[17.0.0.1 und höher]

Liberty-Server über die Befehlszeile anhalten und wiederaufnehmen

Sie können die Befehle "server pause" und "server resume" verwenden, um eingehende Arbeit für einen Liberty-Server anzuhalten und anschließend wiederaufzunehmen. Durch das Anhalten und die Wiederaufnahme eingehender Arbeit ist es möglich, Ressourcen zu Prüf- oder Debugging-Zwecken zu isolieren, ohne den Server stoppen zu müssen.

Informationen zu diesem Vorgang

Die folgenden Komponenten können angehalten werden:

  • HTTP-Endpunkte

    Wenn Sie einen oder mehrere HTTP-Endpunkte anhalten, können Sie eine oder mehrere Ressourcen, die bestimmten HTTP-Endpunkten zugeordnet sind, isolieren. Die Ressource kann beispielsweise eine Datenbank sein.

    Wenn Sie bestimmte Endpunkte anhalten oder wiederaufnehmen möchten, geben Sie die ID von jedem httpEndpoint-Element aus der Konfiguration mit der Option --target für den Befehl server an. Sie können beispielsweise den db1HttpEndpoint-Endpunkt und den db2HttpEndpoint-Endpunkt aus der folgenden Konfiguration anhalten:

    <httpEndpoint id="defaultHttpEndpoint" host="*" httpPort="8800" httpsPort="8810"/>
    <httpEndpoint id="db1HttpEndpoint" host="*" httpPort="8801" httpsPort="8811"/>
    <httpEndpoint id="db2HttpEndpoint" host="*" httpPort="8802" httpsPort="8812"/>

    Setzen Sie zum Anhalten der Endpunkte den folgenden Befehl ab:

    server pause Servername --target=db1HttpEndpoint,db2HttpEndpoint

    Wenn die Endpunkte für die Verarbeitung von HTTP-Anforderungen und gesicherter SSL-HTTPS-Anforderungen konfiguriert wurden, gilt das Anhalten und die Wiederaufnahme eines Endpunkts für beide Kommunikationstypen.

  • [18.0.0.1 und höher]Nachrichtenendpunkte

    Sie können MDB-Nachrichtenendpunkte anhalten, um zu verhindern, dass der Endpunkt Nachrichten empfängt.

    Wenn Sie bestimmte Nachrichtenendpunkte anhalten oder wiederaufnehmen möchten, geben Sie den Aktivierungsnamen von jedem MDB-Nachrichtenendpunkt mit der Option --target des Befehls server an. Der Aktivierungsname wird im folgenden Format zusammengesetzt:

    ApplicationName#ModuleName#BeanName

    Wenn Sie beispielsweise einen MDB-Nachrichtenendpunkt anhalten möchten, setzen Sie den folgenden Befehl ab:

    server pause Servername --target=MDBApplication#MDBModule.jar#Bean

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie eine Befehlszeile und wechseln Sie anschließend in das Verzeichnis wlp/bin.
  2. Halten Sie den von anhaltbaren Komponenten gesteuerten, eingehenden Workflow an.

    Bei anhaltbaren Komponenten können Sie alle Komponenten oder bestimmte Komponenten anhalten.

    Setzen Sie zum Anhalten aller Komponenten den folgenden Befehl ab:
    server pause Servername
    Wenn Sie beispielsweise zwei bestimmte Komponenten anhalten möchten, setzen Sie den folgenden Befehl ab:
    server pause Servername --target=Ziel1,Ziel2
    Die Werte für Ziel1 und Ziel2 stehen für die Komponenten, die für jedes unterstützte Protokoll angehalten werden können.
  3. Nehmen Sie die angehaltenen Komponenten wieder auf.

    Sie können alle angehaltenen Komponenten und die bestimmten angehaltenen Komponente wiederaufnehmen.

    Setzen Sie für die Wiederaufnahme aller Komponenten den folgenden Befehl ab:
    server resume Servername
    Wenn Sie beispielsweise zwei bestimmte Komponenten wiederaufnehmen möchten, setzen Sie den folgenden Befehl ab:
    server resume Servername --target=Ziel1,Ziel2
    Die Werte für Ziel1 und Ziel2 stehen für die Komponenten, die für jedes unterstützte Protokoll angehalten werden können.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_PauseResume_cmd.html