Befehl "bluemixUtility"

Verwenden Sie das IBM® Bluemix-Befehlszeilendienstprogramm, um Ihren lokalen Liberty-Server so zu konfigurieren, dass er bestimmte Bluemix-Cloud-Services verwendet.

Quellen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Bluemix-Services, wie z. B. Watson- und Cloudant-Services, die Sie mit dem Befehlszeilendienstprogramm verwenden können.

Syntax

Die Befehlssyntax ist wie folgt:
bluemixUtility Aktion [Optionen]
Verwenden Sie die folgenden Aktionsbefehle:
login
Verwenden Sie diesen Befehl für die Anmeldung bei Bluemix. Wenn Sie den Befehl login ohne Optionen ausführen, werden Sie vom Tool zur Eingabe weiterer Informationen, wie z. B. Benutzername und Kennwort, aufgefordert. Nach einer erfolgreichen Anmeldung werden Bluemix-Berechtigungsnachweise in einer Datei gespeichert, sodass Sie weitere Befehle ohne die erneute Angabe von Benutzername und Kennwort ausführen können.
Wenn Sie sich bei Bluemix mit dem cf-Client (Cloud Foundry) anmelden, verwendet bluemixUtility die vom cf-Client gespeicherten Berechtigungsnachweise. Weitere Informationen finden Sie unter cf-Befehle.
marketplace
Dieser Befehl listet alle Bluemix-Services auf, die mit dem Befehlszeilendienstprogramm konfiguriert werden können.
createService
Dieser Befehl erstellt eine Serviceinstanz aus dem Bluemix-Katalog.
listServices
Dieser Befehl listet alle verfügbaren Bluemix-Serviceinstanzen auf.
showService
Dieser Befehl zeigt Informationen zu einer Serviceinstanz an.
import
Dieser Befehl importiert eine Konfiguration für einen Service. Die importierte Servicekonfiguration und ihre Abhängigkeiten werden im folgenden Verzeichnis gespeichert:
${wlp.user.dir}/shared/config/services/Servicename
listImports
Dieser Befehl listet alle importierten Servicekonfigurationen auf, die an einen Liberty-Server gebunden werden können.
bind
Dieser Befehl bindet eine Bluemix-Servicekonfiguration an einen Liberty-Server. Die Konfiguration für einen Service kann Standardwerte für bestimmte Optionen enthalten, wie z. B. den Wert für jndiName eines Elements des Typs dataSource. In einigen Fällen entsprechen die Standardwerte nicht den von der Anwendung erwarteten Werten. Verwenden Sie die Option --v, um einen Standardwert mit dem von Ihrer Anwendung erwarteten Wert zu überschreiben.
unbind
Dieser Befehl hebt die Bindung einer Servicekonfiguration an einen Liberty-Server auf.
deleteService
Dieser Befehl löscht eine Serviceinstanz.
switch
Dieser Befehl wechselt zu einer anderen Bluemix-Organisation oder einem anderen -Bereich.
info
Dieser Befehl zeigt Bluemix-Verbindungsinformationen an.
help
Verwenden Sie die Hilfeaktion für jeden Befehl, um Beschreibungen, die Syntax und Optionen anzuzeigen.
logout
Mit diesem Befehl melden Sie sich von Bluemix ab. Der Befehl logout löscht die Datei, die bei der Anmeldung mit Bluemix-Berechtigungsnachweisen erstellt wurde.

Verwendung

Im Folgenden finden Sie Verwendungsbeispiele, die Sie für jede Aktion ausführen können.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion login auszuführen:
bluemixUtility login [Optionen]
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion marketplace auszuführen:
bluemixUtility marketplace [Servicetyp...]
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion createService auszuführen:
bluemixUtility createService [Optionen] Servicetyp Serviceplan Servicename
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion listServices auszuführen:
bluemixUtility listServices
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion showService auszuführen:
bluemixUtility showService [Optionen] Servicename
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion import auszuführen:
bluemixUtility import [Optionen] Servicename
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion listImports auszuführen:
bluemixUtility listImports [Servername]
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion bind auszuführen:
bluemixUtility bind [Optionen] Servername Servicename
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion unbind auszuführen:
bluemixUtility unbind Servername Servicename
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion deleteService auszuführen:
bluemixUtility deleteService [Optionen] Servicename
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion switch auszuführen:
bluemixUtility switch [Optionen]
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Aktion logout auszuführen:
bluemixUtility logout

Optionen

Zeigen Sie die verfügbaren Optionen für jede Aktion an.

