Bereitstellungsprozess: Lebenszyklus der Geschäftsmodellierung
Dieser Bereitstellungsprozess ist ein Beispiel für einen Prozess, der sich rein auf die Geschäftsmodellierung konzentriert.
BeschreibungProjektstrukturplanTeamzuordnungVerwendung der Arbeitsergebnisse
Beziehungen
Beschreibung

Die Hauptzielsetzungen für diesen Bereitstellungsprozess sind im Folgenden aufgelistet:

  • Umfang der Geschäftsmodellierung definieren - welche Teile des Geschäfts im Mittelpunkt der Geschäftsmodellierung stehen (dokumentiert in der Aufwand)
  • Architektur des künftigen Geschäfts definieren (dokumentiert im Geschäftsarchitekturdokument), angefangen beim AS-IS-Zustand und den Geschäftsanforderungen
  • Design des neuen Geschäfts detailliert definieren (dokumentiert im Geschäftsanalysemodell und/oder Geschäftsdesignmodell)
  • Vision für die Systeme entwickeln, die entwickelt oder erworben werden (Visionsdokumente für jedes System), und die nachgelagerte Entwicklung mit einem ersten Entwurf der Anwendungsfall- und Analysemodelle in Gang bringen

Diese Zielsetzungen sind der Antrieb für die wichtigsten Meilensteine und die diesen zugeordneten Phasen.

Eigenschaften
Ereignisgesteuert
Mehrere Vorkommen
Fortlaufend
Optional
GeplantYes
Wiederholt anwendbar
Verwendung
Verwendungshinweise

Dieser Bereitstellungsprozess ist für größere Kontexte im Rahmen einer Projektfolge für die Umstellung eines Geschäfts bestimmt. Er beschäftigt sich nur mit dem Aspekten der Geschäftsmodellierung, die sich auf Änderungen in Zusammenhang mit der Umstellung von einem aktuellen (AS-IS) auf ein neu definiertes Geschäft beziehen.

Dieser Bereitstellungsprozess ist ein Ausgangspunkt bzw. eine Inspirationsquelle für Spezialisten, die einen umfassenderen Ansatz für die Geschäftsmodellierung benötigen.