© Copyright International Business Machines Corporation 2000, 2007. Alle Rechte vorbehalten.
Die neueste Version dieses Dokuments finden Sie unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rpt/7002/docs/readme/readme.html.
Informationen zu den neuen Funktionen und ggf. bekannten Einschränkungen oder Problemen zum Zeitpunkt der Freigabe finden Sie in den Release-Informationen zu Version 7.0. Die Release-Informationen zu Version 7.0 finden Sie unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rpt/70/docs/readme/readme.html.
Dieses Release enthält Fehlerkorrekturen sowie die folgenden Updates:
- Rational Performance Tester ist jetzt mit Windows Vista kompatibel. Weitere Informationen zur Vista-Kompatibilität finden Sie weiter unten in den Abschnitten, in denen die Installation und die Einschränkungen beschrieben sind.
- Die Funktion zur Aufgliederung der Reaktionszeit (Response Time Breakdown) unterstützt nun WebSphere Application Server Version 6.1.
- Aufzeichnungstests mit Firefox 2.0 werden jetzt unterstützt.
- Die Citrix-Erweiterung unterstützt jetzt Citrix Web Interface. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt zu den Einschränkungen.
- Die gemeinsame Shell-Nutzung wird nun unterstützt. Rational Performance Tester kann jetzt eine einzelne allgemeine Eclipse-Instanz gemeinsam mit anderen Rational-Softwareprodukten nutzen.
Informationen zur Installation von Rational Performance Tester, Version 7.0, sowie zu den Installationsvoraussetzungen finden Sie online im Installationshandbuch unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rpt/70/docs/install_instruction/install.html.
- Wichtiger Hinweis, wenn Sie ein Upgrade von Microsoft® Windows® XP auf Windows Vista durchführen:
- Wenn Sie ein Upgrade von Microsoft Windows XP auf Windows Vista durchführen möchten und momentan IBM Rational Performance Tester, Version 7.0 oder 7.0.0.1, installiert ist, sollten Sie die Anleitungen auf der Support-Website http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21257411 lesen.
Sie können dieses Fixpack erst installieren, nachdem Sie IBM Installation Manager, Version 1.0.0.3, installiert haben. Wenn Sie in Installation Manager nicht die Standardeinstellung inaktiviert haben, gemäß der die verknüpften Repositorys bei einer Installation oder einem Update durchsucht werden, wird IBM Installation Manager, Version 1.0.0.3, automatisch auf dem Computer installiert, wenn Sie versuchen, Pakete mit einer früheren Version von Installation Manager zu aktualisieren oder zu installieren.
Weitere Informationen zu Installation Manager, Version 1.0.0.3, finden Sie unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/im/1003/docs/readme/readme.html.
Wenn Sie eine integrierte Eclipse-Entwicklungsumgebung (IDE) erweitern, können Sie dieses Fixpack erst installieren, nachdem Sie die Version 3.2.2 oder höher der Eclipse-IDE sowie eine der folgenden Java-Laufzeitumgebungen installiert haben:
- Für Windows: IBM 32-Bit Runtime Environment for Windows, Java 2 Technology Edition, Version 5.0, Service-Release 4; Sun Java 2 Platform Standard Edition Runtime Environment Version 5.0 Update 11 for Microsoft Windows
- Für Linux: IBM 32-Bit Runtime Environment for Linux on Intel® architecture, Java 2 Technology Edition, Version 5.0, Service-Release 4; Sun Java 2 Platform Standard Edition Runtime Environment Version 5.0 Update 11 for Linux x86 (nicht unterstützt für SUSE Linux Enterprise Server [SLES], Version 9)
Wenn Sie Eclipse bereits mit der Version 7.0 oder 7.0.0.1 eines Produkts erweitert haben, aktualisieren Sie Eclipse mit folgenden Schritten, bevor Sie auf 7.0.0.2 aktualisieren:
- Starten Sie das Produkt.
- Klicken Sie auf Help > Software Updates > Manage Configuration.
- Öffnen Sie im Dialogfenster "Manage Configuration" den Ordner, in dem sich die Original-Eclipse-Shell befindet.
- Klicken Sie auf die Komponente, die folgenden Namen hat: Eclipse Project SDK 3.2.1.r321*.
- Klicken Sie im rechten Bereich des Dialogfensters "Manage Configuration" auf "Scan for updates".
