WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


ODR konfigurieren

Sie können einen On Demand Router (ODR) konfigurieren, um zu bestimmen, wie er Fehlerszenarios behandelt und bestimmte Arbeitsaufträge optimiert. Sie können die Verbindungen und Anforderungen für den Anwendungsserver konfigurieren, Anforderungen definieren, die zurückgewiesen werden sollen, die Behandlung von Fehlerantworten definieren und die Position der Proxy-Protokolle festlegen. Die Konfiguration des ODR in der Demilitarized Zone wird nicht unterstützt.

Vorbereitungen

Zuerst müssen Sie einen On Demand Router erstellen. Ein On Demand Router ist ein Proxy mit erweiterter Funktionalität, den WebSphere Virtual Enterprise verwendet, um Arbeit an Anwendungsserverknoten weiterzuleiten. Weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel ODR erstellen .

Informationen zu dieser Task

Sie können die Konfiguration des On Demand Routers durch Bearbeiten seiner Proxy-Konfiguration definieren. Definieren Sie die Konfiguration weiter, indem Sie auf Server > On Demand Router > ODR-Name > Eigenschaften für On Demand Router > Einstellungen für On Demand Router klicken. Die Konfiguration des ODR in der Demilitarized Zone wird nicht unterstützt. Informationen zum Konfigurieren von ODR für SSL-Auslagerung finden Sie im Artikel SSL-Auslagerung für gesamten HTTPS-Datenverkehr konfigurieren . Informationen zu anderen angepassten Eigenschaften finden Sie im Artikel System- und angepasste Eigenschaften des On Demand Router .

Prozedur

  1. Folgen Sie den Anweisungen zu WebSphere Network Deployment im Artikel Einstellungen für Proxy-Server, die sich auf die Konfiguration von ODR beziehen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Übersicht über die Richtlinie für benutzerdefinierte Fehlerseite. Die Beschreibung des für WebSphere Virtual Enterprise spezifischen Felds für Informationen zur Komprimierungsrichtlinie folgt.
  2. Komprimierungsrichtlinie. Wählen Sie Aktivieren aus, um die Komprimierung des Nachrichtenhauptteils der HTTP-Antwort zu komprimieren, bevor die Antwort an den Client gesendet wird. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
    Option Bezeichnung
    gzip-only Die Antwort wird mit dem Komprimierungsmechanismus "gzip" komprimiert. Die Antwort wird nur komprimiert, wenn dies für den Client laut Angabe im Anforderungs-Header "Accept-Encoding" akzeptabel ist.
    deflate-only Die Antwort wird mit dem Komprimierungsmechanismus "deflate" komprimiert. Die Antwort wird nur komprimiert, wenn dies für den Client laut Angabe im Anforderungs-Header "Accept-Encoding" akzeptabel ist.
    auto-only Je nach Präferenz des Clients wird "gzip", "deflate" oder keine Komprimierung verwendet.

Nächste Schritte

Nachdem Sie den ODR erstellt und konfiguriert und alle Konfigurationsparameter angewendet haben, können Sie die Funktionalität für die Weiterleitung von Anforderungen an Knoten definieren, die nicht zu Ihrer Umgebung von WebSphere Virtual Enterprise gehören.



Zugehörige Konzepte
Übersicht über die Ordnung des Anforderungsflusses nach Prioritäten
Zugehörige Tasks
On Demand Router für Multi-Cluster-Failover und Lastausgleich konfigurieren
Zugehörige Verweise
Script "createodr.jacl"
Verwaltungsrollen und Berechtigungen
Zugehörige Informationen
System- und angepasste Eigenschaften des On Demand Router
SSL-Auslagerung für gesamten HTTPS-Datenverkehr konfigurieren
Einstellungen für Proxy-Server
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.37 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/todoeconfigodr.html