Administratorfunktionen

Die Administratoren einer Rational ClearQuest-Umgebung sind normalerweise verantwortlich für die Installation der Software, die Erstellung eines Freigabebereichs und die Installation von Fixpacks, die Erstellung und Verwaltung von Schema-Repositorys und Benutzerdatenbanken, die Konfiguration der LDAP-Benutzerauthentifizierung, die Verwaltung von Benutzeraccounts und die Konfiguration von Rational ClearQuest Web.

Datenbankverwaltungssystem installieren und konfigurieren

Vor der Installation der Software Rational ClearQuest muss der Administrator ein Verwaltungssystem für relationale Datenbanken auf einer dedizierten Maschine installieren und konfigurieren, die dann als Datenbankserver für Rational ClearQuest dient. Rational ClearQuest verwendet relationale Datenbanken, um die Daten zu Prozessen und Formaten (Metadaten) sowie die von den Rational ClearQuest-Benutzern eingegebenen Daten (Datensätze) zu speichern.

Rational ClearQuest erfordert mindestens zwei Datenbanken:
  • ein Schema-Repository, in dem Schemata gespeichert werden und
  • mindestens eine Benutzerdatenbank, in der Benutzerdaten gespeichert werden.

Die Administratoren können zwischen mehreren Datenbankverwaltungssystemen wählen. Je nach Plattform können zu diesen Systemen Microsoft Access, Microsoft SQL Server, Oracle RDBMS, IBM DB2 oder die DB2-Funktionen gehören, die mit den IBM DB2 UDB-Komponenten für Rational zur Verfügung gestellt werden.

Informationen zu den Systemvoraussetzungen und zum Konfigurieren von Anbieterdatenbanken finden Sie in der Veröffentlichung IBM Rational ClearQuest und ClearQuest MultiSite Installation und Upgrade.

Rational ClearQuest installieren

Der Administrator muss IBM Rational License Server konfigurieren, den Lizenzschlüssel für Rational ClearQuest abrufen und diese Software auf den Client- und Serversystemen gemäß den Erfordernissen der Benutzerunterstützung installieren.

Für diese Tasks benötigen Sie IBM Rational License Server und den Installationsassistenten von IBM Rational, der Sie durch die Installation von Rational ClearQuest führt. Der Assistent unterstützt auch verschiedene Implementierungsmethoden.

Weitere Informationen enthält die Veröffentlichung IBM Rational ClearQuest und ClearQuest MultiSite Installation und Upgrade.

Schema-Repositorys und Verbindungen erstellen und verwalten

Der Administrator erstellt neue Schema-Repositorys mit dem Maintenance Tool. Vor der Erstellung des Schema-Repositorys muss er einen leere Anbieterdatenbankcontainer für das Schema-Repository erstellen.

Mit der Erstellung eines neuen Schema-Repositorys erstellen Sie eine Verbindung, über die Sie auf das Schema-Repository und die zugehörigen Benutzerdatenbanken zugreifen können. Diese Verbindungen werden mit dem Maintenance Tool modifiziert.

Der Administrator verwendet das Maintenance Tool auch, um Musterbenutzerdatenbanken zu erstellen, die Datenbanken von Rational ClearQuest in andere Anbieterdatenbanken zu verschieben und einen Upgrade der Datenbanken auf neue Produktstufen oder Metaschemaversionen durchzuführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanken verwalten.

Landessprachenunterstützung und Codepages verwalten

Jeder Client, der auf eine Rational ClearQuest-Datenbank zugreift, verwendet einen lokalen Zeichensatz, der auch als Codepage des Betriebssystems bezeichnet wird. Eine Codepage gibt die Zeichen an, die in einer bestimmten Rational ClearQuest-Umgebung gültig sind. In einer Mehrsprachenumgebung können Rational ClearQuest-Clients Betriebssysteme mit unterschiedlicher Sprachbasis und unterschiedlichen lokalen Zeichensätzen ausführen. Auch die Benutzerdatenbanken und Schema-Repositorys können auf Servern ausgeführt werden, die mehrere lokale Zeichensätze verwenden.

