Wenn Sie auf Solaris-Systemen versuchen, einen IPV6-Server in einer Installation von zu konfigurieren, erscheint die Nachricht Server kann nicht hinzugefügt werden. Dieser Fehler kann durch die Art und Weise ausgelöst werden, mit der das Betriebssystem Solaris die Ping-Anforderung für eine IPV6-Adresse handhabt.
Wenn Sie auf Solaris-Systemen einen Server zur Konfiguration hinzufügen, versucht Load Balancer, den Server mit ping zu erreichen, um die MAC-Adresse des Servers abzurufen. Die Solaris-Maschine könnte eine konfigurierte Clusteradresse als Quellenadresse der Ping-Anfrage auswählen, anstatt die NFA der Maschine zu verwenden. Falls die Clusteradresse auf der Loopback-Einheit des Servers konfiguriert ist, wird die Ping-Antwort nicht von der Load-Balancer-Maschine empfangen, so dass der Server nicht zur Konfiguration hinzugefügt wird.
Sie müssen daher auf der Load-Balancer-Maschine eine andere IPV6-Adresse konfigurieren, bevor oder nachdem Sie die IPV6-Clusteradresse konfigurieren. Für diese Adresse darf kein Aliasname auf der Loopback-Einheit des Back-End-Servers festgelegt sein, den Sie zur Load-Balancer-Konfiguration hinzufügen möchten. Fügen Sie dann den Server zur Load-Balancer-Konfiguration hinzu.