Datensatzuordnung für SMF-Datensatz des Typs 120, Subtyp 11, Version 2
Die SMF-Daten im Datensatz des Typs 120, Subtyp 11, Version 2 enthält einen Header gefolgt von fünf Triplets, die verwendet werden, um Daten zu lokalisieren, die diesem Triplet zugeordnet sind. Ein Triplet hat drei 4-Bytes-Felder: Offset, Länge und Anzahl.
In der folgenden Tabelle wird die Datenzuordnung des SMF-Datensatzes des Typs 120, Subtyp 11, Version 2 aufgelistet, die über das z/OS-Anforderungsprotokollierungsfeature zosRequestLogging-1.0 generiert wird.
Feld | Beschreibung | Offset (hex) | Offset (dec) | Length (dec) | Format | Comments |
---|---|---|---|---|---|---|
Standardheader | ||||||
SMF120LEN | Satzlänge | 0 | 0 | 2 | Numerisch | |
SMF120SEG | Segmentdeskriptor | 2 | 2 | 2 | Numerisch | |
SMF120FLG | Systemanzeiger | 4 | 4 | 1 | Numerisch | |
SMF120RTY | Datensatztyp (120) | 5 | 5 | 1 | Numerisch | |
SMF120TME | Datensatzzeit | 6 | 6 | 4 | Numerisch | |
SMF120DTE | Datensatzdatum | A | 10 | 4 | Numerisch | |
SMF120SID | Systemidentifikation | E | 14 | 4 | Numerisch | |
SMF120SSI | Subsystemidentifikation | 12 | 18 | 4 | Numerisch | |
SMF120STY | Datensatzsubtyp (11) | 16 | 22 | 2 | Numerisch | |
SM120BAA | Version (2) | 18 | 24 | 4 | Numerisch | |
SM120BAB | Anzahl von Triplets | 1C | 28 | 4 | Numerisch | |
SM120BAC | Eintragsindex | 20 | 32 | 4 | Numerisch | |
SM120BAD | Gesamtzahl von Datensätzen | 24 | 36 | 4 | Numerisch | |
SM120BAE | Fortsetzungstoken | 28 | 40 | 8 | Numerisch | |
SM120BAF | Serveridentifikationsabschnittsoffset | 30 | 48 | 4 | Numerisch | |
SM120BAG | Serveridentifikationsabschnittlänge | 34 | 52 | 4 | Numerisch | |
SM120BAH | Serveridentifikationsabschnittszähler | 38 | 56 | 4 | Numerisch | |
SM120BAI | Benutzerdatenabschnittsoffset | 3C | 60 | 4 | Numerisch | |
SM120BAJ | Benutzerdatenabschnittslänge | 40 | 64 | 4 | Numerisch | |
SM120BAK | Benutzerdatenabschnittszähler | 44 | 68 | 4 | Numerisch | |
SM120BBG | Anforderungsinformationsabschnittsoffset | 48 | 72 | 4 | Numerisch | |
SM120BBH | Anforderungsinformationsabschnittslänge | 4C | 76 | 4 | Numerisch | |
SM120BBI | Anforderungsinformationsabschnittszähler | 50 | 80 | 4 | Numerisch | |
SM120BBJ | Klassifikationsdatenabschnittsoffset | 54 | 84 | 4 | Numerisch | |
SM120BBK | Klassifikationsdatenabschnittslänge | 58 | 88 | 4 | Numerisch | |
SM120BBL | Klassifikationsdatenabschnittszähler | 5C | 92 | 4 | Numerisch | |
SM120BCO | Netzdatenabschnittsoffset | 60 | 96 | 4 | Numerisch | |
SM120BCP | Netzdatenabschnittslänge | 64 | 100 | 4 | Numerisch | |
SM120BCQ | Netzdatenabschnittszähler | 68 | 104 | 4 | Numerisch | |
Serveridentifikation | Eine Instanz pro Datensatz | |||||
SM120BAL | Version (2) | 0 | 0 | 4 | Numerisch | |
SM120BAM | Systemname (CVTSNAME) | 0 | 4 | 8 | Zeichen | |
SM120BAN | Sysplex-Name (ECVTSPLX) | 0 | 12 | 8 | Zeichen | |
SM120BAO | Server-Job-ID (JSABJBID) | 4 | 20 | 8 | Zeichen | |
SM120BAP | Server-Jobname (JSABJBNM) | C | 28 | 8 | Zeichen | |
SM120BAQ | Server-Stoken (ASSBSTKN) | 14 | 36 | 8 | Numerisch | |
SM120BCW | Server-ASID (ASCBASID) | 1C | 44 | 4 | Numerisch | |
SM120BCX | Serverkonfigurationsverzeichnis | 24 | 48 | 128 | Zeichen | |
SM120BCY | Produktversion des Servers | 2C | 176 | 16 | Zeichen | |
SM120BCZ | Server-PID | 30 | 192 | 4 | Numerisch | |
Benutzerdaten | Bis zu 5 Instanzen pro Datensatz | |||||
SM120BAR | Version (2) | 0 | 0 | 4 | Numerisch | |
SM120BAS | Benutzerdatenkennzeichen | 4 | 4 | 4 | Numerisch | |
SM120BAT | Benutzerdatenlänge | 8 | 8 | 4 | Numerisch | |
SM120BDH | Benutzerdaten | C | 12 | 2048 | ? | |
Anforderungsinformationen | Eine Instanz pro Datensatz | |||||
SM120BBP | Version | 0 | 0 | 4 | Numerisch | |
SM120BBQ | TCB-Adresse (PSATOLD) | 4 | 4 | 4 | Numerisch | |
SM120BBR | Ttoken (STCBTTKN) | 8 | 8 | 16 | Numerisch | |
SM120BBS | USS-Thread-ID | 18 | 24 | 8 | Numerisch | Auf pthread_self() |
SM120BBT | System-GMT-Offset (CVTLDTO) | 20 | 32 | 8 | Numerisch | |
SM120BBU | Java™-Thread-ID | 28 | 40 | 8 | Numerisch | Aus der Java-Methode Thread.currentThread().getId() |
SM120BBV | Anforderungs-ID | 30 | 48 | 23 | Numerisch | |
