Für z/OS-Plattformen

WLM-Klassifikation für z/OS

Syntax und Unterstützungshinweise zu Liberty für das z/OS-Workload-Management-Feature (WLM).

Dem Thread, mit dem die Anforderung gesendet wird, ist eine WLM-Enklave zugeordnet. Außerdem ist ihm eine WLM-Serviceklasse zugeordnet. Eine WLM-Serviceklasse wird einer WLM-Enklave über WLM, basierend auf den in der WLM-Konfiguration definierten Regeln, zugeordnet. Die WLM-Serviceklasse zeigt die WLM-Ziele für jede Klasse von Clientaufgaben an, z. B. 95% beendet in 1 Sekunde oder weniger. Außerdem gibt die WLM-Serviceklasse die Bedeutung der Ziele im Verhältnis zu anderen Aufgaben im System an. WLM verwendet Informationen, die der Liberty-Server während der Klassifikation bereitstellt, um eine WLM-Serviceklasse zuzuordnen. WLM kann die Aufgaben mithilfe der folgenden drei Eigenschaften klassifizieren:
Subsystemtyp
Für WebSphere lautet der Subsystemtyp CB.
Objektgruppenname
Der Name des Servers, der die Arbeit ausführt. Sie können WLM-Klassifikationsregeln definieren, die auf dem Server basieren, der die Arbeit ausführt.
Transaktionsklasse
Dieser Name wird anhand der Klassifikation der Arbeit im Liberty-Code festgelegt. Die Transaktionsklasse basiert auf der Liberty-Konfiguration für die Anforderung, die gesendet wird. Sie können verschiedenen Anwendungen in demselben Server verschiedene Transaktionsklassen und damit verschiedene Serviceklassen zuordnen.
Syntax für die Konfiguration in der Datei server.xml:
<featureManager>
	<feature>zosWlm-1.0</feature>
</featureManager>

<wlmClassification>
		<httpClassification transactionClass="CLASS001" host="127.0.0.1" port="9080" method="GET"
                      resource="/testResource" />
</wlmClassification>
Tabelle 1. Standardwerte
Attribute Standardwerte
transactionClass="" Leere Zeichenfolge
host="*" Platzhalter
port="*" Platzhalter
method="*" Platzhalter
resource="*" Platzhalter
Wichtig:
  • Alle Attribute von <httpClassification ... /> sind optional.
  • Wenn Sie WLM aktivieren, aber nicht mindestens eine Regel angeben, ist WLM zwar aktiv, aber es werden keine Enklaven erstellt.
  • Klassifikationsregeln haben eine Top-down-Reihenfolge, d. h., eine Regel hat jeweils Vorrang vor allen ihr folgenden Regeln.
  • Transaktionsklassen können in Groß-/Kleinschreibung angegeben werden.
  • Ports können als Bereiche angegeben werden, z. B. port="9080-9085".
  • Ports und Methoden können in Form einer durch Kommas getrennten Liste angegeben werden, z. B. port="9043,9080" oder method="GET,PUT".
  • Bei der Angabe von Ressourcen können Platzhalterzeichen verwendet werden. Ein Stern steht für eine beliebige Anzahl von Zeichen und wird als Platzhalter für die Zeichenfolge zwischen zwei Pfadtrennzeichen (/) verwendet. Zwei aufeinanderfolgende Sterne stehen für eine beliebige Anzahl von Zeichen, einschließlich dem Pfadtrennzeichen. Doppelte Sterne können nicht mit anderen Zeichen zusammen in einem Paar von Pfadtrennzeichen verwendet werden.
    • resource="/test*/*" entspricht /testaa/bb.html, entspricht aber nicht /testaa/bb/cc.html
    • resource="*.html" entspricht /aaa.html, entspricht aber nicht /aaa/bbb.html
    • resource="/go/set*/**/archive.jsp" entspricht /go/seta/bb/2/archive.jsp, /go/setaa/bb/2/archive.jsp und /go/set/archive.jsp
    • Wenn resource= nicht angegeben wird, entspricht der Standardwert allen Zeichenfolgen, die der Angabe resource="/**/*" entsprechen. Diese Angabe entspricht /aaa, /aaa/bbb und /aaa/bbb/ccc.html
Beispielkonfiguration:
<wlmClassification>
	<httpClassification transactionClass="CLASS004" resource="/res2"/>
	<httpClassification transactionClass="CLASS003" resource="/res1"/>
	<httpClassification transactionClass="CLASS002" port="9043" />
	<httpClassification transactionClass="CLASS001" />
</wlmClassification>
Anmerkungen:
  • Die Regeln 1 und 2 fangen alle eingehenden Anforderungen an die entsprechenden Ressourcen ab.
  • Regel 3 fängt alle eingehenden Anforderungen ab, die zu keiner Ressource in der Liste passen, aber an Port 9043 eingehen.
  • Regel 4 dient als Auffangregel für alle Anforderungen, die durch keine der vorangegangenen Regeln 1, 2 oder 3 abgefangen werden.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel

Dateiname: rwlp_wlmclassification.html