Zwei unabhängige Brokernetzwerke ausführen

Wenn Sie über ein WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokernetz verfügen, kann dieses unverändert weiter verwendet werden. Die Integration von WebSphere Message Broker Version 6.0 in Ihre Umgebung und die Erstellung von Brokern in dieser Brokerdomäne hat keinerlei Auswirkungen auf die WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokerdomäne, solange diese beiden Netze nicht miteinander verbunden werden.

Wenn beide Netze unabhängig voneinander arbeiten sollen, sind keine besonderen Maßnahmen notwendig. Sie können das vorhandene WebSphere MQ Publish/Subscribe-Netz verwenden und daneben ein WebSphere Message Broker Version 6.0-Netz installieren und konfigurieren, ohne dass es zu Berührungspunkten zwischen den Netzen kommt.

Die vorhandenen Anwendungen können unverändert weiter eingesetzt werden. Allerdings ist in diesem Szenario kein Austausch von Veröffentlichungen möglich.

Ein einzelner Warteschlangenmanager kann nicht gleichzeitig einen WebSphere MQ Publish/Subscribe- und einen WebSphere Message Broker Version 6.0-Broker unterstützen. Befinden sich beide Brokertypen auf ein und demselben System, muss jeder Broker über einen eigenen Warteschlangenmanager verfügen.

Dieses Szenario kann implementiert werden, solange Sie das neue Produkt und die zusätzlichen Publish/Subscribe-Funktionen noch testen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, den notwendigen Umfang der Integration und/oder Migration ohne Auswirkungen auf die vorhandene Umgebung zu planen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:49

aq18590_