Wenn Sie ein Functional Test-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen, können Sie mit TestManager sowohl Ihre Functional Test-Scripts ausführen als auch Testaktivitäten auf einem einzigen Windows-Computer, dem so genannten lokalen Computer, koordinieren.
Bei der Ausführung eines Tests werden Scripts auf dem lokalen Computer oder auf den Computern wiedergegeben, die Sie als Agentencomputer definiert haben. Mit Hilfe von Agentencomputern können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Scripts auf mehreren Computern ausführen. Bei der Ausführung eines Tests können Sie dadurch Zeit sparen, dass Sie die Scripts auf dem nächsten verfügbaren Agentencomputer ausführen, statt alle Scripts auf dem lokalen Computer auszuführen.
Unterschiedliche Systemkonfigurationen testen. Wenn Sie verschiedene Hardware- und Softwarekonfigurationen testen möchten, können Sie Scripts auf Agentencomputern mit unterschiedlichen Konfigurationen ausführen.
Functional Test-Scripts über Remotezugriff auf Linux- oder Windows-Computern ausführen. Wenn Sie Functional Test-Scripts über Remotezugriff ausführen möchten, müssen Sie auf den Linux- bzw. Windows-Agentencomputern Umgebungen aktivieren und Anwendungen konfigurieren. Informationen hierzu finden Sie im Rational Functional Test Installationshandbuch.
Hinweis zur Integration in TestManager
Functional Test ist in Rational TestManager Version 2003.06.13 integriert. Wenn Sie mit der Version 2003.06.13 von TestManager arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen Functional Test und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur kombinierten Verwendung der beiden Produkte finden Sie unter Functional Test-Produktpakete und -integration.
Referenzinformationen zu Functional Test, Java Scripting:
Functional Test-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen
Referenzinformationen zu Functional Test, VB.NET Scripting:
Functional Test-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.