Logstash-Collector der Version 1.0 verwenden

Verwenden Sie das Feature "Logstash-Collector" in Liberty, um Protokollereignisse und andere Ereignisse Ihrer Liberty-Server zu erfassen und sie an einen fernen Logstash-Server zu senden. Die erfassten Ereignisse können für die Protokollanalyse und die Fehlerbehebung verwendet werden.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie die Anweisungen von Elasticsearch, um Logstash Version 2.x zu konfigurieren.
  2. Erstellen Sie Zertifikats- und Schlüsselpaardateien für SSL für Logstash oder fordern Sie sie an. Das folgende Beispiel ist der Befehl für openSSL, der für die Generierung eines Zertifikats und eines Schlüsselpaars verwendet werden kann. Passen Sie bei Bedarf die Anzahl der Tage an, für die die Schlüssel gültig sind.
    openssl req -x509 -newkey rsa:2048 -keyout logstash.key -out logstash.crt -days 365 -nodes
  3. Kopieren Sie das Beispiel für Benutzer von Logstash Version 2.x und Elasticsearch in eine Datei des Typs liberty_logstash_template.json. Informationen hierzu finden Sie unter Beispielvorlage für einen Logstash-Index. Passen Sie die Standardwerte von _ttl bei Bedarf an, um die Anzahl der Millisekunden für die Aufbewahrung von Datensätzen jedes Ereignistyps anzugeben.
  4. Kopieren Sie das Beispiel für Benutzer von Logstash Version 2.x und Elasticsearch in eine Datei des Typs liberty_logstash.conf. Informationen hierzu finden Sie unter Logstash-Beispielfilter. Passen Sie den Pfad zur Lumberjack-Datei ssl_certificate, den Pfad zur Lumberjack-Datei ssl_key und die Portnummer bei Bedarf an. Passen Sie Elasticsearch-Hosts und den -Vorlagenpfad bei Bedarf an.
  5. Führen Sie die folgenden Schritte für jeden Liberty-Server aus, für den Sie Ereignisse erfassen möchten:
    1. Fordern Sie einen Keystore für den Liberty-Server an oder erstellen Sie einen Keystore. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um ein selbst signiertes Zertifikat zu erstellen. Passen Sie den Servernamen, das Kennwort und das Subjekt bei Bedarf an.
      d:\wlp\bin\securityUtility createSSLCertificate --server=myServerName --password="Liberty" --subject=CN=myHostname,OU=defaultServer,O=ibm,C=us
    2. Importieren Sie die Datei logstash.crt aus Schritt 2 in die Datei trust.jks in Ihrem Server. Passen Sie wlp_install_dir und den Servernamen bei Bedarf an. Wenn Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, verwenden Sie das Zertifikatskennwort aus Schritt 5a.
      d:\java\bin\keytool -import -noprompt -alias logstash -file logstash.crt -keystore wlp_install_dir\usr\servers\myServerName\resources\security\trust.jks -storepass Liberty
    3. Konfigurieren Sie den Logstash-Collector in der Datei server.xml in Liberty, indem Sie den folgenden Inhalt hinzufügen. Passen Sie die logstashCollector-Quellenliste, den Hostnamen und den Port bei Bedarf an.
      <featureManager> 
          <feature>logstashCollector-1.0</feature>
      </featureManager> 
      
      <keyStore id="defaultKeyStore" password="Liberty" />
      <keyStore id="defaultTrustStore" location="trust.jks" password="Liberty" />
      <ssl id="mySSLConfig" trustStoreRef="defaultTrustStore" keyStoreRef="defaultKeyStore" />
      
      <logstashCollector 
      	source="message,trace,garbageCollection,ffdc,accessLog" 
      	hostName="localhost" 
      	port="5043" 
      	sslRef="mySSLConfig">
      
          
          
      </logstashCollector>
      Anmerkung: Trace- und Zugriffsprotokolle sind umfangreiche Protokolle, deren Erfassung mehr Netz-, CPU- und Speicherressourcen erfordert.
  6. Importieren Sie das Kibana-Dashboard für Benutzer von Elasticsearch und Kibana Version 4.x wie folgt:
    1. Speichern Sie die Kibana-Dashboard-JSON in einer Datei in Ihrem lokalen Dateisystem. Informationen hierzu finden Sie unter Kibana-Beispieldashboard für Benutzer von Elasticsearch und Kibana Version 4.x.
    2. Konfigurieren Sie in Kibana das Indexmuster, indem Sie auf Settings > Indices klicken. Wählen Sie im Feld Index name den Wert logstash-* und im Feld Time-field den Wert datetime aus.
    3. Klicken Sie auf Settings > Objects > Import, um das Dashboard in Kibana zu importieren. Geben Sie auf Aufforderung den Pfad zu der Datei an, die Sie im vorherigen Schritt gespeichert haben.
  7. Speichern Sie das Dashboard mit dem Speichersymbol (Datenträger). Geben Sie im angezeigten Textfeld Liberty ein und klicken Sie auf das Speichersymbol neben dem Textfeld. Wenn Sie Kibana das nächste Mal in einem beliebigen Browser aufrufen, können Sie dieses Dashboard mit dem Ladesymbol und durch Klicken auf Liberty erneut laden.

Ergebnisse

Sie haben Ihre Liberty-Server so konfiguriert, dass Ereignisse an Ihren Logstash-Server gesendet werden, und können Ihre Ereignisse jetzt mit Kibana im Liberty-Dashboard anzeigen.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-libcore-mp&topic=twlp_analytics_logstash
Dateiname: twlp_analytics_logstash.html