Übersicht über LDAP-Konfigurationsprozeduren
Die LDAP-Server-Implementierungen in einem Unternehmen sind normalerweise auf die Erfordernisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten.
Zur Aktivierung der LDAP-Authentifizierung für Ihre Datenbankgruppe müssen Sie folgende Aktionen ausführen:
- Beim LDAP-Administrator Informationen zur LDAP-Umgebung sammeln.
- Unter Windows®
eine Reihe von installutil-Unterbefehlen ausführen. Diese Unterbefehle geben an,
wie die Verbindung zum LDAP-Server hergestellt und das LDAP-Verzeichnis für die Benutzerauthentifizierung durchsucht wird.
- Faktoren für die LDAP-Konfiguration bei einer vorhandenen Installation von Rational ClearQuest MultiSite berücksichtigen.
- LDAP-Authentifizierung inaktivieren, sofern erforderlich.
- SSL-Verschlüsselung mit GSKit aktivieren.
Zum Aktivieren der SSL-Verschlüsselung müssen Sie für die zu verwendenden Zertifikate eine Schlüsseldatei erstellen, um eine sichere Kommunikation zwischen den Rational ClearQuest-Clients und dem LDAP-Verzeichnisserver zu ermöglichen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass die Clients auf diese Schlüsseldatei zugreifen können.
In Allgemeine LDAP-Konfigurationen und LDAP-Arbeitsblatt mit Kurzübersicht finden Sie Informationen, die Ihnen bei der LDAP-Konfiguration helfen.