Explanation | Der Container konnte eine Stateful-Session-Bean nicht inaktivieren. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass das Auslagerungsverzeichnis vorhanden ist, dass der Prozess Schreibberechtigung für das Verzeichnis hat und dass ausreichend Plattenspeicherplatz verfügbar ist. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Container konnte eine Stateful-Session-Bean aus dem Speicher nicht aktivieren. |
Action | Ergreifen Sie Maßnahmen auf der Basis der Ausnahmenachricht in Nachricht CNTR0003W. |
Explanation | Ein Thread, der eine exklusive Sperre im Container angefordert hat, wurde abgebrochen, während er auf die Sperre wartete. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Container konnte eine Enterprise-Bean nicht inaktivieren. |
Action | Ergreifen Sie Maßnahmen auf der Basis der Ausnahmenachricht in Nachricht CNTR0005W. |
Explanation | Beim Versuch, eine Stateful-Bean zu aktivieren, konnte der Container die Verbindung zu einem entserialisiertes Stub-Objekt (Referenz) nicht herstellen. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Container konnte eine inaktivierte Stateful-Session-Bean nicht aus dem Speicher entfernen. |
Action | Ergreifen Sie Maßnahmen auf der Basis der Ausnahmenachricht in Nachricht CNTR0008W. |
Explanation | Der Anwendungsserver hat versucht, auf eine Enterprise-Bean zuzugreifen, die nicht im Container installiert ist. |
Action | Suchen Sie nach vorherigen Fehlernachrichten, die darauf hinweisen, dass die Installation der Bean fehlgeschlagen ist. |
Explanation | Der Container konnte einen Umgebungseintrag wegen einer Ausnahme NumberFormatException nicht verarbeiten. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der Wert des Umgebungseintrags eine gültige Zeichenfolge für den angegebenen Typ ist. |
Explanation | Der Container hat einen Typ für einen Umgebungseintrag gefunden, der nicht gültig ist. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass einer der folgenden Datentypen für den Umgebungseintrags definiert ist: String, Integer, Boolean, Double, Byte, Short, Long oder Float. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Container konnte die Ausnahme keiner gültigen CORBA-Ausnahme zuordnen. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Container konnte eine ausgelagerte Stateful-Session-Bean nicht aus dem Auslagerungsspeicher entfernen. |
Action | Ergreifen Sie Maßnahmen auf der Basis der Ausnahmenachricht in Nachricht CNTR0016W. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Eine nicht in der EJB-Methodensignatur deklarierte Ausnahme wurde erstellt, als der EJB-Container versuchte, eine EJB-Methode aufzurufen. |
Action | Untersuchen Sie den Stack-Trace, um die Ursache für die Ausnahme zu bestimmen. Falls die Ausnahme auf einen Fehler in benutzerdefiniertem Code zurückzuführen ist, beheben Sie den Fehler. Andernfalls suchen Sie auf der Website der IBM Unterstützungsfunktion nach Informationen zur Fehlerbestimmung. |
Explanation | Eine nicht in der EJB-Methodensignatur deklarierte Ausnahme wurde erstellt, als der EJB-Container versuchte, diese EJB-Methode aufzurufen. |
Action | Untersuchen Sie den Stack-Trace, um die Ursache für die Ausnahme zu bestimmen. Falls die Ausnahme auf einen Fehler in benutzerdefiniertem Code zurückzuführen ist, beheben Sie den Fehler. Andernfalls suchen Sie auf der Website der IBM Unterstützungsfunktion nach Informationen zur Fehlerbestimmung. |
Explanation | Eine nicht in der EJB-Methodensignatur deklarierte Ausnahme wurde erstellt, als der EJB-Container versuchte, diese EJB-Methode aufzurufen. |
Action | Untersuchen Sie den Stack-Trace, um die Ursache für die Ausnahme zu bestimmen. Falls die Ausnahme auf einen Fehler in benutzerdefiniertem Code zurückzuführen ist, beheben Sie den Fehler. Andernfalls suchen Sie auf der Website der IBM Unterstützungsfunktion nach Informationen zur Fehlerbestimmung. |
Explanation | Eine nicht in der EJB-Methodensignatur deklarierte Ausnahme wurde erstellt, als der EJB-Container versuchte, diese EJB-Methode aufzurufen. |
Action | Untersuchen Sie den Stack-Trace, um die Ursache für die Ausnahme zu bestimmen. Falls die Ausnahme auf einen Fehler in benutzerdefiniertem Code zurückzuführen ist, beheben Sie den Fehler. Andernfalls suchen Sie auf der Website der IBM Unterstützungsfunktion nach Informationen zur Fehlerbestimmung. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Container konnte das Auslagerungsverzeichnis nicht öffnen. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass das Auslagerungsverzeichnis vorhanden ist. |
Explanation | Der EJB-Container hat beim Lesen einer Datei für eine Stateful-Session-Bean eine E/A-Ausnahme festgestellt. |
Action | Lesen Sie die Nachricht zur E/A-Ausnahme nach, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Dateiberechtigungen für die Datei definiert sind. |
Explanation | Der Container hat beim Schreiben einer Datei für eine Stateful-Session-Bean eine E/A-Ausnahme festgestellt. |
Action | Lesen Sie die Nachricht zur E/A-Ausnahme nach, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Dateiberechtigungen für die Datei definiert sind. |
Explanation | Es wurde keine Datenquelle für die Entity-Bean angegeben. |
Action | Geben Sie eine Datenquelle für die Entity-Bean oder eine Standarddatenquelle für das Modul an. |
Explanation | Beim Festschreiben einer Datenquellenverbindung ist eine Ausnahme des Typs SQLException eingetreten. |
Action | Ziehen Sie die herstellerspezifische Dokumentation zu dem von Ihnen verwendeten Datenbankprodukt zu Rate. Gewöhnlich wird ein herstellerspezifischer Ausnahmecode in der SQLException angezeigt. Verwenden Sie diesen Ausnahmecode zusammen mit der herstellerspezifischen Dokumentation, um die Ursache für die Ausnahme zu bestimmen. |
Explanation | Beim Schließen einer Datenquellenverbindung ist eine Ausnahme des Typs SQLException eingetreten. |
Action | Ziehen Sie die herstellerspezifische Dokumentation zu dem von Ihnen verwendeten Datenbankprodukt zu Rate. Gewöhnlich wird ein herstellerspezifischer Ausnahmecode in der SQLException angezeigt. Verwenden Sie diesen Ausnahmecode zusammen mit der herstellerspezifischen Dokumentation, um die Ursache für die Ausnahme zu bestimmen. |
Explanation | Möglicherweise wurde eine Entity-Bean über einen Datenquellennamen, der nicht gültig oder nicht korrekt ist, an eine Datenquelle gebunden. Wenn der Datenquellenname korrekt ist, ist die Datenquelle möglicherweise nicht ordnungsgemäß konfiguriert. |
Action | Wenn der Nachricht der Code CNTR0026W vorangestellt ist, müssen Sie den Namen der Datenquelle angeben. Andernfalls müssen Sie den Datenquellennamen überprüfen, der in der Nachricht CNTR0032W angegeben ist, die dieser Nachricht folgt. Wenn eine Ausnahme des Typs Name nicht gefunden eingetreten ist, ist der Datenquellenname wahrscheinlich nicht korrekt. Wenn der richtige Datenquellenname angegeben wurde, überprüfen Sie die Konfiguration der Datenquelle. Möglicherweise haben Sie einen Datenbanknamen, eine Benutzer-ID oder ein Kennwort in der Datenquellenkonfiguration angegeben, der bzw. das nicht gültig ist. |
Explanation | Diese Nachricht wird unmittelbar im Anschluss an die Nachricht CNTR0031W ausgegeben. Diese Nachricht enthält den zum Starten der Entity-Bean verwendeten Datenquellennamen. |
Action | Ergreifen Sie die für Nachricht CNTR0031W angegebenen Maßnahmen. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Eine Bean, die für die über Container realisierte Transaktionspersistenz (CMP, Container-Managed Persistence) der EJB Version 1.x konfiguriert ist, hat versucht, für die Verarbeitung einer Finder-Methode Methoden in einer Bean-Instanz aufzurufen. |
Action | Implementieren Sie die Bean erneut und wiederholen Sie die Operation. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Es wurde eine Transaktion mit dem Transaktionsattribut TX_NOT_SUPPORTED, TX_NEVER oder TX_SUPPORTS gestartet. Die Transaktion hat eine CMP-Bean (Container-Managed Bean, über Container realisierte Transaktionspersistenz) aktualisiert und die Transaktion speichert die Aktualisierung im persistenten Speicher. Falls eine gleichzeitig ausgeführte Transaktion mit demselben primären Schlüsselwort auf die CMP-Entity-Bean zugreift, können die Aktualisierungen der einen Transaktion die Aktualisierungen der anderen Transaktion überschreiben. |
Action | Die Anwendung muss sicherstellen, dass gleichzeitig ausgeführte Transaktionen eine CMP-Entity-Bean nie mit demselben primären Schlüsselwert aktualisieren. Falls dies nicht möglich sein sollte, muss die Bean, die die Transaktion beginnt, ein anderes Transaktionsattribut als TX_NEVER, TX_NOT_SUPPORTED oder TX_SUPPORTS verwenden, damit die Datenkonsistenz gewährleistet ist. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Die Ergebnisgruppe der Suchmethode enthält mehr als 2147483647 Entity-Beans. |
Action | Ändern Sie die Finder-Methode so, dass sie keine Sammlung mit mehr als 2147483647 Entity-Beans zurückgibt. |
Explanation | Der Benutzer hat 'Commit-Option A' für eine Enterprise-Bean angegeben, die in einem Server enthalten ist, für den der Lastausgleich aktiviert ist. Diese Konfigurationskombination wird nicht unterstützt. |
Action | Ändern Sie die Enterprise-Bean so, dass sie eine andere Commit-Option verwendet, oder inaktivieren Sie den Lastausgleich für den Server. |
Explanation | Die für die Enterprise-Bean angegebene Aktivierungsrichtlinie wird nicht unterstützt. Option C (die Standardaktion) liefert möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis. Die Kombination von Aktivierungsrichtlinie und Laderichtlinie gibt die Methode an, mit der der Anwendungsserver die Commit-Optionen A, B und C in der EJB-Spezifikation implementiert. |
Action | Implementieren Sie die Enterprise-Bean erneut und verwenden Sie eine Kombination gültiger Einstellungen, damit diese Nachricht nicht mehr angezeigt wird. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Für die Bean wurde weder die Bean-spezifische Bindung noch die Standardbindung an eine Verbindungsfactory angegeben. |
Action | Geben Sie eine Bindung für die Verbindungsfactory an, wenn Sie die Bean installieren. |
Explanation | Die Methode ist gemäß EJB-Spezifikation aus einem der folgenden Gründe nicht zulässig: - Die Methoden getRollbackOnly und setRollbackOnly der Schnittstelle MessageDriven-Context dürfen nur in MDB-Methoden verwendet werden, die im Kontext einer Transaktion ausgeführt werden. # - Das Aufrufen der Methoden getCallerPrincipal und isCallerInRole ist in MDB-Methoden nicht zulässig, weil der Container keinen Clientsicherheitskontext besitzt. # - Das Aufrufen der Methoden getRollbackOnly und setRollbackOnly ist in den MDB-Methoden, für die der Container keinen klaren Transaktionskontext besitzt, und in MDBs mit Bean-gesteuerter Transaktionsdemarkation nicht zulässig. # - Die Schnittstelle UserTransaction ist für MDBs mit containerverwalteter Transaktionsdemarkation nicht verfügbar. # - Das Aufrufen von getEJBHome und getEJBLocalHome ist in MDB-Methoden nicht zulässig, weil keine EJBHome- und EJBLocalHome-Objekte für MDBs vorhanden sind. # |
Action | Rufen Sie die Methode in dieser Umgebung nicht auf. |
Explanation | Für die Finder-Methode ist ein Zeitlimit für die Erfassung angegeben, aber der Wert ist null. |
Action | Geben Sie einen Wert ungleich null an, wenn Sie ein Zeitlimit für die Erfassung definieren möchten. |
Explanation | Der Benutzer hat die Commit-Option A und die optimistische Steuerung des gleichzeitigen Zugriffs für eine Enterprise-Bean festgelegt. Der Anwendungsserver unterstützt die gleichzeitige Verwendung von Commit-Option A und optimistischer Steuerung des gleichzeitigen Zugriffs für eine Enterprise-Bean nicht. |
Action | Geben Sie entweder die Commit-Option A oder die optimistische Steuerung des gleichzeitigen Zugriffs an, aber nicht beides. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Client hat das Inaktivitätszeitlimit überschritten. |
Action | Dieser Fehler kann auftreten, wenn der Client inaktiviert wird und eine Transaktion aktiv bleibt. Wenn der Client noch aktiv ist, muss ein Administrator bestimmen, ob der Client oder das Inaktivitätszeitlimit für Transaktionen geändert werden muss. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Der Container hat ein Throwable abgefangen, als er versuchte, einen java:comp/env-Eintrag zu erstellen. |
Action | Ergreifen Sie Maßnahmen auf der Basis der Ausnahmenachricht in Nachricht CNTR0055W. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Für die Mindestpoolgröße müssen Sie einen positiven Integer angeben. Der Standardwert wird stattdessen verwendet. |
Action | Ändern Sie den Wert für die Mindestpoolgröße in eine positive ganze Zahl. |
Explanation | Für die maximale Poolgröße müssen Sie einen positiven Integer angeben. Der Standardwert wird stattdessen verwendet. |
Action | Ändern Sie den Wert für die maximale Poolgröße in eine positive ganze Zahl. |
Explanation | Die maximale Poolgröße muss größer-gleich der Mindestgröße sein. Es werden die Standardwerte für die minimale und die maximale Poolgröße verwendet. |
Action | Ändern Sie die maximale Poolgröße in einen Wert, der größer-gleich der Mindestpoolgröße ist. |
Explanation | Die in der Nachricht angegebenen Werte geben die minimale und die maximale Poolgröße an, die für diesen Bean-Typ verwendet werden. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde angegeben, dass das schreibgeschützte Attribut findByPrimaryKey für alle Entity-Beans in true geändert werden soll. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die Poolgröße muss wie folgt angegeben werden: Bean-Name=min,max. Zwischen dem Bean-Namen und dem Mindestwert und dem maximalen Wert muss ein Gleichheitszeichen angegeben werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Bean-Namen und dem minimalen und maximalen Wert ein Gleichheitszeichen gesetzt wird. |
Explanation | Möglicherweise enthält ein Implementierungsdeskriptor eine Syntax, die nicht gültig ist. |
Action | Überprüfen Sie die Bindungsinformationen im Implementierungsdeskriptor für die EJB. |
Explanation | Eine EJB, die in einer Activity-Session aktiviert wurde, darf nur an seriellen Transaktionen teilnehmen. Variierende Transaktionsattribute wie REQUIRES für eine Methode und REQUIRES_NEW oder NOT_SUPPORTED können zu diesem Fehler führen. |
Action | Überprüfen Sie die Transaktionsattribute, die den EJB-Methoden zugeordnet sind, und vergewissern Sie sich, dass die Reihenfolge der Methodenaufrufe nicht zu mehreren gleichzeitig ausgeführten Transaktionen für dieselbe Bean in einer Activity Session führt. |
Explanation | Für lokale Transaktionen mit CMP-Beans (Container-Managed Persistence, über Container realisierte Transaktionspersistenz) wird nur die Auflösungssteuerung ContainerAtBoundary unterstützt. |
Action | Ändern Sie mit einem Assembliertool auf der Registerseite IBM Erweiterungen die Einstellung für die Auflösungssteuerung der CMP-Bean in ContainerAtBoundary und starten Sie dann den Server erneut. |
Explanation | Die lokale Transaktionsgrenze activity session ist für Message-driven Beans nicht gültig. |
Action | Ändern Sie die lokale Transaktionsgrenze von activity session in bean method und starten Sie dann den Anwendungsserver erneut. |
Explanation | Gemäß EJB-Spezifikation darf eine Session-Bean oder die Home-Schnittstelle einer Session-Bean mit Bean-gesteuerten Transaktionen keine Transaktionsattribute auf Methodenebene deklarieren. Die Attribute für die containergesteuerte Transaktion auf Methodenebene hat keine Bedeutung, weil die Session-Bean Bean-gesteuerte Transaktionen verwendet. |
Action | Entfernen Sie die Transaktionsattribute für die Methoden dieser Bean oder der zugehörigen Home-Schnittstelle. |
Explanation | Eine EJB oder ihre Home-Schnittstelle mit über Beans realisierten Transaktionen darf keine Attribute von containergesteuerten Activity-Sessions für ihre bzw. seine Methoden deklarieren. |
