Szenarios zu Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner
Diese Gruppe von Szenarios veranschaulicht eine Vielzahl von möglichen Richtlinien für Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner.
Szenario 1: Eingeschränkter Zugriff auf öffentliche Abfragen
Der Zweck dieses Szenarios besteht darin, verschiedenen Gruppen die Möglichkeit zu geben, Teile des Ordners 'Public Queries' zu verwalten, ohne irgendwelchen Benutzern das Zugriffsrecht 'Public Folder Administrator' erteilen zu müssen.
Szenario 2: Basiszugriff für Kunden
Dies ist das eigentliche Basisszenario, in dem eine Gruppe von Kundenbenutzern keinen Zugriff auf den Ordner Public Queries haben. Dies kann hilfreich sein, wenn einem Kunden ein einziger Benutzeraccount zugewiesen wird, der von allen Kundenbenutzern verwendet wird.
Szenario 4: Kundenzugriff über einen allgemeinen Ordner
Gewöhnlich eignen sich bestimmte Abfragen und Diagramme für alle Kunden, die Zugriff auf die interne ClearQuest-Datenbank haben. In diesem Fall würde sich ein allgemeiner Ordner anbieten, auf den alle Kunden zugreifen können, während gleichzeitig die Isolation der einzelnen Kunden gewahrt bleibt (so dass die Kunden nichts voneinander wissen). Dieser Ordner enthält Abfragen, die so konzipiert sind, dass sie die Liste aktiver Probleme für den aktuellen Kunden zurückgeben.
Szenario 5: Eingeschränkte Sichtbarkeit von Kundenordnern für interne Benutzer
In den vorherigen beiden Szenarios haben Benutzer, der weder zur Gruppe 'CustUsers' noch zur Gruppe 'CustAdmin' gehören, keine Berechtigungen, die ihnen explizit erteilt wurden. Deshalb haben sie die Standardberechtigung für den Zugriff auf den Ordner 'Public Queries' und dessen gesamten Inhalt, einschließlich des Ordners 'CustFolder'. Benutzer mit dem Zugriffsrecht 'Public Folder Administrator' können den Inhalt des Ordners 'CustFolder' ändern.