Explanation | Das Element service-ref muss ein service-interface-Element enthalten. |
Action | Fügen Sie das Element service-interface hinzu, und implementieren Sie die Anwendung erneut. |
Explanation | Das Element service-ref muss ein service-interface-Element enthalten. |
Action | Fügen Sie das Element service-interface hinzu, und implementieren Sie die Anwendung erneut. |
Explanation | Das Element service-ref muss ein service-interface-Element enthalten. |
Action | Fügen Sie das Element service-interface hinzu, und implementieren Sie die Anwendung erneut. |
Explanation | Das Element service-interface gibt eine Klasse an, die nicht gefunden oder geladen werden konnte. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Klasse im Anwendungsklassenpfad enthalten ist. |
Explanation | Das Element service-interface gibt eine Klasse an, die nicht gefunden oder geladen werden konnte. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Klasse im Anwendungsklassenpfad enthalten ist. |
Explanation | Das Element service-interface gibt eine Klasse an, die nicht gefunden oder geladen werden konnte. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Klasse im Anwendungsklassenpfad enthalten ist. |
Explanation | Das Element service-interface muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service im Element service-interface an. |
Explanation | Das Element service-interface muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service im Element service-interface an. |
Explanation | Das Element service-interface muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service im Element service-interface an. |
Explanation | Die service-interface-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-interface-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-interface-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-interface-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-interface-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-interface-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-interface-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-interface-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-interface-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-interface-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-interface-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-interface-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-ref-type-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-ref-type-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-ref-type-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-ref-type-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-ref-type-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-ref-type-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-ref-type-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-ref-type-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-ref-type-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-ref-type-Klasse anzugeben. |
Explanation | Die service-ref-type-Klassen, die an verschiedenen Stellen für dieselbe Servicereferenz angegeben deklariert werden, müssen identisch sein. |
Action | Korrigieren Sie die Servicereferenz, um überall dieselbe service-ref-type-Klasse anzugeben. |
Explanation | Wenn eine Annotation @WebServiceRef oder @Resource auf Klassenebene gefunden wird, muss das Attribut type angegeben sein. Das Attribut kann in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angegeben werden. |
Action | Geben Sie das fehlende Attribut type an. |
Explanation | Wenn eine Annotation @WebServiceRef oder @Resource auf Klassenebene gefunden wird, muss das Attribut type angegeben sein. Das Attribut kann in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angegeben werden. |
Action | Geben Sie das fehlende Attribut type an. |
Explanation | Wenn eine Annotation @WebServiceRef oder @Resource auf Klassenebene gefunden wird, muss das Attribut type angegeben sein. Das Attribut kann in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angegeben werden. |
Action | Geben Sie das fehlende Attribut type an. |
Explanation | Das Attribut value muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service sein sofern das angegebene Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service an. |
Explanation | Das Attribut value muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service sein sofern das angegebene Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service an. |
Explanation | Das Attribut value muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service sein sofern das angegebene Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service an. |
Explanation | Wenn die Annotation eine Servicetypinjektion angibt, das Attribut value aber nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die Attribute type und value dieselbe Klasse haben. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor und das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation eine Servicetypinjektion angibt, das Attribut value aber nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die Attribute type und value dieselbe Klasse haben. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor und das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation eine Servicetypinjektion angibt, das Attribut value aber nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die Attribute type und value dieselbe Klasse haben. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor und das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn Object als Klassenmembertyp angegeben ist, muss das Attribut type mit einem anderen Wert als Object angegeben werden. Sie können den Klassenmembertyp in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie ein Attribut type mit einem anderen Wert als Object an. |
Explanation | Wenn Object als Klassenmembertyp angegeben ist, muss das Attribut type mit einem anderen Wert als Object angegeben werden. Sie können den Klassenmembertyp in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie ein Attribut type mit einem anderen Wert als Object an. |
Explanation | Wenn Object als Klassenmembertyp angegeben ist, muss das Attribut type mit einem anderen Wert als Object angegeben werden. Sie können den Klassenmembertyp in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie ein Attribut type mit einem anderen Wert als Object an. |
