Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX
Viele Softwarekomponenten führen Caching für
Web-Anwendungen aus. Es folgen einige Beispiele von
Caching-Anwendungen:
- Ein Web-Browser sichert Web-Seiten und zugehörige Objekte wie Abbilder und
Tondateien sowie Java-Applets lokal im Hauptspeicher oder auf dem Datenträger,
um Netzwerkzeit zu verringern, wenn der Benutzer wiederholt auf die gleichen
Seiten zugreift.
- Ein Web-Proxy-Server-Cache sichert Web-Seiten und zugehörige Objekte auf
einem lokalen Server in der Nähe einer Benutzergruppe, um die
Netzwerkzugriffszeit auf ferne Web-Server zu verringern. Dadurch kann
zum Beispiel die Anzahl der Abrufe angeforderter Objekte durch die Web-Server
gesenkt werden. Ein Web-Proxy-Server-Cache ermöglicht zudem, daß von
mehreren Benutzern häufig aufgerufene Seiten effektiver benutzt werden
können.
- Ein Web-Server speichert häufig abgerufene Seiten und zugehörige Objekte
im Hauptspeicher zwischen, um die Zugriffszeit auf den Datenträger zu
verringern, wenn Benutzer wiederholt die gleichen Seiten abrufen.
- Ein Datenbankverwaltungssystem speichert Datenelemente, die in der Regel
auf dem Datenträger gespeichert sind, im Hauptspeicher zwischen, um die
Zugriffszeit auf den Datenträger zu verringern, wenn Benutzer wiederholt die
gleichen Datenelemente abrufen.
Alle diese Komponenten führen Ihr Caching unabhängig voneinander aus, das
Gesamtergebnis sind jedoch verbesserte Antwortzeiten für Benutzer. Die
Web-Komponenten (Browser, Proxy-Server und Web-Server) berücksichtigen in der
Regel beim Ermitteln, wann ein zwischengespeichertes Element aktualisiert
werden muß, verschiedene Optionen, wie zum Beispiel:
- Die Browser- und Server-Konfigurationsoptionen
- Der Inhalt der von den Web-Seiten zurückgegebenen HTTP-Kopfzeilen und
zugehörige Informationen vom Web-Server, vor allem zum Ablaufdatum
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]