Mit dem Protokollierungsinterceptor für Dateisysteme können z/OS Connect-Benutzer
Anforderungsinformationen in einer Dateisystemdatei protokollieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie die Features zosConnect-1.0 oder zosConnect-1.2 und die erforderliche Konfiguration aktivieren.
Tabelle 1. Beschreibungen der Einträge in der generierten ProtokolldateiEintrag |
Beschreibung |
DateTime |
Das vom Protokollierungsinterceptor vor dem Serviceaufruf berechnete Datum (samt Uhrzeit). |
ThreadID |
Die ID des Threads, unter dem die Serviceanforderung verarbeitet wird. |
UserName |
Der Benutzername, für den die Anforderung verarbeitet wird. |
RequestID |
Die von z/OS Connect generierte Anforderungsverfolgungs-ID. |
RemoteAddress |
Die IP-Adresse (Internet Protocol) des Clients, von dem die Anforderung stammt, oder der letzte Proxy, der die Anforderung gesendet hat. |
LocalAddress |
Die IP-Adresse der Schnittstelle, in der die Anforderung empfangen wurde. |
MessageType |
Gibt an, ob die Nutzdaten aus einer Anforderung oder einer Antwort stammen. |
MessageSize |
Die Zeichengröße der Nutzdaten. |
MessageData |
Anforderungs- oder Antwortnutzdaten. |
*****************************************************************************
ServerName: com.ibm.ws.zos.connect.interceptor.logger.fs
*****************************************************************************
DateTime:2015-07-19_12-14-02 | ThreadId:47 | UserName:Fred | RequestID:0000000000000001000000000000000000000000000000 |
RemoteAddress:127.0.0.1 | LocalAddress:127.0.0.1
MessageType:REQUEST
MessageSize:27
MessageData:{"payload":"HELLO_SERVICE"}
DateTime:2015-07-19_12-14-02 | ThreadId:47 | UserName:Fred | RequestID:0000000000000001000000000000000000000000000000 |
RemoteAddress:127.0.0.1 | LocalAddress:127.0.0.1
MessageType:RESPONSE
MessageSize:26
MessageData:{"payload":"HELLO_CALLER"}
- Konfigurieren Sie das Element fileSystemloggerInterceptor global.
<fileSystemloggerInterceptor id="globalFileSystemLogger" logName="globalLog_%SERVERNAME%"/>
<zosConnectInterceptors id="globalInterceptorList" interceptorRef="globalFileSystemLogger" />
<zosConnectManager globalInterceptorsRef="globalInterceptorList/>
Im Beispiel werden alle z/OS Connect-Serviceanforderungen in einer Datei mit einem Namen im Format
globalLog_myServer1_jjjj-MM-tt_HH_mm_ss_SSS.log protokolliert, wobei myServer1 der Name des Servers ist.
Das einzige erforderliche Konfigurationselement ist die logName-Attributdefinition.
Das Konfigurationselement akzeptiert eine Zeichenfolge %SERVERNAME%, die durch den Namen des Servers ersetzt wird, wenn das Protokoll erstellt wird.
Die Standardposition der Protokolldatei ist ${server.output.dir}/logs/zosConnect. Weitere Informationen zu den verfügbaren
Konfigurationsattributen und Standardwerten finden Sie in der Dokumentation zu z/OS Connect 1.0 and z/OS Connect 1.2.
Sie können außerdem das Element
fileSystemloggerInterceptor für bestimmte Services konfigurieren.
<fileSystemloggerInterceptor id="serviceYFileSystemLogger"
logName="service1Log"
logPath="/zosConnect/logs"
logOption="RESPONSE"
maxPayloadSize="30720"/>
<zosConnectInterceptors id="serviceYInterceptorList" interceptorRef="serviceYFileSystemLogger" />
<zosConnectService serviceName="serviceY" serviceRef="serviceY" interceptorsRef="serviceYInterceptorList"/>
<usr_myService id="serviceY"/>
Im Beispiel werden alle z/OS Connect-Serviceanforderungen in einer Datei mit einem Namen im Format service1Log_jjjj-MM-tt_HH_mm_ss_SSS.log und im Pfad
/zosConnect/logs protokolliert. Der Protokollpfad ist ein vollständig qualifizierter Pfad. Es werden nur
Antwortdaten für alle an den Service gerichteten eingehenden Anforderungen protokolliert. Da die maximale Größe der JSON-Nutzdaten
mit 30.720 Zeichen konfiguriert ist, werden alle JSON-(Antwort-)Nutzdaten mit mehr als
30.720 Zeichen abgeschnitten, bis die konfigurierte maximale Nutzdatengröße erreicht ist.
- (Optional) Konfigurieren Sie die bufferedLogging- und bufferSize-Attributdefinitionen, um
die Protokollierung mit Puffer zu aktivieren. Die Standardpuffergröße ist 8 Kilobyte. Alle
Datensätze im Puffer werden auf Platte geschrieben, wenn der Grenzwert für die Puffergröße erreicht wird. Die Verwendung der Protokollierung mit Puffer
empfiehlt sich, wenn die Leistung eine Rolle spielt und der Verlust nicht auf Platte geschriebener Datensätze bei einer Fehlerbedingung annehmbar ist.
<fileSystemloggerInterceptor id="globalFileSystemLogger"
logName="globalLog_%SERVERNAME%"
bufferedLogging="true"
bufferSize="16384"/>
- (Optional) Konfigurieren Sie das Attribut rollOffLogPolicy. Diese Richtlinie gibt an, dass eine neue Datei erstellt wird, wenn die aktive Protokolldatei die angegebene Dateigröße oder die Standarddateigröße von
50 Megabyte erreicht.
Eine neue Datei kann auch erstellt werden, wenn die angegebene Zeit oder Standardzeit von 24 Stunden seit der Erstellung der letzten aktiven Protokolldatei
verstrichen ist. Im folgenden Beispiel wird eine Datei erstellt, wenn die Datei eine Größe von 16 Kilobyte erreicht.
Es gilt dasselbe Namensschema: globalLog_myServer1_jjjj-MM-tt_HH_mm_ss_SSS.log. Die Namen der erstellen Protokolldateien
unterscheiden sich bezüglich der Zeitmarke, die bei der Erstellung einer bestimmten Datei verwendet wird:
<fileSystemloggerInterceptor id="globalFileSystemLogger"
logName="globalLog_%SERVERNAME%"
rollOffLogPolicy="SIZE"
rollOffLogPolicySize="16384"/>