[17.0.0.1 und höher]

Liberty-Server mit dem Product Insights-Service in IBM Cloud registrieren

Wenn Sie das Feature productInsights-1.0 konfigurieren, können Sie Ihren On-Premises- oder cloudbasierten Liberty-Server registrieren, um dem IBM® Cloud Product Insights-Service Nutzungsmetriken zu berichten.

Vorbereitende Schritte

  • Erstellen Sie ein IBM Cloud-Konto. Informationen zum Erstellen Ihres Kontos finden Sie auf der Seite Sign up for IBM IBM Cloud.
  • Entscheiden Sie, ob die berichteten Serverdaten über das Product Insights-Gateway weitergeleitet werden sollen. Informationen hierzu und die Möglichkeit zur Installation finden Sie auf der Website IBM Cloud Product Insights on IBM developerWorks. Wenn Sie Daten über das Gateway weiterleiten, können Sie die Daten prüfen, bevor sie an den Product Insights-Service gesendet werden.
    Die Verwendung des Gateways hat Auswirkungen darauf, wie Sie die SSL-Kommunikation mit dem Product Insights-Service in IBM Cloud konfigurieren:
    • Wenn Sie das Gateway installieren, müssen Sie das Serverzertifikat aus dem Product Insights-Gateway verwenden. Weitere Informationen zum Zertifikat finden Sie in der Dokumentation zu IBM Cloud Product Insights auf der developerWorks-Website.
    • Wenn Sie das Gateway nicht verwenden, laden Sie die Datei digicert.jks von IBM Cloud herunter. Diese Datei enthält ein Zertifikat einer gängigen Zertifizierungsstelle.

    Speichern Sie eine Kopie der Keystore-Datei für Ihre ausgewählte Konfiguraiton im Verzeichnis ${server.config.dir}/resources/security für jeden Server, den Sie registrieren möchten.

  • Installieren Sie das Feature productInsights-1.0 mit dem Befehl installUtility in Ihrer Liberty-Installation. Weitere Informationen finden Sie unter Assets mit dem Befehl "installUtility" installieren.
    Wichtig: Wenn Ihre Liberty-Installation keinen direkten Zugriff auf das Internet hat, müssen Sie Proxy-Einstellungen konfigurieren, damit Sie mit dem Befehl installUtility die Installation aus dem online verfügbaren IBM WebSphere Liberty Repository ausführen können.

Informationen zu diesem Vorgang

Über einen einzelnen Product Insights-Service in IBM Cloud können Sie viele Liberty-Server überwachen, die lokal, in IBM Cloud oder in anderen Cloudumgebungen gehostet werden. Wenn ein Liberty-Server bei einer Product Insights-Serviceinstanz registriert ist, stellt dieser Server eine Verbindung zu dem Service in IBM Cloud her und berichtet regelmäßig die folgenden Nutzungsmetriken.
  • Anzahl aktiver Liberty-Server
  • Hostposition von jedem Server
  • Produktedition und -version von jedem Server
  • Auslastungsgrad der Server

Nur Sie und weitere Benutzer, die Sie in IBM Cloud berechtigen, können die Product Insights-Serviceinstanz steuern.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von IBM Cloud Product Insights on IBM developerWorks.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie eine Instanz des Product Insights-Service in der IBM Cloud-Konsole.

    Da der Service viele Liberty-Server überwachen kann, benötigen Sie nur eine einzige Serviceinstanz.

    1. Suchen Sie im IBM Cloud-Katalog entweder nach dem Product Insights-Service oder wählen Sie den Service unter Services > Integrate aus.
    2. Sie können optional auf der daraufhin angezeigten Seite den Standardservicenamen ändern und anschließend auf Create klicken .
    3. Wechseln Sie in Ihrem Product Insights-Service zu Service Credentials und wählen Sie View Credentials für eine der angezeigen Berechtigungsnachweise aus.

      Notieren Sie sich den API-Host und den API-Schlüssel des Product Insights-Service, den Sie erstellt haben. Diese Informationen werden der Liberty-Serverkonfiguration hinzugefügt, um den Server an der bestimmten Serviceinstanz zu registrieren.

