Ein Test muss einen Verweis auf jeden verwendeten Datenpool enthalten.
Alle Projekte in Ihrem Arbeitsbereich werden anhand des regulären Ausdrucks, der im Feld Muster angegeben ist, durchsucht. Mit dem Standardmuster (im Feld angegeben) wird nach allen Datenpools in allen Projekten gesucht, und alle Datenpools, die Sie bisher noch nicht zu diesem Test hinzugefügt haben, werden unter Übereinstimmende Ressourcen aufgelistet.
Im Feld In Ordnern ist das Projekt aufgeführt, in dem sich der von Ihnen ausgewählte Datenpool befindet. Im Feld Spalten sind die Spalten im Datenpool nach Name aufgelistet, und im Feld Name wird der einfache Name des Datenpools angezeigt. (Der einfache Name wird im Testnavigator angezeigt. Andere Navigatoren zeigen den vollständigen Namen mit der unter Übereinstimmende Ressourcen angegebenen Erweiterung an.)
Option | Bezeichnung |
---|---|
Gemeinsam genutzt (pro System) (Standardeinstellung) | Virtuelle Benutzer in den einzelnen Systemen rufen Daten aus einer gemeinsamen Ansicht des Datenpools ab. Dabei werden ihnen allen Datenpoolzeilen in der sequenziellen Reihenfolge zugeteilt, in der die Abrufe eintreffen. Bei dieser Option ist es wahrscheinlich, dass die virtuellen Benutzer oder Iterationsschleifen Daten aus verschiedenen Zeilen verwenden und dem Server variable Daten angegeben werden. Auf welche Zeilen genau die einzelnen virtuellen Benutzer oder Iterationen zugreifen, kann nicht vorhergesagt werden, da dies von der Reihenfolge und Dauer der Testausführung in den einzelnen Systemen abhängt. |
Nicht öffentlich | Jeder virtuelle Benutzer ruft Daten aus einer privaten Ansicht des Datenpools ab. Dabei werden die Zeilen im Datenpool jeweils in sequenzieller Reihenfolge zugeteilt. Diese Option ermöglicht die schnellste Testausführung und stellt sicher, dass jeder virtuelle Benutzer dieselben Daten in derselben Reihenfolge aus dem Datenpool abruft. Doch ist es bei dieser Option wahrscheinlich, dass verschiedene virtuelle Benutzer dieselbe Zeile verwenden. Nachfolgende Zeilen eines Datenpools werden bei dieser Option nur abgerufen, wenn Sie den Test, der den Datenpool verwendet, zu einer Zeitplanschleife mit mehr als einer Iteration hinzufügen. |
Segmentiert (pro System) | Virtuelle Benutzer in den einzelnen Systemen rufen Daten aus einer segmentierten Ansicht des Datenpools ab. Dabei werden ihnen allen Daten aus ihrem Segment in der sequenziellen Reihenfolge zugeteilt, in der die Abrufe eintreffen. Die Segmente werden auf der Grundlage berechnet, in welcher Form in einem Zeitplan virtuelle Benutzer auf Systeme aufgeteilt sind. Wenn beispielsweise in einem Zeitplan 25 % der Benutzer Gruppe 1 und 75 % der Benutzer Gruppe 2 und diese Gruppen System 1 und System 2 zugewiesen sind, besteht die Ansicht für System 1 aus den ersten 25 % der Datenpoolzeilen und die Ansicht für System 2 aus den verbleibenden 75 % der Zeilen. Diese Option eignet sich besonders, wenn es von großer Bedeutung ist, dass virtuelle Benutzer keine doppelten Werte auswählen (z. B. Konto-IDs). Wenn Sie die Umbruchfunktion inaktivieren, kann keine Zeile mehrfach verwendet werden. Anmerkung: Bei dieser Option darf der Datenpool nur eine Äquivalenzklasse enthalten.
Bei den anderen Optionen werden Äquivalenzklassen ignoriert.
|
Übergeordnetes Thema: Variable Daten für Tests bereitstellen