Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile eine ungültige Zeichenfolge für das Stammverzeichnis des Application Server eingegeben. |
Aktion | Überprüfen Sie die Zeichenfolge auf Eingabefehler, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut mit dem korrekten Stammverzeichnis für den Application Server ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile eine ungültige Zeichenfolge für den Zellennamen eingegeben. Der Zellenname ist nicht gültig. |
Aktion | Überprüfen Sie die Zeichenfolge auf Eingabefehler, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut mit dem korrekten Zellennamen ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile eine ungültige Zeichenfolge für den Servernamen eingegeben. Der Servername ist nicht gültig. |
Aktion | Überprüfen Sie die Zeichenfolge auf Eingabefehler, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut mit dem korrekten Servernamen ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile ein ungültiges Argument eingegeben. |
Aktion | Überprüfen Sie das Argument auf Eingabefehler, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut mit dem korrekten Argument ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile den Namen einer Sicherungsdatei ohne Busnamen angegeben. |
Aktion | Setzen Sie den Befehl erneut mit einem gültigen Busnamen für jede Sicherungsdatei ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Liste der Befehlszeilenargumente den Namen des Installationsverzeichnisses, den Zellennamen oder den Servernamen ausgelassen. |
Aktion | Setzen Sie den Befehl erneut mit allen erforderlichen Feldern ab. |
Erläuterung | Die in der Befehlszeile angegebene Sicherungsdatei ist entweder gültig oder sie enthält Fehler oder sie enthält bestimmte Daten nicht. |
Aktion | Versuchen Sie, die Sicherungsdatei erneut zu erstellen. |
Erläuterung | Die WSDL-Datei für einen der Services wurde nicht mit HTTP gefunden. |
Aktion | Aktivieren Sie den Server, der diese WSDL enthält, und setzen Sie den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Die WSDL-Datei ist ungültig, weil sie keine Services enthält. |
Aktion | Korrigieren Sie die WSDL-Datei, oder rufen Sie eine gültige Version ab, und setzen Sie dann den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Die WSDL-Datei ist ungültig, weil Sie mehrere Services mit demselben Namen enthält. |
Aktion | Korrigieren Sie die WSDL-Datei, oder rufen Sie eine gültige Version ab, und setzen Sie dann den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Die WSDL-Datei ist ungültig, weil der Service keine Ports enthält. |
Aktion | Korrigieren Sie die WSDL-Datei, oder rufen Sie eine gültige Version ab, und setzen Sie dann den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Die WSDL-Datei als solche ist möglicherweise gültig, jedoch nicht für den erforderlichen Service. Der angegebene Servicename fehlt in der WSDL. |
Aktion | Korrigieren Sie die WSDL-Datei, oder rufen Sie eine gültige Version ab, und setzen Sie dann den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Das Feld ExternalEndPointAddress in der Sicherungsdatei muss das Format http://<Server>:<Portnummer>/..... haben. |
Aktion | Korrigieren Sie die WSDL-Datei, oder rufen Sie eine gültige Version ab, und setzen Sie dann den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Das Feld SOAPHeader in der Sicherungsdatei muss das Format namespaceURI:localPart haben. |
Aktion | Korrigieren Sie die WSDL-Datei, oder rufen Sie eine gültige Version ab, und setzen Sie dann den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile den Namen einer Sicherungsdatei ohne Knotennamen angegeben. |
Aktion | Setzen Sie den Befehl erneut mit einem gültigen Knotennamen für jede Sicherungsdatei ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile eine ungültige Zeichenfolge eingegeben. |
Aktion | Überprüfen Sie die Zeichenfolge auf Eingabefehler, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut mit dem korrigierten Argument ab. |
Erläuterung | Es ist ein unbehandelter Fehler im Migrationsprozess aufgetreten. |
Aktion | If the problem persists, additional information might be available if you search for the message ID on the following Web sites: WebSphere Application Server Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ WebSphere Application Server for z/OS Support page: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/ . |
Erläuterung | Sicherungsdateien, die Sicherheitsinformationen enthalten, können nur auf den Host mit dem Verwaltungsserver migriert werden. |
Aktion | Führen Sie den Migrationsbefehl für die Sicherungsdatei erneut auf dem Host mit dem Verwaltungsserver aus. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile eine ungültige Zeichenfolge für den Knotennamen eingegeben. Der Knotenname ist nicht gültig. |
Aktion | Überprüfen Sie die Zeichenfolge auf Eingabefehler, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut mit dem korrekten Knotennamen ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile eine ungültige Zeichenfolge für den Clusternamen eingegeben. Der eingegebene Clustername ist nicht gültig. |
Aktion | Überprüfen Sie die Zeichenfolge auf Eingabefehler, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut mit dem korrekten Clusternamen ab. |
Erläuterung | Der Benutzer hat in der Befehlszeile eine ungültige Kombination von Knoten-, Server- und Clusternamen eingegeben. |
Aktion | Setzen Sie den Befehl erneut mit einem Knoten- und Servernamen oder mit einem Clusternamen ab. |
Erläuterung | Es ist bereits ein Gateway mit dem angegebenen Namen im angegebenen Bus konfiguriert. |
Aktion | Führen Sie das Migrationsscript erneut aus, und geben Sie einen eindeutigen Namen für die Gateway-Instanz an. |
Erläuterung | Gateway-Filter werden nicht mehr unterstützt und deshalb nicht migriert. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Das angegebene Argument wird nicht berücksichtigt. |
Aktion | Das angegebene Argument kann beruhigt weggelassen werden. |
Erläuterung | Die Datei ist nicht vorhanden. Der Fehler wurde wahrscheinlich durch einen Eingabefehler in der Befehlszeile ausgelöst. |
Aktion | Prüfen Sie, ob der Name der Gateway-Sicherungsdatei, die in der Befehlszeile angegeben ist, Eingabefehler enthält, und führen Sie den Befehl mit dem korrigierten Namen erneut aus. |
Erläuterung | Mit diesem Dienstprogramm können nur Standard-Channel migriert werden, aber es wurde ein unbekannter Channel in der Datei gefunden. |
Aktion | Entfernen Sie die Channel-Definition aus der Datei, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Für UDDIReferences mit einem publishURL muss auch ein Benutzername angegeben werden. Wenn keine Authentifizierung erforderlich ist, muss der Benutzername UNAUTHENTICATED sein. |
Aktion | Korrigieren Sie die UDDIReference, und setzen Sie anschließend den Befehl erneut ab. |
Erläuterung | Ein Proxy-Service darf nur einen Zielservice in der Sicherungsdatei des Gateway haben. |
Aktion | Führen Sie die Migration erneut mit einer gültigen Gateway-Sicherungsdatei aus. |
Erläuterung | Ein Proxy-Service darf nur einen Channel in der Sicherungsdatei des Gateway haben. |
Aktion | Führen Sie die Migration erneut mit einer gültigen Gateway-Sicherungsdatei aus. |
Erläuterung | Für die Destination konnte weder ein Routing- noch ein Reverse-Routing-Pfad definiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Destination ordnungsgemäß erstellt wurde. |
Aktion | Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner. |
Erläuterung | Die Destination konnte nicht ordnungsgemäß erstellt werden. |
Aktion | Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner. |