Befehlsreferenz
- analyze_tables
- binddb2pkg
Bindet IBM DB2-Datenbanken an die von IBM Rational ClearQuest verwendeten DataDirect-Treiber. Sie müssen diesen Befehl für jede physische DB2-Datenbank einmal ausführen, bevor Rational ClearQuest-Clients eine Verbindung zu einer DB2-Datenbank herstellen.
- bkt_tool
- convertschemarepo
- convertuserdb
- cqload
- cqload importintegration
- delete
- describe
Zeigt Informationen zu den Regeln und Regelgruppen in einer Regeldatei an.
- export
- exportintegration
- exportlist
- exportschema
- getauthenticationalgorithm
Mit dem Unterbefehl getauthenticationalgorithm wird der mit dem Unterbefehl setauthenticationalgorithm angegebene Algorithmus angezeigt.
- getcqldapmap
Mit dem Unterbefehl getcqldapmap wird die mit dem Unterbefehl setcqldapmap angegebene Zeichenfolge angezeigt.
- getldapinit
Mit dem Unterbefehl getldapinit können Sie die mit dem Unterbefehl setldapinit angegebene Zeichenfolge ldapsearch anzeigen.
- getldapsearch
Mit dem Unterbefehl getldapsearch wird die mit dem Unterbefehl setldapsearch angegebene Zeichenfolge angezeigt.
- import
- importschema
- importutil
- importlist
- installutil
Richtet Datenbanken ein oder modifiziert sie. Zwar können Sie installutil mit verschiedenen Unterbefehlen verwenden, die auf dieser Referenzseite verwendete Syntax bezieht sich jedoch auf Unterbefehle, mit denen die LDAP-Benutzerauthentifizierung konfiguriert wird. Das Befehlszeilendienstprogramm installutil ist nur unter Windows verfügbar.
- lscodepage
- setauthenticationalgorithm
Mit dem Unterbefehl setauthenticationalgorithm wird gesteuert, ob IBM Rational ClearQuest für die angegebene Datenbankgruppe sowohl die Rational ClearQuest- als auch die LDAP-Authentifizierung oder nur die Rational ClearQuest-Authentifizierung unterstützt.
- setcqldapmap
Mit dem Unterbefehl setcqldapmap werden das Rational ClearQuest-Benutzerprofilfeld und das LDAP-Benutzerattribut gekennzeichnet, mit deren Hilfe Rational ClearQuest einen Benutzeraccount in der Rational ClearQuest-Datenbankgruppe einem Benutzeraccount im LDAP-Verzeichnis zuordnet.
- setdbcodepage
Setzt den Wert einer Rational ClearQuest-Datencodepage auf eine unterstützte Windows-Codepage.
- setdbcodepagetonochecking
- setldapinit
Mit dem Unterbefehl setldapinit legen Sie die Parameterzeichenfolge fest, die zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Rational ClearQuest-Datenbankgruppe und dem zur Authentifizierung verwendeten LDAP-Verzeichnis erforderlich ist.
- setldapsearch
Mit dem Unterbefehl setldapsearch werden die LDAP-Suchbedingungen angegeben, die bei der Suche eines LDAP-Benutzeraccounts für die Authentifizierung zu verwenden sind.
- SetupCQLDAP.pl
Führen Sie das Perl-Script SetupCQLDAP.pl über die Befehlszeile aus, um den Authentifizierungsmodus eines Benutzers festzulegen.
- test_codepage
- unlockschemarepo
- unlockuserdb
- update
- validatedb
Prüft die Integrität eines Schema-Repositorys und einer Benutzerdatenbank auf der Basis angegebener Regeln oder Regelgruppen.
- validateldap
Mit dem Unterbefehl validateldap wird bestätigt, dass eine LDAP-Konfiguration korrekt funktioniert.