CCBuildConfig-Satz erstellen

Im Folgenden lernen Sie, wie Sie CCBuildConfig-Sätze erstellen können.
CCBuildConfig-Sätze sind statusunabhängige, wiederverwendbare Rational ClearCase-Konfigurationssätze, die folgende Rational ClearCase-Parameter festlegen: die Build- und Hochstufungsansichten (auch als Arbeitsbereiche bezeichnet) und -befehle, die zum Erstellen und Hochstufen von Rational ClearCase-Artefakten erforderlich sind, sowie Schlüsselwörter zum Ausführungserfolg einer Operation, die Sie angeben können, um Hinweise zu liefern, ob eine Build- bzw. Hochstufungsoperation erfolgreich war. CCBuildConfig-Sätze werden in Verbindung mit CCBuild-Sätzen verwendet.
  1. Klicken Sie auf ClearQuest > Create > ihre_benutzer-id_plus_dbname > Other > Create CCBuildConfig.
  2. Klicken Sie im Fenster CCBuildConfig auf die Registerseite Main. Geben Sie folgende Angaben ein:
    Configuration Name
    Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Datensatz ein.
    Description
    Geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung für den Datensatz ein.
  3. Klicken Sie auf die Registerseite Views.
    Rational ClearCase Project
    Geben Sie den Namen des Rational ClearCase-Projekts ein, das die Gruppe der zu erstellenden Entwicklungsrichtlinien sowie die Gruppe der zu erstellenden Konfigurationen definiert.
    Build
    View
    Geben Sie den Namen der Rational ClearCase-Ansicht (oder eines lokalen Verzeichnisses) ein, in der Sie einen Build des Projekts erstellen möchten. Sie können z. B. eine Angabe wie x:\hosttest\test3 eingeben.
    Command
    Geben Sie den Build-Befehl ein, der für den Build der Ansicht verwendet werden soll. Mögliche Angaben sind beispielsweise ant, clearmake, make und der Name eines angepassten perl-Scripts. Sie können z. B. eine Angabe wie d:\ant\bin\ant eingeben.
    Success keywords
    Geben Sie Schlüsselwörter an, die bei einer erfolgreichen Ausführung in der Ausgabe zum angegebenen Rational ClearCase-Build-Befehl enthalten sein werden. Sie können bei Bedarf auch mehrere Schlüsselwörter, jeweils getrennt durch ein Komma, eingeben oder eine exakte Zeichenfolge, bei der die einzelnen Schlüsselwörter durch Leerzeichen getrennt sind. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus verschiedenen durch Komma getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird das Auftreten eines dieser Schlüsselwörter als Hinweis auf einen erfolgreichen Build gewertet. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus mehreren durch Leerzeichen getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird der Build nur als erfolgreich gewertet, wenn genau diese Zeichenfolge gefunden wird. Dieses Feld unterstützt keine Zeichen, bei denen es sich nicht um ASCII-Zeichen handelt. Außerdem werden die folgenden ASCII-Zeichen nicht unterstützt: "+", "?", ".", "*", "^", "$", "(", ")", "[", "]", "{", "}", "|", "\" und "/".
    Failure keywords
    Geben Sie Schlüsselwörter an, die bei einer fehlgeschlagenen Ausführung in der Ausgabe zum angegebenen Rational ClearCase-Build-Befehl enthalten sein werden. Sie können bei Bedarf auch mehrere Schlüsselwörter, jeweils getrennt durch ein Komma, eingeben oder eine exakte Zeichenfolge, bei der die einzelnen Schlüsselwörter durch Leerzeichen getrennt sind. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus verschiedenen durch Komma getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird das Auftreten eines dieser Schlüsselwörter als Hinweis auf einen fehlgeschlagenen Build gewertet. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus mehreren durch Leerzeichen getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird der Build nur als fehlgeschlagen gewertet, wenn genau diese Zeichenfolge gefunden wird. Dieses Feld unterstützt keine Zeichen, bei denen es sich nicht um ASCII-Zeichen handelt. Außerdem werden die folgenden ASCII-Zeichen nicht unterstützt: "+", "?", ".", "*", "^", "$", "(", ")", "[", "]", "{", "}", "|", "\" und "/".
