WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Programmiermodell von Proxy DataSource

Im aktuellen Programmiermodell von WebSphere Application Server können Sie nur eine CMP-Verbindungs-Factory angeben. Dies entspricht einer Datenquelle pro CMP-EJB. Mit der neuen Unterstützung für Proxy-Datenquellen kann pro CMP-Enterprise-Bean eine CMP-Verbindungs-Factory angegeben werden. Zur Laufzeit leitet diese Proxy-Datenquelle die Verbindungsanforderungen jedoch an unterschiedliche Datenquellen weiter.

An welche Datenquelle die Proxy-Datenquelle die Anforderungen weiterleitet, wird von der Anwendung entschieden. Zu Beginn jeder Transaktion können Sie die spezielle API von WebSphere Extended Deployment verwenden, um die Datenquelle anzugeben, die für die aktuelle Transaktion zu verwenden ist.

Im Folgenden wird das allgemeine Programmiermodell für die Unterstützung von Proxy-Datenquellen beschrieben:



Related concepts
Programmierumgebung des Partitionierungs-Feature

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/cwpfproxyprogmod.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)