WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Feste Partitionsgruppe

Sie können jedes Hash-Schema verwenden. das die Schlüssel einer festen Gruppe von Partitionen zuordnet. Beispielsweise könnten Sie einen normalen Hash-Algorithmus verwenden, der den Schlüssel in einen Integer konvertiert. Dieser Typ von Hash-Funktion gibt in der Regel einen 32-Bit- oder 64-Bit-Integer zurück, der im Allgemeinen einen zu großen Partitionsbereich erzeugt. Stattdessen wird eine Modulo-Operation auf den generierten Hash-Wert angewandet, um die Gesamtanzahl der Partitionen einzuschränken. Sie können beispielsweise den Schlüssel mit einer Hash-Methode berechnen und anschließend Modulo 128 (Anzahl der Partitionen) verwenden. Die Anwendung muss 128 Partitionen erstellen: die erste mit dem Namen 0 und die letzte mit dem Namen 127 (also 128 insgesamt). Dies ist ein gesunder Kompromiss, da mit diesem Ansatz eine Skalierung auf bis zu 128 Cluster-Member möglich ist, bis der Punkt erreicht ist, an dem mehr Cluster-Member als Partitionen vorhanden sind.

Eine weitere Methode ist die Verwendung von Bereichen, was letztendlich auch ein Hash-Verfahren darstellt. Die Partitionen könnten die Namen A-F, G-N, O-R, S-Z haben. Das Routing für POJO könnte den Schlüssel aus der Anforderung extrahieren und eine der Zeichenfolgen zurückgeben.




Related concepts
Muster für Datenpartitionierung

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/cwpffixedpatterns.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)