WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Batch-Datenströme

Batch-Datenströme (BDS) sind Java-Objekte, die eine Abstraktion für den von einem Stapelabschnitt verarbeiteten Datenstrom bereitstellen. Einem Stapelabschnitt können null oder mehr Batch-Datenströme zugeordnet sein. Die Ausführungsumgebung für lange Laufzeit (Long-Running Execution Environment, LREE) macht den BDS, der dem Stapelabschnitt zugeordnet ist, zur Laufzeit verfügbar. Die LREE steuert auch den Lebenszyklus eines BDS, indem sie stapelspezifische Callbacks für den BDS aufruft.

Ein BDS-Objekt implementiert das Interface com.ibm.websphere.batch.BatchDataStream. Dieses Interface ist unabhängig von einem Backend. Das implementierte Objekt kann Daten von jedem Typ einer Datenquelle abrufen, z. B. Dateien, Datenbanken usw. Callback-Methoden für das Interface BatchDataStream bieten der LREE die Möglichkeit, den BDS zur Laufzeit zu steuern. Eine der Schlüsselfunktionen eines BDS besteht darin, seine aktuelle Position im Datenstrom an die LREE zu übergeben und sich an einer bestimmten Position im Datenstrom zu positionieren. Diese Funktion ermöglicht der LREE, festzuhalten (in der LREE-Datenbank), wie viele Daten ein Stapelabschnitt bis zu diesem Zeitpunkt verarbeitet hat. Diese Information wird an jedem Prüfpunkt aufgezeichnet, daher muss die LREE aktiviert sein, damit ein Stapeljob von einer erfassten Position im Datenstrom erneut gestartet werden kann, falls der Job abgebrochen wird oder aufgrund eines behebbaren Fehlers fehlschlägt.

Nachfolgend die Hauptmethoden im Interface BatchDataStream: Weitere Informationen finden Sie in der API zum Interface BatchDataStream.

Das Interface BatchDataStream hat keine Methoden für das Abrufen oder Schreiben von Daten. Im Interface sind keine Methoden des Typs getNextRecord und putNextRecord definiert, die ein Stapelabschnitt aufrufen könnte, um Lese- oder Schreibzugriffe auf den BDS durchzuführen. Methoden, mit denen Daten zwischen dem Stapelabschnitt und dem BDS übergeben werden, sind in der Implementierung des BDS-Objekts enthalten. Die Stapelbeispiele, die mit diesem Produkt geliefert werden, beinhalten Szenarios, die die Implementierung von Batch-Datenströmen veranschaulichen.

Transaktionsumgebung

Alle Methoden eines BDS werden in einer globalen Transaktion aufgerufen, und es gibt keine Garantie, dass nachfolgende, an ein BDS-Objekt gerichtete Methodenaufrufe unter derselben Transaktion ausgeführt werden, da der Eigner der Transaktion die LREE und nicht der BDS ist.




Related concepts
Stapelprogrammiermodell

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:54:23 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/scheduler/cxdbatchds.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)