Die Befehlszeilenschnittstelle interagiert mit dem Scheduler für lange Laufzeit, wenn Jobs mit langer Laufzeit übergeben und bearbeitet werden. Sie finden die Befehlsschnittstelle im Verzeichnis WAS-Stammverzeichnis/bin als Script lrcmd.sh bzw. lrcmd.bat und können diese von jeder Position in der WebSphere-Zelle aufrufen.
Das Script lrcmd kann die folgenden Befehle ausführen:
Befehl | Argumente | Beschreibung | Weitere Informationen |
Verwendungsinformationen für lrcmd anzeigen | Keine | Dieser Befehl zeigt Verwendungsinformationen für den Befehl lrcmd an. | Beispiel: lrcmd |
Einen Job an den Scheduler für lange Laufzeit übergeben | -cmd=submit -xJCL=<xjcl-Dateiname> [-job= <Jobname>(-add | -replace)][-startDate=<Startdatum> -startTime=<Startzeit>] [-host=<Host>] [-port=<Port>], or -cmd=submit -job=<Jobname> [-startDate=<Startdatum> - startTime=<Startzeit>] [-host=<Host>] [-port=<Port>] | Wenn Sie eine xJCL-Datei angeben, gibt -xJCL=<xjcl-Dateiname> den Pfad der
xJCL an, die aus dem Dateisystem übergeben und optional gespeichert werden soll.
Optionale Argumente:
Beide Varianten des Befehls geben eine Job-ID für den übergebenen Job zurück. |
Beispiele:
|
Einen zuvor übergebenen Job abbrechen | -cmd=cancel -jobid=<Job-ID>[-<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl bricht die Ausführung eines zuvor übergebenen Jobs ab.
-jobid=<Job-ID> steht für die Job-ID, die der Scheduler für Jobs mit langer Laufzeit dem Job zugeordnet hat. Die Job-ID wird vom Befehl lrcmd -cmd=submit zurückgegeben, der den Job ursprünglich übergeben hat. Mit dem Befehl -cmd=status kann auch die Job-ID für einen bestimmten Job ermittelt werden. Optionale Argumente:
|
Beispiel:
lrcmd –cmd=cancel –jobid=meinjob:2 –host=meinLRShost –port=9083 |
Einen Job erneut starten | -cmd=restart -jobid=<Job-ID> [-host=<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl startet die Ausführung eines Jobs erneut. Es können nur Jobs in einem wieder anlauffähigen
Status erneut gestartet werden.
-jobid=<Job-ID> steht für die Job-ID, die der Scheduler für Jobs mit langer Laufzeit dem Job zugeordnet hat. Die Job-ID wird vom Befehl lrcmd -cmd=submit zurückgegeben, der den Job ursprünglich übergeben hat. Mit dem Befehl -cmd=status kann auch die Job-ID für einen bestimmten Job ermittelt werden. Optionale Argumente:
|
Es können nur Jobs mit langer Laufzeit erneut gestartet werden, die Stapelanwendungen zugeordnet sind.
Wenn ein Stapeljob mit dem Befehl -cmd=cancel abgebrochen wird, ändert sich sein Status in "Erneuter Start möglich".
Beim Neustart eines Jobs wird die Verarbeitung am letzten erfolgreich festgeschriebenen Prüfpunkt wieder aufgenommen. Beispiel: lrcmd –cmd=restart –jobid=meinejob:2 –host=meinLRShost –port=9081 |
Jobinformationen löschen | -cmd=purge -job=<Job-ID> [-host=<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl löscht Jobinformationen aus dem Scheduler für lange Laufzeit und den Ausführungsumgebungen.
-jobid=<Job-ID> steht für die Job-ID, die der Scheduler für Jobs mit langer Laufzeit dem Job zugeordnet hat. Die Job-ID wird vom Befehl lrcmd -cmd=submit zurückgegeben, der den Job ursprünglich übergeben hat. Mit dem Befehl -cmd=status kann auch die Job-ID für einen bestimmten Job ermittelt werden. Optionale Argumente:
|
Der Scheduler für lange Laufzeit verwaltet Informationen zu einem Job, nachdem der Job abgeschlossen wurde.
Der Befehl "purge" löscht die Jobinformationen permanent aus den Datenbanken des Scheduler für lange Laufzeit und der Ausführungsumgebung.
Beispiel: lrcmd –cmd=purge –jobid=meinjob:2 |
xJCL im Job-Repository speichern | -cmd=save -xJCL=<xjcl-Dateiname> -job=<Jobname> [-host=<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl speichert ein xJCL-Dokument im Job-Repository, so dass es von
nachfolgend ausgeführten Befehlen -cmd=submit wieder verwendet werden kann.
