Liberty für Cloudant-Services von Bluemix konfigurieren

Verwenden Sie das Integrationstool der IBM® Bluemix-Dienstprogrammbefehlszeile, um Ihren Liberty-Server so zu konfigurieren, dass er den Cloudant-Service von Bluemix verwendet.

Vorbereitende Schritte

Vor der Konfiguration Ihres Liberty-Servers für die Verwendung von Bluemix-Services müssen Sie einen Account erstellen. Informationen zum Erstellen Ihres Bluemix-Kontos finden Sie auf der Seite Sign up for IBM Bluemix.

Informationen zu diesem Vorgang

Konfigurieren Sie Ihren Liberty-Server so, dass er den Cloudant-Service verwendet. Weitere Informationen zu Cloudant finden Sie unter Einführung in Cloudant NoSQL DB. Außerdem muss Ihre Anwendung die Ektorp-Bibliothek für den Zugriff auf den Cloudant-Service verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Welcome to Ektorp.

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich mit dem Befehl bluemixUtility login an. Nach der ersten Anmeldung müssen Sie diesen Schritt nicht wieder ausführen.
  2. Führen Sie den Befehl bluemixUtility marketplace aus, um Details zu allen Bluemix-Services aufzulisten, die mit dem Befehlszeilendienstprogramm verwendet werden können. Sehen Sie sich hierzu das folgende Beispiel an:
    Service: cloudantNoSQLDB 
    Description: Cloudant NoSQL DB provides access to a fully managed NoSQL JSON data layer that's always on.
    This service is compatible with CouchDB, and accessible through a simple to use HTTP interface for mobile
    and web application models.
    Documentation: https://www.ng.bluemix.net/docs/#services/Cloudant/index.html#Cloudant
    Plans: Shared, Enterprise SMB, Enterprise Standard
  3. Anmerkung: Wenn Sie bereits eine Instanz erstellt haben, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Sie können auch das Bluemix-Dashboard für die Erstellung einer Instanz verwenden.
    Führen Sie den Befehl bluemixUtility createService [Optionen] Servicetyp Serviceplan Servicename aus, um eine Instanz der Bluemix-Services zu erstellen, die Sie verwenden möchten. Sehen Sie sich das folgende Beispiel und die folgende Beschreibung für einen Service an:
    $ bluemixUtility createService cloudantNoSQLDB Shared myCloudantService
  4. Optional: Führen Sie den Befehl bluemixUtility listServices aus, um den Namen, Typ und Plan aller Serviceinstanzen anzuzeigen, die Sie erstellt haben. Sehen Sie sich hierzu das folgende Beispiel an:
    myCloudantService cloudantNoSQLDB Shared
  5. Führen Sie den Befehl bluemixUtility import myCloudantService aus, um die Konfiguration zu importieren.
    1. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen der erforderlichen Bibliotheken, die für den Zugriff auf den Service benötigt werden.
    2. Nach dem erfolgreichen Import der Konfiguration führen Sie alle zusätzlichen Schritte für die Verwendung der importierten Konfiguration in Ihrer Anwendung aus. Fügen Sie der Bibliothek beispielsweise eine Klassenladeprogrammreferenz hinzu. Sie müssen Ihrer Anwendung beispielsweise die folgende Klassenladeprogrammreferenz hinzufügen, um die heruntergeladenen Ektorp-Bibliotheken zu verwenden.
      <application id="myCloudantApp">
                      <classloader commonLibraryRef="cloudantNoSQLDB-library"/>
              </application>
  6. Optional: Führen Sie den Befehl bluemixUtility listImports aus, um die importierten Servicekonfigurationen anzuzeigen.
    The following IBM Bluemix service configurations have been imported:
    myCloudantService
  7. Führen Sie den Befehl bluemixUtility bind [Optionen] Servername Servicename aus, um die Konfiguration an einen Liberty-Server zu binden. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sehen Sie sich das folgende Beispiel und die folgende Beschreibung für einen Service an:
    $ bluemixUtility bind defaultServer myCloudantService
    
    Checking if features required for the myCloudantService are installed.
    All required features are installed.
    The myCloudantService is now bound to defaultServer server.
    Das Feature couchdb-1.0 ist erforderlich. Der JNDI-Standardname für die Cloudant-Datenbank ist couchdb/Servicename. Wenn Ihre Anwendung einen anderen JNDI-Namen für den Zugriff auf die Datenbankinstanz verwendet, verwenden Sie die Option --vjndiName, um den JNDI-Namen anzugeben. Sehen Sie sich hierzu das folgende Beispiel an:
    $ bluemixUtility bind defaultServer myCloudantService --vjndiName=couchdb/connector

Ergebnisse

Sie können Cloudant-Services jetzt mit Ihrem Liberty-Server verwenden.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_config_blmx_cloudant
Dateiname: twlp_config_blmx_cloudant.html