Explanation | Das Attribut type muss mit dem Klassenmembertyp kompatibel sein. Sie können das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie ein gültiges Attribut type an, das mit dem Klassenmembertyp kompatibel ist. |
Explanation | Das Attribut type muss mit dem Klassenmembertyp kompatibel sein. Sie können das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie ein gültiges Attribut type an, das mit dem Klassenmembertyp kompatibel ist. |
Explanation | Das Attribut type muss mit dem Klassenmembertyp kompatibel sein. Sie können das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie ein gültiges Attribut type an, das mit dem Klassenmembertyp kompatibel ist. |
Explanation | Das Attribut value muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service sein sofern das angegebene Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service an. |
Explanation | Das Attribut value muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service sein sofern das angegebene Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service an. |
Explanation | Das Attribut value muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service sein sofern das angegebene Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service an. |
Explanation | Wenn die Annotation eine Servicetypinjektion angibt, das Attribut value aber nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die Attribute type und value dieselbe Klasse haben. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor und das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation eine Servicetypinjektion angibt, das Attribut value aber nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die Attribute type und value dieselbe Klasse haben. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor und das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation eine Servicetypinjektion angibt, das Attribut value aber nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die Attribute type und value dieselbe Klasse haben. Sie können das Attribut value in der Annotation oder mit dem Element service-interface im Implementierungsdeskriptor und das Attribut type in der Annotation @WebServiceRef oder mit dem Element service-ref-type im Implementierungsdeskriptor angeben. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn das Attribut lookup der Annotation @WebServiceRef angegeben ist, sind keine anderen Attribute zulässig. |
Action | Entfernen Sie das Attribut lookup oder die anderen Attribute. |
Explanation | Wenn das Attribut lookup der Annotation @WebServiceRef angegeben ist, sind keine anderen Attribute zulässig. |
Action | Entfernen Sie das Attribut lookup oder die anderen Attribute. |
Explanation | Wenn das Attribut lookup der Annotation @WebServiceRef angegeben ist, sind keine anderen Attribute zulässig. |
Action | Entfernen Sie das Attribut lookup oder die anderen Attribute. |
Explanation | Wenn eine Annotation @WebServiceRef auf Klassenebene gefunden wird, müssen die Attribute name und type angegeben sein. |
Action | Geben Sie das fehlende Attribut name oder type an. |
Explanation | Wenn eine Annotation @WebServiceRef auf Klassenebene gefunden wird, müssen die Attribute name und type angegeben sein. |
Action | Geben Sie das fehlende Attribut name oder type an. |
Explanation | Wenn eine Annotation @WebServiceRef auf Klassenebene gefunden wird, müssen die Attribute name und type angegeben sein. |
Action | Geben Sie das fehlende Attribut name oder type an. |
Explanation | Das Attribut value der Annotation @WebServiceRef muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben, sofern das Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service für das Attribut value an. |
Explanation | Das Attribut value der Annotation @WebServiceRef muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben, sofern das Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service für das Attribut value an. |
Explanation | Das Attribut value der Annotation @WebServiceRef muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben, sofern das Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service für das Attribut value an. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef eine Injektion vom Typ service angibt, aber das Attribut value nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die mit den Attributen type und value angegebenen Klassen identisch sein. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef eine Injektion vom Typ service angibt, aber das Attribut value nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die mit den Attributen type und value angegebenen Klassen identisch sein. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef eine Injektion vom Typ service angibt, aber das Attribut value nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die mit den Attributen type und value angegebenen Klassen identisch sein. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef in einer Methode angegeben ist, muss bei JAX-WS-Servicereferenzen der Methodenname der Standard-JavaBeans-Konvention entsprechen, z. B. setHelloWorld oder getHelloWorld. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Methodenname den Standard-JavaBeans-Konventionen entspricht. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef in einer Methode angegeben ist, muss bei JAX-WS-Servicereferenzen der Methodenname der Standard-JavaBeans-Konvention entsprechen, z. B. setHelloWorld oder getHelloWorld. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Methodenname den Standard-JavaBeans-Konventionen entspricht. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef in einer Methode angegeben ist, muss bei JAX-WS-Servicereferenzen der Methodenname der Standard-JavaBeans-Konvention entsprechen, z. B. setHelloWorld oder getHelloWorld. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Methodenname den Standard-JavaBeans-Konventionen entspricht. |
Explanation | Wenn Object als Klassenmembertyp angegeben ist, muss das Attribut type der Annotation @WebServiceRef mit einem anderen Wert als Object angegeben werden. |
Action | Geben Sie ein Attribut type mit einem anderen Wert als Object an. |
Explanation | Wenn Object als Klassenmembertyp angegeben ist, muss das Attribut type der Annotation @WebServiceRef mit einem anderen Wert als Object angegeben werden. |