Action | Entfernen Sie diese Attribute für die Methoden der EJB oder der zugehörigen Home-Schnittstelle. |
Explanation | Activity-Sessions werden in Modulen der EJB Version 1.1 nicht unterstützt. |
Action | Wählen Sie für die Richtlinie Aktivieren am die Einstellung Einmal oder Transaktion aus. |
Explanation | Activity-Sessions werden in Modulen der EJB Version 1.1 nicht unterstützt. |
Action | Wählen Sie als Grenze für lokale Transaktionen den Wert Bean Method aus. |
Explanation | Das Steuerelement ContainerAtBoundary für die Auflösung lokaler Transaktionen (LTR, Local Transactions Resolution) wird für Module der EJB Version 1.1 nicht unterstützt. |
Action | Wählen Sie den Wert Application für das Steuerelement für die Auflösung lokaler Transaktionen aus. |
Explanation | Beans, die für die Verwendung containergesteuerter Activity-Sessions konfiguriert sind, müssen für die Aktivieren um-Richtlinie die Einstellung Activity-Session und für die Laden um-Richtlinie die Einstellung Intervall, Täglich oder Wöchentlichen verwenden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass bei der Verwendung der Unterstützung für containergesteuerte Activity-Sessions für die Aktivieren um-Richtlinie die Einstellung Activity-Session und für die Laden um-Richtlinie die Einstellung Intervall, Täglich oder Wöchentlich verwendet wird. |
Explanation | Das Steuerelement für die Auflösung lokaler Transaktionen muss für containergesteuerte Transaktionen und containergesteuerte Activity-Sessions auf ContainerAtBoundary gesetzt werden. |
Action | Setzen Sie das Steuerelement für die Auflösung lokaler Transaktionen auf ContainerAtBoundary. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Die Implementierungsklasse, die Home-Schnittstelle, die ferne Schnittstelle, die lokale Schnittstelle oder sonstige Klassen der Bean wurden nicht gefunden und nicht geladen. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die Implementierungsklasse, die Home-Schnittstelle, die ferne Schnittstelle und die sonstigen Klassen der Bean installiert und ordnungsgemäß konfiguriert sind. |
Explanation | Möglicherweise wurden für die Java-EE-Komponente (Java Enterprise Edition) ungültige Bindungsinformationen angegeben. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die Bindungsinformationen im Implementierungsdeskriptor der Java-EE-Komponente korrekt sind. |
Explanation | Möglicherweise wurden für die Java-EE-Komponente (Java Enterprise Edition) ungültige Bindungsinformationen angegeben. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die Bindungsinformationen im Implementierungsdeskriptor der Java-EE-Komponente korrekt sind. |
Explanation | Der Benutzer hat festgelegt, dass die Zugriffsarten angepasster Finder berücksichtigt werden sollen. Wenn die Methode eine Zugriffsart des Typs Update hat, wird die Zugriffsart berücksichtigt. |
Action | Sie können die Verarbeitung von Zugriffsarten für angepasste Finder-Methoden über die Java Virtual Machine (JVM) und die Eigenschaften auf Bean-Ebene inaktivieren oder Sie können die Zugriffsart der Methode auf Read-Only setzen. |
Explanation | Die EJB-Implementierung erfordert den EJB-Zeitgeberservice, der inaktiviert oder nicht gestartet wurde. |
Action | Stellen Sie anhand der vorherigen Nachrichten fest, warum der EJB-Zeitgeberservice nicht gestartet wurde, und beheben Sie den Fehler oder aktivieren Sie den EJB-Zeitgeberservice. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Eine Methode einer nachrichtengesteuerten Bean muss mit dem Transaktionsattribut requires, not supported oder bean managed implementiert werden. |
Action | Implementieren Sie die Anwendung mit dem Transaktionsattribut requires, not supported oder bean managed für die Methode der Message-driven Bean erneut. |
Explanation | Der Ressourcenadapter ruft eine Methode auf, die von der Message-driven Bean (MDB) nicht implementiert wird. |
Action | Stellen Sie fest, ob die Message-driven Bean für den richtigen Ressourcenadapter implementiert wurde. Wenn die Bean an den richtigen Ressourcenadapter gebunden ist, ändern Sie die MDB und geben Sie eine Implementierung für die Methode an. |
Explanation | Die Methode createEndpoint wurde vom Ressourcenadapter für das JCA-Objekt MessageEndpointFactory aufgerufen und der Ressourcenadapter hat ein XAResource-Objekt als Parameter der Methode createEndpoint übergeben. Im Lebenszyklusmanager des Ressourcenadapters ist jedoch ein Fehler aufgetreten, der die Konfiguration der Transaktionswiederherstellung für diesen Ressourcenadapter verhindert. Der Endpunkt konnte nicht erstellt werden. |
Action | Suchen Sie im Protokoll nach einer früheren Fehlernachricht, die den Setup-Fehler für die Message-driven Bean (MDB) anzeigt, die an den Ressourcenadapter gebunden wurde. Beheben Sie den Fehler, damit diese Fehlernachricht nicht mehr angezeigt wird. |
Explanation | Die Methode createEndpoint wurde vom Ressourcenadapter für das JCA-Objekt MessageEndpointFactory aufgerufen und der Ressourcenadapter hat ein XAResource-Objekt an die Methode createEndpoint übergeben. Die Transaktionswiederherstellung für diesen Ressourcenadapter wird nicht unterstützt, weil der Ressourcenadapter angezeigt hat, dass er keine XA-Transaktionen unterstützt. Der Ressourcenadapter darf kein XAResource-Objekt an die Methode createEndpoint übergeben. |
Action | Lassen Sie die Konfiguration oder Implementierung des Ressourcenadapters vom Anbieter des Ressourcenadapters korrigieren. |
Explanation | EJBs der Version 1.x, Version 2.0 und Stateful-Session-Beans können die Schnittstelle javax.ejb.TimedObject nicht implementieren. |
Action | Stellen Sie die EJB-Implementierung auf Version 2.1 oder höher um, ändern Sie die Implementierung so, dass die Schnittstelle javax.ejb.TimedObject nicht implementiert werden muss, oder ändern Sie den EJB-Typ. |
Explanation | Die EJB-Spezifikation lässt das für die EJB-Methode konfigurierte Transaktionsattribut nicht zu. Nähere Informationen finden Sie in der EJB-Spezifikation. |
Action | Ändern Sie den Implementierungsdeskriptor so, dass ein für die EJB-Methode zulässiges Transaktionsattribut angegeben wird. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Möglicherweise wurden für die Java-EE-Komponente (Java Enterprise Edition) ungültige Bindungsinformationen angegeben. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die Bindungsinformationen im Implementierungsdeskriptor der Java-EE-Komponente korrekt sind. |
Explanation | Eine Anwendung hat versucht, auf eine Enterprise-Bean einer Anwendung zuzugreifen, die nicht installiert ist, nicht gestartet ist oder nicht erfolgreich gestartet wurde. |
Action | Prüfen Sie, ob die Anwendung installiert und gestartet ist. Falls die Anwendung installiert und gestartet ist, suchen Sie in den früheren Nachrichten nach Informationen zur Fehlerursache und beheben Sie den Fehler. |
Explanation | Während der Initialisierung und des Starts der Enterprise-Bean ist ein Fehler aufgetreten. |
Action | Ergreifen Sie Maßnahmen auf der Basis der Ausnahmenachricht in Nachricht CNTR0093E. |
Explanation | Eine Laderichtlinie für den Bean-Cache, bei der eine Entity-Bean in Intervallen geladen wird, wird nur für CMP-Beans (Container-Managed Persistence, über Container realisierte Transaktionspersistenz) der EJB Version 2.x unterstützt. |
Action | Geben Sie für die Laderichtlinie des Bean-Caches einen vom Bean-Typ unterstützen Wert an oder konfigurieren Sie die Bean für die Verwendung der containergesteuerten Persistenz gemäß EJB Version 2.x. |
Explanation | Die Session-Bean ist so konfiguriert, dass die Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern auf EJB-Modulebene überschrieben werden, aber es wurden keine Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern auf EJB-Modulebene angegeben. |
Action | Inaktivieren Sie die Überschreibung der Einstellungen auf EJB-Modulebene oder geben Sie die Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern für diese Session-Bean an. |
Explanation | Die Session-Bean ist so konfiguriert, dass die Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern auf Anwendungsebene überschrieben werden, aber es wurden keine Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern auf Anwendungsebene angegeben. |
Action | Inaktivieren Sie die Überschreibung der Einstellungen auf Anwendungsebene oder geben Sie die Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern für diese Session-Bean an. |
Explanation | Das Failover von Stateful-Session-Beans durch Replikation zwischen Speichern wurde aktiviert, aber die Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern fehlen. |
Action | Inaktivieren Sie das Failover von Stateful-Session-Beans oder geben Sie die Einstellungen für die Replikation zwischen Speichern für den EJB-Container an. |
Explanation | Die Anwendung wurde für diese Bean so konfiguriert, dass vor dem Aufruf angepasster findBy-Methoden keine Synchronisation mit dem persistenten Speicher durchgeführt wird. Dieses Verhalten ist mit der EJB-Spezifikation der Version 2.0 und höher nicht kompatibel, kann aber die Leistung verbessern. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Der z/OS Controller Service für die Unterstützung von Stateful-SessionBeans in DRS wurde ordnungsgemäß initialisiert. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde eine Ausnahme in der angegebenen Methode abgefangen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | An die angegebene Methode wurde ein Servant-Token mit Nullwert übergeben. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | An die angegebene Methode wurde ein entryKey-Parameter mit Nullwert übergeben. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | An die angegebene Methode wurde ein entryKey-Wert mit Nullwert übergeben. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene Methode konnte den entryKey-Parameter nicht in eine Bytefeldgruppe konvertieren. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene Methode hat bei der Verarbeitung des Servant-Tokens eine Ausnahme abgefangen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene Methode konnte keinen Proxy für die Verarbeitung des Servant-Tokens abrufen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene Methode konnte das Servant-Token nicht in eine Bytefeldgruppe konvertieren. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene Methode hat beim Abrufen eines Proxys für die Verarbeitung des Tokens eine Ausnahme abgefangen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde ein Ereignisparameter mit Nullwert an die angegebene Methode übergeben. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene Methode konnte den übergebenen entryKey-Wert nicht in eine Bytefeldgruppe konvertieren. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene Methode konnte das Ereignis nicht in eine Bytefeldgruppe konvertieren. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die EJB-Spezifikation erfordert, dass nachrichtengesteuerte Beans die Nachrichten-Listener-Schnittstelle für den unterstützten Messaging-Typ implementiert. |
Action | Ändern Sie die Klasse so, dass sie die Schnittstelle implementiert, wie es von der EJB-Spezifikation gefordert wird. |
Explanation | Die angegebene SfDRSControllerInstance hat das Ereignis REPLICATION_UP empfangen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene SfDRSControllerInstance hat das Ereignis REPLICATION_DOWN empfangen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene SfDRSControllerInstance hat das Ereignis IS_CONGESTED empfangen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die angegebene SfDRSControllerInstance hat das Ereignis NOT_CONGESTED empfangen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die Bean ist so konfiguriert, dass verhindert wird, dass der EJB-Container die Methode ejbStore() aufruft, wenn die Bean nicht geändert wurde. Dieses Verhalten ist mit der EJB-Spezifikation der Version 2.0 und höher nicht kompatibel, kann aber die Leistung verbessern. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die Bean ist so konfiguriert, dass sie die Verarbeitung vor und nach dem Aufruf von Methoden, die in der lokalen Home-Schnittstelle und der lokalen Geschäftsschnittstelle definiert sind, optimiert. Dieses Verhalten ist mit der EJB-Spezifikation der Version 2.0 und höher nicht kompatibel, kann aber die Leistung verbessern. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Nur Entity-Beans der EJB Version 2.x und höher mit einer lokalen Schnittstelle können die Schnittstelle com.ibm.websphere.ejbcontainer.LightweightLocal implementieren. Der Ursachencode gibt den spezifischen Verstoß wie folgt an: 1 - Die EJB ist keine Entity-Bean. 2 - Die Bean ist eine EJB der Version 1.x oder eine CMP-Entity-Bean der Version 1.x. 3 - Für die EJB ist keine lokale Schnittstelle definiert. |
Action | Ändern Sie den Typ der EJB in Entity, ändern Sie die EJB-Implementierung in Version 2.0 oder höher, ändern Sie die EJB-Implementierung so, dass eine lokale Schnittstelle verwendet wird, oder ändern Sie die Implementierung so, dass die Schnittstelle com.ibm.websphere.ejbcontainer.LightweightLocal nicht implementiert wird. |
Explanation | Ein EJB-Kontextumgebungseintrag java:comp/env des Typs Boolean muss den Wert true oder false haben. Wenn der Eintrag einen anderen Wert hat, wird er auf false gesetzt. Dies kann aber auch ein Hinweis auf einen Fehler in der Konfiguration sein. Es ist möglich, dass sich die Anwendung nicht wie erwartet verhält. |
Action | Setzen Sie den Umgebungseintrag für den EJB-java:comp/env-Kontext mit dem Typ Boolean auf 'true' oder 'false'. |
Explanation | Alle ejb-name-Elemente im Element container-transaction müssen mit gültigen ejb-name-Elementen im Element enterprise-beans übereinstimmen. |
Action | Korrigieren Sie die Datei ejb-jar.xml so, dass alle ejb-name-Elemente im Element container-transaction mit gültigen ejb-name-Einträgen im Element enterprise-beans übereinstimmen. |
Explanation | Alle ejb-name-Elemente im Element method-permission müssen mit gültigen ejb-name-Elementen im Element enterprise-beans übereinstimmen. |
Action | Korrigieren Sie die Datei ejb-jar.xml so, dass alle ejb-name-Elemente im Element method-permission mit gültigen ejb-name-Einträgen im Element enterprise-beans übereinstimmen. |
Explanation | Alle ejb-name-Elemente im Element exclude-list müssen mit gültigen ejb-name-Elementen im Element enterprise-beans übereinstimmen. |
Action | Korrigieren Sie die Datei ejb-jar.xml so, dass alle ejb-name-Elemente im Element exclude-list mit gültigen ejb-name-Einträgen im Element enterprise-beans übereinstimmen. |
Explanation | Die mit der Injektionsengine registrierten Injektionsprozessoren konnten nicht alle der Klasse zugeordneten Annotationen identifizieren und erfassen. |
Action | Korrigieren Sie die Datei ejb-jar.xml und die Annotationen für die Klasse. |
Explanation | Eine MDB (Message-driven Bean, nachrichtengesteuerte Bean) muss mittels XML, Annotationen oder der Klausel implements der EJB-Klasse (Enterprise JavaBeans) eine Nachrichten-Listener-Schnittstelle definieren. |
Action | Überprüfen Sie die XML und die Java-Quelle für die MDB-Klasse und geben Sie die Nachrichten-Listener-Schnittstelle an. |
Explanation | Als Zeitlimit für die maximale Poolgröße kann nur eine positive ganze Zahl oder null angegeben werden. Der Standardwert wird stattdessen verwendet. |
Action | Ändern Sie den Wert für das Zeitlimit für die maximale Poolgröße in eine positive ganze Zahl oder in null. |
Explanation | Bei den in der Nachricht angezeigten Werten handelt es sich um die minimale Poolgröße, die maximale Poolgröße und das maximale Poolzeitlimit für diesen Beantyp. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Ein einfacher JNDI-Bindungsname darf für eine Bean oder eine Home-Schnittstelle nicht mit einer speziellen JNDI-Bindung kombiniert werden. |
Action | Korrigieren Sie im angegebenen Modul die Einstellungen der Bindungsdatei für die Bean oder die Home-Schnittstelle. |
