Anspruchsberechtigung

Nachdem nun ein Regelwerk für Beispielleistungen (SampleBenefit) mit einer Regel namens "Anspruchsberechtigung" vorhanden ist, muss Geschäftslogik hinzugefügt werden.

  1. Ziehen Sie von der Palette Geschäftlich (Standard) auf der rechten Seite des Editors ein Element Regelgruppe UND auf das Regelelement in dem Diagramm (ein goldener Kreis wird angezeigt, wenn Sie den Cursor über das Regelelement ziehen). Ändern Sie den Namen der Regelgruppe UND in "In dem Haushalt gibt es eine berechtigte Person und der Haushalt besteht die Einkommensprüfung".
  2. Ziehen Sie ein Element Regel von der Palette Geschäftlich (Standard) auf das Element "Leeres Mitglied" innerhalb der Regelgruppe UND. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem "Leere Regel" ausgewählt ist. Klicken Sie momentan nur auf die Schaltfläche "Speichern", um das Dialogfeld zu schließen. Ändern Sie bei der leeren Referenz den Namen der Regel in "Im Haushalt gibt es eine berechtigte Person".
  3. Ziehen Sie ein weiteres Element Regelgruppe UND über diese leere Referenz, bis links und rechts von der Referenz Pfeile angezeigt werden. Bewegen Sie den Cursor mit der Maus über den rechten Pfeil, bis dieser grün wird und legen Sie das Element ab. Ändern Sie den Namen der Regelgruppe UND in "Das Einkommen liegt zwischen 0 und 20000".
  4. Ziehen Sie ein Element Vergleichen auf "Leeres Mitglied" der Regelgruppe UND. Ändern Sie den Namen in "Einkommen ist höher als 0".
  5. Ziehen Sie ein weiteres Element Vergleichen rechts neben das erste Element Vergleichen und ändern Sie den Namen in "Einkommen ist geringer als 20000".

Diese Regel verfügt nun über genügend Text und Struktur, so dass sie sowohl für einen Geschäftsbenutzer als auch für einen technischen Benutzer verständlich ist. Die Regel verfügt über eine leere Referenz mit zwei Vergleichen mit einer Verknüpfung "UND" zwischen den beiden Vergleichen. Außerdem gibt es eine Verknüpfung "UND" zwischen der Referenz und der Gruppe der Vergleiche.

  1. Erstellen Sie eine neue Regel im Ordner Regeln für Beispielleistungen mit dem Namen "Im Haushalt gibt es berechtigte Person". Belassen Sie auch hier für den Typ den Wert 'Boolesch'.
  2. Fügen Sie eine Beschreibung zu der Regel hinzu: "Im Haushalt gibt es berechtigte Person".
  3. Ziehen Sie eine Wiederholungsregel von der Palette Geschäftlich (Erweitert) auf die Regel. Ändern Sie den Namen der Wiederholungsregel in "Alle Personen im Haushalt sind berechtigt".
  4. Ziehen Sie eine Regel auf das Element Leere Liste in der Wiederholungsregel. Im Moment ist eine leere Regel ausreichend. Ändern Sie den Namen der Regel in "Alle Personen im Haushalt".
  5. Ziehen Sie eine weitere Regel auf das Element Leere Mitglieder innerhalb der Wiederholungsregel. Auch in diesem Fall ist eine leere Regel ausreichend. Ändern Sie den Namen der Regel in "Die aktuelle Person ist berechtigt".
  6. Wählen Sie im Kontextmenü des Elements Wiederholungsregel (verfügbar auf der rechten Seite des Elements) die Option "Erfolgreich bei beliebigem" aus.

Diese Regel verfügt nun über genügend Text und Struktur, so dass sie sowohl für einen Geschäftsbenutzer als auch für einen technischen Benutzer verständlich ist. Sind jedoch zusätzliche Informationen erforderlich, fügen Sie der Beschreibung der Elemente 'Leere Regel' weiteren Kontext hinzu.

  1. Erstellen Sie im Ordner "Personenregeln" eine neue Regel mit dem Namen "Berechtigte Person".
  2. Ziehen Sie ein Element Regelgruppe ODER von der Palette Geschäftlich (Standard) auf das Regelelement im entsprechenden Diagramm und ändern Sie den Namen in "Die Person ist entweder ein Kind oder Schüler/Student".
  3. Ziehen Sie ein Element Vergleichen auf das Element Leeres Mitglied innerhalb der Regelgruppe ODER und ändern Sie den Namen in "Die Person ist ein Kind unter 16 Jahren".
  4. Ziehen Sie eine Regelgruppe UND unter das Element Vergleichen und ändern Sie den Namen in "Die Person ist Schüler/Student im richtigen Alter".
  5. Ziehen Sie eine Regel auf das Element Leeres Mitglied innerhalb der Regelgruppe UND und ändern Sie den Namen in "Die Person ist Schüler/Student".
  6. Ziehen Sie eine weitere Regelgruppe UND rechts neben die Regel "Die Person ist Schüler/Student" und ändern Sie den Namen in "Das Alter liegt zwischen 16 und 22 Jahren".
  7. Ziehen Sie ein Element Vergleichen auf das Element Leeres Mitglied innerhalb der Regelgruppe UND und ändern Sie den Namen in "Älter als 16 Jahre".
  8. Ziehen Sie ein weiteres Element Vergleichen rechts neben dieses Element Vergleichen und ändern Sie den Namen in "Jünger als 22 Jahre".

Diese Regel verfügt nun über genügend Text und Struktur, so dass sie sowohl für einen Geschäftsbenutzer als auch für einen technischen Benutzer verständlich ist. Beim Lesen dieser Regel sollte der Benutzer erkennen, dass die Regel Folgendes aussagt: "Die Person ist jünger als 16 Jahre ODER sie ist Schüler/Student UND im Alter zwischen 16 und 22 Jahren". Sind jedoch zusätzliche Informationen erforderlich, fügen Sie der Beschreibung der Elemente 'Leere Regel' weiteren Kontext hinzu.