Infos zur Functional Test-Dokumentation
Infos zur Script-Helper-Superklasse
Zeitmarke zur Nachricht hinzufügen
Anwendung hinzufügen, Dialogfenster
Zu Quellcodeverwaltung hinzufügen, Dialogfenster
Variable hinzufügen, Dialogfenster
Anwendungskonfigurationen hinzufügen
Browserkonfigurationen hinzufügen
getProperty-Befehl zum Script hinzufügen
JRE-Konfigurationen hinzufügen
Manuelle und dynamische Prüfpunkte hinzufügen
Tool für die Anwendungskonfiguration
Anwendungen
Zugeordnete Scripts, Dialogfenster
Projekte zuordnen
Verzweigungen, Scripts verzweigungsübergreifend zusammenführen
Browser Enablement Diagnostic Tool (Diagnosetool für die Browseraktivierung)
Browser
Script aus einem Functional Test-Script aufrufen
Änderungsmanagement, siehe Softwarekonfigurationsmanagement
Standard-Script-Helper-Superklasse ändern
Einstellungen für Prüfpunkte und Objektübersichten ändern
Zu aktualisierendes Testobjekt auswählen, Seite
ClearCase
Infos zum Softwarekonfigurationsmanagement
Elemente zur Quellcodeverwaltung hinzufügen
ClearCase-Einstellungen für IBM Rational Functional Tester, Seite
Versionen oder Elemente vergleichen
letzte Version abrufen (Momentaufnahme)
Dateien unter UNIX zusammenführen
MultiSite verwenden und Masterstatus anfordern
Softwarekonfigurationsmanagement
Auscheckoperationen widerrufen
ClearCase-Einstellungen für IBM Rational Functional Tester, Seite
Farben, für Prüfpunkte und Objektübersichten ändern
Spalten, zur Datenpooltabelle hinzufügen
Kombinationsfeld/Listenfeld, Daten extrahieren aus
Functional Test-Script kommentieren
Prüfpunktdaten mit dem Komparator vergleichen und aktualisieren
Projekt für ClearCase konfigurieren, Dialogfenster
Anwendungen für Tests konfigurieren
Browser für Tests konfigurieren
Java-Umgebungen für Tests konfigurieren
Verbindung zu einem Functional Test-Projekt herstellen, Dialogfenster
Testobjekte in neue Testobjektübersicht kopieren, Assistentenseite
Neuen Ordner für Functional Test-Tests erstellen, Dialogfenster
Testdatenpool erstellen, Dialogfenster
Leeres Functional Test-Script erstellen, Dialogfenster
Neues Functional Test-Projekt erstellen, Dialogfenster
Neues Projekt erstellen oder Verbindung zu einem existierenden Projekt herstellen, Dialogfenster
Neue Testobjektübersicht erstellen, Dialogfenster
Script-Helper-Superklasse erstellen, Dialogfenster
Erstellen
datengesteuerte Lernprogramme für Tests
Prüfpunkt für Daten (Menühierarchie)
Prüfpunkt für Daten (Baumhierarchie)
Functional Test-Script ohne Aufzeichnen
Functional Test behindertengerecht anpassen
Daten, Verwendung in realistischen Tests
Prüfpunkt für Daten (Menühierarchie)
Prüfpunkt für Daten (Baumhierarchie)
Tests datengesteuert ausführen
Tests datengesteuert ausführen
Daten zu einem Datenpool hinzufügen
beschreibende Überschriften in die Daten einfügen
Projekt erstellen und Script aufzeichnen
Prüfpunkt mit Datenpoolreferenz erstellen
datengesteuerte Tests erstellen
Datenpoolzuordnungen
Iterationszähler für Datenpool
Ersetzen von Literalen im Datenpool, Dialogfenster
Auswahlreihenfolge für Datensatz im Datenpool
Umsetzer für Datenpoolreferenzen, Dialogfenster
Datenpools
Datenpools zu Testscripts zuordnen
Scripts zu Datenpools zuordnen
Auswahlreihenfolge für Datensatz ändern
Scripts datengesteuert ausführen und
Feldtrennzeichen für den Export
Daten in neuen Datenpool importieren
Literale und Datenpoolreferenzen
Auswahlreihenfolge für Datensatz
TestManager-Datenpools verwenden
Dialogfenster "Ersetzen von Literalen im Datenpool"
Auswahlreihenfolge für Datensatz im Datenpool
Umsetzer für Datenpoolreferenzen, Dialogfenster
Standard-Script-Helper-Superklasse, ändern
Suchfilternamen definieren, Dialogfenster
Suchfiltereigenschaften definieren, Dialogfenster
Beziehungen im Suchfilter definieren, Dialogfenster
Alle nicht verwendeten Testobjekte löschen, Dialogfenster
