Aufgabe: Geschäftsanwendungsfallmodell strukturieren
Diese Aufgabe konzentriert sich auf die Strukturierung des Geschäftsanwendungsfallmodells, so dass Geschäftsanforderungen einfacher zu verstehen und zu verwalten sind. Dabei werden Gemeinsamkeiten zwischen Geschäftsanwendungsfällen und Geschäftsakteuren genutzt und optionales und außergewöhnliches Verhalten herausgestellt.
Zweck
  • Verhalten in Geschäftsanwendungsfälle extrahieren, die als abstrakte Geschäftsanwendungsfälle behandelt werden müssen.
  • Neue abstrakte Geschäftsakteure suchen, die Rollen definieren, die von mehreren Geschäftsakteuren gemeinsam übernommen werden.
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Schritte
Einschlussbeziehungen zwischen Geschäftsanwendungsfällen einrichten

Wenn Sie feststellen, dass es große Teile in einem Workflow gibt, die als Einschluss ausgeklammert werden können, um den ursprünglichen Geschäftsanwendungsfall zu vereinfachen, können diese Teile einen neuen Geschäftsanwendungsfall bilden, der in die ursprünglichen Geschäftsanwendungsfälle eingeschlossen werden kann. Beispiele für ein solches Verhalten sind allgemeines Verhalten, optionales Verhalten und Verhalten, das in späteren Iterationen entwickelt wird.

Geben Sie für jede Beziehung, die Sie definieren, eine Kurzbeschreibung ein.

Schauen Sie sich außerdem die Seiten Technik: Geschäftsanwendungsfallmodell und Technik: Einschlussbeziehung im Geschäftsanwendungsfallmodell an.

Erweiterungsbeziehungen zwischen Geschäftsanwendungsfällen einrichten

Wenn Sie feststellen, dass große Teile eines Workflows eine Option zum normalen Workflow bilden, können Sie diese Teile in einen neuen Geschäftsanwendungsfall ausklammern, der dann als Erweiterung für den ursprünglichen Geschäftsanwendungsfall verwendet wird.

Stellen Sie sicher, dass der Workflow des ursprünglichen Geschäftsanwendungsfalls weiterhin vollständig und in sich verständlich ist.

Schauen Sie sich auch die Seiten Technik: Geschäftsanwendungsfallmodell und Technik: Erweiterungsbeziehung im Geschäftsanwendungsfallmodell an.

Generalisierungen zwischen Geschäftsanwendungsfällen einrichten

Im Geschäftsanwendungsfallmodell können Anwendungsfallrealisierungen verwendet werden, um Workflows zu finden, die Zweck und Verhalten strukturieren.

Schauen Sie sich auch die Seiten Richtlinie: Geschäftsanwendungsfallmodell und Richtlinie: Anwendungsfallgeneralisierung im Geschäftsanwendungsfallmodell an.

Generalisierungen zwischen Geschäftsakteuren einrichten

Wenn zwei Geschäftsakteure auf genau dieselbe Weise mit einem Geschäftsanwendungsfall interagieren, spielen sie dieselbe Rolle in Bezug auf diesen Geschäftsanwendungsfall. Um diese Situation transparenter zu gestalten, können Sie einen neuen Geschäftsakteur für diese gemeinsame Rolle erstellen. Der ursprüngliche Geschäftsakteur übernimmt diesen neuen Geschäftsakteur.

Schauen Sie sich auch die Seite Richtlinie für Arbeitsergebnis: Akteurgeneralisierung im Geschäftsanwendungsfallmodell an.

Ergebnisse auswerten

Sie müssen die Struktur Ihres Geschäftsanwendungsfallmodells kontinuierlich auswerten, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Stakeholder verständlich ist.

Schauen Sie sich die Prüflisten für Geschäftsakteure, Geschäftsanwendungsfälle und Geschäftsanwendungsfallmodelle auf der Seite Aufgabe: Geschäftsanwendungsfallmodell prüfen an.



Eigenschaften
Vorgänger
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Weitere Informationen