Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter Bemerkungen gelesen werden.
Das vorliegende Installationshandbuch enthält Anweisungen zum Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren der Entwickler- und Unternehmensedition von IBM Rational Software Analyzer.
Sie finden die neueste Version dieses Installationshandbuchs online unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rsar/70/ /docs/install_instruction/install.html.
IBM Installation Manager ist ein Programm, das Sie bei der Installation von Rational Software Analyzer-Produktpaketen auf Ihrem Computer unterstützt. Es hilft Ihnen außerdem bei der Aktualisierung, Änderung und Deinstallation installierter Pakete. Ein Paket kann ein Produkt, eine Komponentengruppe oder eine einzelne Komponente sein, die speziell für die Installation durch Installation Manager konzipiert ist.
IBM Installation Manager bietet verschiedene Zeit sparende Funktionen an, mit denen Sie die folgenden Tasks ausführen können:
Weitere Informationen zu IBM Installation Manager finden Sie im Installation Manager Information Center:
http://www.ibm.com/software/awdtools/installmanager/support/index.html
Die IBM Rational Software Delivery Platform ist eine allgemeine Entwicklungsumgebung, die die Entwicklungsworkbench und andere Softwarekomponenten enthält, die mehrere Produkte gemeinsam nutzen.
Die Delivery Platform umfasst folgende Angebote:
Ebenfalls verfügbar, jedoch nicht Teil der Plattform ist Rational Manual Tester. Rational Manual Tester ist im Lieferumfang von Rational Functional Tester enthalten oder kann separat erworben werden.
Informationen zu Rational Software Analyzer
IBM Rational Software Analyzer ist ein einfaches, leistungsfähiges Tool für die statische Analyse. Die Entwickleredition ist ein Eclipse-basiertes, eigenständiges Produkt, das Sprachunterstützung für Java und C++ sowie ein umfangreiches Arsenal von Analyseregeln zur Codeprüfung, Strukturanalyse und Softwaremetrik enthält. Entwickler verwenden eine einheitliche, gemeinsame Schnittstelle, um diverse Analysen auszuführen, Ergebnisse anzuzeigen und Probleme zu beheben.
Aufgrund seiner Konzeption als erweiterbares Framework enthält das Produkt eine API für die Anpassung und Erstellung neuer Analyseregeln und Berichte sowie für die Integration von Regeln anderer Analyseanbieter.
Managern bietet die Unternehmensedition zentralisierte Berichterstellungsfunktionen zur Verwaltung von Qualität und Konformität sowie die Möglichkeit zur Buildintegration bei Codeprüfungen für die statische Analyse mithilfe des Produkts Rational Build Forge.
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an Hardware, Software und Benutzerberechtigungen detailliert beschrieben, die für die erfolgreiche Installation und Ausführung Ihrer Software erfüllt werden müssen.
Die aktuellsten, ausführlichsten Systemvoraussetzungen finden Sie unter http://www.ibm.com/software/awdtools/analyzer/swanalyzer/sysreq/index.html.
Stellen Sie vor der Installation des Produkts sicher, dass Ihr System die Hardwaremindestvoraussetzungen erfüllt.
Stellen Sie vor der Installation des Produkts sicher, dass Ihr System die Softwarevoraussetzungen erfüllt.
Das vorliegende Produkt kann auf folgenden Betriebssystemen ausgeführt werden:
Die aufgeführten Betriebssysteme unterstützen alle Sprachen, die von Rational Software Analyzer unterstützt werden.
Diese Version des IBM Rational Software Analyzer-Produkts wurde zur Verwendung mit der integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung Version 3.3 oder höher entwickelt. Für die Erweiterung einer vorhandenen integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung mit Version 3.3 benötigen Sie die neusten Aktualisierungen von eclipse.org.
Außerdem ist für die Erweiterung einer vorhandenen integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung eine JRE aus einem der folgenden Java Development Kits erforderlich:
Sie benötigen eine Benutzer-ID, die die folgenden Anforderungen erfüllt, um Rational Software Analyzer installieren zu können.
Für Benutzer von Windows Vista gelten zusätzliche Überlegungen zu Benutzerberechtigungen und Optionen der Produktinstallation.
Führen Sie folgende Schritte aus, um Benutzern, die keine Administratorberechtigung besitzen, das Arbeiten mit Rational Software Analyzer zu ermöglichen:
Wenn Sie das Produkt dennoch in einer Paketgruppe installieren, die C:\Program Files verwendet, oder in C:\Program Files ein Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen wählen, müssen Benutzer von Windows Vista Rational Software Analyzer als Administrator ausführen.
Wenn Sie später Benutzern von Windows Vista die Ausführung als Nicht-Administratorbenutzer gestatten wollen, müssen Sie das Produkt erneut installieren, um die Auswahl für die Paketgruppe und das Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen zu ändern.
Lesen Sie alle Themen in diesem Abschnitt, bevor Sie mit der Installation oder Aktualisierung einer Produktkomponente beginnen. Eine effektive Planung und ein gutes Verständnis für die zentralen Aspekte des Installationsprozesses helfen Ihnen, eine erfolgreiche Installation sicherzustellen.
Bei der Installation oder Aktualisierung von Rational Software Analyzer können Sie sich an mehreren Szenarios orientieren.
Die folgenden Faktoren könnten sich bestimmend auf Ihr Installationsszenario auswirken:
Nachstehend finden Sie die typischen Installationsszenarios, nach denen Sie sich richten können:
Bei diesem Installationsszenario verfügen Sie über die CDs, die die Dateien des Produktpakets enthalten, und installieren Rational Software Analyzer in der Regel auf Ihrer eigenen Workstation.
Siehe Abschnitt Installation von CDs: Taskübersicht.
Bei diesem Szenario laden Sie die Installationsdateien von IBM Passport Advantage herunter und installieren Rational Software Analyzer auf Ihrer eigenen Workstation.
Im Abschnitt Installation von einem elektronischen Image auf Ihrer Workstation: Taskübersicht finden Sie eine Übersicht über die Schritte.
Bei diesem Szenario platzieren Sie das elektronische Image in einem gemeinsam genutzten Laufwerk, sodass die Benutzer in Ihrem Unternehmen an einer einzigen Speicherposition auf die Installationsdateien für Rational Software Analyzer zugreifen können.