Action | Geben Sie ein Attribut type mit einem anderen Wert als Object an. |
Explanation | Wenn Object als Klassenmembertyp angegeben ist, muss das Attribut type der Annotation @WebServiceRef mit einem anderen Wert als Object angegeben werden. |
Action | Geben Sie ein Attribut type mit einem anderen Wert als Object an. |
Explanation | Das Attribut type muss mit dem Klassenmembertyp kompatibel sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Attribut type mit dem Klassenmembertyp kompatibel ist. |
Explanation | Das Attribut type muss mit dem Klassenmembertyp kompatibel sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Attribut type mit dem Klassenmembertyp kompatibel ist. |
Explanation | Das Attribut type muss mit dem Klassenmembertyp kompatibel sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Attribut type mit dem Klassenmembertyp kompatibel ist. |
Explanation | Das Attribut value der Annotation @WebServiceRef muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben, sofern das Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service für das Attribut value an. |
Explanation | Das Attribut value der Annotation @WebServiceRef muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben, sofern das Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service für das Attribut value an. |
Explanation | Das Attribut value der Annotation @WebServiceRef muss eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service angeben, sofern das Attribut type keine SEI-Injektion (Service Endpoint Interface, Serviceendpunktschnittstelle) angibt. |
Action | Geben Sie eine Unterklasse der Klasse javax.xml.ws.Service für das Attribut value an. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef eine Injektion vom Typ service angibt, aber das Attribut value nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die mit den Attributen type und value angegebenen Klassen identisch sein. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef eine Injektion vom Typ service angibt, aber das Attribut value nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die mit den Attributen type und value angegebenen Klassen identisch sein. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Wenn die Annotation @WebServiceRef eine Injektion vom Typ service angibt, aber das Attribut value nicht die Klasse javax.xml.ws.Service, müssen die mit den Attributen type und value angegebenen Klassen identisch sein. |
Action | Geben Sie für die Attribute value und type dieselbe Klasse an. |
Explanation | Die Definitionsdatei für die Handlerkette wurde nicht im Attribut file der Annotation handlerChain gefunden. |
Action | Geben Sie den Pfad einer vorhandenen Definitionsdatei für die Handlerkette an. Der Pfad kann ein absoluter Dateipfad sein oder relativ zu der Klasse angegeben werden, die mit der Annotation handlerChain annotiert ist. |
Explanation | Die Definitionsdatei für die Handlerkette wurde nicht im Attribut file der Annotation handlerChain gefunden. |
Action | Geben Sie den Pfad einer vorhandenen Definitionsdatei für die Handlerkette an. Der Pfad kann ein absoluter Dateipfad sein oder relativ zu der Klasse angegeben werden, die mit der Annotation handlerChain annotiert ist. |
Explanation | Die Definitionsdatei für die Handlerkette wurde nicht im Attribut file der Annotation handlerChain gefunden. |
Action | Geben Sie den Pfad einer vorhandenen Definitionsdatei für die Handlerkette an. Der Pfad kann ein absoluter Dateipfad sein oder relativ zu der Klasse angegeben werden, die mit der Annotation handlerChain annotiert ist. |
Explanation | Der Namespace des Stammelements ist nicht gleich "http://java.sun.com/xml/ns/javaee", oder der lokale Name des Stammelements ist nicht gleich "handler-chain". |
Action | Ändern Sie den Namespace des Stammelements in "http://java.sun.com/xml/ns/javaee" oder den lokalen Namen des Stammelements in "handler-chain", und wiederholen Sie dann die Operation. |
Explanation | Der Namespace des Stammelements ist nicht gleich "http://java.sun.com/xml/ns/javaee", oder der lokale Name des Stammelements ist nicht gleich "handler-chain". |
Action | Ändern Sie den Namespace des Stammelements in "http://java.sun.com/xml/ns/javaee" oder den lokalen Namen des Stammelements in "handler-chain", und wiederholen Sie dann die Operation. |
Explanation | Der Namespace des Stammelements ist nicht gleich "http://java.sun.com/xml/ns/javaee", oder der lokale Name des Stammelements ist nicht gleich "handler-chain". |
Action | Ändern Sie den Namespace des Stammelements in "http://java.sun.com/xml/ns/javaee" oder den lokalen Namen des Stammelements in "handler-chain", und wiederholen Sie dann die Operation. |
Explanation | Beim Parsing der Handlerkettendatei ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass das Format der Handlerdatei korrekt ist, und suchen Sie im FFDC-Protokoll im entsprechenden Verzeichnis logs/ffdc des Servers nach weiteren Einzelheiten. |
Explanation | Beim Parsing der Handlerkettendatei ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass das Format der Handlerdatei korrekt ist, und suchen Sie im FFDC-Protokoll im entsprechenden Verzeichnis logs/ffdc des Servers nach weiteren Einzelheiten. |
Explanation | Beim Parsing der Handlerkettendatei ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass das Format der Handlerdatei korrekt ist, und suchen Sie im FFDC-Protokoll im entsprechenden Verzeichnis logs/ffdc des Servers nach weiteren Einzelheiten. |
Explanation | Die Eigenschaft file ist in der Annotation handlerChain erforderlich. |
Action | Geben Sie einen entsprechenden Dateinamen in der Annotation handlerChain an. |
Explanation | Die Eigenschaft file ist in der Annotation handlerChain erforderlich. |
Action | Geben Sie einen entsprechenden Dateinamen in der Annotation handlerChain an. |
Explanation | Die Eigenschaft file ist in der Annotation handlerChain erforderlich. |
Action | Geben Sie einen entsprechenden Dateinamen in der Annotation handlerChain an. |
Explanation | Beim Laden der Katalogdatei ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die JAX-WS-Katalogdatei vorhanden ist und deren Syntax der Spezifikation für XML-Kataloge entspricht. |
Explanation | Beim Laden der Katalogdatei ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die JAX-WS-Katalogdatei vorhanden ist und deren Syntax der Spezifikation für XML-Kataloge entspricht. |
