Reaktionszeitmessungen erstellen

Eine Reaktionszeit bemisst die Verzögerung zwischen einem festgelegten Startereignis und einem festgelegten Stoppereignis. In der Regel wird der Startpunkt der Messung auf eine Maus- oder Tastatureingabe gesetzt und der Stopppunkt auf ein Ereignis des Erstellens, Aktivierens oder Löschens eines Fensters, das eine Reaktion auf das Eingabeereignis ist.

Wenn in den Benutzervorgaben für die Citrix-Testgenerierung die Option zum automatischen Generieren von Antwortzeitmessungen ausgewählt ist, enthält der aufgezeichnete Test bereits eine Reihe von Reaktionszeitmessungen basierend auf den Ereignissen einer Fenstererstellung und einer Benutzereingabe, die vor der Fenstererstellung auftrat. Die Reaktionszeitmessungen werden im Testelement des Testeditors angezeigt.

So definieren Sie eine Reaktionszeitmessung:

  1. Wählen Sie im Bereich Testinhalte des Testeditors ein Tastatur- oder Mausereignis aus, mit dem die Reaktionszeitmessung gestartet werden soll.
  2. Drücken Sie die Taste Strg, und wählen Sie das Fensterereignis aus, mit dem die Reaktionszeitmessung gestoppt werden soll. Die beiden Ereignisse werden im Test ausgewählt.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste entweder auf das Start- oder das Stoppelement, und klicken Sie dann auf Reaktionszeit erstellen.
  4. Im Fenster Reaktionszeit erstellen werden Informationen über die neue Reaktionszeitmessung angezeigt. Soll die neue Reaktionszeitmessung eine vorherige ersetzen, klicken Sie auf Ja. Andernfalls klicken Sie auf OK.
Sie können alle Reaktionszeiten eines Tests anzeigen, indem Sie das Citrix-Sitzungselement im Test auswählen. Reaktionszeiten werden in der Tabelle Reaktionszeitdefinitionen aufgeführt, in der sie auch umbenannt oder gelöscht werden können.
Zugehörige Tasks
Citrix-Prüfpunkte aktivieren
Erwarteten Fenstertitel angeben
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2006. Alle Rechte vorbehalten.