Sie können Leistungstestprojekte und deren Inhalte aus einem Arbeitsbereich exportieren und in einen anderen Arbeitsbereich auf demselben oder einem anderen Computer importieren.
Dies ermöglicht Testern, auch dann zusammenzuarbeiten, wenn kein System zur Quellcodeverwaltung vorhanden ist.
Bei diesen Anweisungen handelt es sich beim Quellarbeitsbereich um den Eclipse-Arbeitsbereich, der das exportierte Leistungstestprojekt enthält. Der Zielarbeitsbereich ist der Arbeitsbereich, in den das Projekt importiert wird.
- Starten Sie Performance Tester im Quellarbeitsbereich.
- Exportieren Sie das Projekt (oder die Projekte) in eine ZIP-Datei. Anweisungen dazu finden Sie unter Ressourcen in eine ZIP-Datei exportieren. Hinweis: Datenpools können sich in demselben Projekt wie die Tests, die diese verwenden, oder in anderen Projekten befinden.
Sie sollten alle Datenpools im Quellarbeitsbereich exportieren, die für die exportierten Tests erforderlich sind.
- Wenn sich der Zielarbeitsbereich auf einem anderen Computer befindet, übertragen Sie die ZIP-Datei an eine Speicherposition, auf die dieser Computer zugreifen kann.
- Starten Sie Performance Tester im Zielarbeitsbereich.
- Erstellen Sie ein Leistungstestprojekt mit demselben Namen wie das Projekt, das Sie im Quellarbeitsbereich in die ZIP-Datei exportiert haben.
Anweisungen dazu finden Sie unter Leistungstestprojekt erstellen.
- Importieren Sie das komprimierte Quellenprojekt in das Zielprojekt. Anweisungen dazu finden Sie unter Ressourcen aus einer ZIP-Datei importieren. Ändern Sie im Dialogfenster "Import" den Eintrag für In Ordner in /, wie es in der folgenden Abbildung dargestellt ist.

- (Optional) Ändern Sie den Java-Erstellungspfad.
Wenn das importierte Projekt angepassten Code oder Tests enthält, die bereits ausgeführt wurden, muss der Java-Erstellungspfad möglicherweise in einigen Fällen geändert werden. Dazu einige Beispiele:
- Der Java-Erstellungspfad wurde in dem Projekt, aus dem er exportiert wurde, manuell geändert.
In diesem Fall müssen dieselben Änderungen im importierten Projekt vorgenommen werden.
Während des Imports werden Sie gefragt, ob die Datei ".classpath" (in der der Java-Erstellungspfad des Projekts gespeichert ist) überschrieben werden soll. Wenn Sie mit Ja antworten, ist es weniger wahrscheinlich, dass der Erstellungspfad geändert werden muss.
- Das Projekt wurde auf einem anderen Computer mit einer anderen Konfiguration der Java-Installation importiert.
In diesem Fall müssen fehlende Bibliotheken aus dem Erstellungspfad entfernt werden.
- Das Projekt wurde in einen Arbeitsbereich mit einem anderen Laufwerkbuchstaben importiert.
Wenn Sie auf die Frage, ob die Datei ".classpath" ersetzt werden soll, mit Nein antworten, ist es weniger wahrscheinlich, dass der Erstellungspfad geändert werden muss.
Anweisungen zum Ändern des Erstellungspfads finden Sie unter Erstellungspfad eines Projekts anzeigen und bearbeiten.