Webanwendung in Liberty implementieren

Indem Sie die Datei helloworld.war implementieren, können Sie lernen, wie die Serverkonfigurationen in Liberty geändert werden.

Vorbereitende Schritte

Die Anwendung helloworld.war verwendet ein einfaches Servlet, um eine Nachricht in Ihrem Browser anzuzeigen. Sie können beliebige andere Nachrichten erstellen, die angezeigt werden sollen. Die Codierung der Anwendung wird in den Liberty-Dokumenten nicht beschrieben.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie eine Webanwendung mit den Entwicklertools in Liberty implementieren, werden alle Konfigurationen, die sich auf die Anwendung beziehen, automatisch in der Datei server.xml aktiviert. Sie können die Datei server.xml jedoch auch manuell konfigurieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

In diesem Beispiel wird die Anwendung helloworld.war verwendet, die Sie über http://localhost:9090/helloworld aufrufen können. In diesem Beispiel wird eine Liberty-Serverinstanz erstellt und anschließend wird der HTTP-Standardport in 9090 geändert. Danach wird eine Anwendung in der Instanz implementiert.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen Server mit dem Namen hwserver, indem Sie den Befehl server create hwserver ausführen.
  2. Kopieren Sie die Anwendung helloworld.war in das Verzeichnis /usr/servers/hwserver/apps. Dieses Verzeichnis wurde vom Befehl server create in Schritt 1 erstellt.
  3. Ändern Sie in der Datei server.xml, die vom Befehl server create erstellt wurde, den HTTP-Standardport des Servers hwserver in "9090", indem Sie den Attributwert httpPort="9080" durch httpPort="9090" ersetzen:
    <server description="new server">
    
      <!-- Features aktivieren -->
        <featureManager>
          <feature>jsp-2.2</feature>
        </featureManager>
    
        <httpEndpoint id="defaultHttpEndpoint"
          host="localhost"
          httpPort="9090"
          httpsPort="9443" />
    </server>
  4. Konfigurieren Sie die Anwendung, indem Sie die Datei mit einer der folgenden Methoden server.xml aktualisieren:
    • Definieren Sie die Anwendung mit einem webApplication-Element:
      <server description="Hello World Server">
      
       <featureManager>
         <feature>servlet-3.0</feature>
       </featureManager>
      
      <httpEndpoint id="defaultHttpEndpoint" host="*" httpPort="9090" />
      
      <webApplication contextRoot="helloworld" location="helloworld.war" />
      
      </server>
    • Definieren Sie die Anwendung mit einem application-Element:
      <server description="Hello World Server">
      
       <featureManager>
         <feature>servlet-3.0</feature>
       </featureManager>
      
      <httpEndpoint id="defaultHttpEndpoint" host="*" httpPort="9090" />
      
      <application context-root="helloworld" type="war" id="helloworld"
          location="helloworld.war" name="helloworld"/>
      
      </server>

    Das Element webApplication kann mit Ausnahme von context-root und type dieselben untergeordneten Elemente wie das Element application verwenden. Die beiden Elemente funktionieren für context-root nicht zusammen. Wenn ein application- und ein webApplication-Element dasselbe context-root-Element definieren, wird nur eines der Elemente verwendet und ein Fehler angezeigt.

    Das Attribut context-root gibt den Eingangspunkt für die implementierte Anwendung an. Beim Festlegen des Eingangspunkts einer implementierten Anwendung wird folgende Rangfolge verwendet:
    • context-root in der Datei server.xml
    • application.xml, wenn es sich um eine EAR-Datei handelt
    • ibm-web-ext.xml, wenn es sich um eine Webanwendung handelt
      [17.0.0.1 und höher]Anmerkung: Das Attribut context-root im Element web-ext unterhalb des Elements application in der Datei server.xml.
    • name der Anwendung in der Datei server.xml, wenn es sich um eine Webanwendung handelt
    • Manifest.MF, wenn es sich um eine WAB-Anwendung handelt
    • Verzeichnisname oder Dateiname relativ zum Verzeichnis "dropins" von Liberty
    Anmerkung: In einer Anwendungsserverkonfigurationsdatei server.xml kann das Element application ein context-root-Tag enthalten. Dieses context-root-Tag ist in Kombination mit dem Tag type="war" zulässig. Bei allen anderen Anwendungstypen hat das Element context-root keine Auswirkung.

    Es ist nicht möglich, context-root für eine EAR-Anwendung oder eine EBA-Anwendung zu überschreiben. Es ist nur möglich, eine eigenständige WAR-Datei oder webApplication zu überschreiben.

  5. Starten Sie den Server im Vordergrund, indem Sie den Befehl server run hwserver ausführen.
  6. Testen Sie die Anwendung unter http://localhost:9090/helloworld.
  7. Optional: Stoppen Sie den Server, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_dep_war.html