Toolmentor: Mitarbeiter und Entitäten mit Rational Rose finden
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Rose die Ergebnisse Ihrer Suche nach Mitarbeitern und Entitäten dokumentieren.
Tool: Rational Rose
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Zweck

Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Rose die Ergebnisse Ihrer Suche nach Mitarbeitern und Entitäten dokumentieren.

Übersicht

Die folgenden Schritte beschreiben zusammenfassend, wie Sie die Ergebnisse Ihrer Suche nach Mitarbeitern und Entitäten dokumentieren:

  1. Geschäftsanalysemodell erstellen

  2. Klassen im Geschäftsanalysemodell erstellen
  3. Paket für Geschäftsanwendungsfallrealisierungen erstellen
  4. Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
  5. Rückverfolgbarkeit zwischen einem Geschäftsanwendungsfall und seiner Realisierung erstellen
  6. Geschäftsanwendungsfallrealisierung identifizieren
  7. Kollaborationsdiagramm für eine Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
  8. Akteure und Objekte in ein Kollaborationsdiagramm einfügen
  9. Verbindungen zwischen Objekten einem Kollaborationsdiagramm erstellen
  10. Ablaufdiagramm für die Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
  11. Akteure und Objekte in ein Ablaufdiagramm einfügen
  12. Nachrichten zwischen Objekten in einem Ablaufdiagramm beschreiben
  13. In einem Ablaufdiagramm beschreiben, wie ein Objekt beim Empfang einer Nachricht reagiert
  14. Klassendiagramme zum Dokumentieren von Klassen im Geschäftsanalysemodell erstellen

1. Geschäftsanalysemodell erstellen

Ein gesondertes Geschäftsanalysemodell kann in Rational Rose mit einem Paket in der logischen Sicht "Business Analysis Model" dargestellt werden. Gehen Sie zum Erstellen eines Pakets mit dem Namen "Business Analysis Model" in der logischen Sicht wie folgt vor:

  • Wählen Sie im Browser die logische Sicht aus.

  • Wählen Sie im Popup-Menü unter New den Eintrag Package aus. Dem Browser wird das Browser-Symbol NewPackage hinzugefügt.
  • Wählen Sie das Symbol für das neue Paket aus und geben Sie den Namen "Business Analysis Model" ein.

2. Klassen im Geschäftsanalysemodell erstellen

Gehen Sie zum Erstellen einer Klasse (Mitarbeiter, Geschäftsereignis oder Geschäftsentität) im Geschäftsanalysemodell wie folgt vor:

  • Wählen Sie im Browser das Paket Business Analysis Model aus und öffnen Sie das Popup-Menü.

  • Wählen Sie im Popup-Menü unter New den Eintrag Class aus. Dem Browser wird das Browser-Symbol NewClass hinzugefügt. Wählen Sie das Symbol für neue Klasse aus und geben Sie den Namen der Klasse ein.
  • Öffnen Sie die Klassenspezifikation für die neue Klasse.
  • Geben Sie im Dokumentationsfeld eine Kurzbeschreibung für die Klasse ein.
  • Geben Sie im Feld "Stereotype" «business worker», «business event» oder «business entity» ein.

3. Paket für Geschäftsanwendungsfallrealisierung im Geschäftsanalysemodell erstellen

Alle Geschäftsanwendungsfallrealisierungen werden zunächst in einem Paket im Geschäftsanalysemodell organisiert, das in Rational Rose wiederum als Paket in der logischen Sicht dargestellt wird.

Wenn Sie im Geschäftsanalysemodell ein Paket für die Geschäftsanwendungsfallrealisierungen erstellen, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Nennen Sie das neue Paket "Business Use-Case Realizations".

  • Wählen Sie im Popup-Menü unter New den Eintrag Class Diagram aus. Dem Browser wird das Browser-Symbol NewDiagram hinzugefügt.
  • Wählen Sie das Symbol für neues Diagramm aus und geben Sie den Namen "Traceabilities" ein.

4. Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen

Gehen Sie zum Erstellen einer Geschäftsanwendungsfallrealisierung wie folgt vor:

  • Wählen Sie im Browser das Paket Use Case View aus und öffnen Sie das Popup-Menü.

