WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

ObjectGrid-Beispielanwendung in der Befehlszeile ausführen

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ObjectGrid-Anwendungen in einer Java-Befehlszeile ausführen und Ihre ObjectGrid-Konfiguration testen.

Vorbereitungen

[Version 6.0.1 and later] Installieren Sie vor dem Ausführen dieser Task die heterogene Serverumgebung einschließlich des eigenständigen ObjectGrid. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Fernüberwachung und eigenständiges ObjectGrid aus WebSphere Extended Deployment in einer heterogenen Umgebung installieren.

Sie müssen ein SDK (Software Development Kit) installiert haben. Außerdem müssen Sie Zugriff auf die ObjectGrid-Beispielanwendungen haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Erste Schritte mit ObjectGrid.

Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task

Verwenden Sie diese Task, um einen schnellen Einstieg in die Ausführung von Anwendungen zu finden, die ObjectGrid unterstützen. Nähere Einzelheiten zur Verwendung der ObjectGrid-API enthält das Programmierhandbuch zu ObjectGrid auf der Bibliotheksseite von WebSphere Extended Deployment.
  1. Überprüfen Sie Ihre SDK-Version. ObjectGrid setzt IBM SDK 1.4.2 oder höher voraus. Gehen Sie wie folgt vor, um die Java-Umgebung zu testen, bevor Sie die ObjectGrid-Beispielanwendung ausführen:
    1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
    2. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
      java -version
      Wenn der Befehl richtig ausgeführt wird, wird eine Nachricht ähnlich der folgenden angezeigt:
      java version "1.4.2"
      Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.4.2) 
      Classic VM (build 1.4.2, J2RE 1.4.2 IBM Windows 32 build cn142-20040820 (JIT enabled: jitc))
      NoteColonSymbol [Version 6.0.1 and later] Sie können diese Beispiele auch mit einem Java 2 Platform, Standard Edition (J2SE) Version 1.3.x Software Development Kit (SDK) ausführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel ObjectGrid-Pakete.
      Sollte ein Fehler angezeigt werden, prüfen Sie, ob das SDK installiert und im Klassenpfad enthalten ist.
  2. Führen Sie die ObjectGrid-Beispielanwendung aus. Die Beispielanwendung veranschaulicht einen einfachen Fall mit Mitarbeitern (employees), Niederlassungen (offices) und Arbeitsplätzen (work locations). Die Beispielanwendung erstellt eine ObjectGrid-Instanz mit Caches für die einzelnen Objekttypen. In jedem Cache werden Einträge eingefügt und bearbeitet, um die Caching-Funktion von ObjectGrid zu veranschaulichen.
    1. Öffnen Sie eine Befehlszeile und navigieren Sie in das Arbeitsverzeichnis. Kopieren Sie die Dateien objectgrid.jar, asm.jar und cglib.jar aus dem Ordner /ObjectGrid/lib in ein Arbeitsverzeichnis. Kopieren Sie die Datei /ObjectGrid/samples/objectgridSamples.jar in das Arbeitsverzeichnis.
    2. Setzen Sie den folgenden Befehl ab:
      cd Arbeitsverzeichnis
      java -cp "objectgrid.jar;objectgridSamples.jar;asm.jar;cglib.jar"
      	com.ibm.websphere.samples.objectgrid.basic.ObjectGridSample
      Das System erzeugt eine Ausgabe wie die folgende. Diese Ausgabe wurde aus Veröffentlichungsgründen gekürzt:
      Initializing ObjectGridSample ...
      resourcePath: META−INF/objectgrid−definition.xml
      objectgridUrl: 
      	jar:file:/C:/temp/objg/objectgridSample.jar!/
      	META−INF/objectgrid−definition.xml
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Perry Cheng, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Hao Lee, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Ken Huang, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Jerry Anderson, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Kevin Bockhold, version = 0
      −−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−
      com.ibm.websphere.samples.objectgrid.basic.ObjectGridSample status:
      ivObjectGrid Name = clusterObjectGrid
      ivObjectGrid      = com.ibm.ws.objectgrid.ObjectGridImpl@187b81e4
      ivSession = com.ibm.ws.objectgrid.SessionImpl@6b0d81e4
      ivEmpMap     = com.ibm.ws.objectgrid.ObjectMapImpl@6b1841e4
      ivOfficeMap  = com.ibm.ws.objectgrid.ObjectMapImpl@6ba081e4
      ivSiteMap    = com.ibm.ws.objectgrid.ObjectMapImpl@6bae01e4
      ivCounterMap = com.ibm.ws.objectgrid.ObjectMapImpl@697b41e4
      −−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−
      interactiveMode = false
      Action = populateMaps
      CounterOptimisticCallback returning version object for counter name = Counter1, version = 0
      CounterOptimisticCallback returning version object for counter name = Counter2, version = 0
      CounterOptimisticCallback returning version object for counter name = Counter3, version = 0
      ivCounterMap operations committed
      ivOfficeMap operations committed
      ... ending with:
      CounterOptimisticCallback returning version object for counter name = Counter1, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Ken Huang, version = 0
      CounterOptimisticCallback returning version object for counter name = Counter2, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Perry Cheng, version = 0
      CounterOptimisticCallback returning version object for counter name = Counter3, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Jerry Anderson, version = 0
      CounterOptimisticCallback returning version object for counter name = Counter4, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Hao Lee, version = 0
      EmployeeOptimisticCallback returning version object for employee = Kevin Bockhold, version = 1
      DONE cleanup
  3. [Version 6.0.1 and later] Führen Sie die verteilte ObjectGrid-Beispielanwendung aus.

