Befehle zur Fehlerbehebung

Die nachfolgend aufgelisteten Befehle werden zum Arbeiten mit Epochennummern verwendet.

Jedes Replikat verwendet eine Epochennummernmatrix, um seinen eigenen Status und den Status aller anderen Replikate zu verfolgen. Da Replikate häufigen Änderungen unterliegen, kennen sie zwar die eigenen Änderungen, verfügen jedoch nur über eine Schätzung des Status der anderen Replikate. Wenn ein Replikat ein Aktualisierungspaket sendet, aktualisiert es seine eigene Epochennummernmatrix, wobei vorausgesetzt wird, dass das Paket erfolgreich an seine Ziele übermittelt und von den entsprechenden Replikaten angewendet wird.

Verwenden Sie die Befehle zur Fehlerbehebung in Tabelle 1, wenn diese Übermittlung nicht erfolgreich stattfinden kann.

Tabelle 1. Befehle zur Fehlerbehebung
Befehl Beschreibung
chepoch Ändert die Epochennummernmatrix eines Replikats.
lsepoch Listet die Epochennummernmatrix eines Replikats auf.
recoverpacket Setzt die Epochennummernmatrix eines Replikats zurück, so dass verlorene Pakete erneut gesendet werden (erforderlich, wenn ein Paket verloren wurde oder unbrauchbar ist).
restorereplica Stellt ein Replikat von einer Sicherung wieder her. Dieser Befehl versetzt ein Replikat in einen speziellen Status, in dem es die Änderungen an seiner Epochennummernmatrix an andere Replikate sendet. Das Replikat kann nicht im normalen Entwicklungsbetrieb eingesetzt werden, bis es spezielle Aktualisierungen erhält, die es über die aktuellen Statuszustände der anderen Replikate informieren.

Feedback