Für LINUX-PlattformenFür Windows-Plattformen[16.0.0.3 und höher]

Node.js-Server mit dem Admin Center implementieren

Sie können das Tool "Implementieren" verwenden, um Node.js-Server als Member eines Verbunds zu installieren. Ein Node.js-Verbundmember wird in dieser Dokumentation auch als Node.js-Server bezeichnet.

Vorbereitende Schritte

  • Erstellen Sie einen Liberty-Verbund, der die Hosts enthält, auf denen Sie den Node.js-Server installieren möchten. Sehen Sie sich hierzu den Einführungsabschnit unter Ressourcen mit dem Admin Center implementieren und unter Liberty-Verbund konfigurieren an.
  • Führen Sie die Schritte im Einführungsabschnitt und die Schritte 1 bis 4 unter Node.js-Server mit REST-Implementierungs-APIs implementieren aus. Sie müssen Schritt 2b nur dann ausführen, wenn sich die Node.js-Awnendung im Verbundcontroller befindet.
  • [16.0.0.x][17.0.0.1]Wenn Sie in den Versionen vor to 17.0.0.2 die Node.js-Anwendung von Ihrem Browsersystem in den Verbundcontroller aus der Anzeige Implementierungsparameter in Schritt 3 hochladen möchten, fügen Sie der Controllerdatei server.xml eine remoteFileAccess-Anweisung hinzu, die auf das Verzeichnis verweist, z. B.
    <remoteFileAccess writeDir="/home/uploadDir/>
    Diese Anweisung ist für Versionen vor 17.0.0.2 auch dann erforderlich, wenn Sie --hostWritePath im Befehl registerHost oder im Befehl updateHost am Controller-Host angeben.
  • In Version 17.0.0.2 und in Vorgängerversionen können Sie Server- und Anwendungspakete mit maximal 200 MB hochladen. Verwenden Sie eine Datei, für die es bereits eine Verbundcontrolleroption gibt, um diese Einschränkung zu vermeiden. Ab Versoin 17.0.0.3 und höher wird dieser Höchstwert auf 1 GB erhöht.

Informationen zu diesem Vorgang

Nachdem Sie Node.js installiert haben, konfigurieren Sie den Liberty-Verbund und registrieren Sie den Zielhost. Verwenden Sie das Tool "Implementieren", um den Node.js-Server als Member des Verbunds zu installieren.

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie das Tool "Implementieren" auf.
    • Wählen Sie in der Toolbox den Eintrag Implementieren Symbol für Implementieren aus.
    • Sie können über die Seite mit den Hostdetails im Tool "Untersuchen" nacheinander Aktionen Aktionssymbol > einen_oder_mehrere_Hostname > Serverpaket implementieren auswählen.

    Wenn Sie das Tool "Implementieren" zukünftig direkt starten möchten, können Sie die URL verwenden, die im Browser angezeigt wird, wenn Sie das Tool "Implementieren" anzeigen.

  2. Wählen Sie die Installation eines Node.js-Anwendungspakets aus.
    1. Wählen Sie für Standardservertypen den Eintrag Node.js aus.
    2. Wählen Sie bei den Standardregeln die Standardregel Anwendungspaket aus.
    3. Wählen Sie unterhalb von Anwendungspaket den Eintrag Bestätigen aus.
  3. Geben Sie als Implementierungsparameter die zu implementierende Serverpaketdatei, den Servernamen und den Clusternamen an. Wenn Sie ein Paket in das Tool "Implementieren" ziehen oder nach einem Paket suchen, wird der Namenswert für die Serverpaketdatei automatisch festgelegt. Sie können auch einen Wert eingeben. Wenn Sie einen Clusternamen angeben möchten, können Sie einen Cluster aus einer Liste vorhandener Cluster auswählen oder einen neuen Clusternamen eingeben.
    • Option zum Ziehen oder Suchen

      Wenn Sie eine Datei aus Ihrem Browsersystem in den Verbundcontroller hochladen möchten, ziehen Sie ein Paket in das Tool "Implementieren" oder suchen Sie nach dem Paket.

      [16.0.0.x][17.0.0.1]Wenn Sie in den Versionen vor 17.0.0.2 eine Datei mit einer Option zum Ziehen oder Suchen aus Ihrem Browsersystem in den Verbundcontroller hochladen möchten, müssen Sie der Controllerdatei server.xml zuerst eine -Anweisung hinzufügen, die den Schreibzugriff aktiviert.

    • Option Auf dem Verbundcontroller befindliche Datei verwenden

      Wenn Sie eine Datei im Controller verwenden möchten, muss die Anwendung Node.js im Controller verfügbar sein. Führen Sie Schritt 2b im Artikel Node.js-Server mit REST-Implementierungs-APIs implementieren aus, sofern noch nicht bereits geschehen.Sie können dann anschließend die Option Auf dem Verbundcontroller befindliche Datei verwenden verwenden.

      [17.0.0.2 und höher]Nachdem Sie eine Datei hochgeladen oder übergeben haben, wählen Sie Auf dem Verbundcontroller befindliche Datei verwenden erneut aus, um das Feld Anwendungsverzeichnis zu bearbeiten.

    Das Installationsverzeichnis muss mit dem über --hostWritePath angegebenen Wert übereinstimmen, den Sie bei der Registrierung des Zielhosts beim Controller angegeben haben.

  4. Wählen Sie unter Ausgewählte Hosts die Host-Computer aus, auf denen Sie den Server installieren möchten. Wenn Sie den gewünschten Zielhost in der Liste der verfügbaren Hosts nicht finden, können Sie nach einem Host suchen.

    Jeder Zielhost muss bei dem Verbund registriert sein, der vom Admin Center verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Host-Computer bei einem Liberty-Verbund registrieren.

  5. Geben Sie im Feld Sicherheitsdetails ein Kennwort für den Schutz der neu generierten Keystore-Dateien mit den Berechtigungsnachweisen für die Serverauthentifizierung an.

    Das Produkt generiert Keystore-Dateien im Verzeichnis resources jedes implementierten Servers.

  6. Wählen Sie Implementieren aus.

Ergebnisse

Die Aktion "Implementieren" wird ausgeführt. Das Tool "Implementieren" zeigt Nachrichten zm Implementierungsstatus und den Ergebnissen an.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_ui_deploy_nodejs.html