Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task
Öffnen Sie WebSphere Studio Application Developer (WSAD) und folgen Sie den im Folgenden beschriebenen
Anweisungen zum Konfigurieren einer partitionierten Anwendung.
Die beschriebenen Schritte beziehen sich zwar auf WebSphere Studio Application Developer (WSAD),
sollten in den meisten Fällen aber auch für Rational Application Developer (RAD) gelten.
- Erstellen Sie ein J2EE-Projekt mit einem Enterprise-Bean-Modul und einem Application Client.
Fügen Sie die Datei wpf.jar aus dem Projekt zum Enterprise-Bean-Modul hinzu.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Enterprise-Bean-Modul und wählen Sie den Menüpunkt "Eigenschaften" aus.
- Klicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf die Schaltfläche Variable hinzufügen, um eine Variable zu definieren,
die das Installationsverzeichnis von WebSphere Extended Deployment angibt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu....
Erstellen Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster "Neue Variable" die Variable.
Nennen Sie die neue Variable XD_HOME und geben Sie den Pfad an.
Klicken Sie auf OK. Im Fenster "Neue Variable" müssten Sie jetzt die Variable
XD_HOME sehen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitern.
Basierend auf dieser Variable können Sie dem Projektklassenpfad jetzt eine JAR-Datei hinzufügen.
Wenn mehrere Entwickler CVS verwenden und eine Variable verwendet wird, kann jeder Entwickler
XD_HOME auf ein anderes Verzeichnis setzen und das Projekt trotzdem weiter verwenden, obwohl
WebSphere Extended Deployment in unterschiedlichen Verzeichnissen installiert sein kann.
- Erweitern Sie im angezeigten Fenster das Unterverzeichnis "lib", indem Sie die Datei
wpf.jar auswählen und auf OK klicken.
Sie können bei Bedarf auch noch weitere JAR-Dateien auswählen.
- OptionalColonSymbol Wenn Sie zusätzliche JAR-Dateien aus Fremdanbieterprodukten verwenden, wie z. B.
Log4J, müssen Sie diese auf ähnliche Weise hinzufügen.
Definieren Sie eine Variable und erweitern Sie sie anschließend.