Im aktuellen Programmiermodell von WebSphere Application Server können Sie nur eine CMP-Verbindungs-Factory angeben. Dies entspricht einer Datenquelle pro CMP-EJB. Mit der neuen Unterstützung für Proxy-Datenquellen kann pro CMP-Enterprise-Bean eine CMP-Verbindungs-Factory angegeben werden. Zur Laufzeit leitet diese Proxy-Datenquelle die Verbindungsanforderungen jedoch an unterschiedliche Datenquellen weiter.
An welche Datenquelle die Proxy-Datenquelle die Anforderungen weiterleitet, wird von der Anwendung entschieden. Zu Beginn jeder Transaktion können Sie die spezielle API von WebSphere Extended Deployment verwenden, um die Datenquelle anzugeben, die für die aktuelle Transaktion zu verwenden ist.
if (accountId.startsWith(“w”)) { return resrefs[0]; } else if ((accountId.startsWith(“o”)) { return resrefs [1]; } else if ((accountId.startsWith(“n”)) { return resrefs [2]; } else if ((accountId.startsWith(“s”)) { return resrefs [3]; }In diesem Beispiel werden die Account-IDs, die mit "w" (Westen) beginnen, dem ersten JNDI-Namen, und die Account-IDs, die mit "o" (Osten) beginnen, dem zweiten JNDI-Namen usw. zugeordnet.
Related concepts
Programmierumgebung des Partitionierungs-Feature