transaction - Transaktionsmanager (transaction)

Konfigurationseigenschaften für den Transaktionsmanagerservice

NameTypeDefaultDescription
recoverOnStartupbooleanfalseGibt an, ob der Server beim Serverstart mit der Transaktionswiederherstellung beginnen soll.
waitForRecoverybooleanfalseGibt an, ob der Server den Abschluss der Transaktionswiederherstellung abwarten soll, bevor er neue Transaktionsanforderungen akzeptiert.
acceptHeuristicHazardbooleantrueGibt all, ob alle Anwendungen in diesem Server das heurististische Risiko in zweiphasigen Transaktionen mit einer einphasigen Ressource in Kauf nehmen.
clientInactivityTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden60sDie maximale Zeit zwischen Transaktionsanforderungen von einem fernen Client. Alle Clientinaktivitätszeiträume, die dieses Zeitlimit überschreiten, führen dazu, dass die Transaktion in diesem Anwendungsserver rückgängig gemacht wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
heuristicRetryIntervalZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden60sGibt an, wie lange der Anwendungsserver wartet, bevor er ein Beendigungssignal (z. B. Commit oder Rollback) nach einer vorübergehenden Ausnahme von einem Ressourcenmanager oder fernen Partner wiederholt. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
heuristicRetryWaitint5Gibt an, wie oft der Anwendungsserver ein Beendigungssignal (z. B. Commit oder Rollback) wiederholt. Wiederholungen werden nach einer vorübergehenden Ausnahme des Ressourcenmanagers oder eines fernen Partners vorgenommen.
propogatedOrBMTTranLifetimeTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden0Gibt den oberen Grenzwert für das Transaktionszeitlimit für die in diesem Server ausgeführten Transaktionen an. Dieser Wert muss größer-gleich dem Gesamttransaktionszeitlimit sein. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
totalTranLifetimeTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden120sGibt die maximale Standardausführungsdauer für Transaktionen an, die in diesem Server gestartet werden. Transaktionen, die im angegebenen Zeitrahmen nicht abgeschlossen werden können, werden rückgängig gemacht. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
transactionLogDirectorystring${server.output.dir}/tranlog/Gibt den Namen eines Verzeichnisses für den Server an, in dem der Transaktionsservice die Protokolldateien für die Wiederherstellung speichert.
transactionLogSizeint1024Gibt die Größe der Transaktionsprotokolldateien in Kilobyte an.
recoveryIdentitystringDie eindeutige Identität dieses Servers für die Transaktionspeerwiederherstellung.
recoveryGroupstringDer Name der Wiederherstellungsgruppe, zu der dieser Server gehört. Mitglieder einer Wiederherstellungsgruppe können die Transaktionsprotokolle anderer Server in der Gruppe wiederherstellen.
enableLoggingForHeuristicReportingbooleanfalseGibt an, ob der Anwendungsserver Ereignisse vom Typ 'Einphasige Ressource wird jetzt festgeschrieben' von Transaktionen protokolliert, an denen einphasige und zweiphasige Ressourcen beteiligt sind.
transactionLogDBTableSuffixstringWenn Wiederherstellungsprotokolle in einer RDBMS-Tabelle gespeichert werden, ermöglicht diese Eigenschaft, an den Tabellennamen nachträglich eine Zeichenfolge anzufügen, die den Tabellennamen für diesen Server eindeutig macht.
timeoutGracePeriodEnabledbooleanfalseGibt an, ob es eine Verzögerung zwischen einem Transaktionszeitlimit und der abnormalen Beendigung der Servantregion gibt, in der die Transaktion ausgeführt wurde.
lpsHeuristicCompletion
  • COMMIT
  • MANUAL
  • ROLLBACK
ROLLBACKGibt die Richtung an, die zum Beenden einer Transaktion mit heuristischem Ergebnis verwendet wird. Entweder schreibt der Anwendungsserver die Transaktion fest (COMMIT) oder macht sie rückgängig (ROLLBACK), oder die Transaktion muss durch manuellen Eingriff durch den Administrator (MANUELL) beendet werden. Die zulässigen Werte sind COMMIT, ROLLBACK und MANUAL.
COMMIT
Festschreiben
MANUAL
Manuell
ROLLBACK
Rückgängig machen
defaultMaxShutdownDelayZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden2sMaximale Standardverzögerung für Beendigung. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
dataSourceRefReferenz auf das dataSource-Element (string) der höchsten Ebene.Diese Eigenschaft ist optional. Standardmäßig speichert der Transaktionsservice seine Wiederherstellungsprotokolle in einer Datei. Alternativ können die Protokolle in einem Managementsystem für relationale Datenbanken gespeichert werden. Dazu müssen Sie diese Eigenschaft setzen, die eine nicht transaktionsorientiert Datenquelle definiert, in der die Transaktionsprotokolle gespeichert werden.

dataSource

Diese Eigenschaft ist optional. Standardmäßig speichert der Transaktionsservice seine Wiederherstellungsprotokolle in einer Datei. Alternativ können die Protokolle in einem Managementsystem für relationale Datenbanken gespeichert werden. Dazu müssen Sie diese Eigenschaft setzen, die eine nicht transaktionsorientiert Datenquelle definiert, in der die Transaktionsprotokolle gespeichert werden.

NameTypeDefaultDescription
enableConnectionCastingbooleanfalseGibt an, dass von der Datenquelle angeforderte Verbindungen in Schnittstellenklassen umsetzbar sein müssen, die von der Verbindungsimplementierung des JDBC-Anbieters implementiert werden. Die Aktivierung dieser Option führt zu einem zusätzlichen Aufwand bei jeder getConnection-Operation. Wenn JDBC-Anbieterschnittstellen nur selten benötigt werden, kann es effizienter sein, diese Option nicht zu aktivieren und Connection.unwrap(interface) nur bei Bedarf zu verwenden. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Aktualisierung bei neuen Verbindungsanforderungen angewendet. Bereits aktive Verbindungen sind nicht betroffen.
jndiNamestringDer JNDI-Name für eine Datenquelle. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.
jdbcDriverRefReferenz auf das jdbcDriver-Element (string) der höchsten Ebene.Der JDBC-Treiber für eine Datenquelle. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.
connectionManagerRefReferenz auf das connectionManager-Element (string) der höchsten Ebene.Der Verbindungsmanager für eine Datenquelle. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.
type
  • javax.sql.DataSource
  • javax.sql.ConnectionPoolDataSource
  • javax.sql.XADataSource
Der Typ der Datenquelle. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.
javax.sql.DataSource
javax.sql.DataSource
javax.sql.ConnectionPoolDataSource
javax.sql.ConnectionPoolDataSource
javax.sql.XADataSource
javax.sql.XADataSource
connectionSharing
  • MatchOriginalRequest
  • MatchCurrentState
MatchOriginalRequestGibt an, wie Verbindungen für gemeinsame Nutzung abgeglichen werden.
MatchOriginalRequest
Wenn Verbindungen gemeinsam genutzt werden, Abgleich auf der Basis der ursprünglichen Verbindungsanforderung durchführen.
MatchCurrentState
Wenn Verbindungen gemeinsam genutzt werden, Abgleich auf der Basis des aktuellen Verbindungsstatus durchführen. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Aktualisierung bei jedem ersten Verbindungshandle in einer Transaktion angewendet.
containerAuthDataRefReferenz auf das authData-Element (string) der höchsten Ebene.Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Änderung bei neuen Verbindungsanforderungen angewendet. Bereits aktive Verbindungen sind nicht betroffen.
jaasLoginContextEntryRefReferenz auf das jaasLoginContextEntry-Element (string) der höchsten Ebene.Der JAAS-Anmeldekontexteintrag für die Authentifizierung. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Aktualisierung bei neuen Verbindungsanforderungen angewendet. Bereits aktive Verbindungen sind nicht betroffen.
isolationLevel
  • TRANSACTION_SNAPSHOT
  • TRANSACTION_READ_UNCOMMITTED
  • TRANSACTION_READ_COMMITTED
  • TRANSACTION_SERIALIZABLE
  • TRANSACTION_REPEATABLE_READ
Die Standardtransaktionsisolationsstufe. Wenn Sie keine Standardtransaktionsisolationsstufe angeben und die Datenbank eine Datenbank des Typs DB2, Derby, Informix, Microsoft SQL Server oder Sybase ist, wird TRANSACTION_REPEATABLE_READ verwendet. Wenn Sie keine Standardtransaktionsisolationsstufe angeben und die Datenbank eine Datenbank eines anderen Typs ist, wird TRANSACTION_READ_COMMITTED verwendet. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Aktualisierung bei neuen Verbindungsanforderungen angewendet. Bereits aktive Verbindungen sind nicht betroffen.
TRANSACTION_SNAPSHOT
Momentaufnahmeisolation für Microsoft SQL Server JDBC Driver und DataDirect Connect for JDBC Driver.
TRANSACTION_READ_UNCOMMITTED
Es können fehlerhafte Leseoperationen, nicht wiederholbare Leseoperationen und Scheinleseoperationen auftreten.
TRANSACTION_READ_COMMITTED
Fehlerhafte Leseoperationen werden verhindert. Es können nicht wiederholbare und Scheinleseoperationen auftreten.
TRANSACTION_SERIALIZABLE
Fehlerhafte, nicht wiederholbare und Scheinleseoperationen werden verhindert.
TRANSACTION_REPEATABLE_READ
Fehlerhafte Leseoperationen und nicht wiederholbare Leseoperationen werden verhindert. Es können Scheinleseoperationen auftreten.
statementCacheSizeint
Min: 0
10Die maximale Anzahl zwischengespeicherter Anweisungen pro Verbindung. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Größe des Anweisungscache bei der nächsten Verwendung geändert.
transactionalbooleantrueAktiviert die Teilnahme an Transaktionen, die vom Anwendungsserver verwaltet werden. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.
beginTranForResultSetScrollingAPIsbooleantrueEs wird versucht, Transaktionen zu registrieren, wenn Scrolling-Schnittstellen für die Ergebnismenge verwendet werden.
beginTranForVendorAPIsbooleantrueEs wird versucht, Transaktionen zu registrieren, wenn anbieterspezifische Schnittstellen für die Ergebnismenge verwendet werden.
commitOrRollbackOnCleanup
  • rollback
  • commit
Legt fest, wie Verbindungen bereinigt werden, die in einer Datenbank-UOW (AutoCommit=false) enthalten sein können, wenn die Verbindung geschlossen oder an den Pool zurückgegeben wird.
rollback
Verbindung durch Rollback bereinigen
commit
Verbindung durch Commit bereinigen
queryTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenStandardabfragezeitlimit für SQL-Anweisungen. In einer JTA-Transaktion kann syncQueryTimeoutWithTransactionTimeout diesen Standardwert überschreiben. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
recoveryAuthDataRefReferenz auf das authData-Element (string) der höchsten Ebene.Die Authentifizierungsdaten für die Transaktionswiederherstellung.
syncQueryTimeoutWithTransactionTimeoutbooleanfalseGibt an, dass die verbleibende Zeit (sofern vorhanden) in einer JTA-Transaktion als Standardabfragezeitlimit für SQL-Anweisungen verwendet werden soll.
supplementalJDBCTracebooleanErgänzt den Trace des JDBC-Treibers, der protokolliert wird, wenn der JDBC-Treibertrace in bootstrap.properties aktiviert ist. Die Tracespezifikationen des JDBC-Treibers enthalten com.ibm.ws.database.logwriter, com.ibm.ws.db2.logwriter, com.ibm.ws.derby.logwriter, com.ibm.ws.informix.logwriter, com.ibm.ws.oracle.logwriter, com.ibm.ws.sqlserver.logwriter, com.ibm.ws.sybase.logwriter. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.
validationTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenGibt das Zeitlimit für die Validierung gepoolter Verbindungen an. Wenn Sie ein Zeitlimit festlegen, werden gepoolte Verbindungen validiert, bevor sie aus dem Verbindungspool wiederverwendet werden. Das Validierungszeitlimit wird auch verwendet, wenn der Verbindungsmanager Verbindungen als Reaktion auf eine veraltete Verbindung für PurgePolicy=ValidateAllConnections validiert. Der Wert 0 bedeutet, dass Verbindungen ohne Anwendung eines Zeitlimits validiert werden. Das Validierungszeitlimit setzt einen JDBC-Treiber voraus, der mit der Spezifikation JDBC 4.0 oder höher kompatibel ist. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.

