Werte von Objekteigenschaften abfragen

Komponenten wie Dialogfenster, Befehlsschaltflächen und Beschriftungen in der getesteten Anwendung verfügen über zugeordnete Einzelinformationen, die sogenannten "Eigenschaften". Diese Eigenschaften weisen einen Namen und einen Wert auf. Es folgen einige Beispiele für die Änderung von Scripts, um auf eine Objekteigenschaft zugreifen zu können:

Sie können den Wert einer Eigenschaft über das Programm abrufen. Dazu müssen Sie die Methode getProperty mit folgender Syntax aufrufen:

Object getProperty(String propertyName);

Im folgenden Beispiel wird über die Methode getProperty getestet, ob der Wert einer Eigenschaft korrekt erfasst und reproduziert wird. Mit dem Aufruf der Methode getProperty wird der Wert der zum Objekt ThankYouXLabel gehörenden Texteigenschaft abgerufen.

  public class PropertyFetch extends PropertyFetchHelper
 {
    public void testMain (Object[] args)

    startApp("GetName");
-->   }

    checkSetName("Tony");
    checkSetName("Maria");

  // Window: Functional Test GetName
    GetNameFrame().close();
 }

 public void checkSetName(String name)
 {

  // Window: Functional Test GetName
  // User clicks on button for help
  helpgifButton().click();

  //Display input name
  InputWindow().inputKeys(name);
  OKButton().click();

  // Fetches value of text property
  String ThankyouX_text =

  (String)ThankyouXLabel().getProperty("text");

  // Compares text property with input name.
  // Pass or Fail logged based on the outcome.

  logTestResult("name test",

    ThankyouX_text.equals("Thank you "+name));

  OKButton2().click();

  }

 }

Functional Test unterstützt auch die Methode setProperty. Sie sollten diese Methode jedoch nur dann verwenden, wenn Sie sich auch deren Resultate sicher sind. Mit dieser Methode rufen Sie interne Methoden auf, durch die möglicherweise die Integrität der getesteten Anwendung gestört wird.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.