Konzept: Grafische Benutzerschnittstellen darstellen
Diese Richtlinie beschreibt eine Methode für das Entwerfen einer Benutzerschnittstelle (GUI, Graphical User Interface).
Beziehungen
Hauptbeschreibung

In Systemen mit vielen Benutzerinteraktionen ist es häufig wünschenswert, die gesamte Benutzerschnittstelle während der Anwendungsfallanalyse mit einer einzigen Analyseklasse darzustellen. Diese Klassen setzen sich in Wirklichkeit aus vielen unterschiedlichen Arten von Klassen zusammen: Schaltflächen, Fenstern, Menüs, Teilfenstern, Steuerelementen usw. Die Verwendung einer einzigen Klasse für die Darstellung dieser komplexen Kollaboration geht in manchen Fällen jedoch etwas zu weit. Obwohl eine einzelne Klasse verwendet werden könnte, die dann nach und nach konkretisiert wird, ist es häufig einfacher, das umfassendere Konzept, das Subsystem, zu verwenden.

In diesem Fall wird aufgrund des beschränkten Designvokabulars eine einzelne Klasse (oder Subsystem) verwendet, um komplexe Kollaborationen wie grafische Benutzerschnittstellen darzustellen. Diese Klasse wird in gewisser Weise als Einstiegspunkt für komplexe Kollaborationen betrachtet, aber sie ist keine Klasse im eigentlichen Sinn (sie hat beispielsweise keine klar definierten Zuständigkeiten, allenfalls in sehr weitgefasstem Sinn) und "verschwindet" häufig während des Designprozesses. Am Ende sind die echten Klassen und Kollaborationen erkennbar, auf die das Verhalten der einzelnen Platzhalterklassen dann verteilt wird. Einige Arbeiten, die im Rahmen der Aufgabe Prototyp der Benutzerschnittstelle erstellen vom Benutzerschnittstellendesigner zum Erstellen eines Benutzerschnittstellenprototyps ausgeführt werden, können je nach Art des Prototyps weitergeführt und wiederverwendet werden.