Im Kontext von Zustands- und Aktivitätsdiagrammen verweist ein Ereignis auf einen Auslöser für einen Zustandsübergang.
Dieses Arbeitsergebnis beschäftigt sich jedoch mit einem "Ereignis" in allgemeinerem Sinn, d. h. mit Vorkommen, auf die
das System reagieren muss, z. B. Signale, Aufrufe, Zustandsänderungen oder Zeitereignisse.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Arbeitsergebnis:
Signal.
Die Ereignismerkmale können in einem Spreadsheet, einer Datenbank, einer Anforderungsmangementdatenbank oder in einer
Tabelle im Softwarearchitekturdokument erfasst werden.
Sie können auch als Klassen mit dem Stereotyp <<Ereignis>> (Event) erfasst werden. Dies sollte jedoch nur
als bequeme Methode zur Erfassung von Managementinformationen über Ereignisse betrachtet und darf nicht mit Daten
verwechselt werden, die beim Eintreten eines Ereignisses übertragen werden. Wenn ein Aufrufereignis zur Übertragung von
Daten führt, sollten die Daten durch die Signatur der aufgerufenen Operation dargestellt werden. Wenn das Ereignis ein
Signal ist, können seine Daten explizit modelliert werden (Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Arbeitsergebnis: Signal).
|