Explanation | Je nach Bean-Typ muss für eine Enterprise-Bean mindestens eine Komponentenschnittstelle, Geschäftsschnittstelle, Web-Service-Endpunktschnittstelle oder Nachrichten-Listener-Schnittstelle konfiguriert sein. |
Action | Korrigieren Sie die Konfigurationseinstellungen in der Datei ejb-jar.xml oder in der Quellcodeannotation für diese Bean. |
Explanation | In Stateless-Session-Beans dürfen keine Nachrichten-Listener-Schnittstellen konfiguriert sein. In Stateful-Session-Beans darf keine dieser Schnittstellentypen konfiguriert sein. |
Action | Korrigieren Sie die Konfigurationseinstellungen in der Datei ejb-jar.xml oder in der Quellcodeannotation für diese Bean. |
Explanation | In Entity-Beans darf keine dieser Schnittstellentypen konfiguriert sein. |
Action | Korrigieren Sie die Konfigurationseinstellungen in der Datei ejb-jar.xml oder in der Quellcodeannotation für diese Bean. |
Explanation | In nachrichtengesteuerten Beans darf keine dieser Schnittstellentypen konfiguriert sein. |
Action | Korrigieren Sie die Konfigurationseinstellungen in der Datei ejb-jar.xml oder in der Quellcodeannotation für diese Bean. |
Explanation | Für jede nachrichtengesteuerte Bean (Message-driven Bean, MDB) muss in der Bindungsdatei eine MDB-Bindung existieren. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass in der Bindungsdatei ejb-jar-bnd.xml der MDB einen Bindungseintrag enthält. |
Explanation | Der lokale Bindungsname für die angegebene Bean oder die angegebene Home-Schnittstelle beginnt nicht mit ejblocal:. |
Action | Korrigieren Sie den lokalen Bindungsnamen für die Bean oder die Home-Schnittstelle im angegebenen Modul. |
Explanation | Der ferne Bindungsname für die Bean oder die Home-Schnittstelle darf nicht mit ejblocal: beginnen. |
Action | Korrigieren Sie den fernen Bindungsnamen für die Bean oder die Home-Schnittstelle im angegebenen Modul. |
Explanation | JNDI-Bindungsnamen dürfen keine leeren Zeichenfolgen enthalten. |
Action | Korrigieren Sie die Bindungsdatei ejb-jar-bnd.xml so, dass diese Bean einen gültigen JNDI-Bindungsnamen erhält. |
Explanation | Für jede Geschäftsschnittstelle kann ein einziger JNDI-Bindungsname konfiguriert werden. |
Action | Korrigieren Sie die Datei ejb-jar-bnd.xml so, dass diese Bean einen einzigen JNDI-Bindungsnamen erhält. |
Explanation | Für jede Geschäftsschnittstellen-JNDI-Bindung muss eine gültige Geschäftsschnittstellenklasse konfiguriert sein. |
Action | Korrigieren Sie die Datei ejb-jar.xml oder die Quellcodeannotationen so, dass eine gültige Geschäftsschnittstellenklasse konfiguriert ist. |
Explanation | Für jede Home-JNDI-Bindung muss eine entsprechende Home-Schnittstellenklasse konfiguriert sein. |
Action | Korrigieren Sie die Datei ejb-jar.xml oder die Quellcodeannotationen so, dass eine gültige Home-Schnittstellenklasse konfiguriert ist. |
Explanation | Für alle EJB-Bindungen ist eine Zeilengruppe mit dem Namen enterpriseBean in der Datei ibm-ejb-jar-bnd.xml erforderlich. |
Action | Überprüfen Sie die Datei ibm-ejb-jar-bnd.xml und stellen Sie sicher, dass alle EJB-Bindungen eine Enterprise-Bean-Zeilengruppe enthalten. |
Explanation | Für alle Bindungen für nachrichtengesteuerte Beans muss eine Zeilengruppe mit dem Namen jca-adapter in der nachrichtengesteuerten Bindung enthalten sein. |
Action | Überprüfen Sie die Bindungsdatei und stellen Sie sicher, dass alle nachrichtengesteuerten Bindungen eine Zeilengruppe mit dem Namen jca-adapter enthalten. |
Explanation | Für alle Bindungen für nachrichtengesteuerte Beans muss eine Zeilengruppe mit dem Namen jca-adapter definiert sein, die einen activation-spec-binding-name-Wert enthält. |
Action | Überprüfen Sie die Bindungsdatei und stellen Sie sicher, dass alle nachrichtengesteuerten Bindungen eine Zeilengruppe mit dem Namen jca-adapter enthalten, in der ein activation-spec-binding-name-Wert angegeben ist. |
Explanation | Für alle Bindungen für nachrichtengesteuerte Beans muss eine Zeilengruppe mit dem Namen jca-adapter definiert sein, die einen destination-binding-name-Wert enthält. |
Action | Überprüfen Sie die Bindungsdatei und stellen Sie sicher, dass alle nachrichtengesteuerten Bindungen eine Zeilengruppe mit dem Namen jca-adapter enthalten, in der ein destination-binding-name-Wert angegeben ist. |
Explanation | Die Bindungsdatei enthält entweder einen einfachen Syntaxfehler oder einen Semantikfehler. |
Action | Prüfen Sie die Protokolldatei auf zusätzliche Ausnahmen des Typs caused by, die spezielle Details der Parser-Nachricht enthalten können. Beheben Sie den Fehler in der Bindungsdatei und installieren Sie die Anwendung erneut. |
Explanation | Die Bindungsdatei enthält entweder einen einfachen Syntaxfehler oder einen Semantikfehler. |
Action | Beheben Sie den Fehler in der Bindungsdatei und installieren Sie die Anwendung erneut. |
Explanation | Die von dieser Bean benötigte Ressource der Verbindungsfactory ist nicht konfiguriert. Die CMP-Entity-Bean wird nicht funktionieren. |
Action | Erstellen Sie die erforderliche Ressource der Verbindungsfactory, indem Sie sicherstellen, dass in der Administrationskonsole die richtige Datenquelle für die CMP-Verwendung ausgewählt wird. |
Explanation | Während des Initialisierungs- und Startprozesses für die Bean trat ein Fehler auf. |
Action | Prüfen Sie die Ausnahmenachricht, um festzustellen, warum die Bean nicht gestartet wurde. Prüfen Sie außerdem das Protokoll auf andere Ausnahmenachrichten, die im Zusammenhang mit dem Starten dieser Bean stehen. |
Explanation | Die in dieser Fehlernachricht angegebenen Annotationen stehen in Konflikt zueinander. Verwenden Sie diese Annotationen nicht in derselben Methode. |
Action | Ändern Sie den Java-Quellcode, indem Sie eine oder beide Annotationen aus der angegebenen Methode entfernen und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Eine Rolle darf nur einmal in der Annotation @RolesAllowed enthalten sein. |
Action | Ändern Sie den Java-Quellcode, indem Sie die überzähligen Rollen aus dieser Annotation entfernen, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Die in dieser Fehlernachricht angegebenen Annotationen stehen in Konflikt zueinander. Geben Sie diese Annotationen nicht in derselben Klasse an. |
Action | Ändern Sie den Java-Quellcode, indem Sie eine oder beide Annotationen aus der angegebenen Klasse entfernen, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Eine Rolle darf nur einmal in der Annotation @RolesAllowed enthalten sein. |
Action | Ändern Sie den Java-Quellcode, indem Sie die überzähligen Rollen aus dieser Annotation entfernen, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Die Komponente, die versucht, diese Bean zu referenzieren, enthält einen Konfigurationsfehler. In der Komponente ist eine nicht unterstützte Schnittstelle für diese Bean angegeben. |
Action | Ändern Sie in der Komponente, die versucht, diese Bean zu referenzieren, den Tag ejb-ref oder die Annotation @EJB in der Weise, dass eine unterstützte Schnittstelle festgelegt wird. Prüfen Sie die Protokolldatei auf eine zugehörige Ausnahme, in der die aufrufende Komponente angegeben wird, die den Konfigurationsfehler enthält. |
Explanation | Die Komponente, die versucht, die Bean zu referenzieren, enthält einen Konfigurationsfehler. In der Komponente ist nicht festgelegt, ob eine lokale oder eine ferne Schnittstelle dieser Bean aufgerufen werden soll. |
Action | Ändern Sie in der Komponente, die versucht, diese Bean zu referenzieren, den Tag ejb-ref oder die Annotation @EJB in der Weise, dass entweder die lokale oder die ferne Schnittstelle der Bean festgelegt wird. Prüfen Sie die Protokolldatei auf eine zugehörige Ausnahme, in der die aufrufende Komponente angegeben wird, die den Konfigurationsfehler enthält. |
Explanation | Stateful-Session-Beans können nicht sowohl mit Failover-Unterstützung als auch mit Unterstützung des erweiterten Persistenzkontextes konfiguriert werden. |
Action | Entfernen Sie eine dieser beiden Konfigurationseinstellungen für diese Bean und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Enterprise-Beans müssen alle Methoden implementieren, die in ihren Schnittstellenklassen angegeben sind. |
Action | Korrigieren Sie die Bean-Implementierung in der Weise, dass sie alle erforderlichen Methoden enthält, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Timer-Beans müssen eine Timeout-Methode implementieren, die einen einzigen Parameter des Typs javax.ejb.Timer oder gar keine Parameter enthält. |
Action | Korrigieren Sie die Bean-Implementierung so, dass sie den erforderlichen Parameter oder keine Parameter enthält, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Eventuell liegt ein Fehler in der Konfigurationserweiterungsdatei für das Modul vor oder möglicherweise ist eine der beiden Beans nicht vorhanden. |
Action | Korrigieren Sie die konfigurierte Vererbungsbeziehung zwischen der XML-Datei mit Erweiterungen für das Modul oder stellen Sie die fehlende Bean-Implementierung bereit. |
Explanation | Timer-Beans, die aus der Schnittstelle TimedObject erben, müssen folgende Timeout-Methode implementieren: ejbTimeout |
Action | Korrigieren Sie die Bean-Implementierung in der Weise, dass sie die erforderliche Methode enthält, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Timer-Beans dürfen nur eine einzelne Timeout-Methode implementieren. |
Action | Korrigieren Sie die Bean-Implementierung in der Weise, dass sie nur eine Timeout-Methode enthält, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Timer-Beans müssen eine Implementierung für die konfigurierte Timeout-Methode bereitstellen. |
Action | Korrigieren Sie die Bean-Implementierung in der Weise, dass sie die erforderliche Timeout-Methode enthält, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Timer-Beans dürfen nur eine einzelne Timeout-Methode konfigurieren. |
Action | Korrigieren Sie die Bean-Konfiguration in der Weise, dass sie nur eine einzelne Timeout-Methode angibt, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Timeout-Methoden dürfen keine Anwendungsausnahmen erzeugen. |
Action | Korrigieren Sie die Implementierung der Timeout-Methode in der Weise, dass diese keine Anwendungsausnahmen erzeugt, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Timeout-Methoden müssen den Rückgabewert void zurückgeben. |
Action | Korrigieren Sie die Implementierung der Timeout-Methode in der Weise, dass diese void zurückgibt, und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Timeout-Methoden dürfen nicht als static oder final deklariert sein. |
Action | Korrigieren Sie die Implementierungsdeklaration für die Timeout-Methode und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Die Schnittstelle wurde an der angegebenen Position gebunden. |
Action | Verwenden Sie zum Suchen dieser Schnittstelle die angegebene Position. |
Explanation | Da die Enterprise-Bean mehrere Schnittstellen hat, muss jeder Bindungsname erweitert werden, damit er eindeutig ist. |
Action | Beenden Sie eine der folgenden Aktionen: /n Suchen Sie nach den Schnittstellen für diese Enterprise-Bean und verwenden Sie hierfür die erweiterten Namen. /n Ändern Sie die Konfigurationsdaten für diese Bean, um für jede Schnittstelle eindeutige Bindungspositionen anzugeben. |
Explanation | Der Name der Enterprise-Bean ist möglicherweise inkorrekt oder es wurde eine Bindung für eine Bean angegeben, die nicht vorhanden ist. |
Action | Korrigieren Sie die Bindungsdatei. Installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Jede Enterprise-Bean muss einen Bean-Typ, wie beispielsweise Stateless-Session-Bean, Message-driven Bean usw., angeben. |
Action | Korrigieren Sie die Java-Quellcodeannotation oder die Konfigurationseinstellung der Datei ejb-jar.xml für diese Bean und installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Jede Enterprise-Bean-Schnittstelle muss eine eindeutige Bindungsposition angeben. |
Action | Korrigieren Sie die Bindungsdatei einer dieser beiden Bean-Schnittstellen so, dass jede Schnittstelle eine eindeutige Bindungsposition hat. |
Explanation | Jede Enterprise-Bean-Schnittstelle muss eine eindeutige Bindungsposition angeben. |
Action | Korrigieren Sie die Bindungsdatei einer dieser beiden Bean-Schnittstellen so, dass jede Schnittstelle eine eindeutige Bindungsposition hat. |
Explanation | Die Home-Schnittstelle wird an die angegebene Namensposition gebunden. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Eine Stateful-Session-Bean, die auf einen erweiterten Persistenzkontext verweist, muss mit der Aktivierungsrichtlinie ONCE konfiguriert werden. |
Action | Ändern Sie die konfigurierte Aktivierungsrichtlinie für die Bean in ONCE. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Es ist nicht zulässig, dass eine Session-Bean eine Web-Service-Endpunktschnittstelle und eine JAX-RPC-Web-Service-Endpunktschnittstelle implementiert. |
Action | Entfernen Sie die konfigurierte JAX-RPC-Web-Service-Endpunktschnittstelle aus der Datei ejb-jar.xml oder ändern Sie die Bean-Implementierung so, dass sie die Web-Service-Provider-Schnittstelle nicht implementiert. |
Explanation | Alle konfigurierten Web-Service-Endpunktmethoden müssen von der Bean implementiert werden. |
Action | Ändern Sie die Bean-Implementierung und fügen Sie alle Web-Service-Endpunktmethoden hinzu. |
Explanation | Die maximale Anzahl der Wiederholungen, die im EJB-Zeitgeberservice (nonPersistentTimerRetryCount im Konfigurationsobjekt EJBTimer) konfiguriert wurde, ist erreicht. Es finden keine weiteren Wiederholungen statt, bis eine Timeout-Methode erfolgreich ist. |
Action | Bestimmen Sie die Ursache für das Fehlschlagen der Timeout-Methode oder erhöhen Sie die maximale Anzahl der Wiederholungen. |
Explanation | Beim Start der Message-driven Bean wird die angegebene Aktivierungsspezifikation verwendet, um den Nachrichtenendpunkt zu aktivieren. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde versucht, den Zeitgebermanager abzurufen, weil die Option zum Erstellen eines separaten Thread-Pools für nicht persistente Zeitgeber im EJBTimer-Konfigurationsobjekt (uniqueTimerManagerForNP) konfiguriert wurde. |
Action | Alternativ können Sie den Zeitgeberservice so konfigurieren, dass er einen Scheduler für nicht persistente Zeitgeber verwendet. |
Explanation | Eine Interceptorzeilengruppe enthält mehrere ejb-ref-, resource-ref-, resource-env-ref- oder message-destination-ref-Zeilengruppen mit demselben Wert für das Namensattribut. Jede ejb-ref-, resource-ref-, resource-env-ref- oder message-destination-ref-Zeilengruppe muss einen anderen Wert für das Namensattribut haben. |
Action | Entfernen Sie die zusätzliche Zeilengruppe oder ändern Sie den Wert für das Namensattribut in mehreren ejb-ref-, resource-ref-, resource-env-ref- oder message-destination-ref-Zeilengruppen so, dass der Name in der Interceptorzeilengruppe und in der sitzungs- oder nachrichtengesteuerten Zeilengruppe für die Enterprise-Bean eindeutig ist. |
Explanation | Sie können asynchrone Methoden nur in Session-Beans konfigurieren. |
Action | Entfernen Sie die asynchrone Methode aus der Bean. |
Explanation | Die Datei ibm-ejb-jar.xmi bzw. ibm-ejb-jar.xml für das Modul enthält mehrere Bindungen für dieselbe Referenz für dieselbe EJB. |
Action | Entfernen Sie bis auf eine alle Bindungen für die Referenz in der Bean. |
Explanation | Für asynchrone Methoden können die folgenden Transaktionsattributtypen konfiguriert werden: TX_REQUIRED, TX_REQUIRES_NEW und TX_NOT_SUPPORTED. |
Action | Ändern Sie die Transaktionsattributkonfiguration in der Methode in einen der drei unterstützten Typen. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Nur Singleton-Session-Beans können mit der Startup-Annotation oder im XML-Implementierungsdeskriptor definiert werden. |
Action | Entfernen Sie die Startup-Java-Annotation oder den XML-Implementierungsdeskriptor aus dieser EJB-Klasse oder ändern Sie die Klasse in eine Singleton-Session-Bean. |
