Für die HTTP-Partitionierung müssen zwei Konfigurationslisten angegeben werden: ExpressionList und PartitionList. Die ExpressionList enthält alle regulären Ausdrücke, die verwendet werden, um gültige Partitionsnamen aus den eingehenden HTTP-Anforderungen zu extrahieren. Die PartitionList enthält alle gültigen Partitionsnamen für alle Partitionen, die vom HA Manager verwaltet und in Backend-Zielservern aktiviert werden sollen.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <wpfhttp:Partitions xmi:version="2.0" xmlns:xmi="http://www.omg.org/XMI" xmlns:wpfhttp="http://www.ibm.com/websphere/application server/schemas/6.0/ wpfhttp.xmi" xmi:id="http.wpf.sample"> <ExpressionList xmi:id="ExpressionList_1095302397199"> <RequestExpression xmi:id="RequestExpression_1095302397199" MatchExpression="(user=)(.*)$" ClassifyFormula="$2"/> </ExpressionList> <PartitionList xmi:id="PartitionList_1095302397199"> <PartitionEntry xmi:id="PartitionEntry_1095302397199" Name="adolfo"/> <PartitionEntry xmi:id="PartitionEntry_1095302397200" Name="isabelle"/> </PartitionList> </wpfhttp:Partitions> <>
Die Datei partitions.xml enthält reguläre Ausdrücke (im Abschnitt ExpressionList) mit zwei Zeichenfolgen: dem Abgleichausdruck und der Klassifizierungsformel. Der Abgleichausdruck bestimmt, wie ein Teil des URL und der Abfragezeichenfolge abgeglichen wird. Die Klassifizierungsformel gibt den Teil des URL und der Abfragezeichenfolge an, der die Partition nach Abgleich des Ausdrucks enthält.
<RequestExpression xmi:id="RequestExpression_1095302397199" MatchExpression= "(user=)(.*)&" ClassifyFormula="$2"/>Obwohl diese Vorgehensweise nicht empfohlen wird, können Sie die Datei partitions.xml manuell ändern. Sie müssen sorgfältig darauf achten, dass diese speziellen Zeichen beim Editieren der Datei partitions.xml nicht verwendet werden. Nähere Informationen zu diesen Zeichen finden Sie in der XML-Spezifikation.
Als Alternative zur manuellen Bearbeitung wird ein Eclipse-Plug-in (WebSphere Studio Application Developer) zum Download auf der Website http://www.ibm.com/developerworks bereitgestellt. Der zweite Teil dieser Datei (die PartitionList) ist sehr viel direkter, weil er alle gültigen Partitionsnamen enthält. Die Liste wird während des Anwendungsstarts mit dem Partitionierungs-Feature übertragen, um das Partitionierungs-Feature darüber zu informieren, welche Partitionen aktiviert werden müssen.
Related concepts
HTTP-Partitionen