Sie können die Befehlszeile von
IBM® Installation
Manager verwenden, um das Produkt mit den Fixepacks zu aktualisieren, die für WebSphere Application Server Liberty
verfügbar sind.
Vorbereitende Schritte
Anmerkung: Die Unterstützung für die Verwendung von Java SE 6 mit WebSphere Liberty endet im September 2017. Wenn Sie nach dem Ende des Unterstützungszeitraums Java SE 6 weiter mit früheren Fixpacks verwenden, setzen Sie möglicherweise Ihre Umgebung Sicherheitsrisiken aus.
Java SE 8 ist das empfohlene Java SDK, da es die aktuellsten Features und Sicherheitsaktualisierungen beinhaltet. Sie können es installieren, indem Sie das Paket mit IBM SDK, Java Technology Edition, Version 8 in der Paketgruppe installieren, die WebSphere Liberty enthält.
Informationen zu Aktualisierungen für
WebSphere Application Server
Liberty
erhalten Sie beim IBM Software
Support Center.
Die aktuellsten Informationen erhalten Sie beim IBM Software Support Center und Fix
Central.
IBM Installation Manager Version 1.8.5 oder höher ist erforderlich, um eine Aktualisierung auf das Liberty-Fixpack 16.0.0.2 oder höher durchzuführen.
Wenn Sie Liberty-Assets aus lokalen verzeichnisbasierten Repositorys oder aus einer Instanz von Liberty Asset Repository Service installieren
möchten, konfigurieren Sie die Repositorys. Weitere Informationen zu den Liberty-Asset-Repositorys finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren.
Tipp: Als Alternative zu der in diesem Artikel beschriebenen Prozedur
bietet Installation Manager Ihnen die Möglichkeit, den Befehl
updateAll in einer Antwortdatei oder in der Befehlszeile zu verwenden, um
nach Aktualisierungen
für alle installierten Paketgruppen zu suchen und die alle installierten Paketgruppen zu aktualisieren.
Verwenden Sie diesen Befehl nur, wenn Sie uneingeschränkt steuern können, welche Fixes in den Zielrepositorys enthalten sind. Wenn Sie
eine Gruppe angepasster Repositorys, die nur die Fixes, die Sie installieren möchten, enthalten, erstellen
und auf diese verweisen, sollten Sie mit der Verwendung dieses Befehls eingehend vertraut sein.
Wenn Sie die Suche in Service-Repositorys und die direkte Installation von Fixes aus anderen webbasierten
Live-Repositorys aktivieren, empfiehlt es sich, diese Option nicht auszuwählen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit der Option -installFixes
im Befehl install in der Befehlszeile bzw. mit dem Attribut
installFixes in einer Antwortdatei ausschließlich die Fixes auszuwählen, die Sie installieren möchten.
Vorgehensweise
- Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um eine Liste mit den verfügbaren Fixpacks für
WebSphere Application Server Liberty
und spezielle Informationen zu jedem Fix zu erhalten.
- Rufen Sie die Webseite von Fix
Central auf.
- Klicken Sie auf Produkt suchen.
- Wählen Sie WebSphere Liberty als Produktgruppe aus.
- Wählen Sie die Version des zu aktualisierenden Produkts aus.
- Wählen Sie Ihr Betriebssystem als Plattform aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Nach Fixes suchen aus und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie als Korrekturtyp Fixpack aus und klicken Sie auf Übergeben.
- Klicken Sie unterhalb jedes Fix auf Weitere Informationen, um Informationen zum jeweiligen Fix anzuzeigen.
- Empfehlung: Notieren Sie den Namen des Fixpacks, das Sie installieren möchten.
- Verwenden Sie eine der folgenden Vorgehensweisen, um
WebSphere Application Server Liberty mit dem
Fixpack zu aktualisieren.
- Rufen Sie das Live-Service-Repository auf, das das Fixpack enthält, und verwenden Sie dann die webbasierte
Aktualisierung.
Verwenden Sie Installation Manager auf Ihrem lokalen System, um
WebSphere Application Server Liberty mit den vorläufigen Fixes aus den
webbasierten Live-Repositorys zu aktualisieren.
Zum Installieren eines Fixpacks aus einem Service-Repository gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich an Ihrem System an.
- Wenn in Installation Manager
noch keine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise und keine Masterkennwortdatei
definiert sind, in denen Ihre IBM Software-Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort enthalten sind,
erstellen Sie Dateien,
die den Zugriff auf das Repository ermöglichen.
Anmerkung: Dies sind die Berechtigungsnachweise, die Sie verwenden, um auf geschützte
IBM Software-Websites zuzugreifen.
Tipp: Fügen Sie beim Erstellen einer Speicherdatei für Berechtigungsnachweise
/repository.config am Ende der Repository-URL-Position hinzu, falls der Befehl imutilsc
die angegebene URL nicht findet.
- Stoppen Sie alle Server und Anwendungen in der Installation von WebSphere
Application Server Liberty, die aktualisiert wird.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis Binärdateien_von_Installation_Manager/eclipse/tools, wobei
Binärdateien_von_Installation_Manager für das Installationsstammverzeichnis für Installation Manager steht.
- Installieren Sie das Fixpack.




Produktangebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features
-repositories URL_oder_Pfad_des_Rpositorys
-installationDirectory Installationsposition_des_Produktangebots
-secureStorageFile Speicherdatei -masterPasswordFile Masterkennwortdatei
-acceptLicense

imcl.exe install Produktangebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features
-repositories URL_oder_Pfad_des_Rpositorys
-installationDirectory Installationsposition_des_Produktangebots
-secureStorageFile Speicherdatei -masterPasswordFile Masterkennwortdatei
-acceptLicense
Die Produktangebots-ID ist die ID des Produktangebots, die im Abschnitt
Liberty-Produktangebote für unterstützte Betriebssysteme aufgelistet ist.
Tipps: Neu: Wenn Sie Liberty aktualisieren, werden auch alle installierten Liberty-Add-ons und -Features aktualisiert.
Sie können weitere
Add-ons und Features installieren, indem Sie sie wie im folgenden Beispiel gezeigt in den Eigenschaften
user.addon und user.feature angeben. Beachten Sie, dass Kurznamen und symbolische Namen von Features
durch doppelte Kommas voneinander getrennt sind.
imcl install com.ibm.websphere.liberty.BASE,embeddablecontainer
-properties user.addon=extendedPackage-1.0,user.feature=portlet-2.0,,portletserving-2.0
-installationDirectory "C:\Programme\IBM\WebSphere\Liberty" -acceptLicense
-repositories D:\IBM\LibertyRepo,https://URL_Ihres_On-Premise-Asset-Repositorys,D:\IBM\LocalAssetRepo,D:\IBM\LocalAssetRepo2.zip
-sharedResourcesDirectory D:\IBM\IMShared
-showProgress
Sie können Assets aus Instanzen von
Liberty Asset Repository Service oder aus lokalen verzeichnisbasierten Repositorys mit oder ohne Internetzugriff installieren.
Fügen Sie die Repository-URL, den Verzeichnispfad oder den Archvidateipfad im Parameter
-repositories
hinzu. Der Zugriff auf diese Repositorys erfolgt in der Reihenfolge, in der die Repositorys angegeben sind.
Weitere Informationen zu diesen Asset-Repositorys finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren. Zum
Installieren von Assets aus IBM
WebSphere Liberty Repository müssen Sie Zugriff auf das Internet haben.
Zum Aktivieren des Zugriffs auf
Liberty Repository setzen Sie über den Parameter -properties die Option user.useLibertyRepository auf
true. Liberty
Repository ist das letzte der Repositorys, auf die während der Installation zugegriffen wird.
- Die Angebotsversion, die der Produktangebots-ID
mit einem Unterstreichungszeichen optional hinzugefügt werden kann, ist eine spezifische Version des zu installierenden Angebots
(z. B. 16.0.2.20160503_0200).
- Wenn Sie die Angebotsversion nicht angeben, werden die neueste Version des Angebots und
alle vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
- Wenn Sie die Angebotsversion angeben, werden die angegebene Version des Angebots
und keine vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
Sie sehen die Angebotsversion am Ende der Produktangebots-ID mit einem Unterstreichungszeichen angefügt, wenn Sie den folgenden
Befehl für das Repository ausführen:
imcl listAvailablePackages -repositories URL_oder_Pfad_des_Repositorys
- Sie können auch none, recommended oder all mit dem Argument
-installFixes angeben, um die vorläufigen Fixes anzugeben, die mit dem Angebot installiert werden sollen.
- Wenn Sie die Angebotsversion nicht angeben, wird standardmäßig all als Option mit -installFixes verwendet.
- Wenn Sie die Angebotsversion angeben, wird standardmäßig none als Option für -installFixes verwendet.
- Wenn Sie den integrierbaren EJB-Container und den JPA-Client installieren möchten, geben Sie das optionale
Feature embeddablecontainer durch ein Komma abgetrennt hinter der Produktangebots-ID an.
Anmerkung: Es wurde eine Entfernungsmitteilung für den integrierbaren EJB-Container und das JPA-Client-Feature
ab Fixpack 16.0.0.2 herausgegeben. Weitere Informationen
finden Sie im Artikel Entfernungsmitteilungen.
Der integrierbare EJB-Container ist eine JAR-Datei (Java™-Archiv), die dazu verwendet werden kann, Enterprise-Beans in einer eigenständigen Java SE-Umgebung (Java Platform, Standard Edition)
auszuführen.
Bei Verwendung dieses integrierbaren Containers können Enterprise-Beans außerhalb des Anwendungsservers ausgeführt werden.
Der integrierbare EJB-Container ist Teil der Spezifikation
EJB 3.1 und wird hauptsächlich für den Komponententest der Geschäftslogik von Enterprise-Beans verwendet.
Der JPA-Client kann zusammen mit dem integrierbaren EJB-Container
verwendet werden, um die Funktionalität der
Java Persistence API in einer Java SE-Umgebung bereitzustellen.
- Optional: Listen Sie alle installierten Pakete auf, um die Installation zu überprüfen:




