IBM MQ-Messaging-Provider

Über den IBM MQ-Messaging-Provider in Liberty können die JMS-Messaging-Anwendungen (Java™ Message Service) Ihr IBM MQ-System als externen Provider der JMS-Messaging-Ressourcen nutzen.IBM MQ ist kompatibel mit den Spezifikationen JMS 1.1 und JMS 2.0.

Sie können IBM MQ-Ressourcen für Anwendungen (z. B. Warteschlangenverbindungsfactorys) konfigurieren und Nachrichten und Subskriptionen, die JMS-Zielen in Liberty zugeordnet sind, verwalten. Die Verwaltung der Sicherheit erfolgt über IBM MQ. Abhängig von den Ressourcen, die Ihre Anwendung verwendet, sind in IBM MQ möglicherweise weitere Konfigurationen erforderlich.

IBM MQ weist folgende Merkmale auf:
  • Das Messaging wird von einem Netz von Warteschlangenmanagern ausgeführt, wobei jeder Warteschlangenmanager über eigene Prozesse und eine eigene Verwaltung verfügt.
  • Features wie gemeinsam genutzte Warteschlangen (unter IBM MQ for z/OS) und IBM MQ-Clustering vereinfachen die Verwaltung und ermöglichen eine dynamische Erkennung.
  • Viele IBM® Produkte und Produkte von IBM Partnern unterstützen IBM MQ durch Funktionen zur Überwachung und Steuerung, hohe Verfügbarkeit und Clustering.
  • IBM MQ-Clients können in WebSphere Application Server (JMS) oder in beinahe jeder anderen Messaging-Umgebung über verschiedene APIs ausgeführt werden.
  • IBM MQ-Clients können in einer Vielzahl von Umgebungen, Plattformen und Betriebssystemem ausgeführt werden, in denen verschiedene APIs verwendet werden. Die Integration über den IBM MQ-Ressourcenadapter bietet Konnektivität mit anderen Java EE-Systemen.
Anmerkungen: Das in Liberty implementierte IBM MQ-Feature unterliegt folgenden Einschränkungen:
  • Die IBM MQ-Klassen für Java werden in Liberty nicht unterstützt. Sie dürfen weder mit dem IBM MQ Liberty-Messaging-Feature noch mit der generischen JCA-Unterstützung verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Using WebSphere MQ Java Interfaces in J2EE/JEE Environments.
  • Der IBM MQ-Ressourcenadapter hat den Transporttyp BINDINGS_THEN_CLIENT. Dieser Transporttyp wird im IBM MQ-Messaging-Feature von Liberty nicht unterstützt.
  • Das AMS-Feature (Advanced Messaging Security) ist nicht im IBM MQ Liberty-Messaging-Feature enthalten.

Praxisbeispiel

Das Szenario, in dem eine Verbindung zwischen Liberty und IBM MQ hergestellt wird, stellt ein ausgearbeitetes Beispiel für die Verwendung von Liberty mit Verbindung zu IBM MQ bereit. Die Szenariobeschreibung enthält die Anweisungen für die Implementierung in einem Geschäftskontext. Außerdem können Sie sich bei der Ausführung der Anweisungen Wissen aneignen, ohne andere Informationsquellen nutzen zu müssen. Sie finden das Szenario, in dem eine Verbindung zwischen Liberty und WebSphere MQ hergestellt wird, in der Produktdokumentation unter Connecting Liberty to IBM MQ.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_msg_wmq.html