z/OS Connect-Interceptor erstellen

Mit der z/OS® Connect-SPI können Sie Implementierungen der Interceptors preInvoke und postInvoke erstellen, die Serviceanforderungen wie "invoke", "status", "start" und "stop" verwalten. Interceptors sind OSGi-Services, die die von z/OS Connect bereitgestellte SPI com.ibm.wsspi.zos.connect.Interceptor implementieren.

Informationen zu diesem Vorgang

z/OS Connect enthält mehrere Interceptors. Der Interceptor com.ibm.wsspi.zos.connect.Authorization stellt z/OS SAF- und LDAP-Berechtigungsprüfungen sowie z/OS Connect-Operationen, wie z. B. start, stop und invoke, bereit. Die Implementierung com.ibm.wsspi.zos.connect.Audit erfasst z/OS SMF-Aufzeichnungen von Anforderungsdaten in Bezug auf z/OS-Operationen.

Interceptors können verwendet werden, um einige Aktionen vor und nach dem Anforderungsaufruf auszuführen. Eine Kopie der Nutzdaten zusammen mit anderen Anforderungsdaten wird den Interceptors bereitgestellt.

Ein für z/OS Connect implementierter Interceptor ist ein OSGi-Service, der über das OSGi-Framework eine Verbindung zu z/OS Connect herstellt und mit z/OS Connect interagiert.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen OSGi-Service, der die z/OS Connect-SPI com.ibm.wsspi.zos.connect.Interceptor implementiert.
  2. Wenn Sie die neue z/OS Connect-Interceptor-SPI-Implementierung mit z/OS Connect integrieren möchten, fügen Sie ibm:objectClass="com.ibm.ws.zos.connect.interceptorType" der Konfigurationselementdefinition des Interceptors im zugehörigen Metatyp hinzu. Die Attributdefinition wird unterhalb des neuen Konfigurationselements des Interceptors im zugehörigen Metatyp angeordnet.
        <OCD id="custom.banking.interceptor" ibm:alias="bankingInterceptor" name="bankingInterceptor" description="Banking Interceptor" ibm:objectClass="com.ibm.ws.zos.connect.interceptorType">
            ...
        </OCD>
    Wenn die z/OS Connect-Schnittstellenimplementierung für die Ausführung in WebSphere Application Server 8.5.5.9 oder früher entwickelt wird, fügen Sie stattdessen die folgende Attributdefinition hinzu: <AD id="com.ibm.ws.zos.connect.interceptorType" required="false" type="String"ibm:final="true"name="internal"description="internal use only"/>. Die Attributdefinition wird unterhalb des neuen Konfigurationselements des Interceptors im zugehörigen Metatyp angeordnet.
    <OCD id="custom.banking.interceptor" ibm:alias="bankingInterceptor" name="bankingInterceptor" description="Banking Interceptor">
       <AD id="com.ibm.ws.zos.connect.interceptorType" required="false" type="String"ibm:final="true"name="internal"description="internal use only"/>
       ...
    </OCD>

    Das Attribut ibm:final gibt an, dass der Wert nicht in der Konfiguration angegeben werden kann. Das Attribut name="internal" gibt an, dass Tools diese Eigenschaft nicht anzeigen.

    Die Java™-API-Dokumentation für jede Liberty-SPI ist in einer separaten ZIP-Datei (.zip) in einem der Javadoc-Unterverzeichnisse des Verzeichnisses ${wlp.install.dir}/dev verfügbar.

    Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Erweiterung von Liberty.

    Anmerkung: Die Java-API-Dokumentation für jede Liberty-SPI ist im Abschnitt mit den Programmierschnittstellen (Javadoc) der Dokumentation detailliert beschrieben und außerdem als separate ZIP-Datei (.zip) in einem der Unterverzeichnisse des Verzeichnisses ${wlp.install.dir}/dev verfügbar.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_zconnect_create_interceptor.html