Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Kernel wurde gestartet. Das Intervall (in Sekunden) ist relativ zum Start der Plattform. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde keine Serverinstallation an einer angegebenen Position gefunden. |
Action | Installieren Sie Liberty Profile erneut oder reparieren Sie es. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Es ist ein Problem aufgetreten, das den Start der Laufzeitumgebung verhindert. |
Action | Überprüfen Sie die verfügbaren Protokolle, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. |
Explanation | Die ORB-Unterstützung (Object Request Broker) setzt das ORB-Feature (Object Request Broker) voraus. |
Action | Aktivieren Sie das ORB-Feature, um die ORB-Unterstützung zu aktivieren. |
Explanation | Während der Verarbeitung der angegebenen Datei ist ein Fehler aufgetreten, der die Konvertierung vom EBCDIC-Format in das ASCII-Format durch das System verhindert hat. Die EBCDIC-Version der Datei bleibt unbeschädigt. |
Action | Konvertieren Sie die Datei manuell, wenn Sie sie auf einem ASCII-basierten System anzeigen möchten. Es ist keine Aktion erforderlich, wenn diese Datei vom IBM Support verarbeitet wird. |
Explanation | Der URI für die angegebene Datei mit den Bootstrapeigenschaften enthält einen Fehler. |
Action | Korrigieren Sie den URI für die Bootstrapeigenschaften und wiederholen Sie dann den Befehl. |
Explanation | Das System ist für die Anforderung und Erfassung von Java-Speicherauszügen im Serverspeicherauszugsarchiv konfiguriert. Der angeforderte Java-Speicherauszug wurde nicht im Dateisystem an der angegebenen Position gefunden und wird deshalb nicht im Serverspeicherauszugsarchiv erfasst. |
Action | Stellen Sie mithilfe der Serverprotokolle, der Datei console.log und/oder der Datei messages.log fest, ob die angeforderten Java-Speicherauszüge an einer anderen Position verfügbar sind bzw. warum der Java-Speicherauszug fehlgeschlagen ist. Versuchen Sie, alle fehlenden Java-Speicherauszüge manuell anzufordern und zu erfassen. Suchen Sie in der Dokumentation zur Fehlerbestimmung auf der Unterstützungswebseite von WebSphere Application Server Support nach Informationen zur manuellen Generierung von Java-Kernspeicherauszügen: http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support. |
Explanation | Die Datei server.xml kann nicht gelesen werden oder sie ist nicht vorhanden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Datei server.xml vorhanden ist und vom aktuellen Benutzer gelesen werden kann. |
Explanation | Ein erforderliches Argument wurde nicht angegeben. |
Action | Geben Sie das richtige Argument an und wiederholen Sie dann den Befehl. Verwenden Sie ggf. --help, um eine Beschreibung der Argumente für die angegebene Option anzuzeigen. |
Explanation | Es wurde ein ungültiges Zeichen im Servernamen verwendet. |
Action | Benennen Sie den Server um und verwenden Sie nur gültige Zeichen, d. h. alphanumerische Unicode-Zeichen (z. B. 0-9, a-z, A-Z), Unterstreichungszeichen (_), Minuszeichen (-), Pluszeichen (+) und Punkte (.). |
Explanation | Die angegebene Option ist nicht bekannt. |
Action | Wiederholen Sie den Befehl mit gültigen Optionen. Mit --help können Sie eine Liste der gültigen Optionen anzeigen. |
Explanation | Die Datei bootstrap.properties kann nicht gelesen werden oder sie ist nicht vorhanden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die angegebene Datei vorhanden ist und vom aktuellen Benutzer gelesen werden kann. |
Explanation | Beim Installieren oder Starten des Servers ist mindestens eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die Java 2 Security-Berechtigungen reichen nicht aus, um die Laufzeitumgebung und das OSGi-Framework über die Bootstrap-JAR-Datei zu starten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Bootstrap-JAR-Datei die Berechtigung AllPermission in der Richtliniendatei für die Java 2 Security erteilt wurde. |
Explanation | Die Ausnahme verhindert das Starten des Servers. |
Action | Beheben Sie die Ausnahme, sofern möglich, und wiederholen Sie die Aktion. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der Serverinstallation fehlen erforderliche Dateien, und der Server konnte nicht gestartet werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die Frameworkdefinitionsdatei wurde nicht gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Frameworkdefinitionsressource vorhanden ist und vom aktuellen Benutzer gelesen werden kann. |
Explanation | Da angegebene Framework-Bundle-Artefakt wurde nicht gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Ressource vorhanden ist und vom aktuellen Benutzer gelesen werden kann. |
Explanation | Der Serverinstallation fehlen erforderliche Dateien, und der Server konnte nicht gestartet werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die angegebene Kerneldefinition wurde nicht gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Kerneldefinitionsressource vorhanden ist und vom aktuellen Benutzer gelesen werden kann. |
Explanation | Die angegebene Position verweist auf eine vorhandene Datei und nicht auf ein Verzeichnis. |
Action | Ändern Sie die angegebene Position in ein Verzeichnis und wiederholen Sie dann die Aktion. |
Explanation | Die angegebene Plattformcachedatei konnte nicht geschrieben werden. |
Action | Überprüfen und beheben Sie die Ausnahme und wiederholen Sie dann die Aktion. |
Explanation | Sie können nur einen einzigen Server in der Befehlszeile angeben. Der erste Servername wurde verarbeitet. Die verbleibenden Namen wurden ignoriert. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. Geben Sie nur einen einzigen Server an, um diese Warnung zu vermeiden. |
Explanation | Sie versuchen, einen Server zu starten, der bereits aktiv ist. |
Action | Stoppen Sie die vorhandene Serverinstanz, bevor Sie den Server starten, oder starten Sie einen anderen Server. |
Explanation | Der angegebene Server konnte nicht erstellt werden. |
Action | Überprüfen und beheben Sie die Ausnahme und versuchen Sie dann erneut, den Server zu erstellen. |
Explanation | Der angegebene Server ist nicht vorhanden. Deshalb kann keine Aktion für diesen Server ausgeführt werden. |
Action | Überprüfen Sie den Namen des Servers oder erstellen Sie einen Server mit dem angegebenen Server und wiederholen Sie dann den Befehl. |
Explanation | Beim Installieren der Plattformbundles ist mindestens eine Ausnahme eingetreten. |
Action | Identifizieren und beheben Sie die Ausnahmen mithilfe der Protokolle und wiederholen Sie dann die Installation der Bundles. |
Explanation | Mindestens ein Plattformbundle wurde nicht gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Plattformressourcen vorhanden sind und vom aktuellen Benutzer gelesen werden können. |
Explanation | Das Installationsimage ist möglicherweise nicht vollständig. |
Action | Überprüfen Sie die Installation erneut und versuchen Sie dann erneut, die Bundles zu installieren. |
Explanation | Die Position der Anfangsprotokolldatei wurde nicht ordnungsgemäß angegeben oder die Datei ist nicht lesbar. |
Action | Überprüfen Sie die Position und den Status der Anfangsprotokolldatei. |
