Explanation | Die Initialisierung der angegebenen Messaging-Engine beginnt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Während einer Systemoperation ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Das angegebene Ziel konnte nicht erstellt werden. Falls zum Erstellen der Konfiguration JACL-Scripts oder benutzerdefinierte JMX-Programme verwendet wurden, überprüfen Sie diese auf Fehler. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Die JMX-MBean mit dem angegebenen Typ und dem angegebenen Namen konnte nicht aktiviert werden. Dieser Fehler verhindert zwar nicht das Starten des Messaging-Servers, aber möglicherweise führt er dazu, dass Administrationsfunktionen, die das Vorhandensein dieser MBean voraussetzen, nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Die angegebene JMX-MBean konnte nicht inaktiviert werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Die angegebene Klasse konnte nicht geladen werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Es wurde versucht, die angegebene Messaging-Engine zu starten, aber es wurde ein schwerwiegender Fehler gemeldet, der ein Starten der Messaging-Engine unmöglich macht. |
Action | Starten Sie den Server erneut, oder verschieben Sie die Messaging-Engine in einen anderen Clusterserver. |
Explanation | Es wurde versucht, die angegebene Messaging-Engine zu stoppen, aber die Stoppoperation ist nicht gültig, wenn die Messaging-Engine einen Status wie den aktuellen hat. |
Action | Überprüfen Sie den Status der Messaging-Engine, und führen Sie die Operation erneut durch, wenn die Messaging-Engine einen gültigen Status hat. |
Explanation | Die Messaging-Engine hat einen Fehler gefunden, der wahrscheinlich auch in einem anderen Server auftreten würde. Deshalb wird kein Failover versucht. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Explanation | Die Messaging-Engine hat einen allgemeinen Modusfehler gefunden und wurde deshalb automatisch gestoppt. Es wird kein Failover versucht. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Explanation | Während der Initialisierung der Engine ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Explanation | Während der Initialisierung der Engine ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Die Startphase wird beendet, und die bereits gestarteten Komponenten werden gestoppt. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Explanation | Eine Komponente der Messaging-Engine konnte nicht gestartet werden. Es werden keine weiteren Komponenten gestartet. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Explanation | Die angegebene Messaging-Engine konnte nicht gestoppt werden. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Explanation | Es wurde ein Fehler von einer Komponente der Messaging-Engine festgestellt. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, beheben Sie die Fehlerursache und starten Sie anschließend den Server erneut. |
Explanation | Es konnte keine Ereignisbenachrichtigung von der JMS-MBean mit dem abgegebenen Typ und dem angegebenen Namen gesendet werden. Die Ausführung des Messaging-Servers kann trotz dieses Fehlers fortgesetzt werden, aber die MBean kann keine Listener über wichtige Ereignisse im Messaging-System benachrichtigen. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Die Messaging-Engine ist verfügbar. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Messaging-Engine ist nicht mehr verfügbar. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Messaging-Engine hat einen Fehler an den HA Manager gemeldet, der den Server stoppen wird. In Application Server Network Deployment wird der Server erneut gestartet, wenn er vom Node Agent überwacht wird. In einem Network-Deployment-Cluster wird die Messaging-Engine auf einen anderen Clusterserver übertragen, wenn die konfigurierte Richtlinie dies zulässt. |
Action | Bestimmen Sie den Fehler anhand der Protokolle, und beseitigen Sie die Fehlerursache. Starten Sie anschließend den Server erneut, bzw. prüfen Sie in einer Network-Deployment-Umgebung, ob der automatische Neustart und das Failover erfolgreich verlaufen sind und die Messaging-Engine aktiv ist. |
Explanation | Das Ziel ist so konfiguriert, dass die Nachrichtenreihenfolge eingehalten werden muss. Deshalb wurde der Wert für das Attribut receiveExclusive mit true überschrieben. |
Action | Falls die Reihenfolge der Nachrichten nicht eingehalten werden muss, entfernen Sie das Attribut maintainMessageOrder, um das Überschreiben der Einstellung des Attributs receiveExclusive zu inaktivieren. |
Explanation | Die Messaging-Engine wird gerade gestartet. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Messaging-Engine wird gerade gestoppt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Messaging-Engine konnte nicht gestoppt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Es wurde keine ID für das Tag messagingEngine angegeben. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde keine ID für das Ziel angegeben. Deshalb wird das Ziel nicht erstellt. |
