Standardinstanzen von Factory-Konfigurationen bereitstellen
Sie können Standardinstanzen Ihrer Factory-Konfiguration erstellen, wenn Sie OSGi-Metatypservices verwenden. Eins der Entwurfsprinzipien von Liberty ist, die Benutzerkonfiguration so klein und einfach wie möglich zu halten. Wenn Sie Standardinstanzen Ihrer Factory-Konfigurationen bereitstellen, müssen Sie diese Konfigurationen der Datei server.xml nicht hinzufügen.
Beispiel
Um eine Standardkonfigurationsinstanz bereitstellen zu können, müssen Sie sie in eine XML-Datei innerhalb Ihres OSGi-Bundles aufnehmen
und mit dem Header IBM-Default-Config in der Bundlemanifestdatei wie folgt auf die Datei verweisen:
IBM-Default-Config: OSGI-INF/wlp/defaultInstances.xml
Das
Format der XML-Datei ist dasselbe wie das der Datei server.xml, allerdings müssen Sie für jede Instanz eine eindeutige ID
angeben. Wenn Sie beispielsweise eine Standardinstanz der Konfiguration
teenager bereitstellen möchten, die im Beispiel
unter Einzelne und mehrere Konfigurationsinstanzen verwendet wird, muss die Datei
defaultInstances.xml die folgenden Einstellungen enthalten:
<server>
<teenager id="predefined-teen1" name="Susie" age="19" />
</server>
Die Standardinstanz wird für Benutzer nicht über das Konfigurationsschema verfügbar gemacht und ist daher
in den Entwicklungstools nicht sichtbar. Sie können die Instanz allerdings dokumentieren, sodass Ihre Benutzer die einzelnen Attribute
in ihren Dateien vom Typ server.xml folgendermaßen überschreiben können:
<teenager id="predefined-teen1" age="13" />
Diese
Codezeile überschreibt das Attribut age der Standardinstanz, aber das Attribut name bleibt gültig.