HTTP-Sitzungsdatenbank (httpSessionDatabase)
Steuert, wie HTTP-Sitzungen persistent in einer Datenbank gespeichert werden.
Attributname | Datentyp | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
dataSourceRef | string | Die ID der Datenquelle, die der Sitzungsmanager für die persistente Speicherung von HTTP-Sitzungsdaten verwenden soll. | |
db2RowSize |
|
4KB | Die für die Sitzungstabelle konfigurierte Seitengröße für den Tabellenbereich, wenn eine DB2-Datenbank verwendet wird. Eine Erhöhung dieses Werts kann die Datenbankleistung in einigen Umgebungen verbessern.
|
noAffinitySwitchBack | boolean | false | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, um die Affinität zum neuen Member aufrecht zu erhalten, selbst wenn das ursprüngliche Member wieder aktiv ist. Wenn ein Cluster-Member ausfällt, werden dessen Anforderungen an ein anderes Cluster-Member weitergeleitet, und es werden Sitzungen in diesem anderen Member aktiviert. Auf diese Weise wird die Sitzungsaffinität zum neuen Member aufrecht erhalten, und wenn das ausgefallene Cluster-Member wieder aktiv ist, werden die Sitzungsanforderungen, die im ursprünglichen Cluster-Member erstellt wurden, wieder an dieses Member zurückgeleitet. Die zulässigen Werte sind true (Option ausgewählt) und false (Option nicht ausgewählt), wobei der Standardwert false ist. Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn Sie verteilte Sitzungen mit zeitbasiertem Schreiben konfiguriert haben. Diese Eigenschaft hat keine Auswirkung auf das Verhalten, wenn verteilte Sitzungen nicht aktiviert aktiviert sind. |
onlyCheckInCacheDuringPreInvoke | boolean | false | Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Zeit des letzten Zugriffs auf eine Sitzung nur aktualisiert, wenn eine Anforderung die Sitzung erhält. Wenn Sie die Option nicht auswählen, wird die Zeit des letzten Zugriffs auf eine Sitzung bei jeder Anforderung aktualisiert. Eine Änderung dieses Werts kann die Leistung in einigen Umgebungen verbessern. |
optimizeCacheIdIncrements | boolean | true | Wenn die Browsersitzung des Benutzers zwischen mehreren Webanwendungen hin- und herschaltet, können zusätzliche Aktivitäten im persistenten Speicher angezeigt werden, da die speicherinternen Sitzungen für ein Webmodul über den persistenten Speicher aktualisiert werden. Infolgedessen erhöhen sich die Cache-IDs kontinuierlich, und die Attribute der speicherinternen Sitzungen werden durch die Attribute der persistenten Kopien überschrieben. Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn Sie verhindern möchten, dass die Cache-IDs kontinuierlich erhöht werden. Wenn Sie diese Option auswählen, muss der Sitzungsmanager bewerten, ob die speicherinterne Sitzung für ein Webmodul älter ist als die Kopie im persistenten Speicher. Wenn es sich bei der Konfiguration um einen Cluster handelt, stellen Sie sicher, dass die Systemzeiten der einzelnen Cluster-Member so nah beieinander wie möglich liegen. |
scheduleInvalidation | boolean | false | Wählen Sie diese Option aus, um die Anzahl der Datenbankaktualisierungen zu reduzieren, die erforderlich sind, damit die HTTP-Sitzungen aktiv bleiben. Geben Sie die beiden Stunden eines Tags an, an denen die wenigsten Aktivitäten im Anwendungsserver zu verzeichnen sind. Wenn Sie diese Option abwählen, wird in einem Intervall von wenigen Minuten ein Inaktivierungsprozess ausgeführt, der die inaktivierten HTTP-Sitzungen entfernt. |
scheduleInvalidationFirstHour | int | 0 | Gibt die erste Stunde des Tags an, in der die inaktivierten Sitzungen aus dem persistenten Speicher gelöscht werden. Geben Sie diesen Wert als ganze Zahl zwischen 0 und 23 an. Dieser Wert ist nur gültig, wenn Inaktivierung planen ausgewählt ist. |
