Java EE 7 in Liberty

Liberty unterstützt die vollständige Version von Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) 7, die eine Reihe von Verbesserungen gegenüber früheren Java EE-Versionen bietet.

Multimedia Hinweis: Im Video Java EE 7 in Liberty wird gezeigt, welche Spezifikationen in Java EE 7 enthalten sind, und kurz beschrieben, wie Ihr Liberty-Server für Java EE 7-Features aktiviert wird. [Transcript]

Vorteile von Java EE 7

  • Vereinfachte Bereitstellung dynamischer, skalierbarer HTML5-Anwendungen für Desktops, Tablets und Smartphones mit Java EE 7 Web Profile

    Das in Java EE 6 eingeführte Web Profile unterstützt Entwickler dynamischer Webanwendungen durch Bereitstellung von Technologien wie Enterprise JavaBeans (EJB) Lite, Java Persistence API (JPA) und Java Transaction API (JTA).

    Java EE 7 Web Profile fügt Unterstützung für HTML5 hinzu. Die beiden neuen Technologien, WebSocket und JSON, beschleunigen den Datenaustausch und vereinfachen das Parsing von Daten für portierbare Anwendungen. Aktualisierungen vorhandener Technologien (JAX-RS 2.0, Java Server Faces (JSF) 2.2 und Servlet 3.1) erweitern Ihre Möglichkeiten für die Entwicklung dynamischer HTML5-Anwendungen. JAX-RS 2.0 ermöglicht beispielsweise die asynchrone Verarbeitung von Antworten mithilfe skalierbarer, leistungsfähiger REST-konformer Services.

  • Höhere Entwicklerproduktivität

    Eine vereinfachte Anwendungsarchitektur reduziert den für die Geschäftslogik erforderlichen Standardcode, z. B. in der JMS 2.0- und der JAX-RS 2.0-Client-API. Ein leistungsfähigeres POJO-Entwicklungsmodell ermöglicht einen erweiterten Einsatz von Annotationen, z. B. in JAX-RS 2.0-Interceptors und -Filtern und in CDI. Bean Validation 1.1 bietet eine Validierung auf Methodenebene.

  • Verbesserte Unterstützung von Unternehmensanforderungen

    Java EE unterstützt die Unternehmensanforderungen weiterhin mit Java EE Connector Architecture (JCA), Java Transaction API (JTA) und Java Message Service (JMS). In Java EE 7 wurde die Möglichkeit eingeführt, Stapelanwendungen in Java zu schreiben, die eine Standard-API verwenden und in mehrere Laufzeitumgebungen portierbar sind. Mit Stapelanwendungen verbessert sich die Nutzung von Datenverarbeitungsressourcen, weil die Verarbeitung auf Zeiten verschoben wird, zu denen Ressourcen gewöhnlich inaktiv sind. Concurrency Utilities ermöglicht Entwicklern, skalierbare Anwendungen zu schreiben, die mit der Java EE-Laufzeitumgebung sicher und zuverlässig integriert werden können.

  • Kennzeichnung veralteter Technologien

    Ältere Technologien sind optional: Application Deployment (JSR-88); JAXR für die Interaktion mit UDDI-Registrys (JSR-93); JAX-RPC für XML-basiertes RPC (JSR-101) und EJB 2.x Container Managed Persistence, die durch Java Persistence API (JSR-338) ersetzt wird.

Java EE 7 - Vollständige Plattform und Web Profile

Die Java EE 7-Spezifikation definiert die vollständige Enterprise Edition-Plattform. Web Profile ist ein ordnungsgemäß definierter Teil der vollständigen Plattform.

Web Profile
Web Profile definiert einen hinreichenden Stack für "moderne" Webanwendungen. Dieser Stack ist ein Teil der Standards-APIs der vollständigen Plattform, die die Anforderungen der meisten Webanwendungen erfüllen.
Vollständige Plattform
Die vollständige Plattform definiert den vollständigen Leistungsumfang des Java EE-Programmiermodells. Neben den Web Profile-Features enthält die vollständige Plattform Spezifikationen für erweiterte Geschäftsfunktionen, die ein Unternehmen benötigt, wie z. B. Konnektivität, Sicherheit, Enterprise-Beans, Messaging und Anwendungsclients.

Sie müssen diese Definitionen bei der Installation von Liberty und der zugehörigen verfügbaren Features berücksichtigen. Zu den Installationsoptionen gehören die Liberty-Laufzeitumgebung (Kernel) sowie die Features, die die vollständige Plattform bzw. Web Profile unterstützen. Wenn Sie möchten, können Sie Liberty-Kernel auch nur mit den Web Profile-Features oder einzelne Java EE-Features in Ihrer vorhandenen Liberty-Kernel-Installation installieren.

Die Definitionen müssen auch beachtet werden, wenn Anwendungen in einem Liberty-Server implementiert werden. Wenn Ihre Liberty-Installation beispielsweise Web Profile-Features unterstützt, Ihre Anwendung aber einen Server benötigt, der Unternehmenskonnektivitäts-APIs unterstützt, müssen Sie Ihrer Liberty-Installation die Features der vollständigen Plattform hinzufügen oder die Anwendung in einer Liberty-Installation implementieren, in der die Features der vollständigen Plattform verfügbar sind.

Um die Unterstützung für Java EE Ihrem Liberty-Server schnell hinzuzufügen, verwenden Sie die Convenience-Features webProfile-7.0 und javaee-7.0 im Feature-Manager Ihrer Serverkonfiguration, z. B.:

<featureManager>
   <feature>javaee-7.0</feature>
</featureManager>

Für die schnelle Konfiguration einer Anwendungsclientkomponente steht ein drittes Convenience-Feature, javaeeClient-7.0, zur Verfügung:

<featureManager>
   <feature>javaeeClient-7.0</feature>
</featureManager>

Liberty-Kernel mit Java EE 7-Features installieren

Die schnellste Methode zum Installieren einer Liberty-Laufzeitumgebung mit Java EE 7-Features ist der Download einer komprimierten (ZIP-)Datei von der Downloadseite der WASdev-Community und das Entpacken dieser Datei in einem leeren Verzeichnis. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Liberty mithilfe heruntergeladener Archive installieren.

Mit einem Entwicklertool wie WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse können Sie auch eine Liberty-Laufzeitumgebung mit Java EE 7-Features installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty-Repository-Assets installieren.

Sie können Java EE 7-Features einer vorhandenen Installation mit dem Befehl featureManager oder installUtility hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Liberty-Repository-Assets installieren.

Ressourcen für den Einstieg in die Verwendung der Java EE 7-Technologien


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_javaee7.html