Reservierte Bytes | 47 | 71 | 1 | |||
SM120BBW | Zeitmarke für Anforderungsbeginn | 48 | 72 | 8 | Numerisch | |
SM120BBX | Zeitmarke für Anforderungsende | 50 | 80 | 8 | Numerisch | |
SM120BBY | WLM-Transaktionsklasse | 58 | 88 | 8 | EBCDIC | |
SM120BBZ | Timeused CPU at start | 60 | 96 | 16 | Numerisch | Aus dem STORADDR-Parameter des z/OS-TIMEUSED-Makros beim Anforderungsstart. Weitere technische Daten finden Sie in den Informationen zum TIMEUSED-Makro. Wenn cvtect1 inaktiviert ist, sind nur die ersten 8 Bytes von SM120BBZ gültig. Die Daten in SM120BBZ entsprechen denen, die von einem Aufruf an TIMEUSED CPU=TOD, STORADR= zurückgeben werden. Wenn cvtect1 aktiviert ist, entsprechen die Daten in SM120BBZ denen, die von einem Aufruf an TIMEUSED TIME_ON_CP=YES,ECT=YES,CPU=TOD,STORADR= zurückgegeben werden. Aus der TIMEUSED-Dokumentation: Wörter 0-1 = Gesamtzeit. Wörter 2-3 = Zeit für CP bei TIME_ON_CP=YES. |
SM120BCA | Timeused CPU at end | 70 | 112 | 16 | Numerisch | Aus dem STORADDR-Parameter des z/OS-TIMEUSED-Makros am Ende der Anforderung. Weitere technische Daten finden Sie in den Informationen zum TIMEUSED-Makro. Wenn cvtect1 inaktiviert ist, sind nur die ersten 8 Bytes von SM120BCA gültig. Die Daten in SM120BCA entsprechen denen, die von einem Aufruf an TIMEUSED CPU=TOD, STORADR= zurückgeben werden. Wenn cvtect1 aktiviert ist, entsprechen die Daten in SM120BCA denen, die von einem Aufruf an TIMEUSED TIME_ON_CP=YES,ECT=YES,CPU=TOD,STORADR= zurückgegeben werden. Aus der TIMEUSED-Dokumentation: Wörter 0-1 = Gesamtzeit. Wörter 2-3 = Zeit für CP bei TIME_ON_CP=YES. |
SM120BCB | WLM enclave delete CPU | 80 | 128 | 8 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL CPUTIME zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete CPU". |
SM120BCC | WLM enclave delete CPU service | 88 | 136 | 8 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL CPUSERVICE zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete CPU service". |
SM120BCD | WLM enclave delete zAAP CPU | 90 | 144 | 8 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL ZAAPTIME zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete zAAP CPU". |
SM120BCE | WLM enclave delete zAAP service | 98 | 152 | 8 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL ZAAPSERVICE zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete zAAP service". |
SM120BCF | WLM enclave delete zIIP CPU | A0 | 160 | 8 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL ZIIPTIME zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete zIIP CPU". |
SM120BCG | WLM enclave delete zIIP service | A8 | 168 | 8 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL ZIIPSERVICE zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete zIIP service". |
SM120BCH | WLM enclave delete zAAP normalization factor | B0 | 176 | 4 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL ZAAPNFACTOR zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete zAAP normalization factor". |
SM120BCI | WLM enclave delete response time ratio | B4 | 180 | 4 | Numerisch | Der über den Parameter IWM4EDEL RESPTIME_RATIO zurückgegebene Wert für "WLM enclave delete response time ratio". |
SM120BCJ | WLM enclave token | B8 | 184 | 8 | Numerisch | |
SM120BCK | Benutzername | C0 | 192 | 64 | EBCDIC | |
SM120BCL | Zugeordneter Benutzername | 100 | 256 | 8 | EBCDIC | |
SM120BCM | URI-Länge | 108 | 264 | 4 | Numerisch | |
SM120BCN | URI | 10C | 268 | 128 | EBCDIC | |
Klassifikation | Bis zu drei Instanzen pro Datensatz | |||||
SM120BDA | Version | 0 | 0 | 4 | Numerisch | |
SM120BDB | Typ | 4 | 4 | 4 | Numerisch | 6=URI, 7=Zielhost, 8=Zielport |
SM120BDC | Datenlänge | 8 | 8 | 4 | Numerisch | |
SM120BDD | Klassifikationsdaten | C | 12 | 128 | EBCDIC | |
Netzdaten | Eine Instanz pro Datensatz | |||||
SM120BCR | Version | 0 | 0 | 4 | Numerisch | |
Reservierte Bytes | 4 | 4 | 8 | |||
SM120BDI | Antwortbytes | C | 12 | 8 | Numerisch | |
SM120BCS | Zielport | 14 | 20 | 4 | Numerisch | |
SM120BCT | Ferner Port | 18 | 24 | 4 | Numerisch | |
SM120BCU | Länge der fernen Adresse | 1C | 28 | 4 | Numerisch | |
SM120BCV | Ferne Adresse | 20 | 32 | 40 | EBCDIC |