Für den Befehl bluemixUtility login sind die folgenden Optionen verfügbar:
--api=URL
Bluemix-API-Endpunkt, z. B. https://api.ng.bluemix.net. Der API-Endpunkt kann auch als Bluemix-Regionsname festgelegt werden. Er kann beispielsweise für die Region der südlichen USA auf us-south, für die Region London, Großbritannien auf eu-gb und für die Region Sydney, Australien auf au-syd gesetzt werden.
--user=Benutzername
Der Benutzername des Bluemix-Accounts.
--password=Kennwort
Das Kennwort des Bluemix-Accounts.
--org=Organisationsname
Der Organisationsname.
--space=Bereichsname
Der Bereichsname.
[16.0.0.3 und höher]--sso
Ein einmaliger Kenncode, der für die Anmeldung mit einer eingebundenen Bluemix-ID erforderlich ist. Rufen Sie zum Generieren des Kenncodes die Kenncode-Website von Bluemix auf, die über den Befehl angegeben ist, und geben Sie anschließend den generierten Kennwort in der Befehlszeile ein. Diese Option ist nicht erforderlich, wenn Sie sich mit einer IBM-ID anmelden.
Für den Befehl bluemixUtility marketplace sind die folgenden Optionen verfügbar:
[Servicetyp...]
Zeigt ausführliche Informationen zu einem bestimmten Bluemix-Service an. Geben Sie mehrere Servicenamen durch Leerzeichen getrennt an.
Für den Befehl bluemixUtility createService sind die folgenden Optionen verfügbar:
--credentialName=Name
Der Name des Serviceberechtigungsnachweises. Standardmäßig wird credential-1 verwendet.
Servicetyp
Der Typ des zu erstellenden Service.
Serviceplan
Der Name des Serviceplans.
Servicename
Der Name des zu erstellenden Service.

Für den Befehl bluemixUtility listServices sind keine Optionen verfügbar.

Für den Befehl bluemixUtility showService sind die folgenden Optionen verfügbar:

--showCredentials
Zeigt Serviceberechtigungsnachweise an.
Servicename
Der Name eines Bluemix-Service.

Für den Befehl bluemixUtility import sind die folgenden Optionen verfügbar:

--acceptLicense
Akzeptiert die Lizenzbedingungen automatisch.
--credentialName=Name
Der Name des Serviceberechtigungsnachweises. Standardmäßig wird der erste gefundene Berechtigungsnachweis verwendet.
--encodeAlgorithm=[xor|aes]
Gibt an, wie sensible Informationen in der importierten Servicekonfiguration codiert werden sollen. Die folgenden Codierungswerte werden unterstützt: xor und aes. Der Standardcodierungsalgorithmus ist xor.
--encodeKey=Schlüssel
Gibt den Schlüssel an, der bei der Codierung mit AES-Verschlüsselung verwendet werden soll. Wird diese Option nicht angegeben, wird ein Standardschlüssel verwendet.
--p[Parameter]=Wert
Gibt Parameter an, die bei der Generierung und dem Import einer Konfiguration für einen Service hilfreich sind.
Servicename
Der Name eines Bluemix-Service.

Für den Befehl bluemixUtility listImports sind die folgenden Optionen verfügbar:

[Servername]
Listet die Services auf, die bereits an diesen Server gebunden sind.

Für den Befehl bluemixUtility bind sind die folgenden Optionen verfügbar:

--v[Variable]=Wert
Überschreibt Variablen in der importierten Servicekonfiguration.
--acceptLicense
Akzeptiert die Lizenzbedingungen automatisch.
Servername
Der Name des Servers, an den die Servicekonfiguration gebunden werden soll.
Servicename
Der Name der importierten Servicekonfiguration.

Für den Befehl bluemixUtility unbind sind die folgenden Optionen verfügbar:

Servername
Der Name des Servers, für den die Bindung der Servicekonfiguration aufgehoben werden soll.
Servicename
Der Name der Servicekonfiguration, deren Bindung aufgehoben werden soll.

Für den Befehl bluemixUtility deleteService sind die folgenden Optionen verfügbar:

--force
Erzwingt das Löschen ohne Bestätigung.
Servicename
Der Name des zu löschenden Service.

Für den Befehl bluemixUtility switch sind die folgenden Optionen verfügbar:

--org=Organisationsname
Der Organisationsname.
--space=Bereichsname
Der Bereichsname.

Für den Befehl bluemixUtility info sind keine Optionen verfügbar.

Für den Befehl bluemixUtility logout sind keine Optionen verfügbar.

Rückgabecodes

Tabelle 1. Rückgabecodes und Erläuterungen
Rückgabecode Erläuterung
0 Der Befehl hat die angeforderte Operation erfolgreich ausgeführt.
20 Mindestens ein Befehlszeilenargument oder mindestens eine Option ist nicht gültig.
21 Es ist eine unbekannte Laufzeitausnahme eingetreten.
22 Es ist ein E/A-Fehler aufgetreten (gewöhnlich beim Löschen einer Datei aus einem Dateisystem).
24 Abbruch durch den Benutzer. Tritt auf, wenn der Benutzer nicht auf eine Eingabeaufforderung reagiert oder wenn der Benutzer die Operation abbricht.
26 Es ist eine unbekannte Ausnahme eingetreten.
27 Bluemix-Authentifizierungsfehler beim Anmeldeversuch oder beim Versuch, eine Task auszuführen, ohne angemeldet zu sein.
28 Generischer Fehler bei der Kommunikation mit Bluemix.
29 Generischer Fehler bei der Kommunikation mit dem Konfigurationsservice.
30 Es ist ein generischer Konfigurationsservicefehler aufgetreten.
31 Es ist ein generischer Fehler bei der Featureinstallation aufgetreten.
255 Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwlp_blmx_utility
Dateiname: rwlp_blmx_utility.html