Damit WOLA (WebSphere Optimized Local Adapters, optimierte lokale WebSphere-Adapter) einen abgehenden
Aufruf an Ihre lokale OLA-Gruppe oder einen eingehenden Aufruf an einen Liberty-Server absetzen kann, müssen
Sie den aktuellen Adressraum an den Liberty-Server binden und Verbindungsattribute über die Register-API definieren.
Vorbereitende Schritte
Aktivieren Sie die Verwendung von WOLA in der Liberty-Serverumgebung. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty-Serverumgebung die Verwendung optimierter lokaler Adapter ermöglichen.
Der Liberty-Server muss in demselben
z/OS-Image aktiv sein, von dem die Registrierungsanforderung stammt.
Wenn Sie Customer Information
Control System (CICS) verwenden, aktivieren Sie die OLA-Unterstützung
in CICS. Weitere Informationen finden Sie unter OLA-Unterstützung von Liberty in CICS aktivieren.Aktivieren Sie das TRUE-Programm (Task-Related
User Exit, taskbezogener Benutzerexit), bevor Sie eine Verbindung zwischen CICS und dem Liberty-Server herstellen.
Vorgehensweise
- Legen Sie fest, welche Parameter bei der Registrierung des Adressraums über die
Register-API, BBOA1REG, verwendet werden sollen.
Der API akzeptiert Parameter für die folgenden Elemente:
- Drei Teile des WOLA-Gruppennamens, den Sie beim Hinzufügen
des Features zur Datei server.xml angegeben haben
- Registername
- Mindestanzahl einleitender Verbindungen
- Maximale Anzahl an Verbindungen
- Registrierungsflags zur Festlegung des Tracing-Verhaltens
Bei eingehenden Aufrufen an den Liberty-Server wird immer ein Sicherheitskontext mit der Benutzer-ID des Adressraums, der die Anforderung stellt, an den Liberty-Server weitergegeben.
Für CICS gibt das Registrierungsflag "reg_flag_C2Wprop" die Benutzer-ID der CICS-Task anstelle der Benutzer-ID aus dem
Adressraum weiter.
Für abgehende Aufrufe vom Liberty-Server weist das Registrierungsflag "reg_flag_W2Cprop"
den Liberty-Server an, die Benutzer-ID an CICS weiterzugeben. CICS versucht dann, das Zielprogramm
mit dieser Benutzer-ID zu starten.
Weitere Informationen zu API-Parametern finden Sie in den Abschnitten APIs für optimierte lokale Adapter in Liberty für z/OS und Optimierte lokale Adapter in Liberty für z/OS sichern.
- Vergewissern Sie sich, dass noch keine anderen OLA-Gruppe, mit der dieser Adressraum verbunden ist, den ausgewählten Registernamen verwendet. Wenn der Registername von einer anderen OLA-Gruppe verwendet wird, wird ein Fehlerrückgabecode zurückgegeben, und die Registeranforderung schlägt fehl.
- Rufen Sie die Register-API für Ihren Aufrufer mit den ausgewählten Parametern über die in nativer Sprache geschriebene Anwendung in dem Clientadressraum auf.
Der Rückgabe- und Ursachencode 0 zeigt an, dass der Clientadressraum jetzt an den Liberty-Server gebunden ist.
Ergebnisse
Die übergebene Registernamenszeichenfolge wird im aktuellen Adressraum reserviert. Es können keine weiteren
Registeraufrufe mit diesem Token abgesetzt werden, bis ein Aufruf der Unregister-API für das Token empfangen wird.
Wichtig: Wenn Sie
in diesem Aufruf die Einstellung für die Mindestanzahl an Verbindungen verwenden, wird ein Pool mit bereits hergestellten Verbindungen
zum Zielserver erstellt, die auf Anforderungen warten.
Außerdem wird ein Registrierungseintragskontext oder -steuerblock für die Registernamenszeichenfolge erstellt.
Jeder eindeutige Registername hat einen Registerkontext. Es ist möglich, dass mehrere Registernamen mit demselben Adressraum und demselben Thread eine Bindung zu einer oder mehreren
Liberty-OLA-Gruppen herstellen.
Nächste Schritte
Sie können die Registrierung verwenden, um eingehende und abgehende Aufrufe zwischen der
Liberty-Umgebung und dem externen Adressraum abzusetzen.
Weitere Informationen
finden Sie im Artikel
Anwendungen entwickeln, die optimierte lokale Adapter im Liberty-Server verwenden.