Wenn Sie einen öffentlichen und einen privaten SSH-Schlüssel (Secure Shell) als Authentifizierungsmethode für den Zugriff auf Ihre fernen Installationsziele verwenden möchten, müssen Sie zuerst den öffentlichen Schlüssel eines Schlüsselpaars aus öffentlichem und privatem Schlüssel auf den Installationszielen installieren. Anschließend können Sie über den zugehörigen privaten Schlüssel eine sichere Verbindung zu den fernen Installationszielen herstellen.
ps -e | grep sshdAußerdem müssen Sie die Position der Datei mit dem öffentlichen SSH-Schlüssel auf dem Deployment Manager sowie die Verwaltungs-ID und das Kennwort für das Installationsziel kennen. Dieselbe Verwaltungs-ID und dasselbe Kennwort verwenden Sie später, um Softwarepakete auf demselben Installationsziel zu installieren und zu deinstallieren.
Mit dem zentralen Installationsmanager können Sie Produktpakete und Wartungspakete für verteilte Plattformen direkt über die Administrationskonsole installieren. Die Betriebssysteme AIX, HP-UX, Solaris und Linux unterstützen im Allgemeinen die Verwendung des Protokolls SSH. Für Windows-Betriebssysteme müssen Sie unter Umständen jedoch Software eines anderen unabhängigen Softwareanbieters installieren, damit Sie das Protokoll SSH verwenden können. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Ausführung von Cygwin als "root" zur Verwendung von SSH auf Windows-Zielbetriebssystemen .
Damit die SSH-Authentifizierungsmethode mit Verwendung eines öffentlichen und eines privaten Schlüssels für die Kommunikation mit Installationszielen eingesetzt werden kann, muss zunächst der öffentliche SSH-Schlüssel installiert werden.
Sie haben den öffentlichen SSH-Schlüssel erfolgreich auf den ausgewählten Installationszielen installiert.
Sie können denselben öffentlichen SSH-Schlüssel auf anderen Installationszielen installieren. Außerdem können Sie mit der in den vorherigen Schritten angegebenen Benutzer-ID Fixpacks und vorläufige Fixes zu installieren. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf
.