Erwarteten Antwortcode angeben

Sie können prüfen, ob eine Testanforderung einen erwarteten Antwortcode zurückgegeben hat.

Wenn Sie Prüfpunkte für Antwortcode für eine Seitenanforderung aktivieren, wird der Ordner Prüfpunkt für Antwortcode zur Hierarchie Testinhalte hinzugefügt. Wenn Sie auf diesen Ordner klicken, werden unter Testelementdetails die Felder zur Bearbeitung von Antwortcode angezeigt (siehe Abbildung).

Wenn der Test ausgewählt ist, wird mit der Menüauswahl Prüfpunkte für Antwortcode aktivieren dieses Element zu jeder Anforderung in allen Testseiten hinzugefügt und das Kontrollkästchen neben Prüfpunkt aktivieren markiert. Wenn eine bestimmte Seite ausgewählt ist, wird mit der Menüauswahl das Element zu jeder Anforderung innerhalb der ausgewählten Seite hinzugefügt und das Kontrollkästchen markiert. Wenn eine bestimmte Seitenanforderung ausgewählt ist, wird mit der Menüauswahl das Element zur ausgewählten Anforderung hinzugefügt und das Kontrollkästchen markiert. Für jede Anforderung, die das Element Prüfpunkt für Antwortcode enthält, können Sie die Prüfung von Antwortcode wahlweise aktivieren oder inaktivieren, indem Sie zu dieser Anforderung wechseln und auf das Kontrollkästchen klicken.

Der Antwortcode ist die Zahl, die auf den Doppelpunkt im Namen des Antwortordners folgt, z. B. 200 wie in der Abbildung gezeigt. Dies ist der Wert im Feld Status, der von jeder Anforderung zurückgegeben wird. Wenn Sie die Abgleichmethode Angenähert auswählen, werden Antwortcodes derselben Kategorie (z. B. 200, 201, 203, 209) als Entsprechung angesehen. Wenn das Kontrollkästchen Prüfpunkt aktivieren markiert ist, wird ein Fehler gemeldet, wenn kein Code der Kategorie zurückgegeben wird. Wenn Exakt als Abgleichmethode ausgewählt ist, wird ein Fehler gemeldet, sofern nicht der betreffende Code zurückgegeben wird.

Übergeordnetes Thema: Prüfpunkte zu einem Test hinzufügen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.