Berichte zum Speichern von Änderungsanforderungen verwenden
- Informationen zu Datensätzen
Eine Rational ClearQuest-Datenbank enthält verschiedene Satztypen, die im Designer definiert werden. Sie können für verschiedene Projekte und Verwendungszwecke unterschiedliche Satztypen verwenden. Jeder Satztyp hat eindeutige Felder und Datenanforderungen.
- Satzstatus und Statusübergänge
Der Lebenszyklus von Änderungsanforderungen beginnt mit der Übergabe und endet mit der Lösung. Jedes Stadium innerhalb dieses Lebenszyklus ist ein Status, und jeder Wechsel von einem Status in einen anderen wird als Statusübergang bezeichnet.
- Satztypen
Ein Satztyp legt das Layout oder Format für eine bestimmte Art von Änderungsanforderung fest. Er definiert die Aktionen, Felder, Formulare, das Verhalten und die Statusinformationen für einen Datensatz. Jedem Satztyp sind ein eigenes Statusmodell, eigene Formulare und eigene Anbindungspunkte zugeordnet, die die Erfassung und Anzeige von Daten für diese Art von Änderungsanforderung steuern.
- Datensatz übergeben
Sie können neue Datensätze jedes im Schema definierten Satztyps übergeben.
- Satzschablonen verwenden
Wenn Sie viele Datensätze mit ähnlichen Eingaben erstellen, kann es nützlich sein, eine Satzschablone für den zugeordneten Satztyp zu erstellen. Dann können Sie die Satzschablone verwenden, um neue Sätze mit den am häufigsten verwendeten Feldwerten zu erstellen.
- Datensatz modifizieren
Sie müssen einen Datensatz modifizieren, wenn Sie die Kenndaten des Datensatzes, z. B. die Überschrift oder die Priorität, ändern möchten, ohne den Status des Datensatzes zu ändern.
- Status eines Datensatzes ändern
Sie können den Status eines Datensatzes während seines Lebenszyklus (von der Übergabe zur Auflösung), basierend auf dem Schemadesign, ändern.
- Datensatz als Duplikat markieren
Wenn sich zwei Datensätze ähnlich sind, können Sie einen Datensatz in den Status 'Duplikat' versetzen und eine Verbindung zum anderen Datensatz herstellen. Ein Datensatz kann jeweils nur Duplikat eines anderen Datensatzes sein, aber selbst mehrere Duplikate haben.
- Datensatz suchen
Sie können Datensätze nach IDs suchen.
- Protokoll zum Befehl 'Datensatz suchen' anzeigen
Wenn Sie mit dem Befehl Datensatz suchen Datensätze in der ClearQuest-Datenbank suchen, protokolliert die Software die Datensätze im Ordner Liste gefundener Datensätze des Arbeitsbereichs.
- Datensatz oder Ergebnisliste drucken
In der Sicht 'Abfrageergebnisse' können Sie eine vollständige Ergebnisliste oder ausgewählte Datensätze drucken. Verwenden Sie hierfür das Drucksymbol in der Funktionsleiste der Sicht. Über das Drucksymbol in der Funktionsleiste der Sicht 'Satzdetails' können Sie den angezeigten Datensatz drucken.
- Datensätze exportieren
Sie können ClearQuest-Datensätze aus dem Arbeitsbereich exportieren und die Exportdatei im Dateisystem speichern.
- Abfrage oder Abfrageergebnisse exportieren
Sie können Abfragen und Abfrageergebnisse in das Dateisystem exportieren. Der Export einer Abfrage ist nützlich, wenn Sie Abfragen von einer Datenbank in eine andere übertragen möchten oder Abfragen von mehreren Kollegen gemeinsam genutzt werden sollen. Sie können exportierte Abfrageergebnisse als Eingabe für andere Anwendungen verwenden.