Nach der Wiedergabe können Sie sich die Ergebnisse im Protokoll ansehen. Zu den Ergebnissen zählen protokollierte Ereignisse wie Fehler bei Prüfpunkten, Ausnahmebedingungen bei Scripts, Warnungen zur Objekterkennung und zusätzliche Informationen zur Wiedergabe.
Sie können die Functional Test-Protokolle wahlweise in Functional Test oder im Fenster für Testprotokolle in TestManager anzeigen, indem Sie die entsprechenden Protokolleinstellungen festlegen.
Für die Anzeige der Wiedergabeergebnisse haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Functional Test-Protokolltypen. Diese Protokolle enthalten identische Informationen in unterschiedlichen Formaten:
Text - Zeigt ein Protokoll im ASCII-Format im Functional Test-Scriptfenster an.
HTML - Zeigt ein Protokoll im HTML-Format im Standardbrowser an.
TestManager - Zeigt Functional Test-Protokolldaten im Fenster für Testprotokolle in TestManager an. Damit Sie Protokolle in TestManager anzeigen und verwalten können, müssen Sie dem aktuellen Rational-Projekt ein Functional Test-Projekt zuordnen.
Wenn Sie für den Functional Test-Protokolltyp die Einstellung HTML oder Text wählen, speichert Functional Test diese Protokolle in einem Protokollordner, der sich im gleichen Verzeichnis wie das Functional Test-Projekt befindet, jedoch nicht im Functional Test-Projekt. Als Name des Protokollordners wird der Name des Projekts mit dem Suffix _logs verwendet. Wenn das Functional Test-Projekt beispielsweise CalendarApp heißt, speichert Functional Test Protokolle im HTML- oder Textformat im Verzeichnis CalendarApp_logs. Sie können diese Protokolle in Functional Test in der Ansicht "Functional Test-Projekte" öffnen. Wenn Sie HTML auswählen, wird die HTML-Protokolldatei im Standardbrowser geöffnet. Wenn Sie Text auswählen, wird die Protokolldatei im Textformat im Functional Test-Scriptfenster geöffnet.
In der Ansicht "Functional Test-Projekte" werden die Protokolle im HTML- und Textformat innerhalb der jeweiligen Projekte aufgeführt. Für jedes Script im Projekt ist ein separater Knoten im Protokollverzeichnis vorhanden. Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Scriptprotokollknoten klicken, um die darin enthaltenen Protokolle oder Prüfpunkte zu öffnen, umzubenennen, zu löschen, zu importieren, zu exportieren oder anzuzeigen.
Wenn Sie ein Functional Test-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen und für den Functional Test-Protokolltyp die Einstellung TestManager wählen, wird nach der Ausführung eines Functional Test-Scripts ein TestManager-Protokoll angezeigt. TestManager speichert das Protokoll als Teil eines Rational-Projekts. Informationen zur Verwendung des Fenster für Testprotokolle in TestManager finden Sie in der Hilfe zu Rational TestManager.
Verwenden Sie zum Verwalten von Protokollen im HTML- oder Textformat die Ansicht "Functional Test-Projekte". Die Protokolle werden unterhalb des Projektverzeichnisses angezeigt. Für jedes Script im Projekt ist ein separater Knoten im Protokollverzeichnis vorhanden. Sie können ein Protokoll auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und Protokoll öffnen, Löschen oder Umbenennen auswählen. Wenn das Script einen Prüfpunkt enthält, können Sie das Protokoll auswählen und es im Prüfpunkteditor öffnen, indem Sie auf Prüfpunkt öffnen klicken. Sie können auch auf Komparator öffnen klicken, um das Protokoll im Prüfpunktkomparator zu öffnen.
Die Ergebnisse für einen Prüfpunkt können Sie im HTML-Protokoll anzeigen. Auf jeden Prüfpunkteintrag im HTML-Protokoll folgt die Verknüpfung Ergebnisse anzeigen. Klicken Sie auf diese Verknüpfung, um den betreffenden Prüfpunkt im Prüfpunktkomparator zu öffnen. Sind bei diesem Prüfpunkt Fehler aufgetreten, werden die Basisdaten und die tatsächlichen Dateien nebeneinander angezeigt, so dass Sie die Daten vergleichen können. Falls beim Start des Komparators ein Fehler im Zusammenhang mit dem Java-Plug-in auftritt, prüfen Sie, ob das Plug-in ordnungsgemäß konfiguriert ist. Entsprechende Anweisungen finden Sie unter Java-Plug-in eines Browsers aktivieren.
Zum Verwalten von TestManager-Protokollen verwenden Sie TestManager. Sie können Protokolldaten filtern, Protokolldateien umbenennen oder löschen und Berichte zu Protokollen erstellen. Wenn Sie eine Suite ausführen, erstellt TestManager jedes Mal ein neues Protokoll mit einem eindeutigen Namen. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zu Rational TestManager. Wenn Functional Test ein TestManager-Protokoll nutzt, können Sie die Functional Test-Protokolleinstellungen so festlegen, dass vor dem Überschreiben eines Protokolls eine Anfrage ausgegeben wird.
Hinweis zur Integration in TestManager
Functional Test ist in Rational TestManager Version 2003.06.13 integriert. Wenn Sie mit der Version 2003.06.13 von TestManager arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen Functional Test und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur kombinierten Verwendung der beiden Produkte finden Sie unter Functional Test-Produktpakete und -integration.
Referenzinformationen:
Verwaltete Protokolle und Rational TestManager
Ergebnisse im Protokoll anzeigen
Seite "Protokolleinstellungen"
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.