Der MQOutput-Knoten kann mehrere Nachrichten senden, die eine WebSphere MQ-Nachrichtengruppe bilden. Konfigurieren Sie einen Compute-Knoten, um in den MQMD-Feldern Nachrichtengruppenoptionen anzugeben.
DECLARE MSGNUM INT 0; DECLARE MSGTOTAL INT 5; WHILE MSGNUM < MSGTOTAL DO SET MSGNUM = MSGNUM + 1; CALL CopyMessageHeaders(); -- Manually set the groupId since we cant ask the queue manager to generate one. -- the UUIDASBLOB function could be used here to generate one, but this must be done -- outside the loop to keep the same groupId throughout! SET OutputRoot.MQMD.GroupId = X'000000000000000000000000000000000000000000000001'; SET OutputRoot.MQMD.MsgSeqNumber = MSGNUM; SET OutputRoot.MQMD.MsgFlags = MQMF_MSG_IN_GROUP; IF (MSGNUM = MSGTOTAL) THEN SET OutputRoot.MQMD.MsgFlags = MQMF_LAST_MSG_IN_GROUP; END IF; SET OutputRoot.XML.TestCase = MSGNUM; PROPAGATE; END WHILE; RETURN FALSE;
Wenn der Nachrichtenfluss mehrere Nachrichten aus einer Eingabenachricht sendet, kann er einen GroupId-Wert erstellen, den MsgSeqNumber-Wert erhöhen und das Feld MsgFlags festlegen. Dies wird im ESQL-Beispiel gezeigt. Wenn der Nachrichtenfluss jedoch mehrere Nachrichten aus mehr als einer Eingabenachricht sendet, muss er die GroupId- und MsgSeqNumber-Werte zwischen den Nachrichtenflussinstanzen speichern; dies ist durch die Nutzung gemeinsamer Variablen möglich.
Weitere Informationen zur Nachrichtengruppierung finden Sie im Abschnitt Application Programming Guide des WebSphere MQ Version 6 Information Center online oder im Version 5.3-Handbuch auf der Webseite der Bibliothek zu WebSphere MQ. Weitere Informationen zu den WebSphere MQ-Feldern, die in der Nachrichtengruppierung von Bedeutung sind, finden Sie im Abschnitt Application Programming Reference von WebSphere MQ Version 6 Information Center online oder im Version 5.3-Handbuch auf der Webseite der Bibliothek zu WebSphere MQ.