Verbindungspooling für Datenbankverbindungen konfigurieren
Sie können das Verbindungspooling für Ihre Datenquelle konfigurieren, indem Sie einen Verbindungsmanager dafür definieren.
Beispiel
Der folgende Beispielcode verwendet das Element
connectionManager
in der Datei server.xml, um einen Verbindungspool für eine Datenquelle zu definieren.
<dataSource id="DefaultDataSource" jndiName="jdbc/example" jdbcDriverRef="DB2" >
<connectionManager maxPoolSize="10" minPoolSize="2"/>
<properties.db2.jcc databaseName="TESTDB"/>
</dataSource>
Der Server verwendet Standardwerte für alle Verbindungsmanagementeinstellungen, die nicht im Element "connectionManager" angegeben sind. Wenn für eine Datenquelle kein Verbindungsmanager definiert ist, verwendet der Server für alle Einstellungen Standardwerte.
Durch die Verwendung eines lokalen Threadspeichers für Verbindungen kann die Leistung von Anwendungen auf Multithread-Systemen verbessert werden. Informationen hierzu finden Sie unter Liberty optimieren.Sie können mehrere Datenquellen definieren und jeder Datenquelle einen anderen Verbindungsmanager zuordnen. Allerdings ist es nicht möglich, mehrere Datenquellen einem einzelnen Verbindungsmanager zuzuordnen.
Weitere Informationen zum Element connectionManager finden Sie unter Java Database Connectivity 4.1.