Liberty-Server mit Entwicklertools packen

Mit dem Paketierungsassistenten kann eine komprimierte Datei erstellt werden, die eine Serverlaufzeitumgebung, eine Serverkonfiguration und Anwendungen enthält.

Informationen zu diesem Vorgang

Weil ein Liberty-Server ein schlanker Server ist, kann es hilfreich sein, Ihre Anwendungen und Server in einer komprimierten Datei zu packen. Dieses Paket kann anschließend gespeichert werden, an Kollegen verteilt werden, zum Implementieren der Anwendung in einer anderen Position oder auf einer anderen Maschine verwendet werden oder sogar in Ihre Produktverteilung integriert werden.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie die Ansicht "Server", um den Server zu stoppen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Liberty-Server und wählen Sie Dienstprogramme > Server packen... aus.
  3. Geben Sie auf der Seite "Server packen" im Feld Archiv einen Dateinamen und Pfad für Ihre Archivierungspaket ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Dateinamen und Pfad auszuwählen. Dieser Dateiname kann einen vollständigen Pfadnamen enthalten. Wenn Sie den vollständigen Pad nicht angeben, wird eine komprimierte Datei mit dem Namen Dateiname_des_Pakets.zip im Verzeichnis ${server.output.dir} erstellt.
  4. Wählen Sie im Feld Einschließen: eine der folgenden Angaben aus:
    • all - Vollständige Laufzeit
    • minify - Minimale Laufzeit
    • usr - Keine Laufzeit
    Detaillierte Informationen zu diesen Einschlussoptionen finden Sie unter Liberty-Server über die Eingabeaufforderung packen.
  5. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-libcore-mp&topic=t_packageserverwizard
Dateiname: t_packageserverwizard.html