Planen Sie die Reihenfolge und den Umfang der Schritte, die Sie ausführen müssen, um Komponenten und Ressourcen nach Version 6.0 zu migrieren.
Im Abschnitt Koexistenz mit vorherigen Versionen und anderen Produkten finden Sie Informationen zur Koexistenz von WebSphere Message Broker Version 6.0 mit früheren Produktversionen und Informationen zur gemeinsamen Verwendung von Komponenten der Version 6.0 mit Komponenten früherer Versionen.
Die Ausführung bestimmter Tasks zur Migration von Entwicklungs- und Implementierungsressourcen (z. B. Nachrichtenflussdateien, Definitionsdateien für Nachrichtengruppen, ESQL-Dateien, XML-Schema-Dateien und Brokerarchivdateien) ist nur erforderlich, wenn Sie über benutzerdefinierte Erweiterungen und Zuordnungsdateien verfügen.
Sie können die Ressourcen sofort mit WebSphere Message Broker Version 6.0 verwenden. Einige Migrationsaktionen werden jedoch automatisch ausgeführt, wenn Ressourcen im Toolkit geöffnet oder erneut erstellt werden, und einige Änderungen des Verhaltens können sich auf die Art und Weise auswirken, in der Nachrichtenflüsse und Nachrichtengruppen verwendet werden (siehe Anleitung in den Abschnitten Hinweise zur Nachrichtenflussmigration und Migrationshinweise für Nachrichtengruppen).
Nachdem Sie damit begonnen haben, Ihre aktuellen Ressourcen im Message Brokers Toolkit Version 6.0 zu verwenden, gelten Einschränkungen für die Verwendung dieser Ressourcen im Message Brokers Toolkit Version 5.0 bzw. Version 5.1. Der Abschnitt Bedingungen für die Verwendung migrierter Ressourcen mit vorherigen Versionen des Message Brokers Toolkit enthält weitere Informationen hierzu.
Die Änderungen bei Umsetzern zwischen WebSphere Business Integration Message Broker Version 5.0 und WebSphere Message Broker Version 6.0 sind erheblich, deshalb wurde die Gruppe der Umsetzer aus der vorherigen Version in WebSphere Message Broker Version 6.0 eingeschlossen.
Wenn Sie Umsetzer in Ihrer Version 5.0-Umgebung verwenden, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass Sie sie auch nach der Migration weiterhin verwenden können. Ausführliche Informationen zu dieser Task finden Sie unter Umsetzer aus einer vorherigen Produktversion verwenden.
Ein Test der Migration dient dazu, etwaige Probleme bei Durchführung einer Migration zu identifizieren. Wenn es Probleme gibt, müssen Sie z. B. möglicherweise einige migrierte Ressourcen, für die Sie ein Backup vor dem Start der Migration erstellt haben, auf Version 5.0 zurücksetzen. Alle Änderungen, die Sie für die Ressourcen im Anschluss an die Migration durchgeführt haben, gehen dabei verloren. Wenn Sie Ihre Entwicklungs- und Testdomänen vor der Migration Ihrer Produktionsdomäne migrieren, können Sie Probleme wie diese identifizieren und eine Strategie für den Umgang mit weiteren Problemen entwickeln.
Jedes neue Release kann Änderungen enthalten, mit denen Produktfehler korrigiert werden, die das externe Verhalten beeinflussen. Wenn Ihre Anwendungen auf nicht dokumentiertem oder fehlerhaftem Verhalten beruhen, müssen Sie diese Anwendungen testen und in Ihrem Migrationsplan Zeit für die erforderlichen Änderungen einplanen.
Nach beendeter Migrationsplanung sollten Sie Ihre Ressourcen sichern.