Explanation | Instanzen von Startup-Singleton-Session-Beans werden im Rahmen der Anwendungsstartverarbeitung erstellt. Jeder Fehler führt dazu, dass die Anwendung nicht gestartet wird. |
Action | Beheben Sie die Ursache für die Ausnahme, die dieser Fehlernachricht angefügt ist. |
Explanation | Wenn Sie Thread-Pools, die für persistente Zeitgeber konfiguriert sind, gemeinsam nutzen, müssen Sie mehrere Zeitgeber-Threads konfigurieren. Wenn das Attribut uniqueTimerManagerForNP im Konfigurationsobjekt EJBTimer auf true gesetzt ist, muss das Attribut numNPTimerThreads auf einen Wert größer-gleich 1 gesetzt werden. |
Action | Geben Sie in den Einstellungen des EJB-Zeitgeberservice des Anwendungsservers einen positiven Wert für die Anzahl nicht persistenter Zeitgeber-Threads an. Alternativ können Sie den Zeitgeberservice so konfigurieren, dass er einen Scheduler für nicht persistente Zeitgeber verwendet, indem Sie die Option für die gemeinsame Nutzung des für persistente Zeitgeber konfigurierten Thread-Pools auswählen (setzen Sie das Attribut uniqueTimerManagerForNP im Konfigurationsobjekt EJBTimer auf false). |
Explanation | Das Zugriffszeitlimit wird über Annotationen oder den Implementierungsdeskriptor angegeben. Der Wert muss größer-gleich -1 und kleiner als java.lang.Long.MAX_VALUE (9223372036854775807) sein. |
Action | Korrigieren Sie das Zugriffszeitlimit für die in der Nachricht angegebene Methode. Der Methodenname * wird im Implementierungsdeskriptor verwendet, um alle Methoden der Singleton-Klasse anzugeben. Wenn Annotationen verwendet werden und die Annotation @AccessTimeout in der Methode nicht gefunden wird, korrigieren Sie die Annotation @AccessTimeout auf Klassenebene. |
Explanation | Der Managementtyp für gemeinsamen Zugriff kann mit der Annotation @ConcurrencyManagement oder mit dem Tag concurrency-management-type im Implementierungsdeskriptor für eine Singleton-Session-Bean angegeben werden. Die gültigen Werte für eine Singleton-Session-Bean sind BEAN und CONTAINER. |
Action | Korrigieren Sie die Annotation @ConcurrencyManagement oder das Tag concurrency-management-type so, dass der Wert entweder Bean oder Container lautet. |
Explanation | Der Implementierungsdeskriptor kann den Wert, der mit der Annotation @ConcurrencyManagement in einer Singleton-Session-Bean bereitgestellt wird, nicht überschreiben. |
Action | Entfernen oder ändern Sie den Wert in der Datei ejb-jar.xml so, dass er den Wert in der Annotation @ConcurrencyManagement nicht überschreibt. |
Explanation | Es wurde versucht, den Work Manager abzurufen. |
Action | Stellen Sie sicher, dass für den Scheduler des Zeitgeberservice ein Work Manager konfiguriert ist. |
Explanation | Das Zugriffszeitlimit wird über Annotationen oder den Implementierungsdeskriptor angegeben. Das Ergebnis der Konvertierung in Millisekunden muss größer als null und kleiner als java.lang.Long.MAX_VALUE (9223372036854775807) sein, damit der Wert gültig ist. |
Action | Korrigieren Sie das Zugriffszeitlimit für die in der Nachricht angegebene Methode. Der Methodenname * wird im Implementierungsdeskriptor verwendet, um alle Methoden der Singleton-Klasse anzugeben. Wenn Annotationen verwendet werden und die Annotation @AccessTimeout in der Methode nicht gefunden wird, korrigieren Sie die Annotation @AccessTimeout auf Klassenebene. |
Explanation | Die Bean wurde über die Annotation @DependsOn bzw. mit dem Element depends-on in der Datei ejb-jar.xml so konfiguriert, dass sie von einer anderen Bean abhängig ist. Die Bean ist jedoch keine Singleton-Session-Bean. |
Action | Entfernen Sie die Abhängigkeitsmetadaten oder ändern Sie den Typ der Bean. |
Explanation | Die Bean wurde über die Annotation @DependsOn bzw. mit dem Element depends-on in der Datei ejb-jar.xml so konfiguriert, dass sie von einer anderen Bean abhängig ist. Die andere Bean ist jedoch nicht vorhanden. |
Action | Entfernen oder ändern Sie die Abhängigkeit von der nicht vorhandenen Bean. |
Explanation | Die Bean wurde so konfiguriert, dass sie von einer anderen Bean mit dem angegebenen Namen abhängig ist. Eine Bean mit diesem Namen ist jedoch nicht in demselben Modul vorhanden und mehrere Module haben eine Bean mit diesem Namen. |
Action | Entfernen Sie die Abhängigkeit oder verwenden Sie einen vollständig qualifizierten Bean-Namen wie module.jar#BeanName. |
Explanation | Die Bean wurde über die Annotation @DependsOn bzw. mit dem Element depends-on in der Datei ejb-jar.xml so konfiguriert, dass sie von einer anderen Bean abhängig ist. Die andere Bean ist jedoch kein Singleton. |
Action | Entfernen oder ändern Sie die Abhängigkeit von der Bean, die kein Singleton ist, oder passen Sie den Typ der Bean an, die kein Singleton ist. |
Explanation | Die Bean wurde über die Annotation @DependsOn bzw. mit dem Element depends-on in der Datei ejb-jar.xml so konfiguriert, dass sie von sich selbst oder einer anderen Bean abhängig ist, die indirekt von dieser Bean abhängig ist. |
Action | Entfernen oder ändern sie die Abhängigkeit in der angegebenen Bean oder ändern Sie eine der abhängigen Beans so, dass sie nicht mehr von dieser Bean abhängig ist. |
Explanation | Die Methode wurde mit der Annotation @Asynchronous oder dem Element asynch-method in der Datei ejb-jar.xml als asynchron Methode konfiguriert. Asynchrone Methoden mit dem Rückkehrtyp void dürfen keine Anwendungsausnahmen in der throws-Klausel enthalten. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp der Methode, entfernen Sie die Anwendungsausnahme aus der throws-Klausel oder ändern Sie die Metadaten für die Methode so, dass die Methode nicht mehr asynchron ist. |
Explanation | Die angegebene Session-Bean deklariert eine asynchrone Methode in der Datei ejb-jar.xml, gibt aber kein Element method-name an. |
Action | Ändern Sie die Datei ejb-jar.xml und geben Sie ein Element method-name für die Methode an, die asynchron sein soll (bzw. * für alle Methoden). |
Explanation | In der Datei ejb-jar.xml ist fälschlicherweise ein Element method-params in einem Element async-method angegeben, das ein Platzhalterelement (*) method-name enthält. Dies ist laut der Spezifikation EJB 3.1 nicht zulässig. |
Action | Entfernen Sie das Element method-params aus der XML oder ändern Sie das Element method-name so, dass es eine bestimmte Methode mit den angegebenen method-params-Parametern angibt. |
Explanation | Die einzigen gültigen Werte für das Element method-intf einer asynchronen Methode sind Local und Remote. Alle anderen Werte sind ungültig und der EJB-Container erkennt das zugehörige Element async-method nicht. |
Action | Ändern Sie den Wert des Elements method-intf in Local oder Remote. |
Explanation | Die gültigen Rückgabetypen für asynchrone Methoden sind void und future<V>. |
Action | Korrigieren Sie die Implementierung der asynchronen Methode und geben Sie void oder future<V> als Rückgabetyp an. Installieren Sie die Anwendung anschließend erneut. |
Explanation | Die Angabe automatischer Zeitgeber für Stateful-Session-Beans ist nicht zulässig. |
Action | Entfernen Sie den automatischen Zeitgeber oder ändern Sie den Bean-Typ. |
Explanation | Ein automatischer Zeitgeber darf entweder keine Parameter oder nur einen einzigen Parameter javax.ejb.Timer haben. |
Action | Ändern Sie die Typen der Methodenparameter oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Die Spezifikation Enterprise JavaBeans setzt voraus, dass Timeout-Callback-Methoden die folgende Signatur haben: void <METHODE>() or void <METHODE>(Timer timer) |
Action | Korrigieren Sie die Signatur der Timeout-Callback-Methode für diese Bean-Klasse. |
Explanation | Der Implementierungsdeskriptor enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber für die angegebene Methode, aber es wurde keine Methode mit einer Signatur für eine Timeout-Callback-Methode unter diesem Namen gefunden. Eine Timeout-Callback-Methode muss den Rückgabetyp void haben und sie darf entweder keine Parameter oder nur einen einzigen Parameter mit dem Typ javax.ejb.Timer haben. |
Action | Fügen Sie eine Methode mit dem angegebenen Namen hinzu, ändern Sie die Methodensignatur einer vorhandenen Methode mit diesem Namen oder entfernen Sie den Zeitgeber aus dem Implementierungsdeskriptor. |
Explanation | Die angegebene Methode enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation @Schedule oder @Schedules, aber das angegebene Feld in den Metadaten hat einen Wert, der nicht gültig ist. |
Action | Ändern Sie das Feld in den Metadaten für den automatischen Zeitgeber oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Die angegebene Methode enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation @Schedule oder @Schedules, aber das angegebene Feld in den Metadaten hat einen Wert, der außerhalb des zulässigen Bereichs für dieses Feld liegt. |
Action | Ändern Sie das Feld in den Metadaten für den automatischen Zeitgeber oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Die angegebene Methode enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation @Schedule oder @Schedules, aber das angegebene Feld in den Metadaten hat einen Wertebereich, der nicht gültig ist. Der obere und der untere Grenzwert für einen Bereich müssen nicht negative ganze Zahlen oder Schlüsselwortwerte sein. |
Action | Ändern Sie das Feld in den Metadaten für den automatischen Zeitgeber oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Die angegebene Methode enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation @Schedule oder @Schedules, aber das angegebene Feld in den Metadaten hat einen Intervallwert, der nicht gültig ist. Inkrementwerte müssen ganze Zahlen sein. |
Action | Ändern Sie das Feld in den Metadaten für den automatischen Zeitgeber oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Die angegebene Methode enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation @Schedule oder @Schedules, aber das angegebene Feld in den Metadaten hat einen Wert für eine Liste, der nicht gültig ist. Listenwerte müssen ganze Zahlen, Schlüsselwörter oder Bereiche sein. |
Action | Ändern Sie das Feld in den Metadaten für den automatischen Zeitgeber oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Die angegebene Methode enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation @Schedule oder @Schedules, aber das angegebene Feld in den Metadaten verwendet ein Inkrement. Sie können Inkremente nur für die Sekunden-, Minuten- und Stundenfelder verwenden. |
Action | Ändern Sie das Feld in den Metadaten für den automatischen Zeitgeber oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Die angegebene Methode enthält Metadaten für einen automatischen Zeitgeber im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation @Schedule oder @Schedules, aber das angegebene Feld in den Metadaten enthält ein Ordinalschlüsselwort ohne Wochentag. Den Schlüsselwörtern 1st, 2nd, 3rd, 4th und 5th muss ein Schlüsselwort für den Wochentag folgen. |
Action | Ändern Sie das Feld in den Metadaten für den automatischen Zeitgeber oder entfernen Sie die Metadaten für den automatischen Zeitgeber. |
Explanation | Entweder enthält das Modul ungültige Metadaten oder der Scheduler für den EJB-Zeitgeberservice konnte die automatischen Zeitgeber nicht erstellen. |
Action | Überprüfen Sie die Metadaten des Moduls und die Scheduler-Konfiguration. |
Explanation | Der Server hat die angegebene Anzahl automatischer Zeitgeber für das angegebene Modul erstellt. Wenn der Server bereits persistente automatische Zeitgeber für dieses Modul erstellt hat, werden keine nicht persistenten automatischen Zeitgeber bei nachfolgenden Starts der Anwendung erstellt. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Die Annotation @Interceptor oder das Tag interceptor-class im Implementierungsdeskriptor wurde verwendet, um eine Liste mit Interceptorklassennamen anzugeben. In der Liste der Interceptorklassen darf eine Klasse nur einmal vorhanden sein. |
Action | Entfernen Sie die doppelt vorhandene Interceptorklasse aus der Liste der Interceptorklassen oder ändern Sie den Namen der Interceptorklasse, wenn ein falscher Name angegeben wurde. |
Explanation | Eine Interceptorklasse kann entweder ein Interceptor auf Klassenebene oder ein Interceptor auf Methodenebene sein, aber nicht beides. |
Action | Entfernen Sie die Interceptorklasse entweder aus der Interceptorliste auf Klassenebene oder aus der Interceptorliste auf Methodenebene. |
Explanation | Die Interceptorklasse kann entweder ein Standard-Interceptor oder ein Interceptor auf Methodenebene sein, aber nicht beides. |
Action | Entfernen Sie die Interceptorklasse entweder aus der Liste der Standard-Interceptor oder aus der Interceptorliste auf Methodenebene. |
Explanation | Es wurden mehrere Methoden dieser Klasse als Interceptormethode für den genannten Typ angegeben. Die EJB-3.0-Spezifikation lässt die Angabe mehrerer Interceptormethoden desselben Typs für diese Klasse nicht zu. |
Action | Korrigieren Sie die Java-Quellcodeannotationen oder den Implementierungsdeskriptor für diese Klasse so, dass nur eine einzige Interceptormethode des genannten Typs enthalten ist. |
Explanation | Das Element interceptor-binding verwendet ein Element exclude-class-interceptors, für das ein Tag method-name angegeben werden muss. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor, indem Sie ein Tag method-name hinzufügen. |
Explanation | Das Element interceptor-binding verwendet ein Element exclude-default-interceptors, das nur für interceptor-binding-Elemente der Typen 2, 3 und 4 gültig ist. |
Action | Entfernen Sie das Element exclude-default-interceptor oder ändern Sie im Element interceptor-binding das Tag ejb-name, um einen bestimmten Enterprise-Bean-Namen festzulegen. |
Explanation | Interceptor-binding-Elemente der Typen 3 und 4 können nicht für dieselbe Methode einer Enterprise-Bean angegeben werden. |
Action | Entfernen Sie entweder das interceptor-binding-Element vom Typ 3 oder das vom Typ 4 für die angegebene Methode dieser Bean. |
Explanation | Bei Verwendung des Elements interceptor-order muss die auf Klassenebene angegebene Reihenfolge eine vollständige Reihenfolge aller Interceptorklassen sein, die auf dieser und einer höheren Ebene definiert wurden, es sei denn, sie wurden mit exclude-default-inteceptors-Elementen explizit ausgeschlossen. |
Action | Geben Sie weitere Interceptornamen auf Klassenebene für das Element interceptor-order für diese Bean an. Anschließend stellt die Bean eine vollständige Reihenfolge der Interceptor bereit. |
Explanation | Bei Verwendung des Elements interceptor-order muss die auf Methodenebene angegebene Reihenfolge eine vollständige Reihenfolge aller Interceptorklassen sein, die auf dieser und einer höheren Ebene definiert wurden, es sei denn, die Interceptorklassen wurden mit exclude-class-interceptors- oder exclude-default-inteceptors-Elementen explizit ausgeschlossen. |
Action | Geben Sie weitere Interceptornamen auf Methodenebene für das Element interceptor-order für diese Bean an. Anschließend stellt die Bean eine vollständige Reihenfolge der Interceptor bereit. |
Explanation | Die EJB-3.0-Spezifikation lässt nicht zu, dass Interceptormethoden als final oder static deklariert werden. |
Action | Entfernen Sie den Modifikator final bzw. static aus dieser Interceptormethode. |
Explanation | Die Spezifikation Enterprise JavaBeans 3.0 erfordert, dass around-invoke- und around-timeout-Methoden die folgende Signatur haben: Object <METHODE>(InvocationContext) throws Exception |
Action | Korrigieren Sie die Methodensignatur für diesen Interceptor. |
Explanation | Die Spezifikation erfordert, dass die Lebenszyklusmethoden einer Enterprise-Bean eine der folgenden Signaturen für Interceptor 1.2 haben: void METHOD() oder Object METHOD(). |
Action | Korrigieren Sie die Methodensignatur für diesen Interceptor. |
Explanation | Die Spezifikation erfordert, dass die Lebenszyklusmethoden einer Interceptorklasse eine der folgenden Signaturen für Interceptor 1.2 haben: void METHOD (InvocationContext) oder Object METHOD(). |