Explanation | Beim Laden der Katalogdatei ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die JAX-WS-Katalogdatei vorhanden ist und deren Syntax der Spezifikation für XML-Kataloge entspricht. |
Explanation | Der Web-Service enthält keine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Der Web-Service enthält keine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Der Web-Service enthält keine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Beim Schreiben der vollständigen WSDL-Definition in den Datenstrom ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Beim Schreiben der vollständigen WSDL-Definition in den Datenstrom ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Beim Schreiben der vollständigen WSDL-Definition in den Datenstrom ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Der Web-Service enthält keine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Der Web-Service enthält keine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Der Web-Service enthält keine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1. |
Action | Fügen Sie dem Web-Service eine Annotation wsdlLocation oder SOAP/1.1 hinzu. |
Explanation | Der Handler kann nicht erstellt oder nicht initialisiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Handlerklasse im Klassenpfad der Anwendung enthalten ist oder dass die Handlerklasse einen leeren Konstruktor bereitstellt. |
Explanation | Der Handler kann nicht erstellt oder nicht initialisiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Handlerklasse im Klassenpfad der Anwendung enthalten ist oder dass die Handlerklasse einen leeren Konstruktor bereitstellt. |
Explanation | Der Handler kann nicht erstellt oder nicht initialisiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Handlerklasse im Klassenpfad der Anwendung enthalten ist oder dass die Handlerklasse einen leeren Konstruktor bereitstellt. |
Explanation | Der Rückgabetyp der Methode preDestory muss void sein, und die vom Handler verwendeten Ressourcen müssen freigegeben werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Rückgabetyp der Methode preDestory void ist und dass alle von der Handlerklasse verwendeten Ressourcen freigegeben werden. Suchen Sie in im Verzeichnis server_name/logs/ffdc nach weiteren Details. |
Explanation | Der Rückgabetyp der Methode preDestory muss void sein, und die vom Handler verwendeten Ressourcen müssen freigegeben werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Rückgabetyp der Methode preDestory void ist und dass alle von der Handlerklasse verwendeten Ressourcen freigegeben werden. Suchen Sie in im Verzeichnis server_name/logs/ffdc nach weiteren Details. |
Explanation | Der Rückgabetyp der Methode preDestory muss void sein, und die vom Handler verwendeten Ressourcen müssen freigegeben werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Rückgabetyp der Methode preDestory void ist und dass alle von der Handlerklasse verwendeten Ressourcen freigegeben werden. Suchen Sie in im Verzeichnis server_name/logs/ffdc nach weiteren Details. |
Explanation | Die Serviceklasse wurde nicht im Klassenpfad der Anwendung gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Serviceklasse im Klassenpfad der Anwendung enthalten ist. |
Explanation | Die Serviceklasse wurde nicht im Klassenpfad der Anwendung gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Serviceklasse im Klassenpfad der Anwendung enthalten ist. |
Explanation | Die Serviceklasse wurde nicht im Klassenpfad der Anwendung gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Serviceklasse im Klassenpfad der Anwendung enthalten ist. |
Explanation | Sie müssen den relativen URL für die WSDL-Position verwenden, der die JAX-WS-Implementierung nicht zwingt, ferne Positionen abzurufen. |
Action | Aktualisieren Sie die WSDL-Position in Annotationen oder Implementierungsplänen mit einem relativen URL. |
Explanation | Sie müssen den relativen URL für die WSDL-Position verwenden, der die JAX-WS-Implementierung nicht zwingt, ferne Positionen abzurufen. |
Action | Aktualisieren Sie die WSDL-Position in Annotationen oder Implementierungsplänen mit einem relativen URL. |
Explanation | Sie müssen den relativen URL für die WSDL-Position verwenden, der die JAX-WS-Implementierung nicht zwingt, ferne Positionen abzurufen. |
Action | Aktualisieren Sie die WSDL-Position in Annotationen oder Implementierungsplänen mit einem relativen URL. |
Explanation | Die für die Implementierungsklasse angegebene WSDL-Datei wurde nicht gefunden. |
Action | Geben Sie eine vorhandene WSDL-Datei für den Web-Service an. |
Explanation | Die für die Implementierungsklasse angegebene WSDL-Datei wurde nicht gefunden. |
Action | Geben Sie eine vorhandene WSDL-Datei für den Web-Service an. |
Explanation | Die für die Implementierungsklasse angegebene WSDL-Datei wurde nicht gefunden. |
Action | Geben Sie eine vorhandene WSDL-Datei für den Web-Service an. |
Explanation | Wenn der Bindungstyp mit der Annotation BindingType oder im Implementierungsdeskriptor angegeben wird, muss der Wert mit dem Wert im WSDL-Dokument übereinstimmen. |
Action | Aktualisieren Sie den Wert des Bindungstyps in den Wert, der im WSDL-Dokument enthalten ist. |
Explanation | Wenn der Bindungstyp mit der Annotation BindingType oder im Implementierungsdeskriptor angegeben wird, muss der Wert mit dem Wert im WSDL-Dokument übereinstimmen. |
Action | Aktualisieren Sie den Wert des Bindungstyps in den Wert, der im WSDL-Dokument enthalten ist. |
Explanation | Wenn der Bindungstyp mit der Annotation BindingType oder im Implementierungsdeskriptor angegeben wird, muss der Wert mit dem Wert im WSDL-Dokument übereinstimmen. |
Action | Aktualisieren Sie den Wert des Bindungstyps in den Wert, der im WSDL-Dokument enthalten ist. |
Explanation | Die erforderliche Operation darf nicht ausgeführt werden. |
Action | Führen Sie keine nicht unterstützten Operationen aus. |
Explanation | Die erforderliche Operation darf nicht ausgeführt werden. |
Action | Führen Sie keine nicht unterstützten Operationen aus. |
Explanation | Die erforderliche Operation darf nicht ausgeführt werden. |
Action | Führen Sie keine nicht unterstützten Operationen aus. |
Explanation | Der Jackson-Provider ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Jackson-Provider ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn der Fehler weiter besteht, suchen Sie im FFDC-Protokoll im entsprechenden Verzeichnis logs/ffdc des Servers nach weiteren Einzelheiten. |
