Video: Liberty single-stream fix pack delivery

Im Folgenden finden Sie das Transkript für das Video "16.0.0.2+: Liberty single-stream fix pack delivery", in dem die kontinuierliche Bereitstellung von Liberty-Inhalten, der neue Einzelserviceablauf für Fixpacks und das neue Nummerierungsschema für Fixpacks beschrieben wird. "Audio" beschreibt den Filmkommentar und die Überschriften, die "Bildschirmaktion" beschreibt den im Video gezeigten Inhalt.

Video 16.0.0.2+: Liberty continuous, single-stream fix pack delivery

Tabelle 1. Kontinuierliche Einzelablaufbereitstellung von Liberty-Fixpacks
Szene Audio Bildschirmaktion
1 Ab dem Release WebSphere Application Server Version 9 wird ein Einzelserviceablauf für Liberty-Fixpacks verwendet, die kontinuierlich bereitgestellt (Continuous Delivery) werden. Was genau bedeutet das? Das wird nun geklärt. Die Wörter "16.0.0.2 and beyond: Liberty single-stream fix pack delivery" werden angezeigt.
2 In Liberty wurde immer ein Continuous-Delivery-Modell verwendet, sodass neue Funktionen schneller als in traditionellen Modellen bereitgestellt werden können. Neue Funktionen werden gewöhnlich in großen Blöcken als neue Produktversion bereitgestellt. Dabei werden kleinere Updates und Fixes als Fixpacks zwischen den Versionen bereitgestellt. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise einige Zeit warten müssen, bis die nächste Version veröffentlicht wird, wenn Sie eine neue Technologie testen möchten. Mit dem Liberty-Modell werden Funktionen kontinuierlich bereitgestellt (Continuous Delivery). So muss nicht erst auf die nächste große Version, sondern nur auf das nächste reguläre Update gewartet werden. Die Wörter "Liberty continuous delivery: A refresher" werden angezeigt.

Es wird eine Grafik mit vielen Teilen angezeigt, die für eine neue Version gelten, und einzelnen Teilen, die für Fixpacks gelten. Dies soll traditionelle Modelle darstellen.

Es wird eine Grafik angezeigt, in der dieselbe Anzeil von Teilen gleichmäßig auf Fixpacks verteilt ist. Dies stellt das Liberty-Modell dar.

3 In neuen Versionen werden nicht mehr viele neue Funktionen bereitgestellt, sondern in den Fixpacks. Bei der Einzelablaufbereitstellung von Fixpacks erhalten alle Liberty-Produktversionen dieselben Fixpacks mit den neuesten und bedeutendsten Updates. Sie erhalten denselben Inhalt zur selben Zeit, egal welche Produktversion Sie gekauft haben. Fixpacks ab Version 16.0.0.2 und höher gelten für WebSphere Application Server Version 8.5 und Version 9. Die Wörter "Single fix-pack delivery stream" werden angezeigt.

Es wird eine Linie mit Fixpacks mit einem Pfeil mit der Beschriftung "WebSphere Application Server Version 8.5" angezeigt.

Es wird ein Block mit der Beschriftung "16.0.0.2" angezeigt, der für das Fixpack steht. Außerdem wird ein Pfeil mit der Beschriftung "WebSphere Application Server Version 9.0" angezeigt, der beim Fixpack beginnt und ab dort weiterläuft.

4 Fix Pack 16.0.0.2 - Wie setzt sich diese Zahl zusammen? Beim Continuous-Delivery-Modell mit Einzelablauf sind Versionsgrenzen nicht mehr so bedeutend. Daher wurde ein neues Nummerierungsschema für Fixpacks eingeführt, das den Fokus auf Wichtiges legt - den Stand der Liberty-Installation.

Anstelle des traditionellen Nummerierungsschemas Version, Release, Modifikation, Fixpack, z. B. 8.5.5.9, beginnen Liberty-Fixpacks jetzt mit dem Jahr des Fixpack-Release. 16.0.0.2 steht beispielsweise für das zweite Fixpack des Jahres 2016. Das erste Fixpack hatte noch die Nummer 8.5.5.9 mit dem alten Nummerierungsschema. Das erste Fixpack des Jahres 2017 bekommt die Nummer 17.0.0.1. Im Jahr 2018 können Sie also anhand der Angabe 17.0.0.1 für Ihre Installation feststellen, dass sie ungefähr ein Jahr alt ist und möglicherweise aktualisiert werden muss.

Die Wörter "Year-based numbering scheme" werden angezeigt.

Die Nummer "16.0.0.2" und Fragezeichen werden angezeigt.

Die Nummer "8.5.5.9" und die Wörter Version, Release, Modifikation, Fixpack für jede der Ziffern werden angezeigt.

Die Nummer "16.0.0.2" wird mit den Wörtern Jahr, Release, Modifikation, Fixpack für jede der Ziffern angezeigt.

5 Wenn es an der Zeit ist, ein Update durchzuführen, müssen Sie sich dank der Liberty-Architektur ohne Migration keine Gedanken über die Nachbearbeitung Ihrer Serverkonfiguration oder Anwendungen machen.

Die Serverkonfiguration ist vollständig abwärtskompatibel (und aufwärtskompatibel!), sodass die Konfiguration für ein neues Release mit älteren Releases funktioniert und eine ältere Konfiguration mit dem aktuellen Release funktioniert. Das bedeutet, dass Sie einen einzigen Satz von Konfigurationsdateien für viele verschiedene Liberty-Versionen verwenden können, wenn alle Features installiert sind. Mit Ausnahme der Featurekonfiguration werden alle Elemente, die nicht für einen bestimmten Server gelten, einfach ignoriert.

Liberty enthält API-Unterstützung für Ihre Anwendung in modular aufgebauten Features, die Sie aktivieren bzw. inaktivieren können, um die in Ihrem Server verfügbaren Technologien anzupassen. Wenn eine API geändert wird, z. B. Servlet 3.0 in Servlet 3.1 geändert wird, können Sie das Feature servlet-3.0 weiterhin verwenden und müssen Ihre Anwendungen nicht aufgrund von Verhaltensänderungen nachbearbeiten, außer Sie aktivieren die höhere Spezifikationsstufe.

Die Wörter "Liberty zero-migration architecture" werden angezeigt.

Es wird eine Abbildung angezeigt, die eine einzelne Serverkonfiguration zeigt, die für einen Server von Liberty 8.5.5.2 und einen Server von Liberty 16.0.0.2 gilt.

6 Auf WASdev.net erhalten Sie weitere Informationen und können das neueste Liberty-Fixpack herunterladen. Die Wörter "For more information and to download: WASdev.net" werden angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter Neuerungen in diesem Release von Liberty.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: video_transcript_singlestreamcd.html