dataSource > jdbcDriver

Der JDBC-Treiber für eine Datenquelle. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.

NameTypeDefaultDescription
libraryRefReferenz auf das library-Element (string) der höchsten Ebene.Identifiziert die JAR-Dateien und nativen Dateien des JDBC-Treibers.
javax.sql.XADataSourcestringDie JDBC-Treiberimplementierung von javax.sql.XADataSource.
javax.sql.ConnectionPoolDataSourcestringDie JDBC-Treiberimplementierung von javax.sql.ConnectionPoolDataSource.
javax.sql.DataSourcestringDie JDBC-Treiberimplementierung von javax.sql.DataSource.

dataSource > jdbcDriver > library

Identifiziert die JAR-Dateien und nativen Dateien des JDBC-Treibers.

NameTypeDefaultDescription
namestringName der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.
descriptionstringBeschreibung der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.
filesetRefListe mit Referenzen auf fileset-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge).ID der referenzierten Dateigruppe
apiTypeVisibilitystringspec,ibm-api,api,stableDie Typen von API-Paketen, die dieses Klassenladeprogramm unterstützt. Dieser Wert wird in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge angegeben: spec, ibm-api, api, stable, third-party.

dataSource > jdbcDriver > library > fileset

ID der referenzierten Dateigruppe

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
dirPfad zu einem Verzeichnis${server.config.dir}Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden.
caseSensitivebooleantrueBoolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true).
includesstring*Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *).
excludesstringDie durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen.
scanIntervalZeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden0Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.

dataSource > jdbcDriver > library > folder

ID des referenzierten Ordners

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
dirPfad zu einem VerzeichnisVerzeichnis oder Ordner, der zum Suchen von Ressourcendateien in den Bibliotheksklassenpfad eingeschlossen werden soll

dataSource > jdbcDriver > library > file

ID der referenzierten Datei

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
namePfad zu einer DateiVollständig qualifizierter Dateiname

dataSource > connectionManager

Der Verbindungsmanager für eine Datenquelle. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.

NameTypeDefaultDescription
agedTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden-1Zeit, nach der eine Verbindung über die Poolwartung gelöscht werden kann. Der Wert -1 inaktiviert das Zeitlimit. Wenn Sie den Wert 0 angeben, werden alle Verbindungen verworfen, woraufhin das Verbindungspooling inaktiviert wird. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
connectionTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden30sZeit, nach der eine Verbindungsanforderungsüberschreitung ausgelöst wird. Der Wert -1 inaktiviert das Zeitlimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
maxIdleTimeZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden30mZeit, nach der eine nicht verwendete oder inaktive Verbindung während der Poolwartung verworfen werden kann. Bei der Verkleinerung des Pools wird die Mindestgröße nicht unterschritten. Der Wert -1 inaktiviert das Zeitlimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
maxPoolSizeint
Min: 0
50Maximale Anzahl physischer Verbindungen für einen Pool. Der Wert 0 bedeutet uneingeschränkt.
minPoolSizeint
Min: 0
Mindestanzahl physischer Verbindungen, die im Pool verwaltet werden. Der Pool wird nicht vorab gefüllt. Das Alterszeitlimit kann den Mindestwert überschreiben.
purgePolicy
  • FailingConnectionOnly
  • ValidateAllConnections
  • EntirePool
EntirePoolGibt an, welche Verbindungen gelöscht werden sollen, wenn eine veraltete Verbindung in einem Pool gefunden wird.
FailingConnectionOnly
Wenn eine veraltete Verbindung erkannt wird, wird nur die als fehlerhaft markierte Verbindung geschlossen.
ValidateAllConnections
Wenn eine veraltete Verbindung erkannt wird, werden Verbindungen getestet und die als fehlerhaft eingestuften geschlossen.
EntirePool
Wenn eine veraltete Verbindung erkannt wird, werden alle Verbindungen im Pool als abgelaufen markiert und geschlossen, wenn sie nicht mehr verwendet werden.
reapTimeZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden3mZeit zwischen Ausführungen des Wartungsthreads für den Pool. Der Wert -1 inaktiviert die Poolwartung. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
maxConnectionsPerThreadint
Min: 0
Begrenzt die Anzahl offener Verbindungen in jedem Thread.
numConnectionsPerThreadLocalint
Min: 0
Gibt die Anzahl an Verbindungen für jeden Thread an, die zwischengespeichert werden.
enableSharingForDirectLookupsbooleantrueWenn der Wert auf true gesetzt ist, werden Verbindungen gemeinsam genutzt. Ist der Wert auf false gesetzt, werden Verbindungen nicht gemeinsam genutzt.

dataSource > properties.informix

Datenquelleneigenschaften für Informix-JDBC-Treiber.

