Eigenschaften der Anbieterdatenbanken

Bei der Erstellung eines Schema-Repositorys oder einer Benutzerdatenbank müssen Sie die Eigenschaften für die Anbieterdatenbank festlegen.

Microsoft Access-Parameter

IBM unterstützt keine Microsoft Access-Datenbanken in Produktionsumgebungen.

Geben Sie in das Feld Physical Database Name den vollständigen Pfad und den Namen des Schema-Repositorys oder der Benutzerdatenbank als UNC-Pfad ein, um den folgenden Datenbankparameter für Microsoft Access anzugeben. Beispiel:

\\DevServer\ProjectShare\CQ_DBS\schema_repo.mdb

Sie können zu dem Verzeichnis navigieren, das die Datenbank enthält. Verwenden Sie Network Neighborhood, wenn Sie den UNC-Pfadnamen beibehalten möchten.

SQL Server-Parameter

Gehen Sie wie folgt vor, um Datenbankparameter für SQL Server anzugeben:
  1. Geben Sie in das Feld Physical Database Name den Datenbanknamen für das SQL Server-Schema-Repository oder die Benutzerdatenbank ein.
  2. Geben Sie den Namen des Datenbankservers in das Feld Database Server Name ein. Alle Rational ClearQuest Clients müssen in der Lage sein, auf diesen Server-Host zuzugreifen.
  3. Geben Sie den Benutzernamen des Datenbankeigners (DBO oder Administrator) in das Feld Administrator Name ein.
  4. Geben Sie das Kennwort des Datenbankeigners (DBO oder Administrator) in das Feld Administrator Password ein.
  5. Optional: Geben Sie die Verbindungsoptionen in das Feld Connect Options ein. Die unterstützten Verbindungsoptionen sind INSTANCE and PORT.

    Falls der Name der SQL Server-Serverinstanz vom Standardwert abweicht, können Sie die Instanz mit INSTANCE=Name angeben.

    Weicht die Portnummer der Datenbank vom Standardwert (1433) ab, geben Sie die Portnummer mit PORT=Nummer angeben.

    Wenn Sie die beiden Optionen INSTANCE und PORT verwenden, trennen Sie sie durch ein Semikolon. Beispiel: INSTANCE=MYSQLSERVER;PORT=1400

Oracle-Parameter

Gehen Sie wie folgt vor, um die folgenden Datenbankparameter für Oracle anzugeben:
  1. Geben Sie den Maschinennamen des Datenbankservers in das Feld Server für das Schema-Repository oder die Benutzerdatenbank ein.
  2. Geben Sie die System-ID (SID) für das Oracle-Datenbankverwaltungssystem in das Feld SID ein.
  3. Geben Sie den Oracle-Benutzernamen in das Feld User Name ein.
  4. Geben Sie ein Kennwort für den Benutzernamen in das Feld Password ein.
  5. Geben Sie in das Feld Connect Options nur einen Wert ein, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
    • Ihre Umgebung enthält Clients aus älteren Versionen von Rational ClearQuest und aus Version 7.0, und alle Clients sind mit denselben Datenbanken verbunden. Weitere Informationen enthält die Veröffentlichung IBM Rational ClearQuest und ClearQuest MultiSite Installation und Upgrade.
    • Ihr Datenbankserver verwendet einen vom Standardwert (1521) abweichenden TCP/IP-Port. Bei Verwendung eines vom Standardwert abweichenden Ports geben Sie PORT=Nummer in das Feld Connect Options ein.

DB2-Parameter

Gehen Sie wie folgt vor, um die folgenden Datenbankparameter für DB2 anzugeben:
  1. Geben Sie den Maschinennamen des Datenbankservers in das Feld Server für das Schema-Repository oder die Benutzerdatenbank ein.
  2. Geben Sie den Datenbanknamen in das Feld Database ein.
  3. Geben Sie den DB2-Benutzernamen in das Feld User Name ein. Beachten Sie, dass bei der Erstellung eines DB2-Schema-Repositorys oder einer DB2-Benutzerdatenbank die Eigenschaft User Name eine Benutzeridentität mit Datenbankadministratorberechtigung für die DB2-Datenbank sein muss.
  4. Geben Sie ein Kennwort für den Benutzernamen in das Feld Password ein.
  5. Geben Sie in das Feld Connect Options nur einen Wert ein, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
    • Ihre Umgebung enthält Clients aus älteren Versionen von Rational ClearQuest und aus Version 7.0, und alle Clients sind mit denselben Datenbanken verbunden. Weitere Informationen enthält die Veröffentlichung IBM Rational ClearQuest und ClearQuest MultiSite Installation und Upgrade.
    • Ihr Datenbankserver verwendet einen vom Standardwert (50000) abweichenden TCP/IP-Port. Bei Verwendung eines vom Standardwert abweichenden Ports geben Sie PORT=Nummer in das Feld Connect Options ein.

Wenn Sie ein Schema-Repository oder eine Benutzerdatenbank mit DB2 erstellen, müssen Sie den Befehl binddb2pkg ausführen, bevor Rational ClearQuest-Clients eine Verbindung zu einer DB2-Datenbank herstellen. Weitere Informationen zu diesem Befehl enthält der Abschnitt "Befehlsreferenz" in der Onlinehilfe.



Feedback