Dieser Abschnitt enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Parameter für die Leistungsoptimierung
für Ihre Konfiguration von WebSphere Extended Deployment.
Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task
Mit den folgenden Schritten können Sie die Leistung Ihrer Konfiguration von WebSphere
Extended Deployment verbessern.
- Ordnen Sie alle URL-Muster einer Anwendung Transaktionsklassen zu.
Jeder URL, der keiner Transaktionsklasse zugeordnet ist, wird
als "Nach Ermessen" (die Standard-Policy) eingestuft.
Transaktionsklasse sind Teil einer Service-Policy.
Wenn Sie in der Administrationskonsole Transaktionsklassen ändern möchten, wählen Sie
Betriebsbedingte Policys > Service-Policys > Name_der_Service-Policy > Transaktionsklassen aus.
- Vergleichen Sie die Ziele der Service-Policy mit der tatsächlichen Leistung der Serviceklasse und passen Sie die Ziele gegebenenfalls an.
Beispiel: In Ihrer Service-Policy ist für die durchschnittliche Antwortzeit ein Ziel von
200 Millisekunden festgelegt. Die gemessene durchschnittliche Servicezeit beträgt 300 Millisekunden.
In diesem Fall könnten Sie das Ziel beispielsweise auf 500 Millisekunden erhöhen.
- Mit den folgenden Merkmalen können Sie festlegen, wie schnell der Controller für die Verteilung von Anwendungen
auf Lastschwankungen reagiert.
- Konfigurieren Sie die Mindestzeit zwischen den Verteilungsänderungen in der Administrationskonsole.
Wählen Sie Betriebsbedingte Policys > Autonome Controller > Controller für die Verteilung von Anwendungen aus.
Geben Sie im Feld Zeitlicher Mindestabstand zwischen den Verteilungsänderungen einen geeigneten Wert ein.
- Konfigurieren Sie den Zyklus des Controllers für die Verteilung von Anwendungen
in der Administrationskonsole.
Wählen Sie Betriebsbedingte Policys > Autonome Controller > Controller für die Verteilung von Anwendungen
> Benutzerdefinierte Merkmale aus. Fügen Sie ein benutzerdefiniertes Merkmal mit dem Namen
minControlCycleLength hinzu und legen Sie für dieses Merkmal einen geeigneten Wert in Minuten fest.
- Passen Sie die Länge des Steuerzyklus an. Das Merkmal "Mindestlänge des Steuerzyklus"
bestimmt, wie schnell der Autonomic Request Flow Manager (ARFM) auf Lastschwankungen reagiert. Sie können die
Länge des ARFM-Steuerzyklus ändern.
Wählen Sie in der Administrationskonsole Betriebsbedingte Policys > Autonome Controller > Autonomic Request Flow Manager aus.
Setzen Sie das Merkmal "Mindestlänge des Steuerzyklus" auf einen geeigneten Wert.
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Autonomic Request Flow Manager konfigurieren.
- Passen Sie in ARFM die maximale CPU-Auslastung der Knoten an.
- Wählen Sie in der Administrationskonsole Betriebsbedingte Policys
> Autonome Controller > Autonomic Request Flow Manager aus.
- Setzen Sie das Merkmal "Maximale CPU-Auslastung". Mit höheren Werten wird eine bessere Ressourcennutzung, mit niedrigeren Werten
ein stabilerer Betrieb erreicht.
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Autonomic Request Flow Manager konfigurieren.