Explanation | Der Kernel wurde nach dem angegebenen Zeitraum (in Sekunden) gestoppt. Das Intervall (in Sekunden) ist relativ zum Start der Plattform. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Das angegebene Protokoll wird nicht unterstützt. Deshalb verwendet das System das Standardprotokoll (telnet). |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich, um das Standardprotokoll zu verwenden. Andernfalls ändern Sie die Konfiguration so, dass ein unterstütztes Protokoll verwendet wird. |
Explanation | Der Serverinstallation fehlen erforderliche Dateien, und der Server konnte nicht gestartet werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die angegebene Protokollproviderressource wurde nicht gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Protokollproviderressource vorhanden ist und vom aktuellen Benutzer gelesen werden kann. |
Explanation | Die Plattformbundles konnten nicht über den Plattformcache aufgelöst werden. Dieses Problem kann normalerweise mit einem bereinigten Neustart gelöst werden. |
Action | Starten Sie den Server mit der Option --clean erneut, um den Cache zu bereinigen. |
Explanation | Das Framework wurde erneut gestartet, weil der Plattformcache nicht synchron ist. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Entweder ist eine nicht unterstützte Java-Version aktiv oder die Systemvariable JAVA_HOME wurde so definiert, dass sie auf eine ältere Version von Java verweist. |
Action | Führen Sie ein Upgrade der Java-Version auf Java 7 durch oder passen Sie die Systemvariable JAVA_HOME so an, dass sie auf Java 7 verweist. |
Explanation | Die Laufzeitumgebung muss über eine lokale Datei gestartet werden, z. B. eine JAR-Datei. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der verwendete Befehl java -jar <lokale_JAR-Datei> verwendet, um die Laufzeitumgebung zu starten. |
Explanation | Das Serververzeichnis muss beschreibbar sein, damit der Server gestartet werden kann. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass Sie Schreibzugriff auf das Serververzeichnis und den Arbeitsbereich haben. |
Explanation | Das Serververzeichnis darf noch nicht vorhanden sein, wenn ein Server erstellt wird. |
Action | Wählen Sie einen neuen Servernamen aus oder löschen Sie das Verzeichnis. Führen Sie anschließend den Befehl erneut aus. |
Explanation | Die angeforderte Funktion setzt die Java-API voraus, aber es wurde keine Implementierung gefunden. |
Action | Geben Sie die Position der Java-API Attach im Klassenpfad an. |
Explanation | Die angegebene Ausnahme verhindert eine ordnungsgemäße Ausführung des Prozesssteuerungsagenten. |
Action | Beheben Sie die Ausnahme und wiederholen Sie die Aktion. |
Explanation | Der Prozesssteuerungsagent hat keine aktive Instanz des angegebenen Servers gefunden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass eine Instanz des angegebenen Servers aktiv ist und dass diese Instanz unter derselben JRE-Implementierung ausgeführt wird. |
Explanation | Es wurde zwar eine aktive Instanz des angegebenen Servers gefunden, aber diese wurde nicht ordnungsgemäß in der Antwort auf einen Stoppbefehl angezeigt. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zu dem Grund, aus dem der Server nicht ordnungsgemäß beendet wurde. |
Explanation | Das Verzeichnis ist nicht vorhanden oder nicht lesbar. |
Action | Prüfen Sie die Konfiguration. |
Explanation | Der angegebene Server konnte nicht gepackt werden. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Bei der Initialisierung des Befehlslisteners des Servers ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Informationen zu dem Grund, aus dem der Befehl fehlgeschlagen ist. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der Befehl wurde ignoriert, weil er nicht erkannt wurde. |
Action | Verwenden Sie die Hilfeaktion, um sicherzustellen, dass Sie einen gültigen Befehl mit gültigen Aktionen ausführen. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Beim Öffnen der Datei ist eine Ausnahme des Typs FileNotFoundException eingetreten. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der Pfad vorhanden ist, dass Sie Schreibzugriff haben und dass ausreichender Plattenspeicherplatz verfügbar ist. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Es ist eine Ausnahme des Typs IOException eingetreten. |
Action | Wiederholen Sie die Operation. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Option wurde ignoriert, da sie nicht erkannt wurde. |
Action | Wiederholen Sie den Befehl mit gültigen Optionen. Mit --help können Sie eine Liste der gültigen Optionen anzeigen. |
Explanation | Es ist eine E/A-Ausnahme eingetreten. |
Action | Wiederholen Sie die Operation. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, melden Sie das Problem dem IBM Service. |
Explanation | Es wurde eine JAR-Datei für einen vorläufigen Fix gefunden, aber die Basis-JAR-Datei, die der vorläufige Fix anwendet, wurde nicht installiert. |
Action | Fordern Sie einen vorläufigen für die installierte Fixpackversion an oder führen Sie eine Aktualisierung auf die entsprechende Fixpackversion durch oder löschen Sie die JAR-Datei für den vorläufigen Fix. |
Explanation | Textdateien werden nicht mit den Kennungen der angegebenen Codierung versehen. |
Action | Die Datei muss möglicherweise in die Codierung IBM-1047 umgesetzt werden, bevor sie mit Standardeditoren und Textdienstprogrammen angezeigt werden kann. |
Explanation | Textdateien werden nicht mit den Kennungen der angegebenen Codierung versehen. |
Action | Die Datei muss möglicherweise in die Codierung IBM-1047 umgesetzt werden, bevor sie mit Standardeditoren und Textdienstprogrammen angezeigt werden kann. |
Explanation | Die Registrierung der nativen Methode ist fehlgeschlagen. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die native Methode vorhanden ist. |
Explanation | Die native z/OS-Bibliothek kann nicht geladen werden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der Pfad vorhanden ist, und wiederholen Sie die Operation. |
Explanation | Der angegebene Server konnte nicht erstellt werden, weil eine andere Anwendung Dateioperationen im Verzeichnis des neuen Servers ausgeführt. |
Action | Überprüfen Sie, warum Dateiaktivitäten in dem Serververzeichnis ausgeführt werden, die nicht in den Kontext des Erstellungsbefehls gehören. Löschen Sie dann das Serververzeichnis und versuchen Sie erneut, den Server zu erstellen. |
Explanation | er angegebene Server kann nicht erstellt werden, weil entweder nicht genug Speicherplatz zum Erstellen des Servers vorhanden ist oder das System nicht an die Position schreiben kann. |
Action | Stellen Sie sicher, dass genügend Plattenspeicherplatz zum Erstellen des Servers verfügbar ist und dass Schreibberechtigungen zum Schreiben von Daten in die Position vorhanden sind, bevor Sie erneut versuchen, den Server zu erstellen. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Es wurde ein Speicherauszug angefordert, aber die Server-JVM unterstützt den Speicherauszugstyp nicht. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Datei wurde nicht gefunden oder das Format der Datei ist falsch. |
