Net.Data ist eine gute Wahl für das Erstellen dynamischer Webseiten, weil die Verwendung der Makrosprache einfacher ist als das Schreiben eigener Webserver-Anwendungen und weil Net.Data den Einsatz von Sprachen ermöglicht, die Ihnen bereits bekannt sind, wie HTML, SQL, Perl, REXX und JavaScript. Net.Data stellt zudem Sprachumgebungen (Language Environments) bereit, die auf DB2-Datenbanken zugreifen, IMS-Transaktionen über IMS-Web ausführen oder REXX, Perl und andere Sprachen für Ihre Anwendungen verwenden. Außerdem werden Änderungen an einem Makro sofort in einem Browser angezeigt.
Net.Data erweitert die Datenverwaltungsfunktionen, die bereits für Ihr Betriebssystem entwickelt wurden, indem sowohl Daten als auch die zugehörige Geschäftslogik für das Web aktiviert werden. Im einzelnen gilt für Net.Data Folgendes:
Die Net.Data-Makrosprache ist eine Interpreter-Sprache. Wenn Net.Data zur Verarbeitung eines Makros aufgerufen wird, interpretiert Net.Data direkt jede Sprachanweisung und zwar sequentiell oben in der Datei beginnend. Bei dieser Vorgehensweise können Sie am Makro vorgenommene Änderungen bei der nächsten Angabe der URL-Adresse, die das Makro ausführt, sofort sehen. Eine Neukompilierung ist nicht erforderlich.
Für einfache Anforderungen, die die Ausführung einer einzelnen SQL-Anweisung, einer gespeicherten DB2-Prozedur, eines REXX-Programms, eines C- bzw. C++-Programms oder eines Perl-Scripts erfordern, braucht kein Makro erstellt zu werden. Diese Anforderungen können direkt in der URL-Adresse angegeben werden, die vom Browser an den Webserver übergeben wird.
Die Net.Data-Makrosprache weist nur einige wenige Regeln zum Programmformat auf. Diese Unkompliziertheit ermöglicht Programmierern ein hohes Maß an Freiheit und Flexibilität. Eine einzelne Anweisung kann sich über mehrere Zeilen erstrecken, oder mehrere Anweisungen können auf einer einzelnen Zeile eingegeben werden. Die Anweisungen können in einer beliebigen Spalte beginnen. Hierbei können Leerzeichen und sogar ganze Zeilen übersprungen werden. Kommentare können an einer beliebigen Stelle eingefügt werden.
Net.Data interpretiert alle Daten als Zeichenfolgen. Net.Data führt mit integrierten Funktionen arithmetische Operationen für eine Zeichenfolge aus, die eine gültige Zahl darstellt, einschließlich jener in Exponentialschreibweise. Die Variablen der Makrosprache werden in Net.Data-Makrovariablen näher beschrieben.
Net.Data verfügt über integrierte Funktionen, die verschiedene Verarbeitungsprozesse, Such- und Vergleichsoperationen sowohl für Text als auch für Zahlen ausführen. Andere integrierte Funktionen bieten Unterstützung bei der Formatierung und bei arithmetischen Berechnungen.
Wenn Net.Data einen Fehler feststellt, werden entsprechende Nachrichten mit Erklärungen an den Client zurückgegeben. Sie können die Fehlernachrichten anpassen, bevor sie über einen Browser an einen Benutzer zurückgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in Konfigurationsvariablenanweisungen und im Handbuch Net.Data Reference.