Bericht: Serviceportfolio
Dieser Bericht beschreibt das Servicemodell hinsichtlich der detaillierten Detailinformationen, die es enthält, umfassend. Der Bericht wird am sinnvollsten verwendet, wenn das Servicemodell eine umfassende Übersicht über die vom Unternehmen bereitgestellten Services gibt und somit als Portfolio der Unternehmensservices betrachtet werden kann. Mit dem Bericht kann das Servicemodell in verschiedenen Abschnitten beschrieben werden: während der Ausarbeitungsphase, wenn Sie die ersten Services und Spezifikation identifizieren und angeben, in welcher Beziehung sie zum vorhandenen Portfolio stehen; während der Konstruktionsphase, wenn das Design vollständig ist, um Services, die zum Portfolio hinzugefügt wurden, zu identifizieren. Dieser Bericht wird von verschiedenen, am Servicemodell interessierten Personen verwendet, z. B. Softwarearchitekten, Anwendungsfalldesignern, Designern, Testern, Prüfern und Managern.
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

1. Kurzbeschreibung

Eine Einführung in das Servicemodell, die Umfang und Zweck des Modells beschreibt

2. Übersicht über die Servicespezifikationen

In einer tabellarischen Übersicht sollten Name, Status und Quelle der einzelnen Spezifikationen sowie optional die Qualifikationsergebnisse angegeben sein (siehe Aufgabe Servicequalifikation). Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine solche Tabelle.

Servicename Status Quelle Qualifikation
Kundenqualifikation verfügbar Prozess zugeordnet, kombinierbar, beschrieben, wiederverwendbar
Kundenkreditgenehmigung akzeptiert traditioneller Service zugeordnet, kombinierbar
Kundenhintergrundprüfung geeignet Regel

In diesem Beispiel sehen Sie Services mit verschiedenen Status, die aus unterschiedlichen Quellen identifiziert wurden. Beachten Sie, dass der geeignete Service noch nicht qualifiziert ist.

3. Liste aller Spezifikationen

In diesem Abschnitt sind die Servicespezifikationen hierarchisch aufgeführt, mit allen in der Spezifikation aufgeführten Operationen und allen Implementierungsservices. Wenn das Modell verschiedene Paketversionen enthält, werden alle Pakete vereinfacht, und die Servicespezifikationen werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Für jede Spezifikation werden die folgenden Angaben gemacht:

  • Der Name der Spezifikation
  • Eine Kurzbeschreibung
  • Eine Liste mit den in der Spezifikation definierten Operationen einschließlich Name, Signatur und Kurzbeschreibung.
  • Eine Liste aller Services, die die Spezifikation und die Provider der einzelnen Services implementieren.

4. Diagramme des Servicemodells

Die Diagramme des gesamten Servicemodells, insbesondere die Klassendiagramme, sind hier aufgeführt. Anmerkung: Diese Diagramme beziehen sich nicht auf die Architektursichten des Modells.