Verwaltung und Programmierung

Aufrufen von Net.Data über die Webserver-APIs

Net.Data unterstützt je nach Betriebssystem die in der folgenden Liste aufgeführten Web-APIs:

APAPI-Plug-In
Apache API-Plug-In

IBM HTTP Server-API-Plug-In
IBM HTTP Server-API-Plug-In

ISAPI-Plug-In
API-Plug-In für Microsoft Internet Server

NSAPI-Plug-In
API-Plug-In für Netscape Server

Im Anhang zu den Betriebssystemen im Handbuch Net.Data Reference finden Sie Informationen darüber, welche Webserver-APIs für Ihr Betriebssystem unterstützt werden. Informationen zum Konfigurieren von Net.Data und des Webservers zur Verwendung mit APIs finden Sie in Konfigurieren von Net.Data zur Verwendung mit den Webserver-APIs.

Anforderungen:

Gehen Sie wie folgt vor, um Webserver-APIs aufzurufen:

Für APAPI:

Syntax:

http://server/.db2www/macro_name/block[?name=val&...

Parameter:

server
Name des Servers

macro_name
Der relative Pfad Ihres Makros unter dem Verzeichnis, das mit MACRO_PATH angegeben wird

block
Name des zu verarbeitenden HTML- oder XML-Blocks im Makro

?name=val&...
Gibt mindestens einen optionalen Parameter an, der an Net.Data weitergegeben wird.

Beispiel:

http://myserver/CGI-BIN/.db2www/mymacro.dtw/report

Für ISAPI:

Syntax:

http://server/server_HTML_root_directory/dll_name/macro_name/
  block[?name=val&...]

Parameter:

server_name
Name des Servers

server_HTML_root_directory
Name des HTML-Stammverzeichnisses des Webservers

dll_name
Name der DLL-Datei für ISAPI von Net.Data (dtwisapi.dll)

macro_name
Der relative Pfad Ihres Makros unter dem Verzeichnis, das mit MACRO_PATH angegeben wird

block
Name des zu verarbeitenden HTML- oder XML-Blocks im Makro

?name=val&...
Gibt mindestens einen optionalen Parameter an, der an Net.Data weitergegeben wird.

Beispiel:

http://myserver/scripts/dtwisapi.dll/mymacro.dtw/report

Für NSAPI:

Syntax:

http://server/macro_name/block[?name=val&...]

Parameter:

server
Name des Servers

macro_name
Der relative Pfad Ihres Makros unter dem Verzeichnis, das mit MACRO_PATH angegeben wird. Die Erweiterung des Makros, zum Beispiel .dtw, muss in der Webserver-Konfigurationsdatei definiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Konfigurieren von Net.Data zur Verwendung mit den Webserver-APIs.

block
Name des zu verarbeitenden HTML- oder XML-Blocks im Makro

?name=val&...
Gibt mindestens einen optionalen Parameter an, der an Net.Data weitergegeben wird.

Beispiel:

http://myserver/mymacro.dtw/report


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]