Action | Korrigieren Sie die Methodensignatur für diesen Interceptor. |
Explanation | Die EJB-3.0-Spezifikation erfordert, dass @Remove-Annotationen auf Geschäftsmethoden einer Stateful-Session-Bean angewendet werden. |
Action | Verschieben Sie entweder die @Remove-Annotation in eine Geschäftsmethode oder legen Sie die angegebene Methode als Geschäftsmethode fest. |
Explanation | Die Spezifikation EJB 3.0 erfordert eine passende Methode "ejbCreate<METHODE>" als Initialisierungsmethode einer Stateful-Session-Bean-Klasse. Diese Anforderung gilt für Stateful-Session-Beans, die für die EJB-API der Version 2.1 oder eine API einer früheren Version geschrieben wurden. |
Action | Entfernen Sie in der Datei ejb-jar.xml die @Init-Annotation oder das Element init-method aus der angegebenen Methode für diese Bean. |
Explanation | Die Annotation @Init wird auf mehrere Methoden der Enterprise-Bean angewendet. Die Spezifikation EJB 3.0 erfordert, dass im Fall einer Mehrdeutigkeit der Name der angepassten Methode "create<METHOD>" der Home- oder lokalen Home-Schnittstelle angegeben wird. |
Action | Geben Sie mit dem Element "value" der Annotation "@Init" den Namen der Methode "create<METHODE>" in einer der beiden angegebenen Methoden an. Auf diese Weise verhindern Sie Mehrdeutigkeiten. |
Explanation | Das Element init-method gibt den Namen einer Methode an, die keine Methode vom Typ public der Enterprise-Bean-Klasse ist. |
Action | Korrigieren Sie entweder den Namen der Methode oder die Methodensignatur im Element init-method, um eine Methode vom Typ public dieser Bean anzugeben. |
Explanation | Eine EJB-3.0-Interceptorklasse konnte nicht gefunden oder geladen werden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die Interceptorklasse ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist. |
Explanation | Der angegebene Methodenname ist keine Methode der Interceptorklasse. |
Action | Korrigieren Sie entweder den Methodennamen oder die Methodensignatur, um eine der Methoden für diese Interceptorklasse anzugeben. |
Explanation | Das Element method-name darf nicht in einem Element interceptor-binding vom Typ 1 verwendet werden. |
Action | Ändern Sie das Element interceptor-binding in den Typ 2 oder entfernen Sie das Element method-name. |
Explanation | Diese Interceptorklasse darf nicht in der Standard-Interceptorklasse und in der Interceptorliste auf Klassenebene enthalten sein, es sei denn, die Standard-Interceptor wurden auf Klassenebene ausgeschlossen. |
Action | Entfernen Sie entweder die doppelt vorhandene Interceptorklasse aus der Standard-Interceptorliste oder aus der Interceptorliste auf Klassenebene oder schließen Sie die Standard-Interceptor auf Klassenebene für diese Bean aus. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation EJB 3.0 müssen die Methoden ejbCreate, ejbRemove, ejbActivate und ejbPassivate für eine Stateless-Session-Bean wie Callback-Interceptor-Methoden für den Lebenszyklus vom Typ @PostConstruct, @PreDestroy, @PostActivate bzw. @PrePassivate behandelt werden. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor oder die Annotation so, dass für die Methode der richtige Callback-Interceptor-Typ für den Lebenszyklus angegeben ist. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation EJB 3.0 müssen die Methoden ejbRemove, ejbActivate und ejbPassivate für eine Stateful-Session-Bean wie Callback-Interceptor-Methoden für den Lebenszyklus vom Typ @PreDestroy, @PostActivate bzw. @PrePassivate behandelt werden. Die Methode ejbCreate muss wie eine @Init-Methode behandelt werden. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor oder die Annotation so, dass für die Methode der richtige Callback-Interceptor-Typ für den Lebenszyklus angegeben ist. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation EJB 3.0 müssen die Methoden ejbCreate und ejbPassivate für eine Message-driven Bean wie Callback-Interceptor-Methoden für den Lebenszyklus vom Typ @PostConstruct bzw. @PreDestroy behandelt werden. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor oder die Annotation so, dass für die Methode der richtige Callback-Interceptor-Typ für den Lebenszyklus angegeben ist. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation EJB 3.0 muss ein "interceptor-binding"-Element vom Typ 3 oder 4 ein Tag "<method-name>" verwenden, um den Namen einer Methode in einer der Business-Schnittstellen der Enterprise-Bean anzugeben. |
Action | Geben Sie entweder einen der Methodennamen an, die in einer der Geschäftsschnittstellen gefunden wurden, oder fügen Sie die Methode einer der Geschäftsschnittstellen der Enterprise-Bean hinzu. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 1 für das Modul verwendet werden. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor so, dass nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 1 für das Modul verwendet wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 2 für jede Enterprise-Bean verwendet werden. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor so, dass nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 2 für die Enterprise-Bean verwendet wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 3 für jede Methode einer Enterprise-Bean verwendet werden. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor so, dass nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 3 für die Methode einer Enterprise-Bean verwendet wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 4 für jede Methode einer angegebenen Methodensignatur einer Enterprise-Bean verwendet werden. |
Action | Korrigieren Sie den Implementierungsdeskriptor so, dass nur ein interceptor-binding-Element vom Typ 4 für die Methode einer Enterprise-Bean verwendet wird. |
Explanation | Die Annotation AroundConstruct kann nur von Interceptorklassen verwendet werden. Sie kann von Enterprise-Bean-Klassen nicht verwendet werden. |
Action | Entfernen Sie die Annotation AroundConstruct aus der Methode in der Enterprise-Bean-Klasse. |
Explanation | Alle automatischen EJB-Zeitgeber, die der Anwendung im Server zugeordnet sind, wurden nicht aus dem Scheduler entfernt. Deshalb kann der Scheduler versuchen, diese Zeitgeber künftig auszuführen. |
Action | Führen Sie den Befehl 'removeAutomaticEJBTimers' über eine verbundene wsadmin-Sitzung aus, um die Zeitgeber zu entfernen, die der Anwendung in diesem speziellen Server zugeordnet sind. |
Explanation | Alle automatischen EJB-Zeitgeber, die der Anwendung und dem Modul im Server zugeordnet sind, wurden nicht aus dem Scheduler entfernt. Deshalb kann der Scheduler versuchen, diese Zeitgeber künftig auszuführen. |
Action | Führen Sie den Befehl 'removeAutomaticEJBTimers' über eine verbundene wsadmin-Sitzung aus, um die Zeitgeber zu entfernen, die der Anwendung und dem Modul in diesem speziellen Server zugeordnet sind. |
Explanation | Verwenden Sie den Befehl removeAutomaticEJBTimers, um alle automatischen EJB-Zeitgeber, die nicht mehr gültig sind, manuell zu entfernen. |
Action | Die Verarbeitung für das Entfernen aller automatischen EJB-Zeitgeber wird durch einen anderen Prozess mit dem Namen RemoveBinaries ausgelöst, der nicht gefunden wurde. Deshalb hat die Verarbeitung zum Entfernen automatischer EJB-Zeitgeber nicht stattgefunden. |
Explanation | Verwenden Sie den Befehl removeAutommaticEJBTimers, um alle automatischen EJB-Zeitgeber, die nicht mehr gültig sind, manuell zu entfernen. |
Action | Die Verarbeitung zum Entfernen der automatischen EJB-Zeitgeber wird bei der Arbeit in einer wsadmin-Offlinesitzung nicht ausgeführt. Deshalb wurden die automatischen EJB-Zeitgeber nicht entfernt. |
Explanation | Der Server hat versucht, eine Timeout-Callback-Methode für einen automatischen Zeitgeber auszuführen, aber es wurde eine nicht kompatible Änderung an der Anwendung vorgenommen, ohne die automatischen Zeitgeber zu entfernen. |
Action | Stoppen Sie die Anwendung und führen Sie den Befehl removeAutomaticEJBTimers für das Objekt AdminTask aus, um den Inhalt der Datenbank manuell zu löschen. Der Server erstellt die Zeitgeber automatisch erneut, wenn die Anwendung erneut gestartet wird. |
Explanation | Die Spezifikation erfordert, dass asynchrone Methoden ausschließlich Informationen zum Sicherheitskontext enthalten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Work-Manager-Instanz so konfiguriert ist, dass sie nur Sicherheitskontexte übergibt, wie es in der Spezifikation gefordert wird. |
Explanation | Die Spezifikation unterstützt keine Ausführungskontextinformationen, die an die Timeout-Methode übergeben werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Work-Manager-Instanz so konfiguriert ist, dass sie keine Ausführungskontextinformationen übergibt, wie es in der Spezifikation gefordert wird. |
Explanation | Die Annotation @StatefulTimeout ist nur für Stateful-Session-Beans gültig. Der EJB-Container (Enterprise JavaBean) ignoriert die Annotation in dieser Bean. |
Action | Entfernen Sie die Annotation @StatefulTimeout aus der angegebenen Bean oder machen Sie aus der Bean eine Stateful-Session-Bean. |
Explanation | Die Annotation @Asynchronous ist nur in Bean-Klassen, aber nicht in Geschäftsschnittstellen gültig. Der EJB-Container ignoriert diese Annotationen in den Schnittstellen. Wenn diese Annotation nicht in der Bean-Klasse oder in einer Methode der Bean-Klasse angegeben ist oder wenn die Methoden als asynchrone Methoden in der Implementierungsdeskriptordatei ejb-jar.xml deklariert sind, werden die Bean-Methoden synchron ausgeführt. |
Action | Entfernen Sie alle Annotationen @Asynchronous aus der angegebenen Geschäftsschnittstelle und stellen Sie sicher, dass die Annotationen in der Bean-Klasse korrekt angegeben sind. |
Explanation | Die Annotation @StatefulTimeout ist nur in Bean-Klassen, aber nicht in Geschäftsschnittstellen gültig. Der EJB-Container ignoriert diese Annotation in den Schnittstellen. Wenn diese Annotation nicht in der Bean-Klasse oder in einer Methode der Bean-Klasse angegeben ist oder wenn die Bean ein stateful-timeout in der Implementierungsdeskriptordatei ejb-jar.xml deklariert, verwendet die Bean einen Standardzeitlimitwert. |
Action | Entfernen Sie die Annotation @StatefulTimeout aus der angegebenen Geschäftsschnittstelle und stellen Sie sicher, dass die Annotationen in der Bean-Klasse korrekt angegeben sind. |
Explanation | Als Wert für stateful-timeout kann nur eine positive ganze Zahl angegeben werden. Der Standardwert wird stattdessen verwendet. |
Action | Ändern Sie den Wert für stateful-timeout in eine positive ganze Zahl. |
Explanation | Der Zeitlimitwert muss im Element stateful-timeout des Implementierungsdeskriptors angegeben werden. |
Action | Fügen Sie dem Implementierungsdeskriptorelement stateful-timeout einen Zeitlimitwert für die angegebene Bean hinzu. |
Explanation | Der stateful-timeout-Wert wird über Annotationen oder den Implementierungsdeskriptor angegeben. Das Ergebnis der Konvertierung in Millisekunden muss größer als null und kleiner als java.lang.Long.MAX_VALUE (9223372036854775807) sein, damit der Wert gültig ist. |
Action | Korrigieren Sie den stateful-timeout-Wert für die in der Nachricht angegebene Enterprise JavaBean. |
Explanation | Dieses Element gilt nur für Stateful-Session-Beans. Der EJB-Container ignoriert das Element stateful-timeout in dieser Bean. |
Action | Entfernen Sie das Implementierungsdeskriptorelement stateful-timeout aus der angegebenen Bean oder machen Sie aus der Bean eine Stateful-Session-Bean. |
Explanation | Der Wert für stateful-timeout muss positiv oder 0 (für kein Zeitlimit) oder -1 (für unbegrenzt) sein. |
Action | Ändern Sie die Annotation StatefulTimeout in der EJB. |
Explanation | Der Wert für stateful-timeout muss positiv oder 0 (für kein Zeitlimit) oder -1 (für unbegrenzt) sein. |
Action | Ändern Sie das Zeitlimitelement stateful-timeout im EJB-Implementierungsdeskriptor. |
Explanation | Als Wert für stateful-timeout kann nur eine positive ganze Zahl angegeben werden. Der Standardwert wird stattdessen verwendet. |
Action | Ändern Sie den Wert für stateful-timeout in eine positive ganze Zahl. |
Explanation | Der Implementierungsdeskriptor definiert einen Zeitgeber für die angegebene Methode, gibt aber nicht an, wie viele Parameter die Methode akzeptiert. Es gibt mehrere Methoden desselben Namens in der Klassenhierarchie der Bean, die für den Empfang von Zeitgeber-Callbacks in Frage kommen. Deshalb kann der EJB-Container nicht bestimmen, für welche Methode der Zeitgeber ausgelöst werden muss. |
Action | Ändern Sie den Implementierungsdeskriptor so, dass der Zeitgeber explizit angibt, ob er für die Version ohne Parameter oder für die Version mit einem einzigen Parameter der Methode bestimmt ist. |
Explanation | Eine Stateful Session-Bean in einem Webarchiv muss die Abhängigkeiten von allen Persistenzkontextreferenzen und Persistenzeinheiten deklarieren, auf die es zugreifen möchte. |
Action | fügen Sie der Stateful-Session-Bean die entsprechende Quellcodeannotation @PersistenceContext oder @PersistenceUnit hinzu, oder fügen Sie dem entsprechenden Element <session> in der Datei ejb-jar.xml das entsprechende Element <persistence-context-ref> oder <persistence-unit-ref> hinzu. |
Explanation | Wenn eine Stateful-Session-Bean in einer WAR-Datei enthalten ist, muss sie alle Abhängigkeiten von allen Persistenzkontextreferenzen und Persistenzeinheitenreferenzen deklarieren, auf die sie zugreifen will. |
Action | Fügen Sie der Stateful-Session-Bean die entsprechende Quellcodeannotation @PersistenceContext oder @PersistenceUnit hinzu oder fügen Sie dem entsprechenden Element session im XML-Implementierungsdeskriptor das entsprechende Element persistence-context-ref bzw. persistence-unit-ref hinzu. |
Explanation | Eine Ressourcenreferenz wurde an mehreren Stellen definiert, aber die jeweiligen Informationen sind widersprüchlich. |
Action | Ändern Sie die Ressourcenreferenzdefinitionen so, dass keine Konflikte mehr vorliegen oder verwenden Sie nur eine einzige Ressourcenreferenz und entfernen Sie die anderen Ressourcenreferenzdefinitionen. |
Explanation | Eine Enterprise JavaBean kann nicht als JAX-RPC-Endpunkt deklariert und in ein WAR-Modul gepackt werden. |
Action | Packen Sie die Enterprise JavaBean in ein EJBJAR-Modul oder aktualisieren Sie den Deskriptor ejb-jar.xml so, dass er die Enterprise JavaBean nicht mehr als JAX-RPC-Endpunkt deklariert. |
Explanation | Bei der Deklaration einer Enterprise JavaBean in der Datei ejb-jar.xml müssen Benutzer einen Klassennamen für die Bean angeben. |
Action | Ändern Sie die Datei ejb-jar.xml oder den Anwendungsquellcode und installieren Sie die Anwendung erneut. |
Explanation | Eine Startup-Bean darf nicht in eine Datei mit der Erweiterung .war gepackt werden. |
Action | Packen Sie die Startup-Bean in ein eigenständiges EJB-JAR-Modul. Verwenden Sie alternativ eine Singleton-Session-Bean, die mit der Annotation @Startup oder mit dem entsprechenden XML-Element markiert ist, und packen Sie die Bean in ein EJB-JAR-Modul oder ein WAR-Modul. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation (Enterprise JavaBeans) werden die fernen und lokalen Clientsichten der EJB Version 2.1 für Singleton-Session-Beans nicht unterstützt. |
Action | Korrigieren Sie die Konfigurationseinstellungen in der Datei ejb-jar.xml oder in der Quellcodeannotation für diese Bean. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation (Enterprise JavaBeans) müssen die Methodenrückgabetypen für eine Enterprise-Bean mit der entsprechenden Schnittstelle übereinstimmen. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp der Methode so, dass der Rückgabetyp der Enterprise-Bean und der Rückgabetyp der Schnittstelle identisch sind. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation (Enterprise JavaBeans) müssen die Methodenrückgabetypen für eine Enterprise-Bean mit der entsprechenden Schnittstelle kompatibel sein. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp der Methode so, dass der Rückgabetyp der Enterprise-Bean und der Rückgabetyp der Schnittstelle kompatibel sind. |
