Toolmentor: Implementierungsmodell mit UCM Using Rational ClearCase einrichte
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational ClearCase Unified Change Management (UCM) eine Umgebung für das Konfigurationsmanagement einrichten.
Tool: Rational ClearCase
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Übersicht

Das folgende Diagramm veranschaulicht den Arbeitablauf für die Verwaltung von UCM-Projekten. Die schattierten Bereiche werden in diesem Toolmentor beschrieben.

Abbildung zum UCM-Workflow

Dieser Toolmentor gilt für Microsoft Windows. Er beschreibt die in der Vollversion von ClearCase verfügbaren Features.

Terminologie

Es gibt gewisse Unterschiede in der RUP-Terminologie und der Terminologie, die in ClearCase verwendet wird. Die folgenden Definitionen toolspezifischer Terminologie helfen bei der Aufklärung dieser Unterschiede.

  • Aktivität: Eine ClearCase-Aktivität ist eng mit einem Arbeitsauftrag in RUP verbunden. Dieser Begriff ist nicht mit dem RUP-Konzept einer Aktivität zu verwechseln.
  • Konfigurationsmanagement: In ClearCase bezieht sich der Begriff Konfigurationsmanagement auf Versionssteuerung und Build-Management. RUP verwendet die IEEE- und ISO-Definitionen für Konfigurationsmanagement  (CM, Configuration Management), die auch das Änderungsmanagement umfassen.  
  • Konfigurations- und Änderungsmanagement: Sowohl ClearCase als auch Rational ClearQuest verwenden den Begriff Konfigurations- und Änderungsmanagement, der im Wesentlichen mit der RUP-Definition von Konfigurationsmanagement übereinstimmt. RUP verwendet diese Begriffe synonym.
  • Projekt: Ein ClearCase-Projekt ist mit dem Projekt-Repository in RUP gleichzusetzen.

Toolschritte

Führen Sie zum Einrichten eines UCM-Projekts die folgenden Schritte aus:

  1. Repository für das Speichern von Projektinformationen erstellen
  2. Komponenten erstellen, die die von den Entwicklern bearbeiteten Dateien enthalten
  3. Referenzversionen erstellen, die die Versionen der Dateien identifizieren, mit denen die Entwickler ihre Arbeit beginnen
  4. UCM-Projekt erstellen
     

1. Repository für das Speichern von Projektinformationen erstellen

ClearCase-Projekte setzen eine Projekt-VOB (PVOB) voraus, in der UCM-Objekte und zugehörige Informationen gespeichert werden.

  1. Wenn Sie den Assistenten für VOB-Erstellung starten möchten, klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start > Programme > Rational Software > Rational ClearCase > Administration > Create VOB.
  2. Stellen Sie sicher, dass in der ersten Anzeige das Markierungsfeld UCM project data ausgewählt ist.  
  3. Wählen Sie Help aus, um Anleitung zur Verwendung des Assistenten zu erhalten.   

Symbol für Onlinehilfe Ausführliche Informationen finden Sie im Thema VOB Creation Wizard in der Onlinehilfe zu ClearCase.   

2. Komponenten erstellen, die die von den Entwicklern bearbeiteten Dateien enthalten

Komponenten werden verwendet, um zusammengehörige Verzeichnis- und Dateielemente in einem UCM-Projekt zu gruppieren. Die Elemente, aus denen sich eine Komponente zusammensetzt, werden in der Regel zusammen entwickelt, integriert und freigegeben. Ein Projekt muss mindestens eine, kann aber auch mehrere Komponenten enthalten. Komponenten können in mehreren Projekten verwendet werden.

Sie können eine Komponente wie folgt mit dem Assistenten für VOB-Erstellung erstellen:

  1. Klicken Sie auf Start > Programs > Rational ClearCase Administration > Create VOB
  2. Wählen Sie im ersten Schritt des Assistenten Create VOB as a UCM component aus. Die neue VOB als Komponente in UCM-Projekten verwendet werden. 

Sie können auch vorhandene Daten, die in VOBs gespeichert sind, in UCM-Projekte migrieren, indem Sie die vorhandenen VOBs wie folgt in Komponenten konvertieren:

  1. Navigieren Sie zum ClearCase Project Explorer. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start > Programs > Rational Software > Rational ClearCase > Project Explorer.
  2. Wählen Sie den Stammordner der VOB aus.  
  3. Klicken Sie auf Tools > Import VOB. Das Dialogfenster "Import VOB" erscheint. Wählen Sie in der Liste "Available VOBs" die VOB aus, die Sie als Komponente definieren möchten.  
  4. Klicken Sie auf Add, um die VOB in die Liste VOBs to Import zu verschieben.   
  5. Klicken Sie anschließend auf Import.

