JMS-Ziele konfigurieren
Sie können JMS-Ziele konfigurieren, die von Ressourcenadaptern bereitgestellt werden, die der Spezifikation Java™ EE Connector Architecture (JCA) entsprechen.
Informationen zu diesem Vorgang
- javax.jms.Destination: jmsDestination
- javax.jms.Queue: jmsQueue
- javax.jms.Topic: jmsTopic
Zum Hinzufügen der JCA-Unterstützung für Liberty müssen Sie die Datei server.xml über die Quellenansicht des Serverkonfigurationseditors von WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse oder in einem anderen Texteditor bearbeiten. Die Bearbeitung von Teilen der Konfiguration für Verbindungsfactorys, Verwaltungsobjekte, Aktivierungsspezifikationen und Ressourcenadapter in der Designansicht wird in der Betaversion nicht unterstützt.
Vorgehensweise
Beispiel
Verwenden Sie das folgende Beispiel, um zu lernen, wie Ressourcenadapter mit zwei JMS-Zielen mit eindeutigen Implementierungsklassennamen konfiguriert werden.
Im folgenden Snippet aus einer Datei ra.xml stellt der Ressourcenadapter MyAdapter zwei JMS-Ziele mit eindeutigen Implementierungsklassennamen bereit:
<adminobject>
<adminobject-interface>javax.jms.Destination</adminobject-interface>
<adminobject-class>com.vendor.adapter.QueueImpl</adminobject-class>
<config-property>
<config-property-name>queueName</config-property-name>
<config-property-type>java.lang.String</config-property-type>
</config-property>
...
</adminobject>
<adminobject>
<adminobject-interface>javax.jms.Destination</adminobject-interface>
<adminobject-class>com.vendor.adapter.TopicImpl</adminobject-class>
<config-property>
<config-property-name>topicName</config-property-name>
<config-property-type>java.lang.String</config-property-type>
</config-property>
...
</adminobject>
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Serverkonfiguration für dieses Szenario:
<jmsDestination jndiName="jms/destination1">
<properties.MyAdapter.QueueImpl queueName="D1"/>
</adminObject>
<jmsDestination jndiName="jms/destination2">
<properties.MyAdapter.TopicImpl topicName="D2"/>
</jmsDestination>
Verwenden Sie das folgende Beispiel, um zu lernen, wie Ressourcenadapter mit zwei verwalteten Objekten ohne eindeutige Implementierungsklassennamen konfiguriert werden.
Im folgenden Snippet aus einer Datei ra.xml stellt der Ressourcenadapter MyAdapter zwei verwaltete Objekte mit nicht eindeutigen Implementierungsklassennamen bereit:
<adminobject>
<adminobject-interface>javax.jms.Queue</adminobject-interface>
<adminobject-class>com.vendor.adapter.QueueImpl</adminobject-class>
<config-property>
<config-property-name>queueName</config-property-name>
<config-property-type>java.lang.String</config-property-type>
</config-property>
...
</adminobject>
<adminobject>
<adminobject-interface>javax.jms.Queue</adminobject-interface>
<adminobject-class>com.vendor.adapter.advanced.QueueImpl</adminobject-class>
<config-property>
<config-property-name>name</config-property-name>
<config-property-type>java.lang.String</config-property-type>
</config-property>
...
</adminobject>
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Serverkonfiguration für dieses Szenario:
<jmsQueue jndiName="jms/myQueue">
<properties.MyAdapter.com.vendor.adapter.QueueImpl queueName="Q1"/>
</jmsQueue>
<jmsQueue jndiName="jms/myAdvancedQueue">
<properties.MyAdapter.com.vendor.adapter.advanced.QueueImpl name="Q1"/>
</jmsQueue>
In manchen Szenarien können lange Konfigurationselementnamen unerwünscht sein.
Wie Sie die Suffixe von Konfigurationselementnamen überschreiben,
können Sie den Informationen zum Anpassen von JCA-Konfigurationselementen entnehmen.