Explanation | Laut der Spezifikation Enterprise JavaBeans 3.1 darf eine Stateful-Session-Bean nicht gleichzeitig die Schnittstelle javax.ejb.SessionSynchronization und eine Methode für die Sitzungssynchronisation in der Datei ejb-jar.xml oder mit einer Annotation implementieren. |
Action | Entfernen Sie die Implementierung der Schnittstelle javax.ejb.SessionSynchronization oder die Konfiguration der Methode für die Sitzungssynchronisation. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation Enterprise JavaBeans 3.1 müssen Sitzungssynchronisationsmethoden einer Stateful-Session-Bean-Klasse die folgende Signatur haben: after-begin and before-completion : void <METHODE> (), after-completion : void <METHODE> (boolean) |
Action | Korrigieren Sie die Signatur der Sitzungssynchronisationsmethode für diese Bean-Klasse. |
Explanation | Alle konfigurierten Sitzungssynchronisationsmethoden müssen von der Bean implementiert werden. |
Action | Ändern Sie die Bean-Implementierung so, dass sie alle konfigurierten Sitzungssynchronisationsmethoden enthält. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation Enterprise JavaBeans 3.1 darf jeweils nur ein einziger Typ von Sitzungssynchronisationsmethode für eine Stateful-Session-Bean konfiguriert werden. |
Action | Konfigurieren Sie jeweils nur einen einzigen Typ von Sitzungssynchronisationsmethode für diese Bean. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation Enterprise JavaBeans 3.1 müssen Sitzungssynchronisationsmethoden einer Stateful-Session-Bean-Klasse die folgende Signatur haben: after-begin and before-completion : void <METHODE> (), after-completion : void <METHODE> (boolean) |
Action | Korrigieren Sie die Signatur der Sitzungssynchronisationsmethode für diese Bean-Klasse. |
Explanation | Die Anzahl nicht abgerufener Ergebnisse ferner asynchroner EJB-Methodenaufrufe nähert sich dem Maximalwert bzw. hat diesen erreicht. Wenn die Anzahl nicht abgerufener Ergebnisse den Maximalwert überschreitet, verwirft das Produkt das älteste Ergebnis. |
Action | Überwachen Sie die PMI-Statistik AsyncFutureObjectCount, um festzustellen, welche EJB-Ergebnisse noch nicht abgerufene Ergebnisse aufweisen, und aktualisieren Sie anschließend den entsprechenden Clientcode, um die Ergebnisse abzurufen. Wenn Ergebnisse schneller verworfen werden, als Clients die Ergebnisse abrufen können, passen Sie die Lebensdauer ferner künftiger Objekte für asynchrone EJB-Methoden an und setzen Sie die Systemeigenschaft com.ibm.websphere.ejbcontainer.maxUnclaimedAsyncResults auf die gewünschte maximale Anzahl nicht abgerufener Ergebnisse. Alternativ können Sie die EJB so ändern, dass sie eine lokale Schnittstelle anstelle einer fernen Schnittstelle verwendet, da die Ergebnisse einer asynchronen Methode in einer lokalen Schnittstelle vom EJB-Container nicht verfolgt werden müssen und von der Garbage-Collection normal erfasst werden können. |
Explanation | Wenn kein Enterprise-Bean-Kontext vorhanden ist, sind Enterprise-Bean-spezifische Typen wie javax.ejb.EJBContext und javax.ejb.TimerService für Injektion und Suche nicht verfügbar. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass Enterprise-Bean-spezifische Typen nur im Kontext einer Enterprise-Bean injiziert und gesucht werden. |
Explanation | Automatisch erstellte persistente Enterprise-Bean-Zeitgeber, die in einem Implementierungsdeskriptor oder einer Annotation deklariert sind, werden in der aktuellen Konfiguration nicht unterstützt und zur Laufzeit ignoriert. Je nach bestimmungsgemäßem Gebrauch der EJB-Zeitgeber in der Anwendung, wird die Anwendung möglicherweise nicht wie erwartet ausgeführt. |
Action | Entfernen Sie die Deklaration nicht unterstützter automatisch erstellter persistenter Zeitgeber aus der Anwendung. |
Explanation | Das Enterprise-Bean-Modul ist für das Failover von Stateful-Session-Beans konfiguriert, aber ein Failover ist für diese Stateful-Session-Bean nicht möglich, weil sie mit der Annotation @Stateful im Quellcode oder mit dem Element <passivation-capable> in der Datei ejb-jar.xml nicht inaktiviert werden kann. |
Action | Wenn das Failover für diese Beanerforderlich ist, aktualisieren Sie den Quellcode der Stateful-Session-Bean so, dass sie inaktiviert werden kann, und aktualisieren Sie dann entweder die Annotation @Stateful im Quellcode oder das Element <passivation-capable> in der Datei ejb-jar.xml. |
Explanation | Die Stateful-Session-Bean ist für die Verwendung einer Aktivierungsrichtlinie konfiguriert, aber es kann nur die Aktivierungsrichtlinie ONCE für diese Stateful-Session-Bean verwendet werden, weil sie gemäß Konfiguration mit der Annotation @Stateful im Quellcode und mit dem Element <passivation-capable> in der Datei ejb-jar.xml nicht inaktiviert werden kann. |
Action | Wenn eine andere Aktivierungsrichtlinie für diese Bean erforderlich ist, aktualisieren Sie den Quellcode der Stateful-Session-Bean so, dass sie inaktiviert werden kann, und aktualisieren Sie dann die Annotation @Stateful im Quellcode oder das Element <passivation-capable> in der Datei ejb-jar.xml. |
Explanation | Das Intervall zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Startzeit überschreitet den konfigurierten lateTimerThreshold-Wert. |
Action | Sie können dem Standardsteuerprogramm des Servers mehr Threads zuordnen, indem Sie den Konfigurationswert maxThreads erhöhen, die Last des Systems verringern oder den Konfigurationswert lateTimerThreshold erhöhen. |
Explanation | Die Datei ibm-web-bnd.xmi oder ibm-web-bnd.xml für das Modul enthält mehrere Bindungen für dieselbe Referenz. |
Action | Entfernen Sie alle Bindungen für die Referenz bis auf eine. |
Explanation | In Versionsmodulen deklarierte Entity-Beans werden nicht unterstützt, wenn das Modul in einer Anwendung der Java EE Version 7 oder höher gepackt ist. Eine Anwendung wird als Anwendung der Java EE Version 7 betrachtet, wenn die Datei application.xml mit Version 7 deklariert ist oder wenn ein EJB- oder WAR-Modul in dieser Anwendung einer Version hat, die Java EE Version 7 entspricht. |
Action | Entfernen Sie Verwendung der nicht unterstützten Entity-Bean aus der Anwendung oder packen Sie die Bean in eine Anwendung der Version 6 oder früher. |
Explanation | Der Server startet gerade das EJB-Modul. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Server hat das EJB-Modul gestartet. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Server konnte das EJB-Modul nicht starten. |
Action | Verwenden Sie die Ausnahmeinformationen, um die Ursache des Problems zu ermitteln und das Problem zu beheben. Lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server (http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support). |
Explanation | Der Server stoppt gerade das EJB-Modul. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Server hat das EJB-Modul gestoppt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Server konnte das EJB-Modul nicht stoppen. |
Action | Verwenden Sie die Ausnahmeinformationen, um die Ursache des Problems zu ermitteln und das Problem zu beheben. Lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server (http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support). |
Explanation | Die Enterprise-Bean wurde so konfiguriert, dass sie bei der ersten Verwendung und nicht beim Start des zugehörigen Moduls gestartet werden soll. Die Enterprise-Bean konnte bei der ersten Verwendung nicht gestartet werden. |
Action | Verwenden Sie die Ausnahmeinformationen, um die Ursache des Problems zu ermitteln und das Problem zu beheben. Lesen Sie die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server (http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support). |
Explanation | Beim Erstellen einer Instanz der Enterprise-Bean mit dem angegebenen JNDI-Namen ist ein Fehler aufgetreten. |
Action | Suchen Sie in der verschachtelten Ausnahme oder in einem früheren Fehler nach weiteren Informationen zu dem Fehler. |
Explanation | Die ejbLite-Features unterstützen keine Home- und Komponentenschnittstellen von Enterprise-Beans. In den ejbLite-Features werden nur Geschäftsschnittstellen unterstützt. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass keine Home- und Komponentenschnittstellen von Enterprise-Beans mehr verwendet werden, oder fügen Sie der Datei server.xml ein ejbHome-Feature hinzu. |
Explanation | Die ejbLite-Features unterstützen keine Remote-Schnittstellen von Enterprise-Beans. In den ejbLite-Features werden nur lokale Schnittstellen unterstützt. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass keine fernen Schnittstellen von Enterprise-Beans mehr verwendet werden, oder fügen Sie der Datei server.xml ein ejbRemote-Feature hinzu. |
Explanation | Nicht persistente automatische Enterprise-Bean-Zeitgeber, die im Implementierungsdeskriptor oder in einer Annotation deklariert sind, werden vom Feature ejbLite-3.1 nicht unterstützt und deshalb zur Laufzeit ignoriert. Je nach bestimmungsgemäßem Gebrauch der EJB-Zeitgeber in der Anwendung, wird die Anwendung möglicherweise nicht wie erwartet ausgeführt. |
Action | Entfernen Sie die Deklaration nicht unterstützter automatischer Zeitgeber aus der Anwendung oder fügen Sie eine Version des ejbLite-Features, die nicht persistente automatische Zeitgeber unterstützt, in der Datei server.xml hinzu. |
Explanation | Die ejbLite-Features unterstützen keine Home- und Komponentenschnittstellen von Enterprise-Beans. In den ejbLite-Features werden nur Geschäftsschnittstellen unterstützt. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass keine Home- und Komponentenschnittstellen von Enterprise-Beans mehr verwendet werden, oder fügen Sie der Datei server.xml ein ejbHome-Feature hinzu. |
Explanation | Die ejbLite-Features unterstützen keine Remote-Schnittstellen von Enterprise-Beans. In den ejbLite-Features werden nur lokale Schnittstellen unterstützt. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass keine fernen Schnittstellen von Enterprise-Beans mehr verwendet werden, oder fügen Sie der Datei server.xml ein ejbRemote-Feature hinzu. |
Explanation | Die Aktivierungsspezifikation für die Message-driven Bean ist verfügbar, und der Nachrichtenendpunkt wurde aktiviert und ist jetzt für den Empfang von Nachrichten bereit. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Message-driven Bean wird gerade entfernt, und die Aktivierungsspezifikation ist nicht mehr verfügbar. Der Nachrichtenendpunkt ist für den Empfang von Nachrichten nicht mehr verfügbar. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Server startet die Message-driven Bean gerade, kann aber den Nachrichtenendpunkt nicht aktivieren, weil die Aktivierungsspezifikation nicht gefunden wurde. Der Nachrichtenendpunkt empfängt so lange keine Nachrichten, bis der Endpunkt aktiviert werden kann. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass eine Aktivierungsspezifikation mit dem angegebenen Namen konfiguriert wurde. Wenn die Konfiguration vorhanden ist, warten Sie, bis die Aktivierungsspezifikation verfügbar ist. |
Explanation | Der Server startet die Message-driven Bean gerade, kann aber den Nachrichtenendpunkt nicht aktivieren, weil das Ziel nicht gefunden wurde. Der Nachrichtenendpunkt empfängt so lange keine Nachrichten, bis der Endpunkt aktiviert werden kann. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass ein Ziel mit dem angegebenen Namen konfiguriert wurde. Wenn die Konfiguration vorhanden ist, warten Sie, bis das Ziel verfügbar ist. |
Explanation | Asynchrone EJB-Methoden werden vom Feature ejbLite-3.1 nicht unterstützt. |
Action | Entfernen Sie die Deklaration nicht unterstützter asynchroner Methoden aus der Anwendung oder fügen Sie eine Version des ejbLite-Features, die asynchrone Methoden unterstützt, in der Datei server.xml hinzu. |
Explanation | Nicht persistente EJB-Zeitgeber werden vom Feature ejbLite-3.1 nicht unterstützt. |
Action | Entfernen Sie die Deklaration nicht unterstützter nicht persistenter Zeitgeber aus der Anwendung oder fügen Sie eine Version des ejbLite-Features, die nicht persistente Zeitgeber unterstützt, in der Datei server.xml hinzu. |
Explanation | Persistente EJB-Zeitgeber werden von den ejbLite-Features nicht unterstützt. |
Action | Entfernen Sie die Verwendung nicht unterstützter persistenter Zeitgeber aus der Anwendung oder fügen Sie der Datei server.xml ein ejbPersistentTimer-Feature hinzu. |
Explanation | Es sind mehrere Enterprise-Beans mit demselben Namen in der Datei ejb-jar.xml definiert. Jede Enterprise-Bean muss einen eindeutigen Namen haben. |
Action | Entfernen Sie die doppelten Enterprise-Bean-Definitionen. |
Explanation | Das Element <ejb-class> wurde nicht in der Datei ejb-jar.xml angegeben. Dieses Element ist für Enterprise-Beans, die ohne Annotation definiert wurden, erforderlich. |
Action | Fügen Sie der Enterprise-Bean-Definition in der Datei ejb-jar.xml das Element <ejb-class> hinzu. |
Explanation | Das Element <session-type> wurde nicht in der Datei ejb-jar.xml angegeben. Dieses Element ist für Session-Beans, die ohne Annotation definiert wurden, erforderlich. |
Action | Fügen Sie der Session-Bean-Definition das Element <session-type> hinzu. |
Explanation | Eine Enterprise-Bean kann nur einen einzigen Typ haben, aber es wurden nicht kompatible Typen in der Datei ejb-jar.xml und in der Annotation angegeben. |
Action | Ändern Sie den Elementtyp oder den Annotationstyp für die Enterprise-Bean. |
Explanation | Eine Enterprise-Bean kann nur einen einzigen Typ haben, aber es wurden mehrere Annotationen definiert, die Komponenten definieren. |
Action | Entfernen Sie eine der Annotationen, die Komponenten definieren. |
Explanation | Eine Enterprise-Bean kann nur einen einzigen Typ haben, aber es wurden nicht kompatible Typen in der Datei ejb-jar.xml und in der Annotation angegeben. |
Action | Ändern Sie den Elementtyp oder den Annotationstyp für die Enterprise-Bean. |
Explanation | Eine Enterprise-Bean kann nur mit einer einzigen Klasse deklariert werden, aber die Enterprise-Bean wurde mit unterschiedlichen Klassen mit Annotationen in zwei separaten Klassen deklariert. |
Action | Entfernen Sie eine der Annotationen, oder ändern Sie einen der Enterprise-Bean-Namen. |
Explanation | Die Angabe der Annotation @Remote oder @Local ohne Wert zeigt an, dass die Geschäftsschnittstellen in der implements-Klausel als ferne bzw. lokale Schnittstellen behandelt werden müssen, und deshalb ist es nicht zulässig, dass beide Annotationen ohne Wert angegeben werden. |
Action | Entfernen Sie die Annotation, oder geben Sie die Annotationen mit den Geschäftsschnittstellen an. |
Explanation | Die Angabe der Annotation @Remote oder @Local ohne Wert zeigt an, dass die Geschäftsschnittstellen in der implements-Klausel als ferne bzw. lokale Schnittstellen behandelt werden müssen, aber die Klasse enthält keine Geschäftsschnittstellen in ihrer implements-Klausel. |
Action | Fügen Sie der implements-Klausel eine Geschäftsschnittstelle hinzu, entfernen Sie die Annotation, oder geben Sie die Annotation mit den Geschäftsschnittstellen an. |
Explanation | Die Angabe der Annotation @Remote oder @Local ohne Wert zeigt an, dass die Geschäftsschnittstelle in der implements-Klausel als ferne bzw. lokale Schnittstelle behandelt werden muss, aber die Klasse enthält mehrere Geschäftsschnittstellen in ihrer implements-Klausel. |
Action | Entfernen Sie alle Geschäftsschnittstellen in der implements-Klausel bis auf eine, oder geben Sie die Annotation mit allen Geschäftsschnittstellen an. |
Explanation | Eine Klasse kann für eine Enterprise-Bean entweder als lokale Geschäftsschnittstelle oder als ferne Schnittstelle angegeben werden. |
Action | Aktualisieren Sie die Enterprise-Bean-Klasse, die Schnittstellenklasse oder den Implementierungsdeskriptor so, dass die Schnittstelle entweder als lokale Geschäftsschnittstelle oder als ferne Geschäftsschnittstelle angegeben ist. |
