WebSphere Load Balancer for IPv4 and IPv6, Version 7.0       Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Load Balancer verwalten

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Verwaltung von Produktionsumgebungen und realistischen Testumgebungen, z. B.:

Weitere Informationen finden Sie auch im Abschnitt Optimierung.

Advisor-Funktionen für die Verwaltung des Lastausgleichs aktivieren
Die Optimierung ist im Hinblick auf die Leistung Ihrer Website eine äußerst wichtige Aufgabe, aber die Optimierung beinhaltet die Analyse von Leistungsdaten und die Bestimmung der optimalen Serverkonfiguration. Hierfür sind umfassende Kenntnisse über die verschiedenen Komponenten von Application Server und deren Leistungsmerkmalen erforderlich. Die Leistungs-Advisor-Funktionen kapseln dieses Wissen, analysieren die Leistungsdaten und geben Konfigurationsempfehlungen, die zur Verbesserung der Application-Server-Leistung beitragen. Deshalb sind die Leistungs-Advisor-Funktionen der Ausgangspunkt für die Optimierung des Application Server und eine wichtige Hilfe für Sie, ohne von Ihnen Expertenwissen zu verlangen.
 
Hohe Verfügbarkeit konfigurieren
Die Funktion für hohe Verfügbarkeit erfordert eine zweite Dispatcher-Maschine. Die erste Dispatcher-Maschine führt den Lastausgleich für den gesamten Clientdatenverkehr aus, wie dies in einer Konfiguration mit einem einzelnen Dispatcher geschehen würde. Die zweite Dispatcher-Maschine überwacht den Zustand" der ersten Maschine und übernimmt die Task des Lastausgleichs, wenn sie erkennt, dass die erste Dispatcher-Maschine ausgefallen ist.
 
Kapselungsweiterleitung verwenden, um Datenverkehr über Netzsegmente weiterzuleiten
Die Funktion für hohe Verfügbarkeit erfordert eine zweite Dispatcher-Maschine. Die erste Dispatcher-Maschine führt den Lastausgleich für den gesamten Clientdatenverkehr aus, wie dies in einer Konfiguration mit einem einzelnen Dispatcher geschehen würde. Die zweite Dispatcher-Maschine überwacht den Zustand" der ersten Maschine und übernimmt die Task des Lastausgleichs, wenn sie erkennt, dass die erste Dispatcher-Maschine ausgefallen ist.
 
Server für Serverwartungsfenster stilllegen
Load Balancer sendet Einträge an ein Serverprotokoll, ein Managerprotokoll, an das Protokoll eines Metriküberwachungsprogramms (protokollbezogene Kommunikation mit Metric-Server-Agenten) und an das Protokoll jeder von Ihnen verwendeten Advisor-Funktion.
 
Verbindungen mit Client-Server-Affinität optimieren
Das Affinitätsfeature von Load Balancer ordnet eine Client-IP-Adresse einem Back-End-Server zu. Die Affinität wird hergestellt, wenn die Ziel-IP-Adresse eines Pakets mit dem Cluster übereinstimmt, der Zielport mit dem Load-Balancer-Port übereinstimmt und die Quellen-IP-Adresse passt.
 
Linux Eingehenden Datenverkehr mit ipchains und iptables beschränken
In den Linux-Kernel ist das Firewall-Tool ipchains integriert. Wenn Load Balancer und ipchains gleichzeitig ausgeführt werden, sieht Load Balancer die Pakete zuerst. Erst danach werden sie von ipchains gesehen. Deshalb kann ipchains verwendet werden, um die Sicherheit einer Linux-Maschine mit Load Balancer zu erhöhen. Bei einer solchen Maschine könnte es sich beispielsweise um einen Rechner mit Load Balancer handeln, der einen Lastausgleich für Firewalls durchführt.
 
Protokollierung mit Load Balancer
Load Balancer sendet Einträge an ein Serverprotokoll, ein Managerprotokoll, an das Protokoll eines Metriküberwachungsprogramms (protokollbezogene Kommunikation mit Metric-Server-Agenten) und an das Protokoll jeder von Ihnen verwendeten Advisor-Funktion.
 
Unterstützung für ICMP-Weiterleitung und -Messaging
Load Balancer unterstützt jetzt die Weiterleitung und Verarbeitung von ICMP-Nachrichten und verbessert damit die Leistungsfähigkeit der Verbindungsprotokolle. Außerdem ist Load Balancer damit in der Lage, ICMP-Fragmentierungsnachrichten zu empfangen.
 
Regeln für die Verwaltung von Datenverkehr für ausgelastete oder nicht verfügbare Server konfigurieren
Mit einem auf Regeln basierenden Lastausgleich kann genau abgestimmt werden, wann und warum Pakete an welche Server gesendet werden. Load Balancer überprüft alle hinzugefügten Regeln von der ersten Priorität bis zur letzten Priorität, stoppt bei der ersten Regel, die wahr ist, und verteilt dann den Datenverkehr auf alle Server, die der Regel zugeordnet sind. Load Balancer verteilt die Last bereits ausgehend von Ziel und Port. Mit der Anwendung von Regeln haben Sie jedoch erweiterte Möglichkeiten für die Verteilung von Verbindungen.
 
Beispielscripts für die Generierung von Alerts und die Protokollierung von Serverausfällen
Load Balancer stellt Benutzer-Exits bereit, die Scripts aktivieren, die von Ihnen angepasst werden können. Sie können Scripts für die Ausführung automatisierter Aktionen erstellen. Eine solche Aktion wäre beispielsweise das Informieren eines Administrators über inaktive Server per Alert oder das Registrieren eines Ausfalls.