
![[16.0.0.4 und höher]](../ng_v16004plus.gif)
Benannter Angel
Ein benannter Angel kann einer ausgewählten Gruppe von Liberty-Servern berechtigte Services so bereitstellen, wie der Standard-Angel allen Liberty-Servern Services bereitstellt. Erfahren Sie, wie Sie Regeln für einen benannten Angel definieren und unter welchen Umständen Sie ihn verwenden können.
Ein benannter Angel bietet die folgenden Vorteile:
- Eine Liberty-Installation kann einen eigenen Angel verwenden. Die Installation kann daher gewartet werden, ohne dass alle Liberty-Serverinstanzen im LPAR heruntergefahren werden müssen.
- Jedes Zusatzprodukt kann seine eigene Angel-Instanz konfigurieren, die mit demselben Service-Level wie das Zusatzprodukt ausgeführt wird.
Sie können einem Angel einen Namen geben, indem Sie den Parameter NAME beim Bedienerbefehl START angeben. Der Angel-Name kann 1 bis einschließlich 54 Zeichen und darf nur die folgenden Zeichen enthalten: A-Z 0-9 ! # $ + - / : < > = ? @ [ ] ˆ _ ` { } | ˜
Der Angel-Name muss in der LPAR eindeutig sein. Zwei Angel mit demselben Namen können nicht gleichzeitig in der LPAR ausgeführt werden.
Sie können maximal 4092 benannte Angel in einer LPAR haben.
Wenn der Parameter NAME weggelassen wird oder leer ist, erhält der Angel keinen Namen. Dieser Angel wird dann zum Standard-Angel für die LPAR. Der Standard-Angel kann Liberty-Serverinstanzen in den folgenden Situationen bedienen:
- Liberty-Serverinstanzen, die mit Version 16.0.0.3 oder früher ausgeführt werden.
- Liberty-Serverinstanzen, die mit Version 16.0.0.4 und höher ausgeführt werden und für die kein Angel-Name zum Herstellen einer Verbindung angegeben wurde.
Anmerkung: Weitere Informationen zur Vorgehensweise beim Angeben eines Angel-Namens finden Sie unter Liberty-Bootstrap-Eigenschaften angeben.