scheduleInvalidationSecondHour | int | 0 | Gibt die zweite Stunde des Tags an, in der die inaktivierten Sitzungen aus dem persistenten Speicher gelöscht werden. Geben Sie diesen Wert als ganze Zahl zwischen 0 und 23 an. Dieser Wert ist nur gültig, wenn Inaktivierung planen ausgewählt ist. |
skipIndexCreation | boolean | false | Setzen Sie diese Eigenschaft auf "true", um die Indexerstellung beim Serverstart zu inaktivieren. Diese angepasste Eigenschaft sollte nur verwendet werden, wenn Sie Ihre eigenen Datenbankindizes für Sitzungspersistenz manuell erstellen möchten. Es wird jedoch empfohlen, dass die Datenbankindizes vom Sitzungsmanager erstellt werden. Bevor Sie diese Eigenschaft aktivieren, stellen Sie sicher, dass der richtige Index in Ihrer Sitzungsdatenbank vorhanden ist. |
tableName | string | sessions | Der Name der Datenbanktabelle. |
tableSpaceName | string | Tabellenbereich, der für die Sitzungstabelle verwendet werden soll. Dieser Wert ist nur erforderlich, wenn die DB2-Zeilengröße höher ist als 4KB. | |
useInvalidatedId | boolean | true | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn die eingehende ID wiederverwendet werden soll, wenn die Sitzung mit dieser ID erst kürzlich inaktiviert wurde. Diese Eigenschaft ist eine Leistungsoptimierung, weil sie verhindert, dass der persistente Speicher überprüft wird. |
useMultiRowSchema | boolean | false | Wenn Sie diese Option auswählen, wird jedes Sitzungsdatenattribut in eine separate Zeile in der Datenbank gestellt. Dies ermöglicht, dass für jede Sitzung ein höheres Datenvolumen gespeichert werden kann. Mit dieser Konfiguration kann eine bessere Leistung erzielt werden, wenn die Sitzungsattribute sehr umfangreich sind und nur wenige Änderungen an den Sitzungsattributen vorgenommen werden müssen. Wenn Sie diese Option abwählen, werden für jede Sitzung alle Sitzungsdatenattribute in dieselbe Zeile gestellt. |
useOracleBlob | boolean | false | Wählen Sie diese Eigenschaft aus, wenn Sie die Datenbanktabelle mit dem Datentyp BLOB (Binary Large Object, großes Binärobjekt) für die mittlere Spalte erstellen möchten. Dieser Wert erhöht die Leistung persistenter Sitzungen, wenn Oracle-Datenbanken verwendet werden. Aufgrund einer Oracle-Einschränkung setzt die BLOB-Unterstützung die Verwendung des OCI-Datenbanktreibers (Oracle Call Interface) für mehr als 4000 Datenbytes voraus. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass vor dem Serverneustart eine neue Sitzungstabelle erstellt wird, indem Sie Ihre alte Sitzungstabelle löschen oder indem Sie die Definition der Datenquelle so ändern, dass eine Datenbank referenziert wird, die keine Sitzungstabelle enthält. |
usingCustomSchemaName | boolean | false | Setzen Sie diese Eigenschaft auf "true", wenn Sie DB2 für Sitzungspersistenz verwenden und die Eigenschaft currentSchema in der Datenquelle gesetzt ist. |
writeContents |
|
ONLY_UPDATED_ATTRIBUTES | Gibt an, wie viele Sitzungsdaten in den persistenten Speicher geschrieben werden sollen. Standardmäßig werden nur aktualisierte Attribute geschrieben, aber es können auch alle Attribute (unabhängig davon, ob sie geändert wurden oder nicht) geschrieben werden.
|
writeFrequency |
|
END_OF_SERVLET_SERVICE | Gibt an, wann Sitzungsdaten in den persistenten Speicher geschrieben werden. Standardmäßig werden Sitzungsdaten nach der Abschluss der Servletausführung in den persistenten Speicher geschrieben. Eine Änderung dieses Werts kann die Leistung in einigen Umgebungen verbessern.
|
writeInterval | Zeitraum mit Genauigkeit in Sekunden | 2m | Anzahl der Sekunden, die vergehen müssen, bevor Sitzungsdaten in den persistenten Speicher geschrieben werden. Der Standardwert sind 120 Sekunden. Dieser Wert wird nur verwendet, wenn die zeitbasierte Schreibfrequenz ausgewählt wurde. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden. |