Siehe Abschnitt Installation von einem elektronischen Image in einem gemeinsam genutzten Laufwerk: Taskübersicht.
Dieses Szenario bietet das schnellste Verfahren zur Installation des Produkts in einem Netz und unterscheidet sich von der Installation in einem gemeinsam genutzten Laufwerk.
Um Dateien von Produktpaketen für Rational Software Analyzer auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server zu platzieren, müssen Sie die Installationsdateien mithilfe von IBM Packaging Utility in einem Paketformat auf den Server kopieren. Das Verzeichnis auf dem Server, in dem das Produktpaket enthalten ist, wird als Repository bezeichnet. IBM Packaging Utility ist im Lieferumfang von Rational Software Analyzer enthalten. Packaging Utility befindet sich auf der Enterprise Deployment-CD.
Siehe die Abschnitte Installation von einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server: Taskübersicht und Produktpaket auf einem HTTP-Web-Server platzieren: Taskübersicht.
IBM Installation Manager ruft Produktpakete aus angegebenen Repositorypositionen ab.
Standardmäßig stellt IBM Installation Manager mithilfe der eingebetteten URL, die für die einzelnen Rational-Softwareprodukte bereitgestellt wird, über das Internet eine Verbindung zu einem Repository-Server her. Anschließend sucht Installation Manager die Produktpakete, Produktaktualisierungen und neuen Produktfunktionen.
Beim Start von Installation Manager über das Launchpad werden die Repositoryinformationen an Installation Manager übermittelt. Wenn Sie Installation Manager starten, müssen Sie ein Installationsrepository angeben, das die zu installierenden Produktpakete enthält.
Geben Sie im Fenster 'Benutzervorgaben' auf der Seite 'Repositorys' die Repositorypositionen an. Siehe Abschnitt Repositoryvorgaben in Installation Manager einstellen.
Wenn das Launchpadprogramm die Installation von Rational Software Analyzer startet, ist die Speicherposition des Repositorys, in dem sich das Produktpaket befindet, das Sie gerade installieren, bereits für IBM Installation Manager definiert. Beim Start von Installation Manager müssen Sie die Repositoryvorgabe, d. h. die URL für das Verzeichnis, in dem sich das Produktpaket befindet, in Installation Manager angeben, um das Produktpaket installieren zu können.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Repositoryposition in Installation Manager hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu entfernen.
Auf der Seite 'Repositorys' werden die verfügbaren Repositorys sowie ihre jeweilige Speicherposition und Zugriffsfähigkeit angezeigt.
Wenn Sie eine HTTPS- oder eine eingeschränkte FTP-Position für das Repository angegeben haben, werden Sie aufgefordert, eine Benutzer-ID und ein Kennwort einzugeben.
Die neue oder geänderte Position des Repositorys wird angezeigt. Wenn kein Zugriff auf das Repository möglich ist, wird in der Spalte Zugänglich ein rotes x angezeigt.
Wenn Sie ein Rational Software Analyzer-Paket mit IBM Installation Manager installieren, müssen Sie eine Paketgruppe und ein Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen wählen.
Während des Installationsprozesses müssen Sie eine Paketgruppe für das Rational Software Analyzer-Paket angeben. Eine Paketgruppe stellt ein Verzeichnis dar, in dem Pakete Ressourcen mit anderen Paketen derselben Gruppe gemeinsam nutzen. Wenn Sie das Produktpaket mit Installation Manager installieren, erstellen Sie entweder eine neue Paketgruppe, oder Sie installieren die Pakete in einer vorhandenen Paketgruppe. Unter Umständen können bestimmte Pakete eine Paketgruppe nicht gemeinsam nutzen. In diesem Fall ist die Option zur Nutzung einer vorhandenen Paketgruppe nicht verfügbar.
Wenn Sie mehrere Pakete gleichzeitig installieren, werden alle Pakete in derselben Paketgruppe installiert.
Einer Paketgruppe wird automatisch ein Name zugewiesen. Allerdings wählen Sie das Installationsverzeichnis für die Paketgruppe aus.
Nachdem Sie die Paketgruppe durch die erfolgreiche Installation des Produktpakets erstellt haben, können Sie das Installationsverzeichnis nicht mehr ändern. Das Installationsverzeichnis enthält Dateien und Ressourcen, die sich speziell auf das in dieser Paketgruppe installierte Produktpaket beziehen. Ressourcen in dem Produktpaket, die möglicherweise von anderen Paketgruppen genutzt werden können, werden im Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen platziert.
Das Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen ist das Verzeichnis, in dem sich Installationsartefakte befinden, sodass eine oder mehrere Produktpaketgruppen sie verwenden können.
Beim Installieren des Rational Software Analyzer-Produktpakets wählen Sie möglicherweise die Erweiterung einer integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung, die bereits auf Ihrem Computer installiert ist, indem Sie das Rational Software Analyzer-Paket hinzufügen.
Wählen Sie zur Erweiterung einer vorhandenen integrierten Eclipse-Entwicklungsumgebung im Assistenten 'Installationspakete' auf der Seite 'Position' die Option Vorhandene Eclipse-Version erweitern aus.
Sie können Ihre vorhandene integrierte Eclipse-Entwicklungsumgebung beispielsweise erweitern, um den Funktionsumfang von Rational Software Analyzer zur Verfügung zu haben, gleichzeitig jedoch beim Arbeiten mit Rational Software Analyzer die Benutzervorgaben und Einstellungen in Ihrer aktuellen integrierten Entwicklungsumgebung zu speichern. Außerdem empfiehlt es sich unter Umständen, mit von Ihnen installierten Plug-ins zu arbeiten, die die integrierte Eclipse-Entwicklungsumgebung bereits erweitern.
Lesen Sie die Informationen in diesem Abschnitt, wenn Sie vorhaben, mehrere Rational Software Delivery Platform-Produkte auf einem Computer zu installieren.
