Toolmentor: Webbenutzerschnittstelle mit JSF und SDO erstellen
Dieser Toolmentor beschreibt das Gesamtkonzept für das Erstellen einer JSF-Webseite (JavaServer Faces), die über SDOs (Server Data Objects) auf Back-End-Daten zugreift, mittels der Modellierumgebung RAD 6.0.
Tool: Rational Application Developer
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Übersicht

Dieser Toolmentor setzt voraus, dass für die Anwendung bereits ein dynamisches Webprojekt erstellt wurde und dass alle erforderlichen SDO-Komponenten entwickelt und in das Projekt aufgenommen wurden. In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:

Verweise auf zusätzliche Ressourcen finden Sie außerdem unter:

Eine Faces-JSP-Datei erstellen

Erstellen Sie im Ordner WebContent des Webprojekts der Anwendung eine neue Faces-JSP-Datei:

  1. Starten Sie den Assistenten New Faces JSP File.
  2. Wählen Sie das gewünschte Seitenmodell aus (Basic oder Basic with client-side data caching).
  3. Verwenden Sie wahlweise die Optionen für Seitenvorlage, Tag-Bibliothek und Cascading Style Sheet.
  4. Klicken Sie auf "Finish", um die neue Seite im Page Designer zu öffnen.

Das Seitenlayout visuell erstellen

In Page Designer ist die Ansicht Palette vorhanden, die verschiedene Fächer mit vielen vordefinierten Komponenten der Benutzerschnittstelle enthält.

  1. Ziehen Sie eine JSF-Komponente aus dem Fach Faces Components oder Faces Client Components (nur verfügbar für Faces JSP mit clientseitigem Daten-Caching) auf die Seite.
  2. Ziehen Sie eine SDO-Komponente aus dem Fach Data auf die Seite. Daraufhin wird der zugehörige Referenzassistent für die Datenkomponente aufgerufen, damit Sie Quelle und Merkmale für die Erstkonfiguration der Datenkomponente angeben können.
  3. Ziehen Sie, falls erforderlich, weitere Benutzerschnittstellenkomponenten aus der Palette auf die Seite.

Die Komponentenparameter und -attribute konfigurieren

Die Benutzerschnittstellenkomponenten auf einer Seite werden über spezielle Ansichten konfiguriert (beispielsweise über die Ansichten Merkmale, Seitendaten und Clientdaten) oder mit Hilfe von Assistenten, die automatisch geöffnet werden, wenn die Komponenten an die Seite übergeben werden.

  1. Konfiguration einer JSF-Komponente. In der Ansicht Merkmale können Sie folgende Aktionen ausführen:

    a. Die Darstellung einer Komponente anpassen.
    b. Den Wert einer Komponente an Daten binden, die in der Ansicht Seitendaten oder Clientdaten definiert wurden.
    c. Auf der Basis von Aliasnamen, die von Java-Snippets zurückgegeben werden, Navigationsregeln für Steuerungskomponenten angeben (z. B. für die Befehlsschaltfläche).

  2. Konfiguration einer SDO-Komponente.

    a. Wenn eine SDO-Komponente an eine Seite übergeben wird, können Sie in dem zugehörigen Assistenten, der automatisch aufgerufen wird, die Datenquelle des SDO angeben (beispielsweise den JavaBean-Klassennamen oder den Datenbank- und Tabellennamen).
    b. Für ein SDO mit relationalen Daten sind im Assistenten erweiterte Optionen zur Konfiguration verfügbar, z. B. zum automatischen Generieren von Schlüsseln oder zum Einrichten der Steuerung des gemeinsamen Zugriffs.
    c. In der Ansicht Merkmale können das Datenformat und die Paging-Optionen des SDO angepasst werden, falls erforderlich.

  3. Konfiguration anderer Benutzerschnittstellenkomponenten. Verwenden Sie die Ansicht Merkmale, um die verfügbaren Optionen für die Komponente anzuzeigen und anzupassen.

Die Logik für ereignisgesteuerte Verarbeitung und Überprüfung hinzufügen

Für JSF-Komponenten ist die Ansicht Schnelle Bearbeitung verfügbar, um Java-Snippets für die Logik der ereignisgesteuerten Verarbeitung und Überprüfung hinzuzufügen.

  1. Geben Sie in der Ansicht Merkmale der Komponente einfache Prüfregeln an (z. B. "Wert ist erforderlich").
  2. Fügen Sie in der Ansicht Schnelle Bearbeitung eine angepasste Codeüberprüfung hinzu.
  3. Verwenden Sie die Ansicht Schnelle Bearbeitung, um den Code für ereignisgesteuerte Verarbeitung einer Komponente anzupassen (z. B. in der Weise, dass ein Aliasname zur Steuerung der Navigation zurückgegeben wird).

Die Seite testen

Wählen Sie in der Menüleiste des Page Designer Ausführen als > Auf Server ausführen aus, um die Seite zu testen. Beachten Sie, dass Sie als Zieltestumgebung WebSphere Version 5.1 oder einen Server mit einer höheren Version auswählen müssen, damit die SDOs in Ihrer Webseite unterstützt werden. Nachdem der Server gestartet wurde, wird die Seite in einer Browser-Ansicht geöffnet und kann getestet werden.

Weitere Informationen 

  1. Starten Sie Rational Application Developer Version 6.0.
  2. Wählen Sie in der Menüleiste Help > Tutorials Gallery aus.
  3. Arbeiten Sie ein oder mehrere der folgenden Kapitel durch: Watch and Learn, Play and Learn und Do and Learn.