktion | Untersuchen Sie die anderen Fehlernachrichten. |
Erläuterung | Die Warteschlange ist bereits vorhanden. |
Aktion | Die Warteschlange wurde an einer anderen Position erstellt. Klicken Sie erneut auf "OK", um die Warteschlange zu ändern. |
Erläuterung | Der angegbene Warteschlangenname ist nicht gültig. |
Aktion | Ändern Sie den Warteschlangennamen in einen gültigen Wert. |
Erläuterung | Die Warteschlange war geöffnet, und die Option für Erzwingen der Aktion war nicht gesetzt. |
Aktion | Wiederholen Sie die Aktion zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Warteschlange nicht mehr im Gebrauch ist. |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | Es kann keine Verbindung zum Warteschlangenmanager hergestellt werden. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenmanager und der Befehlsserver aktiv und die angegebenen Einstellungen korrekt sind. |
Erläuterung | Die Nachricht hat die maximal zulässige Nachrichtenlänge für die Warteschlange überschritten. |
Aktion | Verwenden Sie die MQSeries-Tools, um die maximale Nachrichtenlänge von SYSTEM.ADMIN.COMMAND.QUEUE zu erhöhen. |
Erläuterung | Entweder wurden keine Berechtigungsnachweise angegeben, oder sie sind nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie gültige Berechtigungsnachweise an, um die Aktion auszuführen. |
Erläuterung | Einige Nachrichten in der Warteschlange konnten nicht gelöscht werden. |
Aktion | Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung | Es ist ein Fehler in einem Selektor aufgetreten. |
Aktion | Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung | Es ist nicht genügend Platz im Hauptspeicher verfügbar, um die Aktion auszuführen. |
Aktion | Suchen Sie im Information Center von MQSeries nach Informationen zur Behebung des Fehlers. |
Erläuterung | Es wurde versucht, eine Warteschlange zu ändern, aber die Warteschlange ist nicht vorhanden. |
Aktion | Möglicherweise wurde die Warteschlange gelöscht, während Sie die Einstellungen der Warteschlange geändert haben. Klicken Sie auf "OK", um die Warteschlange zu erstellen. |
Erläuterung | Beim Erstellen einer Warteschlange wurde eine unerwartete Ausnahme empfangen. |
Aktion | Suchen Sie im Information Center von MQSeries nach einer Beschreibung des Fehlers. |
Erläuterung | Beim Senden einer Nachricht wurde eine E/A-Ausnahme erstellt. |
Aktion | Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung | Sie haben versucht, eine Warteschlange anzuzeigen, die keine lokale Warteschlange ist. |
Aktion | Geben Sie den Namen einer Warteschlange an, die keine lokale Warteschlange ist. |
Erläuterung | Beim Entpacken der Antwort des Warteschlangenmanagers wurde eine ungültige Warteschlangeneinstellung gefunden. |
Aktion | Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung | Beim Entpacken der Antwort des Warteschlangenmanagers wurde ein ungültiger Typ gefunden. |
Aktion | Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung | Der angegebene Name der Warteschlange ist nicht gültig. |
Aktion | Korrigieren Sie den Namen der Warteschlange. |
Erläuterung | Es wurde eine interne Ausnahme im Warteschlangenmanager erstellt. |
Aktion | Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung | Es wurde eine interne Ausnahme im Warteschlangenmanager erstellt. |
Aktion | Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. |
Erläuterung | Der für den Warteschlangenmanager angegebene Name ist ungültig oder nicht bekannt. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenmanagername gültig und der Warteschlangenmanager vorhanden ist. |
Erläuterung | Der Warteschlangenmanager ist nicht verfügbar. Möglicherweise ist er nicht aktiv. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Warteschlangenmanager aktiv ist, und wiederholen Sie anschließend die Operation. |
Erläuterung | Der Warteschlangenmanager ist inaktiv. Möglicherweise wartet er auf einen Neustart. |
Aktion | Warten Sie den Neustart des Warteschlangenmanagers ab, und wiederholen Sie anschließend die Operation. |
