Überblick
Mit RequisitePro können Sie eine übersichtliche Organisation von Anforderungen
erstellen und verwalten. Sie können Ihre Anforderungen auf der Basis benutzerdefinierter Attribute wie Funktion,
Priorität, Risiko und Kosten gruppieren. Außerdem können Sie hierarchische Beziehungen einrichten, die die
Anforderungen in logischen Eltern/Kind-Gruppierungen darstellen. Letztendlich können Sie eine
Rückverfolgbarkeitsbeziehung zwischen zwei Anforderungen einrichten, die eine Abhängigkeit einer Anforderung von einer
anderen definiert.
Toolschritte
Die folgenden Konzepte und Prozeduren des Anforderungsmanagements werden detaillierter beschrieben.
-
Anforderungen organisieren
-
Anforderungshierarchien erstellen
-
Rückverfolgbarkeit von Anforderungen erstellen
-
Anforderungen abfragen
Ein funktionaler Aufbau kann mit Anforderungstypen beschrieben werden. Ein Anforderungstyp ist einfach eine Klasse von Anforderungen, die es Teams ermöglicht,
eine Vielzahl von Anforderungen zu aussagefähigen und besser verwaltbaren Gruppen zusammenzufassen. Wenn Sie
unterschiedliche Typen von Anforderungen in einem Projekt definieren, können die Teammitglieder die Anforderungen
besser klassifizieren und problemloser miteinander kommunizieren.
Ein Anforderungstyp kann normalerweise in weitere Typen zerlegt werden. Geschäftsregeln und Visionsbeschreibungen
enthalten normalerweise Anforderungen auf hoher Ebene, aus denen die Teams Typen für Benutzer-, Feature- und
Produktanforderungen ableiten können. Anwendungsfälle steuern Designanforderungen, die für die Definition von
Softwareanforderung verwendet werden können. Testanforderungen werden aus den Softwareanforderungen abgeleitet und in
spezifische Testprozeduren unterteilt. (Wenn Ihre Installation Rational TestManager® umfasst, wird empfohlen, dieses
Tool für die Verwaltung der Testarbeitsergebnisse zu verwenden.)
Ein Projekt, in dem es Hunderte, Tausende, ja sogar Zehntausende von Anforderungen gibt, lässt sich durch die
Klassifizierung der Anforderungen in Anforderungstypen einfacher verwalten. Mit RequisitePro können Sie Anforderungen
eines bestimmten Typs in einem Anforderungsdokument oder direkt in der Projektdatenbank erstellen. Jeder
Anforderungstyp hat bestimmte Attribute, die für diesen Typ eindeutig sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um Anforderungstypen zu erstellen:
-
Klicken Sie auf File > Open Project, wählen Sie das Projekt und anschließend das Markierungsfeld
Exclusive aus. (Zum Erstellen neuer Anforderungstypen muss das Projekt im Exklusivzugriff geöffnet sein.)
Klicken Sie auf OK.
-
Wählen Sie im Explorer das Projekt aus und klicken Sie auf File > Properties. Das Dialogfenster "Project
Properties" erscheint.
-
Klicken Sie auf das Register Requirement Types und klicken Sie auf Add. Geben Sie Informationen zum
Anforderungstyp (Name, Beschreibung, Tag-Präfix, Farbe und Stil des Anforderungsformats) ein.
-
Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie zum Erstellen von Anforderungen in
einem Dokument wie folgt vor:
-
Wählen Sie im Dokument den Text aus, den Sie als Anforderung definieren möchten.
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie New Requirement aus.
-
Klicken Sie in RequisitePro auf Requirement > New.
Das Dialogfenster "Requirement Properties" erscheint.
-
Klicken Sie auf die Registerkarten und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um die Anforderung zu
definieren. Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie wie folgt vor, um Anforderungen in einer Attributmatrix zu erstellen:
-
Wählen Sie im Explorer das Paket aus, in das Sie die Sicht stellen möchten. Klicken Sie anschließend auf File
> New > View. Das Dialogfenster "View Properties" erscheint.
