
Liberty: Befehl "iAdmin"
Der Befehl unterstützt die Ausführung eines Liberty-Servers auf der Plattform IBM® i. Die Befehlsdatei befindet sich im Verzeichnis wlp/lib/native/os400/bin. Bei der Befehlsdatei handelt es sich um ein Script mit dem Namen iAdmin.
Syntax
Die Befehlssyntax ist wie folgt:
iAdmin Task [Optionen]
- POSTINSTALL
- PREUNINSTALL
- GRANTAUTH
- Sie konfiguriert Liberty für die Ausführung von Servern unter dem Benutzerprofil QEJBSVR.
- Sie konfiguriert die JDK-Standardposition durch Setzen der Variablen WLP_DEFAULT_JAVA_HOME in der Datei wlp/etc/default.env auf die Position der 32-Bit-Version der unterstützten Java™-Mindeststufe.
- Sie fügt der nativen Produktregistry von IBM i einen Eintrag für das Produkt hinzu.
- Sie erstellt native Bibliotheken und Objekte von IBM i, wie z. B. das Subsystem QWAS9 und das Benutzerprofil QEJBSVR.
Rufen Sie den Befehl iAdmin POSTINSTALL erst nach der Installation von Liberty durch Extraktion einer Archivdatei auf.
Die Task GRANTAUTH weist dem Benutzerprofil QEJBSVR die erforderliche Dateiberechtigung und die Eignerberechtigung für die Serverrolle zu. POSTINSTALL definiert die richtigen Dateieignerrechte und Berechtigungen für das Benutzerprofil QEJBSVR. Wenn Sie Dateien jedoch manuell erstellen oder die Berechtigungen für Dateien, die vom Liberty-Server verwendet werden, ändern, können Sie den Befehl iAdmin GRANTAUTH aufrufen, um sicherzustellen, dass QEJBSVR die richtigen Berechtigungen hat.
Die Task PREUNINSTALL entfernt die nativen Bibliotheken und Objekte, die von der Task POSTINSTALL erstellt wurden. Rufen Sie den Befehl iAdmin PREUNINSTALL auf, bevor Sie die Liberty-Anwendungsserverumgebung von Ihrem System entfernen. Sie müssen diese Aktion jedoch nur ausführen, wenn Liberty durch die Ausführung einer JAR-Datei installiert wurde.
- Sie müssen die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM haben, um die Befehle POSTINSTALL und PREUNINSTALL verwenden zu können.
- Sie müssen die Sonderberechtigung *ALLOBJ, die Berechtigung *OBJMGT für alle Objekte in den angegebenen Verzeichnisunterstrukturen haben oder Eigner dieser Objekte sein, um den Befehl GRANTAUTH verwenden zu können.
- Nach der Ausführung der Task POSTINSTALL müssen Sie außerdem die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM haben, um den Liberty-Server starten und stoppen zu können.
Optionen
- --outputdir wlp-Benutzerverzeichnis
- Das Verzeichnis für die vom Server generierten Dateien. Diese Option darf nur ein absoluter Pfad sein. Sie ist für die Task GRANTAUTH optional und wird von allen anderen Tasks ignoriert. Wenn diese Option nicht angegeben ist, wird die Standardposition für die vom Server generierten Ausgaben verwendet.
- --rolename Rollenname
- Die Rolle, die dem Benutzerprofil zugeordnet ist. Die Serverrolle ist derzeit die einzige unterstützte Rolle. Diese Option ist für die Task GRANTAUTH erforderlich und wird von allen anderen Tasks ignoriert.
- --userdir wlp-Benutzerverzeichnis
- Das Verzeichnis, das gemeinsam genutzte Ressourcen und Serverdefinitionen enthält. Diese Option kann nur ein absoluter Pfad sein. Sie ist für die Task GRANTAUTH optional und wird von allen anderen Tasks ignoriert. Wenn die Option nicht angegeben ist, wird die Standardposition für gemeinsam genutzte Ressourcen und Serverdefinitionen verwendet.
- --userprofilename Name_des_Benutzerprofils
- Das Benutzerprofil, dem die Berechtigung erteilt werden soll. QEJBSVR ist derzeit der einzige unterstützte Name des Benutzerprofils für die Serverrolle. Diese Option ist für die Task GRANTAUTH erforderlich und wird von allen anderen Tasks ignoriert.
Einsatzszenarien
- Liberty so konfigurieren, dass es als Job im Subsystem QWAS9
gestartet und dass für die Ausführung das Benutzerprofil QEJBSVR verwendet wird:
wlp/lib/native/os400/bin/iAdmin POSTINSTALL
- Dem Benutzerprofil QEJBSVR die Serverrolle für die gemeinsam benutzten Ressourcen, Serverdefinitionen
und Ausgabepositionen erteilen, die für diese Liberty-Laufzeitumgebung konfiguriert sind:
wlp/lib/native/os400/bin/iAdmin GRANTAUTH --rolename Server --userprofilename QEJBSVR
- Native Bibliotheken und Objekte entfernen, die mit der Task POSTINSTALL erstellt wurden:
wlp/lib/native/os400/bin/iAdmin PREUNINSTALL