- Wählen Sie die Update-Site aus, über die installiert werden soll, klicken Sie auf OK, und installieren Sie die Updates.
- Schließen Sie das Produkt, nachdem das Update abgeschlossen ist. Führen Sie dann Installation Manager aus, damit das Produkt auf Version 7.0.0.2 aktualisiert wird.
Erstinstallation von Rational Performance Tester, Version 7.0.0.2, auf einem Windows Vista-Computer
Die Schritte zum Installieren von Rational Performance Tester, Version 7.0.0.2, auf einem Windows Vista-Computer sind im Wesentlichen identisch mit denen für das Installieren auf anderen Windows-Computern. Es gibt aber einige wichtige Unterschiede, die im nächsten Abschnitt zusammengefasst sind.
Weitere ausführliche Informationen und Installationsszenarios finden Sie im Installationshandbuch.
Installationshinweise für Windows Vista:
- Sie müssen Installation Manager als Administrator ausführen. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Programmverknüpfung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.)
- Wenn Sie die Installation von Rational Performance Tester aus dem Launchpadprogramm starten, müssen Sie das Launchpadprogramm als Administrator ausführen.
- Hinweis:
- Wird das Launchpadprogramm automatisch gestartet (beispielsweise wenn Sie von einer CD installieren), beenden Sie es und starten es dann über den Befehl "Als Administrator ausführen" erneut. Navigieren Sie zu der CD oder dem Plattenimage, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "launchpad.exe" (im Stammverzeichnis auf der CD oder im Image), und klicken Sie auf Als Administrator ausführen.
Beispielinstallationsschritte für Rational Performance Tester, Version 7.0.0.2, unter Windows Vista
- Starten Sie das Launchpadprogramm als Administrator. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Launchpadprogramm, und klicken Sie auf Als Administrator ausführen.)
- Lesen Sie ggf. die Release-Informationen, indem Sie diese durch Klicken auf "Release Notes" anzeigen.
- Wenn die Installation gestartet werden soll, klicken Sie auf Install IBM Rational Performance Tester.
- In dem daraufhin geöffneten Nachrichtenfenster werden Sie informiert, ob IBM Installation Manager auf der Workstation gefunden wurde.
- Wenn IBM Installation Manager nicht auf dem System gefunden wurde, wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie IBM Installation Manager vor dem Ausführen weiterer Schritte installieren müssen.
- Klicken Sie auf OK, um IBM Installation Manager zu installieren. Der Installationsassistent von IBM Installation Manager wird gestartet. Führen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anleitungen des Assistenten aus, damit IBM Installation Manager installiert wird.
- Sobald die Installation von IBM Installation Manager erfolgreich beendet wurde, klicken Sie auf Finish, damit der Assistent geschlossen wird.
- Lesen Sie die angezeigte Nachricht, und klicken Sie auf OK. Installation Manager wird gestartet und öffnet automatisch den Assistenten "Install Packages".
- Wenn IBM Installation Manager auf dem System gefunden wurde, klicken Sie auf OK. Installation Manager wird gestartet und öffnet automatisch den Assistenten "Install Packages".
- Klicken Sie auf der Seite "Install" auf Check for updates.
- Wurde eine neue Version von Installation Manager gefunden, werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass diese Version vor dem Ausführen weiterer Schritte installiert werden soll. Klicken Sie auf OK. Installation Manager installiert automatisch die neue Version und wird dann beendet, erneut gestartet und fortgesetzt.
- Klicken Sie auf "Check for new updates and extensions", damit nach der neuesten Version des Produkts gesucht wird.
- Wählen Sie die neueste Version des Produkts (7.0.0.2) aus.
- Führen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anleitungen des Assistenten "Install Packages" aus, damit die Installation abgeschlossen wird.
Unter Linux installieren
Der Pfadname für die Installation von Rational Performance Tester darf keine Leerzeichen enthalten.
Mit diesem Fixpack werden folgende Probleme behoben:
- (APAR PK39459) Wiedergabe funktioniert ordnungsgemäß in nicht englischen Versionen von Windows XP, die in der Workbench ausgeführt werden.
- (APAR PK34709) Wiedergabe funktioniert ordnungsgemäß mit einem Proxy-Server, der Basisauthentifizierung erfordert, wenn eine Verbindung zu einer Website hergestellt werden soll, die NTLM-Authentifizierung erfordert.
- (APAR PK33495) Sie können jetzt große (5 bis 10 MB) Dateiuploads aufzeichnen und wiedergeben.