Erläuterung | Der Warteschlangenmanager wird gestoppt. |
Aktion | Warten Sie den Neustart des Warteschlangenmanagers ab, und wiederholen Sie anschließend die Operation. |
Erläuterung | Die angegebene Portnummer ist nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie eine gültige Nummer für den Port ein, und wiederholen Sie die Operation. |
Erläuterung | Die angegebene Warteschlangenlänge ist keine gültige Zahl. |
Aktion | Geben Sie eine gültige Zahl für die Warteschlangenlänge ein, und wiederholen Sie die Operation. |
Erläuterung | Die angegebene maximale Nachrichtenlänge ist keine gültige Zahl. |
Aktion | Geben Sie eine gültige Zahl für die maximale Nachrichtenlänge ein, und wiederholen Sie die Operation. |
Erläuterung | Der angegebene Rücksetzschwellenwert ist nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie eine gültige Zahl für den Rücksetzschwellenwert an, und wiederholen Sie die Operation. |
Erläuterung | die angegebene Standardpriorität ist nicht gültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass für die Standardpriorität eine gültige Zahl angegeben wird. |
Erläuterung | Der MQ-Client ist nicht installiert, ist aber für die Konfiguration von MQSeries erforderlich. |
Aktion | Installieren Sie den MQ-Client. |
Erläuterung | Mit der MBean "WMQQueueDefiner" wurde kein Warteschlangenname angegeben. |
Aktion | Geben Sie den Namen der MQ-Warteschlange an. |
Erläuterung | Mit der MBean "WMQQueueDefiner" wurde kein Warteschlangenmanagername angegeben. |
Aktion | Geben Sie den Namen des MQ-Warteschlangenmanagers an. |
Erläuterung | Mit der MBean "WMQQueueDefiner" wurde kein Hostname angegeben. |
Aktion | Geben Sie den Namen des Hosts an, auf dem der Warteschlangenmanager ausgeführt wird. |
Erläuterung | Mit der MBean "WMQQueueDefiner" wurde kein Hostname angegeben. |
Aktion | Wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner. |
Erläuterung | Für einen der Datenwerte für die Warteschlange wurde ein Nullwert angegeben. |
Aktion | Geben Sie einen Wert ungleich null an. |
Erläuterung | Einer der von Ihnen angegebenen Zeichenfolgewerte ist zu kurz. |
Aktion | Geben Sie einen Wert mit einer gültigen Länge an. |
Erläuterung | Ein Warteschlangenname kann nicht zweimal definiert werden. |
Aktion | Geben Sie den Warteschlangennamen nicht zweimal an. |
Erläuterung | Mit dem Wert können nur bestimmte Optionen angegeben werden. Keine dieser Optionen wurde verwendet. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Wert an. |
Erläuterung | Es wurde ein Wert außerhalb des gültigen Bereichs angegeben. |
Aktion | Geben Sie eine Zahl an, die größer-gleich null ist. |
Erläuterung | Der angegebene Clustername ist nicht gültig. |
Aktion | Ändern Sie den Clusternamen in einen gültigen Wert. |
Erläuterung | Der angegebene Name für die Clusternamensliste ist nicht gültig. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Namen für die Clusternamensliste an. |
Erläuterung | Der angegebene Name für die Backout-Requeue-Warteschlange ist nicht gültig. |
Aktion | geben Sie einen gültigen Namen für die Backout-Requeue-Warteschlange an. |
Erläuterung | Die angegebene Warteschlangenbeschreibung enthält ungültige Zeichen. |
Aktion | Ändern Sie die Warteschlangenbeschreibung so, dass sie nur gültige Zeichen enthält. |
Erläuterung | Einer der Parameter enthält ungültige Zeichen und ist nicht der vom System erwartete Parameter. |
Aktion | Wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner. |
Erläuterung | Der angegebene Zeichenfolgewert ist zu lang. |
Aktion | Geben Sie einen Wert mit einer gültigen Länge an. |
Erläuterung | Es ist kein com.ibm.wsspi.JmsMessageListenerSupport.MessageListenerSetter registriert, um einen Nachrichten-Listener für die angegebene javax.jms.MessageConsumer-Implementierung zu setzen. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | Der JMS-Ressourcen-Binder für den angegebenen Ressourcentyp ist inaktiviert, weil der Binder die erforderlichen Klassen für diesen JMS-Ressourcentyp nicht auflösen kann. |
