Sie können Jython-basierte Scripts verwenden, um eine JMX-MBean-Liberty-Serververbindung
(Java™ Management Extensions) zu erstellen.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen die Jython-Version Ihrer Wahl
abrufen und installieren, um diese Prozedur auszuführen.
Ohne eine Jython-Laufzeit werden die Anweisungen fehlschlagen.
Vorgehensweise
- Wählen Sie im Katalog den Eintrag Containers aus und wählen Sie dann das Image
ibm-websphere-extreme-scale aus, um mit dem Erstellen Ihres Containers zu beginnen.
- Wählen Sie die Version des Image ibm-websphere-extreme-scale, die Sie verwenden möchten,
im Dropdown-Menü TAG/Version aus.
- Wählen Sie die Option zum Erstellen eines einzigen Containers aus:
- Geben Sie in der Anzeige "Create a Container" einen Containernamen an, z. B.
wxs1. Im Containernamen dürfen weder Leerzeichen noch andere nicht druckbare Zeichen verwendet werden.
- Geben Sie im Feld Size die Größe der Container zum Starten des
ibm-eXtreme-scale-Image an.
- Geben Sie im Feld Public IP address die Option Request and Bind Public IP an.
- Öffnen Sie die Anzeige "Advanced Options". Erstellen Sie einen Datenträger, damit die eXtreme Scale-Konfigurationsdaten persistent gespeichert werden können, wenn später ein schrittweises Upgrade
installiert wird.
- Klicken Sie in der Anzeige "Advanced Options" auf Create a volume und geben Sie den Datenträgernamen an.
Geben Sie beispielsweise vol-wxs1 ein.
- Klicken Sie auf Neue Umgebungsvariable hinzufügen. Das Image
ibm-websphere-extreme-scale erfordert Umgebungsvariablen, die im Container gespeichert sind und auf die berechtigte Benutzer zugreifen können.
Tabelle 1. Umgebungsvariablen für das Image "ibm-websphere-extreme-scale" Variablenname |
Anzugebender Wert |
SECRET_KEY |
Der Wert des geheimen Schlüssels, z. B. s3cretKey!. Hierbei handelt es sich um den geheimen Schlüssel, den eXtreme Scale-Server verwenden, um interne
Mitteilungen an die Member in einer Cache-Member-Gruppe zu senden.
Weitere Informationen finden Sie unter Cache-Member-Gruppe. |
XSADMIN_PWD |
Das Kennwort des Benutzers "xsadmin", der sich an der Dashboardbenutzerschnittstelle von eXtremeScale anmeldet, z. B.
xsadmin4Me!. |
Anmerkung: Sie können das Kennwort und den geheimen Schlüssel nach dem Start des eXtreme Scale-Containers ändern.
Für den geheimen Schlüssel und das Kennwort gelten die folgenden Kennwortregeln. Geben Sie beide Werte entsprechend der folgenden Regel ein:
Das Kennwort und der geheime Schlüssel müssen mindestens eine Zahl
[0-9], einen Großbuchstaben [A-Z] und ein Sonderzeichen
[~!@#$%^&*()_-+=:;'[]{}|<>,.?/] enthalten und mindestens 10 Zeichen lang sein.
Weitere
Informationen zum Ändern des Kennworts finden Sie unter Verwalten.
- Erstellen Sie im Dashboard von IBM Cloud einen Container. Der Port wird standardmäßig im Feld Public Port hinzugefügt.
Führen Sie die folgenden Schritte mit dem Befehl cf aus, um einen Container über die Befehlszeile zu erstellen:
- Erstellen Sie einen Docker-Datenträger für das Speichern der persistenten Daten von IBM WebSphere eXtremeScale. Geben Sie beispielsweise
den folgenden Befehl ein:
cf ic volume create vol-wxs1
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihren IBM WebSphere eXtremeScale-Container in IBM Cloud zu starten:
cf ic run -itdP --volume vol-wxs1:/vol --name wxs1 -m 1024 -e SECRET_KEY=s3cretKey! -e XSADMIN_PWD=xsadmin4Me! registry.ng.bluemix.net/ibm-websphere-extreme-scale:latest
- Fordern Sie eine öffentliche IP-Adresse für Ihren ersten WebSphere eXtreme Scale-Container an. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die IP-Adresse zu schreiben:
cf ic ip request
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ihren WebSphere eXtreme Scale-Container an die angeforderte öffentliche IP-Adresse zu binden:
cf ic ip bind ANGEFORDERTE_IP-ADRESSE wxs1
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zu überprüfen, ob der Container wxs1 den Status "Running" (Aktiv) hat:
cf ic ps -a
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Verbindung zum Container wxs1 herzustellen und das Nanny-Protokoll zu überwachen:
cf ic exec -it wxs1 bash; cd /opt/ibm/websphere/wlp/startscripts/nanny/log/; more nanny.log
Anmerkung: Der vollständige Start des Server kann 5 bis 10 Minuten dauern.
- Nachdem die Container- und eXtreme Scale-Server vollständig gestartet wurden, melden Sie sich an der
Dashboardbenutzerschnittstelle von eXtreme Scale an und überprüfen Sie die Implementierung:
https://ANGEFORDERTE_IP-ADRESSE:9443
Beispiele und aktuelle Updates finden Sie unter WebSphere eXtreme
Scale in GitHub. Sehen Sie sich auch die folgenden unterstützenden Dokumentationen und Videos an, um Hilfe bei der Implementierung von
eXtreme Scale zu erhalten:
Nächste Schritte
Nachdem eine Verbindung zum MBean-Server hergestellt ist, können Sie mit der Methode invoke(...)
Aufrufe an den MBean-Server absetzen.
Anmerkung: Sie können eine Bibliothek von Jython-Scripts aus dem
Liberty-Repository
herunterladen.