Direkte Upgrades der Produktstufe durchführen

Standardmäßig wird beim Upgrade der Produktstufe eines Schema-Repositorys oder einer Benutzerdatenbank zuerst ein leerer Datenbankcontainer erstellt und anschließend mit dem Maintenance Tool der Upgrade von der vorhandenen Datenbank auf die neue Datenbank mit der höheren Produktstufe durchgeführt.

Sie können aber auch einen direkten Upgrade auf die Produktstufe 6 durchführen. Bei einem direkten Upgrade wird die neue Version der Datenbank in die ursprüngliche Datenbankdatei zurückgeschrieben und die alte Datenbankstruktur dabei ersetzt.

Ein direkter Upgrade hat den Vorteil, dass Sie keine neue leere Datenbank erstellen und Clients oder Server nicht auf die neue Datenbank verweisen müssen. Die Nachteile eines direkten Upgrades sind jedoch zum einen, dass es nicht möglich ist, die Datenbank in ihrem ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, und zum anderen, dass die Datenbank erst nach Abschluss des Upgradeprozesses wieder zur Verfügung steht. Sie müssen eine vollständige Kopie der Datenbank erstellen und an einer anderen Position speichern, bevor Sie einen direkten Upgrade durchführen.

In komplexeren Umgebungen können die Risiken eines direkten Upgrades die Vorteile überwiegen.

Inkompatibilität eines direkten Upgrades mit einer Änderung des Metaschemas

Ein direkter Upgrade der Produktstufe ist nicht möglich. Wenn Sie einen Upgrade von der Produktstufe 3 durchführen, führt das Maintenance Tool auch einen Upgrade der Metaschemaversion des Schema-Repositorys durch.

Der Upgrade der Metaschemaversion ist komplizierter als der Upgrade der Produktstufe. Wenn Sie einen Upgrade der Metaschemaversion und der Produktstufe durchführen möchten, ist die Sicherung Ihrer Datenbanken unerlässlich.



Feedback