Action | Stellen Sie sicher, dass die Datei vorhanden ist und ein gültiges Dateiformat hat. |
Explanation | Es wurde eine Ressource mit einem vorläufigen Fix gefunden, aber die Basisressource, auf die sich der vorläufige Fix bezieht, wurde nicht installiert. |
Action | Fordern Sie einen vorläufigen Fix für die installierte Fixpackstufe an oder führen Sie ein Update auf die entsprechende Fixpackstufe durch oder löschen Sie die Ressource für den vorläufigen Fix. |
Explanation | Die Spezifikationszeichenfolge für die BLST-Datei hat nicht die erforderliche Syntax. Der Server wird nicht gestartet. |
Action | Geben Sie den symbolischen Namen und den Versionsbereich der BLST-Datei im folgenden Format an: <symbolischer_Name>;version="<Versionsbereich>". Der symbolische Name muss ein gültiges OSGi-Token sein. Der Versionsbereich muss ein gültiger OSGi-Versionsbereich sein. Außerdem muss der Versionsbereich eine Ober- und eine Untergrenze, die inklusiv oder exklusiv sein können, und ein Qualifikationsmerkmal haben. |
Explanation | Die angegebene BLST-Datei wurde nicht gefunden. Der Serverinstallation fehlen erforderliche Dateien, und der Server konnte nicht gestartet werden. |
Action | Geben Sie eine auflösbare BLST-Datei in der Serverdatei bootstrap.properties des Server an. |
Explanation | Das Plattformverzeichnis wurde nicht gefunden Der Serverinstallation fehlen erforderliche Dateien, und der Server konnte nicht gestartet werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der Versionsbereich des Kernels konnte nicht gelesen werden. Der Serverinstallation fehlen erforderliche Dateien, und der Server konnte nicht gestartet werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der angegebene Server konnte nicht abgefragt werden, um die während des Packens beizubehaltenden Features zu bestimmen. Das generierte Paketarchiv ist möglicherweise ungültig. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der angegebene Server gestartet werden kann, und versuchen Sie erneut, das Paket zu packen. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der angegebene Server wurde nach den momentan konfigurierten Features abgefragt, aber nicht wie angefordert heruntergefahren. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der angegebene Server gestartet werden kann. Stoppen Sie die Packoperation und wiederholen Sie sie anschließend. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der Server kann nicht mit den ausgewählten Optionen gepackt werden, weil die konfigurierten Features für den Server nicht bestimmt werden konnten. |
Action | Überprüfen Sie die Serverkonfiguration und stellen Sie sicher, dass der Server gestartet und gestoppt werden kann. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der Server konnte nicht gepackt werden, weil das Servermanifest fehlt. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Die Eigenschaft wurde nicht in der angegebenen Eigenschaftendatei gefunden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Eigenschaftsname vorhanden und ordnungsgemäß angegeben ist. |
Explanation | Die Anforderung zum Packen des Servers mit dem angeforderten Betriebssystemfilter wurde wegen einer fehlenden Ressource verhindert. |
Action | Prüfen Sie, ob der angeforderte Betriebssysteminhalt im zu packenden Server durch eine frühere Packoperation mit der Option --include=minify entfernt wurde. Wenn ja, wiederholen Sie die Packoperation auf einem Server, dessen Inhalt nicht durch eine frühere Packoperation entfernt wurde. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Beim Packen des erforderlichen Liberty-Inhalts ist eine E/A-Ausnahme eingetreten. |
Action | Wiederholen Sie die Packoperation auf einem neu installierten Server. Wenn das Problem weiterhin auftritt, sehen Sie sich die Informationen zur Fehlerbestimmung auf der Webseite von WebSphere Application Server mit der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ an. |
Explanation | Der Parameter --os muss zusammen mit --include=minify verwendet werden, um die während einer Packoperation zu unterstützenden Betriebssysteme anzugeben. |
Action | Ziehen Sie die Dokumentation zu Rate und entfernen Sie entweder den Parameter --os aus dem Befehl oder fügen Sie den Parameter --include=minify hinzu. Wiederholen sie die Operation anschließend. |
Explanation | Der angegebene Thread hat eine Methode zum Beenden der JVM aufgerufen. Der Server hat die Anforderung abgefangen und versucht, die JVM ordnungsgemäß zu stoppen. |
Action | Wenn das Stoppen des Servers unerwartet ist, stellen Sie fest, warum der angegebene Thread die Methode aufgerufen hat. |
Explanation | Der Server hat eine Anforderung zum Stoppen der JVM abgefangen und versucht, die JVM ordnungsgemäß zu stoppen. Die JVM wird möglicherweise beendet, weil das Betriebssystem ein Beendigungssignal an den Serverprozess gesendet hat. |
Action | Wenn das Stoppen des Servers unerwartet ist, stellen Sie fest, ob ein Beendigungssignal an den Serverprozess gesendet wurde. |
Explanation | Der Serverbefehlsport ist für die Kommunikation mit einem aktiven Server erforderlich. Der Befehlsport für diesen Server wurde explizit inaktiviert. Daher ist nicht bekannt, ob der Serverstart ausgeführt wurde. |
Action | Prüfen Sie manuell anhand der Serverprotokolle, ob der Server erfolgreich gestartet wurde. |
Explanation | Der Serverbefehlsport ist für die Kommunikation mit einem aktiven Server erforderlich. Der Befehlsport für diesen Server wurde explizit inaktiviert. Daher ist nicht bekannt, ob der Serverstart ausgeführt wurde. |
Action | Prüfen Sie manuell anhand der Serverprotokolle, ob der Server erfolgreich gestartet wurde. |
Explanation | Der Serverbefehlsport ist für die Kommunikation mit einem aktiven Server erforderlich. Der Befehlsport für diesen Server ist inaktiviert. Daher kann er nicht über dieses Script gestoppt werden. Beachten Sie, dass der Befehlsport standardmäßig inaktiviert ist, wenn ein Server als gestartete Task unter z/OS gestartet wird. |
Action | Wenn der Server als gestartete Task unter z/OS ausgeführt wird, kann der Server über die Bedienerkonsole gestoppt werden. Andernfalls kann der Serverprozess über eine Shell gestoppt werden. |
Explanation | Der Serverbefehlsport ist für die Kommunikation mit einem aktiven Server erforderlich. Der Befehlsport für diesen Server ist inaktiviert. Daher können einige Teile des Serverspeicherauszugs nicht abgerufen werden, da hierfür eine direkte Kommunikation zum Server erforderlich ist. Beachten Sie, dass der Befehlsport standardmäßig inaktiviert ist, wenn ein Server als gestartete Task unter z/OS gestartet wird. |
Action | Wenn der Server als gestartete Task unter z/OS ausgeführt wird, können Sie über die Bedienerkonsole einen vollständigen Serverspeicherauszug anfordern. Nähere Einzelheiten finden Sie im Information Center. |
Explanation | Der Serverbefehlsport ist für die Kommunikation mit einem aktiven Server erforderlich. Der Befehlsport für diesen Server ist inaktiviert. Daher konnte der angeforderte Speicherauszug nicht abgerufen werden. Beachten Sie, dass der Befehlsport standardmäßig inaktiviert ist, wenn ein Server als gestartete Task unter z/OS gestartet wird. |
