![[16.0.0.4 und höher]](../ng_v16004plus.gif)
Java-Stapeljobs im Admin Center anzeigen
Mit dem Java-Batch-Tool des Admin Center können Sie den Fortschritt und den Status Ihrer Java™-Stapeljobs anzeigen.
Vorbereitende Schritte
Wenn Sie das Java-Batch-Tool verwenden möchten, müssen Sie das Tool im Admin Center aktivieren und es müssen Batch-Jobs vorhanden sein, die Sie anzeigen können:
- Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationsdatei für den Server, auf dem das Admin Center ausgeführt wird, die folgenden Liberty-Features enthält:
- adminCenter-1.0
- batchManagement-1.0
- Fügen Sie das Java-Batch-Tool Ihrem Dashboard hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Toolbox anpassen.
- Erstellen und implementieren Sie eine Java-Stapelanwendung und übergeben Sie anschließend Stapeljobs. Die Datenbank der Stapeljos muss persistent sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Java-Stapelanwendungen in Liberty implementieren.
- Wenn sich die Stapeljobs oder die Jobprotokolle nicht auf dem Server befinden, auf dem das Admin Center ausgeführt wird, konfigurieren Sie CORS auf dem fernen Server, damit das
Admin Center Jobinformationen vom fernen Server anfordern kann. In einer Stapelumgebung mit mehreren Servern, benötigt
das Admin Center CORS, um die Same-Origin-Policy für ferne Aufrufe an andere Liberty-Server zu lockern. Ihre CORS-Konfiguration auf fernen Servern, auf die
das Admin Center zugreift, muss die URL des Admin Center-Servers über das Attribut allowedOrigins des cors-Elements angeben.
<cors domain="/ibm/api/batch" allowedOrigins="https://Admin-Center-Host:Admin-Center-Port" allowedHeaders="Accept, Accept-Encoding, Content-Type, X-Requested-With" allowedMethods="GET, PUT, DELETE, OPTIONS" exposeHeaders="" allowCredentials="true" maxAge="3600"/>
Die CORS-Konfiguration muss sich nicht auf dem Liberty-Server befinden, auf dem Admin Center ausgeführt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Cross-Origin Resource Sharing in einem Liberty-Server konfigurieren. Einzelheiten zu cors-Attributen finden Sie unter cors - Cross-Origin Resource Sharing (CORS).
Informationen zu diesem Vorgang
Zeigen Sie Ihre Java-Stapeljobs mit dem Java-Batch-Tool an und filtern Sie sie.
Vorgehensweise
- Passen Sie das Dashboard an.
- Wählen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Jobinstanzen.
Das Dashboard zeigt standardmäßig 100 aktualisierte Jobinstanzen an, wobei die aktuellsten zuerst angezeigt werden. Wählen Sie im unteren Bereich des Dashboards die Anzahl der maximal anzuzeigenden Jobinstanzen aus. Es gibt folgenden Auswahlmöglichkeiten: 50, 100, 500 und 1000.
Tipp: Wenn die Auswahl auf 1000 gesetzt ist und die Jobinstanz, die Sie untersuchen möchten, wird nicht im Dashboard angezeigt, ändern Sie die Filteroptionen. - Wählen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Spalten für die Jobinformationen aus.
Zu den Jobinformationen gehören der Name und die ID des Stapeljobs, der Anwendungsname, das Jobübergabeobjekt, das Datum der letzten Aktualisierung und der Status der Jobinstanz. Sie können auswählen, welche Spalten angezeigt werden sollen.
- Wählen Sie Spaltenauswahl
aus.
- Wählen Sie aus der Liste die Spalten aus, die Sie anzeigen möchten. Heben Sie die Auswahl der Spalten auf, die Sie nicht anzeigen möchten.
- Wählen Sie Spaltenauswahl
- Wählen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Jobinstanzen.
- Zeigen Sie Jobausführungen an.
- Bewegen Sie die Maus über einem Stapeljobnamen und blenden Sie das Twistie
ein.
Die Werte in den Spalten Host und Servername sind Links zu entsprechenden Seiten im Tool "Untersuchen". Wenn Sie das Tool "Untersuchen" installieren, können Sie weitere Statusinformationen für diese Elemente erhalten.
- Wählen Sie die Jobausführungs-ID aus, um Details zum Job anzuzeigen. Die Seite mit den Jobausführungsdetails zeigt Details zu Jobschritten und Partitionen an.
- Partitionen werden als Partitionen
angezeigt.
Im Abschnitt Server auf der Seite mit den Jobausführungsdetails sind die Werte für die Felder Name und Host Links zu den entsprechenden Seiten im Tool "Untersuchen". Wenn Sie das Tool "Untersuchen" installieren, können Sie weitere Statusinformationen für diese Elemente erhalten.
- Partitionen werden als Partitionen
- Wenn Sie Details zu anderen Jobausführungen anzeigen möchten, können Sie die Zahl im URL ändern. Wenn Sie beispielsweise die Zahl 2 im URL in 4 ändern, können Sie die Jobausführungs-ID 4 anzeigen, ohne die Schnittstelle verwenden zu müssen. Sehen Sie sich hierzu die Änderung in den folgenden URLs an:
https://Hostname:Portnummer/adminCenter/#javaBatch/jobexecutions/2
https://Hostname:Portnummer/adminCenter/#javaBatch/jobexecutions/4
- Wählen Sie Spaltenauswahl
aus, um weitere Informationen oder weniger Informationen zur Jobausführung anzuzeigen.
