Es gibt verschiedene Workflowelemente, die sich auf die Auswahl des Durchlaufwegs (oder der Wege) durch einen Workflow zur Laufzeit auswirken können. Zu diesen zählen:
Diese Elemente sind immer paarweise angeordnet. Der Grund dafür ist, dass sie Bereiche abgrenzen, in denen der Prozess ein bestimmtes Verhalten aufweisen sollte (ein Verhalten, das sich auf den Steuerungsfluss bezieht). Diese Bereiche werden normalerweise als 'Blöcke' bezeichnet, da sie einen bestimmten Startpunkt haben, der einen entsprechenden Endpunkt aufweisen muss.
Angenommen, ein Prozess verfügt über eine Struktur, bei der alle Wege, die von einem Split des Typs 'Auswahl' (bei dem nur ein ausgehender Pfad verfolgt wird) ausgehen, an einem parallelen Join (der wartet, bis alle eingehenden Pfade 'angekommen' sind, bevor die nächste Aktivität ausgeführt wird) zusammenlaufen. In diesem Fall wird der Prozess auf jeden Fall am parallelen Join angehalten. Dies ist ein Beispiel für ein Problem mit der Blockstruktur, das durch Validierungen bereits vor dem Ausführen eines Prozesses erkannt werden kann.