Liberty-Add-ons und -Features unter IBM i hinzufügen und entfernen
Sie können mit Installation Manager Add-ons und Features in einer vorhandenen Installation hinzufügen und entfernen. Sie können das optionale Feature für den integrierbaren EJB-Container und Liberty-Add-ons und -Features ändern.
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie sicher, das Ihre Installation Manager-Vorgaben auf die entsprechenden webbasierten oder lokalen Repositorys mit WebSphere Application Server Liberty und allen Liberty-Add-ons und -Features verweist.
Wenn Sie Ihre Installation ändern, können Sie auf Liberty-Repository zugreifen, um Add-ons und Features zu installieren. Für den Zugriff auf Liberty-Repository benötigen Sie einen Internetzugang. Wenn Ihr System keinen Internetzugang hat oder wenn Sie angepasste Liberty-Assets installieren möchten, richten Sie eine Instanz von Liberty Asset Repository Service oder ein lokales verzeichnisbasiertes Repository ein und fügen Sie Installation Manager dann die URL, den Verzeichnispfad oder den Archivpfad des Repositorys hinzu. Weitere Informationen zu den Liberty-Repositorys finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren.
Vorgehensweise
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um Ihre Liberty-Installation zu ändern:
- Verwenden Sie die Befehlszeile, um Features hinzuzufügen oder zu entfernen.
- Wenn das Repository die Angabe eines Benutzernamens und Kennworts erfordert, erstellen Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf dieses Repository. Tipp: Fügen Sie beim Erstellen einer Speicherdatei für Berechtigungsnachweise /repository.config am Ende der Repository-URL-Position hinzu, falls der Befehl imutilsc die angegebene URL nicht findet.
- Melden Sie sich am System IBM i mit einem Benutzerprofil an, das die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM hat.
- Führen Sie in einer CL-Befehlszeile den Befehl STRQSH aus, um die Qshell-Befehlsumgebung zu starten.
- Wechseln Sie in das Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses, in dem Installation Manager installiert ist.
- Führen Sie den Befehl imcl modify
aus:
Die Feature-ID für den integrierbaren EJB-Container und den JPA-Client ist embeddablecontainer. Das optionale Feature embeddablecontainer wird hinzugefügt, indem die Option -addFeatures angegeben wird, und entfernt, indem die Option -removeFeatures angegeben wird.
Anmerkung: Es wurde eine Entfernungsmitteilung für den integrierbaren EJB-Container und das JPA-Client-Feature ab Fixpack 16.0.0.2 herausgegeben. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Entfernungsmitteilungen.Das Hinzufügen und Entfernen von Assets beim Ändern einer vorhandenen Liberty-Installation ist anders als bei der Erstinstallation des Produkts. Wenn Sie Liberty-Add-ons oder -Features hinzufügen möchten, geben Sie die symbolischen Namen oder die Kurznamen in der Eigenschaft user.addAssets und den Parameter -acceptLicense an. Zum Entfernen von Add-ons oder Features geben Sie die symbolischen Namen oder Kurznamen in der Eigenschaft user.removeAssets durch doppelte Kommas voneinander getrennt an.
Standardmäßig bleiben alle installierten Liberty-Add-ons und -Features installiert, sofern Sie sie nicht explizit entfernen.
Anmerkung: Sie können Assets aus Instanzen von Liberty Asset Repository Service oder aus lokalen verzeichnisbasierten Repositorys mit oder ohne Internetzugriff installieren. Fügen Sie die Repository-URL, den Verzeichnispfad oder den Archvidateipfad im Parameter -repositories hinzu. Der Zugriff auf diese Repositorys erfolgt in der Reihenfolge, in der die Repositorys angegeben sind. Weitere Informationen zu diesen Asset-Repositorys finden Sie unter Assets mit Installation Manager installieren. Zum Installieren von Assets aus IBM WebSphere Liberty Repository müssen Sie Zugriff auf das Internet haben. Zum Aktivieren des Zugriffs auf Liberty Repository setzen Sie über den Parameter -properties die Option user.useLibertyRepository auf true. Liberty Repository ist das letzte der Repositorys, auf die während der Installation zugegriffen wird.Tipp: Verwenden Sie in Ihrer Liberty-Installation die Aktion installUtility find, um die Kurznamen der Assets aufzulisten, die Sie installieren können.Der folgende Beispielbefehl fügt das Installation Manager-Feature embeddablecontainer, das Liberty-Add-on ndMemberBundle und die Liberty-Features portlet-2.0 und portletserving-2.0 hinzu. Das Feature portlet-2.0 wird mit seinem symbolischen Namen und diie Features ndMemberBundle und portletserving-2.0 mit ihren Kurznamen angegeben:./imcl modify com.ibm.websphere.liberty.ND -addFeatures embeddablecontainer -properties user.addAssets=ndMemberBundle,,com.ibm.websphere.appserver.portlet-2.0,,portletserving-2.0 -repositories http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.ND -installationDirectory /QIBM/ProdData/WebSphere/Liberty/ND -secureStorageFile $HOME/WASFiles/temp/credential.store -masterPasswordFile $HOME/WASFiles/master_password_file.txt -acceptLicense
Der folgende Beispielbefehl entfernt das Installation Manager-Feature embeddablecontainer, das Liberty-Add-on ndMemberBundle und die Liberty-Features portlet-2.0 und portletserving-2.0../imcl modify com.ibm.websphere.liberty.ND -removeFeatures embeddablecontainer -properties user.removeAssets=ndMemberBundle,,com.ibm.websphere.appserver.portlet-2.0,,portletserving-2.0 -installationDirectory /QIBM/ProdData/WebSphere/Liberty/ND -secureStorageFile $HOME/WASFiles/temp/credential.store -masterPasswordFile $HOME/WASFiles/master_password_file.txt
- Wenn das Repository die Angabe eines Benutzernamens und Kennworts erfordert, erstellen Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf dieses Repository.
