Die korrekte Ausführung eines Tests hängt häufig von der Ausgabe einer Serveranforderung ab, in der ein Wert verwendet wird, der von einer vorherigen Anforderung zurückgegeben wurde. Durch Sicherstellung einer exakten Korrelation werden bessere Leistungstests erzeugt.
Übersicht über Datenkorrelationen
Eine Anforderung an einen Web-Server kann Antwortdaten aus einer vorherigen Anforderung enthalten. Für diese Art von Zuordnung wird der Begriff Datenkorrelation verwendet. Häufig wird auch von dynamischen Daten gesprochen.Referenz oder Feldreferenz erstellen
Durch das Festlegen eines Testwerts als Referenz oder eines Bereichs von Testdaten als Feldreferenz können Sie die Daten an einer anderen Stelle im Test verwenden.Anforderungswert mit einer Referenz korrelieren
Sie können zwei Werte in einem Test manuell so korrelieren, dass der zweite Wert aus dem ersten übernommen wird.Anforderungswert mit einer integrierten Variable korrelieren
Wenn Sie einen Siebel-Test bearbeiten, können Sie Anforderungswerte mit integrierten Siebel-Variablen korrelieren.Richtlinien zur Anpassung von Datenkorrelationen
Automatisierte Datenkorrelationen erfordern manchmal manuelle Anpassungen, und komplexe manuelle Korrelationen erfordern manchmal detaillierte Kenntnisse darüber, wie die getestete Anwendung implementiert wird.
Übergeordnetes Thema: Tests bearbeiten