Verwaltung und Programmierung

Protokollieren von Net.Data-Fehlernachrichten

Net.Data schreibt Fehlernachrichten in die Net.Data-Fehlerprotokolldatei namens netdata.log. Die maximale Größe des Fehlerprotokolls wird von Net.Data auf 500 KB begrenzt. Dies entspricht ungefähr 3000 Protokolleinträgen.

Sie können die Fehlerprotokolldatei bzw. archivierte Kopien in bestimmten Abständen durchsuchen, um zu ermitteln, ob im Net.Data-System Probleme aufgetreten sind.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Net.Data-Fehlerprotokoll zu aktivieren:

In diesem Abschnitt werden die folgenden, die Protokollierung betreffenden Themen erörtert:

Planen für das Net.Data-Fehlerprotokoll

Zur Protokollierung von Fehlern müssen Sie die folgenden Punkte einplanen:

Steuern der Net.Data-Protokollstufe

Sie können die Protokollstufe mit der Variablen DTW_LOG_LEVEL angeben. Definieren Sie dieses Schlüsselwort im Net.Data-Makro. Für diese Variable gibt es drei Einstellungen:

off
Net.Data protokolliert Fehler nicht. Dies ist der Standardwert.

error
Net.Data protokolliert Fehlernachrichten.

warning
Net.Data protokolliert sowohl Warnungen als auch Fehlernachrichten.

Arten nicht protokollierter Net.Data-Fehlernachrichten

Net.Data protokolliert die Fehler, die explizit von einem MESSAGE-Abschnitt im Makro gehandhabt werden, nicht.

Größe und Archivierung der Net.Data-Fehlerprotokolldatei

Die Protokolldatei kann maximal 500 KB groß sein. Bei dieser Größe enthält sie ungefähr 3000 Protokolleinträge.

Wenn die Protokolldatei die maximale Größe erreicht, wird sie unter dem Namen netdata.logMMMDDYYYY_nn archiviert.

Dabei gilt Folgendes:

MMM
Der Monat (Jan-Dec)

DD
Das Datum

YYYY
Das Jahr

nn
Eine Zahl zwischen 01 und 99, die jede Archivdatei eindeutig für einen bestimmten Tag kennzeichnet.

Die Protokollierung wird in der Originaldatei fortgesetzt.

Net.Data-Fehlerprotokollformat

Protokolldateieinträge haben folgendes Format:

[DD/MMM/YYYY:HH:MM:SS][MACRO][BLOCK][PID#][TID#]error_message

Parameter:

DD
Das Datum

MMM
Der Monat (Jan-Dec)

YYYY
Das Jahr

HH
Die Stunde (00-23)

MM
Die Minute (00-59)

SS
Die Anzahl Sekunden (00-59)

MACRO
Das Makro, das die Fehlernachricht generierte

BLOCK
Der Name des HTML-Blocks, der die Fehlernachricht generierte

PID#
Die Nummer der Prozess-ID des Prozesses, der die Fehlernachricht generierte. Diese ID ist notwendig, weil mehrere Net.Data-Prozesse in die Protokolldatei schreiben können.

TID#
Die Nummer der Thread-ID des Threads, der die Fehlernachricht generierte. Diese ID ist notwendig, weil mehrere Threads vom gleichen Net.Data-Prozess in die Protokolldatei schreiben können.

error_message
Der Text der Fehlernachricht


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]