Sie können die Konfigurationsseite des Formatierungsprogramms für Import ändern und eine Anpassung hinsichtlich der Informationen vornehmen, die der Benutzer für die abschließende Aktion bereitstellen muss.
Bei der zweiten Seite des Importassistenten handelt es sich um die Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie Eingabefelder, über die der Benutzer die für die abschließende Aktion erforderlichen Informationen bereitstellen kann.
Auf der Konfigurationsseite muss die Schnittstelle "IMTAImportConfigPage" implementiert sein. Über diese Schnittstelle können Sie auf Methoden zugreifen, über die die Konfigurationsseite zum Importassistenten hinzugefügt werden kann. Über die Schnittstelle werden auch die Fensterobjekte auf der angezeigten Seite erzeugt und die erforderlichen Informationen zur Weitergabe an die abschließende Aktion gesammelt.
Die Konfigurationsseite wird in der Datei "plugin.xml" angegeben. Auf diese Weise wird die Konfigurationsseite mit dem Formatierungsprogramm für Import verknüpft.
Ein Beispiel für eine Konfigurationsseite können Sie dem Muster für ein Formatierungsprogramm für Import, "ExampleImportConfigPage", entnehmen. In diesem Beispiel werden Erstellung und Steuerung der Fensterobjekte unter dem Titel "ExampleConfigPage" in einer separaten Klasse zusammengefasst. Allerdings ist es nicht erforderlich, die Funktionalität der Konfigurationsseite in zwei getrennte Klassen aufzuteilen. Im vorliegenden Beispiel geschieht das nur zur Verdeutlichung.
Übergeordnetes Thema: Formatierungsprogramm für Import erstellen