Diese Arbeit beginnt in der Konzeptionsphase und setzt sich während des gesamten Lebenszyklus, gewöhnlich mit
zunehmender Bedeutung fort. Die Formalität dieser Arbeit ist in der Übergangsphase häufig höher als in der
Konzeptionsphase.
Diese Arbeit ist nicht optional, kann aber je nach Projektkultur von einer kleinen informellen Überlegung bis hin zu
einem großen formalen Unterfangen reichen. Einige Änderungsmanagementumgebungen richten durch Prozessautomatisierung
die Funktion Change (oder Configuration) Control Board (CCB) ein. In diesem Fall können in einem Tool Regeln festgelegt
werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn die CCB-Funktion in verteilten Teams verwaltet werden muss.
Weitere Informationen zu diesen Konzepten, empfohlenen Aufgaben und Zuständen von Änderungsanfragen finden Sie auf der Seite Konzept: Änderungsanfragemanagement.
|