Action | Wenn der Server als gestartete Task unter z/OS ausgeführt wird, können Sie über die Bedienerkonsole diesen Speicherauszug anfordern. Nähere Einzelheiten finden Sie im Information Center. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. Ausführliche Informationen zum Dateinamen und Datenträger mit der Ausgabe des Java-Systemspeicherauszugs finden Sie im Systemprotokoll. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Operation zum Erstellen des Verzeichnisses war nicht erfolgreich. Möglicherweise ist die Speicherkapazität der Platte erschöpft oder der Server hat nicht die erforderlichen Berechtigungen zum Schreiben an die Position. |
Action | Überprüfen Sie die Verzeichnisposition und die Berechtigungen, um festzustellen, ob das Problem behoben werden kann. |
Explanation | Der Server speichert die Paketdatei, die er erstellt, in dem Pfad, der in der XML-Anwendungsdatei für lose Konfiguration angegeben ist. Der Pfad in der XML-Anwendungsdatei für lose Konfiguration enthält jedoch mindestens ein unbekanntes Symbol. Sie finden die bekannten Symbole in der Datei WLP_HOME/README.TXT. Die Positionssymbole sind in den Text ${...} eingeschlossen. |
Action | Ändern Sie den Pfad in der XML-Anwendungsdatei für lose Konfiguration so, dass bekannte Positionssymbole verwendet werden. |
Explanation | Die angegebene XML-Anwendungsdatei für lose Konfiguration enthält ungültige Informationen zur Position der Dateien. Die Informationen können beispielsweise ein Verzeichnis enthalten, das nicht vorhanden ist. Die Pfad in dieser XML-Datei müssen relativ zum Konfigurationsverzeichnis des Servers angegeben werden. Das von dieser Datei dargestellte Archiv wird nicht in die gepackte Serverausgabe eingeschlossen. |
Action | Ändern Sie die Pfade in der XML-Anwendungsdatei für lose Konfiguration so, dass sie auf die richtige Position verweisen, die die Anwendungsdateien enthält. |
Explanation | Die Option wurde ignoriert, da sie nicht erkannt wurde. |
Action | Wiederholen Sie den Befehl mit gültigen Optionen. Mit --help können Sie eine Liste der gültigen Optionen anzeigen. |
Explanation | Dieses Produkt ist für Entwicklungsumgebungen und die eingeschränkte Nutzung in Produktionsumgebungen lizenziert. Lesen Sie die Produktlizenzdateien, um sich mit der Definition der Nutzung in Entwicklungsumgebungen und den Einschränkungen bezüglich des Einsatzes in Produktionsumgebungen vertraut zu machen. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Dieses Produkt ist für die Nutzung in Entwicklungsumgebung lizenziert. Lesen Sie die Produktlizenzdateien, um sich mit der Definition der Nutzung in Entwicklungsumgebungen und den Einschränkungen vertraut zu machen. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht oder kann nicht in eine Zeichenfolge oder ein Zeichenfolgenarray konvertiert werden. |
Action | Überprüfen Sie den in der Serverkonfiguration angegebenen Wert, und stellen Sie sicher, dass der Wert eine gültige Darstellung einer Zeichenfolge bzw. eines Zeichenfolgenarrays ist. |
Explanation | Der Prozess, der gerade versucht, den Server zu erstellen, war nicht in der Lage, die verwendete Java-Stufe zu bestimmen. Diese Stufe ist erforderlich, um die optimalen Einstellungen für den Server zu bestimmen. |
Action | Stellen Sie sicher, dass Sie ein unterstütztes JDK verwenden. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Umgebungsvariable JAVA_HOME ändern, sodass sie auf eine unterstützte JDK-Installation verweist. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht oder kann nicht in eine Zeichenfolge oder Zeichenfolgesammlung konvertiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der in der Serverkonfiguration angegebene Wert eine gültige Darstellung einer Zeichenfolge oder Zeichenfolgesammlung ist. |
Explanation | Der Prozess, der gerade versucht, den Server zu erstellen, war nicht in der Lage, eine Datei server.env an der angegebenen Position zu generieren. Diese Datei enthält die erforderlichen JVM-Argumente für eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Servers. |
Action | Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibzugriff auf das Serververzeichnis und ausreichenden Plattenspeicherplatz haben. Außerdem können Sie die Datei server.env mit dem folgenden Wert manuell erstellen: WLP_SKIP_MAXPERMSIZE=true. Sie müssen sicherstellen, dass der Serverprozess Lesezugriff auf diese Datei hat. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht bzw. konnte nicht in einen booleschen Wert konvertiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der in der Serverkonfiguration angegebene Wert eine gültige Darstellung eines booleschen Werts ist. |
Explanation | Dieses Produkt ist eine Betaversion und muss entsprechend den Bedingungen der Betalizenz genutzt werden. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht bzw. konnte nicht in einen long-Wert konvertiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der in der Serverkonfiguration angegebene Wert eine gültige Darstellung eines long-Werts ist. |
Explanation | Die PID-Datei für diesen Server wurde innerhalb der Wartezeit nicht erstellt. Der Startstatus des Servers konnte nicht verifiziert werden. |
Action | Überprüfen Sie den Status des neu gestarteten Servers manuell. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht bzw. konnte nicht in einen ganzzahligen Wert konvertiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der in der Serverkonfiguration angegebene Wert eine gültige Darstellung eines ganzzahligen Werts ist. |
Explanation | Die mit der Eigenschaft WLP_ZOS_PROCEDURE in der Datei server.env angegebene STC-Prozedur konnte nicht gestartet werden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der angegebene Prozedurname vorhanden und nicht in einfache oder doppelte Anführungszeichen eingeschlossen ist. Überprüfen Sie den MCGRE-Rückgabecode auf weitere Einzelheiten und Aktionen. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht bzw. konnte nicht in einen Ganzzahlenarray konvertiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der in der Serverkonfiguration angegebene Wert eine gültige Darstellung eines Ganzzahlenarrays ist. |
Explanation | Der Prozedurname, der Servername und die Startparameter, die zum Starten des Servers als gestartete Task angegeben wurden, überschreiten die maximal zulässige Länge für MVS-Konsolenbefehle. |
Action | Kürzen Sie den Servernamen und den Prozedurnamen so, dass der MVS-Startbefehl kürzer ist als 126 Zeichen. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht bzw. konnte nicht in einen Dauerwert konvertiert werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der in der Serverkonfiguration angegebene Wert eine gültige Darstellung eines Dauerwerts ist. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. Die Produkterweiterung wurde durch einen Aufruf der SPI com.ibm.wsspi.kernel.embeddable.ServerBuilder.addProductExtension hinzugefügt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Plattform verwendet einen rudimentären Schutz vor beliebigen Zugriffen auf das Dateisystem, wenn der Positionsservice für die Auflösung angegebener Pfade verwendet wird. Die Datei README.TXT enthält Informationen zur Konfiguration symbolischer Pfade. |
