WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Fehlerbehebung bei der Verteilung von Anwendungen

Gelegentlich können Sie ein Verhalten bei der Verteilung von Anwendungen feststellen, das Sie nicht erwarten. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie im Allgemeinen vorgehen, falls die Verteilung von Anwendungen nicht bzw. nicht so funktioniert, wie Sie es erwarten.

Es finden keine Änderungen bei der Verteilung von Anwendungen statt, obwohl Sie dies erwarten

Sollten Sie feststellen, dass Ihre Änderungen an der Verteilung von Anwendungen nicht in der erwarteten Weise durchgeführt werden, können Sie wie folgt vorgehen:
  1. Prüfen Sie, ob der Verteilungscontroller aktiviert ist. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Betriebsbedinge Policys > Autonome Controller > Controller für die Verteilung von Anwendungen. Prüfen Sie, ob der Verteilungscontroller aktiviert ist.
  2. Der Controller für die Verteilung von Anwendungen funktioniert nur für dynamische Cluster. Stellen Sie sicher, dass die betroffenen Cluster dynamische Cluster sind. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Dynamische Cluster. Vergewissern Sie sich, dass im Feld Betriebsmodus der betroffenen Cluster der Wert Automatisch ausgewiesen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wählen Sie die dynamischen Cluster und anschließend den Betriebsmodus Automatisch aus. Nach der Auswahl des Betriebsmodus "Automatisch" für Ihre dynamischen Cluster klicken Sie auf Modus festlegen.
  3. Stellen Sie sicher, dass der konfigurierte Mindestzeitraum zwischen den Verteilungsänderungen nicht zu hoch gewählt ist. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Betriebsbedinge Policys > Autonome Controller > Controller für die Verteilung von Anwendungen. Geben Sie im Feld Zeitlicher Mindestabstand zwischen den Verteilungsänderungen einen geeigneten Wert ein.
  4. Stellen Sie sicher, dass der konfigurierte Zyklus für den Controller für die Verteilung von Anwendungen nicht zu lang gewählt ist. Zum Ändern dieser Einstellung klicken Sie in der Administrationskonsole auf Betriebsbedingte Policys > Autonome Controller > Controller für die Verteilung von Anwendungen > Benutzerdefinierte Merkmale. Klicken Sie zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten Merkmals auf Neu. Geben Sie im Feld "Name" minControlCycleLength und im Feld "Wert" einen geeigneten Zeitwert (in Minuten), wie z. B. 1, ein.

Sollte der Fehler nach den vorgenommenen Änderungen und dem erneuten Starten der Zelle weiterhin auftreten, stellen Sie fest, ob die folgenden Probleme vorliegen:

Die dynamischen Cluster übernehmen die Merkmale aus der Schablone nicht

Sie müssen dynamische Cluster im Master-Repository speichern, bevor Sie Änderungen an der Serverschablone vornehmen. Wenn Sie feststellen, dass Member des dynamischen Cluster die Merkmale aus der Schablone nicht übernehmen, wurden wahrscheinlich in einem noch nicht gespeicherten Arbeitsbereich Änderungen an der Serverschablone vorgenommen. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie den dynamischen Cluster löschen und anschließend erneut erstellen.

Speichern Sie Ihre Änderungen im Master-Repository. Wenn Sie nach dem Anklicken von Fertig stellen sicherstellen möchten, dass die Änderungen auch wirklich im Master-Repository gespeichert werden, klicken Sie im Nachrichtenfenster des oberen Rahmens auf Speichern und anschließend im Fenster In Master-Konfiguration speichern erneut auf Speichern. Wählen Sie die Option Änderungen mit Knoten synchronisieren aus.

Nicht genügend aktive Server in einem dynamischen Cluster

Falls Fehler auftreten, weil nicht genügend Server im dynamischen Cluster aktiv sind, können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
  • Falls die Knoten in der Knotengruppe nicht sehr häufig verwendet werden, überprüfen Sie, ob die Bedingungen der Service-Policy erfüllt sind. Manchmal ist die Policy nicht eindeutig definiert, und das System kann die Bedingungen entgegen Ihrer Erwartungen erfüllen. Zum Überprüfen oder Ändern einer Service-Policy klicken Sie in der Administrationskonsole auf Betriebsbedingte Policys > Service-Policys > Vorhandene Policy auswählen. Überprüfen Sie Zieltyp, Zielwert und Bedeutung der Policy und nehmen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Änderungen vor.
  • Falls die Knoten in der Knotengruppe stark ausgelastet sind, können Sie die Ziele der Service-Policy dieses Cluster mit den Zielen der Service-Policy anderer aktiver Cluster vergleichen. Sollte der diesem Cluster zugewiesene Datenverkehr im Vergleich mit den anderen Clustern eine geringere Bedeutung oder nicht so strenge Serviceziele haben, liegt es nahe, dass das System für diesen Cluster weniger Server instanziert. Zum Überprüfen oder Ändern einer Service-Policy klicken Sie in der Administrationskonsole auf Betriebsbedingte Policys > Service-Policys > Vorhandene Policy auswählen.
  • Wenn die Knotengruppe einen Kapazitätsüberschuss zu haben scheint, die Service-Policys aber trotzdem nicht erfüllt werden, überprüfen Sie die Konfigurationseinstellungen für den dynamischen Cluster. Möglicherweise wurden aufgrund der Policy-Einstellung maxInstances zu wenig Instanzen des dynamischen Cluster erstellt.



Related tasks
Dynamische Verteilung von Anwendungen konfigurieren

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:53:15 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/odoe_task/rodappfail.html

© Copyright IBM 2004, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)