  • Wählen Sie im Popup-Menü unter New den Eintrag Use Case aus. Dem Browser wird das Browser-Symbol NewUseCase hinzugefügt.
  • Wählen Sie das Symbol NewUseCase aus. Ziehen und übergeben Sie NewUseCase auf das Paket für die Geschäftsanwendungsfallrealisierung im Paket für das Geschäftsanalysemodell.
  • Klicken Sie doppelt auf das Symbol NewUseCase, um den Dialog "Use Case Specification" für NewUseCase zu öffnen, und ersetzen Sie den Namen NewUseCase durch den Namen Ihres Geschäftsanwendungsfalls.
  • Geben Sie im Feld "Stereotype" «business use-case realization» ein.
  • Klicken Sie auf OK.
  • Wenn ein Dialog erscheint, der Sie darüber informiert, dass der Geschäftsanwendungsfall in zwei Namespaces vorhanden ist, klicken Sie auf OK.

5. Rückverfolgbarkeit zwischen einem Geschäftsanwendungsfall und seiner
Realisierung herstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Rückverfolgbarkeit zwischen einem Geschäftsanwendungsfall und seiner Geschäftsanwendungsfallrealisierung zu erstellen:

  • Erweitern Sie im Browser die logische Sicht.

  • Erweitern Sie im Browser das Paket für das Geschäftsanalysemodell.
  • Erweitern Sie im Browser das Paket für die Geschäftsanwendungsfallrealisierung.
  • Klicken Sie im Diagramm mit dem Paket für die Geschäftsanwendungsfallrealisierung auf die Rückverfolgbarkeiten.
  • Klicken Sie in der Anwendungsfallsicht mit der linken Maustaste, um den Geschäftsanwendungsfall auszuwählen. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen und übergeben Sie dann den Geschäftsanwendungsfall in die grafische Anzeige des Rückverfolgbarkeitsdiagramms.
  • Klicken Sie im Paket für die Geschäftsanwendungsfallrealisierungen mit der linken Maustaste, um die Geschäftsanwendungsfallrealisierung auszuwählen, die Sie dem ausgewählten Geschäftsanwendungsfall zuordnen möchten. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, ziehen Sie die Geschäftsanwendungsfallrealisierung in die grafische Anzeige des Rückverfolgbarkeitsdiagramms und übergeben Sie sie an eine Position in nächster Nähe des Geschäftsanwendungsfalls.
  • Wählen Sie in der Funktionsleiste des Diagramms das Zuordnungstool aus.
  • Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Geschäftsanwendungsfallrealisierung. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, verschieben Sie den Mauszeiger auf den Geschäftsanwendungsfall und lassen Sie dann die linke Maustaste los. Es wird eine Assoziation erstellt.
  • Klicken Sie doppelt auf die Assoziation, um die Assoziationsspezifikation anzuzeigen.
  • Geben Sie realizes im Feld "Stereotype" ein.
  • Klicken Sie auf OK.

6. Eigner der Geschäftsanwendungsfallrealisierung identifizieren

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Eignerabhängigkeit von einer Geschäftsanwendungsfallrealisierung zu einem Mitarbeiter in einem Klassendiagramm einzufügen:

  • Wählen Sie in der Toolbox im Klassendiagrammeditor den Pfeil Dependency aus.
  • Positionieren Sie den Cursor auf der Geschäftsanwendungsfallrealisierung im Klassendiagramm. Klicken Sie mit der linken Maustaste und verschieben Sie den Cursor auf das Symbol für Mitarbeiter und lassen Sie dann die linke Maustaste los.
  • Klicken Sie doppelt auf die erstellte Abhängigkeit und wählen Sie im Dialogfeld "Dependency Specification" den Stereotyp «owner» aus.
  • Klicken Sie auf OK.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erstellte Abhängigkeit und stellen Sie sicher, dass im Popup-Menü die Option "Show Stereotype" ausgewählt ist.
  • Die Stereotypbezeichnung kann durch Ziehen und Übergeben im Diagramm anders positioniert werden.


7. Kollaborationsdiagramm für die Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen

Geschäftsanwendungsfallrealisierungen werden in Rational Rose in Kollaborationsdiagrammen erfasst. Für komplexere Realisierungen können Sie Ablaufdiagramme verwenden (siehe Ablaufdiagramm für die Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen).

