Sie können Text einem Schritt in einem Test zuordnen und ihn problemlos in die getestete Anwendung einfügen. Mit einem ähnlichen Feature können Sie prüfen, ob der tatsächlich in der Anwendung enthaltene Text dem erwarteten Text entspricht. Beide Features ermöglichen das Kopieren nahezu jedes beliebigen Texts oder Datenrasters, z. B. aus einem Arbeitsblatt.
Wenn ein Schritt im Script die Eingabe einer großen Textmenge erfordert oder der Text (z. B. eine Kreditkartennummer) geprüft wird, können Sie den Text mit dem Schritt speichern. Mit diesem Feature können Sie während der Scriptausführung Zeit bei der Texteingabe sparen und die Richtigkeit des Texts sicherstellen. Sie geben den Text, z. B. eine Kreditkartennummer, zuerst in die Anwendung ein und kopieren ihn dann in die Zwischenablage. In Manual Test ordnen Sie den Inhalt der Zwischenablage der Anweisung zu. Manual Test zeigt den Text, der der Anweisung zugeordnet wurde, in der Eigenschaft Daten einfügen in der Sicht "Eigenschaften" an. Wird das Script ausgeführt, legt Manual Test den von Ihnen gespeicherten Text automatisch in der Zwischenablage ab, sobald der entsprechende Schritt erreicht wird. Anschließend können Sie den Text problemlos in die zu testende Anwendung einfügen.
Mit einem ähnlichen Feature können Sie Informationen in der Anwendung prüfen. Beim Verfassen eines Scripts können Sie Text, der in der Anwendung enthalten sein soll, einer Anweisung zuordnen. Manual Test zeigt den erwarteten Text, der einer Anweisung zugeordnet ist, in der Eigenschaft Datenvergleich in der Sicht "Eigenschaften" an. Während der Scriptausführung wird der tatsächlich in der Anwendung enthaltene Text in der Zwischenablage erfasst. Manual Test vergleicht diesen Text mit dem erwarteten Text, der der Anweisung zugeordnet ist. Falls ein Unterschied festgestellt wird, zeigt Manual Test den tatsächlich enthaltenen und den erwarteten Text in einem Fenster an.