Aktivität: Testen und auswerten
Diese Aktivität erzielt die passende Testbreite und -tiefe, um eine ausreichende Bewertung der vom Test bearbeiteten Elemente zu ermöglichen, wobei diese Bewertung von der aktuellen Testmotivationen und vom Bewertungsauftrag bestimmt wird.
BeschreibungProjektstrukturplanTeamzuordnungVerwendung der Arbeitsergebnisse
Beziehungen
Übergeordnete Aktivitäten
Beschreibung

Diese Arbeit wird normalerweise einmal pro Testzyklus ausgeführt und umfasst alle Vorgänge, für die grundlegende taktische Entscheidungen getroffen werden müssen: die Implementierung, die Ausführung und die Bewertung spezifischer Tests und die entsprechende Meldung von Ereignissen.

Für jeden Testzyklus konzentriert sich diese Arbeit auf folgende Punkte:

  • Die Zieltestelemente fortlaufend bewerten
  • Die entsprechenden Informationen, die für die Diagnose und Behebung aller identifizierten Probleme notwendig sind, bereitstellen
  • Eine angemessene Breite und Tiefe des Tests und der Bewertung sicherstellen
  • Feedback zu den wahrscheinlichsten potenziellen Qualitätsrisiken abgeben.
Eigenschaften
Ereignisgesteuert
Mehrere Vorkommen
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Mitarbeiterauswahl

Diese Arbeit wird primär von den Rollen Tester und Testanalytiker ausgeführt. Für diese Arbeit sind vor allem investigative und analytische Fähigkeiten, Beharrlichkeit, Gründlichkeit, gute technische Kenntnisse und sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Dokumentation von Ereignissen, Änderungsanfragen usw.) erforderlich.

Als heuristische Werte für die relative Ressourcenzuordnung nach Phase kann man hinsichtlich der Verwendung von Testressourcen für diese Aktivität folgende Prozentsätze annehmen: Konzeption - 5 %, Ausarbeitung - 25 %, Konstruktion - 40 % und Übergang - 35 %.

Wenn die Testautomatisierung als Anforderung besonders wichtig ist, kann es sinnvoll sein, eine eigenständige Gruppe des Teams mit der Erstellung und Verwaltung von Automatisierungs-Assets zu beauftragen, der man erlaubt, sich speziell mit Fragen der Automatisierung zu befassen. Das gibt den anderen Teammitgliedern die Möglichkeit, sich auf die Verbesserung von Test-Assets, die nicht für die Automatisierung vorgesehen sind, zu konzentrieren.

Verwendung
Anleitung zur Verwendung

Diese Arbeit beginnt gewöhnlich in der Ausarbeitungsphase und wird in einer Iteration mehrfach ausgeführt, einmal pro Testzyklus je nach Verfügbarkeit der Builds, die unabhängige Tests ermöglichen.

Wie bereits gesagt, wird diese Arbeit in einer Iteration gewöhnlich mehrfach ausgeführt, häufig einmal pro Build. Gewöhnlich wird jedoch nicht jeder Build getestet. Der Build-Zeitplan hat häufig Einfluss auf das Intervall, in dem diese Arbeit im Verlauf einer Iteration ausgeführt wird. Der Bedarf an weiteren Zyklen richtet sich danach, ob ein angemessener Testumfang in einem Testzyklus erreicht wurde. Diese Bewertung ist der Schwerpunkt des Auftrags 'Annehmbarkeit der Testergebnisse prüfen'.

Für Iterationen vor der Konstruktionsphase und für die frühen Konstruktionsiterationen ist gewöhnlich zusätzlicher Aufwand erforderlich, um taktische Probleme zu adressieren, die während der Testimplementierung und -ausführung zum ersten Mal aufgetreten sind. Diese Probleme schmälern häufig die Anzahl der erfolgreich implementierten und ausgeführten Tests und beschränken Umfang und Gründlichkeit der Tests.

Der Entwicklungsstand und die Verfügbarkeit von Testautomatisierungstools sowie das erforderliche Know-how ihre Verwendung betreffend haben Auswirkungen auf die Ressourcenbeschaffung für diese Arbeit. Der strategische Einsatz spezialisierter Ressourcen von Vertragspartnern für einen Teil dieser Arbeit kann in diesem Fall angemessen sein, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Aus wirtschaftlicher Perspektive kann sich das Mieten von Automatisierungstools und die vertragliche Verpflichtung von erfahrenen Personen für die Bedienung der Tools rechnen, insbesondere um die Risiken beim Einstieg zu minimieren. Sie müssen die Vorteile dieses Ansatzes gegen die Notwendigkeit abwägen, innerbetriebliches Know-how für die Verwaltung von Automatisierungs-Assets aufzubauen.

Weitere Informationen