Übung 1.3: Prüfpunkte erstellen
Bevor Sie mit dieser Übung beginnen können, müssen Sie bereits Übung 1.2: Script aufzeichnen ausgeführt haben.
In dieser Übung werden Sie Prüfpunkte zum Testen von Objekten erstellen. Über diese Prüfpunkte können Sie kontrollieren, ob eine bestimmte Aktion bereits stattgefunden hat. Außerdem können Sie sich über den Status eines Objekts informieren. Zur Auswahl stehen ein Prüfpunkt für Eigenschaften und sechs verschiedene Prüfpunkte für Daten. Beim Erstellen eines Prüfpunkts erfassen Sie objektbezogene Informationen in der Anwendung. Damit verschaffen Sie sich die Basisdaten für den Vergleich während der Wiedergabe. Sie werden einen Prüfpunkt für Daten erstellen, über den Sie die Baumstruktur der Komponisten (Composers) erfassen können.
Prüfpunkt für Daten erstellen
- Klicken Sie im Aufzeichnungsmonitor auf Befehl für Prüfpunkt und Aktion einfügen (
).
- Ist auf der Seite Objekt auswählen des Assistenten für Prüfpunkte und Aktionen bereits die Option zum Fortfahren auf der nächsten Seite aktiviert, heben Sie diese Aktivierung wieder auf.
- Wählen Sie über die Objektsuche (
) die Baumstruktur der Komponisten (Composers) in der Anwendung aus. Klicken Sie dazu auf Objektsuche und ziehen Sie das Symbol über die Baumstruktur. Beim fortgesetzten Drücken der Maustaste werden Sie feststellen, dass die komplette Baumstruktur von einem roten Rahmen eingefasst und neben dem Rahmen der betreffende Objektname (javax.swing.JTree) angezeigt wird. Wenn Sie anschließend die Maustaste wieder freigeben, um eine Auswahl zu treffen, werden Sie sehen, dass die Erkennungseigenschaften zum Objekt in einem Raster unten auf der Seite Objekt auswählen angezeigt werden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite Aktion auswählen sollte bereits Prüfpunkttest für Daten durchführen eingestellt sein. Das ist die erste Aktion auf der Seite. Diese Aktion muss aktiviert sein. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Daten im Feld Datenwert den Test Baumhierarchie aus. In diesem Test werden Daten zur kompletten Baumstruktur erfasst.
- Geben Sie in das Feld Prüfpunktname den Namen
Classics_tree
ein und klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite Prüfpunktdaten werden im rechten Fensterbereich in einem Raster die erfassten Daten angezeigt. Wird in dem Kästchen neben einem Element ein Häkchen angezeigt, steht dieses Element zum Testen an. Standardmäßig sind alle Elemente ausgewählt. Übernehmen Sie diese Auswahl unverändert. Sind die Elemente nicht markiert, klicken Sie auf Alle überprüfen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Prüfpunkt für Eigenschaften erstellen
Nun können Sie einen weiteren Prüfpunkt einfügen, über den Sie prüfen, ob der jeweilige Auftrag dem richtigen Kunden zugeordnet ist. Über einen Prüfpunkt für Eigenschaften wird der Text in der Bestätigungsanzeige erfasst.
- Klicken Sie in der Musteranwendung "ClassicsCD" auf Order
> View Existing Order Status. Klicken Sie nicht auf eines der Kennwortfelder.
- Klicken Sie auf OK.
Der Test, den Sie vornehmen, bezieht sich auf den Eintrag "Order for Trent Culpito" im Dialogfenster "View Existing Orders".
- Klicken Sie im Aufzeichnungsmonitor auf die Schaltfläche Befehle für Prüfpunkt
und Aktion einfügen (
).
- Wählen Sie dieses Mal auf der Seite Objekt auswählen die Option zum Fortfahren auf der nächsten Seite (das Markierungsfeld unter dem Symbol für die Objektsuche) aus.
- Ziehen Sie das Symbol für die Objektsuche über den Eintrag "Order for Trent Culpito", um diesen auszuwählen. Beim fortgesetzten Drücken der Maustaste werden Sie feststellen, dass der Eintrag von einem roten Rahmen eingefasst ist. Außerdem wird der Objektname (javax.swing.JLabel) angezeigt.
