Mit Internet Explorer aufzeichnen

Der Aufzeichnungsassistent startet automatisch den Internet Explorer und konfiguriert ihn für die Aufzeichnung.

Das Verhalten des Aufzeichnungsassistenten wird über die Benutzervorgaben des Aufzeichnungsprogramms gesteuert. Um die aktuellen Einstellungen zu überprüfen, gehen Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Test > HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion. Diese Prozedur setzt voraus, dass alle Standardeinstellung eingestellt sind.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Agent-Controller auf der lokalen Maschine läuft. Weitere Informationen darüber, wie Sie den Agent-Controller starten, finden Sie unter Den Agent-Controller verwalten.

Tests werden innerhalb von Java-Projekten gespeichert. Wenn in Ihrem Arbeitsbereich zur Zeit kein Java-Projekt vorhanden ist, so erstellt der Testerstellungsassistent eins und bietet Ihnen die Möglichkeit, den Namen zu ändern. Wenn Sie einen Test in einem bestimmten Projekt speichern wollen, stellen Sie sicher, dass es vor Beginn bereits besteht. Weitere Informationen über die Erstellung eines Java-Projekts finden Sie unter .

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Test aufzuzeichnen:
  1. Starten Sie die Aufzeichnungsfunktion.
    1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Andere. Das Dialogfenster Neu wird geöffnet.

    2. Erweitern Sie im Listenfenster Assistenten zunächst Test und dann Aufzeichnung und klicken Sie dann auf HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Wenn ein oder mehrere Java-Projekte existieren, wird die unten dargestellte HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion geöffnet. Wenn kein Java-Projekt existiert, wird ein neues Projekt erstellt und ein ähnliches Dialogfenster wird geöffnet, das Ihnen die Möglichkeit bietet, den Namen zu ändern.

    4. Klicken Sie in der Liste der Projekte auf dasjenige, in dem dieser Test samt der zugehörigen Dateien gespeichert werden soll. Das Symbol Java-Symbol kennzeichnet Projekte, die für übergeordnete Tests geeignet sind. Tests, die in anderen Projekttypen gespeichert sind, können nicht ausgeführt werden.
    5. Geben Sie im Feld Aufzeichnungsdateiname einen Namen für den Test ein. Der Name, den Sie eingeben, ist der Basisdateiname für die Aufzeichnung, den Test, sowie andere erforderliche Dateien. Im Basisnavigator oder dem Java Package Explorer sehen Sie diese Dateien mit ihren unterschiedlichen Suffixen, im Testnavigator jedoch sehen Sie nur den einfachen (Test-) Namen.
    6. Klicken Sie auf Fertig stellen. Ein Fortschrittsdialogfenster wird geöffnet, während der Internet Explorer hochfährt.
  2. Leeren Sie den Cachespeicher Ihres Browsers, um sicherzustellen, dass die Aufzeichnung sämtlichen HTTP-Datenverkehr erfasst, der über den Besuch eines Webservers generiert wird:
    1. Wählen Sie Tools > Internetoptionen aus. Das Fenster Internetoptionen wird geöffnet.
    2. Klicken Sie im Bereich 'Temporäre Internetdateien' auf Dateien löschen. Das Fenster Dateien löschen wird geöffnet.
    3. Wählen Sie Alle Offlineinhalte löschen aus und klicken Sie auf OK.
    4. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Internetoptionen zu schließen.
  3. Geben Sie im Addressfeld Ihres Browsers die URL der webbasierten Anwendung an, die Sie testen wollen, und aktivieren Sie sie. Führen Sie jetzt eine Task aus, die Sie testen wollen. Wenn Sie die URL einer sicheren Website eingeben (beginnt mit https:), so erscheint möglicherweise ein Sicherheitshinweis. Abhängig vom Sicherheitszertifikat der Site müssen Sie möglicherweise ein Sicherheitsrisiko akzeptieren, um mit der Aufzeichnung fortzufahren.
  4. Wenn Sie die zu testende Task beendet haben, stoppen Sie die Aufzeichnungsfunktion. Sie können dies tun, indem Sie den Internet Explorer schließen oder auf Stopsymbol auf der rechten Seite des AnzeigebalkensAufzeichnungssteuerung klicken.

    Ein Fortschrittsdialogfenster wird geöffnet, während der Test generiert wird. Nach Fertigstellung zeigt das Aufzeichnungssteuerungsfenster die Nachricht Testgenerierung abgeschlossen an, die Liste des Testnavigators enthält Ihren Test und der Test wird im Testeditor geöffnet.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.