Informationen zu diesem Vorgang
Das Tool "Untersuchen" stellt die folgenden Optionen für das Arbeiten mit Anwendungs-, Server-, Cluster-, Host- und Laufzeitressourcen bereit. Das Admin Center in einem Verbundcontroller
enthält alle Optionen.
Das Admin Center auf einem eigenständigen Server bietet Optionen zum Anzeigen von Informationen zum eigenständigen Server und dessen Anwendungen,
zum Stoppen, Starten und erneuten Starten von Ressourcen und zum Suchen von Ressourcen an.
- Zusammenfassung aller Ressourcen im Dashboard des Tools "Untersuchen" anzeigen
Das Dashboard wird für das Admin Center in einem Verbundcontroller, aber nicht für
Admin Center auf einem eigenständigen Server angezeigt.
Wählen Sie in der Toolbox den Eintrag Untersuchen
aus. Auf der Seite "Untersuchen" oder im Dashboard
wird die Anzahl der Anwendungen, Server, Cluster, Hosts und Laufzeitumgebungen angezeigt, die vom
Admin Center verwaltet werden.
Im Dashboard wird außerdem die Anzahl der Ressourcen angezeigt, die aktiv oder gestoppt sind oder einen unbekannten Status haben. Wenn eine Alertbedingung erfüllt ist, wird der Alert im Dashboard mit einem Link zur entsprechenden Ressourcenseite angezeigt.
Der Ressourcenname, die Gesamtzahl und der Status haben ebenfalls Links zu den entsprechenden Ressourcenseiten.
- Zusammenfassung aller Anwendungen, Server, Cluster, Hosts oder Laufzeitumgebungen anzeigen
Für das Admin Center auf einem eigenständigen Server können Sie eine Zusammenfassung dessen Anwendungen anzeigen.
Wählen Sie in der vertikalen Navigationsleiste Anwendungen aus.
Für das Admin Center in einem Verbund wählen Sie im Dashboard einen Link in der Anzeige Anwendungen,
Server, Cluster, Hosts oder
Laufzeitumgebungen aus. Wenn Sie beispielsweise eine Zusammenfassung aller Server anzeigen möchten, wählen Sie in der Anzeige Server den Link
Alle anzeigen aus. Der Status aller Server wird angezeigt. Es wird außerdem angezeigt, ob ein Server ein Verbundcontroller oder ein eigenständiger Server ist.
Wenn eine Alertbedingung erfüllt ist, wird auf der Ressourcenkarte ein Ausrufezeichen (Alert
) angezeigt. Klicken Sie
auf
, um Details zur Alertbedingung anzuzeigen.
Zum Filtern der Ansicht wählen Sie ein Symbol aus, das die Anzahl der Ressourcen in einem bestimmten Status
anzeigt. Wählen Sie beispielsweise das Symbol
1 Alert aus, um den einzigen Server mit einer Alertbedingung anzuzeigen.
Wenn Sie zeitgerechte Aktualisierungen zu den Server- und Anwendungsstatus erhalten möchten, fügen Sie das Feature
websocket-1.1 oder das Feature websocket-1.0 der Serverkonfiguration für Ihre Server hinzu, die das Feature
adminCenter-1.0 verwenden.
- Details zu einer Ressource anzeigen
Für einen Verbund wählen Sie auf der Seite "Untersuchen" einen Link in der Anzeige Anwendungen,
Server, Cluster, Hosts oder
Laufzeitumgebungen und anschließend eine bestimmte Ressource aus.
Wenn Sie beispielsweise Details zu einem Server anzeigen möchten, wählen Sie einen Link in der Anzeige Server und anschließend einen der Server aus.
Für Liberty-Server zeigen die Details die auf dem Server installierten Anwendungen und deren Status.
Für Node.js-Server werden keine Anwendungen angezeigt, weil es nur eine einzige Anwendung auf diesem Server geben kann, mit der keine Interaktion möglich ist.
Die Details können auch zeigen, dass ein Liberty- oder Node.js-Server Member eines Clusters oder dass ein Liberty-Server in einem Docker-Container enthalten ist.
Wenn eine Alertbedingung erfüllt ist, wird der Alert mit einem Link zur entsprechenden Ressourcenseite beschrieben.
Wenn das Feature apiDiscovery-1.0 in der Konfigurationsdatei für einen Server enthalten ist, wird
das Symbol "API-Definition
" mit dem Link zum Anzeigen der API-Serverdefinition in den Details zum Server angezeigt. Wenn der Server gestoppt ist, ist der Link zum Anzeigen der API-Serverdefinition
nicht verfügbar. Informationen zum Feature apiDiscovery-1.0 finden Sie unter REST-API-Dokumentation auf einem Liberty-Server suchen.
Wenn Sie weitere Details zu Ressourcen in Liberty-Servern anzeigen möchten, wählen Sie eine der Ressourcen aus. Wählen Sie beispielsweise Anwendungen und anschließend eine Anwendung aus, um Details zur Anwendung in einem der Server anzuzeigen.
Über die Seite mit den Anwendungsdetails können Sie außerdem auf die Ansicht Überwachen für jede Anwendung zugreifen.
- Details zu allen Servern in einer Liberty- oder Node.js-Laufzeitumgebung anzeigen
Über das Dashboard:
- Wählen Sie einen Link in der Anzeige Hosts, einen Host,
Laufzeitumgebungen in der vertikalen Navigationsleiste und anschließend eine Laufzeitumgebung aus.
- Wählen Sie einen Link in der Anzeige Server, einen Server und anschließend
Liberty-Laufzeitumgebung in der horizontalen Navigationsleiste aus.
