IBM SDK Java Technology Edition unter z/OS installieren

Der Produktcode für IBM® SDK, Java™ Technology Edition wird mit IBM Installation Manager Version 1.8.5 oder höher installiert. Liberty kann mit jeder kompatiblen Java Runtime Environment (JRE) und jedem kompatiblen Java Software Development Kit (SDK) ausgeführt werden.

Vorbereitende Schritte

[17.0.0.3 und höher]Wichtig: Die Unterstützung für die Verwendung von Java SE 6 mit WebSphere Liberty wurde im September 2017 beendet. Der Liberty-Kernel wurde für Version 17.0.0.3 erneut kompiliert. Ab Version 17.0.0.3 kann der Liberty-Kernel nicht mehr mit Java SE 6 ausgeführt werden. Wenn Sie nach dem Ende des Unterstützungszeitraums Java SE 6 in Vorgängerversionen weiterhin verwenden, setzen Sie Ihre Umgebung möglicherweise Sicherheitsrisiken aus.

Java SE 8 ist das empfohlene Java SDK, da es die aktuellsten Features und Sicherheitsaktualisierungen beinhaltet. Alternativ zur Installation von Java SE 8 können Sie eine andere, unterstützt Java SDK-Version installieren.

Wichtig: Ab Fixpack 19.0.0.3 wird der Liberty-Kernel nicht mehr mit Java SE 7 ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernungsmitteilungen.
  1. Erstellen Sie eine Installation Manager-Instanz auf Ihrem z/OS-System.

    Dazu müssen Sie die Position mit dem Binärverzeichnis für Installation Manager kennen und Zugriff auf eine Benutzer-ID haben, die zum Aufrufen von Installation Manager berechtigt ist.

  2. Installieren Sie eine Kopie von WebSphere Application Server for z/OS Liberty.
  3. Rufen Sie das Produktrepository für eine Version von IBM SDK Java Technology Edition ab. Das Repository kann als schreibgeschütztes Repository angehängt werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Neu: Installation Manager unterstützt jetzt zwei Typen von Java SDK-Produktangeboten:
  • Gängige IBM Java SDKs: Diese anhand der IDs com.ibm.java.jdk erkennbaren Produktangebote sind für die neuesten Java-Versionen verfügbar. Da diese Produktangebote dem WebSphere-Fixpack-Plan nicht folgen, ist es möglich, dass Sie Java-Sicherheitsupdates schneller erhalten, sobald diese verfügbar sind. Diese Produktangebote werden auch von WebSphere Application Server Traditional V9.0 verwendet.
  • WebSphere-Java-SDKs: Diese anhand der IDs com.ibm.websphere.liberty.IBMJAVA erkennbaren Produktangebote sind für ältere Java-Versionen verfügbar. Updates für diese Produktangebote werden entsprechend dem WebSphere-Fixpackplan bereitgestellt.

In der folgenden Tabelle sind die Namen und IDs der Java SDK-Produktangebote aufgelistet.

Tabelle 1. IBM Java SDK-Produktangebote
Name des Java SDK-Produktangebots Produktangebots-ID
IBM SDK, Java Technology Edition, Version 8 com.ibm.java.jdk.v8
IBM SDK, Java Technology Edition Version 7 Release 1 com.ibm.java.jdk.v71
IBM WebSphere SDK, Java Technology Edition, Version 7 com.ibm.websphere.liberty.IBMJAVA.v70
IBM WebSphere SDK, Java Technology Edition, Version 6 com.ibm.websphere.liberty.IBMJAVA.v60
Anmerkung: Liberty Version 8.5.5 unterstützt die Produktangebote com.ibm.websphere.liberty.IBMJAVA.v80 und com.ibm.websphere.liberty.IBMJAVA.v71. Sie können diese Produktangebote zwar weiterhin installieren, aber Sie sollten für neue und vorhandene Installationen die Installation des gängigen Java SDK in Erwägung ziehen. Beachten Sie, dass diese WebSphere Java SDK-Produktangebote nicht mit einem versionslosen Liberty-Produktangebot, wie z. B. com.ibm.websphere.liberty.zOS, verwendet werden können, das in Version 9.0 eingeführt wurde. Für dieses Liberty-Produktangebot müssen Sie IBM Java SDKs installieren.
Wichtig: Wie Updates bereitgestellt werden, richtet sich nach dem ausgewählten Java SDK-Produktangebotstyp.

Bei den IBM Java SDKs und den WebSphere Java SDKs enthalten die Fixpacks gebündelte Servicepakete, über die die Java SDK-Installation auf eine neue Version, wie z. B. 8.0.3.10 aktualisiert wird. Die Paketierung und Installation der Einzelfixes ist jedoch unterschiedlich:

  • Gängige IBM Java SDKs: Einzelfixes werden als Fixpack mit einer Aktualisierungszeitmarke gepackt. Der Inhalt von Einzelfixes für IBM SDK, Java Technology Edition ist kumulativ, sodass die Fixes den Fixpackinhalt für die angegebene Stufe und zusätzlich Wartungspakete enthalten, die vor dem Fix erstellt wurden. Da Einzelfixes als Fixpacks gepack werden, werden keine vorläufigen Fixes bereitgestellt, und alle Aktualisierungen für die IBM Java SDKs werden gemäß der Prozedur zum Installieren und Deinstallieren installiert (bzw. deinstalliert).
  • WebSphere Java SDKs: Ähnlich wie bei Liberty und anderen WebSphere-Produktangeboten werden Einzel fixes wie vorläufige Fixes gepackt, die anders als Fixpacks angewendet werden.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie die installierte Kopie von WebSphere Application Server for z/OS Liberty aus, in der die IBM SDK Java Technology Edition installiert werden soll.
  2. Hängen Sie das Produktdateisystem für diese Kopie von WebSphere Application Server for z/OS Liberty an derselben Position an, an der das Produkt ursprünglich mit IBM Installation Manager installiert wurde.

