
Prozesstypen unter z/OS
Für die Liberty-Laufzeitumgebung auf der z/OS-Plattform gibt es zwei Prozesstypen: den Serverprozess und den Angel-Prozess.
- Serverprozess (bbgzsrv)
- Der Serverprozess ist eine JVM
(Java™ Virtual
Machine), in der der Liberty-Code auf ähnliche Weise wie unter jedem anderen Betriebssystem ausgeführt wird.
Sie können den Serverprozess entweder über die
MVS-Bedienerkonsole
unter Verwendung des Angel-Prozesses oder
über die Shell starten. Die Art und Weise, wie eine Benutzeridentität zugeordnet und validiert wird, richtet
sich danach, wie Sie den Server starten.
- Wenn Sie den Server über eine Bedienerkonsole starten, wird die Identität, die dem mit einem z/OS-Sicherheitsprodukt wie RACF erstellten STARTED-Profil zugeordnet ist, zur Steuerung des Serverzugriffs verwendet. Beispiel: start bbgzsrv,parms='defaultServer'
- Wenn Sie den Server über die Shell starten, müssen Sie den Server auch über die Shell stoppen. Die Identität der Shell wird für den Server verwendet:
- server start
- server stop
- Die JVM-Startoptionen für den Serverprozess können aus drei Quellen stammen:
- Wenn Sie einen Dateinamen im JAVAOPTS-DD in der Prozedur für den Serverprozess definieren, werden Java-Befehlszeilenargument aus dieser Datei gelesen.
- Wenn Sie keinen Dateinamen im JAVAOPTS-DD definieren, werden Java-Befehlszeilenargumente aus der Datei jvm.options im Serverkonfigurationsverzeichnis gelesen.
- Wenn die Datei jvm.options nicht vorhanden ist, verwendet die JVM den für die Umgebungsvariable IBM_JAVA_OPTIONS angegebenen Wert.
- Angel-Prozess (bbgzangl)
- Der Angel-Prozess wird unter einem berechtigten Schlüssel ausgeführt und stellt dem Serverprozess Funktionen zum Laden von und zum Zugriff auf Systemservices in einer Art und Weise bereit, die die Integrität des Betriebssystems schützt. Sie können den Angel-Prozess über die MVS-Konsole mit einem proc-Aufruf starten.
Alle in einem z/OS-Image ausgeführten Liberty-Server können einen einzelnen Angel-Prozess, unabhängig von der Codeversion der Server, gemeinsam nutzen.Der Angel ist unabhängig vom Server vorhanden.
Mit diesem MODIFY-Befehl können Sie eine Liste aller Server abrufen, die den Angel-Prozess verwenden.
MODIFY [jobname.]identifier,display,servers
Mit dem folgenden MODIFY-Befehl können Sie eine Liste aller Angel-Prozesse ausgeben, die im System ausgeführt werden.
MODIFY [Jobname.]identifier,display,angels
Mit dem folgenden MODIFY-Befehl können Sie die Version des Angel-Prozesses abrufen, die im System ausgeführt wird.
MODIFY [jobname.]identifier,version
In der folgenden Tabelle wird eine Liste mit Angel-Versionsnummern und der Produktversion aufgeführt, in der jeder Angel zuerst aufgetreten ist.
Angel-Version Produktversion 1 8.5.0.1 2 8.5.5.2 3 8.5.5.9 4 16.0.0.2 5 16.0.0.4 6 17.0.0.1 7 17.0.0.2 - Wenn keine berechtigten Services des z/OS-Systems für die Server auf einem System aktiviert sind, muss der Angel-Prozess nicht aktiv sein. Der Angel-Prozess ist für die Befehlsverarbeitungsservices nicht erforderlich (die Befehlsverarbeitungsservices verwenden nicht berechtigte z/OS-Services für die Befehlsunterstützung).
- Wenn der Server so konfiguriert ist, dass er versucht, berechtigte Services zu verwenden, aber der Angel-Prozess nicht verfügbar ist oder der Prozesseigner für die Verwendung des Angel-Prozesses nicht berechtigt ist, kann der berechtigte Service im betreffenden Server nicht verwendet werden. In einigen Fällen kann stattdessen ein nicht berechtigter Service verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht berechtigte Services, die von der SAF-Registry verwendet werden.
- Sie können verhindern, dass Liberty ohne einen Angel-Prozess startet, indem Sie die folgende Anweisung der Datei ${server.config.dir}/bootstrap.properties für Ihren Server hinzufügen:
com.ibm.ws.zos.core.angelRequired=true
Wenn Sie die Eigenschaft "com.ibm.ws.zos.core.angelRequired" auf true setzen, bricht Liberty den Start ab, wenn festgestellt wird, dass keine Verbindung zu einem Angel-Prozess vorhanden ist. Wenn jedoch ein Angel-Prozess aktiv ist und während des Liberty-Starts eine Verbindung zu einem Liberty-Prozess herstellt, wird dieser Liberty-Prozess wie gehabt gestartet. In diesem Fall hat die Eigenschaft keine Wirkung.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Liberty unter z/OS verwalten.