-
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Sicht ein. Der Sichttyp ist Attributmatrix. Wählen Sie den
Anforderungstyp für die Attributmatrix in der Liste aus. Klicken Sie auf OK. Die Attributmatrix erscheint.
-
Klicken Sie doppelt auf das Feld <Click here to create a requirement> oder klicken Sie auf das Feld
und anschließend auf Requirement > New. Die Felder Name und Text werden angezeigt.
-
Geben Sie einen Namen und den Text für die neue Anforderung ein.
-
Mit der Tabulatortaste können Sie in der Matrix navigieren. Fügen Sie die erforderlichen Attributwerte
hinzu.
-
Klicken Sie an einer beliebigen Stelle in der Sicht, um die Anforderung zu speichern.
Sie können auch eine vorhandene Anforderung in einer Attributmatrix öffnen, indem Sie die Anforderung auswählen und
anschließend auf Requirement > Properties klicken. Das Dialogfenster "Requirement Properties"
erscheint. Auf der Registerkarte General können Sie den Text für die Anforderung ändern. Klicken Sie auf das
Register Attributes und wählen Sie die gewünschten Werte für die Attribute aus.
Weitere Informationen
Lesen Sie die folgenden
Themen in der Onlinehilfe zu RequisitePro:
-
Creating and modifying requirement types (Index: requirement types > creating)
-
Creating requirements in a document (Index: requirements > creating)
-
Creating requirements in an Attribute Matrix (Index: requirements > creating)
Sie können Abhängigkeiten in hierarchischen Beziehungen verwalten. Hierarchische Anforderungsbeziehungen sind
Eltern/Kind-Beziehungen, die eine logische Gruppierung zwischen Anforderungen darstellen. Diese Assoziationen sind ein
hilfreiches Mittel für die Organisation von Anforderungen.
Verwenden Sie hierarchische Beziehungen, um eine allgemeine Anforderung in kleinere explizite Anforderungen zu
unterteilen. Übergeordnete Anforderungen befinden sich auf höherer Ebene und sind eher allgemeine Anforderungen.
Untergeordnete Anforderungen befinden sich auf unterer Ebene und definieren eher spezifische Anforderungen. Jede
untergeordnete Anforderung kann nur eine übergeordnete Anforderung haben, aber eine Anforderung kann sowohl eine
übergeordnete als auch eine untergeordnete Anforderung haben.
Anmerkung: Hierarchische Anforderungsbeziehungen dürfen nicht mit Rückverfolgbarkeitsbeziehungen verwechselt
werden. Eine Rückverfolgbarkeitsbeziehung wird im Allgemeinen zwischen unterschiedlichen Typen von Anforderungen
eingerichtet, z. B. Software- und Testanforderungen, wohingegen hierarchische Beziehungen Anforderungen desselben Typs
zusammenfassen und zwar auf derselben Ebene im Rückverfolgbarkeitsbaum.
Gehen Sie wie folgt vor, um in einem Dokument untergeordnete Anforderungen zu erstellen:
-
Wählen Sie im Anforderungsdokument die Informationen aus, die die Anforderung definieren.
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie New Requirement aus.
-
Klicken Sie auf RequisitePro > Requirement > New.
Das Dialogfenster "Requirement Properties" erscheint.
-
Klicken Sie auf die Registerkarten und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um die Anforderung zu
definieren.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Hierarchy in der Liste Parent eine übergeordnete Anforderung aus.
Falls die übergeordnete Anforderung nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie <choose parent...>
aus und wählen Sie anschließend in der im Dialogfenster "Parent Requirement Browser" angezeigten Liste eine
übergeordnete Anforderung aus.
