Sie können das Verhalten bei der Testgenerierung ändern, indem Sie die Benutzervorgaben ändern.
Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, werden Code und Bearbeitungssteuerelemente für diesen Typ von Prüfpunkt in allen Tests generiert. Prüfpunkte können innerhalb bestimmter Tests aktiviert/inaktiviert werden.
Beim Korrelieren von Daten ersetzt der Testgenerator einen Teil einer URL-Anforderungszeichenfolge durch einen Wert, der vom Server als Antwort auf eine vorherige Anforderung zurückgegeben wurde. Bei der Einstellung automatisch (Standardeinstellung) bestimmt der Testgenerator, wann ein erneutes Schreiben der gesamten URL während der Ersetzung die Ausführung des Tests erleichtert.
Die Einstellung ein bewirkt, dass URLs bei jeder Instanz der Datenkorrelation neu geschrieben werden, was zu umfassenderen Tests führt, die längere Zeit zur Ausführung benötigen. Sie können diese Einstellung jedoch ausprobieren, wenn unerwartete Fehler bei der Testausführung auftreten.
Wählen Sie die Einstellung aus, wenn Sie die Instanzen, bei denen ein erneutes Schreiben der URL erforderlich ist, manuell korrelieren möchten. Diese Einstellung kann zu Ausführungsfehlern führen.
Bei der Einstellung automatisch (Standardeinstellung) bestimmt der Testgenerator, ob ein Test Siebel-Unterstützung erfordert, und generiert bei Bedarf die erforderlichen Konstrukte.
Wenn keine Siebel-Konstrukte für einen Siebel-Test generiert werden, versuchen Sie es mit der Einstellung ein. Beachten Sie, dass sich diese Einstellung auf die Leistung auswirken kann, ohne das Problem zu lösen.
Wenn Ihnen bekannt ist, dass ein Test oder eine Gruppe von Tests keine Siebel-Unterstützung erfordern, können Sie die Leistung für diese Gruppe von Tests erhöhen, indem Sie die Einstellung aus auswählen.
Übergeordnetes Thema: Benutzervorgaben