In diesem Abschnitt werden die Codes beschrieben, die von den
Net.Data-Funktionen ausgegeben werden. Der Rückkehrcode und der
zugehörige Hilfetext werden wie folgt angezeigt:
[-]nnnn Erläuterung: Ein Text, der eine Erklärung zum Fehler enthält. Benutzeraktion: Eine Maßnahme des Benutzers zum Beheben
des Fehlers.
|
Ein Rückkehrcode kann positiv oder negativ sein:
-1002 |
Erläuterung: Ein Aufruf an eine interne Funktion ist fehlgeschlagen. Dies ist ein interner Net.Data-Fehler.
Benutzeraktion: Melden Sie den Fehler dem zuständigen Softwareservice.
-1001 |
Erläuterung: Der Server konnte eine Net.Data-Anforderung zum Zuordnen von Speicher nicht verarbeiten.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass der Server über eine ausreichende Speicherkapazität verfügt.
1000 |
Erläuterung: Die bei einem Funktionsaufruf angeforderte Funktion ist keine integrierte Funktion von Net.Data, die unterstützt wird.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass der angegebene Aufruf an die integrierte Funktion keine typografischen Fehler enthält. Im Handbuch Net.Data Reference finden Sie eine Liste aller unterstützten integrierten Funktionen.
1001 |
Erläuterung: Ein Eingabeparameter enthielt einen NULL-Wert.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Parameter definiert und nicht auf NULL gesetzt sind, bevor sie an die Funktion übermittelt werden.
1002 |
Erläuterung: Ein Eingabeparameter enthielt einen Zeichenfolgewert, der aus einem Nullabschlusszeichen besteht.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass der angegebene Parameter keinen NULL-Wert enthält.
1003 |
Erläuterung: An einen Funktionsaufruf wurde eine falsche Anzahl Parameter übergeben.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Syntax der Funktion, und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Parameter und nicht mehr als die maximal zulässige Anzahl übergeben werden.
1004 |
Erläuterung: Ein an einen Funktionsaufruf übergebener Parameter sollte eine Net.Data-Makrotabellenvariable sein, hatte jedoch einen anderen Variablentyp.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Variable in einer DEFINE-Anweisung oder einem DEFINE-Block als TABLE-Variable definiert ist.
1005 |
Erläuterung: Ein an einen Funktionsaufruf übergebener Parameter sollte eine Zeichenfolgevariable sein, hatte jedoch einen anderen Variablentyp.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Variable in einer DEFINE-Anweisung oder einem DEFINE-Block als als Zeichenfolgevariable definiert ist.
1006 |
Erläuterung: Eine Literalzeichenfolge wurde für einen Parameter, der ein Ausgabeparameter sein sollte, an einen Funktionsaufruf übergeben.
Benutzeraktion: Geben Sie keine Eingabewerte für Ausgabeparameter an. Die Parameterart muss möglicherweise in INOUT geändert werden.
1007 |
Erläuterung: Ein Parameter enthält einen ungültigen Wert. Eine der folgenden Bedingungen liegt vor:
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass sich der Wert innerhalb des zulässigen Bereichs befindet und gültig ist.
1008 |
Erläuterung: Ein Parameter befindet sich außerhalb des Tabellenbereichs. Eine der folgenden Bedingungen liegt vor:
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass der angegebene Wert nicht kleiner Null oder größer als die derzeit vorhandene Anzahl Spalten in der Tabelle ist.
1009 |
Erläuterung: Die Syntax der von einem System- oder Perl-Programm zurückgegebenen Daten hat nicht das richtige Net.Data-Zeichenfolgeformat. Eine der folgenden Bedingungen liegt vor:
Benutzeraktion: Überprüfen Sie die von der Funktion zurückgegebenen Daten auf Syntaxfehler, und ändern Sie das Script entsprechend.
1010 |
Erläuterung: Nicht alle angeforderten Daten konnten zurückgegeben werden. Als Ausgabeparameter wurde eine Tabelle definiert, aber die von der Sprachumgebung zurückgegebene Anzahl Datenzeilen war größer als die maximale zulässige Anzahl Zeilen für diese Tabelle. Es wurden so lange Daten in die Tabelle geschrieben, bis diese voll war. Die restlichen Daten wurden gelöscht.
Benutzeraktion: Sie können die gelöschten Daten entweder ignorieren oder die Tabelle vergrößern und die Funktion erneut ausführen.
2000 |
Erläuterung: Eine integrierte FFI-Funktion (Flat File Interface) konnte die angegebene Datei nicht finden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass sich die Datei in einem Pfad befindet, der über die FFI_PATH-Anweisung in der Initialisierungsdatei angegeben wird.
