Das Ziel der Ausarbeitungsphase ist, eine Referenzversion der Systemarchitektur zu erstellen und eine stabile Basis für
die Design- und Implementierungsarbeiten in der Konstruktionsphase bereitzustellen. Die Architektur entwickelt sich aus
der Berücksichtigung der wichtigsten Anforderungen (den Anforderungen, die enorme Auswirkungen auf die Architektur des
Systems haben) und einer Bewertung der Risiken. Die Stabilität der Architektur wird anhand einer oder mehreren
Architekturprototypen ausgewertet.
Primäre Zielsetzungen in der Ausarbeitungsphase:
-
Sicherstellen, dass die Architektur, die Anforderungen und die Pläne stabil genug sind und die Risiken ausreichend
minimiert wurden, um die Kosten und den Zeitplan für die Durchführung abschätzen zu können. Für die meisten
Projekte entspricht das Passieren dieses Meilensteins gleichzeitig dem Übergang von einer schlanken und schnellen
Operation mit wenig Risiken zu einer Operation, die mit hohen Kosten, hohen Risiken und erheblichem
organisatorischen Aufwand verbunden ist.
-
Adressieren aller architektonisch relevanten Risiken des Projekts
-
Erstellen einer Referenzarchitektur nach dem Durchspielen aller architektonisch relevanten Szenarios, die in der Regel die bedeutendsten technischen Risiken für
das Projekt aufdecken.
-
Erstellen eines evolutionären Prototyps der
Komponenten in Produktionsqualität sowie möglicherweise eines oder mehrerer Probe- oder Wegwerfprototypen für die
Minimierung bestimmter Risiken, wie z. B.:
-
Abwägen zwischen Design und Anforderungen
-
Wiederverwendung von Komponenten
-
Realisierbarkeit des Produkts oder Demonstrationen für Investoren, Kunden und Endbenutzer
-
Zeigen, dass die Referenzarchitektur die Anforderungen des Systems in einem angemessenen Kosten- und Zeitrahmen
unterstützt
-
Einrichten einer Unterstützungsumgebung
Um diese primären Zielsetzungen zu erreichen ist es gleichermaßen von Bedeutung, die Unterstützungsumgebung für das
Projekt einzurichten. Dazu gehören die Anpassung des Prozesses für das Projekt, das Vorbereiten von Vorlagen, Richtlinien
und das Konfigurieren von Tools.
Die unerlässlichen Aktivitäten in der Ausarbeitungsphase sind im Folgenden aufgeführt:
-
Schnelle und pragmatische Definition, Validierung und Erstellung der Referenzarchitektur.
-
Konkretisierung der Vision basierend auf neuen Informationen, die in der Phase gewonnen werden, umfassendes
Verständnis für die wichtigsten Anwendungsfälle herstellen, die die Entscheidungen bezüglich der Architektur und
der Planung beeinflussen.
-
Erstellen detaillierter Referenziterationspläne für die Konstruktionsphase.
-
Konkretisierung des Entwicklungsprozesses und Einrichten der Entwicklungsumgebung, einschließlich der
Prozess-, Tools- und Automatisierungsunterstützung, die das Konstruktionsteam benötigt.
-
Konkretisierung der Architektur und Auswahl der Komponenten. Potenzielle Komponenten werden ausgewertet und
die Entscheidungen bezüglich Erstellung, Kauf und Wiederverwendung ausreichend dargelegt, um die Kosten und den
Zeitplan für die Konstruktionsphase zuverlässig bestimmen zu können. Die ausgewählten Architekturkomponenten werden
integriert und auf der Basis der primären Szenarios bewertet. Die aus diesen Aktivitäten gewonnenen Erkenntnisse
können zu einer Überarbeitung der Architektur unter Berücksichtigung alternativer Designs oder zu einem Überdenken
der Anforderungen führen.
Meilenstein
Der Meilenstein "Architektur des Lebenszyklus" stellt eine verwaltete Referenzversion für die Architektur des Systems
dar und ermöglicht dem Projektteam die Skalierung in der Konstruktionsphase. Ausführliche Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt Meilenstein
'Architektur des Lebenszyklus'.
|