{TWBSCR}
Faces-Komponenten basieren auf JavaServer Faces-Technologie. Einer der Hauptvorteile der JavaServer Faces-Technologie besteht darin, dass die Benutzeroberfläche unabhängig von der zu Grunde liegenden Programmlogik wiedergegeben wird. Sie können visuell eine Anwendung erstellen, die dynamisch auf Daten zugreift und sowohl in einem Browser als auch auf einem Handheld-PC ausgeführt werden kann. Weitere Informationen zu JavaServer Faces.
Faces Client-Komponenten wurden zur Ergänzung von Faces-Komponenten entwickelt und sind speziell für die browserseitige Darstellung von Clientdaten gedacht. Mit Faces Client-Komponenten können Sie auf schnelle Weise dynamische Webseiten erstellen, indem Sie die Benutzeroberflächenkomponenten einfach mit der Maus auf die Seite ziehen. Bei den meisten datengesteuerten Webseiten werden die Daten in HTML-Steuerelemente eingefügt. Wenn ein Benutzer Daten anzeigen will, die sich nicht auf der angezeigten Seite befinden, sendet der Browser eine Anforderung an den Server. Der Server ruft die Daten ab, fügt sie in HTML ein und sendet eine neue Seite an den Browser. Bei einer Faces Client-Webseite werden die Daten dagegen getrennt von den Steuerelementen verwaltet. Die Daten werden in einem formalen Modell verwaltet, an das die Steuerelemente gebunden werden können, und werden auf jeder Webseite oben als JavaScript-Objekte gespeichert. Dieses Konzept ermöglicht es, dass sich mehrere Steuerelemente an dieselben Daten binden können. Ein Benutzer kann unterschiedliche Teile der Daten anzeigen, beispielsweise unterschiedliche Konten, ohne dass ein Umlauf zum Server erforderlich wird.
Dies sind einige Vorteile von Faces Client:
Es stehen vier Faces Client-Komponenten zur Verfügung: Datenraster, Baumstruktur, Diagramm und Web-Service. Die Faces Client-Komponenten werden mit JavaScript und HTML erstellt; die Diagramm- und Web-Service-Komponenten verwenden außerdem Macromedia Flash. Diese Komponenten können miteinander interagieren, sodass Sie mehrere Komponenten auf derselben Seite platzieren und Ereignisse definieren können, durch die die Komponenten miteinander interagieren. Eine Kontenliste kann beispielsweise in einer Baumstruktur angezeigt werden, die mit einem Datenraster verbunden ist. Wenn ein Benutzer ein Konto in der Baumstruktur hervorhebt, zeigt das Datenraster die Transaktionen für dieses Konto an. Wenn der Benutzer ein anderes Konto auswählt, zeigt das Datenraster die Transaktionen für das nun ausgewählte Konto an, ohne Umläufe zum Server und ohne erneutes Laden der Seite.
Folgendes Bild zeigt die Palettensicht mit der erweiterten Ablage für Faces Client-Komponenten, sodass die Komponenten zu sehen sind, die Sie einfach auf die zu bearbeitende JSP-Seite ziehen können.
Die folgende Tabelle erläutert die Verwendungsweise der in der Ablage für Faces Client-Komponenten verfügbaren Komponenten.
Faces Client-Komponente | Beschreibung |
---|---|
Datenraster | Eine Tabelle zum Anzeigen mehrerer Datensätze aus einer relationalen Datenbank bzw. mehrerer Elemente aus einem JavaBean-Bereich. Die Datenrasterkomponente umfasst folgende Funktionen:
|
Diagramm | Zeigt Daten in einem Balkendiagramm, einem Kreisdiagramm oder einem Kurvendiagramm an.
Hinweis: Im Browser muss Macromedia Flash 7 oder höher installiert sein. |
Baumstruktur | Erstellt eine Baumstruktur zum Anzeigen hierarchischer Daten. |
Web-Service | Ruft Daten von einem vorhandenen Web-Service ab, ohne die Seite zu aktualisieren.
Hinweis: Im Browser muss Macromedia Flash 7 oder höher installiert sein. |
Im Allgemeinen müssen zunächst einige Schritte ausgeführt werden, bevor Sie die Faces Client-Komponenten zum ersten Mal in Ihrer Anwendung verwenden können:
Sie können nun mit den Faces Client-Komponenten aus der Ablage in der Palettensicht arbeiten. Ziehen Sie eine Komponente in die Entwurfssicht, um eine Komponente zu Ihrer Seite hinzuzufügen.
Sie können nun mit Übung 1.2: Eine Musteranwendung durchgehen beginnen.