NameTypeDefaultDescription
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
ifxIFXHOSTstringlocalhostJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFXHOST
serverNamestringServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberint1526Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
ifxCLIENT_LOCALEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxCLIENT_LOCALE
ifxCPMAgeLimitZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMAgeLimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
ifxCPMInitPoolSizeintJDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMInitPoolSize
ifxCPMMaxConnectionsintJDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMaxConnections
ifxCPMMaxPoolSizeintJDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMaxPoolSize
ifxCPMMinAgeLimitZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMinAgeLimit. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
ifxCPMMinPoolSizeintJDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMMinPoolSize
ifxCPMServiceIntervalZeitraum mit Genauigkeit in MillisekundenJDBC-Treibereigenschaft: ifxCPMServiceInterval. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
ifxDBANSIWARNbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxDBANSIWARN
ifxDBCENTURYstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxDBCENTURY
ifxDBDATEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxDBDATE
ifxDBSPACETEMPstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxDBSPACETEMP
ifxDBTEMPstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxDBTEMP
ifxDBTIMEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxDBTIME
ifxDBUPSPACEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxDBUPSPACE
ifxDB_LOCALEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxDB_LOCALE
ifxDELIMIDENTbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxDELIMIDENT
ifxENABLE_TYPE_CACHEbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxENABLE_TYPE_CACHE
ifxFET_BUF_SIZEintJDBC-Treibereigenschaft: ifxFET_BUF_SIZE
ifxGL_DATEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxGL_DATE
ifxGL_DATETIMEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxGL_DATETIME
ifxIFX_AUTOFREEbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_AUTOFREE
ifxIFX_DIRECTIVESstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_DIRECTIVES
ifxIFX_LOCK_MODE_WAITZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden2sJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_LOCK_MODE_WAIT. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
ifxIFX_SOC_TIMEOUTZeitraum mit Genauigkeit in MillisekundenJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_SOC_TIMEOUT. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
ifxIFX_USEPUTbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_USEPUT
ifxIFX_USE_STRENCbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_USE_STRENC
ifxIFX_XASPECstringyJDBC-Treibereigenschaft: ifxIFX_XASPEC
ifxINFORMIXCONRETRYintJDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXCONRETRY
ifxINFORMIXCONTIMEZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXCONTIME. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
ifxINFORMIXOPCACHEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXOPCACHE
ifxINFORMIXSTACKSIZEintJDBC-Treibereigenschaft: ifxINFORMIXSTACKSIZE
ifxJDBCTEMPstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxJDBCTEMP
ifxLDAP_IFXBASEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_IFXBASE
ifxLDAP_PASSWDstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_PASSWD
ifxLDAP_URLstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_URL
ifxLDAP_USERstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxLDAP_USER
ifxLOBCACHEintJDBC-Treibereigenschaft: ifxLOBCACHE
ifxNEWCODESETstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxNEWCODESET
ifxNEWLOCALEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxNEWLOCALE
ifxNODEFDACstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxNODEFDAC
ifxOPTCOMPINDstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxOPTCOMPIND
ifxOPTOFCstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxOPTOFC
ifxOPT_GOALstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxOPT_GOAL
ifxPATHstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxPATH
ifxPDQPRIORITYstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxPDQPRIORITY
ifxPLCONFIGstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxPLCONFIG
ifxPLOAD_LO_PATHstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxPLOAD_LO_PATH
ifxPROTOCOLTRACEintJDBC-Treibereigenschaft: ifxPROTOCOLTRACE
ifxPROTOCOLTRACEFILEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxPROTOCOLTRACEFILE
ifxPROXYstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxPROXY
ifxPSORT_DBTEMPstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxPSORT_DBTEMP
ifxPSORT_NPROCSbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxPSORT_NPROCS
ifxSECURITYstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxSECURITY
ifxSQLH_FILEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxSQLH_FILE
ifxSQLH_LOCstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxSQLH_LOC
ifxSQLH_TYPEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxSQLH_TYPE
ifxSSLCONNECTIONstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxSSLCONNECTION
ifxSTMT_CACHEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxSTMT_CACHE
ifxTRACEintJDBC-Treibereigenschaft: ifxTRACE
ifxTRACEFILEstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxTRACEFILE
ifxTRUSTED_CONTEXTstringJDBC-Treibereigenschaft: ifxTRUSTED_CONTEXT
ifxUSEV5SERVERbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxUSEV5SERVER
ifxUSE_DTENVbooleanJDBC-Treibereigenschaft: ifxUSE_DTENV
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
roleNamestringJDBC-Treibereigenschaft: roleName
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.

dataSource > properties.db2.i.native

Datenquelleneigenschaften des nativen JDBC-Treibers für IBM DB2 for i.

NameTypeDefaultDescription
databaseNamestring*LOCALJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
access
  • all
  • read call
  • read only
allJDBC-Treibereigenschaft: access
all
all
read call
read call
read only
read only
autoCommitbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: autoCommit
batchStyle
  • 2.0
  • 2.1
2.0JDBC-Treibereigenschaft: batchStyle
2.0
2.0
2.1
2.1
behaviorOverrideintJDBC-Treibereigenschaft: behaviorOverride
blockSize
  • 0
  • 256
  • 16
  • 512
  • 128
  • 8
  • 64
  • 32
32JDBC-Treibereigenschaft: blockSize
0
0
256
256
16
16
512
512
128
128
8
8
64
64
32
32
cursorHoldbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: cursorHold
cursorSensitivity
  • asensitive
  • sensitive
asensitiveJDBC-Treibereigenschaft: cursorSensitivity. Werte: 0 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC), 1 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC), 2 (TYPE_SCROLL_ASENSITIVE).
asensitive
asensitive
sensitive
sensitive
dataTruncationstringtrueJDBC-Treibereigenschaft: dataTruncation
dateFormat
  • julian
  • dmy
  • ymd
  • usa
  • eur
  • mdy
  • iso
  • jis
JDBC-Treibereigenschaft: dateFormat
julian
julian
dmy
dmy
ymd
ymd
usa
usa
eur
eur
mdy
mdy
iso
iso
jis
jis
dateSeparator
  • \,
  • b
  • -
  • .
  • /
JDBC-Treibereigenschaft: dateSeparator
\,
Komma (,).
b
Zeichen b
-
Strich (-).
.
Punkt (.).
/
Schrägstrich (/).
decimalSeparator
  • \,
  • .
JDBC-Treibereigenschaft: decimalSeparator
\,
Komma (,).
.
Punkt (.).
directMapbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: directMap
doEscapeProcessingbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: doEscapeProcessing
fullErrorsbooleanJDBC-Treibereigenschaft: fullErrors
librariesstringJDBC-Treibereigenschaft: libraries
lobThresholdint
Max: 500000
0JDBC-Treibereigenschaft: lobThreshold
lockTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden0JDBC-Treibereigenschaft: lockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
maximumPrecision
  • 63
  • 31
31JDBC-Treibereigenschaft: maximumPrecision
63
63
31
31
maximumScaleint
Min: 0

Max: 63
31JDBC-Treibereigenschaft: maximumScale
minimumDivideScaleint
Min: 0

Max: 9
0JDBC-Treibereigenschaft: minimumDivideScale
networkProtocolintJDBC-Treibereigenschaft: networkProtocol
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
portNumberintPort, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
prefetchbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: prefetch
queryOptimizeGoal
  • 1
  • 2
2JDBC-Treibereigenschaft: queryOptimizeGoal. Werte: 1 (*FIRSTIO) und 2 (*ALLIO).
1
*FIRSTIO
2
*ALLIO
reuseObjectsbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: reuseObjects
serverNamestringServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
serverTraceCategoriesint0JDBC-Treibereigenschaft: serverTraceCategories
systemNamingbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: systemNaming
timeFormat
  • usa
  • eur
  • iso
  • jis
  • hms
JDBC-Treibereigenschaft: timeFormat
usa
usa
eur
eur
iso
iso
jis
jis
hms
hms
timeSeparator
  • \,
  • b
  • :
  • .
JDBC-Treibereigenschaft: timeSeparator
\,
Komma (,).
b
Zeichen b
:
Doppelpunkt (:).
.
Punkt (.).
tracebooleanJDBC-Treibereigenschaft: trace
transactionTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden0JDBC-Treibereigenschaft: transactionTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
translateBinarybooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: translateBinary
translateHex
  • character
  • binary
characterJDBC-Treibereigenschaft: translateHex
character
character
binary
binary
useBlockInsertbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: useBlockInsert
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.

dataSource > properties.derby.embedded

Datenquelleneigenschaften des JDBC-Treibers für Derby Embedded.

NameTypeDefaultDescription
createDatabase
  • false
  • create
JDBC-Treibereigenschaft: createDatabase
false
Datenbank nicht automatisch erstellen.
create
Nachdem die erste Verbindung aufgebaut wurde, Datenbank automatisch erstellen, wenn sie nicht vorhanden ist.
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
connectionAttributesstringJDBC-Treibereigenschaft: connectionAttributes
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
shutdownDatabase
  • false
  • shutdown
JDBC-Treibereigenschaft: shutdownDatabase
false
Datenbank nicht beenden
shutdown
Datenbank beim Versuch eines Verbindungsaufbaus beenden
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.

dataSource > properties

Liste der JDBC-Anbietereigenschaften für die Datenquelle, z. B. databaseName="dbname" serverName="localhost" portNumber="50000".

NameTypeDefaultDescription
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
serverNamestringServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberintPort, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
URLstringURL für die Herstellung der Verbindung zur Datenbank.
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.

dataSource > properties.microsoft.sqlserver

Datenquelleneigenschaften des JDBC-Treibers für Microsoft SQL Server.

NameTypeDefaultDescription
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
instanceNamestringJDBC-Treibereigenschaft: instanceName
serverNamestringlocalhostServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberintPort, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
accessTokenstringJDBC-Treibereigenschaft: accessToken
applicationIntent
  • ReadOnly
  • ReadWrite
JDBC-Treibereigenschaft: applicationIntent
ReadOnly
ReadOnly
ReadWrite
ReadWrite
applicationNamestringJDBC-Treibereigenschaft: applicationName
authentication
  • ActiveDirectoryPassword
  • ActiveDirectoryIntegrated
  • SqlPassword
  • NotSpecified
JDBC-Treibereigenschaft: authentication
ActiveDirectoryPassword
ActiveDirectoryPassword
ActiveDirectoryIntegrated
ActiveDirectoryIntegrated
SqlPassword
SqlPassword
NotSpecified
NotSpecified
authenticationScheme
  • JavaKerberos
  • NativeAuthentication
JDBC-Treibereigenschaft: authenticationScheme
JavaKerberos
JavaKerberos
NativeAuthentication
NativeAuthentication
columnEncryptionSetting
  • Enabled
  • Disabled
JDBC-Treibereigenschaft: columnEncryptionSetting
Enabled
Enabled
Disabled
Disabled
encryptbooleanJDBC-Treibereigenschaft: encrypt
failoverPartnerstringJDBC-Treibereigenschaft: failoverPartner
hostNameInCertificatestringJDBC-Treibereigenschaft: hostNameInCertificate
integratedSecuritybooleanJDBC-Treibereigenschaft: integratedSecurity
keyStoreAuthentication
  • JavaKeyStorePassword
JDBC-Treibereigenschaft: keyStoreAuthentication
JavaKeyStorePassword
JavaKeyStorePassword
keyStoreLocationPfad zu einer DateiJDBC-Treibereigenschaft: keyStoreLocation
keyStoreSecretUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)JDBC-Treibereigenschaft: keyStoreSecret
lastUpdateCountbooleanJDBC-Treibereigenschaft: lastUpdateCount
lockTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in MillisekundenJDBC-Treibereigenschaft: lockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
multiSubnetFailoverbooleanJDBC-Treibereigenschaft: multiSubnetFailover
packetSizeint
Min: -1

