Beim Protokollieren von Fehlern müssen Sie die folgenden Punkte einplanen:
Wenn Fehler protokolliert werden sollen, müssen Sie zusätzlichen Plattenspeicherplatz für die Fehlerprotokolle freigeben.
Wenn Fehler für das gesamte Net.Data-System protokolliert werden sollen, setzen Sie eine Konfigurationsvariable in Ihrer Net.Data-Initialisierungsdatei auf DTW_LOG_DIR.
Diese Variable ist für die Fehlerprotokollierung erforderlich, selbst wenn Sie die Variable DTW_LOG_LEVEL in Ihrem Makro auf ERROR (Fehler) oder WARNING (Warnung) gesetzt haben. Informationen zum Aktualisieren der Initialisierungsdatei finden Sie im Abschnitt DTW_LOG_DIR: Variable für Speicherposition des Fehlerprotokolls.
Legen Sie die Protokollstufe mit dem Schlüsselwort DTW_LOG_LEVEL in Ihrer Makrodatei fest.
Wenn Sie die Fehlerprotokollierung verwenden, können Sie die Fehlerprotokolle und Archivdateien in Ihrem Net.Data-System auf Fehler überprüfen.
Berücksichtigen Sie, daß sich die Protokollierung nachteilig auf die Leistung auswirken kann. Informationen zur Leistung finden Sie im Abschnitt Net.Data-Fehlerprotokollierung: Überlegungen zur Leistung.