WebSphere Load Balancer for IPv4 and IPv6
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

             Inhaltsverzeichnis und Suchergebnisse personalisieren

Managerintervall optimieren

Um den Gesamtdurchsatz zu optimieren, wird die Interaktion von Manager und Executor in ihrer Häufigkeit eingeschränkt. Sie können dieses Intervall mit den Befehlen dscontrol manager interval und dscontrol manager refresh ändern.

Informationen zu dieser Task

Mit dem Managerintervall wird angegeben, wie oft der Manager die Serverwertigkeiten aktualisiert, die der Executor für die Weiterleitung von Verbindungen nutzt. Ein zu niedriges Managerintervall kann sich negativ auf die Leistung auswirken, da der Manager den Executor permanent unterbricht. Ein zu hohes Managerintervall kann bedeuten, dass die Weiterleitung von Anforderungen durch den Executor nicht auf genauen, auf dem neuesten Stand befindlichen Informationen basiert.

Der Manageraktualisierungszyklus (Refresh) gibt an, wie oft der Manager Statusinformationen vom Executor anfordert. Der Aktualisierungszyklus basiert auf der Intervallzeit.

Prozedur

  1. Legen Sie das Managerintervall in Sekunden fest. Wollen Sie beispielsweise das Managerintervall auf 1 Sekunde setzen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
    dscontrol manager interval 1
  2. Legen Sie die Aktualisierungszeit für den Manager in Sekunden fest. Wollen Sie beispielsweise den Manageraktualisierungszyklus auf 3 setzen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
    dscontrol manager refresh 3
    
    In diesem Fall wartet der Manager 3 Intervalle ab, bevor er Statusinformationen vom Executor anfordert.



Zugehörige Tasks
Optimierung
Task    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2008 3:18:06 PM EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v7r0/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.edge.doc/lb/info/ae/tprf_optman.html