Der Testplan identifiziert klar den Testumfang
Der Plan muss die folgenden Punkte darlegen:
-
Abschnitte und Typen der Tests, die implementiert und ausgeführt werden sollen
-
Testzielfunktionen, die getestet bzw. nicht getestet werden sollen (falls zutreffend)
-
Alle Annahmen, Risiken oder unvorhersehbaren Ereignisse, die den Test betreffen oder beeinträchtigen.
|
Der Testplan identifiziert klar die Artefakte (mit Version), die verwendet werden, um den Inhalt des Testplans zu generieren.
Jeder Projektanforderung (wie in den Anwendungsfällen oder ergänzenden Spezifikationen dargelegt) ist mindestens eine zu testende Anforderung zugeordnet bzw. eine Erklärung, warum kein Test der Anforderung erfolgt.
Alle zu testenden Anforderungen wurden identifiziert und für jeden der verschiedenen zu implementierenden und auszuführenden Testtypen nach Priorität geordnet.
Für jeden zu implementierenden und auszuführenden Testtyp wird kurz und knapp eine Teststrategie dokumentiert.
Für jede Teststrategie werden die folgenden Informationen dargelegt:
-
Der Name des Tests und sein Ziel
-
Eine Beschreibung der Testimplementierung und -ausführung
-
Eine Beschreibung der Messdaten, Messmethoden und Kriterien, mit denen die Qualität des Testziels und der
Testabschluss bewertet werden.
|
Alle Ressourcen, die für die Implementierung und Ausführung der Tests identifiziert wurden, einschließlich Hardware, Software und Personal
Der Testplan enthält einen Zeitplan oder eine Liste mit Meilensteinen, die das Hauptprojekt und zugehörige Aufgaben identifizieren (Start- und Enddaten und/oder Aufwand).
Der Testplan identifiziert die von den Testaufgaben erstellten Artefakte, den Zeitpunkt ihrer Verfügbarkeit, die Art der Verteilung, ihren Inhalt und gibt Empfehlungen zu ihrer Verwendung.
|