Innerhalb des Teams müssen Sie zu einem allgemeinen Verständnis der Grenzen der Organisation, die Sie beschreiben,
gelangen, und entscheiden, welche Prozesse detaillierter beschrieben werden müssen.
Diese Aktivität hat die folgenden Zielsetzungen:
-
Terminologie festlegen.
-
Geschäftsziele identifizieren, die die Geschäftsstrategie unterstützen.
-
Das Geschäftsanwendungsfallmodell skizzieren.
-
Die Geschäftsanwendungsfälle nach Priorität sortieren, die detailliert beschrieben werden müssen.
Die Aktivität beginnt mit der Identifizierung der aktuellen Geschäftsziele. Dies erfolgt parallel zur Präzisierung der
vorhandenen Geschäftsakteure. Geschäftsanwendungsfälle sollten die Zielorganisation widerspiegeln.
Je nach Umfang des in der Geschäftsvision definierten Aufwands für die Geschäftsmodellierung
können die vorhandenen Geschäftsakteure und Geschäftsanwendungsfälle als Ausgangspunkt verwendet und präzisiert oder
vollständig überarbeitet werden.
Der Detaillierungsgrad für Geschäftsanwendungsfälle sollte gerade so weit reichen, dass die Auswirkungen der
Geschäftsanwendungsfälle deutlich werden und Prioritäten vergeben werden können. In der Praxis sollte eine grobe
Skizzierung jedes Geschäftsanwendungsfalls ausreichen. Wenn quantitative oder qualitative Anforderungen (z. B.
Mindestdurchsatz oder Einhaltung von Standards), die das Verhalten der Geschäftsanwendungsfälle steuern, erkannt
werden, müssen diese in den zusätzlichen Geschäftsspezifikationen dokumentiert werden.
Allgemein verwendete Begriffe und Definitionen müssen im Geschäftsglossar erfasst werden. Alle Geschäftsregeln, die während
dieses Prozesses aufgedeckt werden, müssen in den Geschäftsregeln dokumentiert werden.
Basierend auf den Zielsetzungen für die Geschäftsmodellierung, die in der Geschäftsvision definiert sind, werden die Geschäftsanwendungsfälle
nach Priorität sortiert, und die Geschäftsprozesssicht des Geschäftsarchitekturdokuments wird mit den architektonisch relevanten
Geschäftsanwendungsfällen aktualisiert (angepasst).
|
Dieser Inhalt wurde (teilweise) von Empulsys BV entwickelt.
|
|
|