WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Ergebnisalgorithmen

Ergebnisalgorithmen sind eine Zusatzeinrichtung des Stapelprogrammiermodells.

Ein Ergebnisalgorithmus lässt zwei Aktionen am Ende eines Stapelabschnitts zu:

Ergebnisalgorithmen werden über xJCL auf einen Stapeljob angewendet. Sie werden in xJCL deklariert und dann auf Stapelabschnitte angewendet. Beachten Sie, dass auf einen Stapelabschnitt mehrere Ergebnisalgorithmen angewendet werden können.

Am Ende eines Stapelabschnitts prüft die LREE (Long-Running Execution Environment, Ausführungsumgebung für lange Laufzeit), welche Ergebnisalgorithmen aufgerufen werden sollen. Für jeden angegebenen Ergebnisalgorithmus übergibt die LREE den Rückkehrcode des Stapelabschnitts - die von der Methode destroyJobStep zurückgegebene ganze Zahl - und den aktuellen, in der LREE-Datenbank angegebenen Rückkehrcode des Stapeljobs an den Algorithmus. Der Ergebnisalgorithmus kann dann jede Aktion basierend auf den übergebenen Rückkehrcodes ausführen. Der Algorithmus übergibt dann einen Rückkehrcode für den Stapeljob, der in der LREE-Datenbank als aktueller Rückkehrcode des Stapeljobs persistent gespeichert ist, zurück an die LREE. Dieser Rückkehrcode kann mit dem Rückkehrcode, den die LREE zuerst an den Ergebnisalgorithmus zurückgegeben hat, identisch sein. Er kann aber auch anders beschaffen sein, je nach der im Ergebnisalgorithmus codierten Logik.

Außerdem wird ein Ergebnisalgorithmus-SPI bereitgestellt, der Kunden erlaubt, ihre eigenen Algorithmen zu schreiben und auf Stapeljobs anzuwenden. Überprüfen Sie hierzu die API für dieses Service Provider Interface (SPI).

jobsum-Ergebnisalgorithmus

Mit diesem Produkt wird ein jobsum-Ergebnisalgorithmus geliefert. Der Algorithmus gibt den Rückkehrcode der Jobabschnitte, der den höchsten Wert hat, an die LREE zurück. Beispiel mit drei Jobabschnitten (step1, step2, step3) und folgender Situation:
  • step1 hat den Wert 5 zurückgegeben
  • step2 hat den Wert 8 zurückgegeben
  • step3 hat den Wert 2 zurückgegeben. In diesem Fall stellt der jobsum-Algorithmus sicher, dass der Wert 8 als abschließender Rückkehrcode des Jobs an die LREE übergeben wird.

Der Quellencode des jobsum-Algorithmus wird im WebSphere Extended Deployment Infocenter bereitgestellt.

Beispiel für die Anwendung eines jobsum-Ergebnisalgorithmus auf die Abschnitte eines Jobs:

<job name="PostingSampleEar">

  <results-algorithms>
     <results-algorithm name="jobsum">
        <classname>com.ibm.wsspi..resultsalgorithms.jobsum</classname>
  </results-algorithm>

</results-algorithms> 


<job-step name="Step1">

     <results-ref name="jobsum">
  </job-step>

<job-step name="Step2">

     <results-ref name="jobsum">
  </job-step>

Beispiel für die Anwendung mehrerer Algorithmen auf die Abschnitte eines Jobs:

</job>
<job name="PostingSampleEar">

     <results-algorithms>
        <results-algorithm name="jobsum">
           <classname>com.ibm.wsspi..resultsalgorithms.jobsum</classname>
     </results algorithm>

     <results-algorithm name="custom_algorithm">
           <classname>my_custom_algorithm</classname>
     </results-algorithm>
</results-algoriths>


<job-step name="Step1">

     <results-ref name="jobsum">
  </job-step>


<job-step name="Step2">

     <results-ref name="custom_algorithm">
     <results-ref name="jobsum">
  </job-step>
</job>



Related concepts
Stapelprogrammiermodell

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:54:23 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/scheduler/cxdbatchres.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)