Cloudant-Datenbank (cloudantDatabase)

Konfiguration für eine Cloudant-Datenbank.

Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
cloudantRef Referenz auf das cloudant-Element der höchsten Ebene (string)   Gibt den Builder (Erstellungsprogramm) für den Cloudant-Client an, der bei der Herstellung einer Verbindung zu dieser Datenbank verwendet wird.
create boolean true Gibt an, dass der Cloudant-Client die Datenbank erstellen soll, wenn diese noch nicht vorhanden ist.
databaseName string   Der Name der Datenbank.
id string   Eine eindeutige Konfigurations-ID.
jndiName string   Der JNDI-Name.
cloudant
Beschreibung: Gibt den Builder (Erstellungsprogramm) für den Cloudant-Client an, der bei der Herstellung einer Verbindung zu dieser Datenbank verwendet wird.
Erforderlich: false
Datentyp:
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
account string   Der für die Herstellung der Verbindung zu einer Cloudant-Datenbank verwendete Kontoname.
connectTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 5m Das Zeitlimit für das Herstellen einer Verbindung. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
containerAuthDataRef Referenz auf das authData-Element der höchsten Ebene (string)   Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.
disableSSLAuthentication boolean false Inaktiviert die Verifizierung des Hostnamens und die Validierung der Zertifizierungskette.
jndiName string   Der JNDI-Name.
libraryRef Referenz auf das library-Element der höchsten Ebene (string)   Gibt eine Bibliothek an, die die Bibliothek des Cloudant-Clients und deren Abhängigkeiten enthält.
maxConnections int

