Infos zum Testen von HTML-Anwendungen

Functional Test ist ein automatisiertes Tool zum Testen von HTML-Anwendungen. Sie können mit Functional Test HTML-Seiten testen, die Sie in die auf den folgenden Plattformen unterstützten Browser laden:

Browser

Windows

Linux

Microsoft Internet Explorer

x

 

Mozilla 1.0

x

x

Mozilla 1.4

x

x

Mozilla 1.5

x

x

Mozilla 1.6

x

x

Mozilla 1.7

x

x

Netscape 4.7x

x

 

Netscape 6.2x

x

x

Netscape 7.1

x

x

Netscape 7.2

x

x

Mit Functional Test können Sie Microsoft HTML Applications (MSHTA) testen. Bevor Sie jedoch eine Microsoft-HTA-Anwendung testen können, müssen Sie diese mit Hilfe des Tools für die Anwendungskonfiguration so konfigurieren, dass mshta.exe als ausführbare Datei gestartet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tipps und Tricks für das Testen von HTML-Anwendungen oder unter Anwendungen für Tests konfigurieren.

Wenn Sie ein Script aufzeichnen, erstellt Functional Test eine Testobjektübersicht für die getestete Anwendung. Die Testobjektübersicht enthält Beschreibungen aller Testobjekte, auf die das Script verweist. Für HTML-Anwendungen erstellte Testobjektübersichten weisen vielfach eine hierarchischere Struktur auf als für Java-Anwendungen erstellte Testobjektübersichten. Die höchste Ebene der Testobjektübersicht bildet ein Browser, in dem sich die HTML-Anwendung befindet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beispiel einer Testobjektübersicht.

Wenn Sie in einem einzelnen Browser Scripts zum Testen von HTML-Anwendungen aufzeichnen möchten, gehen Sie genauso vor wie beim Aufzeichnen eines beliebigen anderen Functional Test-Scripts. Wenn Sie jedoch plattform-/browserübergreifende Scripts aufzeichnen, müssen Sie einige besondere Punkte beachten. Entsprechende Tipps und Tricks unterstützen Sie beim Aufzeichnen von Scripts für das Testen von HTML-Anwendungen.

Sie können mit Functional Test auch Java-Applets in einem Browser testen (Netscape und Internet Explorer).

Die HTML-Standardeigenschaften für HTML-Objekte ermöglichen den einheitlichen Zugriff auf Eigenschaften und die zugehörigen Werte mit verschiedenen Browsern.

Es stehen zwei Versionen der deleteCookies-Methode zur Verfügung. Mit der einen Methode werden alle Cookies für das aktuelle Profil bzw. den aktuellen Benutzer gelöscht, während mit der anderen Methode Cookies in einer bestimmten Seite oder Domäne für das aktuelle Profil bzw. den aktuellen Benutzer gelöscht werden. Informationen hierzu finden Sie in der API-Referenz zu Functional Test im Paket "com.rational.test.ft.object.interfaces" unter "IBrowserObject".

Referenzinformationen:

Hinweise zur Verwendung von Netscape 4.7x mit Functional Test

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.