WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Einzelheiten zu HttpPartitionBean

Im Folgenden wird der Inhalt der HttpPartitionBean detailliert beschrieben. Die Standard-HttpPartitionBean enthält den minimal erforderlichen Funktionsumfang für HTTP-Partitionierung. Wenn Sie nur die Servlet-API für die Interaktion mit Partitionen verwenden, sind keine Änderungen an diesem Code erforderlich. Diese einfache PSSB muss nur mit der Anwendung bereitgestellt werden.
public class HttpPartitionBean implements javax.ejb.SessionBean {
	private javax.ejb.SessionContext mySessionCtx;
	private PartitionManager partitionManager;
	private HttpPartitionManager httpPartitionManager;

/**
* getSessionContext
*/
public javax.ejb.SessionContext getSessionContext() {
	return mySessionCtx;
}
/**
* setSessionContext
*/
public void setSessionContext(javax.ejb.SessionContext ctx) {
	mySessionCtx = ctx;
	try {
            	InitialContext ic = new InitialContext();
		partitionManager = (PartitionManager)ic.lookup(PartitionManager.
    JNDI_NAME);
		httpPartitionManager = HttpPartitionManager.instance;
		partitionManager.setHttpPartitionManager(httpPartitionManager);
		String appName = partitionManager.getApplicationName();
		httpPartitionManager.setPartitionManager(appName, 
     partitionManager);
	}
catch (Exception e)
	{
		throw new EJBException(e);
	}
}
/**
 * ejbCreate
*/
	public void ejbCreate() throws javax.ejb.CreateException {
}
		/**
		* ejbActivate
		*/
public void ejbActivate() {
 }
/**
* ejbPassivate
*/
public void ejbPassivate() {
}
/**
* ejbRemove
*/
	public void ejbRemove() {
}

/**
 * @return
 */
public PartitionDefinition[] getPartitions() {	
	return new PartitionDefinition[0];
}

/**
 * Wird aufgerufen, wenn dem Serverprozess eine bestimmte Partition zugeordnet wird.
* @param partitionName
 * @return
 */	
public boolean partitionLoadEvent(String partitionName)
 {
	return false;
   }
   
  /**
   * Wird aufgerufen, wenn die zuvor zugeordnete Partition vom
   Server zurückgezogen wird.
* @param partitionName
    */	
  public void partitionUnloadEvent(String partitionName)
   {
  }
   
  /**
   * Kann in regelmäßigen Abständen aufgerufen werden werden, um
   * zu prüfen, ob der Server ordnungsgemäß funktioniert, wenn ihm
   * eine Partition zugeordnet wurde.
* @param partitionName
    * @return
   */	
   public boolean isPartitionAlive(String partitionName)
   {
	return false;
    }
	}
Die Methode getPartitions() (in Zeile 254) gibt einfach einen leeren Array von Partitionsdefinitionen zurück, weil diese EJB keine Partitionen spezifiziert. Damit diese EJB Partitionen zurückgibt, müsste die Methode setPartitions() im HttpPartitionManager aufgerufen werden. Außerdem könnte die EJB durch den Aufruf der Methode setExpressions() HTTP-Anforderungsausdrücke spezifizieren.
NoteColonSymbol Wenn Sie jedoch eine Partition mit der Methode HttpPartitionBean.getPartitions() (der Session-Bean) eingerichtet haben, müssen alle nachfolgenden Partitionen mit der Methode HttpPartitionManager.addPartition() hinzugefügt werden.



Related concepts
EJB-API: HttpPartitionBean erweitern

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/rwpfHttpPartBeandetails.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)