CWWKS

CWTAI0019E: Als Filteroperator muss ''=='', ''!='', ''%='', ''^='', ''>'' oder ''<'' angegeben werden. Der verwendete Operator ist {0}.
CWTAI0045E: Die IP-Zeichenfolge {0} kann nicht in eine IP-Adresse konvertiert werden.
CWTAI0046E: Das Format des angegebenen IP-Bereichs ist ungültig. Es wurde {0} anstelle eines Platzhalters gefunden.
CWTAI0047E: Es wurde Ausnahme (unbekannter Host) für die IP-Adresse {0} ausgelöst.
CWWKS0000E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Es ist kein Attribut {0} für ein Element <securityConfiguration> definiert.
CWWKS0001E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Ein Konfigurationselement des Typs {0} definiert kein Attribut id.
CWWKS0002E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Es ist kein Attribut {0} für das Element <security> definiert.
CWWKS0003E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Die angegebene Sicherheitskonfiguration, die von der ID {0} für das Attribut {1} im Element <security> referenziert wird, ist nicht definiert.
CWWKS0004E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Das angegebene Element, das von der ID {0} für das Attribut {1} im Element <securityConfiguration> referenziert wird, ist nicht definiert.
CWWKS0005E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Es ist kein {0}-Service verfügbar.
CWWKS0006E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Es sind mehrere Services {0} verfügbar. Der zu verwendende Service kann vom System nicht bestimmt werden.
CWWKS0007I: Der Sicherheitsservice wird gestartet...
CWWKS0008I: Der Sicherheitsservice ist bereit.
CWWKS0009I: Der Sicherheitsservice wurde gestoppt.
CWWKS0010E: Beim Abrufen des Caller-Principals wurde festgestellt, dass ein Caller-Subjekt mehrere Principals des Typs WSPrincipal hat. Es ist nur ein einziger WSPrincipal pro Subjekt zulässig. Die Namen der WSPrincipals sind {}.
CWWKS0800E: Beim erneuten Erstellen des entserialisierten Sicherheitskontextes ist ein Authentifizierungsfehler aufgetreten. Die Ausnahme ist {0}. Deshalb wird das nicht authentifizierte Subjekt für diesen Sicherheitskontext verwendet.
CWWKS0801E: Beim Abrufen des Subjektprincipals wurde festgestellt, dass ein Subjekt mehrere Principals des Typs WSPrincipal hat. Es ist nur ein einziger WSPrincipal pro Subjekt zulässig. Die Namen der WSPrincipals sind {0}. Deshalb wird der Sicherheitskontext nicht im Thread entserialisiert.
CWWKS0802W: Bei der Serialisierung des Sicherheitskontextes konnte der angepasste Cacheschlüssel {0} wegen der folgenden Ausnahme nicht serialisiert werden: {1}. Deshalb enthält der Sicherheitskontext keinen angepassten Cacheschlüssel.
CWWKS0900E: Im Element <quickStartSecurity> fehlen erforderliche Attribute: {0}. Definieren Sie die fehlenden Attribute.
CWWKS0901E: Die Konfiguration von <quickStartSecurity> wird ignoriert, da eine andere UserRegistry konfiguriert ist.
CWWKS0902E: Die Konfiguration von <quickStartSecurity> wird ignoriert, weil die Bindungen für die Verwaltungssicherheitsberechtigungen explizit definiert sind.
CWWKS1000E: Der JAAS-Service ist nicht verfügbar.
CWWKS1100A: Die Authentifizierung für die Benutzer-ID {0} war nicht erfolgreich. Es wurde eine ungültige Benutzer-ID und/oder ein ungültiges Kennwort angegeben.
CWWKS1101W: Die CLIENT-CERT-Authentifizierung für das Zertifikat mit den DN {0} war nicht erfolgreich. Der definierte Name (DN) ist keinem Benutzer in der Registry zugeordnet.
CWWKS1102E: Die CLIENT-CERT-Authentifizierung für das Zertifikat mit dem DN {0} war nicht erfolgreich. Es ist eine interne Ausnahme eingetreten: {1}.
CWWKS1103E: Es gibt keine gemeinsam genutzte Bibliothek für das angepasste Anmeldemodul.
CWWKS1104W: Für die loginModuleRef {0} ist kein angepasstes JAAS-Anmeldemodul definiert.
CWWKS1105W: Das JAAS-Anmeldemodul konnte aus der gemeinsam genutzten Bibliothek nicht geladen werden. Es ist eine interne Ausnahme eingetreten.
CWWKS1106A: Die Authentifizierung für die Benutzer-ID {0} war nicht erfolgreich. Es wurde eine ungültige Benutzer-ID angegeben.
CWWKS1107E: Optionen für WSLoginModuleProxy sind null oder leer.
CWWKS1108E: Die WSLoginModuleProxy-Stellvertreteroption (delegate) ist nicht definiert.
CWWKS1108E: Die WSLoginModuleProxy-Stellvertreteroption (delegate) ist nicht definiert.
CWWKS1109W: WSLoginModuleProxy wird in jaasLoginContextEntry system.DEFAULT nicht unterstützt.
CWWKS1120E: In jaasLoginContextEntry {0} sind keine Anmeldemodule in loginModuleRef angegeben.
CWWKS1121W: Die Authentifizierung für den Benutzer {0} war erfolgreich. Der Anzeigename für den Benutzer {0} aus der LDAP-Registry konnte anhand des userIdMap-Filters nicht bestimmt werden. Für API-Aufrufe zum Abrufen des Benutzerprincipals wird der Sicherheitsname zurückgegeben, der gewöhnlich der vollständige definierte Name ist.
CWWKS1122W: Aufgrund des doppelten Namens wird der jaasLoginContextEntry-Name {0}, der über die ID {1} definiert ist, mit dem Wert der ID {2} überschrieben.
CWWKS1123I: Das Verbundauthentifizierungs-Plug-in mit dem Klassennamen {0} wurde aktiviert.
CWWKS1124I: Das Verbundauthentifizierungs-Plug-in mit dem Klassennamen {0} wurde inaktiviert.
CWWKS1133E: Die URL {0} konnte nicht geöffnet werden. Ausnahme: {1}
CWWKS1134E: Die URL {0} konnte nicht erstellt werden. Ausnahme: {1}
CWWKS1135E: Es ist eine Dateiparserausnahme bei der Datei {0} eingetreten. Ausnahme: {1}
CWWKS1136E: Doppelter Anmeldekonfigurationsname: {0}. Der Name wird überschrieben.
CWWKS1137E: Beim Parsing der JAAS-Anwendungskonfiguration ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. Ausnahme: {0}
CWWKS1138E: Beim Parsing der JAAS-Anwendungskonfiguration ist eine Ausnahme des Typs ParserException eingetreten. Ausnahme: {0}
CWWKS1139W: Der jaasLoginContextEntry-Standardeintrag {0} kann nicht in der JAAS-Konfigurationsdatei {1} angegeben werden. Ein jaasLoginContextEntry-Standardeintrag muss in der Datei server.xml oder in der Datei client.xml angegeben werden.
CWWKS1140E: Der OSGi-Service {0} ist nicht verfügbar.
CWWKS1141E: Ausnahme beim Ausführen der Klasse für Namen für {0}. Unerwartete Ausnahme: {1}.
CWWKS1142W: Doppelter Anmeldekonfigurationsname. Der Anmeldekonfigurationsname {0} wurde in der JAAS-Konfigurationsdatei und in den Dateien server.xml und client.xml angegeben. Es wird der in den Dateien server.xml und client.xml angegebene Anmeldekonfigurationsname verwendet.
CWWKS1167E: In jaasLoginContextEntry {0} sind keine Anmeldemodule in loginModuleRef angegeben.
CWWKS1168W: Für die loginModuleRef {0} ist kein angepasstes JAAS-Anmeldemodul definiert.
CWWKS1169W: Aufgrund des doppelten Namens wird der jaasLoginContextEntry-Name {0}, der über die ID {1} definiert ist, mit dem Wert der ID {2} überschrieben.
CWWKS1170E: Die Anmeldung an der Clientanwendung ist fehlgeschlagen, weil die CallbackHandler-Implementierung null ist. Stellen Sie sicher, dass im LoginContext-Konstruktor oder im Implementierungsdeskriptor der Clientanwendung eine gültige CallbackHandler-Implementierung angegeben ist.
CWWKS1171E: Die Anmeldung an der Clientanwendung ist fehlgeschlagen, weil der Benutzername oder das Kennwort null ist. Stellen Sie sicher, dass die CallbackHandler-Implementierung die erforderlichen Berechtigungsnachweise zusammenstellt.
CWWKS1172E: Die Anmeldung an der Clientanwendung ist wegen einer unerwarteten Ausnahme fehlgeschlagen. Stellen Sie mithilfe der Protokolle die Ursache für die Ausnahme fest. Ausnahme: {0}
CWWKS1200I: Bei der Initialisierung der Trust-Association wurden {0} Interceptor geladen.
CWWKS1201I: Die Initialisierungsklasse der Trust-Association, {0}, wurde erfolgreich geladen.
CWWKS1202I: Initialisierung der Trust-Association: Interceptorsignatur: {0}
CWWKS1203E: Die Trust-Association kann nicht aktiviert werden. Ausnahme bei der Initialisierung der Trust-Association: {0}
CWWKS1204E: Initialisierung der Trust-Association: Die Interceptorklasse {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS1205E: Die Trust-Association ist während der Validierung fehlgeschlagen. Ausnahme: {0}
CWWKS1206E: Die für den Interceptor {0} angegebenen Eigenschaften sind unvollständig: {1}
CWWKS1207E: Es ist keine gemeinsam genutzte Bibliothek für den Trust-Association-Interceptor (TAI) vorhanden.
CWWKS1300E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Der angeforderte Authentifizierungsdatenalias {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS1301E: Ein Konfigurationsfehler ist aufgetreten. Das Attribut {0} muss definiert werden.
CWWKS1350E: Die programmgesteuerte JAAS-Anmeldung mit DefaultPrincipalMapping kann nicht durchgeführt werden, weil der WSMappingCallbackHandler ohne das HashMap-Objekt für die Zuordnungseigenschaften erstellt wurde.
CWWKS1351E: Die programmgesteuerte JAAS-Anmeldung mit DefaultPrincipalMapping kann nicht durchgeführt werden, weil der com.ibm.wsspi.security.auth.callback.Constants.MAPPING_ALIAS-Eintrag nicht im HashMap-Objekt für die Zuordnungseigenschaften gefunden wurde.
CWWKS1400E: Die Konfiguration des OAuth-Providers {0} ist nicht gültig.
CWWKS1401W: Für den OAuth-Provider {0} ist eine Mediatorklasse angegeben, aber libraryRef ist nicht angegeben, oder die Bibliothek ist nicht aktiviert.
CWWKS1402I: Die libraryRef des OAuth-Providers {0} wurde für die Mediatorklasse {1} aktiviert.
CWWKS1403I: Die Konfiguration des OAuth-Providers {0} wurde ordnungsgemäß verarbeitet.
CWWKS1404I: Die Konfiguration der OAuth-Rollen wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS1405E: Die Selbstüberwachungsanforderung enthält keinen Tokenparameter. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1406E: Die Anforderung {0} enthält einen ungültigen Clientberechtigungsnachweis. Die Anforderungs-URI ist {1}.
CWWKS1407E: Der Klassenname {0} des angepassten Grant-Handlers kann nicht instanziiert werden: {1}
CWWKS1408E: Der Klassenname {0} des angepassten Grant-Handlers wurde nicht gefunden: {1}
CWWKS1409E: Ein Konfigurationsfehler ist aufgetreten. Es ist kein Endpunktservice verfügbar. Stellen Sie sicher, dass das Feature oauth-2.0 oder openidConnectServer-1.0 konfiguriert ist.
CWWKS1410I: Der OAuth-Endpunktservice ist aktiviert.
CWWKS1411E: Die Anforderung enthält eine Client-ID, die nicht mit der Client-ID übereinstimmt, die das Zugriffstoken erstellt hat, oder die Anforderung enthält eine ungültige Client-ID oder einen ungültigen geheimen Schlüssel für den Client. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1412E: Der Anforderungsendpunkt {0} enthält nicht das Attribut {1}.
CWWKS1413E: Das OAuth20Provider-Objekt für den OAuth-Provider {0} ist null.
CWWKS1414E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil der Geltungsbereich [{0}] im Parameter scope der Anforderung nicht in der ''preAuthorizedScope''-Liste im Client [{1}] definiert wurde.
CWWKS1415E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil einer der Geltungsbereiche im Parameter scope der Anforderung nicht in der ''preAuthorizedScope''-Liste des Clients [{0}] definiert wurde.
CWWKS1416E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil der Client [{0}] nicht auf autoAuthorized gesetzt ist und die ''preAuthorizedScope''-Liste in seiner Konfiguration nicht definiert ist. Es können keine Geltungsbereiche berechtigt werden.
CWWKS1417E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der Client [{0}] unterstützt den Grant-Typ [{0}] nicht.
CWWKS1418E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der OpenID Connect-Provider kann die Anforderung nicht verarbeiten, weil sie mehrere Parameter [{0}] enthält.
CWWKS1419E: Der Client ist nicht berechtigt, Zugriffstoken selbst zu überwachen. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1420E: Der Client {0} ist nicht berechtigt, Zugriffstoken selbst zu überwachen. Die Anforderungs-URI ist {1}.
CWWKS1421I: Der Wert von {0} in der oauthProvider-Konfiguration ist {1}. Er ist kleiner als der empfohlene Wert. Er wurde auf den Standardwert {2} gesetzt.
CWWKS1422I: Der Wert von {0} in der oauthProvider-Konfiguration ist {1}. Er wurde auf den zulässigen Maximalwert {2} gesetzt.
CWWKS1424E: Die Client-ID {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS1425E: Es wurde eine Registrierungsanforderung an eine falsche URI abgesetzt.
CWWKS1426E: Die Operation {0} ist fehlgeschlagen, weil die Anforderung den Parameter {1} nicht enthält.
CWWKS1427E: Die Operation {0} ist fehlgeschlagen, weil die Anforderung den ungültigen {1}-Parameter {2} enthält.
CWWKS1428E: Der Anforderungshauptteil ist fehlerhaft.
