DNS-Suchen in SIP-Anwendungen in Liberty ausführen

Verwenden Sie die Domänenresolver-API in Ihrer Anwendung, um DNS-Suchen (Domain Name System) von SIP-URIs mit dem RFC 3263-Protokoll auszuführen. Sie können synchrone Suchen ausführen, um den Status nicht beibehalten zu müssen, was für einen asynchronen Callback erforderlich ist. Alternativ können Sie asynchrone Suchen ausführen, wenn die Schnittstelle eine bessere Leistung aufweisen soll.

Vorbereitende Schritte

Installieren und konfigurieren Sie das Feature sipServlet-1.1 mit einem domainResolver-Element in Ihrer Datei server.xml. Weitere Informationen finden Sie unter Session Initiation Protocol (SIP) in Liberty verwalten.

Vorgehensweise

  1. Greifen Sie auf die Domänenresolver-API in Ihrer Anwendung zu.
    • Rufen Sie ein Attribut über die Methode "ServletContext" mit com.ibm.websphere.sip.resolver als Schlüssel ab.
      getServletContext().getAttribute("com.ibm.websphere.sip.resolver ")
    • Verwenden Sie die Ressourceninjektion.
      @resource 
      DomainResolver resolver
  2. Führen Sie die URI-Suche aus.
    • Wenn Sie die API synchron verwenden möchten, rufen Sie die Methode "locate(SIPURI)" auf, die das Ergebnis der Antwort auf die Auflöseanforderung für den URI zurückgibt.
      DomainResolver
      locate(SIPURI)
    • Wenn Sie die API asynchron verwenden möchten, rufen Sie die Methode "locate(SIPURI, Listener)" auf, die nach Abschluss der Ausführung Signale an den Listener sendet. Wenn das Ergebnis zwischengespeichert wurde, wird der Listener in demselben aufrufenden Thread ausgelöst.
      DomainResolver
      locate(SIPURI, Listener)

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-libcore-mp&topic=twlp_sip_domresolver_api
Dateiname: twlp_sip_domresolver_api.html