 |
Dieses Artefakt ist ein Container, der eine Untergruppe eines Informations- oder Domänenmodells identifiziert, die an einen bzw. aus einem Serviceaufruf übergeben wird. Eine Nachricht wird immer nach Wert übergeben und sollte kein definiertes Verhalten haben. |
Arten von Arbeitsergebnissen: Modellelement |
|
Zweck
Die Nachricht wird von den folgenden Personen verwendet:
-
Implementierern, die ein Schema zur Beschreibung der implementierungsspezifischen Nachrichtenstrukturen
entwickeln müssen.
-
Designern anderer Services, die sich damit vertraut machen wollen, wie Informationen von
Servicespezifikationen gemeinsam genutzt und wiederverwendet werden.
-
Informations-/Datenarchitekten, die sich mit der Beziehung zwischen dem implementierungsneutralen
Domänenmodell und den implementierungsspezifischen Darstellungen, z. B. einer Datenbank oder einem
Nachrichtenschema, vertraut machen wollen.
Die Nachricht ist optional und wird verwendet, um Mehrdeutigkeiten mit Nachrichtenstrukturen anderer Elemente, die
dasselbe Domänenmodell darstellen, zu vermeiden. Es kann z. B. ein
technologieneutrales Domänenmodell verwendet werden, das die Kerngeschäftselemente wie Kunde, Produkt, Auftrag usw.
repräsentiert. Dieses Modell bezieht sich auf eine Gruppe von Technologiemodellen, die dieselben Elemente auf
verschiedene Weise darstellen, Nachrichtenstrukturen, die den hierarchischen Aufbau von XML berücksichtigen,
Datenbankschemata, die das Objektmodell normalisieren usw.
Wo es kein separates Domänenmodell gibt bzw. separate Modelle für Domänen- und Nachrichtendefinition verwendet werden,
ist die Verwendung des expliziten Stereotyps "Nachricht" (Messsage) nicht erforderlich.
|
Beziehungen
Containerartefakt |
|
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Beschreibung
Hauptbeschreibung |
Eine Nachricht repräsentiert das Konzept laut Definition in der WSDL-Spezifikation, d. h. ein Container für
tatsächliche Daten, der für den Service und den Konsumenten Sinn ergibt. Eine Nachricht hat möglicherweise keine
Operationen, sondern Eigenschaften und Zuordnungen zu anderen Klassen (Klassen eines Domänenmodells). Das Stereotyp
"Nachricht" (Message) hat eine Eigenschaft zur Bezeichnung seines angenommenen Codierungsformats (d. h. SOAP-literal,
SOAP-rpc, ASN.1 etc.).
Die Verwendung dieses Elements kann in einem Tool aus zwei Gründen optional sein. Erstens möchte der Modellierer
vielleicht einfach Elemente aus einem Domänenmodell direkt als Parameter für eine Operation verwenden, anstatt eine
Nachricht anzugeben, zweitens möchte er eventuell die Konvention zur Angabe einer Gruppe von Ein- und
Ausgabenachrichten für eine Operation verwenden. In diesem Fall müsste das Modellierungstool, wenn es
Servicebeschreibungen in WSDL generiert, eine Ein- und Ausgabenachricht erstellen, die mit den Parametern
übereinstimmt.
|
Anpassung
Darstellungsoptionen | UML-Darstellung:
Klasse mit dem Stereotyp <<Message>> (Nachricht). Eine Nachricht soll keine definierten Operationen
oder kein definiertes Verhalten haben.
Eigenschaften:
binding : String - Bezeichnet den Codierungsmechanismus der Plattform, der beim Generieren des Schemas für die
Nachricht verwendet werden soll, z. B. SOAP-RPC, Doc-Literal, ASN.1 usw.
|
Weitere Informationen
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|