Siebel-Tests bearbeitzen

Tests für Siebel-Anwendungen unterscheiden sich leicht von Standard-HTTP-Tests. Zudem gibt es hierfür einige zusätzliche Funktionen und Komponenten.

Der primäre Unterschied zwischen einem Siebel-Test und einem Standard-HTTP-Test liegt darin, wie dynamische Daten während eines Tests gespeichert und ersetzt werden.

Siebel-Variablen werden in einer Struktur mit proprietären Daten mit dem Namen star array gespeichert. In einem "Star Array" werden sowohl Zeichenfolgen als auch deren Längenwerte im Hexadezimalformat (length_string) oder als Ganzzahl (length*string) gespeichert. Siebel-Substitutoren wissen, wie Daten ersetzt und die Längenwerte neu berechnet werden. Sie können die Ersetzung aus einem Wert in einem Star-Array vornehmen (hierzu length_string- oder length*string-Formatwert hervorheben, mit der rechten Maustaste klicken und auf Ersetzen von klicken). Darauf hin werden Sie in einem Dialogfenster gefragt, ob Sie eine Siebel- oder eine Standard-HTTP-Ersetzung vornehmen wollen:

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, empfiehlt es sich, die Siebel-Datenkorrelation auszuwählen.

Siebel-Tests werden ähnlich wie Standard-HTTP-Tests innerhalb des Testeditors organisiert. Es gibt jedoch einige Seitenunterschiede:

Übergeordnetes Thema: Siebel-Anwendungen testen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.