WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Datenbank konfigurieren

Für die Ausführung des Beispiels müssen Sie zwei DB2-Datenbank auf einem oder zwei Datenbankknoten erstellen. Im Produktionsmodus sind diese Datenbankknoten normalerweise auf zwei unterschiedlichen Maschinen implementiert. Für dieses Beispiel können Sie die beiden Datenbanken jedoch auf einem Datenbankknoten erstellen. Diese beiden Datenbanken verwenden dasselbe Tabellenschema, dieselbe Sicherheitskonfiguration usw.

DB2 UDB wird nur als Beispiel verwendet.

[zos platforms] Das folgende Beispiel gilt nur für DB2 UDB. Details zu DB2 for z/OS werden nicht gezeigt.

Erstellen Sie zwei DB2-Datenbanken, z. B. westtest und easttest. Sie benötigen eine Benutzer-ID und ein Kennwort, um eine Verbindung zu diesen Datenbanken herzustellen. In diesem Beispiel werden dbuser1 und xxxxxx als Benutzername und Kennwort verwendet. Beachten Sie bitte, dass für beide Datenbanken dieselbe Benutzer-ID und dasselbe Kennwort verwendet wird.

Extrahieren Sie die Datei ProxyDSAccountEJB.jar aus der Datei <WAS_BASE_HOME>\installableApplications\D_ProxyDSAccountSample.ear und extrahieren Sie anschließend die Datei META-INF/Table.ddl aus der Datei ProxyDSAccountEJB.jar. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Tabellen in den beiden Datenbanken zu erstellen:
>db2 create database westtest
>db2 create database easttest
>db2 connect to westtest user dbuser1 using xxxxxx
>db2 –tvf Table.ddl
>db2 connect to easttest user dbuser1 using xxxxxx
>db2 –tvf Table.ddl



Related concepts
Proxy-Datenquelle in WebSphere Extended Deployment konfigurieren

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/rwpfconfigureDB.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)