In Performance Tester sind Leistungstests in fünf miteinander in Beziehung stehende Aufgabenkategorien unterteilt: Testerstellung, Testbearbeitung, Workloademulation mit Zeitplänen, Zeitplanausführung und Auswertung von Ergebnissen.
Entsprechend der Antwort auf die zweite Frage führen Sie jede dieser Aufgaben mit Performance Tester aus, der die Transaktionen im Browser aufzeichnet und Leistungstests anhand dieser Aufzeichnungen generiert. Die Testaufzeichnung und zugehörige Aufgaben sind unter Tests erstellen > Tests aufzeichnen beschrieben.
Entsprechend der Antwort auf die erste Frage erstellen Sie einen Zeitplan für den Leistungstest sowie eine Benutzergruppe im Plan für jede Kategorie der Anwendungsnutzung (Registrieren, Einkaufen usw.) und fügen geeignete Tests zu jeder Gruppe hinzu, um diese Nutzungskategorie zu emulieren. Die Workloademulation mit Hilfe von Zeitplänen ist unter Workloads darstellen beschrieben.
Nachdem Sie die Tests erstellt haben, möchten Sie diese wahrscheinlich einzeln ausführen und die Ergebnisse prüfen, um festzustellen, ob die Tests wie erwartet ausgeführt werden. Wahrscheinlich werden Sie einige Änderungen an den Tests vornehmen wollen. Die Aufgaben zum Bearbeiten von Tests sind unter Tests bearbeiten beschrieben. Das Ausführen von Tests oder Zeitplänen ist unter Zeitpläne ausführen beschrieben. Die Auswertung der Ergebnisse, die sich aus einer Ausführung von Tests oder Zeitplänen ergeben, ist unter Ergebnisse auswerten beschrieben.
Die häufigste Änderung, die Sie wahrscheinlich an einem aufgezeichneten Test vornehmen möchten, ist das Ersetzen aufgezeichneter Testwerte durch variable Testdaten. Beispiel: In einem Test, mit dem die Leistung der Suchfunktion für eine Mitarbeiterdatenbank getestet werden soll, haben Sie nach "Doe, John" gesucht. Wenn Sie Hunderte von Instanzen (in Performance Tester werden diese als virtuelle Benutzer bezeichnet) dieses Tests ohne Änderung ausführen, sucht jeder virtuelle Benutzer nach demselben Mitarbeiter. Um den Test realistischer zu gestalten, können Sie Werte in einem aufgezeichneten Test durch Werte in Datenpools ersetzen. Wenn Sie den Test für die Suche in der Mitarbeiterdatenbank so ändern, dass ein Datenpool mit Mitarbeiternamen verwendet wird, und den Test dann ausführen, sucht jeder virtuelle Benutzer nach einem anderen Mitarbeiter. Im Abschnitt Tests bearbeiten > Tests variable Daten bereitstellen ist die Ersetzung anhand von Datenpools erläutert. Unter Testdaten erstellen ist die Erstellung und Bearbeitung von Datenpools beschrieben.
Tests, die von Performance Tester generiert wurden, bieten automatisierte Datenkorrelation (manchmal auch dynamische Daten genannt). Zur Veranschaulichung dieses Konzepts wird noch einmal das Beispiel eines Tests für die Suche in der Mitarbeiterdatenbank verwendet. Wenn Sie einen Mitarbeiternamen in einem aufgezeichneten Test durch Mitarbeiternamen ersetzen, die in einem Datenpool enthalten sind, gibt bei der Wiedergabe jede Suchanforderung Informationen entsprechend dem benannten Mitarbeiter zurück. Ohne Datenkorrelation würden für jeden Mitarbeiter dieselben Daten zurückgegeben werden. In diesem Beispiel ist die Datenkorrelation zwar automatisiert, doch ist dies nicht in jeder Situation möglich. Die Datenkorrelation, einschließlich der manuellen Korrelation von Testwerten, ist unter Tests bearbeiten > Antwort- und Anforderungsdaten in einem Test korrelieren beschrieben.
Eine dritte gebräuchliche Änderung an Tests ist die Aktivierung von Prüfpunkten, so dass durch die Testergebnisse bestätigt wird, ob ein erwartetes Verhalten auftrat. Prüfpunkte sind unter Tests bearbeiten > Prüfpunkte zu einem Test hinzufügen erläutert.
Übergeordnetes Thema: Einführung in das Produkt