WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Implementierung: Servlets beim Starten laden

Wenn Sie die Servlet-API verwenden, kann ein Servlet die Ausdrücke und Partitionen angeben, die einer HTTP-WPF-Anwendung zugeordnet werden. Deshalb muss das Servlet beim Anwendungsstart geladen werden, damit diese Spezifikationen für die HTTP-Partitionierung und anschließend dem ODR zur Verfügung stehen. Auf diese Weise erhält der ODR ausreichend Informationen, um Anforderungen an die entsprechenden Zielserver weiterzuleiten. Dies ist keine Voraussetzung, wenn die Servlet-API nicht für die Spezifikation von Ausdrücken und Partitionen verwendet wird, d. h., wenn Sie die EJB-API hierfür verwenden oder eine Datei partitions.xml in die Anwendung einfügen.

Hierfür geben Sie die Anweisung <load-on-startup> mit einem negativen Wert in der Servlet-Definition (in der Datei web.xml des Webarchivs) an:
<servlet>
	<servlet-name>ListPartitions</servlet-name>
	<display-name>ListPartitions</display-name>
	<servlet-class>http.wpf.sample.web.ListPartitions</servlet-class>
	<load-on-startup>-1</load-on-startup>
</servlet>



Related concepts
HTTP-Partitionen

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/rwpfservletstart.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)