    Promote
    View
    Geben Sie den Namen der Rational ClearCase-Ansicht (oder des lokalen Verzeichnisses) ein, in der Sie einen Build des Projekts hochstufen möchten. Sie können z. B. eine Angabe wie x:\hosttest\test3 eingeben.
    Command
    Geben Sie den Hochstufungsbefehl ein, der zum Hochstufen des Builds verwendet werden soll. Mögliche Angaben sind beispielsweise findmerge, deliver und die Namen angepasster perl-Scripts. Sie können z. B. eine Angabe wie d:\perl\bin\perl.exe -w promote.pl eingeben.
    Success keywords
    Geben Sie aussagekräftige Schlüsselwörter an, die bei einer erfolgreichen Ausführung in der Ausgabe zum angegebenen Rational ClearCase-Hochstufungsbefehl enthalten sein werden. Sie können bei Bedarf auch mehrere Schlüsselwörter, jeweils getrennt durch ein Komma, eingeben oder eine exakte Zeichenfolge, bei der die einzelnen Schlüsselwörter durch Leerzeichen getrennt sind. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus verschiedenen durch Komma getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird das Auftreten eines dieser Schlüsselwörter als Hinweis auf ein erfolgreiches Hochstufen gewertet. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus mehreren durch Leerzeichen getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird das Hochstufen nur als erfolgreich gewertet, wenn genau diese Zeichenfolge gefunden wird. Dieses Feld unterstützt keine Zeichen, bei denen es sich nicht um ASCII-Zeichen handelt. Außerdem werden die folgenden ASCII-Zeichen nicht unterstützt: "+", "?", ".", "*", "^", "$", "(", ")", "[", "]", "{", "}", "|", "\" und "/".
    Failure keywords
    Geben Sie Schlüsselwörter an, die bei einer fehlgeschlagenen Ausführung in der Ausgabe zum angegebenen Rational ClearCase-Hochstufungsbefehl enthalten sein werden. Sie können bei Bedarf auch mehrere Schlüsselwörter, jeweils getrennt durch ein Komma, eingeben oder eine exakte Zeichenfolge, bei der die einzelnen Schlüsselwörter durch Leerzeichen getrennt sind. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus verschiedenen durch Komma getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird das Auftreten eines dieser Schlüsselwörter als Hinweis auf ein fehlgeschlagenes Hochstufen gewertet. Wenn Sie eine Zeichenfolge bestehend aus mehreren durch Leerzeichen getrennten Schlüsselwörtern eingeben, wird das Hochstufen nur als fehlgeschlagen gewertet, wenn genau diese Zeichenfolge gefunden wird. Dieses Feld unterstützt keine Zeichen, bei denen es sich nicht um ASCII-Zeichen handelt. Außerdem werden die folgenden ASCII-Zeichen nicht unterstützt: "+", "?", ".", "*", "^", "$", "(", ")", "[", "]", "{", "}", "|", "\" und "/".
  4. Optional: Sie können die für diesen Satz eingegebenen Werte als Standardwerte speichern, indem Sie den Pfeil neben dem Knopf Load auswählen und anschließend auf New klicken. Geben Sie anschließend im Fenster New Record Template einen Namen für die Schablone ein, und klicken Sie auf OK. Wenn Sie die eingegebenen Werte speichern, können Sie sie anschließend beim Erstellen neuer CCBuildConfig-Sätze übernehmen, indem Sie den Datensatz in der Liste Template auswählen und auf den Knopf Load klicken.
  5. Klicken Sie auf OK, um den Datensatz zu erstellen.
Dieser Abschnitt schließt die Erläuterungen zum Erstellen von CCBuildConfig-Sätzen ab. Als Nächstes wird das Erstellen von CrossPlatformBuild-Sätzen erläutert.


Feedback