Verwenden Sie dieses Dialogfenster, um eine Verbindung zu dem ClearCase-Server herzustellen, der die ausgewählte ClearCase-Ansicht unterstützt.
Im Dialogfenster werden die folgenden Steuerelemente angezeigt:
| Name des Steuerelements | Beschreibung des Steuerelements |
|---|---|
| Server-URL | Die URL des Servers, der die ausgewählte ClearCase-Ansicht unterstützt. Anmerkung:
Wenn
Sie den Cursor über dieses Feld bewegen, wird ein Tooltipp angezeigt, aus
dem das Format der URL hervorgeht. Die URL hat das folgende Format: http://<Server:Port>/ccrc |
| Benutzername | Ein Benutzername, der auf dem ClearCase-Server gültig ist. Anmerkung:
Wenn
Sie den Cursor über dieses Feld bewegen, wird ein Tooltipp angezeigt, aus
dem das Format des Benutzernamens hervorgeht. Wenn auf dem Server Windows ausgeführt wird, muss der Benutzername die Windows-Domäne enthalten, in der der Account erstellt wurde. Beispiel:
DOMÄNE\Benutzer. |
| Kennwort | Ein Kennwort, das für den Benutzernamen auf dem Server gültig ist. |
| Berechtigungsnachweise speichern und wiederverwenden | Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Benutzername, den Sie für jeden Server und/oder für jede Datenbank eingeben, übergreifend für die aktuelle und alle späteren Sitzungen gespeichert. Das Kennwort wird nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. |
| OK | Stellt die Verbindung anhand der Werte in den Feldern Benutzername und Kennwort her. |
| Abbrechen | Bricht die Operation ab. |
| Mit unterbrochener Verbindung arbeiten | Trennt alle Serververbindungen und inaktiviert Operationen, für die eine Serververbindung erforderlich ist. Wenn Sie mit unterbrochener Verbindung arbeiten, werden Sie nicht zum Herstellen einer Serververbindung aufgefordert, wenn Sie versuchen, Operationen auszuführen, für die eine Serververbindung erforderlich ist. Um das Arbeiten mit unterbrochener Verbindung zu beenden, müssen Sie explizit eine Serververbindung herstellen. |