WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

WebSphere-Scheduler zusammen mit dem Scheduler für lange Laufzeit ausführen

Die EJB-Schnittstelle des Scheduler für lange Laufzeit wird verwendet, um Jobs mit langer Laufzeit über das Programm zu übergeben und zu bearbeiten. Die EJB-Schnittstelle kann zusammen mit dem WebSphere-Scheduler verwendet werden, um die Übergabe von Jobs mit langer Laufzeit kalenderbasiert durchzuführen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Jobs mit langer Laufzeit mit dem Basis-Scheduler von WebSphere Application Server an den Scheduler für lange Laufzeit übergeben werden.

Schritte für diese Task

  1. Erstellen und konfigurieren Sie einen Scheduler. Diesbezügliche Informationen finden Sie im Artikel Tasks entwickeln und planen.
  2. Erstellen Sie eine Task, um eine Aufgabe mit langer Laufzeit zu übergeben. Diese Scheduler-Task ruft die EJB des Scheduler für lange Laufzeit auf, um einen Job mit langer Laufzeit zu übergeben. Anweisungen zum Erstellen einer Task, die eine EJB aufruft, finden Sie im Artikel Eine Task entwickeln, die eine Session-Bean aufruft im Information Center von WebSphere Application Server Version 6.0. Dieser Artikel enthält außerdem Anweisungen zur Verwendung der Kalenderfunktion des WebSphere-Scheduler. Das folgende Task-Codebeispiel zeigt, wie die EJB des Scheduler für lange Laufzeit aufgerufen wird:
    // Die für die Task erforderlichen Importanweisungen
    import javax.naming.*;
    
    import com.ibm.websphere.longrun.JobScheduler;
    import com.ibm.websphere.longrun.JobSchedulerHome
    
    
    private JobSchedulerHome zjsHome = null;
    private JobScheduler zjs = null;
    
    
    public void process(TaskStatus task) ()
    try{
    
         // Sicherstellen, dass die xJCL in eine Zeichenfolge übernommen werden kann,
         // z. B. durch Einlesen einer xJCL-Datei in eine Zeichenfolge
    String xJCL = <xJCL als Zeichenfolge>;
    
         // Namenskontext auf Zellenebene abrufen
         InitialContext ctxt = new InitialContext();
         Hashtable env = new Hashtable();
    
         env.put (Context.INITIAL_CONTEXT_FACTORY,
         "com.ibm.websphere.naming.WsnInitialContextFactory");
    
         env.put(Context.PROVIDER_URL,"corbaloc:rir:/NameServiceCellRoot");
         ctxt = new InitialContext(env);
    
         // Zum Suchen der EJB des Scheduler für lange Laufzeit aus dem Zellenkontext
         // im Namespace muss der Namenskontext für den Anwendungsserver oder Cluster,
         // in dem die Scheduler-Anwendung implementiert ist, angegeben werden.
    // Beispiel: “nodes/meinKnoten/servers/myServer” bzw. “clusters/meinCluster”.
    
         String longRunningContext = <Kontext_für_lange_Laufzeit>;
    
    
         zjsHome = (JobSchedulerHome) ctxt.lookup(longRunningContext +
         "/ejb/com/ibm/websphere/longrun/JobSchedulerHome");
         zjs = zjsHome.create();
         zjs.submitJob( xJCL );
    
    }catch (Exception e) {
    System.out.println(e.getMessage());
    }
    
  3. Planen Sie die Scheduler-Task für die Übergabe von Arbeitsvorgängen mit langer Laufzeit. Lesen Sie hierzu den Artikel Eine Task an den Scheduler übergeben im Information Center von WebSphere Application Server Version 6.0.



Related concepts
Web-Services- und EJB-Schnittstellen des Scheduler für lange Laufzeit

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:54:23 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/scheduler/cxdbgusweb.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)