Wenn Sie ein Manual Test-Script ausführen, verwenden Sie den Execution Viewer, um die Anweisungen nacheinander zu durchlaufen, die Schritte nach ihrer Beendigung als abgeschlossen zu markieren und Prüf- und Berichterstellungspunkte zu prüfen.
Das Fenster des Execution Viewers zeigt einige Zeilen des ausgeführten Scripts an. Ein hellblauer Markierungsbalken kennzeichnet die momentan ausgeführte Anweisung. Sobald eine Anweisung beendet ist, wird der Markierungsbalken zur nächsten Anweisung im Script verschoben.
Wenn nicht jeder Schritt einzeln "abgehakt", jedoch jeder Prüf- und Berichterstellungspunkt bestätigt werden soll, können Sie die Arbeit beschleunigen, indem Sie auf die Schaltfläche "Zum nächsten Prüfpunkt oder Berichterstellungspunkt springen" klicken. Manual Tester überspringt daraufhin die nächsten Schritte und verschiebt den Markierungsbalken zum nächsten Prüf- oder Berichterstellungspunkt im Script.
Beim Ausführen der einzelnen Schritte klicken Sie auf Anwenden, um anzuzeigen, dass der Schritt beendet ist.
Manual Tester fügt links neben dem Schritt ein kleines Häkchen ein, um anzuzeigen, dass dieser Schritt erledigt ist.
Während der Prüfung der einzelnen Prüf- und Berichterstellungspunkte wählen Sie ein Ergebnis im Abschnitt Ergebnis des Execution Viewers aus. Die Standardergebnisse sind ohne Ergebnis, passiert, fehlgeschlagen und Fehler. Sie können angepasste Ergebnisse auf der Seite "Ausführungsergebnisse" des Dialogfensters "Benutzervorgaben" erstellen. Auf der Seite "Ausführungsergebnisse" können Sie ebenfalls auswählen, ob die Ergebnisse auf Schritte angewendet werden.
Wenn Sie den Test ausführen und das Script ändern möchten, klicken Sie im Execution Viewer auf Ausführen > Stopp/Rückkehr zum Script. Manual Tester zeigt eine Nachricht an, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Testergebnisse speichern möchten. Klicken Sie auf Ja, um das Testprotokoll zu speichern, oder auf Nein, um die Testergebnisse zu verwerfen. Manual Tester beendet die Ausführung, bindet den Execution Viewer und zeigt erneut das Manual Tester-Fenster an.
Sie können die Ausführung des Manual Test-Scripts anhalten und wieder aufnehmen. Indem Sie ein Script anhalten, können Sie die Ergebnisse in einem angehaltenen Testprotokoll speichern und die Ausführung des Scripts zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Anhalten und Wiederaufnehmen von Manual Test-Scripts.
Beim Ausführen eines Scripts können Sie Text in der Anwendung, den Sie in die Zwischenablage kopiert haben, mit erwartetem Text vergleichen, der der jeweiligen Anweisung zugeordnet ist.
Wenn das Symbol für verfügbare Daten im Abschnitt Ergebnis angezeigt wird, wurde der Anweisung Text zugeordnet, der in der Anwendung enthalten sein soll. Dieser Text kann nun mit dem Text verglichen werden, der tatsächlich in der Anwendung angezeigt wird.
Das Symbol für verfügbare Daten wird z. B. oben rechts im Abschnitt "Ergebnis" angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass für die momentan ausgeführte Anweisung Text verfügbar ist:
Manual Tester zeigt den erwarteten Text, der einer Anweisung zugeordnet ist, in der Eigenschaft Datenvergleich in der Sicht "Eigenschaften" an.
Wechseln Sie in der Anwendung zu dem entsprechenden Feld, kopieren Sie den tatsächlich enthaltenen Text in die Zwischenablage (durch Drücken von Strg+C), und klicken Sie in der Funktionsleiste des Execution Viewers auf die Schaltfläche "Kopierten Text mit erwartetem Text vergleichen" .
Wenn der tatsächlich enthaltene Text und der erwartete Text identisch sind, zeigt Manual Tester eine entsprechende Nachricht an. Wenn der erwartete Text vom tatsächlichen, in der Anwendung enthaltenen Text abweicht, zeigt Manual Tester das Dialogfenster "Textunterschied" an.
Mit einem ähnlichen Feature können Sie auch Text, der einer Anweisung zugeordnet wurde, in die getestete Anwendung einfügen und auf diese Weise Zeit sparen und die Richtigkeit des Texts sicherstellen.
Wenn die Anweisung einen Schritt darstellt und das Symbol für verfügbare Daten im Abschnitt Ergebnis angezeigt wird, wurde der Anweisung Text zugeordnet, der nun in die Anwendung eingefügt werden kann. Manual Tester zeigt den Text, der dem Schritt zugeordnet ist, in der Eigenschaft Daten einfügen in der Sicht "Eigenschaften" an. Setzen Sie den Cursor in das entsprechende Feld der getesteten Anwendung, und drücken Sie dann Strg+V. Manual Tester fügt den Text an der Cursorposition in die Anwendung ein.
Sie können festlegen, dass der Execution Viewer während der Interaktion mit der getesteten Anwendung sichtbar bleibt. Klicken Sie im Menü des Execution Viewers auf Fenster > Immer im Vordergrund.
Sie können während der Ausführung Kommentare zu einzelnen Anweisungen eingeben, indem Sie in der Funktionsleiste des Execution Viewers auf die Schaltfläche "Ausführungskommentar" klicken.
Manual Tester fügt den Kommentar in die Eigenschaft Ausführungskommentar in der Sicht "Eigenschaften" ein. Sie können auch Kurzkommentare direkt in die Eigenschaft Ausführungskommentar eingeben.
Wenn die Ausführung von Anweisungen im Script beendet ist, können Sie die Ergebnisse in einem Testprotokoll speichern. Manual Tester verwendet für den Namen der Testprotokolldatei standardmäßig den Namen des Scripts mit der Erweiterung ".execution". Sie können die Testprotokolldatei in eine Datei im .csv-Format mit durch Kommas getrennten Werten exportieren.
Übergeordnetes Thema: Manual Test-Scripts ausführen
Zugehörige Konzepte
Informationen zum Anzeigen von Ergebnissen im Testprotokoll
Zugehörige Tasks
Manual Test-Scripts ausführen
Ergebnisse im Execution Viewer anpassen
Text in eine Anwendung eingeben
Text prüfen
Protokolldateien exportieren
Zugehörige Verweise
Execution Viewer
Testprotokoll
Sicht "Eigenschaften"