Aus den Datenschlüsseln wird mit einem Hash-Verfahren ein Hash-Wert gebildet. Der Divisionsrest aus Hash-Wert und maximaler Anzahl bildet den Partitionsnamen. Die Anwendung gibt eine Menge von Partitionen zurück, die von 0 bis 511 nummeriert sind. Jetzt bildet die Anwendung aus den Anforderungsschlüsseln anhand eines Hash-Verfahrens einen Hash-Wert und verwendet den Divisionsrest aus Hash-Wert und 512 als Partitionsnamen.
Related concepts
Muster für Datenpartitionierung