Die Bewertung der Bedürfnisse des Kindes und der Familie und die Erstellung eines Plans, der diesen Bedürfnissen gerecht wird, sind nur die ersten Schritte in dem Prozess, mit dem positive Ergebnisse erreicht werden sollen. Außerdem ist es wichtig, diese Aktivitäten zu überwachen und zu verwalten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass das Kind und die Familie nicht nur teilnehmen, sondern auch den nötigen Nutzen aus diesen Aktivitäten zieht (Effektivität) und dass Anbieter Dienstleistungen in angemessener Qualität zur Verfügung stellen. Outcome Management unterstützt die Verwaltung von Aktivitäten in einem Ergebnisplan. Ein wichtiger Aspekt bei der Bereitstellung von Dienstleistungen an Kunden ist, dass die hohe Qualität der Dienstleistung gewährleistet sein muss und dass die Anbieter für die bereitgestellten Dienstleistungen bezahlt werden müssen. Das Outcome Management, also die Ergebnisverwaltung, ermöglicht Fallbearbeitern, flexibel Änderungen an einem Service auf der Basis der Bedürfnisse von Kind und Familie vorzunehmen (Beteiligung und Effektivität), geleistete Zahlungen an Anbieter zu überwachen und die Qualität der erbrachten Services zu bewerten.