Das Modell, das für die Implementierung der Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner in ClearQuest verwendet wird, basiert auf der Erteilung eines Berechtigungswertes und nicht auf einem Modell, in dem eine Berechtigung erteilt oder verweigert werden kann.
Das Modell, das für die Implementierung der Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner in IBM Rational ClearQuest verwendet wird, basiert auf der Erteilung eines Berechtigungswertes und nicht auf einem Modell, in dem eine Berechtigung erteilt oder verweigert werden kann. Wenn Sie den Zugriff auf einen Ordner verweigern möchten, müssen Sie einer Gruppe die Berechtigung 'No-Access' (Kein Zugriff) für den Ordner erteilen. Standardmäßig wird für Ordner des Typs Public Queries die Basisberechtigung 'Read-Only' (Lesezugriff) festgelegt. Diese Berechtigung gilt für die Gruppe 'Everyone', zu der jeder Benutzer einer ClearQuest-Installation gehört. Für die meisten Benutzer ist dies ausreichend. Diese Berechtigung erlaubt den Benutzern, alle Abfragen anzuzeigen und auszuführen, aber nicht, sie zu ändern oder zu löschen. Außerdem schließt sie die Möglichkeit aus, einem Ordner 'Public Queries' neue Abfragen hinzuzufügen.
Für Benutzer, die in der Lage sein müssen, Objekte, wie z. B. neue Abfragen, Berichtsformate oder E-Mail-Regeln, hinzuzufügen oder vorhandene Objekte zu ändern, umzubenennen oder zu löschen, kann der Securitiy Administrator bzw. der jeweilige Public Folder Administrator die Berechtigungen ändern, die der Gruppe des Benutzers für einen Ordner erteilt wurde.