WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Packen: HttpPartitionFilter

Jedes Servlet in einer Webanwendung, die auf eine Partition zugreift, muss HttpPartitionFilter verwenden. Dieser Filter stellt sicher, dass eingehende HTTP-Anforderungen, die für eine bestimmte Partition bestimmt sind, der Anwendungsinstanz mit dieser Partition ordnungsgemäß zugestellt werden. Während des Verschiebens einer Partition gibt es kleine Zeitfenster, in denen die Partition/Server-Zuordnung eines ODR kurzfristig nicht mehr aktuell ist. Dies ist auf eine kurze Verzögerung bei der Weitergabe der Informationen von den Zielservern an den on zurückzuführen. In diesem Fall stellt der Servlet-Filter sicher, dass die Anforderung nicht an eine falsche Anwendungsinstanz gesendet wird. Vielmehr erkennt der Servlet-Filter die Inkonsistenz und leitet die Anforderung an den richtigen Zielserver weiter.

Wenn Sie den HttpPartitionFilter in die Verarbeitungskette einfügen möchten, müssen Sie den Filter deklarieren und im Deployment-Deskriptor web.xml des Webmodularchivs (WAR-Datei) zuordnen. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel:
	<filter>
	<filter-name>HttpPartitionFilter</filter-name>
	<display-name>HttpPartitionFilter</display-name>
	<filter-class>com.ibm.websphere.http.wpf.HttpPartitionFilter</filter-class>
	</filter>
<filter-mapping>
	<filter-name>HttpPartitionFilter</filter-name>
	<url-pattern>/*</url-pattern>
</filter-mapping>



Related concepts
HTTP-Partitionen

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/rwpfHttpPartitionFilter.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)