Max: 32767
JDBC-Treibereigenschaft: packetSize
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
responseBuffering
  • adaptive
  • full
JDBC-Treibereigenschaft: responseBuffering
adaptive
adaptive
full
full
selectMethod
  • cursor
  • direct
JDBC-Treibereigenschaft: selectMethod
cursor
cursor
direct
direct
sendStringParametersAsUnicodebooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: sendStringParametersAsUnicode
sendTimeAsDatetimebooleanJDBC-Treibereigenschaft: sendTimeAsDatetime
serverNameAsACEbooleanJDBC-Treibereigenschaft: serverNameAsACE
serverSpnstringJDBC-Treibereigenschaft: serverSpn
transparentNetworkIPResolutionbooleanJDBC-Treibereigenschaft: transparentNetworkIPResolution
trustServerCertificatebooleanJDBC-Treibereigenschaft: trustServerCertificate
trustStorestringJDBC-Treibereigenschaft: trustStore
trustStorePasswordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)JDBC-Treibereigenschaft: trustStorePassword
URLstringURL für die Herstellung der Verbindung zur Datenbank. Beispiel: jdbc:sqlserver://localhost:1433;databaseName=myDB.
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
workstationIDstringJDBC-Treibereigenschaft: workstationID
xopenStatesbooleanJDBC-Treibereigenschaft: xopenStates

dataSource > properties.oracle

Datenquelleneigenschaften des Oracle-JDBC-Treibers.

NameTypeDefaultDescription
driverType
  • oci
  • thin
thinJDBC-Treibereigenschaft: driverType
oci
oci
thin
thin
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
serverNamestringlocalhostServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberint1521Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
URLstringURL für die Herstellung der Verbindung zur Datenbank. Beispiele: jdbc:oracle:thin:@//localhost:1521/sample or jdbc:oracle:oci:@//localhost:1521/sample.
connectionPropertiesstringJDBC-Treibereigenschaft: connectionProperties
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
networkProtocolstringJDBC-Treibereigenschaft: networkProtocol
ONSConfigurationstringJDBC-Treibereigenschaft: ONSConfiguration
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
roleNamestringJDBC-Treibereigenschaft: roleName
serviceNamestringJDBC-Treibereigenschaft: serviceName
TNSEntryNamestringJDBC-Treibereigenschaft: TNSEntryName
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.

dataSource > properties.derby.client

Datenquelleneigenschaften des JDCB-Treibers für Derby Network Client.

NameTypeDefaultDescription
createDatabase
  • false
  • create
JDBC-Treibereigenschaft: createDatabase
false
Datenbank nicht automatisch erstellen.
create
Nachdem die erste Verbindung aufgebaut wurde, Datenbank automatisch erstellen, wenn sie nicht vorhanden ist.
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
serverNamestringlocalhostServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberint1527Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
connectionAttributesstringJDBC-Treibereigenschaft: connectionAttributes
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
retrieveMessageTextbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: retrieveMessageText
securityMechanism
  • 3
  • 4
  • 7
  • 8
  • 9
3JDBC-Treibereigenschaft: securityMechanism. Werte: 3 (CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY), 4 (USER_ONLY_SECURITY), 7 (ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY), 8 (STRONG_PASSWORD_SUBSTITUTE_SECURITY), 9 (ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY).
3
CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY
4
USER_ONLY_SECURITY
7
ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY
8
STRONG_PASSWORD_SUBSTITUTE_SECURITY
9
ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY
shutdownDatabase
  • false
  • shutdown
JDBC-Treibereigenschaft: shutdownDatabase
false
Datenbank nicht beenden
shutdown
Datenbank beim Versuch eines Verbindungsaufbaus beenden
ssl
  • peerAuthentication
  • basic
  • off
JDBC-Treibereigenschaft: ssl
peerAuthentication
peerAuthentication
basic
basic
off
off
traceDirectorystringJDBC-Treibereigenschaft: traceDirectory
traceFilestringJDBC-Treibereigenschaft: traceFile
traceFileAppendbooleanJDBC-Treibereigenschaft: traceFileAppend
traceLevelintBitweise Kombination der folgenden konstanten Werte: TRACE_NONE=0, TRACE_CONNECTION_CALLS=1, TRACE_STATEMENT_CALLS=2, TRACE_RESULT_SET_CALLS=4, TRACE_DRIVER_CONFIGURATION=16, TRACE_CONNECTS=32, TRACE_DRDA_FLOWS=64, TRACE_RESULT_SET_META_DATA=128, TRACE_PARAMETER_META_DATA=256, TRACE_DIAGNOSTICS=512, TRACE_XA_CALLS=2048, TRACE_ALL=-1.
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.

dataSource > properties.datadirect.sqlserver

Datenquelleneigenschaften des Treibers für DataDirect Connect for JDBC für Microsoft SQL Server.

NameTypeDefaultDescription
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
serverNamestringlocalhostServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberintPort, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
accountingInfostringJDBC-Treibereigenschaft: accountingInfo
alternateServersstringJDBC-Treibereigenschaft: alternateServers
alwaysReportTriggerResultsbooleanJDBC-Treibereigenschaft: alwaysReportTriggerResults
applicationNamestringJDBC-Treibereigenschaft: applicationName
authenticationMethod
  • auto
  • ntlm
  • userIdPassword
  • kerberos
JDBC-Treibereigenschaft: authenticationMethod
auto
auto
ntlm
ntlm
userIdPassword
userIdPassword
kerberos
kerberos
bulkLoadBatchSizelongJDBC-Treibereigenschaft: bulkLoadBatchSize
bulkLoadOptionslongJDBC-Treibereigenschaft: bulkLoadOptions
clientHostNamestringJDBC-Treibereigenschaft: clientHostName.
clientUserstringJDBC-Treibereigenschaft: clientUser
codePageOverridestringJDBC-Treibereigenschaft: codePageOverride
connectionRetryCountintJDBC-Treibereigenschaft: connectionRetryCount
connectionRetryDelayZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: connectionRetryDelay. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
convertNullintJDBC-Treibereigenschaft: convertNull
dateTimeInputParameterType
  • dateTime
  • dateTimeOffset
  • auto
JDBC-Treibereigenschaft: dateTimeInputParameterType
dateTime
dateTime
dateTimeOffset
dateTimeOffset
auto
auto
dateTimeOutputParameterType
  • dateTime
  • dateTimeOffset
  • auto
JDBC-Treibereigenschaft: dateTimeOutputParameterType
dateTime
dateTime
dateTimeOffset
dateTimeOffset
auto
auto
describeInputParameters
  • describeIfString
  • describeIfDateTime
  • noDescribe
  • describeAll
JDBC-Treibereigenschaft: describeInputParameters
describeIfString
describeIfString
describeIfDateTime
describeIfDateTime
noDescribe
noDescribe
describeAll
describeAll
describeOutputParameters
  • describeIfString
  • describeIfDateTime
  • noDescribe
  • describeAll
JDBC-Treibereigenschaft: describeOutputParameters
describeIfString
describeIfString
describeIfDateTime
describeIfDateTime
noDescribe
noDescribe
describeAll
describeAll
enableBulkLoadbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableBulkLoad
enableCancelTimeoutbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableCancelTimeout
encryptionMethod
  • noEncryption
  • loginSSL
  • requestSSL
  • SSL
JDBC-Treibereigenschaft: encryptionMethod
noEncryption
noEncryption
loginSSL
loginSSL
requestSSL
requestSSL
SSL
SSL
failoverGranularity
  • nonAtomic
  • disableIntegrityCheck
  • atomic
  • atomicWithRepositioning
JDBC-Treibereigenschaft: failoverGranularity
nonAtomic
nonAtomic
disableIntegrityCheck
disableIntegrityCheck
atomic
atomic
atomicWithRepositioning
atomicWithRepositioning
failoverMode
  • select
  • connect
  • extended
JDBC-Treibereigenschaft: failoverMode
select
select
connect
connect
extended
extended
failoverPreconnectbooleanJDBC-Treibereigenschaft: failoverPreconnect
hostNameInCertificatestringJDBC-Treibereigenschaft: hostNameInCertificate
initializationStringstringJDBC-Treibereigenschaft: initializationString
insensitiveResultSetBufferSizeintJDBC-Treibereigenschaft: insensitiveResultSetBufferSize
javaDoubleToStringbooleanJDBC-Treibereigenschaft: javaDoubleToString
JDBCBehavior
  • 0
  • 1
0JDBC-Treibereigenschaft: JDBCBehavior. Werte: 0 (JDBC 4.0) oder 1 (JDBC 3.0).
0
JDBC 4.0
1
JDBC 3.0
loadBalancingbooleanJDBC-Treibereigenschaft: loadBalancing
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
longDataCacheSizeint
Min: -1
JDBC-Treibereigenschaft: longDataCacheSize
netAddressstringJDBC-Treibereigenschaft: netAddress
packetSizeint
Min: -1

