Mit einem Prüfpunkt wird geprüft, ob ein erwartetes Verhalten auftrat oder nicht.
Unter den Benutzervorgaben für den Testeditor können Sie Prüfpunkte global aktivieren. (Wechseln Sie zu Fenster > Benutzervorgaben > Test > Leistungstesteditor.) Führen Sie das folgende Verfahren aus, um Prüfpunkte wahlweise für bestimmte Tests festzulegen, wenn globale Prüfpunkte inaktiviert sind (Standardeinstellung).
So fügen Sie einen Prüfpunkt hinzu:
Option | Bezeichnung |
---|---|
Prüfpunkte für Seitentitel aktivieren | Informationen zum Prüfen oder Festlegen des erwarteten Seitentitels finden Sie unter Erwarteten Seitentitel angeben. Da Prüfpunkte für Seitentitel nicht zu Anforderungen hinzugefügt werden können, ist diese Option bei Auswahl einer Anforderung nicht verfügbar. |
Prüfpunkte für Antwortcode aktivieren | Informationen zum Prüfen oder Festlegen des erwarteten Antwortcodes finden Sie unter Erwarteten Antwortcode angeben. |
Prüfpunkte für Antwortgröße aktivieren | Informationen zum Prüfen oder Festlegen der erwarteten Antwortgröße finden Sie unter Erwartete Antwortgröße angeben. |
Prüfpunkte für Inhalt aktivieren | Informationen zum Prüfen oder Festlegen der erwarteten Ergebnisse finden Sie unter Erwarteten Inhalt angeben. |
Damit Sie Prüfpunkte in einem Test auf einfache Weise wieder inaktivieren können, werden bei der Aktivierung von Prüfpunkten die Auswahlmöglichkeiten in Prüfpunkte für Seitentitel inaktivieren, Prüfpunkte für Antwortcode inaktivieren bzw. Prüfpunkte für Inhalt inaktivieren geändert.
Übergeordnetes Thema: Prüfpunkte zu einem Test hinzufügen