Symbol für Buch Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Creating Components" in der ClearCase-Veröffentlichung Managing Projects.

3. Referenzversionen erstellen , die die Versionen der Dateien identifizieren, mit denen die Entwickler ihre Arbeit beginnen

Referenzversionen identifizieren eine Version jedes Elements einer Komponente und stellen eine stabile Quellenkonfiguration dar, auf deren Basis mit der Arbeit begonnen werden kann. Das UCM-Modell setzt die Verwendung von Referenzversionen voraus, um auf die Dateien und Verzeichnisse einer Komponente zugreifen zu können.

Wenn ClearCase-Komponenten ohne Vorlage erstellt werden, wird automatisch eine erste Referenzversion erstellt.

Wenn Sie eine ClearCase-Basis-VOB in eine Komponente konvertieren, können Sie aus den vorhandenen bezeichneten Versionen Referenzversionen erstellen. Prüfen Sie, ob die neuesten stabilen Versionen bezeichnet sind. Wenn sie es nicht sind, müssen Sie einen Bezeichnungstyp erstellen und auf die Versionen anwenden, die Sie ihn Ihr Projekt aufnehmen möchten.

Symbol für Onlinehilfe Ausführliche Informationen finden Sie im Thema Using the Apply Label Wizard in der Onlinehilfe zu ClearCase.

Gehen Sie wie folgt vor, um aus den mit einem bestimmten Bezeichnungstyp bezeichneten Versionen eine Referenzversion zu erstellen:

  1. Wählen Sie im ClearCase Project Explorer den Stammordner für die PVOB aus. Klicken Sie auf Tools > Import Label. Der Assistent "Import Label" erscheint.
  2. Wählen Sie in der Liste Available Components die Komponente aus, die die Bezeichnung enthält, auf deren Basis Sie eine Referenzversion erstellen möchten.
  • Klicken Sie auf Add, um die Komponente in die Liste Selected Components zu verschieben.
  • Klicken Sie abschließend auf Next.  
  1. Wählen Sie in Schritt 2 des Assistenten "Import Label" den Bezeichnungstyp aus, den Sie importieren möchten. Geben Sie den Namen der Referenzversion ein, die Sie für die Versionen erstellen möchten, die diesen Bezeichnungstyp haben. Wählen Sie die Promotionsstufe für die Referenzversion aus. Klicken Sie auf Finish.

Diese Prozedur erstellt eine der grundlegenden Referenzversionen des Projekts, die die Versionen der Dateien angeben, mit denen die Entwickler ihre Arbeit beginnen.

Symbol für Onlinehilfe Informationen hierzu finden Sie im Thema Create and manage baselines in der Onlinehilfe zu ClearCase.

4. UCM-Projekt erstellen

Nachdem Sie eine Projekt-VOB und die zu verwendenden Komponenten erstellt haben, können Sie das UCM-Projekt erstellen. Hierzu müssen Sie einen Projektnamen sowie die Projektkomponenten und Referenzversionen für das Projekt angeben. ClearCase stellt den Assistenten "Create New Project Wizard" zur Verfügung, der Sie durch diese Prozedur leitet.

  1. Wählen Sie im ClearCase Project Explorer den Stammordner der PVOB aus. Klicken Sie im Popup-Menü auf Create New Project, um den Assistenten zu starten.
  2. Folgen Sie den im Assistenten angezeigten Schritten. Zu jedem Schritt erhalten Sie Hilfe, wenn Sie in der Anzeige auf die Schaltfläche Help klicken.
  3. Geben Sie in Schritt 3 des Assistenten "Add the component baselines to be used in this project" die Referenzversionen an, die Sie in Prozedur 3 erstellt haben.
  4. In den nächsten beiden Schritte des Assistenten werden Sie aufgefordert, detaillierte Konfigurationsdaten für Ihre Projekt anzugeben, unter anderem die Entwicklungsrichtlinien, und ob im Projekt eine Rational-Datenbank für Änderungsanfragen verwendet werden soll. Die Konfiguration kann an die speziellen Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden. Eine Beschreibung der verfügbaren Optionen finden Sie in der Onlinehilfe.

Symbol für Onlinehilfe Einen Überblick über diese Prozedur finden Sie in den folgenden Themen in der Onlinehilfe zu Rational ClearCase:

  • Workflow for creating projects 
  • New Project Wizard