Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

  • Informationen zu Net.Data
  • Informationen zu diesem Handbuch
  • Zielgruppe
  • Informationen zu Beispielen in diesem Handbuch
  • Übersicht über Net.Data

    Konfigurieren von Net.Data

  • Informationen zur Net.Data-Initialisierungsdatei
  • Informationen zu den Net.Data-Konfigurationsdateien für wahlfreie Komponenten
  • Die Konfigurationsdatei für Direktverbindungen
  • Die Konfigurationsdatei für den Cache-Manager
  • Gemeinsame Abschnitte der Initialisierungs-, Steuer- und Makrodateien von Net.Data
  • Anpassen der Net.Data-Initialisierungsdatei
  • Konfigurationsvariablenanweisungen
  • Anpassen der Pfadkonfigurationsanweisungen
  • Umgebungskonfigurationsanweisungen
  • Konfigurieren der Direktverbindung
  • Konfigurieren von Net.Data für FastCGI
  • Konfigurieren von Net.Data zur Verwendung mit den Web-Server-APIs
  • Konfigurieren von Net.Data mit Net.Data Administration Tool
  • Vorbereitung
  • Starten von Administration Tool
  • Konfigurieren von Pfadanweisungen
  • Konfigurieren von Anschlüssen
  • Konfigurieren von Cliettes
  • Konfigurieren von Sprachumgebungen
  • Definieren von Konfigurationsvariablen
  • Angeben von Zugriffsrechten auf Net.Data-Dateien
  • Sichern der Datenbestände

  • Verwenden von Firewalls
  • Verschlüsseln Ihrer Daten im Netzwerk
  • Verwenden der Authentifizierung
  • Verwenden der Berechtigung
  • Verwenden von Net.Data-Mechanismen
  • Aufrufen von Net.Data

  • Aufrufen von Net.Data mit einer Makrodatei (Makroanforderung)
  • HTML-Programmverbindungen (Links)
  • HTML-Formulare
  • Aufrufen von Net.Data ohne Makrodatei (Direktanforderung)
  • Syntax für Direktanforderungen
  • Beispiele für Direktanforderungen
  • Entwickeln von Net.Data-Makros

  • Aufbau einer Net.Data-Makrodatei
  • Der DEFINE-Block
  • Der FUNCTION-Block
  • HTML-Blöcke
  • Net.Data-Makrovariablen
  • Definieren von Variablen
  • Verweisen auf Variablen
  • Variablenarten
  • Net.Data-Funktionen
  • Definieren von Funktionen
  • Verwenden von Sonderzeichen in Sprachanweisungen
  • Aufrufen von Funktionen
  • Aufrufen gespeicherter Prozeduren
  • MESSAGE-Blöcke
  • Generieren von HTML in einem Makro
  • HTML-Blöcke
  • REPORT-Blöcke
  • Bedingte Logik und Schleifen in einer Makrodatei
  • Bedingte Logik
  • Schleifenkonstrukte
  • Verwenden großer Objekte
  • Verwenden integrierter Funktionen

    Verwenden der Sprachumgebungen

    Aufrufen von Net.Data mit Java-Servlets und JavaBeans

  • Net.Data-Servlets
  • Informationen zu Net.Data-Servlets
  • Definieren von Servlets
  • Ausführen von Net.Data-Servlets
  • Net.Data-JavaBeans
  • Informationen zu Net.Data-JavaBeans
  • Definieren und Ausführen der Net.Data-JavaBeans
  • Net.Data-Caching

  • Informationen zum Web-Caching
  • Informationen zum Net.Data-Caching
  • Terminologie für Net.Data-Caching
  • Konzepte des Net.Data-Caching
  • Einschränkungen des Net.Data-Caching
  • Schnittstellen des Net.Data-Caching
  • Planen für den Cache-Manager
  • Cache-Fehler
  • Cache-Kennungen
  • Konfigurieren des Cache-Managers und der Net.Data-Caches
  • Definieren des Cache-Managers
  • Definieren eines Cache
  • Starten Stoppen des Cache-Managers
  • Starten des Cache-Managers
  • Stoppen des Cache-Managers
  • Caching von Web-Seiten
  • Caching einer Seite
  • Erweitertes Caching: Dynamisches Ermitteln der Notwendigkeit zur Zwischenspeicherung
  • Der Befehl CACHEADM
  • Das Cache-Protokoll
  • Konfigurieren des Protokolls
  • Format des Cache-Protokolls
  • Optimieren der Leistung

  • Optimieren der Leistung mit den Web-Server-APIs
  • Optimieren der Leistung mit FastCGI
  • Optimieren der Leistung durch Verbindungsverwaltung
  • Informationen zur Direktverbindung
  • Vorteile der Direktverbindung
  • Einsatzmöglichkeiten der Direktverbindung
  • Starten von Connection Manager
  • Verarbeitungsablauf für Net.Data und Direktverbindung
  • Optimieren der Leistung mit Net.Data-Caching
  • Net.Data-Fehlerprotokollierung: Überlegungen zur Leistung
  • Optimieren mathematischer Funktionen
  • Protokollieren von Net.Data-Fehlernachrichten

  • Planen der Protokollüberwachung
  • Steuern der Protokollstufe in den Protokolldateien
  • Arten nicht protokollierter Nachrichten
  • Größe und Archivierung der Protokolldatei
  • Protokolldateiformat
  • Anhang A. Net.Data für AIX

  • Laden gemeinsam benutzter Bibliotheken für Sprachumgebungen
  • Leistungsverbesserung in der REXX-Umgebung
  • Anhang B. Net.Data-SmartGuides

  • Einführung
  • Ausführen der SmartGuides
  • Anhang C. Verwenden von Plug-Ins für NetObjects Fusion (NOF) mit Net.Data-Servlets

  • Informationen zum Plug-In für NetObjects Fusion
  • Installieren des Plug-In für NetObjects Fusion
  • Konfigurieren des Net.Data-Plug-In für NetObjects Fusion
  • Ändern der Plug-In-Merkmale
  • Veröffentlichen von Servlets mit dem NOF-Plug-In
  • Anhang D. Net.Data-Beispielmakro

    Anhang E. Bemerkungen

  • Marken
  • Glossar

    Index


    [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]