Überblick
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Schritte, die Sie ausführen müssen, um die Interaktionen zwischen
Objekten mit Hilfe von Kollaborationsdiagrammen zu beschreiben:
-
Kollaborationsdiagramm für
eine Anwendungsfallrealisierung erstellen
-
Objekt in einem Kollaborationsdiagramm erstellen
-
Verbindungen zwischen den Objekten erstellen
-
Nachrichten zwischen den Objekten erstellen
Ausführliche Informationen zu Kollaborationsdiagrammen können Sie den folgenden Quellen entnehmen:
1. Kollaborationsdiagramm für eine
Anwendungsfallrealisierung erstellen
Wenn Sie ein Kollaborationsdiagramm für eine Anwendungsfallrealisierung erstellen, sollten Sie für die Benennung des
Diagramms das folgende Schema verwenden: <Name des Anwendungsfalls> - <Ablauftyp>". Diese Namenskonvention
vereinfacht die künftige Rückverfolgung von Objekten zu der Anwendungsfallrealisierung, in der sie berücksichtigt
wurden. Geben Sie außerdem im Dokumentationsfenster eine kurze Beschreibung des Szenarios ein, das mit dem
Kollaborationsdiagramm dargestellt wird.
2. Objekt in einem Kollaborationsdiagramm erstellen
Ein Kollaborationsdiagramm ist ein Interaktionsdiagramm, das die Abfolge von Nachrichten aufzeigt, die eine Operation
oder eine Transaktion implementieren. Kollaborationsdiagramme zeigen Objekte, ihre Verbindungen und ihre Nachrichten.
Sie enthalten außerdem einfache Klasseninstanzen und Instanzen von Klassendienstprogrammen. Jedes
Kollaborationsdiagramm enthält eine Sicht der Interaktionen oder strukturellen Beziehungen zwischen Objekten und
objektähnlichen Entitäten im aktuellen Modell. Die Vorgehensweise in diesem Schritt ist wie folgt:
3. Verbindungen zwischen Objekten
erstellen
Verbindungen sind eine Methode, mit der zwei Objekte bzw. Akteure Nachrichten austauschen können. Eine Verbindung ist
eine Instanz einer Assoziation, analog zu einem Objekt, das eine Instanz einer Klasse ist.
4. Nachrichten zwischen zwei Objekten erstellen
Eine Nachricht stellt die Kommunikation zwischen Akteuren und Objekten dar und zeigt an, dass eine Aktion folgt. Sie
überträgt Informationen vom Quellensteuerungsfokus an den Zielsteuerungsfokus. In einem Kollaborationsdiagramm kann ein
Nachrichtensymbol mehrere Nachrichten darstellen. Wenn Sie eine Nachricht erstellen, können Sie diese im Dialogfenster
"Message Specification" im Feld "Documentation" beschreiben.
Die Toolbox für Kollaborationsdiagramme enthält zwei Nachrichtentools. Das Tool für Nachrichtenweiterleitung (ein
Pfeil, der nach rechts oben zeigt) zeichnet ein Nachrichtensymbol vom Client zum Lieferanten. Das Tool für
Nachrichtenrückgabe (ein Pfeil, der nach links unten zeigt) zeichnet ein Nachrichtensymbol vom Lieferanten zum Client.
Die Standardsynchronisation für eine Nachricht ist einfach.
|