Die grundlegendste Konvention besagt, dass Felder in "Abschnitten" zusammengefasst werden. Diese Abschnitte müssen nicht unbedingt den Abschnitten im Formular entsprechen, tun dies aber in vielen Fällen. Beispiel:
1 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
2 <application-builder-config
xmlns="http://www.curamsoftware.com/schemas/GUMBO/ApplicationBuilderConfig">
3 <pdf-config>
4 <section name="Applicant">
5 <field name="Name" type="append" append-separator=" "/>
6 <field name="SSN"/>
7 <field name="DateofBirth"/>
8 <field name="Gender" type="button-radio"/>
9 <field name="USCitizen" type="button-radio"/>
10 <field name="blackOrAfricanAmerican"
type="button-checkbox"/>
11 <field name="nativeAlaskanOrAmericanIndian"
type="button-checkbox"/>
12 <field name="asian" type="button-checkbox"/>
13 <field name="nativeHawaiianOrPacificIslander"
type="button-checkbox"/>
14 <field name="whiteOrCaucasian"
type="button-checkbox"/>
15 <field name="EthnicOrigin" type="button-radio"/>
16 </section>
17 </pdf-config>
18</application-builder-config>
In Beispiel 14 wird ein Auszug aus einer Konfiguration des PDF-Antragsbuilders dargestellt. Er betrifft den Abschnitt mit der Bezeichnung 'Antragsteller' (Applicant). Basierend auf Beispiel 14, Zeile 4, erwartet der PDF-Antragsbuilder, dass im PDF-Zielformular ein Textfeld mit dem Namen 'Applicant.Name' enthalten ist. In Zeile 8 wird auf ein Feld mit dem Namen 'Applicant.Gender' im PDF-Formular verwiesen. Dieses Feld ist ein Optionsfeld, in den Zeilen 10 bis 14 wird dagegen auf Felder verwiesen, die Kontrollkästchen sind.