WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Fehler beim Aufruf eines Clients

Launchclient

Fehler:
launchclient c:\was\base51\installedApps\Cell\WPFKeyBasedPartitionSample.ear 
-CCproviderURL=corbaloc::localhost:9813

IBM WebSphere Application Server, Release 5.1
J2EE Application Client Tool
Copyright IBM Corp., 1997-2003
WSCL0012I: Die Befehlszeilenparameter werden verarbeitet.
 WSCL0013I: Die Umgebung des J2EE-Anwendungsclient wird initialisiert.
WSCL0035I: Die Initialisierung der Umgebung des
J2EE-Anwendungsclient ist abgeschlossen.
WSCL0014I: Die Application-Client-Klasse com.ibm.websphere.wpf.client.
WPFKeyBasedPartitionClient wird aufgerufen.
WSCL0100E: Es wurde eine Ausnahme empfangen: java.lang.reflect.InvocationTargetException
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke
        (NativeMethodAccessorImpl.java:85)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke
        (NativeMethodAccessorImpl.java:58)
        at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke
(DelegatingMethodAccessorImpl.java:60)
        	at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:391)
        at com.ibm.websphere.client.applicationclient.launchClient.
createContainerAndLaunchApp(launchClient.java:638)
        at com.ibm.websphere.client.applicationclient.launchClient.
main(launchClient.java:425)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke
        (NativeMethodAccessorImpl.java:85)
        at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke
        (NativeMethodAccessorImpl.java:58)
        at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.
invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:60)
        	at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:391)
        at com.ibm.ws.bootstrap.WSLauncher.main(WSLauncher.java:189)
Ursache: com.ibm.websphere.naming.CannotInstantiateObjectException:
Exception occurred while the JNDI NamingManager was processing a
javax.naming.Reference object.
[Root exception is javax.naming.CommunicationException: A communication 
failure occurred while attempting to obtain an initial context with the 
provider URL: "corbaloc::localhost:9813".  Make sure that any bootstrap address
information in the URL is correct and that the target name server is running.  
A bootstrap address with no port specification defaults to port 2809.  
Possible causes other than an incorrect bootstrap address or unavailable name server 
include the network environment and workstation network configuration. 
[Root exception is org.omg.CORBA.COMM_FAILURE: WRITE_ERROR_SEND_1  
vmcid: 0x49421000  minor code: 50  completed: No]]
        at com.ibm.ws.naming.util.Helpers.processSerializedObjectForLookupExt
       (Helpers.java:931)
        at com.ibm.ws.naming.urlbase.UrlContextHelper.processBoundObjectForLookup
(UrlContextHelper.java:152)
        at com.ibm.ws.naming.java.javaURLContextRoot.processBoundObjectForLookup
(javaURLContextRoot.java:398)
        at com.ibm.ws.naming.urlbase.UrlContextImpl.lookup
        (UrlContextImpl.java:1278)
        at com.ibm.ws.naming.java.javaURLContextRoot.
        lookup(javaURLContextRoot.java:196)
        at com.ibm.ws.naming.java.javaURLContextRoot.
        lookup(javaURLContextRoot.java:137)
        at javax.naming.InitialContext.lookup(InitialContext.java:361)
        at com.ibm.websphere.wpf.client.WPFKeyBasedPartitionClient.main
(WPFKeyBasedPartitionClient.java:110)
        ... 13 more

Mögliche Ursachen

Erläuterung

Im Allgemeinen kann es einige Minuten dauern, bis alle Partitionen aktiviert sind. In Entwicklungsumgebungen ist es häufig der Fall, dass eine kleine Anzahl von Partitionen aktiv und bereit ist, sobald der Server meldet Bereit für e-business.

Mit zunehmender Anzahl von Partitionen, steigt jedoch auch die Anzahl der Cluster-Member im Cluster. In Produktionsumgebungen müssen Sie deshalb mit einer Wartezeit von mehreren Minuten rechnen, bis alle Partitionen aktiviert sind. Aufgrund der unter Umständen hohen Anzahl von Partitionen kann schon die Ausgabe von Trace-Zeilen für eine Partition eine drastische Auswirkung auf die Leistung haben. Deshalb wird standardmäßig die Ausgabe spezieller Nachrichten, die den Status einer WPF-Partition beschreiben; unterlassen.

