SIP-Anwendungen in Liberty entwickeln

Eine SIP-Anwendung (Session Initiation Protocol) setzt sich aus einer Gruppe von Servlets zusammen, die in einer SIP-Anwendungsarchivdatei (SAR) gepackt sind.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein SIP-Servlet ist eine Anwendungskomponente, die vom SIP-Container verwaltet wird, der SIP-Signale absetzt. Die Programmier- und Implementierungsmodelle sind analog zu Web-Servlets und deshalb dem Liberty-Verwaltungsmodell zugeordnet. Sie können Web-Servlets (zusammen mit dem erforderlichen Implementierungsdeskriptor "web.xml") in eine SAR-Datei einschließen, um eine so genannte konvergierte Anwendung zu erstellen. Einzelheiten zu SIP-Anwendungen, Servlets, konvergierten Anwendungen und Statuscodes finden Sie in den Abschnitten JSR 116 und JSR 289.

Sie können Entwicklertools wie IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse verwenden, um SIP-Servlets mithilfe von grafischen Editoren für Implementierungsdeskriptoren und Basisassistenten zu entwickeln. Die Entwicklertools enthalten auch noch andere Features, die mit Liberty-Implementierungen integriert werden, wie z. B. Tools für die Serverautomation und das Packen von Anwendungen. Informationen zum Entwickeln von SIP-Anwendungen mit WebSphere Developer Tools finden Sie unter SIP-Anwendungen entwickeln.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_sip_dev
Dateiname: twlp_sip_dev.html