![[17.0.0.3 und höher]](../ng_v17003plus.gif)
MicroProfile Config zur Bereitstellung von Konfigurationsoptionen in einer einzigen API verwenden
Mit dem der API "MicroProfile Config" können Anwendungskonfigurationseigenschaften aus mehreren Quellen zu einem einzigen Satz von Konfigurationseigenschaften zusammengelegt und mit einer einzigen Client-API aufgerufen werden.
Liberty-Anwendungen können die API "MicroProfile Config" in vollem Umfang nutzen.
Standardkonfigurationswerte können aus Java™-Systemeigenschaften, Prozessumgebungsvariablen oder Konfigurationsdateien des Typs ${CLASSPATH}/META-INF/microprofile-config.properties abgerufen werden. Benutzer können Java-Objekte, die eine ConfigSource-Schnittstelle implementieren, direkt oder über eine API oder mithilfe des Java-ServiceLoader-Musters registrieren, sodass Konfigurationswerte programmgestützt beispielsweise einem Proxy für eine Datenbank oder einem fernen Konfigurationsservice über das Programm bereitgestellt werden.
Mehrere Konfigurationsquellen verwenden
Verschiedenen Quellen von Konfigurationseigenschaften können verschiedene Prioritäten zugewiesen werden. Quellen mit höherer Priorität überschreiben Eigenschaftswerte aus Quellen mit niedrigerer Priorität. Diese Methode ermöglicht einem Bibliotheks- oder Anwendungsentwickler Code mit zugehörigen Konfigurationseinstellungen zu packen, die dann während der Anwendungsassemblierung, Anwendungsinstallation oder Laufzeit als Reaktion auf bestimmte Ereignisse überschrieben werden können.
Eine einzige Konfigurationsquelle kann von mehreren Services verwendet werden, wobei einige Eigenschaften je nach Servicetyp oder -instanz variieren können. Auf diese Weise können Anwendungen mit minimalem Konfigurationsaufwand dynamisch aus mehreren Services zusammengesetzt werden.
Sie können die Datei server.xml konfigurieren, um das Feature mpConfig-1.2 anstelle des Features mpConfig-1.1 zu verwenden. Weitere Informationen zu mpConfig-1.2 finden Sie unter API "MicroProfile Config" aktivieren. Das Feature mpConfig-1.2 verwendet die Spezifikation "MicroProfile Config 1.2.1" unter https://github.com/eclipse/microprofile-config/releases/tag/1.2.1 und nicht die Spezifikation "MicroProfile Config 1.2".
Dynamische Eigenschaften
Konfigurationseigenschaftswerte können dynamisch sein und geänderte Werte stehen der Anwendung ohne Neustart sofort zur Verfügung. Damit können Laufzeitänderungen von der Anwendung übernommen werden, was dynamische Services ermöglicht.
Eingefügte Konfigurationswerte
Konfigurationswerte können mit CDI direkt in Anwendungscode eingefügt werden, ohne dass sie von Benutzercode abgerufen werden müssen. Diese Methode ermöglicht es, dass Code unverändert für Entwicklungs-, Test- oder Produktionsumgebungen unter verschiedenen Konfigurationen unverändert ausgeführt werden kann.
Typisierte Konfigurationsobjekte
Benutzer können typisierten Converter-Code registrieren, um eine Zeichenfolgeeigenschaft in einen anderen Typ zu konvertieren, sodass Eigenschaften typsicher abgerufen und eingefügt werden können.