Sie können jedoch eine Trace-Spezifikation (WPFSTATUS) aktivieren. In diesem Fall wird nach der Aktivierung jeder Partition und beim Eintreten anderer wichtiger Ereignisse im Lebenszyklus einer Partition eine Nachricht ausgegeben. Falls Sie sich noch auf den Produktionsbetrieb vorbereiten und die Zeit dokumentieren möchten, die die betreffende WPF-Implementierung für den Start benötigt, können Sie den Trace aktivieren. Für Produktionsumgebungen wird im Allgemeinen von der Verwendung des Trace abgeraten. Sie sollten den Trace nur aktivieren, wenn Sie in Vorbereitung auf den Produktionsbetrieb Abläufe dokumentieren möchten oder wenn während des Produktionsbetrieb Probleme auftreten und Sie nicht feststellen können, ob eine erforderliche Partition aktiviert ist. Angenommen, Sie haben einen Cluster mit dem Namen "Cluster". In diesem Fall können Sie die Trace-Spezifikation für alle Knoten mit dem folgenden Befehl definieren:
wpfadmin setTraceSpec perm WPFSTATUS=all=enabled -c cluster
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für die erwartete Ausgabe:
wsadmin -lang jython -f wpfadmin.pty setTraceSpec perm WPFSTATUS=all=enabled 
--c cluster
WASX7209I: Mit Prozess "Deployment Manager" auf Knoten
CellManager über SOAP-Connector verbunden.
Typ des Prozesses: DeploymentManager
WPFC0065I: Cluster wurde auf cluster gesetzt.
WPFC0059I: Trace wird für den folgenden Server auf WPFSTATUS=all=enabled
gesetzt: cluster_member_1
(cells/Cell/nodes/KnotenA/servers/cluster_member_1:server.xml#Server_1)
WPFC0059I: Trace wird für den folgenden Server auf WPFSTATUS=all=enabled
gesetzt: cluster_member_2 (cells/Cell/nodes/KnotenA/servers/cluster_member_2:server.xml#Server_1)
WPFC0059I: Trace wird für den folgenden Server auf WPFSTATUS=all=enabled
gesetzt: cluster_member_3 (cells/Cell/nodes/KnotenA/servers/cluster_member_3:server.xml#Server_1)
Nachdem der Trace auf den Cluster-Membern aktiviert wurde, werden Trace-Einträge für jede Partition (zusammen mit anderen Informationen) im Verzeichnis log aufgezeichnet. Die Beispielausgabe wurde gefiltert. Die folgende Trace-Momentaufnahme ist ein Beispiel:
[10/14/04 11:53:53:287 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000002 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:53:647 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000001 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:54:639 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000004 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:55:600 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000008 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:56:041 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000003 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:56:091 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000005 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:56:241 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000010 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:56:411 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000006 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:56:692 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000007 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
[10/14/04 11:53:56:732 CDT] 1f3052f7 XDClusterAdap I WPFR0002I: Der
Partitions-Routing-Cluster für Partition PK000009 wurde erstellt und ist
auf diesem Server für e-Business bereit.
In diesem Beispiel wurde die letzte Partition um 11:53:56 gestartet. Der entsprechende Eintrag im servereigenen Protokoll lautet:
10/14/04 11:53:47:649 CDT] 719092f5 WsServer      A WSVR0001I: 
Der Server cluster_member_2 ist für e-business bereit. 
Der Anwendungsserver wurde also um 11:53:47 gestartet, und es hat bis 11:53:56 Uhr gedauert, bis die letzte Partition aktiviert und im Cluster für den Empfang von Anforderungen registriert wurde. Somit wurden zum Starten von 10 Partitionen ungefähr 9 Sekunden benötigt. Dies ist keine allgemein gültige Regel, weil Start-Policys einen sehr großen Einfluss auf den Vorgang haben und die Startsequenz je nach Startreihenfolge und Ablaufsteuerung variiert. Der wichtigste Punkt ist, dass Clientanforderungen so lange zurückgewiesen werden, bis die Partitionen aus Sicht des Clients verfügbar sind.



Related reference
Problemlösungen

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/rwpflaunchclient.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)