Übersicht
Die Schritte in diesem Toolmentor stimmen mit denen der Aufgabe überein. Links zu Themen in der Onlinehilfe von
Rational XDE™ sind mit dem Symbol gekennzeichnet.
Dieser Toolmentor geht davon aus, dass Sie die Ausgangsstruktur des Implementierungsmodells den im Whitepaper XDE Model Structure Guidelines beschriebenen Richtlinien definiert haben. In den
Schritten in diesem Toolmentor können Sie diese Ausgangsstruktur präzisieren.
In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:
Nach der Ermittlung der Implementierungssubsysteme können diese als Pakete in Komponentendiagrammen modelliert werden,
um die Abhängigkeiten zwischen den Subsystemen zu zeigen. Diese Diagramme definieren die Implementierungssicht. Gehen Sie wie folgt vor:
-
Navigieren Sie zu dem Modell und dem Paket, das die Implementierungssubsysteme enthält. (In den empfohlenen Anleitungen für die Modellstruktur in Rational XDE ist dies das
Integrationsunterstützungsmodell.)
-
Erstellen Sie ein Komponentendiagramm, das einen Überblick über die Implementierungssubsysteme gibt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Onlinehilfethema
Adding Diagrams.
-
Erstellen Sie für jedes Implementierungssubsystem ein Paket. (Informationen hierzu finden Sie im Onlinehilfethema
Adding Shapes to Diagrams.)
Rational XDE bietet keine spezielle Unterstützung für Implementierungssubsysteme. Deshalb ist dieses Diagramm
lediglich ein Bild.
-
(optional) Wenn die Beziehung dieser Implementierungssubsysteme zu Projekten und/oder Elementen in den
verschiedenen Codemodellen nicht offensichtlich ist, können Sie ein Diagramm für die Rückverfolgbarkeit zu
Designelementen erstellen. Informationen hierzu finden Sie im Onlinehilfethema
Adding Diagrams.
Das Codemodell jedes Projekts muss nach den Anleitungen für die Modellstruktur in Rational XDE strukturiert werden. Informationen
hierzu finden Sie im Onlinehilfethema
Grouping Model Elements in Packages.
Alternativ können Sie Verzeichnisse im Dateisystem und Pakete im Code erstellen und synchronisieren, um die
entsprechenden Pakete im Modell zu erstellen.
Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.
Erfassen Sie die Importabhängigkeiten in dem zuvor erstellten Komponentendiagramm für die Implementierungssicht.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Onlinehilfethema Adding Dependency Relationships.
Diese Abhängigkeiten stellen lediglich für die Entwickler eine Anleitung dar. Es wird keine Umsetzung oder Prüfung von
Rational XDE vorgenommen.
Projektimporte müssen diesen Abhängigkeiten entsprechen.
Wenn Sie Importe von JAR-Dateien außerhalb des Projekts definieren oder modifizieren möchten, klicken Sie in der
Funktionsleiste auf Window, klicken Sie auf Preferences und anschließend auf Java, Organize
Imports.
Importe, die außerhalb des Projekts angesiedelt sind, werden als Referenzmodelle bezeichnet. Informationen hierzu
finden Sie im Onlinehilfethema
Reference Models.
Ausführbare und andere implementierbare Dateien können als UML-Komponenten modelliert werden. Lesen Sie die
Informationen zum Deployment-Unterstützungsmodell in XDE Model Structure Guidelines. Wenn Sie diese Dateien modellieren möchten, müssen Sie
die folgenden Schritte ausführen:
-
Navigieren Sie zu dem Modell und Paket, das diese Dateien enthält. (In den empfohlenen Anleitungen für die Modellstruktur in Rational XDE ist dies das
Deployment-Unterstützungsmodell.)
-
Erstellen Sie ein Komponentendiagramm. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Onlinehilfethema
Adding Diagrams.
-
Fügen Sie die ausführbaren Programm und anderen implementierbaren Dateien (modelliert als UML-Komponenten) hinzu.
Informationen hierzu finden Sie im Onlinehilfethema
Adding Shapes to Diagrams.
-
Fassen Sie sie zu Paketen zusammen (entsprechend der Beschreibung in XDE Model Structure Guidelines). Informationen finden Sie im Onlinehilfethema
Grouping Model Elements in
Packages.
Es gibt keine Round-Trip-Engineering-Unterstützung für ausführbare Programme. Deshalb muss dieses Modell manuell
verwaltet werden.
Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.
Wenn eine gesonderte logische Sicht vorhanden ist, muss diese verwaltet werden. Informationen hierzu finden Sie in Rational XDE Model Structure Guidelines.
Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.
|