Informationen zu serviceorientierter Architektur
Hauptbeschreibung

Versionsinformationen

Version 2.4
Basiert auf:
    RUP Version 7.0.1
    Business Modeling Version 3.0

Inhalt

Dieses SOMA-Plug-in (Service-Oriented Modeling and Architecture) basiert auf dem klassischen RUP (Rational Unified Process) und fügt für den Softwarearchitekten und Designer Anleitungen zur Entwicklung serviceorientierter Lösungen hinzu. Dieses Plug-in basiert auf Version 2.0 des RUP-Plug-ins für SOA, das jedoch stark erweitert wurde und jetzt auch Inhalte der von IBM Global Business Services entwickelten Methode Service-Oriented Modeling and Architecture anbietet.  

Die folgende Abbildung beschreibt eine methodenneutrale Gruppe von Aktivitäten, die für jeden Prozess bei der Entwicklung serviceorientierter Lösungen erforderlich sind. Eine ausführliche Erläuterung der Abbildung enthält das White Paper RUP-Aktualisierung für serviceorientierte Architektur. Dieser konzeptionelle Prozess ist beiden, dem RUP-Plug-in für SOA und der Methode SOMA, gemeinsam und ermöglicht eine relativ einfache Integration der beiden Inhaltsmodelle.

 Methodenübersicht

Dieses Plug-in stellt auch die Verbindung zwischen der Geschäftsmodellierung und der Servicemodellierung her. Viele SOA-Projekte verwenden Geschäftsmodelle, um sich mit den geschäftlichen und funktionalen Anforderungen sowie den Services, die für die Unterstützung eines Prozesses erforderlich sind, vertraut zu machen. Weitere Informationen zu diesem Plug-in finden Sie im White Paper RUP-Aktualisierung für serviceorientierte Architektur und in der Roadmap Statusänderung von IBM SOMA.