Zur Verarbeitung eingehender Anforderungen können Sie einen z/OS Connect-Service zur Laufzeit
mit der Serviceprogrammierschnittstelle (Service Programming Interface, SPI) com.ibm.wsspi.zos.connect.ServiceController
erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können einen z/OS Connect-Service-Provider basierend auf der in einem externen Repository gespeicherten Konfiguration dynamisch zur Laufzeit erstellen.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie einen Service-Provider, der die z/OS Connect-SPI
com.ibm.wsspi.zos.connect.ServiceController implementiert.
- Registrieren Sie den Service zur Laufzeit bei dem OSGi-Framework, das die Methode "theregisterService"
im Attribut BundleContext verwendet.
Dictionary<String, Object> dynamicServiceProps = new Hashtable<String, Object>();
dynamicServiceProps.put(ServiceControllerConstants.SERVICE_NAME, "myNewService");
dynamicServiceProps.put(ServiceControllerConstants.INVOKE_URI, new String[] { "/u/my/url1",
"/u/myurl2", "/u/my/url3*" });
ServiceRegistration<ServiceController> dynamicServiceReg =
bundleContext.registerService(com.ibm.wsspi.zos.connect.ServiceController.class, new
MyServiceController(), dynamicServiceProps);
Wichtig: Die Java-API-Dokumentation für jede Liberty-SPI ist im API-Abschnitt der Dokumentation detailliert beschrieben und außerdem als separate ZIP-Datei
in einem der Unterverzeichnisse des Verzeichnisses ${wlp.install.dir}/dev verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Erweiterung von Liberty.