Einstellungen für Eclipse-Arbeitsbereiche konfigurieren

Auf der Seite mit Einstellungen für Editoren/Arbeitsbereiche können Sie angeben, wie Rational ClearCase Remote Client für Eclipse mit Eclipse-Arbeitsbereichen und eingebetteten Editoren interagieren soll.
Dieses Dialogfenster ist nur verfügbar, wenn Sie mit Rational ClearCase Remote Client für Eclipse arbeiten.
  1. Wählen Sie in der Hauptmenüleiste Fenster > Einstellungen aus, um das Dialogfenster 'Einstellungen' zu öffnen.
  2. Wählen Sie die Optionen Team > ClearCase Remote Client > Arbeitsbereich aus.
  3. Geben Sie an, wie Rational ClearCase Remote Client für Eclipse vorgehen soll, wenn eingecheckte Dateien mit einem Eclipse-Editor bearbeitet (geöffnet) oder gespeichert werden. Sie können verschiedene Einstellungen für interaktive Editoren (mit Unterstützung für Eingabeaufforderungen), nicht interaktive Editoren (ohne Unterstützung für Eingabeaufforderungen) und interne Editoren angeben.
    • Wählen Sie Automatisch auschecken aus, wenn Rational ClearCase Remote Client für Eclipse die Datei automatisch auschecken soll.
    • Wählen Sie Aufforderung für Check-out aus, wenn Rational ClearCase Remote Client für Eclipse Sie auffordern soll, die betreffenden Dateien auszuchecken. (Diese Option ist nur für interaktive Editoren verfügbar.)
    • Wählen Sie Keine Aktion ausführen aus, wenn Sie diese Funktion inaktivieren möchten.
  4. Wenn Sie für einen der Editoren im vorherigen Schritt die Option Automatisch auschecken oder Aufforderung für Check-out ausgewählt haben, müssen Sie eine der drei Entwendungsoptionen für Check-out auswählen:
    • Wählen Sie Nicht entwenden aus, um die Entwendung einer Datei durch Rational ClearCase Remote Client für Eclipse zu verhindern, wenn die Datei nicht ausgecheckt werden kann.
    • Wählen Sie Nur entwenden, wenn nicht verbunden aus, um die Entwendung nur dann zu erlauben, wenn keine Verbindung zum ClearCase-Web-Server besteht.
    • Wählen Sie Immer entwenden aus, um die Entwendung auch dann zwingend durchzuführen, wenn die Möglichkeit zum Auschecken besteht.
  5. Geben Sie an, wie ClearCase Remote Client nach dem Hinzufügen neuer Ressourcen zum Eclipse-Arbeitsbereich verfahren soll.
    Anmerkung: Bei dieser Operation werden Ressourcen, deren Namen mit Mustern übereinstimmen, die von Eclipse gemäß Ihrer Konfiguration ignoriert werden sollen, nicht berücksichtigt.
    • Wählen Sie Aufforderung für Hinzufügen zur Quellcodeverwaltung aus, wenn Sie möchten, dass ClearCase Remote Client für jede neue Ressource, die zur Quellcodeverwaltung hinzugefügt werden soll, eine Eingabeaufforderung ausgibt.
    • Wählen Sie Automatisch zur Quellcodeverwaltung hinzufügen aus, wenn ClearCase Remote Client jede neue Ressource automatisch zur Quellcodeverwaltung hinzufügen soll.
    • Wählen Sie Keine Aktion ausführen aus, wenn Sie diese Funktion inaktivieren möchten.
  6. Geben Sie an, wie ClearCase Remote Client für Eclipse verfahren soll, wenn Sie eine ClearCase-Operation einleiten, die eine in einem Eclipse-Editor bearbeitete, aber noch nicht gespeicherte Datei modifizieren könnte. (Eclipse-Editoren, in denen Dateien modifiziert, jedoch noch nicht gespeichert wurden, werden als Editoren mit vorläufigen Daten bezeichnet.)
    • Wählen Sie Aufforderung zum Speichern von ClearCase-Editoren mit vorläufigen Daten aus, wenn Sie für jeden Editor, in dem eine von ClearCase verwaltete Datei modifiziert wurde, aufgefordert werden möchten, den Editor zu speichern.
    • Wählen Sie ClearCase-Editoren mit vorläufigen Daten automatisch speichern aus, wenn Eclipse alle Editoren zwingend speichern soll, in denen von ClearCase verwaltete Dateien modifiziert wurden.
    • Wählen Sie Keine Aktion ausführen aus, wenn Sie diese Funktion inaktivieren möchten.
  7. Wählen Sie Projektnamen im Arbeitsbereich mit Ansicht-Tags versehen aus, wenn ClearCase Remote Client für Eclipse den Ansicht-Tag der ClearCase-Ansicht, in der ein Projekt enthalten ist, in die Bezeichnungsdekoration des Projekts aufnehmen soll.
  8. Speichern Sie Ihre Einstellungen.
    • Wenn Sie für alle Einstellungen für Editoren/Arbeitsbereich die Standardeinstellungen wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Standardwerte wiederherstellen.
    • Klicken Sie auf Anwenden, um die angegebenen Einstellungen festzulegen, das Dialogfenster jedoch geöffnet zu lassen.
    • Klicken Sie auf OK, um die angegebenen Einstellungen festzulegen und das Dialogfenster zu schließen.
    • Wenn Sie alle Änderungen, die Sie in der aktuellen Sitzung an den Einstellungen für Editoren/Arbeitsbereich vorgenommen haben, verwerfen und das Dialogfenster schließen möchten, klicken Sie auf Abbrechen.

Feedback