Die Functional Test-Symbolleiste verfügt über folgende Schaltflächen:
Hinweis: Im vorliegenden Abschnitt wird das Functional Test-Menü beschrieben, das bei der Installation von Functional Test in Visual Basic angezeigt wird. Je nachdem, mit welcher Version von Visual Studio .NET Sie arbeiten, welche Installationsoptionen Sie ausgewählt haben und welche Auswahl Sie in Visual Studio getroffen haben, können Menüs und Menüoptionen auf Ihrem Computer anders aussehen.
New Project - Damit zeigen Sie das Dialogfenster an, über das Sie ein neues Projekt oder eine neue Lösung erstellen können. Klicken Sie auf
, um New
Project oder New Blank Solution auszuwählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Add New Item - Damit zeigen Sie das Dialogfenster "Add New Item" an, über das Sie ein Element zum aktuell ausgewählten Projekt hinzufügen können. Klicken Sie auf
, um die Liste der zu erstellenden Elemente anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Open File - Damit zeigen Sie das Dialogfenster "Open File" an, über das Sie eine auf dem Datenträger befindliche Datei aufrufen können. Sie können über dieses Dialogfenster aber auch eine bereits aufgerufene Datei unter Verwendung anderer Sprachcodierungsoptionen erneut aufrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Save
script - Damit speichern Sie alle Änderungen, die am aktuell im Code-Editor angezeigten Script vorgenommen wurden.
Save All - Damit speichern Sie alle aktuell geöffneten Scripts und Dateien.
Cut - Damit löschen Sie die hervorgehobenen Zeichen und verschieben sie in die Zwischenablage.
Copy - Damit kopieren Sie die hervorgehobenen Zeichen in die Zwischenablage.
Paste - Damit fügen Sie alle zuvor ausgeschnittenen oder in die Zwischenablage kopierten Zeichen an der Cursorposition ein.
Undo - Damit widerrufen Sie (sofern möglich) die letzten Editiervorgänge. Einige dieser Aktionen können jedoch nicht widerrufen werden. Klicken Sie auf
, um die Liste der zu widerrufenden Aktionen anzuzeigen.
Redo - Damit führen Sie die letzte Aktion, die durch die Schaltfläche "Undo" oder den Benutzer widerrufen worden war, erneut aus. Klicken Sie auf
, um die Liste der erneut auszuführenden Aktionen anzuzeigen.
Navigate Backward
- Damit können Sie durch die geöffneten Fenster der Umgebung sowie durch den Auswahl und Cursorposition in Dateien betreffenden Verlauf navigieren. Klicken Sie auf
, um die geöffneten Fenster aufzulisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Navigate Forward - Damit können Sie durch die geöffneten Fenster der Umgebung sowie durch den Auswahl und Cursorposition in Dateien betreffenden Verlauf navigieren. Klicken Sie auf
, um die offenen Fenster aufzulisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Start - Damit führen Sie den Erstellungsprozess aus, laden den Debugger und rufen den Browser zum Anzeigen der Inhalte auf. Sie starten das aktuelle Script und zeigen die Debugperspektive an, über die parallel zur Ausführung des Debuggers entsprechende Informationen angezeigt werden. Informationen hierzu finden Sie unter Script-Debugging.
Solution Configurations
- Damit zeigen Sie die für die Lösungserstellung verfügbaren Konfigurationen an. Über diese Dropdown-Liste können Sie auch den Konfigurationsmanager aufrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Find in Files
- Damit zeigen Sie das Dialogfenster "Find in Files" an, über das Sie nach unterschiedlichen Dateien suchen und die Suchergebnisse im Berichtsformat anzeigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Find - Damit können Sie maximal die letzten 16 eingegebenen Suchelemente anzeigen.
