

Liberty-JRE oder Java SDK aktualisieren
Mit der Aktualisierung auf die aktuelle Java™-Version stellen Sie sicher, dass Ihrer Liberty-Umgebung neue Features und Sicherheitsfixes bereitgestellt werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Installieren Sie die Liberty-Laufzeitumgebung und Java über ein einzelnes Paket, indem Sie Liberty über die ZIP-Datei mit Java EE 7 Web Profile und IBM® Java SDK 8 installieren.
- Laden Sie das IBM SDK, Java Technology Edition von der Webseite IBM Java SDKs for WebSphere Liberty herunter.
- Laden Sie eine weitere mit der Spezifikation kompatible JRE oder ein Java SDK, wie z. B. Oracle Java SE, herunter und führen Sie eine Installation durch.
Vorgehensweise
- Aktualisieren Sie Ihre Liberty-Installation mindestens auf das Mindestfixpack, das die Java-Version unterstützt. Je aktueller das Fixpack, umso mehr Features und Fixes sind enthalten.
Java SE 8 erfordert das Liberty-Fixpack 8.5.5.5 oder höher und Java SE 7.1 erfordert das Fixpack 8.5.5.2 oder höher. Aufgrund der Liberty-Architektur ohne Migration können Sie Ihre Installation mit minimalen Auswirkungen auf Ihre aktuellen Anwendungen und Konfiguration aktualisieren.
Die Methode, die Sie für die Aktualisierung von Liberty verwenden, hängt davon ab, wie Liberty ursprünglich installiert wurde. Wenn Sie Liberty aus einer Archivdatei, wie z. B. einer ZIP-Datei oder einer JAR-Datei, installiert haben, finden Sie weitere Informationen unter Fixpack auf eine ZIP-Archivinstallation von Liberty anwenden oder unter Fixpack auf eine Java-Archivinstallation von Liberty anwenden. Wenn Sie Installation Manager finden Sie weitere Informationen unter Liberty unter verteilten Betriebssystemen aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Vorläufige Fixes und Fixpacks für Liberty unter z/OS-Betriebssystemen installieren.
- Aktualisieren Sie die JRE oder das Java SDK mithilfe einer der folgenden Optionen.
Wenn Sie Liberty aus einer ZIP-Datei (.zip) mit IBM Java SDK 8 installiert haben, haben Sie bereits die neuesten Java-Aktualisierungen erhalten. Wenn Sie Liberty zuvor aus dieser Datei installiert haben und das Java SDK unabhängig davon aktualisieren möchten, lesen Sie die Informationen unter IBM Java SDKs for WebSphere Liberty.
- Wenn Sie Liberty mit Installation Manager installiert haben, können Sie die
IBM Java SDKs auch mit Installation Manager installieren und aktualisieren. Wenn Sie
IBM Java verwenden, installieren Sie eine der gängigen
IBM
Java SDKs, wie z. B. IBM SDK Java Technology Edition Version 8. Die IBM SDKs erhalten Sicherheitsaktualisierungen schneller als die älteren WebSphere
Java SDKs, da sie nicht Teil des WebSphere-Fixpackaktualisierungszeitplans sind. Das
IBM Java 8 SDK wird auch von WebSphere Application Server Traditional Version 9.0 verwendet.
Weitere Informationen zur Installation von IBM Java SDKs mit Installation Manager finden Sie unter IBM SDK, Java Technology Edition installieren, aktualisieren und deinstallieren.
Weitere Informationen zur Installation von IBM Java SDKs mit Installation Manager finden Sie unter IBM SDK Java Technology Edition unter z/OS installieren.
- Installieren Sie eine separat heruntergeladene JRE oder ein separat heruntergeladenes Java SDK. Sie können eine beliebige mit der Spezifikation kompatible JRE installieren oder das Java SDK einer unterstützten Java-Version.Nach der Installation der JRE oder Java SDK ändern Sie die Java-Version, die Liberty verwendet, indem Sie die JAVA_HOME-Variable entsprechend setzen.Tipp: Sie können die Java SDK- oder JRE-Position für die JAVA_HOME-Eigenschaft in der Datei server.env, wie unter Liberty-Umgebung anpassen beschrieben, angeben. Wenn Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env definieren, verwendet Liberty unabhängig von dem Benutzerprofil, unter dem der Liberty-Server ausgeführt wird, dieselbe Java-Laufzeitposition.Sie können alternativ die Variable JAVA_HOME in Ihrem Betriebssystem setzen:
Klicken Sie auf System > Erweiterte Systemeinstellungen. Klicken Sie auf der Registerkarte "Erweitert" im Fenster "Systemeigenschaften" auf Umgebungsvariablen. Fügen Sie die Systemvariable JAVA_HOME hinzu oder bearbeiten Sie sie so, dass sie auf das Verzeichnis jre der Java-Installation, wie z. B. C:\Program Files\IBM\Java80\jre, zeigt.
Wenn Sie eine Bash-Shell ausführen, können Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME der Datei .bashrc im Ausgangsverzeichnis des Benutzers hinzufügen.
- Suchen Sie nach Einstellungen der Unterstützung oder Inkompatibilitäten, indem Sie Ihre Anwendungen mit dem Migrationstoolkit scannen.
In den meisten Fällen sind Java-SE-Spezifikationen aufwärts binärkompatibel mit vorherigen Java-SE-Versionen, mit Ausnahme der Inkompatibilitäten und eingestellten Unterstützungen, die in den Oracle-Veröffentlichungen Compatibility Guide for JDK 8 and Java SE 7 and JDK 7 Compatibility beschrieben sind.
Das Migrationstoolkit besteht aus zwei separaten Tools, dem Migration Toolkit for Application Binaries und dem auf Eclipse basierenden WebSphere Application Server Migration Toolkit.- Der Scanner für Anwendungsbinärdateien stellt einen ausführlichen Migrationsanalysebericht für Ihre Anwendung bereit, sodass Sie die Art und den Umfang der Änderungen besser einschätzen können, die für die Anwendung möglicherweise erforderlich sind.
- Wenn Sie Ihre Anwendungen migrieren, stellt das auf Eclipse basierende Migrationstoolkit schnelle Fixes bereit, um Ihre Quelle, sofern möglich, automatisch zu aktualisieren, und bietet ausführliche Hilfeinformationen für Komponenten, die manuell aktualisiert werden müssen.
Weitere Informationen und Informationen für den Download des Toolkits finden Sie im Artikel Migration Toolkit on WASdev.

Dateiname: twlp_ins_update_jdk.html