WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Ein CIP für WebSphere Extended Deployment erstellen

Bevor Sie ein angepasstes Installationspaket (CIP, Customized Installation Package) erstellen, müssen Sie ein Build-Definitionsdokument für das CIP erstellen. Die Build-Definition ist ein XML-Dokument, das die Komponenten und Merkmale enthält, die definieren, wie die Installation Factory WebSphere Extended Deployment anpassen soll. Die grafische Benutzerschnittstelle der Installation Factory ist die einfachste Methode zum Erstellen einer Build-Definition und eines CIP. Starten Sie die grafische Benutzerschnittstelle mit dem Befehl ifgui im Verzeichnis bin. Sie können eine Build-Definition speichern und zum Generieren des CIP direkt in der grafischen Benutzerschnittstelle verwenden.

Vorbereitungen

Das Installation-Factory-Plug-in für WebSphere Extended Deployment 6.0.1 muss heruntergeladen werden. Entpacken Sie das Plug-in in dem vorhandenen Installation-Factory-Verzeichnis von WebSphere Application Server.

Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein CIP erstellen und installieren.
  1. Stellen Sie die Komponenten zusammen, die in das CIP aufgenommen werden sollen. Optionale Assets können jede der folgenden Komponenten enthalten:
    • Wartungspakete
    • Zusätzliche, auf dem System zu installierende Dateien
    Das einzige erforderliche Asset ist das CD-Installations-Image für Version 6.0.1, das Sie von der Website von Passport Advantage herunterladen können.

    Stellen Sie alle Assets auf der Maschine bereit, auf der Sie das CIP erstellen möchten. Dies kann eine andere Maschine sein als die, auf der Sie die Build-Definition erstellen.

  2. Starten Sie die Installation-Factory-Konsole bin/ifgui und klicken Sie anschließend auf das Symbol Neue Build-Definition, um die Build-Definitionsdatei zu erstellen. Der Befehl ifgui startet die Installation-Factory-Konsole und erstellt eine XML-Build-Definitionsdatei, die das zu installierende Produkt, die Features des Produkts sowie die Wartungspakete und anderen Anpassungen enthält, die in das angepasste Installationspaket (CIP) aufgenommen werden sollen. Das Tool ifgui kann das CIP auch im verbundenen Modus erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Befehl ifgui. Weitere Informationen zu Anzeigendefinitionen finden Sie im Artikel Anzeigen des Assistenten für Build-Definition.
    TipColonSymbol Das Tool ifgui wird auch als Assistent für Build-Definition für Installation Factory bezeichnet.
    Bearbeiten Sie die folgenden Anzeigen und geben Sie die Komponenten an, die in das CIP aufgenommen werden sollen:
    1. Wählen Sie im Assistenten für Produktauswahl die Option IBM WebSphere Extended Deployment 6.0 aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie Version 6.0 auswählen, wird der Stand der Version 6.0.1 ausgewählt.
      1. Editionsauswahl: Wählen Sie XD aus und klicken Sie auf Weiter.
      2. Produktpakete: Wählen Sie Extended Deployment aus und klicken Sie auf Fertig stellen.
    2. Wählen Sie im Assistenten für Build-Definition die Option Modusauswahl aus und klicken Sie auf Nicht verbunden oder Verbunden und wählen Sie mehrere Zielplattformen aus. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen den Modi "Verbunden" und "Nicht verbunden" finden Sie in der Hilfe zur Modusauswahl im Artikel Anzeigen des Assistenten für Build-Definition. Wählen Sie die Plattformen aus, auf denen Sie dieses CIP verwenden möchten. Sie können das CIP nur auf den ausgewählten Zielplattformen installieren.
    3. Paketidentifikation: Geben Sie die ID für das Installationspaket ein.
    4. Build-Informationen: Geben Sie das Verzeichnis mit der Build-Definitionsdatei und das Verzeichnis für das zu erstellende CIP ein.
    5. Produktinstallations-Image: Geben Sie das Verzeichnis mit dem CD-Image von Extended Deployment 6.0.1 ein, z. B. Laufwerk:\XD\XD601.
    6. Feature-Auswahl: Sie können Erweiterungen für Extended Deployment oder Heterogene Serverumgebung oder beides auswählen.
    7. Wartungspakete: Geben Sie die Verzeichnisse mit den Aktualisierungspaketen und Fixpacks an.
    8. Vorläufige Fix-Pakete: Geben Sie das Verzeichnis mit den vorläufigen Fixes ein. Klicken Sie auf Hinzufügen, um iFix-Images einzuschließen.
    9. Zusätzliche Dateien: Klicken Sie auf Dateien hinzufügen und geben Sie die Datei ein oder klicken Sie auf Verzeichnisse hinzufügen, um ein Verzeichnis hinzuzufügen, das in das CIP aufgenommen werden soll.
    10. Paketinformationen: Geben Sie die Organisation und die Beschreibung des angepassten Installationspakets an, die für das angepasste Installationspaket angezeigt werden sollen.
    11. Voranzeige des angepassten Installationspakets: Bestätigen Sie die Voranzeige und klicken Sie auf Fertig stellen.
    Die Build-Definitionsdatei wird generiert. Im Modus "Verbunden" wird eine zweite Option angeboten, mit der Sie die Build-Definitionsdatei speichern und das CIP nach dem Anklicken von Fertig stellen generieren können.
  3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um das CIP basierend auf der vorhandenen Build-Definition zu erstellen:
    • Verwenden Sie die Option in der grafischen Benutzerschnittstelle, um das CIP zu erstellen, wenn alle Komponenten für das CIP, z. B. Wartungspakete, Produktinstallations-Image usw., für die Betriebssystemplattform der grafischen Benutzerschnittstelle verfügbar sind. Klicken Sie in der Installation-Factory-Konsole auf das Symbol Build-Definition öffnen und navigieren Sie zur vorhandenen Build-Definition. Klicken Sie auf Fertig stellen. Stellen Sie sicher, dass der Modus Verbunden ausgewählt ist. Klicken Sie auf Weiter, bis Sie die Anzeige mit der Vorschau des angepassten Installationspakets erreichen. Wählen Sie den zweiten Radioknopf zum Speichern der Build-Definition und zum Generieren des CIP aus. Klicken Sie auf Fertig stellen, um mit der Generierung des CIP zu beginnen.
    • Kopieren Sie die Build-Definitionsdatei auf eine Maschine, auf der das Zielbetriebssystem ausgeführt wird, und verwenden Sie dann das Befehlszeilentool bin/ifcli, um die Verarbeitungssteuerkomponente zu starten, die das CIP auf dem Zielbetriebssystem erstellt.

      Der Befehl ifcli erstellt CIPs für alle unterstützten Betriebssysteme. Der Befehl ifgui wird auf einem Teil der Betriebssystemplattformen ausgeführt, die vom Tool ifcli unterstützt werden. Deshalb müssen Sie die Build-Definition möglicherweise auf die Maschine mit der Verarbeitungssteuerkomponente kopieren.

  4. Installieren Sie das CIP mit dem Installationsassistenten InstallShield for Multiplatforms (ISMP) oder führen Sie den Installationsbefehl aus.

Ergebnis




Related tasks
WebSphere Extended Deployment installieren

Related information
Angepasste Installationspakete für WebSphere Extended Deployment entwickeln und installieren

Task-Topic    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:50:48 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/install/tinstallfactorycipgui.html

© Copyright IBM 2004, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)