Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX


Konfigurieren von Net.Data für FastCGI

Mit FastCGI kann Net.Data im FastCGI-Modus unter Apache Web Server und Domino Go Webserver, dem Nachfolgeprodukt von IBM Internet Connection Secure Server (ICSS), ausgeführt werden. Der FastCGI-Modus verbindet die Leistungsstärke anderer Web-API-Programme mit der Zuverlässigkeit von CGI-BIN-Programmen (getrennter Speicherbereich).

Vorbereitung:

Stellen Sie vor der Verwendung von FastCGI sicher, daß Sie die erforderlichen Produkte installiert haben:

Gehen Sie wie folgt vor, um Net.Data für FastCGI zu konfigurieren:

  1. Konfigurieren Sie die Web-Server- und die FastCGI-Konfigurationsdatei für Ihr Betriebssystem:

    Für Apache Web Server:
    Aktualisieren Sie die Datei http.conf.

    • Deklarieren Sie die neue Anwendung:
      AppClass inst_verz
      -processes prozeßanzahl
      -initial-env LIBPATH=bibliothekspfad
      -initial-env ORACLE_HOME=oracle_pfad
      -initial-env ORACLE_SID=oracle_exemplar
      -initial-env SYBASE=sybase_pfad
      -initial-env DSQUERY=sybase_exemplar
      -initial-env DB2INSTANCE=db2_exemplar
      -initial-env RXQUEUE_OWNER_PID=REXX_leistungsvariable
      -initial-env LANG=länderspezifisch
      
      

    • Deklarieren Sie das FastCGI-Modul:
      <location /fcgi-bin>
      SetHandler fastcgi-script
      </location>
      

    Für Domino Go Webserver unter AIX:
    Aktualisieren Sie die Dateien httpd.conf und fcgi.conf:

    • Deklarieren Sie in der Datei httpd.conf den Serviceabschnitt:
      ServerInit /u/meinverz/http/fcgi-bin/fcgi.o:FCGIInit
      /u/meinverz/http/fcgi.conf service/fcgi-bin/*
      /u/meinverz/http/fcgi-bin/fcgi.o:FCGIDispatcher*ServerTerm
      /u/meinverz/http/fcgi-bin/fcgi.o:FCGIStop
      

    • Deklarieren die Anwendung in der Datei fcgi.conf:
      Local {
      Exec inst_verz
      Role Responder
      URL /fcgi-bin/db2www
      BindPath /tmp/db2www.ibm
      NumProcesses prozeßanzahl
      Environ LIBPATH=bibliothekspfad
      Environ ORACLE_HOME=oracle_pfad
      Environ ORACLE_SID=oracle_exemplar
      Environ SYBASE=sybase_pfad
      Environ DSQUERY=sybase_exemplar
      Environ DB2INSTANCE=db2_exemplar
      Environ RXQUEUE_OWNER_PID=REXX_leistungsvariable
      Environ LANG=länderspezifisch
      }
      
    Parameter:

    inst_verz
    Der Pfad und Verzeichnisname für die ausführbaren Dateien von Net.Data.

    Für Apache:

    AppClass /u/meinverz/apache/fcgi-bin/db2www
    

    Für Domino Go Webserver:

    Exec /u/meinverz/http/fcgi-bin/db2www
    

    Role Responder
    Nur für Domino Go Webserver erforderliches Schlüsselwort.

    URL
    Nur für Domino Go Webserver erforderliches Schlüsselwort und URL-Adresse. Die URL-Adresse zeigt auf den für die Anweisung EXEC_PATH angegebenen Pfad.

    BindPath
    Nur für Domino Go Webserver unter AIX erforderliches Schlüsselwort und Pfadanweisung. Der Pfad des von Net.Data und FastCGI verwendeten eindeutigen UNIX-Socket.

    prozeßanzahl
    Die Anzahl von Anforderungen, die gleichzeitig bearbeitet werden können. Der Standardwert ist 1, sollte jedoch je nach Ihren Anwendungsanforderungen für eine Leistungsoptimierung erhöht werden. Informationen zur Optimierung der Leistung finden Sie im Abschnitt Optimieren der Leistung mit FastCGI.

