Zweck:
|
Die Überprüfung vereinfachen, um die Produktivität der Prüfer zu maximieren und definierte
Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
|
Diese Aufgabe ist eine generische Aufgabe. Spezielle Informationen zum Koordinieren und Organisieren von Prüfungen
finden Sie in der Beschreibung der Aufgabe Prüfung
organisieren. Sehen Sie sich je nach geprüftem Arbeitsergebnis auch die technischen
Aufgaben und die Aufgaben des Managementprüfers an, um ein besseres Verständnis der auszuführenden
Schritte zu erhalten.
Die spezifischen Überprüfungsaufgaben und begleitenden Richtlinien in RUP enthalten Anweisungen und Vorschläge zur
Durchführung der jeweiligen Überprüfungen. Die folgenden Richtlinien sind hingegen sind allgemeingültig für
Überprüfungen:
-
Reservieren Sie immer einen bestimmten Zeitraum für die Besprechungen, idealerweise in einer akzeptierten und
wiederholbaren Form, auch bei einer provisorischen oder informellen Besprechung.
-
Bitten Sie die Teilnehmer, vor der Besprechung ihr eigenes Feedback zur Überprüfung vorzubereiten, um die Sitzung
produktiver zu machen.
-
Prüfen Sie Folgendes:
-
die Qualität des Arbeitsergebnisses, um sicherzustellen, dass es einen angemessenen und akzeptablen
Standard erfüllt.
-
die Vollständigkeit des Arbeitsergebnisses, um sicherzustellen, dass es ausreicht, um in den nachfolgenden
Arbeitsvorgängen genutzt oder referenziert zu werden. In vielen Fällen werden Prüflisten bereitgestellt,
mit denen Sie die einzelnen Arbeitsergebnisse und die ihnen zugeordneten Aufgaben nachvollziehen können.
Anmerkung: Sie sollten in Erwägung ziehen, diese Prüflisten bei Ihrer täglichen Arbeit an den einzelnen
Arbeitsergebnissen zu verwenden. So können Sie viel Zeit und Aufwand bei der Nacharbeitung sparen. Beachten Sie
auch, dass diese Prüflisten für informelle und formelle Prüfbesprechungen nützlich sind.
Es empfiehlt sich, nach jeder Prüfbesprechung die Ergebnisse in irgendeiner Form von Prüfunterlagen zu dokumentieren. Darüber hinaus können
Änderungsanfragen formal dokumentiert werden (und jemandem zugeordnet werden, der sie bearbeiten und realisieren soll).
Einer der wichtigsten und dennoch erstaunlich oft vernachlässigten Aspekte bei Überprüfungen ist die Definition von
Folgeaufgaben oder -aktionen, die bei der Überprüfung identifiziert werden. Sie können normalerweise zwar viele der
identifizierten Aktionen während der Prüfbesprechung selbst zuordnen, sollten jedoch darauf vorbereitet sein, die
Aufgaben nach Bedarf erneut zuzuordnen, um die Arbeitslast von Teammitgliedern auszugleichen.
Die Haupteingabearbeitsergebnisse für diese Aufgabe richten sich nach dem jeweiligen Prüfungstyp. In einer technischen
Prüfung könnte es sich um eine Gruppe von Anforderungen, ein Designmodell oder Code handeln. In einer Managementprüfung
werden die Informationen in einem oder mehreren Projektplänen geprüft. Die Arbeitsergebnisse, die im Abschnitt
"Eingabearbeitsergebnisse" erwähnt werden, definieren ein Gerüst für Überprüfungen, das Anleitungen und Anweisungen
bereitstellt. Diese haben immer einen Bezug zum Gesamtbereich der Überprüfungen, den Ausführungszeitpunkt, die
erforderliche Formalität usw. Detaillierte Anleitungen finden Sie im Projektkontrollplan, im Qualitätssicherungsplan,
im Entwicklungsprozess und in den projektspezifischen Richtlinien.
|