Eine Build-Definitionsdatei ist ein XML-Dokument, das spezifiziert, wie das angepasste Installationspaket (CIP, Customized Installation Package) für WebSphere Extended Deployment erstellt und angepasst werden soll. Die Build-Definitionsdatei beschreibt exakt, welche Features Installation Factory in das CIP für eine angepasste Installation einfügt.
Bevor Sie ein angepasstes Installationspaket erstellen, müssen Sie eine Build-Definitionsdatei für das CIP erstellen. Der Assistent für Build-Definition in der grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Factory führt Sie durch das Erstellen einer Build-Definitionsdatei. Mit dem Assistenten für Build-Definition können Sie außerdem eine vorhandene Build-Definitionsdatei ändern.
Jede Anzeige im Assistenten für Build-Definition fordert Sie zur Eingabe von Informationen über das CIP auf. Beispielsweise werden Sie in Anzeigen zur Angabe der Paket-IDs, der Build-Informationen und der Position von Wartungspaketen aufgefordert. In einer anderen Anzeige werden Sie nach dem Verzeichnis gefragt, in dem das CIP generiert werden soll. Alle Informationen werden in der neuen Build-Definitionsdatei gespeichert bzw. in einer vorhandenen Build-Definitionsdatei geändert und gespeichert. Weitere Informationen zu den Anzeigendefinitionen finden Sie im Artikel Anzeigen des Assistenten für Build-Definition.
Wenn Sie den Assistenten für Build-Definition verwenden möchten, um eine Build-Definitionsdatei zu erstellen und das angepasste Installationspaket zu generieren, starten Sie im Verzeichnis bin mit dem Befehl ifgui die grafische Benutzerschnittstelle. Alternativ können Sie nach dem Erstellen der Build-Definitionsdatei das Befehlszeilentool für die Generierung des angepassten CIP verwenden. Speichern Sie auf diese Weise die Build-Definitionsdatei und generieren Sie das CIP außerhalb der grafischen Benutzerschnittstelle.