Für verteilte Plattformen

Liberty-Konfiguration mit Entwicklertools bearbeiten

Sie können das Liberty-Serververhalten ändern, indem Sie die Konfiguration bearbeiten. Beispielsweise können Sie konfigurieren, welche HTTP-Ports verwendet werden sollen, welche Features aktiviert sind und welche Einstellungen für Protokollierung und Tracing verwendet werden.

Vorbereitende Schritte

Eine Beschreibung des zugrunde liegenden Prozesses zur Konfiguration eines Servers und detaillierte Informationen zu speziellen Aspekten der Serverkonfiguration finden Sie im Abschnitt Liberty manuell verwalten.

Informationen zu diesem Vorgang

Der Serverkonfigurationseditor setzt sich aus zwei Ansichten zusammen: der Quellenansicht und der Designansicht. Die Designansicht ist eine strukturierte Ansicht der Datei und die Quellenansicht ist eine Textansicht. Beides sind Ansichten derselben Serverkonfigurationsdatei. Die Designansicht hat viele Features, mit denen einige komplexere Elemente in der Serverkonfiguration, wie z. B. Datenquellen, erstellt werden können.

Die folgenden Schritte werden in der Designansicht ausgeführt.

Vorgehensweise

  1. Zum Öffnen des Editors "Serverkonfiguration" verwenden Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
    • Klicken Sie in der Ansicht Server mit der rechten Maustaste auf die Serverkonfiguration und wählen Sie Öffnen aus.
    • Erweitern Sie in der Ansicht Enterprise-Explorer Ihr Serverprojekt und den Serverordner. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei server.xml und wählen Sie Öffnen aus.
    Dies ist ein Screenshot vom Serverkonfigurationseditor.
  2. Im Abschnitt Konfigurationsstruktur werden die Elemente in der Konfiguration angezeigt.
  3. Im Abschnitt Feature-Manager werden die Details für das aktuell ausgewählte Element angezeigt. Die Details können in diesem Abschnitt auch geändert werden.
  4. Zum Hinzufügen neuer Elemente wählen Sie im Abschnitt Konfigurationsstruktur die Option Serverkonfiguration aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
  5. Zum Hinzufügen untergeordneter Elemente wählen Sie das übergeordnete Element im Abschnitt Konfigurationsstruktur aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
    Dies ist ein Screenshot vom Hinzufügen eines untergeordneten Elements zu den Serverkonfigurationen.

    Ein Screenshot der Anzeige, nachdem ein untergeordnetes Element den Serverkonfigurationen hinzugefügt wurde.

  6. Sie können Elemente entfernen oder verschieben, indem Sie sie auswählen und auf die Schaltflächen Entfernen bzw. Nach oben oder Nach unten klicken.

Nächste Schritte

Sie können die Tastenkombinationen aus Tabelle 1 in der Quellen- und in der Designansicht verwenden.

Tabelle 1. Direktaufrufe
Tastenkombination Funktion
Strg+Leertaste Inhaltsunterstützung. Variablen werden angezeigt, die den richtigen Typ für das aktuelle Feld (int, string und anderer Code) oder IDs des korrekten Typs für ein Referenzfeld haben.
F3 Hyperlink zu Variablenreferenzen und ID-Referenzen.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=t_edit_server_config
Dateiname: t_edit_server_config.html