Action | Suchen Sie in der Datei bootstrap.properties nach konfigurierten Pfaden, und stellen Sie sicher, dass der konfigurierte Pfad eine untergeordnete Komponente vorhandener Symbole ist oder dass der Pfad einem explizit definierten Symbol zugeordnet ist. |
Explanation | Der für ein Symbol angegebene Pfad ist vorhanden, aber dieser hat einen anderen Ressourcentyp als der Pfad (das Symbol beschreibt beispielsweise eine Datei, aber die Ressource ist ein Verzeichnis). |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Pfad korrekt angegeben ist. Verzeichnispfade müssen mit / enden. Stellen Sie sicher, dass der Pfad auf eine Ressource verweist, die nicht vorhanden ist, oder auf eine Ressource, die vorhanden ist und den erforderlichen Typ hat. |
Explanation | Das als java.io.tmpdir angegebene Verzeichnis (entweder mit einer Systemeigenschaft oder mit einer plattformspezifischen Umgebungsvariablen) ist nicht vorhanden und konnte nicht erstellt werden. |
Action | Stellen Sie sicher, dass das angegebene Verzeichnis vorhanden ist und Lese-/Schreibberechtigungen hat. |
Explanation | Das als java.io.tmpdir angegebene Verzeichnis (entweder mit einer Systemeigenschaft oder mit einer plattformspezifischen Umgebungsvariablen) ist relativ und wird relativ zum Startverzeichnis aufgelöst. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Diese Ausnahmebedingung ist unerwartet aufgetreten. Die Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. |
Action | Wenn der Fehler erneut auftritt, finden Sie unter Umständen auf den folgenden Websites weitere Informationen, wenn Sie nach der Nachrichten-ID suchen: Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/" und Unterstützungswebsite von IBM WebSphere Application Server for z/OS unter der Adresse "http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/zos_os390/support/". |
Explanation | Das Framework wird wegen eines vorherigen während der Initialisierung aufgetretenen Fehlers beendet. |
Action | Beheben Sie den Fehler, und starten Sie dann den Server erneut. |
Explanation | Der Wert für den angegebenen Konfigurationsparameter wurde nicht bzw. konnte nicht in einen Zeichenfolgewert konvertiert werden. |
Action | Überprüfen Sie den in der Serverkonfiguration angegebenen Wert. |
Explanation | Der für den genannten Konfigurationsparameter angegebene Wert konnte nicht als Überwachungsintervall geparst werden. |
Action | Überprüfen Sie den in der Serverkonfiguration angegebenen Wert, und stellen Sie sicher, dass der Wert ein gültiges Überwachungsintervall ist. Beispiel: 1s für eine Sekunde. Gültige Einheiten sind ms=Millisekunden, s=Sekunden, m=Minuten, h=Stunden. |
Explanation | Der Service konnte keine Cacheposition für eine Gruppe überwachter Ressourcen erstellen. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass Sie Schreibzugriff auf das Serververzeichnis und den Arbeitsbereich haben. |
Explanation | Beim Erstellen des Monitors für die angegebene Ressource ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. Die Ressource wird nicht überwacht. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass Sie Lesezugriff auf die angegebene Ressource haben. Suchen Sie in der Ausnahme und der zugehörigen FFDC-Nachricht nach weiteren Informationen. |
Explanation | Der Service konnte eine Cacheposition für eine Gruppe überwachter Ressourcen nicht löschen. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass Sie Schreibzugriff auf das Serververzeichnis und den Arbeitsbereich haben. |
Explanation | Beim Erstellen des Monitors für die angegebene Ressource ist eine unerwartete Ausnahme eingetreten. |
Action | Suchen Sie in der Ausnahme und der zugehörigen FFDC-Nachricht nach weiteren Informationen. |
Explanation | Beim Benachrichtigen eines Monitors für die angegebene Ressource sind zu viele aufeinanderfolgende Ausnahmen eingetreten. Die Ressource wird nicht mehr überwacht. |
Action | Suchen Sie in den Ausnahmen und den zugehörigen FFDC-Nachrichten nach weiteren Informationen. |
Explanation | Die Eingabe von Argumenten über die aktuelle Konsole wird nicht unterstützt. |
Action | Verwenden Sie eine der anderen Standardkonsolen, die Eingabeargumente akzeptiert. |
Explanation | Die Eingabe kann nicht aus der Konsole gelesen werden. |
Action | Gehen Sie der eigentlichen Ursache für die Ausnahme auf den Grund. |
Explanation | Die Task wird vom aktuellen Befehl nicht unterstützt. |
Action | Verwenden Sie den Befehl help, um alle verfügbaren Tasks anzuzeigen. |
Explanation | Die Serverversionsdatei wurde nicht gefunden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass der Server vollständig installiert ist. |
Explanation | Die Zieldatei kann nicht gelesen werden. |
Action | Gehen Sie der eigentlichen Ursache für die Ausnahme auf den Grund. |
Explanation | Die Zieldatei kann nicht geschrieben werden. |
Action | Gehen Sie der eigentlichen Ursache für die Ausnahme auf den Grund. |
Explanation | Die Zieltask kann nicht initialisiert werden. |
Action | Gehen Sie der eigentlichen Ursache für die Ausnahme auf den Grund. |
Explanation | Die angegebene Kontrollsummendatei des Produkts wurde nicht gefunden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollsummendatei vorhanden ist. |
Explanation | Die angegebene Kontrollsummendatei konnte nicht geladen werden. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollsummendatei korrekt mit einem Dateipfadzeichenfolge/MD5-Zeichenfolge-Paar formatiert ist. |
Explanation | Es ist eine fehlerhafte Unicode-Escapezeichenfolge vorhanden. |
Action | Gehen Sie der eigentlichen Ursache für die Ausnahme auf den Grund. |
Explanation | Es wurden keine Eigenschaftendateien im Ordner lib/versions des Installationsverzeichnisses des Liberty-Profils gefunden. |
Action | Verwenden Sie den Validierungsbefehl, um zu prüfen, ob die aktuelle Installation des Liberty-Profils gültig ist. |
Explanation | Der Ordner für das Versionseigenschaftenverzeichnis, lib/versions, wurde nicht im Installationsverzeichnis des Liberty-Profils gefunden. |
Action | Verwenden Sie den Validierungsbefehl, um zu prüfen, ob die aktuelle Installation des Liberty-Profils gültig ist. |
Explanation | Der Ordner lib/versions des Installationsverzeichnisses des Liberty-Profils ist kein Verzeichnis. |
Action | Verwenden Sie den Validierungsbefehl, um zu prüfen, ob die aktuelle Installation des Liberty-Profils gültig ist. |
Explanation | Die Zieldatei kann nicht gelesen werden. |
Action | Stellen Sie fest, warum die Datei nicht gelesen werden kann. |
Explanation | Die in der Befehlszeile angegebene Option wird von diesem Befehl nicht unterstützt. |
Action | Setzen Sie den Befehl ohne die ungültige Option oder mit einer gültigen Option erneut ab. |
Explanation | Das Tool benötigt ein Java-SDK, wurde aber mit einer einfachen Java Runtime Environment gestartet. |
Action | Setzen Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME auf den Pfad zu einem Java-SDK, und führen Sie den Befehl erneut aus. |
