Übersicht über die Java-Stapelfunktion und und die verwaltete Stapelfunktion

Die Java-Stapelfunktion (Java Batch) erweitert den Anwendungsserver durch die Aufnahme von Anwendungen, die neben Transaktionsanwendungen Stapelverarbeitung ausführen müssen. Die Stapelverarbeitung kann Stunden oder sogar Tage zur Ausführung benötigen und erfordert große Mengen an Speicher oder Verarbeitungsleistung.

Die Java EE 7-Anwendungen (Java Platform, Enterprise Edition Version 7), die normalerweise vom Produkt gehostet werden, führen kurze, einfache Transaktionsarbeitseinheiten aus. In der Regel kann eine einzelne Anforderung in Sekunden von Prozessorzeit und mit relativ wenig Speicher ausgeführt werden. Viele Anwendungen müssen allerdings eine Stapelverarbeitung ausführen, die rechen- und ressourcenintensiv ist.

Liberty unterstützt die folgenden Stapelfunktionen:
  • Java-Stapelfunktion

    Das Feature batch-1.0 ermöglicht die Verwendung des Programmiermodells JSR-352.

  • Verwalteter Stapel
    Das Feature batchManagement-1.0 stellt folgende Funktionen bereit:
    • Eine REST-Schnittstelle für die ferne Jobübergabe
    • Das Befehlszeilendienstprogramm "batchManager"
    • Unterstützung der Jobprotokollierung
    • Unterstützung mehrerer Server durch Verwendung von JMS

Die Features batch-1.0 und batchManagement-1.0 unterstützen Java SE 7 und höher.

Anmerkung: Mit dem Feature batchManagement-1.0 wird auch das Feature batch-1.0 aktiviert.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwlp_batch_overview
Dateiname: cwlp_batch_overview.html