Daniel Walter ist ein 14 Monate altes Kleinkind, das bei seiner Mutter Laura Graf lebt. Laura hat einen Freund, Nico Maier, der sich häufig in ihrer Wohnung aufhält. Daniels Vater Markus Walter lebt zurzeit in einem Rehabilitationszentrum für Alkohol- und Drogenabhängige, um eine gerichtliche Auflage zu erfüllen. Wenn er dieses Programm nicht erfolgreich abschließt, muss er eine Gefängnisstrafe antreten. Laura und ihr Freund sind nach einem Partyabend nicht nach Hause gekommen. Laura hat Daniel bei ihrer Freundin und Nachbarin Daniela Huber gelassen. Daniela hat zwei eigene Kinder und ist über Lauras Verhalten seit dem Beginn von Lauras Beziehung mit Nico besorgt. Daniela sind ein paar Blutergüsse an Daniels Wange und Kinn aufgefallen. Sie fragt Laura danach, bevor Laura am Abend zu der Party aufbricht. Laura sagt, dass das Baby gefallen sei. Nachdem Laura gegangen ist, bemerkt Daniela weitere Blutergüsse bei Daniel. Daniela wendet sich an die Kinderfürsorge-Organisation.
Der Bearbeiter des Anliegens, Hans Müller, nimmt den Anruf entgegen. Er notiert die Namen der Beteiligten und hält die beschreibenden Informationen fest. Anschließend zeichnet er die Behauptungen und die Informationen zu dem mutmaßlichen Opfer und den mutmaßlichen Misshandlungen auf. Auf der Basis der bei der Aufnahme des Anliegens festgehaltenen Informationen empfiehlt Hans Müller eine Prüfung des Anliegens. Das Anliegen wird anschließend geprüft und durch den Anliegen-Supervisor genehmigt.