Functional Test ist in Rational TestManager Version 2003.06.00 integriert. Diese ist in Rational Suites Enterprise Studio, Rational Suites TestStudio und Rational TeamTest enthalten. Wichtige Informationen zur kombinierten Verwendung der beiden Produkte finden Sie unter Functional Test-Produktpakete und -integration.
Wenn Sie ein Functional Test-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen, können Sie Folgendes tun:
Scripts, einschließlich Functional Test-Scripts, aus Rational TestManager erstellen und wiedergeben.
Den TestManager-Agenten für die Wiedergabe von Scripts auf einem fernen Computer einsetzen.
Scripts im Fenster für Testscripts von Rational TestManager anzeigen.
Sie können das Fenster für Testprotokolle von TestManager verwenden, um Folgendes zu tun:
Ein Protokoll öffnen, um ein Ergebnis anzuzeigen.
Die Daten eines Protokolls filtern, um nur die erforderlichen Informationen anzuzeigen.
Das Script öffnen, das ein Protokollereignis im entsprechenden Scriptentwicklungstool generiert. Wenn Sie beispielsweise ein Functional Test-Script erstellen und es in TestManager ausführen, öffnet Rational Functional Test das Script und zeigt es an, wenn Sie auf ein Protokollereignis klicken.
Die Ergebnisse eines Testprotokolls mit Hilfe des Prüfpunktkomparators von Functional Test analysieren. Wenn Sie Functional Test zum Aufzeichnen von Scripts und zum Erstellen von Prüfpunkten verwenden, können Sie die Ergebnisse im Prüfpunktkomparator analysieren, um festzustellen, warum an einem Prüfpunkt ein Fehler aufgetreten ist.
Fehler für einen fehlgeschlagenen Testcase oder ein fehlgeschlagenes Protokollereignis übergeben. Aus dem Protokoll werden automatisch Informationen zum Build, zur Konfiguration und zum Script in das Rational ClearQuest-Fehlerformular eingefügt.
Daten, die im aktiven Protokoll im Testprotokollfenster angezeigt werden, voranzeigen oder drucken.
Weitere Informationen zur Verwendung von TestManager finden Sie in der Rational TestManager-Hilfe.
Hinweis: Sie müssen ein Rational-Projekt mit Hilfe von Rational Administrator erstellen und ein Functional Test-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen, so dass TestManager Zugriff auf das Functional Test-Projekt erhält.
Im Folgenden wird ein Szenario zur Verwendung von Functional Test mit TestManager beschrieben:
Hinweis: Diese integrierten Funktionen sind optional. Sie können Scripts erstellen, anzeigen und wiedergeben und Protokolle in Functional Test bei eigenständiger Verwendung anzeigen.
Schritte | Ergebnisse |
---|---|
Wenn Sie Functional Test starten, erscheint die Rational Test-Anmeldung (sofern Sie ein Functional Test-Projekt einem Rational-Project zuordnen). Hinweis: Wenn Sie Functional Test starten und bei der Rational Test-Anmeldung auf Abbrechen klicken, startet Functional Test eigenständig ohne TestManager. Sie können Functional Test-Sripts oder -Protokolle in TestManager nur anzeigen, wenn Sie sich bei dem Rational-Projekt anmelden, das einem Functional Test-Projekt zugeordnet ist. |
TestManager erhält Zugriff auf das Functional Test-Projekt. In TestManager können Sie ein Functional Test-Script ausführen und Protokolldaten zu Functional Test-Scripts aus dem TestManager-Protokoll anzeigen. |
Sie erstellen ein neues Script in TestManager:
oder
|
TestManager startet Functional Test oder blendet Functional Test über anderen Fenstern ein und öffnet das Dialogfenster "Neues Functional Test-Script erstellen". |
Sie zeigen Functional Test-Scripts im Fenster für Testscripts von TestManager an:
|
TestManager startet Functional Test. Hinweis: Sie können im Fenster für Testscripts von TestManager keine Functional Test Helper-Datei öffnen. So öffnen Sie eine Functional Test Helper-Datei:
|
Sie führen ein Script in TestManager aus:
|
TestManager startet Functional Test und führt das Script aus. |
Sie definieren Functional Test-Protokolleinstellungen, um ein TestManager-Protokoll mit Functional Test-Protokollereignissen anzuzeigen. |
Das Fenster für Testprotokolle von TestManager erscheint, nachdem Sie ein Functional Test-Script ausgeführt haben. |
Sie führen ein Functional Test-Script in TestManager aus und zeigen das Protokoll im Fenster für Testprotokolle von TestManager an. Sie können ein fehlgeschlagenes Prüfpunktereignis folgendermaßen analysieren:
|
TestManager startet den Functional Test-Prüfpunktkomparator mit dessen Hilfe Sie den Fehler analysieren können. |
Sie klicken mit der rechten Maustaste auf ein fehlgeschlagenes Ereignis in der Spalte Event Type des Fensters für Testprotokolle und anschließend auf Submit Defect oder Open Script. |
TestManager startet Rational ClearQuest, und Sie können einen Fehler übergeben. TestManager startet Functional Test und öffnet Ihr Script. |
Sie möchten einen Bericht zur Analyse der Functional Test-Testergebnisse verwenden. |
Führen Sie einen Bericht mit TestManager als Gültigkeitsbereich oder andere Berichte aus. |
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.