Liberty-Server-Cluster konfigurieren
Sie können ein Verbundmember als Bestandteil eines Server-Clusters konfigurieren, indem Sie das Feature clusterMember-1.0 der Datei server.xml des Members hinzufügen. Optional können Sie einen Clusternamen angeben, um das Member in einen bestimmten Server-Cluster zu stellen. Ein Server-Cluster hat innerhalb eines Liberty-Verbunds einen eindeutigen Namen. Alle Liberty-Server, die denselben Clusternamen in einem Verbund angeben, sind Member desselben Server-Clusters.
Vorbereitende Schritte
Ein Liberty-Server muss, um Member eines Server-Clusters sein zu können, auch Member eines Liberty-Verbunds sein. Wenn Sie noch keinen Liberty-Verbund und kein Member haben, erstellen Sie einen Verbundcontroller und einen Member-Server, den Sie mit dem Verbund verknüpfen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Liberty-Verbund konfigurieren.
Vorgehensweise
Nächste Schritte
Kopieren Sie, um die Anwendungssicherheit für den Cluster zu aktivieren, die LTPA-Schlüsseldatei aus einem der Cluster-Member in alle anderen Member des Clusters. Informationen hierzu finden Sie unter Sicherheitsaspekte beim Erstellen eines Liberty-Clusters.
Sie können zur Clusterverwaltung verschiedene Operationen der MBean ClusterManager für den Verbundcontroller ausführen: Server-Cluster starten oder stoppen, Cluster und Cluster-Member im Verbund auflisten oder eine Plug-in-Konfigurationsdatei generieren. Sie können die Operationen mit Jython-Scripts oder einem Java-Client wie JConsole ausführen.
Außerdem können Sie das WebSphere Liberty Administrative Center ("Admin Center") verwenden, um den Cluster und seine Server, Anwendungen und andere Ressourcen über einen Web-Browser zu verwalten. Informationen hierzu finden Sie unter Liberty über das Admin Center verwalten.
Nachdem Sie einen statischen Cluster konfiguriert haben, der in diesem Abschnitt beschrieben wird, können Sie Anwendungsanforderungen mit IBM HTTP Server (IHS) an Liberty-Server weiterleiten. Statische Cluster können Anforderungen durch statisches oder dynamisches Routing erhalten. Informationen zum statischen Routing finden Sie unter Plug-in-Konfiguration für Liberty-Server-Cluster generieren. Informationen zum dynamischen Routing finden Sie in den Abschnitten Dynamisches Routing für Liberty-Verbünde konfigurieren und Datei plugin-cfg.xml zur Weiterleitung an mehrere Verbünde generieren.
Wenn Sie einen automatisch skalierenden Cluster konfigurieren möchten, der je nach Auslastung in Ihrer Umgebung ein- oder ausgeblendet wird, lesen Sie die Informationen im Abschnitt Automatische Skalierung für Liberty-Verbünde einrichten. Automatisch skalierende Cluster können Anforderungen nur durch dynamisches Routing erhalten.