Testobjekt löschen, Dialogfenster
Beschreibungen von Testobjekten bearbeiten
Werte von Zellen in einer Tabelle ermitteln
Dialogfenster
Zu Quellcodeverwaltung hinzufügen
Tool für die Anwendungskonfiguration
Zu aktualisierendes Testobjekt auswählen
Kommentar, Registerkarte: Scriptunterstützung
Projekt für ClearCase konfigurieren
Verbindung zu Functional Test-Projekt herstellen
Testobjekte in neue Testobjektübersicht kopieren
Leeres Functional Test-Script erstellen
Neuen Ordner für Functional Test-Tests erstellen
Neues Projekt erstellen oder Verbindung zu einem existierenden Projekt herstellen
Neue Testobjektübersicht erstellen
Neues Functional Test-Projekt erstellen
Script-Helper-Superklasse erstellen
Ersetzen von Literalen im Datenpool
Umsetzer für Datenpoolreferenzen
Suchfiltereigenschaften definieren
Beziehungen im Suchfilter definieren
Alle nicht verwendeten Testobjekte löschen
Eclipse-Plattformen, Registerkarte
Darstellung von Testobjekten bearbeiten
Eigenschaften für Functional Test-Projekt, Seite
Functional Test-Projekte, Ansicht
Eigenschaften für Functional Test-Scripts, Seite
Eigenschaften für Schablonen für Functional Test-Scripts, Seite
Functional Test: Check-outs anzeigen, Ansicht
Functional Test: Protokoll anzeigen, Ansicht
Projektelemente importieren, Seite
Datengesteuerte Aktionen einfügen
Befehl getProperty einfügen, Seite
Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Eigenschaften, Seite
Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Daten, Seite
Befehl waitForExistence einfügen, Seite
Registerkarte "Java-Umgebungen" im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren"
Registerkarte "Protokolleintrag" im Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen"
Testobjekte in Testobjektübersicht zusammenführen, Seite
Monitoreinstellungen für die Wiedergabe
Einstellungen für die Wiedergabe
Wiedergabe: Verzögerungseinstellungen
Wiedergabe: ScriptAssure(TM)- Erweiterte Seite
Wiedergabe: ScriptAssure(TM)-Standardseite
Neues Functional Test-Script aufzeichnen
Benutzervorgaben für den Aufzeichnungsmonitor
Allgemeine Informationen zum Recorder, Seite
Auswerter für reguläre Ausdrücke
Scriptunterstützungsfunktionen
Eine Helper-Basisklasse für das Script auswählen
Seite "Aktion auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Seite "Objekt auswählen" im Assistenten "GUI-Objekt in die Objektübersicht einfügen"
Seite "Objekt auswählen" im Assistenten "Erkennungseigenschaften aktualisieren"
Seite "Objekt auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Seite "Aktion auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
"Wiederzugebendes Script auswählen" und "Zu debuggendes Script auswählen"
Zu exportierende Elemente auswählen, Seite
Zu überschreibende Elemente auswählen, Seite
Seite "Objektoptionen auswählen" im Assistenten "GUI-Objekt in die Objektübersicht einfügen"
Objekt für Datensteuerung auswählen, Seite
Script-Softwarebausteine auswählen
Aktive Suchkriterien festlegen
Eigenschaft Description für ausgewähltes Testobjekt festlegen
Benutzervorgaben für das Hervorhebungsfenster festlegen
Registerkarte "Inaktivieren" im Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen"
Wiedergabeoptionen angeben, Seite
TestManager-Eigenschaften, Seite
Nachrichtentextfarbe, Registerkarte: Benutzervorgaben für den Aufzeichnungsmonitor
Registerkarte "Zeitgeber" im Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen"
Testobjekte unifizieren, Seite 2
Erkennungseigenschaften des Testobjekts aktualisieren, Assistent
Seite "Variablenname" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Assistent für Prüfpunkt und Aktion
Seite "Prüfpunktdaten" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Registerkarte "Web-Browser" im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren"