    Für Apache:

    -processes 7
    

    Für ICS oder Domino Go Webserver:

    NumProcesses 7
    

    bibliothekspfad
    Die Anweisungen LIBPATH (gemeinsam benutzte Bibliotheken oder DLL), die in jeder Anweisung ENVIRONMENT in der Net.Data-INI-Datei deklariert sind.

    Für Apache:

    -initial-env LIBPATH=/u/meinverz/apache/lib:/u/meinverz/apache:/usr/lib
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ LIBPATH=/u/meinverz/http/lib:/u/meinverz/http:/usr/lib
    

    oracle_pfad
    Bei Verwendung von Oracle erforderlich. Der Pfad und das Verzeichnis der ausführbaren Oracle-Datenbankdateien.

    Für Apache:

    -initial-env ORACLE_HOME=/home.native/oracle/product/7.2
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ ORACLE_HOME=/home.native/oracle/product/7.2
    

    oracle_exemplar
    Bei Verwendung von Oracle erforderlich. Das Exemplar der Oracle-Datenbank. Sie müssen für Oracle die Direktverbindung verwenden.

    Für Apache:

    -initial-env ORACLE_SID=mvpdb2
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ ORACLE_SID=mvpdb2
    

    sybase_pfad
    Bei Verwendung von Sybase erforderlich. Der Pfad und das Verzeichnis der ausführbaren Sybase-Datenbankdateien.

    Für Apache:

    -initial-env SYBASE=/home.native/sybase/product
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ SYBASE=/home.native/sybase/product
    

    sybase_exemplar
    Bei Verwendung von Sybase erforderlich. Das Exemplar der Sybase-Datenbank. Sie müssen für Sybase die Direktverbindung verwenden.

    Für Apache:

    -initial-env DSQUERY=SybaseAIX
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ DSQUERY=SybaseAIX
    

    db2_exemplar
    Bei Verwendung von DB2 erforderlich. Das Exemplar der DB2-Datenbank.

    Für Apache:

    -initial-env DB2INSTANCE=wwwinst
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ DB2INSTANCE=wwwinst
    

    REXX_leistungsvariable
    Bei Verwendung von REXX unter AIX erforderlich. Die Leistungsvariable wird mit FastCGI und REXX unter dem Betriebssystem AIX verwendet. Der Standardwert ist 0. Deklarieren Sie diese Variable bei anderen Produkten und Betriebssystemen in der Net.Data-Makrodatei. Weitere Informationen zu dieser Variablen finden Sie im Anhang "Net.Data for AIX" des Handbuchs Net.Data Reference.

    Für Apache:

    -initial-env RXQUEUE_OWNER_PID=0
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ RXQUEUE_OWNER_PID=0
    

    länderspezifisch
    Die UNIX-Variable für länderspezifische Angaben. Verwenden Sie De_DE für Deutsch.

    Für Apache:

    -initial-env
    LANG=De_DE
    

    Für Domino Go Webserver:

    Environ LANG=De_DE
    

  2. Für Apache: Fügen Sie das Verzeichnis fgi-bin als einen neuen Prozeduraliasnamen in der Datei "srm.conf" hinzu: ScripAlias /fcgi-bin/ /u/meinverz/apache/fci-bin

  3. Stellen Sie alle Hyperlinks in statisch oder dynamisch generierten Web-Seiten von CGI-BIN auf FCGI-BIN um. Beispiel:
    <A HREF="http://server/fcgi-bin/db2www/datname.erw/block/
    [?name=wert&...]">beliebiger text</A>
    

  4. Ändern Sie die Endbenutzerdokumentation für URL-Aufrufe von Net.Data mit FCGI-BIN anstelle von CGI-BIN. Beispiel:
    http://server/fcgi-bin/db2www/datname.erw/block/[?name=wert&...]
    


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]