Überblick
Die Schritte in diesem Toolmentor entsprechen denen der Aufgabe. Links zu Themen in der Onlinehilfe von Rational XDE™
sind mit dem Symbol gekennzeichnet.
Dieser Toolmentor bezieht sich derzeit nur darauf, wie die in Rational XDE integrierte Funktion Visual Trace einem
Entwickler bei der Analyse von Laufzeitverhalten helfen kann. Beachten Sie, dass Visual Trace nicht in allen
Konfigurationen von Rational XDE verfügbar ist.
Visual Trace zeichnet die Ausführung einer Anwendung dynamisch in einem Verfolgungssequenzdiagramm auf. Ein
Verfolgungssequenzdiagramm zeigt den Steuerungsablauf einer Anwendung in Form eines Ablaufdiagramms auf. Ein
Verfolgungssequenzdiagramm liefert außerdem Informationen zur Taktung, Codeabdeckung und Speicherbelegung der
überwachten Anwendung.
In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:
Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.
Die Anwendung, für die Sie den Trace durchführen möchten, muss erstellt und ausführbar sein.
-
Starten Sie den Assistenten "Visual Trace Settings". Informationen hierzu finden Sie in
Tracing an Application.
-
Wählen Sie die Klassen in Ihrer Anwendung aus, die Sie in den Trace aufnehmen möchten.
-
Geben Sie an, ob Sie die Aufzeichnung mit dem Starten der Anwendung beginnen oder die Aufzeichnung während der
Ausführung der Anwendung manuell steuern möchten.
Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.
Starten Sie die Anwendung im Ausführungs- oder Debug-Modus.
-
Wenn Sie sich für den Beginn der Aufzeichnung mit dem Starten der Anwendung entschieden haben, wird ein
Verfolgungssequenzdiagramm erstellt und ein Trace für die Anwendung durchgeführt.
-
Wenn Sie sich für die manuelle Steuerung der Aufzeichnung entschieden haben, führen Sie die Anwendung bis
zum einem geeigneten Zeitpunkt aus (z. B. eine Pause, in der auf eine Benutzereingabe gewartet wird, oder
ein zuvor definierter Breakpoint) und starten Sie dann die Visual-Trace-Aufzeichnung. Von diesem Punkt an
wird ein Verfolgungssequenzdiagramm aufgezeichnet.
Das Verfolgungssequenzdiagramm erfasst wichtiges Laufzeitverhalten, das Ihnen hilft, Ihre Anwendung zu verstehen
und zu testen.
-
Das Verfolgungssequenzdiagramm ist eine präzise Erfassung des Steuerungsablaufs und hilft Ihnen, die
Anwendung zu verstehen und potenzielle Probleme zu identifizieren.
-
Zur weiteren Unterstützung bei Debugging der Anwendung werden währen der Ausführung in der
Thread-Statusleiste die aktiven Threads angezeigt. Im Diagramm werden Taktungsinformationen, Informationen
zur Codeabdeckung auf Funktionsebene und optional Informationen zur Speicherbelegung angezeigt.
-
Verfolgungssequenzdiagramme können so gefiltert und komprimiert werden, dass sie nur die relevanten Informationen
enthalten. Informationen hierzu finden Sie in
Navigating Through Trace Sequence Diagrams.
Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.
Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.
Verfolgungssequenzdiagramme können in XDE-Ablaufdiagramme konvertiert und in XDE-Modellen gespeichert werden.
Informationen hierzu finden Sie in Reusing a
Trace Sequence Diagram. Diagramme in XDE-Modellen
können im HTML-Format veröffentlicht werden. Außerdem können Diagramme aus dem Softwaretool Rational XDE in Microsoft
Word und andere Programme kopiert werden.
|