Nachdem Sie das Objekt ausgewählt haben, wird die Seite Aktion auswählen angezeigt, denn Sie hatten vorher die Option zum Fortfahren auf der nächsten Seite ausgewählt.
- Wählen Sie Prüfpunkttest für Eigenschaften durchführen (die zweite Aktion von oben) aus.
- Klicken Sie erneut auf Weiter.
- Lassen Sie auf der Seite Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Eigenschaften die Einstellung im Feld Untergeordnete Elemente einschließen unverändert auf Keine.
- Übernehmen Sie den unter Prüfpunktname vorgeschlagenen Standardwert unverändert.
- Lassen Sie die Option Standardeigenschaften verwenden markiert und klicken Sie auf Weiter.
Auf der Seite Prüfpunktdaten werden in einem Raster die Testobjekteigenschaften angezeigt. Über die Spalte Eigenschaft können Sie auswählen, welche Eigenschaften getestet werden sollen. Außerdem können Sie über die Spalte Wert Änderungen an den Eigenschaftenwerten vornehmen.
Standardmäßig ist keine Eigenschaft ausgewählt. Möchten Sie Objekteigenschaften testen, müssen Sie die zu testenden Eigenschaften durch Markieren auswählen. Die so ausgewählten Eigenschaften werden bei jeder Wiedergabe eines Scripts mit diesem Prüfpunkt getestet. Sie können natürlich auch alle Eigenschaften in der Liste auswählen. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche Alle überprüfen über dem Raster. Über Alle Markierungen rückgängig machen können Sie die Auswahl aller Eigenschaften wieder aufheben. Wenn Sie mit einem Prüfpunkt für Eigenschaften arbeiten, ist es sinnvoll, lediglich die für Sie wichtigen Eigenschaften zu testen.
In vorliegenden Fall ist lediglich die Eigenschaft Text von Interesse, da Sie
feststellen möchten, ob der Auftrag dem richtigen Kunden zugeordnet ist.
- Blättern Sie in der Spalte Eigenschaft zur Eigenschaft Text. Markieren Sie das Kästchen neben der Eigenschaft Text und wählen Sie diesen so zum Testen während der Wiedergabe aus. Möglicherweise müssen Sie auch zweimal auf das Kontrollkästchen klicken, damit die Markierung funktioniert.
- Wählen Sie außerdem die Eigenschaften opaque und visible aus.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie im Dialogfenster "View Existing Orders" der Musteranwendung "ClassicsCD" auf Close.
Nachfolgend soll jetzt noch für einen Auftrag ein Test der Kennwortfelder (die vorhin nicht getestet wurden) vorgenommen werden.
- Blenden Sie den Ordner Schubert in der Baumstruktur der Komponisten (Composers) ein.
- Klicken Sie auf String
Quartets Nos.4 & 14.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Place Order.
- Übernehmen Sie im Dialogfenster für die Memberanmeldung die Standardeinstellungen Existing Customer und Trent Culpito.
- Geben Sie dieses Mal den Wert "xxxx" in das Feld Kennwort ein.
- Klicken Sie auf das Markierungsfeld, um die Option Remember Password auszuwählen.
- Klicken Sie auf OK.
- Geben Sie eine Kreditkartennummer (Beispiel: 7777 7777 7777 7777) und ein Gültigkeitsdatum im richtigen Format ein (Beispiel: 07/07).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Place Order.
- Klicken Sie im Nachrichtenfenster für die Auftragsbestätigung auf OK.
- Schließen Sie die Musteranwendung "ClassicsCD" wieder. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche x.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufzeichnung stoppen (
)
auf der Funktionsleiste Aufzeichnung.
Wenn Sie die Aufzeichnung stoppen, wird der Monitor von Functional Test wieder geschlossen und anschließend werden Ihr Script und Ihre Objektübersicht in das Projektverzeichnis geschrieben. Das Fenster von Functional Test wird erneut aufgerufen und im Hauptfenster wird das Script angezeigt.
Sie können nun mit Übung 1.4: Scripts wiedergeben fortfahren.