Mithilfe einer sich selbst entpackenden JAR-Datei (Java-Archiv) können Sie Liberty schnell installieren.
Vorbereitende Schritte
Ihr System muss die Betriebssystem- und Java™-Voraussetzungen für die Verwendung von Liberty erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter
WebSphere Application Server detailed system requirements.

Installieren Sie für die
Plattform IBM® i die erforderliche
unterstützte Java-Mindestversion an einer der folgenden Positionen:
- /QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/JDK-Version/32bit
- /QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/JDK-Version/64bit
Informationen zu diesem Vorgang
Die Datei
wlp-<Edition>-all-<Fixpack>.jar installiert die
Liberty-Laufzeitumgebung für Ihre Edition sowie alle für diese Edition gültigen
Liberty-Features.
Anmerkung: Für die
Liberty-Laufzeitumgebung, das erweiterte Programmiermodell und zusätzliche JAR-Dateien wurde eine Entfernungsmitteilung herausgegeben.
Die Installation über diese Dateien ist zwar weiterhin möglich, aber diese Dateien werden in einem der künftigen Releases entfernt. Informationen hierzu finden Sie unter
Entfernungsmitteilungen.
Vorgehensweise
- Laden Sie die JAR-Datei für Ihre Edition herunter.
Jedes Liberty-Image ist als JAR-Datei mit dem Namen
wlp-<Edition>-all-<Fixpack>.jar gepackt. Eine Liste der verfügbaren Archive
finden Sie unter Liste der Java-Archivdateien für die Installation.
- Entpacken Sie das Distribution-Image mit dem folgenden Befehl im gewünschten Verzeichnis.
java -jar wlp-<Edition>-all-<Fixpack>.jar
Alle Anwendungsserverdateien werden in Unterverzeichnissen
des Verzeichnisses
wlp gespeichert.
Eine Liste der verfügbaren Extraktionsoptionen finden Sie unter
Optionen für das Entpacken von Java-Archivdateien.
- Optional: Definieren Sie die Eigenschaft JAVA_HOME für Ihre Umgebung.
Liberty setzt für die Ausführung eine Java Runtime Environment (JRE) oder ein Java SDK voraus.
Liberty verwendet nicht Java SDK oder die JRE, das bzw. die von WebSphere Application Server Traditional verwendet wird. Sie können die Java SDK- bzw. JRE-Position mit der Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env wie im Abschnitt Liberty-Umgebung anpassen beschrieben angeben. Wenn Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env definieren,
verwendet Liberty unabhängig von dem Benutzerprofil, unter dem der Liberty-Server ausgeführt wird, dieselbe Java-Laufzeitposition. Informationen zum Herunterladen einer IBM Java SDK finden Sie unter IBM
Java SDKs for WebSphere Liberty.
Es wird nicht empfohlen, die Eigenschaft
JAVA_HOME auf der Plattform IBM i als Systemumgebungsvariable festzulegen.
Die Plattform IBM i ist eine gemeinsam genutzte Umgebung. Werden Systemumgebungsvariablen
geändert, können daher andere Anwendungen betroffen sein.

Auf
Linux- oder
UNIX-Systemen können Sie stattdessen die Eigenschaft
JAVA_HOME in der Benutzerdatei
.bashrc festlegen oder den JDK- oder JRE-Pfad der Umgebungsvariablen
PATH hinzufügen. Auf
Windows-Systemen können Sie
JAVA_HOME als Systemumgebungsvariable festlegen oder den
JDK- oder JRE-Pfad der Systemvariablen
PATH hinzufügen. Auf
Windows-Systemen können Sie beispielsweise die folgenden Befehle verwenden, um die Eigenschaft
JAVA_HOME festzulegen und das Verzeichnis
Java
/bin der Variablen PATH hinzuzufügen:
set JAVA_HOME=C:\Progra~1\Java\JDK8
set PATH=%JAVA_HOME%\bin;%PATH%
Anmerkung: Die Liberty-Laufzeitumgebung durchsucht die Eigenschaften in der folgenden Reihenfolge nach dem java-Befehl: Eigenschaft JAVA_HOME, Eigenschaft JRE_HOME und Systemeigenschaft PATH.
Im Abschnitt Unterstützte Java-Mindestversionen können Sie nachlesen, welche Java-Umgebungen unterstützt werden und wo Sie diese Umgebungen anfordern können.
- Optional: Führen Sie ein Upgrade Ihrer Liberty-Installation auf eine erweiterte Edition mit Unterstützung durch. Sie können beispielsweise ein Upgrade von WebSphere Application Server Liberty Core auf WebSphere Application Server Network Deployment durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenz auf Liberty-Installationen anwenden.
Nächste Schritte
Nach der Installation von Liberty können Sie Ihre Umgebung durch die Installation zusätzlicher Assets weiter anpassen. Weitere Informationen finden Sie
unter Liberty-Repository-Assets installieren.
Auf der Plattform IBM i können Sie, nachdem Sie das Verteilungsimage extrahiert haben, alle Server so konfigurieren, dass sie in dem Stapelsubsystem als Jobs unter dem Benutzerprofil
QEJBSVR ausgeführt werden, das im Produkt enthalten ist. Weitere Informationen finden Sie unter Liberty-Server so konfigurieren, dass er als Job im Subsystem QWAS9 unter IBM i gestartet wird.