Explanation | Der in der Serverkonfiguration angegebene Berechtigungstokentyp ist ungültig. |
Action | Geben Sie einen gültigen Berechtigungstokentyp an. |
Explanation | Die JAX-RS-Spezifikation setzt voraus, dass Providerklassen mindestens einen öffentlichen Konstruktor für die aufzurufende JAX-RS-Containerimplementierung enthalten. Die angegebene Providerklasse enthält keinen öffentlichen Konstruktor und deshalb wird sie vom Server ignoriert. |
Action | Wenn die Anwendung diesen Provider benötigt, muss diese Klasse so geändert werden, dass sie mindestens einen öffentlichen Konstruktor enthält. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.1.2 der Spezifikation JAX-RS 2.0 (JSR 339). |
Explanation | Die Datei web.xml muss ein Anwendungselement init-param angeben, wenn JAX-RS-Servlets deklariert werden. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge Center unter https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSAW57_9.0.0/com.ibm.websphere.nd.multiplatform.doc/ae/twbs_jaxrs_configwebxml.html?pos=2 |
Action | Aktualisieren Sie die Datei web.xml, um das erforderliche Element init-param für die Angabe der Anwendungsklasse in diesem Modul einzuschließen. |
Explanation | Die Datei web.xml muss ein Element init-param mit der param-name-Angabe "javax.ws.rs.Application" und mit einer Anwendungsklasse für param-value angeben, die javax.ws.rs.Application erweitert. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge Center unter https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSAW57_9.0.0/com.ibm.websphere.nd.multiplatform.doc/ae/twbs_jaxrs_configwebxml.html?pos=2 |
Action | Aktualisieren Sie die Datei web.xml, um in diesem Modul eine Anwendungsunterklasse anzugeben. |
Explanation | Das Ladeprogramm für die WS-Security-Richtlinien konnte während des Serverstarts nicht beim CXF-Framework registriert werden. Aufgrund des Fehlers wird die WS-Security-Laufzeitumgebung für SOAP-Nachrichten nicht aufgerufen, und es werden keine WS-Security-Integritätsbedingungen hinzugefügt. |
Action | Beheben Sie den in der Nachricht beschriebenen Fehler. |
Explanation | Das Feature wsSecurity-1.1 ist aktiviert, aber die WS-Security-Komponente findet das Element wsSecurityClient nicht in der Datei server.xml. |
Action | Wenn WS-Security-Integritätsbedingungen für eine Web-Service-Clientanwendung erforderlich sind, fügen Sie der Datei server.xml das erforderliche Konfigurationselement wsSecurityClient hinzu. |
Explanation | Das Feature wsSecurity-1.1 ist aktiviert, aber die WS-Security-Komponente findet das Element wsSecurityProvider nicht in der Datei server.xml. |
Action | Wenn WS-Security-Integritätsbedingungen für eine Web-Service-Provideranwendung erforderlich sind, fügen Sie der Datei server.xml das erforderliche Konfigurationselement wsSecurityClient hinzu. |
Explanation | Der für das Element callerToken in der wsSecurityProvider-Konfiguration in der Datei server.xml angegebene Name ist nicht gültig. |
Action | Überprüfen Sie die Datei server.xml, um sicherzustellen, dass ein unterstützter Wert für das Element callerToken angegeben ist. Die gültigen Werte sind in der Fehlernachricht angegeben. |
Explanation | Das callerToken in der Datei security.xml ist auf UsernameToken gesetzt, und der Security-Header in der eingehenden SOAP-Nachricht enthält mehrere UsernameToken-Instanzen. Deshalb kann die WS-Security-Laufzeitumgebung nicht feststellen, welches UsernameToken für das Caller-Token zu verwenden ist. |
Action | Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: 1) Ändern Sie die Clientkonfiguration so, dass nur ein einziges UsernameToken gesendet wird. 2) Entfernen Sie die callerToken-Konfiguration in der Datei server.xml. |
Explanation | Das in der Datei server.xml konfigurierte callerToken ist nicht im SOAP-Security-Header enthalten. |
Action | Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: 1) Ändern Sie die Clientkonfiguration so, dass das richtige Caller-Token gesendet wird. 2) Entfernen Sie die callerToken-Konfiguration in der Datei server.xml. |
Explanation | Es konnte kein Sicherheitssubjekt für das aus dem SOAP-Security-Header abgerufene Caller-Token erstellt werden. Die Fehlerursache ist in der Nachricht beschrieben. |
Action | Beheben Sie den in der Nachricht beschriebenen Fehler. |
Explanation | Das callerToken in der Datei server.xml ist auf X509Token gesetzt, aber endorsingSupportingToken ist auf true (Standardeinstellung) gesetzt. Da ein einziges Caller-Token in der Nachricht enthalten sein muss, damit ein Caller-Token ausgewählt wird, ist die Angabe mehrerer EndorsingSupportingToken nicht zulässig. |
Action | Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: 1) Ändern Sie die Richtlinie so, dass nur ein einziges endorsingSupportingToken in die Nachricht eingeschlossen wird. 2) Entfernen Sie die callerToken-Konfiguration in der Datei server.xml. 3) Setzen Sie endorsingSupportingToken in der callerToken-Konfiguration in der Datei server.xml auf false. |
Explanation | Das callerToken in der Datei server.xml ist auf X509Token gesetzt, endorsingSupportingToken ist auf true gesetzt und es sind mehrere Token für asymmetrische Signatur im eingehenden SOAP-Security-Header enthalten. Da ein einziges Caller-Token in der Nachricht enthalten sein muss, damit ein Caller-Token ausgewählt wird, ist die Angabe mehrerer Token für asymmetrische Signatur nicht zulässig. |
Action | Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: 1) Ändern Sie die Richtlinie so, dass nur ein einziges Token für asymmetrische Signatur in die Nachricht eingeschlossen wird. 2) Entfernen Sie die callerToken-Konfiguration in der Datei server.xml. |
Explanation | Die NotBefore-Zusicherung im SAML-Token gibt an, wann das Token gültig wird. Vor diesem Zeitpunkt kann das Token nicht verwendet werden. Zur Verwendung dieses SAML-Tokens muss der Wert der NotBefore-Zusicherung einen Zeitpunkt in der Vergangenheit darstellen. Eine mögliche Ursache hierfür könnte eine Abweichung der Systemzeit des Empfängers von der Systemzeit des Erstellers der Zusicherung sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit im Identitätsprovider mit diesem SAML Web Single Sign-On (SSO)-Service-Provider synchronisiert sind, oder erhöhen Sie die Zeitabweichung. |
