Prozessmuster: Deployment
Dieses Prozessmuster umfasst die Aktivitäten und den Workflow für die Disziplin Deployment.
BeschreibungProjektstrukturplanTeamzuordnungVerwendung der Arbeitsergebnisse
Beziehungen
Beschreibung

Zur Erläuterung der Arbeiten in der Disziplin Deployment werden die Aktivitäten und Arbeitsergebnisse in einem Prozessmuster für diese Disziplin organisiert.

Das Deployment beschäftigt sich mit der Bereitstellung des Softwareprodukts für den Endbenutzer und ist der Gipfel des Softwareentwicklungsprozesses.  

Die Deployment-Planung (Aktivität: Deployment planen) beginnt bereits früh im Lebenszyklus eine Projekts und beschäftigt sich nicht nur mit der Produktion der auslieferbaren Software, sondern auch mit der Entwicklung des Schulungsmaterials und des unterstützenden Materials zum System, um sicherzustellen, dass eine erfolgreiche Nutzung des ausgelieferten Softwareprodukts durch den Endbenutzer möglich ist.

Zum Unterstützungsmaterial (Aktivität: Unterstützungsmaterial entwickeln) gehören alle Informationen, die der Endbenutzer benötigt, um das ausgelieferte System zu installieren, zu bedienen, zu verwenden und zu verwalten. Schulungsmaterial für die verschiedenen Positionen, die für eine effektive Nutzung des neuen Systems zu besetzen sind, gehört ebenfalls dazu.

Die Disziplin Deployment legt einen Hauptschwerpunkt darauf sicherzustellen, dass das Produkt vor der Freigabe für den Kunden ausreichend getestet wurde. Die Aktivität "Abnahmetest verwalten" deckt zwei Arten von Testumgebungen ab. Zuerst muss der Build ausreichend in der Entwicklungstestumgebung (Aktivität: Abnahmetest verwalten) und anschließend am Zielstandort erneut getestet werden (Aktivität: Abnahmetest für angepasste Installation verwalten). Die 'Testumgebung' muss eine 'Instanz' der Zielumgebung sein.  

Nachdem das Produkt am Entwicklungsstandort getestet wurde, muss es für die Auslieferung an den Kunden vorbereitet werden. Das Release kann je nach Reife in Bezug auf das Endprodukt für Betatests oder für ein Test-Deployment für die Endbenutzer erstellt werden. Die Aktivität: Deployment-Einheit erzeugen beschreibt die Logistik für das Erstellen eines Produkt-Release, das sich aus der Software und den zugehörigen Arbeitsergebnissen zusammensetzt, die für eine effektive Installation und Verwendung erforderlich sind.  

Ein Betaprogramm bezieht sich auf den Prozess, den eine Organisation verwendet, um von einem Teil der Benutzer Feedback für die entwickelten Produkte anzufordern. Das Feedback wird in der weiteren Entwicklung des Produkts berücksichtigt. Die Aktivität 'Produktbetatest' beschreibt die Aktivitäten für ein iteratives Deployment eines Produkts und die systematische Kundenbeteiligung an der Erstellung des endgültigen Produkts.

Für 'handelsübliche' Software beschreibt die Aktivität 'Produkt packen' die Aktivitäten, die ausgeführt werden, um das Softwareprodukt, die Installationsscripts und Benutzerhandbücher für die Massenproduktion zu packen.

Sie können Software vom Lieferanten installieren lassen, Software im Laden kaufen oder Software aus dem Internet herunterladen. Die Aktivität 'Zugriff auf eine Download-Site bereitstellen' bezieht sich auf die Bereitstellung des Produkts zum Kauf über das Internet als Softwareverteilungskanal.


 

Eigenschaften
Ereignisgesteuert
Mehrere Vorkommen
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Verwendung
Verwendungshinweise

Workflow festlegen

Die folgenden Entscheidungen müssen in Bezug auf den Workflow in der Disziplin Deployment getroffen werden:

  • Sie müssen entscheiden, wie der Workflow zu vollziehen ist, indem Sie sich die einzelnen Aktivitäten ansehen. Studieren Sie das Diagramm mit seinen Wächterbedingungen und Richtlinien. Legen Sie fest, welche Aktivitäten auszuführen sind und in welcher Reihenfolge. Die wichtigste Entscheidung, die Sie treffen müssen, betrifft die Art des Deployment:
    • Angepasste Installation
    • Produktangebot 'handelsüblich' aufbereiten
    • Zugriff auf Software über das Internet
  • Sie müssen entscheiden, welche Teile der Deployment-Aktivitäten ausgeführt werden sollen. Im Folgenden sind einige Teile beschrieben, die mehr oder weniger optional sind und relativ unabhängig von den übrigen eingeführt werden können.

Teil des Workflows

Kommentare

Material für Endbenutzer entwickeln Diese Aktivität bezieht umfasst die Rolle 'Technischer Autor', die Aufgabe 'Unterstützungsmaterial entwickeln' und das Arbeitsergebnis 'Unterstützungsmaterial für Benutzer'
Schulungsmaterial entwickeln Diese Aktivität umfasst die Rolle 'Kursentwickler', die Aufgabe 'Schulungsmaterial entwickeln' und das Arbeitsergebnis 'Schulungsmaterial'.  
Betatest Führen Sie die Aktivität 'Produktbetatest' nur ein, wenn Sie Betatests durchführen. 

  • Sie müssen entscheiden, wann die einzelnen Teile des Workflows im Lebenszyklus des Projekts eingeführt werden.
Weitere Informationen