OpenID Connect verwenden
OpenID wird im Liberty-Server als OAuth 2.0-Erweiterung implementiert. Der OpenID Connect-Provider stellt nicht nur OpenID Connect-Funktionen bereit, sondern unterstützt auch alle OAuth 2.0-Funktionen.
Untergeordnete Themen
- OpenID Connect-Endpunkt-URLs
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu OpenID Connect-Endpunkt-URLs, die für die Kommunikation mit dem OpenID Connect-Provider verfügbar sind. - Erste Schritte: OpenID Connect-Provider und -Client in Liberty konfigurieren
Dieses umfassende Beispiel hilft Ihnen, sich mit der Konfiguration von OpenID Connect (OIDC) in Liberty vertraut zu machen, da es Sie von der Installation von Liberty bis zur Konfiguration von OpenID Connect führt. Das Ergebnis dieser Vorgehensweise ist, dass Clientanwendungen die Identität eines Benutzers überprüfen können, indem sie sich auf die Authentifizierung durch einen OpenID Connect-Provider stützen können. - OpenID Connect-Provider in Liberty konfigurieren
Sie können einen Liberty-Server so konfigurieren, dass er als OpenID Connect-Provider oder Berechtigungsserver fungiert, um vom Web-SSO zu profitieren. - OpenID Connect-Client in Liberty konfigurieren
Sie können einen Liberty-Server so konfigurieren, dass er als OpenID Connect-Client oder Relying Party fungiert, um vom Web-SSO zu profitieren und einen OpenID Connect-Provider als Identitätsprovider zu nutzen. - Mit OAuth 2.0 geschützte Ressourcen in Liberty konfigurieren
Sie können einen Liberty-Server als OAuth 2.0-Server für geschützte Ressourcen konfigurieren. JWT-Authentifizierung für OpenID Connect
Sie können einen Liberty-Server so konfigurieren, dass er ein JWT-Token (JSON Web Token) als Authentifizierungstoken von einem vertrauenswürdigen Authentifizierungsproxy, einem vertrauenswürdigen Service-Client oder einem OAuth-Berechtigungsserver akzeptiert.
Übergeordnetes Thema: Benutzer in Liberty authentifizieren

Dateiname: rwlp_using_oidc.html