Für verteilte Plattformen

Liberty mit Entwicklertools verwalten

Sie können die Art und Weise, wie die Workbench mit Liberty interagiert, mit dem Servereditor modifizieren.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Ansicht "Server" mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Zeigen Sie allgemeine Informationen, Veröffentlichungen, Zeitüberschreitungen und Einstellungen im Servereditor an.
    Die Liberty-Einstellungen enthalten die folgenden Optionen:
    Server bei Herunterfahren der Workbench stoppen
    Gibt an, ob eine Serverinstanz, die Sie gestartet haben, gestoppt wird, wenn Sie die Workbench mit Ihren Entwicklertools beenden. Wenn Sie eine Serverinstanz erstellen, ist diese Einstellung für diese Instanz standardmäßig aktiviert. Sie können die Einstellung für eine bestimmte Serverinstanz aktivieren oder inaktivieren, und zwar unabhängig von anderen Serverinstanzen. Wenn Sie die Workbench mit Ihren Entwicklertools beenden, werden alle Serverinstanzen, die Sie in der Workbench gestartet haben und für die die Einstellung Server bei Herunterfahren der Workbench stoppen aktiviert ist, beim Beenden gestoppt. Es bleiben jedoch die Serverinstanzen aktiv, die Sie in der Workbench mit Ihren Entwicklertools gestartet haben und für die die Einstellung Server bei Herunterfahren der Workbench stoppen inaktiviert ist. Alle Server, die Sie außerhalb der Workbench mit Ihren Entwicklertools gestartet haben, bleiben aktiv.
    Serververbindung
    Gibt Informationen zu den fernen Liberty-Serververbindungseinstellungen an. Diese Informationen enthalten Benutzernamen, Kennwort und die Einstellungen für den sicheren Port für den fernen Server. Diese Einstellungen stimmen mit den Einstellungen überein, die Sie eingeben, wenn Sie einen neuen fernen Server erstellen. Sie können die Werte für diese Einstellungen ändern und auf Prüfen klicken , um die ferne Verbindung zu testen. Wenn Sie auf Prüfen klicken, erstellen Sie eine JMX-Verbindung zum fernen Host mit den Werten, die Sie angegeben haben. Wenn solcher Server nicht vorhanden ist, wird eine Fehlernachricht angezeigt und der Serverstatus ändert sich in Gestoppt. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt werden konnte, wird eine neue JMX-Verbindung zum Server hergestellt und der Serverstatus wird mit dem Status des fernen Servers aktualisiert.
    • Die Felder für Benutzername, Kennwort und Portnummerneinstellungen dürfen nicht leer sein. Wenn eines der Felder leer ist, können Sie Ihre Angaben nicht speichern. Wenn eines der Felder leer ist, ist die Funktion Überprüfen inaktiviert.
    • Wenn Sie einen lokalen Host verwenden, werden der Benutzername, das Kennwort und die Portnummerneinstellungen inaktiviert. Diese Einstellungen sind nur aktiviert, wenn es sich bei dem verwendeten Server um einen fernen Server handelt.

Nächste Schritte

Sie können die Veröffentlichung, das Zeitlimit und andere Einstellungen bezüglich der Interaktion zwischen Workbench und Server modifizieren.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=t_server_editor
Dateiname: t_server_editor.html