Application Security 2.0
Dieses Feature ermöglicht die Unterstützung zur Sicherung der Serverlaufzeitumgebung und der Anwendungen. Es umfasst eine Basisbenutzerregistry. Dieses Feature setzt appSecurity-1.0 außer Kraft. servlet-3.0 oder Unterstützung für die LDAP-Benutzerregistry ist nicht darin integriert. Zum Sichern von Webanwendungen fügen Sie das Feature servlet-3.0 hinzu. Fügen Sie das ejbLite-3.1-Feature für sichere EJB-Anwendungen hinzu. Zur Verwendung von LDAP fügen Sie das Feature ldapRegistry-3.0 hinzu. Wenn Sie das appSecurity-2.0-Feature zu Ihrem Server hinzufügen, müssen Sie eine Benutzerregistry konfigurieren, z. B. die Basisbenutzerregistry oder die LDAP-Benutzerregistry.
Dieses Feature aktivieren
<feature>appSecurity-2.0</feature>
Unterstützte Java™-Versionen
- JavaSE-1.6
- JavaSE-1.7
- JavaSE-1.8
Feature entwickeln, das von diesem Feature abhängig ist
com.ibm.websphere.appserver.appSecurity-2.0; type="osgi.subsystem.feature"
Features, die dieses Feature aktiviert
Features, die dieses Feature aktivieren
- appSecurity-1.0 - Application Security 1.0
- constrainedDelegation-1.0 - Kerberos Constrained Delegation for SPNEGO
- jacc-1.5 - Java Authorization Contract for Containers 1.5
- jaspic-1.1 - Java Authentication SPI for Containers 1.1
- oauth-2.0 - OAuth
- openid-2.0 - OpenID
- passwordUtilities-1.0 - Password Utilities
- samlWeb-2.0 - SAML web single sign-on version 2.0
- spnego-1.0 - Simple and Protected GSSAPI Negotiation Mechanism
- webProfile-6.0 - Java EE Web Profile 6.0
- webProfile-7.0 - Java EE Web Profile 7.0
- wsSecurity-1.1 - Web Service Security
Featurekonfigurationselemente
Sie können die folgenden Elemente in Ihrer Datei server.xml verwenden, um das Feature "Application Security 2.0" zu konfigurieren: