Der Scheduler für lange Laufzeit speichert Informationen zu Jobs in einer relationalen Datenbank. Der erste Schritt bei der Konfiguration des Scheduler für lange Laufzeit besteht darin, diese Datenbank zu erstellen.
WebSphere Extended Deployment stellt DDL-Dateien zur Verfügung, um die Datenbank für den Scheduler für lange Laufzeit unter <WAS-Installationsstammverzeichnis>/longRunning zu definieren. Die DDL-Dateien zum Erstellen der Datenbank heißen CreateLRSCHEDTablesXxx.ddl und CreateLRSCHEDTablespaceXxx.ddl; Xxx bezeichnet den Typ des Datenbankmanagers, für den die Scripts vorgesehen sind. Beachten Sie, dass nicht alle Datenbankmanager entsprechende DDL-Dateien für den Tabellenbereich haben. Ausführliche Informationen zur Anpassung von DDL-Scripts und zur Verwendung der Datenbanktools, mit denen Sie die Scripts ausführen können, finden Sie in der Dokumentation des Datenbankanbieters.
Mit den folgenden Schritten können Sie die Datenbank für den Scheduler für lange Laufzeit über die integrierte Cloudscape-Datenbank von WebSphere konfigurieren. Beachten Sie, dass integrierte Cloudscape-Datenbanken nicht von mehreren Prozessen gemeinsam genutzt werden können und für Umgebungen, in denen der Scheduler für lange Laufzeit zwischen mehreren Knoten wechseln muss (z. B. Szenarios, in denen eine hohe Verfügbarkeit erforderlich ist), nicht geeignet ist.
Für DB2 unter z/OS werden SPUFI-Scripts im Verzeichnis WAS-Installationsstammverzeichnis/longRunning bereitgestellt.
Das SPUFI-Script für den Scheduler für lange Laufzeit ist SPFLRSV7.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Scheduler für lange Laufzeit von WebSphere Extended Deployment 6.0 auf 6.0.1 zu migrieren:
Related concepts
Scheduler für lange Laufzeit konfigurieren