Bei der Geschäftsmodellierung müssen Sie ein gemeinsames Vokabular festlegen. Hierbei sollen die am häufigsten
vorkommenden Begriffe und Ausdrücke der jeweiligen Aufgabendomäne verwendet werden. Danach sollten Sie das gemeinsame
Vokabular in allen Beschreibungen des Geschäfts verwenden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Beschreibungen
konsistent sind, und es werden Missverständnisse unter den Projektmitgliedern zur Verwendung und Bedeutung der Begriffe
vermieden. Dokumentieren Sie das Vokabular in einem Glossar.
Berücksichtigen Sie bei der Zusammenstellung gemeinsamer Begriffe in der Aufgabendomäne solche Begriffe, die im
Gespräch über das Geschäft verwendet werden. Konzentrieren Sie sich auf Begriffe, die folgende Konzepte beschreiben:
-
Geschäftsobjekte, die Konzepte darstellen, die bei den täglichen Aufgaben in der Organisation verwendet werden. In
vielen Fällen gibt es bereits eine Liste mit Konzepten dieser Art.
-
Objekte aus der realen Welt, die das Geschäft kennen sollte. Es handelt sich um selbstverständliche Dinge, wie z.
B. Auto, Hund, Flasche, Flugzeug, Passagier, Reservierung oder Rechnung.
Die Beschreibung eines Begriffs bezieht sich auf das Substantiv, das definiert wird. Die Begriffe sollten im Singular
verwendet werden, d. h. "Auftrag" und "Aufgabe" statt "Aufträge" und "Aufgaben". Alle Beteiligten sollten sich auf eine
Definition der Begriffe einigen.
|