• Administratorfunktionen
  • Datenbanken verwalten
    • Verwaltungstools für Datenbanken
    • Prozeduren und Pläne zur Datenbanksicherung
    • Anbieterdatenbanken
      • Unterstützte Zeichensätze der Anbieterdatenbanken
      • Eigenschaften der Anbieterdatenbanken
        • Groß-/Kleinschreibung in Anbieterdatenbanken
    • Schemata und Schema-Repositorys
      • Schema-Repository erstellen
      • Beispieldatenbank erstellen
      • Schema-Repository mit dem Maintenance Tool verschieben
      • Schema-Repository mit den Tools einer Anbieterdatenbank verschieben
      • Schema-Repositorys ohne Verbindungen aktualisieren
    • Benutzerdatenbanken
      • Benutzerdatenbank erstellen
      • Datenbankeigenschaften anzeigen
      • Benutzerdatenbank mit dem Designer verschieben
      • Benutzerdatenbank mit den Tools einer Anbieterdatenbank verschieben
      • Benutzerdatenbank löschen
      • Gelöschte Benutzerdatenbank wiederherstellen
    • Verbindungen und Datenbankgruppen
      • Verbindung erstellen
      • Verbindung bearbeiten
      • Verbindung umbenennen
      • Vorhandene Verbindung duplizieren
      • Verbindung löschen und wiederherstellen
    • Verbindungsprofile
      • Verbindungsprofil exportieren
      • Verbindungsprofil importieren
    • Übersicht über Produktstufen und Metaschemaversionen
      • Produktstufe und Metaschemaversion prüfen
      • Produktstufe auswählen
      • Kompatibilität von Rational ClearQuest-Clients und MultiSite mit Produktstufe 6
      • Hinweise für den Upgrade auf die Produktstufe 6
      • Direkte Upgrades der Produktstufe durchführen
      • Produktstufe und Metaschemaversion erhöhen
        • Umgebung vorbereiten
        • Testdatenquelle erstellen
        • Upgrade der Testdatenquelle
        • Produktionsdatenbank erstellen
        • Upgrade der Produktionsdatenbanken
    • Codepages und Landessprachenunterstützung
      • Informationen zur Landessprachenunterstützung
        • Terminologie für Codepages und Landessprachenunterstützung
        • Erweiterte Unterstützung für Codepages in Version 7.0
        • Landessprachenunterstützung in Rational ClearQuest Version 7.0
        • Unterstützung nationaler Sonderzeichen
        • Implementierungen mit gemischten Zeichensätzen
        • Unterstützte Rational ClearQuest-Datencodepages
        • Unterstützte Zeichensätze der Anbieterdatenbanken
        • Unterstützten Rational ClearQuest-Datencodepages zugeordnete Ländereinstellungen
        • Zeichenausschlusslisten für Rational ClearQuest
      • Konfiguration der Landessprachenunterstützung vorbereiten
        • Überlegungen zur Konfiguration
          • Informationen zur Rational ClearQuest-Datencodepage
          • Implementierungen mit gemischten Zeichensätzen
          • Rational ClearQuest-Integrationen und -Datencodepages
          • MultiSite und ClearQuest-Datencodepage
          • Codepages bei Rational ClearQuest Web client
        • Rational ClearQuest-Datencodepage auswählen
          • Richtlinien zur Auswahl einer Rational ClearQuest-Datencodepage
          • Verwendbarkeit von Codepages mit früheren Versionen von Rational ClearQuest
          • Mögliche Auswirkungen eines Upgrades vorhandener Datenbanken auf die Auswahl einer Rational ClearQuest-Datencodepage
          • Ergebnisse der Auswahl einer Rational ClearQuest-Datencodepage
          • Zeichensätze von Anbieterdatenbanken und die Rational ClearQuest-Datencodepage
          • Lokale Zeichensätze und die Rational ClearQuest-Datencodepage
          • Auswertung der Datencodepagezeichen durch ClearQuest
          • Details zur Codepagekonvertierung
      • Mit Rational ClearQuest-Datencodepages arbeiten
        • Schema-Repository erstellen
        • Rational ClearQuest-Datencodepage ändern
        • Unterstützung der Zeichen in vorhandenen Datenbankgruppen durch eine Rational ClearQuest-Datencodepage sicherstellen
          • Datenkonvertierungsstrategie entwickeln
            • Feldtypen mit nicht unterstützten Zeichen
            • Nicht unterstützte Zeichen unterstützten Zeichen zuordnen
            • Nicht erkannte Zeichen verarbeiten
            • Vorhandene Informationen beibehalten
            • Konvertierungsprozesse (manuell oder über einen Stapelprozess)
          • Dienstprogramme "codepageutil" und "installutil" verwenden
            • Allgemeine Richtlinien für die Verwendung des Codepage-Dienstprogramms
            • Codepage-Dienstprogramm 'codepageutil' ausführen
            • Datencodepages testen
            • Tabellen für nicht kompatible Zeichen analysieren
            • Ausgabedaten des Dienstprogramms 'codepageutil' bewerten
            • Codepage-Dienstprogramm bei ClearQuest MultiSite verwenden
            • Datencodepage für ein Schema-Repository aus Vorgängerversion von 7.0 mit 'installutil' festlegen
            • lscodepage verwenden
            • setdbcodepage verwenden
            • setdbcodepagetonochecking verwenden
