Beachten Sie bei der Verwendung von IBM Telephone Directory Version 5.2 die folgenden Bemerkungen und Einschränkungen:
Konfiguration
Sie können die Anwendung IBM Telephone Directory Version 5.2 für die Verwendung mit einem vorhandenen Basis-DN Ihres Verzeichnisservers (LDAP) konfigurieren. Wenn Sie Ihr Systemverzeichnis mit der Objektklasse inetOrgPerson für Ihren LDAP-Server bereitstellen, können Sie dieses Verzeichnis für die Anwendung nutzen. Hierzu müssen Sie bei der Installation von IBM Welcome Page Version 1.1 den Basis-DN angeben, den Sie für die Anwendung IBM Telephone Directory verwenden möchten. Das Kennwortfeld ist bei der Objektklasse inetOrgPerson jedoch optional. Ein berechtigter Benutzer muss das Kennwort festlegen, wenn Benutzer in der Lage sein sollen, ihre eigenen Einträge zu aktualisieren.
Allgemeine Verwendung
Bei der Suche nach einer Telefonnummer werden keine Platzhalter impliziert. Die Anwendung IBM Telephone Directory Version 5.2 sucht präzise nach dem von Ihnen eingegebenen Wert. Sie müssen deshalb das Platzhalterzeichen (*) angeben, wenn Sie als Suchbegriff eine unvollständige Telefonnummer eingeben.
Wenn Sie alle Benutzer mit der Ortsnetzkennzahl 711 suchen möchten, müssten Sie den folgenden Suchbegriff eingeben:
*711*
Anmerkung: Es kann sein, dass Suchergebnisse für Benutzer angezeigt werden, deren Ortsnetzkennzahl nicht 711 lautet. (Bei diesen Benutzern ist die Ziffernfolge 711 in der eigentlichen Telefonnummer enthalten.)
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Benutzer-ID und ein Kennwort einzugeben, müssen die eingegebenen Zeichen der Standardjob-CCSID von IBM HTTP Server entsprechen. HTTP Server setzt voraus, dass die von Ihnen eingegebene Benutzer-ID und das Kennwort mit der für den Server konfigurierten Netz-CCSID (ASCII) codiert ist und setzt die eingegebenen Zeichen in die Job-CCSID des Servers (EBCDIC) um. Entsprechen die Zeichen nicht der erforderlichen CCSID, scheitert die Anmeldung. Enthält Ihre Benutzer-ID oder Ihr Kennwort beispielsweise japanische Zeichen, muss HTTP Server mit einer japanischen Netz-CCSID (z. B. 943) und einer japanischen Job-CCSID (z. B. 5035) ausgeführt werden. Andernfalls können Sie sich nicht bei der Anwendung IBM Telephone Directory anmelden, weil HTTP Server Ihre Berechtigungsnachweise nicht authentifizieren kann. Diese Einschränkung gilt nicht für Formulareingaben oder die Anzeige von Formularen, da alle Daten in UTF-8 codiert sind. Sie gilt nur für die Anmeldung.
Folgende Bereiche sind betroffen:
Folgende Bereiche sind nicht betroffen:
Registrierung
Standardmäßig sind keine Kennwörter erforderlich.
Wenn Sie für einen Benutzereintrag ein Foto hinzufügen möchten, muss es im JPG-Format vorliegen. Die Anwendung IBM Telephone Directory bietet keine Unterstützung für das Format GIF. Die Größe des Fotos muss unter der konfigurierten Größe liegen.
Um in den Feldern Manager, Assistent oder Vertretung Namen eingeben zu können, muss ein gültiger Benutzereintrag erstellt worden sein. Dies bedeutet, Sie müssen ein Verzeichnis mit einem Top-Down-Prozess erstellen, um bei der Erstellung eines Ersteintrags für einen Benutzer alle Werte angeben zu können. Alternativ können Sie die Funktion Eintrag aktualisieren verwenden, um nach der Erstellung aller Einträge Werte für Manager, Assistent oder Vertretung einzugeben. Es muss beispielsweise ein Managereintrag erstellt sein, bevor die Mitarbeiter dieses Managers in ihren persönlichen Einträgen den Managernamen eingeben können. Ist der Managereintrag bei Erstellung des Mitarbeitereintrags nicht vorhanden, müssen Sie den Mitarbeitereintrag aktualisieren, nachdem der Managereintrag erstellt wurde.
Wenn Sie einen Eintrag (z. B. einen Manager) löschen, der in einem anderen Eintrag verwendet wird (z. B. im Eintrag für einen Mitarbeiter, der seinen Manager aufgeführt hat), entfernt die Anwendung IBM Telephone Directory nicht den Managernamen aus dem Eintrag des Mitarbeiters. Gleiches gilt für die Felder mit dem Namen der Vertretung und des Assistenten.
Wird der Eintrag für einen Manager, einen Assistenten oder eine Vertretung gelöscht, werden die Links zu diesem Eintrag nicht mehr in den zugeordneten Benutzereinträgen angezeigt. Sollte der gelöschte Eintrag erneut (mit denselben Werten für CN und Benutzer-ID) erstellt werden, werden die Links zu diesem Eintrag automatisch wieder angezeigt. Wenn ein Managereintrag gelöscht wird, funktionieren auch die (mit dem gelöschten Eintrag verknüpften) Einträge auf der Seite mit den dem Manager direkt unterstellten Mitarbeitern so lange nicht mehr, bis der Managereintrag erneut erstellt wird. Die Seite für die Mitarbeiter derselben Abteilung funktioniert allerdings auch dann, wenn der Eintrag für den Manager gelöscht wurde.