Explanation | Die Annotationen @Remote und @Local dürfen nur dann einen Wert haben, wenn sie in einer Enterprise-Bean-Klasse angegeben sind. |
Action | Entfernen Sie den Wert aus der Annotation @Remote oder @Local in der Schnittstelle. |
Explanation | Möglicherweise ist der Name der Enterprise-Bean falsch, oder es wurde eine Erweiterung für eine Enterprise-Bean angegeben, die nicht vorhanden ist. |
Action | Korrigieren Sie den Enterprise-Bean-Namen in der Datei ibm-ejb-jar-ext.xml. |
Explanation | Der Wert ACTIVITY_SESSION für das Attribut boundary der Erweiterung <local-transaction> wird im Liberty-Profil nicht unterstützt. |
Action | Aktualisieren Sie die Datei ibm-ejb-jar-ext.xml, und geben Sie BEAN_METHOD als Wert für boundary an, oder entfernen Sie das Attribut boundary, damit der Standardwert, BEAN_METHOD, verwendet wird. |
Explanation | Eine Enterprise-Bean kann nur mit einer einzigen Klasse definiert werden, aber sie wurde mit unterschiedlichen Klassen in XML und mit einer Annotation deklariert. |
Action | Entfernen Sie die Klasse aus der Datei ejb-jar.xml, entfernen Sie die Annotation, oder ändern Sie einen der Enterprise-Bean-Namen. |
Explanation | Entweder ist in der Datei ejb-jar.xml ein ungültiger Klassenname angegeben oder die Klassendatei wurde nicht in die Anwendung gepackt. |
Action | Korrigieren Sie den Klassennamen in der Datei ejb-jar.xml oder packen Sie die Klassendatei in die Anwendung. |
Explanation | Der Nachrichtenendpunkt wurde nicht aktiviert, weil die Aktivierungsspezifikation mit autoStart = false konfiguriert wurde. Der Nachrichtenendpunkt wird aktiviert, wenn hierfür ein Wiederaufnahmebefehl abgesetzt wird. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Nachrichtenendpunkt kann nur angehalten werden, wenn er sich in einem aktiven Status befindet. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Nachrichtenendpunkt kann nur wiederaufgenommen werden, wenn er sich in einem inaktiven Status befindet. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Nachrichtenendpunkt kann nur angehalten werden, wenn er sich in einem aktiven Status befindet. |
Action | Warten Sie, bis sich der Nachrichtenendpunkt in einem aktiven Status befindet, bevor Sie versuchen, ihn anzuhalten. |
Explanation | Der Nachrichtenendpunkt kann nur wiederaufgenommen werden, wenn er sich in einem Pausestatus befindet. |
Action | Warten Sie, bis sich der Nachrichtenendpunkt in einem Pausestatus befindet, bevor Sie die Operation zur Wiederaufnahme wiederholen. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss eine ferne Home-Schnittstelle bereitgestellt werden, wenn eine ferne Komponentenschnittstelle angegeben wird. |
Action | Ändern Sie die Anwendungskonfiguration so, dass eine ferne Home-Schnittstelle für die Bean angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss eine lokale Home-Schnittstelle bereitgestellt werden, wenn eine lokale Komponentenschnittstelle angegeben wird. |
Action | Ändern Sie die Anwendungskonfiguration so, dass eine lokale Home-Schnittstelle für die Bean angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Bean-Klasse als public definiert sein. |
Action | Definieren Sie die Bean-Klasse als Klasse vom Typ public. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf die Bean-Klasse nicht als final definiert sein. |
Action | Definieren Sie die Bean-Klasse nicht als final. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf die Bean-Klasse nicht als abstract definiert sein. |
Action | Definieren Sie die Bean-Klasse nicht als abstract. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Bean-Klasse als Klasse der höchsten Ebene definiert sein. |
Action | Definieren Sie die Bean-Klasse als Klasse der höchsten Ebene. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Bean-Klasse einen allgemein zugänglichen Konstruktor haben, der keine Parameter verwendet. |
Action | Ändern Sie die Bean-Klasse so, dass sie einen allgemein zugänglichen Konstruktor hat, der keine Parameter verwendet. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf die Bean-Klasse die Methode finalize nicht definieren. |
Action | Definieren Sie in der Bean-Klasse nicht die Methode finalize. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Entity-Bean-Klasse die Klasse javax.ejb.EntityBean implementieren. |
Action | Ändern Sie die Bean-Klasse so, dass sie die Klasse javax.ejb.EntityBean implementiert. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf der Name einer Geschäftsmethode nicht mit ejb beginnen. Andernfalls können Konflikte mit Callback-Methoden auftreten. |
Action | Ändern Sie den Namen der Geschäftsmethode so, dass dieser nicht mit ejb beginnt. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation müssen die konfigurierten Geschäfts- und Komponentenschnittstellen Java-Schnittstellen sein. |
Action | Ändern Sie die Konfiguration der Bean so, dass diese Java-Schnittstellen angibt. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation dürfen die konfigurierten Geschäftsschnittstellen keine Schnittstelle im Paket javax.ejb erweitern. |
Action | Ändern Sie die Geschäftsschnittstelle so, dass sie keine Schnittstelle im javax.ejb-Paket erweitert. Sie können auch die Bean-Konfiguration so ändern, dass die Schnittstelle nicht als Geschäftsschnittstelle angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation dürfen die konfigurierten lokalen Schnittstellen die Schnittstelle javax.rmi.Remote nicht erweitern. |
Action | Ändern Sie die Schnittstelle so, dass sie die Schnittstelle javax.rmi.Remote nicht erweitert. Sie können auch die Bean-Konfiguration so ändern, dass die Schnittstelle nicht als lokale Schnittstelle angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die konfigurierte lokale Komponentenschnittstelle die Schnittstelle javax.ejb.EJBLocalObject erweitern. |
Action | Ändern Sie die Schnittstelle so, dass sie die Schnittstelle javax.ejb.EJBLocalObject erweitert. Sie können auch die Bean-Konfiguration so ändern, dass die Schnittstelle nicht als lokale Komponentenschnittstelle angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die konfigurierte ferne Komponentenschnittstelle die Schnittstelle javax.ejb.EJBObject erweitern. |
Action | Ändern Sie die Schnittstelle so, dass sie die Schnittstelle javax.ejb.EJBObject erweitert. Sie können auch die Bean-Konfiguration so ändern, dass die Schnittstelle nicht als ferne Komponentenschnittstelle angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die konfigurierte lokale Home-Schnittstelle die Schnittstelle javax.ejb.EJBLocalHome erweitern. |
Action | Ändern Sie die Schnittstelle so, dass sie die Schnittstelle javax.ejb.EJBLocalHome erweitert, oder ändern Sie die Konfiguration der Bean so, dass die Schnittstelle nicht als lokale Home-Schnittstelle angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die konfigurierte ferne Home-Schnittstelle die Schnittstelle javax.ejb.EJBHome erweitern. |
Action | Ändern Sie die Schnittstelle so, dass sie die Schnittstelle javax.ejb.EJBHome erweitert, oder ändern Sie die Konfiguration der Bean so, dass die Schnittstelle nicht als ferne Home-Schnittstelle angegeben wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation müssen alle create-Methoden einer Home-Schnittstelle die Komponentenschnittstelle zurückgeben. |
Action | Ändern Sie die create-Methoden in der Home-Schnittstelle so, dass sie die Komponentenschnittstelle zurückgeben. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation müssen alle Home-Schnittstellen mindestens eine create-Methode definieren. |
Action | Ändern Sie die Home-Schnittstelle so, dass sie eine create-Methode definiert. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation müssen alle create-Methoden einer Home-Schnittstelle die Komponentenschnittstelle zurückgeben. |
Action | Ändern Sie die create-Methoden in der Home-Schnittstelle so, dass sie die Komponentenschnittstelle zurückgeben. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Klausel throws in allen create-Methoden einer Home-Schnittstelle die Ausnahme javax.ejb.CreateException enthalten. |
Action | Ändern Sie die create-Methoden in der Home-Schnittstelle so, dass sie eine Ausnahme des Typs javax.ejb.CreateException auslösen. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf eine Home-Schnittstelle für eine Stateless-Session-Bean nur eine Methode enthalten. Diese Methode muss die Methode create sein. |
Action | Entfernen Sie die Methode aus der Home-Schnittstelle. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation müssen alle Methoden, die in einer Home-Schnittstelle für eine Stateless-Session-Bean definiert werden, mit der Zeichenfolge create beginnen. |
Action | Ändern Sie den Namen der Methode in der Home-Schnittstelle so, dass er mit der Zeichenfolge create beginnt, oder entfernen Sie die Methode. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation dürfen in der Home-Schnittstelle einer Entity-Bean keine Methoden definiert werden, die mit der Zeichenfolge remove beginnen. |
Action | Ändern Sie den Namen der Methode in der Home-Schnittstelle so, dass er nicht mit der Zeichenfolge remove beginnt, oder entfernen Sie die Methode. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Bean-Klasse für jede create-Methode für eine Home-Schnittstelle eine Methode ejbCreate' oder init implementieren. |
Action | Ändern Sie die Bean-Klasse so, dass sie eine der Methode entsprechende Methode ejbCreate oder init angibt. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Entity-Bean-Klasse für jede create-Methode für eine Home-Schnittstelle eine Methode ejbCreate implementieren. |
Action | Ändern Sie die Bean-Klasse so, dass sie eine der Methode entsprechende Methode ejbCreate angibt. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation müssen der Rückgabetyp aller ejbCreate-Methoden für eine Entity-Bean-Klasse der Primärschlüsseltyp sein. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp der Methode in die Primärschlüsselklasse. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Entity-Bean-Klasse für jede create-Methode für eine Home-Schnittstelle eine Methode ejbPostCreate implementieren. |
Action | Ändern Sie die Bean-Klasse so, dass sie eine der Methode entsprechende Methode ejbPostCreate angibt. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss der Rückgabetyp aller ejbPostCreate-Methoden für eine Entity-Bean-Klasse void sein. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp für die Methode in void. |
Explanation | Die Methode der Home-Schnittstelle für die Entity-Bean definiert keine zugehörige Methode ejbFind in der Klasse. |
Action | Ändern Sie die Bean-Klasse so, dass sie eine der Methode entsprechende Methode ejbFind angibt. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss der Rückgabetyp der Methode ejbFindByPrimaryKey für eine Entity-Bean-Klasse der Primärschlüsseltyp sein. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp der Methode in die Primärschlüsselklasse. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss der Rückgabetyp aller angepassten ejbFind-Methoden für eine Entity-Bean-Klasse die Primärschlüsselklasse, die Klasse java.util.Collection oder die Klasse java.util.Enumeration sein. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp der Methode in die Primärschlüsselklasse, die Klasse java.util.Collection oder die Klasse java.util.Enumeration. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Entity-Bean-Klasse für jede home-Methode der Home-Schnittstelle eine Methode ejbHome implementieren. |
Action | Ändern Sie die Bean-Klasse so, dass sie eine der Methode entsprechende Methode ejbHome angibt. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss der Rückgabetyp aller ejbHome-Methoden für eine Entity-Bean-Klasse mit der zugehörigen Home-Schnittstellenmethode übereinstimmen. |
Action | Ändern Sie den Rückgabetyp der Methode in den Typ, der der entsprechenden Methode für die Home-Schnittstelle entspricht. |
Explanation | Gemäß der Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) werden die in der Klausel throws einer Methode definierten Ausnahmen vom Container verwendet, um zu bestimmen, welche Ausnahmen Anwendungsausnahmen sind. Wenn die Ausnahmen in der Klausel throws einer Methode je nach Schnittstelle variieren, weisen einige der Schnittstellen ein unerwartetes Ausnahmeverhalten auf. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass alle Methoden mit derselben Signatur dieselben Ausnahmen in der Klausel throws definieren. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation müssen die Argumente und Rückgabetypen aller fernen EJB-Geschäftsmethoden gültige Typen für RMI/IIOP sein. |
Action | Ändern Sie die Anwendungsmethode so, dass nur gültige Typen für RMI/IIOP verwendet werden. Sie können die Anwendung auch so ändern, dass sie die Schnittstelle nicht als ferne EJB-Schnittstelle verwendet. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf die Klausel throws der Methoden ferner Geschäftsschnittstellen die Ausnahme java.rmi.RemoteException nicht enthalten. |
Action | Entfernen Sie die RemoteException-Ausnahme aus der Klausel throws der Methode. Sie können die Schnittstelle aber auch so ändern, dass sie die Schnittstelle java.rmi.Remote implementiert, oder Sie können die Anwendung so ändern, dass sie die Schnittstelle nicht als ferne EJB-Schnittstelle verwendet. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf eine Anwendungsausnahme nicht als Unterklasse der Ausnahme java.rmi.RemoteException definiert sein. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass keine Methoden der fernen Geschäftsschnittstelle mit einer Unterklasse java.rmi.RemoteException in der Klausel throws definiert sind. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation darf eine Anwendungsausnahme für eine Komponentenschnittstelle nicht als Unterklasse der Ausnahme java.lang.RuntimeException definiert sein. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass die Methoden der fernen Komponentenschnittstelle nicht mit der Unterklasse java.lang.RuntimeException in der Klausel throws definiert sind. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation muss die Klausel throws für Methoden ferner Geschäftsschnittstellen, die die Schnittstelle java.rmi.Remote implementieren, die Ausnahme java.rmi.RemoteException enthalten. |
Action | Fügen Sie die Ausnahme RemoteException der Klausel throws der Methode hinzu. Sie können die Schnittstelle auch so ändern, dass sie die Schnittstelle java.rmi.Remote nicht implementiert, oder Sie können die Anwendung so ändern, dass sie die Schnittstelle nicht als ferne EJB-Schnittstelle verwendet. |
Explanation | Für ferne Schnittstellen legt die Spezifikation Java Language to IDL Mapping Folgendes fest: Methoden, die dem JavaBeans-Designmuster für einfache Schreib-/Leseattribute oder einfache Schreibschutzattribute folgen, werden OMG-IDL-Schnittstellenattributen zugeordnet. Beide angegebene Methoden werden demselben OMG-IDL-Schnittstellenattribut zugeordnet. Die Schnittstelle ist kein gültiger RMI/IIOP-Typ. |
Action | Ändern Sie die Anwendung, indem Sie eine der Methoden, die den Konflikt verursacht, umbenennen oder entfernen. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation (Enterprise JavaBeans) darf keine Methode der Bean-Klasse und der zugehörigen Superklassen als final deklariert werden, wenn die Bean-Klasse als Sicht ohne Schnittstelle bereitgestellt wird. Auch Geschäftsmethoden dürfen nicht als final deklariert werden. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so. dass die Methode nicht als final deklariert wird. |
Explanation | Gemäß der EJB-Spezifikation (Enterprise JavaBeans) muss eine Anwendungsausnahme für eine Schnittstelle als Unterklasse der Klasse java.lang.Exception oder der Klasse java.lang.RuntimeException definiert werden. |
Action | Ändern Sie die Anwendung so, dass die Ausnahme eine Unterklasse der Klasse java.lang.Exception oder der Klasse java.lang.RuntimeException ist. |
