WebSphere MQ Real-time Transport

Beginn der ÄnderungWebSphere MQ Real-time Transport ist ein Lightweight-Protokoll, das für die Verwendung der nicht persistenten Nachrichtenübertragung (Messaging) optimiert wurde. Es wird ausschließlich von Java Message Service-Clients (JMS = Java Message Service) verwendet und bietet ein hohes Maß an Skalierbarkeit und Nachrichtendurchsatz.Ende der Änderung

Beginn der ÄnderungDiese Clients sind Teil eines Publish/Subscribe-Szenarios, in dem sie Nachrichten über IP-Verbindungen an andere Internet- und Intranet-Anwendungen senden. WebSphere Message Broker unterstützt die Kommunikation dieser Clients mit anderen Anwendungen über Nachrichtenflüsse in einem Broker.Ende der Änderung

WebSphere MQ Real-time Transport eignet sich für Anwendungen und Umgebungen, in denen viele Nachrichten gesendet oder in denen Nachrichten an viele verschiedene Clientanwendungen gesendet werden müssen. Verwenden Sie dieses Protokoll für Anwendungen, die sich auf die Servicequalität von TCP/IP verlassen, jedoch keine persistente Zustellung benötigen. Sie können dieses Protokoll in Situationen verwenden, in denen bestimmte Daten sehr häufig aktualisiert werden. Dies wäre beispielsweise bei der Aktualisierung einer Ergebnistafel bei einer Sportveranstaltung oder bei der Aktualisierung eines Aktienkurses in einem Börsen-Ticker der Fall. Da es sich hierbei um ein Lightweight-Protokoll handelt, bietet es ein besseres Leistungsverhalten für die nicht persistente Nachrichtenübertragung als WebSphere MQ Enterprise Transport. Der WebSphere MQ Real-time Transport stellt keine Funktionen für die persistente Nachrichtenübertragung oder permanente Subskriptionen zur Verfügung.

Zur Verwendung des WebSphere MQ Real-time Transports müssen Sie für den Broker einen Nachrichtenfluss implementieren, der einen Real-timeOptimizedFlow-Knoten oder einen Real-timeInput-Knoten enthält. (Der Real-timeInput-Knoten ist ein Empfangsknoten, und der Real-timeOptimizedFlow-Knoten ist ein vollständiger Nachrichtenfluss, der einen hochleistungsfähigen Publish/Subscribe-Nachrichtenfluss ermöglicht.) Der Nachrichtenfluss kann unter Verwendung des Real-timeOptimizedFlow-Knotens oder Publication-Knotens Ausgabenachrichten an andere Echtzeitanwendungen senden.

Dieses Protokoll ist ein nicht warteschlangengesteuerter Transport: Anwendungen kommunizieren mit dem Broker, indem sie Daten direkt an TCP/IP-Ports schreiben, und die Empfangsknoten sind mit einer TCP/IP-Portnummer konfiguriert, an der der Broker für eingehende Verbindungen empfangsbereit ist. Clientanwendungen, die den WebSphere MQ Real-time Transport verwenden, stellen eine Verbindung zu diesem Port her.

Sie können WSDL-Dateien auf Basis von Nachrichtengruppendefinitionen generieren, die Sie in der Workbench erstellt haben. Anschließend können Sie diese Dateien mit Tools wie WebSphere Studio Application Developer Integration Edition oder Microsoft Visual Studio.NET für die Erstellung von JMS-Clientanwendungen verwenden, die eine Verbindung zu WebSphere Message Broker herstellen. Wenn Sie die WSDL-Datei generieren, können Sie angeben, dass mindestens eine der folgenden Bindungen erstellt werden sollen:

Die erste dieser Bindungen wird über den WebSphere MQ Web Services Transport unterstützt. Die anderen beiden werden über den WebSphere MQ Real-time Transport unterstützt.

Anwendungen, die mithilfe des WebSphere MQ Real-time Transports und der JMS-API eine Verbindung herstellen, verwenden vorwiegend das Publish/Subscribe-Modell.

Dieses Protokoll wird von folgenden integrierten Knoten unterstützt:

Zugehörige Konzepte
Unterstützung von Endbenutzeranwendungen
Nachrichten modellieren
Zugehörige Tasks
Endbenutzeranwendungen unterstützen
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:19

ac12580_