Vorbereitungen für die Aufzeichnung

Bevor Sie mit dem Aufzeichnen von Scripts mit Rational Functional Test beginnen können, müssen Sie einige Einstellungs- und Konfigurationsaufgaben ausführen.

  1. Erstellen Sie ein Functional Test-Projekt. In diesem Projekt werden bei der Erstellung von Scripts die Daten gespeichert. Klicken Sie in Functional Test auf Datei > Neu > Projekt. Weitere Informationen finden Sie unter Functional Test-Projekt erstellen. Eine Übersicht finden Sie unter Infos zu Functional Test-Projekten.

    Wenn Sie in einem Team arbeiten, für das bereits ein Projekt eingerichtet wurde, können Sie auch eine Verbindung zu dem vorhandenen Projekt herstellen, statt ein neues zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu einem Functional Test-Projekt herstellen.

  2. Aktivieren und konfigurieren Sie die Java-Umgebung mit dem Enabler.

    Führen Sie bei Bedarf den Functional Test-Java-Enabler aus, um die JREs zu aktivieren. Die Aktivierung der Java-Umgebungen ist erforderlich, damit mit dem Testen von Java-Anwendungen begonnen werden kann. Beim ersten Start von Functional Test nach der Installation wird automatisch die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Functional Test-JRE aktiviert. Wenn Sie andere JREs aktivieren oder eine neue JRE hinzufügen möchten, müssen Sie den Enabler ausführen. Klicken Sie dazu in Functional Test auf Konfigurieren > Umgebungen für Tests aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Java-Umgebungen aktivieren.

    Sie können zum Konfigurieren der Java-Umgebungen auch die Registerkarte Java-Umgebungen im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren" nutzen. Dort fügen Sie die Konfigurationsdaten der JREs hinzu, d. h., Sie geben den Pfad, Ausführungs- und Kompilierungsbefehle und andere Informationen an, die Functional Test für den Zugriff auf die und die Verwendung der JREs benötigt. Weitere Informationen finden Sie unter Java-Umgebungen für Tests konfigurieren.

  3. Aktivieren und konfigurieren Sie die Browser mit dem Enabler.

    Führen Sie bei Bedarf den Functional Test-HTML-Enabler aus, um die Browser zu aktivieren. Die Aktivierung der Browser ist erforderlich, damit mit dem Testen von HTML-Anwendungen begonnen werden kann. Beim ersten Start von Functional Test nach der Installation werden automatisch Internet Explorer und Netscape aktiviert, sofern diese auf dem System gefunden werden. Wenn Sie einen neuen Browser hinzufügen oder Functional Test keinen Browser findet, müssen Sie den Enabler ausführen. Klicken Sie dazu in Functional Test auf Konfigurieren > Umgebungen für Tests aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Web-Browser aktivieren.

    Sie können zum Konfigurieren der Browser auch die Registerkarte Web-Browser im Dialogfenster "Umgebungen aktivieren" nutzen. Dort fügen Sie die Konfigurationsdaten der Browser hinzu, d. h., Sie geben den Namen, den Pfad und andere Informationen an, die Functional Test für den Zugriff auf die und die Verwendung der Browser benötigt. Weitere Informationen finden Sie unter Browser für Tests konfigurieren.

  4. Fügen Sie die Konfigurationsdaten der Anwendungen hinzu, die Sie testen möchten. Sie müssen Java- und HTML-Anwendungen für Tests mit Functional Test konfigurieren, indem Sie Namen, Pfad und weitere Informationen angeben, die Functional Test zum Starten und Ausführen der Anwendung benötigt. Zu diesem Zweck verwenden Sie das Tool für die Anwendungskonfiguration.

    Klicken Sie zum Hinzufügen und Konfigurieren der zu testenden Anwendungen in Functional Test auf Konfigurieren > Anwendungen für Tests konfigurieren oder im Dialogfenster "Anwendung starten" auf die Schaltfläche Bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungen für Tests konfigurieren.

Referenzinformationen:

Objektübersicht erstellen und zum Testen von Anwendungen verwenden

 

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.