Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task
Führen Sie die folgenden Schritte in der Administrationskonsole aus, um eine Proxy-Datenquelle zu erstellen.
- Wählen Sie Ressourcen > JDBC-Provider aus.
- Erstellen Sie einen Cluster-weiten JDBC-Provider für Proxy DataSource. Zum Erstellen eines
Cluster-weiten JDBC-Providers müssen Sie den Geltungsbereich auf "Cluster" setzen und anschließend den gewünschten
Cluster auswählen.
Stellen Sie sicher, dass links neben dem Cluster ein roter Pfeil angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Neu.
- Wählen Sie Proxy als Datenbanktyp aus.
- Wählen Sie Proxy DataSource JDBC Provider als Providertyp aus.
- Wählen Sie Datenquelle für Verbindungspool als Implementierungstyp aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie in der Liste Proxy DataSource JDBC Provider aus. Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie auf Datenquellen.
- Klicken Sie auf Neu.
- Setzen Sie Name auf dsSampleDSProxy.
- Setzen Sie JNDI-Name auf jdbc/dsSampleDSProxy.
- Das Markierungsfeld Diese Datenquelle für containergestützte Persistenz (CMP) verwenden ist
standardmäßig ausgewählt.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld ausgewählt ist.
- Übernehmen Sie die Einstellung für Benutzerdefinierte Helper-Klasse für Datenspeicher angeben.
Die Helper-Klasse ist com.ibm.websphere.rsadapter.ProxyDSDataStoreHelper.
- Wählen Sie <ZELLE>/alias1 für "Komponentengestützten Authentifizierungsalias verwenden" aus.
- Übernehmen Sie für alle anderen Felder die Standardeinstellungen.
- Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Merkmale. Setzen Sie jndiNames auf jdbc/WestDS;jdbc/EastDS.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Konfigurationseinstellungen zu speichern. Die Schaltfläche "Verbindung testen" funktioniert nicht für Proxy-Datenquellen.