In der Ansicht "Laufzeitumgebung" werden Details zur Laufzeitumgebung angzeigt, wie z. B. die Anzahl und Status der Server in der Laufzeitumgebung.
Die Laufzeitdetails sind nützlich für die Unterscheidung von Servern, die auf einem Host denselben Namen haben. Für Liberty-Laufzeitumgebungen wird in der Ansicht auch angezeigt, ob sich die Laufzeitumgebung in einem Docker-Container befindet.
- Ressource starten, stoppen oder erneut starten
Zum Starten, Stoppen oder erneuten Starten einer Ressource wählen Sie "Aktionen
" für die Ressource aus, wählen Sie anschließend die verfügbare Aktion im Popup-Dialog aus und bestätigen Sie die Auswahl.
Wählen Sie alternativ aus. Mit dieser Option können Sie auch mehrere Ressourcen starten, stoppen oder erneut starten.
Gehen Sie beispielsweise wie folgt vor, um zwei gestoppte Server zu starten:
- Wenn "Server" angezeigt wird, wählen Sie Aktionen
aus.
- Wählen Sie zwei Server aus, die den Status "Gestoppt", "Teilweise gestartet" oder "Unbekannt" haben.
- Wählen Sie die Schaltfläche Starten aus.
- Bestätigen Sie die Auswahl.

Einschränkung: Wenn eine Ressource eine aktivierte Skalierungsrichtlinie

hat, können Sie das Tool "Untersuchen"
nicht verwenden, um die Ressource zu starten, zu stoppen oder erneut zu starten. Die Schaltfläche "Starten", "Stoppen" oder "Erneut starten" ist nicht verfügbar. Diese Schaltfläche ist ebenfalls nicht verfügbar, wenn Sie mehrere Ressourcen auswählen und mindestens eine der Ressourcen eine aktivierte Skalierungsrichtlinie hat. Verwenden Sie
Liberty-APIs, um bei Bedarf eine Ressource mit aktivierter Skalierungsrichtlinie zu starten, zu stoppen oder erneut zu starten. Wahrscheinlich müssen Sie automatisch skalierte Ressourcen nicht manuell starten und stoppen, weil der Skalierungscontroller den Lebenszyklus der Ressourcen verwaltet.
Weitere Informationen zur automatischen Skalierung und zum Skalierungscontroller finden Sie unter
Automatische Skalierung für Liberty-Verbünde einrichten.
Wenn Sie Server über Fernzugriff unter Windows-Betriebssystemen starten und stoppen möchten, führen Sie die Schritte für Windows-Computer unter
RXA für Operationen des Liberty-Verbunds einrichten aus.
- Serverpaket auf einem Host implementieren
Wenn "Hosts" angezeigt wird, wählen Sie Aktionen
für einen Host aus und anschließend Serverpaket implementieren im Popup-Dialog aus.
Wählen Sie alternativ aus.
Informationen zur Verwendung des Tools "Implementieren" für die Installation eines Serverpakets auf dem Host finden Sie unter
Ressourcen mit dem Admin Center implementieren. Das Tool "Implementieren" ist nicht verfügbar, wenn das Admin Center auf einem eigenständigen Server ausgeführt wird.
- Nach Ressourcen suchen
Wählen Sie den Eintrag Suchen
aus, um das Suchfeld zu öffnen, geben Sie die Suchkriterien an und wählen Sie
anschließend Suchen
aus, um nach Ressourcen zu suchen. Um Suchkriterien hinzuzufügen, wählen
Sie Suchkriterien hinzufügen
, um Suchkriterien hinzuzufügen, und geben Sie dann weitere Werte an. Wählen Sie zum Löschen des gesamten Inhalts des Suchfelds Suchfeld löschen
aus.
Die Liste der Suchergebnisse enthält detaillierte Angaben zu Ressourcen, die mit den Suchkriterien übereinstimmen. Weitere Informationen zu einer Ressource erhalten Sie, wenn Sie den Ressourcennamen auswählen.
Wählen Sie zum Ändern eines Ressourcenstatus bzw. (für Hosts) zum Implementieren eines Serverpakets Aktionen
und anschließend eine verfügbare Aktion im Popup-Dialog aus. Wählen Sie zum Ausführen einer Aktion für mehrere Anwendungen, Server, Cluster oder Hosts aus.
Sie können die Suchergebnisse filtern, indem Sie eine Zeichenfolge im Suchfeld eingeben. Geben Sie beispielsweise er ein, um Ressourcen anzuzeigen, die die Zeichenfolge "er" enthalten.
Wählen Sie zum Ein- bzw. Ausblenden von Spalten den Eintrag Gridaktionen
und die anzuzeigenden Spalten aus (bzw. die auszublendenden Spalten ab).
Nächste Schritte
Für einen Verbund wählen Sie Dashboard
aus, um zum Dashboard des Tools "Untersuchen" zurückzukehren. Wählen Sie eine
zuvor angezeigte Ressourcenseite in der Navigationsleiste des Tools "Untersuchen" aus, um zu dieser Seite zurückzukehren.
Wenn
Sie das Tool "Untersuchen" zukünftig direkt starten möchten, können Sie dazu die URL verwenden, die beim Aufrufen des Tools im Browser angezeigt wird. Möchten Sie beispielsweise zukünftig Informationen zu einer bestimmten Ressource anzeigen, können Sie die URL verwenden, die im Browser erscheint, wenn Informationen zu der Ressource im Tool "Untersuchen" angezeigt werden. Jede Ressource im Tool "Untersuchen" hat eine eindeutige URL, für die Sie ein Lesezeichen setzen und die Sie verwenden können, um dieselbe Ressourcenseite direkt aufzurufen.
Wenn Sie zur Toolbox zurückkehren möchten, wählen Sie Toolbox
aus.