Liberty:Web-Service-Befehle
Liberty stellt für JAXB-Anwendungen (Java™ Architecture for XML Binding) und für JAX-WS-Anwendungen (Java API for XML Web Services) mehrere Befehlsdienstprogramme bereit.
Befehl "schemagen" für JAXB-Anwendungen
Generieren Sie mit dem Schemageneratortool schemagen eine Schemadatei aus Java-Klassen, um das XML-Schema zu erstellen. Nachdem Sie eine Zuordnung zwischen dem XML-Schema und den Java-Klassen erstellt haben, können XML-Instanzdokumente mithilfe der Laufzeit-API für JAXB-Bindungen in Java-Objekte konvertiert werden und umgekehrt. Die entstehenden Java-Klassen enthalten alle erforderlichen Informationen, die die JAXB-Laufzeitumgebung benötigt, um die XML für das Marshaling und Unmarshaling syntaktisch zu analysieren. Sie können die JAXB-Klassen in JAX-WS-Anwendungen oder die JAXB-Klassen in Nicht-JAX-WS-Java-Anwendungen verwenden, um XML-Daten zu verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Befehl "schemagen" für JAXB-Anwendungen.
Befehl "xjc" für JAXB-Anwendungen
Nachdem Sie die Java-Artefakte für Ihre Anwendung generiert haben, können Sie mit dem Befehlszeilentool xjc des JAXB-Schemacompilers vollständig annotierte Java-Klassen aus einer XML-Schemadatei generieren. Sie können das Schemacompilertool xjc verwenden, um auf der Basis einer XML-Schemadefinition (XSD) einen Satz von JavaBeans zu erstellen, die den Elementen und den Typen zugeordnet werden können, die im XSD-Schema definiert sind. Nachdem Sie eine Zuordnung zwischen dem XML-Schema und den Java-Klassen erstellt haben, können Sie XML-Instanzdokumente mithilfe der Laufzeit-API für JAXB-Bindungen in Java-Objekte konvertieren und umgekehrt. Die generierten annotierten Java-Klassen enthalten alle erforderlichen Informationen, die die JAXB-Laufzeitumgebung benötigt, um die XML für das Marshaling und Unmarshaling syntaktisch zu analysieren. Sie können die resultierenden JAXB-Klassen in JAX-WS-Anwendungen oder die resultierenden JAXB-Klassen in Nicht-JAX-WS-Java-Anwendungen verwenden, um XML-Daten zu verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Befehl "xjc" für JAXB-Anwendungen.
Befehl "wsgen" für JAX-WS-Anwendungen
Das Befehlszeilentool wsgen generiert die Artefakte, die für JAX-WS-Anwendungen erforderlich sind, wenn Sie mit der Programmierung von Java-Code für Web Services beginnen. Wenn Sie mit einer Serviceendpunktimplementierung beginnen, verwenden Sie das Tool wsgen, um die erforderlichen JAX-WS-Artefakte zu generieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Befehl "wsgen" für JAX-WS-Anwendungen.
Befehl "wsimport" für JAX-WS-Anwendungen
Das Befehlszeilentool wsimport verarbeitet eine vorhandene WSDL-Datei (Web Services Description Language) und generiert die Artefakte, die zum Entwickeln von JAX-WS-Web-Service-Anwendungen erforderlich sind. Wenn Sie mit einer vorhandenen WSDL-Datei beginnen, verwenden Sie das Befehlszeilentool wsimport, um die erforderlichen portierbaren JAX-WS-Artefakte zu generieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Befehl "wsimport" für JAX-WS-Anwendungen.