[16.0.0.4 und höher]

Serverumgebungsdateien erstellen und bearbeiten

Erstellen und bearbeiten Sie Ihre Serverumgebungsdateien. Mithilfe von Entwicklertools können Sie ohne großen Aufwand Server-Script-Umgebungsvariablen, JVM-Standardoptionen (Java™ Virtual Machine) und Server-Bootstrap-Eigenschaften angeben.

Informationen zu diesem Vorgang

Erstellen Sie eine Datei server.env, um die Server-Script-Umgebungsvariablen anzugeben. Erstellen Sie eine Datei jvm.options, um die JVM-Standardoptionen anzugeben. Erstellen Sie eine Datei bootstrap.properties, um die Server-Bootstrap-Eigenschaften anzugeben. Die Dateien wirken sich nur zur Startzeit auf den Server aus. Wenn Sie diese Dateien erstellen oder bearbeiten, während der Server aktiv ist, starten Sie Ihren Server erneut, damit die Änderungen wirksam werden.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Ansicht Server mit der rechten Maustaste auf Ihren Server, um eine neue Serverumgebungsdatei zu erstellen.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um Ihren neuen Server zu erstellen und zu speichern:
    • Wählen Sie zum Erstellen einer bootstrap.properties-Datei den Eintrag Neu > Serverumgebungsdatei > bootstrap.properties aus.
    • Wählen Sie zum Erstellen einer server.env-Datei den Eintrag Neu > Serverumgebungsdatei > server.env aus.
    • Wählen Sie zum Erstellen einer jvm.options-Datei den Eintrag Neu > Serverumgebungsdatei > jvm.options > aus und wählen Sie anschließend eine der folgenden Positionen für die jvm.options-Datei aus:
      ${server.config.dir}
      Erstellt die Datei im Serverkonfigurationsverzeichnis.
      ${wlp.install.dir}/usr/shared
      Erstellt die Datei im Unterverzeichnis usr/shared des Liberty-Installationsverzeichnisses. Die Datei ist für ferne Server nur dann verfügbar, wenn sich der Server im Standardbenutzerverzeichnis ${wlp.install.dir}/usr befindet.
      ${server.config.dir}/configDropins/defaults
      Erstellt die Datei im Unterverzeichnis configDropins/defaults des Serverkonfigurationsverzeichnisses.
      ${server.config.dir}/configDropins/overrides
      Erstellt die Datei im Unterverzeichnis configDropins/overrides des Serverkonfigurationsverzeichnisses.
  3. Nachdem der Editor für die neue Datei angezeigt wird, bearbeiten Sie Ihre Datei und speichern Sie die Änderungen.
  4. Optional: Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um Ihre Dateie zu einem späteren Zeitpunkt zu bearbeiten:
    1. Blenden Sie Ihren Server in der Ansicht Server ein, bis die Datei angezeigt wird. Klicken Sie doppelt auf die Datei, um sie in einem Editor zu öffnen.
    2. Blenden Sie das Projekt für Ihre Laufzeit in der Ansicht Enterprise-Explorer oder in der Ansicht Projektexplorer ein, bis die Datei angezeigt wird. Klicken Sie doppelt auf die Datei, um sie im Editor zu öffnen. Sie können die Datei jvm.options im Verzeichnis ${wlp.install.dir}/usr/shared erst öffnen und anzeigen, wenn Sie das Projekt für die Laufzeit eingeblendet haben.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_creating_editing_serv_env
Dateiname: twlp_creating_editing_serv_env.html