Net.Data Verwaltung und Programmierung für OS/2, Windows NT und UNIX


Net.Data-Makrovariablen

Mit Net.Data können Sie Variablen in einem Net.Data-Makro definieren und auf diese Variablen verweisen. Darüber hinaus können Sie diese Variablen vom Makro aus an Sprachumgebungen übergeben und von dort empfangen.

Bei der Definition von Net.Data-Variablen kann die Art der Variable und bei Bedarf ein vordefinierter Wert festgelegt werden. Diese Variablen können je nach Definition in die folgenden Arten untergliedert werden:

Eine Kennung, die eine Variable oder einen Funktionsaufruf darstellt, wird sichtbar, d. h. im Makro verwendbar, wenn sie deklariert oder von Net.Data verfügbar gemacht wurde. Der Bereich, in dem eine Kennung sichtbar ist, wird als Geltungsbereich der Kennung bezeichnet. Es gibt die folgenden fünf Geltungsbereiche:

Wenn auf eine Variable verwiesen wird, wird sie durch den Wert der Kennung ersetzt. Wenn ein Verweis auf eine Variable keinen zugeordneten Wert besitzt oder ein Funktionsaufruf keinen Wert zurückgibt, wird der Verweis durch eine leere Zeichenfolge ersetzt.

Die folgenden Abschnitte beschreiben die Definition von Variablen und die Methoden, auf sie zu verweisen, und erläutern die verschiedenen Arten von Variablen und ihre Verwendung.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]