Functional Test - Symbolleiste

Die Functional Test-Symbolleiste enthält folgende Schaltflächen:

Schaltfläche 'Neu' Neu - Ruft das entsprechende Dialogfenster auf, über das Sie folgende Operationen ausführen können: ein neues Functional Test-Projekt erstellen, ein Functional Test-Script bzw. ein leeres Functional Test-Script aufzeichnen, einen Functional Test-Ordner, einen Testdatenpool, eine Testobjektübersicht oder eine Helper-Superklasse erstellen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfenster "Neu" anzuzeigen, oder klicken Sie auf Schaltfläche ''Neu'' im Ansichtmenü, um die Liste der zu erstellenden Elemente anzuzeigen.

Schaltfläche ''Speichern'' Speichern - Speichert alle Änderungen, die Sie an dem Script vornehmen, das aktuell im Java-Editor angezeigt wird. Informationen hierzu finden Sie unter Testscripts und Dateien speichern.

Schaltfläche ''Drucken'' Drucken - Ruft das Dialogfenster "Drucken" auf, über das Sie das aktuelle Script drucken können.

Schaltfläche ''Functional Test-Projekt erstellen'' Functional Test-Projekt erstellen - Ruft das Dialogfenster "Functional Test-Projekt erstellen" auf, über das Sie ein neues Projekt in Functional Test generieren können.

Schaltfläche ''Verbindung zu einem vorhandenen Functional Test-Projekt herstellen'' Verbindung zu einem vorhandenen Functional Test-Projekt herstellen - Ruft das Dialogfenster "Verbindung zu einem Functional Test-Projekt herstellen" auf, in dem Sie das zu verwendende Projekt und dessen Position angeben können. Bevor Sie mit einem Projekt arbeiten können, müssen Sie eine Verbindung zu einem vorhandenen Functional Test-Projekt herstellen.

Schaltfläche ''Leeres Functional Test-Script erstellen'' Leeres Functional Test-Script erstellen - Ruft das Dialogfenster "Leeres Functional Test-Script erstellen" auf, über das Sie ein Script erstellen können, das zum Hinzufügen von Java-Code dient.

Schaltfläche ''Testobjektübersicht erstellen'' Testobjektübersicht erstellen - Ruft das Dialogfenster "Testobjektübersicht erstellen" auf, über das Sie einem Projekt ein neues Testobjekt hinzufügen können.

Schaltfläche ''Testdatenpool erstellen'' Testdatenpool erstellen - Ruft das Dialogfenster "Testdatenpool erstellen" auf, über das Sie einen neuen Testdatenpool erstellen können.

Schaltfläche ''Testordner erstellen'' Testordner erstellen - Ruf das Dialogfenster "Neuen Ordner für Functional Test-Tests erstellen" auf, über das Sie entweder für das Projekt oder für einen vorhandenen Ordner einen neuen Ordner erstellen können.

Schaltfläche ''Functional Test-Script aufzeichnen'' Functional Test-Script aufzeichnen - Ruft das Dialogfenster "Functional Test-Script aufzeichnen" auf, über das Sie Informationen zum neuen Script eingeben und die Aufzeichnung starten können.

Schaltfläche ''Aufzeichnung in aktives Functional Test-Script einfügen'' Aufzeichnung in aktives Functional Test-Script einfügen - Startet die Aufzeichnung an der Cursorposition im aktuellen Script, wodurch Sie die Möglichkeit haben, Anwendungen zu starten, Prüfpunkte einzufügen und Scriptunterstützungsfunktionen hinzuzufügen.

Schaltfläche ''Functional Test-Script ausführen'' Functional Test-Script ausführen - Sorgt für die Wiedergabe des Functional Test-Scripts, das aktuell im Java-Editor angezeigt wird. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Programmausführung bei der Methode "Main" im aktuellen Script zu starten, oder klicken Sie auf Schaltfläche ''Functional Test-Script ausführen'' im Ansichtmenü, um die Liste der auszuführenden Scripts anzuzeigen. Hinweis: Da die Methode "Main" nicht in benutzerdefinierten Functional Test-Scripts enthalten ist, wird eine Fehlernachricht angezeigt, wenn Sie Ausführen > Java-Anwendung auswählen. Informationen hierzu finden Sie unter Script über Functional Test ausführen.

Schaltfläche ''Functional Test-Script debuggen'' Functional Test-Script debuggen - Startet das aktuelle Script und zeigt die Debugperspektive an, die beim Debuggen des Scripts Informationen bereitstellt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Debugging bei der Methode "Main" im aktuellen Script zu starten, oder klicken Sie auf Schaltfläche ''Functional Test-Script debuggen'' im Ansichtmenü, um die Liste der zu debuggenden Scripts anzuzeigen. Hinweis: Da die Methode "Main" nicht in benutzerdefinierten Functional Test-Scripts enthalten ist, wird eine Fehlernachricht angezeigt, wenn Sie Debuggen > Java-Anwendung auswählen. Informationen hierzu finden Sie unter Script-Debugging.