Action | Geben Sie die ID für das Ziel an. |
Explanation | Das Tag fileStore wurde nicht angegeben. Deshalb werden bei der Erstellung des Dateispeichers die Standardwerte verwendet. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Messaging-Engine-ID ist für eine Messaging-Engine eindeutig und kann nicht geändert werden, während der Server aktiv ist. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Messaging-Engine wurde während des Aufrufs von activate() nicht gestartet. Deshalb hat der Benutzer die Serverkonfigurationsdatei geändert. Es wird versucht, die Messaging-Engine zu starten. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Start des JMS-Servers wurde eingeleitet. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Start des JMS-Servers wurde erfolgreich durchgeführt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der JMS-Server konnte nicht gestartet werden. |
Action | Suchen Sie in den vorherigen Fehlernachrichten zum Start der Messaging-Engine nach weiteren Informationen. |
Explanation | Es wurde kein geplantes Ziel für das Aliasziel angegeben. |
Action | Geben Sie ein gültiges geplantes Ziel in der Serverkonfigurationsdatei an. |
Explanation | Beim Suchen des Ziels ist eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Sehen Sie sich die vorherigen Nachrichten an, und überprüfen Sie den Zustand der Messaging-Engine. |
Explanation | Das angegebene Ziel konnte nicht in den Cache eingetragen werden. |
Action | Suchen Sie in den vorausgegangenen Nachrichten nach näheren Informationen. |
Explanation | Es wurde keine Konfiguration aus der Datei server.xml empfangen, weil die zugehörige Registrierungseigenschaft (service.pid), die zur Identifizierung des verwalteten Service bzw. der Factory für verwaltete Services gegenüber dem Konfigurationsverwaltungsservice verwendet wird, null ist (d. h., dass das Bundle keine deklarierten Services verwenden kann). |
Action | Suchen Sie in den zugehörigen Fehlernachrichten nach weiteren Informationen dazu, warum die Messaging-Engine nicht gestartet werden kann. |
Explanation | Die Messaging-Engine wurde zwar gestartet, aber es werden keine Änderungen für die Messaging-Engine akzeptiert, weil der Wert von service.pid null ist. Deshalb werden keine Services aufgerufen. |
Action | Suchen Sie in den zugehörigen Fehlernachrichten, die sich auf den Start der Messaging-Engine beziehen, nach weiteren Informationen. |
Explanation | Die Aktualisierung der Messaging-Engine-Konfiguration war nicht erfolgreich und hat einen internen Systemfehler verursacht. |
Action | Suchen Sie in den Begleitnachrichten nach weiteren Informationen. |
Explanation | Der für den Parameter defaultReliability angegebene Wert muss kleiner-gleich dem Wert für maxReliability sein. |
Action | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie dabei einen defaultReliability-Wert an, der kleiner-gleich dem maxReliability-Wert ist. |
Explanation | Der angegebene Dateispeicherpfad. |
Action | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Damit die Messaging-Engine gestartet werden kann, muss in der Serverkonfigurationsdatei ein gültiger Dateipfad angegeben sein. |
Action | Korrigieren Sie den Dateipfad in der Serverkonfigurationsdatei. |
Explanation | Der JMS-Server wurde gestoppt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Messaging-Engine-ID wurde während der Änderung der Serverkonfigurationsdatei entfernt. Die Änderung der Messaging-Engine-ID wird ignoriert, wenn die Messaging-Engine noch aktiv ist. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Dieselbe ID kann nicht für mehrere Ziele verwendet werden. Es werden keine doppelten Ziele erstellt. |
Action | Geben Sie eindeutige Ziel-IDs an. |
Explanation | Die Protokolldateigröße ist höher als die Größe des permanenten Dateispeichers. Die Dateispeichergröße ist die kombinierte Größe in Megabyte für den permanenten und den temporären Speicher. Die Dateispeichergröße wird gleichmäßig zwischen dem permanenten und dem temporären Speicher aufgeteilt. Deshalb darf die Protokolldateigröße maximal halb so hoch wie die Größe des Dateispeichers sein. |
Action | Erhöhen Sie die Dateispeichergröße, oder verringern Sie die Protokolldateigröße. |
Explanation | Die Aliasziel-ID muss eindeutig sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass eine eindeutige ID für das Aliasziel definiert wird. |
Explanation | Falls die in der Nachricht enthaltenen Informationen nicht ausreichend sind, suchen Sie in vorherigen Nachrichten nach weiteren Informationen. |
Action | Suchen Sie in den Begleitnachrichten nach weiteren Informationen. |