Solution-Explorer

Der Solution-Explorer (das rechte Teilfenster im Visual Studio .NET-Fenster) bietet Ihnen einen geordneten Überblick über Ihre Projekte und Dateien und enthält folgende Symbole:

Symbol ''Projekt'' Projekte

Symbol ''Objektübersicht'' Objektübersichten

Symbol ''Script'' Scripts

Symbol ''Ordner'' Ordner

Symbol ''Protokollordner'' Protokollordner

Symbol ''Protokoll'' Protokolle

Die Solution-Explorer-Symbolleiste verfügt über folgende Schaltflächen:

Über die Schaltfläche Code anzeigen Schaltfläche ''Code anzeigen'' rufen Sie das ausgewählte Script auf, um es im Code-Editor zu editieren.

Über die Schaltfläche Aktualisieren Schaltfläche ''Aktualisieren'' aktualisieren Sie die Anzeige im Solution-Explorer mit Informationen aus der Datenbank.

Über die Schaltfläche Alle Dateien anzeigen Schaltfläche ''Alle Dateien anzeigen'' können Sie alle Projektelemente zum ausgewählten Projekt anzeigen. Das gilt auch für ausgeschlossene Elemente sowie für Elemente, die gewöhnlich ausgeblendet sind.

Über die Schaltfläche Eigenschaften Schaltfläche ''Eigenschaften'' können Sie im entsprechenden Fenster die Eigenschaften für das ausgewählte Element anzeigen.

Durch Doppelklicken auf ein Script im Solution-Explorer öffnen Sie das Script im Code-Editor.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste im Solution-Explorer auf ein Projekt oder einen zu testenden Softwarebaustein klicken, werden verschiedene Menüoptionen angezeigt. Diese Menüoptionen werden nachfolgend aufgeführt:

Leeres Script hinzufügen - Über diese Option können Sie ein Script ohne Aufzeichnen erstellen und anschließend zum Hinzufügen von VB.NET-Code verwenden.

Script mit Recorder hinzufügen - Über diese Option können Sie Informationen zum neuen Script eingeben und die Aufzeichnung starten.

Lösung zur Quellcodeverwaltung hinzufügen - Über diese Option können Sie eine Lösung zur Quellcodeverwaltung hinzufügen. Damit dieser Menüpunkt im Menü angezeigt werden kann, muss die Lösung in einer ClearCase-VOB erstellt werden. Von Functional Test ClearCase werden alle Testelemente in der Lösung zur Quellcodeverwaltung hinzugefügt.

Testdatenpool erstellen - Über diese Option können Sie einen neuen Testdatenpool erstellen.

Testobjektübersicht hinzufügen - Über diese Option können Sie einem Projekt eine neue Testobjektübersicht hinzufügen.

Einchecken - Über diese Option können Sie ein oder mehrere Testelemente zur Quellcodeverwaltung hinzufügen.

Debuggen - Über diese Option können Sie das Rational Test-Script kompilieren und ausführen.

Löschen - Über diese Option können Sie den/die/das ausgewählte(n) Testordner, Testobjektübersicht, Testdatenpool, Protokoll oder Script löschen.

Prüfpunkte mit Fehlern - Über diese Option können Sie im Prüfpunktkomparator die Ergebnisdatei zum ausgewählten Prüfpunkt aufrufen und Daten vergleichen und bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Infos zu Protokollen.

Exportieren - Über diese Option können Sie für das ausgewählte Projekt Projektelemente exportieren.

Importieren - Über diese Option können Sie für das ausgewählte Projekt Projektelemente importieren.

Als "CallScript" einfügen - Über diese Option (ist verfügbar, wenn Sie ein Script auswählen) können Sie den Code CallScript ("scriptname") an der Cursorposition in das aktuelle Script einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Aus einem Functional Test-Script ein anderes Script aufrufen.

Enthaltene Scripts als "CallScript" (Aufrufscript) einfügen - Bei dieser Option (ist verfügbar, wenn Sie ein Script auswählen) wird Ihnen eine Nachricht angezeigt, die Sie mit Ja oder Nein beantworten können. Wenn Sie mit Ja antworten, wird (einschließlich des/der ausgewählten Ordner(s) und aller Unterordner) für alle Scripts im Projekt ein callScript-Befehl eingefügt. Wenn Sie mit Nein antworten, wird der callScript-Befehl nur für die Scripts im ausgewählten Ordner bzw. in den ausgewählten Ordnern eingefügt. Weitere Informationen finden Sie unter Aus einem Functional Test-Script ein anderes Script aufrufen.

