Benutzerdefinierten Knoten testen

Wenn Sie die erforderlichen Ressourcen erstellt und installiert haben, können Sie den benutzerdefinierten Knoten testen.

Vor dem Start

Führen Sie folgende Task aus:

  1. Aktivieren Sie die Eclipse Plug-in Development-Umgebung. Diese Task wird im Abschnitt PDE-Laufzeitfunktionen aktivieren beschrieben. Weitere Informationen zu PDE und der Plug-in Development Perspective erhalten Sie unter PDE Guide.
  2. Klicken Sie auf Run > Run as > Runtime Workbench (Ausführen > Ausführen als > Laufzeit-Workbench), um eine neue Kopie der Workbench zu starten, die Ihre neue Knoten enthält.
  3. Öffnen Sie den Nachrichtenflusseditor. Die neuen Knoten werden in der Knotenpalette aufgeführt.
  4. Erstellen Sie einen Nachrichtenfluss, der den Knoten enthält. Anleitungen zum Ausführen dieser Task finden Sie im Abschnitt Nachrichtenflussknoten hinzufügen.
  5. Implementieren Sie den Nachrichtenfluss in einen Broker. Diese Task wird im Abschnitt Nachrichtenflussanwendung implementieren beschrieben.
  6. Senden Sie eine Testnachricht über den Nachrichtenfluss, und suchen Sie nach den erwarteten Ergebnissen (z. B. eine Nachricht, die in eine Zielwarteschlange gesetzt wird). Sie müssen unter Umständen eine Anwendung schreiben, um die Testnachricht an den Nachrichtenfluss zu senden.
  7. Bestimmen Sie mithilfe der bereitgestellten Diagnosetools, ob der Knoten funktioniert, und falls dies nicht der Fall ist, was die Ursache dafür ist:
    1. Unter Fehler bei benutzerdefinierten Erweiterungen beheben erhalten Sie eine Beschreibung zu einigen der häufig auftretenden Problemen und deren Lösung.
    2. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll. Informationen hierzu finden Sie unter Ereignisprotokolleditor.
    3. Schreiben Sie Einträge für das Ereignisprotokoll Ihres Knotens. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ereignisprotokollierung von einer benutzerdefinierten Erweiterung aus verwenden.
    4. Aktivieren Sie die Benutzertrace auf der Debugstufe. Informationen hierzu erhalten Sie unter Die Tracefunktion verwenden.

      Die folgenden Debugnachrichten werden von Debugnachrichten generiert und helfen Ihnen, die Ausführung Ihrer benutzerdefinierten Knoten und Parser zu verstehen:

      • BIP2233 und BIP2234: zwei zusammengehörige Nachrichten, die vor bzw. nach jedem Aufruf einer Implementierungsfunktion einer benutzerdefinierte Erweiterung aufgezeichnet werden. Diese Nachrichten melden die Eingabeparameter und den zurückgegebenen Wert.

        In diesen Nachrichten kann mit 'Implementierungsfunktion' eine Implementierungsfunktion in C oder ein Implementierungsmethode in Java gemeint sein.

      • BIP3904: Nachricht, für die vor dem Aufruf der Java-Methode evaluate() eines benutzerdefinierten Knotens ein Trace durchgeführt wurde.
      • BIP3905: Nachricht, für die vor dem Aufrufen der C-Implementierungsfunktion cniEvaluate() (iFpEvaluate ist dabei Mitglied der Struktur CNI_VFT) eines benutzerdefinierter Knotens ein Trace durchgeführt wurde.
      • BIP4142: eine Debugnachricht, die beim Aufruf einer benutzerdefinierten Knoten-Dienstprogrammfunktion aufgezeichnet wird, wenn es sich um eine Dienstprogrammfunktion handelt, die den Zustand eines Syntaxelements verändert. Alle Dienstprogrammfunktionen, die mit cniSetElement* beginnen, wobei * für alle Knoten mit diesem Stammt steht.
      • BIP4144 und BIP4145: zwei zusammengehörige Nachrichten, die vor bzw. nach jedem Aufruf bestimmter Implementierungsfunktionen aufgezeichnet werden, die, wenn sie von einer benutzerdefinierten Erweiterung aus aufgerufen werden, den internen Zustand eines Nachrichtenbroker-Objekts modifizieren können. Zu den möglichen Brokerobjekten zählen Syntaxelemente, Knoten und Parser.