CWWKS1429E: Die Client-ID {0} ist bereits vorhanden.
CWWKS1430E: Die Aktualisierung des Clients ist fehlgeschlagen.
CWWKS1431E: Die Aktualisierung des Clients ist fehlgeschlagen.
CWWKS1432E: Die Aktualisierung des Clients ist fehlgeschlagen.
CWWKS1433E: Die HTTP-Methode {0} wird für den Service {1} nicht unterstützt.
CWWKS1434E: In der Anforderung fehlen erforderliche Parameter.
CWWKS1435E: Der Parameter {0} fehlt in der Anforderung.
CWWKS1436E: Die Anforderung enthält mehrere {0}-Parameter.
CWWKS1437E: Die Anforderung enthält den nicht erkannten Tokentypparameter {0}.
CWWKS1438E: Die Erstellung des Clients ist fehlgeschlagen.
CWWKS1439E: Die Benutzerauthentifizierung der Anforderung ist fehlgeschlagen, weil das Attribut certAuthentication in der oauthProvider-Konfiguration auf true gesetzt ist, aber die HTTP-Anforderung während des SSL-Handshakes kein Clientzertifikat für die Benutzerauthentifizierung bereitgestellt hat.
CWWKS1440E: Die Benutzerauthentifizierung der Anforderung ist fehlgeschlagen, weil der Berechtigungsheader in der Anforderung nicht als gültiger Benutzer verifiziert werden konnte.
CWWKS1441E: Die Benutzerauthentifizierung der Anforderung ist fehlgeschlagen, weil das während des SSL-Handshakes in der Anforderung bereitgestellte Clientzertifikat nicht als gültiger Benutzer verifiziert werden konnte. Ursache: {0}
CWWKS1442E: Der Wert {0} ist kein unterstützter Wert für das Feld mit den Metadaten der Clientregistrierung, {1}.
CWWKS1443E: Der Wert {0} ist ein Duplikat für das Feld mit den Metadaten der Clientregistrierung, {1}.
CWWKS1444E: Das Feld "response_type" für die Metadaten der Clientregistrierung enthält den Wert {0}, der mindestens einen übereinstimmenden grant_type-Wert {1} erfordert.
CWWKS1445E: Der Wert {0} für das Feld mit den Metadaten der Clientregistrierung, {1}, enthält eine fehlerhafte URI-Syntax.
CWWKS1446E: Der Wert {0} für das Feld mit den Metadaten der Clientregistrierung, {1}, ist keine absolute URI.
CWWKS1447E: Das Feld mit den Metadaten der Clientregistrierung, {0}, kann nicht für eine Erstellungs- oder Aktualisierungsaktion angegeben werden, weil es ein Ausgabeparameter ist.
CWWKS1448E: Im OAuth-Provider {0} ist ein Element databaseStore angegeben, aber das Attribut dataSourceRef ist entweder nicht angegeben oder die Datenquelle ist nicht aktiviert.
CWWKS1449E: Im OAuth-Provider {0} ist ein Element databaseStore angegeben, aber das Attribut {1} ist entweder nicht angegeben oder ungültig.
CWWKS1450E: Ein Konfigurationsfehler ist aufgetreten. Der OpenID Connect-Provider {0} und {1} haben denselben OAuth-Provider {2}. Beide OpenID Connect-Provider werden inaktiviert.
CWWKS1451E: Im OAuth-Provider {0} ist ein Element databaseStore angegeben, aber die dataSourceFactory für die angegebene dataSource ist nicht aktiviert.
CWWKS1452E: Das JSON-Objekt für {0}, das vom Liberty-Benutzerfeature {1} zurückgegeben wurde, ist null oder ungültig.
CWWKS1453I: Es sind mehrere TokenIntrospectProvider konfiguriert.
CWWKS1454E: Die Anforderung ist fehlgeschlagen, weil das Zugriffstoken nicht gültig oder abgelaufen ist.
CWWKS1455E: Der vom Signaturalgorithmus [{0}] geforderte Signierschlüssel ist nicht verfügbar. {1}
CWWKS1456E: Der OpenID Connect-Provider [{0}] kann kein Token erstellen. [{1}]
CWWKS1457E: Der Signierschlüssel hat nicht den Typ RSA. Für den Signaturalgorithmus [{0}] ist ein RSA-Signierschlüssel erforderlich.
CWWKS1458W: Die von dieser Laufzeitumgebung [{0}] verwendete Java-Version wird von der JWT-Mediator-SPI nicht unterstützt. Die unterstützte Java-Version ist 1.7 oder höher.
CWWKS1459W: Es müssen [{0}] abgelaufene Token aus der Datenbank entfernt werden. Diese hohe Anzahl abgelaufener Token kann sich auf die Leistung auswirken. Das konfigurierte Ausführungsintervall für die Task zur Tokenbereinigung beträgt [{1}] Sekunden. Sie können dieses Zeitintervall verringern, indem Sie das Attribut [{2}] in der Konfiguration des OAuth-Providers ändern, sodass die Task zur Bereinigung abgelaufener Token häufiger ausgeführt wird.
CWWKS1500I: Der OpenID-Relying-Party-Service ist aktiviert.
CWWKS1501I: Der OpenID-Relying-Party-Service ist inaktiviert.
CWWKS1502I: Die OpenID-Relying-Party-Konfiguration wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS1503I: Die OpenID-Relying-Party-Konfiguration wurde erfolgreich geändert.
CWWKS1504W: Die OpenID-Relying-Party-Konfiguration ist nicht gültig, wenn maxAssociationAttempts auf null und allowStateless auf false gesetzt ist. Setzen Sie maxAssociationAttempts auf den Standardwert zurück.
CWWKS1505W: Die OpenID-Providerversion {0} wurde nicht getestet. Sie funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
CWWKS1506E: OpenID kann kein gültiges Ergebnis für die CLAIM-ID {0} abrufen.
CWWKS1507E: Die OpenID-Konfiguration setzt SSL voraus, aber sslRef {0} ist nicht vorhanden oder leer.
CWWKS1508E: Die OpenID-Konfiguration setzt SSL voraus, aber der SSL-Service ist nicht verfügbar.
CWWKS1509E: Die OpenID-Konfiguration setzt SSL voraus, aber SSL ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
CWWKS1510E: Die Relying Party setzt SSL voraus, aber als URL-Protokoll für den OpenID-Providers {0} verwendet wird.
CWWKS1511E: Der Zugriff auf den OpenID-Provider {0} ist nicht möglich.
CWWKS1512E: Die ID der OpenID-Replying-Party-Anforderung ist null.
CWWKS1513E: Die OpenID-Authentifizierung für die ID {0} ist fehlgeschlagen.
CWWKS1514E: Es wurde kein Cacheeintrag für den eindeutigen Schlüssel {0} gefunden.
CWWKS1515E: OpenID kann die OP-Antwort für die angeforderte ID {0} nicht verifizieren.
CWWKS1600I: Die OpenID Connect-Providerkonfiguration {0} wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS1601I: Die OpenID Connect-Providerkonfiguration {0} wurde erfolgreich geändert.
CWWKS1602I: Die Konfiguration des OpenID Connect-Providers enthält mehrere Werte für die Providereigenschaft {0}.
CWWKS1603I: Die Konfiguration des OpenID Connect-Providers enthält keinen Wert für die Providereigenschaft {0}.
CWWKS1604I: Die Konfiguration des OpenID Connect-Providers enthält keinen booleschen Eigenschaftswert für {0}.
CWWKS1605E: Der ungültige Granttyp {0} wurde angegeben. Die gültigen Granttypen sind {1}.
CWWKS1606E: Der angegebene Granttyp {0} ist nicht zulässig. Die zulässigen Granttypen sind {1}.
CWWKS1607E: Die Berechtigungsanforderung enthält den ungültigen Antworttyp {0}. Die gültigen Antworttypen sind {1}.
CWWKS1608E: Es ist nicht zulässig, dass die Berechtigungsanforderung sowohl {0} als auch {1} als Antworttyp hat.
CWWKS1609E: In der OpenID Connect-Anforderung fehlt der openid-Geltungsbereich.
CWWKS1610E: In der OpenID Connect-Anforderung fehlt das erforderliche Attribut Nonce.
CWWKS1611E: In der Anforderung des JWT-Tokens fehlen erforderliche Ansprüche: {0}.
CWWKS1612E: Der erforderliche Anspruch {0} in den Nutzdaten des JWT-Tokens ist ungültig: {1}.
CWWKS1613E: Der Anspruch {0} in den Nutzdaten des JWT-Tokens ist ungültig: {1}.
CWWKS1614E: Im JWT-Token muss der Anspruch 'iat' angegeben werden, weil in der JWT-Token-Provider-Konfiguration 'maxJwtLifetimeMinutesAllowed' definiert ist.
CWWKS1615E: Wurde bereits ein anderes JWT-Token mit dem Aussteller {0} und den jti-Ansprüchen {1} übergeben.
CWWKS1616E: Es wurde eine userinfo-Anforderung ohne Zugriffstoken übergeben. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1617E: Es wurde eine userinfo-Anforderung mit einem Zugriffstoken übergeben, das nicht erkannt wurde. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1618E: eine userinfo-Anforderungs-URI war nicht gültig. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1619E: Es wurde eine userinfo-Anforderung mit einem Zugriffstoken übergeben, das keinen Geltungsbereich ''openid'' hat. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1620E: Bei der Verarbeitung einer userinfo-Anforderung ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Der Fehler ist {0}. Der Anforderungs-URI ist {1}.
CWWKS1620E: Bei der Verarbeitung einer userinfo-Anforderung ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Der Fehler ist {0}. Die Anforderungs-URI ist {1}.
CWWKS1621E: Es wurde eine userinfo-Anforderung mit einem Zugriffstoken im Anforderungsparameter access_token und im Berechtigungsheader übergeben. Es ist nur ein einziges Token zulässig. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1622E: Es wurde eine userinfo-Anforderung mit einem Token übergeben, das kein Zugriffstoken ist. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1623E: Es wurde eine userinfo-Anforderung mit einem abgelaufenen Zugriffstoken übergeben. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1624E: eine userinfo-Anforderungs-URI war nicht gültig. Der Provider {0} wurde nicht gefunden. Die Anforderungs-URI ist {1}.
CWWKS1625E: Der OpenID Connect-Provider konnte das ID-Token aus dem folgenden Grund nicht validieren: [{0}].
CWWKS1626E: Der Anmeldebenutzername [{0}] stimmt nicht mit dem Subjekt des ID-Tokens [{1}] überein.
CWWKS1627E: Bei der Verarbeitung einer userinfo-Anforderung ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Der eingebundene Repository-Service ist nicht verfügbar. Die Anforderungs-URI ist {0}.
CWWKS1628E: Ein Konfigurationsfehler ist aufgetreten. Es ist kein OpenID Connect-Endpunktservice verfügbar. Stellen Sie sicher, dass das Feature openidConnectServer-1.0 konfiguriert ist.
CWWKS1629E: Der OpenID Connect-Konfigurationsservice ist für den Provider {0} nicht verfügbar.
CWWKS1630E: Das OAuth20Provider-Objekt für den OpenID Connect-Provider {0} ist null.
CWWKS1631I: Der OpenID Connect-Endpunkt wurde aktiviert.
CWWKS1632E: Der vom OpenID Connect-Provider {0} referenzierte OAuth-Providername wurde nicht gefunden.
CWWKS1633E: Es wurde eine userinfo-Anforderung mit dem nicht unterstützten Parameter {0} übergeben. Die Anforderungs-URI ist {1}.
CWWKS1634E: Der Anforderungsendpunkt {0} enthält nicht das Attribut {1}.
CWWKS1635W: Das Attribut issuerIdentifier={0} des OpenID Connect-Providers muss das HTTPS-Schema verwenden, wenn httpsRequired auf true gesetzt ist. Das Attribut wird auf den Standardwert zurückgesetzt.
CWWKS1636E: Der post_logout_redirect_uri-Parameter {0} stimmt nicht mit dem Wert des OpenID Connect-Providerattributs (postLogoutRedirectUris={1}) in der Client-ID {2} überein.
CWWKS1637E: Die Benutzerinformationen für {0}, die vom Liberty-Benutzerfeature {1} zurückgegeben wurden, sind null.
CWWKS1638I: Es sind mehrere UserinfoProvider konfiguriert.
CWWKS1639E: Die Benutzerinformationen für {0}, die vom Liberty-Benutzerfeature {1} zurückgegeben wurden, sind ungültig.
CWWKS1645W: Die von dieser Laufzeitumgebung [{0}] verwendete Java-Version wird von der Mediator-SPI des ID-Tokens nicht unterstützt. Die unterstützte Java-Version ist 1.7 oder höher.
CWWKS1650I: Es wurde eine JASPIC-AuthConfigProvider-Klasse (Java Authentication SPI for Containers) über die API AuthConfigFactory.registerConfigProvider hinzugefügt. Der AuthConfigProvider-Klassenname ist {0}.
CWWKS1651I: Es wurde eine JASPIC-AuthConfigProvider-Klasse (Java Authentication SPI for Containers) über die API AuthConfigFactory.removeRegistration entfernt. Der AuthConfigProvider-Klassenname ist {0}.
CWWKS1652A: Die Authentifizierung ist mit dem Status {0} für die Webanforderung {1} fehlgeschlagen. Der benutzerdefinierte JASPIC-Service {2} hat festgestellt, dass die Authentifizierungsdaten nicht gültig sind.
CWWKS1653I: Ein benutzerdefiniertes Feature, das einen JASPIC-Feature-Service (Java Authentication SPI for Containers) implementiert, wurde aktiviert. Der Serviceklassenname ist {0}.
CWWKS1654I: Ein benutzerdefiniertes Feature, das einen JASPIC-Feature-Service (Java Authentication SPI for Containers) implementiert, wurde inaktiviert. Der Serviceklassenname ist {0}.
CWWKS1655I: Die JASPIC-Standard-AuthConfigFactory-Klasse {0} wird verwendet, weil die Java-Sicherheitseigenschaft authconfigprovider.factory nicht gesetzt ist.