Explanation | Das Tool setzt einen Java-Compiler voraus. Das Tool wurde jetzt ohne Java-Compiler gestartet. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass das Modul java.compiler in Ihrem Java-Image verfügbar ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass dieser Compiler zur Laufzeit verfügbar ist, indem Sie die folgende Befehlszeilenoption angeben: --add-modules java.compiler |
Explanation | Ein Benutzer hat einen Befehl abgesetzt, der von der Infrastruktur zum Anhalten von Komponenten verarbeitet wird. Dieser Befehl konnte jedoch nicht verarbeitet werden. Der Server hat möglicherweise die Initialisierung noch nicht abgeschlossen oder wird heruntergefahren. |
Action | Überprüfen Sie, dass die Initialisierung des Servers vollständig abgeschlossen ist und das System nicht gerade heruntergefahren wird. |
Explanation | Eine Warnung wurde mit dem OSGi-Protokollservice aufgezeichnet. |
Action | Suchen Sie in der Warnung nach Informationen. |
Explanation | Eine Fehlernachricht wurde mit dem OSGi-Protokollservice aufgezeichnet. |
Action | Suchen Sie in der Fehlernachricht nach Informationen. |
Explanation | Es wurde eine Ausnahme des Typs BundleException vom OSGi-Framework ausgelöst. |
Action | Suchen Sie in der Ausnahmenachricht nach Informationen. |
Explanation | Das JNDI-Feature stellt eine JNDI-Registry und zugehörige Dienstprogramme bereit. Dies ist gewöhnlich erforderlich, wenn eine Anwendung oder ein Feature Einträge in einem JNDI-Kontext suchen muss. |
Action | Stellen Sie sicher, dass eine JNDI-Implementierung bereitgestellt wird (z. B. durch Konfiguration des JNDI-Features in der Konfiguration für diesen Server). |
Explanation | Es wurde ein ungültiges Zeichen im Clientnamen verwendet. |
Action | Benennen Sie den Client um und verwenden Sie nur gültige Zeichen, d. h. alphanumerische Unicode-Zeichen (z. B. 0-9, a-z, A-Z), Unterstreichungszeichen (_), Minuszeichen (-), Pluszeichen (+) und Punkte (.). |
Explanation | Sie können nur einen einzigen Client in der Befehlszeile angeben. Der erste Clientname wurde verarbeitet. Die verbleibenden Namen wurden ignoriert. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. Geben Sie nur einen einzigen Client an, um diese Warnung zu vermeiden. |
Explanation | Der angegebene Client konnte nicht erstellt werden. |
Action | Überprüfen und beheben Sie die Ausnahme. Versuchen Sie dann erneut, den Client zu erstellen. |
Explanation | Der angegebene Client ist nicht vorhanden. Deshalb kann keine Aktion für diesen Client ausgeführt werden. |
Action | Überprüfen Sie den Namen des Clients oder erstellen Sie einen Client mit dem angegebenen Namen und setzen Sie den Befehl erneut ab. |
Explanation | Das Clientverzeichnis darf noch nicht vorhanden sein, wenn ein Client erstellt wird. |
Action | Wählen Sie einen neuen Clientnamen aus oder löschen Sie das Verzeichnis. Führen Sie anschließend den Befehl erneut aus. |
Explanation | Der angegebene Client kann nicht erstellt werden, da eine andere Anwendung Dateioperationen im neuen Clientverzeichnis ausführt. |
Action | Untersuchen Sie, warum im Clientverzeichnis außerhalb des Erstellungsbefehls Dateiaktivität vorhanden war. Löschen Sie dann das Clientverzeichnis und versuchen Sie, den Client erneut zu erstellen. |
Explanation | Der angegebene Client kann nicht erstellt werden, weil nicht genügend Speicherplatz zum Erstellen des Clients verfügbar ist oder weil keine Daten an die Position geschrieben werden können. |
Action | Stellen Sie sicher, dass genügend Plattenspeicherplatz zum Erstellen des Clients verfügbar ist und dass Daten an die Position geschrieben werden können. Wiederholen Sie anschließend die Operation. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Kernel wurde nach dem angegebenen Zeitraum (in Sekunden) gestoppt. Das Intervall (in Sekunden) ist relativ zum Start der Plattform. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Diese Nachricht ist nur für Informationszwecke bestimmt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Java 2 Security ist zwar aktiviert, aber beim Festlegen des Standard-Security-Manager ist ein Fehler aufgetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsmanager noch definiert wurde, indem Sie den Server mit der Option -Djava.security.manager starten. Wenn der Sicherheitsmanager bereits definiert ist, entfernen Sie die Option -Djava.security.manager und starten Sie dann den Server mit aktivierter Java 2 Security erneut, indem Sie die Eigenschaft websphere.java.security in der Datei bootstrap.properties angeben. |
Explanation | Java 2 Security ist zwar aktiviert, aber beim Festlegen des NoRethrow Security Manager ist ein Fehler aufgetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsmanager noch definiert wurde, indem Sie den Server mit der Option -Djava.security.manager starten. Wenn der Sicherheitsmanager bereits definiert ist, entfernen Sie die Option -Djava.security.manager und starten Sie dann den Server mit aktivierter Java 2 Security erneut, indem Sie die Eigenschaft websphere.java.security in der Datei bootstrap.properties angeben. |
Explanation | Die Java Security Manager-Methode checkPermission() hat eine Ausnahme des Typs SecurityException in Bezug auf die Subjektberechtigung ausgelöst. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die versuchte Operation zulässig ist, und aktualisieren Sie die Berechtigungsrichtliniendatei für das Bundle bzw. die Anwendung nach Bedarf. |
Explanation | Beim Bestimmen der Position der Codebasisposition des Codes, der eine Ausnahme in der Zugriffssteuerung für die Java 2 Security-Berechtigungen ausgelöst hat, ist ein Fehler aufgetreten. |
Action | Suchen Sie in den Ausnahme- und Serverprotokollen nach Details. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsmanager noch definiert wurde, indem Sie den Server mit der Option -Djava.security.manager starten und die Option -Djava.security.policy angeben. Wenn eine oder beide Optionen angegeben sind, entfernen Sie die Einstellungen und starten Sie dann den Server mit aktivierter Java 2 Security erneut, indem Sie die Eigenschaft websphere.java.security in der Datei bootstrap.properties angeben. |
Explanation | Die Java Security Manager-Methode checkPermission() hat eine Ausnahme des Typs SecurityException in Bezug auf die Subjektberechtigung ausgelöst. Ein aufrufendes Modul im Aufrufstack hat nicht die erforderliche Berechtigung. Dies ist möglicherweise kein Problem, wenn der Aufrufende diese Ausnahme ordnungsgemäß behandelt. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die versuchte Operation zulässig ist, indem Sie alle Java 2 Security-Richtliniendateien und den Anwendungscode untersuchen. Es können zusätzliche Berechtigungen erforderlich sein oder es könnte ein AccessController.doPrivileged-Aufruf in einem Code des Aufrufstacks erforderlich sein. Möglich ist auch, dass der Security Manager den Zugriff auf eine Ressource ordnungsgemäß verhindert hat, für die ein aufrufendes Modul keine Zugriffsberechtigungen hat. |
Explanation | Die Java Security Manager-Methode checkPermission() hat eine Ausnahme des Typs SecurityException ausgelöst. Ein aufrufendes Modul im Aufrufstack hat nicht die erforderliche Berechtigung. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die versuchte Operation zulässig ist, indem Sie alle Java 2 Security-Dateien und den Anwendungscode untersuchen. Es sind möglicherweise zusätzliche Berechtigungen erforderlich. |
