Rational ClearQuest MultiSite ergänzt Rational ClearQuest um ein leistungsfähiges Funktionsspektrum. Dank Rational ClearQuest MultiSite können Entwickler an unterschiedlichen Standorten dieselbe Datenbankgruppe für die Fehlererfassung (also ein Schema-Repository und seine zugeordneten Benutzerdatenbanken) verwenden. An jedem Standort ist eine eigene Replikatgruppe (d. h. eine Kopie der Datenbankgruppe) vorhanden. Änderungen, die an einem Replikat vorgenommen wurden, können jederzeit in Form von Aktualisierungspaketen an andere Replikate gesendet werden. Sie können den Aktualisierungsprozess automatisieren oder auch mit einem Befehl manuell starten.
Mit Hilfe von Rational ClearQuest MultiSite kann ein Unternehmen unabhängige, aber zusammengehörige Entwicklungsprojekte auf mehrere Städte, Länder oder Kontinente verteilen. Beispiel: Ein in den Vereinigten Staaten ansässiges Unternehmen hat Entwicklungs- und Teststandorte in Indien, Argentinien, Japan und Australien. Da es nicht praktikabel ist, dass alle Entwickler auf die Fehlererfassungsdatenbanken in den USA zugreifen, setzt das Unternehmen Rational ClearQuest MultiSite ein, um die Entwicklung zu verteilen.
Rational ClearQuest MultiSite kann auch an einem geographischen Einzelstandort eingesetzt werden, damit unabhängige Gruppen mit denselben Entwicklungsdaten arbeiten können oder damit ein Sicherungsmechanismus verfügbar ist. Ein Beispiel für eine solche Nutzung wäre ein Unternehmen, das eine zusätzliche Zuverlässigkeit bei Sicherungen benötigt und deshalb lokale Replikate einer Datenbankgruppe für die Fehlererfassung erstellen kann.