Repository-Struktur für persönliche Binärdateien
Die OpenShift-Cartridge und das Buildpack von WebSphere Application Server Liberty laden die Liberty- und die IBM® JRE-Standardbinärdateien nur für Entwicklungszwecke herunter. Wenn Sie eigene Binärdateien verwenden möchten, für die Sie andere Lizenzen haben, müssen die Dateien über HTTP zugänglich sein.
Repository-Struktur
Das Repository ist eine über HTTP zugängliche Sammlung von Dateien.
Das Repository-Stammverzeichnis muss eine Datei des Typs index.yml enthalten, die eine Zuordnung konkreter Versionen zu absoluten URIs im folgenden Format ist.
<version>:
uri: <URI der Binärdatei>
license: <URI der Lizenz>
Sie können Ihre Dateien im Repository speichern.
/index.yml
/ibm-java-jre-7.0-5.0-x86_64-archive.bin
/ibm-java-jre-7.0-5.0-x86_64-License.html
Versionen setzen sich aus den folgenden vier Teilen zusammen: Hauptversion, Nebenversion, Mikroversion und optionales Qualifikationsmerkmal.
Das Versionsformat ist <Hauptversion>.<Nebenversion>.<Mikroversion>[_<Qualifikationsmerkmal>].
Teil | Voraussetzung |
---|---|
Hauptversion | Numerisch |
Nebenversion | Numerisch |
Mikroversion | Numerisch |
Optionales Qualifikationsmerkmal | Buchstaben, Ziffern und Bindestriche mit lexikalischer Reihenfolge:
|
Neben der Deklaration einer bestimmten zu verwendenden Version können Sie außerdem einen begrenzten Bereich von Versionen angeben.
Sie können das Symbol + an ein Versionspräfix anfügen, um die neueste Version zu verwenden, die mit dem Präfix beginnt.
Beispiel | Beschreibung |
---|---|
1.+ | Wählt die größte verfügbare Version unter 2.0.0 aus. |
1.7.+ | Wählt die größte verfügbare Version unter 1.8.0 aus. |
1.7.0+ | Wählt die größte verfügbare Version unter 1.7.1 aus. Anmerkung: Verwenden Sie diese Syntax, um die neuesten Sicherheitsreleases in einer bestimmten Version zu verwenden.
|