Einige Produkte sind so konzipiert, dass sie bei der Installation in derselben Paketgruppe koexistieren und Funktionen gemeinsam nutzen können. Unter einer Paketgruppe versteht man eine Speicherposition, an der Sie ein oder mehrere Softwareprodukte oder -pakete installieren können. Beim Installieren der einzelnen Pakete wählen Sie aus, ob Sie das Paket in einer vorhandenen Paketgruppe installieren oder eine neue Paketgruppe erstellen wollen. IBM Installation Manager blockiert Produkte, die nicht für die gemeinsame Nutzung konzipiert sind oder die Versionstoleranz und andere Anforderungen nicht erfüllen. Wenn Sie mehrere Produkte gleichzeitig installieren wollen, müssen diese Produkte in der Lage sein, eine Paketgruppe gemeinsam zu nutzen.
Zum Zeitpunkt der Freigabe können folgende Produkte bei der Installation in einer Paketgruppe Funktionen gemeinsam nutzen:
Sie können eine beliebige Anzahl in Frage kommender Produkte in einer Paketgruppe installieren. Wenn ein Produkt installiert ist, werden dessen Funktionen gemeinsam mit allen anderen Produkten in der Paketgruppe genutzt. Wenn Sie ein Entwicklungsprodukt und ein Testprodukt in einer Paketgruppe installiert haben und eines der Produkte starten, stehen Ihnen in der Benutzerschnittstelle sowohl die Entwicklungs- als auch die Testfunktionen zur Verfügung. Wenn Sie ein Produkt mit Modellierungstools hinzufügen, stehen allen Produkten in der Paketgruppe die Entwicklungs-, Test- und Modellierungsfunktionen zur Verfügung.
Wenn Sie ein Entwicklungsprodukt installieren und später ein Entwicklungsprodukt mit erweitertem Funktionsumfang erwerben, das Sie zu derselben Paketgruppe hinzufügen, sind die zusätzlichen Funktionen in beiden Produkten verfügbar. Wenn Sie das Produkt mit dem größeren Funktionsumfang deinstallieren, bleibt das ursprüngliche Produkt weiterhin verfügbar. Beachten Sie, dass dies eine Änderung gegenüber dem Upgradeverhalten von Produkten der Version 6 in der Rational Software Delivery Platform-Gruppe darstellt.
Führen Sie vor der Installation des Produkts folgende Schritte aus.
In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Übersicht über die im Abschnitt Installationsszenarios beschriebenen Installationsszenarios. Die wichtigsten Schritte enthalten einen Link, über den Sie detaillierte Anweisungen aufrufen können.
Bei diesem Installationsszenario verfügen Sie über die CDs, die die Installationsdateien enthalten, und installieren Rational Software Analyzer in der Regel auf Ihrer eigenen Workstation.
Mit den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Rational Software Analyzer von CDs installiert wird:
Hängen Sie das CD-Laufwerk an.
Wenn IBM Installation Manager auf Ihrer Workstation erkannt wird, wird diese Komponente automatisch gestartet.
Wenn IBM Installation Manager nicht auf Ihrer Workstation erkannt wird, müssen Sie diese Komponente installieren, um fortfahren zu können. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Nach Abschluss der Installation wird Installation Manager automatisch gestartet.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Installation Manager unter Windows installieren.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Produktpaket über die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Lizenzen verwalten.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Workstations erhöhen.
Mit den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Rational Software Analyzer von einem elektronischen Installationsimage installiert wird:
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Produktpaket über die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Lizenzen verwalten.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Workstations erhöhen.
Bei diesem Szenario platzieren Sie das elektronische Image in einem gemeinsam genutzten Laufwerk, sodass die Benutzer in Ihrem Unternehmen an einer einzigen Speicherposition auf die Installationsdateien für Rational Software Analyzer zugreifen können.
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Installationsimage in einem gemeinsam genutzten Laufwerk zu platzieren:
Gehen Sie wie folgt vor, um Rational Software Analyzer von den Installationsdateien in dem gemeinsam genutzten Laufwerk zu installieren:
Bei diesem Szenario ruft IBM Installation Manager die Produktpakete von einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server ab.
Bei diesen Schritten wird vorausgesetzt, dass das Repository, in dem das Paket für Rational Software Analyzer enthalten ist, auf dem HTTP- oder HTTPS-Web-Server erstellt wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Rational Software Analyzer-Paket von einem Repository oder einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server zu installieren:
Gehen Sie wie folgt vor, um Rational Software Analyzer für die Installation von einem Repository oder einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server vorzubereiten:
Wenn Sie die Installationsdateien von IBM Passport Advantage herunterladen, müssen Sie das elektronische Image aus den komprimierten Dateien extrahieren, um Rational Software Analyzer installieren zu können.
Es empfiehlt sich, vor dem Extrahieren des Image die Vollständigkeit der heruntergeladenen Dateien zu prüfen.
Wenn Sie zum Herunterladen der Installationsdateien die Option 'Download Director' auswählen, prüft das Applet Download Director automatisch die Vollständigkeit der einzelnen von ihm verarbeiteten Dateien.
Alternativ dazu können Sie die veröffentlichten MD5-Werte mit der Kontrollsumme der heruntergeladenen Dateien vergleichen, um zu ermitteln, ob die heruntergeladene Datei beschädigt oder ungültig ist.
Extrahieren Sie alle komprimierten Dateien in dasselbe Verzeichnis.
Fügen Sie keine Leerzeichen in die Verzeichnisnamen ein, da Sie sonst nicht den Befehl launchpad.sh ausführen können, mit dem das Launchpad in einer Befehlszeile gestartet wird.
Das Launchpadprogramm stellt Ihnen eine zentrale Position zur Verfügung, an der Sie die Release-Informationen anzeigen und den Installationsprozess starten können.
Starten Sie die Rational Software Analyzer-Installation über das Launchpadprogramm, wenn Sie eines der folgenden Verfahren verwenden:
Wenn Sie den Installationsprozess über das Launchpadprogramm starten, wird IBM Installation Manager automatisch installiert, falls diese Komponente nicht auf Ihrem Computer vorhanden ist, und mit der vorkonfigurierten Position des Repositorys gestartet, in dem das Rational Software Analyzer-Paket enthalten ist. Wenn Sie Installation Manager direkt installieren und starten, müssen Sie die Repositoryvorgaben manuell festlegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Installation über das Launchpad auszuführen:
Folgen Sie im Assistenten 'Installationspakete' den Anweisungen zur Durchführung der Installation. Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Produktpaket über die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
Prüfen Sie vor dem Start des Launchpadprogramms auf Ihrem Windows Vista-System die folgenden Anforderungen:
Wenn Sie im Pfad C:\Program Files ein Installationsverzeichnis oder ein Verzeichnis der gemeinsam genutzten Ressourcen auswählen, müssen die Pakete, die Sie installieren, als Administrator ausgeführt werden.
