Video: Configuring a Liberty auto-scalable cluster for JVM elasticity
Das folgende Transkript bezieht sich auf das Video "Configuring a Liberty auto-scalable cluster for JVM elasticity" (Automatisch skalierbaren Liberty-Cluster für JVM-Elastizität konfigurieren), in dem gezeigt wird, wie ein Verbund für die Unterstützung der JVM-Elastizität konfiguriert wird. Dieses Transkript ist das Storyboard des Videos. "Audio" beschreibt den Filmkommentar und die Überschriften, die "Bildschirmaktion" beschreibt den im Video gezeigten Inhalt.
Configuring a Liberty auto-scalable cluster for JVM elasticity
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
1 | Dieses Video zeigt, wie ein Liberty-Verbund für die Unterstützung der JVM-Elastizität (Java Virtual Machine) konfiguriert wird. | Der Titel Configuring a Liberty auto-scalable cluster for JVM elasticity wird gezeigt. |
2 | Mit der JVM-Elastizität kann ein Liberty-Skalierungscontroller Cluster-Member basierend auf der Ressourcennutzung starten oder stoppen. Wenn die Ressourcennutzung zunimmt, startet der Skalierungscontroller Cluster-Member. Nimmt die Ressourcennutzung dagegen ab, stoppt der Skalierungscontroller Cluster-Member. Die Java Development Kits (oder JDKs) auf den Computern, die die Cluster-Member hosten, stellen die Daten zur Ressourcennutzungbereit. | Es wird eine Animation eines Skalierungscontrollers gezeigt, der Cluster-Member-Server stoppt und startet. Wenn die Ressourcennutzung steigt, startet der Skalierungscontroller die Member-Server. Wenn die Ressourcennutzung sinkt, stoppt der Skalierungscontroller die Member-Server. |
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
3 | Um einen automatisch skalierbaren Cluster zu konfigurieren, benötigen Sie mindestens einen Verbundcontroller mit mindestenszwei Member-Servern, die mit dem Controller verknüpft sind. Ich habe einen Verbundcontroller mit drei Member-Servern. Was Sie hier sehen, ist mein Verbundcontroller und Member-Server im Tool "Untersuchen" des Liberty Admin Center. Sie können auch die Datei server.xml des Verbundcontrollers sehen. Ich habe das Feature adminCenter-1.0 der Dateiserver.xml hinzugefügt, um die Server des Verbunds im Admin Center anzuzeigen. |
Es werden vier Server im Tool "Untersuchen" des Admin Center gezeigt. Es wird außerdem ein Editor mit geöffneter Datei server.xml des Verbundcontrollers und folgendem Inhalt angezeigt:
|
4 | Um meinen Verbundcontroller zu einem Skalierungcontroller zu machen, füge ich das Feature scalingController-1.0 der entsprechenden Datei server.xml hinzu.
Sie können das Feature scalingController-1.0 einem beliebigen Feature-Manager hinzufügen. Ich füge es vorzugsweise unter dem Feature collectiveController-1.0 hinzu. Die Datei wird gespeichert. |
Der im Editor geöffneten Verbundcontrollerdatei server.xml wird einem Feature-Manager das Feature scalingController-1.0 hinzugefügt:
Anschließend wird die Datei gespeichert. |
5 | Nachdem ich das Feature hinzugefügt habe, will ich sicherstellen, dass das Feature scalingController installiert und aktiviert ist. Bevor ich die automatische Skalierung für die Member aktiviere, will ich die Nachricht This server is elected to be the primary scaling controller im Nachrichtenprotokoll des Controllers sehen. | Öffnen Sie die Datei messages.log des Controllers in einem Editor und blättern Sie bis zum Ende des Protokolls. |
6 | myController ist jetzt der primäre Skalierungscontroller, d. h., ich kann seine Member als dynamische Cluster-Member aktivieren. | In der Controllerdatei messages.log wird die folgende Nachricht hervorgehoben:
|
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
7 | Um ein Verbundmember zu einem dynamischen Cluster-Member zu machen, füge ich das Feature clusterMember-1.0 und das Feature scalingMember-1.0 einem Feature-Manager des Verbundmembers hinzu. Ich kann die Features unter dem Featurejsp-2.2 oder unter dem Feature collectiveMember-1.0 hinzufügen. Ich füge die Features unter dem Feature collectiveMember-1.0 hinzu. | In der in einem Editor geöffneten Datei server.xml des Verbundmembers "myMember" werden einem Feature-Manager die Features clusterMember-1.0 und scalingMember-1.0 hinzugefügt:
|
