WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows


Weitergabe von Transaktionsklassen unter dem Betriebssystem z/OS

Servicerichtlinien enthalten eine oder mehrere Transaktionsklassendefinitionen. Die Servicerichtlinie erstellt das Ziel, während die Jobtransaktionsklasse verwendet wird, um den Job mit diesem Ziel zu verknüpfen. Wenn Sie mit z/OS-residenten Anwendungen arbeiten, wird das in der Servicerichtlinie definierte Ziel nur für die Überwachung und Berichtserstellung und nicht für aktives Workload-Management verwendet. Die Transaktionsklasse dient auch der Bereitstellung des TCLASS-Werts, der an die Anforderung weitergegeben und vom Workload Manager für z/OS verwendet wird.

Transaktionsklassen

Transaktionsklassen sind untergeordnete Container der Servicerichtlinie für Anforderungen, die der Servicerichtlinie zugeordnet werden können. Diese Container können für eine differenzierte Überwachung verwendet werden. Zwischen Servicerichtlinien und Transaktionsklassen besteht eine 1:N-Beziehung: Eine Servicerichtlinie kann mehrere Transaktionsklassendefinitionen haben, aber eine Transaktionsklasse kann nur zu einer einzigen Servicerichtlinie gehören. Jede Servicerichtlinie hat eine Standardtransaktionsklasse, was in den meisten Szenarios ausreichend ist. Es werden weitere Transaktionsklassen erstellt, wenn eine differenzierte Überwachung für die Umgebung erforderlich ist. Jeder Transaktionsklassenname muss in der Zelle eindeutig sein.

In der Compute-Grid-Umgebung wird jeder Job einer Jobklasse zugeordnet. Eine Jobklasse definiert eine Richtlinie für die Ressourcennutzung durch eine Gruppe von Grid-Jobs. Wenn ein Job keine Jobklasse angibt, wird eine Standardklasse verwendet.

Die Klassifikation von Servicerichtlinien in Compute Grid wird über einen Satz von Regeln gesteuert, die im Job-Scheduler definiert sind:
  • eine Regel, die jeden Job des Typs Java 2 Platform Enterprise Edition (J2EE) der Transaktionsklasse zuordnet, die von der IIOP-Standardarbeitsklasse der benannten J2EE-Anwendung definiert wird,
  • eine Regel, die jeden Job der Standardtransaktionsklasse DEFAULT_TC zuordnet.

Der Job-Scheduler wertet die Liste der Klassifizierungsregeln nacheinander aus und ordnet die Transaktionsklasse zu, die in der ersten zutreffenden Regel angegeben ist. Es wird nur ein Klassifikationsregelsatz pro Zelle unterstützt. Diesem Satz wird eine konfigurierbare Standardtransaktionsklasse, die standardmäßig den Namen DEFAULT_TC hat, zugeordnet. Wenn ein Job mit keiner der Klassifizierungsregeln übereinstimmt, wird die Standardtransaktionsklasse auf diesen Job angewendet. In einer Umgebung, die nur Compute Grid enthält, wird ein Textfeld bereitgestellt, in dem Sie eine Transaktionsklasse angeben können.

Wenn eine Jobzuteilungsanforderung die Steuerregion erreicht, wird die TCLASS aus dem HTTP-Anforderungs-Header extrahiert und verwendet, um die Anforderung einer Serviceklasse des z/OS-Workload-Management zuzuordnen. Es wird eine Enklave mit der angegebenen Serviceklasse erstellt und über WLM einer Servant-Region zugeordnet, in der der Job ausgeführt wird. Die Steuerung der Warteschlange und die Prioritätsvergabe zum Erreichen der Ziele der Serviceklasse wird zu diesem Zeitpunkt vom Workload Manager für z/OS übernommen.

Servicerichtlinien, die in der Umgebung von WebSphere Extended Deployment definiert sind, werden nicht automatisch im Workload Manager für z/OS definiert. Nach der Definition der Serviceklassen im Workload Manager für z/OS müssen die entsprechenden Servicerichtlinien und Transaktionsklassen in WebSphere Extended Deployment definiert werden und umgekehrt.




Zugehörige Tasks
Serviceklassen im WLM für z/OS konfigurieren
Compute-Grid-Features in das Betriebssystem z/OS integrieren
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/ccgzosclasses.html