Konzept: Disziplin
Eine Disziplin ist eine Kategorisierung von Aufgaben, die auf der Ähnlichkeit von Problemstellungen und dem Zusammenspiel der Arbeiten basiert.
Hauptbeschreibung

Eine Disziplin ist eine Sammlung von Aufgaben, die in Bezug auf eine übergeordnete "Problemstellung" innerhalb des Gesamtprojekts miteinander in Zusammenhang stehen. Die Gruppierung von Aufgaben zu Disziplin en ist hauptsächlich eine Hilfe für das Verständnis des Projekts aus einer traditionellen Wasserfallperspektive. Obwohl es gebräuchlicher ist, Aufgaben parallel in mehreren Disziplin en auszuführen (beispielsweise werden bestimmte Aufgaben, die sich auf die Anforderungen beziehen, in engem Zusammenspiel mit Analyse- und Designaufgaben ausgeführt), ist die Einteilung dieser Aufgaben in verschiedene Disziplinen eine effektive Methode, Inhalte zu organisieren und damit das Verständnis zu erleichtern.

Ein weiterer Grund für die Zuordnung mehrerer Aufgaben zu derselben Disziplin ist der, dass alle Aufgaben ihren Teil zum Erreichen eines übergeordneten Ziels beitragen oder Arbeiten beinhalten, die miteinander in Beziehung stehen. Jede Disziplin definiert Standardvorgehensweisen für die Ausführung der Arbeiten, die er kategorisiert. Solche Standardvorgehensweisen werden mit so genannten Referenzworkflows ausgedrückt, die mit Prozessmustern beschrieben werden, die auf möglichst generalisierte Weise definieren, wie die unter der Disziplin zusammengefassten Aufgaben 'zusammenarbeiten'. Diese Referenzworkflows werden häufig für Schulungs- und Lehrpersonal benötigt.

Wie andere Workflows ist der Referenzworkflow einer Disziplin eine teilweise geordnete Abfolge von Aktivitäten, die entweder als Gliederungsstruktur oder als Aktivitätsdiagramm dargestellt wird und zum Erreichen eines bestimmten Ergebnisses ausgeführt wird. Die teilweise geordnete Beschaffenheit von Workflows in Disziplinen verdeutlicht, dass sie nicht die tatsächlichen Abstufungen der Planung "echter Arbeit" darstellen, da sie die Optionalität der Aktivitäten oder die iterative Beschaffenheit echter Projekte beschreiben können. Trotzdem sind sie wertvoll, weil sie durch die Gliederung des Prozesses in kleinere Bereiche von Interesse ein besseres Verständnis des Prozesses ermöglichen.

Beispiel: Die Rolle von Disziplinen im Software-Engineering

In der Softwareentwicklung sind jeder Disziplin 'Modelle' zuordnet, die sich wiederum aus zugehörigen Arbeitsergebnissen zusammensetzen. Im Folgenden sind einige grundlegende Disziplinen in der Softwareentwicklung aufgelistet:

  • Erstellung von Geschäftsmodellen
  • Anforderungen
  • Analyse und Design
  • Implementierung
  • Test
  • Deployment
  • Konfigurations- und Änderungsmanagement
  • Projektmanagement
  • Umgebung