WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Datei mit manuellen ARFM-Einstellungen migrieren

Dieser Artikel veranschaulicht, wie die Datei mit den manuellen ARFM-Einstellungen (Autonomic Request Flow Manager) von WebSphere Extended Deployment Version 5.1 nach WebSphere Extended Deployment Version 6.0.1 migriert wird.

Der WebSphere Extended Deployment ARFM kann über das benutzerdefinierte Zellenmerkmal arfmMode konfiguriert und dann in einem von zwei Modi ausgeführt werden: Automatisch (Standardeinstellung) oder Manuell. Bei WebSphere Extended Deployment Version 5.1 erfolgt die Konfiguration über ein benutzerdefiniertes Knotengruppenmerkmal mit demselben Namen.

Wenn der ARFM für den manuellen Modus konfiguriert ist, sollten Sie manuelle Einstellungen vornehmen, die jeder Kombination von On Demand Router, Implementierungsziel und Serviceklasse eine bestimmte Anzahl von Parallelitätsstufen zuordnen. Für WebSphere Extended Deployment Version 5.1 wird diese manuelle Zuordnung, falls verwendet, in der Datei <WasRoot>/properties/arfm/manual/Zellenname/Name_der_Knotengruppe.xml für das System, auf dem der ARFM-Controller ausgeführt wird, angegeben. In WebSphere Extended Deployment Version 6.0 wird der ARFM auf einem der Systeme ausgeführt, die einen On Demand Router ausführen. In WebSphere Extended Deployment Version 6.0.1 und höher kann der ARFM-Controller auf einer Maschine mit dem On Demand Router oder einem Node Agent ausgeführt werden.

Das folgende Beispiel zeigt eine Datei mit manuellen Einstellungen in WebSphere Extended Deployment Version 5.1. In diesem Beispiel gibt es zwei Deployment-Ziele: den Cluster M13 und den keinem Cluster zugeordneten Server alice auf dem Knoten lymph. Im ersten Deployment-Ziel gibt es zwei Serviceklassen: "gold" und "silver". Der Serviceklasse "gold" werden 12 Parallelitätsstufen zugeordnet, die gleichmäßig auf die Proxys, die Workload der Klasse "gold" an M13 übertragen, verteilt werden. Für die Klasse "silver" werden weitere 12 Parallelitätsstufen explizit und ungleichmäßig auf Proxys verteilt.
<ng>
	<dt cluster="M13">
		<sc name="gold" numo="12"/>
		<sc name="silver"/>
			<proxy name="mycell/pnode1/odr" numo="4"/>
			<proxy name="mycell/pnode2/odr" numo="8"/>
		</sc>
</dt>
<dt node="lymph" server="alice"/>
		<sc name="gold" numo="15"/>

	</dt>
</ng>

Wenn diese Dateien sich in der Konfiguration von WebSphere Extended Deployment Version 5.1 befinden und Sie die Einstellungen für die Konfiguration von WebSphere Extended Deployment Version 6.0.1 verwenden möchten, erstellen Sie eine Datei mit dem Namen Zellenname.xml im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/properties/arfm/manual/ auf dem System, auf dem der ARFM-Controller ausgeführt wird. In WebSphere Extended Deployment Version 6.0 wird der ARFM auf einem der Systeme ausgeführt, die einen On Demand Router ausführen. In WebSphere Extended Deployment Version 6.0.1 und höher kann der ARFM-Controller auf einer Maschine mit dem On Demand Router oder einem Node Agent ausgeführt werden.

Die XML-Datei verwendet das Element cell als Stammelement und nimmt so viele dt-Elemente wie erforderlich von allen Dateien mit manuellen Einstellungen in WebSphere Extended Deployment Version 5.1 auf.

Auf der Grundlage des vorherigen Beispiels sähe die Datei mit den manuellen Einstellungen für WebSphere Extended Deployment Version 6.0.1 wie folgt aus:
<cell>
	<dt cluster="M13">
		<sc name="gold" numo="12"/>
		<sc name="silver">
			<proxy name="mycell/pnode1/odr" numo="4"/>
			<proxy name="mycell/pnode2/odr" numo="8"/>
		</sc>
	</dt>
	<dt node="lymph" server="alice">
		<sc name="gold" numo="15"/>
	</dt>

	<!-- 
		plus der dt-Elemente und -Subelemente aus anderen Dateien mit
  manuellen Einstellungen für WebSphere Extended Deployment Version 5.1.
	-->

</cell>



Related concepts
Wo Migrationsschritte ausgeführt werden

Related tasks
Migration von WebSphere Extended Deployment Version 5.1
Migrationsschritte

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:50:09 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/migration/cxdmigarfm.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)