- Verwenden Sie eine Antwortdatei, um Features hinzuzufügen oder zu entfernen.
- Wenn das Repository die Angabe eines Benutzernamens und Kennworts erfordert, erstellen Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf dieses Repository. Tipp: Fügen Sie beim Erstellen einer Speicherdatei für Berechtigungsnachweise /repository.config am Ende der Repository-URL-Position hinzu, falls der Befehl imutilsc die angegebene URL nicht findet.
- Melden Sie sich am System IBM i mit einem Benutzerprofil an, das die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM hat.
- Führen Sie in einer CL-Befehlszeile den Befehl STRQSH aus, um die Qshell-Befehlsumgebung zu starten.
- Wechseln Sie in das Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses, in dem Installation Manager installiert ist.
- Führen Sie den Befehl imcl input zur Eingabe der Antwortdatei
aus:
./imcl input $HOME/WASFiles/temp/modify_response_file.xml -log $HOME/WASFiles/temp/modify_log.xml -secureStorageFile $HOME/WASFiles/temp/credential.store -masterPasswordFile $HOME/WASFiles/master_password_file.txt
Die Feature-ID für den integrierbaren EJB-Container und den JPA-Client ist embeddablecontainer. Zum Hinzufügen dieses Features geben Sie Feature embeddablecontainer im Attribut features des Liberty-Angebots an. Wenn das Feature bereits installiert, aber nicht angegeben ist, wird es entfernt.
Anmerkung: Es wurde eine Entfernungsmitteilung für den integrierbaren EJB-Container und das JPA-Client-Feature ab Fixpack 16.0.0.2 herausgegeben. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Entfernungsmitteilungen.Das Hinzufügen und Entfernen von Liberty-Assets beim Ändern einer vorhandenen Liberty-Installation ist anders als bei der Erstinstallation des Produkts. Zum Hinzufügen von Liberty-Add-ons oder -Features geben Sie die symbolischen Namen oder Kurznamen in der Eigenschaft user.addAssets durch doppelte Kommas voneinander getrennt an. Wenn Sie Features hinzufügen, müssen Sie auch die Benutzerlizenz akzeptieren.<data key='user.addAssets' value='ndMemberBundle,,com.ibm.websphere.appserver.portlet-2.0,,portletserving-2.0'/> <data key='user.accept.license' value='true'/>
Zum Entfernen von Add-ons oder Features geben Sie die symbolischen Namen oder Kurznamen in der Eigenschaft user.removeAssets an.<data key='user.removeAssets' value='ndMemberBundle,,com.ibm.websphere.appserver.portlet-2.0,,portletserving-2.0'/>
Standardmäßig bleiben alle installierten Liberty-Add-ons und -Features installiert, sofern Sie sie nicht explizit entfernen.
Die folgende Beispielantwortdatei ändert eine Installation, um das Installation Manager-Feature embeddablecontainer, das Liberty-Add-on ndMemberBundle und die Liberty-Features portlet-2.0 und portletserving-2.0 hinzuzufügen. Das Feature portlet-2.0 wird mit seinem symbolischen Namen und diie Features ndMemberBundle und portletserving-2.0 mit ihren Kurznamen angegeben:<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <agent-input clean='true' temporary='true'> <server> <repository location='http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty.ND'/> </server> <install modify='true'> <offering id='com.ibm.websphere.liberty.ND' profile='WebSphere Liberty' features='embeddablecontainer'/> </install> <profile id='WebSphere Liberty' installLocation='/QIBM/ProdData/WebSphere/Liberty/ND'> <data key='was.install.os400.profile.location' value='/QIBM/UserData/WebSphere/Liberty/ND'/> </profile> <data key='user.addAssets' value='ndMemberBundle,,com.ibm.websphere.appserver.portlet-2.0,,portletserving-2.0'/> <data key='user.accept.license' value='true'/> </profile> <preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache' value='/QIBM/UserData/InstallationManager/IMShared'/> </agent-input>
- Wenn das Repository die Angabe eines Benutzernamens und Kennworts erfordert, erstellen Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf dieses Repository.


Dateiname: twlp_ins_modify_is.html