WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: z/OS

WPF-Programmiermuster in z/OS

Dieser Artikel beschreibt das WPF-Programmiermuster in WebSphere Extended Deployment for z/OS Version 6.0.1.

Da WPF-WLM-IIOP-Routing (Internet Inter-ORB Protocol in WebSphere Extended Deployment for z/OS Version 6.0.1 nicht unterstützt wird, müssen die Anwendungen ihr Partitions-Routing mit der JMS-Technologie (Java Message Service) oder anderen Mechanismen handhaben.

Der JMS-basierte Routing-Mechanismus ist in der folgenden Abbildung veranschaulicht. In der Abbildung werden zwei Anforderungen gezeigt - Anforderung 1 und Anforderung 2. Beachten Sie, dass jede Anforderung an ein/eine für Partitions-Routing designierte/s JMS-Topic/-Warteschlange gesendet werden muss. Das JMS-Topic bzw. die JMS-Warteschlange muss die Anforderung an die Zielpartition weiterleiten, die die Anforderung für die Verarbeitung vorbereitet und die Antwort an ein definiertes JMS-Topic bzw. eine definierte JMS-Warteschlange für Routing-Antworten sendet. Obwohl die Ausführungsschritte dieselben sind, ist die Reihenfolge der Anforderungsausführung nicht garantiert, da viele Faktoren von der Ausführung abhängig sind, z. B. die Maschinenposition, die Serverleistung und Ihre Netzkonfiguration.

Die Anforderungsrouten für die Anforderung 1 (1-1.3) und die Anforderung 2 (2-2.3) sind in der folgenden Abbildung gezeigt. Sie führen dazu, dass der Anwendungsclient Antworten (3) erhält.

Die folgenden Schritte beschreiben die Route der Anforderung 1. Dieselbe Route wird für Anforderung 2 und alle anderen Anforderungen verwendet. Die einzelnen Anforderungsausführungen sind unabhängig voneinander, und die Reihenfolge, in der sie empfangen werden, ist nicht garantiert.




Related concepts
Einschränkungen in WPF unter z/OS

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/czosprogram.html

© Copyright IBM 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)