- Bewegen Sie die Maus über einem Stapeljobnamen und blenden Sie das Twistie
- Zeigen Sie eine Protokolldatei für einen Stapeljob an.
- Wählen Sie Protokolldatei anzeigen
aus.
- Im Fußzeilenbereich der Protokollansicht können Sie mit den Pfeilen für Protokollanfang und Protokollende große Protokolldateien anzeigen.
- Wählen Sie zum Herunterladen der Protokolldatei den Eintrag Download aus.
- Wählen Sie Protokolldatei anzeigen
Verwalten eines Jobinstanz.
- Wählen Sie Aktionen
aus.
- Wählen Sie eine Aktion aus.
- Erneut starten
- Startet eine Jobausführung erneut. Die Aktion Erneut starten verwendet standardmäßig die Parameter der vorherigen Jobausführung.
Sie können die Parameter im Dialog Erneut starten ändern:
- Wählen Sie Parameter aus vorheriger Ausführung wiederverwenden ab.
- Verwenden Sie Parameter hinzufügen
, um Parameter hinzuzufügen, Parameter entfernen
, um Parameter zu entfernen, oder bearbeiten Sie vorhanden Parameternamen und -werte.
- Klicken Sie auf Erneut starten.
- Stoppen
- Stoppt eine aktive Jobausführung.
Löchen
- Löscht alle Datenbankeinträge und löscht optional die Jobprotokolle, die der Jobinstanz zugeordnet sind.
- Bestätigen Sie die Auswahl.
- Wählen Sie Aktionen
- Filtern Sie Informationen zu Jobinstanzen.
Das Tool listet standardmäßig Jobinstanzen mit allen Status auf. Sie können zahlreiche Optionen mit Suchkriterien definieren. Wenn Sie eine Suche mit denselben Suchkriterien, wie z. B. zwei Instanzstatus, durchführen, werden die Kriterien wie bei Verwendung von Oder-Operatoren gefiltert. Wenn Sie nach unterschiedlichen Kriterien filtern, wie z. B. Instanzstatus und Instanz-ID, werden die Kriterien wie bei Verwendung von Und-Operatoren gefiltert. Wenn Sie die angezeigten Informationen ändern möchten, ändern Sie die Suchkriterien:
- Wählen Sie Suchkriterien hinzufügen
aus.
- Wählen Sie aus der Liste der Suchfilterkriterien eine der folgenden Optionen aus und geben Sie einen Wert an:
- Instance State zum Anzeigen von Jobinstanzen mit einem der folgenden Status:
- All zum Anzeigen von Jobinstanzen. Die zuletzt aktualisierte Jobinstanz wird als letzte Instanz angezeigt.
- Queued zum Anzeigen aller Instanzen in den Status "Submitted", "JMS Queued" und "JMS Consumed". Oder Sie wählen Submitted, JMS Queued und JMS Consumed einzeln aus.
- Dispatched
- Ended filtert alle Instanzen mit den Status "Failed", "Stopped", "Completed" und "Abandoned". Oder Sie wählen Failed, Stopped, Completed und Abandoned einzeln aus.
- Instance ID zum Anzeigen einer Jobinstanz mit der angegebenen Jobausführungs-ID.
- Last Update zum Anzeigen von Jobinstanzen mit dem angegebenen Datum.
Last Update Range zum Anzeigen aktiver Jobinstanzen zwischen den angegebenen DAten.
JES Job Name zum Anzeigen der Jobinstanzen mit dem angegebenen Jobnamen. Sie können den Platzhalteroperator (*) an beliebiger Stelle in der Zeichenfolge verwenden.
JES Job ID zum Anzeigen der Jobinstanzen mit der angegebenen Job-ID. Sie können den Platzhalteroperator (*) an beliebiger Stelle in der Zeichenfolge verwenden.
Submitter zum Anzeigen der Jobinstanzen mit dem angegebenen Namen des Übergebenden. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Sie können den Platzhalteroperator (*) an beliebiger Stelle in der Zeichenfolge verwenden.
Application Name zum Anzeigen der Jobinstanzen mit dem angegebenen Anwendungsnamen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Sie können den Platzhalteroperator (*) an beliebiger Stelle in der Zeichenfolge verwenden.
Batch Job Name zum Anzeigen der Jobinstanzen mit dem angegebenen Stapeljobnamen. Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Sie können den Platzhalteroperator (*) an beliebiger Stelle in der Zeichenfolge verwenden.
- Instance State zum Anzeigen von Jobinstanzen mit einem der folgenden Status:
- Wählen Sie Suchen
aus, um Ihre Abfrage auszuführen.
Wenn Sie Ihre Abfrage löschen möchten, wählen Sie den Eintrag Suchfeld löschen
aus.
- Wählen Sie Suchkriterien hinzufügen
Nächste Schritte
Wenn Sie die aktuelle Seite aktualisieren möchten, wählen Sie den Eintrag Aktualisieren aus.
Wenn Sie zum Dashboard zurückkehren möchten, wählen Sie den Eintrag Dashboard aus.
Über die Seite mit den Jobausführungsdetails und der Seite mit den Jobprotokolldateien können Sie in der horizontalen
Navigationsleiste eine andere Seite auswählen.

Dateiname: twlp_ui_jb_using.html