- (APAR PK36895) Rational Performance Tester wertet beendende CR/LF-Zeichen jetzt ordnungsgemäß aus, wenn die Länge des Inhalts berechnet wird.
- (APAR PK33808) Rational Performance Tester beinhaltet nun übersetzte Onlinehilfethemen.
- (APAR PK35990) In der Onlinehilfe wird der Parameter "-Xmx" nun ordnungsgemäß dokumentiert.
Sie können nun eine Citrix-Sitzung aus Citrix Web Interface aufzeichnen, damit Sie die Lastverteilungsfunktion verwenden können, die für diese Verbindungsmethode bereitgestellt wird. Dazu zeichnen Sie einen HTTP-Leistungstest auf, der Sitzungsdaten enthält, die mit der Webschnittstelle aufgezeichnet wurden, und zeichnen dann einen Citrix-Leistungstest auf, für den diese Informationen verwendet werden. Sobald Sie das Aufzeichnen der Sitzung beendet haben, generiert der Assistent einen Citrix-Leistungstest.
Ein HTTP-Leistungstest stellt die Sitzungsinformationen bereit, die erforderlich sind, um für einen Benutzer und eine Anwendung eine Verbindung zu einer Citrix-Farm herzustellen. Derselbe HTTP-Leistungstest kann erneut verwendet dazu werden, verschiedene Citrix-Leistungstests aufzuzeichnen.
Citrix-Leistungstests, die mit dieser Methode aufgezeichnet wurden, können nur in einem Zeitplan ausgeführt werden. Nach der Aufzeichnung müssen Sie einen Zeitplan einrichten, gemäß dem der HTTP-Test und anschließend der Citrix-Test ausgeführt werden.
So zeichnen Sie einen Citrix-Test aus Citrix Web Interface auf
- Zeichnen Sie zunächst einen HTTP-Leistungstest auf. Klicken Sie auf "Datei > Neu > Test aus Aufzeichnung", wählen Sie "HTTP-Aufzeichnung" aus, und klicken Sie dann auf "Weiter".
- Wählen Sie auf der Seite "Wählen Sie die Speicherposition für das Testprogramm aus" ein Projekt aus. Geben Sie in das Feld "Testdateiname" den Namen für den HTTP-Leistungstest ein. Klicken Sie anschließend auf "Fertig stellen".
- Geben Sie im Web-Browser die URL des Citrix Web Interface-Servers ein.
- Öffnen Sie eine Sitzung, indem Sie auf der Seite "Citrix Web Interface" Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und Ihre Domäne eingeben. Das Citrix Web Interface zeigt die Liste der Anwendungen an, die auf einem zugehörigen Server veröffentlicht wurden und für den Benutzer verfügbar sind.
- Klicken Sie auf die Anwendung, die Sie testen möchten.
- Schließen Sie die Anwendung und den Web-Browser. Dadurch wird das Aufzeichnen beendet und ein neuer HTTP-Leistungstest generiert, an dessen Ende ein Testelement aus angepasstem Code steht, das den Namen "StoreICA" hat.
- Zeichnen Sie jetzt den Citrix-Leistungstest auf. Klicken Sie auf "Datei > Neu > Test aus Aufzeichnung", wählen Sie "Citrix-Aufzeichnung" aus, und klicken Sie dann auf "Weiter".
- Wählen Sie auf der Seite "Wählen Sie die Speicherpostion für das Testprogramm aus" ein Projekt aus. Geben Sie in das Feld "Testdateiname" den Namen für den Citrix-Leistungstest ein. Klicken Sie anschließend auf "Fertig stellen".
- Wählen Sie auf der Seite "Citrix-Verbindungseinstellungen" die Option "Through a Web interface and in Connection scenario" aus, klicken Sie auf "Durchsuchen", und wählen Sie den HTTP-Leistungstest aus, der die Citrix Web Interface-Sitzung enthält.
- Klicken Sie auf "Fertig stellen", wenn die Aufzeichnung sofort gestartet werden soll, oder klicken Sie auf "Weiter", wenn Sie weitere Aufzeichnungsoptionen angeben möchten, und klicken Sie dann auf "Fertig stellen".
- Führen Sie im Citrix Presentation Server-Client die Tasks aus, die Sie testen möchten.
- Nachdem Sie die Folge der zu testenden Aktionen beendet haben, schließen Sie die Sitzung ordnungsgemäß und stoppen die Aufzeichnung, indem Sie den Citrix Presentation Server schließen. Beim Generieren des Tests wird ein Fortschrittsfenster geöffnet. Sobald der Test generiert ist, wird in der Ansicht "Recorder-Steuerung" die Nachricht "Testgenerierung abgeschlossen" angezeigt und der Test im Testnavigator aufgelistet. Anschließend wird der Test im Testeditor geöffnet.
Damit Sie einen Citrix Web Interface-Test ausführen können, müssen Sie einen neuen Zeitplan erstellen, den HTTP-Leistungstest und danach den Citrix-Leistungstest hinzufügen.
Wenn Sie einen HTTP-Test mit Firefox aufzeichnen möchten, sollten Sie sich vergewissern, dass kein Firefox-Prozess (auch kein minimierter) ausgeführt wird, wenn Sie das Aufzeichnen starten. Für die HTTP-Aufzeichnung wird automatisch eine Firefox-Instanz geöffnet, damit Sie das Aufzeichnen des Tests starten können.
Sollten Sie versuchen, einen Test mit einer bereits laufenden Firefox-Instanz aufzuzeichnen, wird Ihnen in einer Nachricht mitgeteilt, dass es keine aufzuzeichnenden Daten gibt. Der Test ist dann "leer".
Folgende Versionen der IBM Tivoli Monitoring-Agenten werden unterstützt:
Agent Version Linux 6.1.0 OS/390 3.1.0 SNMP MIB2 6.0.0 WebSphere Application Server MQ 3.6.0 Windows 6.1.0 Oracle 6.1.0 Citrix 1.0.0 DB2 6.1.0 UNIX 2.0.0 WebSphere Application Server 1.3.0 IBM Tivoli Monitoring for WebSphere 6.0.0
Unter Linux erfordert Application Server Instrumenter Schreibzugriff auf verschiedene Verzeichnisse, deren Eigner der Root-Benutzer ist. Wenn Sie versuchen, Application Server Instrumenter über ein Benutzerkonto zu starten, das keinen Zugriff auf diese Verzeichnisse hat, wird das Programm nicht gestartet. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie Application Server Instrumenter unter Linux als Root-Benutzer ausführen.
Das Instrumentieren von WebSphere Application Server scheitert, wenn Rational Performance Tester und WebSphere Application Server auf unterschiedlichen Festplattenlaufwerken oder in unterschiedlichen Partitionen installiert sind. Obwohl die Instrumentierung fehlschlägt, meldet Application Server Instrumenter eine erfolgreiche Instrumentierung.
Ist Rational Performance Tester beispielsweise auf Laufwerk C: und WebSphere Application Server auf Laufwerk D: installiert, instrumentieren die Instrumentierungsscripts WebSphere Application Server nicht, melden aber trotzdem, dass der Server erfolgreich instrumentiert wurde. Dies hat zur Folge, dass die Funktion zur Aufgliederung der Reaktionszeit (Response Time Breakdown) nicht verfügbar ist.
Dieses Problem lässt sich nur umgehen, indem Rational Performance Tester deinstalliert und auf demselben Laufwerk wie WebSphere Application Server erneut installiert wird.
Wenn Sie unter Linux als Nicht-Root-Benutzer versuchen, einen Leistungstest aufzuzeichnen, wird die Fehlernachricht "Unable to find control agent" angezeigt. Zur Problemumgehung melden Sie sich als Root-Benutzer an, so dass Sie Leistungstests aufzeichnen können.
Rational Performance Tester kann nur mit Verwaltungsberechtigungen ausgeführt werden. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie das Produkt in einem virtuellen Verzeichnis (z. B. "Programme") oder in einem Verzeichnis installiert haben, das nicht virtuell ist. Damit Sie die Anwendung als Administrator ausführen können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen "Als Administrator ausführen" aus.
Außerdem muss Rational Agent Controller als Dienst oder über eine Eingabeaufforderung ausgeführt werden, die mit Administratorberechtigung gestartet wurde (klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Als Administrator ausführen" aus). Wenn Sie Citrix-Tests aufzeichnen möchten, müssen Sie Rational Agent Controller über eine Eingabeaufforderung ausführen, die Sie als Administrator gestartet haben. Der Dienst "Rational Agent Controller" ist nicht berechtigt, Benutzerschnittstellen auf dem Desktop zu erstellen. Dies ist für Citrix-Tests aber erforderlich.
Nicht unterstützte Funktionen
Die Funktion zur Aufgliederung der Reaktionszeit (Response Time Breakdown) wird unter Windows Vista nicht unterstützt.
SAP wird unter Windows Vista nicht unterstützt.
Siebel-Datenkorrelation wird unter Windows Vista nicht unterstützt.
Wenn Sie die Ressourcenüberwachung unter Windows Vista aktivieren möchten, müssen Sie den Remoteregistrierungsdienst starten, die Benutzerkontensteuerung für Fernbenutzer (Remotebenutzer) inaktivieren und die Firewall konfigurieren.
Remoteregistrierungsdienst starten
Unter Vista ist der Remoteregistrierungsdienst standardmäßig inaktiviert. Dieser Dienst muss ausgeführt werden, damit Ressourcenüberwachungsdaten erfasst werden können. So aktivieren Sie den Remoteregistrierungsdienst:
- Öffnen Sie die Steuerkonsole "Verwaltung".
- Öffnen Sie "Dienste".
- Klicken Sie für den Eintrag "Remoteregistrierungsdienst" auf Starten.
- Soll der Remoteregistrierungsdienst bei jedem Vista-Start automatisch gestartet werden, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Remoteregistrierungsdienst", und wählen Sie "Eigenschaften" aus. Legen Sie den Starttyp auf "Automatisch" fest.
Benutzerkontensteuerung für Fernbenutzer inaktivieren
Wenn sich ein Benutzer über Remotezugriff authentifiziert, erteilt die Benutzerkontensteuerung nur die Standardbenutzerberechtigungen. Dies gilt selbst dann, wenn die angegebenen Berechtigungsnachweise zur Gruppe "Administratoren" gehören. Wenn Sie dieses Problem umgehen möchten, müssen Sie den Registrierungsschlüssel "LocalAccountTokenFilterPolicy" ändern:
- Öffnen Sie den Registrierungseditor (Start > Ausführen, und geben Sie dann "regedit" ein).
- Navigieren Sie zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel "LocalAccountTokenFilterPolicy", und wählen Sie "Ändern" aus. Ändern Sie den Wert in "1".
Wenn der Schlüssel "LocalAccountTokenFilterPolicy" nicht vorhanden ist, klicken Sie im Fenster mit der rechten Maustaste und wählen "Neu > DWord" aus. Geben Sie den Namen "LocalAccountTokenFilterPolicy" ein, und legen Sie den Wert des Schlüssels auf "1" fest.
HINWEIS: Wenn Sie die Einstellungen für Authentifizierungen von Fernbenutzern in den Originalzustand zurücksetzen möchten, legen Sie diesen Schlüssel auf "0" fest.- Starten Sie den Computer neu.
Firewall konfigurieren
Die Vista-Firewall blockt über Remotezugriff gesendete Verwaltungsanforderungen standardmäßig ab. Sollen solche Anforderungen unterstützt werden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Steuerkonsole "Windows-Firewall".
- Klicken Sie auf Einstellungen ändern.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ausnahmen.
- Wählen Sie die Option Remoteverwaltung aus.
- Starten Sie den Computer neu.
Die Mustersammlung und die Lernprogrammsammlung unterstützen nicht die neue Windows Vista-Anzeigeeinstellung für hohe Auflösung "Größere Skalierung (120 DPI) - Text ist besser lesbar". Der Inhalt der jeweiligen Sammlung wird nicht angezeigt, wenn diese Option aktiviert ist.
Diese Einstellung kann über folgende Schritte aktiviert werden:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Klicken Sie auf Center für erleichterte Bedienung > Erkennen von Bildschirmobjekten erleichtern > Größe von Text und Symbolen ändern.
- Wählen Sie Größere Skalierung (120 DPI) - Text ist besser lesbar aus.
- Klicken Sie auf "Einstellungen speichern".
Wenn Sie die neue Anzeigeoption für hohe Auflösung aktiviert haben, wechseln Sie zu einer kleineren Auflösungseinstellung (z. B. die Standardeinstellung "90 DPI").
Unter der japanischen Version von Windows Vista erfordern die Mustersammlung und die Lernprogrammsammlung Mozilla Firefox als voreingestellten Web-Browser. Damit dieses Problem umgangen wird, installieren Sie Mozilla Firefox und legen die Einstellung für den Web-Browser (klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Allgemein > Web-Browser) auf "Mozilla Firefox" fest.
Die technische Unterstützung erfolgt über den IBM Rational Software Support.
Kontaktinformationen, Richtlinien und Referenzmaterialien, die Sie für die Inanspruchnahme der Unterstützung benötigen, enthält das IBM Software Support Handbook.
Produktinformationen zu Rational Performance Tester finden Sie auf der Homepage unter www.ibm.com/software/awdtools/tester/performance/.
Häufig gestellte Fragen, Listen bekannter Probleme mit entsprechenden Fixes sowie andere unterstützende Informationen finden Sie auf der Unterstützungsseite unter www.ibm.com/software/awdtools/tester/performance/support/index.html.
Wenn Sie angepasste Unterstützung samt Benachrichtigungen zu wichtigen Upgrades wünschen, müssen Sie sich unter http://www.ibm.com/support/mysupport/ registrieren.
Informationen zu Neuerungen der Rational Software, Ereignissen und anderen Themen finden Sie auf der Website IBM Rational Software.
Stellen Sie vor der Kontaktaufnahme mit dem IBM Rational Software Support die Hintergrundinformationen zusammen, die Sie zur Beschreibung Ihres Problems benötigen. Beschreiben Sie dem IBM Softwaresystemberater das Problem so ausführlich wie möglich, und stellen Sie alle relevanten Hintergrundinformationen bereit, damit der Berater Sie bei der Lösung des Problems effizient unterstützen kann. Sie sparen Zeit, wenn Sie sich auf die folgenden Fragen vorbereiten:
- Welche Softwareversionen waren installiert, als das Problem auftrat?
- Gibt es Protokolle, Traces oder Nachrichten mit einem Bezug zu dem Problem?
- Können Sie das Problem reproduzieren? Falls ja, welche Schritte führen Sie dazu aus?
- Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen? Falls ja, beschreiben Sie die Problemumgehung.
© Copyright IBM Corporation 2000, 2007.
Die in diesem IBM Produkt enthaltene XDoclet-Dokumentation wird mit Genehmigung verwendet und ist durch folgenden Copyrighttext geschützt: Copyright © 2000-2004, XDoclet Team. Alle Rechte vorbehalten.
Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder andere Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.
Für in dieser Dokumentation beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieser Dokumentation ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):IBM Europe
Director of Licensing
92066 Paris La Defense Cedex
France
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in dieser Dokumentation werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. IBM kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.
Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung. Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:
Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
20 Maguire Road
Lexington, Massachusetts 02421-3112
U.S.A.
Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.
Die Lieferung des in der Dokumentation aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt im Rahmen der ICA-Lizenzbedingungen (IBM Customer Agreement), der internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer kontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.
Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.
Die oben genannten Erklärungen bezüglich der Produktstrategien und Absichtserklärungen von IBM stellen die gegenwärtige Absicht der IBM dar, unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden, und repräsentieren nur die Ziele der IBM.
Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufes. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogramms illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden; Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind rein zufällig.Copyrightlizenz
Diese Veröffentlichung enthält Musteranwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind. Sie dürfen diese Musterprogramme kostenlos kopieren, ändern und verteilen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, verwenden, vermarkten oder zu verteilen, die mit der Anwendungsprogrammierschnittstelle konform sind, für die diese Musterprogramme geschrieben werden. Diese Beispiele wurden nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Daher kann IBM die Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit oder Funktion dieser Programme weder zusagen noch gewährleisten.
Kopien oder Teile der Musterprogramme bzw. daraus abgeleiteter Code müssen folgenden Copyrightvermerk beinhalten:
© (Name Ihrer Firma) (Jahr). Teile des vorliegenden Codes wurden aus Musterprogrammen der IBM Corp. abgeleitet. © Copyright IBM Corp. 2000, 2007.Marken und Servicemarken
Folgende Namen sind in gewissen Ländern Marken der International Business Machines Corporation:
AIX
CICS
ClearCase
developerWorks
IBM
IMS
OS/400
Rational
Tivoli
Tivoli Enterprise
WebSphere
z/OS
Java und alle Java-basierten Marken sind in gewissen Ländern Marken von Sun Microsystems, Inc.
Microsoft und Windows sind in gewissen Ländern Marken der Microsoft Corporation.
UNIX ist in gewissen Ländern eine eingetragene Marke von The Open Group.
Linux ist in gewissen Ländern eine Marke von Linus Torvalds.
Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen sein.