Rolle: Designer
Diese Rolle ist maßgeblich für das Design eines Teils des Systems verantwortlich und muss sich dabei an die Vorgaben der Anforderungen, der Architektur und des Entwicklungsprozesses für das Projekt halten.
Rollengruppen: Entwickler
Beziehungen

AnwendungsfallanalyseAnwendungsfalldesignEntscheidungen zur Servicerealisierung dokumentierenGemeinsamkeiten und Unterschiede identifizierenKlassendesignKomponentenspezifikation (SOA)NachrichtendesignOperationsanalyseOperationsdesignServices identifizieren und Zielen zuordnenServicespezifikationSubsystemdesignSubsystemdesign (SOA)Testfähigkeitselemente entwerfenAnalyseklasseAnwendungsfallrealisierungDesignklasseDesignpaketDesignsubsystemNachrichtOperationOperationsrealisierungServiceService-GatewayServicekanalServicekomponenteServicemodellServicepartitionServiceproviderServicespezifikationServicevertragTestfähigkeitsklasseDesigner

Zusätzliche Aufgaben:
Änderung
Prozessverwendung
Hauptbeschreibung

Der Designer identifiziert und definiert die Zuständigkeiten, Operationen, Attribute und Beziehungen der Designelemente. Der Designer stellt sicher, dass das Design der Softwarearchitektur entspricht und so weit ausgearbeitet wird, dass eine Implementierung möglich ist.

Mitarbeiterauswahl
Know-how

Der Designer muss grundlegende Kenntnisse in den folgenden Bereichen haben:

  • Systemanforderungen
  • Architektur des Systems
  • Softwaredesigntechniken, einschließlich objektorientierter Analyse- und Designtechniken, und UML (Unified Modeling Language)
  • Technologien, mit denen das System implementiert wird
  • Projektrichtlinien, die die Beziehung zwischen Design und Implementierung festlegen, z. B. die Detailtiefe, die vom Design erwartet wird, bevor mit der Implementierung begonnen wird
Zuordnungsstrategien

Einem Designer kann die Zuständigkeit für die Implementierung eines strukturellen Teils des Systems (z. B. einer Klasse oder eines Implementierungssubsystems) oder eines funktionalen Teils des Systems (z. B. einer Anwendungsfallrealisierung oder eines Features für mehrere Klassen oder Subsysteme) übertragen werden.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person sowohl Implementierer als auch Designer ist und die Zuständigkeiten beider Rollen hat.

Die Designzuständigkeiten können auch aufgeteilt werden, so dass beispielsweise das zentrale Design in der Zuständigkeit eines Designers liegt und das detaillierte Design (z. B. Einzelheiten zu Operationssignaturen oder Identifikation und Design der Unterstützungsklassen) einem anderen Designer übertragen wird, der auch als Implementierer auftritt.

Weitere Informationen