Seite "Erweiterte Workbench-Einstellungen für Functional Test"
Workbench-Einstellungen für Functional Test, Seite
Zuordnung von Projekten zu Rational-Projekten aufheben
Aktualisierungen der Dokumentation
Zeichensatz mit Doppelbytezeichen
Dynamische Ansichten
Eclipse-Plattformen, Registerkarte
Eclipse-Shell, gemeinsame Nutzung mit Functional Test
Testobjektbeschreibungen bearbeiten, Dialogfenster
Bearbeiten
Infos zu nicht reservierten Elementen
zur Quellcodeverwaltung hinzufügen
letzte Version abrufen (Momentaufnahme)
Umgebungen aktivieren, Dialogfenster
Eclipse-Plattformen, Registerkarte
Java-Umgebungen, Registerkarte
Browser Enablement Diagnostic Tool (Diagnosetool für die Browseraktivierung)
Projektelemente in Functional Test-Projekt exportieren
Feldtrennzeichen für Datenpools
Dateiversionssteuerung, siehe Softwarekonfigurationsmanagement
Filter
bei der Objektsuche in einer Testobjektübersicht verwenden
Suchen und ändern, Dialogfenster
Einstellungen für Functional Test, Seite
Eigenschaften für Functional Test-Projekt, Seite
Functional Test-Projekte
Infos zum Zuordnen zu Rational-Projekten
zu Rational-Projekten zuordnen
Zuordnung zu Rational-Projekten, Vorteile
Verbindung zu Functional Test-Projekten herstellen
Zuordnung zu Rational-Projekten aufheben
TestManager-Eigenschaften anzeigen
Functional Test-Projekte, Ansicht
Functional Test-Aufzeichnungsmonitor
Functional Test-Aufzeichnungsmonitor - Symbolleiste
Ausführung von Functional Test-Scripts, Optionen ändern
Eigenschaften für Functional Test-Scripts, Seite
Schablonen für Functional Test-Scripts
Infos zum Softwarekonfigurationsmanagement und
Eigenschaften für Schablonen für Functional Test-Scripts, Seite
Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht
Platzhalter für Script-Helper-Superklasse
Eigenschaften für Schablonen für Functional Test-Scripts, Seite
Functional Test-Scripts, starten
Functional Test: Check-outs anzeigen, Ansicht
Functional Test: Protokoll anzeigen, Ansicht
Functional Test, Lernprogramme
Letzte Version abrufen, Dialogfenster
getProperty-Befehl, hinzufügen
getTestData-Methode
zum Iterieren durch Elemente in der Strukturbaumsteuerung verwenden
zum Iterieren durch Tabellenzellen verwenden
Erste Schritte mit Functional Test
Helper-Superklasse
standardmäßige Superklasse ändern
Functional Test: Protokoll anzeigen, Ansicht
HTML
Infos zum Testen von HTML-Anwendungen
Beispiel einer Testobjektübersicht
browserübergreifende Scripts aufzeichnen
Scripts zum Testen von HTML-Anwendungen aufzeichnen
Symbole
Datenpool importieren, Dialogfenster
Seite "Projektelemente importieren"
Projektelemente aus Functional Test-Projekt importieren
GUI-Objekt in die Objektübersicht einfügen, Dialogfenster
Variable hinzufügen, Dialogfenster
Datengesteuerte Aktionen einfügen, Dialogfenster
Befehl getProperty einfügen, Seite
Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Eigenschaften, Seite
Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Daten, Seite
Befehl waitForExistence einfügen, Seite
Prüfpunkt aus dem Script-Explorer einfügen
Mit der Methode "getTestData" durch Elemente in der Strukturbaumsteuerung iterieren
Mit der Methode "getTestData" durch Tabellenzellen iterieren
Registerkarte "Java-Umgebungen" im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren"
Java-Umgebungen, konfigurieren
Testobjekte über die Objektübersicht suchen
Protokolleintrag, Registerkarte
Protokolle
Nachrichten aus Functional Test-Scripts einfügen
Übersicht, siehe Testobjektübersicht
Masterstatus für ClearCase MultiSite
Maximale Zeit für die Suche nach dem Testobjekt
Testobjekte in Testobjektübersicht zusammenführen, Seite
Scripts verzweigungsübergreifend zusammenführen
Microsoft HTML Applications (MSHTA)
Optionen für Scriptausführung ändern
Monitor für die Wiedergabe, Seite
Objektbeschreibungen, bearbeiten
