Befehlsverarbeitung in der z/OS-Bedienerkonsole im Liberty-Server inaktivieren

Sie können z/OS-Bedienerkonsolenbefehle direkt in Ihrer Anwendung oder Ihrem Produkterweiterungsfeature überwachen und bearbeiten. Diese Vorgehensweise steht jedoch in Konflikt mit dem integrierten Liberty for z/OS-Befehlshandler für die Bedienerkonsole. Wenn Sie Befehle direkt überwachen möchten, müssen Sie den integrierten Liberty for z/OS-Befehlslistener für die Bedienerkonsole inaktivieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Liberty stellt die folgende Eigenschaft für das Inaktivieren der Verarbeitung von z/OS-Bedienerkonsolenbefehlen durch den Liberty-Server bereit:
websphere.os.extension=zosNoConsoleExtensions-1.0

Vorgehensweise

  1. Stoppen Sie den Liberty-Server.
  2. Definieren Sie websphere.os.extension=zosNoConsoleExtensions-1.0 in der Datei ${server.config.dir}/bootstrap.properties.
  3. Starten Sie den Liberty-Server.

    Wenn Sie den Liberty-Server mit dieser neuen Einstellung starten, überwacht der Server die z/OS-Konsolenbefehle nicht mehr. Diese Änderung ermöglicht Ihrer Anwendung, die z/OS-Konsolenbefehle selbst zu verarbeiten. Weitere Informationen zur Implementierung von z/OS-Konsolenbefehlslistenern und -Konsolenbefehlshandlern in einer Anwendung finden Sie im Abschnitt MVS Programming Authorized Assembler Services Guide: Communicating with a program (EXTRACT, QEDIT) bzw. im entsprechenden Abschnitt für Ihre Version von z/OS.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_disable_zos_console.html