  • Benutzeraccounts verwalten
    • Datenbanksubskriptionen anzeigen
    • Rational ClearQuest-Benutzerzugriffsrechte
    • Mit Benutzern arbeiten
      • Benutzer hinzufügen
      • Benutzerzugriffsrechte zuweisen
      • Benutzerzugriffsrechte hinzufügen oder ändern
      • Benutzerauthentifizierung angeben
      • Benutzer und Gruppen für Datenbanken subskribieren
      • Subskription von Benutzern und Gruppen für Datenbanken aufheben
      • Schemaänderungen auf eine Benutzerdatenbank anwenden
      • Benutzerprofile bearbeiten
      • Benutzerprofil im Rational ClearQuest-Client bearbeiten
      • Benutzer und Gruppen in einen inaktiven Status versetzen
    • Mit Benutzergruppen arbeiten
      • Benutzergruppe erstellen
      • Benutzer einer Gruppe hinzufügen
      • Gruppen kombinieren
      • Benutzer oder Gruppen aus einer Gruppe entfernen
    • Benutzerzugriff auf bestimmte Aktionen beschränken
      • Benutzerzugriff auf eine Aktion beschränken
    • Benutzer und Benutzergruppen exportieren
      • Benutzer und Benutzergruppen exportieren
      • Benutzer und Benutzergruppen importieren
    • Benutzer in einer MultiSite-Umgebung verwalten
      • Auswirkungen des Masterstatus auf Benutzer von Rational ClearQuest-Clients
      • Auswirkungen des Masterstatus auf die Benutzerverwaltung
      • Aktuellen Masterstatus von Benutzern und Gruppen bestimmen
      • Masterstatus des Benutzers ändern
        • Masterstatus eines Benutzers ändern
        • Replikate nach Änderungen am Masterstatus synchronisieren
        • Benutzerdatenbank mit den Änderungen am Masterstatus aktualisieren
  • LDAP mit ClearQuest verwenden
    • LDAP-Authentifizierungsmodell
    • Vor der Konfiguration von LDAP
    • LDAP-Authentifizierung einrichten
      • LDAP-Informationen sammeln
      • LDAP-Konfigurationsschritte für Rational ClearQuest
        • Schritt 1: Authentifizierungsalgorithmus auf CQ_ONLY setzen
        • Schritt 2: LDAP-Verbindungsinformationen für Rational ClearQuest festlegen
        • Schritt 3: LDAP-Suchkriterien festlegen
        • Schritt 4: Kriterien für die ClearQuest-LDAP-Zuordnung festlegen
        • Schritt 5: LDAP-Konfigurationsdaten validieren
        • Schritt 6: Authentifizierungsalgorithmus auf CQ_FIRST setzen
        • Schritt 7: Authentifizierungsmodus für einen Benutzer festlegen
        • Schritt 8: LDAP-Authentifizierung testen
      • Überlegungen zu MultiSite
      • LDAP-Authentifizierung inaktivieren
      • Allgemeine LDAP-Konfigurationen
      • SSL-Verschlüsselung mit GSKit aktivieren
        • Umgebungsvariable JAVA_HOME festlegen
        • Schlüsseldatenbank erstellen
        • Zertifikate einer kommerziellen Zertifizierungsstelle verwenden
        • Selbst signierte Zertifikate importieren
        • Schlüsseldatei verteilen
        • LDAP-Verbindungsinformationen von ClearQuest für SSL festlegen
      • Arbeitsblatt mit LDAP-Kurzübersicht
    • Syntax
      • getauthenticationalgorithm
      • getcqldapmap
      • getldapinit
      • getldapsearch
      • installutil
      • setauthenticationalgorithm
      • setcqldapmap
      • setldapinit
      • setldapsearch
      • validateldap
      • SetupCQLDAP.pl
    • GUI-Änderungen für LDAP-Unterstützung
      • Benutzerverwaltung
      • Exportassistent
      • Importassistent
      • Anmeldefenster für die Designer-Testdatenbank
    • Zusammenfassung: LDAP-bezogene Verwaltungstasks ausführen
  • Berechtigungen für ClearQuest-Arbeitsbereichsordner verwalten
    • Übersicht über die Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner
      • Terminologie zu den Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner
      • Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner und Berechtigungsprioritäten
      • Berechtigungsmodell für die Erteilung von Zugriffsrechten
      • Vererbung von Berechtigungen
    • Richtlinien für die Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner festlegen
    • Szenarios zu Berechtigungen für Arbeitsbereichsordner
      • Eingeschränkter Zugriff auf öffentliche Abfragen
      • Basiszugriff für Kunden
      • Kundenzugriff auf interne Datenbanken
      • Kundenzugriff über einen allgemeinen Ordner
      • Eingeschränkte Sichtbarkeit von Kundenordnern für interne Benutzer
  • Rational ClearQuest-Diagnosetool
    • Funktionsweise des Rational ClearQuest-Diagnosetools
    • Unterstützte Plattformen und Datenbanken
    • Rational ClearQuest-Diagnosetool verwenden
      • Schema-Repository validieren
      • Benutzerdatenbank und Schema-Repository validieren
      • Beschreibung einer Regel anzeigen
      • Script cqdiagnostics.pl verwenden
    • Ergebnisse prüfen
  • E-Mail Reader verwalten
    • Mailbox für E-Mail Reader erstellen
    • E-Mail Reader konfigurieren
    • Zusätzliche Optionen für E-Mail Reader konfigurieren
    • Rational ClearQuest Mail Service konfigurieren
    • E-Mail zur Übergabe formatieren
      • Richtlinien zur E-Mail-Formatierung
  • Index
  • Bemerkungen