Fehlerbestimmungsebene festlegen

Hier können Sie die Ebene der Informationen ändern, die während der Ausführung eines Testlaufs protokolliert werden. Standardmäßig werden nur Warnungen und schwer wiegende Fehler protokolliert. Normalerweise muss diese Protokollebene nur auf Anweisung der IBM Softwareunterstützung gewechselt werden.

Die Inhalte dieses Protokolls können Ihnen helfen, die Ursache eines Problems zu ermitteln. Für jede ferne Position wird ein separates Fehlerbestimmungsprotokoll geführt und im Implementierungsverzeichnis gespeichert. Die fernen Positionen und das Implementierungsverzeichnis für jede Position sind in den Eigenschaften der Benutzergruppen angegeben.

So legen Sie die Ebene der protokollierten Informationen fest und bestimmen, ob ein Protokoll für alle Benutzer oder für eine repräsentative Stichprobe geführt wird:

  1. Erweitern Sie im Testnavigator das Projekt, bis Sie den gewünschten Zeitplan finden.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zeitplan, und klicken Sie dann auf Öffnen.
  3. Klicken Sie im Fensterbereich "Zeitplaninhalte" auf den Namen des Zeitplans, und blättern Sie abwärts zum Bereich "Fehlerbestimmung".
  4. Wählen Sie unter Protokollebene für Fehlerbestimmung eine der folgenden Optionen aus:
    Option Bezeichnung
    Alle, Am ausführlichsten, Ausführlicher, Ausführlich Wählen Sie diese Optionen nur dann aus, wenn Sie von der technischen Unterstützung dazu aufgefordert werden.
    Konfiguration Protokolliert statische Konfigurationsnachrichten. Konfigurationsnachrichten können z. B. Hardwarespezifikationen oder Systemprofile sein und erfordern keine Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
    Info Protokolliert Informationsnachrichten. Informationsnachrichten können z. B. Nachrichten zum Systemstatus sein und erfordern keine Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
    Warnung Protokolliert Warnungen. Dies ist die Standardeinstellung. Warnungen sind präventive Nachrichten, die auf potenzielle Probleme hinweisen, aber keine Maßnahmen zur Fehlerbehebung erfordern.
    Schwer wiegend Protokolliert kritische und schwer wiegende Fehler. Bei kritischen und schwer wiegenden Fehlernachrichten wird die normale Programmausführung gestoppt, und Sie müssen Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergreifen.
    Keine Inaktiviert die Protokollierung.
  5. To set a sampling rate, select Only sample problem determination information from a subset of users. The number or the percentage that you select is applied to each user group. If you are running user groups from remote locations, the number or percentage that you select is distributed evenly among the remote locations.
    Option Bezeichnung
    Feste Anzahl an Benutzern Die Zahl wird auf jede Benutzergruppe angewendet. Beispiel: Ihr Zeitplan enthält zwei Benutzergruppen. Eine Gruppe enthält vier Benutzer, die andere 1000 Benutzer. Wenn Sie zwei Benutzer als Stichprobe angeben, werden zwei Benutzer aus jeder Gruppe für die Stichprobe ausgewählt.
    Prozentsatz an Benutzern Der Prozentsatz wird auf jede Benutzergruppe angewendet, jedoch wird mindestens ein Benutzer aus jeder Gruppe als Stichprobe ausgewählt. Beispiel: Ihr Zeitplan enthält zwei Benutzergruppen. Eine Gruppe enthält vier Benutzer, die andere 1000 Benutzer. Wenn die Stichprobenrate 10 Prozent beträgt, werden ein Benutzer aus der ersten Gruppe und 100 Benutzer aus der zweiten Gruppe für die Stichprobe ausgewählt. Beträgt die Stichprobenrate 25 Prozent, so werden ein Benutzer aus der ersten Gruppe und 250 Benutzer aus der zweiten Gruppe für die Stichprobe ausgewählt.
Zum Anzeigen des Fehlerbestimmungsprotokolls klicken Sie auf Datei > Importieren > Protokolldatei, und importieren Sie das jeweilige Common Base Event-XML-Protokoll. Weitere Informationen zum Importieren dieser Datei finden Sie im Hilfethema "Protokolldatei importieren".

Übergeordnetes Thema: Workloads darstellen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.