HTML-Standardeigenschaften

In der folgenden Tabelle sind die Standardeigenschaften aufgelistet, die für HTML-Objekte verfügbar sind. Standardeigenschaften stellen eine allgemeine Methode für den browserübergreifenden Zugriff auf Eigenschaften und deren Werte dar. Die meisten dieser Eigenschaften sind in HTML-Elementattributen modelliert, die von W3C definiert wurden. Siehe "http://www.w3.org/TR/html401/index/attributes.html".

Eigenschaft Verwendung

.align

Wert des align-Attributs des Elements. Gültige Werte sind "bottom", "middle" und "top".

.alt

Wert des alt-Attributs eines Elements. Dies ist der "Alternativtext" für das Element, der normalerweise vom Browser angezeigt wird, wenn der Mauszeiger über das Element bewegt wird.

.border

Wert des border-Attributs des Elements. Gibt die Anzahl der Pixel zurück.

.bounds

Ein Rechteck, das den Begrenzungsrahmen des Objekts in Anzeigekoordinaten darstellt.

.caption

Im Falle von TABLE-Elementen ist dies der Wert des caption-Attributs. Im Falle eines HTML-Dialogfensters ist dies der Name des Dialogfensters.

.cellIndex

Zellenindex eines Elements in Bezug auf seine Zeile (>=0).

.checked

Boolescher Wert zur Angabe, ob ein Markierungsfeld ausgewählt (true) oder die Auswahl aufgehoben (false) ist.

.class

TestObject-Klassenname, z. B. "HtmlTable" für ein TABLE-Element.

.className

Wert des Klassenattributs eines Elements (wird für Style-Sheets in HTML verwendet).

.clientRect

Begrenzungsrahmen des Elements in Clientkoordinaten.

.code

Wert des code-Attributs eines APPLET-Elements.

.codeBase

Wert des codeBase-Attributs eines APPLET-Elements.

.colSpan

Wert des colSpan-Attributs eines Elements.

.cookie

Aktueller Wert des Cookies für das Dokument.

.coords

Wert des coords-Attributs eines Elements. Dies ist eine Zeichenfolge, die die Koordinaten enthält, die zum Definieren des AREA-Elements einer clientseitigen Bildübersicht verwendet werden. Dazu wird das Format x1, y1, x2, y2 usw. verwendet.

.defaultChecked

Boolescher Wert für das defaultChecked-Attribut des Elements.

.defaultSelected

Boolescher Wert. Wenn er auf "true" gesetzt ist, gibt dies an, dass das OPTION-Element in einem SELECT-Element (Listenfenster oder Dropdown-Liste) standardmäßig ausgewählt ist, wenn die Seite angezeigt wird.

.defaultValue

Wert des defaultValue-Attributs des Elements.

.disabled

Wert des disabled-Attributs eines Elements, der als boolescher Wert zurückgegeben wird. In Falle von "true" ist die Benutzereingabe für dieses Element derzeit inaktiviert.

.hasFocus

Gibt an, ob das aktuelle Element den Fokus besitzt. Dieses Attribut ist in Netscape nicht implementiert.

.hasScript

Boolescher Wert, der auf "true" gesetzt ist, wenn Aktionen für dieses Element ein Script zugeordnet wurde.

.height

Wert des height-Attributs eines Elements. Im Falle eines Bildelements ist dies die Anzeigehöhe für das Bild in Pixel.

.href

Wert des href-Attributs eines Elements. Dies ist eine URL, die von ANCHOR- und AREA-Elementen verwendet wird, um das Ergebnis eines Mausklicks auf das entsprechende Element anzugeben.

.hspace

Wert des hspace-Attributs eines Elements, d. h. die Anzahl der Leerzeichen, die links oder rechts neben einem IMG-, OBJECT- oder APPLET-Element eingefügt werden.

.id

Wert des id-Attributs eines Elements.

.indeterminate

Boolescher Wert, der auf "true" gesetzt ist, wenn sich der Status des Markierungsfelds geändert hat.

.index

Index des OPTION-Elements innerhalb eines Listenfensters oder eines Dropdown-Kombinationsfelds.

.isMap

Boolescher Wert. Im Falle von Bildelementen (IMG) ist dieser Wert auf "true" gesetzt, wenn es sich bei dem Element um eine serverseitige Bildübersicht handelt.

.length

Wert des length-Attributs eines Elements. Im Falle eines SELECT-Elements gibt dies die Anzahl der Elemente in der Liste an.

.maxLength

Im Falle eines Bearbeitungssteuerelements (Input type=Text oder TextArea) gibt dies die maximale Anzahl von Zeichen an, die von einem Benutzer eingegeben werden können.

.multiple

Boolescher Wert. Im Falle eines SELECT-Elements (Listenfenster oder Dropdown-Kombinationsfeld) gibt der Wert "true" an, dass die Liste eine Mehrfachauswahl unterstützt.

.name

Wert des name-Attributs (nur Formularelemente und Frames).

.noHref

Wert des noHref-Attributs eines Elements. Wenn dies für ein AREA-Element festgelegt ist, wird angegeben, dass der entsprechende Bereich keine zugeordnete Aktion aufweist.

