Aufgabe: Prüfung der Bewertungskriterien für Iteration
Diese Aufgabe beschreibt, wie die Kriterien genehmigt werden, auf deren Basis bestimmt wird, ob die in einer Iteration ausgeführten Arbeiten den Zielsetzungen der Iteration entsprechen.
Disziplinen: Projektmanagement
Beziehungen
RollenPrimärer Ausführender: Zusätzliche Ausführende:
EingabenVerbindlich: Optional:
  • Ohne
Ausgaben
Prozessverwendung
Hauptbeschreibung

Die Prüfung der Bewertungskriterien für Iteration ist eine formale Prüfung der Tests und Prüfungen, mit denen dem Kunden demonstriert wird, dass die Zielsetzungen für eine Iteration erreicht wurden. Diese Prüfung ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass zwischen dem Projektteam und dem Kunden keine Uneinigkeit darüber herrscht, wie der Erfolg der Iteration gemessen wird.

Schritte
Besprechung zur Prüfung der Bewertungskriterien für Iteration planen

Zu den Teilnehmern an der Besprechung zur Prüfung der Bewertungskriterien sollten ein Kundenvertreter und das Managementteam des Projekts (der Projektleiter und die Teamleiter der verschiedenen funktionalen Bereiche des Projektteams) gehören. Vertreter der Projektprüfautorität können ebenfalls eingeladen werden.

Nachdem die Teilnehmer an der Besprechung zur Prüfung der Bewertungskriterien benannt wurden, muss ein Termin für die Besprechung festgelegt werden. Sie müssen unbedingt eine ausreichende Vorlaufzeit einplanen, damit alle Teilnehmer Zeit haben, die Unterlagen zu sichten, die als Basis für die Abnahmeentscheidung verwendet werden.

Besprechungsunterlagen verteilen

Vor der Besprechung müssen Sie die Prüfunterlagen an die Teilnehmer verteilen. Stellen Sie sicher, dass diese Unterlagen rechtzeitig vor der Besprechung zur Prüfung der Bewertungskriterien herausgeschickt werden, damit die Teilnehmer genügend Zeit haben, sie zu sichten. Die Unterlagen sollten als Minimum die folgenden Arbeitsergebnisse enthalten:

  • Iterationsplan
  • Testplan
Besprechung zur Prüfung der Bewertungskriterien für Iteration leiten

In dieser Besprechung bewerten die Prüfer das vorgeschlagene Programm für die Tests und Prüfungen, die im Testplan definiert sind und auf deren Basis bestimmt wird, ob die Zielsetzungen der Iteration erreicht wurden. Während der Besprechung muss Folgendes sichergestellt werden:

  • Kundenvertreter und Projektteam haben ein klares Verständnis darüber, welche Arbeitsergebnisse des Projekts am Ende der Iteration bereitgestellt werden.
  • Kundenvertreter und Projektteam haben ein klares Verständnis davon, welche Prüfungen, Tests und Demonstrationen durchgeführt und wie die Ergebnisse interpretiert werden.
  • Prüfungen und Tests sind geplant und decken alle Zielsetzungen ab, die für die Iteration im Iterationsplan definiert sind.

Am Ende der Besprechung müssen die Teilnehmer ihre Abnahmeentscheidung treffen. Das Ergebnis kann wie folgt lauten:

Kriterien genehmigt  Der Kundenvertreter und das Projektteam stimmen darin überein, dass die Bewertungskriterien zufriedenstellend sind.
Kriterien abgelehnt  Die Bewertungskriterien sind nicht akzeptabel. Dies könnte auf eine unvollständige Abdeckung der Iterationszielsetzungen oder darauf zurückzuführen sein, dass Tests oder Prüfungen nicht ausreichend beurteilen, ob bestimmte Zielsetzungen erfüllt sind.  

Wenn die Kriterien abgelehnt werden, muss das Projektteam die erkannten Mängel bearbeiten und überarbeitete Bewertungskriterien für die Iteration für eine Folgebesprechung einreichen.

Entscheidung dokumentieren

Am Ende der Besprechung werden die Prüfunterlagen mit allen wichtigen Diskussionen oder Aktionselementen sowie dem Ergebnis der Besprechung vervollständigt. Wenn das Ergebnis "Kriterien abgelehnt" lautet, muss eine Folgebesprechung zu einem späteren Termin geplant werden.