Sie können eine Workload darstellen, indem Sie einen Zeitplan erstellen und Benutzergruppen, Tests und sonstige Elemente hinzufügen.
Übersicht über Zeitpläne
Zeitpläne können einfach gestaltet sein, z. B. mit einem einzelnen virtuellen Benutzer, der einen einzigen Test ausführt. Sie können jedoch auch hoch komplex sein, mit Hunderten virtueller Benutzer in verschiedenen Gruppen, die alle verschiedene Tests zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausführen.Zeitplan erstellen
Mit Hilfe von Zeitplänen können Sie die Aktionen einzelner Benutzer präzise emulieren.Übersicht über Benutzergruppen
Mit Hilfe von Benutzergruppen können Sie Tests in einer logischen Reihenfolge gruppieren.Elemente zu einem Zeitplan hinzufügen
Ein Zeitplan benötigt zur Ausführung nur einen Benutzer und einen Test. Für eine wirklichkeitsnähere Darstellung einer Workload müssen Sie jedoch weitere Elemente hinzufügen.Tests mit einer festgelegten Rate ausführen
Wenn ein Test mit einer festgelegten Geschwindigkeit ausgeführt werden soll, fügen Sie eine Schleife zum Steuern der Iterationsrate ein und fügen anschließend Tests zu der Schleife hinzu. Die Tests, die untergeordnete Elemente der Schleife sind, werden von der Schleife gesteuert.Tests in einer Zufallsreihenfolge ausführen
In einem Zeitplan, der nur Benutzergruppen und Tests beinhaltet, wird jeder Test in einer Benutzergruppe sequenziell ausgeführt. Durch Hinzufügen eines Zufallsselektors können Sie eine Testreihe in zufälliger Reihenfolge wiederholen, um so die unterschiedlichen Aktionen realer Benutzer zu emulieren.Anzahl der Benutzer festlegen, mit denen ein Testlauf beginnt
Legt die anfängliche Anzahl der Benutzer in einem Testlauf fest. Nach dem Start des Testlaufs können Sie diese Anzahl erhöhen.Benutzer zeitlich versetzt starten
Eine Überlastung des Systems (und dadurch bedingte Zeitlimitüberschreitungen bei der Verbindung) können Sie vermeiden, indem Sie die einzelnen Benutzer gestaffelt statt gleichzeitig starten.Benutzergruppe an einer fernen Position ausführen
Ermöglicht das Ausführen einer Benutzergruppe auf einem fernen Computer statt auf Ihrem lokalen Computer. Es wird empfohlen, Benutzergruppen an fernen Positionen auszuführen, damit durch die Workbenchaktivität nicht die Auslastungskapazität beeinträchtigt wird.Bedenkzeitverhalten festlegen
Hier können Sie die Bedenkzeit verlängern, verkürzen, auf Zufallsbasis bestimmen oder sie exakt der Aufzeichnung entsprechend wiedergeben.Bedenkzeiten auf einen Höchstwert begrenzen
Ermöglicht das Festlegen einer maximalen Bedenkzeit für virtuelle Benutzer.Dauer des Testlaufs festlegen
Ermöglicht das Sammeln von Leistungsdaten über einen bestimmten Zeitraum hinweg.Ausführungsprotokoll festlegen, das während eines Testlaufs geführt wird
Das Ausführungsprotokoll ist eine einzelne Datei, in der alle Ereignisse aufgeführt sind, die im Verlauf einer Zeitplan- oder Testausführung aufgetreten sind. Durch Festlegen der Protokollierungsebene können Sie bestimmen, ob Sie individuelle Reaktionszeitstatistiken für Quantilsberichte sowie Informationen zu Prüfpunkten erhalten.Fehlerbestimmungsebene festlegen
Hier können Sie die Ebene der Informationen ändern, die während der Ausführung eines Testlaufs protokolliert werden. Standardmäßig werden nur Warnungen und schwer wiegende Fehler protokolliert. Normalerweise muss diese Protokollebene nur auf Anweisung der IBM Softwareunterstützung gewechselt werden.Statistikdaten festlegen, die während eines Testlaufs angezeigt werden
Hier können Sie die Art der während eines Testlaufs angezeigten Daten angeben, die Stichprobenrate für diese Daten festlegen und auswählen, ob Daten von allen Benutzern gesammelt werden oder nur eine repräsentative Stichprobe erhoben wird.WebSphere Studio Application Monitor-Berichte erstellen
Falls auf Ihrem System WebSphere Studio Application Monitor (WSAM) installiert ist, können Sie WSAM-Berichte erstellen und anzeigen.