Überblick
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Schritte, die Sie ausführen müssen, um das Arbeitsergebnis 'Anwendungsfallrealisierung' zu erstellen:
-
Paket mit der Anwendungsfallrealisierung im entsprechenden Modell erstellen
-
Anwendungsfallrealisierung erstellen
-
Rückverfolgbarkeit zwischen einem Anwendungsfall und der
Anwendungsfallrealisierung herstellen
1. Paket mit der
Anwendungsfallrealisierung im entsprechenden Modell erstellen
Anwendungsfallrealisierungen können im Analysemodell oder im Designmodell oder in beiden erstellt werden. Diese Arbeitsergebnisse
werden wiederum als Pakete in der logischen Sicht Ihres Modells dargestellt. Informationen zum Erstellen dieser Pakete
entnehmen Sie bitte den Abschnitten Ergebnisse der Anwendungsfallanalyse erfassen und Designmodell verwalten. Verwenden Sie bei der Erstellung des Pakets
den Namen "Use-Case Realizations". Wenn Sie ein neues Klassendiagramm für das Paket erstellen, verwenden Sie den Namen
"Traceabilities".
2. Anwendungsfallrealisierung
erstellen
Eine Anwendungsfallrealisierung stellt die Designperspektive eines Anwendungsfalls dar. Sie ist ein
Organisationsmodellelement, mit dem mehrere Arbeitsergebnisse dem Anwendungsfalldesign zugeordnet werden.
Anwendungsfälle sind von Anwendungsfallrealisierungen getrennt, so dass Sie jeden Anwendungsfall individuell verwalten
und das Design des Anwendungsfalls ändern können, ohne die Referenzversion des Anwendungsfalls zu beeinflussen. Für
jeden Anwendungsfall im Anwendungsfallmodell gibt eine eine Anwendungsfallrealisierung im Designmodell mit einer
Abhängigkeit (Stereotyp <<Realisieren>> (Realize)) zum Anwendungsfall.
Zum Erstellen einer Anwendungsfallrealisierung erstellen und benennen Sie einen neuen Anwendungsfall im Paket "Use Case
View". Anschließend ziehen und übergeben Sie diesen an das Paket "Use-Case Realizations". Ordnen Sie mit Hilfe der
Anwendungsfallspezifikation dem Anwendungsfall den Stereotypen <<Anwendungsfallrealisierung>> (Use-case
realization) zu. Wenn ein Dialog erscheint, der Sie darüber informiert, dass der Anwendungsfall in zwei Namespaces
vorhanden ist, klicken Sie auf OK. Erstellen Sie im erstellten Paket "Use-Case Realization" ein Paket, um die
Anwendungsfallrealisierung zu verwalten. Verwenden Sie für dieses Paket denselben Namen wie für die
Anwendungsfallrealisierung. Informationen zum Erstellen und Benennen von Paketen finden Sie im Abschnitt Designmodell verwalten. Ziehen und übergeben Sie im Browser die
Anwendungsfallrealisierung auf das neu erstellte Paket. Die Anwendungsfallrealisierung ist jetzt im Design- oder
Analysemodell in einem eigenen Paket zusammen mit allen anderen Anwendungsfallrealisierungen vorhanden. Wenn Sie pro
Anwendungsfallrealisierung ein Paket erstellen, sind Management und Versionssteuerung des Arbeitsergebnisses unabhängig
voneinander möglich.
3. Rückverfolgbarkeit zwischen einem Anwendungsfall und
der Anwendungsfallrealisierung herstellen
Zum Herstellen der Rückverfolgbarkeit zwischen einem Anwendungsfall und der Anwendungsfallrealisierung ziehen Sie den
Anwendungsfall aus "Use Case View" und übergeben es in das Diagramm "Traceabilities" im Paket "Use-Case Realizations".
Ziehen Sie die Anwendungsfallrealisierung aus dem Paket "Use-Case Realizations" in die Nähe des Anwendungsfalls im
Diagramm "Traceabilities". Anschließend ziehen Sie mit dem Assoziationstool aus der Funktionsleiste des Diagramms eine
Assoziation zwischen der Anwendungsfallrealisierung und dem Anwendungsfall. Öffnen Sie die Assoziationsspezifikation
und ordnen Sie ihr den Stereotyp <<Realisieren>> (Realize) zu.
|