Automatische Neustartfunktion von Rational ClearQuest Web Request Manager konfigurieren

Bei umfangreichen Implementierungen von Rational ClearQuest Web können Sie durch Aktivieren der automatischen Neustartfunktion des Request Manager die Serviceverfügbarkeit erhöhen.

Die automatische Neustartfunktion des Request Manager startet eine neue Request Manager-Instanz, wenn die aktuelle Instanz eine bestimmte Anzahl an Anforderungen verarbeitet hat oder über einen bestimmten Zeitraum hinweg ausgeführt wurde. Sie können den entsprechenden Schwellenwert ermitteln, indem Sie den Zeitpunkt und die Ursache von Leistungseinbußen analysieren.

Der Registry Server steuert den Neustartvorgang. Wenn die aktuelle Request Manager-Instanz ihren Schwellenwert erreicht, startet der Registry Server eine neue Instanz, die alle neuen Sitzungen verarbeitet, während die aktuelle Instanz die Anforderungen der aktuellen Sitzungen verarbeitet. Wenn die aktuelle Instanz alle Vorgänge abgeschlossen hat, wird sie beendet. Dabei muss sie gegebenenfalls auf die Abmeldung oder Zeitlimitüberschreitung der vorhandenen Sitzungen warten. Nach dem Start einer neuen Instanz kann der Registry Server einen Systemabschluss der aktuellen Instanz nach einem bestimmten Zeitraum erzwingen, wenn noch Benutzer angemeldet oder Sitzungen blockiert sind. Sie können den Registry Server auch so konfigurieren, dass er den Request Manager auf unerwartete Abstürze überwacht. Wenn der Registry Server erkennt, dass der Request Manager fehlerhaft beendet wurde, startet er eine neue Instanz des Request Manager.

In den folgenden Abschnitten finden Sie Konfigurationseinstellungen für die automatische Neustartfunktion des Request Manager. Sie müssen den Rational ClearQuest Server erneut starten, damit die an den Eigenschaften vorgenommenen Änderungen wirksam werden.

Automatische Neustartfunktion ein- oder ausschalten

Standardmäßig ist die automatische Neustartfunktion des Request Manager aktiviert. Setzen Sie zum Inaktivieren dieser Funktion die Eigenschaft ENABLE_RECYCLING in der Datei csm.properties auf FALSE. Diese Datei wird im folgenden Pfad installiert: <INSTALLATIONSSTAMMVERZEICHNIS>\clearquest\cqweb\csm.properties. Beachten Sie, dass die Inaktivierung dieser Funktion möglicherweise die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Request Manager beeinträchtigt.

Automatische Neustartfunktion auf der Basis von Zeitintervallen

Standardmäßig wird der Request Manager jeden Tag um 1:00 Uhr erneut gestartet. Setzen Sie die Eigenschaft auf Kommentar, um den zeitbasierten Neustart zu inaktivieren.

Sie können in der Eigenschaft TIME_CRITERIA in der Datei rmmanager.properties das Format für ein anderes Intervall angeben: FREQUENCY|[HOURS][DAYS]|[TIME].

Geben Sie für die Häufigkeit (FREQUENCY) den Wert HOURLY, DAILY oder EVERYFEWDAYS (stündlich, täglich oder alle paar Tage) an.

Beispiele:
  • Neustart alle 2 Stunden

    TIME_CRITERIA=HOURLY|2

    Das Intervall HOURLY muss größer als 1 sein. Wenn Sie Request Manager allerdings jede Stunde erneut starten müssen, wenden Sie sich an die Kundenunterstützung für IBM Rational.

  • Neustart alle 3 Tage um 10:30 Uhr

    TIME_CRITERIA=EVERYFEWDAYS|3|10:30 AM

    Das Intervall (in Tagen) für EVERYFEWDAYS muss größer oder gleich 1 sein, wenn Sie den Standardwert ändern.

  • Zwei Instanzen des Request Manager, die täglich um 13:00 Uhr neu gestartet werden

    TIME_CRITERIA=DAILY|1:00 AM

    NUMBER_REQUEST_MANAGERS=2

Automatische Neustartfunktion auf der Basis der Anzahl der Anforderungen

Wenn Sie den Request Manager erneut starten möchten, nachdem er eine bestimmte Anzahl an Anforderungen verarbeitet hat, müssen Sie die Eigenschaft NUMBER_OF_REQUESTS_CRITERIA in der Datei <INSTALLATIONSSTAMMVERZEICHNIS>\clearquest\cqweb\cqserver\config\rmmanager.properties festlegen. Standardmäßig ist diese Eigenschaft inaktiviert.

Beispiele:

Zwei Instanzen des Request Manager, die, nachdem sie jeweils 500.000 Anforderungen verarbeitet haben, neu gestartet werden

NUMBER_REQUEST_MANAGERS=2

NUMBER_OF_REQUESTS_CRITERIA=500000

Systemabschluss des Request Manager erzwingen

Es können nur jeweils zwei Request Manager-Instanzenvorhanden sein. Gelegentlich kann es geschehen, dass die aktuelle Request Manager-Instanz auch dann nicht beendet wird, wenn sie den Grenzwert erreicht, da Benutzer angemeldet oder Sitzungen blockiert sind. Wenn die erste Instanz ihren Grenzwert erreicht hat, beginnt die zweite Instanz des Request Manager, neue Anforderungen zu verarbeiten. Wenn jedoch die zweite Instanz ihren Grenzwert erreicht hat, kann keine neue Instanz gestartet werden, wenn die erste Instanz noch immer aktiv ist.

Die Request Manager-Instanzen werden nacheinander gestartet und beendet. Die zweite Request Manager-Instanz kann, selbst wenn sie ihren festgelegten Grenzwert erreicht hat, erst beendet werden, nachdem die erste Instanz beendet wurde. Wenn die Eigenschaft ENABLE_FORCED_EXIT auf TRUE gesetzt ist, erzwingt der Registry Server den Abschluss der ersten Instanz, sobald die zweite Instanz ihren Grenzwert erreicht hat. Nachdem die erste Instanz beendet ist, kann die zweite Instanz beendet werden, und eine neue Instanz kann gestartet werden und damit beginnen, neue Anforderungen zu verarbeiten.

Standardmäßig ist ENABLE_FORCED_EXIT auf TRUE gesetzt. Diese Eigenschaft befindet sich in der Datei csm.properties.

Request Manager überwachen

Sie können festlegen, dass der Registry Server eine neue Request Manager-Instanz startet, wenn er erkennt, dass die aktuelle Instanz abgestürzt ist. Setzen Sie dazu die Eigenschaft ENABLE_MONITORING_FOR_CRASHES in der Datei csm.properties auf TRUE. Der Standardwert für diese Eigenschaft ist TRUE. Wenn Sie die Eigenschaft auf FALSE setzen, wird bei Absturz oder bei Beendigung des Request Manager keine neue Instanz gestartet. Wenn Sie allerdings die automatische Neustartfunktion in der Eigenschaft ENABLE_RECYCLING inaktiviert haben und die Eigenschaft ENABLE_MONITORING_FOR_CRASHES auf TRUE setzen, wird beim Absturz der aktuellen Request Manager-Instanz eine neue Instanz gestartet.



Feedback