        In diesen Nachrichten kann mit 'Implementierungsfunktion' eine Implementierungsfunktion in C oder ein Implementierungsmethode in Java gemeint sein.

      • BIP4146: eine Debugnachricht, die beim Aufruf einer benutzerdefinierten Parser-Dienstprogrammfunktion aufgezeichnet wird, wenn es sich um eine Dienstprogrammfunktion handelt, die den Zustand eines Syntaxelements verändert. Alle Dienstprogrammfunktionen, die mit cpiSetElement* beginnen, wobei * für alle Knoten mit diesem Stammt steht.
      • BIP4147: Fehlernachricht, für die ein Trace durchgeführt wird, wenn eine benutzerdefinierte Erweiterung ein ungültiges Eingabeobjekt an die API-Dienstprogrammfunktion einer benutzerdefinierte Erweiterung übergibt.
      • BIP4148: Fehlernachricht, für die ein Trace durchgeführt wird, wenn das Objekt eines Brokers durch eine benutzerdefinierte Erweiterung beschädigt wird.
      • BIP4149: Fehlernachricht, für die ein Trace durchgeführt wird, wenn eine benutzerdefinierte Erweiterung einen ungültigen Eingabedatenzeiger an die API-Dienstprogrammfunktion einer benutzerdefinierten Erweiterung übergibt.
      • BIP4150: Fehlernachricht, für die ein Trace durchgeführt wird, wenn eine benutzerdefinierte Erweiterung ungültige Eingabedaten an die API-Dienstprogrammfunktion einer benutzerdefinierte Erweiterung übergibt.
      • BIP4151: Debugnachricht, für die ein Trace ausgeführt wird, wenn cniGetAttribute2 oder cniGetAttributeName2 den Rückkehrcode auf einen unerwarteten Wert setzt. Erwartete Werte sind CCI_SUCCESS, CCI_ATTRIBUTE_UNKNOWN und CCI_BUFFER_TOO_SMALL. Alle anderen Werte sind unerwartete Werte.
      • BIP4152: Eine Debugnachricht, für die in den folgenden Situationen ein Trace durchgeführt wird:
        1. cniGetAttribute2 oder cniGetAttributeName2 setzt den Rückkehrcode auf CCI_BUFFER_TOO_SMALL.
        2. cniGetAttribute2 oder cniGetAttributeName2 wird mit dem richtigen Größenpuffer erneut aufgerufen, allerdings wurde der Rückkehrcode auf CCI_BUFFER_TOO_SMALL gesetzt.
    5. Fügen Sie einen Trace-Knoten zu Ihrem Nachrichtenfluss hinzu, und überprüfen Sie dessen Ausgabe.
    6. Verwenden Sie den Fluss-Debugger, um in dem Nachrichtenfluss, der Ihren Knoten enthält, eventuelle Fehler zu beheben. Beginnen Sie mit Tests und Debugs für Nachrichtenflussanwendungen ausführen.

Wenn das Knotenverhalten vollständig und korrekt ist, fügen Sie den neuen Knoten in die normale Knotenpalette im Nachrichtenflusseditor ein (weitere Informationen unter Workbench-Projekt eines benutzerdefinierten Knotens verpacken). Bis zu diesem Zeitpunkt stehen die neuen Knoten nur in Ihrer Testsitzung der Workbench im lokalen System zur Verfügung.

Zugehörige Konzepte
Benutzerdefinierte Empfangsknoten
Benutzerdefinierte Knoten für die Nachrichtenverarbeitung
Benutzerdefinierte Sendeknoten
Zugehörige Tasks
Benutzerdefinierte Erweiterungen entwickeln
Nachrichtenflussknoten hinzufügen
Tests und Debugs für Nachrichtenflussanwendungen ausführen
Fehler bei benutzerdefinierten Erweiterungen beheben
Workbench-Projekt eines benutzerdefinierten Knotens verpacken
Zugehörige Verweise
Ereignisprotokolleditor
Trace-Knoten
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Benutzerdefinierte C-Knoten-API
Benutzerdefinierte C-Parser-API
Zugehörige Informationen
Benutzerdefinierte Java-Erweiterungs-API
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:55

as04505_