Überblick
Rational ClearQuest unterstützt den Analytiker bei einer effektiven Erfassung von Stakeholder-Anfragen in einem
vollständigen und konsistenten Formular für Verbesserungsvorschläge. Dieses Formular können Sie an Ihren
Entwicklungsarbeitsbereich anpassen. Alle Anforderungen werden in einer zentralen Datenbank für Änderungsanfragen
protokolliert. Interne Stakeholder (Teammitglieder) verwenden die ClearQuest-Windows- oder Webanwendung, um
Verbesserungsvorschläge einzureichen. Externe Stakeholder können die ClearQuest-Webanwendung verwenden. Nachdem
Verbesserungsvorschläge eingereicht wurden, kann der Analytiker diese Anforderungen weiter qualifizieren, indem er
jeder Anforderung Informationen hinzufügt.
Toolschritte
Dieses Dokument beschreibt die folgenden Schritte:
-
Verbesserungsvorschläge mit ClearQuest Web protokollieren
-
Verbesserungsvorschläge in ClearQuest Windows organisieren
-
Abfragen ausführen
Ausführliche
Informationen zur Konfiguration und Anpassung von ClearQuest-Formularen finden Sie in der ClearQuest-Onlinehilfe und in
der Veröffentlichung Rational ClearQuest Administrator's Guide.
1. Verbesserungsvorschläge mit ClearQuest Web protokollieren
ClearQuest stellt eine Webanwendung bereit, die Sie konfigurieren können, um Benutzern, die keine Lizenz für ClearQuest
besitzen, eine eingeschränkte Funktionalität zur Verfügung zu stellen. Mit diesem eingeschränkten Zugriff kann ein
Benutzer von ClearQuest Web Änderungsanfragen einreichen und erhält Zugriff auf eine vom Administrator definierte
ClearQuest-Abfrage. Dieses einzigartige Feature erlaubt wichtigen Stakeholdern, die nicht zu dem Softwareteam gehören,
das das System erstellt, die Anwendung Web für Feedback zu verwenden. Diese Stakeholder bleiben damit über den
Fortschritt der Anforderung informiert und können einen aktualisierten Status abrufen, indem Sie die Abfrage mit
eingeschränktem Zugriff ausführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Verbesserungsvorschlag mit ClearQuest Web zu speichern:
-
Starten Sie Ihren Browser und geben Sie den URL von ClearQuest Web ein. Die Seite ClearQuest Logon
erscheint.
-
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Logon.
Daraufhin werden Sie mit der ClearQuest-Datenbank von Web verbunden.
-
Suchen Sie im Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite der Anzeige die Überschrift Operations und klicken Sie
auf die Unterüberschrift Submit a Record. Die Seite Select record type erscheint.
-
Wählen Sie in der Liste der Datensatztypen Enhance Request aus und klicken Sie auf die Schaltfläche
Submit. Das Formular Submit Enhance Request erscheint. Dieses Formular enthält drei Abschnitte.
-
Geben Sie im Abschnitt Main in den Feldern Headline, Origin, Customer Priority und
Description Informationen ein.
-
Fügen Sie im Abschnitt Attachment des Datensatzes alle verfügbaren zusätzlichen Informationen zu dem
Verbesserungsvorschlag hinzu. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche ADD und stellen Sie eine Verbindung zu
der externen Datei her.
-
Geben Sie im dritten Abschnitt Contact Information alle verfügbaren Kunden- und Lieferantendaten ein (Name,
Firma, E-Mail-Adresse).
-
Klicken Sie auf OK. Der Verbesserungsvorschlag wird erstellt und der zentralen Datenbank hinzugefügt.
Das Thema Editing Web
Settings in der Onlinehilfe zu ClearQuest Web beschreibt ausführlich, wie Sie ClearQuest Web konfigurieren, um
Benutzern von ClearQuest ohne Lizenz einen eingeschränkten Zugriff auf die Funktionalität erlauben.
2. Verbesserungsvorschläge in ClearQuest Windows organisieren
Nachdem der Verbesserungsvorschlag eingereicht wurde, stellt ClearQuest zusätzliche Felder auf Registerkarten zur
Verfügung, in dem die ursprünglich eingereichten Informationen im Datensatzformular ergänzt werden können. Auf den
Registerkarten Analysis und Resolution und auf der Registerkarte Notes kann der Analytiker die
eingereichten Informationen zu Organisationszwecken mit teamspezifischen Informationen abgleichen, z. B.
