Registerkarte "Aufrufscript", Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen"

Mit Hilfe dieser Registerkarte können Sie einen callScript-Befehl in ein Functional Test-Script einfügen. Die Registerkarte Aufrufscript enthält folgende Steuerelemente:

Scriptname - Listet alle Scripts im aktuellen Projekt auf.

Code einfügen - Fügt den Code callScript("scriptname") an der Cursorposition in das aktuelle Script ein. Dabei ist scriptname der im Feld Scriptname ausgewählte Name.

Iterationszähler für Datenpool - Legt fest, wie häufig ein Testscript bei der Wiedergabe ausgeführt wird. Geben Sie den Zähler entsprechend der Anzahl der im Datenpool enthaltenen Datensätze an. Sie können die Anzahl der Datensätze im Datenpool eingeben oder auswählen. Alternativ können Sie Iteration bis zum Ende auswählen, um auf alle Datensätze im Datenpool zuzugreifen. Für ein Aufrufscript können Sie Aktuellen Datensatz verwenden auswählen, um denselben Datensatz im gesamten Aufrufscript zu verwenden.

Hinweis: Sie können zum Einfügen eines callScript-Befehls auch die Ansicht "Functional Test-Projekte" verwenden oder den Befehl manuell in das Script einfügen.

So öffnen Sie die Registerkarte: Wenn Sie ein Script aufzeichnen, klicken Sie in der Symbolleiste des Aufzeichnungsmonitors auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen Scriptunterstützungsbefehle einfügen und anschließend auf die Registerkarte Aufrufscript. Beim Bearbeiten eines Scripts klicken Sie in der Functional Test-Symbolleiste auf die Schaltfläche Aufzeichnung in aktives Functional Test-Script einfügen Aufzeichnung in aktives Functional Test-Script einfügen, klicken dann in der Symbolleiste des Aufzeichnungsmonitors auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen Scriptunterstützungsbefehle einfügen und anschließend auf die Registerkarte Aufrufscript.

Referenzinformationen:

Aus einem Functional Test-Script ein anderes Script aufrufen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.