Gehen Sie zum Erstellen eines Kollaborationsdiagramms für die Realisierung des Geschäftsanwendungsfalls wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste, um die Geschäftsanwendungsfallrealisierung auszuwählen und das Popup-Menü sichtbar zu machen.

  • Wählen Sie im Popup-Menü unter New den Eintrag Collaboration Diagram aus. Dem Browser wird das Browser-Symbol NewDiagram hinzugefügt.
  • Wählen Sie das Symbol für das neue Kollaborationsdiagramm aus und geben Sie den Namen des Diagramms ein. Nennen Sie das Diagramm <business use-case name> - <workflow type>. Diese Namenskonvention vereinfacht die künftige Rückverfolgung von Objekten zu der Geschäftsanwendungsfallrealisierung, in der sie berücksichtigt wurden.
  • Klicken Sie doppelt auf das neue Kollaborationsdiagramm, um es im Diagrammfenster anzuzeigen.

8. Akteure und Objekte in ein Kollaborationsdiagramm einfügen

Gehen Sie zum Erstellen von Objekten in Kollaborationsdiagrammen wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Browser doppelt auf das Kollaborationsdiagramm, um es im Diagrammfenster zu öffnen.

  • Wählen Sie im Browser einen Geschäftsakteur durch Anklicken aus.
  • Ziehen und übergeben Sie den Geschäftsakteur auf das Kollaborationsdiagramm.
  • Wählen Sie im Browser einen Mitarbeiter, eine Geschäftsentität oder ein Geschäftsereignis durch Anklicken aus.
  • Ziehen und übergeben Sie die Klasse auf das Kollaborationsdiagramm. Im Kollaborationsdiagramm wird ein Objekt dieser Klasse erstellt.
  • Wiederholen Sie diese Schritte für jedes Objekt und jeden Akteur in der Realisierung des Geschäftsanwendungsfalls.

9. Verbindungen zwischen Objekten in einem Kollaborationsdiagramm erstellen

Verbindungen sind eine Methode, mit der zwei Objekte bzw. Akteure Nachrichten austauschen können. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zwischen zwei Objekten in einem Kollaborationsdiagramm zu erstellen:

  • Klicken Sie im Browser doppelt auf das Kollaborationsdiagramm, um das Diagramm zu öffnen.

  • Wählen Sie das Verbindungssymbol in der Funktionsleiste durch Anklicken aus.
  • Klicken Sie auf den Geschäftsakteur bzw. das Objekt an einem Ende der Verbindung und ziehen Sie die Nachrichtenlinie zu dem Geschäftsakteur bzw. Objekt am anderen Ende der Verbindung.
  • Wiederholen Sie diese Schritte für jede erforderliche Verbindung zwischen Objekten oder Geschäftsakteuren in der Realisierung des Geschäftsanwendungsfalls.

10. Ablaufdiagramm für die Geschäftsanwendungsfallrealisierung 
erstellen

Gehen Sie zum Erstellen eines Ablaufdiagramms für eine Geschäftsanwendungsfallrealisierung wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste, um die Geschäftsanwendungsfallrealisierung auszuwählen und das Popup-Menü sichtbar zu machen.

  • Wählen Sie im Popup-Menü unter New den Eintrag Sequence Diagram aus. Dem Browser wird das Browser-Symbol NewDiagram hinzugefügt.
  • Wählen Sie das Symbol für das neue Ablaufdiagramm aus und geben Sie den Namen des Ablaufdiagramms ein. Es wird empfohlen, das Diagramm <business use-case name> - <flow type> zu nennen. Diese Namenskonvention vereinfacht die künftige Rückverfolgung von Objekten zu der Geschäftsanwendungsfallrealisierung, in der sie berücksichtigt wurden.
  • Klicken Sie doppelt auf das neue Ablaufdiagramm, um es im Diagrammfenster anzuzeigen.
  • Geben Sie im Dokumentationsfenster eine Kurzbeschreibung der Geschäftsanwendungsfallrealisierung ein, die im Ablaufdiagramm dargestellt wird.

11. Akteure und Objekte in ein Ablaufdiagramm einfügen

Gehen Sie wie folgt vor, um Akteurobjekte in Ablaufdiagramme einzufügen:

  • Klicken Sie im Browser doppelt auf das Ablaufdiagramm, um es im Diagrammfenster zu öffnen.

