WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Standardarbeitsklasse erstellen

Wegen der Implementierung von WebSphere Commerce in dieser Umgebung wird keine Standardarbeitsklasse für die Verwaltung des Datenverkehrs in Serviceklassen erstellt. Wenn Sie Datenverkehr in Serviceklassen klassifizieren möchten, müssen Sie die Standardarbeitsklasse erstellen.

Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task

Gehen Sie zum Erstellen der Standardarbeitsklasse wie folgt vor:
  1. Starten Sie die Administrationskonsole des Deployment Manager.
  2. Klicken Sie auf Anwendungen > Enterprise-Anwendungen.
  3. Wählen Sie die Anwendung WC_demo aus.
  4. Klicken Sie auf das Register Service-Policys.
  5. Erweitern Sie den Eintrag Arbeitsklassen für Anforderungen des Typs HTTP.
  6. Klicken Sie auf Neu.
  7. Geben Sie der Arbeitsklasse den Namen Default_HTTP_WC.
  8. Fügen Sie für jede der WAR-Dateien das angepasste Musterplatzhalterzeichen (*) zur Member-Liste der Arbeitsklasse hinzu:
    1. CommerceAccelerator.war
    2. OrganizationAdministration.war
    3. SiteAdministration.war
    4. Stores.war
  9. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Fertig stellen, um die Erstellung der Arbeitsklasse abzuschließen.
  10. Erweitern Sie den Eintrag Arbeitsklassen für Anforderungen des Typs HTTP.
  11. Erweitern Sie den Eintrag Default_HTTP_WC.
  12. Vergewissern Sie sich, dass die Standardservice-Policy Default_SP (Default_TC) ausgewählt ist.
  13. Klicken Sie auf OK und speichern Sie die Änderungen.



Related tasks
WebSphere Extended Deployment installieren

Related information
Dokumentation zu IBM WebSphere Commerce Business Edition

Task-Topic    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:51:53 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/odoe_task/tcommercework.html

© Copyright IBM 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)