Übersicht über JSR 289
Mit dem Feature sipServlet-1.1 bietet Liberty Unterstützung für SIP Servlet Specification 1.1 (auch als Java™ Specification Request (JSR) 289 bezeichnet). SIP ist ein Signalisierungsprotokoll, das zum Erstellen, Ändern und Beenden von IP-Kommunikationssitzungen wie Telefonie-, Anwesenheits- und Multimediaanwendungen verwendet wird.
SIP Servlet Specification enthält die Java-API-Standards für Session Initiation Protocol (SIP). JSR 289 ist eine Aktualisierung der vorhandenen SIP-Servletspezifikation, in der neue Voraussetzungen beschrieben sind, die von Branchennutzern festgelegt wurden.
In der Spezifikation JSR 289 sind die folgenden Features verfügbar:
- Anwendungsrouter für Anwendungsauswahl
Mit dem Anwendungsrouting können Entwickler komplexe Services aus kleineren Anwendungen erstellen. Bei ersten Anforderungen ruft der Container den Anwendungsrouter auf, um in Abhängigkeit vom Anforderungstyp zu bestimmen, welche Anwendung aufgerufen werden muss. Der Anwendungsrouter ist der zentrale Hub für die Auswahl der Anwendungsreihenfolge. Weitere Informationen finden Sie unter SIP-Anwendungsrouter in Liberty und Session Initiation Protocol (SIP) in Liberty verwalten.
- Annotationsbasierte Programmierung
Annotationen stellen eine Methode dar, Anwendungen schnell durch die direkte Integration von Metadaten in Anwendungen zu entwickeln. Sie können beispielsweise die Annotation @SipServlet verwenden, um anzugeben, dass eine Klasse ein SIP-Servlet ist. Die Annotation @SipApplication ist eine Annotation auf Paketebene. Alle Servlets im Paket gehören zu derselben Anwendung, es sei denn, das Servlet verwendet die Annotation @SipServlet(applicationName). Weitere Informationen zu Annotationen finden Sie in Abschnitt 18 von JSR 289.
- Konvergierte AnwendungenJSR 289 stellt einen neuen, standardisierten Mechanismus zum Erstellen konvergierter Anwendungen bereit. Eine konvergierte Anwendung enthält SIP-Servletkomponenten und andere Java EE-Komponenten wie HTTP-Servlets und Enterprise-Beans. Die Spezifikation enthält zwei neue Klassen, die die Konvergenz unterstützen.
- ConvergedHttpSession ist eine Erweiterung von HttpSession für konvergierte Anwendungen.
- SipSessionUtil wickelt das Sitzungsmanagement für konvergierte Anwendungen ab.
Weitere Informationen zu konvergierten Anwendungen finden Sie in Abschnitt 13 von JSR 289.
- B2BUA-APIs (Back-to-Back User Agent)
JSR 289 vereinfacht das B2BUA-Muster in Anwendungen durch die Verwendung der B2BUA-Helper-Klasse. B2BUA ist ein häufig verwendetes Anwendungsmuster. B2BUA fungiert als Endpunkt für zwei oder mehr Dialoge und leitet Anforderungen und Antworten zwischen diesen Dialogen weiter. Der B2BUA-Helper kann eine Kopie einer eingehenden Anforderung erstellen. Außerdem verwaltet er automatisch Verknüpfungen zwischen Sitzungen auf beiden Seiten von B2BUA. Weitere Informationen zu B2BUAs finden Sie in Abschnitt 12 von JSR 289.