Marketing-Priorität und Ziel-Release. Der Analytiker verwendet diese Informationen in Abfragen der Datenbank für
Verbesserungsvorschläge, um die Anforderungen zu bestimmen, die in den einzelnen Releases berücksichtigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Verbesserungsvorschläge mit ClearQuest Windows zu organisieren:
-
Wählen Sie den Verbesserungsvorschlag aus und klicken Sie auf der rechten Seite des Formulars "Enhancement Request"
auf Action > Modify. Daraufhin wird die Anforderung aktiviert, und Sie können den Datensatz
editieren.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Analysis, um sie zu aktivieren.
-
Legen Sie für die zugehörigen Felder Werte fest. Klicken Sie dazu auf den Pfeil in einem Feld (Marketing
Priority, Request Type, Product, Product Area, Target Release oder Owner) und wählen Sie die gewünschten Werte
aus. Anmerkung: Diese Felder können bei Bedarf angepasst werden.
-
Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu
speichern.
Die Verbesserungsvorschläge können jetzt auf der Basis der definierten Werte abgefragt werden.
Weitere
Informationen zum Organisieren Ihrer Verbesserungsvorschläge finden Sie im Whitepaper Using Rational ClearQuest and
Rational RequisitePro for Analysts, das Sie in Let's Go AnalystStudio finden.
Informationen zu
Abfragen und zum Anpassen von Feldern finden Sie in der Onlinehilfe zu ClearQuest.
ClearQuest besitzt eine leistungsstarke Abfrageschnittstelle, über die der Analytiker alle Mängel und
Verbesserungsvorschläge im verbundenen Projekt abfragen kann. Im Folgenden werden Abfragen beschrieben, die für den
Analytiker bei der Verwaltung von Verbesserungsvorschlägen hilfreich sein können. Der Analytiker kann die folgenden
Abfragen ausführen:
-
Verbesserungsvorschläge isolieren, die für ein bestimmtes Release bestimmt sind. Da nicht alle eingereichten
Verbesserungsvorschläge im aktuellen Release implementiert werden können, ist es hilfreich, die
Verbesserungsvorschläge mit dem Feld "Targeted Release" abzufragen. Diese Abfrage gibt eine aktuelle Liste aller
Verbesserungsvorschläge zurück, die für das in der Abfrage angegebene Release ausgewählt und bestimmt wurden.
-
Alle Verbesserungsvorschläge auflisten, die noch keine Anforderung zugeordnet sind. Mit dieser Abfrage kann der
Analytiker die Verbesserungsvorschläge anzeigen, die noch in Erwägung oder in der Warteschlange sind, aber noch
keiner bestimmten Softwareiteration zugeordnet wurden.
-
Anzahl der Vorkommen oder Instanzen desselben Verbesserungsvorschlags feststellen. Mit dieser Abfrage kann der
Analytiker feststellen, wie oft ein Verbesserungsvorschlag von Stakeholdern eingereicht wurde. Auf diese Weise kann
der Gewichtungsprozess die Bedeutung der Anforderung für die Stakeholder und die Prioritätsstufe feststellen.
-
Zwischen echten Verbesserungsvorschlägen und Anforderungen neuer Funktionalität unterscheiden. Diese Abfrage zeigt
den Fortschritt der Softwareentwicklung. Mit dieser Abfrage kann der Analytiker erkennen, ob der Großteil der
Verbesserungsvorschläge sich auf die Verbesserung vorhandener Funktionalität oder auf das Hinzufügen neuer Features
zum aktuellen Produkt beziehen.
Der Analytiker kann mit der Integration von ClearQuest und RequisitePro genehmigte Verbesserungsvorschläge für die
aktuelle Version problemlos auf gültige Anforderungen in der Anforderungsdatenbank zurückführen.
Weitere Informationen
zum Erstellen von Abfragen in ClearQuest finden Sie in der Onlinehilfe zu ClearQuest.
Weitere Informationen
Informationen zur Integration von ClearQuest und RequisitePro finden Sie im Toolmentor Stakeholder-Anfragen mit Rational ClearQuest und Rational RequisitePro
verwalten und in der Veröffentlichung Getting Started: Rational Suite AnalystStudio.
|