Verwaltung und Programmierung


Optimieren der Sprachumgebungen

In den folgenden Abschnitten werden Methoden beschrieben, mit denen Sie die Leistung optimieren können, wenn Sie die von Net.Data bereitgestellten Sprachumgebungen verwenden.

REXX-Sprachumgebung

Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Leistung Ihrer Net.Data-Anwendung zu optimieren:

SQL-Sprachumgebung

In diesem Abschnitt werden Leistungstechniken für die Datenbank und die SQL-Sprachumgebung beschrieben. Besuchen Sie folgende Website, um mehr über DB2-Leistungsüberlegungen zu erfahren: http://review.ibm.com/software/data/db2/performance

Datenbankverfahren

Die folgende Zusammenfassung nennt einige der einfachsten Datenbankverfahren, mit denen der Zugriff auf die Datenbank verbessert werden kann:

Verfahren für die SQL-Sprachumgebung

SYSTEM- und Perl-Sprachumgebungen

Übergeben Sie Eingabeparameter direkt an das Programm, das die SYSTEM- oder Perl-Sprachumgebung aufruft. Definieren Sie dazu globale Net.Data-Variablen, und verweisen Sie darauf. Verweisen Sie bei externen Programmen und Perl-Scripts in der Befehlszeile in der %EXEC-Anweisung auf die Variablen. Verweisen Sie bei internen Perl-Scripts direkt in der Perl-Quelle auf die Variablen. Erwägen Sie auch die Verwendung von MACRO_FUNCTION-Blöcken anstelle von Perl-Scripts, um den Systemaufwand für das Starten des Perl-Interpreters zu vermeiden.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]