Übersicht
Jedes Rational-Tool in den Rational Suites besitzt eine erweiterte Hilfe. Diese Option im Hilfemenü des Tools stellt
Anwendern eine Prozessanleitung für das verwendete Tool bzw. für die Stelle im Tool zur Verfügung, an der sie sich
gerade befinden.
In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:
Wählen Sie im Menü "Hilfe" Ihres Rational-Tools die Option "Erweiterte Hilfe" aus. Sollte diese Option nicht vorhanden
oder abgeblendet sein, ist die erweiterte Hilfe auf Ihrem Computer nicht aktiviert. Möglicherweise haben Sie das
Rational-Tool nicht im Rahmen einer Rational Suite erworben oder installiert.
Wenn Sie die erweiterte Hilfe aufrufen, erscheint ein Dialog. Dieser Dialog enthält eine Liste aller
RUP-Konfigurationen, die Sie gesucht haben, und fordert Sie auf, die Konfiguration anzugeben, die Sie für die
Prozessanleitung verwenden möchten. Sie können Ihre Auswahl als Standard festlegen.
Der RUP-Browser erscheint mit einer neuen Prozesssicht auf einer Registerkarte im Vordergrund. Die Prozesssicht hat den
Namen 'Erweiterte Hilfe - <Toolname>' und enthält die fünfzehn Themen, die für den Kontext im Tool von größter
Bedeutung sind, einen Ordner 'Mehr Inhalt' mit dem restlichen Themen, sortiert in absteigender Reihenfolge ihrer
Relevanz und eine Option zum erneuten Starten des Dialogs, um eine RUP-Konfiguration für erweiterte Hilfe auszuwählen.
Die Informationen, die Sie benötigen, werden Sie wahrscheinlich in den ersten Themen auf der Registerkarte "Erweiterte
Hilfe" finden. Wenn Toolmentoren für das Tool vorhanden sind, gehören diese in der Regel zu den ersten fünfzehn Themen.
Wenn Sie in diesen Themen nicht die gewünschten Informationen finden, können Sie den Ordner 'Mehr Inhalt' öffnen, um
die restlichen Themen in absteigender Reihenfolge ihrer Relevanz anzuzeigen.
Die erweiterte Hilfe ist für die ausgewählte RUP-Konfiguration spezifisch. Auf diese Weise erhalten Sie nur Anleitungen
für das Projekt, das Sie bearbeiten.
Sie können jederzeit zu einer der anderen Prozesssichten, zu Ihren persönlichen Prozesssichten oder eigenen Sichten
wechseln, um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn Sie den RUP-Browser schließen, werden alle Registerkarten mit erweiterter Hilfe, die während der Sitzung erstellt
wurde, gelöscht. Wenn Sie eine bestimmter Registerkarte speichern möchten, um sie später zu lesen, können Sie das
Feature "Persönliche Prozesssicht" oder "Eigene Sicht" verwenden, um diese Registerkarte unter einem anderen Namen zu
speichern. Klicken Sie in der Funktionsleiste der Baumstruktur auf die Schaltfläche 'Speichern unter' und geben Sie den
gewünschten Namen für die Registerkarte ein.
Aufgerufene Themen können Sie in einen Ordner "Gelesen" ziehen oder einfach löschen. Auf diese Weise können Sie
verfolgen, was Sie überprüfen möchten. Sie können auch die Elemente in Ihrer gespeicherten persönlichen Prozesssicht
oder auf der Registerkarte "Eigene Sicht" durch Ziehen anders anordnen oder nach oben und unten verschieben.
Wenn Sie feststellen, dass Sie die erweiterte Hilfe im Kontext der falschen RUP-Konfiguration aufgerufen haben, z. B.
für ein großes Geschäftsmodellierungsprojekt, obwohl Sie derzeit an einem kleinen J2EE-Projekt arbeiten, können Sie
eine andere RUP-Konfiguration auswählen, um Prozessanleitungen zu erhalten.
Unten in der Steuerung für die Baumstruktur "Erweiterte Hilfe" befindet sich ein Element "Andere Positionen mit
erweiterter Hilfe auswählen". Wenn Sie dieses Element auswählen, wird der Dialog für die RUP-Auswahl erneut gestartet.
Die erweiterte Hilfe basiert vollständig auf der Prozessauswahl, die Sie in Rational Method Composer getroffen haben.
Alle ausgewählten Plug-ins und Prozesskomponenten werden von der Kontextsteuerkomponente für die erweiterte Hilfe
indexiert. Weitere Plug-ins finden Sie auf der Webseite "RUP Plug-in Exchange" im Rational Developer Network
(www.rational.net).
Weitere Informationen zum Erstellen von RUP-Plug-ins, die der erweiterten Hilfe Themen hinzufügen, finden Sie Im
Abschnitt zum Prozess-Engineering-Prozess (PEP). Der PEP ist ein RUP-ähnlicher Prozesse, der Anleitungen für den
Bereich des Prozess-Engineering liefert.
|