Net.Data Verwaltung und Programmierung f. OS/2, Windows NT und UNIX
Auf der Seite Cliette können Sie Datenbank-Cliettes für
Direktverbindungen hinzufügen, ändern oder löschen, und Sie können ferner
Benutzer-IDs und Kennwörter von Datenbanken und Administratoren für
Datenbank-Cliettes verwalten. Weitere Informationen zu Cliettes finden
Sie im Abschnitt Optimieren der Leistung durch Verbindungsverwaltung. Abbildung 9 zeigt die Seite Cliette.
Abbildung 9. Die Seite "Cliette" von Net.Data Administration Tool. Auf dieser Seite können Sie Cliettes hinzufügen, ändern und löschen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Cliette hinzuzufügen:
- Starten Sie Administration Tool.
- Wählen Sie auf der Seite Cliette in der Liste
Cliette-Name die Option <NEU...>
aus. Das Fenster Cliette hinzufügen wird geöffnet.
Abbildung 10. Das Fenster "Cliette hinzufügen" von Net.Data Administration Tool. Auf dieser Seite können Sie Cliettes hinzufügen.

Wenn Sie die Verschlüsselung aktiviert haben, werden Sie beim erstmaligen
Erstellen oder Ändern einer Cliette zur Eingabe des Verschlüsselungskennworts
aufgefordert. Dieses Kennwort wird gesichert, und Sie brauchen es nie
mehr einzugeben.
- Wählen Sie in der Liste Typ einen Cliette-Typ aus.
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für die neue
Cliette ein. Der Name kann der Name der Datenbank oder ein anderer
eindeutiger Cliette-Name sein, zum Beispiel: MYCLIETTE.
- Geben Sie das Verschlüsselungskennwort ein, wenn das Feld
Verschlüsselungskennwort aktiviert ist. Sie brauchen das
Kennwort nicht erneut einzugeben, weil Administration Tool das Kennwort für
Sie sichert.
- Klicken Sie den Knopf Hinzufügen an.
Die neue Cliette wird erstellt und an das Ende der Cliette-Liste
hinzugefügt. Außerdem wird der neue Name hervorgehoben, und die
Standardmerkmale für die Cliette werden in der Auswahlgruppe
Merkmale angezeigt. Sie können diese Werte Ihrer
Konfiguration anpassen.
- Schließen Sie Administration Tool, oder klicken Sie eine andere Indexzunge
an, um zusätzliche Konfigurationsaufgaben auszuführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Cliette zu ändern:
- Starten Sie Administration Tool.
- Wählen Sie auf der Seite Cliette in der Liste
Cliette-Name den Namen der zu ändernden Cliette aus. Die
Merkmale der Cliette werden in der Auswahlgruppe Merkmale
angezeigt.
- Ändern Sie die Merkmale wie erforderlich in der Auswahlgruppe
Merkmale.
- Im Feld Typ wird der Cliette-Typ angezeigt, der definiert wird
und der dem Namen der Sprachumgebungsart entspricht. Net.Data
gibt die erforderlichen Angaben in dieses Feld ein, wenn Sie eine neue Cliette
hinzufügen. Die Auswahlmöglichkeiten werden in der Liste
Cliette-Typ im Fenster Cliette hinzufügen
definiert.
- Das Feld Name zeigt den Namen der Cliette an, der in der Regel
der Name der Datenbank ist. Net.Data gibt die erforderlichen
Angaben in dieses Feld ein, wenn Sie eine neue Cliette hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Min-Prozeß die Anzahl von Cliette-Prozessen
ein, die beim Start von Connection Manager gestartet werden können. Für
jeden Prozeß ist eine eindeutige Anschlußadresse erforderlich. Weitere
Informationen zu den Werten für Min-Prozeß finden Sie im Abschnitt Konfigurieren der Direktverbindung.
- Geben Sie im Feld Max-Prozeß die Anzahl von Cliette-Prozessen
ein, die zusätzlich zu den beim Start von Connection Manager gestarteten
Prozessen gleichzeitig ausgeführt werden können. Für jeden Prozeß ist
eine eindeutige Anschlußadresse erforderlich. Weitere Informationen zu
den Werten für Max-Prozeß finden Sie im Abschnitt Konfigurieren der Direktverbindung.
- Geben Sie im Feld Privater Anschluß eine eindeutige
Anschlußnummer ein, um die Anfangsanschlußnummer für die Cliette-Prozesse
anzugeben, die mit Connection Manager gestartet werden. Für jeden durch
den Wert von Min-Prozeß angegebenen Prozeß wird eine zusätzliche
Anschlußnummer verwendet. Wenn Sie zum Beispiel die Anschlußnummer 7012
für Privater Anschluß und den Wert 5 für Min-Prozeß
angeben, werden die Anschlußnummern 7012 bis 7016 verwendet, die nicht mit
anderen Anschlußzuordnungen im System kollidieren dürfen.
- Geben Sie im Feld Öffentlicher Anschluß eine eindeutige
Anschlußnummer ein, um die Anfangsanschlußnummer für die Cliette-Prozesse
anzugeben, die beim Start zusätzlicher Prozesse gestartet werden. Die
Endanschlußnummer wird durch die im Feld Max-Prozeß angegebene Zahl
definiert. Für jeden der Prozesse wird eine zusätzliche Anschlußnummer
verwendet. Wenn Sie zum Beispiel die Anschlußnummer 7020 für
Öffentlicher Anschluß und den Wert 5 für Max-Prozeß
angeben, werden die Anschlußnummern 7020 bis 7024 verwendet, die nicht mit
anderen Anschlußzuordnungen im System kollidieren dürfen.
