Bevor Sie mit dieser Übung beginnen können, müssen Sie bereits Übung 1.5: Datenpool mit Daten füllen ausgeführt haben.
In dieser Übung werden Sie den gerade aufgezeichneten Test wiedergeben. Sie werden feststellen, wie einfach es ist, für den Test der Anwendung eine ganze Reihe von Daten aus dem Datenpool zu verwenden.
Immer dann, wenn Sie ein Script mit zugeordnetem Datenpool wiedergeben, greift das Script auf einen Datensatz im Datenpool zu. Wenn Sie eine Datenpoolreferenz für einen Prüfpunkt erstellt haben, bedient sich der Prüfpunkt dieser Datenpoolreferenz, um auf eine Variable in dem betreffenden Datensatz zuzugreifen. Während der Wiedergabe wird die Variable im Datenpool von Functional Test durch die Datenpoolreferenz ersetzt und mit den aktuellen Resultaten verglichen.
Während der Wiedergabe werden der Scriptname, die Nummer der gerade ausgeführten Scriptzeile, Statussymbole sowie eine Beschreibung der gerade ausgeführten Aktion im Wiedergabemonitor angezeigt.
Daraufhin wird das Dialogfenster "Protokoll auswählen" angezeigt.
Das Fenster von Functional Test wird minimiert und der Wiedergabemonitor wird rechts oben in Ihrer Anzeige aufgerufen. Während Functional Test alle im Testscript aufgezeichneten Aktionen abspielt und Daten aus dem Datenpool einspeist, werden im Wiedergabemonitor entsprechende Nachrichten angezeigt.
Wenn die Wiedergabe des Testscripts abgeschlossen ist, wird von Functional Test ein Protokoll mit den Testergebnissen angezeigt. Bei einem Protokoll handelt es sich um eine Datei mit einem Datensatz, in dem alle während der Wiedergabe eines Scripts aufgetretenen Ereignisse aufgezeichnet sind. Zu einem Protokoll gehören auch die Ergebnisse aller ausgeführten Prüfpunkte, die zum Testen der Anwendung verwendet werden können.
Beenden Sie die Bearbeitung Ihres Lernprogramms, indem Sie sich die Zusammenfassung durchlesen.