Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenkonvertierungsstrategie zu entwickeln:
- Analysieren Sie Ihre Daten mit dem Dienstprogramm codepageutil analyze_tables. Ermitteln Sie in den Daten alle Vorkommen von Zeichen, die von der Rational ClearQuest-Datencodepage, deren Einsatz Sie für die Datenbankgruppe der Version 7.0 planen, nicht unterstützt werden.
Dieses Tool erstellt für Sie eine Liste der Vorkommen und Positionen aller solcher Zeichen. Anhand dieser Informationen können Sie den Arbeitsaufwand einschätzen, der durch die Konvertierung der Daten in eine der neuen Datencodepages entsteht.
- Führen Sie das Dienstprogramm codepageutil test_codepage für Ihr Datenbankverwaltungssystem aus. Hiermit prüfen Sie, ob der Zeichensatz der Anbieterdatenbank die gewünschte Datencodepage unterstützt.
- Falls das Dienstprogramm analyze_tables meldet, dass alle Zeichen der Datenbank
in der bevorzugten Rational ClearQuest-Datencodepage enthalten sind, und das Dienstprogramm test_codepage die Unterstützung der gewünschten Datencodepage durch den Zeichensatz der Anbieterdatenbank bestätigt, legen Sie die Datencodepage sofort fest.
Findet das Codepage-Dienstprogramm Zeichen, die in der bevorzugten Codepage nicht enthalten sind, haben Sie drei Möglichkeiten:
- Wählen Sie eine andere Datencodepage aus, die alle gegenwärtig in der Datenbankgruppe vorhandenen Zeichen enthält.
- Konvertieren Sie die nicht unterstützten Zeichen in Zeichen, die von der bevorzugten Datencodepage unterstützt werden.
- Legen Sie als letzte Abhilfemaßnahme die Rational ClearQuest-Datencodepage mit
definierter Option NOCHECKING fest. Hierbei riskieren Sie jedoch, dass einige Zeichen beschädigt werden.
Wenn Sie sich für die letzte Möglichkeit entscheiden und die nicht unterstützten Zeichen aus der Datenbank entfernen möchten, müssen Sie für diese Tasks eine Strategie entwickeln. Dabei müssen die folgenden Fragen beantwortet werden:
- Was soll mit nicht unterstützten Zeichen geschehen - in welche(s) Zeichen sollen sie konvertiert werden?
- Wie werden fehlerhafte Zeichen behandelt?
- Welche vorhandenen Informationen sollen gegebenenfalls beibehalten werden?
- Sollen die nicht unterstützten Zeichen einzeln nacheinander oder in einem Stapelprozess geändert werden?