Arbeitsergebnis
|
Zweck
|
Anpassen (optional, empfohlen)
|
Teileliste
|
Stellt sicher, dass alle Teile des Produkts verfügbar sind und berücksichtigt wurden.
|
Optional.
Nicht erforderlich, wenn ein Build im Wesentlichen das Produkt ist. Häufig liegt die Teileliste in
der Zuständigkeit eines separaten Teils der Organisation und gehört nicht zu dem Prozess, den das
Softwareteam verfolgt.
Empfohlen, wenn das Produkt verschiedene Elemente enthält, die keine Softwareelemente sind, oder
wenn Software von mehreren Quellen bereitgestellt wird.
|
Deployment-Plan
|
Stellen sicher, dass das Produkt an die Benutzergemeinde übergeben werden kann.
|
Empfohlen für die meisten Projekte.
Der Deployment-Plan kann jedoch auch in einem Abschnitt des Softwareentwicklungsplans eingebunden
werden. Ein separater Deployment-Plan kann erforderlich sein, wenn die Deployment-Aufgaben komplex
und zeitintensiv sind.
|
Produkt (Deployment-Einheit)
|
Der Zweck des Prozesses ist das Erstellen eines Produkts.
(Eine Deployment-Einheit ist normalerweise einem einzelnen Knoten im Gesamtnetz von
Computersystemen und Peripheriegeräten zugeordnet.)
|
Alle Projekte erzeugen ein Produkt.
Viele Projekte haben eine einzige Deployment-Einheit, das Produkt.
|
Unterstützendes Material für Benutzer
|
Erforderlich, um den Benutzer beim Studium, bei der Verwendung, beim Betrieb und bei der Verwaltung des
Produkts zu unterstützen.
|
Empfohlen
|
Installationsarbeitsergebnisse
|
Erforderlich, um eine Person zu befähigen, das Produkt zu installieren.
|
Empfohlen
|
Release-Informationen
|
Identifiziert Änderungen und bekannten Fehler in einer Version eines Builds Build oder einer
Deployment-Einheit, die zur Verfügung gestellt wurde.
|
Empfohlen
|
Schulungsmaterial
|
Schulungsmaterial ist für die Unterstützung des Produktbenutzers bestimmt.
|
Empfohlen, wenn die Benutzer geschult werden müssen.
|