Dialogfenster "Anwendung starten"

Über die Schaltfläche Anwendung starten in der Aufzeichnungsleiste können Sie das Dialogfenster "Anwendung starten" aufrufen, über dessen Optionen Sie Ihre Testanwendung während der Scriptaufzeichnung starten. Functional Test fügt dabei einen startApp-Befehl in Ihr Script ein.

Anwendungsname

Klicken Sie auf den Pfeil, um sich eine Liste der testbaren Anwendungen anzeigen zu lassen. Java-Anwendungen werden in der Form "Anwendungsname - java", HTML-Anwendungen in der Form "Anwendungsname - htm" und ausführbare Dateien oder Stapeldateien in der Form "Anwendungsname - executable" dargestellt. Wählen Sie die zu öffnende Anwendung aus, und klicken Sie auf OK.

Functional Test wird mit mehreren Musteranwendungen ausgeliefert, die im Dialogfenster "Anwendung starten" aufgeführt sind. Die Anwendung "ClassicsJavaA - java" liefert beispielsweise eine Kurzübersicht über Functional Test. Informationen zum Ausführen des Lernprogramms finden Sie unter Lernprogramme für Functional Test.

Sie können eigene Anwendungen so konfigurieren, dass sie in diese Liste aufgenommen werden, und Sie können die Anwendungen über dieses Dialogfenster starten. Mit Hilfe der Schaltfläche Anwendungsliste bearbeiten können Sie der Liste eigene Anwendungen hinzufügen.

Schaltfläche "Anwendungsliste bearbeiten"

Mit Hilfe der Schaltfläche Anwendungsliste bearbeiten wird das Dialogfenster "Tool für die Anwendungskonfiguration" geöffnet, über das Sie Ihre Anwendungen für Tests konfigurieren und der Liste hinzufügen können. Bereits eingegebene Informationen zur Anwendung können Sie sofort bearbeiten. Über das Dialogfenster "Tool für die Anwendungskonfiguration" können Sie außerdem Anwendungen zur Anwendungsliste hinzufügen. Informationen zum Bearbeiten oder Hinzufügen von Anwendungsinformationen finden Sie unter Tool für die Anwendungskonfiguration.

Referenzinformationen:

Testanwendungen starten

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2002, 2004. Alle Rechte vorbehalten.