JMS-Anwendung in Liberty aktivieren, um eine Verbindung zum Service Integration Bus herzustellen
Die in Liberty ausgeführte JMS-Anwendung kann so konfiguriert werden, dass sie eine Verbindung zum Service Integration Bus herstellt.
Vorgehensweise
Damit die JMS-Anwendung eine Verbindung zu dem Service Integration Bus
herstellen kann, der im WebSphere Application Server Traditional-Server ausgeführt wird,
nehmen Sie das Feature
wasJmsClient-2.0 in die Datei
server.xml auf. Wenn Sie eine JNDI-Suche durchführen möchten, müssen Sie das Feature jndi-1.0 ebenfalls hinzufügen.
<featureManager>
<feature>wasJmsClient-2.0</feature>
<feature>jndi-1.0</feature>
</featureManager
<jmsQueueConnectionFactory jndiName="jndi_JMS_BASE_QCF">
<properties.wasJms
busName="Bus1"
remoteServerAddress="localhost:7276:BootStrapBasicMessaging"
targetTransportChain="InboundBasicMessaging"/>
</jmsQueueConnectionFactory>
<jmsQueue jndiName="jndi_INPUT_Q">
<properties.wasJms queueName="Q1" />
</jmsQueue>
Anmerkung: Das Element <remoteServerAddress> muss anstelle eines Bootstrap-Servers den Host und Port des Servers angeben, auf dem die Messaging-Engine ausgeführt wird.
JMS-Anwendung in WebSphere Application Server Traditional aktivieren, um eine Verbindung zum Liberty-Messaging herzustellen
JMS-Anwendungen, die auf dem WebSphere Application Server Traditional-Server ausgeführt werden, können so konfiguriert werden, dass sie eine Verbindung zum Liberty-Messaging herstellen.
Vorgehensweise
Damit JMS-Anwendungen, die im WebSphere Application Server Traditional-Server implementiert sind,
eine Verbindung zum
Liberty-Messaging herstellen können, müssen Sie den
Busnamen und den
ProviderEndPoint (Providerendpunkt) auf dem WebSphere Application Server Traditional-Server so konfigurieren, dass diese Elemente den Host
und Port angeben, auf bzw. an dem die Liberty-Messaging-Engine ausgeführt wird.
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Busnamens in der Verbindungsfactory in WebSphere Application Server Traditional finden Sie unter Einheitliche Verbindungsfactory für den Standard-Messaging-Provider [Einstellungen].
Anmerkung: Die JMS-Ressourcen, die auf die Liberty-Messaging-Engine verweisen,
müssen als Busnamen immer die Angabe defaultBus (unter Beachtung
der Groß-/Kleinschreibung) verwenden.