Arbeitsergebnis: Konfiguration der Testumgebung |
|
 |
Dieses Arbeitsergebnis definiert eine Zusammenstellung von Hardware, Software und zugehörigen Umgebungseinstellungen, um präzise Tests ausführen zu können, mit denen mindestens ein Zieltestelement bewertet werden kann. |
|
Zweck
Sicherstellen, dass
-
die Ergebnisse der Testaktivitäten präzise und gültig sind.
-
die Testaktivitäten mit höherer Wahrscheinlichkeit systematisch reproduziert werden können.
|
Beziehungen
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Eingabe für | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Beschreibung
Kurze Gliederung |
Jede Konfiguration der Testumgebung muss verschiedene Aspekte berücksichtigen, z. B. die folgenden:
-
die grundlegenden Computerhardwarevoraussetzungen, z. B. Prozessoren, Hauptspeicher, Festplattenspeicher,
Eingabe-/Ausgabeschnittstelleneinheiten
-
die zugrundeliegende Basissoftwareumgebung, z. B. Betriebssystem und grundlegende Produktivitätstools wie E-Mail-
oder Kalendersysteme usw.
-
zusätzliche spezielle Eingabe-/Ausgabeperipheriegeräte, z. B. Barcode-Scanner, Belegdrucker, Kassen,
Sensoreinheiten usw.
-
die erforderliche Software für spezielle Eingabe-/Ausgabeperipheriegeräte, z. B. Treiber, Schnittstellen und
Gateway-Software
-
die minimale Menge von Softwaretools, die erforderlich sind, um Test-, Auswertungs- und Diagnoseaktivitäten zu
vereinfachen, z. B. Speicherdiagnose, automatisierte Testausführung usw.
-
die erforderlichen Konfigurationseinstellungen für Hardware- und Softwareoptionen, z. B. Bildschirmauflösung,
Ressourcenzuordnung, Umgebungsvariablen usw.
-
das erforderliche "bereits vorhandenen" Verbrauchsmaterial, z. B. ausgefüllte Datensätze, Belegdruckeretiketten
usw.
|
Hauptbeschreibung |
Jede Testumgebungskonfiguration definiert eine entsprechende, kontrollierte Umgebung, in der die erforderlichen Test-
und Auswertungsaktivitäten ausgeführt werden können. Mit der Bereitstellung einer kontrollierten Umgebung, die aus
einer bekannten Konfiguration erstellt wird und in der diese Aktivitäten ausgeführt werden, kann sichergestellt werden,
dass die Ergebnisse dieser Bemühungen präzise und gültig sind und mit höherer Wahrscheinlichkeit systematisch
reproduziert werden können. Eine sorgfältig kontrollierte Testumgebung ist ein wichtiger Aspekt einer effizienten
Fehleranalyse und Fehlerbehebung.
|
Eigenschaften
Optional |  |
Geplant |  |
Anpassung
Darstellungsoptionen |
Versuchen Sie, wo möglich, die Gesamtanzahl der eindeutigen Konfigurationen der Testumgebung auf ein Mindestmaß zu
beschränken, das einfach zu verwalten ist. Dazu können Sie entweder ähnliche Umgebungen konsolidieren, normalerweise
wenn ähnliche Basishard- und Softwareprofile mit nur geringen Unterschieden in den Konfigurationseinstellungen
verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Konfigurationen der Testumgebung nicht so zu konsolidieren, dass dies
der Integrität und dem Zweck der einzelnen Konfigurationen zuwiderläuft.
Es wird empfohlen, Tools für Image-Erstellung auf Festplatte zu verwenden, mit denen Konfigurationen der Testumgebung
einfach gesichert und wiederhergestellt werden können. Ziehen Sie auch die Verwendung entfernbarer bzw. austauschbarer
Festplattenlaufwerke in Erwägung, mit denen Sie die Genauigkeit und Effizienz verbessern können.
Optional kann die Konfiguration der Testumgebung in den Softwareentwicklungsplan aufgenommen werden.
|
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|