rtcomm - Echtzeitkommunikation (rtcomm)

Definiert die Konfiguration für das Feature Rtcomm und alle zugehörigen Komponenten. Alle Echtzeitfunktionen, die dem Feature Rtcomm zugeordnet sind, werden in dieser einzigen Entität konfiguriert.

NameTypeDefaultDescription
rtcommTopicPathstring/rtcomm/Der MQTT-Topicpfad, der diesem Feature zugeordnet ist. Allen in den Rtcomm-Optionen konfigurierten Rtcomm-Topicnamen wird dieser Pfad vorangestellt. Zum Erstellen eines eindeutigen Namespace für diese Rtcomm-Instanz in einem Nachrichtenbroker ändern Sie diesen Pfad so, dass er eindeutig ist.
messageServerHoststringlocalhostDer Host des MQTT-Brokers. Der angegebene Host kann eine IP-Adresse oder ein DNS-Hostname (Domänennamensserver) sein.
messageServerPortint1883Der Port, an dem der MQTT-Broker empfangsbereit ist. Der Port muss eine gültige Portnummer sein.
sslEnabledbooleanfalseVerwendet SSL zwischen dem Rtcomm-Feature und dem MQTT-Broker.
sslRefReferenz auf das ssl-Element (string) der höchsten Ebene.Die ID der SSL-Konfiguration, die für die Herstellung der Verbindung zum SSL-fähigen MQTT-Broker verwendet werden soll.
sharedSubscriptionPathstringGibt den Pfad gemeinsam genutzter Subskriptionen an, der dem Topicpfad vorangestellt wird. Dieser Pfad wird von Nachrichtenbrokern bei der Verwendung gemeinsam genutzter Subskriptionen benötigt.
alternateEndpointRoutingEnabledbooleanfalseAktiviert die Option für das Routing an einen alternativen Endpunkt. Administratoren, die das Endpunktrouting steuern möchten, müssen diese Option aktivieren.

iceServerURL

Gibt die für den Client verfügbaren ICE-Server-URLs (Interactive Connectivity Establishment) an. Der Client kann die Liste der ICE-Server-URLs für WebRTC mit einer Rtcomm-Serviceabfrage anfordern. Beispielformat für eine ICE-Server-URL: - stun:Hostname:Port.

callQueue

Definiert eine einzige Instanz einer Aufrufwarteschlange. Diese Instanz kapselt die gesamte Konfiguration für eine einzelne Warteschlange.

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
callQueueIDstringcallQueueIDDer Name, der dem Aufrufwarteschlangentopic zugeordnet ist. Dies ist die Zielendpunkt-ID, die ein Aufrufender verwendet, um einen Aufruf an eine bestimmte Warteschlange abzusetzen.
descriptionstringGibt die Beschreibung dieser Instanz der Aufrufwarteschlange an. Diese Beschreibung wird in Serviceabfrageantworten zurückgegeben und kann verwendet werden, um den Client besser über die Warteschlange zu informieren.
timeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden600sGibt an, wie lange (in Sekunden) gewartet wird, bis ein in dieser Warteschlange wartender Aufruf beendet wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.

gateway

Ein WebRTC-Gateway für die Konnektivität zwischen Rtcomm und SIP-Netzen.

NameTypeDefaultDescription
externalPRstringHost:Port-Adresse eines SIP-Proxys/Registrators. Wenn Sie einen Wert zuweisen, werden alle abgehenden SIP-Nachrichten an diese Adresse weitergeleitet.
sipContainerbooleanfalseAbgehende SIP-Nachrichten werden an lokal installierte SIP-Anwendungen weitergeleitet.
allowFromSipEndpointRefListe mit Referenzen auf sipEndpoint-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge).defaultSipUAEndpointDie Liste der SIP-Endpunkte für diesen Connector.

gateway > allowFromSipEndpoint

Die Liste der SIP-Endpunkte für diesen Connector.

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
tcpOptionsRefReferenz auf das tcpOptions-Element (string) der höchsten Ebene.defaultTCPOptionsDefiniert Einstellungen für das TCP-Protokoll.
sslOptionsRefReferenz auf das sslOptions-Element (string) der höchsten Ebene.Definiert Einstellungen für das SSL-Protokoll.
sipTCPPortint5060Die TCP-Portnummer.
sipUDPPortint5060Die UDP-Portnummer.
sipTLSPortint5061Die TLS-Portnummer.
bindRetriesint60Die Anzahl durchgeführter Wiederholungen bei nicht erfolgreicher Portbindung.
bindRetryDelayZeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden5000msDie Verzögerung zwischen den Wiederholungen in Millisekunden. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
hoststringlocalhostDie IP-Adresse des Endpunkthosts.

gateway > allowFromSipEndpoint > tcpOptions

Definiert Einstellungen für das TCP-Protokoll.

NameTypeDefaultDescription
inactivityTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden60sGibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
soReuseAddrbooleantrueAktiviert die sofortige Neubindung an einen Port ohne aktiven Listener.
addressIncludeListstringEine durch Kommas getrennte Liste mit Adressen, die eingehende Verbindungen an diesem Endpunkt herstellen können. Es können IPv4- oder IPv6-Adressen angegeben werden. Alle Werte in einer IPv4- oder IPv6-Adresse müssen durch eine Zahl oder ein Platzhalterzeichen (Stern) dargestellt werden.
addressExcludeListstringEine durch Kommas getrennte Liste mit Adressen, die keine eingehenden Verbindungen an diesem Endpunkt herstellen können. Es können IPv4- oder IPv6-Adressen angegeben werden. Alle Werte in einer IPv4- oder IPv6-Adresse müssen durch eine Zahl oder ein Platzhalterzeichen (Stern) dargestellt werden.
hostNameIncludeListstringEine durch Kommas getrennte Liste mit Hostnamen, die eingehende Verbindungen an diesem Endpunkt herstellen können. Hostnamen, bei denen die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden muss, können mit einem Stern, der als Platzhalter verwendet wird, beginnen. An anderen Stellen im Hostnamen kann kein Stern verwendet werden. So ist beispielsweise *.abc.com gültig, *.abc.* aber nicht.
hostNameExcludeListstringEine durch Kommas getrennte Liste mit Hostnamen, die keine eingehenden Verbindungen an diesem Endpunkt herstellen können. Hostnamen, bei denen die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden muss, können mit einem Stern, der als Platzhalter verwendet wird, beginnen. An anderen Stellen im Hostnamen kann kein Stern verwendet werden. So ist beispielsweise *.abc.com gültig, *.abc.* aber nicht.

gateway > allowFromSipEndpoint > sslOptions

Definiert Einstellungen für das SSL-Protokoll.

NameTypeDefaultDescription
sessionTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden1dGibt an, wie lange auf den Abschluss einer Lese- oder Schreibanforderung an einem Socket gewartet wird. Dieser Wert wird von protokollspezifischen Zeitlimits überschrieben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
suppressHandshakeErrorsbooleanfalseInaktiviert die Protokollierung von SSL-Handshakefehlern. SSL-Handshakefehler können während des normalen Betriebs auftreten, aber diese Nachrichten können hilfreich sein, wenn sich SSL nicht wie erwartet verhält.
sslRefReferenz auf das ssl-Element (string) der höchsten Ebene.Das SSL-Standardkonfigurationsrepertoire. Der Standardwert ist defaultSSLSettings.
sslSessionTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden8640msDas Zeitlimit für eine über den SSL-Kanal hergestellte SSL-Sitzung. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.