WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

WPF-PMI-Statistiken abrufen

Wenn Sie an den PMI-Statistiken für eine bestimmte Partition oder einen bestimmten Server interessiert sind, können Sie diese direkt mit dem Tool wsadmin oder der JMX-MBean abrufen.

Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task

Wenn Sie die WPF-PMI-Statistiken mit dem Befehl wpfadmin oder der MBean WPFJMX subskribiert haben, können Sie die Statistiken mit dem Befehl wpfadmin abrufen:
  • wpfadmin.bat|wpfadmin getTransactionCount --id PMI_SUBSCRIPTION_ID
  • --top REFRESH_INTERVAL.
  • wpfadmin.bat|wpfadmin getResponseTime --id PMI_SUBSCRIPTION_ID
  • --top REFRESH_INTERVAL.
  • REFRESH_INTERVAL.
  • wpfadmin.bat|wpfadmin getFailedTransactionCount --id PMI_SUBSCRIPTION_ID

PMI_SUBSCRIPTION_ID steht für die Client-ID, die Sie bei der Subskription von WPF PMI erhalten. Wenn Sie die Option --topverwenden, wird die Ausgabe wie beim UNIX-Befehl top im angegebenen Aktualisierungsintervall aktualisiert. Außerdem können Sie Java-Code, ein Jacl- oder ein Jython-Script verwenden, um mit der MBean WPFJMX Statistiken abzurufen.

  1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die PMI-Daten abzurufen.
    wpfadmin getResponseTime --id 1
    Sie sehen die folgende Ausgabe:
    WPFC0065I: ID wurde auf 1 gesetzt.
    
    PartitionName TotalResponseTime TransactionCount  MinTime  MaxTime  
    StartTime  SumOfSquaresWPFC0045I: Es sind keine Statistiken verfügbar!
    Warten Sie bitte und
    wiederholen Sie dann Vorgang.
    
    Es werden keine Statistikdaten angezeigt, weil noch keine PMI-Daten im System verfügbar sind. Jetzt können Sie den Client für die Generierung einiger Statistiken ausführen.
  2. Öffnen Sie ein neues Befehlsfenster oder eine neue Shell und führen Sie anschließend den folgenden Befehl aus:
    <ND-Installationsstammverzeichnis>/bin/launchClient
    <ND-Installationsstammverzeichnis>/installedApps/<Zellenname>/WPFKeyBasedPartitionSample.ear
    -CCproviderURL=orbaloc::HOSTNAME:SERVER_RMI_PORT
    HOSTNAME steht hier für den Namen des Hosts mit dem Anwendungsserver und SERVER_RMI_PORT für den RMI-Port dieses Servers, z. B. 9811. Die Ausgabe des Clients ist ähnlich wie folgende:
    IBM WebSphere Application Server Release 5.1
    J2EE Application Client Tool
    Copyright IBM Corp., 1997-2003
    WSCL0012I: Die Befehlszeilenparameter werden verarbeitet.
     WSCL0013I: Die Umgebung des J2EE-Anwendungsclient wird initialisiert.
    WSCL0035I: Die Initialisierung der Umgebung des
    J2EE-Anwendungsclient ist abgeschlossen.
    WSCL0014I: Der Anwendungsclient class
    com.ibm.websphere.wpf.client.WPFKeyBasedPartitionClient
    Create Partitions from PK000001 to PK000010
    1st call: PK000001->partition=PK000001,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000001->partition=PK000001,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000001->partition=PK000001,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000002->partition=PK000002,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000002->partition=PK000002,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000002->partition=PK000002,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000003->partition=PK000003,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000003->partition=PK000003,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000003->partition=PK000003,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000004->partition=PK000004,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000004->partition=PK000004,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000004->partition=PK000004,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000005->partition=PK000005,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000005->partition=PK000005,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000005->partition=PK000005,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000006->partition=PK000006,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000006->partition=PK000006,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000006->partition=PK000006,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000007->partition=PK000007,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000007->partition=PK000007,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000007->partition=PK000007,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000008->partition=PK000008,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000008->partition=PK000008,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000008->partition=PK000008,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000009->partition=PK000009,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000009->partition=PK000009,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000009->partition=PK000009,server=Tiger1/clus1srv1
    1st call: PK000010->partition=PK000010,server=Tiger1/clus1srv1
    2nd call: PK000010->partition=PK000010,server=Tiger1/clus1srv1
    3rd call: PK000010->partition=PK000010,server=Tiger1/clus1srv1
    
  3. Lassen Sie dem Aggregator mindestens one bis two Minuten Zeit für die Sortierung der Statistiken und führen Sie anschließend den Befehl wpfadmin getResponseTime -id 1 erneut aus. Sie sehen die folgende Ausgabe.
    WPFC0065I: ID wurde auf 1 gesetzt.
    
    PartitionName TtlRspnsTm  TrnsctnCnt  MinTime MaxTime  StartTime   SumOfSqrs
    PK000004      1625           3            7     903  1094180666309 1226203
    PK000010      1543           3          260     671  1094180667170 892385
    PK000005      1423           3           51     965  1094180666389 1099475
    PK000008       932           3           99     482  1094180666990 365326
    PK000002       862           3          217     364  1094180666038 258546
    Der Wert für TotalResponseTime in Ihrer Ausgabe kann anders als der hier dargestellte sein, da für die Antwortzeit ein generierter Zufallswert verwendet wird.



Related concepts
Leistungsüberwachung

Task-Topic    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/twpfpmistatretrieve_pdf.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)