Überblick
In ClearQuest können Benutzer einfach in einer Abfrage angeben, welche Datensätze aus einer ClearQuest-Datenbank
abgerufen werden sollen. Wenn ein Benutzer eine Abfrage ausführt, ohne Auswahlkriterien (Filter) zu definieren, liest
ClearQuest alle Datensätze in der Datenbank. Es folgen verschiedene Beispiele für typische Abfragen:
-
Implementierer fragen Mängel ab, die ihnen zur Behebung zugewiesen sind, und sehen sich die mit der höchsten
Priorität oben in der Liste an.
-
Projektleiter fragen Datensätze nach Erstellungsdatum ab, um den Fortschritt der Tester zu überwachen.
-
Technische Autoren fragen beim Authoring von Release-Informationen die Datensätze zu nicht behobenen Problemen ab,
die einem Projekt zugeordnet sind.
ClearQuest führt die Abfrage aus und zeigt dann eine Ergebnisliste an. Ein Teammitglied untersucht die Ergebnisliste
und wählt dann die Datensätze aus, die geprüft, geändert oder als Basis für einen Bericht oder ein Diagramm verwendet
werden sollen.
Es gibt zwei Arten von ClearQuest-Abfragen:
-
ClearQuest-Administratoren erstellen öffentliche Abfragen für alle Benutzer
-
Ein einzelner Benutzer kann private Abfragen erstellen und speichern.
Weitere Informationen
finden Sie in der Onlinehilfe von ClearQuest. Klicken Sie auf Help > Contents and Index > Working with
Queries.
|