Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX

Ausführen von Net.Data-Servlets

Die Net.Data-Servlets können von einer URL-Adresse aus oder als SSI innerhalb einer HTML-Datei ausgeführt werden. Mit den Plug-Ins für NetObjects Fusion können Sie die Net.Data-Servlets in ihre NetObjects Fusion-Site aufnehmen. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie die Servlets durch Eingabe der entsprechenden Syntax für das Servlet ändern und ausführen können. Informationen zum Ändern und Ausführen der Servlets mit NetObjects Fusion finden Sie in Anhang C. Verwenden von Plug-Ins für NetObjects Fusion (NOF) mit Net.Data-Servlets.

Ausführen des Makro-Servlet

Geben Sie unter Verwendung einer der folgenden Syntaxoptionen in einer HTML-Datei die Servlet-Parameter ein:

  1. URL:
    http://myserver/servlet/com.ibm.netdata.servlets.MacroServlet
    
    ?MACRO=makrowert&BLOCK=blockwert&parmnn=wertnn
    

    Beispiel:

    http://myserver/servlet/com.ibm.netdata.servlets.MacroServlet?MACRO=my_macro
      &BLOCK=my_block&field1=custno
    

  2. SSI:
    <servlet code="com.ibm.netdata.servlets.MacroServlet">
         <param name="MACRO" value="makrowert">
          <param name="BLOCK" value="blockwert">
         <param name="parmnn" value="wertnn">
     </servlet>
    

    Beispiel:

    <servlet code="com.ibm.netdata.servlets.MacroServlet">
         <param name="MACRO" value="my_macro.d2w">
         <param name="BLOCK" value="report">
    <param name="field1" value="custno">
     </servlet>
    

Parameter:

makrowert
Der vollständig qualifizierte Pfad zu einer vorhandenen Net.Data-Makrodatei

blockwert
Der Name des auszuführenden HTML-Blocks in der angegebenen Net.Data-Makrodatei. Der Standardwert ist report (wahlfrei).

parmnn
Zusätzliche, für die Makrodatei erforderliche Parameter wie
<param name="field1" ...

wertnn
Zusätzliche, für die Makrodatei erforderliche Werte wie
... value="custno"

Parameter HTMLPATH: Wenn Sie eine Fehlernachricht erhalten, die auf einen fehlenden Parameter HTMLPATH hinweist, fügen Sie Ihrem Aufrufbefehl für das Servlet den Parameter HTMLPATH hinzu:

Parameter INBUFLEN und OUTBUFLEN: Wenn Ihre Eingabe in die Makrodatei größer ist als 1 KB, müssen Sie den Parameter INBUFLEN angeben. Wenn die Ergebnisse Ihrer Makrodatei größer sind als 32 KB, müssen Sie den Parameter OUTBUFLEN angeben. Wenn diese Parameter erforderlich sind und nicht angegeben werden, kann dies unter Umständen zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.

Ausführen des Funktions-Servlet

Das Funktions-Servlet kann Net.Data mit Hilfe einer Direktanforderung aufrufen, um eine Funktion (wie eine REXX-Funktion) oder eine SQL-Anweisung auszuführen. Die für das Servlet angegebenen Parameter hängen davon ab, ob Sie eine Funktion oder eine SQL-Anweisung ausführen. Geben Sie unter Verwendung einer der folgenden Syntaxoptionen in einer HTML-Datei die Servlet-Parameter ein:

  1. Für eine URL-Adresse:

  2. SSI:

Parameter:

sprachumgebungsname
Die Net.Data-Sprachumgebung (wie DTW_SQL, DTW_REXX), die aufgerufen wird, um die Funktion, SQL-Anweisung oder gespeicherte Prozedur zu verarbeiten. Für diesen Parameter muß FUNC oder SQL verwendet werden.

programmname
Der Name des Programms, das die auszuführende Funktion enthält, zum Beispiel my_rexx. Dabei steht my_rexx für den Namen einer ausführbaren REXX-Datei. Geben Sie mit den Parametern parmnn und wertnn Eingabeparameter für die Funktion ein.

datenbankname
Der Name der Datenbank, der dem Parameter DATABASE zugeordnet ist

SQL_anweisungsname
Der Name einer SQL-Anweisung bzw. gespeicherten Prozedur, die auf eine Datenbank zugreift, zum Beispiel: "select * from employee". Geben Sie mit den Parametern parmnn und wertnn Eingabeparameter für die SQL-Anweisung bzw. gespeicherte Prozedur ein.

parmnn
Zusätzliche, für die Makrodatei erforderliche Werte wie <param name="field1" ...

wertnn
Zusätzliche, für die Makrodatei erforderliche Werte wie ... value="custno"

Parameter HTMLPATH: Wenn Sie eine Fehlernachricht erhalten, die auf einen fehlenden Parameter HTMLPATH hinweist, fügen Sie Ihrem Aufrufbefehl für das Servlet den Parameter HTMLPATH hinzu:

Dabei gibt html_pfad den Pfad zum HTML-Stammverzeichnis des Web-Servers an, zum Beispiel htmlpath=e:\html.

Parameter INBUFLEN und OUTBUFLEN: Wenn Ihre Eingabe in die Makrodatei größer ist als 1 KB, müssen Sie den Parameter INBUFLEN angeben. Wenn die Ergebnisse Ihrer Makrodatei größer sind als 32 KB, müssen Sie den Parameter OUTBUFLEN angeben. Wenn diese Parameter erforderlich sind und nicht angegeben werden, kann dies unter Umständen zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]