Wenn Sie ein Script datengesteuert ausführen, verwendet das Script Variablen für wichtige Eingabefelder und Programmauswahlen in der Anwendung. Durch die Verwendung von Variablen kann das Script externe Daten zur Steuerung der Anwendung anstelle eines Literalwerts verwenden. Bei datengesteuerten Tests werden Daten aus einer externen Datei, einem Datenpool, als Eingaben für einen Test verwendet. Bei einem Datenpool handelt es sich um eine Sammlung zugehöriger Datensätze, die während der Wiedergabe eines Testscripts Datenwerte für Variablen in diesem Testscript bereitstellt.
Durch das datengesteuerte Ausführen von Tests wird eine Abstraktionsschicht zwischen den Daten und dem Testscript eingefügt, wodurch Literalwerte im Testscript aufgelöst werden. Da die Daten vom Testscript getrennt sind, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Testdaten ohne Auswirkung auf das Testscript ändern
Neue Tests hinzufügen, indem Sie die Daten und nicht das Testscript ändern
Testdaten für viele Testscripts gemeinsam nutzen
Das Diagramm auf der linken Seite stellt ein Testscript dar, das Daten mit fest codierten Literalreferenzen verwendet. Das Diagramm auf der rechten Seite stellt ein datengesteuertes Testscript dar, das Daten aus einer externen Datei, einem Datenpool, verwendet.
Fest codiertes Testscript mit Literalreferenzen Datengesteuertes Testscript mit einem Datenpool
Es folgen einige Beispiele für Probleme, die durch das datengesteuerte Ausführen von Tests behoben werden:
Problem: Während der Aufzeichnung erstellen Sie eine Personaldatei für einen neuen Mitarbeiter unter Verwendung der eindeutigen Sozialversicherungsnummer dieses Mitarbeiters. Bei jeder Ausführung des Tests wird versucht, dieselbe Personaldatei zu erstellen und dieselbe Sozialversicherungsnummer anzugeben. Die doppelten Anforderungen werden von der Anwendung zurückgewiesen.
Lösung: Sie können das Testscript datengesteuert ausführen, um verschiedene Mitarbeiterdaten, einschließlich der Sozialversicherungsnummern, bei jeder Ausführung des Tests an den Server zu senden.
Problem: Während der Aufzeichnung löschen Sie einen Datensatz. Wenn Sie den Test ausführen, versucht Functional Test, denselben Datensatz zu löschen. Dies führt zu Fehlern des Typs "Datensatz nicht gefunden".
Lösung: Sie können das Testscript datengesteuert ausführen, um bei jeder Wiedergabe des Scripts auf einen anderen Datensatz in der Löschanforderung Bezug zu nehmen.
Problem: Während der Aufzeichnung löschen Sie einen Datensatz. Während der Wiedergabe wird bei jeder Transaktion versucht, denselben Datensatz zu löschen, und es werden Fehler des Typs "Datensatz nicht gefunden" zurückgegeben.
Lösung: Sie können einen Datenpool verwenden, um bei jeder Wiederholung der Transaktion auf einen anderen Datensatz in der Löschanforderung Bezug zu nehmen.
Referenzinformationen:
Testscript datengesteuert ausführen
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.