Referenzseiten zu MultiSite
Der MultiSite-Befehlssatz ist für die Erstellung und Verwaltung einer MultiSite-Umgebung unerlässlich.
activate
Bereitet eine Datenbankgruppe für die Replikation vor.
chepoch
Ändert die Schätzungen für Epochennummern.
chmaster
Überträgt den Master-Status eines Objekts.
chreplica
Ändert die Eigenschaften von Replikaten auf einer Site.
control_panel
Legt die E-Mail-Parameter für die E-Mail-Benachrichtigung von Rational Shipping Server unter Windows® fest.
deactivate
Setzt das letzte Replikat in einem Clan auf einen nicht replizierten Status zurück.
describe
Listet das Master-Replikat eines Objekts auf.
dumpoplog
Listet den Inhalt des Operationsprotokolls eines Replikats auf.
idblockinfo
Listet Informationen zu den vorhandenen ID-Blöcken für eine Replikatfamilie auf.
lsepoch
Listet Epocheninformationen auf.
lspacket
Beschreibt den Inhalt eines Pakets.
lsreplica
Listet Datenbankreplikate auf.
man
Zeigt eine Onlineversion der Referenzseite an.
mkorder
Erstellt einen Versandauftrag für die Zwischenspeicher- und Übertragungsfunktion.
mkreplica
Erstellt ein Replikat.
MultiSite-Steuerkonsole
Konfiguriert die Zwischenspeicher- und Übertragungsfunktion.
multiutil
MultiSite
-Befehle auf Benutzerebene.
recoverpacket
Setzt die Epochennummernmatrix zurück, so dass Änderungen in verloren gegangenen Paketen erneut gesendet werden.
renamesite
Ändert den Namen der mit
alter-sitename
angegebenen Site in
neuer-sitename
.
repair
Löscht Einträge aus der Tabelle ratl_uuid eines Replikats oder zeigt diese an.
restorereplica
Ersetzt fehlende Operationen in einem Replikat, das aus der Sicherung wiederhergestellt wurde.
rmreplica
Löscht ein Replikat.
scruboplog
Löscht oplog-Einträge für ein Replikat.
shipping.conf
Konfigurationsdatei für die Zwischenspeicher- und Übertragungsfunktion.
shipping_server
Pakettransportserver der Zwischenspeicher- und Übertragungsfunktion.
syncreplica
Exportiert oder importiert Aktualisierungspakete
Übergeordnetes Thema:
MultiSite-Befehlssatz
Feedback