WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Scheduler für lange Laufzeit und Ausführungsumgebung für Jobs mit langer Laufzeit mit Scripting konfigurieren

Verwenden Sie das folgende Python-Script, um den Scheduler für lange Laufzeit (LRS, Long-Running Scheduler) und die Ausführungsumgebung für Jobs mit langer Laufzeit (LREE, Long-Running Execution Environment) zu konfigurieren.

Zweck

Mit der Datei setupLongRunning.py können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

Voraussetzungen

Vor der Verwendung der Datei setupLongRunning.py müssen Sie folgende Schritte ausführen, um den LRS einzurichten:
Außerdem müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um die LREE einzurichten:

Position

Das Script setupLongRunning.py ist im Verzeichnis <Installationsstammverzeichnis>\bin gespeichert.

Verwendung

Verwenden Sie zum Ausführen des Script setupLongRunning.py mit wsadmin den folgenden Befehl:

wsadmin –lang jython -f setupLongRunning.py type [Optionen]

Ersetzen Sie die Variablen type [Optionen] durch den Typ und die Optionen für Ihre Task. Je nach Betriebsumgebung müssen Sie anstelle von wsadmin den Befehl wsadmin.sh oder wsadmin.bat verwenden.

Operationen

Sie können mit dem Script setupLongRunning.py die folgenden Operationen ausführen:
  • lrs: Den Scheduler für lange Laufzeit einrichten. Diese Operation umfasst folgende Einzelschritte:
    • Den dynamischen Cluster für den LRS erstellen.
    • Den Betriebsmodus für den dynamischen Cluster festlegen.
    • Die maximale Anzahl der Cluster-Instanzen auf 1 setzen.
    • Startup-Beans für Cluster-Instanzen aktivieren.
    • Virtuelle Hosts für Cluster-Instanzen konfigurieren.
    • Den LRS konfigurieren.
    • Die LRS-Anwendung implementieren.
    Table 1. lrs-Optionen
    Option Beschreibung
    --ngName Gibt die Knotengruppe an, die für den LRS eingerichtet wird.
    --dcName Gibt den dynamischen Cluster an, in dem die LRS-Anwendung implementiert werden soll.
    --dcMode Optional: Gibt den Betriebsmodus für den dynamischen Cluster an.
    • automatic
    • manual
    • supervised (Standardeinstellung)
    --appName Optional: Gibt einen Anwendungsnamen an. Die Standardeinstellung ist LongRunningScheduler.
    --schema Gibt den Namen des Datenbankschemas für die LRS-Datenbank an. Die Standardeinstellung ist LRSSCHEMA.
    --jndiName Gibt den Namen der Datenquelle an, in der die Jobs gespeichert werden.
    --aliasName Optional Gibt den Alias für eine Kombination von Benutzername und Kennwort an, die für den Zugriff auf die Datenquelle verwendet wird.
  • lree: Die Ausführungsumgebung für Jobs mit langer Laufzeit einrichten. Diese Operation umfasst folgende Einzelschritte:
    • Einen dynamischen Cluster für die LREE erstellen.
    • Den Betriebsmodus für den dynamischen Cluster festlegen.
    • Startup-Beans für Cluster-Instanzen aktivieren.
    • Virtuelle Hosts für Cluster-Instanzen konfigurieren.
    • Die LREE-Anwendung implementieren.
    Table 2.
    Option Beschreibung
    --ngName Gibt die Knotengruppe an, die für die LREE eingerichtet werden soll.
    --dcName Gibt den dynamischen Cluster an, in dem die LREE-Anwendung implementiert werden soll.
    --dcMode Optional: Gibt den Betriebsmodus für den dynamischen Cluster an.
    • automatic
    • manual
    • supervised (Standardeinstellung)
    --appName Optional: Gibt einen Anwendungsnamen an. Die Standardeinstellung ist LREE.
    --dbType Gibt den Datenbanktyp an, der vom Befehl ejbdeploy unterstützt wird. Im Folgenden sind einige mögliche Werte aufgeführt:
    • DB2UDB_VXX
    • CLOUDSCAPE_VX
    • INFORMIX_VXX
    • ORACLE_VX
    --schema Gibt den Namen des Datenbankschemas für die LREE-Datenbank an. Die Standardeinstellung ist LREESCHEMA.
    --jndiName Gibt den Namen der Datenquelle an, in der Jobstatus und Ergebnis gespeichert werden.

Beispiel

Hilfetext anzeigen:
  • ./wsadmin.sh -lang jython -f setupLongRunning.py 
  • ./wsadmin.sh -lang jython -f setupLongRunning.py lrs --help
  • ./wsadmin.sh -lang jython -f setupLongRunning.py lree --help
LRS mit Mindestparametern konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f setupLongRunning.py lrs --ngName SchedulerNG  
--dcName Scheduler --jndiName jdbc/lrsched
LREE mit Mindestparametern konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f setupLongRunning.py lree --ngName NodeGroup1 
--dcName EndPoint1 --jndiName jdbc/lree --dbType DB2UDB_V81



Related concepts
Scheduler für lange Laufzeit konfigurieren

Related tasks
Anwendungen mit langer Laufzeit implementieren

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:54:23 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/scheduler/rbglrsched.html

© Copyright IBM 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)