Net.Data stellt eine Gruppe flexibler Schnittstellen bereit, mit
denen Sie das Caching für Ihre Anwendung konfigurieren und definieren
können. Die verschiedenen Optionen zur Verwendung der
Net.Data-Caching-Funktionen werden in Tabelle 6 erläutert. Dort werden diese Funktionen
zudem beschrieben.
Tabelle 6. Net.Data-Cache-Schnittstellen
Schnittstelle | Beschreibung | Weitere Informationen |
---|---|---|
Konfigurationsoptionen für den Cache-Manager | Sie können in der Zeilengruppe für den Cache-Manager in der Konfigurationsdatei für den Cache-Manager eine Anzahl von Optionen wie Protokollieren und Ablaufverfolgung angeben. | Definieren des Cache-Managers |
Cache-Konfigurationsoptionen | In einem einzigen Exemplar des Net.Data-Cache-Managers können Sie eine Anzahl von Caches zum Aufbewahren der zwischengespeicherten Elemente definieren. Jeder Cache verfügt über eine eigene Gruppe von Kenndaten, wie Größe und Speicherposition sowie die Cache-ID. Diese Kenndaten werden in der Zeilengruppe für den Cache in der Konfigurationsdatei für den Cache-Manager definiert. Jede Zeilengruppe wird durch die Cache-ID angegeben. | Definieren eines Cache |
Net.Data-Initialisierungsoptionen | Wenn Net.Data und der entsprechende Cache-Manager auf separaten Systemen ausgeführt werden, dann geben Sie das Cache-Manager-System und die Anschlußnummer in der Net.Data-Initialisierungsdatei an. | Konfigurationsvariablen für den Cache-Manager |
Integrierte Net.Data-Cache-Funktionen | Sie können den Inhalt eines Net.Data-Cache mit den integrierten Net.Data-Funktionen bearbeiten. Geben Sie die Cache-ID in der entsprechenden Makrofunktion an, um den Cache mit den geeignetsten Kenndaten auszuwählen. | Siehe das Kapitel zu integrierten Funktionen im Handbuch Net.Data Reference. |