Überblick
In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:
Es müssen zwei Typen von Modelleigenschaften gesetzt werden, um das Forward Engineering des Modells zu aktivieren, um
eine Datenbank oder eine DDL-Datei (Data Definition Language) zu erstellen. Es handelt sich um die folgenden
Eigenschaften:
-
Datenbankmanagementsystem für Standarddatenbankziel (siehe
Setting the Default Database Target
)
-
Standarddatenbankzuordnung (siehe
Setting
the Default Database Assignment
)
Rational XDE unterstützt das Forward Engineering für den Standard ANSI SQL 92 und für die Datenbankverwaltungssysteme
(DBMS), die im Thema Databases Supported in
Rational XDE in der Onlinehilfe zu Rational XDE aufgelistet sind.
Referenz: Setting Data Modeling Options
Rational XDE kann verwendet werden, um durch Forward Engineering aus einem Datenmodell ein neues Datenbankschema oder
eine neue DDL-Datei zu erstellen. Sie können einzelne Tabellen oder ein vollständiges Datenbankmodell verwenden.
Referenz: Database and DDL Generation
Sie leiten den
Forward-Engineering-Prozess mit dem Forward-Engineering-Assistenten für Datenmodellierung in Rational XDE ein.
(Weitere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Generating Databases or DDLs.)
Egal ob Sie nur eine DDL erstellen oder die DDL ausführen, um eine Datenbank zu erstellen, Rational XDE erstellt in
jedem Fall eine DDL-Datei in dem Verzeichnis, das Sie im Assistenten angeben. Welche Elemente Rational XDE in den
Forward-Engineering-Prozess einschließt, richtet sich nach den Optionen, die Sie im
Forward-Engineering-Assistenten auswählen. Alle Elemente und DDL-Scripts werden für das angegebene DBMS
generiert. Einzelheiten zu den verschiedenen unterstützten DBMS-Typen finden Sie in den folgenden Themen in der
Onlinehilfe zu Rational XDE:
-
DB2 Database and DDL Generation
-
Oracle Database and DDL Generation
-
SQL Server Database and DDL
Generation
-
Sybase Database and DDL Generation
Wenn Sie für das Forward Engineering ein ANSI-SQL-92-Datenmodell verwenden, generiert Rational XDE eine
DBMS-unabhängige DDL. Sie können für die Ausführung dieser DDL ein Datenbanktool Ihrer Wahl verwenden.
Zum Forward Engineering der Datenbank muss Rational XDE eine Verbindung zum entsprechenden DBMS einrichten. Weitere
Informationen zum Einrichten von Datenbankverbindungen finden Sie in Connecting to Database Management Systems.
Informationen zum Einrichten von Verbindungen zu einem bestimmten DBMS-Typ finden Sie in den folgenden Themen der
Onlinehilfe zu Rational XDE:
-
Oracle Database Connections
-
SQL Server Database Connections
-
Sybase Database Connections
-
DB2 Database Connections
Nachdem Sie die Datenbank bzw. DDL erstellt haben, müssen die Änderungen, die am Datenmodell und an der generierten
Datenbank vorgenommen werden, kontrolliert und verwaltet werden. Rational XDE stellt eine Vergleichs- und
Synchronisationsfunktion bereit, die den Datenbankmanager beim Verwalten von Änderungen unterstützt. Referenz: Comparing and Synchronizing in Data Modeling
und im Toolmentor
Datenbanken in Rational XDE verwalten.
|