Solution Explorer
- Damit können Sie den Solution-Explorer anzeigen und sich so eine geordnete Übersicht über Ihre Projekte und deren Dateien sowie den Zugriff auf die entsprechenden Befehle verschaffen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Properties Window
- Damit rufen Sie das Fenster "Properties" auf, über das Sie für ausgewählte Objekte in den Editoren und Entwicklungsprogrammen Merkmale und Ereignisse der Entwicklungszeit anzeigen und ändern können. Sie können dieses Fenster auch zum Anzeigen und Editieren von Merkmalen für Dateien, Projekte und Lösungen verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Object Browser
- Damit rufen Sie den Objektbrowser auf, über den Sie nach Komponenten, die Sie in Ihren Projekten verwenden möchten, blättern, filtern und suchen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Toolbox - Damit zeigen Sie eine Reihe von Elementen (wie .NET-Komponenten, COM-Komponenten, HTML-Objekte, Codefragmente und Text) an, die in Visual Studio-Projekten verwendet werden sollen. Je nach dem aktuell verwendeten Entwicklungsprogramm oder Editor können die Registerkarten und Elemente in der "Toolbox" variieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Class View - Damit zeigen Sie das Fenster "Class View" an, das Ihnen eine kompakte Übersicht über die Symbole in Ihrem Code (beispielsweise zu Namensbereichen, Klassen, Methoden und Funktionen) bietet. Klicken Sie auf
, um noch andere anzuzeigende IDE-Komponenten aufzulisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Toolbar Options - Damit können Sie Symbolleisten in der IDE ein- und ausblenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Create a Functional
Test project - Damit zeigen Sie das Dialogfenster "New Project" an, über das Sie ein neues Functional Test-Projekt erstellen können.
New Folder - Damit können Sie im Solution-Explorer einen neuen Ordner erstellen.
Create an Empty Functional
Test Script - Damit zeigen Sie das Dialogfenster "Add New Item" an, über das Sie zur Aufnahme von Code ein leeres Script erstellen können.
Create a Test Datapool
- Damit zeigen Sie das Dialogfenster "Add New Item" an, über das Sie einen Datenpool erstellen können.
Create a Test Object Map - Damit zeigen Sie das Dialogfenster "Add New Item" an, über das Sie eine neue Testobjektübersicht hinzufügen können.
Toolbar Options - Damit können Sie Symbolleisten in der IDE ein- und ausblenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Record a Functional
Test Script - Damit zeigen Sie das Dialogfenster "Add New Item" an, über das Sie Informationen zum neuen Script eingeben und mit dem Aufzeichnen beginnen können.
Insert Recording into
Active Functional Test Script - Damit können Sie im aktuellen Script die Aufzeichnung an der Cursorposition starten. So sind Sie in der Lage, Anwendungen zu starten, Prüfpunkte einzugeben und Scriptunterstützungsfunktionen hinzuzufügen.
Toolbar Options - Damit können Sie Symbolleisten in der IDE ein- und ausblenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Run Functional Test Script
- Damit können Sie das aktuell im Code-Editor angezeigte Functional Test-Script wiedergeben. Informationen hierzu finden Sie unter Script über Functional Test ausführen.
Debug Functional Test
Script - Damit starten Sie das aktuelle Script und zeigen die Debugperspektive an, über die parallel zur Ausführung des Debuggers entsprechende Informationen angezeigt werden.
Informationen hierzu finden Sie unter Script-Debugging.
Toolbar Options - Damit können Sie Symbolleisten in der IDE ein- und ausblenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Configure Applications
for Testing - Damit können Sie das Tool für die Anwendungskonfiguration anzeigen, über das Konfigurationsdaten für die zu testenden Java- und HTML-Anwendungen hinzugefügt werden (beispielsweise Name, Pfad und andere Informationen, die von Functional Test zum Starten und Ausführen der Anwendung benötigt werden).
Enable Environments for
Testing - Damit können Sie das Dialogfenster "Enable Java Environments (JRE)/Web Browsers/Eclipse
Platforms for Testing" anzeigen. Über dieses Dialogfenster können Sie Java-Umgebungen aktivieren, Browser aktivieren, JREs konfigurieren und Browser konfigurieren.