-
Klicken Sie auf OK, um die einzelnen Dialogfenster zu schließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um untergeordnete Anforderungen zu erstellen:
-
Öffnen Sie basierend auf dem Typ der zu erstellenden Anforderung eine Attributmatrix. Wählen Sie die Anforderung
aus, die Sie als übergeordnete Anforderung für die neue Anforderung verwenden möchten.
-
Klicken Sie auf Requirement > New Child. Sie können eine untergeordnete Anforderung nur dann in
einer Sicht erstellen, wenn die ausgewählte Anforderung (die zur übergeordneten Anforderung wird) ebenfalls in
einer Sicht enthalten ist (d. h. nicht ein einem Dokument enthalten ist).
-
Geben Sie eine Beschreibung für die untergeordnete Anforderung ein.
-
Mit der Tabulatortaste können Sie in der Matrix navigieren. Fügen Sie die erforderlichen Attributwerte
hinzu.
-
Klicken Sie an einer beliebigen Stelle in der Sicht, um die Anforderung zu speichern.
Weitere Informationen
Lesen Sie die folgenden
Themen in der Onlinehilfe zu RequisitePro:
-
Hierarchical relationships overview (Index: hierarchical requirements>overview)
-
Creating child requirements in a document (Index:hierarchical requirements>creating child requirements)
-
Creating child requirements in a view (Index: hierarchical requirements>creating child requirements)
-
Assigning parent requirements in a view (Index: parent requirements>assigning new parent requirements)
Mit Rückverfolgbarkeit können Sie Abhängigkeiten verwalten. Wie in Beschreibung der Anforderungstypen angegeben,
steht ein Anforderungsausdruck nie allein. Der Prozess, den Bedarf des Benutzers in Anforderungen zu zerlegen,
impliziert Beziehungen zwischen Erwartungen auf hoher Ebene und Arbeitsergebnissen, die für die Implementierung und
Validierung erstellt werden müssen. In der Tat kann eine Anforderungen zu vielen anderen Anforderungen zurückverfolgt
werden und umgekehrt.
Stakeholder-Anfragen stehen beispielsweise in einer Beziehung mit den Produkt-Features, die für die Umsetzung dieser
Anforderungen vorgeschlagen werden. Das spezielle funktionale Verhalten der Produkt-Features kann zu einzelnen
Anforderungen zurückverfolgt werden. Testfälle ergeben sich aus den Anforderungen, die sie prüfen und
validieren.
Um die Auswirkungen der Änderungen zu bestimmen und Vertrauen darin zu gewinnen, dass das System den Erwartungen
entspricht, müssen die Teammitglieder diese Rückverfolgbarkeitsbeziehungen verstehen, dokumentieren und verwalten.
Rückverfolgbarkeit ist ein wichtiges Mittel für die Integration von Änderungen und die Sicherstellung einer
vollständigen vollständige Abdeckung. Die Definition eindeutiger Anforderungstypen kann die Implementierung und
Verwaltung der Rückverfolgbarkeit vereinfachen.
Gehen Sie zum Erstellen der Anforderungsrückverfolgbarkeit wie folgt vor:
-
Wählen Sie im Explorer das Paket aus, in de Sie die Sicht stellen möchten, die Sie erstellen. Klicken Sie
anschließend auf File > New > View. Das Dialogfenster "View Properties" erscheint.
-
Wählen Sie den Sichttyp "Traceability Matrix" aus. Wählen Sie einen Anforderungstyp für die Zeilen und einen für
die Spalten in der Matrix aus. Klicken Sie auf OK.
-
Wählen Sie in der Rückverfolgbarkeitsmatrix eine Zelle aus, in der sich die beiden Anforderungen überschneiden, für
die Sie eine Rückverfolgbarkeitsbeziehung einrichten möchten. (Verwenden Sie Aktion für Mehrfachauswahl, wenn Sie
mehrere Zellen auswählen möchten.)
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie auf Traceability > Trace To or Traceability > Trace From.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zelle und wählen Sie Trace To oder Trace From
aus.
