Liberty:Überwachung von Verbindungspools

Sie können die MXBean "ConnectionPool" für die Verbindungspoolüberwachung von Liberty verwenden.

Für jeden Verbindungspool werden Leistungsdaten verfügbar gemacht. Verbindungspools verwalten Verbindungen von Datenquellen und Verbindungsfactorys.

Jedem Verbindungsmanager ist eine MXBean vom Typ "ConnectionPool" zugeordnet und es gibt jeweils eine MXBean für jeden Verbindungsmanager.

Der ObjectName für die Angabe jeder ConnectionPool-MXBean lautet wie folgt:
WebSphere:type=ConnectionPoolStats,name=<VERBINDUNGSMANAGER-ID>
Das folgende Beispiel zeigt einen Verbindungspool (für eine Datenquelle oder eine Verbindungsfactory), der keinen JNDI-Namen hat. Der Datenquellenname [default-x] wird als Datenquellenobjekt behandelt, wenn JNDI nicht angegeben ist.
WebSphere:type=ConnectionPoolStats,name=transaction/dataSource[default-0]/connectionManager

<transaction enableLoggingForHeuristicReporting="true" transactionLogSize="2048">
	<dataSource transactional="false">
		<jdbcDriver libraryRef="DerbyLib"/>
		<properties.derby.embedded databaseName="<Verzeichnispfad>/<Datenbankname>" createDatabase="create"/>
	</dataSource>
</transaction>
Beispielkonfigurationen, wenn ein Verbindungsmanager angegeben ist
  • Wenn keine explizite ID angegeben ist, wird eine ID basierend auf der übergeordneten ID generiert:
    WebSphere:type=ConnectionPoolStats,name=dataSource[MyDataSource]/connectionManager[default-0]
    
    <dataSource id="MyDataSource">
    	<connectionManager maxPoolSize="10"/>
    	<jdbcDriver libraryRef="DB2JCC4LIB"/>
    	<properties.db2.jcc .../>
    </dataSource>
  • Wenn eine ID angegeben ist, wird diese verwendet:
    WebSphere:type=ConnectionPoolStats,name=connectionManager[Pool2]
    
    <dataSource id="DataSource2" jdbcDriverRef="DB2JCCDriver" connectionManagerRef="Pool2">
    	<properties.db2.jcc .../>
    </dataSource>
    <connectionManager id="Pool2" maxPoolSize="20"/> 
  • Richtige ID für einen Verbindungspool für einen Treiber des Typs 2 abrufen:
    • Sicherstellen, dass die Anwendung, die den Pool verwendet, einen Aufruf an DB2 absetzt, sodass der Pool initialisiert wird.
    • Zur REST-Schnittstelle navigieren, um die richtige in der Konfiguration zu verwendende ID zu ermitteln. Beispiel:
      host:443/IBMJMXConnectorREST/mbeans

    Richtige ID für einen Verbindungspool für einen Treiber des Typs 2 angeben

    {"objectName":"WebSphere:type=ConnectionPoolStats,name=jdbc/acp01","     
        className":"com.ibm.ws.connectionpool.monitor.ConnectionPoolStats","     
        URL":"/IBMJMXConnectorREST/mbeans/WebSphere%3Aname%3Djdbc%2Facp01%       
        2Ctype%3DConnectionPoolStats"}                               
        

Mit der MXBean "ConnectionPool" werden Verbindungspoolstatistiken (ConnectionPool Stats) für einen einzelnen Verbindungsmanager berichtet. Nach der Aktivierung der Überwachung sind die folgenden Zählerdaten für die ConnectionPool-MXBean verfügbar:

CreateCount
Die Gesamtzahl der erstellten Verbindungen.
DestroyCount
Die Gesamtzahl der gelöschten Verbindungen.
ManagedConnectionCount
Die Anzahl der ManagedConnection-Objekte, die im Gebrauch sind.
WaitTime
Die durchschnittliche Wartezeit in Millisekunden vor der Freigabe einer Verbindung.
ConnectionHandleCount
Die Anzahl der Connection-Objekte, die im Gebrauch sind.
FreeConnectionCount
Die Anzahl freier Verbindungen im Pool.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 01.12.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwlp_mon_connectionpools
Dateiname: rwlp_mon_connectionpools.html