Arbeitsergebnis: Projektkontrolle |
|
 |
Dieses Artefakt ist das aktive Repository mit Messdaten zum Projekt. Es enthält die aktuellen Roh- und aufbereiteten Kontrollwerte für das Projekt, die Ressourcen, den Prozess und das Produkt. |
|
Zweck
Das Arbeitergebnis Projektkontrolle ist der Speicher für die Messdaten zum Projekt. Es wird aktualisiert, sobald neue
Kontrollen durchgeführt wurden und neue Kontrollwerte verfügbar sind. Es enthält außerdem die abgeleiteten Messgrößen,
die aus den Rohdaten berechnet werden, und muss Informationen (z. B. Prozeduren und Algorithmen) dazu bereitstellen,
wie diese Messgrößen zustande kommen. Berichte zum Status des Projekts, z. B. Fortschritt in Bezug auf die Ziele
(Funktionalität, Qualität usw.), Ausgaben und anderer Ressourcenkonsum, werden durch Projektkontrolle erstellt (siehe
Arbeitsergebnis: Statusbewertung). Mit Tools, in denen automatisierte
Agenten Softwaredaten in Echtzeit erfassen, kann der Projektstatus häufiger und sogar fortlaufend angezeigt werden.
|
Beziehungen
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Eingabe für | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Ausgabe von |
|
Beschreibung
Kurze Gliederung |
|
Hauptbeschreibung |
Das Format und der Inhalt der Projektkontrolle richten sich nach den ausgewählten Messgrößen und der für die Erfassung
und Speicherung verwendeten Technologie. Die Projektkontrolle ist im Wesentlichen eine Datenbank, in der die
Beziehungen zwischen Messgrößen und Messwerten sowie die zugehörigen Informationen für ihre Erfassung und Berechnung
abgelegt werden. Die Projektkontrolle kann eine einfache Sammlung von Dateien sein, die manuell vom Projektleiter
gepflegt wird. Es wird jedoch empfohlen, die Erfassung und Speicherung zu automatisieren und so weit wie möglich vor
unberechtigten Zugriffen zu schützen.
|
Eigenschaften
Optional |  |
Geplant |  |
Anpassung
Darstellungsoptionen |
In kleineren Projekten sind Projekterfolgskontrollen möglicherweise nur in Form von Berichten des
Mängelverfolgungssystems und eines Spreadsheets für die Fortschrittsüberwachung verfügbar. In größeren oder formaler
geleiteten Projekten kann es eine große Auswahl an Metriken geben, die mit einer oder mehreren Datenbanken verwaltet
werden. Dies kann ein verteiltes Arbeitsergebnis sein. Die vom Projektleiter ausgewählten Metriken können
beispielsweise von unterschiedlichen Tools erzeugt werden, und die Erfassungs- und Berichtsaufgabe wird möglicherweise
manuell ausgeführt. Der Fortschritt des Projekts kann auch anhand eines Projektplans berichtet werden, den der
Projektleiter regelmäßig mit den Statusinformationen aktualisiert, die von den Teammitgliedern in Spreadsheets
eingetragen werden.
|
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|