zosConnectServiceRestClient - z/OS Connect-REST-Client (zosConnectServiceRestClient)

Ermöglicht die Weiterleitung von Anforderungen von z/OS Connect an einen fernen REST-Endpunkt.

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
hoststringDie IP-Adresse, der Hostname des Domänennamensservers (DNS) mit Domänennamenssuffix oder nur der DNS-Hostname, die bzw. der für die Weiterleitung der Anforderung verwendet wird.
portstringDer für die Weiterleitung von HTTP- oder HTTPS-Anforderungen verwendete Port.
httpMethodstringDer Name der für die Weiterleitung von HTTP-Anforderungen verwendeten HTTP-Methode. Wenn Sie keine Methode angeben, wird die Methode aus der ursprünglichen Anforderung verwendet.
uristringDer URI, der die Ressource angibt, zu der beim Weiterleiten von HTTP-Anforderungen eine Verbindung hergestellt werden soll. Wenn Sie keinen URI angeben, werden alle der Portnummer folgenden Angaben aus der ursprünglichen Anforderung verwendet.
connectionTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden30sDas Verbindungszeitlimit gibt an, wie lange der Client maximal versucht, eine Verbindung zum fernen Endpunkt herzustellen. Wenn Sie den Zeitlimitwert auf 0 setzen, ist die Zeit für die Verbindungsversuche nicht begrenzt. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
receiveTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden60sDas Empfangszeitlimit gibt an, wie lange der Client maximal auf eine Antwort vom fernen Endpunkt wartet. Wenn Sie den Zeitlimitwert auf 0 setzen, wartet der Client unbegrenzt auf eine Antwort. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
basicAuthRefReferenz auf das zosConnectServiceRestClientBasicAuth-Element (string) der höchsten Ebene.Referenzname, der die für die Herstellung der Verbindung zu einem fernen REST-Endpunkt zu verwendenden Basisauthentifizierungsdaten angibt.
sslCertsRefReferenz auf das keyStore-Element (string) der höchsten Ebene.Ein SSL-Repertoire mit einer ID, einem definierten Keystore und einem Truststore.

basicAuth

Referenzname, der die für die Herstellung der Verbindung zu einem fernen REST-Endpunkt zu verwendenden Basisauthentifizierungsdaten angibt.

NameTypeDefaultDescription
userNamestringDer Name des Benutzers, unter dem die Anforderung weitergeleitet wird.
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Das Kennwort des Benutzers, unter dem die Anforderung weitergeleitet wird. Der Wert kann in Klartext oder in codierter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu codieren. Verwenden Sie dazu das mit WebSphere Liberty Profile bereitgestellte Dienstprogramm securityUtility.