Projekte, Ordner und Dateien in der Workbench werden Ressourcen genannt. Alle zusammen werden als Arbeitsbereich bezeichnet. Sie sind im lokalen Dateisystem gespeichert.
Standardmäßig werden die Ressourcen (einschließlich der Metadaten) im Arbeitsbereichsverzeichnis gespeichert. Das Arbeitsbereichsverzeichnis wird beim ersten Start der Workbench erstellt.
Dabei steht Benutzer_ID für den Benutzernamen, unter dem Sie angemeldet sind.
Projekte können zusätzlich zum Arbeitsbereichsverzeichnis auch in anderen Verzeichnissen erstellt werden. Sie können mehrere Arbeitsbereiche verwalten, indem Sie in der Eingabeaufforderung beim Start der Workbench-Sitzung ein neues Verzeichnis angeben.
Normalerweise werden Workbench-Ressourcen in der Brokerentwicklungsansicht in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' bearbeitet und angezeigt. Hiervon ausgenommen ist eine Brokerdomänenressource (auch Domänenobjekt genannt), die in der Brokerverwaltungsnavigatoransicht in der Ansicht 'Brokerverwaltung' angezeigt und bearbeitet wird.
Die folgende Abbildung zeigt ein Serverprojekt, ein Nachrichtenflussprojekt und ein Nachrichtengruppenprojekt in der Brokerentwicklungsansicht der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
Ressourceneditoren geben die Änderungen, die Sie in einem Fenster vorgenommen haben, nicht automatisch in zusätzlichen Fenstern wieder, die Sie zum Anzeigen derselben Ressource geöffnet haben. Deshalb müssen Sie zusätzliche Fenster immer schließen und erneut öffnen, nachdem Sie eine Ressource in einer Editorsitzung aktualisiert haben.
Von Ihnen erstellte Ressourcen werden nach Dateityp sortiert in verschiedene logische Kategorien innerhalb der Hierarchie eingeordnet und in virtuelle Ordner verschoben.
Wenn Sie Kategorien ausblenden auswählen, werden diese Ordner nicht angezeigt.
Ein Projekt ist entweder offen oder geschlossen. In der Workbench können Sie ein offenes Projekt anzeigen und ändern. Der Inhalt geschlossener Projekte kann nicht angezeigt oder geändert werden. Die Dateien und Ordner eines geschlossenen Projekts werden nicht in der Workbench angezeigt, sie befinden sich aber weiterhin im lokalen Dateisystem.
Geschlossene Projekte können gefiltert werden, damit sie nicht in der Workbench angezeigt werden. Wählen Sie dazu aus dem Ansichtsmenü (Abwärtspfeil) der Brokerentwicklungsansicht die Option Filter aus, und klicken Sie anschließend in der Liste der Ressourcenfilter auf Geschlossene Projekte.
Ein geschlossenes Projekt verbraucht nicht so viel Speicherplatz wie ein offenes.
Die Projekttypen sind unter Ressourcentypen in der Workbench aufgelistet.
Unter einer Arbeitsmappe ist eine logische Sammlung von Anwendungsprojekten zu verstehen, mit der Sie die Anzahl der in der Brokerentwicklungsansicht angezeigten Ressourcen begrenzen können. Indem Sie eine solche Mappen erstellen und verwenden, können Sie die visuelle Komplexität der in der Brokerentwicklungsansicht angezeigten Elemente reduzieren, was das Verwalten von und Arbeiten mit Anwendungsprojekten vereinfacht.
Die aktive Arbeitsmappe ist die aktuelle Mappe mit Anwendungsprojekten, die Sie anzeigen möchten. Nur die in der aktiven Arbeitsmappe enthaltenen Anwendungsprojekte werden in der Brokerentwicklungsansicht angezeigt. Wenn Sie keine aktiven Arbeitsmappen erstellen, sind in der standardmäßigen aktiven Mappe <alle Ressourcen> enthalten, und es werden alle Anwendungsprojekte angezeigt.
Wenn Sie in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' eine neue Datei oder ein neues Projekt erstellen, wird der aktuellen aktiven Arbeitsmappe diese neue Datei bzw. dieses neue Projekt automatisch hinzugefügt. Wenn Sie keine aktive Arbeitsmappe festgelegt haben, wird die neue Datei bzw. das neue Projekt in der Brokerentwicklungsansicht unter alle Ressourcen angezeigt, aber keiner Mappe hinzugefügt.