2001 |
Erläuterung: Eine integrierte FFI-Funktion (Flat File Interface) konnte die angegebene Datei nicht öffnen, da sie von diesem oder einem anderen Prozess verwendet wurde und im angegebenen Modus nicht gemeinsam verwendet werden konnte.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht von einem anderen Prozess gesperrt wurde.
2002 |
Erläuterung: Eine integrierte FFI-Funktion (Flat File Interface) konnte die angegebene Datei nicht schließen, da sie nicht von diesem Makroaufruf geöffnet wurde.
Benutzeraktion: Die Datei muss von dem Makro geschlossen werden, vom dem sie geöffnet wurde. Dabei könnten vorgenommene Änderungen verlorengehen.
2003 |
Erläuterung: Eine integrierte FFI-Funktion (Flat File Interface) konnte eine Datenzeile nicht in eine Tabellenvariable einlesen, da die Anzahl Byte in der Zeile größer als die maximal unterstützte Anzahl war.
Benutzeraktion: Die Tabelle kann von Net.Data nicht verarbeitet werden, da sie zu groß ist.
2004 |
Erläuterung: Eine integrierte FFI-Funktion (Flat File Interface) suchte eine Datei, stellte jedoch in der Konfigurationsdateivariablen FFI_PATH einen Pfad fest, der länger als die maximal unterstützte Anzahl Byte (4095) war.
Benutzeraktion: Reduzieren Sie die FFI_PATH-Anweisung auf die Verzeichnisse, die von Net.Data für die aktuelle Anwendung benötigt werden.
2005 |
Erläuterung: Ein Aufruf an eine Systemfunktion ist fehlgeschlagen. Es handelt sich dabei um einen internen, an Net.Data berichteten Fehler, der möglicherweise eine Benutzerinteraktion erforderlich macht. Es könnte sich auch um einen temporären Systemfehler handeln, der von Net.Data nicht behoben werden kann. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den zuständigen Softwareservice.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie Ihre Konfiguration, und wiederholen Sie den Vorgang. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den zuständigen Softwareservice.
2006 |
Erläuterung: Eine integrierte FFI-Funktion (Flat File Interface) konnte nicht auf die angegebene Datei zugreifen, da sie von diesem oder einem anderen Prozess verwendet wurde und im angegebenen Modus nicht gemeinsam verwendet werden konnte.
Benutzeraktion: Beenden Sie den Prozess, der auf die Datei zugreift, und wiederholen Sie den Vorgang. Geben Sie eventuell einen RETRY-Wert an, um den Vorgang automatisch zu wiederholen, falls die Datei beim Aufrufen der Funktion verwendet wird.
3001 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte keine Webregistrierdatenbank erstellen, da die angegebene Registrierdatenbank bereits vorhanden ist.
Benutzeraktion: Geben Sie für die Webregistrierdatenbank einen anderen Namen an.
3002 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte die angegebene Registrierdatenbank nicht löschen. Eine der folgenden Bedingungen liegt vor:
Benutzeraktion: Wird die Registrierdatenbank von einem anderen Prozess verwendet, wiederholen Sie den Vorgang, nachdem der Prozess beendet wurde.
3003 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte der angegebenen Registrierdatenbank keinen Eintrag hinzufügen, da der angegebene Eintrag bereits vorhanden ist.
Benutzeraktion: In eine Webregistrierdatenbank können keine doppelten Einträge gemacht werden. Ändern Sie den Eintrag, und wiederholen Sie die Funktion, oder verwenden Sie den vorhandenen Eintrag.
3004 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte aus der angegebenen Registrierdatenbank keinen Eintrag entfernen oder abrufen, da der angegebene Eintrag nicht vorhanden ist.
Benutzeraktion: Net.Data kann den angeforderten Eintrag der Registrierdatenbank nicht finden.
3005 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte die angegebene Registrierdatenbank nicht verwenden, da sie nicht gefunden werden kann.
Benutzeraktion: Erstellen Sie die Registrierdatenbank, sofern sie nicht bereits vorhanden ist.
3006 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte die angegebene Registrierdatenbank nicht erstellen, da im Namen der Registrierdatenbank ein Pfad nicht vorhanden ist.
Benutzeraktion: Legen Sie beim Erstellen der Registrierdatenbank einen Pfad an.
3007 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte die angegebene Operation nicht beenden, da die anfordernde Funktion nicht über die entsprechende Berechtigung für die Registrierdatenbank verfügt.
Benutzeraktion: Ändern Sie den Sicherheitsparameter in den Funktionen der Webregistrierdatenbank, um die Operation zu genehmigen.
3008 |
Erläuterung: Eine integrierte Funktion der Webregistrierdatenbank konnte die angegebene Registrierdatenbank aus unbekannten Gründen nicht erstellen.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie Ihre Konfiguration, und wiederholen Sie den Vorgang.
