Aufgabe: Änderungsanfrage einreichen
Diese Aufgabe beschreibt, wie eine Änderungsanfrage erstellt wird.
Zweck
  • Diese Aufgabe protokolliert eine angeforderte Änderung. Änderungsanfragen können Anfragen für neue Features, Verbesserungen, Korrekturen, geänderte Voraussetzungen usw. sein. Jede Rolle kann während des gesamten Projektlebenszyklus im Rahmen jeder Aufgabe eine Änderungsanfrage einreichen.
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich:
  • Ohne
Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Schritte
Änderungsanfrageformular ausfüllen

Das Änderungsanfrageformular ist ein formal eingereichtes Arbeitsergebnis, mit dem alle Anfragen während des Lebenszyklus eines Projekts verfolgt werden. Dazu gehören neue Features, Verbesserungsvorschläge, Mängel, geänderte Voraussetzungen usw. Die gesamte Änderungshistorie wird zusammen mit der Änderungsanfrage verwaltet, einschließlich aller Zustandsänderungen zusammen mit Datum und Grund für die Änderung. Diese Informationen sind für alle nachfolgenden Prüfungen und für das endgültige Schließen einer Änderungsanfrage verfügbar. Unter Arbeitsergebnis: Änderungsanfragen sehen Sie ein Beispiel für ein Änderungsanfrageformular.

Änderungsanfrage einreichen

Sobald die Änderungsanfrage fertig ist, muss sie in Übereinstimmung mit dem eingerichteten Managementprozess für Änderungsanfragen über die entsprechenden Kanäle übergeben werden. Jeder Interessenvertreter (Stakeholder) im Projekt kann eine Änderungsanfrage (CR, Change Request) übergeben. Die Änderungsanfrage wird im Überwachungssystem für Änderungsanfragen (z. B. ClearQuest) protokolliert und in die CCB-Prüfwarteschlange gestellt, indem der Status der Änderungsanfrage auf Übergeben gesetzt wird.

Typische Status, die eine Änderungsanfrage annehmen kann, sind im Abschnitt Änderungsanfragemanagement beschrieben.



Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Weitere Informationen