Aktion | Falls dieser Ressourcentyp unterstützt werden muss, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen JMS-Messaging-Komponenten installiert sind, und starten Sie anschließend den Anwendungsserver erneut. |
Erläuterung | WebSphere MQ JMS Client wurde nicht installiert. |
Aktion | Installieren Sie WebSphere MQ JMS Client. |
Erläuterung | WebSphere MQ JMS Client wurde nicht installiert. |
Aktion | Installieren Sie WebSphere MQ JMS Client und setzen Sie die Variable MQ_INSTALL_ROOT. |
Erläuterung | Der Name der Warteschlange ist zu lang. |
Aktion | Verkürzen Sie den Namen der Warteschlange auf die maximal zulässige Anzahl zeichen oder weniger. |
Erläuterung | Beim Erstellen eines Referenzobjekts für die JNDI-Implementierung wurde eine Ausnahme erstellt. Dies weist auf eine Inkonsistenz in der Ressourcendefinition hin. |
Aktion | Überprüfen Sie die XML-Definition der Ressource. |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | Beim Definieren einer JMS-Destination für WebSphere Embedded Messaging wurden die erforderlichen Klassen auf diesem Knoten nicht gefunden. |
Aktion | Installieren Sie WebSphere Embedded Messaging oder WebSphere MQ JMS auf diesem Knoten. |
Erläuterung | WebSphere-MQ-JMS-Messaging ist nicht verwendbar. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | WebSphere-MQ-JMS ist auf diesem Knoten nicht installiert und deshalb nicht verfügbar. |
Aktion | Wenn WebSphere-MQ-JMS auf diesem Knoten verwendet werden soll, muss es installiert werden. |
Erläuterung | Der WebSphere-MQ-JMS-Server ist auf diesem Knoten nicht installiert und deshalb nicht verfügbar. |
Aktion | Wenn ein JMS-Server auf diesem Knoten gestartet werden soll, muss WebSphere MQ JMS Server installiert sein. |
Erläuterung | Beim Registrieren des WebSphere-MQ-JMS-Clients beim Server wurde eine Ausnahme erstellt. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | Die Variable MQ_INSTALL_ROOT verweist auf eine Version des WebSphere-MQ-JMS-Clients, die nicht unterstützt wird. |
Aktion | Ändern Sie die Variable MQ_INSTALL_ROOT so, dass sie auf eine unterstützte Version des WebSphere-MQ-JMS-Clients verweist. |
Erläuterung | Die Variable MQ_INSTALL_ROOT verweist auf eine Dateisystemposition, die den WebSphere-MQ-JMS-Client nicht zu enthalten scheint. |
Aktion | Ändern Sie die Variable MQ_INSTALL_ROOT so, dass sie auf die Position des WebSphere-MQ-JMS-Clients verweist. |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | Es konnte keine Verbindungs-Factory vom Typ "WebSphere MQ JCA RA" erstellt und deshalb nicht an den JNDI-Namespace von WebSphere Application Server gebunden werden. Sie steht Anwendungen nicht zur Verfügung. |
Aktion | Suchen Sie in der verknüpften Ausnahme nach Hinweisen darauf, warum die Verbindungs-Factory nicht erstellt werden konnte. Beheben Sie das Problem, sofern dies möglich ist. |
Erläuterung | Diese Informationsnachricht enthält die Version des installierten WebSphere-MQ-Messaging-Providers. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Die Variable MQ_INSTALL_ROOT wurde aktualisiert. |
Aktion | Der Anwendungsserver muss erneut gestartet werden, damit der im aktualisierten Pfad installierte Client verwendet wird. |
Erläuterung | Der Service wurde auf die von WebSphere Application Server verwendete WebSphere-MQ-Installation angewendet. |
Aktion | Möglicherweise muss der Anwendungsserver erneut gestartet werden, damit der neue Client ordnungsgemäß beim Anwendungsserver registriert wird. |
Erläuterung | Es wurde eine Aktualisierung auf die vom Anwendungsserver verwendete WebSphere-MQ-Installation angewendet. Der Charakter der Aktualisierung erfordert einen Neustart des Anwendungsservers, damit der WebSphere-MQ-Messaging-Provider funktioniert. |
Aktion | Der Anwendungsserver muss erneut gestartet werden, damit der aktualisierte Client beim Anwendungsserver registriert wird. |
Erläuterung | Es wurde eine Aktualisierung am Installationsverzeichnis des WebSphere-MQ-Messaging-Providers vorgenommen. |