  2. Fügen Sie der Konfigurationsdatei server.xml für den Liberty-Server, den Sie registriere n möchten, das Feature productInsights-1.0 hinzu.
    <featureManager>   <feature>productInsights-1.0</feature>
    </featureManager>
  3. Definieren Sie in der Serverkonfiguration den Keystore und den Truststore für die SSL-Kommunikation zwischen dem Liberty-Server und dem Product Insights-Service in IBM Cloud.
    <keyStore id="productInsightsKeyStore" location="keystorefile.jks" type="JKS"/>
    <ssl id="productInsightsSSL"
      keyStoreRef="productInsightsKeyStore"
      trustStoreRef="productInsightsKeyStore"
      sslProtocol="TLSv1.2"/>
    • Geben Sie für das Element keyStore eine ID an und referenzieren Sie die Keystore-Datei für Ihre Konfiguration. Das ist entweder das Zertifikat für das Gateway oder die Datei digicert.jks, wie im Abschnitt Vorbereitende Schritte beschrieben.
    • Geben Sie für das Element ssl eine ID an und referenzieren Sie die IDs des von Ihnen definierten keyStore-Elements. Weitere Informationen zur SSL-Konfiguration finden Sie unter SSL-Konfigurationsattribute.
  4. Konfigurieren Sie den Product Insights-Service über das Element productInsights.
    <productInsights url="<API-Host_oder_Gateway-URL>" apiKey="<API-Schlüssel>" sslRef="productInsightsSSL" groups="<Gruppenname>"
           proxyUrl="<Proxy-URL>" proxyUser="<Proxy-Benutzername>" proxyPassword="<Proxy-Kennwort>"/>
    • Geben Sie für die url- und apiKey-Attribute den API-Host und den API-Schlüssel an, die Sie notiert haben, als Sie den Product Insights-Service erstellt haben. Wenn Sie das Product Insights-Gateway installiert haben, geben Sie die URL des Gateways stattdessen über das Attribut url an.
    • Referenzieren Sie die ID des ssl-Elements, das Sie definiert haben, über das Attribut sslRef.
    • Für das optionale Attribut groups können Sie Gruppen von Liberty-Servern definieren, die für Berichtszwecke gruppiert werden sollen. Sie können mehrere verschachtelte Gruppenebenen definieren und Sie können jeden Liberty-Server in mehrere Gruppen einschließen, indem Sie die Gruppennamen, wie im folgenden Beispiel gezeigt, durch Kommas voneinander trennen.
      groups="libertyGroup1, libertyGroup1/subgroupA, subgroupA/smallGroupx"
      In diesem Beispiel ist smallGroupx in subgroupA verschachtelt und subgroupA wiederum in libertyGroup1. Geben Sie Gruppen der höchsten Ebene ohne Schrägstrich (/) an. Geben Sie verschachtelte Gruppen mit einem Schrägstrich an, z. B. parentGroup/nestedGroup. Gruppierte Server werden im Product Insights-Service hierarchisch angezeigt.
    • Wenn Sie das Gateway nicht verwenden und der Liberty-Server keinen direkten Zugriff auf das Internet hat, definieren Sie den HTTP-Proxy über die Attribute proxyUrl, proxyUser und proxyPassword. Die Proxy-URL muss im Format http://Hostname:Port angegeben werden. Der Proxy-Benutzername und das Kennwort werden nur benötigt, wenn Ihr HTTP-Proxy-Server eine Authentifizierung erfordert.

      Wenn der Liberty-Server Internetzugriff hat oder Sie Daten über das Gateway weiterleiten, müssen Sie keine Proxy-Einstellungen definieren.

Ergebnisse

Wenn Sie registrierte Server in der IBM Cloud-Konsole anzeigen möchten, klicken Sie auf Menu > Dashboard und wählen Sie Ihre Product Insights-Serviceinstanz aus. Ihre registrierten Server werden auf der Registerkarte Manage des Service aufgelistet.

Wenn Sie die Berichterstellung von Nutzungsmetriken eines Liberty-Server stoppen möchten, entfernen Sie die productInsights-Konfiguration aus der Konfiguration des Servers.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_config_blmx_productinsights.html