Optimierte lokale Adapter in Liberty für z/OS verwalten
Sie können optimierte lokale Adapter aktivieren und einen externen Adressraum bei einem lokalen Liberty-Server registrieren.
Untergeordnete Themen
- Liberty-Serverumgebung die Verwendung optimierter lokaler Adapter ermöglichen
Der Liberty-Server muss in der Lage sein, eingehende und abgehende Anforderungen mit der OLA-Unterstützung (optimierter lokaler Adapter) zu empfangen. WOLA (WebSphere Optimized Local Adapters) für z/OS ist ein Satz aufrufbarer Services (APIs), mit denen native z/OS-Anwendungen eingehende Aufrufe an Anwendungsserver-Enterprise-Beans tätigen und nativen Programmen ermöglichen können, als Server zu fungieren und Anforderungen von Anwendungen zu akzeptieren, die im Liberty-Server ausgeführt werden. - OLA-Unterstützung von Liberty in CICS aktivieren
Sie müssen Ihrer CICS-Umgebung (Customer Information Control System) den Empfang eingehender und abgehender Anforderungen mit den optimierten lokalen WebSphere-Adaptern (WOLA, WebSphere Optimized Local Adapters) ermöglichen. - OLA-Unterstützung von Liberty in IMS aktivieren
Sie müssen Ihre IMS-Umgebung aktivieren, um eingehende Anforderungen zu empfangen, wenn Sie WOLA (WebSphere Optimized Local Adapter) verwenden. - Externen Adressraum bei einem lokalen Liberty-Server mit optimierten lokalen Adaptern registrieren
Damit WOLA (WebSphere Optimized Local Adapters, optimierte lokale WebSphere-Adapter) einen abgehenden Aufruf an Ihre lokale OLA-Gruppe oder einen eingehenden Aufruf an einen Liberty-Server absetzen kann, müssen Sie den aktuellen Adressraum an den Liberty-Server binden und Verbindungsattribute über die Register-API definieren.
Übergeordnetes Thema: Datenzugriffsressourcen in Liberty verwalten

Dateiname: container_wlp_administering_ola.html