WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows, z/OS

Umgebung für dynamische Operationen

In einer Umgebung für dynamische Operationen, die sich aus den autonomen bzw. On Demand Features von WebSphere Extended Deployment zusammensetzt, werden drei Betriebsmodi unterstützt: Manuell, Kontrolliert und Automatisch.

Die Definition des Modus der Betriebsumgebung umfasst die Konfiguration der Komponenten von WebSphere Extended Deployment. Möglicherweise wünschen Sie eine heterogene Umgebung, mit Komponenten, die automatisch oder autonom ausgeführt werden, und anderen Komponenten, auf die dies nicht zutrifft. Das Produkt beruht auf einem flexiblen Konzept, das logische Systeme unterstützt, anstatt sie zu aktivieren oder zu inaktivieren. Außerdem unterstützt WebSphere Extended Deployment einen überwachten Betriebsmodus, in dem der Systemadministrator Empfehlungen der autonomen Manager akzeptiert oder zurückweist.

Die folgenden Features sind den dynamischen Operationen und den Betriebsmodi, die sie unterstützen, zugeordnet:
Autonomer Manager Beschreibung
Controller für die Verteilung von Anwendungen
  • Unterstützt zwei Modi: Aktiviert oder Inaktiviert.

    Der Controller für die Verteilung von Anwendungen unterstützt die Modi Automatisch, Kontrolliert und Manuell für jeden dynamischen Cluster, mit dem er verbunden ist. Der Modus wird im dynamischen Cluster gesetzt.

  • Anwendbar auf eine Knotengruppe und infolgedessen auf einen dynamischen Cluster.
  • Keine autonome Funktionalität, da von der Einstellung für den dynamischen Cluster abhängig.
Autonomic Request Flow Manager (ARFM)
  • Unterstützt zwei Modi: Manuell oder Automatisch.
  • Anwendbar auf eine Knotengruppe.
  • Autonome Funktionalität, da separat aktivierbar.
Dynamic Workload Manager (DWLM)
  • Unterstützt zwei Modi: Aktiviert oder Inaktiviert.
  • Anwendbar auf Cluster und dynamische Cluster.
  • Autonome Funktionalität, da separat aktivierbar.
Vitalitätscontroller
  • Unterstützt zwei Modi: Aktiviert oder Inaktiviert.
  • Anwendbar auf eine Zelle oder die Teilmenge einer Zelle.
  • Autonome Funktionalität, da separat aktivierbar.

Aus der obigen Tabelle geht klar hervor, dass WebSphere Extended Deployment hinsichtlich der Integration der autonomen Produkt-Feature flexibel ist. Es ist wahrscheinlich, dass Kunden, für die die autonomen Features interessant sind, diese Features, wenn nicht alle, so doch die meisten, optimal nutzen möchten. WebSphere Extended Deployment ermöglicht die Steuerung auf dieser Unterteilungsstufe und vereinfacht somit die Fehlerermittlung. Außerdem hat der Kunde mehr Möglichkeiten, das Produkt an seine Umgebung anzupassen.




Related concepts
Übersicht über dynamische Operationen

Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:49:36 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/prodovr/codoemodes.html

© Copyright IBM 2004, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)