Explanation | Die NotOnOrAfter-Zusicherung im SAML-Token gibt an, wann das Token abläuft. Das Token muss vor diesem Zeitpunkt verwendet werden. Eine mögliche Ursache hierfür könnte eine Abweichung der Systemzeit des Empfängers von der Systemzeit des Erstellers der Zusicherung sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit im Identitätsprovider mit diesem SAML Web Single Sign-On (SSO)-Service-Provider synchronisiert sind, oder erhöhen Sie die Zeitabweichung. |
Explanation | Die IssueInstant-Zusicherung im SAML-Token ist zu alt für die Verwendung dieses Tokens. Ein SAML-Token muss innerhalb eines konfigurierten Zeitraums nach Tokenausstellung verwendet werden. Eine mögliche Ursache hierfür könnte eine Abweichung der Systemzeit des Empfängers von der Systemzeit des Erstellers der Zusicherung sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit im Identitätsprovider mit diesem SAML Web Single Sign-On (SSO)-Service-Provider synchronisiert sind, oder erhöhen Sie die Zeitabweichung. |
Explanation | Die IssueInstant-Zusicherung im SAML-Token wurde auf einen Zeitpunkt in der Zukunft gesetzt und wird deshalb als nicht gültig eingestuft. Der IssueInstant-Wert muss einen Zeitpunkt in der Vergangenheit angeben, damit das SAML-Token als gültig eingestuft wird. Eine mögliche Ursache hierfür könnte eine Abweichung der Systemzeit des Empfängers von der Systemzeit des Erstellers der Zusicherung sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit im Identitätsprovider mit diesem SAML Web Single Sign-On (SSO)-Service-Provider synchronisiert sind, oder erhöhen Sie die Zeitabweichung. |
Explanation | Beim Parsing des SAML-Tokens ist eine Ausnahme eingetreten. Das Token hat möglicherweise ein falsches Format oder es ist ein interner Fehler beim Parsen der Tokenzeichenfolge aufgetreten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zu dem Fehler. |
Explanation | Beim Extrahieren des SAML-Tokens aus dem Subjekt ist eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zu dem Fehler. |
Explanation | Beim Versuch, Informationen aus dem Subjekt des bereitgestellten SAML-Tokens abzurufen, ist eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zu dem Fehler. |
Explanation | Beim Abrufen von Subjekt- oder Identitätsinformationen während der Interaktion mit der Benutzerregistry ist wahrscheinlich ein Problem aufgetreten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zu dem Fehler. Stellen Sie sicher, dass die Subjektinformationen im SAML-Token den erwarteten Werten in der konfigurierten Benutzerregistry zugeordnet sind. |
Explanation | Der Kennworttyp im UsernameToken stimmt nicht mit dem in der WS-Security-Richtlinie definierten Kennworttyp überein. Die Typen müssen identisch sein. Der Web-Service-Client muss denselben Kennworttyp zusichern, der in der WS-Security-Richtlinie definiert ist, damit die Validierung erfolgreich ist. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Web-Service-Client den in der WS-Security-Richtlinie definierten Kennworttyp zusichert. |
Explanation | Das Kennwort im UsernameToken ist weder hashverschlüsselt noch Klartext und wird deshalb als angepasster Kennworttyp eingestuft. Die Konfiguration in den Anforderungsdaten gibt an, dass angepasste Kennworttypen nicht unterstützt werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Web-Service-Client einen Kennworttyp verwendet, der im UsernameToken-Profil definiert ist, oder konfigurieren Sie den Web-Service-Provider so, dass er angepasste Kennworttypen akzeptiert. |
Explanation | Der Benutzernamenseintrag oder Kennworteintrag im UsernameToken fehlt oder er ist leer. |
Action | Stellen Sie sicher, dass ein Benutzername und ein Kennwort im Token angegeben sind. Wenn kein Benutzername oder kein Kennwort angegeben wurden, fordern Sie ein neues UsernameToken an. |
Explanation | Beim Abrufen einer Referenz auf die Benutzerregistry über den Benutzerregistry-Service ist eine Ausnahme aufgetreten oder beim Überprüfen des Kennworts für den angegebenen Benutzer ist eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zur Ausnahme. Stellen Sie sicher, dass der angegebene Benutzername und das angegebene Kennwort korrekt sind und einem Eintrag in der konfigurierten Benutzerregistry entsprechen. |
Explanation | Der angegebene Benutzer konnte anhand der konfigurierten Benutzerregistry nicht validiert werden. Dies ist wahrscheinlich auf eine abweichende Benutzername/Kennwort-Kombination zurückzuführen. |
Action | Überprüfen Sie die bereitgestellten Berechtigungsnachweise, um sicherzustellen, dass Benutzername und Kennwort einem Eintrag in der konfigurierten Benutzerregistry entsprechen. |
Explanation | Der Kennwort-Callback-Handler muss für Kennwörter des Typs PasswordDigest in einem UsernameToken ein Kennwort ungleich null zurückgeben. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Kennwort-Callback-Handler ein nicht leeres Kennwort ungleich null für einen gültigen Benutzer zurückgeben. |
Explanation | Entweder fehlt das Attribut in der SAML-Zusicherung oder in der Callerkonfiguration ist ein falscher Wert für die angegebene ID angegeben. |
Action | Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: 1) Stellen Sie sicher, dass das Attribut in der SAML-Zusicherung vorhanden ist. 2) Konfigurieren Sie das callerToken, um ein anderes Attribut als ID anzugeben. |
Explanation | In der SAML-Zusicherung fehlt ein Element, das die WS-Security-Laufzeitumgebung für die Verarbeitung des Caller-Tokens benötigt. |
Action | Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: 1) Stellen Sie sicher, dass das erforderliche Element in der SAML-Sicherung vorhanden ist. 2) Konfigurieren Sie das callerToken, um einen Wert für das Element zu definieren. |
Explanation | Der vom Benutzerfeature bereitgestellte UserCredentialResolver-Service kann die SAML-Zusicherung nicht zuordnen und löst eine Ausnahme des Typs UserIdentityException aus. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der UserCredentialResolver-Service ordnungsgemäß konfiguriert ist, wenn die Ausnahme des Typs UserIdentityException nicht erwartet wird. |
Explanation | Das callerToken in der Datei server.xml ist auf SamlToken gesetzt und der Sicherheitsheader in der eingehenden SOAP-Nachricht enthält mehrere SAML-Zusicherungen. Deshalb kann die WS-Security-Laufzeitumgebung nicht bestimmen, welche SAML-Zusicherung für das Caller-Token verwendet werden soll. |
