1. Identifikation
Das Projekt und der Arbeitsauftrag werden eindeutig bezeichnet.
2. Identifikation des Projektstrukturplans (WBS, Work Breakdown Structure)
Gibt die Aktivität (in einem Projektplan) an, die diesem Arbeitsauftrag zugeordnet ist. Der Aufwand für diesen
Arbeitsauftrag wird zur Verfolgung dieser Aktivität zugeordnet.
3. Zuständigkeit
Organisationsabhängige Stellen, die für die Erfüllung des Arbeitsauftrags verantwortlich sind.
4. Zugehörige Änderungsanfragen
Referenzen auf Änderungsanfragen, die diesem Arbeitsauftrag zugeordnet sind (die der Auslöser waren oder die
gleichzeitig mit der Änderungsanfrage erledigt sein werden).
5. Zeitplan
Der Zeitplan umfasst das geschätzte Anfangs- und Fertigstellungsdatum sowie das Fertigstellungsdatum des kritischen
Pfades.
6. Aufwand und andere Ressourcen
Bezieht sich auf die Arbeitsstunden der Mitarbeiter, die Gesamtstunden und Überstunden sowie andere
Ressourcenbudgets, z. B. Zeit für die Entwicklungsumgebung und Zeit für die Testumgebung.
7. Beschreibung der Arbeiten und erwarteten Ausgaben
Beschreibt, was zu tun und was produziert werden soll, verweist auf die RUP-Beschreibung der auszuführenden
Aufgaben und der zu produzierenden Arbeitsergebnisse bzw. auf den Entwicklungsfall.
8. Anzeige einer Vereinbarung zwischen Projektleiter und verantwortlichem Mitarbeiter
Der Arbeitsauftrag muss vom zuständigen Stelleninhaber (in der Regel dem Teamleiter) und dem Projektleiter
unterzeichnet und datiert werden.
|