Max: 128
JDBC-Treibereigenschaft: packetSize
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
queryTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: queryTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
resultsetMetaDataOptionsintJDBC-Treibereigenschaft: resultsetMetaDataOptions
selectMethod
  • cursor
  • direct
JDBC-Treibereigenschaft: selectMethod
cursor
cursor
direct
direct
snapshotSerializablebooleanJDBC-Treibereigenschaft: snapshotSerializable
spyAttributesstringJDBC-Treibereigenschaft: spyAttributes
stringInputParameterType
  • nvarchar
  • varchar
varcharJDBC-Treibereigenschaft: stringInputParameterType
nvarchar
nvarchar
varchar
varchar
stringOutputParameterType
  • nvarchar
  • varchar
varcharJDBC-Treibereigenschaft: stringOutputParameterType
nvarchar
nvarchar
varchar
varchar
suppressConnectionWarningsbooleanJDBC-Treibereigenschaft: suppressConnectionWarnings
transactionMode
  • explicit
  • implicit
JDBC-Treibereigenschaft: transactionMode
explicit
explicit
implicit
implicit
truncateFractionalSecondsbooleanJDBC-Treibereigenschaft: truncateFractionalSeconds
trustStorestringJDBC-Treibereigenschaft: trustStore
trustStorePasswordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)JDBC-Treibereigenschaft: trustStorePassword
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
useServerSideUpdatableCursorsbooleanJDBC-Treibereigenschaft: useServerSideUpdatableCursors
validateServerCertificatebooleanJDBC-Treibereigenschaft: validateServerCertificate
XATransactionGroupstringJDBC-Treibereigenschaft: XATransactionGroup
XMLDescribeType
  • longvarbinary
  • longvarchar
JDBC-Treibereigenschaft: XMLDescribeType
longvarbinary
longvarbinary
longvarchar
longvarchar

dataSource > properties.informix.jcc

Datenquelleneigenschaften für IBM Data Server Driver for JDBC und SQLJ for Informix.

NameTypeDefaultDescription
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
serverNamestringlocalhostServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberint1526Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
currentLockTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in Sekunden2sJDBC-Treibereigenschaft: currentLockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
DBANSIWARNbooleanJDBC-Treibereigenschaft: DBANSIWARN
DBDATEstringJDBC-Treibereigenschaft: DBDATE
DBPATHstringJDBC-Treibereigenschaft: DBPATH
DBSPACETEMPstringJDBC-Treibereigenschaft: DBSPACETEMP
DBTEMPstringJDBC-Treibereigenschaft: DBTEMP
DBUPSPACEstringJDBC-Treibereigenschaft: DBUPSPACE
DELIMIDENTbooleanJDBC-Treibereigenschaft: DELIMIDENT
deferPreparesbooleanJDBC-Treibereigenschaft: deferPrepares
driverTypeint4JDBC-Treibereigenschaft: driverType
enableNamedParameterMarkersintJDBC-Treibereigenschaft: enableNamedParameterMarkers. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
enableSeamlessFailoverintJDBC-Treibereigenschaft: enableSeamlessFailover. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
enableSysplexWLBbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableSysplexWLB
fetchSizeintJDBC-Treibereigenschaft: fetchSize
fullyMaterializeLobDatabooleanJDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeLobData
IFX_DIRECTIVES
  • OFF
  • ON
JDBC-Treibereigenschaft: IFX_DIRECTIVES
OFF
OFF
ON
ON
IFX_EXTDIRECTIVES
  • OFF
  • ON
JDBC-Treibereigenschaft: IFX_EXTDIRECTIVES
OFF
OFF
ON
ON
IFX_UPDDESCstringJDBC-Treibereigenschaft: IFX_UPDDESC
IFX_XASTDCOMPLIANCE_XAEND
  • 0
  • 1
JDBC-Treibereigenschaft: IFX_XASTDCOMPLIANCE_XAEND
0
0
1
1
INFORMIXOPCACHEstringJDBC-Treibereigenschaft: INFORMIXOPCACHE
INFORMIXSTACKSIZEstringJDBC-Treibereigenschaft: INFORMIXSTACKSIZE
keepDynamicintJDBC-Treibereigenschaft: keepDynamic
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
NODEFDAC
  • no
  • yes
JDBC-Treibereigenschaft: NODEFDAC
no
no
yes
yes
OPTCOMPIND
  • 0
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: OPTCOMPIND
0
0
1
1
2
2
OPTOFC
  • 0
  • 1
JDBC-Treibereigenschaft: OPTOFC
0
0
1
1
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
PDQPRIORITY
  • HIGH
  • LOW
  • OFF
JDBC-Treibereigenschaft: PDQPRIORITY
HIGH
HIGH
LOW
LOW
OFF
OFF
progressiveStreaming
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: progressiveStreaming. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
1
YES
2
NO
PSORT_DBTEMPstringJDBC-Treibereigenschaft: PSORT_DBTEMP
PSORT_NPROCSstring
Max: 10
JDBC-Treibereigenschaft: PSORT_NPROCS
queryDataSizeint
Min: 4096

Max: 10485760
JDBC-Treibereigenschaft: queryDataSize
resultSetHoldability
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldability. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).
1
HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
2
CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
resultSetHoldabilityForCatalogQueries
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldabilityForCatalogQueries. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).
1
HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
2
CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
retrieveMessagesFromServerOnGetMessagebooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: retrieveMessagesFromServerOnGetMessage
securityMechanism
  • 3
  • 4
  • 7
  • 9
JDBC-Treibereigenschaft: securityMechanism. Werte: 3 (CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY), 4 (USER_ONLY_SECURITY), 7 (ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY), 9 (ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY).
3
CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY
4
USER_ONLY_SECURITY
7
ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY
9
ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY
STMT_CACHE
  • 0
  • 1
JDBC-Treibereigenschaft: STMT_CACHE
0
0
1
1
traceDirectorystringJDBC-Treibereigenschaft: traceDirectory
traceFilestringJDBC-Treibereigenschaft: traceFile
traceFileAppendbooleanJDBC-Treibereigenschaft: traceFileAppend
traceLevelintBitweise Kombination der folgenden konstanten Werte: TRACE_NONE=0, TRACE_CONNECTION_CALLS=1, TRACE_STATEMENT_CALLS=2, TRACE_RESULT_SET_CALLS=4, TRACE_DRIVER_CONFIGURATION=16, TRACE_CONNECTS=32, TRACE_DRDA_FLOWS=64, TRACE_RESULT_SET_META_DATA=128, TRACE_PARAMETER_META_DATA=256, TRACE_DIAGNOSTICS=512, TRACE_SQLJ=1024, TRACE_META_CALLS=8192, TRACE_DATASOURCE_CALLS=16384, TRACE_LARGE_OBJECT_CALLS=32768, TRACE_SYSTEM_MONITOR=131072, TRACE_TRACEPOINTS=262144, TRACE_ALL=-1.
useJDBC4ColumnNameAndLabelSemanticsintJDBC-Treibereigenschaft: useJDBC4ColumnNameAndLabelSemantics. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.

dataSource > properties.db2.jcc

Datenquelleneigenschaften für IBM Data Server Driver for JDBC und SQLJ for DB2.

NameTypeDefaultDescription
driverType
  • 2
  • 4
4JDBC-Treibereigenschaft: driverType
2
JDBC-Treiber des Typs 2.
4
JDBC-Treiber des Typs 4.
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
serverNamestringlocalhostServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberint50000Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
accountingIntervalstringJDBC-Treibereigenschaft: accountingInterval
activateDatabaseintJDBC-Treibereigenschaft: activateDatabase
affinityFailbackIntervalZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: affinityFailbackInterval. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
allowNextOnExhaustedResultSet
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: allowNextOnExhaustedResultSet
1
YES
2
NO
allowNullResultSetForExecuteQuery
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: allowNullResultSetForExecuteQuery
1
YES
2
NO
alternateGroupDatabaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: alternateGroupDatabaseName
alternateGroupPortNumberstringJDBC-Treibereigenschaft: alternateGroupPortNumber
alternateGroupServerNamestringJDBC-Treibereigenschaft: alternateGroupServerName
atomicMultiRowInsert
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: atomicMultiRowInsert
1
YES
2
NO
blockingReadConnectionTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: blockingReadConnectionTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
charOutputSizeshortJDBC-Treibereigenschaft: charOutputSize
clientApplcompatstringJDBC-Treibereigenschaft: clientApplcompat
clientAccountingInformationstringJDBC-Treibereigenschaft: clientAccountingInformation
clientApplicationInformationstringJDBC-Treibereigenschaft: clientApplicationInformation
clientBidiStringType
  • 11
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
JDBC-Treibereigenschaft: clientBidiStringType
11
BIDI_ST11
4
BIDI_ST4
5
BIDI_ST5
6
BIDI_ST6
7
BIDI_ST7
8
BIDI_ST8
9
BIDI_ST9
10
BIDI_ST10
clientDebugInfostring
Max: 254
JDBC-Treibereigenschaft: clientDebugInfo.
clientProgramIdstring
Max: 80
JDBC-Treibereigenschaft: clientProgramId.
clientProgramNamestring
Max: 12
JDBC-Treibereigenschaft: clientProgramName.
clientRerouteAlternatePortNumberstringJDBC-Treibereigenschaft: clientRerouteAlternatePortNumber
clientRerouteAlternateServerNamestringJDBC-Treibereigenschaft: clientRerouteAlternateServerName
clientUserstringJDBC-Treibereigenschaft: clientUser
clientWorkstationstringJDBC-Treibereigenschaft: clientWorkstation
commandTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: commandTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
concurrentAccessResolution
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: concurrentAccessResolution.
1
CONCURRENTACCESS_USE_CURRENTLY_COMMITTED
2
CONCURRENTACCESS_WAIT_FOR_OUTCOME
connectionCloseWithInFlightTransaction
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: connectionCloseWithInFlightTransaction
1
CONNECTION_CLOSE_WITH_EXCEPTION
2
CONNECTION_CLOSE_WITH_ROLLBACK
connectionTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: connectionTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
connectNodeint
Min: 0