Action | Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: 1) Ändern Sie die Clientkonfiguration so, dass nur eine einzige SAML-Zusicherung gesendet wird. 2) Entfernen Sie die callerToken-Konfiguration in der Datei server.xml. |
Explanation | Es konnte kein Sicherheitssubjekt für das aus dem SOAP-Security-Header abgerufene Caller-Token erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass der in der Nachricht angegebene Benutzer in der Benutzerregistry vorhanden ist. |
Action | Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: 1) Stellen Sie sicher, dass der Benutzer in der Benutzerregistry in der Datei server.xml vorhanden ist. 2) Setzen Sie das Attribut mapToUserRegistry nicht in der callerToken-Konfiguration. |
Explanation | Es muss mindestens ein Callback an den Callback-Handler übergeben werden, damit ein SAML-Token verarbeitet und zurückgegeben werden kann. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion für diesen Fall verfügbar. |
Explanation | Beim Extrahieren des SAML-Tokens aus dem Subjekt ist ein Fehler aufgetreten oder es wurde kein SAML-Element im aktuellen Subjekt gefunden. |
Action | Wenn Sie das RunAs-Subjekt erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass dem Subjekt das SAML-Token hinzugefügt wird. Stellen Sie alternativ sicher, dass Ihre Serverkonfiguration das Hinzufügen des SAML-Tokens zum Subjekt unterstützt, indem Sie das Attribut includeTokenInSubject in Ihrer SAML-Konfiguration überprüfen. |
Explanation | Der Wert des Elements <port-component-name> darf weder null noch leer sein. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Wert des Elements <port-component-name> weder null noch leer ist. |
Explanation | Der Wert des Elements <protocol-binding> in der Datei webservices.xml muss einer der folgenden URLs sein: ("http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/http","http://www.w3.org/2003/05/soap/bindings/HTTP/","http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/http?mtom=true","http://www.w3.org/2003/05/soap/bindings/HTTP/?mtom=true") or their alias ##SOAP11_HTTP,##SOAP11_HTTP.MTOM,##SOAP12_HTTP,##SOAP12_HTTP.MTOM,##XML_HTTP. |
Action | Verwenden Sie einen der folgenden URLs ("http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/http","http://www.w3.org/2003/05/soap/bindings/HTTP/","http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/http?mtom=true","http://www.w3.org/2003/05/soap/bindings/HTTP/?mtom=true") oder deren Alias ##SOAP11_HTTP,##SOAP11_HTTP.MTOM,##SOAP12_HTTP,##SOAP12_HTTP.MTOM,##XML_HTTP als Protokollbindung. |
Explanation | Der Wert des Elements <wsdl-service> in der Datei webservices.xml muss ein qualifizierter Name sein. |
Action | Verwenden Sie einen qualifizierten Namen für das Element <wsdl-service> in der Datei webservices.xml. Ein qualifizierter Name muss einen XML-Namespace und einen lokalen Namen enthalten. Das Element <wsdl-service> muss beispielsweise wie <wsdl-service xmlns:pfx="http://com.ibm.example">pfx:ExampleWSDLService</wsdl-service> in der Datei webservices.xml definiert werden. |
Explanation | Der Wert des Elements <wsdl-port> in der Datei webservices.xml muss ein qualifizierter Name sein. |
Action | Verwenden Sie einen qualifizierten Namen für das Element <wsdl-port> in der Datei webservices.xml. Ein qualifizierter Name muss einen XML-Namespace und einen lokalen Namen enthalten. Das Element <wsdl-port> muss beispielsweise wie <wsdl-port xmlns:pfx="http://com.ibm.example">pfx:ExampleWSDLPort</wsdl-port> in der Datei webservices.xml definiert werden. |
Explanation | Wenn der Namespace des Elements <wsdl-port> angegeben wird, muss dieser mit dem im Element <wsdl-service> angegebenen Namespace übereinstimmen. |
Action | Geben Sie einen Namespace an, der dem Namespace im Element <wsdl-service> entspricht. |
Explanation | Der Wert des Elements <service-endpoint-interface> in der Datei webservices.xml muss ein vollständig qualifizierter Klassenname sein. |
Action | Verwenden Sie einen vollständig qualifizierten Klassennamen für das Element <service-endpoint-interface> in der Datei webservices.xml. Ein Beispiel für den vollständig qualifizierten Klassenname ist <Paketname>.<Klassenname>, z. B. com.ibm.ws.example.MyService. |
Explanation | Der Wert des Elements <mtom-threshold> in der Datei webservices.xml muss eine nicht negative ganze Zahl sein. |
Action | Verwenden Sie eine nicht negative ganze Zahl für das Element <mtom-threshold> in der Datei webservices.xml. |
Explanation | Der Wert des Elements <enable-mtom> in der Datei webservices.xml muss ein boolescher Wert sein. |
Action | Setzen Sie das Element <enable-mtom> auf den Wert true oder false. |
Explanation | Der Wert des Elements <enabled>, das im Element <respect-binding> definiert wird, muss ein boolescher Wert sein. |
Action | Setzen Sie das Element <enabled> auf den Wert true oder false. |
Explanation | Der Wert des Elements <enabled> oder <required> im Element <addressing> muss ein boolescher Wert sein. |
Action | Setzen Sie das Element <enabled> oder <required> auf den Wert true oder false. |
Explanation | Das Element <handler-class> und das Element <handler-name> sind erforderlich, wenn ein Handler gesetzt ist. |
Action | Setzen Sie das Element <handler-class> und das Element <handler-name> auf einen gültigen Handler. Der Wert des Elements <handler-name> muss ein eindeutiger Name in derselben Datei webservices.xml sein. Der Wert des Elements <handler-class> muss ein vollständig qualifizierter Klassenname sein. Ein Beispiel für den vollständig qualifizierten Klassenname ist <Paketname>.<Klassenname>, z. B. com.ibm.ws.example.MyHandler. |
Explanation | Das url-pattern der servlet-mapping muss ein exakt übereinstimmendes Muster sein und darf keinen Stern enthalten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das url-pattern der servlet-mapping des Servlets ein exakt übereinstimmendes Muster ist. |
Explanation | Das url-pattern der servlet-mapping muss ein exakt übereinstimmendes Muster sein und darf keinen Stern enthalten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das url-pattern der servlet-mapping des Servlets ein exakt übereinstimmendes Muster ist. |
Explanation | Die angegebene Handlerklasse kann nicht geladen werden. |
Action | Aktualisieren Sie die Anwendung, und schließen Sie die Handlerklasse ein. |
