Funktionen zur behindertengerechten Bedienung ermöglichen Benutzern mit körperlichen Behinderungen wie
eingeschränkter Motorik und vermindertem Sehvermögen, erfolgreich mit Softwareprodukten zu arbeiten.
Die Administrationskonsole ist die Hauptschnittstelle für die Interaktion mit dem Produkt.
Die Konsole wird in einem Standard-Webbrowser angezeigt. Mit einem für behindertengerechte Bedienung geeigneten
Webbrowser wie Microsoft Internet Explorer oder Mozilla-basierten Browsern haben die Benutzer folgende Möglichkeiten:
- Sie können sich mit einem Sprachausgabeprogramm und einem digitalen Sprachsynthesizer
vorlesen lassen, was am Bildschirm angezeigt wird.
- Sie können mit Spracherkennungssoftware wie IBM ViaVoice Daten eingeben und in der Benutzerschnittstelle
navigieren.
- Sie können für die Ausführung aller Funktionen die Tastatur anstelle der Maus verwenden.
Für die Konfiguration und Verwaltung der Produktfunktionen können anstelle der verfügbaren grafischen Schnittstellen
Standardtexteditoren oder Script-geführte Schnittstellen bzw. Befehlszeilenschnittstellen verwendet werden.
Außerdem wurden der Dokumentation die folgenden Features für eine behindertengerechte Bedienung hinzugefügt:
- Die gesamte Dokumentation ist in HTML-Formaten verfügbar, um Benutzern maximale Möglichkeiten für die
Anwendung von Sprachausgabesoftwaretechnologien zu geben.
- Zu den Abbildungen in der Dokumentation wird alternativer Text bereitgestellt, damit Benutzer mit
Sehbehinderungen den Inhalt der Bilder verstehen können.
Mit den folgenden Tastenkombinationen können Sie durch das Information Center navigieren.
- Mit der Tastenkombination Alt+K und anschließendem Drücken der Tabulatortaste können Sie das Teilfenster "Artikel"
(auf der rechten Seite) direkt aufrufen.
- Im Teilfenster "Artikel" können Sie mit der Tabulatortaste zum nächsten Link navigieren.
- Um direkt zu der Ansicht mit den Suchergebnissen auf der linken Seite zu navigieren, drücken Sie
die Tastenkombination Alt+R und anschließend die Eingabetaste oder die Taste mit dem Aufwärtspfeil.
- Um direkt zu der Navigationsansicht (Inhaltsverzeichnis) auf der linken Seite zu navigieren, drücken Sie
die Tastenkombination Alt+C und anschließend die Eingabetaste oder die Taste mit dem Aufwärtspfeil.
- Mit den Tasten mit dem Linkspfeil und Rechtspfeil können Sie einen Knoten in der Navigationsstruktur ein- und ausblenden.
- Mit der Taste mit dem Abwärtspfeil oder der Tabulatortaste können Sie zum nächsten Artikelknoten navigieren.
- Mit der Taste mit dem Aufwärtspfeil oder der Tastenkombination Umschalttaste+Tabulatortaste können Sie zum vorherigen Artikelknoten navigieren.
- Mit der Tabulatortaste können Sie zum nächsten Link, zur nächsten Schaltfläche oder zum nächsten Artikelknoten in einer Sicht navigieren.
- Mit den Tasten Pos1 und Ende können Sie an den Anfang bzw. das Ende eines Teilfensters blättern.
- Mit den Tastenkombinationen Alt+Taste mit Linkspfeil und Alt+Taste mit Rechtspfeil können Sie vor- und zurücknavigieren.
- Mit der Taste F6 können Sie zum nächsten Teilfenster navigieren, mit der Tastenkombination
Umschalttaste+F6 zum vorherigen Teilfenster.
- Mit der Tastenkombination Strg+P können Sie das aktive Teilfenster drucken.