Konfigurationssnippets über die Befehlszeile herunterladen und anpassen
Sie können den Befehl configUtility verwenden, um Konfigurationssnippets aus Liberty-Repository herunterzuladen. Sie können den Befehl auch dazu verwenden, Konfigurationssnippetvariablen durch Ihre Eingabewerten zu ersetzen. Die Konfigurationssnippets von Liberty-Repository sind Beispiele für Liberty-Serverkonfigurationen für bestimmte Tasks.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie eine Befehlszeile und wechseln Sie anschließend in das Verzeichnis wlp/bin.
- Generieren Sie eine Liste der Konfigurationssnippets im Liberty-Repository.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste der Konfigurationssnippets in Ihrer Konsolenanzeige auszugeben:
configUtility find
Anhand dieser generierten Liste können Sie den Namen eines Konfigurationssnippets ermitteln, den Sie herunterladen und ggf. ändern möchten.
Sie können eine Zeichenfolge angeben, um die Liste so zu filtern, dass Konfigurationssnippets angezeigt werden, bei denen die angegebene Zeichenfolge in der Beschreibung enthalten ist. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, um eine Liste sicherheitsrelevanter Konfigurationssnippets anzuzeigen:
Schließen Sie Zeichenfolgen, die Leerzeichen enthalten, in doppelte Anführungszeichen ein, z. B.:configUtility find security
configUtility find "ejb security"
- Optional: Generieren Sie eine Liste aller variablen Optionen für ein Konfigurationssnippet. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste der variablen Optionen für das Snippet in Ihrer Konsolenanzeige auszugeben und verwenden Sie dabei den Namen des in Schritt 2 abgerufenen Konfigurationssnippets. Geben Sie für Konfigurationssnippet den Namen des Snippets ein:
configUtility install Konfigurationssnippet --info
Der Befehl gibt eine leere Liste zurück, wenn das Konfigurationssnippet keine zu ersetzenden Variablen enthält.
- Laden Sie ein Konfigurationssnippet herunter. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Konfigurationssnippet in Ihrer Konsolenanzeige auszugeben, und verwenden Sie dabei den Namen des in Schritt 2 abgerufenen Konfigurationssnippets. Geben Sie für configSnippet den Namen des Snippets ein:
configUtility install Konfigurationssnippet
Wenn Sie das Konfigurationssnippet statt in Ihre Konsolenanzeige in eine Datei ausgeben möchten, fügen Sie die Option --createConfigFile hinzu und geben Sie einen Dateipfad an. Sie können die generierte Datei mit einer Include-Anweisung in einer Konfigurationsdatei server.xml angeben. Wenn Sie beispielsweise das Konfigurationssnippet in die Datei C:\wlp\usr\servers\server1\snippet-include.xml in Ihrem lokalen Dateisystem schreiben möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
configUtility install Konfigurationssnippet --createConfigFile=C:/wlp/usr/servers/server1/snippet-include.xml
Tipp: Wenn der Dateipfad Leerzeichen enthält, müssen Sie ihn in Anführungszeichen (") setzen. Wenn der Dateipfad beispielsweise C:\Programme\mySnipets\snippet-include.xml ist, geben Sie im Befehl Folgendes an: --createConfigFile="C:/Programme/mySnipets/snippet-include.xml".Wenn Sie die Konfigurationssnippetvariablen, die Sie mithilfe der Option --info gefunden haben, herunterladen und durch Ihre Eingabewerte ersetzen möchten, verwenden Sie die Option --v[Variable]=Wert:configUtility install Konfigurationssnippet --vVariable=Wert
Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, um den Wert user1 für die Variable $[adminUser] im remoteAdministration-Snippet anzugeben:
Dieser Befehl schreibt eine Konfiguration für die Fernverwaltung in eine Konslenanzeige, wobei user1 die Variable $[adminUser] ersetzt:configUtility install remoteAdministration --vadminUser=user1
<quickStartSecurity userName="user1" userPassword="${adminPassword}"/>
Weitere Informationen zu Befehlsoptionen finden Sie unter Befehl "configUtility".

Dateiname: twlp_config_util.html