Mit der für den Download verfügbaren OpenShift-Cartridge kann der Liberty-Server in OpenShift verfügbar gemacht werden.
Vorbereitende Schritte
- Ruby Version 1.9.3 oder höher muss installiert sein.
- In diesem Dokument ist beschrieben, wie Sie die OpenShift-Cartridge über die Linux-Befehlszeile herunterladen.
Informationen zu diesem Vorgang
OpenShift ist eine Open-Source-Plattform, mit der Entwickler Linux-Container-Services und -Anwendungen in einer Cloudumgebung schnell entwickeln, erstellen und implementieren können.
Wenn Sie die OpenShift-Cartridge für Liberty installieren, werden Liberty- und JRE-Binärdateien für jede Anwendung heruntergeladen.
Die OpenShift-Cartridge ist auch unter https://github.com/WASdev/cloud.openshift.cartridge.wlp verfügbar. Hier finden Sie zusätzliche Dokumentationen.
Weitere Informationen zu OpenShift und seinen Vorteilen finden Sie unter OpenShift.
Anmerkung: Mit dieser Cartridge kann nur OpenShift Version 2 verwendet werden.
Vorgehensweise
Installieren Sie die Cartridge in Ihrer OpenShift-Umgebung.
- Laden Sie die komrimierte Cartridgedatei von IBM® Fix Central herunter.
- Führen Sie den Befehl unzip aus, um den Inhalt der Cartridgedatei ibm-websphere-liberty-cartridge-v*.zip in das Cartridgeverzeichnis
cloud.openshift.cartridge.wlp zu entpacken.
- Die OpenShift-Cartridge lädt die Liberty- und IBM JRE-Standardbinärdateien nur für Entwicklungszwecke herunter. Wenn Sie Lizenzen für andere Binärdateien haben, die Sie verwenden möchten, müssen diese über HTTP zugänglich sein.
- Aktualisieren Sie die Datei ibm-websphere-liberty-buildpack/config/ibmjdk.yml so, dass sie auf Ihre JRE-Binärdatei verweist.
- Aktualisieren Sie die Datei ibm-websphere-liberty-buildpack/config/liberty.yml so, dass Sie auf Ihre Liberty-Binärdatei verweist.
- Führen Sie den Befehl chmod u+x
ibm-websphere-liberty-buildpack/resources/download_buildpack_cache.rb aus und fügen Sie die Binärdateien aus Schritt 3 dem Cartridge-Cache hinzu.
Führen Sie den Befehl ibm-websphere-liberty-buildpack/resources/download_buildpack_cache.rb ibm-websphere-liberty-buildpack/admin_cache aus.
- Wenn Sie die entsprechende Lizenz für die Implementierung der Cartridge in Ihrer Umgebung haben, können Sie vor dem Packen eine Datei mit dem Namen
ibm-websphere-liberty-buildpack/config/licenses.yml erstellen, die die akzeptierten Lizenznummern enthält.
IBM_JVM_LICENSE: <JVM-Lizenzcode>
IBM_LIBERTY_LICENSE: <Liberty-Lizenzcode>
Anmerkung: Nach der Installation kann die Cartridge allen Benutzern zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie ein Administrator sind oder eine eigene OpenShift-Installation haben, haben Sie mehr Möglichkeiten, das Verhalten der Cartridge in solchen Situationen zu steuern.
Nachdem Sie die Lizenz dem Cartridgepaket hinzugefügt haben, müssen einzelne Anwendungen die Lizenzbedingungen mit Umgebungsvariablen nicht akzeptieren.
- Rufen Sie Ihr Ursprungsverzeichnis auf und kopieren Sie das Cartridgeverzeichnis auf jeden Knotenhost auf Ihren OpenShift-Maschinen.
- Führen Sie auf jedem Knotenhost Folgendes aus:
oo-admin-cartridge --action install --source cloud.openshift.cartridge.wlp/
service ruby193-mcollective restart
- Führen Sie auf dem Broker-Host Folgendes aus:
oo-admin-broker-cache --clear --console
oo-admin-ctl-cartridge -c import-node --activate
oo-admin-console-cache --clear
- Vergewissern Sie sich, dass die Cartridge installiert wurde, indem Sie den Befehl rhc cartridges ausführen.
Deinstallieren Sie die Cartridge in Ihrer OpenShift-Umgebung.
- Führen Sie auf dem Broker-Host Folgendes aus:
oo-admin-ctl-cartridge -c deactivate --name ibm-liberty-8.5.5
- Führen Sie auf jedem Knotenhost Folgendes aus:
oo-admin-cartridge --action erase --name liberty --version 8.5.5 --cartridge_version <Cart_Version_Number>
- Führen Sie auf dem Broker-Host Folgendes aus:
oo-admin-broker-cache --clear --console
oo-admin-console-cache --clear
- Vergewissern Sie sich, dass die Cartridge deinstalliert wurde, indem Sie den Befehl rhc cartridges ausführen.
Ergebnisse
Die OpenShift-Cartridge ist installiert.