Verwaltung und Programmierung

Überlegungen zu Landessprachen

Net.Data wird mit der gleichen Codepage ausgeführt wie der Webserver. Damit Net.Data die korrekte Codepage für Ihre länderspezifischen Angaben verwendet, muss der Webserver die korrekte Codepage verwenden. Wenn Sie z. B. mit einem IBM Internet Connection Server arbeiten und eine koreanische Codepage verwenden wollen, stoppen Sie den Server, und starten Sie ihn mit den koreanischen länderspezifischen Angaben erneut:

stopsrc httpd
startsrc -s httpd -e "LC_ALL=ko_KR"

Wenn Ihr Makro UTF-8-Zeichen enthält oder wenn Sie die Verbindung zu einer DB2-Datenbank mit Unicode-Daten herstellen, setzen Sie die Konfigurationsvariable DTW_UNICODE in der Initialisierungsdatei auf UTF8. Net.Data unterstützt derzeit UTF-8-Zeichen im Makro, allerdings nicht UTF-16. Net.Data kann jedoch DB2-Datenbankdaten verarbeiten, die in UTF-8 oder UCS-2 codiert sind. Die Net.Data-Ausgabe liegt immer in UTF-8 vor.

Tipp zur Leistungsoptimierung: Wenn Ihre Umgebung auf länderspezifische Angaben mit Doppelbytezeichen ausgelegt ist, die integrierten Zeichenfolge- oder Arbeitsfunktionen jedoch immer Einzelbytezeichenfolgen verarbeiten, setzen Sie DTW_MBMODE auf NO, um sich unnötige Umwandlungen zu ersparen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]