Sie müssen Ihre Web-Browser aktivieren, bevor Sie mit Functional Test HTML-Anwendungen testen können. Beim ersten Ausführen von Functional Test wird der Internet Explorer automatisch aktiviert. Wenn Sie Netscape 6 oder 7 bzw. Mozilla installiert haben, müssen Sie diese Browser wie nachfolgend beschrieben über die Schaltfläche Aktivieren aktivieren. Informationen hierzu enthalten die nachstehenden Hinweise zum Aktivieren von Netscape- oder Mozilla-Browsern. Wenn Sie Ihrem System einen neuen Browser hinzufügen oder Functional Test einen installierten Browser nicht finden kann, müssen Sie den Enabler ausführen.
So führen Sie den HTML-Enabler aus:
Klicken Sie in Functional Test auf Konfigurieren > Umgebungen für Tests aktivieren, um das Dialogfenster Umgebungen aktivieren (den Enabler) aufzurufen. Klicken Sie auf die Registerkarte "Web-Browser".
Klicken Sie auf Suchen. Daraufhin wird das Dialogfenster für die Suche nach Web-Browsern geöffnet.
Wählen Sie Alle durchsuchen aus, um den Enabler alle Browser suchen zu lassen, die auf Ihrem System installiert sind. Functional Test durchsucht alle Festplattenlaufwerke und Laufwerkpartitionen und führt die gefundenen Browser in der Liste Web-Browser auf.
Hinweis: Verwenden Sie die Option Alle durchsuchen nicht für die Suche nach Browsern auf Linux- oder UNIX-Systemen. Verwenden Sie dort für die Suche nach Browsern stattdessen die Option Suchen in.
Wählen Sie Suchen in aus, um zu einem bestimmten Laufwerk oder Stammverzeichnis zu blättern, das durchsucht werden soll.
Klicken Sie nach der Auswahl eines dieser Suchmechanismen auf die Schaltfläche Suchen.
Entscheiden Sie nach Abschluss der Suche, welche Browser aktiviert werden sollen.
Wählen Sie die zu aktivierenden Browser aus, indem Sie in der Liste Web-Browser darauf klicken. Sie können mehrere Browser auf einmal auswählen, indem Sie die Taste Strg während der Auswahl gedrückt halten. Über die Schaltfläche Alles auswählen aktivieren Sie alle Browser.
Klicken Sie auf Aktivieren.
Die ausgewählten Browser werden zum Testen von HTML-Anwendungen aktiviert. In der Browserliste sind die aktivierten Browser durch runde Klammern hinter dem Browsernamen gekennzeichnet. Lesen Sie vor dem Aktivieren der Browser Netscape 6 oder 7 bzw. Mozilla den Hinweis am Ende dieses Abschnitts.
Definieren Sie einen Browser als Standardbrowser, indem Sie auf die Schaltfläche Als Standardeinstellung festlegen klicken.
Zum Inaktivieren eines bereits aktivierten Browsers müssen Sie als Erstes den Browser in der Liste auswählen.
Klicken Sie auf Inaktivieren.
Der ausgewählte Browser wird daraufhin für das Testen von HTML-Anwendungen inaktiviert. Die Aktivierungsanzeige hinter dem Browsernamen wird dann nicht mehr angezeigt.
Klicken Sie auf Schließen.
Hinweise:
Wenn der Enabler einen Browser weder in der Registrierung noch sonst auf Ihrem System findet, können Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken. Dadurch wird das Dialogfenster "Browser hinzufügen" geöffnet, über das Sie den Browser suchen können. Wenn Sie nach Auswahl des betreffenden Browsers auf Hinzufügen klicken, wird der Browser der Liste Web-Browser im Enabler hinzugefügt, und Sie können danach die oben beschriebenen Schritte zum Aktivieren oder Inaktivieren des Browsers ausführen. Wenn Sie versuchen, der Liste eine Datei hinzuzufügen, bei der es sich nicht um einen Browser handelt, gibt das System einen Fehler zurück, und die Datei wird der Liste nicht hinzugefügt.
Dass Ihr Browser nicht aktiviert ist, erkennen Sie daran, dass der Aufzeichnungsmonitor nichts anzeigt, wenn Sie versuchen, eine Aufzeichnung für eine HTML-Anwendung auszuführen. Es wird daher empfohlen, den Aufzeichnungsmonitor während der Aufzeichnung geöffnet zu lassen. Wenn dieses Symptom auftritt, müssen Sie den Enabler ausführen.
Zum Testen von Applets in HTML-Anwendungen müssen Sie Ihre JREs aktivieren. Informationen zum Aktivieren von JREs für das Testen von Java-Anwendungen finden Sie unter Java-Umgebungen aktivieren.
Beim ersten Ausführen von Functional Test wird die JVM des Java-Plug-ins Ihres Browsers automatisch aktiviert, so dass die Aufzeichnung von HTML-Code einwandfrei funktioniert. Wenn Sie eine andere JVM installieren, müssen Sie den Enabler erneut ausführen, um die andere JVM zu aktivieren. Sie müssen jedoch die korrekte Konfiguration Ihres Java-Plug-ins überprüfen, wenn beim Testen von HTML-Code Fehler auftreten, die auf das Java-Plug-in zurückzuführen sind, oder die auftreten, wenn Sie versuchen, den Prüfpunktkomparator über das HTML-Protokoll zu starten. Entsprechende Anweisungen finden Sie unter Java Plug-in eines Browsers aktivieren.
Sie können die korrekte Aktivierung Ihres Browsers testen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Test. Daraufhin wird das Browser Enablement Diagnostic Tool (Diagnosetool für die Browseraktivierung) geöffnet. Führen Sie dieses Tool aus, und befolgen Sie die vom Tool ausgegebenen Anweisungen zur Problemlösung, wenn Sie vermuten, dass Ihr Browser nicht korrekt aktiviert wurde.
Hinweis zu Netscape 4.x: Wenn Sie mit Netscape 4.x arbeiten, wird dieser Browser zwar in der Liste Web-Browser aufgeführt, aber die Schaltflächen Aktivieren und Inaktivieren werden abgeblendet angezeigt. Der Grund hierfür ist, dass Netscape 4.x immer aktiviert ist. Über den entsprechenden Eintrag in der Liste können Sie diesen Browser als Standardbrowser definieren. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Browser hierfür zu aktivieren.
Hinweis zu Netscape 6 oder 7 bzw. Mozilla: Wenn Sie mit Netscape 6 oder 7 bzw. mit Mozilla arbeiten, müssen Sie den jeweiligen Browser über die Schaltfläche Aktivieren wie oben beschrieben aktivieren. Wenn Sie einen dieser Browser auswählen und auf Aktivieren klicken, wird der Browser gestartet, und Sie werden aufgefordert, den Browser durch Klicken in das Browserfenster zu aktivieren. Klicken Sie auf den Link und anschließend auf OK, wenn ein Nachrichtenfenster angezeigt werden sollte.
Upgrade-Hinweis: Wenn Sie von RobotJ oder XDE Tester auf Functional Test umsteigen, lesen Sie den Abschnitt Upgrade von RobotJ oder XDE Tester auf Functional Test, der wichtige Informationen zum erneuten Aktivieren Ihrer Java-Umgebungen enthält.
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.