< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Lektion 3.2: Zuordnungen in einer verknüpfbaren Domäne für die Entwicklung erstellen

In dieser Lektion erstellen Sie Zuordnungen zwischen einer Anwendungsfallanforderung und einer Java-Klasse.

In verknüpfbaren Domänen für die Entwicklung (z. B. Java oder J2EE) können Systemarchitekten oder Entwicklungsmanager Zuordnungen zu Anforderungen erstellen. Diese Zuordnungen helfen dabei, alle Anforderungen in einem Entwicklungsprojekt funktional abzudecken. Entwickler können dann ausgehend von ihren Entwicklungsartefakten zu Anforderungen in Rational RequisitePro navigieren und den vollständigen Text lesen, der einer Anforderung zugeordnet ist. Hierdurch können sie die Entwicklungsziele besser nachvollziehen.

Diese Zuordnungen werden standardmäßig als indirekte Zuordnungen konfiguriert. In Rational RequisitePro wird eine Proxy-Anforderung erstellt, die das Entwicklungsartefakt darstellt. Die Tracefähigkeit wird in Rational RequisitePro zwischen dem Proxy und der Zielanforderung aufgebaut.

In dieser Lektion erstellen Sie ein Java-Projekt. Anschließend erstellen Sie eine Zuordnung zwischen einer Anwendungsfallanforderung und einer Java-Klasse. In einem J2EE-Projekt können Sie Anwendungsfall- oder Featureanforderungen zu EJB-JARs, Session-Beans, BMP-Beans, Message-driven Beans von J2EE, Web-Services, Servlets und anderen J2EE-Entwicklungsartefakten zuordnen.

Rufen Sie zunächst die Anwendungsfallanforderungen für das Projekt auf:

  1. Erweitern Sie in der Sicht Anforderungsexplorer die Ordner Anwendungsfälle und Purchase CD. Bei einem typischen Szenario würden Sie den Basisfluss des Anwendungsfalls im Microsoft Word-Anforderungsdokument untersuchen und dann mehrere Java-Klassen zuordnen, um das Verhalten des Anwendungsfalls zu erfüllen.
  2. Bitte beachten Sie, dass es unter dem Basisfluss einen Anwendungsfall für einen Alternativfluss namens "INVALID SHOPPER ID" gibt.
Damit die Lektion nicht übermäßig kompliziert wird, erstellen Sie eine einzige Java-Klasse und ordnen sie diesem Anwendungsfall für den Alternativfluss zu.

Java-Projekt und -Klasse erstellen

Erstellen Sie ein einfaches Projekt, einen Ordner und eine Klasse, um eine Zuordnung zu einem Entwicklungsartefakt nachzuvollziehen:
  1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Projekt.
  2. Klicken Sie im Assistenten "Neues Projekt" auf Java-Projekt > Weiter.
  3. Geben Sie den Projektnamen My Java Project ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
  4. Wenn Sie zum Öffnen der Java-Perspektive aufgefordert werden, klicken Sie auf Nein.
  5. Um einen Ordner für Klassen zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt My Java Project. Klicken Sie dann auf die Optionen Neu > Ordner.
  6. Geben Sie im Fenster Neuer Ordner den Ordnernamen classes ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
  7. Um den neuen Ordner anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Sichten für domänenspezifische Verknüpfungen anzeigen und dann auf Java. Die Sicht Paketexplorer wird aufgerufen.
  8. Erweitern Sie in der Sicht Paketexplorer den Eintrag My Java Project und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner classes.
  9. Klicken Sie auf Neu > Andere > Klasse > Weiter.
  10. Geben Sie als Namen für die Klasse die Zeichenfolge FailedAuthentication ein und klicken Sie auf Fertig stellen.

Klasse einer Anwendungsfallanforderung zuordnen

Fügen Sie die neue Java-Klasse zur Verknüpfungszwischenablage hinzu und verknüpfen Sie dann den Anwendungsfall mit der Klasse. Untersuchen Sie die entstehende Proxy-Anforderung und Tracefähigkeit.
  1. Klicken Sie in der Sicht Paketexplorer mit der rechten Maustaste auf die Klasse FailedAuthentication und klicken Sie dann auf die Optionen Verknüpfbarkeit > Zur Zwischenablage für Verknüpfungen hinzufügen.
  2. Erweitern Sie in der Sicht Anforderungsexplorer die Ordner Anwendungsfälle und Purchase CD. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anwendungsfall INVALID SHOPPER ID.
  3. Klicken Sie auf die Optionen Verknüpfbarkeit > Verknüpfung mit FailedAuthentication.java erstellen.
  4. Blättern Sie in der Sicht Anforderungsexplorer zum Ordner Eclipse-Elementproxys und erweitern Sie den Ordner, um die Proxy-Anforderung anzuzeigen.
  5. Erweitern Sie den Ressourcenordner und den Ordner My Java Project.
  6. Wählen Sie den Proxy für die Java-Klasse aus.
  7. Klicken Sie auf die Sicht Anforderungstrace und klicken Sie auf das Symbol Trace von , um die Tracefähigkeit vom Klassenproxy zur Anwendungsfallanforderung zu untersuchen.
In dieser Lektion haben Sie den Basis- und den Alternativfluss einer Anwendungsfallanforderung kennen gelernt. Sie haben ein Java-Projekt und eine Java-Klasse erstellt. Sie haben den Anwendungsfall für den Alternativfluss und die Java-Klasse einander zugeordnet. Abschließend haben Sie die resultierende Proxy-Anforderung und ihre Tracefähigkeit untersucht.
< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Feedback