Überblick
Die Schritte in diesem Toolmentor entsprechen denen der Aufgabe. Links zu Themen in der Onlinehilfe zu XDE sind mit dem
Symbol gekennzeichnet.
Dieser Toolmentor setzt voraus, dass die Anforderungen gemäß den im Abschnitt Ausarbeitung eines Anwendungsfalls mit Rational XDE Developer
beschriebenen Schritten durch die RequisitePro-XDE-Integration bereits ausgearbeitet wurden.
Im Folgenden sind die Schritte für diesen Toolmentor aufgelistet:
RequisitePro ist das Haupttool für die Organisation von Anforderungen. XDE ist das Haupttool für die Organisation von
Modellelementen. Vor dem Erstellen von Assoziationen zwischen Modellelementen und Anforderungen müssen Sie Ihre
Anforderungen in Übereinstimmung mit Ihrem Anforderungsmanagementplan organisieren.
Weitere Informationen zum Organisieren Ihrer Anforderungen finden Sie im Abschnitt Abhängigkeiten mit Rational RequisitePro verwalten.
Weitere Informationen zum Zuordnen von Attributen zu Anforderungen finden Sie im Abschnitt Abhängigkeiten mit Rational RequisitePro verwalten.
Zum Einrichten der Rückverfolgbarkeit zwischen einem XDE-Modellelement und einer RequisitePro-Anforderung müssen Sie
aus einem Modellelement eine Anforderung erstellen und anschließend mit RequisitePro die Rückverfolgbarkeit zwischen
der Anforderung und anderen Anforderungen einrichten und prüfen.
Die Modellelemente, die sich am besten für die Zuordnung zu Anforderungen eignen, sind Klassen, Pakete, Subsysteme und
Akteure. Da die Verwaltung von Rückverfolgbarkeitsverbindungen Kosten verursacht, wird empfohlen, Anforderungen bis zur
höchsten Stufe der Abstraktion im Design zurückzuverfolgen, um so schnell erkennen zu können, welcher Teil des Designs
von der Anforderungsänderung betroffen ist. Obwohl die Integration Ihnen die Rückverfolgung zum detaillierten
Designelement (z. B. Attribute oder Operationen) ermöglicht, müssen Sie den Wert der Ermittlung der Auswirkungen der
Anforderungsänderung auf das Design und den Zeitaufwand für das Verwalten von Rückverfolgbarkeitsverbindungen
gegeneinander abwägen.
Informationen zum Erstellen der Anforderungen für Rückverfolgbarkeit finden Sie im Thema "Creating traceability
requirements from model elements" in der Hilfe zur Integration. Zum Abrufen der Hilfe klicken Sie in der oberen
Menüleiste auf Tools > Rational RequisitePro > Integration Help.
Sie können die Attribute für eine Rückverfolgbarkeitsanforderung auf dieselbe Weise zuordnen wie bei jeder anderen
RequisitePro-Anforderung.
Anforderungsänderungen werden in Übereinstimmung mit dem Anforderungsmanagementplan verwaltet. Im Folgenden finden Sie
einige Richtlinien:
Attribute und Rückverfolgbarkeit der Anforderung erneut bewerten
Selbst wenn sich eine Anforderung nicht geändert hat, können sich die Attribute und die Rückverfolgbarkeit einer
Anforderung ändern. Der Systemanalytiker ist für die fortlaufende Verwaltung dieser Informationen verantwortlich.
Änderung hierarchisch verwalten
Eine Änderung an einer Anforderung kann einen Schneeballeffekt und sich auf andere zugehörige Anforderungen und andere
Arbeitsergebnisse auswirken. Zur Verwaltung dieses Effekts müssen Sie die Anforderungen nacheinander von oben nach
unten ändern. Überprüfen Sie die Auswirkung auf die Vision, dann die Auswirkung auf die detaillierteren Anforderungen
(Anwendungsfälle und ergänzende Anforderungen) und schließlich die Auswirkung auf Design, Test und Benutzermaterial.
Sie können Rückverfolgbarkeitsberichte verwenden, um die Auswirkung der Anforderungsänderung auf diese Elemente zu
verwalten.
|