CWWKS1656I: Die verwendete JASPIC-AuthConfigFactory-Klasse (Java Authentication SPI for Containers) ist {0}. Der Klassenname ist der Wert der Java-Sicherheitseigenschaft authconfigprovider.factory.
CWWKS1700I: Die OpenID Connect-Clientkonfiguration {0} wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS1701I: Die Änderung der OpenID Connect-Clientkonfiguration {0} wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS1702E: Der OpenID Connect-Client [{0}] mit der Codierung [{2}] kann die Verarbeitung aus dem folgenden Grund nicht weiter verarbeiten: [{1}].
CWWKS1703E: Der OpenID Connect-Client setzt SSL (HTTPS) voraus, aber die OpenID Connect-Provider-URL verwendet HTTP: [{0}]. Aktualisieren Sie die Konfiguration so, dass das Attribut [enforceHTTPS] dem Schema der Ziel-URL entspricht.
CWWKS1704E: Der aktuelle Status [{0}] für den OpenID Connect-Client [{2}] und der Statusparameter [{1}] in der Antwort des OpenID Connect-Providers stimmen nicht überein. Diese Bedingung ist nicht zulässig.
CWWKS1705E: Der OpenID Connect-Client [{0}] konnte das ID-Token nicht authentifizieren, weil keine Subjekt-ID in das Token eingeschlossen wurde.
CWWKS1706E: Der OpenID Connect-Client [{1}] konnte das ID-Token aus dem folgenden Grund nicht validieren: [{0}].
CWWKS1707E: Der OpenID Connect-Client [{1}] konnte aus dem folgenden Grund keinen SSL-Kontext erstellen: [{0}]. Stellen Sie sicher, dass Ihr SSL-Feature ordnungsgemäß konfiguriert ist.
CWWKS1708E: Der OpenID Connect-Client [{1}] kann keine Verbindung zum OpenID Connect-Provider unter [{2}] herstellen, um ein ID-Token zu empfangen. Ursache: [{0}].
CWWKS1709E: Im OpenID Connect-Client [{1}] ist bei der Verarbeitung der HTTP-Antwort vom OpenID Connect-Provider ein Fehler aufgetreten. Ursache: [{0}].
CWWKS1710E: Die OpenID Connect-Anforderung wurde vom Benutzer abgelehnt, oder es ist ein anderer Fehler aufgetreten, der zu Ablehnung der Anforderung geführt hat.
CWWKS1711E: Die Anforderung wurde vom Benutzer abgelehnt, oder es ist ein anderer Fehler aufgetreten, der zu Ablehnung der Anforderung geführt hat.
CWWKS1712E: Der OpenID Connect-Client [{0}] hat kein ID-Token vom OpenID Connect-Provider [{1}] empfangen.
CWWKS1713E: Die Anforderung des OpenID Connect-Clients [{0}] setzt den Geltungsbereich [openid] voraus, aber der definierte Geltungsbereich [{1}] in der OpenID Connect-Clientkonfiguration hat den erforderlichen Geltungsbereich nicht.
CWWKS1714E: Im OpenID Connect-Client [{0}] ist die Nonce aktiviert, aber die Verfizierung der Nonce ist fehlgeschlagen. Die Nonce [{1}] im Token stimmt nicht mit der Nonce überein, die in der Anforderung an den OpenID Connect-Provider angegeben wurde.
CWWKS1715E: Der OSGi-Service {0} ist nicht verfügbar.
CWWKS1716E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Zugriffstoken in der Anforderung abgelaufen ist. Die Verfallszeit ("exp") ist [{0}] und die aktuelle Zeit ist [{1}].
CWWKS1717E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Zugriffstoken in der Anforderung nicht gültig ist. Die iat-Zeit (Issue at Time) [{0}] liegt nach der aktuellen Zeit [{1}] und diese Bedingung ist nicht zulässig.
CWWKS1718E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Zugriffstoken in der Anforderung den Anspruch [{0}] nicht enthält. Die erforderlichen Ansprüche sind [{1}].
CWWKS1719E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Zugriffstoken in der Anforderung nicht verwendet werden kann. Die nbf-Zeit (Not Before Time) [{0}] liegt nach der aktuellen Zeit [{1}] und diese Bedingung ist nicht zulässig.
CWWKS1720E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Zugriffstoken in der Anforderung nicht aktiv ist. Die Validierungsmethode ist [{0}] und die URL des Validierungsendpunkts ist [{1}].
CWWKS1721E: Der Ressourcenserver hat einen Fehler [{0}] empfangen, als er versucht hat, das Zugriffstoken zu validieren. Das Token ist entweder abgelaufen oder es wird vom Validierungsendpunkt [{1}] nicht erkannt.
CWWKS1722E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Zugriffstoken den Anspruch [{0}], der mit dem Attribut [{1}] angegeben wurde, nicht enthält.
CWWKS1723E: Es ist ein Fehler des Typs invalid_client aufgetreten, als der Ressourcenserver versucht hat, das Zugriffstoken mit der Client-ID [{0}] und der Validierungs-URL [{1}] zu validieren.
CWWKS1724E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil der issuerIdentifier-Wert [{0}] in der Konfiguration nicht den "iss"-Anspruch [{1}] im Zugriffstoken enthält.
CWWKS1725E: Der Ressourcenserver konnte das Zugriffstoken nicht validieren, weil der validationEndpointUrl-Wert [{0}] keine gültige URL ist oder weil die Validierung nicht durchgeführt werden konnte.
CWWKS1726E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil die Anforderung ein erforderliches Weitergabetoken nicht enthält, z. B. ein Zugriffstoken oder ein jwt-Token.
CWWKS1727E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht ausführen, weil er das Zugriffstoken wegen eines Fehlers [{0}] nicht validieren konnte. Die Validierungsmethode ist [{1}] und die URL des Validierungsendpunkts ist [{2}].
CWWKS1729E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht ausführen, weil die Validierungsmethode [{0}] für die Validierungsendpunkt-URL [{1}] nicht gültig ist.
CWWKS1730E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht ausführen, weil der Datentyp des Anspruchs [{0}] in dem Zugriffstoken, das dem Konfigurationsattribut [{1}] zugeordnet ist, nicht gültig ist.
CWWKS1731E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Zugriffstoken den Anspruch [{0}], der mit dem Attribut [{1}] angegeben wurde, nicht enthält.
CWWKS1732E: Die Konfiguration des OpenID Connect-Clients [{0}] ist inaktiviert, weil der validationEndpointUrl-Wert [{1}] nicht gültig ist und inboundPropagation den Wert "required" hat.
CWWKS1733W: Der validationEndpointUrl-Wert [{0}] ist nicht gültig, aber das Attribut inboundPropagation ist auf "supported" gesetzt. Für die Unterstützung der eingehenden Weitergabe muss ein gültiger validationEndpointUrl-Wert angegeben werden, sodass sich der OpenID Connect-Client [{1}] wie bei Angabe des Werts "none" für inboundPropagation verhält.
CWWKS1734E: Der OpenID Connect-Client [{0}] konnte das ID-Token nicht authentifizieren, weil der Anspruch [{1}], der mit dem Konfigurationsattribut [{2}] angegeben wurde, nicht im Token enthalten ist.
CWWKS1735E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil die Antwort des Validierungsendpunkts [{0}] den Anspruch [{1}] hat, aber das Attribut [{2}] auf true gesetzt ist.
CWWKS1736E: Die von dieser Laufzeitumgebung [{0}] verwendete Java-Version wird von der JSON-Web-Token-Bibliothek nicht unterstützt. Die unterstützte Java-Version ist [{1}] oder höher.
CWWKS1737E: Der OpenID Connect-Client [{1}] konnte das JSON-Web-Token nicht validieren. Fehlerursache: [{0}]
CWWKS1738E: Der OpenID Connect-Client [{0}] konnte das JSON-Web-Token nicht authentifizieren, weil der Anspruch [{1}], der mit dem Konfigurationsattribut [{2}] angegeben wurde, nicht im Token enthalten ist.
CWWKS1739E: Der vom Signaturalgorithmus [{0}] geforderte Signierschlüssel ist nicht verfügbar. {1}
CWWKS1740W: Die Weitergabe eingehender Token für den Client [{1}] ist nicht gültig. Ursache: [{0}]. Die Anforderung wird mit OpenID Connect authentifiziert.
CWWKS1741W: Das Attribut signatureAlgorithm des OpenID Connect-Clients [{0}] ist auf [{1}] gesetzt.
CWWKS1743E: Die Tokenvalidierung ist fehlgeschlagen. Es wurde bereits ein anderes JWT-Token (JSON Web Token) mit denselben ''iss'':[{0}]- und ''jti'':[{1}]-Claims empfangen.
CWWKS1744E: Der aktuelle Status [{0}] einer Antwort an den OpenID Connect-Client [{1}] ist nicht gültig. Der Statuswert ist entweder abgelaufen oder wird bereits verwendet.
CWWKS1745E: Das WASOidcCode-Cookie [{0}] in der Anforderung an den OpenID Connect-Client [{1}] ist nicht gültig. Der zugehörige Wert wurde möglicherweise geändert.
CWWKS1751E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte ID-Token ist fehlgeschlagen, weil der im Token angegebene Aussteller (iss) [{1}] nicht mit dem [issuerIdentifier]-Attribut [{2}] für den in der OpenID Connect-Clientkonfiguration angegebenen Provider übereinstimmt.
CWWKS1752E: Beim Versuch, ein ID-Token mit dem Algorithmus [{0}] zu signieren, ist ein Fehler aufgetreten: [{1}].
CWWKS1753E: Beim Versuch, ein ID-Token mit dem Algorithmus [{0}] zu signieren, ist ein Fehler aufgetreten: [{1}].
CWWKS1754E: Die Validierung für das von [{1}] angeforderte ID-token ist fehlgeschlagen, weil die im Token angegebene Zielgruppe (aud) [{0}] nicht mit der in der OpenID Connect-Clientkonfiguration angegebenen Client-ID [{1}] übereinstimmt.
CWWKS1755E: Die Validierung für das von [{1}] angeforderte ID-token ist fehlgeschlagen, weil der im Token angegebene berechtigte Teilnehmer (azp) [{0}] nicht mit der in der OpenID Connect-Clientkonfiguration angegebenen Client-ID [{1}] übereinstimmt.
CWWKS1756E: Die Validierung für das von [{0}] mit dem Algorithmus [{2}] angeforderte ID-Token ist wegen eines Fehlers bei der Signaturprüfung fehlgeschlagen: [{1}].
CWWKS1757E: Die Validierung für das von [{0}] mit dem Algorithmus [{2}] angeforderte ID-Token ist wegen eines Fehlers bei der Signaturprüfung fehlgeschlagen: [{1}].
CWWKS1758E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte ID-Token ist aus dem folgenden Grund fehlgeschlagen: [{1}]. Möglicherweise liegt die aktuelle Zeit ({2}) nach der Ablaufzeit des Tokens ({3}) oder die Zeitspanne zwischen der Ausstellungszeit {4} und der aktuellen Zeit [{2}] ist zu lang.
CWWKS1759E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte ID-Token ist aufgrund abweichender Hashwerte des Zugriffstokens [{1}] und des at_hash-Anspruchs [{2}] im ID_Token fehlgeschlagen.
CWWKS1760E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte ID-Token ist fehlgeschlagen, weil die Signatur im ID-Token fehlt. In der OpenID Connect-Clientkonfiguration (Relying Party, RP) ist der Algorithmus [{1}] angegeben, und es wird ein signiertes ID-Token erwartet.
CWWKS1761E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte ID-Token ist aufgrund abweichender Signaturalgorithmen des OpenID Connect-Clients [{1}] und des OpenID Connect-Providers [{2}] fehlgeschlagen.
CWWKS1762E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das von [{0}] angeforderte JWT-Token kann nicht validiert werden, weil die Signatur im JWT-Token fehlt. Der OpenID Connect-Provider gibt den Algorithmus [{1}] an und erwartet, dass das JWT-Token signiert ist.
CWWKS1763E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das von [{0}] angeforderte JWT-Token kann nicht validiert werden, weil die Signaturalgorithmen des OpenID Connect-Providers [{1}] und des OpenID Connect-Clients [{2}] nicht übereinstimmen.
CWWKS1764E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Beim Versuch, ein JWT-Token mit dem Algorithmus [{0}] zu signieren, ist ein Fehler aufgetreten: [{1}].
CWWKS1765E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Die Validierung für das aus [{0}] angeforderte JWT-Token ist wegen einer Ausnahme bei der Signaturprüfung fehlgeschlagen: [{1}].
CWWKS1766E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Die Validierung für das von [{0}] mit dem Algorithmus [{2}] angeforderte JWT-Token ist wegen eines Fehlers bei der Signaturprüfung fehlgeschlagen: [{1}].
CWWKS1768E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Ein signiertes JWT-Token muss drei, jeweils durch einen Punkt (''.'') getrennte Segmente haben, aber dieses JWT-Token hat [{0}] Segmente.
CWWKS1769E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Die Validierung von [{0}] angeforderten JWT-Tokens ist fehlgeschlagen. Es wurde eine Ausnahme des Typs IllegalStateException mit der folgenden Nachricht ausgegeben: [{1}].
CWWKS1770E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Ein erforderliches JWT-Token wurde nicht in der Anforderung gefunden.
CWWKS1771E: Die OpenID Connect-Clientkonfiguration erfordert ein jwkEndpointUrl-Attribut.
CWWKS1772W: Beim Abrufen des RunAsSubject ist eine Ausnahme eingetreten. Ausnahme: [{0}]
CWWKS1773E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte Token ist fehlgeschlagen, weil das Token außerhalb des gültigen Bereichs liegt. Möglicherweise liegt die aktuelle Zeit ({1}) nach der Ablaufzeit des Tokens ({2}) oder die Zeitspanne zwischen der Ausstellungszeit {3} und der aktuellen Zeit [{1}] ist zu lang.
CWWKS1774E: Die Validierung für das von [{1}] angeforderte Token ist fehlgeschlagen, weil der aud-Anspruch [{0}] im Token nicht im Attribut audiences [{2}] der OpenID Connect-Clientkonfiguration enthalten ist.