Minimum: 0

6 Die maximal zulässige Anzahl an Verbindungen, die ein Cloudant-Client gleichzeitig zum Host herstellen kann.
password Umkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)   Das Kennwort für die Cloudant-Benutzer-ID.
proxyPassword Umkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)   Das Kennwort eines Benutzernamens für einen Proxy-Server, das bei der Herstellung einer Verbindung zu einem Cloudant-Server verwenden soll.
proxyUrl string   Die URL eines Proxy-Servers, die bei der Herstellung einer Verbindung zu einem Cloudant-Server verwenden soll.
proxyUser string   Der Benutzername für einen Proxy-Server, der bei der Herstellung einer Verbindung zu einem Cloudant-Server verwenden soll.
readTimeout Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 5m Das Zeitlimit beim Warten auf eine Antwort von einer hergestellten Clientverbindung. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
sslRef Referenz auf das ssl-Element der höchsten Ebene (string)   Gibt die SSL-Konfiguration an, die zum Herstellen einer sicheren Verbindung erforderlich ist.
url string   Die URL für den Cloudant-Server, die den Host und den Port enthält.
username string   Die Cloudant-Benutzer-ID, die für die Anmeldung an und den Zugriff auf die Datenbanken verwendet wird.
cloudant > containerAuthData
Beschreibung: Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist.
Erforderlich: false
Datentyp:
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
password Umkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)   Das Kennwort des Benutzers, das für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool "securityUtility" mit der Option "encode".
user string   Der Name des Benutzers, der für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll.
cloudant > library
Beschreibung: Gibt eine Bibliothek an, die die Bibliothek des Cloudant-Clients und deren Abhängigkeiten enthält.
Erforderlich: false
Datentyp:
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
apiTypeVisibility string spec,ibm-api,api Die Typen von API-Paketen, die das Klassenladeprogramm dieser Bibliothek sehen kann, in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge: spec, ibm-api, api, third-party.
description string   Beschreibung der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.
filesetRef Liste mit Referenzen auf fileset-Elemente der höchsten Ebene (string, Elemente müssen durch Kommas getrennt werden)   ID der referenzierten Dateigruppe
name string   Name der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.
cloudant > library > file
Beschreibung: ID der referenzierten Datei
Erforderlich: false
Datentyp:
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
id string   Eine eindeutige Konfigurations-ID.
name Pfad zu einer Datei   Vollständig qualifizierter Dateiname
cloudant > library > fileset
Beschreibung: ID der referenzierten Dateigruppe
Erforderlich: false
Datentyp:
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
caseSensitive boolean true Boolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true).
dir Pfad zu einem Verzeichnis ${server.config.dir} Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden.
excludes string   Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen.
id string   Eine eindeutige Konfigurations-ID.
includes string * Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *).
scanInterval Zeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden 0 Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
cloudant > library > folder
Beschreibung: ID des referenzierten Ordners
Erforderlich: false
Datentyp:
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
dir Pfad zu einem Verzeichnis   Verzeichnis oder Ordner, das bzw. der im Klassenpfad der Bibliothek für die Suche nach Ressourcendateien enthalten sein soll.
id string   Eine eindeutige Konfigurations-ID.
cloudant > ssl
Beschreibung: Gibt die SSL-Konfiguration an, die zum Herstellen einer sicheren Verbindung erforderlich ist.
Erforderlich: false
Datentyp:
Attributname Datentyp Standardwert Beschreibung
clientAuthentication boolean false Gibt an, ob die Clientauthentifizierung aktiviert ist. Wenn diese Einstellung auf true gesetzt wird, ist eine Clientauthentifizierung erforderlich und der Client muss ein Zertifikat bereitstellen, das vom Server anerkannt wird.
clientAuthenticationSupported boolean false Gibt an, ob eine Clientauthentifizierung unterstützt wird. Wenn diese Einstellung auf true gesetzt wird, bedeutet die Unterstützung der Clientauthentifizierung, dass der Server die Vertrauensstellung eines Clients überprüft, wenn der Client ein Zertifikat bereitstellt.
clientKeyAlias string   Gibt den Alias des Zertifikats im Keystore an, der als Schlüssel an einen Server gesendet wird, in dem die Clientauthentifizierung aktiviert ist. Dieses Attribut ist nur erforderlich, wenn der Keystore mehrere Schlüsseleinträge enthält.
enabledCiphers string   Gibt eine angepasste Liste mit Cipher-Suites an. Trennen Sie die einzelnen Cipher-Suites in der Liste durch Leerzeichen voneinander. Die unterstütze Cipher-Suite richtet sich nach der verwendeten zugrundeliegenden JRE. Prüfen Sie, welche Cipher-Suites für die JRE gültig sind.
keyStoreRef Referenz auf das keyStore-Element der höchsten Ebene (string)   Ein Keystore, der Schlüsseleinträge für das SSL-Repertoire enthält. Dieses Attribut ist erforderlich.
securityLevel
  • MEDIUM
  • CUSTOM
  • HIGH
  • LOW
HIGH Gibt die beim SSL-Handshake verwendete Cipher-Suite-Gruppe an. Zur Stufe HOCH zählen 3DES-, 128-Bit- und höhere Cipher-Suites, zur Stufe MITTEL zählen DES- und 40-Bit-Cipher-Suites und zur Stufe NIEDRIG zählen alle Cipher-Suites ohne Verschlüsselung. Bei der Verwendung des Attributs enabledCiphers wird die securityLevel-Liste ignoriert.
MEDIUM
%repertoire.MEDIUM
CUSTOM
%repertoire.CUSTOM
HIGH
3DES-, 128-Bit- und höhere Cipher-Suites
LOW
%repertoire.LOW
serverKeyAlias string   Gibt den Alias des Zertifikats im Keystore an, der als Schlüssel des Servers verwendet wird. Dieses Attribut ist nur erforderlich, wenn der Keystore mehrere Schlüsseleinträge enthält.
sslProtocol string   Das Protokoll für den SSL-Handshake. Die Protokollwerte finden Sie in der Dokumentation zum zugrundeliegenden JSSE-Provider (JRE Java Secure Socket Extension). Bei der Verwendung der IBM JRE ist der Standardwert SSL_TLS und bei der Verwendung der Oracle-JRE ist der Standardwert SSL.
trustStoreRef Referenz auf das keyStore-Element der höchsten Ebene (string) ${keyStoreRef} Ein Keystore, der anerkannte Zertifikatseinträge enthält, die vom SSL-Repertoire für die Signaturprüfung verwendet werden. Dieses Attribut ist optional. Wenn Sie keinen Truststore angeben, wird derselbe Keystore für Schlüsseleinträge und für anerkannte Zertifikatseinträge verwendet.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwlp_config_cloudantDatabase
Dateiname: rwlp_config_cloudantDatabase.html