.offsetHeight

Höhe des Elements.

.offsetLeft

Versatz des Elements in Pixel zwischen seiner linken Kante und der linken Kante seines übergeordneten Elements im DOM (Document Object Model, Dokumentobjektmodell).

.offsetRight

Versatz des Elements in Pixel zwischen seiner rechten Kante und der rechten Kante seines übergeordneten Elements im DOM.

.offsetTop

Versatz des Elements zum Versatz seines übergeordneten Elements im DOM.

.offsetWidth

Breite des Elements.

.readOnly

Wert des readOnly-Attributs eines Elements. Boolescher Wert, der auf "true" gesetzt ist, wenn das Formularelement schreibgeschützt ist.

.readyState

Aktueller Status eines Browsers, der angibt, ob derzeit ein Dokument geladen wird oder eine Benutzereingabe erfolgen kann. Dies ist ein ganzzahliger Wert:

0 - Nicht initialisiert

1 - Wird geladen

2 - Geladen

3 - Interaktiv

4 - Abgeschlossen (bereit)

.rowIndex

Zeilenindex eines Elements in einer Tabelle (>=0).

.rows

Wert des rows-Attributs eines TEXTAREA-Elements, das die Größe des Bearbeitungssteuerelements in der Anzahl von Textzeilen angibt.

.rowSpan

Wert des rowSpan-Attributs eines Elements.

.screenLeft

Obere linke Ecke des Begrenzungsrahmens in Anzeigekoordinaten, X-Komponente.

.screenTop

Obere linke Ecke des Begrenzungsrahmens in Anzeigekoordinaten, Y-Komponente.

.select

Boolescher Wert, der auf "true" gesetzt ist, wenn das FORM-Element für die Benutzereingabe hervorgehoben ist.

.selected

Boolescher Wert, der auf "true" gesetzt ist, wenn das OPTION-Element in einem SELECT-Element (Listenfenster oder Dropdown-Liste) ausgewählt ist.

.selectedIndex

Wert des selectedIndex-Attributs eines Elements. Im Falle eines Auswahlelements für eine einzelne Auswahl gibt dies an, welches Optionselement ausgewählt ist. Ein Ganzzahl im Bereich von >=0.

.shape

Wert des shape-Attributs eines Elements. Wird für AREA-Elemente in clientseitigen Bildübersichten verwendet. Gültige Werte sind "default", "rect", "circle" und "poly".

.size

Wert des size-Attributs eines Elements. Im Falle eines Auswahlelements ist dies die Anzahl von Elementen, die gleichzeitig in der Liste angezeigt werden. Wenn die Größe > 1 ist, wird die Liste als Listenfenster angezeigt. Andernfalls wird die Liste als Dropdown-Kombinationsfeld angezeigt.

.src

Wert des src-Attributs für das Element. Im Falle von Bildern und Bildschaltflächen ist dies eine URL, die die Bilddatei angibt.

.tag

HTML-Tag für das Element.

.target

Wert des target-Attributs eines Elements. Im Falle von Ankern gibt dies den Namen des Zielrahmens an, d. h. den Rahmen, in dem das Dokument geöffnet werden sollte.

.text

Text innerhalb der HTML-Tags als Begrenzung des Elements. Beispiel:

 <A>This is an Anchor<IMG src=map.gif></a>

Die Texteigenschaft gibt "This is an Anchor" zurück. Wenn aufeinander folgende Leerzeichen gefunden werden, werden alle Leerzeichen kombiniert und auf ein einzelnes Leerzeichen reduziert.

.title

Wert des title-Attributs eines Elements. Dies ist häufig der Text, der beim Bewegen des Mauszeigers über das Element angezeigt wird.

.type

Wert des type-Attributs eines Elements. Im Falle eines Eingabeelements ist dies beispielsweise "text", "password", "check box", "radio", "submit", "image", "reset", "button", "hidden" oder "file".

.url

URL des Dokuments.

.useMap

Wert des useMap-Attributs eines Elements. Der Wert ist eine Zeichenfolge, die eine URL angibt und für Bildelemente (IMG) zur Angabe einer clientseitigen Bildübersicht verwendet wird. Die URL zeigt auf das der Übersicht zugeordnete MAP-Element. Dies ist häufig eine dokumentbezogene Referenz.

.value

Wert des value-Attributs eines Elements. Im Falle von Formularelementen stellt dies den Wert dar, der bei der Übergabe des Formulars gesendet wird.

.vspace

Wert des vspace-Attributs eines Elements, d. h. die Anzahl von Leerzeichen, die oberhalb oder unterhalb eines IMG-, OBJECT- oder APPLET-Elements eingefügt werden.

.width

Wert des width-Attributs eines Elements. Im Falle eines IMAGE-Elements ist dies die Anzeigebreite für das Bild in Pixel.

.window

Komplexes Fenster für das Element, das als "long" zurückgegeben wird. Im Falle des Browsers ist dies das Fenster der höchsten Ebene.

 

 

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.