Testclient-Registerkarte Ereignisse

Auf der Registerkarte Ereignisse im Testclient können die Eigenschaften und der Inhalt von Testnachrichten bearbeitet werden. Außerdem können während der Ausführung des Tests Testereignisse auf der Registerkarte Ereignisse angezeigt werden.

Zweck

Auf der Registerkarte Ereignisse können Sie Testnachrichten bearbeiten und senden sowie die Ergebnisse des Tests überwachen.

Nachrichtenflusstestereignisse

Im Bereich Nachrichtenflusstestereignisse der Registerkarte Ereignisse werden der Status und das Protokoll der Testausführung angezeigt:
Nachrichtenfluss aufrufen
Das Ereignis 'Nachrichtenfluss aufrufen' startet den ausgewählten Nachrichtenfluss. Die Nachrichtenflussauswahl wird durch den Empfangsknoten des ausgewählten Nachrichtenflusses definiert. Das Ereignis 'Nachrichtenfluss aufrufen' kann auch der Ausgangspunkt einer neuen Testausführung mit einer leeren Testnachricht sein. Sie können den Nachrichteninhalt eingeben und die Ausführung starten.
Starten
Das Ereignis 'Starten' zeigt den Beginn der Testausführung an.
Nachricht senden
Das Ereignis 'Nachricht senden' zeigt an, dass die Nachricht gesendet wird.
Überwachen
Das Ereignis 'Überwachen' zeigt an, dass die Nachricht auf einem Sendeknotenmonitor empfangen wurde.
Gestoppt
Das Ereignis 'Gestoppt' zeigt an, dass die Testausführung gestoppt wurde. Die Testausführung kann entweder vom Testclient oder vom Benutzer gestoppt werden.

Aktionen auf der Registerkarte Ereignisse

Auf der Registerkarte Ereignisse können folgende Aktionen eingeleitet werden, indem mit der rechten Maustaste auf Nachrichtenflusstestereignisse geklickt wird:

Aufrufen
Die aktuelle Nachricht wird erneut gestartet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Nachrichtenfluss, und klicken Sie auf Aufrufen, um eine zuvor gestartete Testnachricht erneut zu starten.
Erneut aufrufen
Die aktuelle Nachricht wird dupliziert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Nachrichtenfluss, und klicken Sie auf Erneut aufrufen, um eine zuvor gestartete Testnachricht zu duplizieren.

Schaltflächen auf der Registerkarte Ereignisse

In der rechten oberen Ecke der Registerkarte Ereignisse befinden sich verschiedene Schaltflächen:
Aufrufen
Startet ein neues Ereignis 'Nachrichtenfluss aufrufen', wobei Sie eine Anforderungsnachricht eingeben und die Testausführung starten können.
Beginn der ÄnderungGespeicherte NachrichtenEnde der Änderung
Beginn der ÄnderungZeigt den Datenpooleditor an, in dem Sie Werte auswählen können, die Sie in einer vorherigen Testsitzung verwendet haben. Im Datenpooleditor können Sie Werte zur Verwendung bei Tests speichern oder daraus abrufen. Wenn Sie den Datenpooleditor verwenden, um Werte zu speichern oder abzurufen, werden die Werte in einem globalen Datenpool in Ihrem Arbeitsbereich gespeichert oder daraus abgerufen. Durch die Auswahl von Gespeicherte Nachrichten wird gewährleistet, dass Sie immer mit derselben Gruppe von Werten arbeiten, unabhängig davon, wie viele Testclientinstanzen oder Testkonfigurationen Sie in Ihren Tests verwenden.Ende der Änderung
Stoppen
Stoppt den aktuellen Test.

Ausführliche Eigenschaften

Der Inhalt des Bereichs 'Ausführliche Eigenschaften' ist von den unterschiedlichen Ereignissen abhängig, die im Fenster 'Nachrichtenflusstestereignisse' ausgewählt werden können. In diesem Bereich werden Details zum aktuellen Ereignistyp angezeigt. Dies sind standardmäßig folgende Details:
  • Nachrichtenfluss. Der Name des getesteten Nachrichtenflusses.
  • Empfangsknoten. Der Empfangsknoten, an den die Testnachricht gesendet wird.
Nachrichteninhalt(e)
Zeigt entweder die Testnachricht oder die Ausgabenachricht eines Testereignisses an. Beim Erstellen einer neuen Testnachricht können Sie entweder den XML-Struktureditor oder den Quelleneditor zum Bearbeiten der Testnachricht auswählen. Der XML-Struktureditor ist nur verfügbar, wenn der im Nachrichtenfluss ausgewählte Empfangsknoten eine XML-Nachricht erwartet und dem Nachrichtenfluss eine bestehende Nachrichtendefinition zugeordnet ist.
XML-Struktureditor

Verwenden Sie den XML-Struktureditor zum Anzeigen und Bearbeiten einer XML-Testnachricht, die aus einer zugeordneten Nachrichtendefinition abgeleitet wurde. Sie können den Inhalt der Nachricht ändern, indem Sie die Einträge in der Spalte 'Werte' bearbeiten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um ein Menü mit Optionen zum Ändern des Inhalts der XML-Struktur (einschließlich der Möglichkeit zum Hinzufügen und Entfernen von Elementen) anzuzeigen. Klicken Sie zum Anzeigen des generierten Quellcodes auf Generierte Quelle anzeigen. Klicken Sie auf Gespeicherte Nachrichten, um eine Liste mit gespeicherten Fehlernachrichten anzuzeigen.

Quelleneditor
Verwenden Sie den Quelleneditor zum Erstellen und Senden von Testnachrichten, wenn Sie eine Testnachricht importieren möchten oder die Testnachricht kein XML-Format hat. Klicken Sie zum Importieren einer Testnachricht auf Quelle importieren.
Zugehörige Tasks
Nachrichtenfluss testen
Zugehörige Verweise
Testclient
Testclient-Registerkarte 'Konfiguration'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:14

af52141_