WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Klassenpfad definieren

Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task

Wenn Sie eine Anwendung mit der Unterstützung für Proxy-Datenquellen entwickeln möchten, benötigen Sie die Datei proxyds.jar aus dem Verzeichnis lib des WAS-Servers. Falls Sie das Verzeichnis lib von WebSphere Extended Deployment nicht als Variable erstellt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Variable zu erstellen:
  1. Wählen Sie Fenster > Vorgaben > Java aus und klicken Sie anschließend auf Klassenpfadvariablen.
  2. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Variable zu erstellen.
    1. Geben Sie den Namen XD_LIB ein.
    2. Stellen Sie den Pfad auf das Verzeichnis lib der WebSphere-Installation ein, z. B. c:/WAS6/AppServer/lib.
  3. Fügen Sie dem Build-Pfad die Datei proxyds.jar hinzu.
    1. Erweitern Sie in der J2EE-Perspektive den Eintrag EJB-Module. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ProxyDSAccountSampleEJB und wählen Sie anschließend Java-Erstellungspfad aus.
    2. Wählen Sie in der Anzeige das Register Bibliotheken aus und klicken Sie anschließend auf Variable hinzufügen.
    3. Wählen Sie in der Liste den Eintrag XD_LIB aus und klicken Sie anschließend auf Erweitern....
    4. Wählen Sie proxyds.jar aus und klicken Sie auf OK.
  4. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, um dem Erstellungspfad die Datei wpf.jar hinzuzufügen.



Related concepts
Anwendungen mit der Unterstützung für Proxy-Datenquellen in WSAD entwickeln

Task-Topic    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/twpfsetclasspath.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)