Explanation | Der mit dem Befehl ddlGen angegebene Server wurde nicht gefunden. Die erwartete Position des Verzeichnisses für die Serverkonfiguration ist in der Nachricht angegeben. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Serverkonfiguration in dem in der Nachricht angegebenen Verzeichnis vorhanden ist. Ändern Sie gegebenenfalls die Variable WLP_USER_DIR oder WLP_INSTALL_DIR so, dass der richtige Pfad zum Auffinden der Serverkonfigurationsdateien verwendet wird. |
Explanation | Der mit dem Befehl ddlGen angegebene Server ist nicht für die Annahme lokaler JMX-Anforderungen konfiguriert. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Serverkonfiguration das Feature localConnector enthält und dass der Server gestartet ist. Die für den Aufbau einer lokalen JMX-Verbindung zu diesem Server erforderliche URL ist in der Datei WLP_USER_DIR/logs/state/com.ibm.ws.jmx.local.address enthalten. |
Explanation | Der mit dem Befehl ddlGen angegebene Server ist nicht für die Annahme lokaler JMX-Anforderungen konfiguriert. Die Datei, die die zum Erstellen einer JMX-Verbindung zum Server verwendete URL enthält, ist leer. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Serverkonfiguration das Feature localConnector enthält und dass der Server gestartet ist. Die für den Aufbau einer lokalen JMX-Verbindung zu diesem Server erforderliche URL ist in der Datei WLP_USER_DIR/logs/state/com.ibm.ws.jmx.local.address enthalten. |
Explanation | Die MBean, die DDLs generiert, wurde aufgerufen, aber es wurden keine Ergebnisse zurückgegeben. Die angeforderte DLL wurde möglicherweise nicht generiert. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen und im FFDC-Verzeichnis nach einer möglichen Fehlernachricht oder Ausnahme. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die MBean, die DDLs generiert, wurde aufgerufen, aber während der DDL-Generierung wurde ein Fehler gemeldet. Die angeforderte DLL wurde möglicherweise nicht generiert. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen und im FFDC-Verzeichnis nach einer Fehlernachricht oder Ausnahme. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die MBean, die DDLs generiert, wurde aufgerufen, aber im Ergebnis wurde kein Antwortcode zurückgegeben. Die angeforderte DLL wurde möglicherweise nicht generiert. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen und im FFDC-Verzeichnis nach einer möglichen Fehlernachricht oder Ausnahme. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die MBean, die DDLs generiert, wurde aufgerufen, aber das zum Schreiben der DDL verwendete Ausgabeverzeichnis wurde nicht in der Antwort angegeben. Die angeforderte DLL wurde möglicherweise nicht generiert. |
Action | Suchen Sie im Ausgabeverzeichnis des Zielservers nach der generierten DDL. Das Ausgabeverzeichnis wird im Serverprozess mit der Variablen WLP_OUTPUT_DIR angegeben. Die DDL wird in einem Verzeichnis ddl im Ausgabeverzeichnis generiert. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die angeforderte DDL wurde generiert und befindet sich in dem in der Nachricht angegebenen Verzeichnis. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde eine JMX-Verbindung zum Zielserver aufgebaut, aber die MBean für DDL-Generierung wurde nicht gefunden. Diese Aktion könnte erwartet sein, wenn keine Features in der Serverkonfiguration Zugriff auf eine Datenbank erfordern. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass ein Feature, das eine DDL-Generierung erfordert, im Zielserver konfiguriert ist. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Es wurde eine unerwartete Ausnahme vom Dienstprogramm für DDL-Generierung ausgelöst. Der Ausnahme-Stack-Trace wurde in der Standardfehlerprotokolldatei ausgegeben. Das Dienstprogramm stellt die Verarbeitung ein. |