Führen Sie, falls noch nicht geschehen, die im Abschnitt Tasks zur Installationsvorbereitung beschriebenen Tasks zur Installationsvorbereitung aus.
Wenn bei einer Installation von CD die automatische Ausführung auf Ihrer Workstation aktiviert ist, startet das Launchpad von Rational Software Analyzer automatisch, sobald Sie den ersten Installationsdatenträger in Ihr CD-Laufwerk einlegen.Wenn Sie die Installation von einem elektronischen Image vornehmen oder wenn die automatische Ausführung auf Ihrer Workstation nicht aktiviert ist, müssen Sie das Launchpadprogramm manuell starten.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Launchpadprogramm zu starten:
Hängen Sie das CD-Laufwerk an.
Wenn IBM Installation Manager nicht auf Ihrem System ermittelt wird oder wenn eine neuere Version verfügbar ist, müssen Sie die neueste Version installieren.
Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zur Durchführung der Installation von IBM Installation Manager. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Installation Manager unter Windows installieren.
Wenn die Installation von IBM Installation Manager abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Produktpaket über die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren.
Genauere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Produkt aktualisieren.
Mit den folgenden Schritten wird beschrieben, wie das IBM Rational Software Analyzer-Paket über die grafische Benutzerschnittstelle (GUI) von Installation Manager installiert wird. Sie haben die Option, gleichzeitig mit dem Basisproduktpaket Produktaktualisierungen zu installieren. Überspringen Sie die Aktualisierungsschritte in diesem Abschnitt, wenn sie für Ihre Installation nicht in Frage kommen.
Installation Manager sucht in dem vordefinierten IBM Aktualisierungsverzeichnis nach Paketaktualisierungen. Außerdem sucht das Programm nach allen von Ihnen festgelegten Repositorypositionen.
Wenn Sie mehrere Pakete für die Installation ausgewählt haben, liegt möglicherweise für jedes Paket eine eigene Lizenzvereinbarung vor. Klicken Sie links auf der Seite Lizenz auf die einzelnen Paketversionen, um deren Lizenzvereinbarung anzuzeigen. Die von Ihnen ausgewählten Paketversionen (beispielsweise das Basispaket und eine Aktualisierung) werden unter dem Paketnamen aufgeführt.
Der Standardpfad lautet wie folgt:
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Paketgruppe zu erstellen:
Wichtig: Erhöhen Sie vor dem Einsatz Ihres Rational-Produkts zur Optimierung der Ergebnisse die Anzahl der für Rational Software Analyzer verfügbaren Dateikennungen. Möglicherweise muss diese Änderung von einem Systemadministrator vorgenommen werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Schritte zum Erhöhen der Dateideskriptoren unter Linux ausführen. Das Abweichen von den Anweisungen kann zur Folge haben, dass sich der Computer nicht mehr ordnungsgemäß starten lässt. Überlassen Sie im Sinne der Ergebnisoptimierung dieses Verfahren dem Systemadministrator.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Dateideskriptoren zu erhöhen:
Wichtig: Lassen Sie keine leere initscript-Datei auf Ihrem Computer. Wenn Sie dies tun, start Ihr Computer nicht, wenn Sie ihn das nächste Mal einschalten oder erneut starten.
ulimit -n 4096
Vorsicht: Ein zu hoher Wert für 'ulimit' kann die Systemleistung beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu dem Befehl 'ulimit' finden Sie auf der Man-Page von 'ulimit'.
Sie können Rational Software Analyzer über eine Desktopumgebung oder eine Befehlszeilenschnittstelle starten.
Klicken Sie auf Start
> Programme > IBM Rational Software Analyzer > IBM Rational Software Analyzer Developer Edition.
Klicken Sie auf Start > Programme > IBM Rational Software Analyzer Enterprise Edition > IBM Rational Software Analyzer Enterprise Edition.
Gehen Sie wie folgt vor, um Rational Software Analyzer Developer Edition über eine Befehlszeile zu starten:
Gehen Sie wie folgt vor, um Rational Software Analyzer Enterprise Edition über eine Befehlszeile zu starten:
Sie können Aktualisierungen für Pakete installieren, die mit IBM Installation Manager installiert wurden. Paketaktualisierungen stellen Programmkorrekturen und Aktualisierungen für installierte Komponenten bereit und können auch neue Funktionen enthalten, die Sie mit dem Assistenten 'Pakete ändern' installieren können.
Es ist Internetzugriff erforderlich, sofern Ihre Repositoryvorgaben nicht auf Ihre lokale Aktualisierungssite verweisen.
Jedes installierte Paket stellt eine Speicherposition für sein standardmäßiges IBM Aktualisierungsrepository bereit. Über diese Position kann Installation Manager das IBM Aktualisierungsrepository für die installierten Pakete suchen, wenn im Fenster 'Benutzervorgaben' auf der Seite 'Repositorys' die Option Die verbundenen Repositorys während Installation und Aktualisierungen durchsuchen ausgewählt ist.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Installation Manager.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Aktualisierungen der Produktpakete zu suchen und zu installieren:
Installation Manager sucht in seinen Repositorys und auf den für Rational Software Analyzer vordefinierten Aktualisierungssites nach Aktualisierungen.
Wenn die Aktualisierung neue Komponenten enthält, die Sie installieren wollen, müssen Sie den Assistenten Pakete ändern ausführen und in der Komponentenauswahlanzeige die neuen Komponenten auswählen, die installiert werden sollen.
Mit dem im Lieferumfang von IBM Installation Manager enthaltenen Assistenten 'Pakete ändern' können Sie die Auswahl der Sprache und der Komponenten eines installierten Produktpakets ändern. Sie können mit dem Assistenten 'Pakete ändern' auch neue Komponenten installieren, die in einer Paketaktualisierung wie einem Refresh-Pack enthalten sein können.
