Arbeitszuordnungen und Zuständigkeiten für Arbeitsergebnisse können in einem Entwicklungsprojekt von Aktivität zu
Aktivität verschieden sein. Unterschiedliche Phasen erforderlichen unterschiedliche Mitarbeiterprofile, d. h.
unterschiedliches Know-how und unterschiedliche Ressourcen, die unterschiedliche Arten von Arbeiten ausführen. Deshalb
muss ein Prozess diese Profile flexibel definieren. Während Kernmethodeninhalt Standardzuständigkeiten und -zuordnungen
definiert, muss ein Prozess, der in Projektstrukturplänen ausgedrückt wird, in der Lage sein, diese während der
Definition optimieren und neu definieren zu können.
Rollendeskriptoren, zusammengesetzte Rollen sowie Teamprofile liefern die erforderliche Datenstruktur für diese
Flexibilität und ermöglichen Prozessbenutzern, unterschiedliche Teams und Rollenbeziehungen für jede Aktivität zu
definieren (einschließlich der Aktivitäten auf jeder Verschachtelungsebene sowie Iterationen und Phasen). Deshalb
werden Teamprofile verwendet, um neben den Projektstrukturplänen und Arbeitsergebnisstrukturen einen dritten Typ von
Projektstrukturplan zu definieren: die Teamstruktur. Sie wird als aktivitätsspezifische Hierarchie von Teamprofilen
erstellt, die sich aus Rollendeskriptoren und kombinierten Rollen zusammensetzen. Diese Strukturen können als
Organisationsdiagramme dargestellt werden.
|