Liberty über die grafische Benutzerschnittstelle unter verteilten Betriebssystemen installieren

Sie können die grafische Benutzerschnittstelle (GUI) von Installation Manager verwenden, um WebSphere Application Server Liberty zu installieren.

Vorbereitende Schritte

[16.0.0.4 und höher]Anmerkung: Die Unterstützung für die Verwendung von Java SE 6 mit WebSphere Liberty endet im September 2017. Wenn Sie nach dem Ende des Unterstützungszeitraums Java SE 6 weiter mit früheren Fixpacks verwenden, setzen Sie möglicherweise Ihre Umgebung Sicherheitsrisiken aus.

Java SE 8 ist das empfohlene Java SDK, da es die aktuellsten Features und Sicherheitsaktualisierungen beinhaltet. Sie können es installieren, indem Sie das Paket mit IBM SDK, Java Technology Edition, Version 8 in der Paketgruppe installieren, die WebSphere Liberty enthält.

Bereiten Sie Ihr System gemäß den Anweisungen im Artikel Installation Manager installieren und Installation von Liberty vorbereiten vor.

Im Rahmen der Liberty-Installation können Sie Assets aus den folgenden Repositorys installieren:
  • IBM® WebSphere Liberty Repository ist ein öffentliches von IBM gehostetes Repository, das über das Internet zugänglich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty: Liberty Repository.
  • Liberty Asset Repository Service ist ein Open-Source-Service, den Sie verwenden können, um ein lokales Repository zu erstellen, das hinter einer Firewall eines Unternehmens über Fernzugriff zugänglich ist. Weitere Informationen finden Sie unter dem Projekt "WASdev/tool.lars" auf GitHub.
  • Lokale verzeichnisbasierte Repositorys, die Sie mit der Aktion installUtility download oder durch Herunterladen der Datei wlp-featureRepo-<Version>.zip, die alle entsprechenden Features und Add-ons enthält, erstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter Assets mit dem Befehl "installUtility" herunterladen.

Für den Zugriff auf IBM WebSphere Liberty Repository benötigen Sie einen Internetzugang. Wenn Ihr System keinen Internetzugang hat oder wenn Sie angepasste Liberty-Assets installieren möchten, richten Sie eine Instanz von Liberty Asset Repository Service oder ein lokales verzeichnisbasiertes Repository ein und fügen Sie Installation Manager dann die URL, den Verzeichnispfad oder den Archivpfad des Repositorys hinzu. Weitere Informationen zu den Liberty-Repositorys finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie Installation Manager.
    Für AIX-PlattformenFür HP-UNIX-PlattformenFür LINUX-PlattformenFür Solaris-PlattformenTipp: Sie können Installation Manager mit dem Befehl ./IBMIM im Gruppenmodus starten.
    • Im Gruppenmodus können mehrere Benutzer eine einzelne Instanz von IBM Installation Manager für die Verwaltung von Softwarepaketen verwenden.
    • Weitere Informationen zur Verwendung des Gruppenmodus finden Sie in den Roadmaps zum Gruppenmodus in der Produktdokumentation von IBM Installation Manager.
  2. Klicken Sie auf Installieren.
    Anmerkung: Wenn Sie zur Authentifizierung aufgefordert werden, verwenden Sie die Kombination aus IBM ID und Kennwort, mit der Sie sich auf der Website des Programms registriert haben.

    Installation Manager durchsucht seine definierten Repositorys nach verfügbaren Paketen.

  3. Führen Sie folgende Aktionen aus.
    1. Wählen Sie die Produktangebote aus, die Sie installieren möchten.

      Wenn das Produktangebot WebSphere Application Server Liberty bereits an der Installationsposition auf Ihrem System installiert ist, wird eine Nachricht angezeigt, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass das Produkt bereits installiert ist. Wenn Sie eine weitere Installation an einer anderen Position erstellen möchten, klicken Sie auf Weiter.

      Tipp: Wenn die Option Service-Repositorys während der Installation und bei Updates durchsuchen auf der Seite mit den Benutzervorgaben für das Installation Manager-Repository ausgewählt ist und Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie auf Auf andere Versionen, Fixes und Erweiterungen überprüfen klicken, um in den Standard-Update-Repositorys für die ausgewählten Pakete nach Updates zu suchen. In diesem Fall müssen Sie die spezielle Service-Repository-URL nicht auf der Einstellungsseite für das Installation Manager-Repository hinzufügen.
    2. Wählen Sie die zu installierenden Fixes aus.

      Standardmäßig sind alle empfohlenen Fixes ausgewählt.

      Wenn empfohlene Fixes vorhanden sind, können Sie die Option auswählen, die bewirkt, dass nur empfohlene Fixes angezeigt und nicht empfohlene Fixes ausgeblendet werden.