Weitere Informationen
Lesen Sie die folgenden
Themen in der Onlinehilfe zu RequisitePro:
-
Trace to/trace from overview (Index: trace to/trace from relationship>overview)
-
Creating traceability relationships in a view (Index: traceability >creating )
Verdächtige Beziehungen. Eine Abhängigkeit zwischen Anforderungen wird fraglich
oder verdächtig, wenn RequisitePro erkennt, dass eine der Anforderungen in den Beziehungen geändert wurde. Wenn
der Text einer Anforderung geändert wird, werden alle direkten Beziehungen zu und von dieser
Anforderung verdächtig. Außerdem können Sie Attribute definieren, die, wenn sie geändert werden, bewirken, dass
Rückverfolgbarkeitsbeziehungen verdächtig werden.
Anforderungen nach Attributwerten oder Rückverfolgbarkeit abrufen und organisieren. Mit den Abfragefunktionen
von RequisitePro können Sie Anforderungen in Sichten filtern und sortieren, indem Sie die Werte eines oder mehrerer
Attribute oder die Rückverfolgbarkeit einschränken und die Reihenfolge angeben, in der die gefilterten Anforderungen
angezeigt werden sollen. Durch Filterung werden die angezeigten Informationen eingeschränkt, durch Sortierung wird die
Anzeigereihenfolge der Informationen bestimmt. In einer Attributmatrix können Sie beispielsweise Filterkriterien
verwenden, um nur die Anforderungen anzuzeigen, die Ihnen zugeordnet sind. Mit Sortierkriterien können Sie die
Anforderungen in absteigender Reihenfolge ihrer Priorität anordnen.
Sie filtern und sortieren Anforderungen, indem Sie Abfragekriterien auf die Anforderungen und ihre Attribute anwenden.
Diese Kriterien beschränken die Werte der Attribute oder Bedingungen der Rückverfolgbarkeitsbeziehungen. Sie können
eine Abfrage basierende auf einem einzelnen Attributwert erstellen, oder Sie können mehrere Attributwerte auswählen, um
komplexere Abfragekriterien zu erstellen.
In RequisitePro können Sie Abfragen mit benutzerdefinierten Sichten speichern und erneut ausführen. Sie können Abfragen
dynamisch wiederholen, um jederzeit eine Anforderungssammlung zu aktualisieren oder die zurückgegebenen Daten mit den
neuen Werten zu aktualisieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Abfrage zu erstellen:
-
Öffnen Sie eine Attributmatrix, eine Rückverfolgbarkeitsmatrix oder einen Rückverfolgbarkeitsbaum.
-
Klicken Sie auf View > Query Row Requirements. Falls Sie noch keine Abfragekriterien hinzugefügt haben,
erscheint das Dialogfenster "Select Attribute".
-
Wählen Sie das Attribut und den Attributwert für Ihre Abfrage aus und klicken Sie auf OK.
-
Wählen Sie für Attribut des Typs Liste einen oder mehrere Werte aus. Für Attribute des Typs Liste wird der logische
Operator ODER angenommen. Wählen Sie für Attribute des Typs Eintrag einen Operator aus und geben Sie die Werte an.
-
Wenn Sie zusammengesetzte Abfragen (mit mehreren Attributen) erstellen möchten, klicken Sie auf Add und
wählen Sie weitere Abfragekriterien aus.
-
Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Sicht zu speichern:
-
Klicken Sie auf File > Save View As. Das Dialogfenster "View Properties" erscheint.
-
Geben Sie einen Namen für die Sicht ein.
-
Wählen Sie das Markierungfeld Private aus, um die Sicht so zu speichern, dass sie nur von dem Benutzer
geöffnet werden kann, der sie erstellt hat.
-
Klicken Sie auf OK.
Weitere Informationen
Lesen Sie die folgenden Themen
in der Onlinehilfe zu RequisitePro:
-
Creating a view (Index: Views > creating views)
-
Creating and modifying queries (Index: queries > creating)
|