Aktivität: System integrieren |
|
 |
Diese Aktivität integriert Implementierungssubsysteme, um eine neue konsistente Version des Gesamtsystems zu erstellen. |
Erweiterung: System integrieren |
|
Beziehungen
Übergeordnete Aktivitäten |
|
Beschreibung
Der Integrator integriert das System entsprechend dem Build-Plan für die Integration, indem er die bereitgestellten
Implementierungssubsysteme dem Integrationsarbeitsbereich für das System hinzufügt und Builds erstellt. Für jeden Build
führt ein Tester Integrationstests durch. Nach dem letzten Integrationsschritt kann ein Tester vollständige Systemtests
durchführen.
|
Eigenschaften
Ereignisgesteuert |  |
Mehrere Vorkommen |  |
Fortlaufend |  |
Optional |  |
Geplant |  |
Wiederholt anwendbar |  |
Mitarbeiterauswahl
Die Integration wird normalerweise von einer Einzelperson (in einem kleinen Projekt, in dem der Build-Prozess einfach
ist) oder einem kleinen Team (in einem großen Projekt, in dem der Build-Prozess komplex ist) durchgeführt. Die
Integratoren müssen Erfahrung mit dem Management von Software-Builds, dem Konfigurationsmanagement und der
Programmiersprache besitzen, in der die zu integrierenden Komponenten geschrieben sind. Da die Integration häufig einen
hohen Automatisierungsgrad aufweist, sollte der Integrator auch Kenntnisse im Umgang mit der Betriebssystem-Shell und
Scripting-Sprachen sowie Tools wie 'make' (unter UNIX) oder 'ant' (für Java) mitbringen.
|
Verwendung
Anleitung zur Verwendung |
Die Integrationsarbeit ist zu einem hohen Grad automatisiert und erfordert nur manuell Eingriffe, wenn der Build
fehlschlägt. Eine gängige Strategie ist, automatisierte nächtliche Builds zu erstellen und automatisierte Tests
durchzuführen (gewöhnlich auf Einheitenebene), die häufige Rückmeldungen des Build-Prozesses zulassen.
|
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|