Optionale Argumente:
|
Beispiele:
|
Einen Job aus dem Job-Repository entfernen | -cmd=remove -job=<Jobname>[-host=<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl entfernt ein zuvor gespeichertes xJCL-Dokument aus dem Job-Repository. -job=<Jobname> gibt den Namen an, der dem Job zugordnet wurde, als er im Job-Repository gespeichert wurde.
|
Beispiel:
lrcmd –cmd=remove –jobid=meinjob:2 –host=meinhost –port=9083 |
Im Job-Repository gespeicherte xJCL anzeigen | -cmd=show -job=<Jobname> | Dieser Befehl zeigt die im Job-Repository gespeicherte xJCL an.
-job=<Jobname> gibt den Namen an, der dem Job zugordnet wurde, als er im Job-Repository gespeichert wurde. |
Beispiele:
|
Status von Jobs mit langer Laufzeit anzeigen | -cmd=status oder -cmd=status -jobid=<Job-ID> [-host=<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl zeigt Statusinformationen zu einem oder mehreren Jobs in der Datenbank des Scheduler für
lange Laufzeit an. Optionales Argument: Wenn Sie -job=<Job-ID> angeben, werden nur Jobinformationen für den angegebenen Job angezeigt. |
Beispiele:
|
Einen Job aussetzen | -cmd=suspend -jobid=<Job-ID> -seconds=<Sekunden>[-host=<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl setzt die Ausführung eines Stapeljobs mit langer Laufzeit für die angegebene Anzahl von Sekunden aus.
Sofern Sie den Job nicht manuell (z. B. mit lrcmd -cmd=resume) wieder aufnehmen, wird die Ausführung des Jobs automatisch
nach der angegebenen Anzahl von Sekunden fortgesetzt.
-jobid=<Job-ID> steht für die Job-ID, die der Scheduler für Jobs mit langer Laufzeit dem Job zugeordnet hat. Die Job-ID wird vom Befehl lrcmd -cmd=submit zurückgegeben, der den Job ursprünglich übergeben hat. Mit dem Befehl -cmd=status kann auch die Job-ID für einen bestimmten Job ermittelt werden. Optionale Argumente: -seconds=<Sekunden> gibt an, wie lange die Ausführung des Jobs ausgesetzt werden soll. Wenn Sie dieses Argument nicht angegeben, wird der Standardwert von 15 Sekunden verwendet. Wenn Sie -seconds=0 angeben, wird die Ausführung des Jobs erst bei manueller Wiederaufnahme fortgesetzt.
|
Beispiele: lrcmd -cmd=submit -xJCL=meinexjcl.xml (gibt die Job-ID meinjob:23 zurück). Nachdem die Ausführung des Jobs meinjob:23 gestartet wurde, kann der Job mit dem folgenden Befehl beispielsweise fünf Minuten ausgesetzt werden: lrcmd -cmd=suspend -jobid=meinjob:23 -seconds=300 –port=81 –host=meinODRHost Die Ausführung des Jobs kann vor Ablauf der fünf Minuten mit dem folgenden Befehl fortgesetzt werden: lrcmd -cmd=resume -jobid=meinjob:23. |
Ausführung eines zuvor ausgesetzten Jobs wiederaufnehmen | -cmd=resume -jobid=<Job-ID>[-host=<Host>] [-port=<Port>] | Dieser Befehl setzt die Ausführung eines zuvor ausgesetzten Stapeljobs fort.
-jobid=<Job-ID> steht für die Job-ID, die der Scheduler für Jobs mit langer Laufzeit dem Job zugeordnet hat. Die Job-ID wird vom Befehl lrcmd -cmd=submit zurückgegeben, der den Job ursprünglich übergeben hat. Mit dem Befehl -cmd=status kann auch die Job-ID für einen bestimmten Job ermittelt werden. |
Lesen Sie die Beschreibung zu -cmd=suspend. |
Ausgabe für einen Job anzeigen | -cmd=output -jobid=<Job-ID>[-host=<Host>] [-port=<Port>] | Zeigt die Ausgabe an, die vom Scheduler für lange Laufzeit
und der Ausführungsumgebung während der Ausführung des angegebenen Jobs generiert wird.
-jobid=<Job-ID> steht für die Job-ID, die der Scheduler für Jobs mit langer Laufzeit dem Job zugeordnet hat. Die Job-ID wird vom Befehl lrcmd -cmd=submit zurückgegeben, der den Job ursprünglich übergeben hat. Mit dem Befehl -cmd=status kann auch die Job-ID für einen bestimmten Job ermittelt werden. |
|
Rückkehrcode eines Stapeljobs anzeigen | -cmd=getBatchJobRC -jobid=<Job-ID> [-host=<Host>] [-port=<Port>] | Zeigt den Gesamtrückkehrcode eines Stapeljobs mit langer Laufzeit an.
-jobid=<Job-ID> steht für die Job-ID, die der Scheduler für Jobs mit langer Laufzeit
dem Job zugeordnet hat.
Die Job-ID wird vom Befehl lrcmd
-cmd=submit zurückgegeben, der den Job ursprünglich übergeben hat.
