Sie können das Script "MirrorCell" verwenden, um Darstellungen von Servern
zu erstellen, in denen frühere Versionen von WebSphere Application Server
in der Umgebung von WebSphere Virtual Enterprise ausgeführt werden.
Zweck
Das Script MirrorCell erstellt
in der Administrationskonsole von WebSphere Virtual Enterprise
eine Darstellung der Server aus früheren Versionen, z. B.
Version 5.1 oder Version 6, von WebSphere Application Server.
Bevor Sie dieses Script ausführen, müssen Sie die Abgleichungsdatei generieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Große Topologien externer WebSphere Application Server migrieren
.
Position
Das Script MirrorCell befindet sich im Verzeichnis
Installationsstammverzeichnis\bin.
Verwendung
MirrorCell.bat|sh [-props Eigenschaften] [-mode Modus] [-nosec, –nosave]
Parameter
- PROPS: Gibt den vollständigen Pfad zur Eigenschaftendatei an.
- MODE: Der Standardmodus ist ALL, wenn Sie keinen Wert oder einen ungültigen Wert angeben.
Sie können die folgenden Modi angeben:
- ALL: Wird in allen Phasen des Prozesses ausgeführt.
- READ: Liest die Zellenkonfiguration nur in eine XML-Definitionsdatei ein.
- DIFF: Gleicht die vorherige bekannte Konfiguration mit der neuen Konfiguration ab, um Änderungen oder nicht erforderliche
Konfigurationen zu erkennen.
- WRITE: Erstellt neue Konfigurationen aus der XML-Definitionsdatei.
- PROPSGEN: Generiert nur die Eigenschaftendatei. Der Modus "PROPSGEN" ist nur sinnvoll für den Zellenadministrator, um den Benutzernamen
und das Kennwort im Standardverschlüsselungsmodus festzulegen und die Eigenschaftendatei anschließend
an eine Person zu übergeben, die kein Administrator ist, damit
diese die Datei bei der Ausführung der Scripts verwenden kann. Diese
Aktion stellt sicher, dass nur der Administrator, der die Datei generiert, die Werte für Benutzernamen und Kennwort kennt.
Optionen
- -nosec: Weist die Eigenschaftendatei an, Benutzernamen und Kennwort nicht zu verschlüsseln. Wenn Sie diese Option angeben,
müssen Sie sie jedoch jedes Mal verwenden, wenn Sie die Scripts ausführen. Andernfalls nimmt die Logik an, dass Sie
verschlüsselte Daten verwenden.
- -nosave: Weist das Script an, nur einen Testlauf durchzuführen und keine der vorgenommenen Änderungen persistent zu speichern. Verwenden
Sie diese Option bei der erstmaligen Ausführung des Scripts, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Beispiel
Im folgenden Beispiel werden nur die neuen Konfigurationen erstellt, und die permanente Definition
der Änderung wird inaktiviert:
./MirrorCell.sh –mode WRITE -nosave