Eigene Sicht
Sie können die Navigation anpassen, indem Sie Ihre eigenen personalisierten Baumstruktursichten mit der Funktion "Eigene Sicht" erstellen.
Hauptbeschreibung
Anmerkung: Die in Form von Applets implementierte Funktion "Eigene Sicht" setzt JRE 1.4.2 oder höher voraus. (Sie können eine JRE von der Website http://java.sun.com/j2se herunterladen.) Wenn die angezeigte Site ohne Applets veröffentlicht wurde, ist die Funktion "Eigene Sicht" nicht vorhanden.

Mit dem Baumstrukturbrowser im linken Teilfenster des Browserfensters können Sie durch die Themen auf der Website navigieren. Anfänglich enthält der Browser nur eine Reihe von Standardbaumstrukturen oder Anzeigen mit Registern.  

Sie können die Navigation anpassen, indem Sie Ihre eigenen personalisierten Baumstruktursichten erstellen. Zunächst speichern Sie eine der Standardbaumstrukturen, die Sie als Ausgangsvorlage für Ihre neue Baumstruktursicht verwenden. Anschließend können Sie Themen erstellen, anpassen und löschen.

Typen von Baumstrukturen

Im Baumstrukturbrowser werden zwei Typen von Baumstrukturen angezeigt:

  • Standardbaumstrukturen, die bereitgestellt werden, wenn eine Website mit IBM Rational Method Composer veröffentlicht wird. Standardbaumstrukturen können nicht geändert werden.

  • Baumstrukturen für Eigene Sicht, d. h. Ihre eigenen persönlichen Sichten, werden von Ihnen erstellt und können geändert werden. Sie können Themen hinzufügen, die für Ihren speziellen Prozess und Ihre spezielle Umgebung von Bedeutung sind.

Der Baumstrukturbrowser enthält eine Reihe von Anzeigen mit Registern, und jede Anzeige enthält eine Baumstruktur. Dies ist eine Baumstrukturanzeige.

Das Register in der Anzeige enthält den Titel des Baumstrukturbrowsers. Die Titel der Standardbaumstrukturen sind abgeblendet. Der Titel einer angepassten Baumstruktur, einer Baumstruktur für Eigene Sicht, ist grau und mit einem Stiftsymbol gekennzeichnet, das anzeigt, dass die Baumstruktur modifizierbar ist.

Beim Öffnen einer Website erscheint der Baumstrukturbrowser mit einer Standardbaumstruktur. (In diesem Beispiel ist es die Baumstruktur "Team".)

Screenshot einer Baumstrukturanzeige im Baumstrukturbrowser

Die Baumstrukturanzeige enthält eine Funktionsleiste, die auf Baumstrukturbasis arbeitet, Register für jede der Baumstrukturanzeigen und eine Liste mit Themen in jeder Baumstrukturanzeige.

Die Funktionen der einzelnen Tools in der Funktionsleiste sind in der folgenden Tabelle beschrieben.

Gewünschte Aktion
Anzuklickendes Tool
Position der angezeigten Seite in der Baumstruktur anzeigen Symbol für aktuelle Position
Alle Baumstrukturen anzeigen Symbol für Baumstrukturen anzeigen
Alle Baumstrukturen mit Ausnahme der ausgewählten verdecken Symbol für Nicht ausgewählte Baumstrukturen verdecken
Baumstruktur unter einem anderen Namen speichern Symbol für Speichern unter
Angezeigte Baumstruktur der eigenen Sicht löschen Symbol für Baumstruktur der eigenen Sicht löschen
Neues Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen Symbol für Neues Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen
Vorhandenes Thema aus der Hauptstandardbaumstruktur zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen Symbol für Vorhandenes Thema aus der Hauptstandardbaumstruktur zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen
Thema in einer Baumstruktur anzeigen
  • Wählen Sie die Baumstruktur durch Anklicken des Registers mit dem Titel aus.
  • Navigieren Sie zu einem Thementitel in der Baumstruktur und klicken Sie doppelt auf den Titel, um den Eintrag zu erweitern. Der Inhalt des Themas erscheint in der rechten Seite der Baumstrukturanzeige.

Im Baumstrukturbrowser können Sie Baumstrukturen aus anderen Registerkarten ein- und ausblenden, damit Sie nur die Baumstrukturen sehen, die Sie sehen möchten.

  • Wenn Sie alle Registerkarten anzeigen möchten, klicken Sie auf Symbol für Baumstrukturen anzeigen.
  • Wenn Sie abgesehen von der derzeit angezeigten alle anderen Registerkarten ausblenden möchten, klicken Sie auf Symbol für Nicht ausgewählte Baumstrukturen verdecken.

