Das Ziel dieses Abschnitts ist, die Aufgabe durch Bereitstellung von Kontext für das Projektmanagement zu vereinfachen. Er ist kein Erfolgsrezept, beschreibt aber einen
Ansatz für die Verwaltung des Projekts, der die Hürden auf dem Weg zur Lieferung erfolgreicher Software erheblich
leichter bewältigen lässt.
Zweck der Disziplin Projektmanagement:
-
Bereitstellung eines Framework für die Verwaltung softwareintensiver Projekte.
-
Bereitstellung praxisbezogener Richtlinien für die Planung, Personalbesetzung, Durchführung und Überwachung von
Projekten.
-
Bereitstellung eines Framework für das Risikomanagement.
Diese Disziplin des Rational Unified Process (RUP) versucht jedoch nicht, alle Aspekte des Projektmanagements
abzudecken. Aspekte wie die folgenden sind nicht Teil der Disziplin "Projektmanagement":
-
Verwaltung von Mitarbeitern: Einstellen, Schulung, Beratung
-
Verwaltung des Budget: Festlegung, Beantragen usw.
-
Verwaltung von Verträgen mit Lieferanten und Kunden
Diese Disziplin konzentriert sich hauptsächlich auf die wichtigen Aspekte eines iterativen Entwicklungsprozesses:
-
Risikomanagement
-
Planung eines iterativen Projekts im gesamten Lebenszyklus und für eine bestimmte Iteration
-
Überwachung des Verarbeitungsfortschritts eines iterativen Projekts, Bewertungen
Die Disziplin "Projektmanagement" stellt das Framework für die Erstellung und Verwaltung eines Projekts bereit. Damit
werden alle anderen Disziplinen im Rahmen der Projektarbeit eingesetzt:
Die Disziplin "Projektmanagement" ist zusammen mit den folgenden einer der unterstützenden Prozessaktivitätsbereiche:
Die Bereitstellung eines vollständigen Lernprogramms zum Projektmanagement wird in RUP nicht beabsichtigt. Es werden
nur die Teile des Projektmanagements beschrieben, die direkt mit dem RUP-Ansatz für Softwareentwicklung in Zusammenhang
stehen, und selbst von diesen Teilen werden bestimmte Themen, die den Rahmen sprengen würden, auch nur kurz
angesprochen oder vollständig außen vor gelassen. Der hier beschriebene Ansatz für das Projektmanagement wurde vom
Project Management Institute's Project Management Body of Knowledge (PMBOK®) beeinflusst, und der Leser sollte sich mit
dieser Arbeit auseinandersetzen, wenn er eine vollständige Beschreibung allgemein akzeptierter Best Practices im
Projektmanagement wünscht. Die Arbeit steht auf der Website www.pmi.org zur Verfügung. Project Management Institute (PMI®) ist eine führende nicht
gewerbsmäßige Organisation, die sich mit Projektmanagement beschäftigt, Standards für das Projektmanagement formuliert
und professionelle Zertifizierung anbietet.
|