TDS unterstützt die Behandlung von Nullwerten in Nachrichten, sofern die logische Eigenschaft 'Nullwerte möglich' des Elements festgelegt ist.
Die Nachrichtengruppeneigenschaft Boolean Null Representation (Boolesche Nullwertdarstellung) gibt den bei der Booleschen Nullwertdarstellung zu verwendenden Wert an. Die Objekteigenschaften Nullwertcodierung und Parameterwert der Nullwertcodierung steuern die Darstellung der Nullwertbehandlung für einzelne Objekte.
Sie können bei der Eigenschaft Nullwertcodierung aus den Werten NULLPadFill, NULLLogicalValue, NULLLiteralValue und NULLLiteralFill auswählen:
Kennung1:,wird ausgeschrieben, wobei Kennung1 die Kennung für das Element mit variabler Länge und festgelegter NULLPadFill-Option ist, ":" ist das Trennzeichen für Kennung/Daten, und "," ist der Begrenzer.
Ist der Literalwert kürzer, wird der Parameterwert der Nullwertcodierung bei der Ausgabe aufgefüllt (unter Verwendung von Auffüllzeichen). Wenn die Länge von NULLLiteralValue nicht mit der Angabe im Feld Länge übereinstimmt, legen Sie bei der Eingabe die Eigenschaft Zeichenfolge mit fester Länge abschneiden für die Nachrichtengruppenebene fest, damit aufgefüllte Nullwerte korrekt analysiert werden.
Die Verwendung der Eigenschaft Parameterwert der Nullwertcodierung richtet sich nach dem Wert, den Sie für die oben beschriebene Eigenschaft Nullwertcodierung ausgewählt haben. Nullwerte werden für binäre Typen nicht definiert. Die Eigenschaften Nullwertcodierung und Parameterwert der Nullwertcodierung werden daher für binäre Typen nicht festgelegt.
Dies ist Zeile 1<CR><LF> <CR><LF> Dies ist Zeile 3<CR><LF> Dies ist Zeile 4Wenn die TDS-Eigenschaft Fehlende Elementbegrenzer unterdrücken des übergeordneten komplexen Typs auf Nie gesetzt ist, wird eine solche Nachricht erfolgreich analysiert, aber die Leerzeile nicht in der Nachrichtenbaumstruktur angezeigt:
MRM - line1 = 'Dies ist Zeile 1' - line3 = 'Dies ist Zeile 3' - line4 = 'Dies ist Zeile 4'
MRM - line1 = 'Dies ist Zeile 1' - line2 = NULL - line3 = 'Dies ist Zeile 3' - line4 = 'Dies ist Zeile 4'
Das oben gezeigte Beispiel setzt voraus, dass jede Zeile als ein Element des einfachen Zeichenfolgetyps modelliert ist. Falls jede Zeile als ein Element des komplexen Typs modelliert ist und dabei jede Zeile aus einer sich wiederholenden Anzahl von Wortelementen besteht, legen Sie die drei Eigenschaften für die Nullwertbehandlung stattdessen für das Wortelement fest, denn ein Element des komplexen Typs kann keinen Nullwert enthalten.
MRM - line1 - word = 'Dies' - word = 'ist' - word = 'Zeile' - word = '1' - line2 - word = NULL - line3 - word = 'Dies' - word = 'ist' - word = 'Zeile' - word = '3' - line4 - word = 'Dies' - word = 'ist' - word = 'Zeile' - word = '4'