Toolmentor: Mit Rational Rose Elemente aus einem Modell generieren
Dieser Toolmentor beschreibt die Fähigkeit von Rational Rose, Quellenelemente aus einem Rose-Modell zu generieren, die Implementierern die Möglichkeit gibt, Quellen basierend auf dem in Rose dokumentierten Design zu erstellen und zu aktualisieren.
Tool: Rational Rose
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Überblick

Mit seinen Sprachen-Add-ins gibt Rational Rose Entwicklern die Möglichkeit, Code direkt aus einem Designmodell zu generieren. Während der Weiterentwicklung des Designs können Implementierer Round-Trip-Engineering anwenden. In einem iterativen Prozess generieren sie Code aus einem Modell, aktualisieren die Quelle und bilden die Änderungen dann durch Reverse-Engineering im Designmodell ab.  

Die folgenden Rational-Rose-Add-ins haben Features für Codegenerierung:

Visual C++

Mit Rational Rose Visual C++ können Sie Visual-C++-Quellencode aus Klassen und Komponenten in Ihrem Rose-Modell generieren. Das Add-in hat die folgenden Features:

  • Round-Trip-Engineering von Visual-C++-Modellen und Code
  • Vollständige Generierung allgemeiner Visual-C++-Sprachenkonstrukte, z. B. Beziehungen, typedefs, enums, Nachrichten/Objekt/COM-Zuordnungen, Konstruktoren und Destruktoren 
  • Dialogbasierte Unterstützung für die Modellierung und Generierung von Code für Visual-C++-Elemente
  • Syntaxprüfung
  • Automatischer Synchronisationsmodus für die automatische Aktualisierung von Code oder Modell, wenn er bzw. es geändert wird 
  • Möglichkeit, die Codegenerierung durch die COM-, ATL- und MFC-Schnittstellenbibliotheken zu erweitern und anzupassen
  • Integration mit Microsoft Visual Studio, einschließlich IDL-Dateien
  • Unterstützung für Visual-C++-Vorlagenklassen und benutzerdefinierte Codemuster

 Visual Basic

Durch die feste Integration in die Umgebung von Microsoft Visual Basic 6.0 können Sie mit dem Add-in Rational Rose Visual Basic Language Support Visual-Basic-Quellcode aus Komponenten und Klassen generieren und vorhandenen Code in UML in Ihrem Rose-Modell visualisieren. Die erweiterbaren und anpassbaren dialogbasierten Tools führen Sie problemlos durch die Generierung von Code aus einem Rose-Modell und durch die Aktualisierung des Quellcodes, wenn sich das Modell ändert.

Features:

  • Erstellung und Spezifikation neuer Visual-Basic-Klassen im Rose-Modell mit Hilfe des Klassenassistenten
  • Erstellung von Membern in der Klasse und Spezifikation der Implementierungsdetails zur Klasse und zu den Klassen-Membern im Modellassistenten
  • Voranzeige des zu generierenden Codes für jedes Member jeder Klasse
  • Deployment von Klassen in Komponenten mit Hilfe des Tools für Komponentenzuordnung
  • Vollständige Generierung allgemeiner Visual-Basic-Konstrukte, z. B. Konstanten, Declare- und Event-Anweisungen, Enum- und Type-Deklarationen, Get-, Let- und Set-Prozeduren, und benutzerdefinierte Sammelklassen, aus den Komponenten in Ihrem Modell in entsprechende Quellenprojekte mit dem Tool für Codeaktualisierung
  • Synchronisationsmodus für die Aktualisierung von Projektelementen im Quellcode, wenn Modellelemente gelöscht werden
  • Möglichkeit, die Codegenerierung durch die Verwendung von Visual-Studio-Codevorlagen und VBScript anzupassen und zu erweitern
  • Möglichkeit, Round-Trip-Engineering und Vorlagen durch Verwendung von VSRTE SDK zu automatisieren und zu erweitern

ANSI C++

Rose ANSI C+ ist das C++-Add-in für Rational Rose. Features:

