Sie können eine beliebige Anzahl an Zeitgebern mit unterschiedlichen Namen in ein und dasselbe Script einfügen, um die Zeitdauer für die Ausführung verschiedener Aufgaben zu messen. Sie können Zeitgeber in andere Zeitgeber verschachteln (wobei der zweite Zeitgeber vor dem Stoppen des ersten Zeitgebers gestartet und gestoppt werden muss) oder überlappen (d. h. Stoppen des zweiten Zeitgebers nach dem Stoppen des ersten Zeitgebers).
Sie sollten jedoch einen Zeitgeber stoppen, bevor Sie denselben Zeitgeber erneut starten. Wenn Sie denselben Zeitgeber erneut starten, ändert Functional Test die Startzeit. Wenn Sie einen Zeitgeber stoppen, schreibt Functional Test eine Nachricht in das Protokoll. Diese gibt die abgelaufene Zeit seit dem Starten des Zeitgebers an. Wenn Sie denselben Zeitgeber mehrere Male stoppen, startet Functional Test den Zeitgeber nicht erneut. Rufen Sie timerStart auf, wenn Sie den Zeitgeber erneut starten möchten.
Wenn Sie ein Script wiedergeben, das Zeitgeber enthält, können Sie die abgelaufene Zeit im Protokoll anzeigen.
So fügen Sie einen Zeitgeber während der Aufzeichnung oder Bearbeitung eines Scripts ein:
Klicken Sie während der Aufzeichnung in der Aufzeichnungssymbolleiste auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen
.
Bei der Bearbeitung:
Positionieren Sie den Mauszeiger im Script an der Stelle, an der Sie den Zeitgeber setzen wollen.
Klicken Sie in der Functional Test-Symbolleiste auf die Schaltfläche
Aufzeichnung in aktives Functional Test-Script einfügen .
Klicken Sie in der Aufzeichnungssymbolleiste auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen
.
Klicken Sie im Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen" auf die Registerkarte Zeitgeber.
Geben Sie im Feld Zeitgeber starten: name einen Namen für den Zeitgeber ein. Wenn Sie mehrere Zeitgeber starten, achten Sie darauf, dass Sie jedem Zeitgeber einen eigenen Namen geben.
Klicken Sie auf Code einfügen.
Functional Test fügt den Code timerStart("name")
-Code
an der Cursorposition im Script ein. name
ist dabei der Name, den Sie im Feld
Zeitgeber starten: name eingegeben haben.
Führen Sie die Aktivität durch, für die Sie die Zeit messen wollen.
Stoppen Sie unmittelbar nach der gemessenen Aktivität den Zeitgeber:
Klicken Sie in der Aufzeichnungssymbolleiste auf die Schaltfläche
Scriptunterstützungsbefehle einfügen .
Klicken Sie im Dialogfeld "Scriptunterstützungsfunktionen" auf die Registerkarte Zeitgeber.
Wählen Sie im Feld Zeitgeber stoppen: zeitgeber aus der Liste den Zeitgeber aus, den Sie stoppen wollen.
Wird in der Liste der Zeitgebername nicht angezeigt, geben Sie den Namen in das Kombinationsfeld ein.
Klicken Sie auf Code einfügen.
Functional Test fügt den Code timerStop("name")
an der Cursorposition im Script ein. name
ist dabei
der Name, den Sie im Feld Zeitgeber stoppen: zeitgeber eingegeben haben.
Hinweis: Fügen Sie keine timerStop
-Anweisung vor der entsprechenden timerStart
-Anweisung ein.
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.