Verwenden Sie diesen Befehl, um verschiedene Features der Advisor-Funktion zu steuern.
>>-dscontrol--advisor--+-connecttimeout--Name--+-Port---------+--Sekunden-------+->< | '-Cluster@Port-' | +-interval--Name--+-Port---------+--Sekunden-------------+ | '-Cluster@Port-' | +-list---------------------------------------------------+ +-loglevel--Name--+-Port---------+--Stufe----------------+ | '-Cluster@Port-' | +-logsize--Name--+-Port---------+--+-unlimited---------+-+ | '-Cluster@Port-' '-Anzahl_Datensätze-' | +-receivetimeout--Name--+-Port---------+--Sekunden-------+ | '-Cluster@Port-' | +-report--Name--+-Port---------+-------------------------+ | '-Cluster@Port-' | +-retries--Name--+-Port---------+--Wiederholungen--------+ | '-Cluster@Port-' | +-start--Name--+-Port---------+--------------------------+ | '-Cluster@Port-' | +-status--Name--+-Port---------+--+----------+-----------+ | '-Cluster@Port-' '-Protokolldatei-' | +-stop--Name--+-Port---------+---------------------------+ | '-Cluster@Port-' | +-timeout--Name--+-Port---------+--+-unlimited-+---------+ | '-Cluster@Port-' '-Sekunden--' | '-version--Name--+-Port---------+------------------------' '-Cluster@Port-'
Der Name der Advisor-Funktion. Die gültigen Werte sind connect, db2, dns, ftp, http, https, cachingproxy, imap, ldap, ldapuri, nntp, ping, pop3, self, sip, smtp, ssl, ssl2http, telnet und wlm.
Weitere Informationen zu den von Load Balancer bereitgestellten Advisor-Funktionen finden Sie im Artikel Liste der Advisor-Funktionen.
Die Namen angepasster Advisor-Funktionen haben das Format "ADV_xxxx", wobei xxxx der Name der Klasse ist, die die angepasste Advisor-Funktion implementiert. Weitere Informationen finden Sie unter Angepasste Advisor-Funktion erstellen.
Die Nummer des Ports, der von der Advisor-Funktion überwacht wird.
Der Wert "Cluster" ist in den advisor-Befehlen optional, der Wert "Port" jedoch erforderlich. Wenn kein Wert für "Cluster" angegeben ist, wird die Advisor-Funktion an dem Port für alle Cluster gestartet. Wenn Sie einen Cluster angeben, wird die Advisor-Funktion an dem Port gestartet, jedoch nur für den von Ihnen genannten Cluster. Weitere Informationen zum Starten und Stoppen von Advisor-Funktionen finden Sie im Artikel Advisor-Funktionen für die Verwaltung von Advisor-Funktionen aktivieren.
Der Cluster kann als Adresse im IP-Adressenformat oder als symbolischer Name angegeben werden. Der Port wird als Nummer des Ports angegeben, der von der Advisor-Funktion überwacht wird.
Eine positive ganze Zahl, die das Zeitlimit in Sekunden angibt, nach dessen Ablauf die Advisor-Funktion meldet, dass zu einem Server keine Verbindung hergestellt werden kann. Dieser Wert liegt standardmäßig beim Dreifachen des für das Advisor-Intervall angegebenen Wertes.
Eine positive ganze Zahl, die die Zeit zwischen den an die Server gerichteten Statusabfragen in Sekunden angibt. Der Standardwert ist 7.
Die Nummer der Stufe (0 bis 5). Der Standardwert ist 1. Je größer die Zahl ist, desto mehr Informationen werden in das Advisor-Protokoll geschrieben. Die folgenden Werte sind gültig: 0 für keine Einträge, 1 für eine minimale Protokollierung, 2 für eine Basisprotokollierung, 3 für eine normale, 4 für eine erweiterte und 5 für eine ausführliche Protokollierung.
Die maximale Größe der Advisor-Protokolldatei in Bytes. Sie können entweder eine positive Zahl, die größer als 0 sein muss, oder das Wort "unlimited" angeben. Möglicherweise erreicht die Protokolldatei nicht genau die maximale Größe, bevor der Dateiumlauf stattfindet, da die Größe der Protokolleinträge variiert. Der Standardwert ist 1 MB.
Eine ganze Zahl größer als oder gleich null. Dieser Wert sollte nicht größer als 3 sein. Wenn das Schlüsselwort für Wiederholungen nicht konfiguriert ist, wird standardmäßig von null Wiederholungsversuchen ausgegangen.
Advisor-Name | Protokoll | Port |
---|---|---|
connect | ICMP | 12345 |
db2 | privat | 50000 |
dns | DNS | 53 |
ftp | FTP | 21 Anmerkung: Die FTP-Advisor-Funktion darf nur
für den FTP-Steuerport (21) ausgeführt werden. Starten Sie eine
FTP-Advisor-Funktion nicht für den
FTP-Datenport (20).
|
http | HTTP | 80 |
https | SSL | 443 |
imap | IMAP | 143 |
ldap | LDAP | 389 |
ldapuri | LDAP | 389 |
nntp | NNTP | 119 |
ping | PING | 0 |
pop3 | POP3 | 110 |
self | privat | 12345 |
sip | SIP | 5060 |
smtp | SMTP | 25 |
ssl | SSL | 443 |
ssl2http | SSL | 443 |
telnet | Telnet | 23 |
WLM | private | 10007 |
Eine positive Zahl, die die Anzahl von Sekunden darstellt, oder das Wort "unlimited" (uneingeschränkt). Der Standardwert ist "unlimited".
dscontrol advisor start http 127.40.50.1@80
dscontrol advisor start http 88
dscontrol advisor stop http 127.40.50.1@80
dscontrol advisor connecttimeout http 80 30
dscontrol advisor connecttimeout http 127.40.50.1@80 20
dscontrol advisor interval ftp 21 6
dscontrol advisor list
dscontrol advisor loglevel http 80 0
dscontrol advisor logsize ftp 21 5000
dscontrol advisor receivetimeout http 80 60
dscontrol advisor report ftp 21
dscontrol advisor status http 80
dscontrol advisor timeout ftp 21 5
dscontrol advisor version ssl 443Dieser Befehl erzeugt eine Ausgabe, die ungefähr wie folgt aussieht:
Version: 04.00.00.00 - 07/12/2001-10:09:56-EDT