Die typischen J2EE-Anwendungen (Java 2 Platform Enterprise Edition) in WebSphere Application Server führen kurze, transaktionsorientierte Lightweight-Arbeitseinheiten aus. In den meisten Fällen erfordert eine individuelle Anforderung nur wenige Sekunden CPU-Zeit und relativ wenig Speicher. Viele Anwendungen müssen jedoch rechenintensive Arbeitsvorgänge mit langer Laufzeit ausführen, die nicht zu diesem transaktionsorientierten Konzept passen. Diese Anwendungen benötigen eine Aktivitätsmatrix.
Die Aktivitätsmatrix ist eine Funktion in WebSphere Extended Deployment, die das Leistungsspektrum von WebSphere Application Server dahingehend erweitert, dass Anwendungen, die neben transaktionsorientierten Arbeitsvorgängen auch Arbeitsvorgänge mit langer Laufzeit ausführen müssen, entsprechend berücksichtigt werden können. Arbeitsvorgänge mit langer Laufzeit können mehrere Stunden oder gar Tage dauern und bei der Ausführung viel Speicherkapazität und Verarbeitungsleistung binden.
WebSphere Extended Deployment definiert Arbeitseinheiten mit langer Laufzeit als Jobs. Ein Job beschreibt die auszuführenden Arbeitsvorgänge und die zu ihrer Ausführung benötigte Anwendung. Außerdem kann der Job zusätzliche Informationen beinhalten, anhand derer WebSphere Application Server die Arbeitsvorgänge effektiv und effizient ausführen kann. Jobs werden in xJCL, einer XML-Programmversion, definiert und können über das Programm oder über eine Befehlszeilenschnittstelle übergeben werden. Bei einer Jobübergabe wird der Job in einer externen Datenbank persistent gespeichert und an den Scheduler für lange Laufzeit, der eine Komponente von WebSphere Extended Deployment ist, übergeben. Der Scheduler ordnet wartende Jobs einer verfügbaren Kapazität in der Zelle zu und verteilt die Jobs zur Ausführung an Ausführungsumgebungen. WebSphere Extended Deployment stellt zwei Typen von Ausführungsumgebungen bereit.
Die Ausführungsumgebung für rechenintensive Anwendungen
Die Ausführungsumgebung für rechenintensive Anwendungen unterstützt Anwendungen mit langer Laufzeit, die viel Kapazität der Zentraleinheit (CPU) beanspruchen. Diese Ausführungsumgebung stellt ein relativ einfaches Programmiermodell zur Verfügung, das auf Asynchronous Beans basiert.
Die Ausführungsumgebung für lange Laufzeit
Die Ausführungsumgebung für lange Laufzeit unterstützt stapelorientierte Anwendungen. Diese Anwendungen sollen Datensätze ähnlich wie traditionellere J2EE-Anwendungen verarbeiten, werden jedoch von Stapeleingaben und nicht von interaktiv agierenden Benutzern gesteuert. Diese Umgebung baut auf bekannten J2EE-Entity-Beans auf, um Stapelanwendungen ein umfangreiches Programmiermodell zur Verfügung zu stellen, das eine containergesteuerte, wieder anlauffähige Verarbeitung sowie das Anhalten und Abbrechen aktiver Jobs unterstützt.
Related concepts
Komponenten der Aktivitätsmatrix