Dynamische Aktualisierungen steuern
Es gibt drei Arten von dynamischen Aktualisierungen, die über die Konfiguration gesteuert werden können: Änderung der Serverkonfiguration, Hinzufügen und Entfernen von Anwendungen, Aktualisierung installierter Anwendungen. Sie können für alle implementierten Anwendungen konfigurieren, ob die Anwendungsüberwachung aktiviert werden soll und wie häufig nach Aktualisierungen für Anwendungen gesucht werden soll. Für das Verzeichnis "dropins" können Sie außerdem den Verzeichnisnamen und die Verzeichnisposition konfigurieren und auswählen, ob in diesem Verzeichnis enthaltene Anwendungen implementiert werden sollen.
Informationen zu diesem Vorgang
Standardmäßig werden implementierte Anwendungen hinsichtlicht Aktualisierungen überwacht, und die Aktualisierungen werden dynamisch auf die aktive Anwendung angewendet. Dies gilt sowohl für die Anwendungen, die über Konfigurationseinträge implementiert werden, als auch für diejenigen, die aus dem Verzeichnis "dropins" implementiert werden. Sie können dieses Standardverhalten ändern, indem Sie die Elemente config und applicationMonitor in der Konfigurationsdatei server.xml definieren. Dazu können Sie einen Texteditor verwenden. Alternativ können Sie die Entwicklertools verwenden und in der Ansicht "Design" der Serverkonfiguration den Eintrag Konfigurationsverwaltungsservice oder Anwendungsmonitor auswählen.
Informationen hierzu finden Sie auch in den Beschreibungen zu den Elementen config und applicationMonitor in den Abschnitten Enterprise JavaBeans Lite 3.1, Liberty Kernel, Java Servlets 3.0 und OSGi Blueprint.
<applicationMonitor updateTrigger="polled" pollingRate="500ms"
dropins="dropins" dropinsEnabled="true"/>
Die Standardeinstellungen für die Konfigurationsüberwachung sind wie folgt:
<config updateTrigger="polled" monitorInterval="500ms"/>
- Die Eigenschaft updateTrigger hat drei gültige Werte:
- polled
- Die Laufzeitumgebung durchsucht die Datei server.xml mithilfe des mit der Eigenschaft monitorInterval angegebenen Ablaufsteuerungsintervalls nach Änderungen.
- mbean
- Die Laufzeitumgebung sucht nur nach Aktualisierungen, wenn Sie dazu durch einen Aufruf an eine MBean aufgefordert wird. Dies ist der Modus, der von den Entwicklertools für die Aktualisierung der Datei server.xml verwendet wird, sofern Sie ihn nicht außer Kraft setzen.
- disabled
- Die Aktualisierungen werden nicht dynamisch angewendet.
- Wenn Sie die Eigenschaft pollingRate oder die Eigenschaft monitorInterval angeben,
nehmen Sie die Zeiteinheit nach der Zahl auf:
- ms (Millisekunden)
- s (Sekunden)
- m (Minuten)
- h (Stunden)
- Die Eigenschaft dropins gibt den Namen des Verzeichnisses an, das als Verzeichnis "dropins" verwendet wird.
- Die Eigenschaft dropinsEnabled ist eine boolesche Eigenschaft, die bestimmt, ob die Anwendungen im Verzeichnis "dropins" implementiert werden.