In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ClearCase mit gemeinsam genutzten Testobjektübersichten verwendet und Scripts verzweigungsübergreifend zusammengeführt werden.
Gemeinsam genutzte Objektübersichten verwenden
Auschecken. Wenn Sie ein Script auschecken, das auf eine gemeinsam genutzte Testobjektübersicht verweist, wird diese Übersicht mit dem Script ausgecheckt.
Aufzeichnen. Wenn Sie ein Script aufzeichnen, das eine gemeinsam genutzte Testobjektübersicht verwendet, checkt Functional Test die gemeinsam genutzte Übersicht aus. Wenn Sie zwei Scripts aufzeichnen, die eine Testobjektübersicht gemeinsam nutzen, eines der Scripts einchecken und in das andere Script aufzeichnen, checkt Functional Test die gemeinsam genutzte Übersicht aus.
Einchecken. Wenn Sie ein Script einchecken, das auf eine gemeinsam genutzte Testobjektübersicht verweist, checkt Functional Test die gemeinsam genutzte Übersicht ein, bevor es den Rest des Scripts zusammenführt und eincheckt. Wenn Sie einen Check-in-Vorgang abbrechen, bei dem eine gemeinsam genutzte oder private Testobjektübersicht zusammengeführt werden muss, verhält sich Functional Test in verschiedenen Phasen dieser Prozedur anders. Informationen hierzu finden Sie unter Einchecken einer Testobjektübersicht abbrechen.
Check-out abbrechen. Wenn Sie einen Check-out-Vorgang eines Scripts, das auf eine gemeinsam genutzte Testobjektübersicht verweist, abbrechen, bricht Functional Test den Check-out-Vorgang für die Übersicht nur ab, wenn keine anderen Scripts diese Übersicht ausgecheckt haben. Änderungen aus anderen Scripts gehen hierbei nicht verloren.
Scripts verzweigungsübergreifend zusammenführen
In manchen Fällen kann es erforderlich sein, Scripts verzweigungsübergreifend zusammenzuführen. So zum Beispiel, wenn mehrere Verzweigungen verwaltet werden: eine Verzweigung für eine unmittelbar bevorstehende Freigabe und eine Verzweigung für eine kommende Freigabe. Sie können Dateien auf verschiedene Arten zusammenführen:
Starten Sie über die grafische Benutzerschnittstelle den ClearCase-Versionsbaumbrowser.
Geben Sie in der Befehlszeile den Befehl merge
oder findmerge
ein.
Verwenden Sie einen dieser Befehle anstelle von Merge Manager. Über Merge Manager können Sie keine der im Folgenden genannten Dateifolgen angeben.
Functional Test-Scripts bestehen aus verschiedenen Dateien. Zur Beibehaltung der Dateiintegrität müssen Scripts in der folgenden Reihenfolge zusammengeführt werden:
Gemeinsam genutzte Testobjektübersicht (*.rftmap)
Scriptdefinition (resources/*.rftdef)
Script-Helper-Datei (resources/*Helper.java)
Prüfpunkte (resources/*.rftvp)
Scriptdatei (scriptname.java für Functional Test, Java Scripting, oder scriptname.vb für Functional Test, VB.NET Scripting)
Das Zusammenführen aller Dateien mitr Ausnahme der Script-Java-Datei für Functional Test, Java Scripting, oder scriptname.vb für Functional Test, VB.NET Scripting, erfolgt automatisch. Functional Test führt keine Testdatenpooldateien zusammen. Die letzte Datenpooldatei, die Sie einchecken, überschreibt die zuvor eingecheckte Datenpooldatei.
Checken Sie Scriptdateien erst ein, wenn alle Dateien zusammengeführt wurden. Checken Sie dann die Dateien in derselben Reihenfolge ein, wie sie zusammengeführt wurden.
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.