Objektübersicht, siehe Testobjektübersicht
Objekte
einer Objektübersicht hinzufügen
aus einer Objektübersicht löschen
in einer Testobjektübersicht suchen
Parameter, an die Methode "callScript" übergeben
Pause zwischen Versuchen, das Testobjekt zu finden
Seite "Aktion auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion (über "Einfügen")
Monitor für die Wiedergabe
Monitor für die Wiedergabe, Seite
Scripts wiedergeben
auf lokalen und Agentencomputern
Wiedergabe von Maus- und Tastatureingaben der unteren Ebene
Testumgebung vorher wiederherstellen
Wiedergabemonitor inaktivieren
Benutzervorgaben, Dialogfenster
ScriptAssure(TM) - Erweiterte Seite
ScriptAssure(TM) - Standardseite
Erweiterte Workbench-Einstellungen für Functional Test
Verwendung von Functional Test vorbereiten
Projektelemente
Infos zum Zuordnen zu Rational-Projekten
zu Rational-Projekten zuordnen
Zuordnung zu Rational-Projekten, Vorteile
Verbindung zu Functional Test-Projekten herstellen
Zuordnung zu Rational-Projekten aufheben
TestManager-Eigenschaften anzeigen
Projekte (Rational)
Infos zum Zuordnen von Functional Test-Projekten zu Rational-Projekten
Infos zu Functional Test- und Rational-Projekten
Functional Test-Projekte zu Rational-Projekten zuordnen
Zuordnung von Functional Test-Projekten aufheben
Vor dem Überschreiben eines vorhandenen Protokolls anfragen
Werte von Objekteigenschaften abfragen
Rational-Projekte
Infos zum Zuordnen von Functional Test-Projekten zu Rational-Projekten
Infos zu Functional Test- und Rational-Projekten
Functional Test-Projekte zu Rational-Projekten zuordnen
Zuordnung von Functional Test-Projekten aufheben
Windows-Registrierung mit Functional Test lesen
Neues Functional Test-Script aufzeichnen, Dialogfenster
Auswahlreihenfolge für Datensatz, ändern
Aufzeichnungsmonitor, Symbolleiste
Aufzeichnungsleiste - Benutzeraktionen aufzeichnen
Referenzen auf Testobjekte, Registrierung zurücknehmen
Auswerter für reguläre Ausdrücke
Erkennungseigenschaft durch ein Muster ersetzen
Wiederholungszeitintervall in der waitForExistence( )-Schleife
rftjdtr-Dateien
Functional Test von der Befehlszeile ausführen
Functional Test unter Linux ausführen
Scripts ausführen
auf lokalen und Agentencomputern
Wiedergabe von Maus- und Tastatureingaben der unteren Ebene
Testumgebung vorher wiederherstellen
Wiedergabemonitor inaktivieren
HTML-Enabler von Functional Test ausführen
Java-Enabler von Functional Test ausführen
Script-Helper-Superklasse
standardmäßige Superklasse ändern
Scriptunterstützungsfunktionen, Dialogfenster
Protokolleintrag, Registerkarte
Scriptschablonen
Infos zum Softwarekonfigurationsmanagement
Eigenschaften für Schablonen für Functional Test-Scripts, Seite
Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht
Helper-Superklassen für Scripts, Platzhalter für
ScriptAssure(TM) - Erweiterte Seite
ScriptAssure(TM) - Standardseite
Scripts
Infos zum Ausführen auf lokalen und Agentencomputern
zur Testobjektübersicht zugeordnete
Scripts zu Datenpools zuordnen
Datenpools zu Scripts zuordnen
aus Functional Test-Scripts aufrufen
über Functional Test ausführen
unter einem anderen Namen speichern
Testentwicklungsphase und Scripts
Suchen nach Java-Umgebungen, Dialogfenster
Suchen nach Web-Browsern, Dialogfenster
Eine Helper-Basisklasse für das Script auswählen, Dialogfenster
Seite "Aktion auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Objekt auswählen, Dialogfenster
Seite "Objekt auswählen" im Assistenten "Erkennungseigenschaften aktualisieren"
Seite "Objekt auswählen" im Dialogfenster "GUI-Objekt in die Objektübersicht einfügen"
Seite "Objekt auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Wiederzugebendes Script auswählen, Zu debuggendes Script auswählen - Dialogenster
Helper-Superklasse auswählen, Dialogfenster
Zu exportierende Elemente auswählen, Seite
