WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Vorteile von On Demand LPAR-Ressourcen

Wenn die Anwendungen mit WPF-Unterstützung in einem Cluster ausgeführt werden, der LPAR-Maschinen enthält, können zusätzliche CPU-Ressourcen reserviert werden, um Latenzzeiten zu verringern und Szenarios mit höherem Bedarf zu bewältigen, ohne auch nur den Ausfall einer Partitionsuntergruppe beklagen zu müssen. AIX und pSeries bieten diese Unterstützung an. Für viele Kunden kann diese Lösung von entscheidender Bedeutung sein.

Wenn Sie beispielsweise ein Blade-Center oder einen Linux-Cluster einsetzen, z. B. viele kleine Footprint-Server, und die Workload gleichmäßig auf die vorhandenen Cluster-Member verteilen möchten, fällt mindestens eine Teilgruppe der Endpunkt-Partitionen aus, weil WPF die Möglichkeit bietet, Partitionen dynamisch auf Blade-Systeme zu verteilen. Dies kann in einer Massenoperation oder selektiv durch Verschieben einzelner Partitionen zwischen Anwendungsservern geschehen. Dies führt jedoch zu einem kurzfristigen Ausfall, weil die zu verschiebende Partition offline gesetzt (mit PartitionUnLoadEvent(...) inaktiviert) und anschließend auf einem anderen physischen Blade-System reaktiviert werden muss.

Wenn Sie eine Maschine mit LPAR-Unterstützung verwenden, können mehr Ressourcen für die Partitionen bereitgestellt werden, die eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Transaktionsanforderungen empfangen. Viele IBM Server bieten Administratoren jetzt die Möglichkeit, eine Verbindung zur IBM Website herzustellen, um zusätzliche LPAR-Ressourcen zu erwerben, wenn Situationen mit hoher Workloadeintreten.




Related concepts
Allgemeine Hinweise zu Clustern und der Verwaltung mit WPF

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/cwpfLPAR_pdf.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)