Bei diesem Szenario wird ein Web-Service implementiert, der WebSphere MQ als Transportmechanismus und die MIME-Domäne verwendet.
Im Folgenden sind ein Nachrichtenfluss für dieses Szenario sowie die resultierende Nachrichtenbaumstruktur dargestellt.
Wenn eine MIME-Nachricht in den Nachrichtenfluss eintritt, werden der Inhaltstyp sowie sonstige MIME-Header der höchsten Ebene in der MIME-Baumstruktur gespeichert. Der Broker speichert auch eine Kopie des Inhaltstyps der Nachricht als Wert 'ContentType' in der Unterverzeichnisstruktur mit den Eigenschaften (Properties).
Die gesamte Verarbeitung, für die dieser Nachrichtenfluss zuständig ist, erfolgt im Compute-Knoten. Da es sich bei der Ausgabedomäne dieses Nachrichtenflusses ebenfalls um MIME handelt, muss die Ausgabenachricht eine MIME-Baumstruktur sein. Zur Erstellung dieser Baumstruktur können Sie entweder eine neue Baumstruktur erstellen oder die MIME-Nachrichtenbaumstruktur für eingehende Nachrichten mithilfe des Compute-Knotens ändern. Falls der Inhaltstyp (Content-Type) einer Nachricht geändert werden muss, aktualisieren Sie die Brokereigenschaft 'ContentType'. Bei der Änderung dieser Eigenschaft wird die MIME-Baumstruktur automatisch aktualisiert.
Das folgende Beispiel enthält Informationen zur Bearbeitung von MQ-Headern und Verwendung des MQGet-Knotens: Sie können Beispiele nur anzeigen, wenn Sie das Information Center verwenden, das im Message Brokers Toolkit integriert ist.