Liberty-Konfigurationsschemas über die Befehlszeile generieren

Verwenden Sie das Tool ws-schemagen.jar, das sich im Installationsverzeichnis "bin/tools" befindet, um das Schema für Liberty Core und andere installierte Produkterweiterungen in einer einzigen Ausgabedatei zu generieren.

Syntax

Die Befehlssyntax ist wie folgt:

java [JVM-Optionen] -jar ws-schemagen.jar [Optionen] Ausgabedatei

Optionen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:
--encoding=Zeichensatz
Zeichensatz ist der Zeichensatz, der bei der Erstellung der Ausgabedatei verwendet werden soll.
--ignorePidsFile=Dateiname
Dateiname ist der Name der Datei, die eine Liste der zu ignorierenden PIDs enthält.
--locale=Sprache
Sprache ist die Sprache, die bei der Erstellung der Ausgabedatei verwendet werden soll. Diese Angabe besteht aus dem zweistelligen ISO-639-Sprachencode in Kleinbuchstaben, dem optional ein Unterstreichungszeichen und der zweistellige ISO-3166-Landescode in Großbuchstaben folgen kann.

Verwendungsbeispiele

Das folgende Beispiel generiert das Schema des installierten Produkts und speichert es in einer Datei mit dem Namen schema.xsl:
java -jar ws-schemagen.jar schema.xsl
Das folgende Beispiel generiert das Schema des installierten Produkts und speichert es in einer Datei mit dem Namen schema.xsl mit dem Sprachencode für Portugiesisch (Brasilien):
java -jar ws-schemagen.jar schema.xsl --locale=pt_BR
Das folgende Beispiel zeigt, wie Hilfeinformationen aufgerufen werden:
java -jar ws-schemagen.jar --help

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-libcore-mp&topic=rwlp_schema_gen
Dateiname: rwlp_schema_gen.html