Server für JMS-Messaging zwischen mehreren Liberty-Servern konfigurieren
Damit das JMS-Messaging auf mehreren Servern ausgeführt werden kann, müssen Sie das Feature wasJmsServer-1.0 in einem anderen Liberty-Server konfigurieren.
Vorgehensweise
- Konfigurieren Sie auf dem
Liberty-Server, der die Messaging-Engine hostet,
das Feature wasJmsServer-1.0 so, dass die Messaging-Engine zum Akzeptieren eingehender Anforderungen initialisiert wird.
<featureManager> <feature>wasJmsServer-1.0</feature> </featureManager> <messagingEngine> <queue id="libertyQ"/> </messagingEngine>
- Optional: Konfigurieren Sie weitere Eigenschaften. Die Messaging-Engine überwacht standardmäßig Port 7276 (nicht gesichert) und Port 7286 (gesichert) auf Anforderungen. Wenn die Messaging-Engine an einen anderen Port gebunden werden soll, müssen Sie dafür das Element <wasJmsEndpoint> verwenden.
Das Element <wasJmsEndpoint> definiert einen eingehenden JMS-Kommunikationsendpunkt, zu dem JMS-Clientanwendungen mit dem Element <wasJmsPort> (wenn SSL nicht verwendet wird) bzw. mit dem Element <wasJmsSSLPort> (wenn SSL verwendet wird) eine Verbindung herstellen können. Die Portnummer ist die in der Eigenschaft <remoteAddressServer> für den Client angegebene Portnummer.<featureManager> <feature>wasJmsServer-1.0</feature> </featureManager> <wasJmsEndpoint host="*" wasJmsPort="9011" wasJmsSSLPort="9100" /> <messagingEngine> <queue id="libertyQ"/> </messagingEngine>
Im vorherigen Codebeispiel überwacht die Messaging-Engine Port 9011 (nicht gesichert) und Port 9100 (gesichert), um die eingehenden Anforderungen zu akzeptieren.
- Optional: Sie können das Feature wasJmsServer-1.0 für die Ausführung im sicheren Modus festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sicheres JMS-Messaging für Liberty aktivieren.
- Optional: Die JMS-Kommunikation kann mit SSL gesichert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
JMS-Kommunikation in Liberty über SSL sichern.
Ausführliche Informationen zur sicheren Kommunikation finden Sie unter Kommunikation mit Liberty schützen.
Die Messaging-Engine ist im Liberty-Server konfiguriert.
Übergeordnetes Thema: JMS-Messaging zwischen zwei Liberty-Servern aktivieren


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_msg_multi_server
Dateiname: twlp_msg_multi_server.html