Open Test Object Inspector
- Damit können Sie das Tool Testobjektinspektor aufrufen. Über dieses Tool können Sie Testobjektinformationen wie übergeordnete Hierarchie, Vererbungshierarchie, Testobjekteigenschaften, Eigenschaften ohne Wert sowie Methodeninformationen anzeigen.
Synchronize Solution with Editor - Damit können Sie in der Baumstruktur blättern und zum Namen des aktuell im Code-Editor angezeigten Scripts navigieren.
Toolbar Options - Damit können Sie Symbolleisten in der IDE ein- und ausblenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Insert Test Object into
Active Functional Test Script - Damit können Sie das Dialogfenster "Select an Object" anzeigen. Über dieses Dialogfenster können Sie die Testobjekte auswählen, die Sie zur Testobjektübersicht und zu einem Script hinzufügen möchten.
Insert Verification
Point into Active Functional Test Script - Damit können Sie die Seite "Select an Object" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion anzeigen. Über diese Seite können Sie ein Objekt in Ihrer Anwendung auswählen, für das Sie einen Test ausführen möchten. Informationen hierzu finden Sie unter "Prüfpunkt aus Script-Explorer einfügen".
Insert Data Driven Commands
into Active Functional Test Script - Damit können Sie die Seite "Data Drive Actions" im Assistenten für Datenpoolerstellung aufrufen. Über diese Seite können Sie die Objekte in einer getesteten Anwendung für die datengesteuerte Ausführung der Anwendung auswählen.
Find Literals and Replace with Datapool Reference - Damit können Sie Literalwerte in einem Testscript durch eine Datenpoolreferenz ersetzen, um so ein vorhandenes Testscript mit realistischen Daten zu füllen.
Toolbar Options - Damit können Sie Symbolleisten in der IDE ein- und ausblenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Display an object Member List based on the current Language - Damit können Sie eine Liste der gültigen Membervariablen oder -funktionen für die entsprechende Klasse, das Struct, die Datentypvariable oder den Namensbereich anzeigen. Durch Auswählen aus der Liste wird das betreffende Member in Ihren Code eingesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Display Parameter Info based on the current language - Damit können Sie eine Liste mit Informationen zu Anzahl, Namen und Typen der für eine Funktion, eine Schablone oder ein Attribut erforderlichen Parameter anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Display Quick Info based on the current language - Damit können Sie die komplette Deklaration zu einer Kennung Ihres Codes anzeigen lassen, sobald der Mauscursor die betreffende Kennung berührt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Display Word Completion based on the current language - Damit können Sie die Kennzeichnung eines Objekts oder Schlüsselelements zum vollständigen Wort ergänzen lassen, sobald ausreichend Zeichen zur eindeutigen Kennzeichnung eingegeben wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Decrease Indent
- Damit können Sie für einen oder mehrere Absätze eine Einrückungsstufe entfernen lassen.
Increase Indent
- Damit können Sie den ausgewählten Absatz um eine Stufe einrücken lassen.
Comment out the selected lines - Damit können Sie ein einzelnes Anführungszeichen oder das Schlüsselwort REM in die ausgewählte Zeile eingeben. So geben Sie an, dass es sich bei der Zeile um einen Kommentar handelt, der nicht verarbeitet werden soll.
Uncomment the selected lines - Damit können Sie das einzelne Anführungszeichen oder das Schlüsselwort REM aus der ausgewählten Zeile wieder entfernen.
Toggle an unnamed bookmark on the current line - Damit können Sie ein temporäres Lesezeichen in die ausgewählte Zeile eingeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Move the caret to the next unnamed bookmark - Damit können Sie zum nächsten temporären Lesezeichen navigieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Move the caret to the previous unnamed bookmark - Damit können Sie zum vorhergehenden temporären Lesezeichen navigieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Clear all unnamed bookmarks in the current document - Damit können Sie die temporären Lesezeichen aus einem Dokument entfernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Toolbar Options - Damit können Sie Symbolleisten in der IDE ein- und ausblenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Visual Studio .NET-Onlinehilfe.
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.