CWWKS1776E: Die Validierung für das von [{0}] mit dem Algorithmus [{2}] angeforderte Token ist wegen eines Fehlers bei der Signaturprüfung fehlgeschlagen: [{1}]
CWWKS1777E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte Token ist fehlgeschlagen, weil die Signaturalgorithmen des OpenID Connect-Clients und des OpenID Connect-Providers nicht übereinstimmen. Der Signaturalgorithmus für den Client ist [{1}] und der Signaturalgorithmus für den Provider ist [{2}].
CWWKS1778E: Die Validierung des von [{0}] angeforderten Tokens ist fehlgeschlagen, weil das Token keine Signatur enthält. Das Attribut signatureAlgorithm für den OpenID Connect-Client ist auf [{1}] gesetzt. Diese Signaturalgorithmuseinstellung setzt eine Signatur voraus.
CWWKS1779E: Die Validierung für das von [{0}] angeforderte Token ist fehlgeschlagen, weil das Token keinen aud-Anspruch enthält. Der OpenID Connect-Client [{0}] ist so konfiguriert, dass nur die folgenden Zielgruppen als vertrauenswürdig eingestuft werden: [{1}]
CWWKS1780E: Der Ressourcenserver konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten, weil das Token in der Anforderung nicht verwendet werden kann. Die nbf-Zeit (Not Before Time) [{0}] liegt nach der aktuellen Zeit [{1}] und diese Bedingung ist nicht zulässig.
CWWKS1800W: Die Konfiguration der Java-Berechtigungen in der Datei {2} ist falsch. Der Versuch, die Berechtigung {0} zu erstellen, hat zu einer Ausnahme geführt. Ursache: {1}.
CWWKS1850I: Der angepasste Kennwortverschlüsselungsservice wurde gestartet. Der Klassenname ist {0}.
CWWKS1851I: Der angepasste Kennwortverschlüsselungsservice wurde gestoppt. Der Klassenname ist {0}.
CWWKS1852E: Während der Entschlüsselung des Kennworts mit dem angepassten Kennwortverschlüsselungsservice ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten.
CWWKS1853E: Während der Verschlüsselung des Kennworts mit dem angepassten Kennwortverschlüsselungsservice ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten.
CWWKS1854E: Der abgepasste Kennwortservice des anderen Anbieters ist für die Verarbeitung des angepassten codierten Kennworts nicht verfügbar.
CWWKS1855E: Das Kennwort wurde nicht verarbeitet, weil der Kennwortalgorithmus {0} nicht unterstützt wird. Die unterstützten Typen sind {1}.
CWWKS1856E: Das Kennwort wurde nicht verarbeitet, weil eine Ausnahme bezüglich eines unbekannten Kennwortalgorithmus gemeldet wurde.
CWWKS1857E: Das Kennwort wurde nicht verarbeitet, weil eine Ausnahme bezüglich einer ungültigen Kennwortverschlüsselung gemeldet wurde.
CWWKS1858E: Das Kennwort wurde nicht verarbeitet, weil eine Ausnahme bezüglich einer nicht unterstützten Codierung gemeldet wurde.
CWWKS1859E: Das Kennwort wurde nicht entschlüsselt, weil ein Decodierungsfeler gemeldet wurde.
CWWKS2100E: Es sind mehrere Ressourcen mit dem Namen {0} vorhanden. Die Berechtigungsrichtlinie kann nicht bestimmt werden.
CWWKS2101E: Die Rollendefinition ist nicht gültig: {0}
CWWKS2102E: Es wurden mehrere Elemente vom Typ {0} mit dem Namen {1} gefunden.
CWWKS2103E: Der Rolle {0} wurde mehr als ein Benutzer, mehr als eine Gruppe oder mehr als ein Sondersubjekt hinzugefügt.
CWWKS2104I: Die Berechtigungsentscheidung für die Ressourcen in der Anwendung {0} wird anhand der Gruppennamen des Benutzers getroffen, der den für den Zugriff auf diese Ressource erforderlichen Rollen entspricht.
CWWKS2202E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil mehrere JWT-Token gefunden wurden.
CWWKS2203E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil kein JWT-Token gefunden wurde.
CWWKS2204E: Während der Verarbeitung der Tokenendpunktanforderung hat der OpenID Connect-Provider eine unerwartete Ausnahme ({0}) empfangen.
CWWKS2205E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der Claim ''{0}'' [{1}] im JWT-Token hat nicht das richtige Format. Der Claim muss in UTC-Zeit angegeben werden und eine ganze Zahl sein.
CWWKS2206E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil das JWT-Token nicht verifiziert werden kann. Während der Verifizierung des ''sub''-Claims [{0}] ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten.
CWWKS2207E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token ist nicht gültig, weil dieser OpenID Connect-Provider nicht im 'aud'-Claim (Audience, Zielgruppe) enthalten ist.
CWWKS2208E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil das JWT-Token nicht verifiziert werden kann. Im JWT-Token fehlt der erforderliche ''{0}''-Claim.
CWWKS2209E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token ist nicht gültig, weil der ''iss''-Claim [{0}] nicht mit der URL für Clientumleitung oder dem clientId-Wert in der Konfiguration des OpenID Connect-Providers übereinstimmt.
CWWKS2210E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token ist nicht gültig, weil der ''sub''-Claim [{0}] nicht in der Benutzerregistry des OpenID Connect-Providers gefunden wurde.
CWWKS2211E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil das JWT-Token abgelaufen ist. Die Ablaufzeit (''exp'') im Claim ist [{0}].
CWWKS2212E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil das JWT-Token nicht gültig ist. Der ''iat''-Claim (issued-at-time, Ausstellzeit) ist [{0}]. Die Ausstellzeit (''iat'') liegt in der Zukunft.
CWWKS2214E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token ist nicht gültig, weil der ''iss''-Claim (issue-at-time, Ausstellzeit) [{0}] die maximal zulässige Lebensdauer für JWT-Token überschreitet, die mit tokenMaxLifetime in der Konfiguration definiert wurde. Der definierte Wert sind [{1}] Sekunden.
CWWKS2215E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token muss den 'iat'-Claim enthalten, weil 'iatRequired' in der Konfiguration des OpenID Connect-Providers auf true gesetzt ist.
CWWKS2216E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil das JWT-Token vor dem ''nbf''-Claim [{0}] angefordert wurde.
CWWKS2217E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Es wurde bereits ein anderes JWT-Token mit denselben ''iss''- [{0}] und ''jti''-Claims [{1}] übergeben.
CWWKS2251E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token in der Anforderung enthält den erforderlichen Claim ''{0}'' nicht.
CWWKS2257E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Die Anforderung ist nicht gültig, weil sie das erforderliche JWT-Token nicht enthält.
CWWKS2258E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Die Methode [{0}] hat eine unerwartete Ausnahme [{1}] empfangen.
CWWKS2260E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen, weil das JWT-Token vor dem ''nbf''-Claim angefordert wurde. Die aktuelle Uhrzeit plus Zeitabweichung im OpenID Connect-Provider ist [{0}]. Die ''nbf''-Zeit ist [{1}].
CWWKS2262E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Die Zeit des ''iat''-Claims des JWT-Tokens liegt in der Zukunft: [{0}]. Die aktuelle Uhrzeit plus Zeitabweichung ist [{1}].
CWWKS2263E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token überschreitet seinen ''exp''-Claim [{0}]. Die aktuelle Uhrzeit plus Zeitabweichung im OpenID Connect-Provider ist [{1}].
CWWKS2265E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der Aussteller des JWT-Tokens [{0}] stimmt weder mit dem clientId-Wert [{2}] noch mit einer URI für Umleitung wie [{1}] überein.
CWWKS2266E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der ''aud''-Claim (Audience, Zielgruppe) [{0}] stimmt weder mit der Aussteller-ID des OpenID Connect-Providers [{1}] noch mit dem Tokenendpunkt [{2}] überein.
CWWKS2267E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der ''aud''-Claim (audience, Zielgruppe) [{0}] stimmt nicht mit der Aussteller-ID des Providers [{1}] überein, die mit issuerIdentifier in der Konfiguration des OpenID Connect-Providers definiert wurde.
CWWKS2268E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Während der Verifizierung des ''sub''-Claims [{0}] ist eine unerwartete Registry-Ausnahme [{1}] eingetreten.
CWWKS2269E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der Truststore zum Verifizieren des JWT-Tokens kann wegen einer Ausnahme [{0}] nicht abgerufen werden. Die Konfigurationswerte in jwtGrantType sind signatureAlgorithm [{1}] und trustStoreRef [{2}], und der Aliasname ist [{3}].
CWWKS2270E: Die Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Der Truststore zum Verifizieren des JWT-Tokens kann nicht abgerufen werden. Der Signaturalgorithmus für die Verifizierung im OpenID Connect-Provider ist [{0}].
CWWKS2271E: Während der Verarbeitung der Tokenendpunktanforderung konnte der OpenID Connect-Provider wegen [{0}] nicht verarbeitet werden.
CWWKS2272E: Die OAuth-Tokenendpunktanforderung ist fehlgeschlagen. Das JWT-Token ist mit RS256 signiert. RS256 wird nur für den OpenID Connect-Tokenendpunkt unterstützt.
CWWKS2850I: Der JACC-Service wird gestartet. Der Name der Policy-Provider-Klassenname ist {0}. Der PolicyConfigurationFactory-Klassenname ist {1}.
CWWKS2851I: Der JACC-Service wurde gestartet. Der Name der Policy-Provider-Klassenname ist {0}. Der PolicyConfigurationFactory-Klassenname ist {1}.
CWWKS2852I: Der JACC-Service wurde gestoppt. Der Name der Policy-Provider-Klassenname ist {0}. Der integrierte Berechtigungsservice ist aktiviert.
CWWKS2853E: Der JACC-Service konnte nicht gestartet werden. Der Name der Policy-Provider-Klassenname ist {0}. Der PolicyConfigurationFactory-Klassenname ist {1}.
CWWKS2854E: Der JACC-Provider kann nicht initialisiert werden, weil der Policy-Klassenname nicht mit der Eigenschaft javax.security.jacc.policy.provider definiert wurde.
CWWKS2855E: Der JACC-Provider kann nicht initialisiert werden, weil der PolicyConfigurationFactory-Klassenname nicht von der Eigenschaft javax.security.jacc.PolicyConfigurationFactory.provider definiert wird.
CWWKS2856W: Der Policy-Klassenname {0}, der mit der JVM-Systemeigenschaft javax.security.jacc.policy.provider angegeben wurde, ist mit dem vom JACC-Provider angegebenen Klassennamen {1} nicht identisch. Es wird {1} verwendet.
CWWKS2857W: Der PolicyConfigurationFactory-Klassenname {0}, der mit der JVM-Systemeigenschaft javax.security.jacc.PolicyConfigurationFactory.provider angegeben wurde, ist mit dem vom JACC-Provider angegebenen Klassennamen {1} nicht identisch. Es wird {1} verwendet.
CWWKS2858E: Der JACC-Service kann die PolicyConfigurationFactory-Klasse {0} nicht laden.
CWWKS2859E: Der JACC-Service kann die Policy-Provider-Klasse {0} wegen der Ausnahme {1} nicht festlegen.
CWWKS2860E: Der JACC-Service kann das PolicyConfiguration-Objekt mit der contextID {0} nicht abrufen. Ausnahme: {1}
CWWKS2861E: Der JACC-Service kann die Websicherheitsvorgaben mit der contextID {0} wegen der Ausnahme {1} nicht an den JACC-Provider weitergeben.
CWWKS2862E: Die Berechtigung für die Ressource mit der contextID {0} ist wegen der Ausnahme {1} fehlgeschlagen.
CWWKS2863E: Das Modul für die Verarbeitung der EJB-Sicherheitsrollen ist nicht verfügbar.
CWWKS2864E: Das Modul für die Verarbeitung der Websicherheitsrollen ist nicht verfügbar.
CWWKS2880E: Der JACC-Service kann das PolicyConfiguration-Objekt mit der contextID {0} nicht abrufen. Ausnahme: {1}
CWWKS2881E: Der JACC-Service kann die Websicherheitsvorgaben mit der contextID {0} wegen der Ausnahme {1} nicht an den JACC-Provider weitergeben.
CWWKS2882E: Die Berechtigung für die Webressource mit der contextID {0} ist wegen der Ausnahme {1} fehlgeschlagen.
CWWKS2883E: Das Parameterobjekt {0} der Methode {1} ist nicht gültig. Das erwartete Objekt des Parameters ist {2}.
CWWKS2890E: Der JACC-Service kann das PolicyConfiguration-Objekt mit der contextID {0} nicht abrufen. Ausnahme: {1}
CWWKS2891E: Die Berechtigung für die Ressource mit der contextID {0} ist wegen der Ausnahme {1} fehlgeschlagen.
CWWKS2892E: Der JACC-Service kann die EJB-Sicherheitsrollen mit der contextID {0} wegen der Ausnahme {1} nicht an den JACC-Provider weitergeben.
CWWKS2893E: Das Parameterobjekt {0} der Methode {1} ist nicht gültig. Das erwartete Objekt des Parameters ist {2}.
CWWKS2901E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil das Sicherheitsmanagementprodukt RACF nicht installiert ist. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2902E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil ein Fehler in der Parameterliste vorliegt. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2903E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil ein interner Fehler aufgetreten ist. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2904E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil die SAF-Wiederherstellungsumgebung nicht eingerichtet werden konnte. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2905E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil der Benutzer {4} nicht in der SAF-Registry gefunden wurde. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2906E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil die Berechtigung des Benutzers {4} von der SAF-Registry widerrufen wurde. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2907E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil die Berechtigungen des Benutzers {4} nicht ausreichen, um auf die APPL-ID {5} zuzugreifen. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2908W: Für den nicht authentifizierten SAF-Benutzer {0} ist das Attribut RESTRICTED nicht gesetzt.
CWWKS2909E: Ein SAF-Authentifizierungs- bzw. -Berechtigungsversuch wurde zurückgewiesen, weil der Server nicht berechtigt ist, auf die folgende SAF-Ressource zuzugreifen: {0}. Interner Fehlercode: {1}
CWWKS2910E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}. Der interne Fehlercode ist {4}.
CWWKS2911E: Der SAF-Service {0} war nicht erfolgreich, weil das Ressourcenprofil {4} in der Klasse {5} nicht vorhanden ist. Der SAF-Rückkehrcode ist {1}. Der RACF-Rückkehrcode ist {2}. Der RACF-Ursachencode ist {3}.
