WebSphere Load Balancer for IPv4 and IPv6
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

             Inhaltsverzeichnis und Suchergebnisse personalisieren

Funktionen für den Lastausgleich

Die primären Funktionen von Load Balancer interagieren miteinander und mit Ihrer Serverkonfiguration, um den Datenaustausch im Netz in Ihrer Umgebung gleichmäßig zu verteilen.

Der Dispatcher setzt sich aus den folgenden Funktionen zusammen:

Die drei Schlüsselfunktionen des Dispatchers (Executor, Manager und Advisor) kommunizieren miteinander, um die eingehenden Anforderungen auf die Server zu verteilen. Neben Lastausgleichsanforderungen überwacht der Executor die Anzahl neuer, aktiver und beendeter Verbindungen. Der Executor übernimmt auch die Garbage-Collection für beendete oder zurückgesetzte Verbindungen und stellt diese Informationen dem Manager zur Verfügung.

Der Manager stellt Informationen vom Executor, von den Advisor-Funktionen und von einem Systemüberwachungsprogramm wie Metric Server zusammen. Der Manager passt anhand der erhaltenen Informationen die Wertigkeit der Servermaschinen an den einzelnen Ports an und teilt dem Executor die neue Wertigkeit mit, die dieser dann beim Lastausgleich für neue Verbindungen verwendet.

Die Advisor-Funktionen überwachen die einzelnen Server am zugeordneten Port, um Antwortzeit und Verfügbarkeit der Server zu ermitteln, und übergeben diese Informationen an den Manager. Die Advisor-Funktionen überwachen zudem, ob ein Server aktiv oder inaktiv ist. Ohne Manager und Advisor-Funktionen wendet der Executor eine Round-Robin-Zeitplanung auf der Basis der aktuellen Serverwertigkeiten an.




Zugehörige Tasks
Load Balancer installieren
Zugehörige Informationen
Hohe Verfügbarkeit mit Load Balancer
Produktübersicht
Konzept    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2008 3:18:06 PM EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v7r0/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.edge.doc/lb/info/ae/covr_features.html