Übersicht über IBM z/OS Connect

Das IBM® z/OS Connect-Produktangebot ist ein Liberty-Feature, das den Aufruf von z/OS-Zielanwendungen, die REST-Aufrufe (Representation State Transfer) verwenden, kapselt.

z/OS Connect ist für die Bereitstellung eines schnellen, sicheren und zuverlässigen Connectors zum Erreichen aller z/OS-Assets konzipiert. z/OS Connect bietet eine Standardmethode zum Ermitteln dieser Assets und zum Erreichen der Assets mit der REST-Technologie. Wo diese Assets ausgeführt werden, wird in der z/OS Connect-Konfiguration angegeben. Dadurch müssen Clientanwendungen in der Cloud, in der mobilen Welt und in der Welt des Internet nicht mehr die Details zum Erreichen der Assets und zum Konvertieren von Nutzdaten in Formate und aus Formaten kennen, die für die Anwendung erforderlich sind.

Vorteile bei der Verwendung von z/OS Connect

z/OS Connect bringt für z/OS-Kunden Vorteile, da Benutzer in der Lage sind, mehrere Clientverbindungsleitungen in ein einzelnes allgemeines Gateway oder einen Konzentrator für synchrone Aufrufe zu konsolidieren, um Geschäftsassets und -daten auf z/OS-Betriebssystemen zu erreichen. Praktisch alle z/OS-Assets, -Anwendungen und -Daten können mit HTTP-REST-Standardaufrufen erreicht werden. Mit diesem Feature können außerdem alle Assets, die im z/OS Connect-Konfigurationsrepository definiert sind, abgefragt oder gefunden werden. Im Folgenden sehen Sie eine Zusammenfassung der Vorteile von z/OS Connect:

  • REST-konformer Zugriff zum Ermitteln und Aufrufen von z/OS-basierten Geschäftsassets in CICS, IMS, UNIX System Services und traditonellen Stapelumgebungen, Freigabe dieser Assets für Cloud- und mobile Systeme von Managementumgebungen.
  • Funktionen, die auf der Liberty-Servertechnologie basieren, sind schlank und einfach zu konfigurieren und bieten eine z/OS-Differenzierung mit SAF-Sicherheitsintegration (System Authorization Facility), WLM- (z/OS Workload Manager) und RRS-Integration (Resource Recovery Services). WLM-Integration heißt, dass verschiedene URIs unterschiedliche Prioritätsstufen und Leistungskriterien haben können.
  • Im Liberty-Server unter z/OS kann z/OS Connect mit z/OS-Standardsystemmanagement integriert werden. Dieses kann als gestartete Task ausgeführt und mit automatisierten z/OS-Operationen integriert werden.
  • Funktion zum Sichern einzelner Gruppen von z/OS Connect-Services mit der SAF-Sicherheit, bei der nur bestimmte Benutzer oder Gruppen Zugriff auf bestimmte Services haben.
  • Funktion zur konstanten Verfolgung von Anforderungen von Cloud-, mobilen und Webumgebungen mit z/OS-SMF-Services (System Management Facility). Verfolgung heißt, dass z/OS-Kunden ihre vorhanden Prozesse für die Prüfung und die Kostenzuordnung für Anforderungen dieser Umgebungen verwenden können.
  • Funktion zum Ausführen einer automatischen Konvertierung der Anforderungsnutzdaten aus dem JSON-Format (JavaScript Object Notation) der Eingabe in das binäre Format, das von z/OS-Anwendungen wie Cobol, PL/I und C verwendet werden kann. Bei der Antwort der z/OS-Anwendung findet der umgekehrte Vorgang statt: die Ausgabe wird aus dem binären Format in das JSON-Format konvertiert.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_zconnect_overview.html