Richtlinie: Design von Session-Beans
Diese Richtlinie erläutert das Design von Session-Beans für eine J2EE-Anwendung.
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Einführung

Diese Richtlinie konzentriert sich auf das Design von Session-Beans. Weitere Anleitungen zu Session-Beans, z. B. dazu, wie Sie Session-Beans festlegen und modellieren können, finden Sie unter Richtlinie: Session-Beans. Allgemeine Anleitungen zu EJBs finden Sie unter Richtlinie: Enterprise JavaBeans (EJBs).

Lokale vs. ferne Schnittstelle

Session-Beans können lokale und/oder ferne Schnittstellen bereitstellen. Anleitungen dazu, wann welche Schnittstellen verwendet werden sollten, finden Sie unter Richtlinie: Enterprise JavaBeans (EJBs).

Parameterübergabe

Jeder Aufruf der fernen Schnittstelle einer Session-Bean beinhaltet einen Netz- und Systemaufwand. Daher kann die Zahl der Fernaufrufe, die zum Ausführen eines bestimmten Anwendungsfalls erforderlich sind, ein signifikanter Faktor für die Leistung und Netzlast sein. Strategien der Parameterübergabe finden Sie unter Richtlinie: Enterprise JavaBeans (EJBs).

Transaktionen

Session-Beans können Bean-gesteuerte oder containergesteuerte Transaktionen verwenden. Im allgemeinen sind containergesteuerte Transaktionen einfacher und sind daher die bevorzugte Lösung. Nähere Anleitungen hierzu finden Sie unter Richtlinie: Design von Enterprise JavaBeans (EJBs).