WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Terminologie der Topologie von WebSphere Virtual Enterprise

Dieser Artikel beschreibt die erforderliche Terminologie für das Erstellen einer Topologie mit Servern, die sich außerhalb der Zelle von WebSphere Virtual Enterprise befinden.

Servertypen: Drei Arten von Serverprozessen

Anwendungsserver von WebSphere Application Server
Jeder von WebSphere Application Server erstellte und verwaltete Anwendungsserver.
Generischer Server
Ein generischer Server kann von einem Node Agent von WebSphere Application Server gestoppt und gestartet werden.
Fremder Server
Ein Server, der keiner der oben genannten Kategorien zugeordnet werden kann. Ein fremder Server kann beispielsweise ein Anwendungsserver sein, der nicht von einem Node Agent von WebSphere Application Server gestartet oder gestoppt wird. Ein fremder Server kann auch ein Datenbankserver oder ein anderer Typ von Server sein.

Knotentypen: Vier Maschinentypen

Maschine mit WebSphere Virtual Enterprise
Auf dieser Maschine werden der Node Agent von WebSphere Virtual Enterprise und weitere Typen von Servern ausgeführt.
Maschine mit WebSphere Application Server
Auf dieser Maschine werden ein Node Agent von WebSphere Application Server Version 5.1 oder Version 6.0 und weitere Typen von Servern ausgeführt. WebSphere Virtual Enterprise wird auf diesen Maschinen nicht ausgeführt. Diese Maschinen können mit dem fernen Agenten überwacht werden.
Reine externe Maschine
Eine Maschine, auf der fremde Server ausgeführt werden. Auf der Maschine wird kein Node Agent von WebSphere Application Server ausgeführt, aber sie unterstützt die externe Überwachung mit Hilfe des fernen Agenten oder mit Hilfe eines Middleware-Agenten. Sie können die externe Überwachung auf externen Maschinen aktivieren, indem Sie WebSphere Virtual Enterprise für eine heterogene Serverumgebung installieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Externe Überwachung mit dem fernen Agenten aktivieren .
Fremde Maschine
Eine Maschine, auf der fremde Server ausgeführt werden und die keine Überwachung unterstützt.

Nicht verwaltete Maschinen. WebSphere Application Server speichert Informationen zu nicht verwalteten Maschinen in den Konfigurationsdateien. Nicht verwaltete Maschinen können angepasste Eigenschaften haben. Reine externe Maschinen und fremde Maschinen können nicht verwaltet sein, aber trotzdem keine Informationen in den Konfigurationsdateien haben. Maschinen, für die keine Informationen in den Konfigurationsdateien gespeichert sind, sind weder verwaltet noch nicht verwaltet.

Implementierungsziele

Ein Implementierungsziel ist ein Bereich, der eine Verarbeitungsschicht enthalten kann. Es gibt fünf Typen von Implementierungszielen:
  • Anwendungsserver von WebSphere Application Server, die zu keinem Cluster gehören
  • Statische Cluster mit Anwendungsservern von WebSphere Application Server
  • Dynamische Cluster mit Anwendungsservern von WebSphere Application Server
  • Generische Servercluster

    Ein generischer Servercluster ist eine Gruppe von Transportendpunkte, die als Ziel für eine ODR-Routing-Regel verwendet werden können. Generische Servercluster sind keine Sammlung von generischen Servern. Server und Knoten werden aus den Endpunkten des generischen Serverclusters und den Eigenschaften abgeleitet. Bei diesen Servern kann es sich um fremde oder generische Server handeln. Die Endpunkte generischer Servercluster können eine angepasste Eigenschaft haben, die ihren Knoten identifiziert. Der Knoten kann aber auch anhand des Hostnamens des Endpunkts identifiziert werden. Als Knoten für einen generischen Servercluster kann jeder Typ von Knoten in Frage kommen. Weitere Informationen zum Konfigurieren generischer Servercluster finden Sie im Artikel Anforderungen an externe Knoten mit generischen Serverclustern weiterleiten .

  • Externer Cluster

    Ein externer Cluster wird für fremde und generische Server verwendet, die nicht von generischen Serverclustern referenziert werden. Solch ein Cluster kann beispielsweise auf Datenbankserver verweisen. Externe Cluster können kein Ziel sein und können auch keine Zielserver enthalten. Server, die zu einem externen Cluster gehören, können auf jedem Typ von Maschine ausgeführt werden. Sie müssen die Verteilung der Server und die Geschwindigkeit der nicht überwachten Knoten in der ODR-Zelle explizit mit der angepassten Eigenschaft "external.placement" konfigurieren.




Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.39 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/topologyterms.html