Für verteilte PlattformenFür z/OS-Plattformen

Dynamisches Routing für Liberty-Verbünde konfigurieren

Das Feature "Dynamic Routing" ermöglicht die Weiterleitung von HTTP-Anforderungen an member von Liberty-Verbünden, ohne dass die Konfigurationsdatei für das WebSphere-Plug-in bei einer Änderung der Umgebung neu generiert werden muss. Wenn Server, Cluster-Member, Anwendungen oder virtuelle Hosts hinzugefügt, entfernt, gestartet, gestoppt oder modifiziert werden, werden die neuen Informationen dynamisch für das WebSphere-Plug-in bereitgestellt. Anforderungen werden ausgehend von aktuellen Informationen weitergeleitet.

[17.0.0.1 und höher]Das Feature "Dynamic Routing" leitet Anwendungsanforderungen an alle Anwendungsinstanzen weiter, wenn die Anwendung in mehreren Verbünden implementiert wird. Vorher konnte eine bestimmte Anwendung bei der Weiterleitung an mehrere Verbünde nur in einem einzigen Verbund vorhanden sein.

[17.0.0.1 und höher]Das Feature "Dynamic Routing" kann mithilfe von Regeln, Anforderungen an eine kleinere Servergruppe weiterleiten, die die Anforderung verarbeiten kann. Sie können Regeln konfigurieren, um die Anforderung zuzulassen, zurückzuweisen oder umzuleiten. Wenn eine Anforderung zugelassen wird, kann sie für den Lastausgleich in einer Gruppe von Servern oder Clustern sowie für das Failover zwischen Servern oder Clustern konfiguriert werden.

Vorbereitende Schritte

Das Feature dynamicRouting-1.0 ist nur in Verbundcontrollern erforderlich, damit die Funktion für dynamisches Routing funktioniert. Es ist nicht erforderlich, jedes Verbundmember zu aktualisieren. Dynamic Routing kann verwendet werden, um Anforderungen an Anwendungen weiterzuleiten, die auf einem Liberty-Server in einem Verbund installiert sind, wie z. B. WebSphere Application Server Network Deployment Liberty-, WebSphere Application Server Liberty Core- und WebSphere Application Server (Base) Liberty-Editionen.

Wichtig: Sie müssen einen Web-Server installieren, der von Web Server Plug-in für WebSphere Application Server unterstützt wird, wie z. B. IBM HTTP Server, und anschließend Web-Server-Plug-ins for IBM WebSphere Application Server 9.0.0.3 oder höher oder Version 9.0.0.2 mit dem vorläufigen Fix PI27023 installieren, bevor Sie das Feature "Dynamic Routing" aktivieren.
  1. Laden Sie die neueste Version von IBM Installation Manager herunter und installieren Sie sie. Weitere Informationen zur Installation von IBM Installation Manager finden Sie unter Installation Manager installieren und Produktinstallation vorbereiten.
  2. Verwenden Sie Installation Manager, um auf die Onlineproduktrepositorys für die Installation von Web Server Plug-in for WebSphere Application Server und des Fixpacks zuzugreifen. Öffnen Sie die Benutzervorgabenseite in der grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager. Wählen Sie dazu Datei > Benutzervorgaben aus.
  3. Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über das webbasierte Repository zu installieren. Für den Zugriff auf das folgende Repository benötigen Sie eine IBM ID:
    Für verteilte Plattformen
    http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.PLG.v90
    Für z/OS-Plattformen
    http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.PLG.zOS.v90 
    Anmerkung: Für den Zugriff auf das Repository benötigen Sie eine IBM ID. Dieses Repository ist nur für verteilte Betriebssysteme.
  4. Verwenden Sie den Installationsassistenten, um die Web-Server-Plug-ins und das Fixpack zu installieren.
  5. Geben Sie die Installationsposition an, wenn Sie vom Assistenten dazu aufgefordert werden. Fahren Sie dann mit der Installation fort.

Multimedia Hinweis: Im Video Enabling IHS for Liberty Dynamic Routing wird gezeigt, wie IHS und Web Server Plug-in for WebSphere Application Server installiert werden und wie der vorläufige Fix für Dynamic Routing angewendet wird. [Transkript]

Vorgehensweise


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_wve_enabledynrout.html