4000 |
Erläuterung: Ein Parameter enthält einen ungültigen Ganzzahlwert. Eine der folgenden Bedingungen liegt vor:
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass sich der Wert innerhalb des zulässigen Bereichs befindet und gültig ist.
4001 |
Erläuterung: Ein Parameter enthält einen ungültigen Zahlenwert. Eine der folgenden Bedingungen liegt vor:
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass sich der Wert innerhalb des zulässigen Bereichs befindet und gültig ist.
4002 |
Erläuterung: Das Ergebnis einer Rechenoperation enthielt einen Exponenten, der sich nicht innerhalb des zulässigen Bereichs von -999.999.999 bis +999.999.999 befand.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass sich der Wert innerhalb des zulässigen Bereichs befindet.
5000 |
Erläuterung: Die in der EXEC-Anweisung eines Funktionsblocks enthaltene Zeichenfolge enthielt nur Leerzeichen.
Benutzeraktion: Geben Sie eine Zeichenfolge an, die nicht nur aus Leerzeichen besteht.
6000 |
Erläuterung: Im Funktionsblock für die aufzurufende Funktion wurde keine EXEC-Anweisung angegeben.
Benutzeraktion: Fügen Sie dem Funktionsblock die EXEC-Anweisung hinzu.
6100 |
Erläuterung: Der Pfad im EXEC-Block ist ungültig, oder der EXEC-Block ist nicht vorhanden.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass ein EXEC-Block angegeben wurde und dass der im EXEC-Block angegebene Pfad auf ein Programmobjekt verweist.
6101 |
Erläuterung: Für den Datentyp wurden falsche Attribute angegeben, oder der Datentyp wird von Net.Data nicht unterstützt.
Benutzeraktion: Korrigieren Sie den fehlerhaften Parameter wie folgt:
6102 |
Erläuterung: Beim Konvertieren von Daten von anzeigbarem Format in internes Format oder umgekehrt ist ein Datenkonvertierungsfehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Daten mit dem Datentyp des Parameters kompatibel sind.
7000 |
Erläuterung: Net.Data kann keine Verbindung zum angegebenen SMTP-Server herstellen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass Host-Name oder IP-Nummer richtig angegeben wurde. Der SMTP-Server muss auf dem angegebenen Host für Anschluss 25 definiert sein.
7001 |
Erläuterung: Net.Data versuchte, die E-Mail-Nachricht an den angegebenen SMTP-Server weiterzuleiten. Dabei ist ein Fehler aufgetreten.
Benutzeraktion: Überprüfen Sie, ob Sie DTW_SENDMAIL mit gültigen Parametern aufgerufen haben.
7002 |
Erläuterung: Der angegebene SMTP-Server unterstützt ESMTP (Extended Simple Mail Transfer Protocol) nicht. Net.Data kann keine E-Mail-Nachrichten mit 8-Bit-Zeichen (nicht-amerikanischer ASCII-Zeichensatz) an einen SMTP-Server weiterleiten, der nur 7-Bit-Zeichen unterstützt (amerikanischer ASCII-Zeichensatz).
Benutzeraktion: Geben Sie entweder einen SMTP-Server an, der ESMTP (8BITMIME) unterstützt, oder verwenden Sie in Ihren E-Mail-Nachrichten keine 8-Bit-Zeichen.
8000 |
Erläuterung: Das Cookie wurde nicht gefunden. Eine der folgenden Bedingungen liegt vor:
http://search.netscape.com/newsref/std /cookie_spec.html.
Benutzeraktion: Stellen Sie fest, warum das Cookie nicht gefunden wird, und korrigieren Sie den Fehler.
8201 |
Erläuterung: Eine permanente integrierte Funktion wurde außerhalb der Reihenfolge aufgerufen.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass die permanenten integrierten Funktionen korrekt sind und der Reihe nach ausgeführt werden. Einem Aufruf an DTW_ACCEPT() kann beispielsweise kein Aufruf an DTW_TERMINATE() folgen. Informationen zur richtigen Reihenfolge permanent integrierter Funktionen finden Sie im Kapitel zu permanenten Makros im Handbuch Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/400.
8202 |
Erläuterung: Permanenz konnte nicht aktiviert werden. Der Versuch, eine statische Variable zu definieren, schlug fehl, da der vor der Variablen generierte Text in stdout geschrieben wurde.
Benutzeraktion: Stellen Sie sicher, dass Permanenz aktiviert ist, indem Sie die statische Variable definieren, bevor Sie Text in stdout schreiben.
8200 |
Erläuterung: Makropermanenz ist nicht aktiviert. Der Aufruf war an eine integrierte Funktion gerichtet, für die Makropermanenz aktiviert sein muss.
Benutzeraktion: Aktivieren Sie die Permanenz innerhalb des Makros, oder entfernen Sie den Funktionsaufruf. Informationen zum Aktivieren permanenter Makros finden Sie im Handbuch Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/400.