Rational-CM-API-Clients

Die Rational CM API definiert ein Client-Server-Verarbeitungsmodell, bei dem der Client explizite Anforderungen an einen Server richtet, um Informationen zu Ressourcen auf dem Server zu erhalten und Änderungen an diesen Ressourcen vorzunehmen. Der Client verwendet Proxy-Objekte, um Daten für den Server und vom Server über die Rational CM API zu serialisieren und zu deserialisieren. Jede in der Rational CM API definierte Proxyklasse ist einem bestimmten Produktressourcentyp auf dem Server zugeordnet.

Durch das Definieren von Proxys, die Rational-Produktressourcen zugeordnet sind, hilft dieses Client-Server-Programmiermodell, die clientseitige Verarbeitung sorgfältig von der serverseitigen Verarbeitung zu unterscheiden. Für alle Methoden gibt es eine klar strukturierte Namenskonvention, um Methoden, die Aufrufe an den Server absetzen, besser identifizieren zu können. Eine Clientanwendung, die beispielsweise Daten von einem Produkt lesen will, muss zunächst eine explizite Anforderung für das Objekt oder die Daten, das bzw. die vom Server in einen Proxy eingelesen werden soll(en), stellen. Erst danach kann der Wert vom Proxy gelesen werden. Ein Client muss eine do-Methode (z. B. Resource.doReadProperties) aufrufen, um anzufordern, dass angegebene Werte von einer Produktserverressource gelesen werden. Die Clientanwendung gibt die zu lesenden (oder zu schreibenden) Eigenschaften an, indem sie den entsprechenden Proxytyp mit den Namen der einzelnen Eigenschaften erstellt.

Sie können Clientanwendungen für das Lesen, Modifizieren, Erstellen und Löschen von Daten aller Produkte erstellen, die einen Rational-CM-API-Subprovider haben. Die Rational CM API stellt die Interfaces für die Ausführung der in Rational-Softwareprodukten verfügbaren produktspezifischen Operationen bereit.

Ein Client kann ein Bindeglied zwischen einer vorhandenen Anwendung und Rational-Produkten oder ein Tool bzw. Dienstprogramm sein, das Operationen für Daten in Rational-Produkt-Repositorys ausführt. Über die Subprovider der Rational CM API haben Clientanwendungen Zugriff auf Daten von Rational-Produkten.

Wenn Benutzer beispielsweise mit Hilfe einer Anwendung auf einige Gruppen von Quellendateien in ClearCase oder auf Datensätze in einer ClearQuest-Benutzerdatenbank zugreifen und mit diesen Dateien oder Datensätzen arbeiten, können sie mit der CM API ein Bindeglied zwischen der vorhandenen Anwendung und dem betroffenen Rational-Produkt erstellen. Falls die Dateien, die von Benutzern aktualisiert werden, der Quellcodeverwaltung unterliegen, können Benutzer ihre Dateien dank dieser Einbindung aus der Anwendung auschecken bzw. in die Anwendung einchecken. Die Rational CM API kann für die Aktualisierung von Quellendateien, aber auch für die Zuordnung der Aktualisierung zu einem Änderungsanforderungssatz genutzt werden.

Für Entwickler von Clientanwendungen stellt die Rational CM API die folgende Funktionalität bereit: