Wenn Sie ein Functional Test-Projekt erstellen, können Sie das Projekt separat verwenden oder es einem Rational-Projekt zuordnen, um die Funktionen zu nutzen, die sich auf Grund der Integration in TestManager ergeben. Eine dieser Funktionen ist die Verwaltung von Protokollen für Functional Test-Scripts in TestManager.
Nachdem Sie eine Suite oder ein Script ausgeführt haben, schreibt TestManager die Ergebnisse in ein Protokoll. Sie verwenden das Fenster "Test Log" (Testprotokoll) von TestManager zur Anzeige der Protokolle. Weitere Informationen zu Suites oder zum Verwalten von Protokollen finden Sie in der Hilfe zu TestManager.
Ein Testzyklus kann viele einzelne Tests für bestimmte Bereiche einer Anwendung umfassen. Durch eine Prüfung der Testergebnisse im Fenster "Test Log" lässt sich feststellen, ob die einzelnen Tests erfolgreich waren oder fehlschlugen. Anhand einer Prüfung und Analyse der Ergebnisse können Sie die Fortschritte in der Softwareentwicklung ermitteln und feststellen, ob es sich bei einem Fehlschlagen um einen Fehler oder eine Änderung des Designs handelt.
Sie können das Fenster "Test Log" von TestManager für folgende Zwecke verwenden:
Ein Ergebnis anzeigen.
Protokolldaten filtern.
Das Script, das ein Protokollereignis generiert hat, im entsprechenden Scriptentwicklungstool öffnen. Wenn Sie beispielsweise ein Functional Test-Script erstellen, es aus TestManager heraus ausführen und anschließend auf ein Protokollereignis klicken, wird das Script in Functional Test geöffnet.
Die Ergebnisse eines Protokolls im Prüfpunktkomparator von Functional Test analysieren.
Im Falle eines fehlgeschlagenen Tests oder eines fehlgeschlagenen Protokollereignisses einen Fehler übergeben. Das Protokoll trägt Informationen zum Build, zur Konfiguration und zum Script in das Fehlerformular von Rational ClearQuest ein.
Daten, die im aktiven Protokoll im Fenster "Test Log" angezeigt werden, in einer Vorschau anzeigen oder drucken.
Hinweise:
Wenn Sie ein Functional Test-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen und die Protokolleinstellungen in Functional Test auf TestManager setzen, handelt es sich bei den generierten Protokollen, die nach dem Ausführen eines Scripts angezeigt werden, um TestManager-Protokolle. TestManager speichert diese Protokolle als Teile eines Rational-Projekts. Informationen zur Verwendung des Fensters "Test Log" von TestManager finden Sie in der Hilfe zu Rational TestManager.
Sie müssen Rational Administrator verwenden, um Schreibrechte zu vergeben, die es den Benutzern von Functional Test ermöglichen, Functional Test-Scripts aus TestManager heraus auszuführen und Functional Test-Protokolle in TestManager zu verwalten und anzuzeigen. Wenn Sie den entsprechenden Benutzern von Functional Test keine Schreibrechte gewähren, erstellt TestManager kein Protokoll und gibt kein Functional Test-Script wieder. Informationen zu Berechtigungen und zum Dialogfenster "Test Group" (Testgruppe) finden Sie in der Hilfe zu Rational Administrator.
Hinweis zur Integration in TestManager
Functional Test ist in Rational TestManager Version 2003.06.13 integriert. Wenn Sie mit der Version 2003.06.13 von TestManager arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen Functional Test und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur kombinierten Verwendung der beiden Produkte finden Sie unter Functional Test-Produktpakete und -integration.
Referenzinformationen:
Ergebnisse im Protokoll anzeigen
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.