Artefakt: Testdaten
Dieses Artefakt definiert eine Sammlung mit Testeingabewerten, die während der Ausführung eines Tests verwendet werden, und erwarteten Ergebnissen, die für Vergleichszwecke während der Ausführung eines Tests referenziert werden.
Domänen: Test
Arten von Arbeitsergebnissen: Lösung
Zweck
  • Bereitstellung einer Dereferenzierungsebene und eines zentralen Modifikationspunkts für die eindeutigen Merkmale eines Tests.
Beziehungen
Beschreibung
Kurze Gliederung

Jeder Testdatenbestand muss verschiedene Aspekte berücksichtigen wie z. B. folgende:

  • Die erforderlichen Vorbedingungen der Konfiguration der Testumgebung, die unmittelbar vor der Nutzung der Testdaten bestehen.
  • Die eindeutigen Merkmale der Testdaten. Diese Daten können vollständig verschiedene Formen haben, von alphanumerischen Standardtextwerten bis hin zu sensorischen Daten, wie z. B. akustischen oder visuellen Informationen. Testdaten können in Form eines gültigen Bereichs angegeben werden, der während eines Tests verwendet werden kann. Die Testdaten sollten nicht als Einzelwerte angegeben werden.
  • Alle Abhängigkeiten zwischen den Testdatenelementen.
  • Eine Beschreibung der zu testenden Bedingung. Oft wird definiert, welches der Fehler ist, wenn die zu testende Bedingung als falsch bewertet wird.
Wichtige Hinweise

Wenn die Testdaten getrennt von den Prozeduraspekten des Tests verwaltet werden, können die spezifischen Merkmale des Tests unabhängig voneinander geändert werden.

Anpassung
Darstellungsoptionen

Sowohl der Inhalt als auch das Format von Testdaten müssen möglicherweise geändert werden, um die Bedürfnisse der einzelnen spezifischen Organisationen und Projekte zu erfüllen.

Wenn Testdaten unabhängig von Fragen zu Testprozeduren verwaltet werden, werden verschiedene Möglichkeiten der Speicherung genutzt:

  • Eine einfache Form der ASCII-Textdatei, entweder Sonderzeichen mit Begrenzer oder Spalten mit fester Breite.
  • Eine Grundform eines Spreadsheet oder Datenbanksystems, z. B. Microsoft® Excel® oder Microsoft® Access®.
  • Eine Form von programmgenerierter Testdatenberechnung.
  • Eine Form von Erfassung, Extrahierung oder Konvertierung der Testdaten aus einer Originalquelle.
  • Ein komplexes Managementsystem für relationale Datenbanken (RDBMS) oder für Objektdatenbanken (ODBMS). Viele Testteams verwenden dieselbe Datenbank, um Testdaten, wie die von der zu entwickelnden Software verwendeten, zu verwalten. Das ist oft von Vorteil, da man so ungehinderten Zugang zu erfahrenen Datenbankadministratoren und -designern hat, die das Testteam beraten und unterstützen können.

Wie schon erwähnt werden viele Testdatenelemente in einem einzigen Speichercontainer angegeben und normalerweise nach allgemeinem Testzweck oder Testziel zusammengefasst.

In einigen Fällen können die Testdaten in die Arbeitsergebnisse Testscript oder Testsuite aufgenommen werden.  



Weitere Informationen
Richtlinien