Es ist Internetzugriff erforderlich, sofern die Repositoryvorgaben nicht auf eine lokale Aktualisierungssite verweisen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Installation Manager.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein installiertes Produktpaket zu ändern:
Die Übersetzungen der Benutzerschnittstelle und der Dokumentation der Pakete in die entsprechende Landessprache werden installiert. Beachten Sie, dass Ihre Auswahl für alle in dieser Paketgruppe installierten Pakete gilt.
Mithilfe der Option 'Pakete deinstallieren' in Installation Manager können Sie Pakete über ein zentrales Installationsverzeichnis deinstallieren. Sie können auch alle installierten Pakete über die einzelnen Installationsverzeichnisse deinstallieren.
Zum Deinstallieren der Pakete müssen Sie sich an dem System mit demselben Benutzeraccount anmelden, mit dem Sie die Produktpakete installiert haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Pakete zu deinstallieren:
Die Lizenzierung der von Ihnen installierten IBM Software und angepassten Pakete wird mithilfe des im Lieferumfang von IBM Installation Manager enthaltenen Assistenten 'Lizenzen verwalten' verwaltet. Die Assistent 'Lizenzen verwalten' zeigt Lizenzinformationen zu jedem installierten Paket an.
Testlizenzen laufen 30 oder 90 Tage nach der Installation ab. Sie müssen ein Produkt aktivieren, um es nach dem Verfallsdatum verwenden zu können.
Mit dem Assistenten 'Lizenzen verwalten' können Sie für Testversionen eines Angebots ein Upgrade auf eine lizenzierte Version durchführen, indem Sie ein Produktaktivierungskit importieren.
Weitere Informationen zum Verwalten von Lizenzen für ein Rational-Produkt finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Als Käufer eines Rational-Softwareprodukts stehen Ihnen drei Arten von Produktlizenzen zur Auswahl: Lizenz für berechtigten Benutzer, Lizenz mit fester Laufzeit für berechtigten Benutzer und Floating-Lizenz. Wenden Sie sich an Ihren Produktansprechpartner, um zu ermitteln, welcher Lizenztyp für Ihr Rational-Softwareprodukt erforderlich ist.
Eine IBM Rational-Lizenz für berechtigten Benutzer berechtigt eine bestimmte Einzelperson zur Verwendung eines Rational-Softwareprodukts. Käufer müssen für jeden einzelnen Benutzer, der auf irgendeine Weise auf das Produkt zugreift, eine Lizenz für berechtigten Benutzer erwerben. Eine Lizenz für berechtigten Benutzer kann nicht erneut zugeordnet werden, sofern der Käufer den ursprünglichen Lizenzempfänger nicht langfristig oder permanent ersetzt.
Beispiel: Wenn Sie eine Lizenz für berechtigten Benutzer erwerben, können Sie diese Lizenz einer bestimmten Person zuweisen, die damit das Rational-Softwareprodukt verwendet. Die Lizenz für berechtigten Benutzer berechtigt eine zweite Person zu keiner Zeit zur Verwendung dieses Produkts, selbst wenn es von der lizenzierten Person gerade nicht aktiv verwendet wird.
Eine IBM Rational-Lizenz mit fester Laufzeit für berechtigten Benutzer berechtigt eine bestimmte Einzelperson über einen bestimmen Zeitraum (die Laufzeit) zur Verwendung eines Rational-Softwareprodukts. Käufer müssen für jeden einzelnen Benutzer, der auf irgendeine Weise auf das Produkt zugreift, eine Lizenz mit fester Laufzeit für berechtigten Benutzer erwerben. Eine Lizenz mit fester Laufzeit für berechtigten Benutzer kann nicht erneut zugeordnet werden, sofern der Käufer den ursprünglichen Lizenzempfänger nicht langfristig oder permanent ersetzt.
Wenn Sie IBM darüber benachrichtigen, dass Sie die Lizenzdauer nicht verlängern wollen, müssen Sie die Verwendung des Produkts einstellen, wenn die Lizenz abläuft.
Eine IBM Rational Floating-Lizenz ist eine Lizenz für ein einzelnes Softwareprodukt, die von mehreren Teammitgliedern gemeinsam genutzt werden kann. Die Gesamtzahl der gleichzeitig angemeldeten Benutzer darf die Anzahl der erworbenen Floating-Lizenzen jedoch nicht überschreiten. Beispiel: Wenn Sie für ein Rational-Softwareprodukt eine (1) Floating-Lizenz erwerben, kann jeder Benutzer in Ihrem Unternehmen jederzeit dieses Produkt verwenden. Ein Benutzer, der auf das Produkt zugreifen will, muss warten, bis sich der aktuelle Benutzer abgemeldet hat.
Um Floating-Lizenzen verwenden zu können, müssen Sie Floating-Lizenzschlüssel erwerben und diese auf einem Rational-Lizenzserver installieren. Der Server reagiert auf Zugriffsanforderungen auf Lizenzschlüssel durch die Endbenutzer. Er erteilt so vielen gleichzeitig angemeldeten Benutzern Zugriff, wie das Unternehmen Lizenzen erworben hat.
Wenn Sie zum ersten Mal ein Rational-Softwareprodukt installieren oder eine Lizenz erweitern wollen, um das Produkt weiterhin nutzen zu können, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung, um die Lizenzierung für Ihr Produkt zu aktivieren.
Die Lizenzen für Rational Software Analyzer-Produktangebote werden mit dem folgenden Verfahren aktiviert:
Produktaktivierungskit importieren
Produktaktivierungskits enthalten die permanenten Lizenzschlüssel für Ihr Rational-Testprodukt. Sie erwerben das Aktivierungskit, laden die ZIP-Datei mit dem Aktivierungskit auf Ihren lokalen Computer herunter und importieren anschließend die entsprechende JAR-Datei in dem Aktivierungskit, um die Lizenz für Ihr Produkt zu aktivieren. Für den Import des Aktivierungskits in Ihr Produkt verwenden Sie IBM Installation Manager.
