Liberty-Fixpacks mit Antwortdateien von verteilten Betriebssystemen deinstallieren

Sie können mithilfe von Installation Manager-Antwortdateien eine Rollback-Operation von WebSphere Application Server Liberty Core auf eine frühere Version durchführen.

Vorbereitende Schritte

Während des Rollbackprozesses muss Installation Manager auf Dateien aus der früheren Version des Pakets zugreifen. Diese Dateien werden standardmäßig auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie ein Paket installieren. Wenn Sie die Standardeinstellung ändern oder die gespeicherten Dateien löschen, erfordert Installation Manager Zugriff auf das Repository, das zum Installieren der früheren Version verwendet wurde.

Vorgehensweise

  1. Optional: Wenn das Repository die Angabe eines Benutzernamens und Kennworts erfordert, erstellen Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf dieses Repository.
    Tipp: Fügen Sie beim Erstellen einer Speicherdatei für Berechtigungsnachweise /repository.config am Ende der Repository-URL-Position hinzu, falls der Befehl imutilsc die angegebene URL nicht findet.
  2. Melden Sie sich an Ihrem System an.
  3. Stoppen Sie alle Server und Anwendungen in der Installation von WebSphere Application Server Liberty Core, für die eine Rollback-Operation durchgeführt wird.
  4. Verwenden Sie eine Antwortdatei, um einen Rollback für das Produkt durchzuführen.

    Wechseln Sie in das Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses, in dem Installation Manager installiert ist, und führen Sie den Rollback des Produkts durch.

    Beispiel:
    • Für Windows-Plattformen Mit Administratorrechten oder ohne Administratorrechte:
      imcl.exe
        input C:\temp\rollback_response_file.xml   -log C:\temp\rollback_log.xml   -secureStorageFile C:\IM\credential.store -masterPasswordFile C:\IM\master_password_file.txt
    • Für AIX-PlattformenFür HP-UNIX-PlattformenFür LINUX-PlattformenFür Solaris-PlattformenMit Administratorrechten:
      ./imcl
        input /var/temp/rollback_response_file.xml   -log /var/temp/rollback_log.xml   -secureStorageFile /var/IM/credential.store -masterPasswordFile /var/IM/master_password_file.txt
    • Für AIX-PlattformenFür HP-UNIX-PlattformenFür LINUX-PlattformenFür Solaris-PlattformenOhne Administratorrechte:
      ./imcl
        input Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/rollback_response_file.xml
        -log Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/rollback_log.xml
        -secureStorageFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/credential.store -masterPasswordFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/master_password_file.txt
    Anmerkung: Das Programm kann wichtige installationsabschließende Anweisungen in die Standardausgabe schreiben.

    Weitere Informationen zur Verwendung von Installation Manager finden Sie in der Produktdokumentation zu IBM® Installation Manager.

  5. Optional: Listen Sie alle installierten Pakete auf, um sicherzustellen, dass der Rollback ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
    Für AIX-PlattformenFür HP-UNIX-PlattformenFür LINUX-PlattformenFür Solaris-Plattformen
    ./imcl listInstalledPackages -long
    Für Windows-Plattformen
    imcl.exe listInstalledPackages -long
Für Windows-Plattformen

Beispiel

Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Antwortdatei, die verwendet wird, um das Produkt auf eine frühere Version zurückzusetzen.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<agent-input>
<server>
  <repository location='https://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.liberty'/>
</server>
<profile id='WebSphere Liberty' installLocation='C:\Program Files\IBM\WebSphere\Liberty'>
</profile>
<rollback>
  <offering profile='WebSphere Liberty' id='com.ibm.websphere.liberty' version='16.0.2.20161025_2108'/>
</rollback>
</agent-input>
Tipps:
  • Die Profil-IDs (<profile . . . id='Profil-ID' . . . .> und <offering . . . profile='Profil-ID' . . . .>) können Sie mit dem Befehl imcl listInstallationDirectories -verbose ermitteln, den Sie im Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses ausführen müssen, in dem Sie Installation Manager installiert haben. Die Profil-ID entspricht dem Namen der Paketgruppe.
  • Die Produktangebots-ID (<offering . . . id='Produktsangebots-ID' . . . .>) finden Sie unter Liberty-Produktangebote für unterstützte Betriebssysteme.
  • Die Version ist eine bestimmte Version des Produktangebots, auf die ein Rollback durchgeführt werden soll (z. B. 16.0.2.20161025_2108).
    Diese Angabe ist optional.
    • Wenn Sie die Version nicht angeben, wird ein Rollback der Installation auf die zuvor installierte Version des Produktangebots durchgeführt und es werden alle vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
    • Wenn Sie die Version angeben, wird ein Rollback der Installation auf die angegebene frühere Version des Produktangebots durchgeführt und es werden keine vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
  • Wenn Sie einen Rollback auf ein früheres Fixpack durchführen, werden alle Liberty-Add-ons und -Features, die nicht für dieses Fixpack gültig sind, entfernt.
    Wenn Sie Liberty-Add-ons und -Features installiert haben, aber beim Rollback Ihrer Installation keinen Zugriff auf ein Liberty-Repository haben, geben Sie die folgenden Eigenschaften in der Antwortdatei an. Wenn Sie diese Eigenschaften angeben, werden alle Features und Add-ons deinstalliert, aber der Rollback des Produkts kann durchgeführt werden.
    <data key='user.feature' value=''/>
    <data key='user.addon' value=''/>

    Beachten Sie, dass bei Fixpack 16.0.0.2 und höher alle für eine Edition gültigen Features verfügbar sind und zusammen mit dem Produkt installiert werden.


Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel

Dateiname: twlp_ins_rollback_silent.html