CWWKS2930W: Ein SAF-Authentifizierungsversuch mit berechtigten SAF-Services wurde zurückgewiesen, weil der Server nicht berechtigt ist, auf die APPL-ID {0} zuzugreifen. Die Authentifizierung wird mit nicht berechtigten SAF-Services fortgesetzt.
CWWKS2931I: Der Server ist jetzt berechtigt, auf die APPL-ID {0} zuzugreifen. Die Authentifizierung wird mit berechtigten SAF-Services fortgesetzt.
CWWKS2932I: Die Version {0} der SAF-Benutzerregistry ist aktiviert. Die Authentifizierung setzt die Verwendung der nativen {0}-Services fort.
CWWKS2960W: Der Standardberechtigungsnachweis für die SAF-Berechtigung nicht authentifizierter Benutzer kann nicht erstellt werden. Alle Berechtigungsprüfungen für nicht authentifizierte Benutzer schlagen fehl. Der Standardberechtigungsnachweis konnte wegen des folgenden Fehlers nicht erstellt werden: {0}
CWWKS2961E: Lesen von APPLDATA aus dem SAF-EJBROLE-Profil {0} aufgrund des folgenden Fehlers nicht möglich: {1}
CWWKS3000E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Es ist kein refId-Parameter für die userRegistry-Konfiguration konfiguriert.
CWWKS3001E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Die angeforderte UserRegistry-Instanz mit der ID {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS3002E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Die angeforderte UserRegistry-Factory des Typs {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS3003E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. In einer Konfiguration für den Registry-Typ {0} ist keine ID definiert.
CWWKS3004E: Es ist eine interne Ausnahme eingetreten. Der Service {0} definiert den Typ der von ihm implementierten Registry nicht.
CWWKS3005E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Es ist kein UserRegistry-Implementierungsservice verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Benutzerregistry konfiguriert haben.
CWWKS3006E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Es sind mehrere UserRegistry-Implementierungsservices verfügbar. Der zu verwendende Service kann vom System nicht bestimmt werden.
CWWKS3007E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Eine Konfiguration des Typs {0} mit der ID {1} steht mit der Konfiguration des Typs {2} mit der ID {3} in Konflikt. Die Konfiguration des Typs {0} mit der ID {1} wird ignoriert.
CWWKS3008I: Die Benutzerregistry mit der ID {0} wurde eingebunden.
CWWKS3009I: Die Benutzerregistry mit der ID {0} wurde aus der Einbindung entfernt.
CWWKS3010E: Es ist eine unerwartete Ausnahme beim Einbinden der Benutzerregistrys eingetreten: {0}
CWWKS3100E: Die Benutzerdefinition ist nicht gültig: {0}
CWWKS3101E: Die Gruppendefinition ist nicht gültig: {0}
CWWKS3102E: Die Memberdefinition ist nicht gültig: {0}
CWWKS3103W: Es sind keine Benutzer für die BasicRegistry-Konfiguration der ID {0} definiert.
CWWKS3104E: Es sind mehrere Benutzer mit dem Namen ''{0}'' definiert. Die Einträge für diesen Benutzer werden nicht verwendet.
CWWKS3105E: Es sind mehrere Gruppen mit dem Namen ''{0}'' definiert. Die Einträge für diese Gruppe werden nicht verwendet.
CWWKS3106W: Es sind mehrere Membereinträge mit dem Namen ''{0}'' für die Gruppe ''{1}'' definiert.
CWWKS3107W: Der Membereintrag mit dem Namen ''{0}'' für die Gruppe ''{1}'' stimmt nicht mit einem definierten Benutzer überein.
CWWKS4000E: Es ist eine Konfigurationsausnahme eingetreten. Die angeforderte TokenService-Instanz des Typs {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS4001E: Das Sicherheitstoken konnte nicht validiert werden. Dies kann die folgenden Gründe haben: 1. Das Sicherheitstoken wurde in einem anderen Server mit unterschiedlichen Schlüsseln generiert. 2. Die Tokenkonfiguration oder die Sicherheitsschlüssel des Token-Service, die das Token erstellt haben, wurden geändert. 3. Der Token-Service, der das Token erstellt hat, ist nicht mehr verfügbar.
CWWKS4001I: Das Sicherheitstoken kann nicht validiert werden. Die folgenden Ursachen sind möglich: 1. Das Sicherheitstoken wurde auf einem anderen Server generiert, der andere Schlüssel verwendet. 2. Die Tokenkonfiguration oder die Sicherheitsschlüssel des Token-Service, der das Token erstellt hat, wurden geändert. 3. Der Token-Service, der das Token erstellt hat, ist nicht mehr verfügbar.
CWWKS4002E: Die APIs für beschränkte Delegierung (S4U2self und S4U2proxy) setzt JavaSE 1.8 als Mindestverseion für die Java Runtime Environment voraus.
CWWKS4003E: Der OSGi-Service für beschränkte Delegierung, {0}, ist nicht verfügbar.
CWWKS4100E: Es ist keine initialisierte Token-Factory vorhanden.
CWWKS4101E: Es ist keine eindeutige ID vorhanden, mit der das Token erstellt werden kann.
CWWKS4102E: Das System kann das LTPA-Token nicht erstellen, weil die erforderliche Eigenschaft {0} fehlt.
CWWKS4103I: Die LTPA-Schlüssel werden erstellt. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.
CWWKS4104A: Die LTPA-Schlüssel wurden in {0} Sekunden erstellt. LTPA-Schlüsseldatei: {1}
CWWKS4105I: Die LTPA-Konfiguration ist nach {0} Sekunden bereit.
CWWKS4106E: LTPA-Konfigurationsfehler. Die LTPA-Schlüsseldatei {0} kann nicht erstellt oder gelesen werden.
CWWKS4107A: Die LTPA-Schlüsseldatei oder -Konfiguration wurde geändert. Die LTPA-Schlüssel werden erneut aus der Datei {0} geladen.
CWWKS4108E: Das System kann den LTPA-Schlüssel nicht erstellen.
CWWKS4300I: Die SPNEGO-Konfiguration {0} wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS4301I: Die SPNEGO-Konfiguration {0} wurde erfolgreich geändert.
CWWKS4302I: Die Kerberos-Konfigurationsdatei ist nicht in der Datei server.xml angegeben. Es wird die Standardkonfiguration {0} verwendet.
CWWKS4303E: Die angegebene Kerberos-Konfigurationsdatei {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS4304I: Die Kerberos-Chiffrierschlüsseldatei ist nicht in der Datei server.xml angegeben. Es wird die Standardkonfiguration {0} verwendet.
CWWKS4305E: Die angegebene Kerberos-Chiffrierschlüsseldatei {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS4306E: <html><head><title>SPNEGO-Authentifizierung wird nicht unterstützt.</title></head> <body>Die SPNEGO-Authentifizierung wird für diesen Client-Browser nicht unterstützt.</body></html>.
CWWKS4307E: <html><head><title>Es wurde ein NTLM-Token empfangen.</title></head> <body>Ihre Client-Browser-Konfiguration ist zwar korrekt, aber Sie haben sich nicht an einer unterstützten Windows-Domäne angemeldet. <p> Melden Sie sich an der unterstützten Windows-Domäne an.</html>.
CWWKS4308E: Es kann kein GSSCredential für den Service-Principalnamen {0} erstellt werden. Es wurde eine GSSException empfangen: {1}
CWWKS4309E: Es kann für keinen Service-Principalnamen ein GSSCredential erstellt werden. Die SPNEGO-Authentifizierung wird für keine der Anforderungen verwendet.
CWWKS4310W: Es wurde erwartet, dass die vom Client delegierten GSSCredentials empfangen werden, aber sie wurden für den Benutzer nicht gefunden: {0}
CWWKS4311E: Die Methode {0} hat getWriter von HttpServletResponse aufgerufen und ist mit einer Ausnahme fehlgeschlagen: {1}
CWWKS4312E: Die Kerberos-Konfigurationsdatei ist nicht in der Datei server.xml angegeben und die Kerberos-Standardkonfigurationsdatei {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS4313E: Die Kerberos-Chiffrierschlüsseldatei ist nicht in der Datei server.xml angegeben und die Kerberos-Standardchiffrierschlüsseldatei {0} wurde nicht gefunden.
CWWKS4314I: Das Attribut servicePrincipalNames ist nicht in der Datei server.xml angegeben oder enthält keinen Wert. Es wird die Standardeinstellung {0} verwendet.
CWWKS4315E: Es wurde kein GSSCredential für den Service-Principalnamen {0} gefunden.
CWWKS4316W: Die servicePrincipalNames haben mehrere SPN für den Hostnamen {0}.
CWWKS4317E: Die angepasste Fehlerseiten-URL {0} ist fehlerhaft. Es wird stattdessen die Standardfehlerseite verwendet.
CWWKS4318E: Die angepasste Fehlerseite {0} kann nicht geladen werden. Ursache: {1}. Es wird stattdessen die Standardfehlerseite verwendet.
CWWKS4319E: Der Inhaltstyp für die angepasste Fehlerseite {0} kann nicht geladen werden. Ursache: {1}. Es wird stattdessen die Standardfehlerseite verwendet.
CWWKS4320E: Das im HttpServletRequest enthaltene SPNEGO-Token kann nicht validiert werden: {0}
CWWKS4321E: Der Service-SPN {0} für die Delegierung kann nicht aus dem GSSCredential abgerufen werden. Es wurde eine GSSException empfangen: {1}
CWWKS4322E: Der SPN {0} für die Delegierung kann anhand der Kerberos-Konfigurationsdatei {1} und der Chiffrierschlüsseldatei {2} nicht beim Key Distribution Center (KDC) authentifiziert werden. Die folgende Anmeldungsausnahme wurde empfangen: {3}
CWWKS4340E: Es ist nicht möglich, die Identität des Benutzers {0} anzunehmen, um den eigenen Benutzer-GSSCredential abzurufen, wenn der Prinicpal-Name {1} für den Delegierungsservice verwendet wird. Die folgende Ausnahme ist eingetreten: {2}.
CWWKS4341E: Es ist nicht möglich, die Identität des Benutzers {0} anzunehmen, um den GSSCredential für den Back-End-Service abzurufen, wenn der Prinicpal-Name {1} für den Delegierungsservice verwendet wird. Die folgende Ausnahme ist eingetreten: {2}.
CWWKS4342E: Die Methode {0} kann nicht verarbeitet werden, weil die beschränkte Delegierung S4U2self nicht aktiviert ist.
CWWKS4343E: Die Methode {0} kann nicht verarbeitet werden, weil die beschränkte Delegierung S4U2proxy nicht aktiviert ist.
CWWKS4350E: Eine Nullzeichenfolge ist keine gültige Authentifizierungsfilterregel.
CWWKS4351E: Die Filterbedingung ist fehlerhaft. s1 = {0}; s2 = {1}; s3 = {2}.
CWWKS4352E: Die gültigen Filterabgleichstypen sind ==, !=, %=, > oder <. Es wurde aber der Abgleichstyp {0} verwendet.
CWWKS4353E: Die gültigen Filterabgleichstypen sind equals, notContain, contains, greaterThan und lessThan. Es wurde aber der Abgleichstyp {0} verwendet.
CWWKS4354E: Es wurde ein fehlerhafter IP-Adressbereich angegeben. Es wurde {0} anstelle eines Platzhalters gefunden.
CWWKS4355E: Es wurde eine Ausnahme des Typs Unbekannter Host für die IP-Adresse {0} ausgelöst.
CWWKS4356E: Der IP-Attributwert {0} kann nicht in eine IP-Adresse konvertiert werden.
CWWKS4357I: Das Element authFilter ist nicht in der Datei server.xml angegeben.
CWWKS4358I: Die Konfiguration des Authentifizierungsfilters {0} wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS4359I: Die Konfiguration des Authentifizierungsfilters {0} wurde erfolgreich geändert.
CWWKS4360E: Dem in der Datei server.xml angegebenen Element authFilter fehlt das erforderliche ID-Attribut {0}.
CWWKS5000I: Die SAML Web SSO Version 2.0-Konfiguration [{0}] wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS5001I: Die SAML Web SSO Version 2.0-Konfiguration [{0}] wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS5002I: Der SAML Web SSO Version 2.0-Endpunktservice ist aktiviert.
CWWKS5002I: Der SAML Web SSO Version 2.0-Endpunktservice ist aktiviert.
CWWKS5003E: Der angeforderte Endpunkt [{0}] wird in diesem SAML Web Single Sign-On (SSO)-Service-Provider (SP) nicht unterstützt.
CWWKS5003E: Der angeforderte Endpunkt [{0}] wird in diesem SAML Web Single Sign-On (SSO)-Service-Provider (SP) nicht unterstützt.
CWWKS5004E: Die Service-Provider-ID [{0}] in der Anforderung ist nicht in diesem SAML Web Single Sign-On (SSO)-Service-Provider (SP) konfiguriert oder sie ist nicht aktiviert.
CWWKS5005E: Eine SAML Web Single Sign-On-Anforderung kann nicht verarbeitet werden, weil kein SAML Web SSO-Feature verfügbar ist.
CWWKS5006E: Ein SAML Web SSO Version 2.0-Service-Provider wurde mit einem leeren Attribut id konfiguriert. Das Attribut id für SAML Web SSO-Service-Provider darf nicht leer sein.
CWWKS5007E: Bei der Verarbeitung der SAML Web Single Sign-On (SSO)-Anforderung [{0}] ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Ursache: [{1}], Stack-Trace: [{2}].
CWWKS5008E: Die SAML-Antwort des Identitätsproviders (IdP) [{0}] hat einen anderen Statuscode als Erfolg. Statuscode: [{1}]. Statusnachricht: [{2}].
CWWKS5009E: Die SAML-Antwort des Identitätsproviders [{0}] enthält keine Zusicherung.
CWWKS5010E: Die SAML-Antwort enthält eine SAML-Zusicherung der Version [{0}], die von der Laufzeitumgebung nicht unterstützt wird. Die erforderliche Version ist 2.0.