Sie können über IBM Installation Manager die Lizenzinformationen, einschließlich der Lizenztypen und Ablaufdaten, zu Ihren installierten Paketen prüfen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Lizenzinformationen anzuzeigen:
Für jedes installierte Paket werden der Paketanbieter, die Lizenztypen und die Ablaufdaten angezeigt.
Zum Installieren Ihres permanenten Lizenzschlüssels müssen Sie das Aktivierungskit mithilfe von IBM Installation Manager von der Speicherposition für den Download oder von dem Produktdatenträger importieren.
Sie müssen zuerst ein Aktivierungskit erwerben, falls noch nicht geschehen. Wenn Sie bereits ein Produkt oder ein Produktaktivierungskit erworben haben, müssen Sie die entsprechende CD einlegen oder das Aktivierungskit von IBM Passport Advantage auf eine zugängliche Workstation herunterladen.
Das Aktivierungskit liegt als komprimierte ZIP-Datei vor, in der eine Java-Archivdatei (JAR-Datei) enthalten ist. Die JAR-Datei enthält den permanenten Lizenzschlüssel und muss importiert werden, um Ihr Produkt zu aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die JAR-Datei eines Aktivierungskits zu importieren und den neuen Lizenzschlüssel zu aktivieren:
Das Aktivierungskit des Produkts wird mit seinem permanenten Lizenzschlüssel in das Produkt importiert. Der Assistent 'Lizenzen verwalten' zeigt an, ob der Importvorgang erfolgreich war.
Sie können Lizenzen kaufen, wenn Ihre aktuelle Produktlizenz vor dem Ablauf steht oder wenn Sie weitere Produktlizenzen für neue Teammitglieder erwerben wollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Lizenzen zu erwerben und Ihr Produkt zu aktivieren:
Wenn Sie Lizenzen für berechtigten Benutzer für Ihr Produkt erwerben, wechseln Sie zu Passport Advantage, und folgen Sie den Anweisungen zum Herunterladen der komprimierten Datei mit dem Produktaktivierungskit. Nachdem Sie das Aktivierungskit heruntergeladen haben, müssen Sie die JAR-Datei für die Produktaktivierung mithilfe von Installation Manager importieren.
Zum Importieren des Aktivierungskits für Ihr Produkt verwenden Sie den im Lieferumfang von IBM Installation Manager enthaltenen Assistenten 'Lizenzen verwalten'.
Dieser Abschnitt befasst sich mit allgemeinen Tasks von IBM Installation Manager. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Onlinehilfe zu Installation Manager oder im Installation Manager Information Center unter http://www.ibm.com/software/awdtools/installmanager/support/index.html.
Wenn das Launchpadprogramm die Produktinstallation startet, wird IBM Installation Manager - sofern noch nicht installiert - automatisch installiert. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie im Abschnitt Installation über das Launchpadprogramm. In anderen Fällen müssen Sie Installation Manager manuell installieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager manuell zu installieren:
Das Launchpadprogramm installiert IBM Installation Manager. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie im Abschnitt Installation über das Launchpadprogramm.
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager manuell zu installieren:
Sie sollten IBM Installation Manager über das Launchpadprogramm starten. Dadurch wird Installation Manager mit einer konfigurierten Repositoryvorgabe und mit den ausgewählten Rational Software Analyzer-Paketen gestartet.
Wenn Sie Installation Manager direkt starten, müssen Sie eine Repositoryvorgabe festlegen und die Produktpakete manuell auswählen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Installation des Produktpakets planen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager manuell zu starten:
Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start > Alle Programme > IBM Installation Manager > IBM Installation Manager.
Sie sollten IBM Installation Manager über das Launchpadprogramm starten. Dadurch wird Installation Manager mit einer konfigurierten Repositoryvorgabe und mit den ausgewählten Rational Software Analyzer-Paketen gestartet. Wenn Sie Installation Manager direkt starten, müssen Sie eine Repositoryvorgabe festlegen und die Produktpakete manuell auswählen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Installation des Produktpakets planen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager manuell zu starten:
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager zu deinstallieren:
IBM Installation Manager wird für die Deinstallation ausgewählt.
Sie müssen IBM Installation Manager mit dem Paketverwaltungstool deinstallieren, das im Lieferumfang Ihrer Linux-Version enthalten ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager unter Linux manuell zu deinstallieren:
Sie können IBM Installation Manager unbeaufsichtigt installieren und deinstallieren.
Extrahieren Sie bei einer unbeaufsichtigten Installation von Installation Manager das Installationsprogramm, wechseln Sie in das Unterverzeichnis InstallerImage_plattform, und verwenden Sie die folgenden Befehle:
Beispiel: installc --launcher.ini silent-install.ini -log c:\mylogfile.xml
Beispiel: install --launcher.ini silent-install.ini -log /root/mylogs/mylogfile.xml
Nach der Installation können Sie mit Installation Manager oder mit dem Installationsprogramm von Installation Manager eine unbeaufsichtigte Installation der Pakete durchführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager unter Windows unbeaufsichtigt zu deinstallieren:
Gehen Sie wie folgt vor, um Installation Manager auf anderen Plattformen unbeaufsichtigt zu deinstallieren:
Verwenden Sie die IBM Packaging Utility-Software zum Einrichten eines Repositorys für Installation Manager und zum Kopieren von Produktpaketen in das Repository. Nach dem Kopieren der Produktpakete definieren Sie in Installation Manager im Fenster 'Benutzervorgaben' die Position des Repositorys.
Die Packaging Utility-Software befindet sich auf der Enterprise Deployment-CD für die einzelnen Plattformen (Windows und Linux), die im Lieferumfang von Rational Software Analyzer enthalten sind.
Wenn Sie ein Repository, das ein Rational Software Analyzer-Paket enthält, in einem gemeinsam genutzten Laufwerk platzieren wollen, müssen Sie das Produktpaket von Rational Software Analyzer mit Packaging Utility in das Repository kopieren.
Wenn Sie ein Repository, das ein Rational Software Analyzer-Paket enthält, auf einem Web-Server platzieren wollen, der über HTTP oder HTTPS verfügbar ist, müssen Sie das Produktpaket von Rational Software Analyzer mit Packaging Utility in das Repository kopieren.
