Optimierte lokale Adapter in Liberty for z/OS

Die Unterstützung für optimierte lokale Adapter in Liberty for z/OS setzt sich aus einer Gruppe aufrufbarer Services und einem JCA 1.5-Ressourcenadapter (Java™ EE Connector Architecture) zusammen. Die Services und der Adapter ermöglichen gemeinsam leistungsfähige Aufrufe zwischen in nativen Sprachen geschriebenen Anwendungen unter z/OS und Geschäftslogik in einer Liberty-Serverumgebung.

Sie können WebSphere Optimized Local Adapters (WOLA, optimierte lokale WebSphere-Adapter) verwenden, um eingehende Aufrufe an Anwendungen abzusetzen, die über einen externen Adressraum in Liberty implementiert wurden. Sie können optimierte lokale Adapter auch verwenden, um abgehende Aufrufe von Liberty-Anwendungen an Anwendungen abzusetzen, die in einem externen Adressraum auf demselben z/OS-System ausgeführt werden.

Mit dieser Unterstützung können vorhandene z/OS-Anwendungen, die in Cobol, PL/I, C, C++ oder einer Assemblersprache geschrieben sind, eine hohe Leistung und eine effiziente Integration mit Java-Anwendungen erreichen, die im Liberty-Server auf demselben z/OS-System implementiert sind.

Optimierte lokale Adapter ermöglichen auch eine enge Integration von Servicequalitäten, einschließlich der Unterstützung für die schnelle Weitergabe und Zusicherung von Sicherheitseinstellungen auf Threadebene zwischen externen Adressräumen, die APIs nutzen, und dem Liberty-Server. Die Unterstützung wird für die Verwendung der Adapter-APIs in den folgenden Umgebungen bereitgestellt:
  • Customer Information Control System (CICS)
  • Information Management System (IMS)
  • UNIX System Services
  • Stapelverarbeitung

Für die Unterstützung der optimierten lokalen Adapter unter CICS wird ein taskbezogenes Benutzerexitprogramm (TRUE, Task-Related User Exit) bereitgestellt.

Vorteile der Verwendung optimierter lokaler Adapter

Leistungsverbesserung
Sie können erhebliche Leistungsverbesserungen erzielen, wenn Sie die OLA-APIs für den Aufruf von Anwendungen verwenden, die über lokale Stapel- oder UNIX System Services- und CICS-Anwendungen in einem Liberty-Server implementiert werden. Die Möglichkeit, Parameterdaten mit binären Verfahren zu übergeben, ist ein großer Teil der Leistungsverbesserung. Die von den Adaptern bereitgestellte Unterstützung auf Transportebene verwendet speicherübergreifende z/OS-Services, um die Leistung von Aufrufen an Anwendungen zu optimieren, die in einem lokal zugänglichen Liberty-Server implementiert werden.
Weitergabe des Identitätskontextes
Bei eingehenden Anforderungen an den Liberty-Server über die OLA-APIs (optimierter lokaler Adapter) wird die Benutzer-ID im vorhandenen z/OS-Thread immer weitergegeben und im Liberty-EJB-Container zugesichert. Für Aufrufe von CICS können Sie diese Weitergabe erweitern, indem Sie eine Registrierungsoption angeben, die die Identität des Benutzers auf CICS-Taskebene weitergibt und zusichert. Für Aufrufe von Liberty-Anwendungen können Sie die Identität unter CICS mit dem CICS-Link-Server der optimierten lokalen Adapter weitergeben und zusichern. Sie können dieses Verhalten steuern, indem Sie ein Flag in der API "Register" setzen.
Unterstützung lokaler Bindungen
Optimierte lokale Adapter können eine lokale Bindung mit hoher Leistung für vorhandene Anwendungen, Middleware und Subsysteme auf z/OS-Plattformen ermöglichen. Wenn ein lokaler Liberty-Server verfügbar ist, werden diese lokalen Bindungen für aktuelle Programmierschnittstellen verwendet.
Gateway oder Proxy für traditionelle Assets auf z/OS-Systemen

Optimierte lokale Adapter sind die Basis für die Verwendung des Liberty-Stacks als einfach zugänglicher Funktionssatz. Diese Funktionen erweitern den Lebenszyklus von Anwendungsassets, die möglicherweise schwer zu ersetzen sind. Wenn Sie eine Enterprise-Bean als Proxy verwenden, kann jede Cobol-Anwendung, C/C++-Anwendung oder Assemblersprachenanwendung, die auf dem z/OS-System implementiert wird, ohne großen Aufwand als Web-Service-Client oder Web 2.0-Anwendungsrequester, der eine Gruppe von Webanwendungen in der Reichweite Ihres lokal ausgeführten Anwendungsservers erreicht, eingesetzt werden.

Mit den Liberty-APIs für abgehende Daten, kann jede Cobol-, Assemblersprachen- oder C/C++-Anwendung dem Liberty-Server als aufrufbarer Service präsentiert werden. Anschließend können Sie eine Provider-Web-Service-Anwendung im lokalen Liberty-Server implementieren, die Anforderungen als Gateway für diesen Back-End-Service akzeptiert. In diesem Szenario sendet das JCA 1.5-Programmiermodell Anforderungen an die Anwendung, empfängt Antworten von dieser und sendet Antworten an den webbasierten Caller zurück.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_dat_ola.html