Net.Data schreibt Fehlernachrichten in die Net.Data-Fehlerprotokolldatei namens netdata.log. Die maximale Größe des Fehlerprotokolls wird von Net.Data auf 500 KB begrenzt. Dies entspricht ungefähr 3000 Protokolleinträgen.
Sie können die Fehlerprotokolldatei bzw. archivierte Kopien in bestimmten Abständen durchsuchen, um zu ermitteln, ob im Net.Data-System Probleme aufgetreten sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Net.Data-Fehlerprotokoll zu aktivieren:
DTW_LOG_DIR path
Dabei ist path das Verzeichnis, in dem die Fehlerprotokolldatei gespeichert werden soll.
@DTW_ASSIGN(DTW_LOG_LEVEL, "level")
Dabei ist level die Protokollstufe. Folgende Werte sind gültig:
In diesem Abschnitt werden die folgenden, die Protokollierung betreffenden Themen erörtert:
Zur Protokollierung von Fehlern müssen Sie die folgenden Punkte einplanen:
Wenn Sie die Verwendung von Fehlerprotokollierung wünschen, müssen Sie zusätzlichen Plattenspeicherplatz für die Fehlerprotokolle freigeben.
Wenn Fehler für das gesamte Net.Data-System protokolliert werden sollen, legen Sie die Konfigurationsvariable DTW_LOG_DIR in Ihrer Net.Data-Initialisierungsdatei fest.
Diese Variable ist für die Fehlerprotokollierung erforderlich, selbst wenn Sie die Variable DTW_LOG_LEVEL in Ihrem Makro auf ERROR (Fehler) oder WARNING (Warnung) gesetzt haben. Informationen zum Aktualisieren der Initialisierungsdatei finden Sie in DTW_LOG_DIR und DTW_LOG_LEVEL: Fehlerprotokollvariablen.
Legen Sie die Protokollstufe mit dem Schlüsselwort DTW_LOG_LEVEL in Ihrem Makro fest.
Wenn Sie die Fehlerprotokollierung verwenden, können Sie die Fehlerprotokolle und Archivdateien auf Fehler in Ihrem Net.Data-System überprüfen.
Berücksichtigen Sie, dass sich die Protokollierung nachteilig auf die Leistung auswirken kann. Informationen zur Leistung finden Sie in Festlegen der Fehlerprotokollstufe.
Sie können die Protokollstufe mit der Variablen DTW_LOG_LEVEL angeben. Definieren Sie dieses Schlüsselwort im Net.Data-Makro. Für diese Variable gibt es drei Einstellungen:
Net.Data protokolliert die Fehler, die explizit von einem MESSAGE-Abschnitt im Makro gehandhabt werden, nicht.
Die Protokolldatei kann maximal 500 KB groß sein. Bei dieser Größe enthält sie ungefähr 3000 Protokolleinträge.
Wenn die Protokolldatei die maximale Größe erreicht, wird sie unter dem Namen netdata.logMMMDDYYYY_nn archiviert.
Dabei gilt Folgendes:
Die Protokollierung wird in der Originaldatei fortgesetzt.
Protokolldateieinträge haben folgendes Format:
[DD/MMM/YYYY:HH:MM:SS][MACRO][BLOCK][PID#][TID#]error_message
Parameter: