Verwaltung und Programmierung

Protokollieren von Cliette-Nachrichten und Fehlernachrichten bei Direktverbindung

Eine Direktverbindung zeichnet Nachrichten und die Kommunikation zwischen der Direktverbindung, Net.Data und der DB2-Datenbank in der Direktverbindungsprotokolldatei auf. Die maximale Größe des Protokolls wird von Net.Data auf 1 MB begrenzt. Dies entspricht ungefähr 1200 Protokolleinträgen.

Sie können die Protokolldatei bzw. archivierte Kopien in bestimmten Abständen durchsuchen, um zu ermitteln, ob bei Ihren Cliettes oder der DB2-Datenbank Probleme aufgetreten sind.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Direktverbindungsprotokoll zu aktivieren:

Starten Sie Connection Manager wie folgt mit dem Attribut -l:

dtwcm -l [level]

Dabei ist level die Protokollstufe. Folgende Werte sind gültig:

normal
Die Direktverbindung protokolliert alle Cliette-Aktivitäten, zugehörige DB2-SQL-Anweisungen und DB2-Statusnachrichten sowie Direktverbindungsfehlernachrichten.

minimal
Die Direktverbindung protokolliert nur wesentliche Informationen wie Datenbankabfragen und die Anzahl der Zeilen in der Ergebnismenge.

In diesem Abschnitt werden die folgenden, die Protokollierung betreffenden Themen erörtert:

Planen für das Direktverbindungsprotokoll

Zur Protokollierung von Nachrichten müssen Sie die folgenden Punkte einplanen:

Steuern der Direktverbindungsprotokollstufe

Sie können die Protokollstufe im Befehl dtwcm beim Aufrufen von Connection Manager angeben. Für das Attribut -l des Befehls dtwcm gibt es zwei Einstellungen:

normal
Die Direktverbindung protokolliert alle Cliette-Aktivitäten, zugehörige DB2-SQL-Anweisungen und DB2-Statusnachrichten sowie Direktverbindungsfehlernachrichten.

minimal
Die Direktverbindung protokolliert nur wesentliche Nachrichten. Diese Option generiert weniger Nachrichten im Protokoll.

Arten nicht protokollierter Direktverbindungsnachrichten

Die Direktverbindung protokolliert Net.Data-Fehler oder Fehler, die explizit von einem MESSAGE-Abschnitt im Makro gehandhabt werden, nicht.

Namen der Direktverbindungsprotokolldateien

Die Direktverbindung erstellt eine Protokolldatei für Connection Manager und für jede Cliette. In der folgenden Liste werden die Namensformate beschrieben:

Connection Manager-Datei
Format:
conman-process_id-DDMMMYYYYHHMMSS.log

Parameter:

process_id
Die Kennung des Connection Manager-Prozesses

DD
Das Datum

MMM
Der Monat (Jan-Dec)

YYYY
Das Jahr

HH
Die Stunde (24-Stundenformat)

MM
Die Minuten

SS
Die Sekunden

Beispiel:

conman-513-01Feb1999095639.log

Cliette-Datei
Format:
cliett-process_id-DDMMMYYYYHHMMSS.log

Parameter:

process_id
Die Kennung des Cliette-Threads

DD
Das Datum

MMM
Der Monat (Jan-Dec)

YYYY
Das Jahr

HH
Die Stunde (24-Stundenformat)

MM
Die Minuten

SS
Die Sekunden

Beispiel:

cliett-592-01Feb1999095647.log

Größe und Archivierung der Direktverbindungsprotokolldatei

Die Protokolldatei kann maximal 1 MB groß sein. Bei dieser Größe enthält sie ungefähr 6000 Protokolleinträge. Wenn die Protokolldatei die maximale Größe erreicht, schließt der Prozess die Originalprotokolldatei, erstellt eine neue Protokolldatei und setzt die Protokollierung in der neuen Datei fort.

Protokolldateien werden im gleichen Verzeichnis gespeichert wie dtwcm und dtwcdb2.

Direktverbindungsprotokollformat

Protokolldateieinträge haben folgendes Format:

--process_type-DD/MMM/YYYY:HH:MM:SS-PID#--
message_text

Parameter:

process_type
Entweder dtwcm oder cliet in Abhängigkeit davon, ob Connection Manager oder eine Cliette die Nachricht protokolliert hat

DD
Das Datum

MMM
Der Monat (Jan-Dec)

YYYY
Das Jahr

HH
Die Stunde (00-23)

MM
Die Minute (00-59)

SS
Die Anzahl Sekunden (00-59)

PID#
Die Nummer der Prozess-ID des Prozesses, der die Nachricht generierte

message_text
Der Text der Nachricht

Beispiel 1: Ein Connection Manager-Protokolleintrag

--dtwcm-02/Mar/1999:13:43:07-330--
Creating connection manager ...successfully
Reading configuration info ...
Completing initialization ...
Initializing cm server ... successfully
Initializing NLS environment ... successfully
Detecting cliette ./dtwcdb2 for DTW_SQL:CELDIAL:
    Min process(es) = 1,
    Priv Port = 7100.
Starting 1 cliettes for DTW_SQL:CELDIAL.
Started: ./dtwcdb2 7128 7100 7200 DTW_SQL:CELDIAL  LOG_MAX , pid: 213
1 cliettes for DTW_SQL:CELDIAL started.
...
 

Beispiel 2: Ein Cliette-Protokolleintrag

--cliet-02/Mar/1999:13:43:08-335--
Cliette starting ...
Cliette: DTW_SQL:SAMPLE, database: SAMPLE, user: *USE_DEFAULT
Making a new connection to database: SAMPLE, user: *USE_DEFAULT.
Calling SQLAllocHandle for environment ...
Calling SQLAllocHandle for connection ...
Calling SQLSetConnectAttr ...
Calling SQLConnect ...
Connecting to database: SAMPLE sucessfully.
Telling CM the cliette is ready ...
Ready and waiting for command from CM ...
 


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite ]