WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Service-Policys mit Scripts verwalten

Verwenden Sie das folgende Python-Script für die Verwaltung von Service-Policys.

Zweck

Mit diesem Script können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

Position

Das Script servicepolicy.py ist im Verzeichnis Installationsstammverzeichnis\bin gespeichert.

Verwendung

Verwenden Sie zum Ausführen des Script servicepolicy.py mit wsadmin den folgenden Befehl:

wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py  Operation [Optionen]

Ersetzen Sie die Variablen Operation [Optionen] durch die gültigen Werte für Ihre Task. Je nach Betriebsumgebung müssen Sie anstelle von wsadmin den Befehl wsadmin.bat verwenden.

Operationen

Sie können mit dem Script servicepolicy.py die folgenden Operationen ausführen:

createServicePolicy
Erstellt eine Service-Policy mit den angegebenen Optionen. Sie müssen in einem gesonderten Prozess Transaktionsklassen erstellen und zuordnen.
Table 1. createServicePolicy Optionen
Option Beschreibung
--spname

Gibt einen Namen für die Service-Policy an, der innerhalb der Zelle eindeutig ist.

--spgt
Gibt eine ganze Zahl an, die einen der folgenden Zieltypen für Service-Policys darstellt:
  • 0 = nach Ermessen
  • 1 = durchschnittliche Antwortzeit
  • 2 = Antwortzeitperzentil
--spgv

Gibt einen Service-Policy-Wert für andere Ziele als "Nach Ermessen" an. Als Einheit werden Millisekunden angenommen, wenn keine Einheit angegeben ist.

--spgvu
Optional: Gibt einen Service-Policy-Wert für andere Ziele als "Nach Ermessen" an. Als Einheit werden Millisekunden angenommen, wenn keine Einheit angegeben ist.
  • 0 = Millisekunden
  • 1 = Sekunden
  • 2 = Minuten
--sppgv Gibt eine ganze Zahl zwischen 1 und 100 an, die den Wert für ein Service-Policy-Ziel des Typs "Antwortzeitperzentil" darstellt.
--spi
Gibt eine ganze Zahl an, die einen der folgenden Zieltypen für Service-Policys darstellt:
  • 1 = höchstes
  • 2 = höher
  • 3 = hoch
  • 4 = mittel
  • 5 = niedrig
  • 6 = niedriger
  • 7 = niedrigste
--spd

Optional: Gibt eine Beschreibung für die Service-Policy an.

removeServicePolicy
Löscht eine vorhandene Service-Policy und unterstützt die folgenden Optionen:
Table 2. removeServicePolicy Option
Option Beschreibung
--spname Gibt den eindeutigen Namen für die zu entfernende Service-Policy an.
createTransactionClass
Erstellt eine Transaktionsklasse und unterstützt die folgenden Optionen:
Table 3. createTransactionClass Optionen
Option Beschreibung
--spname Gibt einen Namen für die Service-Policy an, der innerhalb der Zelle eindeutig ist.
--tcname Gibt einen innerhalb der Zelle eindeutigen Namen für die zu erstellende Transaktionsklasse an.
--tcd Optional: Gibt eine Beschreibung für die Transaktionsklasse an.
removeTransactionClass
Entfernt eine Transaktionsklasse. Die URIs in der Transaktionsklasse sind anschließend nicht mehr der übergeordneten Service-Policy zugeordnet. Wenn eine Anforderung für diese URIs eingeht und diese keiner neuen Service-Policy und keiner Transaktionsklasse zugeordnet sind, werden sie der Standardserviceklasse mit einem Ziel des Typs "Nach Ermessen" zugeordnet. Die folgende Option wird unterstützt:
Table 4. removeTransactionClass Option
Option Beschreibung
--tcname Gibt den innerhalb der Zelle eindeutigen Namen für die zu entfernende Transaktionsklasse an.
addUrisToTransactionClass (nur für Benutzer von WebSphere Extended Deployment Version 5.1)
Fügt einer vorhandenen Transaktionsklasse eine Gruppe von URIs hinzu, die einer bestimmten Anwendung und einem bestimmten J2EE-Modul zugeordnet sind. Die URIs dürfen den Kontextstamm des URI nicht enthalten. Der Kontextstamm des URI wird dem URI automatisch zugeordnet, weil die Anwendung und das Modul angegeben sind. Wenn das Validierungs-Flag angegeben ist, wird jedes URI-Muster geprüft, um festzustellen, ob es einer vorhandenen Transaktionsklasse zugeordnet ist. Sollte keine exakte Übereinstimmung gefunden werden, wird angenommen, dass das URI-Muster nicht zugeordnet ist, und das URI-Muster wird der Transaktionsklasse ohne weitere Validierung hinzugefügt. Die folgenden Optionen werden unterstützt:
Table 5. addUrisToTransactionClass Optionen
Option Beschreibung
--tcname

Gibt einen Namen für die Transaktionsklasse an, der die URIs hinzugefügt werden sollen.

