WebSphere Extended Deployment Compute Grid, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Stapel-Controller-Bean

In ihrem Implementierungsdeskriptor muss eine Stapelanwendung eine Special Stateless Session Bean (SLSB) deklarieren. Diese Bean agiert als Stapeljobcontroller und muss lokale Enterprise-Bean-Referenzen auf alle Stapelabschnitts-Enterprise-Beans enthalten, die von der Stapelanwendung verwendet werden.

Jede Anwendung darf nur eine einzige Controller-Bean enthalten. Diese Controller-Bean kann eine beliebige Anzahl von EJBs für Stapeljobabschnitte für Stapelanwendungen referenzieren oder dazu verwendet werden, eine beliebige Anzahl von definieren CIWork-Objekten für rechenintensive Anwendungen aufzurufen. Sie können eine Controller-Bean einer einzigen Arbeitsklasse hinzufügen, und für eine Compute-Grid-Anwendung kann nur eine einige Arbeitsklasse definiert werden. Diese Arbeitsklasse wird bei der Installation der Anwendung installiert. Sie können diese Arbeitsklasse jeder Servicerichtlinie mit dem Zieltyp "Nach Ermessen" oder "Zeit in der Warteschlange" zuordnen. Die Implementierung dieser Bean wird von WebSphere Application Server und nicht von der Stapelanwendung bereitgestellt. Die Bean muss im Implementierungsdeskriptor der Stapelanwendung deklariert werden. Es kann nur eine Controller-Bean pro Stapelanwendung definiert werden. Ressourcenreferenzen und EJB-Referenzen, die in der Controller-Bean deklariert sind, sind für alle Stapelabschnitts-EJBs und Stapeldatenströme der Stapelanwendung, in der die Controller-Bean deklariert ist, verfügbar. Wenn beispielsweise ein Stapeldatenstrom in der Anwendung Zugriff auf eine Datenquelle von WebSphere Application Server benötigt, kann eine Ressourcenreferenz auf diese Datenquelle in der Controller-Bean deklariert werden, und der Stapeldatenstrom kann die Datenquelle zur Laufzeit im Namespace "java:comp/env" lokalisieren.

Einschränkungen:

Es folgt ein Beispiel für einen Implementierungsdeskriptor einer Stapelcontroller-SLSB:
<session id="BatchController>
    <ejb-name>BatchController</ejb-name>
    <home>com.ibm.ws.batch.BatchJobControllerHome</home>
    <remote>com.ibm.ws.batch.BatchJobController</remote>
    <ejb-class>com.ibm.ws.batch.BatchJobControllerBean</ejb-class>
    <session-type>Stateless</session-type>
    <transaction-type>Bean</transaction-type>
    <ejb-local ref id="EJBLocalRef_1094060718999">
            <ejb-ref-name>ejb/step1</ejb-ref-name>
            <ejb-ref-type>Entity</ejb-ref-type>
            <local-home>com.ibm.websphere.batch.BatchJobStepLocalHomeInterface
</local-home>
            
            <local>com.ibm.websphere.batch.BatchJobStepLocalInterface
</local>
            <ejb-link>Step1EJB</ejb-link>
					</ejb-local-ref>
    
    <ejb-local-ref id="EJBLocalRef_1094060719009">
            <ejb-ref-name>ejb/step2</ejb-ref-name>
            <ejb-ref-type>Entity</ejb-ref-type>
            <localhome>com.ibm.websphere.batch.
BatchJobStepLocalHomeInterface</localhome>
            
            <local>com.ibm.websphere.batch.
BatchJobStepLocalInterface
</local>
            <ejb-link>Step2EJB</ejb-link>
					</ejb-local-ref>
    <resource-ref id="ResourceRef_1117024737807">
            <description></description>
            <res-ref-name>wm/BatchWorkManager</res-ref-name>
            <res-type>commonj.work.WorkManager</res-type>
            <res-auth>Container</res-auth>
            <res-sharing-scope>Shareable</res-sharing-scope>
         </resource-ref>
</session>



Zugehörige Konzepte
Stapelprogrammiermodell
Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.46 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.gridmgr.doc/info/scheduler/cxdbatchcb.html