Explanation | This informational message is not translated. |
Action | See message for details. |
Explanation | This warning message is not translated. |
Action | See message for details. |
Explanation | This error message is not translated. |
Action | See message for details. |
Explanation | Es wurde eine allgemeine Ausnahme festgestellt. |
Action | Verwenden Sie diese Informationen zusammen mit weiteren Ausnahmenachrichten, um eine weiterführende Fehlerbestimmung durchzuführen. |
Explanation | Zwei der angegebenen Optionen sind nicht kompatibel und dürfen nicht zusammen angegeben werden. |
Action | Sehen Sie sich die Syntaxanweisung an und entfernen Sie dann eine der angegebenen Optionen. |
Explanation | Eine der angegebenen Optionen erfordert die Angabe einer weiteren Option. |
Action | Sehen Sie sich die Syntaxanweisung an und geben Sie die erforderliche Option an. |
Explanation | Der angegebene EJB-Zeitgeber ist nicht auf dem angegebenen Server vorhanden. Möglicherweise ist der EJB-Zeitgeber abgelaufen oder er wurde abgebrochen. |
Action | Stellen Sie sicher, dass ID und Servername für den EJB-Zeitgeber ordnungsgemäß angegeben wurden. Wenn der EJB-Zeitgeber vorhanden, die Identität korrekt und der Servername korrekt ist, suchen Sie in den früheren Ausnahmen nach Informationen. |
Explanation | Der für den angegebenen Server konfigurierte EJB-Zeitgeberservice ist nicht verfügbar. Der EJB-Zeitgeberservice wird möglicherweise nicht gestartet, wenn keine Anwendungen mit TimedObject-EJBs auf dem Server gestartet sind. |
Action | Stellen Sie sicher, dass eine Anwendung mit einer TimedObject-EJB im angegebenen Serverprozess gestartet ist. |
Explanation | Einer der folgenden drei Filter muss angegeben werden: -all -timer -app |
Action | Sehen Sie sich die Syntaxanweisung an und geben Sie einen der drei Filter an. |
Explanation | Es muss ein Servername angegeben werden. |
Action | Sehen Sie sich die Syntaxanweisung an und geben Sie einen Servernamen an. |
Explanation | Die aufgelistete JAR-Datei ist nicht als Enterprise-Bean-Modul konfiguriert. |
Action | Wenn in diesem Modul Enterprise-Bean-Komponenten enthalten sein sollten, prüfen Sie die Java-Quellcodeannotationen oder die Konfigurationsdaten in der Datei ejb-jar.xml. |
Explanation | Die aufgelistete JAR-Datei enthält keine Enterprise-Beans mit fernen Schnittstellen. |
Action | Wenn in diesem Modul Enterprise-Beans mit fernen Schnittstellen enthalten sein sollten, prüfen Sie die Annotationen des Moduls oder die Konfigurationsdaten in der Datei ejb-jar.xml. |
Explanation | Der erste Parameter muss ein vollständig qualifizierter Klassenname, eine JAR-Datei, eine WAR-Datei oder eine EAR-Datei sein. Für JAR-, WAR- und EAR-Dateien muss der vollständige Verzeichnispfad angegeben sein. |
Action | Rufen Sie den Befehl createEJBStubs mit der Option -help auf, um die Befehlssyntax anzuzeigen. |
Explanation | Die angegebene Datei kann nicht für eine Leseoperation geöffnet werden. |
Action | Überprüfen Sie die Einstellungen des Dateisystems für diese Datei. |
Explanation | Eine Option kann pro Aufruf des Befehls createEJBStubs nur ein einziges Mal angegeben werden. |
Action | Rufen Sie den Befehl createEJBStubs mit der Option -help auf, um die Befehlssyntax anzuzeigen. |
Explanation | Der Protokolldateiname muss auf eine Datei, einschließlich Verzeichnispfad, zeigen. Außerdem darf der Protokolldateiname nicht mit - beginnen. |
Action | Rufen Sie den Befehl createEJBStubs mit der Option -help auf, um die Befehlssyntax anzuzeigen. |
Explanation | Die angegebene Datei konnte nicht für eine Schreiboperation geöffnet werden. |
Action | Überprüfen Sie die Einstellungen des Dateisystems für diese Datei. |
Explanation | Für die Option -logfile muss der Protokolldateiname als nächster Parameter angegeben werden. |
Action | Sehen Sie sich die Syntaxanweisung an und geben Sie den erforderlichen Parameter mit dem Protokolldateinamen an. |
Explanation | Der Parameter stimmt mit keiner der zulässigen Eingabeoptionen überein. |
Action | Rufen Sie den Befehl createEJBStubs mit der Option -help auf, um die Befehlssyntax anzuzeigen. |
Explanation | Die zulässige Gesamtanzahl an Eingabeparametern wurde überschritten. |
Action | Rufen Sie den Befehl createEJBStubs mit der Option -help auf, um die Befehlssyntax anzuzeigen. |
Explanation | Während der Befehlsverarbeitung ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. |
Action | Fügen Sie dem Befehl createEJBStubs die Option -verbose hinzu, um weitere Informationen anzuzeigen. |
Explanation | Jede konfigurierte Home-Schnittstelle muss eine Komponentenschnittstelle besitzen. |
Action | Überprüfen Sie die Konfigurationsdaten für diese Home-Schnittstelle. |
Explanation | Diese Ausnahme wurde nicht erwartet. |
Action | Überprüfen Sie die Einstellungen für die Dateisystemberechtigungen. |
Explanation | Es konnte keine temporäre Datei im Dateisystem erstellt werden. |
Action | Überprüfen Sie die Einstellungen für die Dateisystemberechtigungen für das angegebene Verzeichnis. |
Explanation | Die angegebene Klasse konnte nicht geladen werden. |
Action | Suchen Sie nach Rechtschreibfehlern und stellen Sie sicher, dass alle übergeordneten Klassen dieser Klasse in der angegebenen JAR-Datei bzw. EAR-Datei enthalten sind bzw. über die Option -cp zur Verfügung gestellt werden. |
Explanation | Eine Methodenparameter- oder eine Methodenrückgabewertklasse der aufgelisteten Klasse konnte nicht geladen werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass alle Klassen, die in den Methoden der aufgelisteten Klasse als Methodenparameter übergeben bzw. als Methodenrückkehrwerte verwendet werden, in der angegebenen JAR-Datei bzw. EAR-Datei enthalten sind bzw. über die Option -cp zur Verfügung gestellt werden. |
Explanation | Für die Option -cp muss der Klassenpfadname als nächster Parameter angegeben werden. |
Action | Sehen Sie sich die Syntaxanweisung an und geben Sie den erforderlichen Parameter für den Klassenpfadnamen an. |
Explanation | Die als erster Parameter angegebene Datei wurde nicht gefunden. |
Action | Überprüfen Sie die Rechtschreibung und die Leseberechtigungen der angegebenen Datei. |
Explanation | Die angegebene Datei konnte nicht umbenannt werden. |
Action | Überprüfen Sie die Einstellungen für die Dateisystemberechtigungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Zieldatei noch nicht vorhanden ist. |
Explanation | Die angegebene Datei konnte nicht gelöscht werden. |
Action | Überprüfen Sie die Einstellungen für die Dateisystemberechtigungen. |
Explanation | Der für die Option -newfile angegebene Name ist nicht zulässig. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht denselben Namen wie für die Eingabedatei angeben. |
Explanation | EJB-Module müssen eine oder mehrere Enterprise-Beans enthalten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass für dieses Modul eine oder mehrere Enterprise-Beans konfiguriert sind. Die Enterprise-Beans müssen entweder die Datei ejb-jar.xml oder Quellcodeannotationen verwenden. |
Explanation | Mit dem Parameter für den Namen der Aktualisierungsdatei muss eine JAR-, WAR- oder EAR-Datei, einschließlich des Dateipfads, angegeben werden. |
Action | Rufen Sie den Befehl createEJBStubs mit der Option -help auf, um die Befehlssyntax anzuzeigen. |
Explanation | Das angegebene Verzeichnis kann nicht gelöscht werden. |
Action | Löschen Sie das Verzeichnis manuell. |
Explanation | Die angegebene Ausgabedatei wurde nicht gefunden. |
Action | Überprüfen Sie die Rechtschreibung und die Schreibberechtigungen der Datei. |
Explanation | Das angegebene Verzeichnis kann nicht erstellt werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Dateisystemberechtigungen die Verzeichniserstellung zulassen. |
Explanation | Die angegebene Datei kann nicht im Dateisystem erstellt werden. |
Action | Überprüfen Sie die Einstellungen für die Dateisystemberechtigungen für das angegebene Verzeichnis. |
Explanation | Die angegebene Ausgabedatei darf keine bereits vorhandene Datei sein. |
Action | Geben Sie eine neue Ausgabedatei an. |
Explanation | In den Konfigurationsdaten der Anwendung ist ein Bibliotheksverzeichnis mit einer leeren Zeichenfolge für den Namen angegeben. Diese Aktion inaktiviert das Bibliotheksverzeichnis. |
Action | Wenn das Bibliotheksverzeichnis für diese Anwendung nicht inaktiviert werden soll, ändern Sie die Konfigurationsdatei application.xml in der EAR-Datei der Anwendung. |
Explanation | Die angegebene JAR- bzw. WAR-Datei enthält keine fernen Schnittstellenklassen für eine Enterprise-Bean. |
Action | Wenn dieses Modul fernen Schnittstellenklassen für eine Enterprise-Bean enthalten sollte, fügen Sie diese Klassen dem Modul hinzu. |
Explanation | Der Eingabetyp eines vollständig qualifizierten Klassennamens ist mit der angegebenen Option nicht kompatibel. |
Action | Sehen Sie sich die Syntaxanweisung an und ändern Sie den Eingabetyp oder entfernen Sie die angegebene Option. |
Explanation | Der integrierbare Container scannt den Klassenpfad nach gültigen EJB-Modulen (Enterprise JavaBeans). Gültige EJB-Module enthalten eine Datei ejb-jar.xml oder EJB-Annotationen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Der integrierbare Container muss initialisiert werden, bevor der Benutzercode auf die Enterprise-Bean zugreifen kann. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Das Scannen nach EJB-Modulen oder die Initialisierung des integrierbaren EJB-Containers ist fehlgeschlagen und der Container ist nicht mehr verwendbar. Weitere Diagnoseinformationen finden Sie möglicherweise in der FFDC-Ausgabe. |
Action | Untersuchen Sie den Ausnahmetyp und optional die FFDC-Ausgabe, um die Ursache für den Initialisierungsfehler zu bestimmen. Häufig ist dieser Fehler auf ein ungültiges EJB-Modul im Klassenpfad zurückzuführen. |
Explanation | Der Benutzercode hat den integrierbaren Container angewiesen, mehrere Module mit demselben Dateinamen zu starten. |
Action | Geben Sie eine Modulliste mit eindeutigen Dateinamen an oder benennen Sie eines der Module um, so dass die Dateinamen eindeutig sind. |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container startet das identifizierte EJB-Modul. Dazu gehört auch die Bindung der EJB-Factorys und Home-Schnittstellen an JNDI und die Ausführung des EJB-Codes, der für die Ausführung während des Starts spezifiziert wurde. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container hat keine gültigen EJB-Module zum Starten gefunden. Ein gültiges EJB-Modul enthält eine gültige Datei META-INF/ejb-jar.xml oder Klassen mit EJB-Annotationen. Der Grund für diese Nachricht kann sein, dass kein EJB-Modul im Klassenpfad vorhanden ist oder dass die Eigenschaft javax.ejb.embeddable.modules Module definiert, die nicht vorhanden sind. |
Action | Überprüfen Sie den Klassenpfad und die Eigenschaft javax.ejb.embeddable.modules, um festzustellen, welche EJB-Module gestartet werden müssen. |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container konnte das EJB-Modul aufgrund der Ausnahme nicht beenden. Die Enterprise-Beans sind möglicherweise noch an JNDI gebunden und für die Clients weiterhin zugänglich. Künftige Versuche, das Modul erneut zu starten, können aufgrund von Namens- oder anderen Ressourcenkollisionen fehlschlagen. |
Action | Beheben Sie den Fehler anhand der Ausnahme, den Protokollen und der FFDC-Ausgabe. Wenn andere Module ordnungsgemäß gestoppt werden, untersuchen Sie das fehlerhafte Modul. |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container konnte wegen der Ausnahme nicht gestoppt werden, als die Methode Close aufgerufen wurde. Da dieser Fehler auftritt, nachdem alle EJB-Module gestoppt wurden, ist dies ein Problem mit dem integrierbaren EJB-Container oder dessen Konfiguration. |
Action | Beheben Sie den Fehler anhand der Ausnahme, den Protokollen und der FFDC-Ausgabe und überprüfen Sie die Konfiguration des integrierbaren EJB-Containers. |
Explanation | Die Methode Close wurde aufgerufen und der integrierbare EJB-Container hat seine Beendigungsroutine abgeschlossen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container konnte den Namespace java:global nicht schließen. Das bedeutet, dass einige Enterprise JavaBeans oder andere Objekte, die an den Namespace gebunden sind, durchgelassen werden können. Außerdem kann dies zu JNDI-Problemen führen, wenn weitere Instanzen des integrierbaren EJB-Containers erstellt werden. |
Action | Beheben Sie den Fehler anhand der Ausnahme, den Protokollen und der FFDC-Ausgabe. |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container konnte die Konfigurationseigenschaften nicht aus der angegebenen Datei lesen. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das Format der Eigenschaftendatei nicht in Ordnung ist. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die angegebene Datei im Dateisystem vorhanden und eine korrekt formatierte Eigenschaftendatei ist (z. B. <Eigenschaftsname>=<Eigenschaftswert>). |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container konnte eine javax.sql.DataSource-Instanz nicht an den JNDI-Namespace binden. |
Action | Beheben Sie den Fehler anhand der Ausnahme, den Protokollen und der FFDC-Ausgabe. |
Explanation | Die Eigenschaften, die der integrierbare EJB-Container verwendet, enthalten eine Datenquelle ohne definierten JNDI-Namen. |
Action | Fügen Sie der Eigenschaftendatei eine Eigenschaft name für diese Datenquelle hinzu. |
Explanation | Die Eigenschaften, die der integrierbare EJB-Container verwendet, enthalten eine Datenquelle ohne definierten Klassennamen. |
Action | Fügen Sie der Eigenschaftendatei eine Eigenschaft className für diese Datenquelle hinzu. |
Explanation | Die Eigenschaften, die der integrierbare EJB-Container verwendet, enthalten eine Datenquelle mit einem ConnectionPool.MaxConnections-Wert, der kein positiver numerischer Wert oder null ist. |
Action | Ändern Sie den Wert der Eigenschaft ConnectionPool.MaxConnections für diese Datenquelle in einen positiven numerischen Wert oder null. |
Explanation | Ein Fehler während der Beendigung hat verhindert, dass der JPA-Provider ordnungsgemäß geschlossen wurde. Dies ist ein Hinweis auf ein anderes Problem, das bereits in den Protokollen aufgezeichnet worden sein müsste. Künftige Versuche, JPA zu verwenden, können fehlschlagen. |
Action | Beheben Sie den Fehler anhand der Ausnahme, den Protokollen und der FFDC-Ausgabe. |
Explanation | Die Eigenschaften, die dieser integrierbare EJB-Container verwendet, enthalten eine Datenquelle mit einem ConnectionPool-Wert, der nicht gültig ist. |
Action | Ändern Sie den Wert der Eigenschaft ConnectionPool für diese Datenquelle in einen gültigen Wert. Die gültigen Werte sind Namen eines Verbindungspools. |
Explanation | Der LTC-Resolver-Eigenschaft wurde ein nicht unterstützter Wert zugewiesen. |
Action | Der LTC-Resolver-Eigenschaft muss der Standardwert Application oder der Wert ContainerAtBoundary zugewiesen werden. |
Explanation | Der Eigenschaft für nicht aufgelöste LTC-Aktionen wurde ein nicht unterstützter Wert zugewiesen. |
Action | Der Der Eigenschaft für nicht aufgelöste LTC-Aktionen muss der Standardwert Rollback oder der Wert Commit zugewiesen werden. |
Explanation | Der integrierbare EJB-Container konnte eine java.net.URL-Instanz nicht an den JNDI-Namespace binden. |
Action | Beheben Sie den Fehler anhand der Ausnahme, den Protokollen und der FFDC-Ausgabe. |
Explanation | Die Eigenschaften, die der integrierbare EJB-Container verwendet, enthalten eine URL-Ressource ohne definierten JNDI-Namen. |
Action | Fügen Sie der Eigenschaftendatei eine Eigenschaft name für diese URL-Ressource hinzu. |
Explanation | Die Eigenschaften, die der integrierbare EJB-Container verwendet, enthalten eine URL-Ressource ohne definierte Spezifikation. |
Action | Fügen Sie der Eigenschaftendatei eine Eigenschaft specification für diese URL-Ressource hinzu. |