Zweck
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Rational XDE die Implementierung von eigenständigen J2EE-Modulen und J2EE-Anwendungen unterstützt. Die einzelnen Schritte der Implementierung variieren
je nach Anwendung und Umgebung und erfordern normalerweise die Verwendung von herstellerspezifischen Tools. Dieser
Toolmentor beschreibt jedoch, in welcher Weise Rational XDE Installation, Konfiguration und Start der Anwendung
unterstützt. Nähere Informationen finden Sie unter Richtlinie: J2EE-Module und -Anwendungen implementieren.
Überblick
XDE ermöglicht die Automatisierung der Konfiguration von J2EE-Modulen und -Anwendungen, die in einer bestimmten
Umgebung implementiert werden sollen.
Dieser Toolmentor setzt voraus, dass die Archive und die darin enthaltenen XDE-Implementierungsmodelle bereits erstellt
wurden und dass bereits feststeht, welche Archive auf welchen Knoten implementiert werden sollen. Nähere Informationen
hierzu finden Sie unter Toolmentor: J2EE-Module und -Anwendungen mit Rational XDE Developer
assemblieren - Java Platform Edition.
In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:
Links zu Themen in der Onlinehilfe von Rational XDE™ sind mit gekennzeichnet.
Die J2EE-Anwendung implementieren
Eine Vorinstallationskonfiguration (z. B. Anpassung der Implementierungsdeskriptoren) kann in den
XDE-Implementierungsmodellen vorgenommen werden (indem entweder neue Modelle erstellt werden, damit die Originale
unverändert bleiben, oder indem die Originalmodelle editiert werden). Nähere Informationen über die Verwendung der
XDE-Implementierungsmodelle zum Optimieren der Eigenschaften der Implementierungsdeskriptoren finden Sie unter Toolmentor: J2EE-Module und -Anwendungen mit Rational XDE Developer
assemblieren - Java Platform Edition.
Nachdem Sie Ihre Implementierungsmodelle definiert haben, können Sie die Anwendung vom EAR-Implementierungsmodell
implementieren. Sie können entweder ein bestimmtes EAR implementieren oder alle EARs, die einem bestimmten Knoten
zugeordnet sind. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Deploying Java Applications
.
Aus jedem Implementierungsmodell können Sie einen Implementierungsdeskriptor oder ein Archiv exportieren. Der Export
eines Implementierungsdeskriptors ist hilfreich, um die Zuordnung des Modells zum Deskriptor zu verstehen, und ist
hilfreich für das Debugging. Durch den Export eines Archivs ist es möglich, eigenständige Archive zu implementieren und
die Implementierungstools von Anwendungsservern zu verwenden, die von XDE nicht unterstützt werden. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter Java Application Deployment
. Siehe auch Creating EJB Deployment Descriptors
.
Die J2EE-Anwendung konfigurieren
Eventuell müssen Sie für Ihren Anwendungsserver einige zusätzliche Konfigurationsschritte ausführen, damit er
ordnungsgemäß läuft, z. B. Datenbankzuordnung, Zugriff auf allgemeine Bibliotheken, die nicht Teil des EAR sind, usw.
Führen Sie die erforderlichen Änderungen über die Administratorkonsole des Servers aus.
Die J2EE-Anwendung starten
Nachdem die Anwendung implementiert wurde, befolgen Sie die Anweisungen des Serverherstellers, um die Anwendung zu
starten. Manchmal können Server, die in einer Debug- oder Testkonfiguration laufen, die Installation einer neuen
Anwendung automatisch erkennen und diese sofort für den Test verfügbar machen.
|