Wenn Sie Functional Test in Kombination mit ClearCase verwenden möchten, müssen Sie das im Lieferumfang von Functional Test enthaltene Produkt ClearCase LT installieren oder ClearCase erwerben und installieren, um die Functional Test-Integration mit ClearCase nutzen zu können.
Mit ClearCase LT können Sie Momentaufnahmen nutzen. Eine Momentaufnahme enthält Kopien von ClearCase-Versionen und andere Dateisystemobjekte in einer Verzeichnisbaumstruktur auf einem lokalen System. ClearCase LT unterstützt keine dynamischen Ansichten. In einer dynamischen Ansicht wird eine Verzeichnisbaumstruktur verwendet, erstellt und verwaltet, die Versionen von VOB-Elementen und ansichtspezifische Dateien enthält. Wenn Sie ClearCase erwerben und installieren, haben Sie die Wahl zwischen einer Momentaufnahme und einer dynamischen Ansicht.
Die Verwendung einer Momentaufnahme mit Functional Test bietet folgende Vorteile:
Wenn Sie Scripts aufzeichnen oder wiedergeben, werden nur die geänderten Scripts kompiliert, wodurch eine höhere Geschwindigkeit erreicht wird als in einer dynamischen Ansicht.
Folgende Nachteile sind mit der Verwendung einer Momentaufnahme verbunden:
Dateien werden nicht automatisch aktualisiert. Sie müssen regelmäßig die neuesten Dateien aus der VOB abrufen, da Ihr Script andernfalls durch Änderungen, die andere Benutzer einchecken, möglicherweise unbrauchbar gemacht wird. Je nach den besonderen Anforderungen Ihres Teams genügt es wahrscheinlich, die Aktualisierung einmal täglich durchzuführen.
Eine Momentaufnahme belegt viel Speicherplatz auf dem lokalen Festplattenlaufwerk, da jede Datei im Functional Test-Projekt auf das lokale Festplattenlaufwerk kopiert wird.
Je nach der verwendeten Konfigurationsspezifikation gehen mit der Verwendung einer dynamischen Ansicht die im Folgenden genannten Vor- und Nachteile einher.
Die Verwendung einer dynamischen Ansicht mit Functional Test bietet folgende Vorteile:
Die Dateien belegen nicht viel Plattenspeicherplatz auf dem lokalen System, da nur die Dateien, die Sie auschecken oder erstellen, auf dem lokalen Festplattenlaufwerk abgelegt werden.
Dateien in einer dynamischen Ansicht sind immer mit der VOB synchronisiert. Sie müssen anders als bei einer Momentaufnahme nicht immer daran denken, die neuesten Dateien aus der VOB abzurufen.
Die Verwendung einer dynamischen Ansicht mit Functional Test ist mit folgenden Nachteilen verbunden:
In einem großen Team, in dem viele Benutzer Scripts bearbeiten,
kann es viel Zeit in Anspruch nehmen, bei der Aufzeichnung oder Wiedergabe eines Scripts alle Änderungen
zu kompilieren.
Mit Functional Test, Java Scripting, wird das Projekt kompiliert,
sobald ein Element geändert wird. Wenn Sie eine dynamische Ansicht verwenden, kann die automatische
Kompilierung je nach Größe des Projekts einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie diese Funktion inaktivieren möchten,
klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben und heben Sie die Markierung im Markierungsfeld Automatisch erstellen auf. Mit Functional Test, VB.NET Scripting, wird das Projekt nicht automatisch kompiliert, wenn ein Element
geändert wird.
Mit Hilfe der Functional Test-Integration mit ClearCase können Sie folgende Aufgaben ausführen:
ClearCase-Aufgaben in der Ansicht "Functional Test-Projekte" (Functional Test, Java Scripting) bzw. im Solution-Explorer (Functional Test, VB.NET Scripting) ausführen.
Ein Functional Test-Projekt erstellen und von Functional Test aus zur Quellcodeverwaltung hinzufügen.
Ein vorhandenes Functional Test-Projekt nach der Erstellung in einer ClearCase-Ansicht zur Quellcodeverwaltung hinzufügen.
Ein Functional Test-Script zur Quellcodeverwaltung hinzufügen.
Ein Functional Test-Script aus der Quellcodeverwaltung entfernen.
Ein Functional Test-Script aus der Quellcodeverwaltung auschecken.
Ein Functional Test-Script einchecken, um eine neue, geänderte Version zu erstellen.
Wenn ein anderer Benutzer dieselbe Datei, die Sie einchecken möchten, bereits eingecheckt hat, werden die Versionen zusammengeführt.
Die Vorversion eines Scripts wiederherstellen.
Die lokale Momentaufnahme mit der neuesten Kopie eines Scripts aktualisieren. Diese Operation ist nur bei Momentaufnahmen erforderlich.
Alle ausgecheckten Scripts und Dateien in der aktuellen Ansicht auflisten.
Das aktuelle Script mit der unmittelbaren Vorversion vergleichen.
Die unterstützenden Dateien zu jedem Script problemlos verwalten. Wenn Sie ein Script zur Quellcodeverwaltung hinzufügen, ein Script ein- oder auschecken oder die letzte Version eines Scripts abrufen, werden alle unterstützenden Functional Test-Dateien des betreffenden Scripts verwaltet.
Ein Protokoll der an einem Script vorgenommenen Änderungen anzeigen.
Referenzinformationen:
Infos zum Softwarekonfigurationsmanagement
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.