Benutzervorgaben für die Leistungstestgenerierung

Sie können das Verhalten bei der Testgenerierung ändern, indem Sie die Benutzervorgaben ändern.

Prüfpunkte

Automatisch Prüfpunkt einbinden für

Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, werden Code und Bearbeitungssteuerelemente für diesen Typ von Prüfpunkt in allen Tests generiert. Prüfpunkte können innerhalb bestimmter Tests aktiviert/inaktiviert werden.

Größen für Primäranforderung akzeptieren in
Im Falle von Primäranforderungen verwenden Prüfpunkte des Typs HTML-Antwortgröße standardmäßig einen Bereichsabgleich. Es wird kein Fehler gemeldet, wenn eine Antwort innerhalb des angegebenen Prozentsatzes über oder unter der erwarteten Größe liegt.

Datenkorrelation

HTTP-Daten automatisch korrelieren
Entfernen Sie die Markierung, um die automatische Korrelation zu inaktivieren und die anderen Korrelationseinstellungen abzublenden.
Automatische Datenkorrelation für Ausführung optimieren:
Ändern Sie die Optimierung in Effizienz, wenn ein Test schneller ausgeführt werden soll. Dadurch wird die Anzahl der Referenzen reduziert, die während der automatischen Datenkorrelation erstellt werden. Ein Beispiel wäre ein Test, bei dem eine Sitzungs-ID, die bei der Anmeldung eines Benutzer zugewiesen wird, in jede nachfolgende Anforderung im Test aufgenommen wird. Mit der Standardeinstellung Genauigkeit werden viele Referenzen mit identischem Wert für die Sitzungs-ID erstellt, und der Wert jeder Sitzungs-ID wird aus der jeweils vorherigen Referenz übernommen. Mit der Einstellung Effizienz werden alle Sitzungs-IDs aus einer einzigen vorherigen Referenz übernommen. Der Nachteil der Einstellung Effizienz ist, dass sie zu falschen Korrelationen führen kann. Ein Beispiel dafür wäre eine Anforderung, die Benutzernamen korreliert. Eine Anforderung, die die Zeichenfolge "Joe Smith" enthält, könnte fälschlicherweise mit einer Anforderung korreliert werden, die die Zeichenfolge "Joe Brown" enthält.
URL für Ausführung neu schreiben:

Beim Korrelieren von Daten ersetzt der Testgenerator einen Teil einer URL-Anforderungszeichenfolge durch einen Wert, der vom Server als Antwort auf eine vorherige Anforderung zurückgegeben wurde. Bei der Einstellung automatisch (Standardeinstellung) bestimmt der Testgenerator, wann ein erneutes Schreiben der gesamten URL während der Ersetzung die Ausführung des Tests erleichtert.

Die Einstellung ein bewirkt, dass URLs bei jeder Instanz der Datenkorrelation neu geschrieben werden, was zu umfassenderen Tests führt, die längere Zeit zur Ausführung benötigen. Sie können diese Einstellung jedoch ausprobieren, wenn unerwartete Fehler bei der Testausführung auftreten.

Wählen Sie die Einstellung aus, wenn Sie die Instanzen, bei denen ein erneutes Schreiben der URL erforderlich ist, manuell korrelieren möchten. Diese Einstellung kann zu Ausführungsfehlern führen.

URL-Pfadname automatisch korrelieren, wenn er durch Antwortcode umgeleitet wird:
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, führt der Testgenerator Korrelationen basierend auf diesem Umleitungstyp aus.

Protokoll

Keine neue Seite erzeugen, wenn Bedenkzeit kleiner "millisekunden" ist
Enthält die minimale Anzahl von Millisekunden, die vom Generator als Verzögerung (zum Emulieren der Bedenkzeit eines Benutzers) für eine HTTP-Seite festgelegt wird. Wenn Ihre Tests weniger Seiten als erwartet enthalten, versuchen Sie es mit einer kleineren Zahl.
Neue Seite erzeugen, wenn die Verzögerung zwischen Anforderungen größer ist als
Enthält die maximale Verzögerung in Millisekunden, die der Generator zwischen Seitenanforderungen zulässt. Wenn diese Zeit überschritten wird, wird eine neue Seite generiert. Wenn Ihre Tests mehr Seiten als erwartet enthalten, versuchen Sie es mit einer größeren Zahl.
Nur die ersten 4 KB von Antworten sichern, die größer sind als
Enthält die größtmögliche Antwort, die auftreten kann, bei der die Antwortdaten nach den ersten 4 KB abgeschnitten werden.
Siebel-Unterstützung:

Bei der Einstellung automatisch (Standardeinstellung) bestimmt der Testgenerator, ob ein Test Siebel-Unterstützung erfordert, und generiert bei Bedarf die erforderlichen Konstrukte.

Wenn keine Siebel-Konstrukte für einen Siebel-Test generiert werden, versuchen Sie es mit der Einstellung ein. Beachten Sie, dass sich diese Einstellung auf die Leistung auswirken kann, ohne das Problem zu lösen.

Wenn Ihnen bekannt ist, dass ein Test oder eine Gruppe von Tests keine Siebel-Unterstützung erfordern, können Sie die Leistung für diese Gruppe von Tests erhöhen, indem Sie die Einstellung aus auswählen.

Übergeordnetes Thema: Benutzervorgaben

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.