Variable JAVA_HOME für Liberty-Verbundmember und -Controller setzen
Für alle Liberty-Verbundmember muss eine Java™ Runtime Environment (JRE) installiert sein, die die Mindestanforderungen des Liberty-Servers erfüllt. Nach der Installation einer JRE auf dem Host-Computer können Sie die Variable JAVA_HOME festlegen, damit die Liberty-Operation die JRE finden kann.
Informationen zu diesem Vorgang
Damit der Verbundcontroller ferne Operationen für
Windows-Member anwendet, z. B. das Starten oder Stoppen eines Member-Servers, muss
der Verbundcontroller mit einer IBM® JRE ausgeführt werden. JREs anderer Anbieter enthalten
die benötigten Sicherheitsklassen nicht.Sie können eine JRE, die Liberty-Produkte und SSL unterstützt, über die
Installation Manager-Produktangebote oder von developerWorks abrufen:
Sie können die Variable JAVA_HOME in Betriebssystemeinstellungen oder in einer Befehlszeile festlegen. Durch Festlegen der Variablen JAVA_HOME können ferne Operationen zum Suchen der JRE ausgeführt werden.
Vorgehensweise
Eine Option für das Setzen von JAVA_HOME besteht darin, eine Datei server.env im Verzeichnis
${server.config.dir} zu erstellen, in dem sich die Datei server.xml befindet, und JAVA_HOME hinzuzufügen:
JAVA_HOME=/java/jre
Anmerkung: Die Datei server.env muss das Format EBCDIC haben.