Objekte mischen in - Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Seite "Testobjekte in Testobjektübersicht zusammenführen" angezeigt, über die Sie mehrere Testobjektübersichten miteinander mischen können.

Neuer Ordner - Über diese Option können Sie im Solution-Explorer einen neuen Ordner erstellen.

Öffnen - Über diese Option können Sie im Code-Editor das ausgewählte Script, die ausgewählte Testobjektübersicht, den ausgewählten Testdatenpool oder das ausgewählte Protokoll aufrufen.

Eigenschaften - Über diese Option können Sie Informationen zum ausgewählten Functional Test-Projekt, zur Testobjektübersicht, zum Testordner, zum Script oder zum Testdatenpool anzeigen.

Entfernen - Über diese Option können Sie das ausgewählte Projekt aus der Lösung entfernen. Möchten Sie das Projekt für die Lösung wiederherstellen, klicken Sie auf Datei > Projekt hinzufügen > Bestehendes Projekt, und wählen Sie das gewünschte Projekt aus dem Dialogfenster "Bestehendes Projekt hinzufügen" aus.

Umbenennen - Über diese Option können Sie den Namen des ausgewählten Functional Test-Scripts oder des Test-Softwarebausteins ändern.

Angepasste Referenzen zurücksetzen - Über diese Option werden die .NET .DLL-Dateien (Assembly) im Ordner für die Anpassung mit den Functional Test Visual Basic-Projektreferenzen synchronisiert. Informationen hierzu finden Sie in der Online-Produktdokumentation zu Visual Basic.

Ausführen - Über diese Option können Sie ein ausgewähltes Functional Test-Script wiedergeben.

Als Startprojekt definieren - Über diese Option können Sie das im Solution Explorer ausgewählte Projekt als das Projekt definieren, das beim Einsatz einer Lösung als erstes Projekt aufgebaut, von Fehlern bereinigt und ausgeführt werden soll. Wenn Sie mehr als zwei Projekte in einer Lösung haben, müssen Sie eines dieser Projekte als Startprojekt definieren, bevor Sie ein Script ausführen können.

Als Standardeinstellung für Projekt festlegen - Über diese Option können Sie die ausgewählte Testobjektübersicht für eine ganze Reihe von Assistenten und Dialogfenstern als Standard definieren. Dazu gehören (u. a.) die Seite "Scriptressourcen auswählen" bei der Aufzeichnung neuer Functional Test-Scripts, die Assistenten für "Leeres IBM Rational Functional Tester-Script hinzufügen" sowie die Seite "Testobjekte in neue Testobjektübersicht kopieren" im Assistenten zum Erstellen neuer Testobjektübersichten.

Protokoll anzeigen - Über diese Option können Sie die früheren Versionen eines Scripts anzeigen.

Code anzeigen - Über diese Option können Sie das ausgewählte Script zum Bearbeiten im Code-Editor öffnen.

Hinweis: Wenn Sie die Visual Studio .NET-Benutzeroberfläche vereinfachen möchten, können Sie die Registerkarte Mein Profil auf der Seite Start anklicken, zunächst ein Student-Fensterlayout aus der Fensterlayoutliste auswählen und anschließend über die entsprechende Liste festlegen, dass (Kein Filter) verwendet werden soll. Auf der linken Seite des Visual Studio .NET-Fensters werden Solution-Explorer und dynamische Hilfe und auf der rechten Seite der Script-Explorer angezeigt. Möchten Sie die standardmäßige Visual Studio .NET-Benutzeroberfläche wiederherstellen, klicken Sie auf die Registerkarte Mein Profil auf der Seite Start, und wählen Sie Visual Studio Developer aus der Profilliste aus. Klicken Sie im Functional Test-Menü auf Ansicht > Script-Explorer.

So öffnen Sie den Solution-Explorer: Der Solution-Explorer wird von Functional Test (standardmäßig) automatisch im Visual Studio .NET-Fenster angezeigt.

Referenzinformationen:

Infos zum Visual Studio .NET-Fenster

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.