mqsireporttrace-Befehl

Verwenden Sie den Befehl mqsireporttrace, um die derzeit aktiven Traceoptionen anzuzeigen.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS als ein Konsolbefehl

Zweck

Der Befehl mqsireporttrace gilt für die folgenden Optionen:
  • Benutzertrace (Option -u).

    Unter z/OS wird der Trace für eine bestimmte Ausführungsgruppe eines Brokers durchgeführt. Sie können ein Extra-Flag für den Befehl setzen, damit der Trace für einen bestimmten Nachrichtenfluss ausgeführt wird.

  • Service-Trace (Option -t). Diese Option sollte nur angegeben werden, wenn Sie in einer BIPxxxx-Nachricht oder vom IBM Support Center dazu aufgefordert werden.

    Unter z/OS kann der Service-Trace (wie der Benutzertrace) für eine einzelne Ausführungsgruppe durchgeführt werden. Sie können ein Extra-Flag für den Befehl setzen, damit der Trace für einen bestimmten Nachrichtenfluss ausgeführt wird.

    Im Gegensatz zum Benutzertrace kann der Service-Trace auch für einen aktiven Agenten (d. h. für einen Broker, Benutzernamensserver oder Konfigurationsmanager) durchgeführt werden.

Wenn Sie einen Broker oder eine der zugehörigen Ressourcen (Ausführungsgruppe oder Nachrichtenfluss) angeben, müssen Sie die Ressourcen implementiert haben und die Komponente muss aktiv sein, bevor die Einstellungen des Trace abgefragt werden können.

Wählen Sie den entsprechenden Link für Details zu diesem Befehl für die Plattform(en) aus, die in Ihrem Unternehmen verwendet wird (werden):

Berechtigung

Unter Windows, Linux und UNIX-Systeme muss die Benutzer-ID, mit der dieser Befehl ausgeführt wird, zur Gruppe mqbrkrs gehören.

Zugehörige Tasks
Die Tracefunktion verwenden
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:37

an07310_