Das Ein- und Ausblenden des Zustands für Baumstruktursätze ist eine persistente Operation. Wenn Sie die Website das nächste Mal aufrufen, sehen Sie entweder die Baumstruktur, die Sie ausgewählt hatten, oder alle Baumstrukturen, je nach Zustand, den Sie bei der letzten Verwendung der Website ausgewählt haben.


Baumstruktur für eigene Sicht erstellen

Sie können beliebig viele eigene Baumstruktursichten erstellen. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie eine modifizierbare eigene Baumstruktursicht hinzufügen.

Wählen Sie die Baumstruktur aus, die Sie als Vorlage verwenden möchten, und klicken Sie auf Speichern unter.

Screenshot das Symbols für Speichern unter

Klicken Sie auf Team, um diese Baumstruktur als Vorlage festzulegen.

Es erscheint der Dialog Speichern unter, indem Sie zur Eingabe eines Titels für Ihre eigene Sicht aufgefordert werden.
Geben Sie unter Geben Sie einen Titel für die Baumstruktur ein. den Titel für Ihre Baumstruktur ein (z. B. Lernprogramm RUP) und klicken Sie anschließend auf OK.

Screenshot des Prozesses Speichern unter

Lernprogramm RUP wird der Baumstrukturanzeige als neues Register hinzugefügt.


Baumstruktur der eigenen Sicht anpassen

Sie können die Baumstruktur Ihrer eigenen Sicht und die Themen in dieser Baumstruktur auf verschiedene Arten anpassen:

Mit der Funktionsleiste können Sie die folgenden Anpassungen vornehmen:
Mit dem Popup-Menü können Sie für ausgewählte Themen folgende Anpassungen vornehmen:
Eine weitere Anpassung, die Sie vornehmen können, ist die folgende:

Neues Thema zur Baumstruktur einer eigenen Sicht hinzufügen Anpassen

Screenshot zu Neues Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen


Zum Hinzufügen eines neuen Themas klicken Sie auf Neuen Knoten hinzufügen.

Das Dialogfenster "Eigenschafteneditor" erscheint. Geben Sie die Eigenschaften für dieses neue Thema ein.
Screenshot zu Neues Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen

Geben Sie die verschiedenen Eigenschaftenwerte ein. Mit der Schaltfläche "Durchsuchen" auf der rechten Seite können Sie die Dateipositionen für lokale Dateiverbindungen und Symbole anzeigen.
Screenshot zu Neues Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen

Das neue Thema wird am Ende der Baumstruktur hinzufügt.

Screenshot zu Neues Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen

Anmerkung: Sie können neue Themen auch hinzufügen, indem Sie Dateien aus einem Datei-Explorer wie Windows-Explorer auf eines der Themen in der Baumstruktur ziehen. Als Themenname wird zunächst der Dateiname verwendet. Sie können den Namen, wie später noch beschrieben wird, ändern.

Wenn Sie Änderungen an der Baumstruktur Ihrer  eigenen Sicht vornehmen, werden diese sofort gespeichert.

Vorhandenes Thema aus einer Standardbaumstruktur zur Baumstruktur einer eigenen Sicht hinzufügen Anpassen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein vorhandenes Thema aus einer Standardbaumstruktur in die Baumstruktur Ihrer eigenen Sicht kopieren.

Screenshot zu Vorhandenes Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen

Klicken Sie auf Aus Standardbaumstruktur hinzufügen.


Das Dialogfenster Thema aus der veröffentlichten Standardbaumstruktur ziehen und übergeben erscheint.

Ziehen Sie die gewünschten Themen in die Baumstruktur Ihrer eigenen Sicht.

Screenshot zu Vorhandenes Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen

Sie können auch die Standardbaumstruktur auswählen, aus der Sie Themen ziehen möchten.

Klicken Sie in der Liste auf die gewünschte Standardbaumstruktur. Die Baumstruktur wird mit den Themen aus der ausgewählten Standardbaumstruktur aktualisiert.

Screenshot zu Vorhandenes Thema zur Baumstruktur der eigenen Sicht hinzufügen

Wenn Sie Änderungen an der Baumstruktur Ihrer eigenen Sicht vornehmen, werden diese sofort gespeichert.

Neues Thema einfügen Anpassen

Screenshot zu Neues Thema einfügen

Wenn Sie ein neues Thema in ein bereits vorhandenes einfügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das vorhandene Thema.

