mqsijoinmqpubsub-Befehl

Mit dem Befehl mqsijoinmqpubsub wird dieser WebSphere Message Broker-Broker dem WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokernetz hinzugefügt. Der Befehl gibt einen bestimmten WebSphere MQ Publish/Subscribe-Broker als übergeordneten Broker des WebSphere Message Brokers an.

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux- und UNIX-Systeme
  • z/OS. Führen Sie diesen Befehl aus, indem Sie BIPJNMP anpassen und übergeben; weitere Informationen erhalten Sie unter Inhalt der Broker-PDSE

Zweck

Der Befehl mqsijoinmqpubsub wird asynchron ausgeführt. Eine erfolgreiche Ausführung dieses Befehls zeigt an, dass der WebSphere Message Broker die Anforderung angenommen hat, und nicht, dass der Vorgang abgeschlossen wurde.

Mit dem Befehl mqsilistmqpubsub wird der Status der asynchronen Vorgänge überwacht, die das Ergebnis dieses Befehls sind.

Dieser Befehl sollte nur verwendet werden, wenn der WebSphere Message Broker in ein WebSphere MQ Publish/Subscribe-Brokernetz integriert wird. Vor Eingabe dieses Befehls müssen Sie sicherstellen, dass der WebSphere Message Broker in der Warteschlange SYSTEM.BNTER.BROKER.COMMUNICATIONS Nachrichten empfangen und verarbeiten kann (d. h. Sie müssen den Broker nach der Erstellung dieser Warteschlange neu starten).

Syntax

Parameter

Brokername
(Erforderlich) Der Name des Brokers, der mit einem WebSphere MQ Publish/Subscribe-Broker verknüpft werden soll.
-p ParentQueueManagerName
(Erforderlich) Der Name des Warteschlangenmanagers, der den WebSphere MQ Publish/Subscribe-Broker enthält, mit dem dieser WebSphere Message Broker verknüpft werden soll.

Berechtigung

Auf allen Plattformen muss die Benutzer-ID, unter der dieser Befehl ausgeführt wird, über die Berechtigungen put und inq für die Warteschlange SYSTEM.BROKER.INTER.BROKER.COMMUNICATIONS verfügen.

Auf Linux- und UNIX-Systemen muss die Benutzer-ID zur Gruppe mqbrkrs gehören.

Beispiele

mqsijoinmqpubsub WBRK_BROKER -p MQBroker1
Zugehörige Konzepte
Publish/Subscribe
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:37

an07330_