Docker-Unterstützung in Liberty

Docker ist eine Open-Source-Plattform, die Linux-Containerisierung und ein geschichtetes Dateisystem verwendet. Das Image, das mit Docker erstellt wird, besteht aus Schichten, die die Anwendung und die abhängigen Binärdateien und Bibliotheken enthalten, jedoch den Kernel aus dem Hostbetriebssystem verwenden. Die geschichtete Struktur erlaubt schnelle Änderungen, da jeweils nur die geänderten Schichten erneut erstellt und implementiert werden.

Liberty ist für die Ausführung in einem Container auf mehreren Plattformen, die mit der Docker-Engine kompatibel sind, konzipiert. Liberty wurde insbesondere in IBM Containers, Docker Datacenter und OpenShift V3 getestet. Um sich für den Support zu qualifizieren, muss das im Container verwendete Basisbetriebssystem eine vom Liberty-Produkt unterstützte Plattform sein.

Weitere Informationen zu Docker und seinen Vorteilen finden Sie auf der Seite What is Docker?.

Docker Hub ist ein öffentliches Repository, das Docker-Images hostet. Ein Docker-Image für WebSphere Application Server for Developers Liberty ist unter Docker Hub verfügbar. Dort finden Sie auch die Dokumentation, die seine Verwendung beschreibt.

Die Ausführung von Liberty unter Docker wird auch für Produktionszwecke unterstützt. Anweisungen und Docker-Dateien für die Erstellung von für die Produktion lizenzierten Docker-Images finden Sie unter WASdev GitHub. Die entsprechenden Installationsdateien können Sie von Passport Advantage abrufen.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwlp_dockeroverview
Dateiname: rwlp_dockeroverview.html