Rolle: Kursentwickler
Diese Rolle entwickelt Schulungsmaterial für die Schulung von Benutzern in der Verwendung des Produkts.
Rollengruppen: Produktion und Unterstützung
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Die Rolle Kursentwickler setzt Erfahrung oder zumindest ein Training in der Entwicklung von Kursen voraus. Eine Person, die diese Rolle ausübt, sollte das Produkt, für das Schulungsunterlagen erstellt werden sollen, gut kennen und sollte das Produkt auch aus der Sicht des Endbenutzers und dessen Bedürfnisse kennen.

Zu den Schulungsunterlagen gehören üblicherweise Folien für den Schulungsleiter, Hinweise für die Kursteilnehmer, Beispiele, Lernprogramme usw., die dazu beitragen sollen, dass Verständnis des Benutzers vom Produkt zu vertiefen.

Mitarbeiterauswahl
Know-how

Die Rolle Kursentwickler setzt Erfahrung in der Entwicklung von Schulungsunterlagen in dem gewählten Bereich (z. B. Unterricht, webbasiertes Selbststudium) voraus. Idealerweise werden diese Kenntnisse von umfassender aktiver Schulungserfahrung ergänzt. Eine Person, die diese Rolle ausübt, muss einschätzen können, wie Menschen lernen und die unterschiedlichen Unterrichtsmethoden kennen, die für einen erfolgreichen Einsatz der Schulungsunterlagen notwendig sind.

Zuordnungsstrategien

Die Rolle Kursentwickler kann wie folgt zugeordnet werden:

  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern die Rollen Kursentwickler und Systemanalytiker zu. Diese Strategie, die gern angewendet wird, stützt sich auf die Kommunikationsfähigkeiten, die Systemanalytiker und Kursentwickler gleichermaßen mitbringen müssen, sowie auf die Kenntnisse, die der Systemanalytiker in den Konzeptions- und Ausarbeitungsphasen des Projekts über das Aufgabenumfeld gewonnen hat.
  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern nur die Rolle Kursentwickler zu. Diese Strategie bewährt sich in großen Teams, insbesondere wenn Personen verfügbar sind, die sich in dem Umfeld so gut auskennen, dass sie Schulungsunterlagen erstellen und ggf. Schulungen abhalten können.
  • Vergeben Sie die Rolle an Personen, die sich auf die Entwicklung von Schulungsunterlagen spezialisiert haben. Dies ist eine gebräuchliche Strategie, um diese Zuständigkeiten zu verteilen.

Die zweite Strategie kann auch dazu genutzt werden, sich auf die speziellen Kenntnisse aus diesem Umfeld zu stützen. Wird diese Rolle von Stakeholdern ausgeübt, die sich in diesem Umfeld auskennen, werden die Unterrichtsmethoden meistens an die Unternehmenskultur angepasst.