WebSphere Virtual Enterprise, Version 6.1.1
             Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows,


Protokolle für den Controller für die Verteilung von Anwendungen

Sie können die Protokolldateien verwenden, um Probleme mit dem Controller für die Verteilung von Anwendungen, z. B. die Verteilung neuer Instanzen, zu beheben.

Datei apc.log

Der Controller für die Verteilung von Anwendungen protokolliert Informationen zu den Entscheidungen bezüglich der Anwendungsverteilung in der Datei apc.log. Wenn Sie sich an Ihre IBM Unterstützungsfunktion wenden, können Sie diese Datei übermitteln, damit die Entscheidungen, die vom Controller für die Verteilung von Anwendungen getroffen wurden, ersichtlich sind.

Sie können die Protokolle des Controllers für die Verteilung von Anwendungen mit der angepassten Eigenschaft "apc.log.enablePlacementLog" aktivieren. Wenn Sie Größe und Anzahl der Protokolldateien ändern möchten, editieren Sie die angepassten Eigenschaften "apc.log.LogFileSize" und "apc.log.numHistoricalFiles".

Datei SystemOut.log

Sie können nach Nachrichten mit der Nummer DCPC400 in der Datei SystemOut.log des Knotens, auf dem der Controller für die Verteilung von Anwendungen ausgeführt wird, suchen. Diese Nachrichten enthalten Informationen zu Eingabe und Ergebnis eines Verteilungszyklus. Diese Informationen können hilfreich sein, um die vom Verteilungscontroller vorgenommenen Entscheidungen zu verstehen. Beispiel:
[7/23/08 10:42:12:086 EDT] 0000006f APCXDMapHelpe I   DCPC400I: Application Placement Controller Input is
Cluster name is dc1:
Cluster's properties: Type=DYNAMIC, Operational Mode=AUTOMATIC, Minimum Instances=2, Maximum Instances=2, 
			Isolation Preference=None, Vertical Stacking Number=Disabled, Lazy Start Time=Disabled, 
			Idle Stop Time=Disabled, Current Memory Size=371.2 MB, Maximum Heap Size=256.0 MB
  Cluster's Demands: CPU Demand=0.0, Memory Demand=0.0
  Cluster's Utility: {UtilityFunctionLinear extantDemand=0.0, utility=1.0}
  Cluster's Node Membership: jpcammar01Cell01/elara11Node01, jpcammar01Cell01/elara11Node02,
  Cluster's Members: jpcammar01Cell01/elara11Node01/dc1_elara11Node01, jpcammar01Cell01/elara11Node02/dc1_elara11Node02,
Cluster's Placements: None
[7/23/08 10:42:12:090 EDT] 0000006f APCXDMapHelpe I   DCPC400I: Application Placement Controller Output is
Cluster name is dc1:
  Cluster's properties: Type=DYNAMIC, Operational Mode=AUTOMATIC, Minimum Instances=2, Maximum Instances=2, 
			Isolation Preference=None, Vertical Stacking Number=Disabled, Lazy Start Time=Disabled, 
			Idle Stop Time=Disabled, Current Memory Size=371.2 MB, Maximum Heap Size=256.0 MB
  Cluster's Demands: CPU Demand=0.0, Memory Demand=0.0
  Cluster's Utility: {UtilityFunctionLinear extantDemand=0.0, utility=1.0}
  Cluster's Node Membership: jpcammar01Cell01/elara11Node01, jpcammar01Cell01/elara11Node02,
  Cluster's Members: jpcammar01Cell01/elara11Node01/dc1_elara11Node01, jpcammar01Cell01/elara11Node02/dc1_elara11Node02,
Cluster's Placements: elara11Node02/dc1_elara11Node02, elara11Node01/dc1_elara11Node01,
Wenn Sie sich die erste Nachricht mit der Nummer DCPC400 anschauen, können Sie wichtige Informationen zu den Clustern sehen:
  • Cluster's properties: Zeigt Informationen zur Clusterkonfiguration an.
  • Cluster's Demands: Zeigt die Clusteranforderungen an Prozessor und Speicher an.
  • Cluster's Utility: Zeigt die Clusterkapazitätsberechnung an.
  • Cluster's Node Membership: Zeigt die Knoten, auf denen sich ein Cluster-Member befinden kann.
  • Cluster's Members: Zeigt die Member des Clusters an.
  • Cluster's Placements: Zeigt die aktuellen Verteilungen des Clusters an.
Durch Vergleich der ersten Nachricht mit der Nummer DCPC400, die die Eingabe des Controllers für die Verteilung von Anwendungen zeigt, mit der zweiten Nachricht mit der Nummer DCPC400, die die Ausgabe des Controllers für die Verteilung von Anwendungen zeigt, können Sie feststellen, dass der Controller Instanzen des dynamischen Clusters "dc1" auf den Knoten "elara11Node02" und auf dem Knoten "elara11Node01" gestartet hat. Diese Schlussfolgerung wurde anhand der folgenden Daten ermittelt:
  1. Im Wert für Cluster's properties in der ersten Nachricht ist die Mindestanzahl und die maximale Anzahl Clusterinstanzen auf 2 gesetzt.
  2. Aus dem Wert für Cluster's Placements in der ersten Nachricht können Sie schließen, dass keine Instanzen aktiv sind. Weil keine Instanzen ausgeführt werden, ist ein Verstoß bei der Mindestanzahl und der maximalen Anzahl Clusterinstanzen aufgetreten. Deshalb werden zwei Instanzen gestartet.
  3. Anhand des Werts für Cluster's Placements in der zweiten Nachricht können Sie feststellen, dass zwei Instanzen gestartet wurden: eine Instanz auf dem Knoten "elara11Node1" und eine Instanz auf dem Knoten "elara11Node2". Die Instanznamen haben das Format Knotenname/Servername.



Zugehörige Konzepte
Nachrichten
Zugehörige Informationen
Angepasste Eigenschaften für die Anwendungsverteilung
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: 24.09.2009 16.39 Uhr EDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r1m1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.ops.doc/info/odoe_task/rodapclogs.html