Liberty-Bootstrapeigenschaften angeben

Bootstrapeigenschaften initialisieren die Laufzeitumgebung für einen bestimmten Server. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Attribute, die die Konfiguration und Initialisierung des Kerns der Laufzeit betreffen.

Informationen zu diesem Vorgang

Bootstrapeigenschaften werden in einer Textdatei mit dem Namen bootstrap.properties definiert. Diese Datei ist nicht erforderlich und existiert deshalb nur, wenn Sie sie erstellen. Sie müssen diese Datei im Serververzeichnis erstellen, das auch die Konfigurationsstammdatei server.xml enthält. Standardmäßig hat das Serververzeichnis folgenden Pfad: usr/servers/Servername. Sie können das Serververzeichnis wie im Abschnitt Liberty-Umgebung anpassen beschrieben ändern.

Sie können eine Datei mit dem Namen bootstrap.properties mithilfe des Editors in WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse erstellen. Klicken Sie in der Ansicht Server mit der rechten Maustaste auf den Server, den Sie konfigurieren möchten, wählen Sie anschließend Neu, Serverumgebungsdatei und bootstrap.properties aus. Daraufhin wird die Datei aus einer Vorlage erstellt und in einem Editor geöffnet. Die Datei bootstrap.properties wird ebenso wie die Dateien server.xml und server.env in der Ansicht Server unter dem Server angezeigt, dem sie zugeordnet ist, und kann durch doppeltes Klicken auf die Datei bearbeitet werden.

Sie können die Datei bootstrap.properties mithilfe eines Texteditors oder des Editors in WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse bearbeiten. Informationen hierzu finden Sie unter Liberty-Konfiguration mit Entwicklertools bearbeiten.

Wenn Sie die Datei bootstrap.properties aktualisieren, müssen Sie den Server erneut starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Die Datei bootstrap.properties enthält zwei Typen von Eigenschaften:
  • Einen kleinen, vordefinierten Satz von Initialisierungseigenschaften.
  • Alle angepassten Eigenschaften, die Sie definieren möchten. Sie können diese angepassten Eigenschaften anschließend in anderen Konfigurationsdateien (z. B. server.xml und zugehörige Dateien) als Variablen verwenden.

Vorgehensweise


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-libcore-mp&topic=twlp_inst_bootstrap
Dateiname: twlp_inst_bootstrap.html