Explanation | Es wurde kein Client-Feature aktiviert oder beim Laden des Features ist ein Fehler aufgetreten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass ein Client-Feature aktiviert ist, und suchen Sie nach Fehlernachrichten. |
Explanation | Das Produkt hat einen Fehler von der aktiven Clientanwendung empfangen. |
Action | Suchen Sie in den Fehlernachrichten nach Details zum Fehler in der Clientanwendung. |
Explanation | Beim Ausführen der angeforderten Operation ist ein Fehler aufgetreten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach Einzelheiten zu dem Operationsfehler. |
Explanation | Die Java Security Manager-Methode checkPermission() hat eine Ausnahme des Typs SecurityException ausgelöst, weil die Klasse nicht die erforderlichen Berechtigungen hat. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die versuchte Operation zulässig ist, und aktualisieren Sie die Berechtigungsrichtliniendatei für das Bundle bzw. die Anwendung nach Bedarf. |
Explanation | Die Java Security Manager-Methode checkPermission() hat eine Ausnahme des Typs SecurityException für eine Klasse an der angegebenen Codebasisposition ausgelöst. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die versuchte Operation zulässig ist, und aktualisieren Sie die Berechtigungsrichtliniendatei für das Bundle bzw. die Anwendung nach Bedarf. |
Explanation | Die Java Security Manager-Methode checkPermission() hat eine Ausnahme des Typs SecurityException in Bezug auf die Subjektberechtigung ausgelöst. |
Action | Vergewissern Sie sich, dass die versuchte Operation zulässig ist, und aktualisieren Sie die Berechtigungsrichtliniendatei für das Bundle bzw. die Anwendung nach Bedarf. |
Explanation | Das Verzeichnis lib/extract enthält Metadaten und selbst extrahierende Klassen, die für die Ausführung des Paketbefehls erforderlich sind. Wenn dieses Verzeichnis fehlt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass die Installation von WebSphere Liberty Profile unvollständig ist oder dass das Verzeichnis gelöscht wurde. |
Action | Installieren Sie WebSphere Liberty Profile erneut und stellen Sie sicher, dass das Verzeichnis lib/extract im Verzeichnis WLP_HOME vorhanden ist. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Anforderung zum Anhalten aller anhaltbaren Komponenten im Server abgesetzt. Der Server wird versuchen, diese Komponenten anzuhalten. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Anforderung abgesetzt, bestimmte Komponenten im Server anzuhalten. Der Server wird versuchen, diese Komponenten anzuhalten. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Anforderung zur Wiederaufnahme aller angehaltenen Komponenten im Server abgesetzt. Der Server wird versuchen, diese Komponenten wiederaufzunehmen. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Anforderung abgesetzt, bestimmte Komponenten im Server wiederaufzunehmen. Der Server wird versuchen, diese Komponenten wiederaufzunehmen, sofern sie angehalten wurden. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Anforderung zum Anhalten abgesetzt. Die Anforderung konnte jedoch nicht verarbeitet werden. Der Server hat möglicherweise die Initialisierung noch nicht abgeschlossen oder wird heruntergefahren. |
Action | Überprüfen Sie, dass die Initialisierung des Servers vollständig abgeschlossen ist und das System nicht gerade heruntergefahren wird. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Wiederaufnahmeanforderung abgesetzt, die Anforderung konnte jedoch nicht verarbeitet werden. Der Server hat möglicherweise die Initialisierung noch nicht abgeschlossen oder wird heruntergefahren. |
Action | Überprüfen Sie, dass die Initialisierung des Servers vollständig abgeschlossen ist und das System nicht gerade heruntergefahren wird. |
Explanation | Der Server hat eine Anforderung zum Anhalten verarbeitet, aber einige Komponenten konnten nicht angehalten werden. Alle anderen anhaltbaren Komponenten wurden erfolgreich angehalten. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Fehlern zu den fehlgeschlagenen Komponenten. |
Explanation | Der Server hat eine Wiederaufnahmeanforderung verarbeitet, aber einige angehaltene Komponenten konnten nicht wiederaufgenommen werden. Alle anderen angehaltenen Komponenten wurden erfolgreich wiederaufgenommen. |
Action | Suchen Sie in den Serverprotokollen nach weiteren Fehlern zu den fehlgeschlagenen Komponenten. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Anforderung zum Anhalten mit einer leeren Zielliste für die Zieloption abgesetzt. Die Anforderung wurde zwar ausgeführt, es wurde jedoch keine Aktion ausgeführt. |
Action | Geben Sie für die Zieloption eine Liste mit anzuhaltenden Komponente an. Wenn Sie alle im Server anhaltbaren Komponenten anhalten möchten, setzen Sie eine Anforderung zum Anhalten ohne Angabe der Zieloption ab. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Anforderung zur Wiederaufnahme mit einer leeren Zielliste für die Zieloption abgesetzt. Die Anforderung wurde zwar ausgeführt, es wurde jedoch keine Aktion ausgeführt. |
Action | Geben Sie für die Zieloption eine Liste mit wiederaufzunehmenden Komponente an. Wenn Sie alle im Server angehaltenen Komponenten wiederaufnehmen möchten, setzen Sie eine Wiederaufnahmeanforderung ohne Angabe der Zieloption ab. |
Explanation | Der Server hat eine Anforderung zum Anhalten verarbeitet, es wurden jedoch im Server keine anhaltbaren Komponenten gefunden. Es wurde keine Aktion ausgeführt. |
Action | Überprüfen Sie, dass anhaltbare Komponenten im Server vorhanden sind. |
Explanation | Der Server hat eine Wiederaufnahmeanforderung verarbeitet, es wurden jedoch keine anhaltbaren Komponenten gefunden. Es wurde keine Aktion ausgeführt. |
Action | Überprüfen Sie, dass anhaltbare Komponenten im Server vorhanden sind. |
Explanation | Der Server hat eine Anforderung zum Anhalten verarbeitet, einige bestimmte Komponenten wurden jedoch nicht gefunden. Die Anforderung wurde für alle anderen angegebenen Komponenten verarbeitet. |
Action | Überprüfen Sie, dass die angegebenen Komponentennamen richtig und die Komponenten im Server registriert und anhaltbar sind. |
Explanation | Der Server hat eine Wiederaufnahmeanforderung verarbeitet, einige bestimmte Komponenten wurden jedoch nicht gefunden. Die Anforderung wurde für alle anderen angegebenen Komponenten verarbeitet. |
Action | Überprüfen Sie, dass die angegebenen Komponentennamen richtig und die Komponenten im Server registriert und anhaltbar sind. |
Explanation | Der Server hat eine Statusanforderung verarbeitet, einige bestimmte Komponenten wurden jedoch nicht gefunden. Die Anforderung wurde für alle anderen angegebenen Komponenten verarbeitet. |
Action | Überprüfen Sie, dass die angegebenen Komponentennamen richtig und die Komponenten im Server registriert und anhaltbar sind. |
