Wartungsmodus

Im Wartungsmodus kann ein Host oder Server offline geschaltet werden, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Im Wartungsmodus werden die Features für dynamisches Routing und automatische Skalierung verwendet, um zu verhindern, dass Clientanforderungen unterbrochen werden, indem der an einen Server im Wartungsmodus gerichtete Clientdatenverkehr an einen anderen Server weitergeleitet wird. Starten Sie den Wartungsmodus, bevor Sie Diagnosetests, Wartungs- oder Optimierungsarbeiten auf einem Host oder Server durchführen.

Wartungsmodus für Server

  • Ein Server im Wartungsmodus wird nicht als aktiver Server in einem automatisch skalierten Cluster gezählt.
  • Befindet sich ein Server im Wartungsmodus, werden Anforderungen vom Feature für dynamisches Routing an andere Server im Verbund weitergeleitet.

Wartungsmodus für Host

  • Alle Server auf dem Host werden in den Wartungsmodus versetzt, wenn der Host in den Wartungsmodus versetzt wird.
  • Der Wartungsmodus wird für alle Server beendet, wenn der Wartungsmodus für den Host beendet wird.
  • Befindet sich ein Host im Wartungsmodus ist er nicht für die Bereitstellung einer neuen Liberty-Instanz verfügbar.
  • Für jeden Server auf einem Host im Wartungsmodus kann der Wartungsmodus einzeln beendet werden, wobei sich der Host weiterhin im Wartungsmodus befindet.

Optionen des Befehls "collective" für den Wartungsmodus

Die Verwendung des Wartungsmodus wird von einem Administrator mit dem Befehl "collective" gesteuert. Dieser Befehl wird um die Syntax für den Start oder das Beenden des Wartungsmodus erweitert.

Befehlssyntax
  • collective enterMaintenanceMode [Optionen]
  • collective exitMaintenanceMode [Optionen]
  • collective getMaintenanceMode [Optionen]

Basisoptionen des Befehls "collective"

--host="Name_des_Controller-Hosts"
Erforderlich. Der Name des Hosts, auf dem sich der Verbundcontroller befindet.
--port="HTTPS-Port_des_Controllers"
Erforderlich. Die HTTPS-Portnummer des Zielverbundcontrollers.
--user="Benutzer"
Erforderlich. Der Benutzer mit Verwaltungsaufgaben des Zielverbundcontrollers.
--password="Kennwort"
Erforderlich. Das Kennwort des Benutzers mit Verwaltungsaufgaben.

Speziell für den Wartungsmodus geltende Optionen

--hostName="Zielhostname"
Erforderlich. Der Name des Hosts, der in den Wartungsmodus versetzt wird, oder des Hosts, der den Server enthält, der in den Wartungsmodus versetzt wird.
--usrDir="Liberty-Installationsverzeichnis"
Für Server erforderlich. Das Stammverzeichnis, in dem Liberty auf dem Host installiert ist.
--server="Servername"
Für Server erforderlich. Der Name des Servers, der in den Wartungsmodus versetzt wird.
--break
Gilt nur für enterMaintenanceMode.

Wird diese Option nicht angegeben, wird der neue an den Server gerichtete Datenverkehr standardmäßig gestoppt, aber für bereits bestehenden Datenverkehr wird vorzugsweise weiterhin der in den Wartungsmodus versetzte Server verwendet. Wird --break angegeben, werden alle Anforderungen an einen anderen Server weitergeleitet.

--force
Gilt nur für enterMaintenanceMode.

Wird --force angegeben, wird das Versetzen des Servers in den Wartungsmodus auch dann durchgesetzt, wenn dadurch eine Richtlinie für automatische Skalierung nicht eingehalten wird.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_wve_maintmode.html