CWWKS5011E: Der IssueInstant-Wert [{0}] in der SAML-Antwort liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Die aktuelle Zeit ist [{1}]. Die aktuelle Zeitabweichungseinstellung sind {2} Sekunden.
CWWKS5012E: Das Ziel [{0}] in der SAML-Antwort ist nicht gültig. Das erwartete Ziel ist [{1}].
CWWKS5013E: Der Header mit dem Namen[{0}] muss eine gültige SAML-Zusicherung enthalten, aber entweder ist diese nicht in der HTTP-Anforderung enthalten oder die SAML-Zusicherung ist eine leere Zeichenfolge.
CWWKS5016I: Die SAML Web SSO Version 2.0-Konfiguration [{0}] wurde erfolgreich inaktiviert.
CWWKS5018E: Die SAML-Antwort kann weder decodiert noch geparst werden. [{1}:{0}].
CWWKS5021E: Die Metadatendatei des Identitätsproviders (IdP) [{1}] enthält nicht den Aussteller [{0}] für die SAML-Zusicherung mit der ID [{2}].
CWWKS5023E: Die Metadatendatei des Identitätsproviders (IdP) [{0}] im Service-Provider (SP) [{1}] ist nicht gültig. Die Fehlerursache ist [{2}].
CWWKS5025E: Die Metadatendatei des Identitätsproviders (IdP) [{0}] im Service-Provider (SP) [{1}] ist nicht vorhanden oder sie kann nicht aufgerufen werden. [{2}]
CWWKS5028E: Der Identitätsprovider (IdP) antwortet nicht mit einer SAML-Antwortnachricht.
CWWKS5029E: Der Relay-Status [{0}] in der Antwort des Identitätsproviders (IdP) wurde nicht erkannt.
CWWKS5033E: Die SAML-Zusicherung mit dem Cacheschlüssel [{0}] wurde nicht gefunden.
CWWKS5036E: Die Datei [{0}] wurde nicht geladen. [{1}]
CWWKS5038I: Die Metadatendatei des Identitätsproviders (IdP) [{1}] für den Service-Provider (SP) [{0}] wurde geändert.
CWWKS5040E: Das InResponseTo-Attribut [{0}] ist in einer nicht angeforderten SAML-Antwort nicht zulässig.
CWWKS5041E: Der erwartete Parameter RelayState ist nicht in der SAML-Antwortnachricht des Identitätsproviders (IdP) enthalten.
CWWKS5044E: Das Element Issuer in der SAML-Zusicherung ein Format-Attribut [{1}], das nicht unterstützt wird. Das Format muss entweder weggelassen oder auf [{0}] gesetzt sein.
CWWKS5045E: Der Wert für das Element Issuer [{0}] in der SAML-Zusicherung ist nicht gültig.
CWWKS5046E: Beim Überprüfen der Signatur der SAML-Antwortnachricht ist ein Fehler aufgetreten.
CWWKS5048E: Beim Überprüfen der Signatur der SAML-Zusicherung ist ein Fehler aufgetreten.
CWWKS5049E: Die Signatur der SAML-Zusicherung ist nicht vertrauenswürdig oder nicht gültig. [{0}]
CWWKS5050E: Die SAML-Zusicherung enthält kein Element [{0}]. Ein Element [{0}] ist erforderlich.
CWWKS5051E: Die SAML-Zusicherung enthält ein Element SubjectConfirmationData mit einem Attribut NotBefore. Diese Bedingung ist nicht zulässig.
CWWKS5052E: Das Attribut [{0}] im Element [{1}] der SAML-Zusicherung fehlt oder es ist leer. Diese Bedingung ist nicht zulässig.
CWWKS5053E: Das Attribut NotOnOrAfter [{0}] im Element SubjectConfirmationData liegt außerhalb das gültigen Bereichs. Die aktuelle Zeit ist [{1}]. Die aktuelle Zeitabweichungseinstellung sind {2} Sekunden.
CWWKS5055E: Das Attribut Recipient [{0}] in der SAML-Zusicherung stimmt nicht mit der AssertionConsumerService (ACS)-URL überein: [{1}].
CWWKS5057E: Das Attribut NotBefore [{0}] liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Die aktuelle Zeit ist [{1}]. Die aktuelle Zeitabweichungseinstellung sind {2} Sekunden.
CWWKS5058E: Die Bedingung NotOnOrAfter [{0}] liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Die aktuelle Zeit ist [{1}]. Die aktuelle Einstellung für die Zeitabweichung ist {2} Minute(n).
CWWKS5059E: Das Element Conditions in der SAML-Zusicherung enthält ein nicht unterstütztes Attribut [{0}].
CWWKS5060E: Der Wert [{0}] für das Element Audience in der SAML-Zusicherung ist nicht gültig. Der erwartete Wert für das Element Audience ist [{1}].
CWWKS5062E: Das Attribut SessionNotOnOrAfter [{0}] liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Die aktuelle Zeit ist [{1}]. Die aktuelle Zeitabweichungseinstellung sind {2} Sekunden.
CWWKS5063E: SAML-Ausnahme: Der SAML-Service-Provider (SP) konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten.
CWWKS5067E: Die SAML-Antwort [{0}] enthält ein nicht gültiges InResponseTo-Attribut [{1}]. Der erwartete Wert für InResponseTo ist [{2}].
CWWKS5068E: Die SAML-Zusicherung enthält kein Attribut [{0}]. Ein Attribut [{0}] ist erforderlich.
CWWKS5072E: Die Authentifizierung für die Benutzer-ID [{0}] war nicht erfolgreich.
CWWKS5073E: Der Service-Provider [{0}] hat den privaten Schlüssel nicht im Keystore [{1}] gefunden.
CWWKS5074E: Der Service-Provider [{0}] hat das Zertifikat nicht im Keystore [{1}] gefunden.
CWWKS5075E: Die Laufzeitumgebung des Service-Providers [{0}] findet den mit authFilterRef [{0}] angegebenen authFilter nicht. Korrigieren Sie die Konfiguration.
CWWKS5076E: UserCredentialResolver kann die SAML-Zusicherung nicht auflösen und löst eine Ausnahme des Typs UserIdentityException mit der Nachricht [{0}] aus.
CWWKS5077E: Die Laufzeitumgebung findet den Service-Provider (SP) nicht in der Liste der Service-Provider [{1}], um die Anforderung [{0}] zu verarbeiten.
CWWKS5078E: Der OSGi-Service {0} ist nicht verfügbar.
CWWKS5079E: Der Service-Provider [{1}] kann die Identitätsprovider-URL anhand der Metadatendatei [{0}] nicht finden.
CWWKS5080E: Der Service-Provider [{0}] kann die Identitätsprovider-URL nicht finden, weil das Attribut idpMetadata in der SAML-WebSSO-Konfiguration fehlt.
CWWKS5081E: Der Service-Provider (SP) kann die SAML-Antwort nicht verarbeiten, weil die SAML-Anforderung abgelaufen ist. Der Service-Provider hat die SAML-Antwort des Identitätsproviders nicht im erwarteten Zeitintervall empfangen. Die SAML-Anforderung wurde um [{0}] erstellt. Das Konfigurationsattribut authnRequestTime ist auf [{1}] Minuten gesetzt. Daher ist die Anforderung um [{2}] abgelaufen. Die aktuelle Uhrzeit ist [{3}].
CWWKS5082E: Der Service-Provider (SP) kann die SAML-Antwort nicht verarbeiten, weil die SAML-Zusicherung mit der ID [{0}] bereits verarbeitet wurde.
CWWKS5083E: Der Service-Provider (SP) erfordert SSL (HTTPS), es wurde jedoch HTTP in der Anforderungs-URL [{0}] verwendet. Aktualisieren Sie die Konfiguration so, dass das Attribut [httpsRequired] mit dem Schema der Anforderungs-URL übereinstimmt.
CWWKS5084E: Der Service-Provider (SP) erfordert SSL (HTTPS), es wurde jedoch HTTP in der URL des Identitätsproviders [{0}] verwendet. Aktualisieren Sie die Konfiguration so, dass das Attribut [httpsRequired] mit dem Schema der URL des Identitätsproviders übereinstimmt.
CWWKS5085E: Die SAML-Antwort im Inhalt des Headers [{0}] in der HTTP-Anforderung wird nicht unterstützt.
CWWKS5201E: Bei der Verarbeitung von SAML Web Single Sign-On (SSO) für die eingehende Weitergabe [{0}] ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Ursache: [{1}], Stack-Trace: [{2}].
CWWKS5205E: Das in der pkixTrustEngine-Konfiguration definierte trustedIssuers-Element [{0}] wird vom Feature SAML Web SSO für die eingehende Weitergabe [{1}] nicht verwendet und deshalb ignoriert.
CWWKS5207W: Das Attribut inboundPropagation ist auf [{0}] gesetzt. Die Attribute [{1}] in der Konfiguration von samlWebSso20 [{2}] werden während der Prozesse ignoriert.
CWWKS5208E: Die eingehende SAML-Zusicherung ist nicht gültig [{0}].
CWWKS5251W: Das erforderliche SAML-Token fehlt im Subjekt.
CWWKS5252W: Beim Versuch, das SAML-Token aus dem Subjekt zu extrahieren, ist eine Ausnahme eingetreten. Ausnahme: [{0}]
CWWKS5400I: Die Social Login-Konfiguration [{0}] wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS5401I: Die Social Login-Konfiguration [{0}] wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS5402I: Die Social Login-Konfiguration [{0}] wurde erfolgreich inaktiviert.
CWWKS5403E: Bei der Verarbeitung der Social Login-Anforderung [{0}] ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Ursache: [{1}], Stack-Trace: [{2}].
CWWKS5404E: Social Login-Ausnahme: Der Social Login-Service-Provider konnte die Authentifizierungsanforderung nicht verarbeiten.
CWWKS5405E: Der Social Login-Service [{0}] in der Anforderung ist nicht in den Social Login-Services konfiguriert.
CWWKS5406E: Der angeforderte Endpunkt [{0}] wird in diesem Social Login-Service-Provider nicht unterstützt.
CWWKS5407I: Der Endpunktservice für Social Login Version 2.0 ist aktiviert.
CWWKS5408E: Die Social Login-Anforderung kann nicht verarbeitet werden, weil kein Social Login-Feature verfügbar ist.
CWWKS5409E: Die Signatur für eine berechtigte Twitter-Anforderung kann nicht erstellt werden: {0}
CWWKS5410E: Die Antwort des Twitter-Endpunkts [{0}] enthält keine Parameter im erwarteten Format. Antwort: [{1}]
CWWKS5411E: Die Antwort des Twitter-Endpunkts [{0}] enthält mindestens einen der erforderlichen Parameter nicht. Die folgenden erforderlichen Parameter fehlen in der Antwort: [{1}].
CWWKS5412E: Der Wert des Parameters [{0}] in der Antwort des Twitter-Endpunkts [{1}] stimmt nicht mit dem erwarteten Wert [{2}] überein. Die Antwort enthält den folgenden Wert: [{3}].
CWWKS5413E: Der Parameter [{0}] in der Antwort des Twitter-Endpunkts [{1}] ist leer. Es muss eine Wert für diesen Parameter angegeben werden, damit die Berechtigungsanforderung verarbeitet wird.
CWWKS5414E: Die Antwort des Twitter-Endpunkts [{0}] kann nicht ausgewertet werden, weil der Antworthauptteil keinen Inhalt enthält.
CWWKS5415E: Die Anforderung an den Twitter-Endpunkt [{0}] ist fehlgeschlagen. Der Antwortstatuscode ist [{1}] und der Antwortinhalt ist [{2}].
CWWKS5416E: Die Anforderungs-URL des Twitter-Endpunkts [{0}] ist nicht gültig. {1}
CWWKS5417E: Bei der Initialisierung des URI [{0}] ist ein Fehler aufgetreten: {1}
CWWKS5418E: Bei der Verarbeitung der Anforderung an den Twitter-Endpunkt [{0}] ist ein Fehler aufgetreten: {1}
CWWKS5419E: Die Berechtigungsanforderung ist fehlgeschlagen, weil beim Erstellen des Ergebnisses vom Twitter-Endpunkt [{0}] ein Fehler aufgetreten ist.
CWWKS5420E: Bei der Umleitung der Antwort vom Twitter-Endpunkt [{0}] ist ein Fehler aufgetreten: {1}
CWWKS5421E: Die Berechtigungsanforderung ist fehlgeschlagen, weil das in der Anforderung angegebene Token nicht mit dem Token übereinstimmt, das für die ursprüngliche Berechtigungsanforderung verwendet wurde.
CWWKS5422E: In der für den Twitter-Endpunkt [{0}] bestimmte Anforderung fehlt ein erforderlicher Parameter. Die folgenden erforderlichen Parameter fehlen in der Anforderung: {1}
CWWKS5423E: Der Antwortstatus vom Twitter-Endpunkt [{0}] konnte nicht bestimmt werden. Beim Übergeben oder Verarbeiten der Anforderung ist wahrscheinlich ein Fehler aufgetreten.
CWWKS5424E: Die Antwort des Twitter-Endpunkts [{0}] kann nicht verarbeitet werden. {1}
CWWKS5425E: Es sind zu viele Social Login-Services [{0}] für die Verarbeitung der Anforderung qualifiziert.
CWWKS5426E: Die Antwort des Twitter-Endpunkts [{0}] hat nicht das erwartete JSON-Format. Fehler: [{1}]. Antwortinhalt: [{2}]
CWWKS5427E: Die Social-Media-Anmeldeseite kann nicht angezeigt werden. Bitten Sie Ihren Systemadministrator, das Problem zu beheben.
CWWKS5428E: Beim Verarbeiten der Social-Media-Anmeldeauswahl ist ein Fehler aufgetreten. Bitten Sie Ihren Systemadministrator, das Problem zu beheben.
CWWKS5429E: Die Social-Media-Standardanmeldeseite kann nicht angezeigt werden. {0}
CWWKS5430E: Die Anforderung zur Anmeldung an einer bestimmten Social-Media-Plattform kann nicht verarbeitet werden. {0}
CWWKS5431E: Eine Referenz auf den Social-Media-Anmeldekonfigurationsservice wurde nicht definiert. Stellen Sie sicher, dass das Feature socialLogin-1.0 konfiguriert ist und erfolgreich installiert wurde.
