WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: , Linux, Windows

Übersicht über die Integration von Tivoli Intelligent Orchestrator

Tivoli Intelligent Orchestrator ist das IBM Standardtool für Bereitstellung. Mit Tivoli Intelligent Orchestrator kann eine Extended-Deployment-Topologie zusätzliche physische IT-Ressourcen von Quellen außerhalb einer Knotengruppe anfordern.

Wenn Sie einem Anwendungsserver-Cluster, der von Tivoli Intelligent Orchestrator verwaltet wird, einen Server hinzufügen, müssen Sie WebSphere Extended Deployment unter Umständen installieren und deinstallieren. Dies ist von der Umgebung abhängig. Tivoli Intelligent Orchestrator kann WebSphere Extended Deployment automatisch auf Servern installieren und die Netzkonnektivität für den Server konfigurieren.

Wenn sich die Bedarfsverteilung in einem Unternehmen mit Extended Deployment zwischen den Knotengruppen verlagert, übersteigt dies die Kompensationsfähigkeit der autonomen Manager von WebSphere Extended Deployment. Durch die Integration von TIO in WebSphere Extended Deployment kann auf Bedarfsschwankungen durch automatische Vergrößerung der Knotengruppen von WebSphere Extended Deployment reagiert werden. Sie können Server in mehreren Anwendungsumgebungen mit mehreren Application-Server-Zellen oder Umgebungen, in denen keine WebSphere-Software verwendet wird, gemeinsam nutzen.

Tivoli Intelligent Orchestrator überwacht und verwaltet eine Reihe unterschiedlicher Ressourcenpools, z. B. WebSphere Application Server, WebSphere MQ Series, SAP und E-Mail. Das Produkt stellt sicher, dass die Verarbeitungsleistung dieser Ressourcenpools in Form von Maschinen, logischen Partitionen (LPARs), Prozessoren usw. entsprechend der Business-Ziele zugeordnet wird. Über die Bereitstellungskomponente von WebSphere Extended Deployment erhält der Tivoli Intelligent Orchestrator Informationen, die er für die Berechnung der Zuordnung verfügbarer Ressourcen innerhalb einer Extended-Deployment-Topologie verwenden kann. Tivoli Intelligent Orchestrator verteilt die physischen Ressourcen auf die in Frage kommenden Knotengruppen.

Die autonome Bereitstellung in WebSphere Extended Deployment kann auf zwei Ebenen erfolgen: autonome Entscheidungen, die auf CPU-Vorgaben basieren, und autonome Entscheidungen, die auf umfassenden Leistungszielen basieren. Die autonome Bereitstellung von Servern für Knotengruppen kann nach CPU-Vorgaben durchgeführt werden, die mit der vom TIO-Standardanwendungscontroller verwendeten Vitalitätsfunktion definiert werden. Die CPU-Vorgaben werden für jeden TIO- und Application-Server-Cluster definiert. Für die autonome Bereitstellung nach umfassenden Leistungszielen implementiert WebSphere Extended Deployment ein speziell für WebSphere Extended Deployment konzipiertes Zielanalyseprogramm.

Bereitstellung für dynamische Cluster

WebSphere Extended Deployment verwaltet Ressourcen mit autonomen Manager, um die Systemziele zu erreichen. Die autonomen Manager können die Reihenfolge von Clientanforderungen ändern, das Verhalten aktiver Anwendungen in WebSphere Application Server ändern und zusätzliche Cluster-Instanzen für eine Anwendung implementieren. Für die Verwaltung dynamischer Cluster in WebSphere Extended Deployment können diverse Tasks ausgeführt werden. Nähere Informationen zur Bereitstellung in WebSphere Extended Deployment finden Sie im Artikel Dynamische Verteilung von Anwendungen.

Die Schlüsselfunktion, die Tivoli Intelligent Orchestrator in WebSphere Extended Deployment bereitstellt, ist das Hinzufügen und Entfernen von Servern aus der von WebSphere Extended Deployment verwendeten Gruppe von Servern. Tivoli Intelligent Orchestrator kennt die freien Serverpools, anwendungsweiten Service-Level-Agreements und Business-übergreifenden Daten, die erforderlich sind, um Entscheidungen bezüglich der Anzahl der Server zu treffen, die WebSphere Extended Deployment zugeordnet werden. Tivoli Intelligent Orchestrator nutzt diese Informationen, um die beste Serverzuordnung für das gesamte Data Center zu bestimmen.