Verwenden Sie dieses Dienstprogramm zum Ausführen der folgenden Tasks:
Sie können mehrere Produktpakete in ein Repository kopieren. Dadurch wird eine allgemeine Speicherposition erstellt, über die IBM Installation Manager Produktpakete installieren kann.
Weitere Informationen zu Packaging Utility finden Sie in der Onlinehilfe oder im Installation Manager Information Center unter http://www.ibm.com/software/awdtools/installmanager/support/index.html.
Sie müssen IBM Packaging Utility von der Enterprise Deployment-CD installieren, um mit diesem Dienstprogramm das Rational Software Analyzer-Produktpaket kopieren zu können.
Gehen Sie wie folgt vor, um die IBM Packaging Utility-Software von der Enterprise Deployment-CD zu installieren:
Nach Abschluss der Installation wird Installation Manager gestartet und öffnet automatisch den Assistenten 'Installationspakete'.
Zum Erstellen eines Repositorys, von dem aus Installation Manager Rational Software Analyzer installieren kann, müssen Sie das Produktpaket mithilfe von Packaging Utility in das Repository kopieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Produktpakete mit Packaging Utility zu kopieren:
Hängen Sie das CD-Laufwerk an.
Beispiel: Wenn sich Rational Software Analyzer (Datenträger 1, Datenträger 2 usw.) im Pfad C:\My product\unzip befindet, sollten Sie diese Speicherposition als Repository definieren.
Nachdem Sie die Installationsdateien von Rational Software Analyzer mithilfe von Packaging Utility in ein Repository kopiert haben, können Sie auf die Seite 'Benutzervorgaben' von IBM Installation Manager wechseln und diese Speicherposition als Repository definieren. Sie können das Repository auch in einem UNC-Laufwerk platzieren, oder Sie platzieren es auf einem Web-Server, um die Verzeichnisse und Dateien über HTTP verfügbar zu machen.
Sie können das Produktpaket von Rational Software Analyzer unbeaufsichtigt installieren, indem Sie Installation Manager im unbeaufsichtigten Installationsmodus ausführen. Wenn Sie Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ausführen, ist die Benutzerschnittstelle nicht verfügbar. Stattdessen gibt Installation Manager die Befehle, die für die Installation des Produktpakets erforderlich sind, mithilfe einer Antwortdatei ein.
Die Ausführung von Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ist nützlich, weil Sie auf diese Weise Produktpakete über einen Stapelprozess mithilfe von Scripts installieren, aktualisieren, ändern und deinstallieren können.
Sie müssen Installation Manager installieren, um eine unbeaufsichtigte Installation von Rational Software Analyzer ausführen zu können.
Für eine unbeaufsichtigte Installation sind zwei Haupttasks erforderlich:
Weitere Informationen zu Installation Manager und zur unbeaufsichtigten Installation finden Sie im Installation Manager Information Center: http://www.ibm.com/software/awdtools/installmanager/support/index.html.
Sie können eine Antwortdatei erstellen, indem Sie Ihre Aktionen bei der Installation eines Rational Software Analyzer-Produktpakets mit Installation Manager oder bei der Installation des Installationsprogramms von Installation Manager aufzeichnen. Bei der Aufzeichnung einer Antwortdatei wird jede Auswahl, die Sie in der grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager vornehmen, in einer XML-Datei gespeichert. Wenn Sie Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus ausführen, nutzt Installation Manager die XML-Antwortdatei zur Fertigstellung der Installation.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Antwortdatei für die Installation (oder Deinstallation) aufzuzeichnen:
IBMIM -record <pfad_und_name_der_antwortdatei> -log <pfad_und_name_der_protokolldatei>
Es wird eine XML-Antwortdatei erstellt, die sich an der in dem Befehl angegebenen Speicherposition befindet.
Verwenden Sie das Argument -skipInstall <position_der_agentendaten>, um eine Antwortdatei zum Installieren oder Deinstallieren von Installation Manager oder eines Produkts zu erstellen, ohne das Produkt zu installieren oder zu deinstallieren. Die Verwendung von -skipInstall ist schneller, weil Installation Manager das Produkt nicht installiert oder deinstalliert. Es werden nur die Installationsdaten aufgezeichnet. <position_der_agentendaten> muss ein beschreibbares Verzeichnis sein.
Wenn Sie später Produktaktualisierungen oder -änderungen, die Lizenzverwaltung oder die Deinstallation des Produkts aufzeichnen wollen, müssen Sie in nachfolgenden Aufzeichnungssitzungen dieselbe Position <position_der_agentendaten> verwenden. Beachten Sie, dass die installierten Produkte oder die Benutzervorgaben, einschließlich der Repositoryeinstellungen, die Sie ohne Verwendung der Option -skipInstall aufzeichnen, nicht verfügbar sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Installationsdaten für die Installation von Installation Manager aufzuzeichnen:
Führen Sie folgende Schritte aus, um die die Installationsdaten einer Produktinstallation mit Installation Manager aufzuzeichnen:
Verwenden Sie das Installationsprogramm von Installation Manager, um Installation Manager zu installieren, und verwenden Sie anschließend Installation Manager, um Produktpakete unbeaufsichtigt über eine Befehlszeile zu installieren.
Eine zusätzliche Dokumentation zur Ausführung von Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus finden Sie im Installation Manager Information Center: http://www.ibm.com/software/awdtools/installmanager/support/index.html.
In der folgenden Tabelle werden die Argumente beschrieben, die mit dem Befehl zur unbeaufsichtigten Installation verwendet werden können:
Argument | Beschreibung |
---|---|
-vm | Gibt das Java-Startprogramm an. Verwenden Sie im unbeaufsichtigten Modus stets java.exe unter Windows und java auf anderen Plattformen. |
-nosplash |
Unterdrückt die Begrüßungsanzeige. |
--launcher.suppressErrors |
Unterdrückt das JVM-Fehlerdialogfeld. |
-silent | Führt das Installationsprogramm von Installation Manager oder Installation Manager selbst im unbeaufsichtigten Modus aus. |
-input |
Gibt eine XML-Antwortdatei als Eingabe für das Installationsprogramm von Installation Manager oder für Installation Manager an. Eine Antwortdatei enthält Befehle, die vom Installationsprogramm oder von Installation Manager ausgeführt werden. |
-log |
(Optional) Erstellt eine Protokolldatei, die das Ergebnis der unbeaufsichtigten Installation aufzeichnet. Die Protokolldatei ist eine XML-Datei. |
Sowohl das Installationsprogramm von Installation Manager als auch Installation Manager selbst besitzen eine Initialisierungsdatei (.ini-Datei): silent-install.ini. Diese Datei enthält Standardwerte für die Argumente in der Tabelle.
