Liberty mithilfe heruntergeladener Archive installieren

Sie können durch Entpacken einer Archivdatei eine Schnellinstallation von Liberty auf allen unterstützten Plattformen mit Ausnahme von z/OS durchführen.

Vorbereitende Schritte

Ihr System muss die Betriebssystem- und Java™-Voraussetzungen für die Verwendung von Liberty erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter WebSphere Application Server detailed system requirements.

Für IBM i-PlattformenInstallieren Sie für die Plattform IBM® i die erforderliche unterstützte Java-Mindestversion an einer der folgenden Positionen:
  • /QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/JDK-Version/32bit
  • /QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/JDK-Version/64bit

Informationen zu diesem Vorgang

Für verteilte PlattformenFür IBM i-Plattformen

Wenn Sie Liberty ausprobieren und Liberty zum Entwickeln von Anwendungen verwenden möchten, die in WebSphere Application Server Traditional oder Liberty ausgeführt werden, können Sie die kostenlose, nicht unterstützte Edition von der Downloadseite der WASdev-Community herunterladen.

Wenn Sie Liberty in einer Produktionsumgebung mit garantierten Service-Levels und IBM Unterstützung verwenden möchten, müssen Sie WebSphere Application Server (Basis), WebSphere Application Server Network Deployment oder WebSphere Application Server Liberty Core erwerben. Liberty ist in diesen Editionen enthalten, kann aber auch gesondert als editionsspezifische Archivdatei von Passport Advantage online heruntergeladen werden. Der zugeordnete Service ist in Fix Central verfügbar. Wenn Sie Liberty als nicht unterstützte JAR- oder ZIP-Datei herunterladen und installieren, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine unterstützte Edition erwerben und ein Upgrade der Lizenz für Ihre vorhandene Installation durchführen.

In der folgenden Tabelle ist aufgeführt, wo die einzelnen Typen von Installationsarchivdateien heruntergeladen werden können.
Tabelle 1. Positionen der Installationsarchivdateien
Datei Inhalt Passport Advantage Online IBM Fix Central Website WASdev
JAR-Dateien für die Installation einer unterstützten editionsspezifischen Liberty-Laufzeitumgebung

Beispiel: wlp-nd-all-16.0.0.x.jar

Laufzeitumgebung
Editionsspezifisch, Fixpack 8.5.5.8 oder höher
Features
Alle für diese Edition geltenden Features.
 
ZIP-Dateien für die Installation einer nicht unterstützten Liberty-Laufzeitumgebung mit einer beschränkten Lizenz für die produktive Nutzung.

Kann mit der JAR-Datei für die Aktualisierung der Lizenz auf eine unterstützte Edition aktualisiert werden.

Beispiel: wlp-webProfile7-16.0.0.x.zip

Laufzeitumgebung
Fixpack 8.5.5.6 oder höher
Features
Optionale Feature-Sets von Java EE 7.
SDK
Optionales SDK von IBM Java 8.
 
JAR-Dateien für die Installation einer editionsspezifischen Liberty-Laufzeitumgebung

Die unterstützte JAR-Datei kann mit der JAR-Datei für die Aktualisierung der Lizenz auf eine unterstützte Edition aktualisiert werden.

Beispiel: wlp-nd-runtime-16.0.0.x.jar

Anmerkung: Mit Fixpack 16.0.0.2 wurde eine Entfernungsmitteilung für diese JAR herausgegeben. Diese Datei kann ab Fixpack 18.0.0.2 entfernt werden.
Laufzeitumgebung
Editionsspezifisch, Fixpack 8.5.5.1 oder höher
Features
Bis zu den aktuellen Stufen des Feature-Sets von Version 8.5.5.2
  Vollständig unterstützte JAR-Dateien Nur nicht unterstützte JAR-Datei
JAR-Dateien für Upgrades der Lizenz:
  • Upgrade von Test- oder nicht unterstützten Editionen auf unterstützte Editionen
  • Upgrade von unterstützten Editionen auf andere unterstützte Editionen mit mehr Funktionen

Beispiel: wlp-nd-license.jar

Keine Laufzeitumgebung oder Features  

Für z/OS-PlattformenUnter dem Betriebssystem z/OS kann Liberty nur mit Installation Manager installiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Liberty mit Installation Manager installieren.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie das Archiv von einer der folgenden Sites herunter.
  2. Entpacken Sie das Archiv in das gewünschte Verzeichnis. Alle Anwendungsserverdateien werden in Unterverzeichnissen des Verzeichnisses wlp gespeichert.
  3. Optional: Definieren Sie die Eigenschaft JAVA_HOME für Ihre Umgebung.

    Liberty setzt für die Ausführung eine Java Runtime Environment (JRE) oder ein Java SDK voraus. Sie können die Java SDK- bzw. JRE-Position mit der Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env wie im Abschnitt Liberty-Umgebung anpassen beschrieben angeben. Wenn Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env definieren, verwendet Liberty unabhängig von dem Benutzerprofil, unter dem der Liberty-Server ausgeführt wird, dieselbe Java-Laufzeitposition.

    Für IBM i-PlattformenEs wird nicht empfohlen, die Eigenschaft JAVA_HOME auf der Plattform IBM i als Systemumgebungsvariable festzulegen. Die Plattform IBM i ist eine gemeinsam genutzte Umgebung. Werden Systemumgebungsvariablen geändert, können daher andere Anwendungen betroffen sein.

    Für verteilte PlattformenAuf Linux- oder UNIX-Systemen können Sie stattdessen die Eigenschaft JAVA_HOME in der Benutzerdatei .bashrc festlegen oder den JDK- oder JRE-Pfad der Umgebungsvariablen PATH hinzufügen. Auf Windows-Systemen können Sie JAVA_HOME als Systemumgebungsvariable festlegen oder den JDK- oder JRE-Pfad der Systemvariablen PATH hinzufügen. Auf Windows-Systemen können Sie beispielsweise die folgenden Befehle verwenden, um die Eigenschaft JAVA_HOME festzulegen und das Verzeichnis Java /bin der Variablen PATH hinzuzufügen:
    set JAVA_HOME=C:\Progra~1\Java\JDK8
    set PATH=%JAVA_HOME%\bin;%PATH%
    Anmerkung: Die Liberty-Laufzeitumgebung durchsucht die Eigenschaften in der folgenden Reihenfolge nach dem java-Befehl: Eigenschaft JAVA_HOME, Eigenschaft JRE_HOME und Systemeigenschaft PATH.

    Im Abschnitt Unterstützte Java-Mindestversionen können Sie nachlesen, welche Java-Umgebungen unterstützt werden und wo Sie diese Umgebungen anfordern können.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_inst.html