--appname

Gibt den Namen der Anwendung an, der die URIs zugeordnet sind.

--modname

Gibt den Namen des J2EE-Moduls in der Anwendung an, dem die URIs zugeordnet sind.

--uris

Gibt die URI-Muster ("uri1,uri2,...") aus dem Anwendung/Modul-Paar an, die der Transaktionsklasse zugeordnet werden sollen.

--validate

Optional: Wenn dieses Flag angegeben ist, werden die angegebenen URIs geprüft, um sicherzustellen, dass sie nicht bereits einer vorhandenen Transaktionsklasse zugeordnet sind.

removeUrisFromTransactionClass (nur für Benutzer von WebSphere Extended Deployment Version 5.1)
Entfernt eine Gruppe von URIs, die einer Anwendung und einem Webmodul und optional einer bestimmten Transaktionsklasse zugeordnet sind. Die URIs dürfen den Kontextstamm des URI nicht enthalten. Für das Entfernen werden exakte Übereinstimmungen gesucht. Die folgenden Optionen werden unterstützt:
Table 6. removeUrisFromTransactionClass Optionen
Option Beschreibung
--appname

Gibt den Namen der Anwendung an, der die URIs zugeordnet sind.

--modname

Gibt den Namen des Webmoduls in der Anwendung an.

--tcname

Optional: Gibt den Namen der Transaktionsklasse an, der Sie URIs hinzufügen möchten. Wenn diese Option nicht angegeben wird, werden alle Transaktionsklassen gesucht.

--uris

Optional: Gibt die URI-Muster ("uri1,uri2,...") aus dem Anwendung/Modul-Paar an, die der Transaktionsklasse zugeordnet werden sollen. Wenn diese Option nicht angegeben wird, werden alle URIs für die Anwendung und das Modul (und optional die Transaktionsklasse) entfernt.

Beispiel

Beispielausgabe des Script:

createServicePolicy
./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py createServicePolicy --spname Bronze --spgt 2 
--spgv 3000 --spgvu 0 --sppgv 80 --spi 5 
removeServicePolicy
./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py removeServicePolicy --spname Platinum  
createTransactionClass
./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py createTransactionClass --spname Platinum --tcname 
PlatinumWorkload --tcd 'my platinum workload'
 removeTransactionClass
./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py removeTransactionClass --tcname PlatinumWorkload  
addUrisToTransactionClass
./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py addUrisToTransactionClass --tcname 
PlatinumWorkload --appname StockTrade --modname trade.war --uris "/trade*.do, /trade*.jsp"
removeUrisFromTransactionClass
  • Aus einer bestimmten Transaktionsklasse eine bestimmte Gruppe von URIs entfernen, die einer bestimmten Anwendung und einem bestimmten Webmodul zugeordnet sind:
    ./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py removeUrisFromTransactionClass --appname StockTrade 
    --modname trade.war --tcname PlatinumWorkload --uris \"/trade*.do, /trade*.jsp\"  
  • Aus einer beliebigen Transaktionsklasse eine bestimmte Gruppe von URIs entfernen, die einer bestimmten Anwendung und einem bestimmten Webmodul zugeordnet sind:
     >> ./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py removeUrisFromTransactionClass --appname StockTrade 
    --modname trade.war --uris \"/trade*.do, /trade*.jsp\"  
  • Aus einer bestimmten Transaktionsklasse alle URIs entfernen, die einer bestimmten Anwendung und einem bestimmten Webmodul zugeordnet sind:
     >> ./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py removeUrisFromTransactionClass --appname StockTrade 
    --modname trade.war --tcname PlatinumWorkload
  • Aus einer beliebigen Transaktionsklasse alle URIs entfernen, die einer bestimmten Anwendung und einem bestimmten Webmodul zugeordnet sind:
    >> ./wsadmin.sh -lang jython -f servicepolicy.py removeUrisFromTransactionClass --appname StockTrade 
    --modname trade.war  



Related tasks
Eine Service-Policy definieren

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:51:53 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/odoe_task/rxml_servicepolicy.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)