JAX-RS 2.0-Anwendungen in Liberty implementieren
Mit JAX-RS (Java API for RESTful Web Services) können Sie Services entwickeln, die den Prinzipien von Representational State Transfer (REST) folgen. RESTful-Services basieren auf der Bearbeitung von Ressourcen. Ressourcen können statische oder dynamisch aktualisierte Daten enthalten. Wenn Sie die Ressourcen in Ihrer Anwendung definieren, können Sie den Service effizienter machen und so gestalten, dass er einfacher entwickelt werden kann. Liberty stellt zwei Liberty-Features, jaxrs-1.1 undjaxrs-2.0, für die Unterstützung des JAX-RS-Programmiermodells bereit.
Untergeordnete Themen
- Asynchrone Verarbeitung
Ressource für den Empfang von Abschnitten mit mehrteiligen Formulardaten aus einem HTML-Übergabeformular in JAX-RS 2.0 konfigurieren
HTML-Formulare, die Dateidaten übertragen, müssen mit der Methode POST und der Aktion "multipart/form-data" konfiguriert werden. Es gibt zwei Methoden, mit denen diese Daten empfangen werden können. Dabei akzeptiert die JAX-RS-Ressourcenmethode die Daten mit der JAX-RS-Implementierung (IBM Java™ API for RESTful Web Services).- JAX-RS 2.0-Client konfigurieren
Für JAX-RS 2.0 (Java API for XML RESTful Web Services) können Sie den Clientzugriff auf REST-Endpunkte konfigurieren. JAX-RS 2.0 führt eine neue und standardisierte Client-API ein, über die Sie HTTP-Anforderungen an Ihre fernen, REST-konformen Web-Services absetzen können. - EJB in einer EAR-Datei für JAX-RS 2.0 implementieren
In Liberty unterstützt JAX-RS 2.0 EJB JAX-RS in einer EJB-JAR-Datei, die in eine EAR-Datei eingeschlossen werden muss. - Implementierung von JAX-RS 2.0-Webanwendungen
Mit JAX-RS (Java API for RESTful Web Services) können Sie Services entwickeln, die den Prinzipien von Representational State Transfer (REST) folgen. JAX-RS ermöglicht eine vereinfachte Entwicklung von RESTful-Services. - Implementierung von sicheren JAX-RS-Anwendungen
Die JAX-RS-1.1-Laufzeitumgebung von IBM® wird von einem Servlet gesteuert, das aus vom Apache-Wink-Projekt abgeleitet ist. Die JAX-RS-2.0-Laufzeitumgebung wird von einem Servlet gesteuert, das aus Apache CXF 3.0.2 abgeleitet ist. In der Umgebung von WebSphere Application Server wird der Lebenszyklus von Servlets im Web-Container verwaltet. Deshalb sind die Sicherheitsservices, die vom Web-Container angeboten werden, auf REST-Ressourcen anwendbar, die in WebSphere Application Server implementiert werden. - Verhaltensänderungen bei JAX-RS 2.0
Die JAX-RS 2.0-Implementierung weist einige Verhaltensänderungen auf. Diese Änderungen können dazu führen, dass sich Anwendungen in JAX-RS 2.0 anders verhalten oder Fehler erzeugen, wenn ein Upgrade der Anwendungen von JAX-RS 1.1 durchgeführt wird. - JAX-RS 2.0-Integration mit Atom
JAX-RS 2.0 kann Apache Abdera verwenden, um Atom-Unterstützung hinzuzufügen. - JAX-RS 2.0-Integration mit EJB und CDI
Enterprise JavaBeans (EJB) und Contexts and Dependency Injection (CDI) können in JAR-RS 2.0 in Liberty integriert werden. - JAX-RS 2.0-Integration mit MBeans
JAX-RS 2.0 in Liberty unterstützt die Verwendung von MBeans als Stammressourcenklassen, Provider und Anwendungsunterklassen. - Mehrere Abfrageparameter vom Client senden - Kaskadierende oder iterierende Programmierung
Sehen Sie sich das folgende Beispiel an, wenn Sie von der Clientseite mehrere Abfrageparameter an den Server senden möchten. - JAX-RS-Kontextobjekte zum Abrufen weiterer Anforderungsinformationen verwenden
JAX-RS (Java API for RESTful Web Services) 2.0 stellt für Anwendungsunterklassen, Stammressourcenklassen und Provider verschiedene Kontexttypen bereit. Mit der Annotation @Context können Sie Kontextobjekte wie HttpHeaders, UriInfo und HttpServletRequest in Klassenfelder oder Methodenparameter von Anwendungsunterklassen, Stammressourcenklassen und Provider injizieren. - Befehl WADL2JAVA
Das Befehlszeilentool wadl2java verarbeitet eine vorhandene WADL-Datei (Web Application Description Language) und generiert die Artefakte, die zum Entwickeln von JAX-RS-Web-Service-Anwendungen erforderlich sind. Das Befehlszeilentool wadl2java bietet Unterstützung für den Top-down-Ansatz zur Entwicklung von JAX-RS-Web-Services. Wenn Sie mit einer vorhandenen WADL-Datei beginnen, verwenden Sie das Befehlszeilentool wadl2java, um die erforderlichen portierbaren JAX-RS-Artefakte zu generieren.
Übergeordnetes Thema: Web-Service-Anwendungen in Liberty implementieren

Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-libcore-mp&topic=twlp_dep_jaxrs
Dateiname: twlp_dep_jaxrs.html