Liberty-Server manuell erstellen

Sie können einen Server über die Befehlszeile erstellen.

Für verteilte Plattformen

Vorbereitende Schritte

Für verteilte PlattformenEin Server kann wie in diesem Abschnitt beschrieben oder wie im Abschnitt Liberty-Server mit Entwicklertools erstellen beschrieben erstellt werden.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie eine Befehlszeile und wechseln Sie anschließend in das Verzeichnis wlp/bin.

    Pfad_zu_Liberty ist die Position, an der Sie Liberty auf Ihrem Betriebssystem installiert haben.

    Für Windows-PlattformenFür AIX-PlattformenFür LINUX-PlattformenFür UNIX-PlattformenFür HP-UNIX-PlattformenFür Solaris-PlattformenFür IBM i-Plattformen
    server cd Pfad_zu_Liberty\wlp\bin
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen Server zu erstellen. Wenn Sie keinen Servernamen angeben, wird defaultServer verwendet.

    Hierbei steht Servername für den Namen Ihres Servers.

    Für Windows-PlattformenFür AIX-PlattformenFür LINUX-PlattformenFür UNIX-PlattformenFür HP-UNIX-PlattformenFür Solaris-PlattformenFür IBM i-Plattformen
    server create Servername

    Für Servername dürfen nur alphanumerische Unicode-Zeichen (z. B. 0-9, a-z, A-Z), Unterstreichungszeichen (_), Bindestriche (-), Pluszeichen (+) und Punkte (.) verwendet werden. Der Name darf nicht mit einem Bindestrich oder einem Punkt beginnen. Möglicherweise gibt das Dateisystem, das Betriebssystem oder das Verzeichnis für komprimierte Dateien weitere Einschränkungen vor.

Ergebnisse

Wenn der Server erfolgreich erstellt wurde, erhalten Sie eine Nachricht: Server Servername wurde erstellt.

Wenn der angegebene Server vorhanden ist, wird kein Server erstellt und Sie erhalten eine Ausnahmenachricht:
CWWKE0005E: Die Laufzeitumgebung konnte nicht gestartet werden.
CWWKE0045E: Der Server Servername konnte nicht erstellt werden, weil das Serververzeichnis C:\wlp\usr\servers\Servername bereits vorhanden ist. 

Unter dem Verzeichnis ${wlp.user.dir}/servers wird ein Verzeichnis mit dem Namen des neuen Servers erstellt, das die Konfiguration des neuen Servers enthält. Die HTTP-Portnummern für den neuen Server werden Standardwerten zugewiesen und in der generierten Datei server.xml angezeigt, damit sie einfacher bearbeitet werden können. Sie können diese Werte auch festlegen, indem Sie Variablen in einer Datei des Typs bootstrap.properties in demselben Verzeichnis verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty-Bootstrapeigenschaften angeben.

Nächste Schritte

Konfigurieren Sie Ihren Server so, dass er die Features, die für Ihre Anwendung erforderlich sind, hat. Informationen hierzu finden Sie unter Liberty manuell verwalten.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_setup_new_server
Dateiname: twlp_setup_new_server.html