Liberty unter IBM i-Betriebssystemen installieren und deinstallieren

IBM® Installation Manager ist ein gängiges Installationsprogramm für viele IBM Softwareprodukte. Sie können Installation Manager verwenden, um WebSphere Application Server Liberty zu installieren und den Produktlebenszyklus zu verwalten.

Vorbereitende Schritte

Installation Manager ist ein einzelnes Installationsprogramm, das ferne oder lokale Software-Repositorys verwenden kann, um WebSphere Application Server Liberty zu installieren, zu ändern oder zu aktualisieren. Es ermittelt die verfügbaren Pakete, einschließlich der Produkte, Fixpacks, vorläufigen Fixes usw., überprüft Voraussetzungen und gegenseitige Abhängigkeiten und installiert die ausgewählten Pakete. Installation Manager wird auch für die Deinstallation der installierten Pakete verwendet.
Einschränkung: Die grafische Benutzerschnittstelle (GUI) von Installation Manager ist unter IBM i nicht verfügbar. Alle Interaktionen mit Installation Manager unter IBM i erfolgen über die Befehlszeile oder über Antwortdateien.
[17.0.0.3 und höher]Wichtig: Die Unterstützung für die Verwendung von Java™ SE 6 mit WebSphere Liberty wurde im September 2017 beendet. Der Liberty-Kernel wurde für Version 17.0.0.3 erneut kompiliert. Ab Version 17.0.0.3 kann der Liberty-Kernel nicht mehr mit Java SE 6 ausgeführt werden. Wenn Sie nach dem Ende des Unterstützungszeitraums Java SE 6 in Vorgängerversionen weiterhin verwenden, setzen Sie Ihre Umgebung möglicherweise Sicherheitsrisiken aus.

Java SE 8 ist das empfohlene Java SDK, da es die aktuellsten Features und Sicherheitsaktualisierungen beinhaltet. Alternativ zur Installation von Java SE 8 können Sie beliebige unterstützte Java SDK-Versionen verwenden.

Übersicht über IBM Installation Manager: IBM Installation Manager ist ein vielseitig einsetzbares Tool für die Sofwareinstallation und -aktualisierung, das auf einer Reihe von Computersystemen ausgeführt werden kann. Installation Manager kann über eine Befehlszeilenschnittstelle aufgerufen werden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Antwortdateien in XML zu erstellen und für die Ausführung von Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus zu verwenden.

Weitere Informationen zur Verwendung von Installation Manager finden Sie in der Produktdokumentation zu IBM Installation Manager.

Pakete und Paketgruppen: Jedes Softwareprodukt, das mit Installation Manager installiert werden kann, wird als "Paket" bezeichnet. Ein installiertes Paket hat eine Produktversion und ein Installationsverzeichnis. Eine Paketgruppe umfasst alle Produkte, die an einer bestimmten Verzeichnisposition installiert sind.

Anzahl der benötigten Instanzen von Installation Manager: Installation Manager muss nur auf den Systemen ausgeführt werden, auf denen Produktcode installiert oder aktualisiert werden soll. Normalerweise muss nur eine einzige Installation Manager-Instanz auf einem System installiert werden, da eine einzige Instanz die Übersicht über eine beliebige Anzahl von Produktinstallationen behalten kann.

Installation Manager-Instanz erstellen: Wenn das Installationskit auf Ihrem System verfügbar ist, können Sie eine Instanz von Installation Manager erstellen. Eine Installation Manager-Instanz besteht aus einem Satz von Binärdateien, die aus dem Installationskit kopiert wurden, und einem Satz von Laufzeitdaten, die die von dieser Installation Manager-Instanz installierten Produkte beschreiben. Vor der Erstellung einer Installation Manager-Instanz müssen Sie festlegen, in welchem Modus Installation Manager ausgeführt werden soll und wo sich die Binärdateien und die Laufzeitdaten, die Agentendaten oder Anwendungsdaten genannt werden, befinden sollen. Anschließend setzen Sie den Installation Manager-Installationsbefehl unter Verwendung der entsprechenden Benutzer-ID ab, um die Installation Manager-Instanz zu erstellen.

