Richtlinie: Wichtige Entscheidungen in Projektmanagement
Diese Richtlinie beschreibt wichtige Punkte, die bei der Anpassung der Aspekte des Projektmanagements des Prozesses zu berücksichtigen sind.
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Verwendung der Arbeitsergebnisse festlegen

Sie müssen entscheiden, welche Arbeitsergebnisse verwendet werden sollen und wie. Außerdem müssen Sie jedes Arbeitsergebnis so anpassen, dass es den Anforderungen des Projekts entspricht.  

Die folgende Tabelle enthält eine Liste der empfohlenen und optionalen (die nur in bestimmten Fällen verwendet werden können) Arbeitsergebnisse aus der Disziplin Projektmanagement. Weitere Hinweise zur Anpassung finden Sie im Abschnitt "Anpassen" auf der Seite mit der Beschreibung des jeweiligen Arbeitsergebnisses.

Arbeitsergebnis Zweck

Anpassen (optional, empfohlen)

Kosten-Nutzen-Analyse Mit diese Arbeitsergebnis kann festgestellt werden, ob es sich lohnt, in ein Projekt zu investieren oder nicht.

Empfohlen.

Iterationsauswertung Erfasst das Ergebnis einer Iteration, den Grad, zu dem die Bewertungskriterien erfüllt wurden, gesammelte Erfahrungen und durchzuführende Änderungen.

Empfohlen.

Iterationsplan Der detaillierte Plan für die Iteration, einschließlich der zeitlichen Abfolge von Aufgaben und Ressourcen. Empfohlen.

Softwareentwicklungsplan

Enthält alle Informationen, die für die Verwaltung des Projekts erforderlich sind.

Alle Projekte müssen in gewisser Weise geplant werden, um ein Projekt zu verwalten.

Kleinere, weniger komplexe Projekte können ein einzelnes Dokument haben, in dem der Projektplan erfasst wird. Größere, komplexere oder formellere Projekte erfordern mehrere separate Unterpläne.

Projektkontrolle Das Repository aller mit dem Projekt in Zusammenhang stehenden Erfolgskontrollen.

Empfohlen für die meisten Projekte.

In vielen Projekten werden nur ein paar Kontrollen verwendet, z. B. Kosten- und Fortschrittskontrolle. Eine Datenbank für Messwerte ist nur erforderlich, wenn sehr viele Messwerte verwaltet werden müssen. Viele Organisationen erfassen Messwerte für mehrere Projekte, um Informationen für künftige Projekte zu sammeln.

Prüfunterlagen

Erfasst die Ergebnisse der Überprüfung eines oder mehrerer Projektarbeitsergebnisse.

Mit Prüfunterlagen können Missverständnisse bezüglich der Entscheidungen, die während einer Prüfung getroffen werden, verhindert werden. Sie dienen auch als Beweis für die Stakeholder, dass die Projektarbeitsergebnisse geprüft wurden.

Empfohlen für die meisten Projekte.

In den meisten Projekten werden Aufzeichnungen über die Entscheidungen, die in Besprechungen mit dem Kunden und anderen Stakeholdern getroffen werden, erstellt, um sicherzustellen, dass eine Übereinkunft erzielt wurde.

Prüfunterlagen für andere Prüfungen können formal erfasst werden. Dies richtet sich nach den im jeweiligen Projekt geltenden Richtlinien bezüglich der Formalität von Prüfungen.

Liste der Risiken Eine nach Prioritäten sortierte Liste der Projektrisiken.

Empfohlen.

Dies kann lediglich ein Abschnitt im Softwareentwicklungsplan sein.

Statusbewertung Erfasst eine Momentaufnahme des Projektstatus, einschließlich Fortschritt, Managementproblemen, technischen Problemen und Risiken.

Empfohlen.

Die Statusbewertung kann mit der Iterationsauswertung kombiniert werden, wenn Iterationen häufig durchgeführt werden (einmal pro Monat). Bei länger andauernden Iterationen müssen temporäre Statusbewertungen vorgenommen werden.

Arbeitsauftrag Der Arbeitsauftrag ist eine Vereinbarung zwischen dem Projektleiter und den Mitarbeitern, die die auszuführende Aufgabe oder Gruppe von Aufgaben, den Zeitplan für die Ausführung, die Arbeitsergebnisse, den Aufwand und die Ressourcen definiert.

Empfohlen für die meisten Projekte.

Kann mit Änderungsanfragen implementiert werden.