Ein ObjectGrid-Server kann so konfiguriert werden, dass er in einem Anwendungsserver gestartet wird. WebSphere Application Server erkennt die ObjectGrid-Komponente und startet den ObjectGrid-Server automatisch.
Wenn Sie Cluster-Konfigurationen verwenden, die Replikation unterstützen, ist der HA Manager erforderlich. ObjectGrid-Server verwenden den HA Manager anders als normale Anwendungsserver. Wenn der ObjectGrid-Server ein Anwendungsserver ist, konfiguriert, initialisiert und erstellt der ObjectGrid-Server den HA Manager Service nicht, sondern verwendet den vorhandenen HA-Service im Anwendungsserver. Für die Replikation zwischen ObjectGrid-Servern müssen die ObjectGrid-Server in Anwendungsservern ausgeführt werden, die Member derselben Stammgruppe sind.
Alle anderen Funktionen des ObjectGrid-Servers sind identisch, wenn der Server in WebSphere Application Server ausgeführt wird. Wenn Ihre ObjectGrid-Cluster-Spezifikation drei Server enthält, können diese ObjectGrid-Server in drei beliebigen Anwendungsservern in einer Stammgruppe ausgeführt werden. Die Anwendungsserver können auch Cluster-übergreifend sein, solange die Cluster zu derselben Stammgruppe gehören. Der wichtigste Schritt ist, den TCP/IP-Hostnamen und den Port des Servers in der Datei cluster.xml zu korrelieren.
Name des benutzerdefinierten Merkmals | Beschreibung | Beispielwert |
---|---|---|
objectgrid.server.name | Gibt den Namen des ObjectGrid-Servers an, der in diesem Anwendungsserver verwendet werden soll. Der angegebene Name muss einer der Servernamen sein, die in der XML-Datei für den ObjectGrid-Cluster definiert sind. | server1 |
objectgrid.xml.url | Gibt den URL (Universal Resource Locator) der ObjectGrid-XML-Datei an. Dieses Merkmal ist erforderlich. | file:///d:/was/etc/test/ objectGridMatch.xml |
objectgrid.cluster.xml.url | Gibt den URL der XML-Datei für den ObjectGrid-Cluster an. Dieses Merkmal ist erforderlich. | file:///d:/was/etc/test/ csCluster0.xml |
objectgrid.security.server.props | Gibt den URL der Datei mit den Sicherheitsmerkmalen für den ObjectGrid-Server an.
Dieses Merkmal ist nur erforderlich, wenn die Sicherheit in der XML-Datei für den
ObjectGrid-Cluster aktiviert ist. Suchen Sie in der Cluster-XML-Datei nach dem folgenden Text, um festzustellen, ob die Sicherheit aktiviert ist:
<cluster name="cluster1" securityEnabled="true" ....Wenn das Attribut securityEnabled den Wert false hat, müssen Sie dieses Merkmal nicht definieren. Verwenden Sie die Datei security.ogserver.props als Schablone. Welche Bedeutung die Merkmale in dieser Datei haben und wie diese Merkmale verwendet werden, können Sie im Artikel nachlesen. |
file:///d:/was/ optionalLibraries/ ObjectGrid/properties/ security.ogserver.props |
-Dobjectgrid.server.name=server1 -Dobjectgrid.xml.url=file:///<Installationsstammverzeichnis>\optionalLibraries\ObjectGrid\ META-INF\cluster-objectgrid-definition.xml -Dobjectgrid.cluster.xml.url=file:///<Installationsstammverzeichnis>\optionalLibraries\ ObjectGrid\META-INF\cluster-config-1.xml
Das ObjectGrid im Anwendungsserver verwendet das Channel-Framework für die Interaktion mit ObjectGrid-Clients (Port für Clientzugriff). Wenn der ObjectGrid-Server gestartet wird, erkennt er die Kollokation mit WebSphere Application Server und verwendet das Channel-Framework, das bereits im Anwendungsserver ausgeführt wird. Der ObjectGrid-Server erstellt und startet sein eigenes Channel-Framework nur, wenn im Anwendungsserver kein Channel-Framework vorhanden bzw. gestartet ist.