CSV-Datei in einen Datenpool importieren

Ein neuer Datenpool kann mit Daten aus einer CSV-Datei (kommagetrennte Datei) initialisiert werden.

Wenn Sie einen Datenpool mit einer großen Zahl von Datensätzen benötigen, ist die schnellste Methode, zunächst mit einem externen Programm (z. B. Rational TestManager, einem Datenbankprogramm, einem Perl-Script oder einem Tabellenkalkulationsprogramm) eine CSV-Datei zu erstellen.
Daten können nicht in einen vorhandenen Datenpool importiert werden. Ein neuer Datenpool kann jedoch bei der Erstellung mit dem Inhalt einer CSV-Datei initialisiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  1. Erstellen Sie mit einem Tabellenkalkulationsprogramm bzw. einem benutzerdefinierten Tool oder Script eine CSV-Datei, die die Daten enthält, die in den Datenpool aufgenommen werden sollen. Optional kann die erste Zeile der Datei die beschreibenden Namen (Nachname, Konto-ID o. ä.) der Variablen (Spalten) enthalten, und die erste Spalte kann in jeder Zeile einen Äquivalenzklassennamen (Zeilennamen) enthalten. Beispiel:
    CSV-Datei mit Spaltentiteln in der ersten Zeile

    Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, erzeugt diese Datei einen Datenpool mit einer einzelnen Äquivalenzklasse ("saleItem"), drei Datenspalten (Variablen) und neun Zeilen (Datensätzen), die als "saleItem::0" bis "saleItem:8" indexiert sind.

    Datenpools, die für Leistungstests eingesetzt werden, dürfen nur eine Äquivalenzklasse enthalten.

  2. Navigieren Sie am Ende des Datenpoolerstellungsdialogs (beschrieben unter Datenpool erstellen) zu der gewünschten CSV-Datei, und importieren Sie deren Inhalt in den neuen Datenpool.

Übergeordnetes Thema: Testdaten erstellen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.