    3. Klicken Sie auf Weiter.
    Anmerkung: Installation Manager fordert Sie unter Umständen dazu auf, eine Aktualisierung auf die neueste Version von Installation Manager durchzuführen, wenn die Verbindung zum Repository hergestellt wird. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, führen Sie die Aktualisierung auf die neuere Version durch, bevor Sie fortfahren. Informationen zu automatischen Updates finden Sie in der Produktdokumentation von IBM Installation Manager.
  4. Akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarungen, und klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie ein Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen aus, das von mehreren Installationspaketen gemeinsam genutzt wird, und klicken Sie dann auf Weiter.
    Wichtig: Sie können das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen nur bei der Erstinstallation eines Pakets mit Installation Manager auswählen. Im Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen befinden sich die Installationsartefakte, die von einer oder mehreren Paketgruppen verwendet werden können. Es wird während der Installationsoperationen auch als Staging-Bereich für die Nutzdaten des Produkts verwendet. Standardmäßig wird dieser Inhalt zwischengespeichert, damit er für ein Rollback verwendet werden kann. Es empfiehlt sich, die Einstellung der Rollback-Benutzervorgaben entsprechend der Beschreibung im Artikel Installation Manager installieren und Installation von Liberty vorbereiten so festlegen, dass diese Dateien gespeichert werden. Wählen Sie eine Position aus, an der genügend Speicherplatz für die gemeinsam genutzten Ressourcen künftiger Pakete verfügbar ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Verzeichnisposition kann nur nach Deinstallation aller Pakete geändert werden.
  6. Geben Sie das Installationsstammverzeichnis für die Binärdateien des Produkts an, die auch als Basisproduktdateien oder Systemdateien bezeichnet werden, und klicken Sie dann auf Weiter.

    In dieser Anzeige werden auch das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen und Informationen zum Plattenspeicherplatz angezeigt.

    Installation Manager wählt die Architektur des Installationspakets automatisch auf der Basis der Betriebssystemarchitektur aus. Auf 64-Bit-Systemen, die die 32-Bit-Angebote unterstützen, können Sie sich optional für die Installation eines 32-Bit-Installationspakets entscheiden.

    Einschränkungen:
    • Wenn Sie das Standardzielverzeichnis löschen und im Feld für das Installationsverzeichnis keinen Wert eingeben, können Sie den Installationsprozess nicht fortsetzen.
    • Verwenden Sie für das Zielverzeichnis keine symbolischen Links.

      Symbolische Links werden nicht unterstützt.

    • Verwenden Sie kein Semikolon im Verzeichnisnamen.

      WebSphere Application Server Liberty kann nicht ordnungsgemäß installiert werden, wenn das Zielverzeichnis ein Semikolon enthält.

      Für Windows-PlattformenEin Semikolon ist das Zeichen, das auf allen Windows-Systemen für das Erstellen des Klassenpfads verwendet wird.

  7. Wählen Sie die Features aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.

    Einige Features können standardmäßig ausgewählt werden.

  8. Wenn Sie das Liberty-Produktangebot installieren, installieren Sie Liberty-Add-ons und -Features.

    Weitere Informationen zu Liberty Repository und den darin enthaltenen Assets finden Sie unter Liberty: Liberty Repository.

    Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Empfohlen: Installieren Sie alle Produktfeatures, die für diese Liberty-Laufzeitumgebung gültig sind.
    • Angepasst: Wählen Sie einzelne Add-ons und Features aus, die Sie installiere möchten.

      Zum Installieren von Assets aus IBM WebSphere Liberty Repository müssen Sie Zugriff auf das Internet haben.

      Wenn Sie sich gegen eine Verbindung zu IBM WebSphere Liberty Repository entscheiden, können Sie trotzdem Assets aus konfigurierten verzeichnisbasierten Repositorys oder aus einer Instanz von Liberty Asset Repository Service installieren.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine angepasste Installation auswählen:

    1. Geben Sie an, ob Sie Assets aus Liberty Repository installieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
    2. Wählen Sie die zu installierenden Add-ons aus und klicken Sie dann auf Weiter.

      Add-ons sind Sammlungen von Features.

    3. Wählen Sie die zu installierenden Features aus und klicken Sie dann auf Weiter.

      Wenn Sie ein Add-on ausgewählt haben, werden die im Add-on enthaltenen Features ausgewählt.

      Einige Features können von anderen Features abhängig sein. Alle erforderlichen Features werden automatisch ausgewählt.

    4. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf Weiter.
    5. Sehen Sie sich die Zusammenfassung der Add-ons und Features an und klicken Sie dann auf Weiter.
  9. Sehen Sie sich die Installationspaketzusammenfassung an und klicken Sie dann auf Installieren.
    • Wenn die Installation erfolgreich ist, zeigt das Programm eine entsprechende Nachricht an.
      Anmerkung: Das Programm kann auch wichtige Anweisungen zum Installationsabschluss anzeigen.
    • Wenn die Installation nicht erfolgreich ist, klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen, um das Problem zu beheben.
  10. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  11. Klicken Sie auf Datei > Beenden, um Installation Manager zu schließen.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_ins_installation_dist_gui
Dateiname: twlp_ins_installation_dist_gui.html