Action | Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Das Dienstprogramm für die DDL-Generierung wurde erfolgreich ausgeführt, aber es sind keine Features, die DDL erfordern, in der Serverkonfiguration vorhanden. Es ist möglich, dass ein Teil der Serverkonfiguration fehlt oder dass die Serverkonfiguration einen syntaktischen Fehler enthält. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass ein Feature, das eine DDL-Generierung erfordert, im Zielserver konfiguriert ist. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Das Protokollverzeichnis muss verfügbar sein, damit der Befehl die JMX-Verbindungsinformationen lokalisieren kann. Dieser Fehler tritt möglicherweise auf, wenn der Wert der Variablen WLP_OUTPUT_DIR in der aktuellen Umgebung nicht mit dem vom Server verwendeten Wert übereinstimmt. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Wert der Variablen WLP_OUTPUT_DIR mit dem vom Server verwendeten Wert übereinstimmt und das Protokollverzeichnis vorhanden ist. |
Explanation | Ein DatabaseStore-Präfix darf nur Zahlen, Buchstaben und das Symbol '_' enthalten. |
Action | Das DatabaseStore-Präfix muss geändert werden, sodass es nur Zahlen, Buchstaben und das Symbol '_' enthält. |
Explanation | Ein DatabaseStore-Schema darf nur Zahlen, Buchstaben und das Symbol '_' enthalten. |
Action | Das DatabaseStore-Schema muss geändert werden, sodass es nur Zahlen, Buchstaben und das Symbol '_' enthält. |
Explanation | Es wurde versucht, eine Operation für einen inaktivierten DatabaseStore auszuführen. |
Action | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Explanation | Der DatabaseStore wurde entweder automatisch oder manuell so konfiguriert, dass Unicode-Zeichen in PreparedStatement-Zeichenfolgeargumenten zurückgewiesen werden, und es wurde ein solches Zeichen in einem PreparedStatement-Zeichenfolgeparameter gefunden. |
Action | Entfernen Sie das Unicode-Zeichen aus dem Zeichenfolgeparameter, bevor Sie die Operation wiederholen. |
Explanation | Der DatabaseStore hat diese Warnung protokolliert. |
Action | Ziehen Sie die DatabaseStore-Dokumentation zu Rate. |
Explanation | Der DatabaseStore hat diese Fehlernachricht protokolliert. |
Action | Ziehen Sie die DatabaseStore-Dokumentation zu Rate. |
Explanation | Zum Erstellen eines Cloudant-Clients müssen Sie die URL einer Datenbank oder ein Konto in der Konfiguration angeben. |
Action | Fügen Sie der Serverkonfiguration eine URL oder ein Kontoattribut hinzu. |
Explanation | Änderbare Ressourcen wie CloudantBuilder müssen über eine Ressourcenreferenz gesucht werden, sodass für jede Suche eine neue Instanz zurückgegeben wird. Wäre eine Suche ohne Ressourcenreferenz zulässig, würde diese zu einer gemeinsam genutzten ClientBuilder-Instanz und damit zu einem unvorhersehbaren Verhalten führen, wenn Anwendungen diese Instanz mehrfach suchen und jeweils andere Änderungen vornehmen. |
Action | Schließen Sie eine Ressourcenreferenz für ClientBuilder in Ihre Anwendung ein und verwenden Sie die Ressourcenreferenz, um die Cloudant-ClientBuilder-Klasse zu suchen. Alternativ können Sie die Ressourceninjektion verwenden (bei der implizit eine Ressourcenreferenz erstellt wird), um eine ClientBuilder-Instanz in Ihre Anwendung einzufügen. |
Explanation | Das Cloudant-Konfigurationselement muss entweder mit einer libraryRef konfiguriert sein, die auf die Cloudant-Bibliotheken zeigt, oder die Cloudant-Bibliotheken müssen in der Anwendung enthalten sein. In diesem Fall muss die Cloudant-JNDI-Ressource über einen Anwendungsthread gesucht werden. |
Action | Fügen Sie dem Cloudant-Konfigurationselement eine libraryRef hinzu oder aktualisieren Sie den Anwendungscode, damit die Cloudant-JNDI-Ressource nur über Anwendungsthreads gesucht wird. |