  • Wählen Sie im Browser den Geschäftsakteur durch Anklicken aus.
  • Ziehen und übergeben Sie den Geschäftsakteur auf das Ablaufdiagramm.
  • Wählen Sie im Browser einen Mitarbeiter oder eine Geschäftsentität durch Anklicken aus.
  • Ziehen und übergeben Sie den Mitarbeiter oder die Geschäftsentität auf das Ablaufdiagramm. Im Kollaborationsdiagramm wird ein Objekt dieser Klasse erstellt.
  • Wiederholen Sie diese Schritte für jedes Objekt und jeden Akteur in der Realisierung des Geschäftsanwendungsfalls.

12. Nachrichten zwischen Objekten in einem Ablaufdiagramm beschreiben

Gehen Sie wie folgt vor, um in einem Ablaufdiagramm eine Nachricht zu erstellen:

  • Wählen Sie in der Funktionsleiste das Symbol Object Message aus.

  • Klicken Sie auf den Akteur oder das Objekt, der bzw. das die Nachricht sendet, und ziehen Sie die Nachrichtenlinie zu dem Akteur bzw. Objekt, das die Nachricht empfängt.
  • Geben Sie den Namen der Nachricht ein, während die Nachrichtenlinie noch ausgewählt ist.
  • Wiederholen Sie diese Schritte für jede Nachricht in der Geschäftsanwendungsfallrealisierung.

Gehen Sie zum Dokumentieren einer Nachricht wie folgt vor:

  • Öffnen Sie das Dialogfenster Message Specification für die Nachricht. Klicken Sie hierfür doppelt auf die Nachricht oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Popup-Menü die Option Specification aus.

  • Geben Sie im Feld Documentation die Dokumentation ein.
  • Wenn die Nachricht das Senden eines Geschäftsereignisses darstellt, öffnen Sie die Registerkarte Detail. Wählen Sie Asynchronous aus.
  • Wählen Sie OK aus, um die Spezifikation zu schließen.

Wenn Sie die zeitliche Reihenfolge der Nachrichten in einem Ablaufdiagramm ändern möchten, wählen Sie den Nachrichtenpfeil aus und ziehen die Nachrichten entlang der Zeitachse nach oben oder unten.

13. In einem Ablaufdiagramm beschreiben, wie ein Objekt beim Empfang einer Nachricht reagiert

Gehen Sie wie folgt vor, um einer Nachricht ein Script anzufügen:

  • Wählen Sie in der Funktionsleiste des Ablaufdiagramms das Symbol Text Box aus.

  • Klicken Sie auf die Position, an der Sie das Script im Diagramm einfügen möchten.
  • Geben Sie im Textfeld das Script ein.
  • Wählen Sie das Script und den Nachrichtenpfeil aus, indem Sie die beiden Symbole auswählen, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten.
  • Wählen Sie im Menü "Edit" die Option Attach Script aus. Daraufhin wird das Script der Nachricht hinzugefügt. Wenn die Nachricht entfernt wird, wird auch das Script entfernt.

Sie können Scripts formatieren, indem Sie das Textfeld auswählen und die Eckmarkierungen ziehen.

14. Klassendiagramme zum Dokumentieren von Klassen im Geschäftsanalysemodell erstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Klassendiagramm zu erstellen und eine Klasse im Diagramm einzufügen:

  • Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste, wählen Sie das Paket Business Analysis Model aus und öffnen Sie das Popup-Menü.

  • Wählen Sie im Popup-Menü unter New den Eintrag Class Diagram aus. Dem Browser wird das Browser-Symbol NewDiagram hinzugefügt.
  • Wählen Sie das Symbol für das neue Klassendiagramm aus und geben Sie den Namen für das Klassendiagramm ein. Nennen Sie das Klassendiagramm nach der Klasse, die beschrieben werden soll.
  • Wählen Sie im Browser die Klasse durch Anklicken aus.
  • Ziehen und übergeben Sie die Klasse auf das Klassendiagramm.
  • Wiederholen Sie diese Schritte für jede Klasse im Paket für das Geschäftsanalysemodell.