Der Application Edition Manager für WebSphere Extended Deployment verwaltet die störungsfreie Implementierung
von Anwendungen in Produktionsumgebungen.
Störungsfrei bedeutet, dass den Benutzern alle Services weiterhin zur Verfügung stehen, während
Sie eine Anwendungsaktualisierung in Ihrer Umgebung installieren.
Der Application Edition Manager (oder Edition Manager)
stellt ein Versionssteuerungsmodell für Anwendungen bereit,
das mehrere Implementierungen derselben Anwendung in einer WebSphere Extended Deployment-Zelle unterstützt.
Die Implementierungen können anhand eines eindeutigen Editionsnamens unterschieden werden. Mit dem Edition Manager
kann ausgewählt werden, welche Edition auf einem Cluster von Anwendungsservern
mit WebSphere Extended Deployment aktiviert werden soll, so dass Sie entweder eine Rollout-Operation für
eine Anwendungsaktualisierung durchführen oder zu einer früheren Version zurückkehren können.
Der Edition Manager ist vollständig in WebSphere Extended Deployment integriert und
arbeitet sowohl mit dem
On Demand Router als auch mit
dem dynamischen Lastausgleich und dem Anwendungsverteilungsmanager zusammen.
Durch diese Integration wird ein vorhersehbares Anwendungsverhalten sichergestellt, wenn Sie
Anwendungsaktualisierungen anwenden, so dass ein reibungsloser Übergang von einer
Anwendungsedition zu einer anderen gewährleistet wird, während das System weiterhin die
gewünschte Anwendungsleistung erzielt.
Das Edition Control Center des Edition Manager ermöglicht die Steuerung
der Aktualisierungs- und Rollout-Prozesse für die Anwendungen,
darunter die Aktivierung von Editionen in den Anwendungsservern, in denen Ihre Anwendung implementiert wird.
Scripting-APIs ermöglichen die Integration
der Edition-Management-Funktionen in die automatisierte Anwendungsimplementierung.
RestrictionColonSymbol ![[Version 6.0.1 and later]](../v601x.gif)
Die Verwaltung von Anwendungseditionen
gilt für Webanwendungen, aber nicht für IIOP/EJB- und JMS-Anwendungen, da diese Anwendungen
nicht über den ODR weitergeleitet werden.
Der ODR ist erforderlich, um eine störungsfreie Anwendungsaktualisierung für HTTP-gesteuerte Anwendungen
zu gewährleisten, sofern die HTTP-Kommunikation über den ODR erfolgt.
Der ODR unterstützt für HTTP-gesteuerte Anwendungen außerdem den Validierungsmodus und die gleichzeitige Aktivierung mehrerer
Editionen auf der Basis von Routing-Regeln, sofern die HTTP-Kommunikation über den ODR erfolgt.
Eine störungsfreie Anwendungsaktualisierung ist auch
IIOP/EJB-Anwendungen möglich. Es ist jedoch kein ODR erforderlich, weil IIOP-Anforderungen nicht über den
ODR weitergeleitet werden.
Der Validierungsmodus und die gleichzeitige Aktivierung mehrerer Editionen werden für IIOP-gesteuerte
Anwendungen nicht unterstützt.
Die Edition-Manager-Funktionen störungsfreie Aktualisierung, Validierungsmodus und gleichzeitige Aktivierung werden für JMS-gesteuerte
Anwendungen nicht unterstützt.
Der Application Edition Manager unterstützt den gesamten Lebenszyklus der Anwendung
und ermöglicht Anwendungsaktualisierungen und reibungslose und störungsfreie Anwendungsimplementierungen
in Ihrer Produktionsumgebung.
WebSphere Application Server stellt ab Version 6 eine Verwaltungsfunktion mit dem Namen Rollout einer Aktualisierung durchführen bereit.
Diese Funktion unterstützt ein Basis-Rollout von Anwendungs-Upgrades, ist aber nicht störungsfrei.
Wenn WebSphere Extended Deployment installiert ist, kann die Rollout-Funktion zwar verwendet werden, aber dies wird nicht empfohlen.
Sie sollten für den Upgrade von Anwendungen den Application Edition Manager verwenden.