Online Collegiate Paging Service

Iterationsplan

Version 4.0

Revisionsprotokoll

Datum

Version

Beschreibung

Autor

6. Oktober 1999 1.0 Erste Version Kontextintegration
27. Oktober 1999 2.0 Aktualisiert bei Beginn der Ausarbeitung Kontextintegration
20. November 1999 3.0 Aktualisiert bei Beginn der ersten Konstruktionsiteration Kontextintegration
11. Februar 2000 4.0 Aktualisiert für Übergang Kontextintegration

Inhaltsverzeichnis

EinführungSeitenanfang

Zweck

Dieser Iterationsplan beschreibt die detaillierten Pläne für die Übergangsiteration des Projekts. Bei dieser Iteration wird das WebNewsOnLine-Team darauf vorbereitet, die Pflege des Collegiate Sports Paging System zu übernehmen.

Umfang

Der Plan für die Übergangsiteration findet Anwendung im Projekt Collegiate Sports Paging System, das im Rahmen der Kontextintegration für WebNewsOnLine entwickelt wird. Dieses Dokument wird vom Projektleiter und vom Projektteam verwendet.

Definitionen, Akronyme und Abkürzungen

Siehe Glossar.

Referenzinformationen

Keine.

Plan Seitenanfang

Die Übergangsiteration bereitet das WebNewsOnLine-Team darauf vor, die Unterstützung und Pflege des Systems im weiteren Verlauf zu übernehmen.

Iterationsaufgaben

In der folgenden Tabelle sind die Aufgaben mit geplantem Start- und Enddatum aufgeführt.

Aufgabe

Start

Ende

Erste Besprechung zum Übergang abhalten Montag, 14.02.00 Dienstag, 15.02.00
Vorbereitung der Produktionsphase Dienstag, 15.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Freigabeverfahren Dienstag, 15.02.00 Dienstag, 15.02.00
Detaillierter Plan für unvorhersehbare Ereignisse und Wiederherstellung erstellt, überprüft und Referenzversion erstellt Dienstag, 15.02.00 Dienstag, 15.02.00
Von allen Parteien unterzeichnete Freigabe veröffentlichen Dienstag, 15.02.00 Dienstag, 15.02.00
Betriebsprozeduren Dienstag, 15.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Detaillierter Plan für unvorhersehbare Ereignisse und Wiederherstellung erstellt, überprüft und Referenzversion erstellt Dienstag, 15.02.00 Dienstag, 15.02.00
Schulungsmaterial zum Betrieb fertig stellen Dienstag, 15.02.00 Dienstag, 15.02.00
Betriebsteam schulen Dienstag, 15.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Freigabe erhalten Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Freigabe und Betriebsprozeduren abgeschlossen Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Produktionsumgebung Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Hardware für Produktion erworben, installiert und konfiguriert Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Netzkonfiguration abgeschlossen Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Produktionsdaten geladen Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Integration in Legacy- bzw. externe Systeme abgeschlossen Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Vollständiger Systemtest Mittwoch, 16.02.00 Montag, 21.02.00
Funktionstest durchführen Mittwoch, 16.02.00 Mittwoch, 16.02.00
Leistungstest durchführen Mittwoch, 16.02.00 Donnerstag, 17.02.00
Kapazitätsplanungstest durchführen Donnerstag, 17.02.00 Freitag, 18.02.00
System hinsichtlich Funktionalität oder Leistung nach Bedarf modifizieren Freitag, 18.02.00 Montag, 21.02.00
Regressionstest hinsichtlich Funktionalität, Leistung und Belastung durchführen Montag, 21.02.00 Montag, 21.02.00
Vollständiger Systemtest abgeschlossen Montag, 21.02.00 Montag, 21.02.00
Test zur Endabnahme Montag, 21.02.00 Dienstag, 22.02.00
Abnahmetest durch Benutzer (1) Montag, 21.02.00 Montag, 21.02.00
Leistungsoptimierung Montag, 21.02.00 Dienstag, 22.02.00
Abnahmetest durch Benutzer (2) Dienstag, 22.02.00 Dienstag, 22.02.00
Abnahmetest durch Benutzer abgeschlossen Dienstag, 22.02.00 Dienstag, 22.02.00
Schulung professioneller Anwender Dienstag, 22.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Material für Benutzerschulung fertig gestellt Dienstag, 22.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Umgebung für Benutzerschulung (Schulungsdaten etc.) erstellt Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Schulung professioneller Anwender abgeschlossen Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Nachbearbeitung des Übergangs Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Besprechung zur Qualitätsprüfung mit dem Kunden durchführen Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Prüfliste zur Nachbearbeitung des Übergangs abschließend prüfen Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Team einschließlich Leiter des Clientprojekts Formular zur Projektfreigabe ausfüllen lassen Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Passende Liefergegenstände von Projekt-Homepage in IAN-Artefakte verschieben Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00
Übergang abgeschlossen - System in Produktion Mittwoch, 23.02.00 Mittwoch, 23.02.00

Die folgenden Liefergegenstände oder Artefakte werden während der Übergangsiteration generiert und überprüft:

Artefakte Liefergegenstand Verantwortlicher Eigner
Implementierung Bericht zur Testbewertung Mary Durham
Management Iterationsplan

Projektplan (Aktualisierung)

Projektzeitplan (Aktualisierung)

Liste der Projektrisiken (Aktualisierung)

Statusbewertung

Iterationsbewertung

Mary Durham

Mary Durham

Mary Durham

Mary Durham

Mary Durham

Mary Durham

Ressourcen Seitenanfang

Projektteam

Das Projektteam für diese Iteration kann wie folgt angezeigt werden:

Grafische Darstellung des Projektteams

Finanzielle Ressourcen

Das Budget für diese Iteration beträgt 20.000 $. WebNewsOnLine hat diese Finanzierung sichergestellt.

Anwendungsfälle Seitenanfang

Alle Anwendungsfälle wurden implementiert.

Bewertungskriterien Seitenanfang

Das primäre Ziel dieser Iteration besteht darin, das System an das WebNewsOnLine-Team zu übergeben. Der Erfolg des Konzepts wird sich letztendlich erst an der Akzeptanz der Benutzer in der Praxis beurteilen lassen.

Copyright  1987 - 2003 Rational Software Corporation