Video: Setting up Admin Center

Das folgende Transkript bezieht sich auf das Video "Setting up Admin Center" (Admin Center konfigurieren), in dem gezeigt wird, wie die Datei server.xml konfiguriert wird, um das Admin Center zu aktivieren. Dieses Transkript ist das Storyboard des Videos. "Audio" beschreibt den Filmkommentar und die Überschriften, die "Bildschirmaktion" beschreibt den im Video gezeigten Inhalt.

Video Setting up Admin Center

Tabelle 1. Demo zum Einrichten des Admin Center in Liberty. Zeigt Änderungen in der Datei server.xml.
Szene Audio Bildschirmaktion
1 Dieses Video zeigt, wie das Liberty Admin Center aktiviert und die Anmeldeseite aufgerufen wird. Das Aktivieren des Admin Center ist schnell und einfach. Die Admin Center-Anmeldeseite im Web-Browser wird gezeigt.
2 Sie benötigen eine Installation von Liberty Version 8.5.5.2 oder höher. Nehmen Sie ein paar Änderungen an der Datei server.xml eines Servers vor und Sie können das Admin Center verwenden. In Windows Explorer wird das Liberty-Installationsverzeichnis wlp/usr angezeigt, ohne dass ein Server definiert ist.
3 Ich habe Liberty soeben installiert. Um einen Server hinzuzufügen, öffne ich im Verzeichnis wlp/bin eine Eingabeaufforderung und führe den folgenden Befehl aus:
server create myServer
Es wird ein Server mit dem Namen myServer erstellt.
Zeigt ein Befehlsfenster, das im Pfad wlp/bin geöffnet ist, und der Befehl server create myServer wird ausgeführt. Anschließend wird folgende Nachricht gezeigt:
Server myServer created.
4 Die Datei server.xml befindet sich im Verzeichnis usr/servers/myServer. Ich will in dieser Datei server.xml vier Änderungen vornehmen. In Windows Explorer wird das Verzeichnis wlp/usr/servers/myServer ausgewählt. server.xml wird ausgewählt.
5 Erstens füge ich das Feature adminCenter-1.0 dem Feature-Manager hinzu. Die Datei server.xml wird im Editor geöffnet und das Feature adminCenter-1.0 wird zum Feature-Manager hinzugefügt:
<featureManager>
  <feature>jsp-2.2</feature>
  <feature>adminCenter-1.0</feature>
</featureManager>
Wichtig: Geben Sie nicht <feature>jsp-2.2</feature> an. Das Admin Center benötigt das JSP-Feature im Feature-Manager nicht mehr. Das Admin Center bringt ein kompatibles JSP-Feature automatisch mit. Als dieses Video erstellt wurde, war jsp-2.2 erforderlich. Wenn Sie jetzt <feature>jsp-2.2</feature> angeben, ein anderes Feature in Ihrer Konfiguration jedoch eine spätere JSP-Version benötigt, verhält sich Ihre Konfiguration möglicherweise nicht wie erwartet.
<featureManager>
  <feature>adminCenter-1.0</feature>
</featureManager>
6 Zweitens füge ich ein quickStartSecurity-Element hinzu und gebe einen Benutzernamen und ein Kennwort zur Konfiguration einer sicheren Anmeldung ein. Mein Benutzername ist admin und mein Kennwort ist adminpwd. Im Editor werden der Benutzername und das Kennwort hinzugefügt:
<quickStartSecurity userName="admin" userPassword="adminpwd" />
7 Drittens füge ich ein keyStore-Element hinzu, um Keystore-Dateien, die Berechtigungsnachweise für die Serverauthentifizierung haben, zu schützen. Ich wähle defaultKeyStore für das Attribut id und Liberty für das Attribut password aus. Im Editor wird der Keystore hinzugefügt:
<keyStore id="defaultKeyStore"
password="Liberty" />
8 Viertens füge ich dem Element httpEndpoint ein auf Stern gesetztes host-Attribut hinzu. Wenn ich für das Attribut host einen Stern oder einen definierten Hostnamen angebe, kann ich das Admin Center auf einem Handy, einem Tablet und einem fernen Computer anzeigen und nicht nur auf diesem localhost-Computer. Im Editor wird im Element httpEndpoint nach id="defaultHttpEndpoint" die Eingabetaste gedrückt und in der neuen Zeile host="*" eingefügt:
<httpEndpoint id="defaultHttpEndpoint"
              host="*"
              httpPort="9080"
              httpsPort="9443" />
9 Speichern Sie die Änderungen in server.xml. Im Editor werden die Änderungen gespeichert.
10 Nehmen Sie diese Änderungen in der Datei server.xml für jeden Liberty-Server und -Verbundcontroller vor, den Sie im Admin Center anzeigen möchten.

