WebSphere Load Balancer
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

             Inhaltsverzeichnis und Suchergebnisse personalisieren

Go-Scripts für hohe Verfügbarkeit anpassen

Passen Sie Ihre Go-Scripts an, um die Leistung der Hochverfügbarkeitsfunktion von Load Balancer zu optimieren.

Informationen zu dieser Task

Bei der Installation von Load Balancer werden Beispiel-Go-Scripts im Verzeichnis "Installationsstammverzeichnis/opt/ibm/edge/ulb/servers/samples" installiert. Go-Scripts sind Befehlsdateien, die bei bestimmten Änderungen des Status von Load Balancer aufgerufen werden. Diese Scripts konfigurieren und dekonfigurieren die Cluster- und Rückkehradressen. Deshalb müssen die Go-Scripts für jede Implementierung eindeutig sein, weil die IP-Adresse der Clusteradresse und der Rückkehradresse unterschiedlich sind.

Prozedur

Passen Sie die Go-Scripts für die folgenden Situationen an.
Definierte Zeitverzögerung zwischen den Ausweich- und aktiven Load-Balancer-Maschinen
Wenn die aktiven und die Ausweich-Load-Balancer-Maschinen miteinander kommunizieren, um den Load Balancer zu bestimmen, der Datenverkehr aktiv weiterleiten soll, tun sie dies über IP-Datenverkehr, der das Protokoll GRE (Generic Routing Encapsulation) verwendet. GRE-Datenverkehr ist kein Port zugeordnet. Deshalb werden in einem IP-Trace, der auf dem Port für hohe Verfügbarkeit basiert, keine Daten erfasst.

Wenn die Load-Balancer-Maschinen die aktive Maschine bestimmen, wird auf der Ausweichmaschine das Script "goStandby" ausgeführt, und auf der aktiven Maschine wird zwei Sekunden gewartet, bis das Script "goActive" ausgeführt wird. Diese Verzögerung stellt sicher, dass die IP-Adressen freigegeben werden, bevor sie auf der aktiven Maschine konfiguriert werden. In einigen Fällen ist diese Verzögerung von zwei Sekunden möglicherweise nicht ausreichend. Dies gilt insbesondere für OS/390-Umgebungen. In diesen Fällen fügen Sie am Anfang des Scripts "goActive" eine Inaktivierungsverzögerung hinzu, damit mehr Zeit für die Freigabe der IP-Adressen von der Partnermaschine verfügbar ist.

Load Balancer mit mehreren Netzadaptern
Wenn die Load-Balancer-Maschine mehrere Adapter hat, geben Sie mit dem folgenden Befehl die NFA (Non-Forwarding Address) an:
executor set nfa x.x.x.x
Der NFA-Adapter wird verwendet, um Verbindungsinformationen an die Partnermaschine zu senden. Wenn Sie mehrere Überwachungssignale definiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass die NFA auf jeder Maschine demselben Überwachungssignalpaar entspricht.



Zugehörige Referenzen
Scripts für die Ausführung mit hoher Verfügbarkeit
Task    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2008 1:45:54 PM EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v7r0/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.lb70kf.doc/info/ae/tprf_highavailscriptsconfig.html