WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Struktur einer HTTP-WPF-Anwendung

Wie eine IIOP-WPF-Anwendung muss jede HTTP-WPF-Anwendung zusätzlich eine Partitioned Stateless Session Bean (PSSB) enthalten. Die PSSB interagiert mit einem HttpPartitionManager-Interface, um Anforderungen für das HTTP-Partitionierungs-Feature zu stellen. Eine Anwendung kann optional ein oder mehrere Webmodule enthalten, die das Interface HttpPartitionManager ebenfalls verwenden können. Ein Servlet kann sich für WPF-Ereignisse, wie beispielsweise das Laden und Entladen von Partitionen durch das Partitionierungs-Feature, registrieren. Außerdem kann eine Anwendung zusätzlich zur Datei application.xml im Verzeichnis META-INF einer EAR-Datei Informationen zu Partitionen in einer Datei partitions.xml definieren.

WebSphere Application Server Extended Deployment stellt im Archiv httpwpfsample.ear eine HTTP-WPF-Beispielanwendung bereit. Standardmäßig ist sie im Verzeichnis <WAS-Stammverzeichnis>/installableApps gespeichert. Diese Anwendung enthält eine anwendungsgenerische PSSB, ein Webarchiv mit einem einfachen Servlet und das entsprechende Paket mit einer Beispieldatei partitions.xml. Der Inhalt dieser Datei ist wie folgt (Änderungen sind möglich):



Related concepts
HTTP-Partitionen

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/cwpfhttpappparts.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)