Oracle Real Application Cluster (RAC) mit dem Anwendungsserver konfigurieren
Oracle Real Application Cluster (RAC) ist eine Datenbankarchitektur, in der "alles gemeinsam genutzt" wird, in der zwei oder mehrere Oracle-RAC in Gruppen zusammengefasst werden und Speicher gemeinsam nutzen. Die RAC-Knoten sind miteinander über eine Hochgeschwindigkeitsverbindung verbunden, die schnelle Kommunikation zwischen den Oracle-Knoten ermöglicht. Die Knoten können verschiedene Kategorien von Datenblockbesitzinformationen beim Start austauschen, Informationen sperren, Transaktionsinformationen und -daten austauschen, usw.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie Oracle RAC mit Liberty konfigurieren möchten, verwenden Sie das folgende Konfigurationsbeispiel für die Datei server.xml:
<variable name="part1" value="jdbc:oracle:thin:" />
<variable name="part2" value="@(DESCRIPTION=" />
<variable name="part3" value="(FAILOVER=ON)(LOAD_BALANCE=OFF)" />
<variable name="part4"
value="(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=host1)(PORT=port1))" />
<variable name="part5"
value="(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=host2)(PORT=port2))" />
<variable name="part6"
value="(CONNECT_DATA=(SERVER=DEDICATED)(SERVICE_NAME=name)))" />
<dataSource id="ds_id" jndiName="jdbc/ds_id ">
<jdbcDriver>
<library>
<fileset dir="path_to_oracle_jar" includes="ojdbcX.jar"/>
</library>
</jdbcDriver>
<properties.oracle
URL="${part1}${part2}${part3}${part4}${part5}${part6}" user="username"
password="password"/></dataSource>
Anmerkung:
- FAILOVER und LOAD_BALANCE können je nach Installation in der Konfiguration aktiviert oder inaktiviert werden.
- host1 und port1 sind für den ersten Oracle-RAC-Knoten und host2 und port2 für den zweiten Oracle-RAC-Knoten.
- Wenn Sie keine Oracle-Services verwenden, ist service_name im Beispiel der Name der Datenbank. Wenn Sie Oracle-Services verwenden, ist service_name der Name der Services.
- Der JDBC-Treiber muss nicht wie im Beispiel verschachtelt sein. Er kann auch über das Attribut jdbcDriverRef dataSource angegeben werden.
- Die Oracle-Anmeldeberechtigungsnachweise müssen nicht als Oracle-Eigenschaften angegeben werden. Die anderen Datenbankauthentifizierungsmethoden funktionieren auch.