[17.0.0.3 und höher]

Liberty-Anwendungen im IBM Cloud Private mit einem Liberty-Helmdiagramm implementieren

Sie können Liberty-Anwendungen in IBM® Cloud Private mithilfe eines Helmdiagramms implementieren. Eine Liberty-Serverkonfiguration kann zusammen mit den von ihr ausgeführten Anwendungen zur Verteilung an Kollegen oder zur Installation auf anderen Systemen gepackt werden.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie Liberty-Anwendungen in IBM Cloud Private ausführen möchten, müssen Sie IBM Cloud Private installieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Anwendungen in IBM Cloud Private über die Katalog-Benutzerschnittstelle oder die Befehlszeilenschnittstelle Helm implementieren.

Vorgehensweise

Führen Sie diese Task aus, um den IBM Cloud Private-Katalog anzuzeigen und das entsprechende Helmdiagramm auszuwählen, das Sie für die Implementierung von Anwendungen verwenden.

  1. Erstellen Sie den Docker-Container für Ihre Anwendungen. Der Docker-Container ist das wichtigste Element im Helmdiagramm. Führen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie für Ihre Anwendung kein vorhandenes Docker Hub-Image haben.
  2. Klicken Sie im Dashboard von IBM Cloud Private auf Menü > Katalog.
  3. Navigieren Sie durch die Liste der Helmdiagramme, um das Liberty-Helmdiagramm zu finden.
  4. Akzeptieren Sie die Lizenz für Liberty, das ist das installierte Liberty-Helmdiagramm.
  5. Geben Sie die Helmdiagrammwerte ein, mit denen Sie die Liberty-Anwendungen, die Sie implementieren, anpassen können. Mithilfe der Liberty-Helmdiagramm-Konfigurationsparameter können Sie die Werte angeben. Möglicherweise wird eine Warnung Achtung, dass bestimmte Werte fehlen. Wenn Sie jedoch die tranlog.persistence-Parameter nicht verwenden, ignorieren Sie diese Warnung.
    Anmerkung: Wenn Sie beim Ausfüllen der Werte das Kontrollkästchen Ingress enabled auswählen, fordern Sie Ingress an. Diese Anforderung sichert den Browser jedoch nur bis zum Proxy. Wenn Sie das Back-End sichern möchten, lesen Sie die Informationen unter Liberty mit Ingress unter Verwendung von SSL in IBM Cloud Private implementieren.
    Der Kubernetes-Pod wird erstellt, das Image, das in der Registry gepackt und gespeichert wurde, wird in den Docker-Container heruntergeladen, der aus diesem Image erstellt wurde. Nachdem der Docker-Container mit Push-Operation an einen Kubernetes-Pod übertragen wurde, können Sie im Browser die Adresse der Workload-Management-Konsole angeben, in der Ihre Anwendung ausgeführt wird.

Nächste Schritte

Liberty manuell verwalten enthält Informationen zu Konfigurationsoptionen für die Implementierung des Liberty-Servers. Informationen zur Verfügbarkeit finden Sie unter Transaktionsservice in Liberty verwalten.

Liberty-Anwendungen im IBM Cloud Private mit einem Liberty-Helmdiagramm über die CLI implementieren

Vorbereitende Schritte

Sie müssen den kubectl-Client sowie den Helm-Client auf der Maschine installieren und konfigurieren, auf der Ihre Anwendungen implementiert werden sollen. Weitere Informationen zur Installation des kubectl-Client finden Sie in der Dokumentation zu IBM Cloud Private. Nachdem Sie den Client installiert haben, müssen Sie den Helm-Client konfigurieren, indem Sie ein Repository hinzufügen. Beispiel:
helm repo add ibm-charts https://raw.githubusercontent.com/IBM/charts/master/repo/stable/

Vorgehensweise

Führen Sie diese Task aus, um Anwendungen über die Befehlszeile zu implementieren.

  1. Erstellen Sie das Docker-Image der Liberty-Anwendunge und übertragen Sie sie mit einer Push-Operation in ein Repository. Sie müssen den Docker-Container erstellen und ihn mit einer mit Push-Operation in eine Registry übertragen, in der er von IBM Cloud Private referenziert wird.
  2. Führen Sie den Befehl helm install mit --set option aus, um Werte aus dem Liberty-Helmdiagramm zu überschreiben. Weitere Informationen zu den Konfigurationswerten, die Sie überschreiben können, finden Sie unter Liberty-Helmdiagramm.
    Werte können auf zwei Arten überschrieben werden. Verwenden Sie entweder die Angabe --set flag mit dem Befehl helm install oder geben Sie die zu überschreibenen Werte in einer YAML-Datei an. Der Wert image.repository wird hauptsächlich überschrieben, um das Repository und das Docker-Image anzugeben. Sie können auch andere Werte überschreiben. Sehen Sie sich das folgende Beispiel für die Verwendung von -- set-Option an:
    helm install ibm-charts/ibm-websphere-liberty --name my-liberty-app --set image.repository=myrepo/myapp --set ingress.enabled=true --set ingress.path="/myapp"
    Verwenden Sie das folgende Beispiel, um dieselben Werte mit einer YAML-Datei zu überschreiben, die in diesem Beispiel overridesLiberty.yaml heißt:
    helm install ibm-charts/ibm-websphere-liberty --name my-liberty-app -f overridesLiberty.yaml
    Die Datei overridesLiberty.yaml enthält die folgende Codezeilengruppe:
    image:
      repository: "myrepo/myapp"
    ingress:
      enabled: true
      path: "/myapp"

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_icp_helm_way.html