Aktion | Der Anwendungsserver muss erneut gestartet werden, damit der im aktualisierten Pfad installierte Client verwendet wird. |
Erläuterung | Die Aktualisierung wurde auf den vom Anwendungsserver verwendeten WebSphere-MQ-Messaging-Provider angewendet. Die Aktualisierung ist der Art, dass der Anwendungsserver erneut gestartet werden muss, damit der WebSphere-MQ-Messaging-Provider funktioniert. |
Aktion | Der Anwendungsserver muss erneut gestartet werden, damit der aktualisierte WebSphere-MQ-Messaging-Provider registriert wird. |
Erläuterung | Der im angegebenen Pfad installierte Code des WebSphere-MQ-Messaging-Providers hat eine Version, die kleiner ist als die unterstützte Mindestversion und kann deshalb nicht verwendet werden. |
Aktion | Ändern Sie die Konfiguration des WebSphere-MQ-Messaging-Providers im Anwendungsserver so, dass sie auf eine unterstützte Version des WebSphere-MQ-Messaging-Providers zeigt. Dazu muss entweder der Inhalt oder das Installationsverzeichnis des WebSphere-MQ-Ressourcenadapters oder der Wert der Variablen MQ_INSTALL_ROOT geändert werden. Starten Sie anschließend den Anwendungsserver erneut. |
Erläuterung | Der Code des WebSphere-MQ-Messaging-Providers ist nicht im angegebenen Pfad installiert. |
Aktion | Ändern Sie die Konfiguration des WebSphere-MQ-Messaging-Providers im Anwendungsserver so, dass sie auf den richtigen Pfad des WebSphere-MQ-Messaging-Providers zeigt. Dazu muss entweder der native Pfad oder das Installationsverzeichnis des WebSphere-MQ-Ressourcenadapters oder der Wert der Variablen MQ_INSTALL_ROOT geändert werden. Starten Sie anschließend den Anwendungsserver erneut. |
Erläuterung | Der Service wurde auf den WebSphere-MQ-Messaging-Provider angewendet, woraufhin die Versionsnummer geändert wurde. |
Aktion | Der Anwendungsserver muss erneut gestartet werden, damit der neue WebSphere-MQ-Messaging-Providercode ordnungsgemäß beim Anwendungsserver registriert wird. |
Erläuterung | Der WebSphere-MQ-Messaging-Provider hat definiert, dass im angegebenen Verzeichnis alle nativen Bibliotheken abgelegt werden, die er benötigt. Diese Nachricht wird auch dann ausgegeben, wenn keine nativen Bibliotheken verfügbar sind. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Ausgabe der MBean "WMQInfo". |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Eigenschaft 'JmsActSpecJndiName' ist eine erforderliche Eigenschaft für den Ressourcenadapter-Wrapper, sie ist jedoch nicht gesetzt. |
Aktion | Korrigieren Sie die Konfiguration und starten Sie die Anwendung erneut. |
Erläuterung | Die Eigenschaft 'ID' ist eine erforderliche Eigenschaft für den Ressourcenadapter-Wrapper, sie ist jedoch nicht gesetzt. |
Aktion | Korrigieren Sie die Konfiguration und starten Sie die Anwendung erneut. |
Erläuterung | Es wurde eine falsche Aktivierungsspezifikationsklasse an die Methode 'endpointActivation' des Ressourcenadapter-Wrappers übergeben. |
Aktion | Wenn ein Ressourcenadapter-Wrapper verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die richtige Aktivierungsspezifikationsklasse an die Methode 'endpointActivation' übergeben wird. |
Erläuterung | Bei der Deaktivierung eines Endpunkts ist eine Ausnahme aufgetreten. |
Aktion | Suchen Sie in der Ausnahme nach weiteren Informationen. |
Erläuterung | Die Methode 'endpointActivation' des Ressourcenadapter-Wrappers wurde aufgerufen, als der Endpunkt bereits aktiviert worden war. Ein Endpunkt kann nur einmal aktiviert werden. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Endpunkt nicht mehrfach aktiviert wird. |
Erläuterung | Es wurde versucht, einen Endpunkt zu deaktivieren, der Endpunkt ist jedoch nicht aktiviert. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Endpunkt aktiviert ist, bevor Sie ihn deaktivieren. |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | This exception is unexpected. The cause is not immediately known. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |