
OLA-Unterstützung von Liberty in CICS aktivieren
Sie müssen Ihrer CICS-Umgebung (Customer Information Control System) den Empfang eingehender und abgehender Anforderungen mit den optimierten lokalen WebSphere-Adaptern (WOLA, WebSphere Optimized Local Adapters) ermöglichen.
Vorbereitende Schritte
Vorgehensweise
- Fügen Sie die CICS-Ressourcendefinitionen
für die optimierten lokalen Adapter der primären CSD-Datei (CICS-Systemdefinition),
DFHCSD, hinzu. Sie können die Definitionen manuell in CICS hinzufügen oder das Beispiel CSUPDAT
herunterladen und ausführen.
- Verwenden Sie in CICS die CEDA-Transaktion oder eine funktional entsprechende Transaktion, um die Definitionen der Datei DFHCSD hinzuzufügen. Die erforderlichen Definitionen finden Sie unter Definitionen optimierter lokaler Adapter für CICS.
- Verwenden Sie das CICS-Offline-CSD-Aktualisierungsprogramm, DFHCSDUP, um der Datei DFHCSD die Definitionen hinzuzufügen. Weitere Informationen zum Programm DFHCSDUP finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von CICS. Die erforderlichen Definitionen finden Sie unter Definitionen optimierter lokaler Adapter für CICS.
- Aktualisieren Sie die Definitionen, indem Sie den Beispieljob CSDUPDAT.jclsamp ausführen.
- Laden Sie die Beispiele für die optimierten lokalen Adaptern herunter. Weitere Informationen zum Herunterladen und Installieren der Beispiele finden Sie unter Beispiele für optimierte lokale Adapter für Liberty.
- Kopieren Sie die Beispiele und das Member CSDUPDAT in die Datei.
- Passen Sie den Beispieljob CSDUPDAT.jclsamp für Ihre Umgebung an. Geben Sie beispielsweise im Beispieljob den Namen der Datei an, in der sich die CSD befindet.
- Führen Sie den Beispieljob CSDUPDAT.jclsamp aus.
- Kopieren Sie die für CICS erforderlichen Lademodule und DLL-Dateien aus dem hierarchischen Dateisystem des Liberty-Servers
oder aus dem zSeries-Dateisystem in eine partitionierte Datei für die Verwendung unter CICS. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Lademodule in die Datei
$DSNAME kopiert werden:
cp -Xv wlp/clients/zos/* "//'$DSNAME'"
- Platzieren Sie die Datei in der CICS-DFHRPL-Verkettung.
- Konfigurieren Sie den Liberty-Nachrichtenkatalog in der CICS-Region. Die OLA-Programme (optimierter lokaler Adapter) geben Nachrichten aus einem Nachrichtenkatalog aus, der mit Liberty bereitgestellt wird. Damit die Programme Nachrichten ausgeben,
muss die Umgebungsvariable NLSPATH in der CICS-Region auf das Verzeichnis verweisen,
das den Nachrichtenkatalog enthält.
Dieses Verzeichnis ist wlp/lib/native/zos/s390x/nls/%N.cat, wobei wlp das Verzeichnis ist, in dem der Liberty-Server installiert ist.
Verwenden Sie zum Festlegen der Umgebungsvariablen die Language Environment-Option ENVAR, die Sie durch Bearbeiten des Programmabschnitts CEEROPT, der von dieser CICS-Region verwendet wird, definieren können. Nach der Bearbeitung des Programmabschnitts können Sie ihn erstellen, kompilieren, verlinken und in die DFHRPL-Datei kopieren. Weitere Informationen zu anderen Methoden zum Festlegen von Language Environment-Optionen finden Sie in der Dokumentation für Ihre Version von CICS.
Anmerkung: Methoden zum Festlegen von Language Environment-Optionen, bei denen der Anwendungsquellcode bearbeitet oder die Anwendung erneut verbunden wird, werden nicht unterstützt, weil die OLA-Programme nicht erneut kompiliert oder verbunden werden können.Das folgende Beispiel zeigt einen Programmabschnitt CEEROPT, der die Umgebungsvariable NLSPATH für einen Liberty-Server definiert, der in /u/MSTONE1/wlp installiert ist. Beachten Sie, dass sich die Definition auf zwei Zeilen erstreckt und ein Fortsetzungszeichen, X, in Spalte 72 enthält.CEEROPT CSECT CEEROPT AMODE ANY CEEROPT RMODE ANY ***************************************************************** * * Utility: CEEROPT * Purpose: Set default LE runtime options for CICS region. * ***************************************************************** CEEXOPT ENVAR=(('NLSPATH=/u/MSTONE1/wlp/lib/native/zos/s390x/nlX s/%N.cat'),OVR) END
- Sichern Sie Ihre OLA-Verbindungen (optimierter lokaler Adapter), indem Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Erstellen Sie SERVER-Profile für z/OS.
- Wenn CBIND in System Authorization Facility (SAF) aktiviert ist, gewähren Sie den Clients Zugriff, die die optimierten lokalen Adapter verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Optimierte lokale Adapter für eingehende Unterstützung in Liberty for z/OS sichern.
- Starten Sie das OLA-TRUE-Programm (Task-related User Exit, taskbezogener Benutzerexit).
Sie können das TRUE-Programm mit BBOC, einer OLA-Transaktion für CICS, starten. Sie können diese Transaktion zum Starten, Stoppen, Aktivieren und Inaktivieren der Traceerstellung für das TRUE-Modul verwenden. Der Name des TRUE-Programms ist BBOATRUE und wird mit der Transaktion BBOC mit dem Parameter START_TRUE aktiviert.
Wenn die CICS-Sicherheit aktiviert ist, muss die Benutzer-ID, unter der die Parameter BBOC START_TRUE und STOP_TRUE angewendet werden, die Berechtigung zum Absetzen der Befehle EXEC CICS ENABLE PROGRAM(BBOATRUE) und DISABLE PROGRAM(BBOATRUE) EXITALL haben. Nachrichten, die vom Liberty-Server unter CICS ausgegeben werden, werden an die BBOQ-Warteschlange mit transienten Daten (TDQ) der zusätzlichen Partition, die unter DD BBOOUT in der CICS-Region zugeordnet ist, weitergeleitet.
Weitere Informationen finden Sie unter Liberty-Servertransaktionen für CICS: BBOC, BBO$ und BBO#.
- Optional: Wenn Sie den CICS-Link-Server verwenden möchten, starten Sie die Task für den OLA-CICS-Link-Server, indem Sie den Befehl BBOC_START_SRVR in einer CICS-Workstation absetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty-Servertransaktionen für CICS: BBOC, BBO$ und BBO#.
Nächste Schritte
Wenn Sie eine Verbindung erstellen möchten, registrieren Sie zunächst den externen Adressraum beim Liberty-Server. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Externen Adressraum bei einem lokalen Liberty-Server mit optimierten lokalen Adaptern registrieren.
Untergeordnete Themen
Definitionen optimierter lokaler Adapter für CICS
Sie müssen die Transaktionen, Programme, taskbezogenen Benutzerexits (TRUE) und temporären Datenwarteschlangen für WOLA (WebSphere Optimized Local Adapter, optimierte lokale WebSphere-Adapter) in CICS definieren, um die WOLA-Unterstützung zu aktivieren.Liberty-Servertransaktionen für CICS: BBOC, BBO$ und BBO#
Optimierte lokale WebSphere-Adapter (WOLA, WebSphere Optimized Local Adapters) werden im CICS-Produkt mit den BBOC-, BBO$- und BBO#-Transaktionen unterstützt.


Dateiname: twlp_dat_enableconnectorcics.html