mqsi_setupdatabase-Befehl

Verwenden Sie den Befehl mqsi_setupdatabase zum Einrichten von Datenbankverknüpfungen für eine Oracle-Datenbank aus 32-Bit-Ausführungsgruppen, die für Broker definiert wurden, die auf den aufgeführten Linux- und UNIX-Systemen ausgeführt werden.

Unterstützte Plattformen

  • AIX
  • HP-UX on PA-RISC
  • Linux on x86
  • Linux on x86-64
  • Solaris on SPARC

Zweck

Mit dem Befehl mqsi_setupdatabase können Sie Datenbankverknüpfungen für eine Oracle-Datenbank für die Verwendung mit 32-Bit-Brokern einrichten. Führen Sie diesen Befehl nicht für 64-Bit-Broker oder für eine Datenbank von einem anderen unterstützen Anbieter aus.

Führen Sie den Befehl sowohl für Broker- als auch für Benutzerdatenbanken aus. Er funktioniert für eine ferne Datenbank auf dieselbe Weise wie für eine lokale Datenbank.

Führen Sie den Befehl aus, nachdem Sie den Oracle-Datenbankmanager installiert haben, aber noch bevor Sie die Brokerdatenbank erstellen. Bei Bedarf können Sie ihn jedoch aus ausführen, bevor Sie den Oracle-Datenbankmanager installieren, wenn Sie das beabsichtigte Verzeichnis für die Datenbankinstallation korrekt angeben.

Syntax

Parameter

Datenbank
(Erforderlich) Die Datenbank, die installiert werden soll. Unterstützte Werte:
  • oracle9
  • oracle10
Ausgangsverzeichnis_der_Datenbank
(Erforderlich) Name des Verzeichnisses, auf dem die Datenbank installiert ist bzw. installiert wird (Beispiel: /usr/lpp/oracle9).

Autorisierung

Die zum Ausführen des Befehls verwendete Benutzer-ID muss der Gruppe mqbrkrs angehören.

Beginn der Änderung

Beispiele

Legen Sie die erforderlichen Links zu einer Oracle 9-Datenbank fest:

mqsi_setupdatabase oracle9 /oracle/product/9i/Db_1
Ende der Änderung
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:36

an07130_