Max: 999
JDBC-Treibereigenschaft: connectNode.
currentAlternateGroupEntryintJDBC-Treibereigenschaft: currentAlternateGroupEntry
currentDegreestringJDBC-Treibereigenschaft: currentDegree.
currentExplainModestring
Max: 254
JDBC-Treibereigenschaft: currentExplainMode
currentExplainSnapshotint
Max: 8
JDBC-Treibereigenschaft: currentExplainSnapshot
currentFunctionPathstringJDBC-Treibereigenschaft: currentFunctionPath
currentLocaleLcCtypestringJDBC-Treibereigenschaft: currentLocaleLcCtype
currentLockTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: currentLockTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
currentMaintainedTableTypesForOptimization
  • SYSTEM
  • ALL
  • NONE
  • USER
JDBC-Treibereigenschaft: currentMaintainedTableTypesForOptimization
SYSTEM
SYSTEM
ALL
ALL
NONE
NONE
USER
USER
currentPackagePathstringJDBC-Treibereigenschaft: currentPackagePath
currentPackageSetstringJDBC-Treibereigenschaft: currentPackageSet
currentQueryOptimization
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 7
  • 9
JDBC-Treibereigenschaft: currentQueryOptimization
0
0
1
1
2
2
3
3
5
5
7
7
9
9
currentSQLIDstringJDBC-Treibereigenschaft: currentSQLID
currentSchemastringJDBC-Treibereigenschaft: currentSchema
cursorSensitivity
  • 0
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: cursorSensitivity. Werte: 0 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC), 1 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC), 2 (TYPE_SCROLL_ASENSITIVE).
0
TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC
1
TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC
2
TYPE_SCROLL_ASENSITIVE
dateFormat
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
JDBC-Treibereigenschaft: dateFormat
1
ISO
2
USA
3
EUR
4
JIS
decimalRoundingMode
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 6
JDBC-Treibereigenschaft: decimalRoundingMode
1
ROUND_DOWN
2
ROUND_CEILING
3
ROUND_HALF_EVEN
4
ROUND_HALF_UP
6
ROUND_FLOOR
decimalSeparator
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: decimalSeparator
1
DECIMAL_SEPARATOR_PERIOD
2
DECIMAL_SEPARATOR_COMMA
decimalStringFormat
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: decimalStringFormat
1
DECIMAL_STRING_FORMAT_TO_STRING
2
DECIMAL_STRING_FORMAT_TO_PLAIN_STRING
deferPreparesbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: deferPrepares
downgradeHoldCursorsUnderXabooleanJDBC-Treibereigenschaft: downgradeHoldCursorsUnderXa
enableAlternateGroupSeamlessACRbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableAlternateGroupSeamlessACR
enableBidiLayoutTransformationbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableBidiLayoutTransformation
enableClientAffinitiesList
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableClientAffinitiesList. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
1
YES
2
NO
enableConnectionConcentratorbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableConnectionConcentrator
enableExtendedDescribe
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableExtendedDescribe
1
YES
2
NO
enableExtendedIndicators
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableExtendedIndicators
1
YES
2
NO
enableMultiRowInsertSupportbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableMultiRowInsertSupport
enableNamedParameterMarkers
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableNamedParameterMarkers. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
1
YES
2
NO
enableRowsetSupport
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableRowsetSupport
1
YES
2
NO
enableSeamlessFailover
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableSeamlessFailover. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
1
YES
2
NO
enableSysplexWLBbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableSysplexWLB
enableT2zosLBF
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableT2zosLBF
1
YES
2
NO
enableT2zosLBFSPResultSets
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: enableT2zosLBFSPResultSets
1
YES
2
NO
enableXACleanTransactionbooleanJDBC-Treibereigenschaft: enableXACleanTransaction
encryptionAlgorithm
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: encryptionAlgorithm
1
1
2
2
extendedTableInfo
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: extendedTableInfo
1
YES
2
NO
fetchSizeintJDBC-Treibereigenschaft: fetchSize
fullyMaterializeInputStreamsbooleanJDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeInputStreams
fullyMaterializeInputStreamsOnBatchExecution
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeInputStreamsOnBatchExecution
1
YES
2
NO
fullyMaterializeLobDatabooleanJDBC-Treibereigenschaft: fullyMaterializeLobData
implicitRollbackOption
  • 0
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: implicitRollbackOption
0
IMPLICIT_ROLLBACK_OPTION_NOT_SET
1
IMPLICIT_ROLLBACK_OPTION_NOT_CLOSE_CONNECTION
2
IMPLICIT_ROLLBACK_OPTION_CLOSE_CONNECTION
interruptProcessingMode
  • 0
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: interruptProcessingMode
0
INTERRUPT_PROCESSING_MODE_DISABLED
1
INTERRUPT_PROCESSING_MODE_STATEMENT_CANCEL
2
INTERRUPT_PROCESSING_MODE_CLOSE_SOCKET
jdbcCollectionstringJDBC-Treibereigenschaft: jdbcCollection
keepAliveTimeOutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: keepAliveTimeOut. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
keepDynamicintJDBC-Treibereigenschaft: keepDynamic
kerberosServerPrincipalstringJDBC-Treibereigenschaft: kerberosServerPrincipal
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
maxConnCachedParamBufferSizeintJDBC-Treibereigenschaft: maxConnCachedParamBufferSize
maxRetriesForClientRerouteintJDBC-Treibereigenschaft: maxRetriesForClientReroute
maxRowsetSizeintJDBC-Treibereigenschaft: maxRowsetSize
maxTransportObjectsintJDBC-Treibereigenschaft: maxTransportObjects
memberConnectTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: memberConnectTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
optimizationProfilestringJDBC-Treibereigenschaft: optimizationProfile
optimizationProfileToFlushstringJDBC-Treibereigenschaft: optimizationProfileToFlush
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
pkListstringJDBC-Treibereigenschaft: pkList
profileNamestringJDBC-Treibereigenschaft: profileName
progressiveStreaming
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: progressiveStreaming. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
1
YES
2
NO
queryCloseImplicit
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: queryCloseImplicit. Werte: 1 (QUERY_CLOSE_IMPLICIT_YES) und 2 (QUERY_CLOSE_IMPLICIT_NO).
1
QUERY_CLOSE_IMPLICIT_YES
2
QUERY_CLOSE_IMPLICIT_NO
queryDataSizeint
Min: 4096

