Da bei männlichen und weiblichen Anspruchstellern unterschiedliche Regeln zur Anwendung kommen, werden in den beiden Feststellungspaketen zwei unterschiedliche Matrizen benötigt. Sie werden jedoch beide auf gleiche Weise konfiguriert.
Basierend auf der Kombination der abgegebenen Antworten wird zu dieser Bewertung ein einzelnes Ergebnis erzeugt. Der Indikator für mehrere Ergebnisse wird aus diesem Grund nicht gesetzt. Da bei dieser Bewertung keine Wertung erforderlich ist, werden die Indikatoren für Sammelwertung und Wertung nach Ergebnis nicht gesetzt.
Bei unwahrscheinlichen oder unvereinbaren Antwortkombinationen werden Widersprüche erzeugt. In diesem Fall ist es widersprüchlich, dass sich ein Kunde mit maximaler Lungenkapazität in einer späten Behandlungsplanphase befindet (Peak-Flow-Werte). Daher muss die Matrix Widerspruchskombinationen enthalten.
Die Ergebnisse werden anschließend entsprechend der Prioritätenfolge hinzugefügt. Bei dieser medizinischen Bewertung hat "Schwer" die höchste Priorität, gefolgt von "Mittel" und "Leicht".
Schließlich werden die Regeln zur Ergebniserzeugung in Form von Kombinationen innerhalb eines jeden Ergebnisses hinzugefügt.
- Wählen Sie direkt aus dem Feststellungspaket die Option Neue Entscheidungsmatrix aus.
- Geben Sie die Details der Entscheidungsmatrix ein:
- Name Asthma Weiblich
- Typ Medizinisch
- Keine Indikatoren gesetzt
- Wählen Sie in der Gruppierung der Entscheidungsmatrizen die Matrix aus.
- Wählen Sie auf der Entscheidungsmatrix-Seite die Option Matrixdaten bearbeiten aus.
Der Entscheidungsmatrix-Editor wird geöffnet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Aktion Frage.
- Wählen Sie aus der Dropdownliste den Fragebogen "Asthma Erwachsener".
- Wählen Sie alle Fragen aus, und fügen Sie diese der Matrix hinzu. Die Fragen mit numerischen Antworten (Frage 1 und 2) werden anfänglich mit einer einzelnen Antwort hinzugefügt. Die Frage mit einer Antwort aus der Codetabelle (Frage 3) wird mit allen drei möglichen Antworten hinzugefügt.
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf jede mögliche Antwort zu einer Frage, die von der Logik verwendet werden soll, und wählen Sie Antwort hinzufügen aus. Handelt es sich bei dem Antwortdatentyp um eine Zahl, geben Sie entweder einen Wert ein oder legen mittels des Antwortkontextmenüs einen Zahlenbereich fest und wählen "Min/Max verwenden" oder "Wert verwenden". Geben Sie anschließend die Zahlenbereiche entsprechend der Bewertungsregeln ein. Beispielsweise für Frage 2:
- Wählen Sie bei der ersten Antwort "Min/Max verwenden", und geben Sie 0 bis 249 ein.
- Fügen Sie eine Antwort hinzu, und wählen Sie "Min/Max verwenden". Geben Sie 250 bis 449 ein.
- Fügen Sie eine Antwort hinzu und wählen Sie "Min/Max verwenden". Geben Sie hier nur den unteren Grenzwert 450 ein, und lassen Sie den oberen Grenzwert leer, um jeden Wert oberhalb 450 erfassen zu können.
- Wählen Sie Widersprüche hinzufügen aus.
- Wählen Sie für jede untergeordnete Spalte die Antwortkombination, die zu einem widersprüchlichen Ergebnis führt. Beispiel:
- IF (falls) im Schritt 5 des Behandlungsplans AND (und) Peak-Flow-/FEV-Werte > 450
- Fügen Sie weitere Kombinationen nach Bedarf hinzu. Klicken Sie dafür mit der linken Maustaste auf das Spaltenkontextmenü und wählen Sie Kombination hinzufügen aus.
- Wählen Sie Ergebnisse und dann "Schwer", "Mittel" und "Leicht" als diejenigen Ergebnisse aus, die der Matrix hinzugefügt werden sollen.
- Fügen Sie für jedes Ergebnis Kombinationen für jede einzelne Regel durch Auswählen der Option Kombination hinzufügen aus dem Spaltenkontextmenü hinzu.
Wählen Sie nach Bedarf Antwortkombinationen mithilfe der AND- und OR-Logik. Beispiel:
- IF (falls) Symptome täglich auftreten, starke Wirkung AND (und) im Schritt 3 oder 4 des Behandlungsplans OR (oder) im Schritt 5 des Behandlungsplans => Ergebnis "Schwer".
- Speichern Sie die Matrix mittels der entsprechenden Schaltfläche, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass keine Validierungsfehler aufgetreten sind, und verlassen Sie den Matrix-Editor.
- Wählen Sie auf der Startseite der Entscheidungsmatrix die Option Freigeben aus.
- Das Feststellungspaket kann nun freigegeben werden. Wählen Sie auf der Startseite des Feststellungspakets die Option Freigeben aus.