8 | Ich füge der Datei server.xml auch ein hostSingleton-Element hinzu. Ich gebe den hostSingleton-Namen ScalingMemberSingletonService und die Portnummer 5164 an. Sie können eine beliebige Portnummer angeben, doch die Portnummer muss auf dem Host-Computer eindeutig sein. Alle Skalierungsmember auf demselben Host müsse denselben hostSingleton-Port verwenden. |
Der im Editor geöffneten Datei server.xml von "myMember" wird das Element hostSingleton hinzugefügt:
|
9 | Ich speichere die Datei. Damit der Skalierungscontroller diese Änderungen in einer Memberkonfiguration erkennt, muss das Member aktiv sein. |
Die Datei server.xml von "myMember" wird gespeichert. Das Symbol für automatische Skalierung wird im Tool "Untersuchen" für die myMember-Karte angezeigt. |
10 | Um sicherzustellen, dass das Feature ScalingMember aktiviert ist, sehe ich mir die Membernachrichten an. Die Nachrichten zeigen, dass das Feature ScalingMember aktiviert ist, dass ScalingMemberSingletonService als Host-Leader ausgewählt ist und dass die Messengerverbindung zu meinem Skalierungscontroller führt. |
Die Datei messages.log von "myMember" wird in einem Editor geöffnet und die folgenden Nachrichten werden hervorgehoben:
|
11 | Ich kopiere jetzt die Änderungen, die ich vorgenommen habe, in die Datei server.xml von myMember und nehme ähnliche Änderungen an der jeweiligen Datei server.xml der anderen Verbundmember vor. Beachten Sie, dass nach dem Speichern der Änderungen, ein Symbol für automatische Skalierung auf den Memberkarten im Tool "Untersuchen" angezeigt wird. |
Kopieren Sie in der im Editor geöffneten Datei server.xml von "myMember" die folgenden Elemente:
Markieren Sie dann den zweiten Feature-Manager in der Datei
server.xml von myMember2:
Fügen Sie die kopierten Elemente in die Datei ein und speichern Sie die Änderungen. Das Symbol für automatische Skalierung wird auf der Karte "myMember2" im Tool "Untersuchen" angezeigt. Bewegen Sie den Cursor über das Symbol für automatische Skalierungauf den Karten "myMember" und "MyMember2". Wiederholen Sie den Vorgang für myMember3. |
12 | Da ich keinen Clusternamen angegeben habe, werden die dynamischen Cluster-Member dem defaultCluster hinzugefügt. Ich habe jetzt drei dynamische Cluster-Member, die mit meinem Skalierungscontroller verknüpft sind. |
Der Name des Clusters, defaultCluster, wird auf den Memberkarten im Tool "Untersuchen" angezeigt. |
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
13 | Eine der Standardskalierungsrichtlinien setzt voraus,
dass mindestens zwei dynamische Cluster-Member aktiv sind. Die anderen Standardskalierungsrichtlinien steuern, wann ein dynamisches Cluster-Member gestartet oder gestoppt wird. Ein Member wird gestartet, wenn die durchschnittliche Ressourcennutzung über 90 % steigt, und es wird gestoppt, wenn die durchschnittliche Ressourcennutzung unter 30 % fällt. Ich werde die erste Standardskalierungsrichtlinie so ändern, dass nur ein bis zwei dynamische Cluster-Member ausgeführt werden dürfen. Da ich drei Member habe, muss eines der Member gestoppt werden. |
Es werden Informationen zu den Standardskalierungsrichtlinien aufgelistet:
|
14 | Ich gehe zur Datei server.xml des Skalierungscontrollers
und füge eine Skalierungsdefinition hinzu, die für die Standardskalierungsrichtlinie die Mindestanzahl auf 1 und die maximale Anzahl auf 2 festlegt. Speichern Sie die Änderungen. |
Es wird außerdem ein Editor mit geöffneter Datei
server.xml des Verbundcontrollers und folgendem Inhalt angezeigt:
Anschließend wird die Datei geändert. |
15 | Das Tool "Explore" zeigt, dass der Skalierungscontroller eines der dynamischen Cluster-Member gestoppt hat,
weil ich die Standardskalierungsrichtlinie geändert habe. Ich habe ein automatisch skalierbares Cluster mit JVM-Elastizität konfiguriert. |
Im Tool "Untersuchen" wird die Anzahl der gestoppten Server von 0 in 1 geändert. Der Status von myMember3 wechselt von running zu stopping und dann zu stopped. |
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
16 | Weitere Informationen zur automatischen Skalierung mit Liberty und zum Ändern der Standardskalierungsrichtlinien finden Sie in der Datei WASdev.net und in der Dokumentation zu WebSphere Application Server Liberty im IBM Knowledge Center. | Es werden Informationen zur Dokumentation angezeigt:
|
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Automatisch skalierbare Cluster für JVM-Elastizität konfigurieren.