Zu überschreibende Elemente auswählen, Seite
Anzuzeigende Nachrichtentypen auswählen
Objektoptionen auswählen, Dialogfenster
Objektoptionen auswählen, Registerkarte
Assistent für die Auswahl der Testobjektübersicht
Objekt für Datensteuerung auswählen, Seite
Aktive Suchkriterien festlegen, Dialogfenster
Eigenschaft Description für ausgewähltes Testobjekt festlegen, Dialogfenster
Benutzervorgaben für das Hervorhebungsfenster festlegen, Dialogfenster
Wartezyklus für Objekte festlegen
Momentaufnahmen
Softwarekonfigurationsmanagement
Quellcodeverwaltung, siehe Softwarekonfigurationsmanagement
Wiedergabeoptionen angeben, Seite
Standardeigenschaften für HTML-Objekte
Anwendung starten, Dialogfenster
Functional Test-Script aus einem Script starten
Superklasse
Tabellenzellen
mit der Methode "getTestData" durch Tabellenzellen iterieren
Technische Unterstützung, siehe Kundenunterstützung
Schablonen
Infos zum Softwarekonfigurationsmanagement
Eigenschaften für Schablonen für Functional Test-Scripts, Seite
Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht
Helper-Superklassen für Scripts, Platzhalter für
Testanwendung - Domänenunterstützung
Testobjektbeschreibungen, bearbeiten
Testobjektübersicht
in Scripts nicht verwendete Testobjekte löschen
in Scripts nicht verwendete Objekte suchen
in Scripts verwendete Objekte suchen
mehrere Testobjektübersichten zusammenführen
zum Suchen von Objekten verwenden
Testobjekte
in Scripts nicht verwendete, aus einer Testobjektübersicht löschen
in Scripts nicht verwendete, in einer Testobjektübersicht suchen
in einer Testobjektübersicht suchen
nach Testobjekten (TestObjects) suchen
Registrierung von Referenzen auf Testobjekte zurücknehmen
in Scripts verwendete, in einer Testobjektübersicht suchen
Eclipse-basierte Anwendungen testen
TestManager-Eigenschaften, Seite
Zeitlimit für Methode waitForExistence( )
Zeitgeber, zu Scripts hinzufügen
Symbolleisten
für Aufzeichnung von Benutzeraktionen
Strukturbaumsteuerung, mit der Methode "getTestData" durch Elemente iterieren
Typenmanager, ClearCase-Dateien unter UNIX zusammenführen
Farbeinstellungen für Benutzeroberfläche, Seite
Auschecken widerrufen, Dialogfenster
Testobjekte unifizieren, Dialogfenster
UNIX-Computer
Infos zum Zuordnen eines Functional Test-Projekts zu einem Rational-Projekt
Infos zu lokalen und Agentencomputern
Infos zum Ausführen von Scripts
Dateien unter UNIX zusammenführen
Registrierungen von Referenzen auf Testobjekte zurücknehmen
Erkennungseigenschaften des Testobjekts aktualisieren, Assistent
Functional Test-Software und -Dokumentation aktualisieren
Erkennungseigenschaften aktualisieren
Schriftarten für die Benutzeroberfläche
Seite "Variablenname" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Assistent für Prüfpunkt und Aktion
Befehl getProperty einfügen, Seite
Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Eigenschaften, Seite
Befehl zum Einfügen eines Prüfpunkts für Daten, Seite
Befehl waitForExistence einfügen, Seite
Seite "Prüfpunktdaten" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion
Standardname für Prüfpunkt, Schablone
Prüfpunkt(e)
aus dem Script-Explorer einfügen
Versionssteuerung, siehe Softwarekonfigurationsmanagement
Anzeigen
TestManager-Eigenschaften eines Projekts
Ansichten (ClearCase)
dynamische, Vor- und Nachteile
Momentaufnahme, Vor- und Nachteile
Prüfpunkt: Standardname für Prüfpunkt, Schablone
VS.NET- und Windows-Unterstützung
Web-Browser
Registerkarte "Web-Browser" im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren"
Windows-Registrierung, mit Functional Test lesen
Erweiterte Workbench-Einstellungen für Functional Test, Seite
Workbench-Einstellungen für Functional Test, Seite
Status der Workbench
Nachrichten in das Protokoll schreiben
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.