WebSphere Extended Deployment, Version 6.0.x     Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Packen: HTTP-Partitionen in partitions.xml angeben

Für die HTTP-Partitionierung müssen zwei Konfigurationslisten angegeben werden: ExpressionList und PartitionList. Die ExpressionList enthält alle regulären Ausdrücke, die verwendet werden, um gültige Partitionsnamen aus den eingehenden HTTP-Anforderungen zu extrahieren. Die PartitionList enthält alle gültigen Partitionsnamen für alle Partitionen, die vom HA Manager verwaltet und in Backend-Zielservern aktiviert werden sollen.

Die Informationen können auf zwei Arten angegeben werden:
  • Mit HttpPartitionManager
  • Durch Einfügen einer Datei partitions.xml im Verzeichnis META-INF eines Enterprise-Archivs.
Im Folgenden sehen Sie eine Beispielsdatei partitions.xml:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 <wpfhttp:Partitions xmi:version="2.0" xmlns:xmi="http://www.omg.org/XMI" 
xmlns:wpfhttp="http://www.ibm.com/websphere/application server/schemas/6.0/
wpfhttp.xmi" xmi:id="http.wpf.sample">
 <ExpressionList xmi:id="ExpressionList_1095302397199">
 <RequestExpression xmi:id="RequestExpression_1095302397199" 
MatchExpression="(user=)(.*)$" ClassifyFormula="$2"/>
 </ExpressionList>
 <PartitionList xmi:id="PartitionList_1095302397199">
 <PartitionEntry xmi:id="PartitionEntry_1095302397199" Name="adolfo"/>
 <PartitionEntry xmi:id="PartitionEntry_1095302397200" Name="isabelle"/>
 </PartitionList>
 </wpfhttp:Partitions>
<>

Die Datei partitions.xml enthält reguläre Ausdrücke (im Abschnitt ExpressionList) mit zwei Zeichenfolgen: dem Abgleichausdruck und der Klassifizierungsformel. Der Abgleichausdruck bestimmt, wie ein Teil des URL und der Abfragezeichenfolge abgeglichen wird. Die Klassifizierungsformel gibt den Teil des URL und der Abfragezeichenfolge an, der die Partition nach Abgleich des Ausdrucks enthält.

XML verwendet eine spezielle Gruppe von Zeichen, die in normalen XML-Zeichenfolgen nicht verwendet werden können. Das bekannteste dieser Zeichen ist das Et-Zeichen (&), das verwendet wird, um Variablen in der Abfragezeichenfolge voneinander zu trennen. Ein Abgleichausdruck, der das Et-Zeichen enthält, erzeugt in der generierten XML-Datei ein Ergebnis wie das folgende:
<RequestExpression xmi:id="RequestExpression_1095302397199" MatchExpression=
"(user=)(.*)&" ClassifyFormula="$2"/>
Obwohl diese Vorgehensweise nicht empfohlen wird, können Sie die Datei partitions.xml manuell ändern. Sie müssen sorgfältig darauf achten, dass diese speziellen Zeichen beim Editieren der Datei partitions.xml nicht verwendet werden. Nähere Informationen zu diesen Zeichen finden Sie in der XML-Spezifikation.

Als Alternative zur manuellen Bearbeitung wird ein Eclipse-Plug-in (WebSphere Studio Application Developer) zum Download auf der Website http://www.ibm.com/developerworks bereitgestellt. Der zweite Teil dieser Datei (die PartitionList) ist sehr viel direkter, weil er alle gültigen Partitionsnamen enthält. Die Liste wird während des Anwendungsstarts mit dem Partitionierungs-Feature übertragen, um das Partitionierungs-Feature darüber zu informieren, welche Partitionen aktiviert werden müssen.




Related concepts
HTTP-Partitionen

Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback Letzte Aktualisierung: Mar 23, 2006 9:57:42 AM EST
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wxdinfo/v6r0/index.jsp?topic=?topic=/com.ibm.websphere.xd.doc/info/WPF51/rwpfpartsxml.html

© Copyright IBM 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center beruht auf der Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)