Auf berechtigte native z/OS-WLM-Services in Liberty zugreifen

Zum Aktivieren des Zugriffs auf berechtigte native z/OS-WLM-Services (Workload-Management) verwenden Sie das Liberty-Feature zosWlm-1.0 und definieren die Sicherheitskonfiguration so, dass der berechtigte WLM-Service (ZOSWLM) zugelassen wird.

Vorbereitende Schritte

Starten Sie den Angel-Prozess mit <START bbgzangl>. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty unter z/OS verwalten.

Codebeispiele und Informationen zu der Konfigurationssyntax, zu den Klassifikationsregeln und zu den Attributen des Elements httpClassification finden Sie unter WLM-Klassifikation für z/OS.

Vorgehensweise

  1. Aktivieren Sie das Feature Liberty zosWlm-1.0.
  2. Definieren Sie die Sicherheitskonfiguration für den berechtigten WLM-Service (ZOSWLM).

Beispiel

 RDEF SERVER BBG.AUTHMOD.BBGZSAFM.ZOSWLM UACC(NONE)
 PERMIT BBG.AUTHMOD.BBGZSAFM.ZOSWLM CLASS(SERVER) ACCESS(READ) ID(mstone1)

Der Subsystemname, der für die Klassifikation von Arbeitsanforderungen verwendet wird, ist BBGZSRV und wird im WLM Connect Service ConnectWorkMgr angegeben.

Für collectionName wird der "COLLECTION"-Wert aus "Arbeit klassifizieren" (__server_classify) angegeben. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie der für collectionName verwendete Wert angegeben werden kann:
<zosWorkloadManager collectionName="AbcDef1234"/>
Anmerkung: Der Wert für collectionName unterstützt Groß-/Kleinschreibung.
Anmerkung: Für collectionName werden nur die ersten 18 Zeichen verwendet.
Anmerkung: Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Wert ${wlp.server.name} verwendet. Dies ist der Verzeichnisname des Servers.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_enablewlm_auth_zos.html