Liberty:Konfigurationsdaten aus externen XML-Dateien in die Datei "server.xml" einschließen

Sie können das Element include verwenden, um Konfigurationsdaten aus einer externen XML-Datei in die Datei server.xml einzuschließen.

Wenn Sie Konfigurationsdaten in einer externen XML-Datei haben, können Sie mit dem Element include die Konfigurationsdaten in die Datei server.xml einschließen. Angenommen, Sie haben eine XML-Datei simpleSecurity.xml mit dem folgenden Inhalt:
<server>    
 <quickStartSecurity userPassword="thePassword"/>
</server>
Mit der folgenden Methode können Sie die Konfigurationsdaten aus der Datei simpleSecurity.xml in Ihre Datei server.xml einschließen:
<server>
 <featureManager>
  <feature>servlet-3.0</feature>
 </featureManager> 
 <quickStartSecurity userName="theUser"/>
 <include location="simpleSecurity.xml"/>
</server>
Die effektive Konfiguration ist folgende:
<server>   
 <featureManager>
  <feature>servlet-3.0</feature>
 </featureManager> 
 <quickStartSecurity userName="theUser"/>
 <quickStartSecurity userPassword="thePassword"/>
</server>

Konfliktbehandlung

Sie können das Attribut onConflict in der Datei server.xml konfigurieren, um den Wertkonflikt zwischen der Datei server.xml und der externen Datei zu behandeln. Die drei gültigen Werte für dieses Attribut sind Merge, Replace und Ignore.

Merge
Die Werte werden zusammengeführt. Merge ist der Standardwert des Attributs onConflict und entspricht dem Verhalten, das Sie erhalten, wenn sie alle widersprüchlichen Elemente in der Datei server.xml angeben. Im vorherigen Beispiel gibt es zwei quickStartSecurity-Elemente und diese werden effektiv zu einem einzigen Element zusammengeführt. Die effektive Konfiguration ist folgende:
<quickStartSecurity userName="theUser" userPassword="thePassword"/>
Weitere Informationen zur Zusammenführung der Konfigurationselemente finden Sie unter Liberty:Regeln für die Zusammenführung von Konfigurationselementen.
Replace
Der Wert aus der eingeschlossenen Konfigurationsdatei ersetzt die widersprüchlichen Werte in der Datei server.xml. Im vorherigen Beispiel ersetzt das Element quickStartSecurity das Element aus der Datei server.xml. Die effektive Konfiguration ist daher die folgende:
<quickStartSecurity userPassword="thePassword"/>
Ignore
Der Wert aus der eingeschlossenen Datei wird ignoriert. Im vorherigen Beispiel wird das Element quickStartSecurity aus der eingeschlossenen Datei ignoriert. Die effektive Konfiguration ist daher die folgende:
<quickStartSecurity userName="theUser"/>

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_config_include.html