Vitalitätsmanagement

Mit der Vitalitätsmanagementfunktion in Liberty können Sie die Anwendungsserverumgebung richtlinienbasiert überwachen und Maßnahmen ergreifen, wenn Bedingungen für einen nicht ordnungsgemäßen Zustand ermittelt werden.

Sie können die Vitalitätsrichtlinien definieren, die die in Ihrer Umgebung zu überwachenden Vitalitätsbedingungen und die Vitalitätsaktionen enthalten, die ausgeführt werden müssen, falls diese Bedingungen erfüllt werden.

Vitalitätsbedingungen

Vitalitätsbedingungen definieren die Variablen, die Sie in Ihrer Umgebung überwachen möchten. Das Bedingungselement definiert das Verhalten, das diese Vitalitätsrichtlinie auslösen kann. Pro Vitalitätsrichtlinie kann nur ein einziges Bedingungselement definiert werden. Sie können zwischen den folgenden vordefinierten Vitalitätsbedingungen wählen:

Bedingung für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits
Gibt den Prozentsatz der HTTP-Anforderungen an, die das Zeitlimit überschreiten dürfen. Wenn der Prozentsatz der Anforderungen den definierten Wert überschreitet, werden die Vitalitätsaktionen ausgeführt. Der Zeitlimitwert richtet sich nach Ihrer Umgebungskonfiguration.
<excessiveRequestTimeout timeoutPercentage="5"/>
Anmerkung: Um diese Bedingung verwenden zu können, muss Dynamic Routing aktiviert sein.
Bedingung für die Erkennung unangemessener Antwortzeiten
Überwacht die durchschnittliche Dauer der Ausführung von Anforderungen. Wenn der definierte Schwellenwert für die Antwortzeit überschritten wird, werden die Vitalitätsaktionen ausgeführt.
<excessiveResponseTime responseTime="10s"/>
Anmerkung: Anforderungen, die den Zeitlimitwert überschreiten, der für die Bedingung für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits konfiguriert ist, werden für diese Vitalitätsbedingung nicht berücksichtigt. Wenn der Standardzeitlimitwert beispielsweise auf 60 Sekunden gesetzt ist, überschreiten alle Anforderungen, die länger als 60 Sekunden brauchen, das Zeitlimit und werden nicht in die Berechnung der durchschnittlichen Antwortzeit für diese Vitalitätsbedingung eingeschlossen. Diese Einschränkung gilt auch dann, wenn keine Bedingung für überhöhte Anzahl von Überschreitungen des Anforderungszeitlimits definiert ist.
Anmerkung: Um diese Bedingung verwenden zu können, muss Dynamic Routing aktiviert sein.
Speicherbedingung: Überhöhte Speicherbelegung
Verfolgt die Speicherbelegung für ein Member. Wenn die Speicherbelegung einen bestimmten Prozentsatz der Heapspeichergröße für eine bestimmte Zeit überschreitet, werden Vitalitätsaktionen ausgeführt.
<excessiveMemoryUsage heapSizePercentage="85" timePeriod="5m"/>
Speicherbedingung: Speicherverlust
Wird beim freien Speicher ein Abwärtstrend festgestellt, werden Vitalitätsaktionen ausgeführt.
<memoryLeak/>

Vitalitätsaktionen

Vitalitätsaktionen definieren die Aktivitäten, die ausgeführt werden, wenn eine Vitalitätsbedingung nicht erfüllt wird. Aktionselemente definieren, welche Aktion als Reaktion auf eine erkannte Bedingung ausgeführt wird. Alle Aktionen haben den Elementtyp <action>. Das Aktionsattribut bestimmt, welche Aktion ausgeführt wird. Für jede Vitalitätsrichtlinie können mehrere Aktionen definiert werden. Aktionen werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie in der Richtlinie angegeben sind. In der folgenden Tabelle sind die Vitalitätsaktionen aufgelistet, die in Liberty-Serverumgebungen unterstützt werden:

Tabelle 1. Unterstützung vordefinierter Vitalitätsaktionen für Liberty-Server
Vitalitätsaktion Liberty-Server, die in demselben Verbundcontroller ausgeführt werden
Server erneut starten Unterstützt
Threadspeicherauszüge erstellen Unterstützt
JVM-Heapspeicherauszüge (Java™ Virtual Machine) erstellen Unterstützt für Server, die in IBM® JRE oder JDK ausgeführt werden
Server in den Wartungsmodus versetzen Unterstützt
Wartungsmodus für den Server beenden Unterstützt
<action action="generateThreadDump"/>
<action action="generateHeapDump"/>
<action action="restartServer"/>
<action action="enterMaintenanceMode"/>
<action action="exitMaintenanceMode"/>

Vitalitätsziele

Zielelemente definieren den Bereich der Topologie, die für die Bedingung überwacht wird. Es gibt drei Zieltypen:
  • Einen Host:
    <host hostName="someHost"/>
  • Jeder Server in einem Cluster:
    <cluster clusterName="someCluster"/>
  • Ein Einzelserver:
    <server hostName="Host" wlpUsrDirectory="/opt/ibm/liberty/wlp" serverName="Server"/>

Jeder Zieltyp hat ein eindeutiges Element, das zum Definieren des Zieltyps im Element healthPolicy verwendet wird. Es können pro Vitalitätsrichtlinie mehrere Ziele angegeben werden.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_wve_healthmanage.html