WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Externe Überwachung mit dem fernen Agenten aktivieren

Aktivieren Sie den fernen Agenten auf externen Knoten.

Vorbereitungen

Veraltetes Feature: Der in dieser Task beschriebene ferne Agent ist nicht im Lieferumfang von WebSphere Virtual Enterprise Version 6.1 enthalten. Der mit Version 6.1 bereitgestellte Middleware-Agent ersetzt den fernen Agenten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Den Middleware-Agenten installieren . depfeat

Richten Sie generische Servercluster mit Ports für alle externen Knoten ein.

Informationen zu dieser Task

Wenn Sie WebSphere Extended Deployment in einer heterogenen Serverumgebung installieren, wird ein schlanker Java-Prozess, der so genannte ferne Agent, auf dem überwachten Knoten ausgeführt. Außerdem ist ein Plug-in vorhanden, das CPU-Informationen vom fernen Agenten abfragt. Das Plug-in wird in dem On Demand Router ausgeführt, in dem der Work-Profiler ausgeführt wird.

Prozedur

  1. Starten Sie den fernen Agenten auf den Knoten, die Sie überwachen möchten. Starten Sie in der Befehlszeile für jeden Knoten den fernen Agenten.
    1. Navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem der ferne Agent installiert ist. Geben Sie beispielsweise cd <Installationsverzeichnis>/bin ein.
    2. Starten Sie den fernen Agenten. Führen Sie das Script ./startAgent.sh bzw. startagent.bat aus.
      Anmerkung: Wenn Sie den fernen Agenten mit dem Script startAgent.sh oder startAgent.bat im Verzeichnis bin starten, wird die Java Runtime Environment (JRE) aus dem Paket des Installationsprogramms verwendet. Die JRE ist im Unterverzeichnis _jvm des Verzeichnisses _uninstXD installiert.
    Sie können auch die Portnummer als Parameter an das Script übergeben, wenn der Standardport 9980 von einem anderen Prozess verwendet wird, der auf dem Knoten ausgeführt wird. Standardmäßig kann der ferne Agent von jedem Benutzer ausgeführt werden. Sie können den Zugriff auf das Verzeichnis mit dem fernen Agenten beschränken, wenn Sie die Sicherheit erhöhen möchten.
  2. Optional: Stoppen Sie den fernen Agenten. Verwenden Sie zum Stoppen des fernen Agenten das Befehlsfenster, in dem Sie den fernen Agenten gestartet haben. Geben Sie den Befehl quit ein. Sie können den fernen Agenten auch stoppen, indem Sie die Tastenkombination Strg-C drücken oder den UNIX-Befehl kill verwenden, wenn Sie mit AIX, HP-UX, Linux oder Solaris arbeiten.

Ergebnisse

Der ferne Agent sendet die durchschnittliche CPU-Auslastung, die Knotengeschwindigkeit, die Anzahl der CPUs und verschiedene andere Attribute und Werte an das Plug-in, das CPU-Informationen vom fernen Agenten abfragt.

Beispiel

Sie können zum Starten des fernen Agenten jede Methode verwenden, mit der ein eigenständiges Java-Programm gestartet werden kann. Der ferne Agent kann auch im Hintergrund ausgeführt werden.

Auf der Windows-Plattform können Sie den fernen Agenten als geplante Task während des Systemstarts ausführen.

  1. Klicken Sie unter Windows auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Geplante Tasks > Geplanten Task hinzufügen.
  2. Navigieren Sie im Assistenten für geplante Tasks in das Verzeichnis "bin", in dem Sie die heterogene Serverumgebung für WebSphere Extended Deployment installiert haben, und wählen Sie startAgent.bat aus.
  3. Geben Sie an, wann die Task ausgeführt werden soll. Wählen Sie beispielsweise Beim Starten des Computers aus.
  4. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort des Benutzers ein, den Sie zum Ausführen des Scripts startAgent.bat verwenden möchten.
Unter einem Linux- oder UNIX-Betriebssystem müssen Sie der Datei /etc/inittab einen Eintrag hinzufügen. Wenn Sie das Feature im Verzeichnis /opt/WAS60/MixedServer installiert haben, lautet der neue Eintrag beispielsweise wie folgt:
was:2:once:/opt/WAS60/MixedServer/bin/startAgent.sh >/dev/console 2>&1
Weitere Informationen finden Sie auf dem UNIX-System auf der Man-Page zu inittab. Geben Sie zum Aufrufen dieser Man-Page man inittabb ein.

Nächste Schritte

Sie müssen den fernen Agenten aktivieren, wenn Anforderungen an Knoten weitergeleitet werden sollen, auf denen WebSphere Virtual Enterprise nicht ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Anforderungen an externe Knoten mit generischen Serverclustern weiterleiten .



Zugehörige Konzepte
Middleware-Knoten und -Server
Zugehörige Tasks
Anforderungen an externe Knoten mit generischen Serverclustern weiterleiten
Konfigurationen Middleware-Server hinzufügen
Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.39 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/tarfmexternalmonitor.html