./imcl listInstalledPackages -long

imcl.exe listInstalledPackages -long
- Laden Sie die Datei, die das Fixpack enthält, von Fix Central herunter, und verwenden Sie die lokale Aktualisierung.
Sie können eine komprimierte Datei, die das Fixpack enthält, von Fix Central herunterladen. Jede komprimierte Fixpackdatei enthält
ein Installation Manager-Repository für das Fixpack und hat gewöhnlich die Dateierweiterung
.zip. Nachdem
Sie die Fixpackdatei heruntergeladen und entpackt haben, verwenden Sie Installation Manager,
um WebSphere Application
Server Liberty mit dem Fixpack zu aktualisieren.
- Zum Herunterladen des Fixpacks gehen Sie wie folgt vor:
- Rufen Sie die Webseite von Fix
Central auf.
- Wählen Sie WebSphere als Produktgruppe aus.
- Wählen Sie das Produkt aus.
- Wählen Sie die installierte Version aus.
- Wählen Sie Ihr Betriebssystem als Plattform aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Nach Fixes suchen aus und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie das Fixpack aus, das Sie herunterladen möchten, und klicken Sie dann auf
Weiter.
- Wählen Sie Ihre Downloadoptionen aus und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie auf Zustimmen, um die Bedingungen zu akzeptieren.
- Klicken Sie auf Jetzt herunterladen, um das Fixpack herunterzuladen.
- Übertragen Sie die komprimierte Datei im Binärformat an das System, auf dem die Datei installiert wird.
- Entpacken Sie die komprimierten Repository-Dateien in einem Verzeichnis auf Ihrem System.
- Zum Installieren eines Fixpacks aus einer heruntergeladenen Datei gehen Sie wie folgt vor:
- Melden Sie sich an Ihrem System an.
- Stoppen Sie alle Server und Anwendungen in der Installation von WebSphere
Application Server Liberty, die aktualisiert wird.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis Binärdateien_von_Installation_Manager/eclipse/tools, wobei
Binärdateien_von_Installation_Manager für das Installationsstammverzeichnis für Installation Manager steht.
- Installieren Sie das Fixpack.




Produktangebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features
-installationDirectory Installationsposition_des_Produktangebots
-repositories Verzeichnis_mit_entpackten_Dateien
-acceptLicense

imcl.exe install Produktangebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features
-installationDirectory Installationsposition_des_Produktangebots
-repositories Verzeichnis_mit_entpackten_Dateien
-acceptLicense
Tipps: Neu: Wenn Sie Liberty aktualisieren, werden auch alle installierten Liberty-Add-ons und -Features aktualisiert.
Sie können weitere
Add-ons und Features installieren, indem Sie sie wie im folgenden Beispiel gezeigt in den Eigenschaften
user.addon und user.feature angeben. Beachten Sie, dass Kurznamen und symbolische Namen von Features
durch doppelte Kommas voneinander getrennt sind.
imcl install com.ibm.websphere.liberty.BASE,embeddablecontainer
-properties user.addon=extendedPackage-1.0,user.feature=portlet-2.0,,portletserving-2.0
-installationDirectory "C:\Programme\IBM\WebSphere\Liberty" -acceptLicense
-repositories D:\IBM\LibertyRepo,https://URL_Ihres_On-Premise-Asset-Repositorys,D:\IBM\LocalAssetRepo,D:\IBM\LocalAssetRepo2.zip
-sharedResourcesDirectory D:\IBM\IMShared
-showProgress
Sie können Assets aus Instanzen von
Liberty Asset Repository Service oder aus lokalen verzeichnisbasierten Repositorys mit oder ohne Internetzugriff installieren.
Fügen Sie die Repository-URL, den Verzeichnispfad oder den Archvidateipfad im Parameter
-repositories
hinzu. Der Zugriff auf diese Repositorys erfolgt in der Reihenfolge, in der die Repositorys angegeben sind.
Weitere Informationen zu diesen Asset-Repositorys finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren. Zum
Installieren von Assets aus IBM
WebSphere Liberty Repository müssen Sie Zugriff auf das Internet haben.
Zum Aktivieren des Zugriffs auf
Liberty Repository setzen Sie über den Parameter -properties die Option user.useLibertyRepository auf
true. Liberty
Repository ist das letzte der Repositorys, auf die während der Installation zugegriffen wird.
- Die Produktangebots-ID ist die ID des Produktangebots, die Sie im Abschnitt
Liberty-Produktangebote für unterstützte Betriebssysteme finden.
- Die Angebotsversion, die der Produktangebots-ID
mit einem Unterstreichungszeichen optional hinzugefügt werden kann, ist eine spezifische Version des zu installierenden Angebots
(z. B. 16.0.2.20160503_0200).
- Wenn Sie die Angebotsversion nicht angeben, werden die neueste Version des Angebots und
alle vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
- Wenn Sie die Angebotsversion angeben, werden die angegebene Version des Angebots
und keine vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
Sie sehen die Angebotsversion am Ende der Produktangebots-ID mit einem Unterstreichungszeichen angefügt, wenn Sie den folgenden
Befehl für das Repository ausführen:
imcl listAvailablePackages -repositories URL_oder_Pfad_des_Repositorys
- Sie können auch none, recommended oder all mit dem Argument
-installFixes angeben, um die vorläufigen Fixes anzugeben, die mit dem Angebot installiert werden sollen.
- Wenn Sie die Angebotsversion nicht angeben, wird standardmäßig all als Option mit -installFixes verwendet.
- Wenn Sie die Angebotsversion angeben, wird standardmäßig none als Option für -installFixes verwendet.
- Wenn Sie den integrierbaren EJB-Container und den JPA-Client installieren möchten, geben Sie das optionale
Feature embeddablecontainer durch ein Komma abgetrennt hinter der Produktangebots-ID an.
Anmerkung: Es wurde eine Entfernungsmitteilung für den integrierbaren EJB-Container und das JPA-Client-Feature
ab Fixpack 16.0.0.2 herausgegeben. Weitere Informationen
finden Sie im Artikel Entfernungsmitteilungen.
Der integrierbare EJB-Container ist eine JAR-Datei (Java-Archiv), die dazu verwendet werden kann, Enterprise-Beans in einer eigenständigen Java SE-Umgebung (Java Platform, Standard Edition)
auszuführen.
Bei Verwendung dieses integrierbaren Containers können Enterprise-Beans außerhalb des Anwendungsservers ausgeführt werden.
Der integrierbare EJB-Container ist Teil der Spezifikation
EJB 3.1 und wird hauptsächlich für den Komponententest der Geschäftslogik von Enterprise-Beans verwendet.
Der JPA-Client kann zusammen mit dem integrierbaren EJB-Container
verwendet werden, um die Funktionalität der
Java Persistence API in einer Java SE-Umgebung bereitzustellen.
- Optional: Listen Sie alle installierten Pakete auf, um die Installation zu überprüfen:




./imcl listInstalledPackages -long

imcl.exe listInstalledPackages -long