Aufgabe: Geschäftsanwendungsfall präzisieren
Diese Aufgabe wird ausgeführt, wenn Geschäftsanwendungsfälle nur eine Definition auf hoher Ebene besitzen und vor ihrer Realisierung weiter präzisiert werden müssen.
Zweck

Zweck dieser Aufgabe ist es, anhand eines auf hoher Ebene definierten Geschäftsanwendungsfalls Absicht und Zweck des Geschäfts oder Geschäftssystems aufzuzeigen. Dies ist jedoch zu abstrakt, um direkt realisiert werden zu können. Daher müssen Absicht und Zweck des Geschäfts oder Geschäftssystems anhand einer Gruppe von Geschäftsanwendungsfällen, die von einem Geschäftsprozess realisiert werden können, für das Geschäftssystem präzisiert werden (siehe Aufgabe: Geschäftsanwendungsfallanalyse).

Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Hauptbeschreibung

In früheren Aufgaben (in Aufgabe: Geschäftsakteure und Anwendungsfälle finden) wurde eine erste Gruppe von Geschäftsakteuren und Geschäftsanwendungsfällen identifiziert. In dieser Aufgabe wird diese Gruppe untersucht, um festzustellen, ob diese Gruppe von Geschäftsanwendungsfällen bis zu einer Ebene präzisiert oder partitioniert werden soll, auf der eine fokussierte Spezifikation, eine adäquate Abdeckung (beispielsweise zur Unterstützung des Artefakt: Geschäftsziels) und ihre Realisierung durchführbar sind. Diese Situation kann auftreten, wenn die erste Gruppe umfangreiche Funktionen abdeckt, die an der untersuchten Grenze des Geschäfts identifiziert wurden, beispielsweise, wenn das Geschäftsanwendungsfallmodell ursprünglich für eine Zielgruppe in der Führungsebene erstellt wurde, die primär an übergeordneten Zielen und Zwecken des Geschäfts interessiert ist.

Falls diese Untersuchung es erforderlich macht, wird anschließend mit einem oder mehreren der folgenden Verfahren eine Präzisierung des Geschäftsanwendungsfallmodells ausgeführt. (Beachten Sie, dass während dieses Prozesses auch die Gruppe der Geschäftsakteure präzisiert werden kann.)

  • Der Geschäftsanwendungsfall der oberen Ebene kann über mehrere Geschäftsakteure mit Anforderungen bezüglich Interaktion und Information verfügen, die partitionierbar sind.
  • Es existieren Interaktionsabfolgen, die individuell Werte an einen Geschäftsakteur liefern. Diese können durch Untersuchung der Blackbox-Spezifikation des Geschäftsanwendungsfalls ermittelt werden. Die Überprüfung (und Präzisierung) der Ergebnisse der Interaktion kann ergeben, dass Zwischenergebnisse existieren, die Werte an den Geschäftsakteur liefern. Prozesse mit langer Laufzeit sollten im Hinblick auf offensichtliche Prüfpunkte überprüft werden.
  • Der Geschäftsakteur (oder die Geschäftsakteure) für den Geschäftsanwendungsfall der oberen Ebene kann spezialisiert sein.
  • Untergeordnete Intentionen und Ziele (für die Akteure), die sinnvoll getrennt wurden, können festgestellt werden, und es können Geschäftsanwendungsfälle dafür identifiziert werden.
  • Beim Überlegen der Geschäftsziele stellt sich möglicherweise heraus, dass Geschäftsanwendungsfälle unterstützt werden sollten, die ursprünglich nicht offenkundig waren. Beispielsweise kann ein Taxiunternehmen einen Fahrzeugpark mit Taxis der Spitzenklasse betreiben (neuere, sauberere Modelle der gehobenen Klasse). In Zeiten großer Nachfrage ist es eines ihrer Geschäftsziele, ihren Kunden selbst dann einen pünktlichen Service zu garantieren, wenn keine Taxis der gehobenen Klasse verfügbar sind. Dies kann bedeuten, dass ein herkömmliches Taxi aus einem anderen Unternehmen zugeteilt wird.
  • Die Überprüfung der vorhandenen Geschäftsprozessdokumentation und weitere Diskussionen mit Geschäftsfachleuten können eine weitere Präzisierung nahelegen.
Schritte
Geschäftsanwendungsfallmodell analysieren

