Citrix-Leistungsbericht

Im Citrix-Leistungsbericht sind die Gültigkeit und die wichtigsten Daten des Testlaufs zusammengefasst. Darüber hinaus bietet er Trendinformationen zu den Reaktionszeiten der zehn langsamsten Fenster im Test, dem Serverstatus je nach den Anforderungen sowie Diagramme der Trendinformationen zu den Reaktionszeiten jedes Fensters für ein angegebenes Intervall.

Seite "Citrix-Gesamtübersicht"

Diese Seite enthält folgende Informationen:

Seite "Leistungszusammenfassung"

Auf dieser Seite werden die wichtigsten Daten zum Testlauf zusammengefasst, damit Sie die End- oder Zwischenergebnisse eines Tests auf einen Blick analysieren können.
In der Tabelle "Testlaufzusammenfassung" werden folgende Informationen angezeigt:
  • Die Anzahl der aktiven virtuellen Benutzer und der virtuellen Benutzer, die ihre Tests bereits abgeschlossen haben. Diese Zahl wird während des Testlaufs aktualisiert.
  • Die abgelaufene Zeit. Sie gibt die Gesamtdauer des Testlaufs in Stunden, Minuten und Sekunden an.
  • Die Position und der Name des Tests.
  • Ergebnisse anzeigen für Computer: Alle Hosts. Wenn Sie zusammenfassende Ergebnisse für einzelne Computer anzeigen möchten, klicken Sie in der Ansicht Leistungstestläufe auf den jeweiligen Computernamen.
  • Der Status des Testlaufs. Mögliche Werte sind "Computer werden initialisiert", "Benutzer werden hinzugefügt", "Aktiv", "Datentransfer für Ausführungsprotokoll wird ausgeführt", "Gestoppt" oder "Beendet".
  • Die Gesamtzahl virtueller Benutzer, die während des Tests emuliert werden.
Im Bereich "Citrix-Zusammenfassung" werden folgende Informationen angezeigt:
  • Die durchschnittliche Reaktionszeit für alle Reaktionszeitmessungen. Reaktionszeiten werden durch Messungen in den Tests bestimmt. Reaktionszeitmessungen können zwischen der letzten Eingabeaktion vor einem Fenstererstellungsereignis und diesem Ereignis automatisch generiert werden. Die Tabelle enthält keine Nullwerte.
  • Die Gesamtzahl der versuchten Imagesynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der erfolgreichen Imagesynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der Zeitlimitüberschreitungen bei Imagesynchronisationen. Eine Zeitlimitüberschreitung tritt auf, wenn die Synchronisation fehlschlägt.
  • Die Gesamtzahl der versuchten Fenstersynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der erfolgreichen Fenstersynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der Zeitlimitüberschreitungen bei Fenstersynchronisationen. Eine Zeitlimitüberschreitung tritt auf, wenn die Synchronisation fehlschlägt.
  • Die maximale Reaktionszeit für alle Reaktionszeitmessungen. Gibt die längste Reaktionszeit an, die während des Testlaufs gemessen wurde.
  • Die minimale Reaktionszeit für alle Reaktionszeitmessungen. Gibt die kürzeste Reaktionszeit an, die während des Testlaufs gemessen wurde.
  • Die Gesamtzahl der Benutzeraktionen für den Testlauf. Gibt die Gesamtzahl der Benutzereingabeaktionen an, die während des Testlaufs emuliert wurden.

Seite "Ergebnisse für Reaktionszeit"

Diese Seite zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit der Fensterereignisse im Verlauf des Tests. Anhand dieser Informationen können Sie die Reaktionszeit des Systems während des Testlaufs und danach auswerten. Reaktionszeiten werden durch Messungen in den Tests bestimmt. Reaktionszeitmessungen können zwischen der letzten Eingabeaktion vor einem Fenstererstellungsereignis und diesem Ereignis automatisch generiert werden.

Das Balkendiagramm zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit jedes Fensterereignisses. Jeder Balken steht für ein Fenster, das während des Tests erstellt wurde. Beim Ausführen des Tests ändert sich das Balkendiagramm, da die Fensterreaktionszeiten während des Testlaufs dynamisch aktualisiert werden.

In der Tabelle unter dem Diagramm sind folgende Zusatzinformationen zu jedem Fenster enthalten:
  • Die minimale Reaktionszeit während des Testlaufs.
  • Die durchschnittliche Reaktionszeit während des Testlaufs. Dieser Wert entspricht den Informationen im Diagramm.
  • Die maximale Reaktionszeit während des Testlaufs.