Explanation | Das in der Datei ibm-ws-bnd.xml angegebene Attribut sslRef kann nicht auf das Element ssl in der Datei server.xml verweisen, oder der Inhalt des referenzierten Elements ssl ist ungültig. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Wert des Attributs sslRef mit der ID des Elements ssl in der Datei server.xml übereinstimmt bzw. dass der Inhalt des referenzierten Elements ssl korrekt ist. |
Explanation | Diese Ausnahme kann eintreten, wenn das Element keystore oder truststore in der Datei server.xml nicht ordnungsgemäß konfiguriert ist, weil das in der Datei ibm-ws-bnd.xml angegebene Attribut sslRef auf die SSL-Konfigurationen in der Datei server.xml verweist. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Position und das Kennwort des Elements keystore oder truststore in der Datei server.xml richtig angegeben sind und dass der Zertifikatsaliasname in der Datei ibm-ws-bnd.xml gültig ist. |
Explanation | Das Element login-config kann nur in der Datei web.xml der Webanwendung konfiguriert werden. Das in der Datei ibm-ws-bnd.xml definierte Element login-config wird ignoriert. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Element login-config nur in der Datei web.xml Ihrer Webanwendung konfiguriert ist. |
Explanation | Die Datei ibm-ws-bnd.xml unterstützt nur die auth-method-Typen BASIC und CLIENT_CERT. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der in der Datei definierte Wert des Elements auth-method BASIC oder CLIENT_CERT ist. |
Explanation | Wenn der Zielparameter angegeben ist, können vorhandene Anwendung neu generiert werden, ohne deren Verhalten ändern zu müssen, wenn die vom Liberty-Profil unterstützte JAXB-Spezifikationsstufe aktualisiert wird. |
Action | Geben Sie die JAXB-Spezifikationsstufe an, der der generierte Code entspricht. Die gültigen Werte sind 2.0, 2.1 und 2.2. |
Explanation | Die gültigen Typen für den Zeitlimitwert sind long und int. |
Action | Setzen Sie den Typ des Werts auf long oder int. |
Explanation | Der gültige Typ für den Portwert des Proxy-Servers ist int. |
Action | Setzen Sie den Typ des Werts auf int. |
Explanation | Die gültigen Werte für den Proxy-Server-Typ sind HTTP und SOCKS. |
Action | Setzen Sie den Typ auf HTTP oder SOCKS. |
Explanation | Zum Generieren einer SSL-Socket-Factory ist eine gültige Referenz-ID erforderlich. Es ist keine SSL-Konfiguration mit der ID {0} in der Datei server.xml vorhanden. |
Action | Definieren Sie eine gültige SSL-Referenz-ID in der Datei server.xml. |
Explanation | Beim Extrahieren des SAML-Tokens aus dem Subjekt ist ein Fehler aufgetreten oder es wurde kein SAML-Element im aktuellen Subjekt gefunden. |
Action | Wenn Sie das RunAs-Subjekt erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass dem Subjekt das SAML-Token hinzugefügt wird. Stellen Sie alternativ sicher, dass Ihre Serverkonfiguration das Hinzufügen des SAML-Tokens zum Subjekt unterstützt, indem Sie das Attribut includeTokenInSubject in Ihrer SAML-Konfiguration überprüfen. |
Explanation | Beim Aufruf der API PropagationHelper zum Abrufen des SAML-Tokens aus dem Subjekt ist eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Feature samlWeb-2.0 in der Datei server.xml angegeben ist. Suchen Sie außerdem in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zur Ausnahme. |
Explanation | Beim Abrufen des RunAsSubject ist eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Server ordnungsgemäß konfiguriert und gestartet ist. |
Explanation | Die Laufzeitumgebung hat das MicroProfile JWT nicht im RunAs-Subjekt gefunden. Dieser Fehler weist gewöhnlich auf ein Problem mit der Authentifizierung hin. Stellen Sie sicher, dass keine Fehler auftreten, während das Feature MicroProfile JWT einen Benutzer authentifiziert. |
Action | Sehen Sie sich die vorgeschlagenen Benutzeraktionen für alle vorherigen Fehler an, die der Server protokolliert hat. |
Explanation | Der Service für die Weitergabe des MicroProfile JWT setzt das Feature mpJwt-1.0 voraus. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Server mit dem erforderlichen Feature ausgeführt wird. |
Explanation | Wenn der Zielparameter angegeben ist, können vorhandene Anwendungen erneut generiert werden, ohne ihr Verhalten zu ändern, wenn die von Liberty Profile unterstützte JAX-WS-Spezifikationsstufe aktualisiert wird. |
Action | Geben Sie die JAX-WS-Spezifikationsstufe an, der der generierte Code entspricht. Die gültigen Werte sind 2.0, 2.1 und 2.2. |
Explanation | Entweder ist eine nicht unterstützte Java-Version aktiv oder die Systemvariable JAVA_HOME wurde so definiert, dass sie auf eine ältere Version von Java verweist. |
Action | Führen Sie ein Upgrade der Java-Version auf Java 7 durch, oder passen Sie die Systemvariable JAVA_HOME so an, dass sie auf Java 7 verweist. |
Explanation | Liberty ruft die Ressourceninstanz aus JAXRS ab, wenn keine Instanz aus CDI abgerufen werden kann. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Wenn der Geltungsbereich der JAXRS-2.0-Ressource nicht mit dem CDI-Geltungsbereich übereinstimmt und die Ressourceninstanz in CDI vorhanden ist, ruft Liberty die Ressourceninstanz aus CDI ab. Die Instanz beinhaltet keine CDI-Injektion, wenn sie aus JAXRS stammt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Providerinstanz ist nur ein Singleton. Liberty ruft die Providerinstanz aus CDI ab, wenn der CDI-Providergeltungsbereich vom Typ Dependent oder ApplicationScoped ist. Die Instanz beinhaltet keine CDI-Injektion, wenn sie aus JAXRS stammt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Wenn der Geltungsbereich der JAXRS-2.0-Ressource nicht mit dem EJB-Geltungsbereich übereinstimmt und die Ressourceninstanz in EJB vorhanden ist, ruft Liberty die Ressourceninstanz aus EJB ab. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Providerinstanz ist nur ein Singleton. Liberty ruft Providerinstanzen aus EJB ab, wenn der EJB-Geltungsbereich des Providers vom Typ Dependent oder ApplicationScoped ist. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die EJB-Klasse {0} hat keinen Standardkonstruktor. Bei dem Versuch, die EJB-Instanz zu instanziieren, empfängt Liberty die InstantiationException-Ausnahme. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die EJB-Klasse {0} kann nicht geladen werden. |
Action | Korrigieren Sie Ihre Anwendung, um das Problem zu beheben. |