    Das Programm com.ibm.websphere.samples.objectgrid.basic.ObjectGridSample verwendet eine lokale ObjectGrid-Instanz als Daten-Cache. Alle Objekte werden in der lokalen JVM zwischengespeichert. Wenn Sie eine verteilte ObjectGrid-Anwendung verwenden möchten, die in einem ObjectGrid-Cluster implementiert ist, verwenden Sie das Programm com.ibm.websphere.samples.objectgrid.distributed.DistributedObjectGridSample. Das Programm DistributedObjectGridSample ist in der Datei objectgridSamples.jar enthalten.

    1. Starten Sie einen ObjectGrid-Cluster. Weitere Informationen zum Starten eines eigenständigen ObjectGrid-Cluster für das verteilte ObjectGrid-Beispiel finden Sie im Artikel Eigenständigen ObjectGrid-Beispiel-Cluster starten.
    2. Nachdem Sie den ObjectGrid-Server gestartet haben, können Sie die verteilte ObjectGrid-Beispielanwendung mit dem folgenden Befehl ausführen:
       java -cp "objectgrid.jar;objectgridSamples.jar;asm.jar;cglib.jar" 
      com.ibm.websphere.samples.objectgrid.distributed.DistributedObjectGridSample
    Nachdem der erforderliche ObjectGrid-Cluster gestartet wurde, gibt das Programm DistributedObjectGridSample ähnliche Informationen aus wie das Programm ObjectGridSample.

Ergebnis

Sie haben die ObjectGrid-Beispielanwendung in einer Java-Befehlszeile ausgeführt, um die ObjectGrid-Funktionalität zu testen.

Nächster Artikel

Sie finden dieses Beispiel in der Datei objectgridSamples.jar und dort in den Dateien com\ibm\websphere\samples\objectgrid\basic\ObjectGridSample.java und com\ibm\websphere\samples\objectgrid\distributed\DistributedObjectGridSample.java. Weitere Informationen zu ObjectGrid finden Sie im Artikel ObjectGrid-Ressourcen.



Related reference
ObjectGrid-Ressourcen

Task-Topic    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 10:01:13 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/objectgrid/tobgstart.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)