Seite "Eigenschaften für Functional Test-Scripts"

Verwenden Sie diese Seite, um für ein bestimmtes Script Änderungen an der Helper-Basisklasse für Scripts, dem Testdatenpool oder der Datenpooliteration vorzunehmen.

Functional Test verwendet die Standard-Helper-Basisklasse für alle in einem Projekt erstellten Scripts. Diese Basisklasse finden Sie auf der Seite "Eigenschaften für Functional Test-Projekt". Sie können aber auch eine andere Basisklasse für ein bestimmtes Script verwenden. Dazu müssen Sie die Basisklasse auf der Seite "Eigenschaften für Functional Test-Scripts" entsprechend ändern.

Standardmäßig wird mit den Functional Test-Scripts eine Erweiterung der Klasse "RationalTestScript" vollzogen, was dazu führt, dass etliche Methoden (wie beispielsweise "callScript") übernommen werden. Sie können sich eine eigene Helper-Basisklasse erstellen, über die Sie zusätzliche Methoden hinzufügen oder die Methoden von "RationalTestScript" außer Kraft setzen können. Verwenden Sie die vorliegende Seite der Eigenschaften für Functional Test-Projekte, um die Standard-Helper-Basisklasse für das ausgewählte Script zu ändern.

Testobjektübersicht - Entweder wird Privat angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass es sich um eine private Testobjektübersicht handelt, oder es wird der Name der gemeinsam genutzten Testobjektübersicht angezeigt.

Helper-Basisklasse - Geben Sie in dieses Feld den vollständig qualifizierten Klassennamen für Ihre angepasste Helper-Basisklasse ein. Berücksichtigen Sie, dass Ihre Helper-Basisklasse über die Klasse "RationalTestScript" hinausgehen muss.

Wenn Sie Ihre Basisklasse geändert haben und wieder zur Klasse "RationalTestScript" zurückkehren möchten, können Sie entweder "RationalTestScript" in das Feld Helper-Basisklasse eingeben oder das Feld leer lassen. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird das Script dahingehend zurückgesetzt, dass wieder die Klasse "RationalTestScript" verwendet wird.

Testdatenpool - Klicken Sie auf Durchsuchen, um den zum Script gehörenden Datenpool zu ändern.

Auswahlreihenfolge für Datensatz im Datenpool - Hier wird angegeben, auf welche Weise ein Testscript während der Wiedergabe auf die Datensätze im dazugehörigen Datenpool zugreift. Klicken Sie auf den Pfeil für Auswahlreihenfolge für Datensatz im Datenpool, um den Datenpooliterator zu ändern.

Verfügbare Datenpooliteratoren:

Sequenziell - In diesem Fall greift das Testscript in der Reihenfolge auf die Datensätze zu, in der sie im Datenpool erscheinen. Das ist der standardmäßige Datenpooliterator.

Wahlfrei - In diesem Fall greift das Testscript ohne feste Reihenfolge auf die Datensätze im Datenpool zu. Bei einem wahlfrei operierenden Iterator wird auf jeden Datensatz im Datenpool einmal zugegriffen.

So öffnen Sie die Seite: Wählen Sie im Solution-Explorer ein Script aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Script, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.

Referenzinformationen:

Infos zum Ändern der Standard-Helper-Basisklasse für Scripts

Datenpooliterator ändern

Standard-Helper-Basisklasse für Scripts für ein Projekt ändern

Standard-Helper-Basisklasse für Scripts für ein Script ändern

Dialogfenster "Helper-Superklasse auswählen" und "Eine Helper-Basisklasse für das Script auswählen"

 

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.