Begriffsdefinition: Zeitrahmen
Hauptbeschreibung
Der in RUP empfohlene Ansatz für die Verwaltung eines Iterationszeitplans. Nach der ersten Festlegung von Inhalt, Umfang und Zeitplan für eine Iteration sollte der Projektleiter diesen Zeitrahmen (und die für die Iteration zugestandenen Ressourcen) aktiv planen, um das geplante Enddatum der Iteration einzuhalten, anstatt das Enddatum an den ursprünglich geplanten Umfang anzupassen, falls die Entwicklung länger dauert als geplant. In RUP wird die eine Verringerung des Iterationsumfangs dem Hinzufügen von Ressourcen zur Bekämpfung eines entgleisenden Zeitplans vorgezogen. Diesem Ansatz liegt die Motivation zugrunde, die Ergebnisse einer Iteration für die Stakeholder sichtbar zu machen und die Iteration zu bewerten, um die gewonnenen Erkenntnisse in nachfolgenden Iterationen anwenden zu können.