CWWKS5432E: Die Anforderung enthielt nicht den erforderlichen Parameter [{0}], der verwendet wird, um anzugeben, welche der Social Media für die Anmeldung verwendet werden soll.
CWWKS5433E: Der Wert für den erforderlichen Parameter [{0}] war leer. Der Wert für diesen Parameter darf nicht leer sein und mit einer konfigurierten Social-Media-Anmelde-ID übereinstimmen.
CWWKS5434E: Es wurde keine Social-Media-Anmeldekonfiguration für die ID [{0}] gefunden. Überprüfen Sie, dasss ein Social-Media-Anmeldeelement mit der angegebenen ID konfiguriert ist.
CWWKS5800E: Das System konnte die neue Datei {0} nicht erstellen.
CWWKS5801E: Das System konnte wegen der folgenden Ausnahme die Datei {0} nicht erstellen: {1}
CWWKS5802E: Das System konnte die Datei {0} nicht löschen.
CWWKS5803E: Das System konnte wegen der folgenden Ausnahme die Datei {0} nicht löschen: {1}
CWWKS5804I: Der Service für den Prüfdateihandler wird gerade gestartet.
CWWKS5805I: Der Service für den Prüfdateihandler ist bereit.
CWWKS5806I: Der Service für den Prüfdateihandler wurde gestoppt.
CWWKS5850I: Der Prüfservice wird gerade gestartet.
CWWKS5851I: Der Prüfservice ist bereit.
CWWKS5852I: Der Prüfservice wurde gestoppt.
CWWKS5853E: Der angegebene Prüfereignisname {0} wird nicht unterstützt.
CWWKS5854E: Der angegebene Prüfergebnisname {0} wird nicht unterstützt.
CWWKS5855E: In der Prüfkonfiguration ist der Ergebnistyp {0}, aber kein gültiger Ereignisname angegeben.
CWWKS6000I: Die JWT-Konfiguration {0} wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS6001I: Die Änderung der JWT-Konfiguration {0} wurde erfolgreich verarbeitet.
CWWKS6002I: Der JWT-Endpunktservice (JSON Web Token) ist verfügbar.
CWWKS6003E: Ein Konfigurationsfehler ist aufgetreten. Der JWT-Endpunktservice (JSON Web Token) ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass das Feature jwt-1.0 konfiguriert ist.
CWWKS6004W: Die an die Endpunkt-URL [{0}] gesendete Anforderung wurde nicht als gültige Anforderung erkannt.
CWWKS6005E: Der JWT-Konfigurationsservice (JSON Web Token) ist für den Provider [{0}] nicht verfügbar.
CWWKS6006E: Die an den Endpunkt [{0}] übertragene Anforderung hat kein Attribut [{1}].
CWWKS6007E: Der für den Signaturalgorithmus [{0}] und den Schlüsseltyp [{1}] erforderliche Signierschlüssel ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass der Signaturalgorithmus und der Schlüssel ordnungsgemäß konfiguriert sind. {2}
CWWKS6008E: Die angegebene JWT-Builder-ID (JSON Web Token) [{0}] ist nicht gültig. Vergewissern Sie sich, dass ein JWT-Builder mit der angegebenen ID konfiguriert ist.
CWWKS6009E: Der Wert [{1}] im JWT-Anspruch (JSON Web Token) [{0}] ist nicht gültig.
CWWKS6010E: Die JWT-Builder-API (JSON Web Token) konnte kein gültiges Builderobjekt mit der ID [{0}] erstellen. Vergewissern Sie sich, dass das Feature jwt-1.0 konfiguriert ist.
CWWKS6011W: Die angegebene Zuordnung für die JWT-Ansprüche (JSON Web Token) enthält einen Anspruchsnamen oder -wert, der nicht gültig ist.
CWWKS6012I: Der JWT-Konsumentenservice (JSON Web Token) ist verfügbar.
CWWKS6013E: Der JWT-Konsument (JSON Web Token) kann nicht erstellt werden, weil der Konsumentenservice nicht aktiviert wurde.
CWWKS6014E: Der JWT-Konsument (JSON Web Token) kann nicht erstellt werden, weil die angegebene Konfigurations-ID null ist.
CWWKS6015E: Der JWT-Anspruch (JSON Web Token) [{0}] ist nicht gültig. Geben Sie einen gültigen Anspruchsnamen an.
CWWKS6016E: Der für den Signaturalgorithmus [{0}] erforderliche Signierschlüssel ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass der Signaturalgorithmus und jwkEnabled [{1}] ordnungsgemäß konfiguriert sind. {2}
CWWKS6017E: Es gibt Inhalt im JSON Web Token (JWT), der leer, null oder nicht gültig ist.
CWWKS6018E: Der Anspruch [{0}] muss eine Zahl größer als null sein.
CWWKS6019E: Der Datentyp des JWT-Anspruchs (JSON Web Token) [{0}] ist für den Wert nicht gültig.
CWWKS6020E: Die JWT-Builder-API (JSON Web Token) konnte kein JSON Web Token (JWT) erstellen. Ursache: [{0}]
CWWKS6021E: Die angegebenen JWT-Ansprüche (JSON Web Token) sind nicht gültig. Geben Sie einen gültigen Anspruch an.
CWWKS6022E: Der Aussteller [{0}] des angegebenen JSON Web Token (JWT) ist nicht als vertrauenswürdiger Aussteller in der JWT-Konfiguration [{1}] aufgelistet. Die vertrauenswürdigen Aussteller sind [{2}].
CWWKS6023E: Die Zielgruppe [{0}] des angegebenen JSON Web Token (JWT) ist nicht als vertrauenswürdige Zielgruppe in der JWT-Konfiguration [{1}] aufgelistet. Die vertrauenswürdigen Zielgruppen sind [{2}].
CWWKS6024E: Das JSON Web Token (JWT) ist nicht gültig, weil im iat-Anspruch (issued at, ausgestellt um) ein Datum angegeben ist, das nach dem exp-Anspruch (expiration, Ablauf) liegt. Die Zeit im iat-Anspruch ist [{0}] und die Zeit im exp-Anspruch ist [{1}].
CWWKS6025E: Das JSON Web Token (JWT) ist nicht gültig, weil der exp-Anspruch (expiration, Ablauf) fehlt oder weil das Token abgelaufen ist. Der exp-Anspruch ist [{0}]. Die aktuelle Zeit plus Zeitabweichung ist [{1}]. Die konfigurierte Zeitabweichung sind [{2}] Sekunden.
CWWKS6026E: Das JSON Web Token (JWT) kann nicht verwendet werden, weil der nbf-Anspruchswert [{0}] eine Zeit angibt, die nach der aktuellen Zeit liegt. Die aktuelle Zeit plus Zeitabweichung ist [{1}]. Die konfigurierte Zeitabweichung sind [{2}] Sekunden.
CWWKS6027E: Das JSON Web Token (JWT) ist nicht gültig, weil es mit dem Algorithmus [{0}] signiert werden muss, aber keine Signaturinformationen enthält.
CWWKS6028E: Das JSON Web Token (JWT) ist nicht gültig, weil es mit dem Algorithmus [{0}] signiert wurde. Token müssen mit dem Algorithmus [{1}] signiert werden.
CWWKS6029E: Das JSON Web Token (JWT) kann nicht validiert werden, weil kein Signierschlüssel gefunden wurde. Der konfigurierte Signaturalgorithmus [{0}] setzt einen Schlüssel für die Validierung des Tokens voraus.
CWWKS6030E: Die JWT-Konsumentenkonfiguration (JSON Web Token) mit der ID [{0}] wurde nicht gefunden. Vergewissern Sie sich, dass ein JWT-Konsument mit der angegebenen ID in der Serverkonfiguration konfiguriert ist.
CWWKS6031E: Der JWT-Konsument (JSON Web Token) [{0}] kann die Tokenzeichenfolge nicht verarbeiten. {1}
CWWKS6032E: Der gemeinsam genutzte Schlüssel kann nicht abgerufen werden. {0}
CWWKS6033E: Der öffentliche Schlüssel, der dem Alias [{0}] im Truststore [{1}] entspricht, kann nicht abgerufen werden. {2}
CWWKS6034E: Es wurde kein gemeinsam genutzter Schlüssel in der JWT-Konsumentenkonfiguration (JSON Web Token) angegeben.
CWWKS6035E: Der Truststore-Service ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass eine Truststore-Referenz in Ihrer JWT-Konsumentenkonfiguration angegeben ist.
CWWKS6036E: Der Signaturalgorithmus [{0}] setzt einen gültigen Schlüssel für die Tokensignatur voraus. Der angegebene Schlüssel [{1}] ist jedoch nicht gültig.
CWWKS6037E: Der angegebene Signaturalgorithmus [{0}] ist nicht gültig. Gültiger Algorithmussatz: [{1}].
CWWKS6038E: Der JWK-Validierungsendpunkt (JSON Web Key) kann nicht verwendet werden, weil die JWK-Unterstützung nicht für die JWT-Builderkonfiguration [{0}] aktiviert ist.
CWWKS6039E: Für Validierungen mit JWK-Validierungsendpunkt (JSON Web Key) muss die JWT-Builderkonfiguration (JSON Web Token) [{0}] den Signaturalgorithmus [{2}] verwenden. Die JWT-Builderkonfiguration ist für die Verwendung des Signaturalgorithmus [{1}] konfiguriert.
CWWKS6040E: Der JWT-Konsument (JSON Web Token) [{0}] kann keinen JWT erstellen, da die angegebene Zeichenfolge [{1}] null oder leer war.
CWWKS6041E: Die JWT-Signatur (JSON Web Token) ist nicht gültig. {0}
CWWKS6042E: Der [{0}]-Anspruchswert [{1}] [{2}] muss der aktuellen Zeit [{3}] entsprechen oder ein Zeitpunkt in der Zukunft sein.
CWWKS6043E: Der JWT-Konsument (JSON Web Token) kann das Token nicht verarbeiten, weil der Anspruch [{0}] fehlerhaft ist. [{1}]
CWWKS6044E: Das JSON Web Token (JWT) ist nicht gültig, weil im iat-Anspruch (issued at, ausgestellt um) ein Datum angegeben ist, das nach der aktuellen Zeit liegt. Die iat-Anspruchszeit ist [{0}]. Die aktuelle Zeit plus Zeitabweichung ist [{1}]. Die konfigurierte Zeitabweichung sind [{2}] Sekunden.
CWWKS6045E: Es wurde bereits ein JSON Web Token (JWT) mit demselben iss-Anspruch [{0}] und demselben jti-Anspruch [{1}] empfangen. Es könnte sich um eine Attacke durch Nachrichtenaufzeichnung und -wiederholung handeln. Vergewissern Sie sich, dass der Tokenaussteller ein Token mit einem eindeutigen jti-Anspruch bereitstellt.
CWWKS6046E: Es kann kein Signierschlüssel aus dem Truststore abgerufen werden. Es gibt keine Unterzeichnerzertifikate im angegebenen Truststore.
CWWKS6047E: Es kann kein Signierschlüssel aus dem Truststore abgerufen werden. Das Attribut 'trustedAlias' wurde nicht in der JWT-Konsumentenkonfiguration angegeben und im Truststore sind mehrere Unterzeichnerzertifikate vorhanden.
CWWKS9100W: In Servlet {0} fehlt das entsprechende Element <role-link> für das Element <security-role-ref> für <role-name>{1}</role-name>.
CWWKS9101W: Im Servlet {0} ist <role-link>{1}</role-link> für <role-name>{2}</role-name> kein definiertes Element <security-role>.
CWWKS9102W: Es sind mehrere <url-pattern>{0}</url-pattern> für <servlet-name>{1}</servlet-name> und <servlet-name>{2}</servlet-name> definiert.
CWWKS9103E: Die Berechtigungstabelle für die Anwendung {0} konnte nicht erstellt werden.
CWWKS9104A: Die Berechtigung für den Benutzer {0} ist beim Aufruf von {1} in {2} fehlgeschlagen. Dem Benutzer wurde kein Zugriff auf die erforderlichen Rollen erteilt: {3}
CWWKS9105E: Der SSL-Port für automatische Umleitung konnte nicht bestimmt werden. Überprüfen Sie die Protokolle, um sicherzustellen, dass der HTTPS-(SSL-)Port gestartet ist, oder suchen Sie nach möglichen Fehlern, die sich auf die SSL-Konfiguration beziehen, wie z. B. ein fehlendes oder falsches keyStore-Element.
CWWKS9106E: SSO-Konfigurationsfehler. FormLogin ist für die Webanwendung {0} konfiguriert, aber SSO ist nicht in den Sicherheitseinstellungen aktiviert. Für die Verwendung von FormLogin muss SSO aktiviert werden.
CWWKS9107E: Bei der Initialisierung der Trust-Association konnte die Trust-Association-Klasse {0} nicht geladen werden.
CWWKS9107W: Post-Parameter sind null oder zu groß, um in einem Cookie gespeichert zu werden.
CWWKS9108E: Es wurde kein gültiger Benutzer für die Trust-Association gefunden.
CWWKS9109E: Während der Trust-Association ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. Ausnahme: {0}
CWWKS9110E: Es sind mehrere Anwendungen mit dem Namen {0} vorhanden. Die Richtlinien für Sicherheitsberechtigung erfordern eindeutige Namen.
CWWKS9110E: Während des Anwendungsstarts konnte die Anwendung nicht gestartet werden, weil mehrere Anwendungen gefunden wurden, die den Namen {0} haben. Die Richtlinien für Sicherheitsberechtigung erfordern eindeutige Namen. Überprüfen Sie die Anwendungskonfiguration in der Datei server.xml.
CWWKS9111E: Das Objekt, das für die Erstellung der Berechtigungstabelle verwendet wird, {0}, ist ungültig, und die Tabelle wird nicht erstellt. Das Objekt muss eine Instanz der Klasse SecurityRoles sein.
CWWKS9111E: Während des Anwendungsstarts ist ein interner Fehler aufgetreten. Die Berechtigungstabelle für die Anwendung {0} konnte nicht erstellt werden, und deshalb sind die Benutzer nicht für geschützte Ressourcen berechtigt.
