WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Dynamische Cluster erstellen und konfigurieren

Knotengruppen und dynamische Cluster sind grundlegende Bausteine in der Umgebung für dynamische Operationen. Die dynamischen Cluster müssen ordnungsgemäß erstellt werden und sind die Funktionsbasis für die von WebSphere Extended Deployment bereitgestellte On Demand Umgebung. Diese Task beschreibt, wie Sie in WebSphere Extended Deployment einen dynamischen Cluster, also ein Ziel für das Deployment von Anwendungen, erstellen und bearbeiten.

Vorbereitungen

Sie müssen eine Knotengruppe erstellt haben, um einen dynamischen Cluster erstellen zu können. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Artikel Eine Knotengruppe erstellen oder bearbeiten. Sie müssen mit dem Konzept dynamischer Cluster und den Attributen, wie z. B. der Beziehung zwischen einem dynamischen Cluster und einer Knotengruppe, vertraut sein, um die On Demand Umgebung für WebSphere Extended Deployment, die so genannten dynamischen Operationen, einrichten zu können.

Bevor Sie einen dynamischen Cluster erstellen, müssen Sie entscheiden, ob Sie das Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten zulassen möchten. Wenn der Controller für die Verteilung von Anwendungen mehrere Instanzen des dynamischen Cluster auf einem Knoten starten kann, können Engpässe vermieden werden. Informationen zum Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten und zur Festlegung der erforderlichen Anzahl Instanzen pro Knoten finden Sie im Artikel Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten konfigurieren.

WebSphere Extended Deployment muss installiert sein, und Sie müssen Zugriff auf die Administrationskonsole haben.

Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task

Ein dynamischer Cluster ist ein Ziel für die Anwendungsimplementierung, das von der Umgebung für dynamische WebSphere-Operationen bei Bedarf verkleinert und vergrößert werden kann, auch über die Grenzen der Knoten innerhalb einer Knotengruppe hinweg. Jede Knotengruppe kann einen oder mehrere dynamische Cluster enthalten. Die Rechenleistung der Knotengruppe wird auf der Basis der definierten Business-Ziele autonom auf die dynamischen Cluster verteilt.
  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Extended Deployment auf Server > Dynamische Cluster. Sie können einen vorhandenen dynamischen Cluster auswählen und dessen Merkmale bearbeiten oder auf Neu klicken, um einen neuen dynamischen Cluster zu erstellen.
  2. Geben Sie die Informationen für den dynamischen Cluster ein.
    1. Geben Sie einen Namen für den dynamischen Cluster ein. Der Name muss innerhalb der dynamischen Cluster eindeutig sein.
    2. Definieren Sie die Zuordnung zu einer Knotengruppe. Dynamische Cluster und Knotengruppen sind eng miteinander verbunden. Die Existenz eines dynamischen Cluster ist von einer Knotengruppe abhängig.
    3. Geben Sie an, ob eine knotenweite Weiterleitung aktiviert werden soll. Zum Aktivieren bzw. Inaktivieren der optimierten Weiterleitung für Knoten klicken Sie auf Lokalen Knoten bevorzugen. Standardmäßig ist das Feld ausgewählt, d. h. sofern möglich werden EJB-Anforderungen an den Knoten des Clients weitergeleitet. Wenn Sie dieses Feature aktivieren, verbessert sich der Durchsatz, weil Clientanforderungen an lokale Enterprise-Beans gesendet werden.
    4. Wählen Sie zum Erstellen einer Replikationsdomäne für diesen Cluster die Option Replikationsdomäne für diesen Cluster erstellen aus. Mit Replikationsdomänen können Sie Daten, Objekte und Ereignisse für Session Manager, dynamischen Cache oder Stateful-Session-Beans zwischen Anwendungsservern in einem Cluster übertragen.
  3. Wählen Sie eine Schablone für den dynamischen Cluster aus. Wählen Sie aus, ob Ihr dynamischer Cluster auf einer vorhandenen Anwendungsserverschablone oder auf einem vorhandenen Anwendungsserver basieren soll. Sie können die Server auf der Basis der Standardschablone erstellen oder einen vorhandenen Anwendungsserver in der Umgebung als Schablone verwenden. [Version 6.0.1 and later] Die angezeigten Schablonen sind für die Plattform gültig, die der Knotengruppenplattform entspricht, an die der dynamische Cluster gebunden wird. Sie können zwischen den folgenden Schablonen wählen:
    • Die Schablone defaultXD ist die Standardschablone für WebSphere Extended Deployment. Verwenden Sie diese Schablone, wenn Sie einen dynamischen Cluster auf verteilten Plattformen erstellen.
    • [zos platforms] Wenn Sie einen dynamischen Cluster auf der Plattform z/OS erstellen möchten, verwenden Sie die Schablone defaultXDZOS.
    • Die Schablone default ist die Schablone für WebSphere Application Server Version 6.x. Diese Schablone ist nahezu identisch mit der Schablone defaultXD. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die maximale Größe des Thread-Pools für den Webcontainer in der Schablone default auf 50 und in der Schablone defaultXD auf 500 eingestellt ist.
    • Die Schablone default_5X ist die Standardschablone für WebSphere Application Server Version 5.x.
    • [zos platforms] Auf der Plattform z/OS sind die Standardschablonen defaultZOS for WebSphere Application Server Version 6.x un d defaultZOS_5X für WebSphere Application Server Version 5.x.
  4. Geben Sie die spezifischen Merkmale für den dynamischen Cluster an.
    1. Definieren Sie die Mindestanzahl der Cluster-Instanzen. Standardmäßig ist die Mindestanzahl von Instanzen eins und die maximale Anzahl von Instanzen nicht begrenzt.
      • Wenn Instanzen gestoppt werden sollen, wenn keine Aktivitäten zu verzeichnen sind, wählen Sie Alle Instanzen bei Inaktivität stoppen aus. Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie im Feld Wartezeit für das Stoppen von Instanzen einen Wert in Minuten ein. Nähere Informationen zu dieser Option finden Sie im Artikel Verzögerten Start für Anwendungen konfigurieren.
      • Wenn Sie möchten, dass jederzeit eine Cluster-Instanz gestartet ist, wählen Sie Immer eine Instanz gestartet lassen aus. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt.
      • Wenn Sie möchten, dass jederzeit mehrere Cluster-Instanzen gestartet sein können, wählen Sie Immer mehrere Instanzen gestartet lassen aus. Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie im Feld Anzahl der Instanzen den gewünschte Wert ein.
    2. Definieren Sie die maximale Anzahl der Cluster-Instanzen. Standardmäßig ist die Anzahl der Cluster-Instanzen nicht beschränkt.
      • Wenn Sie die Anzahl der Cluster-Instanzen begrenzen möchten, wählen Sie die Option Anzahl der startbaren Instanzen begrenzen aus und geben Sie im Feld Anzahl der Instanzen den gewünschten Wert ein.
      • Wenn Sie die Anzahl der Cluster-Instanzen nicht begrenzen möchten, wählen Sie Anzahl der startbaren Instanzen nicht begrenzen aus.
    3. Legen Sie fest, ob das Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten aktiviert werden soll. Mit der Option zum Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten können Engpässe zwischen Anwendungen vermieden werden. Wenn Sie diese Option konfigurieren, kann der Controller für die Verteilung von Anwendungen mehrere Instanzen des dynamischen Cluster auf einem Knoten starten, wenn die Workload zunimmt. Nähere Informationen zum Aktivieren der Option für das Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten und zum Bestimmen der Anzahl der Instanzen finden Sie im Artikel Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten konfigurieren. Wenn Sie die Option für das Starten mehrerer Instanzen auf einem Knoten aktivieren möchten, klicken Sie auf Starten mehrerer Instanzen auf demselben Knoten zulassen und geben Sie im Feld Anzahl der Instanzen den gewünschten Wert ein.
  5. Bestätigen Sie die Erstellung des dynamischen Cluster. Klicken Sie auf Fertig stellen > Speichern, um die Änderungen in der Master-Konfiguration zu speichern.
  6. Wählen Sie den Betriebsmodus aus. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Dynamische Cluster. Wählen Sie die dynamischen Cluster aus, die Sie ändern möchten. Sie können zwischen den folgenden Betriebsmodi wählen:
    • Manuell. Im manuellen Betriebsmodus unterscheidet sich der dynamische Cluster in keiner Weise von normalen Anwendungsserverumgebungen mit statischen Clustern.
    • Kontrolliert. Im kontrollierten Betriebsmodus liefert die Umgebung von WebSphere Extended Deployment Informationen und Empfehlungen, die der Administrator nach Ermessen verwenden kann.
    • Automatisch. Im Automatikmodus führt die Umgebung von WebSphere Extended Deployment die Aktionen automatisch aus.
    ImportantColonSymbol Wenn Sie mit der dynamischen Verteilung von Anwendungen arbeiten möchten, wählen Sie Automatisch oder Kontrolliert als Betriebsmodus aus.
    Nähere Informationen zur Auswahl und Konfiguration des Betriebsmodus finden Sie im Artikel Betriebsmodus auswählen.

Ergebnis

Sie haben einen neuen dynamischen Cluster erstellt, den Sie in der Umgebung von WebSphere Extended Deployment verwenden können.

Beispiel

Verwenden Sie die folgenden Verteilungsszenarios als Richtlinie für die Konfiguration der Einstellungen Ihres dynamischen Cluster:

Nächster Artikel

Implementieren Sie eine Anwendung in Ihrem dynamischen Cluster. Nähere Informationen finden Sie im Artikel Anwendungen in dynamischen Clustern implementieren.



Related tasks
Anwendungen in dynamischen Clustern implementieren

Related information
Benutzerdefinierte Merkmale für die Verteilung von Anwendungen

Task-Topic    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:51:53 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/odoe_task/todrdynamiccluster.html

© Copyright IBM 2004, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)