Aufgabe: Integrationsarbeitsbereiche erstellen
Die Aufgabe beschreibt, wie ein für die Integration benötigter Integrationsarbeitsbereich erstellt wird.
Disziplinen: Konfigurations- und Änderungsmanagement
Zweck
  • Analog zum privaten Arbeitsbereich der Implementierer, in dem Einzelpersonen Code in einem integrierten Bereich entwickeln und ändern können, ist der Begriff Integrationsarbeitsbereich zu verstehen. Der Integrationsarbeitsbereich ist der Bereich, in dem Subsystem- und Systemintegratoren sich davon überzeugen können, dass separat entwickelte und getestete Komponenten tatsächlich als ein Produkt zusammen funktionieren.
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Implementierer entwickeln Implementierungselemente in Übereinstimmung mit dem definierten Entwicklungsprozess des Projekts. Die Bereitstellung der Elemente erfolgt von den Entwicklungsarbeitsbereichen in den Integrationsarbeitsbereich des Projekts. Integratoren kombinieren die an den Integrationsarbeitsbereich gelieferten Elemente, um einen Build zu erstellen. Bei der Erstellung einer neuen Referenzversion muss der Integrator den Integrationsarbeitsbereich quasi sperren, um sicherzustellen, dass eine statische Dateigruppe vorhanden ist und keine neuen Dateien von den Entwicklern geliefert werden.

Es gibt zwei Arten von Sichten, die dem Integrationsarbeitsbereich zugeordnet werden können, die dynamische Sicht und die statische Sicht.

Die dynamischen Sichten bieten einen unmittelbaren Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse im Projekt-Repository. Statische Sichten kopieren Dateien und Verzeichnisse vom Projekt-Repository auf den lokalen Computer des Entwicklers.

Die Integrationssicht muss eine dynamische Sicht sein. Damit wird sichergestellt, dass der Integrator die letzte Version der von den Entwicklern gelieferten Dateien und Verzeichnisse sieht.

Weitere Informationen