Das Artefakt:Geschäftsanwendungsfallmodell wird analysiert, um diejenigen Geschäftsanwendungsfälle zu ermitteln, die zu allgemein definiert sind, um (mit der Artefakt: Geschäftsanwendungsfallrealisierung) ordnungsgemäß auf direktem Weg realisiert werden zu können. Der Geschäftsprozessanalytiker beurteilt, ob es besser ist, einen Artefakt: Geschäftsanwendungsfall in eine präzisierte Gruppe von Geschäftsanwendungsfällen zu partitionieren, diese einzeln im Detail anzugeben und letztlich Realisierungen dieser Geschäftsanwendungsfälle zu produzieren. Beispielsweise beschreibt der Geschäftsanwendungsfall in der unten dargestellten Abbildung Autovermietung die Absicht oder den Geschäftszweck recht gut, aber er hat eine lange Laufzeit und verfügt über einige zwischengeschaltete Prüfpunkte, in denen Werte an die Geschäftsakteure, den Kunden und den Sachbearbeiter der Autovermietung geliefert werden.

Geschäftsanwendungsfall Autovermietung

Beispielsweise muss das Fahrzeug reserviert werden, bevor es den Fahrzeugpark verlassen darf, und es muss ausgecheckt werden, bevor es zurückgegeben (und wieder eingecheckt) werden kann.

Geschäftsanwendungsfall der oberen Ebene (Ebene 1) präzisieren

Der Geschäftsanwendungsfall der oberen Ebene, der im Schritt Geschäftsanwendungsfallmodell analysieren identifiziert wurde, wird auf der Basis der in der Hauptbeschreibung erläuterten Kriterien präzisiert. Im Beispiel wurde Fahrzeug mieten als Prozess mit langer Laufzeit identifiziert, in dem einige Prüfpunkte existieren, an denen Werte an die Geschäftsakteure geliefert wurden, wodurch sich die unten gezeigten präzisierten Geschäftsanwendungsfälle Fahrzeug reservieren, Fahrzeug auschecken und Fahrzeug einchecken ergeben.  

Präzisierte Geschäftsanwendungsfälle

Es ist vorstellbar, dass eine andere Ebene der Präzisierung erforderlich sein könnte. Allerdings empfiehlt es sich, differenziertere Beschreibungen mittels einer Geschäftsanwendungsfallrealisierung, normalerweise in Form eines Aktivitätsdiagramms, in der Aufgabe: Geschäftsanwendungsfallanalyse zu erstellen. Die Aktionsknoten im Aktivitätsdiagramm stellen eine andere Ebene der Prozessdekomposition dar. Dies wird unter Konzept: Dekomposition von Geschäftsprozessen beschrieben und unten für den Geschäftsanwendungsfall Autovermietung dargestellt.

Realisierung des Geschäftsanwendungsfalls Autovermietung

Diese Geschäftsanwendungsfälle der unteren Ebene werden in Aufgabe: Geschäftsanwendungsfall ausführlich beschreiben detailliert erläutert.

Beim Präzisieren von Geschäftsanwendungsfällen in Geschäftsanwendungsfälle der unteren Ebene können zusätzliche nicht funktionale Anforderungen sichtbar werden (z. B. Leistungsanforderungen, gesetzliche Anforderungen oder Sicherheitsanforderungen), die unter Artefakt: Ergänzende Geschäftsspezifikationen festgehalten werden müssen.

Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Weitere Informationen