Der Administrator kann eine Rational ClearQuest-Datencodepage für Schema-Repositorys und Benutzerdatenbanken festlegen, um diese Mehrsprachenumgebungen zu schützen und die Datenintegrität in Ihren Datenbanken sicherzustellen. Es besteht die Möglichkeit, ein CharacterSetValidation-Paket zu verwenden, um Umgebungen zu konfigurieren, die Clients aus älteren Versionen von Rational ClearQuest enthalten. Der Administrator kann die Umgebung so konfigurieren, dass diese Funktionen genutzt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Codepages und Landessprachenunterstützung.

Benutzerdatenbanken erstellen und verwalten

Administratoren verwenden Designer, um Benutzerdatenbanken zu erstellen und einem vordefinierten Schema zuzuordnen. Designer kann auch zur Verwaltung und den Upgrade von Benutzerdatenbanken verwendet werden. Vor der Erstellung des Schema-Repositorys muss der Administrator einen leeren Anbieterdatenbankcontainer für die Benutzerdatenbank erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanken verwalten.

Webzugriff aktivieren

Der Administrator kann die Rational ClearQuest Web-Anwendung und Rational ClearQuest Server in einem Webserver konfigurieren. Benutzer können viele der in Rational ClearQuest Web verfügbaren Funktionen über einen Internet-Browser ausführen.

Weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichung IBM Rational ClearQuest und ClearQuest MultiSite Installation und Upgrade und im Abschnitt "Rational ClearQuest Web verwalten" in der Onlinehilfe von Rational ClearQuest.

Benutzeraccounts verwalten

Der Administrator erstellt Benutzeraccounts, subskribiert Benutzer für Datenbanken, erstellt Benutzergruppen, subskribiert Gruppen für Datenbanken und konfiguriert die Benutzerauthentifizierung in LDAP-kompatiblen Verzeichnissen und Benutzerdatenbanken. Diese Tasks werden mit dem Tool für Benutzerverwaltung, dem Befehlsdienstprogramm installutil und dem Dienstprogramm IBM GSkit ausgeführt.

Weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichung IBM Rational ClearQuest und ClearQuest MultiSite Installation und Upgrade und unter Benutzer verwalten.

Verwaltungsfunktionen delegieren

Der Administrator hat Zugriffsrechte, die ihm die Möglichkeit geben, alle Verwaltungsfunktionen, die über die Tools von Rational ClearQuest verfügbar sind, auszuführen.

Der Administrator kann einige Verwaltungsfunktionen delegieren, um sicherzustellen, dass die Workload verwaltbar bleibt, und um zu verhindern, dass für Entwicklungsteams Engpässe auftreten.

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer verwalten.

Rational ClearQuest MultiSite konfigurieren

Der Administrator kann Rational ClearQuest MultiSite installieren und konfigurieren. Diese Software ist in der Lage, Daten auf mehreren Sites zu replizieren. Diese Funktionalität erlaubt Entwicklern in verschiedenen Gebäuden, Städten oder Ländern, am selben Projekt zu arbeiten.

Weitere Informationen enthält die Veröffentlichung IBM Rational ClearQuest MultiSite Administrator's Guide.

E-Mail-Benachrichtigung über Rational E-Mail Reader aktivieren

Der Administrator kann Rational E-Mail Reader konfigurieren, um Änderungsanforderungen per E-Mail zu übergeben und zu modifizieren, anstatt einen Rational ClearQuest-Client zu verwenden.

Rational E-Mail Reader wird als Windows-Dienst auf einem E-Mail-Server ausgeführt. Zur Konfiguration muss der Administrator mindestens einen dedizierten E-Mail-Account definieren.

Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail Reader verwalten.



Feedback