In Anbetracht der Tatsache, dass fokussierte Bewertungsrückmeldungen und der Abschluss des Testzyklus die Zielsetzungen
dieser Arbeit sind, sind eine fortlaufende Priorisierung der Arbeit und ein strategisches Management der Testressourcen
erforderlich. Um den Bewertungsauftrag zu erfüllen, müssen Sie Ihr Augenmerk ständig auf die Ermittlung und Ausführung
der Mindestgruppe spezieller Aufgaben richten. Die Einbindung der Stakeholder in die Test- und Bewertungsarbeiten ist
ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass die Arbeit zielgerichtet ausgeführt wird und letztendlich
erfolgreich ist.
Einige Iterationen können den ursprünglich definierten Bewertungsauftrag möglicherweise nicht erfüllen. Anstatt die
Test- und Bewertungsarbeiten aufzugeben, sollten Sie basierend auf der aktuellen Situation eine angemessene und
konsensfähige Überarbeitung des ursprünglichen Bewertungsauftrags vornehmen und versuchen, den Stakeholdern für die
Tests nützliche Bewertungsinformationen bereitzustellen.
Diese Arbeit beginnt gewöhnlich gegen Ende jedes Testzyklus, wenn eine angemessene Testabdeckung erzielt wurde. In den
frühen Testzyklen des Projektlebenszyklus muss gewöhnlich weniger Arbeit verwaltet werden und daher weniger Aufwand in
diese Aktivität investiert werden. In späteren Iterationen, insbesondere gegen Ende der Ausarbeitungsphase und während
der Konstruktionsphase, nimmt die Bedeutung dieser Arbeit zu und erfordert mehr Aufwand. Weitere Information finden Sie
auf der Seite Aktivität: Testen und auswerten.
Die Verfügbarkeit von Analysetools, die genaue und zeitgerechte Ergebnisse bereitstellen, beeinflusst die
Ressourcenbeschaffung für diese Arbeit. Ohne den Einsatz entsprechender Tools stellt diese Aufgabe recht schnell ein
Verwaltungsproblem dar, wenn die Tests voranschreiten und immer mehr Details manuell analysiert und bewertet werden
müssen.
|