Toolmentor: Geschäftsziele mit Rational RequisitePro identifizieren
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational RequisitePro die Ergebnisse Ihrer Suche nach Geschäftszielen dokumentieren.
Tool: Rational RequisitePro
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Zweck

Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational RequisitePro die Ergebnisse Ihrer Suche nach Geschäftszielen dokumentieren.

Übersicht

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ergebnisse Ihrer Suche nach Geschäftsakteuren und Geschäftsanwendungsfällen mit Rational RequisitePro zu dokumentieren:

  1. Einen Anforderungstyp für das Geschäftsziel erstellen
  2. Ziele und untergeordnete Ziele erfassen
  3. Beziehungen zwischen Zielen und Geschäftsanwendungsfällen verfolgen

1. Den Anforderungstyp für das Geschäftsziel erstellen

Obwohl RequisitePro normalerweise nur für die Verwaltung von Anforderungen bekannt ist, wurde dieses Tool erfolgreich für der Verwaltung einer Gruppe von Geschäftszielen eingesetzt. Dazu wird einem Geschäftsziel ein neuer Anforderungstyp hinzugefügt, und KPI-Werte werden mittels Anforderungsattributen erfasst. Die folgende Abbildung zeigt die Verwaltung einer Gruppe von Geschäftszielen durch RequisitePro.

Die speziellen Attribute, die zum Erfassen der KPI und Metrikwerte verwendet wurden, sind projektspezifisch. Das Erstellen eines neuen Anforderungstyps ist in der Hilfe zu RequisitePro dokumentiert.


2. Ziele und untergeordnete Ziele erfassen

RequisitePro unterstützt die hierarchische Spezifikation von Anforderungen. Diese Hierarchie wird verwendet, um die Ziele und untergeordneten Ziele aufzuzeigen. RequisitePro stellt außerdem, wie oben gezeigt, standardmäßig ein hierarchisches Nummerierungsschema bereit. Anders als die Lösung UML, bei der ein Klassendiagramm verwendet wird, um die Ziele und ihre Beziehungen zueinander darzustellen, stellt RequisitePro eine feststehende Hierarchie bereit.


3. Beziehungen zwischen Zielen und untergeordneten Zielen verfolgen