Begriffsdefinition: Designmechanismus |
|
Hauptbeschreibung
Ein Architekturmechanismus, der während des Designprozesses, d. h. in dem Zeitraum,
indem die Details des Designs ausgearbeitet werden, verwendet wird. Designmechanismen beziehen sich auf zugehörige Analysemechanismen, die sie präzisieren, und können an ein oder mehrere Architektur-
und Designmuster gebunden werden. Der Analysemechanismus und der Designmechanismus müssen sich im Umfang nicht unbedingt
unterscheiden. Deshalb ist es möglich, auf Analyseebene und auf Designebene von einem Persistenzmechanismus zu sprechen und
dasselbe zu meinen, wenn auch auf einer anderen Konkretisierungsstufe. Ein Designmechanismus setzt verschiedene Details der
Implementierungsumgebung voraus, ist aber nicht an eine bestimmte Implementierung gebunden (wie es bei einem Implementierungsmechanismus) der Fall ist. Der Analysemechanismus für die
Interprozesskommunikation kann beispielsweise von mehreren Designmechanismen für die Interprozesskommunikation
konkretisiert werden: gemeinsam genutzter Speicher, funktionsaufrufähnliche Interprozesskommunikation, semaphorbasierte
Interprozesskommunikation usw. Jeder Designmechanismus hat Stärken und Schwächen. Die Wahl des Designmechanismus wird durch
die Merkmale der Objekte bestimmt, die den Mechanismus verwenden. |
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|