Aufgabe: Qualitätssicherungsplan entwickeln |
|
 |
Diese Aufgabe beschreibt, wie ein dokumentierter Plan für Qualitätssicherungsaufgaben im Projekt erstellt wird. |
|
Beziehungen
Rollen | Hauptrollen:
| Zusätzliche Rollen:
| Unterstützende Rollen:
|
Eingaben | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Ausgaben |
|
Hauptbeschreibung
Der Qualitätssicherungsplan ist ein Mischdokument, das alle Informationen enthält, die notwendig sind, um die
Qualitätssicherungsaufgaben für das Projekt auszuführen. Viele der Informationen, die vom Qualitätssicherungsplan
referenziert werden, werden zwar auch im Softwareentwicklungsplan referenziert, dennoch ist es wichtig, beide Pläne zu
entwickeln, da sie unterschiedliche Zielsetzungen haben.
Der Qualitätssicherungsplan wird verwendet, um ein Programm von Prüfungen zu planen, das sicherstellen soll, dass der
definierte Projektprozess ordnungsgemäß ausgeführt wird, laut Definition in den verschiedenen unterstützenden Plänen,
die er referenziert. Der Plan kann als "Qualitätsanzeige" der Projektpläne verstanden werden, wohingegen der
Softwareentwicklungsplan eine "Lieferanzeige" ist.
In dieser Aufgabe definiert der Projektleiter das Qualitätssicherungsprogramm und/oder prüft, ob es den Anforderungen
entspricht und akzeptiert werden kann. Des Weiteren führt er die Koordination mit den Entwicklern der referenzierten
Pläne durch.
|
Schritte
Sicherstellen, dass Qualitätszielsetzungen für das Projekt definiert sind
Der Projektleiter muss nicht unbedingt die Qualitätsziele für das Projekt definieren, jedoch sicherstellen, dass diese
Definitionen vom Kunden erstellt, gutgeheißen und schließlich in der Spezifikation der Softwarevoraussetzungen erfasst
werden. Die Entwicklungsorganisation verwendet möglicherweise auch eine Standardgruppe von Qualitätszielen in einer
Anweisung für die Qualitätsrichtlinie, die die Basis für diese Definitionen bilden kann.
Diese Ziele sollten, wo dies möglich ist, in messbaren Begriffen beschrieben werden. Beispiele:
-
"Keine bekannten Mängel des Schweregrads 1" (Definition eines Mangels des Schweregrads 1 beifügen)
-
"Höchstens 3 Sekunden Antwortzeit"
-
"Benutzer kann Software übernehmen und damit beginnen, 1 Stunde lang Account-Informationen einzugeben"
|
Rollen und Zuständigkeiten für Qualitätssicherung definieren
Der nächste Schritt besteht darin, die Organisation, die Rollen und Zuständigkeiten für diese Aufgaben zu definieren.
Das sollte den Berichtskanal für die Ergebnisse von Qualitätssicherungsprüfungen beinhalten. In vielen Situationen
müssen die Berichte der Aufgabe Qualitätssicherung direkt an die Projektprüfautorität übergeben werden. Rational
Unified Process empfiehlt, dass die Software Engineering Process Authority (SEPA) die Zuständigkeit für die
Prozessaspekte der Qualität übernimmt, Prozesse prüft und die richtige Planung und Durchführung der Prüfereignisse, die
im entsprechenden Abschnitt des Qualtitätssicherungsplans beschrieben sind, sicherstellt.
|
Koordination mit Entwicklern referenzierter Pläne
Der Qualitätssicherungsplan referenziert auch eine Reihe anderer Pläne, die Projektstandards sowie die Ausführung
verschiedener unterstützender Prozesse (z. B. Konfigurationsmanagement) beschreiben. Diese Informationen helfen, den
Typ der durchzuführenden Qualitätssicherungsprüfungen zu bestimmen und festzulegen, in welchem Intervall die Prüfungen
durchgeführt werden sollen. Die referenzierten Pläne sind normalerweise die folgenden:
-
Dokumentationsplan
-
Projektkontrollplan
-
Risikomanagementplan
-
Plan zur Problemlösung
-
Konfigurationsmanagementplan
-
Softwareentwicklungsplan
-
Testplan
-
Plan zum Subunternehmermanagement
|
Aufgaben und Plan für Qualitätssicherung definieren
Identifizieren Sie die Aufgaben der Qualitätssicherung. Normalerweise sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:
-
Prüfung der Projektpläne, um sicherzustellen, dass der definierte Bereitstellungsprozess für das Projekt
eingehalten wird
-
Prüfung des Projekts, um sicherzustellen, dass die ausgeführte Arbeit die Vorgaben der Projektpläne erfüllt
-
Bestätigung der Abweichungen von den organisatorischen Standardprozessen des Projekts
-
Bewertungen zur Prozessverbesserung.
Die Projektprüfautorität und der Projektleiter legen zusammen den Zeitplan für Qualitätssicherungsprüfungen fest. Der
Zeitplan wird im Projekt- und Iterationsplan erfasst, der dann über den Qualitätssicherungsplan referenziert werden
kann. Möglicherweise sehen die Vertragsbedingungen vor, dass der Kunde Prüfungen anfordern kann.
|
|
Eigenschaften
Mehrere Vorkommen |  |
Ereignisgesteuert |  |
Fortlaufend |  |
Optional |  |
Geplant |  |
Wiederholt anwendbar |  |
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|