Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX
- API
- Anwendungsprogrammierschnittstelle
- Applet
- Ein Java-Programm, das in einer HTML-Seite enthalten ist. Applets
können mit einem Java-fähigen Browser, wie zum Beispiel Netscape, verwendet
werden und werden zusammen mit der HTML-Seite geladen.
- Anwendungsprogrammierschnittstelle (API - Application Programming Interface)
- Eine vom Betriebssystem oder einem separat erhältlichen Lizenzprogramm zur
Verfügung gestellte Funktionsschnittstelle, über die ein in einer höheren
Programmiersprache geschriebenes Anwendungsprogramm bestimmte Daten oder
Funktionen des Betriebssystems oder des Lizenzprogramms verwenden kann.
Net.Data unterstützt die folgenden eigenen Web-Server-APIs zur
Verbesserung der Leistung über CGI-Prozesse: ICAPI, GWAPI, ISAPI und
NSAPI.
- BLOB
- Großes Binärobjekt (Binary Large Object)
- Cache
- Eine Teil des Speichers, der die Daten enthält, auf die zuletzt
zugegriffen wurde. Damit wird der nachfolgende Zugriff auf die gleichen
Daten beschleunigt. Im Cache wird oft eine lokale Kopie der häufig
verwendeten Daten gespeichert, auf die über ein Netzwerk zugegriffen werden
kann.
- Caching
- Der Prozeß zum lokalen Speichern häufig verwendeter Ergebnisse einer
Anforderung an den Web-Server bis zur Aktualisierung der Daten, so daß sie
schnell abgefragt werden können
- Cache-Manager
- Das Programm, das einen Cache für eine Maschine verwaltet. Es kann
mehrere Caches verwalten.
- CGI
- Common Gateway Interface
- Cliette
- Ein über längere Zeit laufender Prozeß der
Net.Data-Direktverbindung, der Anforderungen vom Web-Server
bearbeitet. Connection Manager terminiert Cliette-Prozesse zur
Verarbeitung dieser Anforderungen.
- CLOB
- Großes Zeichenobjekt (Character Large Object)
- Common Gateway Interface
- Ein Standardverfahren zur Übergabe der Steuerung durch einen Web-Server an
ein Anwendungsprogramm und zum anschließenden Datenempfang
- Connection Manager
- Eine ausführbare Datei (dtwcm) in Net.Data, die zur
Unterstützung einer Direktverbindung erforderlich ist
- Cookie
- Ein Datenpaket, das durch einen HTTP-Server an einen Web-Browser gesendet
und dann vom Browser bei jedem Zugriff auf diesen Server zurückgesendet
wird. Cookies können vom Server willkürlich gewählte Daten enthalten
und werden zur Aufrechterhaltung des Status zwischen ansonsten statuslosen
HTTP-Transaktionen verwendet. (Nach Free Online Dictionary of
Computing)
- Datenbank
- Eine Gruppe von Tabellen oder von Tabellen- und Indexbereichen
- Datenbankverwaltungssystem (DBMS - Database Management System)
- Ein Softwaresystem, das die Erstellung, den Aufbau und die Änderung einer
Datenbank sowie den Zugriff auf die hierin gespeicherten Daten steuert
- Datentyp
- Ein Attribut aus Spalten und Literalen
- DBMS
- Datenbankverwaltungssystem (Database Management System)
- Firewall (Prozeßabgrenzung)
- Ein Computer mit Software, die ein internes Netzwerk vor unbefugtem
externen Zugriff schützt
- Flat File Interface (FFI)
- Eine Gruppe von integrierten Net.Data-Funktionen, über die Sie
Daten in Dateien mit unverschlüsseltem Text lesen/schreiben können
- HTML
- Hypertext Markup Language
- HTTP
- Hypertext Transfer Potocol
- Hypertext Markup Language
- Eine Befehlssprache zum Schreiben von Web-Dokumenten
- Hypertext Transfer Protocol
- Ein Übertragungsprotokoll, das zwischen Web-Server und Browser eingesetzt
wird
- ICAPI
- Internet Connection API
- ICS
- Internet Connection Server
- ICSS
- Internet Connection Secure Server
- Internet
- Ein internationales, öffentliches TCP/IP-Computernetzwerk
- Internet Connection Server
- Nicht gesicherter Web-Server von IBM
- Internet Connection Secure Server
- Gesicherter Web-Server von IBM
- Intranet
- Ein TCP/IP-Netzwerk innerhalb eines firmeninternen Firewall
- ISAPI
- Internet Server API von Microsoft
- Java
- Eine vom Betriebssystem unabhängige, objektorientierte Programmiersprache,
die sich besonders für Internet-Anwendungen eignet
- Sprachumgebung
- Ein Modul, das Zugriff von einem Net.Data-Makro auf eine externe
Datenquelle wie DB2 oder eine Programmiersprache wie Perl bietet.
Einige Sprachumgebungen werden mit Net.Data ausgeliefert, wie zum
Beispiel REXX, Perl und Oracle. Sie können ferner Ihre eigenen
Sprachumgebungen erstellen.
- Direktverbindung
- Eine Net.Data-Komponente, die aus einem Connection Manager und
mehreren Cliettes besteht. Die Direktverbindung verwaltet die
Wiederverwendung der Verbindungen von Datenbanken und virtuellen
Java-Maschinen.
- LOB
- Großes Objekt (Large Object)
- Middleware
- Software, die zwischen einem Anwendungsprogramm und einem Netzwerk
vermittelt. Sie verwaltet die Interaktion zwischen einem
Client-Anwendungsprogramm und einem Server über das Netzwerk.
- NSAPI
- Netscape API
- Null
- Ein Sonderwert, der angibt, daß keine Informationen vorhanden sind.
- Pfad
- Eine Suchroute zum Lokalisieren von Dateien
- Perl
- Eine interpretierte Programmiersprache
- Anschluß
- Eine 16-Bit-Zahl, die für die Kommunikation zwischen TCP/IP und einem
Protokoll oder einer Anwendung höherer Ebene verwendet wird.
- TCP/IP
- Transmission Control Protocol / Internet Protocol
- Transmission Control Protocol / Internet Protocol
- Eine Gruppe von Übertragungsprotokollen, die
Peer-zu-Peer-Konnektivitätsfunktionen sowohl für lokale als auch für
Weitverkehrsnetzwerke unterstützen
- URL
- Uniform Resource Locator
- Uniform Resource Locator
- Eine Adresse, die einen HTTP-Server und wahlweise ein Verzeichnis und
einen Dateinamen angibt, wie zum Beispiel:
http://www.software.ibm.com/data/net.data/index.html.
- Web-Server
- (1) Ein Computer, auf dem HTTP-Server-Middleware ausgeführt wird
- (2) Server-Software wie zum Beispiel Internet Connection Server
[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]