- Im Feld Ausführbare Datei wird der Name der ausführbaren
Cliette-Datei angezeigt.
- Wenn die Cliette mit einer Datenbank verwendet wird, ändern Sie wie
erforderlich die Werte für die Auswahlgruppe Datenbank:
- Geben Sie im Feld Datenbankname den Namen der Datenbank an, der
die Cliette zugeordnet ist, zum Beispiel MYDBASE.
- Das Feld Bindedatei enthält den Namen und Pfad der Bindedatei
für den verwendeten Cliette-Typ.
- Das Feld Anmelden gibt die Anmeldebenutzer-ID an, mit der die
Verbindung zur Datenbank hergestellt wird.
- Durch den Druckknopf Kennwort ändern wird das Fenster
Datenbankkennwort ändern geöffnet. Geben Sie das
Verschlüsselungskennwort und das neue Kennwort zweimal ein. Sie können
das Datenbankkennwort mit Hilfe der im Menü Sicherheit angegebenen
Verschlüsselungsfunktionen verschlüsseln.
- Wählen Sie Datei und anschließend Sichern aus, um
Ihre Änderungen zu sichern.
- Schließen Sie Administration Tool, oder klicken Sie eine andere Indexzunge
an, um zusätzliche Konfigurationsaufgaben auszuführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die DB2-Datenbankanmeldung und -verbindung
zu testen:
- Klicken Sie auf der Seite Cliette von Administration Tool den
Druckknopf DB2-Testanmeldung an. Wenn der Test abgeschlossen
ist, wird ein Bestätigungsfenster geöffnet, in dem der Status des
Verbindungstests angezeigt wird.
- Schließen Sie das Fenster, um den Konfigurationsvorgang fortzusetzen, oder
schließen Sie Administration Tool.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Cliette zu löschen:
- Starten Sie Administration Tool.
- Wählen Sie auf der Seite Cliette in der Liste
Cliette-Name den Namen der zu löschenden Cliette aus.
- Klicken Sie den Knopf Löschen an.
- Schließen Sie Administration Tool, oder klicken Sie eine andere Indexzunge
an, um zusätzliche Konfigurationsaufgaben auszuführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um
die Verschlüsselung von Benutzer-IDs und Kennwörtern für Cliettes zu
aktivieren:
Die Verschlüsselung bietet Sicherheit für Datenbankverbindungen mit
Cliettes. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, werden alle
Datenbankkennwörter in der Konfigurationsdatei für Direktverbindungen
verschlüsselt und erfordern ein Verschlüsselungskennwort für Zugriff und
Entschlüsselung.
Voraussetzung: Sie müssen mit einer Konfigurationsdatei
für Direktverbindungen von Net.Data Version 2 arbeiten, um die
Verschlüsselung verwenden zu können.
- Wichtig: Erstellen Sie eine Sicherungskopie
Ihrer Konfigurationsdatei für Direktverbindungen namens
<pfad>dtwcm.cnf. Diese Datei ist erforderlich,
falls Sie das Verschlüsselungskennwort verlieren oder Datenbankkennwörter
entschlüsseln wollen und die Kennwörter wiederherstellen müssen.
- Wählen Sie auf der Seite Cliette von Administration Tool die
Menüoption Sicherheit -> Verschlüsselung ein aus. Das
Bestätigungsfenster Verschlüsselung ein wird geöffnet.
- Klicken Sie Ja an, um den Vorgang fortzusetzen. Das
Fenster Verschlüsselungskennwort wird geöffnet.
- Geben Sie das Kennwort für die Berechtigung, um mit Cliettes zu arbeiten,
für die es verschlüsselte Kennwörter gibt, zweimal ein.
- Klicken Sie OK an, um das neue Kennwort zu definieren und alle
Datenbankkennwörter für Ihre Cliettes zu verschlüsseln.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verschlüsselung von Benutzer-IDs und
Kennwörtern für Cliettes zu inaktivieren:
- Wählen Sie auf der Seite Cliette von Administration Tool die
Menüoption Sicherheit -> Verschlüsselung aus aus. Das
Bestätigungsfenster Verschlüsselung aus wird geöffnet.
- Klicken Sie Ja an, um den Vorgang fortzusetzen. Alle
Kennwörter werden aus Sicherheitsgründen auf *USE_DEFAULT gesetzt. Sie
können Ihre Kennwörter von der Sicherungskopie der Direktverbindungsdatei
<pfad>dtwcm.cnf wiederherstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Verschlüsselungskennwort zu
ändern:
- Wählen Sie auf der Seite Cliette von Administration Tool die
Menüoption Sicherheit -> Verschlüsselungskennwort ändern
aus. Das Bestätigungsfenster Verschlüsselungskennwort ändern
wird geöffnet.
- Klicken Sie Ja an, um den Vorgang fortzusetzen. Das
Fenster Verschlüsselungskennwort ändern wird geöffnet.
- Geben Sie das alte Verschlüsselungskennwort einmal und das neue Kennwort
zweimal ein.
- Klicken Sie OK an, um das Verschlüsselungskennwort zu
ändern.
Gehen Sie wie folgt, um das Datenbankkennwort zu ändern:
- Klicken Sie auf der Seite Cliette von Administration Tool den
Druckknopf Kennwort ändern an. Das Fenster
Datenbankkennwort ändern wird geöffnet.
- Geben Sie das Verschlüsselungskennwort einmal und das neue
Datenbankkennwort zweimal ein.
- Klicken Sie OK an, um das Kennwort zu ändern und das Fenster zu
schließen. Das geänderte Datenbankkennwort wird verschlüsselt, wenn Sie
Verschlüsselung aktiviert haben.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]