Zugriff auf Produktrepositorys: Das gesamte mit IBM Installation Manager installierte Softwarematerial wird in Repositorys gespeichert. Jedes Repository enthält Programmobjekte und Metadaten für ein oder mehrere Pakete, d. h. Softwareprodukte mit einer bestimmten Version. Repositorys können auch Produktwartungspakete wie Fixpacks und vorläufige Fixes enthalten. Wenn Sie ein neues Produkt installieren, können Sie eine beliebigen verfügbare Produktversion in einem beliebigen Repository, auf das Sie Zugriff haben, auswählen.

Produkt installieren: Wenn Sie eine Installation Manager-Instanz erstellt haben und auf alle erforderlichen Produktrepositorys zugreifen können, können Sie die tatsächlichen Produktinstallationen mit Installation Manager durchführen, indem Sie Befehle in der Befehlszeile oder Antwortdateien verwenden. Wenn Sie ein Produkt installieren, geben Sie den Paketnamen, wahlweise die zu installierende Produktversion, die Speicherposition des Produkts und weitere optionale Eigenschaften an. Einige Produkte haben beispielsweise optionale Features, die zum Zeitpunkt der Installation ausgewählt werden können, oder sie haben eine Liste mit optionalen unterstützten Sprachenpaketen, zwischen denen Sie auswählen können.

Mit installierten Produkten arbeiten: Sie können Installation Manager-Befehle verwenden, um installierte Produkte und Produktversionen aufzulisten. Sie können diese Informationen für installierte Instanzen von Liberty anfordern, indem Sie den Befehl versionInfo im Produktdateisystem absetzen. Mit den Befehlen oder Antwortdateien von Installation Manager können Sie eine neue Produktversion installieren, einen Rollback auf eine frühere Version durchführen oder das Produkt ändern, indem Sie optionale Features oder Sprachenpakete hinzufügen oder entfernen.

Anmerkungen:
  • Auf Ihrem IBM i-System muss Java SE 6 32 Bit (Option 11 im IBM Developer Kit for Java) installiert sein, bevor Sie Liberty installieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Voraussetzungen für IBM i.
  • Der Inhalt eines Repositorys darf nicht im nicht binären Modus übertragen werden und der Inhalt darf bei der Extraktion nicht konvertiert werden.
  • Wenn Sie versuchen, IBM Installation Manager lokal von Ihrem Produktdatenträger unter dem Betriebssystem IBM i zu installieren, wird möglicherweise die folgende Fehlernachricht angezeigt:
    The Installc executable launcher was unable to locate its companion shared library. 
    Dieser Fehler tritt auf, weil alle Verzeichnis- und Dateinamen auf dem Datenträger in Großbuchstaben angezeigt werden. Zum Beheben dieses Problems verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Verwendung der Groß- und Kleinschreibung unter dem Betriebssystem IBM i zu aktivieren.
    CHGOPTA EXTMEDFMT(*YES)

Informationen zu diesem Vorgang

Weitere Informationen zur Verwendung von Installation Manager finden Sie in der Produktdokumentation zu IBM Installation Manager.

Führen Sie eine der folgenden Prozeduren aus, um mit Installation Manager eine Installation, eine Aktualisierung, ein Rollback oder eine Deinstallation des Produktangebots durchzuführen.

Anmerkung: Bevor Sie mit Installation Manager ein Produktangebot installieren, empfiehlt es sich, Ihre Installation Manager-Konfiguration anhand der Anweisungen in der Produktdokumentation von IBM Installation Manager zu sichern, für den Fall, dass Daten beschädigt werden.

Vorgehensweise

Ergebnisse

  • Nachfolgend sind die Standardpositionen für Installation Manager-Dateien auf IBM i-Systemen aufgeführt:
    • Installationsposition: /QIBM/ProdData/InstallationManager
    • Position der Agentendaten: /QIBM/UserData/InstallationManager
    • Registry: /QIBM/InstallationManager/.ibm/registry/InstallationManager.dat
  • Die Protokolle befinden sich im Verzeichnis logs der Position mit den Agentendaten von Installation Manager. Beispiel:
    /QIBM/UserData/InstallationManager/logs
    Die wichtigsten Protokolldateien sind mit einer Zeitmarke gekennzeichnete XML-Dateien im Verzeichnis logs, die mit jedem Standard-Web-Browser angezeigt werden können.

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_ins_installation_is.html