Übung 1.1: Projekt erstellen und Testscript aufzeichnen

In dieser Übung werden Sie mit der Musteranwendung "ClassicsCD" ein neues Projekt erstellen und mit der Aufzeichnung eines Tests beginnen, mit dem Sie prüfen können, ob die Summe der verkauften Musik-CDs richtig von der Musteranwendung berechnet wird.

Bei einem Projekt handelt es sich um eine Sammlung von Testressourcen wie Testscripts, Objektübersichten, Prüfpunkten und Datenpools, durch die das Testen von Softwarekomponenten ermöglicht wird. Bevor Sie einen Test aufzeichnen können, müssen Sie zunächst ein Functional Test-Projekt erstellen.

Projekt erstellen

Erstellen Sie ein Projekt. In diesem Projekt werden dann die zum Testen der Musteranwendung "ClassicsCD" erforderlichen Testressourcen gespeichert.

  1. Starten Sie Functional Test.
  2. Klicken Sie auf Datei > Neu > Functional Test-Projekt.
  3. Geben Sie als Namen für das neue Projekt DataDriveTutorial ein.
  4. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Aufzeichnung starten

Starten Sie die Aufzeichnung eines Testscripts. Über dieses Testscript werden Sie prüfen, ob beim Kauf einer Musik-CD durch einen Kunden die über die Kreditkarte abgebuchte Gesamtsumme mit der in der Anwendung aufgeführten Summe übereinstimmt.

  1. Klicken Sie in der Funktionsleiste von Functional Test auf Functional Test-Script aufzeichnen (Functional Test-Script aufzeichnen).
  2. Geben Sie als Namen für das Testscript OrderTotal ein.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Die Seite "Scriptressourcen auswählen" wird angezeigt.

    Wenn Sie ein Testscript erstellen, werden von Functional Test ein Testdatenpool sowie weitere Testressourcen erzeugt. Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Lernprogramm die Standardwerte auf dieser Seite: Privater Testdatenpool und Sequenziell. Ein privater Testdatenpool ist lediglich mit einem einzigen Script verknüpft und wird nicht von weiteren Scripts mitverwendet. Wenn Sie die sequenzielle Reihenfolge verwenden, greift das Testscript in der Reihenfolge auf die Datensätze zu, in der diese im Datenpool angeordnet sind.

  5. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  6. Das Functional Test-Fenster wird auf Symbolgröße minimiert und der Aufzeichnungsmonitor wird angezeigt.

Anwendung "ClassicsCD" starten

Starten Sie die Anwendung "ClassicsCD" und navigieren Sie zum Dialogfenster, das Sie mit Daten füllen wollen.

  1. Klicken Sie in der Funktionsleiste Aufzeichnung auf Anwendung starten (Anwendung starten) und starten Sie die Anwendung.

  2. Klicken Sie bei Bedarf auf den Pfeil bei Anwendungsname, um die Optionen anzuzeigen. Wählen Sie anschließend ClassicsJavaA - java aus.
  3. Klicken Sie auf OK.

    Bei "ClassicsJavaA" handelt es sich um Build 1 der mit Functional Test mitgelieferten Musteranwendung "ClassicsCD".

    Die Musteranwendung wird gestartet.

  4. Klicken Sie in der Anwendung "ClassicsCD" unter Composers doppelt auf den Namen Schubert. Damit rufen Sie die zum Verkauf bestimmten CDs dieses Komponisten auf. Klicken Sie anschließend auf String Quartets Nos. 4 & 14.
  5. Klicken Sie auf Place Order.
  6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster für die Memberanmeldung zu schließen.

    Das Dialogfenster "Place an Order" wird angezeigt.

  7. Tragen Sie in der Anwendung "ClassicsCD" bei Card Number den Wert 1234567890 und bei Expiration Date den Wert 09/09 ein.
Sie können nun mit Übung 1.2: Datengesteuerten Test ausführen fortfahren.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.