Max: 65535
JDBC-Treibereigenschaft: queryDataSize
queryTimeoutInterruptProcessingMode
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: queryTimeoutInterruptProcessingMode
1
INTERRUPT_PROCESSING_MODE_STATEMENT_CANCEL
2
INTERRUPT_PROCESSING_MODE_CLOSE_SOCKET
readOnlybooleanJDBC-Treibereigenschaft: readOnly
recordTemporalHistory
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: recordTemporalHistory
1
YES
2
NO
reportLongTypes
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: reportLongTypes
1
YES
2
NO
resultSetHoldability
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldability. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).
1
HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
2
CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
resultSetHoldabilityForCatalogQueries
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: resultSetHoldabilityForCatalogQueries. Werte: 1 (HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT) und 2 (CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT).
1
HOLD_CURSORS_OVER_COMMIT
2
CLOSE_CURSORS_AT_COMMIT
retrieveMessagesFromServerOnGetMessagebooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: retrieveMessagesFromServerOnGetMessage
retryIntervalForClientRerouteZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: retryIntervalForClientReroute. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
retryWithAlternativeSecurityMechanism
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: retryWithAlternativeSecurityMechanism
1
YES
2
NO
returnAlias
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: returnAlias
1
1
2
2
securityMechanism
  • 11
  • 12
  • 13
  • 3
  • 4
  • 15
  • 16
  • 7
  • 18
  • 9
JDBC-Treibereigenschaft: securityMechanism. Werte: 3 (CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY), 4 (USER_ONLY_SECURITY), 7 (ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY), 9 (ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY), 11 (KERBEROS_SECURITY), 12 (ENCRYPTED_USER_AND_DATA_SECURITY), 13 (ENCRYPTED_USER_PASSWORD_AND_DATA_SECURITY), 15 (PLUGIN_SECURITY), 16 (ENCRYPTED_USER_ONLY_SECURITY), 18 (TLS_CLIENT_CERTIFICATE_SECURITY).
11
KERBEROS_SECURITY
12
ENCRYPTED_USER_AND_DATA_SECURITY
13
ENCRYPTED_USER_PASSWORD_AND_DATA_SECURITY
3
CLEAR_TEXT_PASSWORD_SECURITY
4
USER_ONLY_SECURITY
15
PLUGIN_SECURITY
16
ENCRYPTED_USER_ONLY_SECURITY
7
ENCRYPTED_PASSWORD_SECURITY
18
TLS_CLIENT_CERTIFICATE_SECURITY
9
ENCRYPTED_USER_AND_PASSWORD_SECURITY
sendCharInputsUTF8
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: sendCharInputsUTF8
1
YES
2
NO
sendDataAsIsbooleanJDBC-Treibereigenschaft: sendDataAsIs
serverBidiStringType
  • 11
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
JDBC-Treibereigenschaft: serverBidiStringType
11
BIDI_ST11
4
BIDI_ST4
5
BIDI_ST5
6
BIDI_ST6
7
BIDI_ST7
8
BIDI_ST8
9
BIDI_ST9
10
BIDI_ST10
sessionTimeZonestringJDBC-Treibereigenschaft: sessionTimeZone
sqljCloseStmtsWithOpenResultSetbooleanJDBC-Treibereigenschaft: sqljCloseStmtsWithOpenResultSet
sqljEnableClassLoaderSpecificProfilesbooleanJDBC-Treibereigenschaft: sqljEnableClassLoaderSpecificProfiles
ssidstringJDBC-Treibereigenschaft: ssid
sslCertLocationstringJDBC-Treibereigenschaft: sslCertLocation
SSLCipherSuitesstringJDBC-Treibereigenschaft: SSLCipherSuites
sslConnectionbooleanJDBC-Treibereigenschaft: sslConnection
sslTrustStoreLocationstringJDBC-Treibereigenschaft: sslTrustStoreLocation
sslTrustStorePasswordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)JDBC-Treibereigenschaft: sslTrustStorePassword
sslTrustStoreTypestringJDBC-Treibereigenschaft: sslTrustStoreType
statementConcentrator
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: statementConcentrator
1
STATEMENT_CONCENTRATOR_OFF
2
STATEMENT_CONCENTRATOR_WITH_LITERALS
streamBufferSizeintJDBC-Treibereigenschaft: streamBufferSize
stripTrailingZerosForDecimalNumbers
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: stripTrailingZerosForDecimalNumbers
1
YES
2
NO
sysSchemastringJDBC-Treibereigenschaft: sysSchema
timeFormat
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
JDBC-Treibereigenschaft: timeFormat
1
ISO
2
USA
3
EUR
4
JIS
timerLevelForQueryTimeOut
  • 1
  • 2
  • -1
JDBC-Treibereigenschaft: timerLevelForQueryTimeOut
1
QUERYTIMEOUT_STATEMENT_LEVEL
2
QUERYTIMEOUT_CONNECTION_LEVEL
-1
QUERYTIMEOUT_DISABLED
timestampFormat
  • 1
  • 5
JDBC-Treibereigenschaft: timestampFormat
1
ISO
5
JDBC
timestampOutputType
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: timestampOutputType
1
JDBC_TIMESTAMP
2
JCC_DBTIMESTAMP
timestampPrecisionReporting
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: timestampPrecisionReporting
1
TIMESTAMP_JDBC_STANDARD
2
TIMESTAMP_ZERO_PADDING
traceDirectorystringJDBC-Treibereigenschaft: traceDirectory
traceFilestringJDBC-Treibereigenschaft: traceFile
traceFileAppendbooleanJDBC-Treibereigenschaft: traceFileAppend
traceFileCountintJDBC-Treibereigenschaft: traceFileCount
traceFileSizeintJDBC-Treibereigenschaft: traceFileSize
traceLevelint0Bitweise Kombination der folgenden konstanten Werte: TRACE_NONE=0, TRACE_CONNECTION_CALLS=1, TRACE_STATEMENT_CALLS=2, TRACE_RESULT_SET_CALLS=4, TRACE_DRIVER_CONFIGURATION=16, TRACE_CONNECTS=32, TRACE_DRDA_FLOWS=64, TRACE_RESULT_SET_META_DATA=128, TRACE_PARAMETER_META_DATA=256, TRACE_DIAGNOSTICS=512, TRACE_SQLJ=1024, TRACE_META_CALLS=8192, TRACE_DATASOURCE_CALLS=16384, TRACE_LARGE_OBJECT_CALLS=32768, TRACE_SYSTEM_MONITOR=131072, TRACE_TRACEPOINTS=262144, TRACE_ALL=-1.
traceOption
  • 0
  • 1
JDBC-Treibereigenschaft: traceOption
0
0
1
1
translateForBitData
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: translateForBitData
1
HEX_REPRESENTATION
2
SERVER_ENCODING_REPRESENTATION
updateCountForBatch
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: updateCountForBatch
1
NO_UPDATE_COUNT
2
TOTAL_UPDATE_COUNT
useCachedCursorbooleanJDBC-Treibereigenschaft: useCachedCursor
useIdentityValLocalForAutoGeneratedKeysbooleanJDBC-Treibereigenschaft: useIdentityValLocalForAutoGeneratedKeys.
useJDBC4ColumnNameAndLabelSemantics
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: useJDBC4ColumnNameAndLabelSemantics. Werte: 1 (JA) und 2 (NEIN).
1
YES
2
NO
useJDBC41DefinitionForGetColumns
  • 1
  • 2
JDBC-Treibereigenschaft: useJDBC41DefinitionForGetColumns
1
YES
2
NO
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
useRowsetCursorbooleanJDBC-Treibereigenschaft: useRowsetCursor
useTransactionRedirectbooleanJDBC-Treibereigenschaft: useTransactionRedirect
xaNetworkOptimizationbooleanJDBC-Treibereigenschaft: xaNetworkOptimization
xmlFormat
  • 0
  • 1
JDBC-Treibereigenschaft: xmlFormat
0
XML_FORMAT_TEXTUAL
1
XML_FORMAT_BINARY

dataSource > properties.db2.i.toolbox

Datenquelleneigenschaften des JDBC-Treibers für IBM DB2 for i Toolbox.

NameTypeDefaultDescription
serverNamestringServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
access
  • all
  • read call
  • read only
allJDBC-Treibereigenschaft: access
all
all
read call
read call
read only
read only
behaviorOverrideintJDBC-Treibereigenschaft: behaviorOverride
bidiImplicitReorderingbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: bidiImplicitReordering
bidiNumericOrderingbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: bidiNumericOrdering
bidiStringTypeintJDBC-Treibereigenschaft: bidiStringType
bigDecimalbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: bigDecimal
blockCriteria
  • 0
  • 1
  • 2
2JDBC-Treibereigenschaft: blockCriteria. Werte: 0 (keine Blockierung von Datensätzen), 1 (blockieren, wenn FOR FETCH ONLY angegeben ist), 2 (blockieren, wenn FOR UPDATE angegeben ist).
0
0
1
1
2
2
blockSize
  • 0
  • 256
  • 16
  • 512
  • 128
  • 8
  • 64
  • 32
32JDBC-Treibereigenschaft: blockSize
0
0
256
256
16
16
512
512
128
128
8
8
64
64
32
32
characterTruncation
  • default
  • warning
  • none
JDBC-Treibereigenschaft: CharacterTruncation
default
default
warning
warning
none
none
concurrentAccessResolutionint
Min: 0

Max: 3
JDBC-Treibereigenschaft: concurrentAccessResolution.
cursorHoldbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: cursorHold
cursorSensitivity
  • asensitive
  • insensitive
  • sensitive
asensitiveJDBC-Treibereigenschaft: cursorSensitivity. Werte: 0 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_STATIC), 1 (TYPE_SCROLL_SENSITIVE_DYNAMIC), 2 (TYPE_SCROLL_ASENSITIVE).
asensitive
asensitive
insensitive
insensitive
sensitive
sensitive
dataCompressionbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: dataCompression
dataTruncationbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: dataTruncation
dateFormat
  • julian
  • dmy
  • ymd
  • usa
  • eur
  • mdy
  • iso
  • jis
JDBC-Treibereigenschaft: dateFormat
julian
julian
dmy
dmy
ymd
ymd
usa
usa
eur
eur
mdy
mdy
iso
iso
jis
jis
dateSeparator
  • \,
  • -
  • .
  • /
JDBC-Treibereigenschaft: dateSeparator
\,
Komma (,).
**
Leerzeichen ( ).
-
Strich (-).
.
Punkt (.).
/**
Schrägstrich (/).
decfloatRoundingMode
  • ceiling
  • half even
  • half up
  • up
  • floor
  • down
  • half down
JDBC-Treibereigenschaft: decfloatRoundingMode
ceiling
ceiling
half even
half even
half up
half up
up
up
floor
floor
down
down
half down
half down
decimalDataErrorsstringJDBC-Treibereigenschaft: decimalDataErrors
decimalSeparator
  • \,
  • .
JDBC-Treibereigenschaft: decimalSeparator
\,
Komma (,).
.
Punkt (.).
describeOptionstringJDBC-Treibereigenschaft: describeOption.
driver
  • native
  • toolbox
toolboxJDBC-Treibereigenschaft: driver
native
native
toolbox
toolbox
errors
  • basic
  • full
basicJDBC-Treibereigenschaft: errors
basic
basic
full
full
extendedDynamicbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: extendedDynamic
extendedMetaDatabooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: extendedMetaData
fullOpenbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: fullOpen
holdInputLocatorsbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: holdInputLocators
holdStatementsbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: holdStatements
ignoreWarningsstringJDBC-Treibereigenschaft: ignoreWarnings
isolationLevelSwitchingSupportbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: isolationLevelSwitchingSupport
keepAlivebooleanJDBC-Treibereigenschaft: keepAlive
lazyClosebooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: lazyClose
librariesstringJDBC-Treibereigenschaft: libraries
lobThresholdint
Min: 0