CWWKS9112A: Die Sicherheitseinstellungen der Webanwendung haben sich geändert. Die folgenden Eigenschaften wurden geändert: {0}
CWWKS9112W: Ungültige RunAs-Konfiguration für den security-role-Namen {0} in der Anwendung {1}. Überprüfen Sie die RunAs-Konfiguration und vergewissern Sie sich, dass die Benutzer-ID und das Kennwort ordnungsgemäß konfiguriert sind. Die ID des ursprünglichen Aufrufenden wird für die Berechtigung verwendet, weil die runAs-Rolle nicht angewendet werden konnte.
CWWKS9113E: Der SSL-Port ist nicht aktiv. Die eingehende HTTP-Anforderung kann nicht an einen sicheren Port umgeleitet werden. Überprüfen Sie die Datei server.xml auf Konfigurationsfehler. Der HTTPS-Port ist möglicherweise inaktiviert. Möglicherweise fehlt das Element keyStore, oder es ist falsch angegeben. Das SSL-Feature ist möglicherweise nicht aktiviert.
CWWKS9114E: Die eingehende HTTP-Anforderung kann nicht an einen sicheren Port umgeleitet werden, weil der URL der Servletanforderung, {0}, fehlerhaft ist. Stellen Sie sicher, dass der Anforderungs-URL korrekt ist.
CWWKS9115E: Im Server ist eine unerwartete Bedingung eingetreten, die dazu geführt hat, dass der Server die Anforderung der Methode {0} für den URL {1} nicht verarbeiten konnte. Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen.
CWWKS9116E: Die Anmeldung am URL {0} für den Benutzer {1} ist aufgrund eines internen Fehlers fehlgeschlagen. Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen.
CWWKS9117E: Die Methode {0} kann für den URL {1} nicht verarbeitet werden. Wenn dieser Fehler nicht erwartet ist, stellen Sie sicher, dass die Anwendung die Methoden zulässt, die der Client anfordert.
CWWKS9118E: Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Ausnahme: {0}
CWWKS9119W: Die Abmeldung von Benutzer {0} wurde nicht erfolgreich durchgeführt, weil beim Entfernen der Cookies des Benutzers aus dem Authentifizierungscache eine unerwartete Ausnahme eingetreten ist. Die Ausnahme lautet {1}. Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen, und melden Sie den Benutzer, sofern möglich, erneut ab.
CWWKS9120I: Die Featurerollenzuordnungs-ID "{0}" wurde erfolgreeich verarbeitet.
CWWKS9120W: In der Konfiguration für die formulargestützte Anmeldung fehlt die Definition für {0}.
CWWKS9121E: Das Attribut id ist nicht im Element <authorization-roles> enthalten.
CWWKS9121E: Der OSGi-Service {0} ist nicht verfügbar.
CWWKS9122I: Für die URL {0} in der Anwendung {1} wurden die folgenden HTTP-Methoden erkannt, die zugänglich sind: {2}
CWWKS9123I: Für die URL {0} in der Anwendung {1} wurden die folgenden HTTP-Methoden erkannt, die nicht zugänglich sind: {2}
CWWKS9124A: Die Berechtigung durch den JACC-Provider für den Benutzer {0} ist beim Aufruf von {1} in {2} fehlgeschlagen.
CWWKS9125E: Die für die angepasste logoutExitPage angegebene URL des Service für formulargestützte Abmeldung kann nicht angezeigt werden: requestURL={0}, logoutExitPage={1}. Die Abmeldung war erfolgreich und die Standardseite für die formulargestützte Abmeldung wurde angezeigt.
CWWKS9400A: Die Autorisierung für den Benutzer {0} ist beim Aufruf von {1} für {2} fehlgeschlagen. Dem Benutzer ist kein Zugriff auf die erforderlichen Rollen erteilt: {3}.
CWWKS9401A: Die Autorisierung für den Benutzer {0} ist beim Aufruf von {1} für {2} fehlgeschlagen. Es ist eine Authentifizierungsvorgabe angegeben, aber es sind keine Rollen vorhanden, die den Zugriff auf die geschützte Ressource zulassen.
CWWKS9402A: Die Berechtigung für den Benutzer {0} beim Aufruf der Methode {1} in {2} ist fehlgeschlagen, weil die Sicherheitsmetadaten für die Methode den Zugriff für alle Sicherheitsrollen explizit ausschließen.
CWWKS9403E: Der Berechtigungsservice des Servers ist nicht funktionsbereit. Deshalb ist der Benutzer {0} nicht berechtigt, {1} für {2} aufzurufen.
CWWKS9404A: Die Einstellungen des EJB-Sicherheitskollaborators in der Datei server.xml wurden geändert. Die folgenden Eigenschaften wurden geändert: {0}
CWWKS9405E: Die Berechtigung für die EJB-Methode {0} in der Anwendung {1} ist fehlgeschlagen. Der in der Datei ibm-ejb-jar-ext.xml angegebene RunAs-Modus SYSTEM_IDENTITY wird nicht unterstützt und muss entfernt oder ersetzt werden.
CWWKS9406A: Die Berechtigung durch den JACC-Provider für den Benutzer {0} ist beim Aufruf von {1} in {2} fehlgeschlagen. Dem Benutzer wurde kein Zugriff auf die erforderlichen Rollen erteilt.
CWWKS9520E: Es besteht eine Diskrepanz zwischen den CSIv2-Client- und -Serversicherheitsrichtlinien. {0}
CWWKS9521E: In der Clientsicherheitsrichtlinie sind die Transport-, Authentifizierungs- und Attributebenen für <{0}> mit dem <{1}>-Wert Supported in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie sind die Ebenen mit dem <{2}>-Wert Required konfiguriert.
CWWKS9522E: In der Clientsicherheitsrichtlinie sind die Transport- und Attributebenen mit dem <{0}>-Wert Supported in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie sind die Ebenen mit dem <{1}>-Wert Required konfiguriert.
CWWKS9523E: In der Clientsicherheitsrichtlinie sind die Transport-, Authentifizierungs- und Attributebenen für <{0}> mit dem <{1}>-Wert Required in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie sind die Ebenen mit dem <{2}>-Wert Supported konfiguriert.
CWWKS9524E: In der Clientsicherheitsrichtlinie sind die Transport- und Attributebenen mit dem <{0}>-Wert Required in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie sind die Ebenen mit dem <{1}>-Wert Supported konfiguriert.
CWWKS9525E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Transportebene für {0} mit dem <{1}>-Wert Supported in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{2}>-Wert Required konfiguriert.
CWWKS9526E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Transportebene mit dem <{0}>-Wert Supported in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{1}>-Wert Required konfiguriert.
CWWKS9527E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Transportebene für {0} mit dem <{1}>-Wert Required in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{2}>-Wert Supported konfiguriert.
CWWKS9528E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Transportebene mit dem <{0}>-Wert Required in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{1}>-Wert Supported konfiguriert.
CWWKS9529E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Attributebene für {0} mit dem <{1}>-Wert Supported in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{2}>-Wert Required konfiguriert.
CWWKS9530E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Attributebene mit dem <{0}>-Wert Supported in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{1}>-Wert Required konfiguriert.
CWWKS9531E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Attributebene für {0} mit dem <{1}>-Wert Required in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{2}>-Wert Supported konfiguriert.
CWWKS9532E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Attributebene mit dem <{0}>-Wert Required in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem <{1}>-Wert Supported konfiguriert.
CWWKS9533E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Attributebene für <{0}> mit dem Identitätszusicherungstyp <{1}> in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem Identitätszusicherungstyp <{2}> konfiguriert.
CWWKS9534E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Attributebene mit dem Identitätszusicherungstyp {0} in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem Identitätszusicherungstyp <{1}> konfiguriert.
CWWKS9535E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Authentifizierungsebene mit dem Mechanismus {0} in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Ebene mit dem Mechanismus {1} konfiguriert.
CWWKS9536E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Authentifizierungsebene in der Konfigurationsdatei inaktiviert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Authentifizierungsebene mit dem Mechanismus {0} konfiguriert.
CWWKS9537E: In der Clientsicherheitsrichtlinie ist die Authentifizierungsebene mit dem Mechanismus {0} in der Konfigurationsdatei konfiguriert, aber in der Serversicherheitsrichtlinie ist die Authentifizierungsebene inaktiviert.
CWWKS9538E: Die Clientsicherheitsrichtlinie für die Anforderungs-ID {0} ist null.
CWWKS9539E: Der Server hat die unerwartete CSIv2-Nachricht {0} für die Anforderungs-ID {1} vom Client empfangen.
CWWKS9540E: Es wurde keine Clientkonfiguration in der Anforderungs-ID {0} für die Clientsicherheitsrichtlinie gefunden.
CWWKS9541E: Es wurde kein Sicherheitsservicekontext für die Anforderungs-ID {0} gefunden.
CWWKS9542E: Beim Senden einer abgehenden CSIv2-Anforderung für die Anforderungs-ID {0} ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. Ausnahmenachricht: {1}
CWWKS9543E: Der Client hat über das CSIv2-Protokoll eine statusbehaftete Sitzung mit der Kontext-ID {0} für die Anforderungs-ID {1} angefordert, aber der Server unterstützt keine statusbehafteten Sitzungen.
CWWKS9544E: Bei Empfang einer eingehenden CSIv2-Anforderung für die Anforderungs-ID {0} ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. Ausnahmenachricht: {1}
CWWKS9545E: Der Client kann das ITTAnonymous-Identitätszusicherungstoken nicht erstellen, weil dieses Token von der Konfiguration des fernen Servers nicht unterstützt wird.
CWWKS9546E: Der Client kann das ITTAnonymous-Identitätszusicherungstoken nicht erstellen, weil dieses Token von der Konfiguration des Clients nicht unterstützt wird.
CWWKS9547E: Der Client kann kein authentifiziertes Subjekt zusichern, weil er nur Identitätszusicherungen mit ITTAnonymous unterstützt.
CWWKS9548E: Der Client kann kein authentifiziertes Subjekt zusichern, weil die Konfiguration des fernen Servers Identitätszusicherungen mit den Typen <{0}> nicht unterstützt.
CWWKS9549E: Der Server kann das vom Client gesendete GSSUP-Token nicht decodieren und authentifizieren.
CWWKS9580E: Der Server-Socket unter {0}:{1} konnte nicht geöffnet werden. Ausnahmenachricht: {2}
CWWKS9581E: Es wurden keine übereinstimmenden mit sslRef {0} konfigurierten iiopsOptions-Elemente gefunden.
CWWKS9582E: Die sslRef-Attribute {0}, die vom orb-Element mit der ID {1} benötigt werden, wurden nicht innerhalb von {2} Sekunden aufgelöst. Deshalb werden die Anwendungen nicht gestartet. Stellen Sie sicher, dass ein keyStore-Element angegeben wurde und dass Secure Sockets Layer (SSL) ordnungsgemäß konfiguriert wurde. Wenn sslRef auf defaultSSLConfig gesetzt ist, fügen Sie ein keyStore-Element mit der ID defaultKeyStore und einem Kennwort hinzu.
CWWKS9590W: Die angeforderte Cipher-Suite {0} scheint {1} Assoziationsoptionen zu haben, die den angegebenen {2} unterstützten Optionen und den {3} erforderlichen Optionen nicht entsprechen.
CWWKS9591W: Die SSL-Konfiguration {0} ist nicht vorhanden. Möglicherweise fehlt ein SSL-Element in der Konfiguration oder die Konfiguration enthält eine ungültige Referenz auf ein keystore- oder truststore-Element.
CWWKS9600E: Es wurde ein ungültiger Authentifizierungsmechanismus in der Clientsicherheitsrichtlinie {0} angegeben. Die gültigen Werte sind GSSUP, LTPA und GSSUP,LTPA.
CWWKS9601W: Der angegebene Authentifizierungsmechanismus in der Clientsicherheitsrichtlinie ist null.
CWWKS9620E: Es wurde ein ungültiger Authentifizierungsmechanismus in der Serversicherheitsrichtlinie {0} angegeben. Die gültigen Werte sind GSSUP, LTPA und GSSUP,LTPA.
CWWKS9621W: Der angegebene Authentifizierungsmechanismus in der Clientsicherheitsrichtlinie ist null.
CWWKS9622E: Die SSL-Konfiguration {0} auf der Schicht für eingehende CSIv2-Transporte entspricht keiner SSL-Konfiguration im IIOP-Endpunkt.
CWWKS9623E: Der IIOP-Endpunkt hat keine SSL-Konfiguration und die Schicht für eingehende CSIv2-Transporte setzt die Verwendung der SSL-Konfiguration {0} im IIOP-Endpunkt voraus.
CWWKS9640E: Der Client kann das ITTDistinguishedName-Identitätszusicherungstoken für den definierten Namen {0} nicht erstellen. Ausnahmenachricht: {1}
CWWKS9641E: Der Client kann das ITTX509CertChain-Identitätszusicherungstoken nicht erstellen. Ausnahmenachricht: {0}
CWWKS9642E: Die Clientzertifikatkette ist nicht verfügbar, um die Identitätszusicherung fortzusetzen.
CWWKS9660E: Das Element orb mit dem id-Attribut {0} setzt eine Benutzerregistry voraus, aber auch nach {1} Sekunden war keine Benutzerregistry verfügbar. Deshalb wird keine Anwendung gestartet. Stellen Sie sicher, dass Sie eine entsprechende Benutzerregistry in der Datei server.xml konfiguriert haben.
CWWKS9680W: Die CSIv2-Authentifizierungsebene ist inaktiviert, weil establishTrustInClient den Wert {0} hat.
CWWKS9700E: Es wurde ein ungültiger Authentifizierungsmechanismus in der Clientsicherheitsrichtlinie {0} angegeben. Der gültige Wert ist GSSUP.
CWWKS9701W: Der angegebene Authentifizierungsmechanismus in der Clientsicherheitsrichtlinie ist null.
CWWKS9702W: Das bzw. die folgenden Attribute fehlen in der IIOP-Clientrichtlinie. Die folgenden Attribute fehlen: [{0}]. Sofern die Anwendung keine programmgestützte Anmeldung implementiert, stellen Sie sicher, dass die Attribute in der Datei client.xml angegeben sind.
CWWKS9730W: Die CSIv2-Authentifizierungsebene ist inaktiviert, weil establishTrustInClient den Wert {0} hat.