WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Eigenschaften transaktionsorientierter Stapeljobs

Eigenschaften, die in der wSGrid-Eigenschaftendatei angegeben werden, beschreiben den Grid-Job, der unter der Steuerung von WSGrid ausgeführt werden soll. In diesem Artikel wird eine Reihe von Eigenschaften transaktionsorientierter Stapeljobs beschrieben.

Die folgenden Eigenschaften werden verwendet, um einen transaktionsorientierten Stapeljob zu beschreiben, der einen einzigen Abschnitt enthält. Sie sind eine Methode für die Beschreibung eines transaktionsorientierten Stapeljobs ohne xJCL. Die Angabe dieser Eigenschaften und die Angabe einer xJCL-Datei im WSGrid-Befehlszeilenaufruf sowie die Verwendung der Eigenschaft "repository-job" schließen sich gegenseitig aus.

Tabelle 1. Eigenschaften transaktionsorientierter Stapeljobs
Eigenschaftsname Beschreibung
checkpoint-algorithm Gibt den Klassennamen für die Implementierung eines Prüfpunktalgorithmus an. Beispiel: Der integrierte Prüfpunktalgorithmus "com.ibm.wsspi.batch.checkpointalgorithms.timebased".
checkpoint-algorithm-prop.<Eigenschaftsname> Gibt den Wert einer benannten Eigenschaft eines Prüfpunktalgorithmus an. "checkpoint-algorithm.prop.interval=10" gibt beispielsweise den Wert "10" für die Prüfpunkteigenschaft interval an. Diese Eigenschaft kann mehrfach angegeben werden, jeweils einmal für jede eindeutig benannte Eigenschaft des angegebenen Prüfpunktalgorithmus.
batch-bean-jndi-name Gibt den JNDI-Lookup-Namen der transaktionsorientierten Stapel-Bean an. Für das POJO-Programmiermodell ist dieser Wert "com.ibm.ws.batch.DefaultBatchJobStepBean".
bds.<Name des Stapeldatenstroms> Gibt den Klassennamen eines benannten Stapeldatenstroms an: bds.input=com.cpv.bds. Die Eingabe ist ein Stapeldatenstrom mit dem logischen Namen input und der Implementierungsklasse "com.cpv.bds.Input".
bds-prop.<Name des Stapeldatenstroms>.<Eigenschaftsname> Gibt den Wert einer benannten Eigenschaft des Stapeldatenstroms an. "bds-prop.input.interval=10" gibt den Wert "10" für die Eigenschaft interval des Stapeldatenstroms input an. Diese Eigenschaft kann mehrfach angegeben werden, jeweils einmal für jede eindeutig benannte Eigenschaft eines benannten Stapeldatenstroms.



Zugehörige Konzepte
Compute-Grid-Umgebung konfigurieren
Job-Scheduler mit externen Schedulern integrieren
Befehlszeilendienstprogramm "WSGrid"
Zugehörige Verweise
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/rxdcgtransact.html