Max: 16777216
0JDBC-Treibereigenschaft: lobThreshold
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
maximumPrecision
  • 63
  • 31
31JDBC-Treibereigenschaft: maximumPrecision
63
64
31
31
maximumBlockedInputRowsint
Min: 1

Max: 32000
JDBC-Treibereigenschaft: maximumBlockedInputRows
maximumScaleint
Min: 0

Max: 63
31JDBC-Treibereigenschaft: maximumScale
metaDataSourceint
Min: 0

Max: 1
1JDBC-Treibereigenschaft: metaDataSource
minimumDivideScaleint
Min: 0

Max: 9
0JDBC-Treibereigenschaft: minimumDivideScale
naming
  • system
  • sql
sqlJDBC-Treibereigenschaft: naming
system
system
sql
sql
numericRangeError
  • default
  • warning
  • none
JDBC-Treibereigenschaft: numericRangeError
default
default
warning
warning
none
none
packagestringJDBC-Treibereigenschaft: package
packageAddbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: packageAdd
packageCCSID
  • 1200
  • 13488
13488JDBC-Treibereigenschaft: packageCCSID. Werte: 1200 (UCS-2) oder 13488 (UTF-16).
1200
1200 (UCS-2)
13488
13488 (UTF-16)
packageCachebooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: packageCache
packageCriteria
  • default
  • select
defaultJDBC-Treibereigenschaft: packageCriteria
default
default
select
select
packageError
  • exception
  • warning
  • none
warningJDBC-Treibereigenschaft: packageError
exception
exception
warning
warning
none
none
packageLibrarystringQGPLJDBC-Treibereigenschaft: packageLibrary
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
prefetchbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: prefetch
promptbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: prompt.
proxyServerstringJDBC-Treibereigenschaft: proxyServer
qaqqiniLibrarystringJDBC-Treibereigenschaft: qaqqiniLibrary
queryOptimizeGoalint
Min: 0

Max: 2
0JDBC-Treibereigenschaft: queryOptimizeGoal. Werte: 1 (*FIRSTIO) und 2 (*ALLIO).
queryReplaceTruncatedParameterstringJDBC-Treibereigenschaft: queryReplaceTruncatedParameter
queryTimeoutMechanism
  • cancel
  • qqrytimlmt
JDBC-Treibereigenschaft: queryTimeoutMechanism
cancel
cancel
qqrytimlmt
qqrytimlmt
queryStorageLimitint
Min: -1
Abfragespeicherlimit
receiveBufferSizeint
Min: 1
JDBC-Treibereigenschaft: receiveBufferSize
remarks
  • system
  • sql
systemJDBC-Treibereigenschaft: remarks
system
system
sql
sql
rollbackCursorHoldbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: rollbackCursorHold
savePasswordWhenSerializedbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: savePasswordWhenSerialized
secondaryUrlstringJDBC-Treibereigenschaft: secondaryUrl
securebooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: secure
secureCurrentUserbooleanJDBC-Treibereigenschaft: secureCurrentUser
sendBufferSizeint
Min: 1
JDBC-Treibereigenschaft: sendBufferSize
serverTraceCategoriesint0JDBC-Treibereigenschaft: serverTraceCategories
serverTraceintJDBC-Treibereigenschaft: serverTrace
soLingerZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: soLinger. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
soTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in MillisekundenJDBC-Treibereigenschaft: soTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.
sort
  • hex
  • language
  • table
hexJDBC-Treibereigenschaft: sort
hex
hex
language
language
table
table
sortLanguagestringJDBC-Treibereigenschaft: sortLanguage
sortTablestringJDBC-Treibereigenschaft: sortTable
sortWeight
  • shared
  • unqiue
JDBC-Treibereigenschaft: sortWeight
shared
shared
unqiue
unique
tcpNoDelaybooleanJDBC-Treibereigenschaft: tcpNoDelay
threadUsedbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: threadUsed
timeFormat
  • usa
  • eur
  • iso
  • jis
  • hms
JDBC-Treibereigenschaft: timeFormat
usa
usa
eur
eur
iso
iso
jis
jis
hms
hms
timeSeparator
  • \,
  • :
  • .
JDBC-Treibereigenschaft: timeSeparator
\,
Komma (,).
**
Leerzeichen ( ).
:
Doppelpunkt (:).
.**
Punkt (.).
timestampFormat
  • iso
  • ibmsql
JDBC-Treibereigenschaft: timestampFormat
iso
iso
ibmsql
ibmsql
toolboxTrace
  • all
  • proxy
  • datastream
  • pcml
  • warning
  • information
  • jdbc
  • none
  • diagnostic
  • thread
  • error
  • conversion
JDBC-Treibereigenschaft: toolboxTrace
all
all
proxy
proxy
datastream
datastream
pcml
pcml
warning
warning
information
information
jdbc
jdbc
none
none
diagnostic
diagnostic
thread
thread
error
error
conversion
conversion
tracebooleanJDBC-Treibereigenschaft: trace
translateBinarybooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: translateBinary
translateBooleanbooleantrueJDBC-Treibereigenschaft: translateBoolean
translateHex
  • character
  • binary
characterJDBC-Treibereigenschaft: translateHex
character
character
binary
binary
trueAutoCommitbooleanfalseJDBC-Treibereigenschaft: trueAutoCommit
useBlockUpdatebooleanJDBC-Treibereigenschaft: useBlockUpdate
useDrdaMetadataVersionbooleanJDBC-Treibereigenschaft: useDrdaMetadataVersion
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
variableFieldCompression
  • all
  • true
  • false
  • insert
JDBC-Treibereigenschaft: variableFieldCompression
all
all
true
true
false
false
insert
insert
xaLooselyCoupledSupportint
Min: 0

Max: 1
0JDBC-Treibereigenschaft: xaLooselyCoupledSupport

dataSource > properties.sybase

Datenquelleneigenschaften für Sybase-JDBC-Treiber.

NameTypeDefaultDescription
databaseNamestringJDBC-Treibereigenschaft: databaseName
serverNamestringlocalhostServer, auf dem die Datenbank ausgeführt wird
portNumberint5000Port, an dem Datenbankverbindungen abgerufen werden.
connectionPropertiesstringSELECT_OPENS_CURSOR=trueJDBC-Treibereigenschaft: connectionProperties
loginTimeoutZeitraum mit Genauigkeit in SekundenJDBC-Treibereigenschaft: loginTimeout. Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s). Geben Sie 30 Sekunden beispielsweise als 30s an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1m30s entspricht beispielsweise 90 Sekunden.
networkProtocol
  • socket
  • SSL
JDBC-Treibereigenschaft: networkProtocol
socket
socket
SSL
SSL
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Es wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
resourceManagerNamestringJDBC-Treibereigenschaft: resourceManagerName
SERVER_INITIATED_TRANSACTIONS
  • true
  • false
falseJDBC-Treibereigenschaft: SERVER_INITIATED_TRANSACTIONS
true
true
false
false
userstringEs wird empfohlen, einen containergesteuerten Authentifizierungsalias zu verwenden, anstatt diese Eigenschaft zu konfigurieren.
versionintJDBC-Treibereigenschaft: version

dataSource > containerAuthData

Die Standardauthentifizierungsdaten für die containergesteuerte Authentifizierung, die gelten, wenn in Bindungen kein Authentifizierungsalias für eine Ressourcenreferenz mit res-auth=CONTAINER angegeben ist. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Änderung bei neuen Verbindungsanforderungen angewendet. Bereits aktive Verbindungen sind nicht betroffen.

NameTypeDefaultDescription
userstringDer Name des Benutzers, der für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll.
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Das Kennwort des Benutzers, das für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool securityUtility mit der Option encode.

dataSource > jaasLoginContextEntry

Der JAAS-Anmeldekontexteintrag für die Authentifizierung. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, wird die Aktualisierung bei neuen Verbindungsanforderungen angewendet. Bereits aktive Verbindungen sind nicht betroffen.

NameTypeDefaultDescription
namestringDer Name eines JAAS-Konfigurationseintrags.
loginModuleRefListe mit Referenzen auf jaasLoginModule-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge).hashtable,userNameAndPassword,certificate,tokenEine Referenz auf die ID eines JAAS-Anmeldemoduls.

dataSource > onConnect

SQL-Befehl, der einmal für jede neue Verbindung ausgeführt werden soll, die zur Datenbank hergestellt wird. Die SQL-Anweisung gilt nur für neu erstellte Verbindungen, aber nicht für vorhandene Verbindungen, die aus dem Verbindungspool wiederverwendet werden. Wenn die Aktualisierung erfolgt, während der Server aktiv ist, werden vorhandene Verbindungen unterbrochen.

dataSource > recoveryAuthData

Die Authentifizierungsdaten für die Transaktionswiederherstellung.

NameTypeDefaultDescription
userstringDer Name des Benutzers, der für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll.
passwordUmkehrbar verschlüsseltes Kennwort (string)Das Kennwort des Benutzers, das für die Herstellung der Verbindung zum unternehmensweiten Informationssystem verwendet werden soll. Der Wert kann in Klartext oder in verschlüsselter Form gespeichert werden. Es wird empfohlen, das Kennwort zu verschlüsseln. Verwenden Sie dazu das Tool securityUtility mit der Option encode.