Befehl 'mqsideploy' - Windows-, Linux- und UNIX-Systeme

Syntax

Parameter

-n Konfigurationsparameterdatei
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der .configmgr-Datei an, in der die Verbindungsparameter für den Konfigurationsmanager definiert sind.
Es handelt sich dabei um eine XML-Datei im Format .configmgr, die von der Workbench gespeichert wird; z. B.:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<configmgr crlNameList="" domainName="" host="winmvsd0" listenerPort="2206" 
queueManager="mq06" securityExit="" securityExitJar="" sslCipherSuite="NONE" 
sslDistinguishedNames="" sslKeyStore="" sslTrustStore="" svrconn="SYSTEM.BKR.CONFIG"/>
-i IP-Adresse
(Optional) Dieser Parameter gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Konfigurationsmanagers an.
-p Port
(Optional) Dieser Parameter ist die Portnummer des Konfigurationsmanagers.
-q Warteschlangenmanager
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers an, der vom Konfigurationsmanager verwendet wird.

Wenn Sie die Parameter -i, -p und -q nicht verwenden, müssen Sie den Parameter -n angeben.

-b Brokername
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen des Brokers an, für den die Implementierung ausgeführt werden soll. Wenn Sie den Parameter -t oder -l angeben, wird der Parameter -b ignoriert, da bei der Implementierung von Artikeln oder Topologien alle Broker in der Domäne betroffen sind. Ohne Angabe der Parameter -e und -a wird die Implementierung einer Brokerkonfiguration eingeleitet. Wenn Sie den Parameter -b nicht angeben, wird der Befehl auf alle Broker in der Domäne angewandt.
-e EGName
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der Ausführungsgruppe an, in die implementiert werden soll. Sie müssen -b und -a mit diesem Parameter angeben.
-aBAR-Dateiname
(Optional) Dieser Parameter gibt den Namen der BAR-Datei (Brokerarchiv) an, die für das Implementieren eines Nachrichtenflusses oder einer Nachrichtengruppe verwendet werden soll. Sie müssen auch die Parameter -b und -e mit dieser Option angeben.
-t
(Optional) Dieser Parameter gibt die Implementierung aller Konfigurationsdaten der Themen an.
  • In Verbindung mit dem Parameter -m verursacht der Parameter -t die Implementierung der kompletten Themenhierarchie für alle Broker in der Domäne.
  • Ohne den Parameter -m verursacht der Parameter -t nur die Implementierung von Änderungen an der Themenhierarchie (seit der letzten erfolgreichen Themenimplementierung) für alle Broker in der Domäne.
-l
(Optional) Dieser Parameter gibt an, dass die Topologiekonfiguration implementiert werden soll. Die Informationen werden für alle Broker in der Domäne implementiert, wenn auch der Parameter -m angegeben wurde. Andernfalls werden die Informationen nur für Broker mit einer geänderten Topologiekonfiguration implementiert.
-c
(Optional) Dieser Parameter weist den Konfigurationsmanager an, nicht länger auf Antworten auf zuvor übergebene Implementierungsanforderungen zu warten. Wird dieser Parameter zusammen mit -b angegeben, wartet der Konfigurationsmanager nicht länger auf ausstehende Antworten des angegebenen Brokers auf zuvor übergebene Implementierungsanforderungen; ohne Angabe des Parameters -b wartet der Konfigurationsmanager nicht länger auf ausstehende Antworten aller Broker in der Domäne.

Der Parameter -c sollte mit Vorsicht angegeben werden; er führt zum Abbrechen von Implementierungsanforderungen. Verwenden Sie diese Option nur, wenn die betroffenen Broker auf die ausstehenden Anforderungen antworten. Wenn ein Broker in der Folge eine Implementierungsanforderung verarbeitet, die abgebrochen wurde, ignoriert der Konfigurationsmanager die Antwort und wird daher nicht mehr mit dem Broker synchronisiert.

-w Zeitlimit
(Optional) Dieser Parameter gibt an, wie viele Sekunden der Befehl auf eine Antwort des Brokers warten soll, bevor die Steuerung an die Befehlszeile bzw. Batchdatei zurückgegeben wird. Mit dem Befehl mqsideploy werden die Protokollsätze des Konfigurationsmanagers nach den Ergebnissen der zuvor gesendeten Implementierungsanforderung abgefragt. Die entsprechenden Protokollsätze geben Aufschluss, ob die Implementierung erfolgreich war. Das Zeitlimit bezeichnet die Anzahl der Sekunden, die der Befehl bis zum Abbruch wartet.

Für diesen Parameter kann ein Wert im Bereich 1 - 2 145 336 164 festgelegt werden. Wenn kein Zeitlimit bzw. ein Wert kleiner 1 oder größer 2 145 336 164 angegeben wird, wird ein Fehler zurückgegeben.

Beginn der ÄnderungLegen Sie für diesen Parameter einen Wert fest, der größer ist als die Summe der für den Broker angegebenen Konfigurationszeitlimits (Parameter Zeitlimit_für_Konfigurationsänderungen und Internes_Konfigurationszeitlimit), wenn Sie sichergehen möchten, dass innerhalb des durch das Zeitlimit festgelegten Zeitraums eine Antwort empfangen wird. Bei Angabe eines kleineren Wertes kann es passieren, dass der Status der Implementierungsanforderung in der zurückgegebenen Antwort als unbekannt angegeben wird.Ende der Änderung

-d Implementierte_Objekte
(Optional) Dieser Parameter beschreibt die Gruppe von Objekten, die aus der Ausführungsgruppe entfernt werden sollen. Sie können mehrere Dateien angeben, die implementiert werden sollen, indem Sie die Dateinamen mit einem Doppelpunkt (:) trennen.

