Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht

Über Platzhalter für die Eigenschaften der Objektübersicht werden die Werte der Platzhalter für die Objektübersicht in Eigenschaftenwerte aufgelöst. Außerdem werden standardmäßige Platzhalterwerte aufgelöst.

Verwendung: Verwenden Sie die folgenden Platzhalter, um die folgenden Scriptschablonen anzupassen:

Referenzinformationen:

Standardplatzhalter

Script-Platzhalter

map-Platzhalter

Beschreibung: Aufgelöst werden Werte, die sich auf einen Eintrag in der Objektübersicht beziehen. Ein Platzhalter des Typs "map" ist nur während der Generierung einer Helper-Scriptmethode und während der Aufzeichnung zum Einfügen von Kommentaren in das Script gültig, da sonst das Testobjektexemplar nicht bekannt ist.

Syntax: %map:eigenschaft%

Funktionale Eigenschaften für den map-Platzhalter:

context - Ausgegeben wird der beschreibende Name des unmittelbar übergeordneten Objekts, das in der Objektbibliothek als kontextrelevant eingetragen ist.

contextComment - Ausgegeben wird der aufgelöste Kontextkommentar, der in der Objektbibliothek für das unmittelbar übergeordnete Objekt mit Kontext registriert ist.

topContext - Ausgegeben wird der beschreibende Name des obersten übergeordneten Objekts, es sei denn, das Objekt hat kein übergeordnetes Objekt.

topContextComment - Ausgegeben wird der aufgelöste Kontextkommentar, der in der Objektbibliothek für das oberste übergeordnete Objekt registriert ist.

Beispiele:

%map:context% - Ausgegeben wird der beschreibende Name des unmittelbar übergeordneten Objekts, das in der Objektbibliothek als kontextrelevant eingetragen ist.

Über die Erkennungseigenschaft für den map-Platzhalter wird der Eigenschaftenname ausgegeben.

Syntax: %map:erkennungseigenschaft%

Verwaltungseigenschaften für den map-Platzhalter:

.class - Ausgegeben wird der Java-Klassenname, das HTML-Tag (mit HTML-Präfix) oder der VB-Klassenname des Testobjekts.

#name - Ausgegeben wird der beschreibende Name des Testobjekts.

#role - Ausgegeben wird die Testobjektrolle.

#domain - Ausgegeben wird die Domäne, in der das Testobjekt definiert ist (Java, HTML oder .NET).

#testobject - Ausgegeben wird der Schnittstellenklassenname, der für die Interaktion mit dem Testobjekt verwendet wird.

#proxy - Ausgegeben wird der Proxy-Klassenname.

#description - Ausgegeben wird eine benutzerdefinierte Beschreibung, die im Editor für Objektübersicht definiert wurde.

Beispiele:

%map:.class% - Ausgegeben wird der Java-Klassenname, das HTML-Tag (mit HTML-Präfix) oder der VB-Klassenname des Testobjekts.

%map:#domain% - Ausgegeben wird die Domäne, in der das Testobjekt definiert ist (Java, HTML oder VB).

 

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.