Artefakt: Prüfunterlagen
Werden erstellt, um die Ergebnisse einer Prüfaktivitäten zu erfassen, bei der mindestens ein Projektartefakt überprüft wurde.
Domänen: Projektmanagement
Arten von Arbeitsergebnissen: Projektdaten
Zweck
  • (hauptsächlich) Erfassung der Ergebnisse oder Schlussfolgerungen von Prüfaktivitäten und Angabe der sich aus der Prüfung ergebenden Aktionselemente
Beziehungen
RollenVerantwortlich: Geändert von:
AufgabenEingabe für: Ausgabe von:
Prozessverwendung
Beschreibung
Hauptbeschreibung

Prüfunterlagen sind ein spezielles Arbeitsergebnis für die Bewertung, in dem die Ergebnisse von Prüfaktivitäten erfasst werden.

Kurze Gliederung

1. Projektidentifikation und Typ der Prüfung

Identifizieren Sie das Projekt und den Typ der Prüfung, z. B. Codeuntersuchung, Prüfung der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen, Projektprüfung durch die Projektprüfautorität (PRA), Überprüfung der Projektplanung.

2. Geprüfte Arbeitsergebnisse und Zielsetzungen der Prüfung

Listen Sie die Arbeitsergebnisse auf, die im Mittelpunkt dieser Prüfung stehen, und beschreiben Sie die Zielsetzungen der Prüfung.

3. Prüfungsteilnehmer

Listen Sie die Personen, die an der Prüfung teilnehmen, und die Rollen auf, die diese Personen in der Besprechung einnehmen, z. B. Moderator, Schriftführer, Prüfer, Autor.

4. Zeitplan & Ort

Stellen Sie den Zeitplan für die Prüfung auf. Legen Sie Datum, Uhrzeit und Ort der Prüfbesprechung sowie einen Veröffentlichungszeitplan für die geprüften Arbeitsergebnisse fest, wenn diese den Prüfunterlagen nicht beigefügt sind.

5. Identifizierte Probleme und Lösungsempfehlungen

Listen Sie alle Probleme auf, die während der Prüfung gefunden werden. Prüfer können folgende Probleme ermitteln:

  • Probleme bei den geprüften Arbeitsergebnissen, die behoben werden müssen, d. h. Mängel,
  • Projektprobleme, deren Symptome anhand der geprüften Arbeitsergebnisse ermittelt werden,
  • Produktprobleme, deren Symptome anhand der geprüften Arbeitsergebnisse ermittelt werden.

Das Prüfteam kann Empfehlungen zur Problemlösung geben.

6. Status der Aktionselemente

Listen Sie alle Aktionselemente auf, die aus der Prüfung hervorgehen. Sie sollten zu jedem Aktionselement einen Eigner (der für die Aktionsdurchführung zuständig ist) und den Zieltermin angeben. Es handelt sich gewöhnlich um Aktionselemente, die zur Lösung der identifizierten Probleme bestimmt sind. Beispiele für Aktionselemente sind:

Arbeit fortsetzen:  Das Arbeitsergebnis wird für nicht vollständig befunden, und die Entwicklungsarbeit muss fortgesetzt werden. 
Arbeitsaufträge formulieren:  Das Problem erfordert, dass neue Arbeit geplant werden muss, ändert aber kein Arbeitsergebnis, von dem bereits eine Referenzversion existiert.
Änderungsanfragen formulieren:  Das Problem erfordert Änderungen an Arbeitsergebnissen, von denen bereits eine Referenzversion erstellt wurde. 

Es können Aktionselemente aus früheren Prüfungen des Arbeitsergebnisses existieren, und diese sollten mit Status (z. B. offen/geschlossen), Eigner, Ziel- bzw. Abschlusstermin aufgelistet werden.

7. Vom Projektleiter zu berücksichtigende Aspekte

Es können bestimmte Probleme und Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, bei denen sich das Prüfteam auf keine Vorgehensweise einigen kann und die zur Lösung eskaliert werden müssen.

8. Folgeprüfung

Beschreibt die Empfehlungen des Prüfteams für Folgeaktionen (z. B. ob eine weitere Prüfung erforderlich ist) und die unter Umständen erforderlichen zusätzlichen Informationen oder Daten.

9. Aufwand dokumentieren

Erfasst die Stunden, die für die Vorbereitung und Durchführung der Prüfung aufgebracht wurden.

Anpassung
Darstellungsoptionen

Obwohl dieses Arbeitsprodukt von allen Projekten verwendet werden sollte, kann der Formalitätsgrad von Projekt zu Projekt unterschiedlich sein. Dies richtet sich danach, wie formal Kunden und Entwickler miteinander umgehen und wie formal die Organisation des Entwicklers in Bezug auf die Einhaltung des Prozesses ist. Im Projektauftrag kann beispielsweise festgelegt sein, das Prüfungen einem Audit unterzogen werden. In diesem Fall wird das Arbeitsergebnis gewöhnlich als prüffähige Aufzeichnung der Prüfung und der Schlussfolgerungen behandelt.

Obwohl dieses Arbeitsergebnis hauptsächlich zur Erfassung der Prüfergebnisse verwendet wird, kann es auch als spezieller Arbeitsauftrag oder spezielles Steuerungsdokument verwendet werden, um die Durchführung der Prüfung zu verwalten. Wenn das Arbeitsergebnis für diesen Zweck verwendet wird, wird es vor der Prüfbesprechung an die Prüfungsteilnehmer verteilt, um die Prüfaktivität einzuleiten.



Weitere Informationen