Setzt den Wert einer Rational ClearQuest-Datencodepage auf eine unterstützte Windows-Codepage.
Anwendbarkeit
Plattform: Windows
Befehlstyp: Unterbefehl von 'installutil'
Übersicht
- installutil setdbcodepage
- [–dbset Name_der_Datenbankgruppe] [ -force ]
[-allowconversion] [-verbose] Codepage Benutzername_des_Administrators Kennwort_des_Administrators
Beschreibung
Mit dem Befehl installutil setdbcodepage wird der Wert einer Rational ClearQuest-Datencodepage auf eine unterstützte Windows-Codepage gesetzt.
Optionen und Argumente
- Name_der_Datenbankgruppe
- Der Name der Datenbankgruppe oder der Verbindung, die die zu prüfende Datenbank enthält. Wenn Sie diesen Parameter übergehen, ist der Name_der_Datenbankgruppe der Verbindungsname von Version 7.0: 7.0.0.
- -force
- Ein optionaler Parameter, wenn Sie die Rational ClearQuest-Datencodepage auf einen lokalen Zeichensatzwert setzen wollen, der nicht unterstützt wird. Verwenden Sie diese Option nicht, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
- -verbose
- Mit diesem optionalen Parameter werden die Zeichen in einer Rational ClearQuest-Datenbank aufgelistet, die beim Verschieben aus dem Rational ClearQuest-Client in die Anbieterdatenbank nicht korrekt gespeichert werden.
- Sie können diese Option beispielsweise gemeinsam mit der Option -allowconversion angeben, wenn Sie vereinfachtes Chinesisch (936) bei Oracle-Datenbanken verwenden.
- -allowconversion
Mit diesem optionalen Parameter wird die Rational ClearQuest-Datencodepage selbst dann auf den angegebenen Wert gesetzt, wenn in Ihrer Rational ClearQuest-Datenbank Zeichen gespeichert sind, die beim Verschieben aus dem Rational ClearQuest-Client in die Anbieterdatenbank nicht korrekt gespeichert werden.
Führen Sie den Befehl mit dieser Option erst aus, nachdem Sie:
- den Befehl mit der Option -verbose ausgeführt haben, um zu ermitteln, ob in Ihrer Rational ClearQuest-Datenbank Zeichen enthalten sind, die beim Verschieben in Ihre Anbieterdatenbank nicht korrekt gespeichert werden.
- die Ausgabe der Option -verbose ausgewertet haben, um zu prüfen, welche nicht unterstützten Zeichen in Ihrem Rational ClearQuest-Schema-Repository oder Ihrer Datenbank gespeichert werden.
Beim Speichern der mit der Option -verbose angezeigten Zeichen werden Fehler auftreten. Führen Sie, wenn dies akzeptabel ist, den Befehl mit der Option -allowconversion aus.
Achtung: Die Verwendung dieser Option kann fehlerhafte Daten zur Folge haben.
- Codepage
- Die Nummer der Windows-Codepage, auf die die Rational ClearQuest-Codepage gesetzt werden soll.
Dies kann jeder der im Abschnitt
Unterstützte Rational ClearQuest-Datencodepages
aufgeführten Werte sein.
- Benutzername_des_Administrators
- Der Rational ClearQuest-Anmeldename des Benutzers mit Verwaltungsaufgaben.
Dieser Benutzer muss die Berechtigung 'Superuser' besitzen.
- Kennwort_des_Administrators
- Das Rational ClearQuest-Kennwort für den Benutzer mit Verwaltungsaufgaben.
Wenn kein Kennwort vorhanden ist, müssen Sie zwei Anführungszeichen ohne Inhalt eingeben.
Beispiele
- Setzen Sie die Rational ClearQuest-Datencodepage der Datenbank 'Connection3' auf den lokalen Zeichensatzwert 1252. Dieser Wert steht für: (Latin-1).
C:\Programme\Rational\ClearQuest>installutil setdbcodepage
-dbset Connection3 1252 admin ““
Validating that database MASTR supports code page 1252 (ANSI - Latin I)...
Successfully validated all databases.
Successfully set the code page to: 1252 (ANSI - Latin I)
Bei diesem Befehl ist nicht garantiert, dass der bereits in dieser Datenbankgruppe gespeicherte Text mit dieser Datencodepageeinstellung kompatibel ist. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten test_codepage und analyze_tables. .