Eine Direktverbindung bietet Verbindungsverwaltung unter den Betriebssystemen Windows NT, OS/2 und UNIX, um die Leistung durch Beseitigen des Systemaufwands beim Start zu verbessern. Die Konfigurationsdatei für die Net.Data-Direktverbindung enthält Informationen zu einer oder mehreren benannten Cliettes. Eine Cliette ist ein Langzeitprozeß, der eine Verbindung zu einer Datenbank verwaltet, oder eine Java-Anwendung, die Net.Data-Makroaufrufe von mehreren Benutzern überdauert. Eine Cliette ist nach ihrem Start so lange vorhanden, bis die Net.Data-Direktverbindung beendet wird. Es können mehrere Cliettes mit einer einzelnen Datenbank verbunden sein.
Sie geben als Teil der Cliette-Informationen in der Konfigurationsdatei einen Cliette-Namen, eindeutige Anschlüsse und die Mindest- und Höchstanzahl von Prozessen an. Bei Datenbank-Cliettes können Sie auch für jeden Cliette-Eintrag den Datenbanknamen, den Anmeldenamen und das Kennwort angeben. Unter AIX können Sie das Kennwort verschlüsseln.
Hinweis zu Berechtigungen: Stellen Sie sicher, daß die Benutzer-ID, die Connection Manager startet, Zugriffsrechte auf diese Datei hat. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Angeben von Zugriffsrechten auf Net.Data-Dateien.