Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX
In der Net.Data-Dokumentation werden die folgenden Begriffe zum
Beschreiben von Net.Data-Caching verwendet.
- Cache
- Eine Art von Speicher, der die Daten enthält, auf die zuletzt zugegriffen
wurde. Damit wird der nachfolgende Zugriff auf die gleichen Daten
beschleunigt. Im Cache wird oft eine lokale Kopie der häufig
verwendeten Daten gespeichert, auf die über ein Netzwerk zugegriffen werden
kann. In Net.Data ist der Cache der lokale Hauptspeicher, der
von Net.Data generierte HTML-Web-Seiten zur Wiederverwendung durch das
Net.Data-Makro enthält. Da die Seiten im Cache
zwischengespeichert werden, muß Net.Data die Informationen im Cache
nicht erneut generieren. Jeder Cache wird durch den Cache-Manager
verwaltet, der für mehrere Caches verwendet werden kann und zudem mehrere
Exemplare von Net.Data bedienen kann.
- Cache-ID
- Eine Zeichenfolge, die einen bestimmten Cache angibt
- Cache-Manager
- Das Programm, das Caching für eine Maschine verwaltet. Es kann
mehrere Caches verwalten.
- Konfigurationsdatei für Cache-Manager
- Die Datei, die die von Net.Data verwendeten Einstellungen zum
Ermitteln der Einstellungen für Protokollieren, Ablaufverfolgung, Cache-Größe
und andere Optionen enthält. Sie enthält Einstellungen für einen
Cache-Manager und alle von einem bestimmten Cache-Manager verwalteten
Cache-Dateien. Der Dateiname lautet bei der Lieferung mit
Net.Data cachemgr.cnf.
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]