Vitalitätsmanagement für Liberty konfigurieren

Mit dem Vitalitätsmanagement in einem Liberty-Verbund kann die Serviceunterbrechung vermieden werden, indem allgemeine Probleme erkannt und Diagnoseaktionen basierend auf konfigurierten Vitalitätsrichtlinien generiert werden. Die Vitalitätsmanagementfunktionen werden mit zwei Liberty-Features umgesetzt: Vitalitätsmanager (healthManager) und Vitalitätsanalyseprogramm (healthAnalyzer).

Vorbereitende Schritte

  • Erstellen Sie die zu überwachende Umgebung. Berücksichtigen Sie bei der Erstellung einer Vitalitätsrichtlinie das Ziel (Server, Cluster oder Host) der Richtlinie.
  • Wenn Sie den vollen Funktionsumfang des Vitalitätsmanagementfeatures nutzen möchten, sollten die Funktionen für automatische Skalierung und dynamisches Routing aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Skalierung für Liberty-Verbünde einrichten und Dynamisches Routing für Liberty-Verbünde konfigurieren.
  • Die Typen der erfassten Informationen zur Ressourcennutzung richten sich nach der jeweiligen JRE/dem jeweiligen JDK. Rufen Sie den Link http://www.ibm.com/developerworks/java/jdk/index.html auf der developerWorks-Website auf und laden Sie eine IBM JRE/ein JDK für Ihr Betriebssystem herunter. Die developerWorks-Website enthält nicht für alle Betriebssysteme eine JRE. Beispielsweise müssen Sie für Windows-Betriebssysteme das JDK von Eclipse abrufen.
    Die folgenden IBM Java-Versionen für Windows- und Linux-Betriebssysteme stellen alle erforderlichen Nutzungsinformationen bereit und sind die bevorzugten JREs/JDKs.
    • Java 8
    • Java 7 Fix Pack 8 und höher
    • Java 6 Fix Pack 7 und höher
  • Anmerkung: Health Center generiert temporäre tmp-Dateien im Verzeichnis /tmp. In Abhängigkeit von der Speicherbegrenzung für /tmp empfiehlt es sich möglicherweise, ein anderes temporäres Verzeichnis (java.io.tmpdir) zu verwenden, um zu verhindern, dass der Speicherplatz in /tmp aufgebraucht wird, da dies auf einigen Plattformen zu nicht behebbaren Fehlern führen kann.

    -Djava.io.tmpdir=/path/to/tmpdir

  • Für Windows-PlattformenUnter Windows hat der Benutzer root nur Schreib-/Leseberechtigung für das Verzeichnis C:\Windows\Temp, wenn er ein Administrator ist. Es empfiehlt sich möglicherweise, die Berechtigung für das Verzeichnis C:\Windows\Temp zu ändern, um dieses Problem zu vermeiden.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Vitalitätsrichtlinien für allgemeine Servervitalitätsbedingungen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Vitalitätsmanagement.

Sie können die folgenden Aktionen für Vitalitätsbedingungen zuweisen:
  • Diagnosedaten erfassen (Heapspeicherauszug und Threadspeicherauszug)
  • Server erneut starten
  • Server in den Wartungsmodus versetzen
  • Wartungsmodus für den Server beenden. Für die Verwendung in derselben Vitalitätsrichtlinie vorgesehen, in der eine frühere Aktion den Wartungsmodus gestartet hat, bevor andere Aktionen ausgeführt wurden.

Multimedia Video: Das Video Health management for Liberty collectives enthält eine Übersicht über das Vitalitätsmanagement und veranschaulicht, wie damit Probleme in Ihren Liberty-Anwendungen ermittelt und deren Auswirkungen gemindert werden können. [Transkript]

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen Verbund. Einzelheiten zur Erstellung eines Verbundcontrollers und eines Member-Servers finden Sie unter Liberty-Verbund konfigurieren.
  2. Fügen Sie das Feature healthManager-1.0 der feature manager-Zeilengruppe in der Datei server.xml mindestens eines Verbundcontrollers hinzu. Dieses Feature kann ausschließlich Verbundcontrollern hinzugefügt werden.
    <featureManager>
     <feature>jsp-2.2</feature>
     <feature>collectiveController-1.0</feature>
     <feature>healthManager-1.0</feature>
    </featureManager>
    Nach dem Hinzufügen des Features wird die folgende Nachricht in der Datei messages.log des Verbundcontrollers angezeigt, vorausgesetzt, der Verbundcontroller wird ausgeführt.
    CWWKV0600I: Das Feature Health Manager ist aktiviert. 
  3. Fügen Sie das Feature healthAnalyzer-1.0 der feature manager-Zeilengruppe der Datei server.xml des Verbundmembers hinzu. Das Feature healthAnalyzer ist für die Überwachung von überhöhter Speicherbelegung und Speicherverlusten erforderlich.
    <featureManager>
     <feature>collectiveMember-1.0</feature>
     <feature>healthAnalyzer-1.0</feature>
    </featureManager>
    Nach dem Hinzufügen des Features wird die folgende Nachricht in der Datei messages.log des Verbundcontrollers angezeigt, vorausgesetzt, der Verbundcontroller wird ausgeführt.
    CWWKV0750I: Das Feature Health Analyzer wurde aktiviert. 
    Wenn das Feature healthAnalyzer für das Verbundmember aktiviert ist, wird die folgende Nachricht in der Datei messages.log des Verbundcontrollers angezeigt.
    CWWKV0612I: Health Analyzer wurde in Member-Hostname,Pfad_zum_Benutzerverzeichnis,Membername aktiviert.
    Anmerkung: Wenn Sie das Feature healthAnalyzer und das Feature scalingMember aktivieren möchten, muss in der Spezifikation hostSingleton für jeden Service jeweils ein eindeutiger Port festgelegt sein.
    <hostSingleton name="ScalingMemberSingletonService" port="33333">
    <hostSingleton name="HealthAnalyzerSingletonService" port="33334">
  4. Wenn Sie Cluster als Ziele verwenden möchten, müssen Sie die Verbundmember so konfigurieren, dass sie Teil eines Server-Clusters sind. Weitere Informationen zu Server-Clustern finden Sie unter Liberty-Server-Cluster einrichten.
  5. Fügen Sie der Datei server.xml des Verbundcontrollers mindestens ein healthPolicy-Element hinzu. Jedes healthPolicy-Element definiert eine einzelne Vitalitätsrichtlinie. Sind mehrere Richtlinien erforderlich, können der server.xml-Datei mehrere Vitalitätsrichtlinienelemente (healthPolicy) hinzugefügt werden. Weitere Informationen zum Hinzufügen von healthPolicy-Elementen zur Datei server.xml finden Sie unter Vitalitätsmanagementrichtlinien für Liberty.

Ergebnisse

Sind Vitalitätsrichtlinien aktiviert, kann Intelligent Management Verbundmember auf Probleme überwachen und Diagnoseaktionen ausführen.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_wve_confighm.html