Schaltfläche ''Anwendungen für Tests konfigurieren'' Anwendungen für Tests konfigurieren - Ruft das Tool für die Anwendungskonfiguration auf, mit dem Sie für die zu testenden Java- und HTML-Anwendungen Konfigurationsdaten wie Name, Pfad und andere Daten, die Functional Test zum Starten und Ausführen der Anwendung verwendet, hinzufügen und bearbeiten können.

Schaltfläche ''Umgebungen für Tests aktivieren'' Umgebungen für Tests aktivieren - Ruft das Dialogfenster "Java-Umgebungen (JRE)/Web-Browser/Eclipse-Plattformen zu Testzwecken aktivieren" auf, über das Sie Java-Umgebungen und Browser aktivieren sowie Ihre JREs und Browser konfigurieren können.

Schaltfläche ''Test Object Inspector öffnen'' Test Object Inspector öffnen - Ruft den Test Object Inspector auf, mit dem Sie Informationen zu Testobjekten anzeigen können. Hierzu zählen beispielsweise die Hierarchie für übergeordnete Elemente, die Vererbungshierarchie, Testobjekteigenschaften, Eigenschaften ohne Wert sowie Methodeninformationen.

Schaltfläche ''Prüfpunkt in aktives Functional Test-Script einfügen'' Prüfpunkt in aktives Functional Test-Script einfügen - Zeigt die Seite Objekt auswählen des Assistenten für Prüfpunkt und Aktion an, auf der Sie ein Objekt in der zu testenden Anwendung auswählen können. Informationen hierzu finden Sie unter Prüfpunkt aus Script-Explorer einfügen.

Schaltfläche ''Testobjekt in aktives Functional Test-Script einfügen'' Testobjekt in aktives Functional Test-Script einfügen - Ruft das Dialogfenster "Objekt auswählen" auf, über das Sie Testobjekte auswählen können, die der Testobjektübersicht und einem Script hinzugefügt werden sollen.

Schaltfläche ''Datengesteuerte Befehle in aktives Functional Test-Script einfügen'' Datengesteuerte Befehle in aktives Functional Test-Script einfügen - Zeigt die Seite "Aktionen der Datensteuerung" des Assistenten für die Datenpoolerstellung an, über die Sie in einer getesteten Anwendung Objekte für die datengesteuerte Ausführung einer Anwendung auswählen können.

Schaltfläche ''Literale suchen und durch Datenpoolreferenz ersetzen'' Literale suchen und durch Datenpoolreferenz ersetzen - Ersetzt Literalwerte durch eine Datenpoolreferenz in einem Testscript und eröffnet Ihnen dadurch die Möglichkeit, einem vorhandenen Testscript realistische Daten hinzuzufügen.

Schaltfläche zum Aufrufen externer Tools Schaltfläche zum Aufrufen externer Tools - Ermöglicht das Ausführen oder Konfigurieren eines externen Tools, das nicht Teil der Workbench ist. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Toolkonfigurationen zu erstellen, zu verwalten und auszuführen, oder klicken Sie auf Schaltfläche zum Aufrufen externer Tools im Ansichtmenü, um die Liste der auszuführenden oder zu konfigurierenden externen Tools anzuzeigen. Informationen hierzu finden Sie im Workbench Onlinebenutzerhandbuch.

Schaltfläche ''Suchen'' Suchen - Ruft das Dialogfenster "Suchen" auf, über das Sie nach Text oder Java-Code suchen können.

Schaltfläche für die letzte Bearbeitungsposition Schaltfläche für die letzte Bearbeitungsposition - Navigiert zu der Position, an der Sie das Script zuletzt bearbeitet haben.

Schaltfläche ''Zurück'' Zurück - Navigiert zu der zuvor angezeigten Datei zurück. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zurück zur zuvor angezeigten Datei zu navigieren, oder klicken Sie auf Schaltfläche ''Zurück'' im Ansichtmenü, um die Liste der Dateien anzuzeigen, zu denen zurücknavigiert werden soll.

Schaltfläche für Weiter Schaltfläche für Weiter - Navigiert zu der nächsten angezeigten Datei. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur nächsten angezeigten Datei zu navigieren, oder klicken Sie auf Schaltfläche für Weiter im Ansichtmenü, um die Liste der Dateien anzuzeigen, zu denen vornavigiert werden soll.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.