Explanation | Eine Anforderung zum Anhalten wurde ausgeführt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Eine Wiederaufnahmeanforderung wurde ausgeführt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Umgebungsvariable WLP_PRODUCT_EXT_DIR verweist auf die Position der Produkterweiterung. Der Server hat die Produkterweiterung gefunden und verwendet sie. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | In der Datei server.env angegebene Variablennamen dürfen nur alphanumerische Zeichen enthalten. |
Action | Ändern Sie entweder den Variablennamen so, dass nur alphanumerische Zeichen verwendet werden, oder verschieben Sie die Definition der Variable in die Datei bootstrap.properties. |
Explanation | Der mit der Eigenschaft WLP_ZOS_PROCEDURE in der Datei server.env angegebene STC-Prozedurname ist nicht gültig. Der Prozedurname darf nicht länger als acht Zeichen sein und kein Komma enthalten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Prozedurname nicht länger als acht Zeichen ist und dass er kein Komma enthält. |
Explanation | Der mit der Eigenschaft WLP_ZOS_JOBNAME in der Datei server.env angegebene STC-Jobname ist nicht gültig. Der Jobname darf nicht länger als acht Zeichen sein und kein Komma enthalten. |
Action | Stellen Sie sicher, dass der Jobname nicht länger als acht Zeichen ist und dass er kein Komma enthält. |
Explanation | Der Serverbefehlsport ist für die Kommunikation mit einem aktiven Server erforderlich. Der Befehlsport für diesen Server ist inaktiviert, daher konnte die Anforderung zum Anhalten nicht verarbeitet werden. Beachten Sie, dass der Befehlsport standardmäßig inaktiviert ist, wenn ein Server als gestartete Task unter z/OS gestartet wird. |
Action | Aktivieren Sie den Befehlsport für diesen Server. Wenn der Server als gestartete Task unter z/OS ausgeführt wird, können Sie diese Anforderung zum Anhalten alternativ auch über die Bedienerkonsole anfordern. |
Explanation | Der Serverbefehlsport ist für die Kommunikation mit einem aktiven Server erforderlich. Der Befehlsport für diesen Server ist inaktiviert, daher konnte die Anforderung zur Wiederaufnahme nicht verarbeitet werden. Beachten Sie, dass der Befehlsport standardmäßig inaktiviert ist, wenn ein Server als gestartete Task unter z/OS gestartet wird. |
Action | Aktivieren Sie den Befehlsport für diesen Server. Wenn der Server als gestartete Task unter z/OS ausgeführt wird, können Sie diese Anforderung zur Wiederaufnahme alternativ auch über die Bedienerkonsole anfordern. |
Explanation | Ein Benutzer hat eine Statusanforderung mit einer leeren Zielliste für die Zieloption abgesetzt. Die Anforderung wurde zwar ausgeführt, es wurde jedoch keine Aktion ausgeführt. |
Action | Geben Sie für die Zieloption eine Liste mit Komponenten an, um den zugehörigen Status anzuzeigen. Setzen Sie die Statusanforderung ohne die Zieloption ab, wenn Sie den kumulativen Status aller anhaltbaren Komponenten im Server überprüfen möchten. |
Explanation | Der Server wartet bis zu 30 Sekunden auf die Stilllegung von Services, bevor er mit dem Systemabschluss fortfährt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Stilllegungsoperation wurde erfolgreich abgeschlossen. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Der Prozess konnte nicht alle Services innerhalb von 30 Sekunden stilllegen. |
Action | Sie können Fehlernachrichten ignorieren, die als Folge nicht verfügbarer erforderlicher Services angezeigt werden. |
Explanation | Der Client wartet bis zu 30 Sekunden auf die Stilllegung von Services, bevor er mit dem Systemabschluss fortfährt. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Die Stilllegungsoperation wurde erfolgreich abgeschlossen. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Explanation | Es ist ein Fehler aufgetreten, der zur Blockierung eines Steuerprogramms geführt hat, und die Liberty-Laufzeitumgebung hat eine erhebliche Anzahl an Threads hinzugefügt, um zu versuchen, die Blockierung aufzuheben. Das Steuerprogramm scheint jedoch nicht zu reagieren. |
Action | Stellen Sie fest, ob es einen Engpass gibt, z. B. eine gesperrte Datenbanktabelle, der verhindert, dass Threads im Server aufgelöst werden. Wenn es keinen solchen Engpass gibt und der Server tatsächlich weitere Threads benötigt, passen Sie das Attribut coreThreads des Konfigurationselements des Ausführungsprogramms an. |
Explanation | Das Attribut maxQueueSize steuert, wie viele Taskübergaben in die Warteschlange eingereiht werden können. Das Attribut maxWaitForEnqueue steuert, wie lange auf die Verfügbarkeit einer Warteschlangenposition gewartet werden soll, aber dieses Intervall kann durch das verbleibende Zeitlimit verkürzt werden, wenn Sie die timed-Methode invokeAll oder invokeAny für die Übergabe von Tasks verwenden. Das Attribut queueFullAction legt fest, welche Aktion ausgeführt wird, nachdem die Wartezeit abgelaufen und weiterhin keine Position in der Warteschlange verfügbar ist. Um maximale Parallelität zu vermeiden bzw. um den angegebenen Zeitlimitwert zu berücksichtigen, können die Methoden invokeAll und invokeAny die queueFullAction überschreiben und die Taskübergabe abbrechen, wenn sie nicht in eine Warteschlange eingereiht werden kann. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich, wenn die Anwendung die RejectedExecutionException verarbeitet. Verwenden Sie andernfalls eine Kombination der folgenden Aktionen: maxQueueSize erhöhen, maxWaitForEnqueue erhöhen, eine andere queueFullAction verwenden, Zeitlimit für die Methode invokeAll oder invokeAny erhöhen. |
Explanation | Taskübergaben sind nach Absetzen der Anforderung zum Herunterfahren des Executor-Service nicht zulässig. |
Action | Übergeben Sie Tasks nur an eine Executor-Serviceinstanz, für die keine Anforderung zum Herunterfahren abgesetzt wurde. |
Explanation | Es ist nicht möglich, die Konfiguration zu aktualisieren, nachdem eine Anforderung zum Herunterfahren des Executor-Service abgesetzt wurde. |
Action | Aktualisieren Sie nur die Konfiguration eines Executor-Service, für den keine Anforderung zum Herunterfahren abgesetzt wurde. |
Explanation | Der Executor hat die Operation invokeAll oder invokeAny zurückgewiesen, weil nicht genügend Zeit oder Warteschlangenkapazität für die Übergabe aller Tasks, die innerhalb des angegebenen Intervalls angefordert wurden, verfügbar war. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich, wenn die Anwendung die RejectedExecutionException verarbeitet. Verwenden Sie andernfalls eine Kombination der folgenden Aktionen: maxQueueSize erhöhen, maxConcurrency erhöhen, Zeitlimitwert für die Methode invokeAll oder invokeAny erhöhen. |
Explanation | Wenn ein startTimeout-Wert in einem Executor konfiguriert ist oder über das Programm für eine Task angefordert wurde, verfolgt der Executor die abgelaufene Zeit zwischen der Taskübergabe und dem möglichen Ausführungspunkt für die Task. Wenn die abgelaufene Zeit den startTimeout-Wert überschreitet, bricht der Executor die Task ab, anstatt sie zu starten. |
Action | Es ist keine Aktion erforderlich, wenn die Anwendung erwartet, dass Tasks bei Überschreitung des festgelegten startTimeout-Werts abgebrochen werden. Verwenden Sie andernfalls eine Kombination der folgenden Aktionen: startTimeout erhöhen, maxConcurrency erhöhen. |