Das IBM®
WebSphere Application Server Liberty-Buildpack stellt den
Liberty-Server in Cloud Foundry zur Verfügung.
Vorbereitende Schritte
- Ruby Version 1.9.3 oder höher muss installiert sein.
- In diesem Dokument ist beschrieben, wie Sie das IBM
WebSphere Application Server Liberty-Buildpack über die
Linux-Befehlszeile herunterladen.
Informationen zu diesem Vorgang
Verwenden Sie diese Aufgabe, um das IBM
WebSphere Application Server Liberty-Buildpack in einer
Cloud Foundry-Umgebung zu installieren. Wenn Sie ein Cloud Foundry-Administrator sind, können Sie das Liberty-Buildpack als
Administratorbuildpack installieren und es so allen Benutzern in Cloud
Foundry zur Verfügung stellen.
Anmerkung: Buildpackbenutzer müssen die Option -b nicht angeben, um
das Buildpack vom Administrator direkt verwenden zu können.
Das IBM
WebSphere Application Server Liberty-Buildpack ist
auch unter https://github.com/cloudfoundry/ibm-websphere-liberty-buildpack verfügbar. Hier finden Sie zusätzliche
Dokumentationen.
Vorgehensweise
Installieren Sie das Buildpack in Ihrer Cloud Foundry-Umgebung.
- Laden Sie die komprimierte Buildpackdatei von IBM Fix Central herunter.
- Führen Sie den Befehl unzip aus, um den Inhalt der Buildpackdatei ibm-websphere-liberty-buildpack-v*.zip in das Buildpackverzeichnis
ibm-websphere-liberty-buildpack zu entpacken.
- Das IBM
WebSphere Application Server Liberty-Buildpack lädt die
Liberty- und IBM JRE-Standardbinärdateien nur für Entwicklungszwecke herunter. Wenn Sie Lizenzen für andere Binärdateien haben, die Sie verwenden möchten, müssen diese über HTTP zugänglich sein.
Einzelheiten zur Strukturierung dieses Repositorys finden Sie unter rwlp_repstruc_ins.html.
- Aktualisieren Sie die Datei config/ibmjdk.yml so, dass sie auf Ihre JRE-Binärdatei verweist.
- Aktualisieren Sie die Datei config/liberty.yml so, dass Sie auf Ihre Liberty-Binärdatei verweist.
- Wenn Sie die entsprechende Lizenz für die Implementierung des Buildpacks in Ihrer Umgebung haben, können Sie vor dem Packen eine Datei mit dem Namen
config/licenses.yml erstellen, die die akzeptierten Lizenznummern enthält.
IBM_JVM_LICENSE: <JVM-Lizenzcode>
IBM_LIBERTY_LICENSE: <Liberty-Lizenzcode>
Anmerkung: Nachdem Sie die Lizenz dem Buildpackpaket hinzugefügt haben, müssen einzelne Anwendungen die Lizenzbedingungen mit Umgebungsvariablen nicht akzeptieren.
- Installieren Sie RubyGems, die zum Packen eines Administratorbuildpacks erforderlich sind, indem Sie die Befehle gem
install bundler und bundle install ausführen.
- Führen Sie die Pakettask bundle exec rake aus, um ein Administratorbuildpack zu erstellen.
rake 'package[zipfile,hosts,version]'
Der Parameter zipfile ist der Name des generierten Administratorbuildpacks und enthält eine relative Position, bei der es sich NICHT
um das aktuelle Verzeichnis handelt. ../my-admin-buildpack.zip kann beispielsweise als Parameter zipfile
verwendet werden, damit die Datei my-admin-buildpack.zip im übergeordneten Verzeichnis und nicht die Standarddatei ibm-websphere-liberty-buildpack-480d2de.zip generiert wird.
Beispiel:
rake 'package[../my-admin-buildpack.zip]'
Der Parameter hosts ist eine Liste mit Sites, von der die Pakettask Binärdateien für den Einschluss in das Administratorbuildpack extrahiert.
Standardmäßig werden nur Binärdateien von der öffentlichen IBM Site extrahiert.
Von IBM
gehostete Sites enthalten keine Binärdateien anderer Anbieter. Ein Paketparameter muss verwendet werden, um
anzugeben, dass Binärdateien anderer Anbieter in das Administratorbuildpack für Fälle, in denen dieses Buildpack im Offlinemodus verwendet wird,
eingeschlossen werden können. Wenn Sie * verwenden, werden alle Binärdateien in das Administratorbuildpack eingeschlossen, sofern der Download während des Packens
möglich ist.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Syntax:
rake 'package[,*,]'
Bei dem Parmeter version handelt es sich um die Versionsinformationen, die angezeigt werden,
wenn eine Anwendung in CloudFoundry über die Cloud Foundry-Befehlszeilenschnittstelle
implementiert wird. Die angezeigte Version ist standardmäßig die neueste Festschreibungs-ID, wie z. B. 480d2de.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die angezeigten Standardinformationen für die Version.
Liberty Buildpack Version: 480d2de | git@github.com:cloudfoundry/ibm-websphere-liberty-buildpack.git#480d2de
- Installieren Sie das Administratorbuildpack mit dem cf-Client wie folgt:
cf create-buildpack ibm-websphere-liberty-buildpack ibm-websphere-liberty-buildpack-480d2de.zip 1
- ibm-websphere-liberty-buildpack ist der Name des Administratorbuildpacks.
- ibm-websphere-liberty-buildpack-480d2de.zip ist der Pfad zu der von der Rake-Task erstellten komprimierten Datei.
- 1 ist die Priorität für das Administratorbuildpack. Je niedriger die Zahl, desto höher die Priorität.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zu
Cloud Foundry.
Ergebnisse
Das IBM
WebSphere Application Server Liberty-Buildpack ist installiert.