Neuerungen in Liberty
Dieses Release enthält wichtige neue Erweiterungen für Liberty.
Fortlaufende Bereitstellung von Fixpacks
WebSphere Application Server Liberty folgt einem Continuous-Delivery-Prozess. Anstatt sehr viel Inhalt in einer neuen Version bereitzustellen, wird neuer Inhalt nach und nach in Form optionaler installierbarer Features für jedes Fixpack bereitgestellt. Wegen der Liberty-Richtlinie, die keine Migration vorsieht, können Sie ein Update auf das neueste Fixpack durchführen und dann Ihre vorhandene Konfiguration und Ihre vorhandenen Anwendungen ohne unerwartete Verhaltensänderungen weiterhin verwenden.
Im Gegensatz zum Produkt WebSphere Application Server Traditional, das verschiedene Fixpacks für jede Version hat, hat Liberty einen Einzelserviceablauf. Ein Liberty-Fixpack enthält unabhängig von der gekauften Produktversion denselben Inhalt. Fixpack 16.0.0.2 ist das nächste Liberty-Fixpack nach 8.5.5.9.

Weitere Informationen zum Installieren von Liberty 16.0.0.2 finden Sie unter Liberty installieren. Informationen zum Installieren früherer 8.5.5.x-Fixpacks finden Sie unter Liberty installieren in der Dokumentation von WebSphere Application Server Version 8.5.5.
Fixpacknummerierung
Y.R.M.F
Erläuterungen:- Y = Jahr, letzte 2 Stellen
- R = Release
- M = Modifikation
- F = Fixpack-Release im Jahr
Fixpack 16.0.0.2 verweist beispielsweise auf das Jahr 2016, das Release 0, die Modifikation 0 und das zweite Fixpack des Jahres. Der Fixpackname für das dritte Fixpack im Jahr 2018 wäre beispielsweise 18.0.0.3.
Diese Nummerierungsänderung gilt nur für Liberty. Die Fixpacks für WebSphere Application Server Traditional folgen weiterhin dem V.R.M.F-Nummerierungsschema, in dem die Buchstaben für Version, Release, Modifikation und Fixpack stehen.
Standardmäßig werden alle Features installiert
Wenn Sie Fixpack 16.0.0.2 und höher installieren, werden alle Features, die für Ihre Liberty-Edition gelten, standardmäßig installiert. Wenn Sie Liberty mit Installation Manager installieren, müssen Sie die Parameter user.feature und user.addon nicht mehr angeben. Durch Angabe dieser Parameter werden nur die Features installiert, die Sie mit den Parametern auflisten. Wenn Sie vorhandene Versionen auf 16.0.0.2 oder höher aktualisieren, werden die zusätzlichen Features nicht automatisch installiert. Verwenden Sie den Befehl installUtility, um weitere Liberty-Assets zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Assets mit dem Befehl "installUtility" installieren.
Sie können unerwünschte oder nicht benötigte Liberty-Features mit dem Liberty-Befehl installUtility oder dem minify-Prozess entfernen.
Wenn Sie Installation Manager verwenden möchten, müssen Sie Version 1.8.5 oder höher verwenden.
Wenn Sie das Fixpack 16.0.0.2 oder höher mit Installation Manager installieren oder mit Installation Manager auf das Fixpack 16.0.0.2 oder höher aktualisieren möchten, müssen Sie Installation Manager 1.8.5 oder höher verwenden. Wenn Sie beispielsweise auf das Fixpack 8.5.5.9 aktualisieren möchten und momentan Installation Manager 1.8.3 verwenden, müssen Sie zuerst Installation Manager aktualisieren, bevor Sie Liberty aktualisieren können.
Weitere Informationen zur Installation von Liberty mit Installation Manager finden Sie unter Liberty mit Installation Manager installieren.
Gängige IBM Java SDKs für Installation Manager
Gängige IBM Java™ SDKs für Java 8 und Java 7.1, die für WebSphere Application Server nicht geändert wurden, sind jetzt für Liberty verfügbar. Da diese IBM Java SDK-Angebote dem WebSphere-Fixpackplan nicht folgen, ist es möglich, dass Sie Java-Sicherheitsupdates schneller erhalten, sobald diese verfügbar sind.
Weitere Informationen zum Installieren von IBM Java SDKs mit Installation Manager finden Sie unter IBM SDK, Java Technology Edition installieren, aktualisieren und deinstallieren und IBM SDK Java Technology Edition unter z/OS installieren.