Klicken Sie im Popup-Menü auf Neuen Eintrag einfügen. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein neues Thema mit dem Titel Neues Lernprogrammthema) unter "Disziplinen" eingefügt wird.


Das Dialogfenster "Eigenschafteneditor" erscheint.
Screenshot zu Neues Thema einfügen

Geben Sie die Eigenschaften für das neue Thema ein.
Screenshot zu Neues Thema einfügen

Screenshot zu Neues Thema einfügen




Das neue Thema wird unter "Disziplinen" eingefügt.


Eigenschaften eines Themas ändern Anpassen

Wenn Sie die Eigenschaften eines Themas ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Thema (z. B. Einführung).

Wählen Sie im Popup-Menü den Eintrag Eigenschaften aus.

Screenshot zu Eigenschaften eines Themas ändern

Das Dialogfenster "Eigenschafteneditor" erscheint. In diesem Beispiel wird der Titel des Themas "Einführung" in "Geänderte Einführung" geändert.

Geben Sie für die Eigenschaft "Name" im Feld Wert den Text Geänderte Einführung ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie können die Textwerte auch ausschneiden und in die Felder Wert dieses Dialogfensters einfügen. Klicken Sie auf OK, um dieses Dialogfenster zu schließen.

Screenshot zu Eigenschaften eines Themas ändern

Der Name wird in der Baumstruktur geändert.

Screenshot zu Eigenschaften eines Themas ändern

Anmerkung: Über das Feld Link zu im Dialogfenster "Eigenschafteneditor" können Sie zu einem URL oder einer Datei an anderer Stelle in Ihrem System verzweigen.

Thema innerhalb des übergeordneten Themas verschieben Anpassen

Die Position eines Themas innerhalb des übergeordneten Themas kann verändert werden. In diesem Beispiel wird das Thema "Disziplinen" nach oben verschoben.






Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Thema "Disziplinen".

Klicken Sie im Popup-Menü auf Nach oben.

Screenshot zu Thema innerhalb des übergeordneten Themas verschieben

Die Anzeige wird aktualisiert, und das Thema "Disziplinen" wird jetzt an der neuen Position angezeigt.

Screenshot zu Thema innerhalb des übergeordneten Themas verschieben

Wenn Sie Änderungen an der Baumstruktur Ihrer  eigenen Sicht vornehmen, werden diese sofort gespeichert.

Thema au dem übergeordneten Thema verschieben Anpassen

Mit der Funktion "Ziehen und Übergeben" können Sie ein Thema in eine andere Baumstruktur verschieben.

  • Klicken Sie auf eine Thema und ziehen Sie es auf das neue Thema.
  • Wenn Sie Änderungen an der Baumstruktur Ihrer eigenen Sicht vornehmen, werden diese sofort gespeichert.

Thema löschen Anpassen

  • Wenn Sie ein Thema löschen möchten, wählen Sie das gewünschte Thema aus und klicken Sie anschließend auf Löschen.
  • Wenn Sie Änderungen an der Baumstruktur Ihrer  eigenen Sicht vornehmen, werden diese sofort gespeichert.

Symbol eines Themas ändern Anpassen

  • Wenn Sie das Symbol für eines der im Baumstrukturbrowser angezeigten Themen ändern möchten, ziehen Sie eine Symboldatei auf das Thema oder ändern Sie den Symbolnamen im Eigenschafteneditor. Symboldateien können die Erweiterungen .gif, .jpg, oder .bmp haben. Das neue Symbol ersetzt das alte.
  • Wenn Sie Änderungen an der Baumstruktur Ihrer  eigenen Sicht vornehmen, werden diese sofort gespeichert.

Baumstruktur der eigenen Sicht löschen

Die folgenden Abbildungen veranschaulichen, wie eine Baumstruktur einer eigenen Sicht gelöscht wird.

Screenshot zu Baumstruktur der eigenen Sicht löschen

Wählen Sie die zu löschende Baumstruktur aus (in diesem Beispiel Lernprogramm RUP).

Klicken Sie auf das Register Lernprogramm RUP und klicken Sie anschließend auf Löschen.

Der Dialog Löschen der Baumstruktur bestätigen erscheint, in dem Sie aufgefordert werden, die Löschoperation zu bestätigen. Klicken Sie auf die Anfrage Lernprogramm RUP permanent löschen? auf OK.

Screenshot zu Baumstruktur der eigenen Sicht löschen

Die Baumstruktur Lernprogramm RUP wird aus der Anzeige der Registerkarten in der Baumstrukturanzeige entfernt.