< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Einführung: Zuordnungen zwischen Anforderungen und Domänenelementen erstellen

Die drei Module dieses Lernprogramms zeigen Ihnen, wie Sie Anforderungen anzeigen, Zuordnungen zwischen Anforderungen und Domänenelementen erstellen sowie in verküpfbaren Domänen für UML und Entwicklung mit Anforderungen arbeiten.

Für dieses Lernprogramm sind möglicherweise bestimmte optional installierbare Komponenten erforderlich. Anhand der Liste mit den Systemvoraussetzungen können Sie sicherstellen, dass die entsprechenden optionalen Komponenten installiert wurden.

IBM Rational RequisitePro ist in die IBM Rational Software Delivery Platform-Produkte integriert. Dieses Lernprogramm veranschaulicht, wie Sie Zuordnungen zwischen Anforderungen und Domänenelementen erstellen können. Hierbei kann es sich um Ordner und Dateien in der verknüpfbaren Domäne für Ressourcen, um Modellelemente in der verknüpfbaren Domäne für UML und um Klassen in den verknüpfbaren Domänen für die Entwicklung (z. B. Java und J2EE) handeln. Falls Ihr Produkt die verknüpfbare Domäne, die in einer bestimmten Lektion verwendet wird, nicht enthält, können Sie die Lektion überspringen oder einfach die Anweisungen lesen und die Demonstration ansehen, die über den Link Animation aufgerufen werden kann.

Lernziele

In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

Benötigte Zeit

Für die Durcharbeitung dieses Lernprogramms benötigen Sie etwa 50 Minuten.

Qualifikationsstufe

Mittleres Niveau. Kenntnisse über den Entwicklungsprozess sind hilfreich.

Zielgruppe

Unternehmensanalysten, Systemanalytiker, Architekten, Designer, Entwickler, Tester und andere Mitarbeiter eines Entwicklerteams

Systemvoraussetzungen

Zur Ausführung dieses Lernprogramms müssen die folgenden Tools und Komponenten installiert sein:

Verwendete Konventionen

Jede Lektion in diesem Lernprogramm enthält einen Link Animation. Wenn Sie auf diesen Link klicken, wird eine Demonstration der Schritte angezeigt, die in der Lektion beschrieben sind.

Module in diesem Lerntext

< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Feedback