In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie eine Abfrage mit dem Abfrageassistenten erstellen. Sie können sich außerdem ein Viewlet (eine animierte Diashow) ansehen, in dem die Erstellung einer Abfrage verwanschaulicht wird. Das Viewlet steht nur in Englisch zur Verfügung. Klicken Sie auf den Link 'Show Me', um das Viewlet auszuführen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Abfrage mit dem Abfrageassistenten zu
erstellen:
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie im Assistenten 'Neue Abfrage' die Option Defect aus, und klicken Sie
auf Personal Queries. Im Abfrageassistenten können Sie eine vorhandene Abfrage als Schablone verwenden. In dieser Übung werden Sie keine Schablone verwenden. Klicken Sie
deshalb auf Weiter.
- Geben Sie auf der Seite Felder für Abfragefilter auswählen an, welche Felder beim Erstellen der Auswahlkriterien für die Abfrage
als Filter verwendet werden sollen. Wählen Sie im Teilfenster Felder ein Feld aus. Klicken Sie dazu doppelt auf das Feld oder ziehen Sie es in das
Teilfenster Filter und übergeben sie es dort.
Wählen Sie die folgenden Felder zur Anzeige aus:
- Überschrift
- Eigner
- Priorität
- Status
Klicken Sie dann auf Weiter.
- Geben Sie wie folgt die Werte für die ausgewählten Filterfelder an:
- Wählen Sie Status aus.
- Wählen Sie in der Liste Operator den Eintrag
CONTAINS aus, und wählen Sie die Option NOT aus.
- Klicken Sie auf Werte. Wählen Sie im Fenster Werte auswählen die Einträge
Closed und Resolved aus, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Definieren Sie wie folgt die Anzeigefelder Ihrer neuen Abfrage:
- Klicken Sie im Teilfenster 'Felder' doppelt auf Priorität, um das Feld zur Liste 'Anzeigeformat'
hinzuzufügen.
- Klicken Sie im Teilfenster 'Felder' doppelt auf Status, um das Feld zur Liste 'Anzeigeformat'
hinzuzufügen.
- Klicken Sie im Teilfenster 'Felder' doppelt auf Eigner, um das Feld zur Liste 'Anzeigeformat'
hinzuzufügen.
- Klicken Sie im Teilfenster 'Felder' doppelt auf Überschrift, um das Feld zur Liste 'Anzeigeformat'
hinzuzufügen.
- Die Abfrage ist jetzt so definiert, dass alle Datensätze zurückgegeben werden, die nicht den Status
'Closed' oder 'Resolved' haben. Markieren Sie die Option Abfrage ausführen, und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Untersuchen Sie die Datensätze, die die Abfrage in der Ansicht 'ClearQuest-Abfrageergebnisse' zurückgibt.
- Klicken Sie auf den Knopf Speichern als. Geben Sie im Feld Abfragename den
Namen NotClosedorResolved ein, und klicken Sie auf Fertig stellen, um die Abfrage in Ihrem Arbeitsbereich
im Ordner 'Personal Queries' zu speichern.