Wartungsmodus für Liberty-Verbünde starten

Starten Sie den Wartungsmodus, bevor Sie Diagnosetests, Wartungs- oder Optimierungsarbeiten auf einem Host oder Server durchführen. Der Wartungsmodus kann die Unterbrechung von Clientanforderungen verhindern, indem der an einen im Wartungsmodus befindlichen Server gerichtete Clientdatenverkehr an einen anderen Server weitergeleitet wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn sich ein Server, bei dem es sich um ein Skalierungsmember handelt, im Wartungsmodus befindet, kann der Skalierungscontroller diesen Server weder starten noch stoppen. Der Server wird bei der Ermittlung der Einstellungen für die minimale oder maximale Anzahl von aktiven Instanzen für den Cluster nicht berücksichtigt.

Anmerkung: Wenn Sie alle Vorteile des Wartungsmodus in einem Liberty-Verbund nutzen möchten, empfiehlt es sich, das Feature für dynamisches Routing und/oder das Feature für automatische Skalierung zu aktivieren. Weitere Informationen zum Feature für dynamisches Routing und zum Feature für automatische Skalierung finden Sie unter Dynamisches Routing für Liberty-Verbünde konfigurieren und unter Automatische Skalierung für Liberty-Verbünde einrichten.

Befindet sich ein Host im Wartungsmodus, kann der Skalierungscontroller keinen neuen Server auf diesem Host bereitstellen.

Sie können den Wartungsmodus auf einem Server, der zu einem Verbund gehört, oder auf einem Host, der bei einem Verbund registriert ist, starten.

Sie können den Wartungsmodus verwenden, um das Routing von Anforderungen eines für Intelligent Management aktivierten Web-Servers zu ändern.

Das Versetzen eines Servers oder eines Hosts in den Wartungsmodus ist eine persistente Änderung. Ein Server oder ein Host verbleibt auch dann im Wartungsmodus, wenn er erneut gestartet wird. Dies gilt so lange, bis der Modus explizit geändert wird.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie den Befehl enterMaintenanceMode für den Verbund, um einen Server oder einen Host und seine zugehörigen Server in den Wartungsmodus zu versetzen.
    wlp/bin/collective enterMaintenanceMode 
      --host=controllerHostName
      --port=controllerHttpsPortNumber
      --user=adminUser
      --password=adminPassword
      --hostName=serverHostName
     [--usrDir=serverUserDirectory]
     [--server=serverName]
     [--break]
     [--force]

    [18.0.0.1 und höher]Wenn Sie die Anzahl der erforderlichen Optionen verringern möchten, verwenden Sie die Option --controller anstelle der Optionen --user, --password, --host und --port.

    wlp/bin/collective enterMaintenanceMode --controller=Benutzer_mit_Administratorberechtigung:Administratorkennwort@Name_des_Controller-Hosts:HTTPS-Portnummer_des_Controllers --hostName=serverHostName [--usrDir=serverUserDirectory]
     [--server=serverName][--break][--force]

    Die Argumente --host und --port geben an, welcher Verbundcontroller den Befehl verarbeiten kann. Die Argumente --user und --password sind die ID und das Kennwort des Benutzers mit Verwaltungsaufgaben für die Authentifizierung beim Controller.

    Die Argumente --hostName, --usrDir und --server geben den in den Wartungsmodus zu versetzenden Server an. Wenn Sie einen Host und seine Server in den Wartungsmodus versetzen möchten, geben Sie nur das Argument --hostName an und lassen Sie die Argumente --usrDir und --server weg.

    Der Web-Server sendet standardmäßig weiterhin Anforderungen mit Affinität an einen Server im Wartungsmodus. Verwenden Sie --break, damit kein Datenverkehr, einschließlich Anforderungen, mehr mit Affinität an den Server weitergeleitet wird.

    Der Skalierungscontroller startet einen weiteren Server als Ersatz für jedes Skalierungsmember, das in den Wartungsmodus versetzt wurde. Es wird ein weiterer Server gestartet, damit die minimale Anzahl von Instanzen des Clusters oder der aktuelle Workloadbedarf gedeckt wird. Kann der Skalierungscontroller keinen weiteren Server finden, der als Ersatz dienen kann, wird der betreffende Server standardmäßig nicht in den Wartungsmodus versetzt. Verwenden Sie das Argument --force, damit der Server auch dann in den Wartungsmodus versetzt wird, wenn kein Ersatzserver verfügbar ist.

