Kurze Gliederung |
Die Informationen (im Gegensatz zu Rohdaten), die in den Testergebnissen enthalten sind, können je nach Technologie und
Tools, die während der Testausführung zum Erfassen des Testprotokolls und anschließend zum Durchführen der Analyse der
Rohdaten im Testprotokoll eingesetzt werden, variieren. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge für Daten, die
bestimmt und zur Prüfung und Auswertung bereitgestellt werden können:
-
ID der Testergebnisse (ID, um diese Testergebnisse von anderen zu unterscheiden)
-
Zeit, Datum, Name des Testers und Informationen zur Umgebung (z. B. Betriebssystem, Maschinenkenndaten usw.)
-
spezielle Identifizierung der Zieltestelemente (z. B. Version, Objekte und Dateien)
-
Testfälle, die ausgeführt (und auf die Anforderungen für Tests rückverfolgt) werden sollen
-
ausgeführte (und auf die Anforderungen für Tests rückverfolgten) Testfälle
-
Größenermittlung der auszuführenden Zieltestelemente
-
Größenermittlung der ausgeführten Zieltestelemente
-
Antwortzeit für angegebene Ereignisfolgen
-
Tracedaten, die die Details zu den Dialogen zwischen Akteuren und Zieltestelementen und/oder zwischen Objekten in
den Zieltestelementen enthalten
-
tatsächliches Ergebnis jedes ausgeführten Testfalls
-
Unterschiede zwischen erwartetem Ergebnis und tatsächlichem Ergebnis
-
Angabe zum Erfolg bzw. Misserfolg jedes ausgeführten Testfalls
-
tatsächlicher Grad der Vollständigkeit und positiver Ergebnisse jeder ausgeführten Testsuite
-
alle unerwarteten oder abnormalen Ereignisse oder Verhalten
|