Darstellungsoptionen |
UML-Darstellung: Anwendungsfall (UML-Element der ersten Klasse)
Ein Anwendungsfall setzt sich hauptsächlich aus einer Textspezifikation (einer so genannten
Anwendungsfallspezifikation) zusammen, die eine Beschreibung des Ereignisablaufs enthält, der die
Interaktionen zwischen Akteuren und dem System aufzeigt. Die Spezifikation enthält gewöhnlich auch weitere
Informationen wie Vorbedingungen, Nachbedingungen, Sonderanforderungen und Schlüsselszenarios. Der Anwendungsfall kann
auch visuell in UML dargestellt werden, um die Beziehungen zu anderen Anwendungsfällen und Akteuren darzustellen.
Eine Anwendungsfallspezifikation kann die folgenden Eigenschaften haben:
-
Name: Der Name des Anwendungsfalls.
-
Kurzbeschreibung: Eine Kurzbeschreibung der Rolle und des Zwecks des Anwendungsfalls.
-
Ereignisablauf: Eine Beschreibung dessen, was das System in Bezug auf den Anwendungsfall tut (und
nicht, wie spezifische Probleme vom System gelöst werden). Die Beschreibung muss für den Kunden verständlich sein.
-
Sonderanforderungen: Eine Beschreibung, die alle Anforderungen (z. B. die nicht funktionalen
Anforderungen) für den Anwendungsfall aufführt, die nicht im Anwendungsfallmodell berücksichtigt sind, jedoch beim
Design oder bei der Implementierung berücksichtigt werden müssen.
-
Vorbedingungen: Eine Beschreibung, die eine Systemvorgabe für den Beginn eines Anwendungsfalls
definiert.
-
Nachbedingungen: Eine Beschreibung, die eine Vorgaben definiert, die das System nach Beendigung
des Anwendungsfalls erfüllen muss.
-
Erweiterungspunkte: Eine Liste mit Positionen im Ereignisablauf des Anwendungsfalls, an denen über
die Erweiterungsbeziehung zusätzliches Verhalten eingeführt werden kann.
-
Beziehungen: Die Beziehungen, z. B. gerichtete Kommunikationsassoziationen, Einschluss-,
Generalisierungs- und Erweiterungsbeziehungen, an denen der Anwendungsfall teilnimmt.
-
Aktivitätsdiagramme: Diese Diagramme veranschaulichen die Struktur des Ereignisablaufs.
-
Anwendungsfalldiagramme: Diese Diagramme zeigen die Beziehungen, an denen der Anwendungsfall
beteiligt ist.
-
Andere Diagramme: Andere grafische Darstellungen des Anwendungsfalls.
Es ist wichtig festzulegen, wie weit Anwendungsfälle ausgearbeitet werden:
-
Nur Hauptabläufe beschreiben?
-
Nur die wichtigsten Anwendungsfälle beschreiben?
-
Vorbedingungen und Nachbedingungen vollständig beschreiben?
Einige Projekte wenden Anwendungsfälle informell an, um Anforderungen zu ermitteln, dokumentieren und verwalten diese
Anforderungen jedoch in einer anderen Form. Wie Sie Anwendungsfälle anpassen, kann sich nach der Projektgröße, Ihrer
Erfahrung, Ihrem Toolset, der Beziehung zum Kunden usw. richten. Anleitung zum Anpassen von Anwendungsfällen finden Sie
auf der Seite Richtlinie: Anwendungsfall.
|