  • Unterstützung für die Weiterentwicklung von Modellen von Analyse zum Design
  • Unterstützung für die Programmiersprache C++ ohne Beschränkung auf den C++-Compiler eines bestimmten Anbieters
  • Generierung von C++-Quellcode aus einem Modell
  • Round-Trip-Engineering, das Modelle und generierten C++-Code über mehrere Iterationen synchronisiert
  • Abbildung von Codeänderungen im Modell beim Reverse-Engineering
  • Design, Modellierung und Visualisierung aller C++-Konstrukte einschließlich Klassen, Vorlagen, Namespaces, Vererbung und Klassen-Member-Funktionen
  • Unterstützung großer Frameworks
  • Benutzergesteuerte Generierung mit Mustern von Standardkonstruktoren, -destruktoren und Klassen-Membern
  • Style-Sheet-Mechanismus für die Unterstützung einer benutzerdefinierten Formatierung generierten Codes

Rose J (Java) 

Mit Rational Rose J können Sie Java-Quellcode aus Klassen und Komponenten in Ihrem Rose-Modell generieren. Features:

  • Vollständige Generierung allgemeiner Java-Konstrukte, z. B. imports-, extends-, implements- und throws-Beziehungen, Konstruktoren und Initializer
  • Syntaxprüfung
  • Generierung von Javadoc-Anweisungen
  • Dialogbasierte Unterstützung für die Modellierung und Generierung von Code für Enterprise JavaBeans und Servlets, einschließlich der JAR- und WAR-Dateien für das Deployment von J2EE-Elementen (Java 2 Enterprise Edition)
  • Automatischer Synchronisationsmodus für die automatische Aktualisierung von Code, wenn ein Modell geändert wird 
  • Möglichkeit, die Codegenerierung durch die Schnittstelle Java XFE zu erweitern und anzupassen
  • Integration mit IBM VisualAge for Java 
  • Integrierte Editorunterstützung für das Anzeigen und Editieren von Java-Quellcode
  • Java-Frameworks für das Hinzufügen von Java-API-Klassen zu einem Modell

CORBA 

Mit Rational Rose CORBA können Sie CORBA-kompatiblen IDL-Code aus Klassen und Komponenten in Ihrem Rose-Modell generieren. Das Add-in hat die folgenden Features:

  • Vollständige Generierung allgemeiner CORBA-IDL-Konstrukte, z. B. const, enum, struct, union, typedef, exception, value, fixed und interface, gemäß der Spezifikation CORBA 2.3
  • Generierung nativer Typen, die mit den grundlegenden CORBA-Typen vergleichbar sind, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, von der Programmiersprache unabhängige Typen für Objektadapter anzugeben
  • Syntaxprüfung
  • Integrierte Editorunterstützung für das Anzeigen und Editieren von IDL-Quellcode
  • Round-Trip-Engineering-Funktion, die Modelle und generierten IDL-Quellcode über mehrere Iterationen hinweg synchronisiert

XML DTD 

Das Add-in Rational Rose XML DTD unterstützt Visualisierung und Modellierung und bietet Tools für XML-Dokumente, die Dokumenttypdefinitionen (DTD) verwenden. Mit dem Forward-Engineering-Feature können Sie aus dem gültigen XML-DTD-Modell neue XML-DTDs erstellen.

Durch die Modellierung Ihrer XML-DTD können Sie die Struktur des Dokuments visualisieren, um festzustellen, welche Elementdefinitionen geändert oder entfernt werden müssen. Da Sie wahrscheinlich nicht isoliert arbeiten möchten, können Sie Ihr XML-DTD-Modell anderen Mitgliedern Ihres Entwicklungsteams bereitstellen, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen des XML-Dokuments erfasst haben.  

Die Syntaxprüffunktion von Rational Rose XML DTD findet Fehler im XML-DTD-Modell und erlaubt Ihnen, Korrekturen vorzunehmen, bevor die DTD implementiert wird.

Für die Unterstützung der XML-UML-Zuordnung erweitert Rational Rose UML mit Stereotypen für XML-Elemente, Elementattributlisten, Entitäten und Notationen. Stereotypen oder Eigenschaftswerte stellen XML-Operatorsymbole, Folgelisten, Auswahllisten sowie Element- und Elementattributmultiplizität dar.