Über den IBM MQ-Messaging-Provider in Liberty können die JMS-Messaging-Anwendungen (Java™ Message Service) Ihr IBM MQ-System als externen Provider der JMS-Messaging-Ressourcen nutzen.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen sicherstellen, dass ein Liberty-Server erstellt wird,
in dem Sie die Messaging-Anwendung implementieren möchten, die JMS verwendet. Weitere Informationen
finden Sie im Artikel Liberty-Server manuell erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Das Feature wmqJmsClient-2.0 bietet Unterstützung für Anwendungen,
die JMS 2.0-Spezifikationen verwenden.
Anmerkung: Das Feature wmqJmsClient-2.0 unterstützt die Features der Spezifikationen JMS 1.1 und JMS 2.0. Sie können aber
das Feature wmqJmsClient-1.1 verwenden, wenn Sie nur die Features nutzen möchten, die mit der Spezifikation JMS 1.1 kompatibel sind.
Vorgehensweise
- Fügen Sie das Feature wmqJmsClient-2.0
der Datei server.xml hinzu. Wenn Sie eine JNDI-Suche durchführen möchten, müssen Sie das Feature jndi-1.0 ebenfalls hinzufügen.
<featureManager>
<feature>wmqJmsClient-2.0</feature>
<feature>jndi-1.0</feature>
</featureManager>
Wenn Sie das Feature wmqJmsClient-2.0 hinzufügen, kann der Liberty-Server die benötigten IBM MQ-Bundles laden, mit denen Sie die JMS-Ressourcen von IBM MQ
definieren können. Beispielsweise stellen die Verbindungsfactory- und Aktivierungsspezifikationseigenschaften Clientbibliotheken bereit,
mit denen eine Verbindung zum IBM MQ-Netz hergestellt werden kann.
- Geben Sie die Position des IBM MQ-Ressourcenadapters an, indem Sie den folgenden Eintrag der Datei server.xml hinzufügen:
<variable name="wmqJmsClient.rar.location" value="/Pfad/zu/wmq/rar/wmq.jmsra.rar"/>
Das
Attribut
value gibt den absoluten Pfad zur
Datei des
IBM MQ-Ressourcenadapters,
wmq.jmsra.rar, an.
Details zu den unterstützten Versionen und zum Abrufen
der Datei wmq.jmsra.rar finden Sie im technischen Hinweis 1633761 zu IBM MQ.
Rufen Sie die Datei wmq.jmsra.rar ab und installieren Sie sie
über Fix
Central.
- Fügen Sie die Verbindungsfactory-Definitionen der Datei server.xml hinzu.
<jmsConnectionFactory jndiName="jms/wmqCF" connectionManagerRef="ConMgr6">
<properties.wmqJms
transportType="CLIENT"
hostName="localhost"
port="1414"
channel="SYSTEM.DEF.SVRCONN"
queueManager="QM1"/>
</jmsConnectionFactory>
<connectionManager id="ConMgr6" maxPoolSize="2"/>
<jmsQueue id="jms/queue1" jndiName="jms/wmqQ1">
<properties.wmqJms
baseQueueName="MDBQ"
baseQueueManagerName="QM1"/>
</jmsQueue>
- Konfigurieren Sie die JMS-Anwendungen für die Verbindungsherstellung im Bindungsmodus.
Um den JMS-Anwendungen zu ermöglichen, die Verbindung zu
IBM MQ mit den gemeinsam genutzten Speichern oder im Bindungsmodus herzustellen,
müssen sowohl
Liberty als auch
IBM MQ auf demselben Server implementiert sein. Um JMS-Anwendungen zu ermöglichen, die Verbindung im Bindungsmodus herzustellen, müssen Sie das Element
nativeLibraryPath in der Datei
server.xml für die Angabe der Position
der nativen
IBM MQ-Bibliotheken verwenden.
<wmqJmsClient nativeLibraryPath="/opt/mqm/java/lib64"/>
Anmerkung: Wenn Sie den Bindungsmodus verwenden möchten, muss der Server mit dem Feature zosTransaction-1.0 konfiguriert werden.