Datenbank in LDIF-Datei exportieren
Über dieses Fenster können Sie Daten von einer Datenbank in eine Datei im Format LDIF
(LDAP Data Interchange Format) exportieren.
Mit LDIF werden LDAP-Einträge im Textformat dargestellt.
Gehen Sie zum Exportieren einer LDIF-Datei wie folgt vor:
- Geben Sie den Pfad und Dateinamen der LDIF-Datei im Feld Pfad und Name der LDIF-Datei ein.
Alternativ dazu können Sie auf
Durchsuchen klicken, um die Datei zu lokalisieren.
- Sollen die Daten in einer vorhandenen Datei überschrieben werden, wählen Sie
Überschreiben, falls Datei vorhanden aus.
- Sollen nur bestimmte Daten im Verzeichnis exportiert werden, füllen Sie das Feld
DN der Unterverzeichnisstruktur aus. Der DN der Unterverzeichnisstruktur gibt den obersten Eintrag der Unterverzeichnisstruktur an,
die in die LDIF-Ausgabedatei geschrieben werden soll.
Dieser Eintrag sowie alle darunter angeordneten Einträge in der Verzeichnishierarchie werden in die Datei
geschrieben. Wird diese Option nicht angegeben, werden alle in der Datenbank gespeicherten Verzeichniseinträge
basierend auf den in der Konfigurationsdatei von IBM Directory Server angegebenen Suffixen in die Ausgabedatei
geschrieben.
- Klicken Sie auf Exportieren.
Weitere ausführliche Hilfeinformationen sind für folgende Elemente dieses Fensters verfügbar:
Pfad und Name der LDIF-Datei
Durchsuchen
Überschreiben, falls Datei vorhanden
DN der Unterverzeichnisstruktur
Startzeit
Abgelaufene Zeit
Task-Nachrichten
Ergebnisse löschen
Exportieren
Stoppen
Schließen
Hilfe