Wenn Sie ein Script ausführen, wird von TestManager eine temporäre Suite erstellt, ausgeführt und nach Ausführung des Scripts wieder gelöscht. Möchten Sie Testcase-Ergebnisse generieren, müssen Sie an Stelle des Scripts den Testcase ausführen. Wenn Sie ein Script ausführen, werden von TestManager keine Ergebnisse für den Geltungsbereich des Testcases generiert. (Das gilt selbst dann, wenn das Script mit einem Testcase verknüpft ist.)
So führen Sie ein Script über TestManager aus:
Klicken Sie auf Start > Programme > Rational Software > Rational TestManager.
Melden Sie sich an dem Projekt an, an dem Sie angemeldet waren, als Sie ein Functional Test-Projekt mit dem aktuellen Rational-Projekt verknüpft haben.
Führen Sie in TestManager entweder über das Fenster für die Testscripts oder über das Menü File ein Script aus:
So führen Sie in TestManager über das Fenster für die Testscripts ein Script aus:
Klicken Sie auf View > Test Scripts, und wählen Sie den gewünschten Testscripttyp aus.
Klicken Sie für Functional Test-Scripts auf Functional Test GUI Script. Wählen Sie anschließend das gewünschte Script aus.
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Script. Klicken Sie dann auf Run.
So führen Sie ein Script über das Menü "File" von TestManager aus:
Klicken Sie auf File > Run Test Script > GUI - Functional Test - <name_datensammlung>.
Wählen Sie ein Functional Test-Script aus, und klicken Sie anschließend auf Open.
So wechseln Sie die Computer, auf denen das Script ausgeführt werden kann:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Change neben der Liste Computers.
Wählen Sie einen oder mehrere Computer oder eine oder mehrere Computerlisten aus.
Klicken Sie auf OK.
So wechseln Sie den Build, den Protokollordner oder den Protokollnamen (für das Protokoll, in dem die Ergebnisse der Scriptausführung gespeichert werden):
Klicken Sie auf die Schaltfläche Change neben Log.
Geben Sie den neuen Build sowie die neuen Protokollordnernamen ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem betreffenden Feld, um einen neuen Build oder einen neuen Protokollordner einzugeben.
Geben Sie einen neuen Protokollnamen ein.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf OK.
Die Scripts werden von TestManager auf den in der Liste aufgeführten Computern ausgeführt. Während das Script ausgeführt wird, können Sie den Verarbeitungsfortschritt verfolgen und die Ergebnisse im entsprechenden Protokollfenster von TestManager einsehen.
Weitere Möglichkeiten zum Hinzufügen von Builds und Protokollordnern:
Klicken Sie auf Tools > Manage > Builds. Wenn Sie ein neues Build definieren, können Sie zu diesem Build sofort neue Protokollordner hinzufügen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Results im Arbeitsbereich zu den Test-Softwarebausteinen mit der rechten Maustaste auf ein Build. Klicken Sie anschließend auf New Build oder auf New Log Folder.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Rational TestManager Benutzerhandbuch oder in der Rational TestManager-Hilfe.
So fügen Sie Computer und Computerlisten zum Projekt hinzu:
Klicken Sie auf Tools > Manage > Computers oder Computer Lists.
Klicken Sie auf der Registerkarte Execution im Arbeitsbereich zu den Test-Softwarebausteinen mit der rechten Maustaste auf Computers oder Computer Lists. Klicken Sie auf New Computer oder New Computer List.
Hinweis: Functional Test ist in Rational TestManager Version 2003.06.00 integriert. Rational TestManager Version 2003.06.00 wird zusammen mit Rational Suites Enterprise Studio, Rational Suites TestStudio und Rational TeamTest ausgeliefert. Wichtige Informationen zur kombinierten Verwendung der beiden Produkte finden Sie unter Functional Test-Produktpakete und -integration.
Referenzinformationen zu Functional Test, Java Scripting:
Infos zum Ausführen von Scripts in TestManager
Script über Functional Test ausführen
Infos zu lokalen und Agentencomputern
Referenzinformationen zu Functional Test, VB.NET Scripting:
Infos zum Ausführen von Scripts in TestManager
Script über Functional Test ausführen
Infos zu lokalen und Agentencomputern
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.