Sie können Objekte aller Typen angeben, jedoch bei Angabe eines mehrdeutigen Objektnamens (z. B. "top", wenn sowohl "top.dictionary" als auch "top.cmf" in derselben Ausführungsgruppe implementiert sind) schlägt der Befehl insgesamt fehl, und die Fehlernachricht BIP1089 wird ausgegeben. In einem solchen Fall muss der vollständig qualifizierte Name der Objekte angegeben werden, die entfernt werden sollen, z. B. "top.dictionary:top.cmf".

-v Tracedateiname
(Optional) Dieser Parameter sendet den internen Konfigurationsmanager-Proxy-Trace an die angegebene Datei.
-m
(Optional) Dieser Parameter gibt die Implementierung der vollständigen Informationen an:
  • Beim Implementieren einer BAR-Datei werden mit -m als Teil der Implementierung alle derzeit implementierten Nachrichtenflüsse und Nachrichtengruppen aus der Ausführungsgruppe entfernt. Wenn -m nicht angegeben wurde, wird der Inhalt der BAR-Datei zusätzlich zu den in der Ausführungsgruppe bereits vorhandenen Komponenten implementiert. Alle implementierten Objekte mit demselben Namen wie ein Element in der BAR-Datei werden durch die Version innerhalb der BAR-Datei ersetzt.
  • Beim Implementieren einer Topologiekonfiguration werden mit der Option -m vollständige brokerübergreifende Konfigurationsdaten für alle Broker implementiert. Wenn -m nicht angegeben wurde, wird nur eine geänderte brokerübergreifende Konfiguration für Broker implementiert, deren brokerübergreifende Konfiguration geändert wurde.
  • Dieser Parameter ist für die Implementierung der Brokerkonfiguration nicht gültig.
  • Beim Implementieren einer Themenstruktur wird mit -m die gesamte Themenstruktur für alle Broker implementiert. Wenn -m nicht angegeben wurde, werden für alle Broker nur die Änderungen an der Themenbaumstruktur implementiert.
  • Wenn ein Nachrichtenfluss oder eine Nachrichtengruppe entfernt wird, wird der Parameter -m ignoriert.

Beispiele

Publish/Subscribe-Nachbarn werden mithilfe einer Verbindungsdatei implementiert, deren Parameter in der Datei cm1.configmgr definiert sind; dabei sollte der Broker 10 Minuten Zeit haben, um zu antworten und die vollständigen brokerübergreifenden Konfigurationsdaten zu implementieren:
mqsideploy -n cm1.configmgr -m -w 600 
Publish/Subscribe- Nachbarn werden unter Angabe der Parameter i, p und qimplementiert, damit eine Verbindung zum Konfigurationsmanager hergestellt werden kann; dabei sollte der Broker 10 Minuten Zeit haben, um zu antworten und die vollständigen brokerübergreifenden Konfigurationsdaten zu implementieren:
mqsideploy -i localhost -p 1414 -q QMNAME -m -w 600 

In den folgenden Bespielen können Sie anstelle des Parameters -n die Parameter i, p und q verwenden.

Themenhierarchien werden mithilfe einer Verbindungsdatei implementiert, deren Parameter in der Datei cm1.configmgr definiert sind; dabei sollte der Broker 10 Minuten Zeit haben, um zu antworten und die vollständigen brokerübergreifenden Konfigurationsdaten zu implementieren:
mqsideploy -n cm1.configmgr -t -m -w 600 
BAR-Dateien werden mithilfe einer Verbindungsdatei, deren Parameter in der Datei cm1.configmgr definiert sind im angegebenen Broker implementiert; dabei sollte der Broker 10 Minuten Zeit haben, um im Zuge der Implementierung alle momentan implementierten Nachrichtenflüsse und Nachrichtengruppe aus der Ausführungsgruppe zu entfernen:
mqsideploy -n cm1.configmgr -b broker1 -e default -a mybar.bar -m -w 600 
Eine Brokerkonfiguration wird mithilfe einer Verbindungsdatei im Broker implementiert, deren Parameter in der Datei cm1.configmgr definiert sind; der Broker sollte 15 Minuten Zeit haben, um zu antworten:
mqsideploy -n cm1.configmgr -b broker1 -w 900 
Entfernen Sie mithilfe einer Verbindungsdatei, deren Parameter in der Datei cm1.configmgr definiert sind, den Nachrichtenfluss top und das Dictionary bar aus der Ausführungsgruppe default im Broker b1. (Wenn in der Ausführungsgruppe keine anderen Objekte des Namens top und bar implementiert sind, ist für die Option -d die verkürzte Angabe top:bar möglich.)
mqsideploy –n cm1.configmgr –b B1 –e default –d top.cmf:bar.dictionary
Eine Implementierung wird mithilfe einer Verbindungsdatei abgebrochen, deren Parameter in der Datei cm1.configmgr definiert sind; dabei sollte der Broker 15 Minuten Zeit haben, um zu antworten. In diesem Beispiel stoppt der Konfigurationsmanager und wartet auf alle ausstehenden Implementierungsanforderungen in der Domäne.
mqsideploy -n cm1.configmgr -c -w 900 
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:44

an28520_