Übersicht über die Testerstellung

Performance Tester zeichnet Sitzungen mit einer HTTP-Anwendung auf und generiert Tests anhand dieser Aufzeichnungen.

Die Testerstellung umfasst die drei nachfolgend genannten integrierten Operationen. Performance Tester umfasst einen Assistenten, der diese Operationen in einem einzigen Ablauf automatisiert, so dass Sie sich auf den Testentwurf konzentrieren können.

Nach Abschluss der Aufzeichnung wird der generierte Test automatisch im Testeditor geöffnet und im Testnavigator aufgelistet, so dass Sie ihn anschließend erneut öffnen oder ausführen können. Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise einen Test mit dem Namen visitIBM, der mit der folgenden URL generiert wurde: http://www.ibm.com.

.

Ausführliche Anweisungen zum Aufzeichnen finden Sie unter Test aufzeichnen.

Das Verhalten des Recorders und des Testgenerators wird durch Benutzervorgaben gesteuert. Zum Prüfen oder Ändern der Einstellungen klicken Sie in der Menüleiste auf Fenster > Benutzervorgaben, und erweitern Sie Test. Klicken Sie auf HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion, um Benutzervorgaben für den Recorder anzuzeigen, und auf Leistungstestgenerator, um Benutzervorgaben für den Generator anzuzeigen.

Bei Windows-Computern ist der Standardbrowser (in den Benutzervorgaben festgelegt) Internet Explorer. Der Assistent für die Testerstellung startet Internet Explorer für Sie, konfiguriert ihn für die Testaufzeichnung und setzt die Konfiguration wieder zurück, sobald Sie den Recorder stoppen, indem Sie einfach Internet Explorer beenden.

Bei Linux-Computern ist kein Browser in den Benutzervorgaben festgelegt. Sie starten den Browser manuell, konfigurieren ihn für die Testaufzeichnung und stoppen den Recorder im Viewer "Steuerung der Aufzeichnungsfunktion". Das Konfigurieren von Mozilla oder Netscape für die Aufzeichnung und das Zurücksetzen auf die Browsereinstellungen ist unter Mozilla oder Netscape für die Testaufzeichnung konfigurieren erläutert. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, finden Sie Informationen in der jeweiligen Dokumentation zur Proxy-Konfiguration.

Leistungstests werden in Leistungstestprojekten gespeichert. Bei einem Leistungstestprojekt handelt es sich um ein Java-Projekt, das mit einem Quellenordner erstellt wird. Sie können Leistungstests in Java-Standardprojekten speichern, die Quellenordner enthalten.

Ihr Eclipse-Arbeitsbereich enthält möglicherweise Projekte anderer Typen (z. B. "Ressource" und "Einfach"). Der Assistent für die Testerstellung ermöglicht Ihnen das Speichern von Tests in jedem Projekttyp. Es können jedoch nur Tests, die in Java- oder Leistungstestprojekten gespeichert sind, ausgeführt werden. Das Ordnersymbol für Java- und Leistungstestprojekte beinhaltet ein J: java icon . Speichern Sie Leistungstests ausschließlich in diesen Projekten.

Übergeordnetes Thema: Tests erstellen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.