Für alle Liberty-Verbundmember muss eine Java™ Runtime Environment (JRE) installiert sein, die die Mindestanforderungen des Liberty-Servers erfüllt. Nach der Installation einer JRE auf dem Host-Computer können Sie die Variable JAVA_HOME festlegen, damit die Liberty-Operation die JRE finden kann.
Informationen zu diesem Vorgang
Damit der Verbundcontroller ferne Operationen für
Windows-Member anwendet, z. B. das Starten oder Stoppen eines Member-Servers, muss
der Verbundcontroller mit einer IBM® JRE ausgeführt werden. JREs anderer Anbieter enthalten
die benötigten Sicherheitsklassen nicht.Sie können eine JRE, die
Liberty-Produkte und SSL unterstützt, über die
Installation Manager-Produktangebote oder von developerWorks abrufen:
- Wenn Sie Installation Manager verwenden, wählen Sie zuerst das Liberty-Produkt aus und dann dass IBM SDK für Liberty. Verwenden Sie Installation Manager, um das Liberty-Produkt und das Software Development Kit (SDK)
zu installieren. Das IBM SDK enthält die erforderliche Unterstützung für Liberty-Produkte und SSL und bietet einen Java-Client, JConsole, an. Weitere Informationen zur Installation des IBM SDK finden Sie in den folgenden Artikeln.
- Rufen Sie den Link
http://www.ibm.com/developerworks/java/jdk/index.html auf der
developerWorks-Website auf und laden Sie
ein IBM Java Development Kit
(JDK) für Ihr Betriebssystem herunter. Die developerWorks-Website enthält nicht für alle Betriebssysteme eine JRE.
Rufen Sie beispielsweise für Windows-Betriebssysteme das JDK von Eclipse ab.
Sie können die Variable JAVA_HOME in Betriebssystemeinstellungen oder in einer Befehlszeile
festlegen. Durch Festlegen der Variablen JAVA_HOME
können ferne Operationen zum Suchen der JRE ausgeführt werden.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um JAVA_HOME auf einem Windows-System festzulegen. - Im Bedienfeld:
- Klicken Sie auf System.
- Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen.
Das Fenster "Systemeigenschaften" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Umgebungsvariablen.
- Klicken Sie im Abschnitt "Systemvariablen" auf die Schaltfläche Neu.
- Fügen Sie den Namen der Variablen JAVA_HOME hinzu und geben Sie einen Pfad zum Verzeichnis jre an, z. B. C:\wlp_16002\IBM\WebSphere\Liberty\java\java_1.8_64\jre.
Für einige Verbundcontrollerbefehle muss der Pfad zum Java-Installationsverzeichnis
jre\bin im Systempfad verfügbar sein. Fügen Sie daher außerdem einen Pfad zum Verzeichnis
jre\bin hinzu.
- Speichern Sie die Änderungen. Möglicherweise müssen Sie den Computer erneut starten, damit die Änderungen wirksam werden.
- Geben Sie in einer Befehlszeile set
JAVA_HOME ein, um die Änderungen zu überprüfen. Der Befehl zeigt die Einstellungen für JAVA_HOME an.
JAVA_HOME=C:\wlp_16002\IBM\WebSphere\Liberty\java\java_1.8_64\jre
Anmerkung: Anstatt die Betriebssystemeinstellungen zu ändern, können Sie JAVA_HOME in einer Befehlszeile festlegen, indem Sie set
JAVA_HOME=Pfad_zur_JRE eingeben. Dabei gilt die Einschränkung, dass die Einstellung für JAVA_HOME nur für Befehle gilt, die in demselben Befehlsfenster eingegeben werden.



Wenn Sie eine Bash-Shell ausführen, können Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME der Datei
.bashrc im Ausgangsverzeichnis des Benutzers hinzufügen.
JAVA_HOME=/java/jre
Für einige Verbundcontrollerbefehle ist es erforderlich, dass der Pfad zum Java-Installationsverzeichnis jre/bin in der Datei
.bashrc vorhanden ist. Definieren Sie daher in der Datei .bashrc einen Pfad zu jre/bin.