Mit dem Befehl -cmd=status kann auch die Job-ID für einen bestimmten Job ermittelt werden.
|
|
Eine sich wiederholende Jobanforderung an den Scheduler für lange Laufzeit übergeben | -cmd=submitRecurringRequest -xJCL=<XML-Dateiname>
-request=<Name_der_Anforderung> -startDate=<Datum_der_ersten_Jobübergabe>-startTime=<Uhrzeit_der_Jobübergabe>
-interval=<Zeit_zwischen_Jobübergaben>[-host=<Host>] [-port=<Port>]
ODER -cmd=submitRecurringRequestjob=<Jobname> -request=<Name_der_Anforderung> -startDate=<Datum_der_ersten_Jobübergabe> -startTime=<Uhrzeit_der_Jobübergabe>-interval=<Zeit_zwischen_Jobübergaben>[-host=<Host>] [-port=<Port>] |
Übergibt eine sich wiederholende Jobanforderung an den Scheduler. Der Scheduler
übergibt Jobs mit langer Laufzeit für die angegebene xJCL in dem mit den Argumenten
angegebenen Intervall.
Optionale Argumente:
|
Beispiele:
|
Eine vorhandene sich wiederholende Jobanforderung ändern | lrcmd -cmd=modifyRecurringRequest -request=<Name_der_Anforderung> -xJCL=< XML-Dateiname> -interval=<Zeit_zwischen_Jobübergaben> -startDate=<Datum_der_ersten_Jobübergabe> -startTime=<Uhrzeit_der_Jobübergabe> |
Optionale Argumente:
|
Beispiele: lrcmd -cmd=modifyRecurringRequest -request=MeinWeeklyReport -xJCL=C:\\meineNeueXJCL -port=81 lrcmd -cmd=modifyRecurringRequest -request=MeinWeeklyReport -startDate=2006-02-02 -startTime=22:30:00 -xJCL=C:\\meineFebXJCL -port=81 |
Eine vorhandene sich wiederholende Jobanforderung abbrechen |
|
Beispiel: lrcmd-cmd=getRecurringRequestDetails-request=MeinWeeklyReport-port=81 | |
Details einer vorhandenen sich wiederholenden Jobanforderung anzeigen | lrcmd -cmd=getRecurringRequestDetails-request=<Name_der_Anforderung> | <Name_der_Anforderung> gibt den eindeutigen Namen der Anforderung an, der verwendet wird, um die sich wiederholende Jobübergabeanforderung zu identifizieren. Optionale Argumente:
|
Beispiel: lrcmd -cmd=getRecurringRequestDetails -request=MeinWeeklyReport-port=81 |
Alle vorhandene sich wiederholenden Jobanforderungen auflisten | lrcmd -cmd=showAllRecurringRequests | Beispiel: lrcmd -cmd=showAllRecurringRequests -port=81 | |
Alle sich wiederholenden Jobs einer Anforderung anzeigen | lrcmd -cmd=showRecurringJobs-request=<Name_der_Anforderung> | <Name_der_Anforderung> gibt den eindeutigen Namen der
Anforderung an, der verwendet wird, um die sich wiederholende Jobübergabeanforderung zu identifizieren.
Optionale Argumente:
|
Beispiele: lrcmd -cmd=showRecurringJobs -request=MeinWeeklyReport -port=81 lrcmd -cmd=status -jobid=<Job-ID>-port=80 -host=meinodrhost.com lrcmd -cmd=status -port=80-host=meinodrhost.com |
Beispiel für das Abrufen der Ausgabe eines Stapeljobs:
lrcmd -cmd=output -jobid=meinbatchjob:63 –host=meinLRSHost –port=9081
CWLRB4940I: com.ibm.websphere.batch.wsbatch : -cmd=output -jobid=meinbatchjob:63 CWLRB5000I: Wed Jun 15 17:55:36 EDT 2005 : com.ibm.websphere.batch.wsbatch : Antwort auf Ausgabe CWLRB1740I: [Wed Jun 15 17:55:36 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] befindet sich in der Jobvorbereitung. CWLRB1760I: [Wed Jun 15 17:55:37 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] wurde zur Ausführung übergeben. CWLRB2420I: [Wed Jun 15 17:55:37 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt1] befindet sich in der Abschnittsvorbereitung. CWLRB2440I: [Wed Jun 15 17:55:38 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt1] wurde zugeteilt. CWLRB2460I: [Wed Jun 15 17:55:38 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt1] befindet sich in der Abschnittaufteilung. CWLRB2600I: [Wed Jun 15 17:55:38 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt1] wurde normal beendet. RC=0. CWLRB2420I: [Wed Jun 15 17:55:39 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt2] befindet sich in der Abschnittvorbereitung. CWLRB2440I: [Wed Jun 15 17:55:39 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt2] wurde zugeteilt. CWLRB2460I: [Wed Jun 15 17:55:40 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt2] befindet sich in der Abschnittaufteilung. CWLRB2600I: [Wed Jun 15 17:55:40 EDT 2005] Job [meinbatchjob:63] Abschnitt [Abschnitt2] wurde normal beendet. RC=4. End
Related concepts
Anwendungen mit langer Laufzeit verwalten