Verwenden Sie diesen Artikel, um ein Installationsziel, d. h. die Workstation, auf der ausgewählte Softwarepakete installiert werden können, hinzuzufügen oder zu entfernen.
Außerdem können Sie die Konfiguration eines vorhandenen Installationsziel bearbeiten und die Verwaltungs-ID und das Kennwort für jedes Ziel zur späteren Verwendung bei der Installation oder Deinstallation von Paketen
speichern.
Vorbereitungen
Sie müssen zuerst ein Installationsziel erstellen, um Softwarepakete auf Ihren Workstations installieren zu können.
Standardmäßig werden alle Workstations, die in der Zelle definierte Knoten enthalten, als Installationsziele angezeigt.
Informationen zu dieser Task
Auf der Seite "Installationsziele" in der Administrationskonsole
können Sie zusätzliche Installationsziele hinzufügen, die sich außerhalb der Zelle befinden.
Beispielsweise können Sie den Middleware-Agenten auf einem Knoten installieren, auf dem andere
Middleware-Server ausgeführt werden, die außerhalb der Produktzelle
erstellt wurden, indem Sie die ferne Workstation als neues Installationsziel hinzufügen. Das Entfernen von Installationszeilen, das Bearbeiten
der Konfiguration von Installationszielen und das Installieren eines öffentlichen SSH-Schlüssels (Secure Shell) auf Installationszielen sind weitere
Tasks, die Sie zur weiteren Verwaltung Ihrer Installationsziele ausführen können.
Klicken Sie zum Aufrufen dieser Seite auf Systemverwaltung > Zentraler Installationsmanager
> Installationsziele.
Prozedur
-
Wenn Sie zusätzliche Installationsziele hinzufügen möchten, die sich außerhalb der Zelle befinden, klicken Sie auf
Installationsziel hinzufügen.
Daraufhin wird die Konfigurationsseite angezeigt.
-
Geben Sie den Hostnamen und die Plattform des Installationsziels und optional die Verwaltungs-ID/Kennwort-Kombination an, die der zentrale
Installationsmanager später verwendet, um Pakete auf dem Installationsziel zu installieren.
- Optional:
Klicken Sie auf Verbindung testen, um die Verbindung mit der angegebenen Verwaltungs-ID/Kennwort-Kombination zu testen.
Klicken Sie nach Angabe der Konfigurationseinstellungen auf OK, um zur Seite "Installationsziele"
zurückzukehren.
Das neue Installationsziel wird in der Tabelle angezeigt.
-
Wenn Sie vorhandene Installationsziele entfernen möchten, wählen Sie die gewünschten Installationsziele in der Tabelle aus, und klicken Sie anschließend auf
Installationsziel entfernen.
Daraufhin erscheint die Bestätigungsseite, auf der die ausgewählten Installationsziele aufgelistet werden.
-
Klicken Sie auf Entfernen, um die Aktion durchzuführen und zur Seite "Installationsziele"
zurückzukehren.
-
Wenn Sie die Konfigurationseinstellungen eines vorhandenen Installationsziels bearbeiten möchten, klicken Sie auf den Hostnamen.
Die Konfigurationsseite wird angezeigt.
-
Ändern Sie die gewünschten Konfigurationseinstellungen, die auf der Seite angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um dieselben Felder,
die Sie ausfüllen, wenn Sie ein neu erstelltes Installationsziel konfigurieren.
Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um zur Seite "Installationsziele"
zurückzukehren.
Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden in der Tabelle angezeigt.
-
Wenn Sie einen öffentlichen SSH-Schlüssel (Secure Shell) auf bestimmten Installationszielen installieren möchten,
wählen Sie in der Tabelle ein oder mehrere Ziele aus, und klicken Sie anschließend auf
Öffentlichen SSH-Schlüssel installieren.
Anschließend wird der Assistent gestartet, um die Installation des öffentlichen SSH-Schlüssels abzuschließen.
Die im Assistenten auszuführenden Schritte sind näher im Artikel Öffentlichen SSH-Schlüssel für den Zugriff auf Installationsziele installieren
erläutert.
In der Beschreibung dieser Task finden Sie detaillierte Anweisungen und weitere Informationen für den Zugriff auf Ihre fernen Workstations
unter Verwendung der Authentifizierungsmethode mit öffentlichem und privatem SSH-Schlüssel.
Nächste Schritte
Jetzt können Sie mit der Installation von Paketen auf bestimmten Installationszielen beginnen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Pakete installieren
.