    Das Dateisystem erfordert mindestens 7.500 Spuren (3390) bzw. 350 MB freien Speicherplatz für die Installation von IBM SDK Java Technology Edition.

    Sie können das Script zMountFileSystem.sh im Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses mit dem Binärdateien von Installation Manager verwenden, um dieses Dateisystem anzuhängen. Beispiel:
    cd /InstallationManager/bin/eclipse/tools
    zMountFileSystem.sh -name WAS.SBBOHFS -type ZFS
      -mountpoint /usr/lpp/WebSphere/Liberty/V9R0

    Sie können dem Befehl die Optionen -owner, -group und -perm hinzufügen, um die Eigner und Berechtigungen für alle Dateien im Dateisystem festzulegen.

  3. Melden Sie sich an der Shell der UNIX System Services unter der Benutzer-ID für Installation Manager an, und wechseln Sie in der Position mit den Binärdateien von Installation Manager in das Unterverzeichnis eclipse/tools.
    Beispiel:
    cd /InstallationManager/bin/eclipse/tools
  4. Wenn Sie das webbasierte Service-Repository verwenden möchten, erstellen Sie mit dem Befehl imutilsc eine Berechtigungsnachweisspeicherdatei unter z/OS, um auf dieses Repository zuzugreifen.
    Installation_Manager-Verzeichnis_für_Binärdateien/eclipse/tools/imutilsc saveCredential
      -secureStorageFile Speicherdatei
      -userName Benutzer-ID -userPassword Benutzerkennwort
      -url http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.java.jdk.v8/repository.xml 
    Speicherdatei steht für den Pfad und den Dateinamen der zu erstellenden Speicherdatei. Benutzer-ID und Benutzerkennwort stehen für die universelle IBM Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort, die Sie verwenden, um auf geschützte IBM-Software-Websites zuzugreifen.
    Beispiel:
    /opt/IBM/InstallationManager/eclipse/tools/imutilsc saveCredential 
      -secureStorageFile /u/jane/IBM.software.store
      -userName jsmith01 -userPassword 732Ukelele
      -url http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.java.jdk.v8/repository.xml 

    Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungsnachweisspeicherdatei von der Installation Manager-Benutzer-ID gelesen werden kann.

  5. Vergewissern Sie sich, dass das Produktrepository verfügbar ist.
    Setzen Sie dazu in der Befehlszeile den folgenden Installation Manager-Befehl ab:
    imcl listAvailablePackages -repositories Liste_der_Repository-Positionen
    Es sollten eine oder mehrere Versionen des Produktangebots IBM SDK Java Technology Edition angezeigt werden.

    Die Liste_der_Repository-Positionen sollte den Pfad zum anfänglichen Produktrepository und die Pfad zu weiteren Service-Repositorys enthalten. Trennen Sie die URLs in der Liste_der_Repository-Positionen durch Kommas.

    Zur Verwendung des webbasierten Service-Repositorys fügen Sie den Parameter -useServiceRepository hinzu und geben Sie mit dem Parameter -secureStorageFile eine Berechtigungsnachweisspeicherdatei an, die Ihre IBM Software-ID und das zugehörige Kennwort enthält. Beispiel:
    imcl listAvailablePackages 
      -repositories /usr/lpp/InstallationManagerRepository/HBBO900
      -useServiceRepository  
      -secureStorageFile  /u/jane/IBM.software.store
  6. Führen Sie das Installation Manager-Befehlszeilentool aus, um IBM SDK Java Technology Edition zu installieren.
    imcl install com.ibm.java.jdk.v8
      -installationDirectory Installationsposition
      -repositories Liste_der_Repository-Positionen
      -sharedResourcesDirectory Position_mit_gemeinsamen_Daten
      -acceptLicense
      [-useServiceRepository -secureStorageFile Speicherdatei]
      [-installFixes <all | recommended | none> ]

    Der Parameter -sharedResourcesDirectory zeigt auf ein Verzeichnis, in dem Installation Manager während des Installationsprozesses Artefakte aus dem Repository speichert. Der Wert dieses Parameters wird festgelegt, wenn ein Produkt mit einer bestimmten Instanz von Installation Manager zu ersten Mal installiert wird. Wenn ein Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen festgelegt wird, kann dieser Parameter weggelassen werden.

    Wenn Sie die zu installierende Produktversion nicht angeben, installiert Installation Manager die neueste Version des Produkt. Bei den WebSphere Java SDKs können Sie die Installation von Fixes verhindern, indem Sie -installFixes none angeben, oder nur empfohlene Fixes installieren, indem Sie -installFixes recommended angeben. Wenn Sie die zu installierende Produktversion angeben, werden Fixes in den Repository-Positionen nur installiert, wenn Sie -installFixes recommended oder -installFixes all angeben.

    Der Parameter -installFixes gilt nicht für die IBM Java SDKs, da Einzelfixes als aktualisierte Fixpacks und nicht als vorläufige Fixes gepackt werden.

  7. Die Produktinstallation ist abgeschlossen, wenn Installation Manager ohne Fehlernachrichten beendet wird.

    Protokolle zur Installation finden Sie an der Installation Manager-Position mit den Laufzeitdaten im Unterverzeichnis "logs".

  8. Nach Abschluss der Produktinstallation hängen Sie das Produktdateisystem ab. Hängen Sie es dann im schreibgeschützten Modus zur Verwendung durch die Liberty-Server wieder an.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_ins_installation_zos_installing_jdk.html