  2. Verwenden Sie den Befehl exitMaintenanceMode für den Verbund, um den Wartungsmodus für einen Server oder einen Host und seine zugehörigen Server zu beenden.
    wlp/bin/collective exitMaintenanceMode 
      --host=controllerHostName
      --port=controllerHttpsPortNumber
      --user=adminUser
      --password=adminPassword
      --hostName=serverHostName
     [--usrDir=serverUserDirectory]
     [--server=serverName]

    [18.0.0.1 und höher]Wenn Sie die Anzahl der erforderlichen Optionen verringern möchten, verwenden Sie die Option --controller anstelle der Optionen --user, --password, --host und --port.

    wlp/bin/collective exitMaintenanceMode --controller=Benutzer_mit_Administratorberechtigung:Administratorkennwort@Name_des_Controller-Hosts:HTTPS-Portnummer_des_Controllers --hostName=serverHostName
    [--usrDir=serverUserDirectory][--server=serverName]
  3. Verwenden Sie den Befehl getMaintenanceMode für den Verbund, um anzuzeigen, ob sich ein Server oder ein Host und seine zugehörigen Server im Wartungsmodus befinden.
    wlp/bin/collective getMaintenanceMode 
      --host=controllerHostName
      --port=controllerHttpsPortNumber
      --user=adminUser
      --password=adminPassword
      --hostName=serverHostName
     [--usrDir=serverUserDirectory]
     [--server=serverName]

    [18.0.0.1 und höher]Wenn Sie die Anzahl der erforderlichen Optionen verringern möchten, verwenden Sie die Option --controller anstelle der Optionen --user, --password, --host und --port.

    wlp/bin/collective getMaintenanceMode --controller=Benutzer_mit_Administratorberechtigung:Administratorkennwort@Name_des_Controller-Hosts:HTTPS-Portnummer_des_Controllers --hostName=serverHostName
    [--usrDir=serverUserDirectory][--server=serverName]

Beispiel

In diesem Beispiel hat hostc einen Verbundcontroller. Für den Verbundcontroller sind der Skalierungscontroller und das Feature für dynamisches Routing aktiviert. In der Datei server.xml des Skalierungscontrollers ist die minimale Anzahl von aktiven Clustermembern auf 1 gesetzt. Host1 hat zwei gestartete Cluster-Member: memberA1 für cluster A und memberB1 für cluster B. Host2 hat ein einziges gestopptes Cluster-Member: memberA2 für cluster A. Für alle Cluster-Member ist das Feature für Skalierungsmember aktiviert. Außerdem ist ein für Intelligent Management aktivierter Web-Server vorhanden, der Anforderungen an die Cluster-Member weiterleitet.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um host1 in den Wartungsmodus zu versetzen:
wlp/bin/collective enterMaintenanceMode 
  --host=hostc 
  --port=controller1HttpsPortNumber
  --user=adminUser
  --password=adminPassword
  --hostName=host1 

[18.0.0.1 und höher]Wenn Sie die Anzahl der erforderlichen Optionen verringern möchten, verwenden Sie die Option --controller anstelle der Optionen --user, --password, --host und --port.

wlp/bin/collective enterMaintenanceMode --controller=Benutzer_mit_Administratorberechtigung:Administratorkennwort@Host-Controller:HTTPS-Portnummer_von_Controller1
Der Befehl gibt die folgende Antwort aus:
Der Wartungsmodus für host1 wurde erfolgreich gesetzt.
Es muss ein alternativer Server gestartet werden. Der Wartungsmodus für memberA1 wird gesetzt, sobald der alternative Server gestartet wird.
Der Wartungsmodus konnte für memberB1 nicht aktiviert werden, weil kein alternativer Server verfügbar ist. 

Der Skalierungscontroller startet memberA2 als Ersatz für memberA1. Nach dem Start von memberA2 wird memberA1 in den Wartungsmodus versetzt. Der Web-Server leitet keine HTTP-Anforderungen mehr an memberA1 weiter.

Der Skalierungscontroller kann memberB1 nicht ersetzen. Aus diesem Grund wird das Member nicht in den Wartungsmodus versetzt. Sie können den Befehl mit dem Argument --force erneut ausführen, um durchzusetzen, dass memberB1 in den Wartungsmodus versetzt wird. Dies kann sich auf die Leistung der Anforderungen auswirken, die in clusterB ausgeführt werden.

Nächste Schritte

Der Vitalitätscontroller verwendet den Wartungsmodus für Server auch als Maßnahme, die ergriffen wird, wenn gegen die Vitalitätsrichtlinie verstoßen wird. Wenn Sie beispielsweise eine Bedingung für unangemessene Antwortzeit verwenden und die Antwortzeit den angegebenen Schwellenwert für die durchschnittliche Antwortzeit für einen Server überschreitet, kann der Server in den Wartungsmodus versetzt werden.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_wve_maintmode.html