Toolmentor: Testumgebung in Rational Robot einrichten
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Robot die Testumgebung einrichten.
Tool: Rational Robot
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Überblick

Dieser Toolmentor gilt für Microsoft Windows 98/2000/NT 4.0.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Umgebung mit Rational Robots für Tests einzurichten:

1. Testumgebung für die Aufzeichnung, das Editieren und das Abspielen von Testscripts einrichten

Der Zustand der Microsoft-Windows-Umgebung und der Zustand zu testenden Anwendung können sich auf das Abspielen des Scripts auswirken. Wenn es Unterschiede zwischen der Aufzeichnungsumgebung und der Abspielumgebung gibt, können beim Abspielen des Scripts Probleme auftreten.

Bevor Sie Ihr Testscript aufzeichnen oder editieren, müssen Sie sicherstellen, dass die zu testende Anwendung und alle anderen Softwarekomponenten (in der Testumgebung) den erforderlichen Anfangszustand haben. Außerdem müssen Sie vor der Durchführung Ihrer Tests (Abspielen Ihrer Testscripts) sicherstellen, dass die zu testende Anwendung und alle anderen Softwarekomponenten denselben Anfangszustand haben wie bei der Aufzeichnung/Bearbeitung der Testscripts. Dieselben Anwendungen und Fenster, die beim Starten der Scriptaufzeichnung geöffnet, aktiv oder aufgerufen waren, müssen auch beim Abspielen des Scripts geöffnet, aktiv oder aufgerufen sein. Vergewissern Sie sich außerdem, ob alle relevanten Netzeinstellungen, aktiven Datenbanken und der Systemspeicher denselben Anfangszustand wie bei der Scriptaufzeichnung haben.

Stellen Sie beim Abspielen der Testscripts sicher, dass die richten Abspieloptionen ausgewählt sind, z. B. auch, wie Rational Robot unerwartet aktive Fenster und Fehler in Scriptbefehlen behandeln soll (siehe nächster Abschnitt).

2. Optionen für die Aufzeichnung des GUI-Script festlegen

Mit den Optionen für die Aufzeichnung eines GUI-Scripts wird Rational Robot angewiesen, wie bestimmte Objekte, Mausbewegungen, Fenstereinstellungen, Objektinhalte und das Robot-Fenster während der Aufzeichnung eines Scripts zu behandeln sind.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Optionen für die Aufzeichnung eines GUI-Scripts festzulegen:

  1. Rufen Sie das Dialogfenster "GUI Record Options" mit einer der folgenden Aktionen auf:
  • Klicken Sie vor dem Starten der Aufzeichnung auf Tools > GUI Record Options.
  • Starten Sie die Aufzeichnung, indem Sie in der Funktionsleiste auf die Schaltfläche Record GUI Script klicken. Klicken Sie im Dialogfenster "Record" auf Options.
  1. Legen Sie in der Registerkarte die Optionen fest. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Registerkarten finden Sie im Symbol für Buch Kapitel Setting GUI Record Options in der Veröffentlichung Using Rational Robot bzw. in der Symbol für Onlinehilfe zu Robot.

General - Gibt an, wie Robot Listen- und Menüinhalte und nicht unterstützte Mausbewegungen identifiziert und erkennt. Auf dieser Registerkarte können Sie außerdem Folgendes festlegen: Das Präfix für die automatische Benennung des Scripts, ob Robot die Größe und Position aktiver Fenster speichert und wiederherstellt, ob Bedenkzeit oder eine Verzögerung nach dem Drücken der Eingabetaste aufgezeichnet wird.

Robot Window - Gibt an, wie das Robot-Fenster während der Aufzeichnung eines Testscripts angezeigt wird. Auf dieser Registerkarte kann der Benutzer außerdem die Hot Keys angeben, die zum Aus- und Wiedereinblenden des Robot-Fensters und zum Hin- und Herschalten zwischen objektorientierter Aufzeichnung und Aufzeichnung auf Maschinenebene verwendet werden.

Object Recognition Order - Auf dieser Registerkarte kann der Benutzer die Priorität der Objekterkennungsmethoden für einzelne Objekttypen vor und während der Aufzeichnung ändern.

Informationen zum Aufzeichnen eines Scripts finden Sie im Toolmentor 'Testscripts mit Rational Robot erstellen'.

3. Optionen für das Abspielen eines GUI-Scripts festlegen

Mit den Optionen für das Abspielen eines GUI-Scripts wird Rational Robot angewiesen, wie GUI-Scripts abzuspielen sind. Sie können diese Optionen vor oder kurz nach dem Starten des Abspielprozesses festlegen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Optionen für das Abspielen eines GUI-Scripts festzulegen:

  1. Rufen Sie das Dialogfenster "GUI Playback Options" mit einer der folgenden Aktionen auf:
  • Klicken Sie vor dem Abspielen des Scripts auf Tools > GUI Playback Options.
  • Starten Sie das Abspielen, indem Sie in der Funktionsleiste auf die Schaltfläche Playback GUI Script klicken. Klicken Sie im Dialogfenster "Playback" auf Options.
  1. Legen Sie in der Registerkarte die Optionen fest.  

    Ausführliche Informationen zu den einzelnen Registerkarten finden Sie im Symbol für Buch Kapitel Setting GUI Playback Options in der Veröffentlichung Using Rational Robot bzw. in der Symbol für Onlinehilfe zu Robot.
  2. Playback - Auf dieser Registerkarte können Sie die Verzögerung zwischen Befehlen und Tastatureingaben angeben, ob die aufgezeichneten Bedenkzeiten und Eingabeverzögerungen verwendet werden sollen, ob Prüfpunkte übersprungen werden sollen, ob ein Fenster mit zu bestätigenden Ergebnissen angezeigt werden soll und was mit dem Robot-Fenster während des Abspielens geschehen soll. Klicken Sie im Dialogfenster auf die Schaltfläche Help, um nähere Informationen zu erhalten.

    Log - Auf dieser Registerkarte können Sie angeben, welche Ergebnisse im Protokoll gespeichert werden, ob das Protokoll nach dem Abspielen automatisch angezeigt wird, ob vor dem Überschreiben des Protokolls ein Bestätigungsdialog angezeigt werden soll und ob die Standard- oder eigene Protokollinformationen verwendet werden sollen.

    Caption Matching - Auf dieser Registerkarte geben Sie an, wie Robot Fenstertitel, die während der Aufzeichnung erfasst wurden, den während des Abspielens gefundenen Fenstertiteln zuordnet. Klicken Sie im Dialogfenster auf die Schaltfläche Help, um nähere Informationen zu erhalten.

    Wait State - Auf dieser Registerkarte geben Sie Standardwerte für Wiederholungen und Zeitlimit für das Abspielen an.

    Unexpected Active Windows - Auf dieser Registerkarte geben Sie an, wie Robot auf das Auftreten unerwartet aktiver Fenster reagieren soll.

    Error Recovery - Auf dieser Registerkarte geben Sie an, wie Robot während des Abspielens des Scripts die Recovery nach Fehlern in Scriptbefehlen und an Prüfpunkten durchführt.

    Trap - Auf dieser Registerkarte geben Sie an, welche Informationen das Dienstprogramm Trap zu allgemeinen Zugriffschutzfehlern erfasst, die während des Abspielens und während der Recovery auftreten.

  3. Klicken Sie auf OK.

Informationen zum Abspielen eines Scripts finden Sie im Toolmentor 'Tests mit Rational Robot ausführen'.