Benutzerexits

Ein Benutzerexit ist eine vom Benutzer bereitgestellte und definierte Software in C, mit der Daten, die Nachrichtenflüsse passieren, überwacht werden.

Die vom Benutzer bereitgestellten Funktionen können an bestimmten Punkten im Lebenszyklus einer Nachricht im Nachrichtenfluss aufgerufen werden, um Dienstprogrammfunktionen zur Abfrage von Informationen zum jeweiligen Punkt im Fluss und der Inhalte der Nachrichtenassemblierung zu aktivieren.

Die Benutzerexits können aufgerufen werden, wenn eines oder mehrere der folgenden Ereignisse auftreten:
Basisnachrichtenfluss
Im hier angezeigten Basisnachrichtenfluss können Nachrichten auf zwei Ebenen überwacht werden:
Auf Transaktionsebene können folgende Ereignisse überwacht werden:
Auf Knotenebene können folgende Ereignisse überwacht werden:
Sie können also vier verschiedene Ereignistypen überwachen, die in der folgenden Reihenfolge auftreten:
  1. Eine Nachricht wird aus der Warteschlange der Eingabequelle genommen (wird in den Fluss eingelesen).
  2. Eine Nachricht wird an den Knoten zur Verarbeitung weitergegeben.
  3. Die Verarbeitung des Knotens ist abgeschlossen
  4. Das Ende der Transaktion.
Zugehörige Tasks
Benutzerexits nutzen
Benutzerexit entwickeln
Benutzerexit implementieren
Zugehörige Verweise
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:06

ac02140_