In WebSphere Extended Deployment basiert die dynamische Anwendungsverteilung auf der Lastverteilung, der Service-Policy und den verfügbaren Ressourcen. Sie können Anwendungen auf verschiedenen Ebenen einer Extended-Deployment-Umgebung ausführen, angefangen beim Ändern relativer Wertigkeiten bis hin zum Erweitern einer Extended-Deployment-Zelle. Je einschneidender die Änderungen und die damit in Zusammenhang stehenden Auswirkungen werden, desto länger dauert die Ausführung.
Die dynamische Verteilung von Ressourcen ermöglicht WebSphere Extended Deployment eine effizientere Nutzung der Hardware. Wenn man von einem vielfältigen Sortiment implementierter Anwendungen in Bezug auf die Verwendungsmuster ausgeht, ist es eher unwahrscheinlich, dass alle Anwendungen zur selben Zeit gleichermaßen stark gefordert sind. Deswegen unterstützt WebSphere Extended Deployment eine bedarfsorientierte Ressourcenzuordnung und ermöglicht damit eine bessere Nutzung der Hardware. Damit reduzieren sich die erforderlichen IT-Investitionen erheblich, weil ein Unternehmen nicht mehr so viel Hardware vorhalten muss, die jede einzelne Anwendungen im maximalen Auslastungsfall benötigen würde.
Für die dynamische Verteilung von Anwendungen sind vier autonome Manager zuständig: der Controller für die Verteilung von Anwendungen, Dynamic Workload Manager (DWLM) und Autonomic Request Flow (ARFM). Eine vierte Option ist Tivoli Intelligent Orchestrator (TIO). Diese Komponente kann optional installiert werden. Tivoli Intelligent Orchestrator ist nicht in WebSphere Extended Deployment enthalten. Wenn Ihnen Tivoli Intelligent Orchestrator zur Verfügung steht, können Sie dieses Produkt in WebSphere Extended Deployment integrieren.
Jeder autonome Manager stellt Funktionen bereit, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind, die Verteilung der verfügbaren Kapazität auf die implementierten Anwendungen und konfigurierten Serviceklassen. Wenn festgestellt wird, dass es erforderlich ist, die für eine bestimmte Anwendung reservierte Kapazität zu verändern, werden erste schnelle Maßnahmen ergriffen. Sollte sich bei Bedarfsänderungen herausstellen, dass diese geringfügigen Anpassungen unwirksam sind, müssen einschneidendere Maßnahmen eingeleitet werden. Beispielsweise können die autonomen Manager von Extended Deployment damit beginnen, die Zuteilungsprioritäten für die Anforderungen, die einer Service-Policy zugeordnet sind, zu ändern. Extended Deployment nimmt solche Anpassungen in nur wenigen Sekunden vor. Solche Anpassungen können jedoch unwirksam sein, wenn der Cluster zu klein ist. Extended Deployment ändert die Größe dynamischer Cluster innerhalb von zehn Minuten.
Herausforderung bei der dynamischen Verteilung von Anwendungen
Zu den Herausforderungen bei der dynamischen Verteilung einer bestimmten Anwendung gehören das Erhöhen und Verringern der zugeteilten Kapazität auf unterschiedlichen Ebenen. Die Entscheidungen bezüglich der Änderung von Ressourcenzuordnungen werden mit den autonomen Managern getroffen, die verschiedene Leistungsmessdaten überwachen, die überwachten Daten analysieren und anschließend die Ausführung der geplanten Aktionen übernehmen. WebSphere Extended Deployment unterstützt verschiedene konfigurierbare Stufen der autonomen Verarbeitung. Auf der höchsten Stufe wird den autonomen Managern die Ausführung der geplanten Aktionen überlassen. Auf der niedrigsten Stufe schlagen die autonomen Manager nur Aktionen vor, die dann von einem Administrator manuell ausgeführt werden müssen.
Related concepts
Übersicht über dynamische Operationen
Related tasks
Dynamische Verteilung von Anwendungen konfigurieren