Zwischenspeicher- und Übertragungsfunktion

Die Zwischenspeicher- und Übertragungsfunktion von MultiSite (der Versandserver) ist ein Dateiübertragungsservice, der die Transportphase der Replikaterstellung und -synchronisation automatisiert. Dieser Service kann Pakete beliebiger Größe verarbeiten (bis zur maximalen Paketgröße, die in der Datei shipping.conf unter Linux® und UNIX® bzw. in der MultiSite-Steuerkonsole unter Windows® definiert ist), Dateien über mehrere MultiSite-Hosts weiterleiten (ein Hop pro Operation), und unterstützt die Behandlung von Datenkommunikationsfehlern.
Der Zwischenspeicher- und Übertragungsprozess funktioniert wie folgt:
  1. Während der Exportphase werden eine Paketdatei und eine Versandauftragsdatei erstellt. Die Versandauftragsdatei enthält die Übermittlungsanweisungen für das Paket.
  2. Das Paket und der Versandauftrag werden in einem der Speicherpositionsverzeichnisse auf dem Synchronisationsserver erstellt, der einem Datenbankreplikat in Rational ClearQuest zugeordnet ist.

    Wenn das Paket einer Speicherklasse zugeordnet ist, wird es an der von dieser Speicherklasse angegebenen Speicherposition gespeichert. Sie können Speicherklassen in der Datei shipping.conf (Linux und UNIX) oder in der MultiSite-Steuerkonsole (Windows) definieren.

  3. Der Versandserver übertragt die Paketdatei anhand der Anweisungen im Versandauftrag von der Speicherposition der lokalen Site an die entsprechende Position auf einem Host einer anderen Site.
  4. Falls erforderlich, sendet der Versandserver auf dem empfangenen Host das Paket an sein nächstes Ziel weiter.

Pakettransport

Ein expliziter Befehl (manuell oder automatisiert) ruft den Versandserver auf dem sendenden Host auf. Der Versandserverprozess kontaktiert den Prozess albd_server auf dem empfangenden Host, der dort wiederum den Versandserver im Empfangsmodus aufruft. Sobald eine TCP/IP-Verbindung zwischen der sendenden und der empfangenden Instanz des Versandservers besteht, wird die Datei übertragen.

Feedback