Messaging-Anwendungen in Liberty implementieren
JMS-Anwendungen, die in Liberty implementiert werden, können den internen integrierten Messaging-Provider oder die externe Komponente IBM MQ als JMS-Messaging-Provider verwenden.
Untergeordnete Themen
- JMS-Anwendungen implementieren, um eine Verbindung zum integrierten Messaging-Server herzustellen
Um Messaging-Anwendungen zu implementieren, die den Java™ Messaging Service (JMS) verwenden, müssen Sie der Datei server.xml die Features wasJmsServer-1.0 und wasJmsClient-2.0 hinzufügen und die Zielfactory und die Zieleigenschaften definieren. Wenn Sie eine JNDI-Suche durchführen möchten, müssen Sie das Feature jndi-1.0 zusammen mit den anderen zwei Features hinzufügen. - JMS-Anwendungen in Liberty für die Verwendung des IBM MQ-Messaging-Providers implementieren
Über den IBM MQ-Messaging-Provider in Liberty können die JMS-Messaging-Anwendungen (Java Message Service) Ihr IBM MQ-System als externen Provider der JMS-Messaging-Ressourcen nutzen. - JMS-Anwendung für die Herstellung einer Verbindung zum Service Integration Bus in WebSphere Application Server Traditional implementieren
Um die Messaging-Anwendungen zu implementieren, die über den Java Messaging Service (JMS) eine Verbindung zur Messaging-Engine herstellen, die in WebSphere Application Server Traditional ausgeführt wird, müssen Sie der Datei server.xml die Features wasJmsClient-2.0 und jndi-1.0 hinzufügen. Wenn Sie eine JNDI-Suche durchführen möchten, müssen Sie das Feature jndi-1.0 hinzufügen. Außerdem müssen Sie die Verbindungsfactory- und Zieleigenschaften definieren. - JMS-Anwendungen im Liberty-Anwendungsclient-Container implementieren
Sie können Messaging-Anwendungen konfigurieren, die das Feature wasJmsClient-2.0 für die Ausführung im Liberty-Anwendungsclient-Container verwenden. - JMS-Tracing für das integrierte Messaging in Liberty aktivieren
JMS-Traces können in Liberty für die Problembestimmung und die Fehlerbehebung verwendet werden. - Message-driven Beans in Liberty implementieren
Liberty unterstützt die Konfiguration und Implementierung von Message-driven Beans (MDB) für die asynchrone Verarbeitung von JMS-Nachrichten von verschiedenen Zielen. - Verbindungspooling für JMS-Verbindungen konfigurieren
Sie können die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen anpassen, die aus einer JMS-Verbindungsfactory erstellt werden können (der Standardwert ist 50). Sie können das Verbindungspooling für eine bestimmte JMS-Verbindungsfactory konfigurieren, indem Sie das Element <connectionManager> definieren und diesem Element die in der Datei server.xml angegebene JMS-Verbindungsfactory zuordnen.
Übergeordnetes Thema: Anwendungen in Liberty implementieren
Zugehörige Konzepte:

Dateiname: twlp_dep_messaging.html