Die Datei logon.jsp kann angepasst werden, d. h.,
sie kann aus zahlreichen Gründen vollständig durch eine angepasste Datei des Typs logon.jsp
ersetzt werden:
- Es wird eine Clientanwendung für einen externen Benutzer entwickelt.
- Wenn eine Clientanwendung für einen externen Benutzer entwickelt wird,
muss eine neue Datei des Typs logon.jsp erstellt werden, da
der Benutzertyp so definiert werden muss, dass er angibt, dass sich ein externer Benutzer anmeldet. In
Erstellen einer Anmeldeseite für externe Benutzerclients finden Sie weitere Details.
- Es ist eine automatische Anmeldung erforderlich.
- Für einige Clientanwendungen für externe Benutzer ist keine Benutzerauthentifizierung erforderlich; folglich
sollten ein Benutzername und ein Kennwort nicht angefordert werden, d. h. im Fall einer Anwendung mit externem öffentlichen
Zugriff. Es ist nicht möglich, die Authentifizierung
zu inaktivieren; für diese Voraussetzung ist es daher das Einfachste,
ein automatisches Anmeldescript zu schreiben. Dies wird durch Anpassen der Datei
logon.jsp für die Anwendung mit externem öffentlichen
Zugriff erreicht. In
Erstellen einer automatischen Anmeldeseite für externe Benutzerclients finden Sie weitere Details.
- Es ist eine andere Darstellung erforderlich.
- Im Abschnitt zu den Anmeldeseiten im Referenzhandbuch zu Cúram Web Client
finden Sie weitere Details zur Darstellung der Datei logon.jsp.
- Für Benutzernamen besteht die Voraussetzung, dass sie Erweiterungszeichen enthalten müssen (nur bei Oracle WebLogic Server).
- WebLogic Server stellt das proprietäre Attribut j_character_encoding bereit, das
zur Datei logon.jsp hinzugefügt werden muss. In
Aktivieren von Benutzernamen mit Erweiterungszeichen für WebLogic Server finden Sie weitere Details.