distributedMap - Verteilte Map (distributedMap)

Die Konfiguration der verteilten Map für einen lokalen Cache.

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
jndiNamestring${id}Der JNDI-Name für eine Cacheinstanz.
memorySizeInEntriesint
Min: 0
2000Gibt eine positive ganze Zahl an, die die maximale zulässige Anzahl von Einträgen im Cache definiert. Die Werte liegen in der Regel im Tausenderbereich. Der Mindestwert ist 100 (ohne Maximalwert). Der Standardwert ist 2000.
memorySizeInMBint
Min: -1
-1Gibt einen Wert für die maximale Größe des Speichercaches (in MB) an.
highThresholdint
Min: -1

Max: 100
-1Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie für den Speichercache startet. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Speichercachegröße in MB angegeben.
lowThresholdint
Min: -1

Max: 100
-1Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie für den Speichercache endet. Der Schwellenwert wird als Prozentsatz der Speichercachegröße in MB angegeben.
cacheProviderNamestringdefaultGibt den Namen eines alternativen Cache-Providers an.
libraryRefReferenz auf das library-Element (string) der höchsten Ebene.Gibt eine Referenz auf eine gemeinsam genutzte Bibliothek an.

library

Gibt eine Referenz auf eine gemeinsam genutzte Bibliothek an.

NameTypeDefaultDescription
namestringName der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.
descriptionstringBeschreibung der gemeinsam genutzten Bibliothek für Administratoren.
filesetRefListe mit Referenzen auf fileset-Elemente der höchsten Ebene (durch Kommas getrennte Zeichenfolge).ID der referenzierten Dateigruppe
apiTypeVisibilitystringspec,ibm-api,api,stableDie Typen von API-Paketen, die dieses Klassenladeprogramm unterstützt. Dieser Wert wird in Form einer durch Kommas getrennten Liste mit einer beliebigen Kombination der folgenden Einträge angegeben: spec, ibm-api, api, stable, third-party.

library > fileset

ID der referenzierten Dateigruppe

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
dirPfad zu einem Verzeichnis${server.config.dir}Das Basisverzeichnis, in dem Dateien gesucht werden.
caseSensitivebooleantrueBoolescher Wert, der anzeigt, ob bei der Suche die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll (Standardeinstellung: true).
includesstring*Die durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die in die Suchergebnisse eingeschlossen werden sollen (Standardeinstellung: *).
excludesstringDie durch Kommas oder Leerzeichen getrennte Liste mit Dateinamensmustern, die von den Suchergebnissen ausgeschlossen werden sollen. Standardmäßig werden keine Dateien ausgeschlossen.
scanIntervalZeitraum mit Genauigkeit in Millisekunden0Das Intervall, in dem die Dateigruppe auf Änderungen hin überprüft wird, zusammen mit dem Suffix für die Zeiteinheit: h-Stunde, m-Minute, s-Sekunde, ms-Millisekunde (z. B. 2ms oder 5s). Diese Einstellung ist standardmäßig inaktiviert (scanInterval=0). Geben Sie eine positive ganze Zahl, gefolgt von einer Zeiteinheit, an. Die gültigen Zeiteinheiten sind Stunden (h), Minuten (m), Sekunden (s) und Millisekunden (ms). Geben Sie 500 Millisekunden beispielsweise als 500ms an. Sie können mehrere Werte in einen einzigen Eintrag einschließen. 1s500ms entspricht beispielsweise 1,5 Sekunden.

library > folder

ID des referenzierten Ordners

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
dirPfad zu einem VerzeichnisVerzeichnis oder Ordner, der zum Suchen von Ressourcendateien in den Bibliotheksklassenpfad eingeschlossen werden soll

library > file

ID der referenzierten Datei

NameTypeDefaultDescription
idstringEine eindeutige Konfigurations-ID.
namePfad zu einer DateiVollständig qualifizierter Dateiname

cacheGroup

Gibt Gruppen externer Caches an, die von WebSphere(R) Application Server in Servern wie IBM(R) WebSphere(R) Edge Server und IBM(R) HTTP Server gesteuert werden.

NameTypeDefaultDescription
namestringGibt einen eindeutigen Namen für die externe Cachegruppe an. Der Name der externen Cachegruppe muss mit der Eigenschaft übereinstimmen, die in der Servlet- bzw. JSP-Datei cachespec.xml definiert ist.

cacheGroup > member

Member einer externen Cachegruppe, die von WebSphere Application Server gesteuert wird.

NameTypeDefaultDescription
hoststringDer vollständig qualifizierte Hostname.
portint
Min: 0
Der Port.

cacheGroup > member > adapterBeanName

Gibt den Namen einer Klasse im Klassenpfad von WebSphere Application Server für den Adapter an, der zwischen WebSphere Application Server und diesem externen Cache eingesetzt wird.

diskCache

Aktivieren Sie die Auslagerung auf die Platte, wenn die Cacheeinträge aus dem Cache entfernt und auf der Platte gespeichert werden sollen, wenn der Cache voll ist. Die Position ist ein vollständig qualifiziertes Verzeichnis, das von der Funktion für die Auslagerung auf die Platte verwendet wird. Die Option Beim Stoppen auf Platte zurückschreiben gibt an, dass der Inhalt des Speichercaches beim Stoppen des Servers auf die Platte verschoben wird.

NameTypeDefaultDescription
sizeInEntriesint
Min: 0
100000Gibt einen Wert für die maximale Größe des Plattencaches in Anzahl von Einträgen an.
sizeInGBint
Min: 3
3Gibt einen Wert für die maximale Größe des Plattencaches in GB an.
evictionPolicy
  • RANDOM
  • SIZE
RANDOMGibt den Bereinigungsalgorithmus und die Schwellenwerte an, die der Plattencache für das Entfernen von Einträgen verwendet. Wenn die Plattengröße den oberen Schwellenwert erreicht, wird der Garbage-Collector für den Plattencache aktiviert, der so lange die größten Einträge auf der Platte entfernt, bis die Größe den unteren Schwellenwert erreicht.
RANDOM
Zufällig
SIZE
Größe
highThresholdint
Min: 0

Max: 100
80Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie startet.
lowThresholdint
Min: 0

Max: 100
70Gibt an, wann die Bereinigungsrichtlinie beendet wird.
locationPfad zu einem VerzeichnisGibt ein für die Auslagerung auf die Platte zu verwendendes Verzeichnis an.
flushToDiskOnStopEnabledbooleanfalseWählen Sie diese Option aus, wenn zwischengespeicherte Objekte auf der Platte gespeichert werden sollen, wenn der Server gestoppt wird. Dieser Wert wird ignoriert, wenn Auslagerung auf Platte aktivieren abgewählt ist.