Hinweise zur Verwendung von Tivoli Intelligent Orchestrator in WebSphere Extended Deployment

In WebSphere Extended Deployment Version 6 und höher können Sie gemeinsam genutzte Ressourcen auch ohne Tivoli Intelligent Orchestrator bearbeiten, indem Sie überlappende Knotengruppen verwenden. Da Knoten zu mehreren Knotengruppen gehören können, kann die Leistung von Anwendungen durch die gemeinsam genutzten Knoten in verschiedenen Knotengruppen direkt optimiert werden. Verwenden Sie überlappende Knotengruppen anstelle von Tivoli Intelligent Orchestrator, um im Hinblick auf eine optimale Leistung der Extended-Deployment-Installation Knoten zwischen Knotengruppen zu verschieben.

Tivoli Intelligent Orchestrator kann in anderen, komplexeren Situationen hilfreich sein:
  • Nutzung gemeinsamer Ressourcen für ein System mit WebSphere Extended Deployment Version 6.0 und andere Data-Center-Systeme, wie z. B. WebSphere Application Server Network Deployment, DB2 usw. Durch die Verwendung von Treibern und Zielanalyseprogrammen kann Tivoli Intelligent Orchestrator die relative Leistung aller Systeme zueinander bestimmen und Ressourcen zwischen den unterschiedlichen Systemen verschieben, um auf Workload-Schwankungen zu reagieren.
  • Wenn zwei unterschiedliche Anwendungen in zwei unterschiedlichen dynamischen Clustern installiert sind, die durch unterschiedliche Knotengruppen gestützt werden, sind unterschiedliche Zugriffe auf die Ressourcen im Data Center erforderlich. Beispiel: Eine Gruppe von Anwendungen muss auf ein bestimmtes Speicherbereichsnetz zugreifen, eine andere nicht. In diesem Fall können Sie Ihre Installation und Workflows so anpassen, dass der Zugriff auf die Ressourcen entsprechend geändert wird, wenn Tivoli Intelligent Orchestrator Knoten in die beiden Knotengruppen verschiebt bzw. aus diesen entfernt. Anschließend können Sie mit Tivoli Intelligent Orchestrator die Leistung der beiden Knotengruppen ausgleichen.

Beziehung zwischen Extended-Deployment- und TIO-Objekten und -Konzepten

Die Abbildung zeigt die Beziehung zwischen den Objekten und Konzepten von WebSphere Extended Deployment und Tivoli Intelligent Orchestrator. Die folgenden Informationen können der Abbildung entnommen werden:
  • Eine Zelle mit WebSphere Extended Deployment wird in Tivoli Intelligent Orchestrator als Cluster-Domäne eines Management-Servers definiert. Der Management-Server ist hier der Deployment Manager.
  • Jede Anwendungsschicht enthält eine Gruppe von Servern. Die Server sind einem TIO-Ressourcenpool zugeordnet. Jede Anwendungsschicht ist mit einer Cluster-Domäne nur über das Merkmal "Übergeordneter Cluster" der Anwendungsschicht verknüpft.
  • Die Cluster-Domäne einer Extended-Deployment-Zelle kann mehrere Anwendungsschichten haben.
  • Außerdem hat jede Anwendungsschicht ein TIO-Merkmal für die Zuordnung zu einer Knotengruppe. Die Server in der Anwendungsschicht können zu der zugeordneten Knotengruppe gehören.
  • Eine Anwendungsschicht kann einer oder mehreren Knotengruppen zugeordnet werden. Auch können verschiedene Anwendungsschichten derselben Knotengruppe zugeordnet werden.



Related tasks
Tivoli Intelligent Orchestrator für Extended Deployment konfigurieren

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:53:15 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/odoe_task/ctioovrview.html

© Copyright IBM 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)