Toolmentor: Umgebung für ein Projekt mit Rational XDE Developer einrichten
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie die Modellierungsumgebung von Rational XDE für ein Projekt einrichten.
Tool: Rational XDE Developer
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Überblick

XDE für ein Projekt einrichten, bedeutet, die Grundlage dafür zu schaffen, dass Teammitglieder gleichzeitig an demselben Modell arbeiten können. Die Entwicklung komplexer Systeme setzt voraus, dass Gruppen von Analytikern, Architekten und Entwicklern in der Lage sind, das "Gesamtbild" zu sehen und zu beurteilen, während sie parallel an ihrem Teil dieses Bilds arbeiten. Die erfolgreiche Verwaltung einer Umgebung, in der mehrere Teammitglieder unterschiedliche Arten von Zugriff auf dasselbe Modell haben, setzt Folgendes voraus:

  • Formulierung einer Arbeitsstrategie für die Verwaltung der Teamaktivitäten
  • Tools, die diese Strategie unterstützen

Diese Grundlage kann mit den folgenden Basisschritten geschaffen werden:

XDE-Schablonen und -Standardeinstellungen anpassen (optional)

In den folgenden Schritten erstellen Sie XDE-Modelle auf der Basis von Standardvorlagen, die eine Basispaketstruktur enthalten, die den im Whitepaper XDE Model Structure Guidelines beschriebenen Richtlinien entspricht.

Optional können Sie Ihre eigenen speziellen Schablonen erstellen. In Rational XDE können Sie Eigenschaften und Optionen festlegen, z. B. Standardschriftarten, Farben, Linienstile, Dateispeicheroptionen, die Methoden, mit denen Stereotypen und andere Informationen dargestellt werden, und die Profile, die angewendet werden.

Referenz: Symbol für OnlinehilfeSetting Up and Managing the Modeling Environment

XDE-Projekte und XDE-Modelle erstellen

Der Begriff "Projekt" bezeichnet in RUP primär den gesamten Softwareentwicklungsaufwand.

In Microsoft .NET wird die gesamte Softwareentwicklung "Lösung" (Solution) genannt. Eine Lösung setzt sich aus einem oder mehreren XDE-Projekten (oder genauer gesagt .NET-Projekte) zusammen, die XDE-Modelle, Quellcode und andere Dateien enthalten.

In Java Platform Edition wird der gesamte Softwareentwicklungsaufwand als die "Anwendung" (Application) bezeichnet. Eine J2EE-Anwendung setzt sich aus einem oder mehreren XDE-Projekten zusammen, die XDE-Modelle, Quellcode und andere Dateien enthalten.

Die Arbeitsergebnisse des "Modells" in RUP sind konzeptionelle Arbeitsergebnisse, die sich aus mehreren XDE-Modellen zusammensetzen können, die sich über mehrere XDE-Projekte erstrecken können.

Erstellen Sie die XDE-Projekte, die in Rational XDE Model Structure Guidelines angegeben sind, gemäß den Schritten, die in Symbol für OnlinehilfeCreating Projects beschrieben sind.

Fügen Sie Ihrem Projekt bei Bedarf weitere Modelle hinzu. Gehen Sie dabei gemäß den Schritten vor, die in Symbol für OnlinehilfeCreating Models beschrieben sind. Verwenden Sie das Whitepaper Rational XDE Model Structure Guidelines als Leitfaden.

Referenz: Symbol für OnlinehilfeSetting Up and Managing the Modeling Environment

XDE-Modelle in kontrollierte Einheiten partitionieren

In XDE können Sie ein XDE-Modell in verwaltbare Teile aufteilen. Hierzu partitionieren Sie das XDE-Modell in gesonderte Dateien, so genannte kontrollierte Einheiten.

Referenz: Symbol für OnlinehilfeWorking with Models Under Source Control.