Seite "Zusammenfassung Reaktion und Zeit"

Diese Seite zeigt eine grafische Darstellung des durchschnittlichen Reaktionstrends während eines festgelegten Intervalls. Der Wert für Intervall für Statistikstichprobe wird im Zeitplan als Zeitplaneigenschaft festgelegt.Reaktionszeiten werden durch Messungen in den Tests bestimmt. Reaktionszeitmessungen können zwischen der letzten Eingabeaktion vor einem Fenstererstellungsereignis und diesem Ereignis automatisch generiert werden.

Das Kurvendiagramm zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit für alle Messungen während des Testlaufs. Jeder Punkt im Diagramm stellt einen Mittelwert der Ereignisse in diesem Intervall dar. Die Tabelle unter dem Diagramm enthält nur eine einzige Zahl, nämlich die durchschnittliche Gesamtreaktionszeit für alle Messungen in diesem Testlauf.

Seite "Details zu Reaktion und Zeit"

Diese Seite zeigt eine grafische Darstellung des Reaktionstrends während eines festgelegten Intervalls. Der Wert für Intervall für Statistikstichprobe wird im Zeitplan als Zeitplaneigenschaft festgelegt.Reaktionszeiten werden durch Messungen in den Tests bestimmt. Reaktionszeitmessungen können zwischen der letzten Eingabeaktion vor einem Fenstererstellungsereignis und diesem Ereignis automatisch generiert werden.

Das Kurvendiagramm zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit jeder Messung während eines festgelegten Intervalls. Jede Messung wird durch eine eigene Kurve dargestellt.

In der Tabelle unter dem Diagramm sind folgende Zusatzinformationen zu jeder Reaktionszeitmessung enthalten:
  • Die minimale Reaktionszeit während des Testlaufs.
  • Die durchschnittliche Fensterreaktionszeit während des Testlaufs. Diese ist ähnlich wie im Diagramm; allerdings gibt der Wert in der Tabelle den gesamten Testlauf wieder.
  • Die maximale Fensterreaktionszeit während des Testlaufs.

Seite "Benutzeraktionsdurchsatz"

Diese Seite bietet eine Übersicht über die Häufigkeit übertragener Anforderungen pro Intervall. Der Wert für Intervall für Statistikstichprobe wird im Zeitplan als Zeitplaneigenschaft festgelegt.
  • Das Kurvendiagramm links zeigt die Benutzeraktionsrate pro Intervall für alle Fenster. Es stellt die Aktivität virtueller Benutzereingabeaktionen pro Sekunde für jedes Intervall dar. Die Tabelle unter dem Diagramm führt die Benutzeraktionsrate pro Sekunde für den gesamten Testlauf und die Gesamtzahl der Benutzeraktionen für den Testlauf auf.
  • Das Kurvendiagramm rechts zeigt die aktiven Benutzer und die Benutzer, die ihre Tests abgeschlossen haben, im Verlauf eines Tests. In der Übersichtstabelle unter dem Diagramm sind die Ergebnisse für das letzte Stichprobenintervall aufgelistet.

Seite "Serverstatuszusammenfassung"

Diese Seite bietet einen Gesamtüberblick darüber, wie erfolgreich der Test durchgeführt wurde. Die Grafik enthält keine Nullwerte.

Das Balkendiagramm zeigt folgende Informationen an:
  • Die Gesamtzahl der versuchten Fenstersynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der erfolgreichen Fenstersynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der Zeitlimitüberschreitungen bei Fenstersynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der versuchten Imagesynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der erfolgreichen Imagesynchronisationen.
  • Die Gesamtzahl der Zeitlimitüberschreitungen bei Imagesynchronisationen.

Seite "Zeitlimitüberschreitung beim Server"

Auf dieser Seite wird angezeigt, wann Zeitlimitüberschreitungen bei Synchronisationen und Serverfehler während des Testlaufs auftraten. Die Grafik enthält keine Nullwerte.

Das Kurvendiagramm zeigt die folgenden Informationen an:
  • Zeitlimitüberschreitungen bei der Citrix-Fenstersynchronisation.
  • Zeitlimitüberschreitungen bei der Citrix-Imagesynchronisation.
  • Citrix-Serverfehler oder Fehler, die während der Testausführung auftraten.
Zugehörige Verweise
Bericht "Citrix-Prüfpunkte"
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2006. Alle Rechte vorbehalten.