In einer Umgebung mit mehreren Servern müssen Sie diese Änderungen nur an der Datei server.xml eines Verbundcontrollers vornehmen. Für Member brauchen Sie die Dateien des Typs server.xml nicht zu ändern.

Im Editor wird weiterhin die Datei server.xml angezeigt.
Tabelle 2. Admin Center anzeigen. Es wird gezeigt, wie der Server gestartet wird, die adminCenter-URL wird hervorgehoben und die URL wird in einem Browser geöffnet.
Szene Audio Bildschirmaktion
11 Ich bin jetzt bereit, myServer zu starten und das Admin Center anzuzeigen. Ich möchte, dass Nachrichten im Vordergrund angezeigt werden, deswegen verwende ich den Befehl run. Ich gebe Folgendes ein:
server run myServer
Wenn ich nicht wollte, dass die Nachrichten angezeigt werden, würde ich Folgendes eingeben:
server start myServer
Im Befehlsfenster wird im Verzeichnis wlp/bin der Befehl server run myServer eingegeben. Der Befehl wird ausgeführt und im Befehlsfenster werden Produktnachrichten angezeigt.
12 Liberty schreibt Statusnachrichten in das Befehlsfenster. Eine Nachricht enthält die URL für die WebanwendungadminCenter. Die URL http://host_name:9080/adminCenter/ wird in Nachrichten hervorgehoben.
13 Ich gebe diese URL in einem Web-Browser ein und drücke die Eingabetaste. Die URL wird in https und Port 9443 geändert, weil ich eine sichere Verbindung in der Datei server.xml angegeben habe. Die URL http://host_name:9080/adminCenter/ wird in den Browser kopiert, die Eingabetaste wird gedrückt, dann wird gezeigt, wie sich die URL in https://host_name:9443/adminCenter/ ändert.
14 Sie müssen möglicherweise eine Browserausnahme hinzufügen, um zu bestätigen, dass die Verbindung vertrauenswürdig ist. Der Firefox-Dialog und die Schaltflächen Add Exception, Get Certificate und dann Confirm Security Exception werden gezeigt.
15 Ich bin jetzt bereit, mich beim Admin Center anzumelden. Die Liberty Admin Center-Anmeldeseite wird gezeigt.
Tabelle 3. Zusammenfassung. Es wird gezeigt, wo weitere Informationen zum Admin Center zu finden sind.
Szene Audio Bildschirmaktion
16 Wie Sie sich beim Admin Center anmelden, das Admin Center verwenden und Ihre persönliche Toolbox anzeigen, finden Sie unter WASdev.net und in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Liberty im IBM Knowledge Center. Die Liberty Admin Center-Anmeldeseite mit den Anmeldefeldern und dem Titel wird gezeigt, gefolgt von Informationen zur Dokumentation:
WASdev
http://developer.ibm.com/wasdev
Dokumentation zu WebSphere Application Server Liberty im IBM Knowledge Center
http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/
Die Informationen zur Dokumentation werden ausgeblendet und beendet, indem nun lediglich die Liberty Admin Center-Anmeldeseite angezeigt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Liberty mit Admin Center verwalten.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=video_transcript_ui_setup
Dateiname: video_transcript_ui_setup.html