Allgemeine OSGi-Bundles für Liberty gemeinsam nutzen

Sie können allgemeine OSGi-Bundles gemeinsam nutzen, indem Sie sie in einem lokalen Verzeichnis oder einem fernen Repository speichern und die Datei server.xml für Ihren Server so konfigurieren, dass diese allgemeinen OSGi-Bundles für Ihre OSGi-Anwendungen verfügbar sind.

Lokales Verzeichnis

Vorgehensweise

  • Erstellen Sie in Ihrem Dateisystem ein Verzeichnis und speichern Sie alle allgemeinen OSGi-Bundles in diesem Verzeichnis.
  • Fügen Sie der Datei server.xml die folgenden Zeilen hinzu.
      <bundleRepository> 
       <fileset dir="Verzeichnispfad" includes="*.jar"/>
      </bundleRepository> 
    In diesen Zeilen steht Verzeichnispfad für den Pfad des Verzeichnisses mit den allgemeinen OSGi-Bundles.
    Anmerkung: Einige ferne Bundle-Repositorys unterstützen keine servicebasierte Bereitstellung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Use Blueprint to enable service-based provisioning. Rational Asset Manager modelliert Blueprint-Services und -Referenzen ordnungsgemäß, aber die meisten Apache Maven-basierten Repositorys tun dies nicht. In diesen Fällen können Sie , anstatt API- und Implementierungsbundles voneinander zu trennen, Bundles, die Blueprint-Services bereitstellen, und API-Bundles zusammenführen, sodass die Paketabhängigkeiten der Clients von Service-APIs ebenfalls dazu führen, dass die Serviceimplementierungen bereitgestellt werden.
  • Definieren Sie mit der Phrase import in der Datei manifest.mf Ihrer OSGi-Anwendung eine Abhängigkeit vom allgemeinen Bundle.

Fernes Repository

Es ist möglich, auf Bundles in einem fernen OSGi-Repository zuzugreifen, das das OBR-Format (OSGi Bundle Repository) unterstützt.

Vorgehensweise

Fügen Sie Ihrer Datei "server.xml" die folgenden Zeilen hinzu.
<bundleRepository location="URL" />
Die URL verweist auf die Position einer OBR-XML-Datei. Die folgenden Protokolle werden unterstützt:
  • HTTP
  • HTTPS
  • file
Anmerkung: Wenn Sie eine relative Datei-URL angeben, wird diese als relativ zum Wert von ${server.config.dir} behandelt und in eine lokale OBR-XML-Datei aufgelöst.

Mithilfe eines Positionsattributs und verschachtelter Dateigruppentags können Sie in demselben bundleRepository-Eintrag sowohl ein fernes Repository als auch ein lokales Repository definieren.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_dep_commonbundles
Dateiname: twlp_dep_commonbundles.html