Rtcomm-Gateway konfigurieren
Mit dem Rtcomm-Gateway kann eine Verbindung zwischen SIP- (Session Initiation Protocol) und Rtcomm-WebRTC-Endpunkten für den Austausch von Audio- und Videodatenströmen hergestellt werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Das Rtcomm-Gateway (GW) ist hilfreich, wenn eine Einbindung zwischen dem Rtcomm-Netz und unterschiedlichen Anbieternetzen erforderlich ist. Das andere Netz kann ein Netz von WebRTC-Endpunkten sein, das eine andere Methode für die Signalisierung verwendet. Es kann auch ein anderes Netz von Voice-over-IP-Einheiten (VOIP) oder sogar ein öffentliches Telefonnetz (PSTN) sein. Eine solche Einbindung ist möglich, wenn das andere Netz ein Edge-Gateway-Element bereitstellt, das das weitgehend verbreitete SIP-Protokoll unterstützt.
Das Rtcomm-Gateway unterstützt Interactive Connectivity Establishment (ICE) für SIP (basierend auf RFC 5245) und trickle ICE für SIP (basierend auf dem IETF-Entwurf). Dieser Entwurf ist immer noch mit "in Arbeit" markiert, daher wird diese Implementierung in der Zukunft möglicherweise ausgehend vom Fortschritt bei der Bearbeitung dieses Entwurfs geändert.
Vorgehensweise
Beispiel
<rtcomm messageServerHost="<brokerhostname>" messageServerPort="<brokerhostport>"
<gateway sipContainer="false" externalPR="1.2.23.2:5063" allowFromSipEndpointRef="webrtc2, webrtc"></gateway>
</rtcomm>
<sipEndpoint id="webrtc"></sipEndpoint>
<sipEndpoint id="webrtc2" sipTCPPort="5067" sipUDPPort="5067" sipTLSPort="5068" host="*"></sipEndpoint>