Liberty-Server-Cluster einrichten

Liberty kann zwecks Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Anwendungen in einem Server-Cluster konfiguriert werden.

Für verteilte PlattformenFür IBM i-PlattformenDas Feature collectiveController-1.0 und seine Funktionen sind nur in WebSphere Application Server Network Deployment Liberty und WebSphere Application Server for z/OS Liberty verfügbar. Das Feature ist in Einzelserverprodukten wie WebSphere Application Server Liberty oder WebSphere Application Server Liberty Core nicht verfügbar. Wenn Sie eine Produktinstallation mit mehreren Servern haben, können Sie das zugehörige Feature collectiveController-1.0 verwenden, um mit Verbundmembern aus Einzelserverprodukten zu arbeiten.

Ein Liberty-Server-Cluster besteht aus mindestens zwei Liberty-Servern, die in einem Server-Cluster innerhalb eines Liberty-Verbunds konfiguriert sind. Ein Liberty-Server-Cluster hat innerhalb des Verbunds einen eindeutigen Namen. Das Feature collectiveController-1.0 unterstützt für Liberty-Server-Cluster mehrere Operationen über die MBean ClusterManager:
  • Cluster auflisten
  • Cluster starten
  • Cluster stoppen
  • Cluster-Member auflisten
  • Cluster-Plug-in-Konfiguration generieren

Um Teil eines Server-Clusters zu sein, muss eine Liberty-Instanz zu einem Liberty-Verbund gehören und außerdem mit dem Feature clusterMember konfiguriert sein.

Ein Verbundmember kann nur zu einem einzigen Server-Cluster gehören. Alle Cluster-Member müssen zu demselben Verbund gehören. Innerhalb eines Verbunds können mehrere Server-Cluster konfiguriert werden. Die folgende Abbildung veranschaulicht diese Beziehungen.

Abbildung 1. Liberty-Server-Cluster
Ein Member eines Verbunds kann zu einem oder mehreren Server-Clustern gehören. Alle Cluster-Member müssen zu demselben Verbund gehören.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel

Dateiname: cwlp_server_clusters.html