Das Installationsprogramm von Installation Manager installiert Installation Manager.
Extrahieren Sie das Installationsprogramm, wechseln Sie in das Unterverzeichnis 'eclipse', und verwenden Sie die folgenden Befehle:
Beispiel: installc --launcher.ini silent-install.ini -log c:\mylogfile.xml
Beispiel: install --launcher.ini silent-install.ini -log /root/mylogs/mylogfile.xml
Nachdem Installation Manager installiert wurde, können Sie mit der Komponente andere Produkte installieren.
Führen Sie im Unterverzeichnis 'eclipse' den folgenden Befehl aus, um Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus auszuführen:
Beispiel: IBMIMc.exe --launcher.ini silent-install.ini -input c:\mylog\responsefile.xml -log c:\mylog\silent_install_log.xml
Beispiel: IBMIM --launcher.ini silent-install.ini -input /root/mylog/responsefile.xml -log /root/mylog/silent_install_log.xml
Wenn das Installationsprogramm von Installation Manager oder Installation Manager selbst im unbeaufsichtigten Installationsmodus ausgeführt wird, liest es die Antwortdatei und schreibt eine Protokolldatei in das von Ihnen angegebene Verzeichnis. Eine Antwortdatei ist erforderlich. Protokolldateien sind optional. Das Ergebnis dieser Ausführung müsste bei einem Erfolg ein Statuswert von 0 und bei einem Fehler ein Wert ungleich null sein.
Um die Funktionalität von Installation Manager für eine unbeaufsichtigte Installation nutzen zu können, müssen Sie eine Antwortdatei erstellen, die alle von Installation Manager auszuführenden Befehle enthalten muss. Erstellen Sie dazu eine Antwortdatei, indem Sie Ihre Aktionen bei der Installation des IBM Rational Software Analyzer-Pakets aufzeichnen. Sie können eine Antwortdatei jedoch auch manuell erstellen oder bearbeiten.
Die Antwortdatei enthält zwei Befehlskategorien:
Sie geben Benutzervorgaben zwar in der Regel im Fenster 'Benutzervorgaben' an, können Benutzervorgaben (in Form von Schlüsseln) jedoch auch in einer Antwortdatei zur Verwendung bei einer unbeaufsichtigten Installation angeben.
Wenn Sie Benutzervorgaben in einer Antwortdatei definieren, ähnelt der XML-Code dem folgenden Beispiel:
<preference name = "der_schlüssel_der_benutzervorgabe" value = "der_wert_der_festzulegenden_benutzervorgabe"> </preference>
Geben Sie mithilfe der folgenden Tabelle Schlüssel und die ihnen zugeordneten Werte als Benutzervorgaben für die unbeaufsichtigte Installation an:
In der folgenden Tabelle sind die Befehle der Antwortdatei für eine unbeaufsichtigte Installation aufgeführt.
Sie können mithilfe einer XML-basierten Antwortdatei vordefinierte Informationen angeben, beispielsweise Benutzervorgaben für die unbeaufsichtigte Installation, Repositorypositionen, Installationsprofile etc. Antwortdateien sind für Teams und Unternehmen von Vorteil, die Installationspakete ohne Eingriffe installieren sowie deren Speicherpositionen und Benutzervorgaben standardisieren wollen.
Musterantwortdatei |
---|
<agent-input > <!-- add preferences --> <preference name="com.ibm.cic.common.core.preferences. http.proxyEnabled" value="c:/temp"/> <!-- create the profile if it doesn't exist yet --> <profile id="my_profile" installLocation="c:/temp/my_profile"></profile> <server> <repository location= "http://a.site.com/local/products/sample/20060615_1542/repository/"></repository> </server> <install> <offering profile= "my_profile" features= "core" id= "ies" version= "3.2.0.20060615"> </offering> </install> </agent-input> |
Sie können mit Protokolldateien für die unbeaufsichtigte Installation die Ergebnisse einer unbeaufsichtigten Installationssitzung untersuchen.
Die Funktionalität für die unbeaufsichtigte Installation erstellt eine XML-basierte Protokolldatei, die das Ergebnis der Ausführung der unbeaufsichtigten Installation aufzeichnet (sofern der Protokolldateipfad mit -log <ihr_protokolldateipfad>.xml angegeben wird). Wenn Ihre unbeaufsichtigte Installationssitzung erfolgreich ist, enthält die Protokolldatei nur das Stammelement <result> </result>. Wenn dagegen Fehler bei der Installation auftreten, enthält die Protokolldatei für die unbeaufsichtigte Installation Fehlerelemente mit Nachrichten wie der folgenden:
<result> <error> Cannot find profile: profile id</error> <error> andere Fehler</error> </result> |
Detaillierte Analysen finden Sie in den Protokolldateien, die im Datenbereich von Installation Manager generiert werden. Sie haben die Möglichkeit, den Datenbereich mit einem Befehl für Benutzervorgaben auf Ihre bevorzugte Speicherposition festzulegen.
Copyright IBM Corporation 2004, 2008. Alle Rechte vorbehalten.
Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder andere Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.
Für in diesem Handbuch beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem Handbuch werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.
Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt; die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.
Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängig voneinander erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:
Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.
Die Lieferung des im Dokument aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung bzw. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IBM, der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.
Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.
Folgende Namen sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern:
Adobe ist eine eingetragene Marke von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Intel, das Intel-Logo, Intel Inside, das Intel Inside-Logo, Intel Centrino, das Intel Centrino-Logo, Celeron, Intel Xeon, Intel SpeedStep, Itanium und Pentium sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder deren Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern.
Java und alle auf Java basierenden Marken und Logos sind Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Linux ist eine Marke von Linus Torvalds in den USA und/oder anderen Ländern.
Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group in den USA und anderen Ländern.
Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein.