© Copyright International Business Machines Corporation 2004, 2007. Alle Rechte vorbehalten.
Die neueste Version dieses Dokuments finden Sie auf der folgenden Website:
http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rmt/7002/docs/readme/readme.htmlDurch dieses Release werden eine Reihe bekannter Probleme in den Releases 7.0 und 7.0.0.1 von IBM® Rational® Manual Tester behoben. Einzelheiten hierzu enthält Abschnitt 3.0 weiter unten in diesem Dokument. Dieses Release enthält ebenfalls landessprachige Versionen des Hilfesystems für die unterstützten Sprachen.
Die Release-Informationen zu Version 7.0 dieses Produkts enthalten Informationen zu den neuen Funktionen und zu eventuellen Einschränkungen oder Problemen, die zum Zeitpunkt der Freigabe bekannt sind. Die Release-Informationen zu Version 7.0 sind unter der folgenden Adresse verfügbar: http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rmt/70/docs/readme/readme.html
In diesem Abschnitt werden die Installationsvoraussetzungen und spezielle Installationsanweisungen für dieses Fixpack beschrieben.
Informationen zur Installation von Rational Manual Tester, Version 7.0, einschließlich der Installationsvoraussetzungen, finden Sie in den Onlineinstallationsanweisungen unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rmt/70/docs/install_instruction/install.html.
Diese Anweisungen wurden zuletzt für das Release 7.0.0.1 aktualisiert.Voraussetzungen
Bevor Sie dieses Fixpack installieren können, müssen Sie Installation Manager auf Version 1.0.0.3 aktualisieren. Wenn Sie ein installiertes Installation Manager-Paket aktualisieren, wird Installation Manager bei Bedarf automatisch aktualisiert. Weitere Informationen zu Installation Manager, Version 1.0.0.3, finden Sie unter http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/im/1003/docs/readme/readme.html.
Installation
Dieses Fixpack kann auf zwei Arten installiert werden:
- Wenn Manual Tester, Version 7.0 oder 7.0.0.1, bereits auf dem System installiert ist, können Sie dieses Update in IBM Installation Manager mit dem Assistenten "Update Packages". Allgemeine Anweisungen zum Installieren eines Updates finden Sie im Abschnitt "Rational Manual Tester aktualisieren" im Installationshandbuch.
- Wenn Sie Manual Tester, Version 7.0, zum ersten Mal installieren, können Sie dieses Update gleichzeitig mit Manual Tester 7.0 installieren. Klicken Sie dazu in Installation Manager auf der Seite "Install" des Assistenten "Install Packages" auf Check for updates.
Allgemeine Anweisungen zum Installieren eines Updates finden Sie im Abschnitt "IBM Rational Manual Tester mit Hilfe der IBM Installation Manager-GUI installieren" im Installationshandbuch.
Installation unter Windows VistaDieses Release unterstützt die Editionen Windows® Vista Business, Enterprise und Ultimate. Weitere Informationen zur Vista-Unterstützung finden Sie für alle Rational-Produkte unter http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21250765.
Die Schritte zum Installieren von Rational Manual Tester unter Windows Vista sind im Allgemeinen mit den Schritten für Windows XP identisch. Dabei muss allerdings Folgendes beachtet werden:
- Sie müssen Installation Manager als Administrator ausführen. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Programmverknüpfung, und klicken Sie auf Als Administrator ausführen.)
- Wenn Sie die Installation von Rational Manual Tester über das Launchpadprogramm starten, müssen Sie das Launchpadprogramm als Administrator ausführen.
Hinweis: Wenn das Launchpadprogramm automatisch gestartet wird (z. B. bei einer Installation von CD), beenden Sie zunächst das Launchpadprogramm. Navigieren Sie zur CD oder zum Plattenimage, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf launchpad.exe (im Stammverzeichnis der CD oder des Images), und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.Anwendung unter Windows Vista starten
Wenn Sie ein Installationsverzeichnis oder ein gemeinsam genutztes Ressourcenverzeichnis im Verzeichnis "Programme" auswählen, müssen Sie Manual Tester beim ersten Mal ebenfalls als Administrator starten. Weitere Information zum Ausführen von Rational Manual Tester unter Windows Vista finden Sie in den technischen Hinweisen unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21257842.Wichtiger Hinweis zum Upgrade von Microsoft Windows XP auf Windows Vista
Wenn Sie planen, für das Betriebssystem Microsoft Windows ein Upgrade auf Windows Vista durchzuführen, und derzeit IBM Rational Manual Tester, Version 7.0 oder 7.0.0.1, installiert ist, finden Sie entsprechende Anweisungen auf der Unterstützungswebsite unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21257411.
In diesem Fixpack sind die folgenden Fehlerkorrekturen enthalten:
Bei lokalisierten Windows-Betriebssystemen werden die Produkttouren jetzt in allen Sprachen richtig angezeigt. Bei vereinfachtem Chinesisch wird die Produkttour in Englisch angezeigt.
Dieser Hinweis bezieht sich auf Scripts, die von Version 6.1.x migriert wurden. Diese werden jetzt richtig angezeigt.
Dieser Schritt ist nicht mehr erforderlich.
Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen der speziell für dieses Release bekannten Einschränkungen und Probleme und ggf. verfügbare Problemumgehungen.
Informationen zu bekannten Einschränkungen, Problemen und Problemumgehungen für Version 7.0 finden Sie in den Release-Informationen zu Manual Tester, Version 7.0: http://download.boulder.ibm.com/ibmdl/pub/software/rationalsdp/v7/rmt/70/docs/readme/readme.html
Entgegen den Angaben in der Installation Manager-Onlinehilfe und im Installationshandbuch für Version 7.0.0.1 kann die Rollbackfunktion des Assistenten "Uninstall Packages" nicht verwendet werden. Die Rollbackfunktion wird in Installation Manager, Version 1.0.0.2 und 1.0.0.3 (aktuelle Version), nicht unterstützt.
Das Onlinehilfethema Rollback von Aktualisierungen durchführen sagt aus, dass Sie mit dem Assistenten "Uninstall Packages" eine zuvor installierte Version eines Pakets wiederherstellen können. Wenn Sie beispielsweise Rational Manual Tester 7.0 installieren und dann auf Version 7.0.0.2 aktualisieren, sagt das Hilfethema aus, dass Sie mit der Rollbackfunktion die Version 7.0 wiederherstellen können. Dies ist nicht möglich. Das Onlinehilfethema Befehle für die unbeaufsichtigte Installation sagt aus, dass Sie bei einer unbeaufsichtigten Installation einen Rollbackbefehl verwenden können. Dieser Befehl wird nicht unterstützt.
Problemumgehung: Um eine frühere Version eines Pakets wiederherzustellen, müssen Sie das gesamte Paket deinstallieren. In einem einzigen Deinstallationsvorgang werden das 7.0-Paket und das Upgradepaket entfernt. Im vorliegenden Beispiel müssen Sie die Version 7.0.0.2 deinstallieren und anschließend das 7.0-Paket erneut installieren.
Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie von ClearQuest® Test Manager aus einen Testlauf, der ein manuelles Testscript enthält, ausführen und dann stoppen . Wenn Sie Manual Tester schließen, nachdem das Fenster "Testscript ausführen" geöffnet wurde, wird eine Nullzeigerausnahme (Java®-Fehler) angezeigt. Um diesen Fehler zu vermeiden, müssen Sie im Fenster "Testscript ausführen" mehrmals auf "Anwenden" klicken, bevor Sie den Test stoppen oder das Fenster "Testscript ausführen" verlassen.
Wenn Sie mit ClearQuest Test Manager einen manuellen Test ausführen und während des Tests über das Fenster "Testscript ausführen" Images erfassen, werden die Images nicht im Protokoll des manuellen Tests gespeichert. Wenn die Images im Testprotokoll enthalten sein sollen, müssen Sie den Test direkt von Manual Tester aus ausführen.
Wenn Sie Scripts aus Test Manager in Manual Tester importieren, wird am Ende einer Gruppenanweisung ein zusätzliches Leerzeichen hinzugefügt. Das Leerzeichen ist nur dann bemerkbar, wenn Sie die Gruppe in Manual Tester ausschneiden oder kopieren und einfügen möchten. Wenn Sie beim Auswählen der zu kopierenden Gruppe das Leerzeichen nicht auswählen, wird nicht wie erwartet die ganze Gruppe mit den Unteranweisungen kopiert.
Sie können die Leerzeichen entweder im importierten Script löschen, oder Sie müssen den Cursor beim Markieren einer Gruppenanweisung ganz nach rechts ziehen, damit die Leerzeichen ausgewählt werden.
Bestimmte Schaltflächen in der Manual Tester-Symbolleiste, wie die Schaltfläche zum Rückgängigmachen und die Textverarbeitungsschaltflächen ("Fett", "Unterstreichen" usw.), werden nicht mehr angezeigt, wenn Sie in ClearQuest Test Manager einen Testlauf ausführen, der einen manuellen Test enthält. Wenn der Test beendet wurde und Sie vom ClearQuest-Modus in den Authoring-Modus wechseln, sind die Schaltflächen in der Symbolleiste nicht mehr sichtbar. Sie können diese Funktionen weiterhin über das Menü "Bearbeiten" verwenden. Sie können Manual Tester auch erneut starten, damit die Schaltflächen wieder angezeigt werden.
Die Funktion zum gleichzeitigen Exportieren mehrerer, manueller Testscripts in eine CSV-Datei funktioniert nicht. Sie müssen jedes Script separat exportieren.
Wenn Sie eine vorhandene Anweisung auswählen und eine oder mehrere Anweisungen an deren Stelle einfügen möchten, funktioniert die Einfügeoperation nicht wie erwartet:
- Wenn Sie die letzte Anweisung auswählen und eine andere Anweisung einfügen möchten, funktioniert das Einfügen nicht.
- Wenn Sie eine andere Anweisung als die letzte Anweisung im Script auswählen und andere Anweisungen an deren Stelle einfügen möchten, werden die Anweisungen einen Schritt unter der gewünschten Stelle eingefügt.
In beiden Fällen sollten Sie zuerst die unerwünschten Anweisungen löschen und anschließend die neuen Anweisungen einfügen.
Wenn Sie in einem manuellen Testscript Text in einer Tabellenzelle auswählen, stürzt Manual Tester eventuell ab, insbesondere bei der Auswahl von Text in mehreren Zellen. Sie sollten Tastaturfunktionen wie "Einfügen" und "Löschen" verwenden, wenn dieses Problem auftritt, um Änderungen vorzunehmen, anstatt Text auszuwählen.
Bestimmte Aktionen können während der Ausführung eines Testscripts dazu führen, dass das Fenster "Testscript ausführen" in einen "hybriden" Zustand wechselt, in dem einige Funktionen des Authoring-Editors verfügbar sind. Sie sollten es vermeiden, in diesen Zustand zu gelangen. Nachstehend einige Empfehlungen:
- Verwenden Sie im Fenster "Testscript ausführen" keine Authoring-Befehle für Tests, falls diese aktiviert werden sollten.
- Öffnen Sie im Fenster "Testscript ausführen" nicht die Begrüßungsseite (zugänglich im Hilfemenü).
- Versuchen Sie nicht, den ClearQuest-Navigator anzuzeigen, wenn ClearQuest nicht installiert ist.
- Verschieben Sie die Eigenschaftenansicht im Fenster "Testscript ausführen" nicht vor die Scriptansicht.
Wenn Sie feststellen, dass Manual Tester in diesen Zustand wechselt, können Sie dies durch Löschen des Manual Tester-Arbeitsbereichs korrigieren. Dieses Verzeichnis wird von Manual Tester automatisch erstellt und enthält Daten wie Fensterposition, -größe usw. Beim Löschen gehen die Fensteranpassungen aber keine kritischen Daten verloren. Das Verzeichnis lautet C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\IBM\RMT7.0\workspace.
Wenn Manual Tester 6.1.x und 7.0 auf einem Computer installiert sind, werden bei der Ausführung von Scripts in der Version 6.1.x in den Ausführungsergebnissen u. U. unsinnige Werte angezeigt. In Version 6.1.x können Sie die sinnlosen Ausführungsergebnisse löschen (im Dialogfenster "Benutzervorgaben"). Achten Sie aber darauf, dass die vier Standardergebnisse ("Fehler", "Test fehlgeschlagen", "Ohne Ergebnis" und "Test erfolgreich") nicht gelöscht werden.
IBM Rational Test Manager wird derzeit nicht unter dem Betriebssystem Windows Vista unterstützt. Benutzer, die diese Software verwenden möchten, sollten derzeit kein Upgrade auf Vista durchführen.
Wenn Sie nicht als Administratorbenutzer angemeldet sind (nur unter dem Betriebssystem Windows Vista) und über das Dateisystem manuelle Testscripts öffnen (z. B. durch Doppelklicken auf Dateien in Windows-Explorer), werden mehrere Instanzen von Manual Tester gestartet. Diese Instanzen können nicht zusammenarbeiten: Sie können z. B. keinen Text von einer Instanz in eine andere kopieren. Sie müssen die Testscripts in Manual Tester mit dem Befehl "Datei > Öffnen" oder über die Ansicht der zuletzt bearbeiteten Dateien öffnen.
Unter dem Betriebssystem Windows Vista müssen Sie die Manual Tester-Installation als Administrator ausführen. Die Zugehörigkeit zu einer Administratorgruppe ist nicht ausreichend. Weitere Informationen zur Installation unter Windows Vista finden Sie in den Hinweisen im Installationsabschnitt weiter oben.
Darüber hinaus müssen Sie die Anwendung ein Mal als Administrator ausführen. Navigieren Sie im Manual Tester-Installationsverzeichnis zu der Datei RMT7.0\rtmt.exe, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie Als Administrator ausführen aus. Wird Manual Tester nach der Installation zum ersten Mal von einem anderen Benutzer als einem Administrator ausgeführt, wird die folgende Fehlernachricht ohne weitere Erläuterung anzeigt: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Details finden Sie im Protokoll."
Manual Tester kann keine Dateien importieren, die in den neuen Office 2007-Dateiformaten gespeichert wurden.
Die Mustersammlung und die Lernprogrammsammlung unterstützen die neue hochauflösende Anzeigeeinstellung "Größere Skalierung (120 DPI) - Text ist besser lesbar" des Betriebssystems Windows Vista nicht. Der Inhalt der Sammlungen wird nicht angezeigt, wenn diese Option eingestellt ist. Wechseln Sie zu einer Einstellung mit geringerer Auflösung (z. B. zur Standardeinstellung 90 DPI), wenn Sie die neue hochauflösende Anzeigeoption ausgewählt haben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Einstellung zu ändern:
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
2. Klicken Sie auf Center für erleichterte Bedienung > Erkennen von Bildschirmobjekten erleichtern > Größe von Text und Symbolen ändern.
3. Wählen Sie 90 DPI aus (Standardeinstellung).
4. Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
In der japanischen Version des Betriebssystems Windows Vista setzen die Mustersammlung und die Lernprogrammsammlung Mozilla Firefox als Web-Browser-Vorgabe voraus. Der Inhalt der Sammlungen wird in anderen Web-Browsern nicht angezeigt. Installieren Sie Mozilla Firefox, wenn Sie diese Sammlungen verwenden möchten, und stellen Sie die Web-Browser-Vorgabe (Fenster > Benutzervorgaben > Allgemein > Web-Browser) auf "Mozilla Firefox" ein.
Die technische Unterstützung erfolgt über den IBM Rational Software Support.
Kontaktinformationen, Richtlinien und Referenzmaterialien, die Sie für die Inanspruchnahme der Unterstützung benötigen, enthält das IBM Software Support Handbook.
Häufig gestellte Fragen, Listen bekannter Probleme mit entsprechenden Korrekturen sowie andere unterstützende Informationen finden Sie auf der Website IBM Rational Manual Tester Software Support.
Informationen zu Neuerungen der Rational-Software, Ereignissen und anderen Themen finden Sie auf der Website zu IBM Rational Software.
Stellen Sie vor der Kontaktaufnahme mit dem IBM Rational Software Support die Hintergrundinformationen zusammen, die Sie zur Beschreibung Ihres Problems benötigen. Beschreiben Sie dem IBM Softwaresystemberater das Problem so ausführlich wie möglich, und stellen Sie alle relevanten Hintergrundinformationen bereit, damit der Berater Sie bei der Lösung des Problems effizient unterstützen kann. Sie sparen Zeit, wenn Sie sich auf die folgenden Fragen vorbereiten:
- Welche Softwareversionen waren installiert, als das Problem auftrat?
- Gibt es Protokolle, Traces oder Nachrichten mit einem Bezug zu dem Problem?
- Können Sie das Problem reproduzieren? Falls ja, welche Schritte führen Sie dazu aus?
- Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen? Falls ja, beschreiben Sie die Problemumgehung.
© Copyright IBM Corporation 2004, 2007.
Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM verwendet werden können. An Stelle der IBM Produkte, Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder andere Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von Produkten, Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.
Für in dieser Dokumentation beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieser Dokumentation ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch formuliert werden):
IBM Europe
Director of Licensing
92066 Paris La Defense Cedex
FranceTrotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in dieser Dokumentation werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die Änderungen werden in Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. IBM kann jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.
Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung:
(i) den Austausch von Informationen zwischen unabhängig voneinander erstellten Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:
Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
20 Maguire Road
Lexington, Massachusetts 02421-3112
U.S.A.
Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.Die Lieferung des in der Dokumentation aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IBM, der IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer kontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen.
Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung, Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen Anbieter zu richten.
Die oben genannten Erklärungen bezüglich der Produktstrategien und Absichtserklärungen von IBM stellen die gegenwärtige Absicht der IBM dar, unterliegen Änderungen oder können zurückgenommen werden, und repräsentieren nur die Ziele der IBM.
Marken und Servicemarken
Folgende Namen sind in gewissen Ländern Marken der International Business Machines Corporation:
ClearQuest
IBM
RationalJava und alle Java-basierten Marken sind in gewissen Ländern Marken von Sun Microsystems, Inc.
Microsoft und Windows sind in gewissen Ländern Marken der Microsoft Corporation.
Andere Namen von Unternehmen, Produkten oder Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen sein.