Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX

Definieren des Cache-Managers

Definieren Sie die Zeilengruppe für den Cache-Manager, indem Sie Werte für die zulässigen Schlüsselwörter angeben. Alle Schlüsselwörter sind wahlfrei, d. h., Sie brauchen sie nur anzugeben, wenn Sie den Standardwert nicht übernehmen wollen.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Cache-Manager zu definieren:

  1. Geben Sie den Namen der Protokolldatei für den Cache-Manager an. Das Protokoll zeigt die Aktivität hinsichtlich aller Transaktionen für alle Caches an und wird zur Fehlerbehebung und Problemanalyse bereitgestellt.

    Nachrichten werden standardmäßig über die Konsole angezeigt.

    Syntax:

    log=pfad
    

    Dabei ist pfad der Pfad und Dateiname der Cache-Datei.

    Hinweis: Geben Sie eine Protokolldatei für jeden einzelnen Cache mit dem Schlüsselwort tran-log aus der Zeilengruppe für die Cache-Definition an.

  2. Geben Sie die TCP/IP-Anschlußnummer an, die vom Cache-Manager für eingehende Anforderungen verwendet wird. Diese Anschlußnummer wird nur für das Ansteuern des Cache-Managers von einer fernen Maschine verwendet.

    Dieser Wert muß mit der Anschlußnummer übereinstimmen, die in der Konfigurationsvariablen CACHE_PORT in der Net.Data-Initialisierungsdatei angegebenen ist. Der Standardwert wird auf folgende Art ermittelt:

    1. Der Cache-Manager überprüft den Pfad /etc/services auf den Wert, der dem Namen ibm-cachemgrd zugeordnet ist. Wenn dieser Wert gefunden wird, verwendet der Cache-Manager den Wert. Wenn er nicht gefunden wird, verwendet er die nächste Methode.

    2. Der Cache-Manager verwendet den Standardanschluß 7175.

    Syntax:

    port=anschlußnummer
    

    Dabei ist anschlußnummer eine eindeutige TCP/IP-Anschlußnummer.

  3. Geben Sie die maximale Zeitspanne in Sekunden an, die der Cache-Manager einen anstehenden Lesevorgang aktiv lassen soll. Wenn diese Dauer überschritten wird, beendet der Cache-Manager die Verbindung.

    Der Standardwert ist 30 Sekunden.

    Syntax:

    connection-timeout=sekunden
    

    Dabei ist sekunden die Anzahl der Sekunden, die ein anstehender Lesevorgang aktiv sein soll.

  4. Geben Sie an, ob Nachrichten protokolliert werden sollen.

    Der Standardwert ist no bzw. off.

    Syntax:

    logging=yes|on|no|off
    

    Dabei gilt folgendes:

    yes|on
    Gibt an, daß Protokollierung erforderlich ist.

    no|off
    Gibt an, daß keine Protokollierung ausgeführt werden soll.

  5. Geben Sie an, ob Protokollumlauf verwendet werden soll.

    Der Standardwert ist no. Wenn yes angegeben wird, wird das aktuelle Protokoll geschlossen, wenn die maximale Größe erreicht wird (siehe log-size weiter unten), der Datei wird der Dateityp .old zugewiesen, und es wird ein neues Protokoll geöffnet. Es wird nur eine Generierung der Protokolldatei verwaltet (vorhandene .old-Dateien werden überschrieben).

    Syntax:

    wrap-log=yes|no
    

    Dabei gilt folgendes:

    yes
    Gibt Sie, daß Protokollumlauf verwendet werden soll.

    no
    Gibt Sie, daß Protokollumlauf nicht verwendet werden soll.

  6. Geben Sie die maximale Größe in Byte an, bis zu der ein Protokoll anwachsen kann, wenn Protokollumlauf aktiviert ist.

    Der Standardwert ist 64000.

    Syntax:

    log-size=byte
    

    Dabei ist byte die Anzahl Byte der maximalen Größe.

  7. Geben Sie die Stufe der Nachrichten an, die in das Protokoll geschrieben werden sollen. Diese Werte werden aktiviert, wenn sie in die Liste definitionen_der_ablaufverfolgungsmarkierungen aufgenommen werden. Für sie gibt es keine Einstellungen.

    Standardmäßig werden nur die Nachrichten beim Start und Stopp des Cache-Managers protokolliert.

    Syntax:

    trace-flags=definitionen_der_ablaufverfolgungsmarkierungen
    

    Dabei gilt folgendes:

    D_ALL
    Aktiviert alle Ablaufverfolgungsmarkierungen.

    D_NONE
    Inaktiviert alle Ablaufverfolgungsmarkierungen.

Beispiel: Ablaufverfolgungsmarkierung, die die Aktivierung aller Ablaufverfolgungsmarkierungen angibt:

trace-flags=D_ALL

Zeilengruppenbeispiel: Eine gültige Zeilengruppe des Konfigurationsmanagers:

cache-manager {
log=/u/cached/logs/cached.log
port=7177
connection-timeout=0
logging=yes
wrap-log=yes
log-size=64000
trace-flags=D_ALL
}


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]