Der Testprotokollsatz ist ein statusunabhängiger Datensatz und enthält eine Zusammenfassung der Ausführungsergebnisse für einen Datensatz mit einem konfigurierten
Testfall. In folgenden Situationen wird ein Testprotokollsatz erstellt:
- Das Testergebnis eines ausgeführten konfigurierten Testfalls wird festgeschrieben.
- Ein Testscript wird mit einem Rational-Test-Tool ausgeführt, importiert und dann festgeschrieben.
- Es wird manuell ein Testprotokollsatz erstellt.
In der folgenden Tabelle sind die von allen
Rational ClearQuest Clients unterstützten Benutzertask
angegeben:
| Client |
Unterstützte Benutzertask |
| Rational ClearQuest for Windows client |
Testprotokollsatz manuell erstellen |
| Rational ClearQuest Web client |
Testprotokollsatz manuell erstellen |
| Rational ClearQuest Client |
|
| Rational ClearQuest Client for Eclipse |
- Testergebnis für einen ausgeführten konfigurierten Testfall festschreiben, um einen Testprotokollsatz zu erstellen
- Testprotokolldatei importieren und Testergebnis festschreiben, um einen Testprotokollsatz zu erstellen
- Testprotokollsatz manuell erstellen
- Zugeordnetes ausgeführtes Testscript öffnen
- Zugeordnete Testprotokolldatei öffnen
|
Falls Sie das Enterprise-Schema von Rational ClearQuest Version 7.0 verwenden, wird für den Testprotokollsatz die zusätzliche Seite
Generated Defects angezeigt. Auf der Seite Generated Defects können Sie Datensätze mit Mängeln, die von einem Tester bei der Ausführung des Datensatzes mit dem zugehörigen
konfigurierten Testfall gefunden wurden, erstellen oder zuordnen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Artikel Datensätze mit Testprotokollen manuell in der Test Manager-Ansicht erstellen.