Einführung in Functional Test

Rational Functional Test ist ein objektorientiertes und automatisiertes Testtool, mit dem Sie Java-, HTML-, VB.NET- und Windows-Anwendungen testen sowie zuverlässige und leistungsfähige Scripts aufzeichnen, die zur Prüfung neuer Builds einer Testanwendung wiedergegeben werden können. Functional Test kann auf Windows 2000-, Windows XP- und Linux-Plattformen ausgeführt werden.

Functional Test ist in zwei integrierten Entwicklungsumgebungen und zwei Sprachen für die Scripterstellung verfügbar. Functional Test, Java Scripting, verwendet die Sprache Java und die IBM Rational Software Development Platform. Functional Test, VB.NET Scripting, verwendet die Sprache VB.NET und die Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio .NET.

Verwenden Sie Functional Test für folgende Zwecke:

Auf Grund der objektorientierten Aufzeichnungstechnologie in Functional Test können Sie Scripts schnell generieren, indem Sie Anwendungen innerhalb der getesteten Anwendung aufzeichnen. Functional Test verwendet eine objektorientierte Technologie zur Erkennung von Objekten anhand ihrer internen Objekteigenschaften und nicht anhand von Anzeigekoordinaten. Wenn sich die Position oder der Text eines Objekts ändert, kann Functional Test es bei der Wiedergabe weiterhin auffinden.

Durch die Technologie für das Testen von Objekten in Functional Test können Sie jedes beliebige Objekt in der getesteten Anwendung testen, einschließlich Eigenschaften und Daten des Objekts. Sie können Objekte in Java-, VB.NET-, Windows- und webbasierten Anwendungen testen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob diese in der Schnittstelle sichtbar oder verdeckt sind.

Wenn Sie ein Script aufzeichnen, erstellt Functional Test automatisch eine Testobjektübersicht für die getestete Anwendung. In der Testobjektübersicht von Functional Test sind die in der Anwendung verfügbaren Testobjekte aufgelistet, ob diese derzeit angezeigt werden oder nicht. Sie können auch eine neue Testobjektübersicht erstellen, indem Sie diese entweder auf Grundlage einer vorhandenen Übersicht erstellen oder Objekte nach Bedarf hinzufügen. Die Objektübersicht bietet eine schnelle Methode zum Hinzufügen von Objekten zu einem Script. Da die Testobjektübersicht Erkennungseigenschaften für jedes Objekt enthält, können Sie die Erkennungsinformationen auf einfache Weise an einer zentralen Position aktualisieren. Alle Scripts, die diese Testobjektübersicht verwenden, nutzen auch die aktualisierten Informationen gemeinsam.

Während der Aufzeichnung können Sie Prüfpunkte in das Script einfügen, um den Status eines Objekts bei verschiedenen Builds der getesteten Anwendung zu prüfen. Der Prüfpunkt erfasst Objektinformationen (basierend auf dem Prüfpunkttyp) und speichert diese in einer Basisdatendatei. Die Informationen in dieser Datei werden zu den Basisdaten für den erwarteten Status des Objekts in nachfolgenden Builds. Functional Test weist einen Prüfpunkt für Objekteigenschaften und fünf Prüfpunkte für Daten (Menühierarchie, Tabelle, Text, Baumhierarchie und Liste) auf. Mit dem Prüfpunktkomparator können Sie Unterschiede zwischen Builds analysieren und die Basisdatendatei aktualisieren.

Functional Test bietet eine plattform- und browserunabhängige Testwiedergabe. Sie können beispielsweise ein Script unter Windows aufzeichnen und unter Linux wiedergeben. Sie können ein Script sowohl mit Internet Explorer als auch Netscape aufzeichnen. Da das Script keine Verweise auf den Browser enthält, der bei der Aufzeichnung verwendet wurde, können Sie das Script sowohl in Internet Explorer als auch in Netscape wiedergeben.

Functional Test ist in Rational TestManager integriert. Dadurch können Sie ein Functional Test-Script aus TestManager heraus aufzeichnen und wiedergeben und die Funktionen von TestManager, z. B. das Protokoll, nutzen. Wenn TestManager installiert ist, können Sie diese integrierten Funktionen verwenden. Informationen hierzu finden Sie unter Functional Test-Produktpakete und -integration.

Dieses Produkt umfasst Software, die durch Eclipse Project (http://www.eclipse.org/) entwickelt wurde.

Referenzinformationen:

Erste Schritte mit Functional Test

Copyrightvermerk

Rechtliche Hinweise

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.