Toolmentor: Mit Rational Administrator Projekte konfigurieren
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Administrator Administrator-Projekte konfigurieren.
Tool: Rational Administrator
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Überblick

In Administrator erstellen Sie Administrator-Projekte, die Informationen zu Softwaretests und Softwareentwicklung speichern. Alle Rational-Komponenten auf Ihrem Computer aktualisieren und rufen Daten aus demselben Projekt ab. Die Datentypen in einem Administrator-Projekt richten sich nach der installierten Rational-Software.  

Symbol für Onlinehilfe Informationen zu Administrator-Projekten finden Sie in den folgenden Themen der Onlinehilfe zu Administrator:

  • What is a Rational project?
  • Parts of a Rational project
  • Benefits of a Rational project

Mit Administrator kann ein Administrator-Projekt auch für UCM (Unified Change Management), die Rational-Softwarelösung für die Verwaltung von Änderungen für Anforderungen, Designmodelle, Dokumentation, Komponenten, Testfälle, Quellcode usw., bereit gemacht werden.  

Symbol für Onlinehilfe Informationen zu UCM finden Sie in den folgenden Themen in der Onlinehilfe zu Administrator:

  • What is UCM?
  • What UCM is in Relation to the Rational Administrator
  • Deciding whether to make the project UCM-enabled

Damit Sie ein Projekt konfigurieren können, müssen Sie es erstellen. Damit Sie ein Administrator-Projekt erstellen können, müssen Sie bestimmte Schlüsselfragen beantworten. Wenn Sie ein UCM-fähiges Projekt erstellen möchten, müssen Sie außerdem Rational ClearCase installieren.  

Symbol für Onlinehilfe Informationen zu den vorbereitenden Schritten zum Erstellen eines Administrator-Projekts sowie zum Erstellen des Projekts selbst finden Sie in den folgenden Themen in der Onlinehilfe zu Administrator:

  • Before creating a project
  • ClearCase setup steps
  • Creating a Rational Administrator project

Wenn Sie vorhandene Repositorys verwenden möchten, können Sie sie in Administrator-Projekte konvertieren, so dass sie in der aktuellen Version von Administrator verwendbar sind. 

Symbol für Onlinehilfe Weitere Informationen zur Konvertierung finden Sie in den folgenden Themen in der Onlinehilfe zu Administrator:

  • Upgrading an SQA 6.x repository
  • Upgrading a Rational Test 7.x repository

Dieser Toolmentor gilt für Windows 98/2000/NT 4.0.

Führen Sie zum Konfigurieren eines Administrator-Projekts die folgenden Schritte aus:

  1. Rational-Datenstrukturen festlegen, die in das Projekt aufgenommen werden sollen
  2. Entscheiden, ob das Administrator-Projekt einem UCM-Projekt zugeordnet werden soll (sofern Sie dies nicht bereits getan haben)
  3. Entscheiden, ob ein Rational-RequisitePro-Projekt oder ein Rational-Test-Datenspeicher unter Konfigurationsmanagement gestellt werden soll (sofern Sie dies nicht bereits getan haben)

1.   Rational-Datenstrukturen festlegen, die in das Projekt aufgenommen werden sollen

Sie können dem Administrator-Projekt verschiedene Datenstrukturen zuordnen. Die verfügbaren Datenstrukturen sind im Folgenden aufgelistet:

  • Rational-Test-Datenspeicher
  • Rational-RequisitePro-Projekte
  • Rational-ClearQuest-Datenbanken
  • Rational-Rose-Modelldateien

Sie können die Datenstrukturen in Administrator erstellen oder vorhandene Datenstrukturen mit Ausnahme von Rose-Modelldateien auswählen. Rose-Modelldateien können in Administrator nur hinzugefügt, nicht erstellt werden.

Symbol für Hilfe  Weitere Informationen finden Sie im Thema Configuring a Rational Administrator project in der Onlinehilfe zu Administrator.

2.   Entscheiden, ob das Administrator-Projekt einem UCM-Projekt zugeordnet werden soll

Nachdem Sie ein Administrator-Projekt erstellt haben, können Sie das Projekt UCM-fähig machen, wenn es ohne UCM-Unterstützung erstellt worden ist. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Rational ClearCase auf Ihrem System installiert ist. Anforderungs- und Test-Assets im Projekt können ebenfalls UCM-fähig gemacht werden. Hierzu müssen die Eigenschaften des Projekts geändert werden.

Ein UCM-fähiges Projekt, das Datenspeicher unter UCM besitzt, kann nicht inaktiviert werden. Das bedeutet, Sie können aus einem UCM-fähigen Projekt die Unterstützung für UCM nur dann entfernen, wenn auch die Unterstützung für UCM in den Test- und Anforderungsdatenspeichern entfernt wird.

Symbol für Hilfe   Weitere Informationen finden Sie im Thema Associating a Rational Administrator project with a UCM project in der Onlinehilfe zu Administrator.

3.   Entscheiden, ob ein Rational-RequisitePro-Projekt oder ein Rational-Test-Datenspeicher unter Konfigurationsmanagement gestellt werden soll

Wenn Sie einem Projekt, das UCM-fähig ist, bereits ein RequisitePro-Projekt oder einen Testdatenspeicher zugeordnet haben, dieses bzw. diesen jedoch noch nicht unter Konfigurationsmanagement gestellt haben, können Sie dies jetzt tun.

Außerdem wird jedes UCM-Projekt, das dem Administrator-Projekt zugeordnet ist, für das Änderungsanfragemanagement aktiviert, wenn Sie im Dialogfenster "Configure Project" eine ClearQuest-Datenbank auswählen.

Ist dem UCM-Projekt jedoch bereits eine ClearQuest-Datenbank zugeordnet, können Sie keine andere ClearQuest-Datenbank für das Administrator-Projekt auswählen oder erstellen. Wenn Sie die ClearQuest-Datenbank für ein Administrator-Projekt erstellen oder ändern möchten, müssen Sie ein neues Projekt erstellen. Die ClearQuest-Datenbank wird durch bereits vorhandene Beziehungen mit einem UCM-Projekt vorbestimmt.

In einem Administrator-Projekt mit UCM-Unterstützung können Sie die Zuordnung zu einem RequisitePro-Projekt oder einem Testdatenspeicher unter Konfigurationsmanagement aufheben. Wenn Sie ein RequisitePro-Projekt oder einen Testdatenspeicher aus dem Konfigurationsmanagement entfernen, geschieht Folgendes:

  • Alle Dateien im RequisitePro-Projekt bzw. Testdatenspeicher werden in einen nicht versionsgesteuerten Bereich kopiert.
  • Das Projekt wird dem nicht versionsgesteuerten Bereich zugeordnet.

Symbol für Hilfe   Weitere Informationen finden Sie im Thema Configuring a Rational Administrator project in der Onlinehilfe zu Administrator.