Der Parameter createPolicy wird zum Erstellen von Policys verwendet.
Das folgende Szenario ist ein Beispiel für die Integration von Policys für die Verwaltung von Partitionen. Der wpfadmin-Parameter createPolicy wird zum Erstellen von vier Policys verwendet. Der Cluster hat vier Server mit Partitionen auf vier unterschiedlichen Knoten:
./wpfadmin createPolicy /Policy1.properties
Im Folgenden wird der Inhalt der Datei Policy1.properties gezeigt:CoreGroupName = DefaultCoreGroup PolicyType = OneOfNPolicy PolicyName = Policy1 PolicyDescription = Policy for partitions1-10 IsAlivePeriodSec = 120 QuorumEnabled = false NumOfMatchCriteria = 2 Name_0 = -gt Value_0 = -p Name_1 = -pc Value_1 = class1 Failback = true PreferredOnly = true NodeName_0 = KnotenA ServerName_0 = Server1 NodeName_1 = KnotenA ServerName_1 = BackupServer1Führen Sie den Befehl ./wpfadmin createPolicy /Policy2.properties aus. Die Datei Policy2.properties enthält die folgenden Informationen:
CoreGroupName = DefaultCoreGroup PolicyType = OneOfNPolicy PolicyName = Policy2 PolicyDescription = Policy for partitions11-20 IsAlivePeriodSec = 120 QuorumEnabled = false NumOfMatchCriteria = 2 Name_0 = -gt Value_0 = -p Name_1 = -pc Value_1 = class2 Failback = true PreferredOnly = true NodeName_0 = NodeB ServerName_0 = Server2 NodeName_1 = NodeB ServerName_1 = BackupServer2Setzen Sie den Befehl ./wpfadmin createPolicy /Policy3.properties ab. Die Datei Policy3.properties enthält die folgenden Informationen:
CoreGroupName = DefaultCoreGroup PolicyType = OneOfNPolicy PolicyName = Policy3 PolicyDescription = Policy for partitions21-30 IsAlivePeriodSec = 120 QuorumEnabled = false NumOfMatchCriteria = 2 Name_0 = -gt Value_0 = -p Name_1 = -pc Value_1 = class3 Failback = true PreferredOnly = true NodeName_0 = NodeC ServerName_0 = Server3 NodeName_1 = NodeC ServerName_1 = BackupServer3Führen Sie den Befehl ./wpfadmin createPolicy /Policy4.properties aus. Die Datei Policy4.properties enthält die folgenden Informationen:
CoreGroupName = DefaultCoreGroup PolicyType = OneOfNPolicy PolicyName = Policy4 PolicyDescription = Policy for partitions31-40 IsAlivePeriodSec = 120 QuorumEnabled = false NumOfMatchCriteria = 2 Name_0 = -gt Value_0 = -p Name_1 = -pc Value_1 = class4 Failback = true PreferredOnly = true NodeName_0 = NodeD ServerName_0 = Server4 NodeName_1 = NodeD ServerName_1 = BackupServer4Sehen Sie sich die Übereinstimmungskriterien für die vier Policys an. Die Kriterien sind in Form von Name/Wert-Paaren angegeben.
Jetzt wird die Stammgruppe mit den vier Policys eingerichtet. Starten Sie die Node Agents auf den Knoten A bis D. Nach kurzer Zeit werden die an der Stammgruppe vorgenommenen Änderungen mit den Knoten synchronisiert. Wenn die Anwendung beim Start von Server1 bereits installiert ist, werden die Partitionen 1 bis 10 in Server1 aktiviert, weil in der Policy1 das Argument preferredOnly den Wert true hat. Die Partitionen 1 bis 10 können nur auf Server1 und BackupServer1 gestartet werden. Falls der BackupServer1 vor Server1 gestartet wird, werden die Partitionen 1 bis 10 auf BackupServer1 gestartet. Sollten weder Server1 noch BackupServer1 gestartet sein, werden die Partitionen nicht aktiviert.
Dies erklärt, wie preferredOnly und bevorzugte Server funktionieren. Wenn die Option failback auf true gesetzt ist, werden die Partitionen für die Policy immer auf dem bevorzugten Server gestartet. Wenn die Partitionen 1 bis 10 beispielsweise in Server1 aktiv sind und Server1 dann ausfällt, werden die Partitionen in BackupServer1 aktiviert. Sobald Server1 wieder verfügbar ist, werden die Partitionen in Server1 zurückverschoben, weil Server1 der erste in der Liste der bevorzugten Server ist.
Related concepts
Verwendung des Verwaltungs-Script wpfadmin