Nachrichtenmodelle für den IDOC-Parser erstellen

Die ALE IDoc-Nachrichten, die unter Verwendung des WebSphere MQ-Links für R3 an SAP-Anwendungen gesendet und von diesen empfangen werden, können vom IDOC-Parser verarbeitet werden, der ein Nachrichtenmodell benötigt, um die Daten richtig interpretieren zu können. In diesem Abschnitt wird dokumentiert, wie das Nachrichtenmodell erstellt wird.

Vorbereitungen:

Laden Sie das Support-Pack IA0F herunter, das detaillierte Anweisungen zur Erstellung von Nachrichtengruppen für den IDOC-Parser enthält.

IDoc abrufen

Erstellen Sie eine Importdatei der erforderlichen IDoc-Daten für das Message Brokers Toolkit.
  1. Melden Sie sich an einem SAP-System an.
  2. Führen Sie die bereitgestellte Transaktion we60 aus, die die IDoc-Daten als C-Headerdatei extrahiert.
    1. Wählen Sie als Basistyp den gewünschten IDoc-Typ aus; beispielsweise MATMAS02.
    2. Lassen Sie die Kontrollkästchen Steuerung, Daten und Status inaktiviert.
    3. Wählen Sie die Version Record types (Datensatztypen) aus. Eine IDoc in Version 4 hat den Typ 3.
    4. Drücken Sie F7, um eine Darstellung der IDoc in C anzuzeigen.
    5. Wählen Sie System->List->Save->Local file (System-, Liste-, Speichern-, Lokale Datei) aus.
    6. Klicken Sie auf unconverted (nicht konvertiert).
    7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie einen Dateinamen und ein Verzeichnis für die Ausgabe der Transaktion ein. Die C-Darstellung der IDoc wird in der C-Headerdatei gespeichert.
  3. Stellen Sie mithilfe des Java-Dienstprogramms IDocHeaderTweak in SupportPac IA0F sicher, dass die von Ihnen erstellte Ausgabedatei das richtige Format für den Import in dasMessage Brokers Toolkit hat.

IDoc modellieren

Erstellen Sie Ihr Nachrichtenmodell.

  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' von Message Brokers Toolkit.
  2. Erstellen Sie mithilfe des Assistenten Neue Nachrichtengruppe eine Nachrichtengruppe für Ihre IDoc. Wählen Sie binäre Daten als zu verwendenden Datentyp aus. Mit dieser Einstellung wird eine Nachrichtengruppe mit dem physischen Format CWF (Custom Wire Format) erstellt und für die Eigenschaft Standardnachrichtendomäne der Wert MRM voreingestellt.
  3. Ändern Sie mithilfe des Nachrichtengruppeneditors die Eigenschaft Standardnachrichtendomäne in IDOC.
  4. Importieren Sie im Assistenten Neue Nachrichtendefinitionsdatei ein vordefiniertes Modell der ALE IDoc-Nachrichtenstruktur. Klicken Sie zum Start des Assistenten auf Datei > Neu > Nachrichtendefinitionsdatei aus.... Wählen Sie im geöffneten Assistenten IBM eigene Nachricht und anschließend SAP ALE IDoc aus. Dieses vordefinierte Modell der SAP ALE IDoc enthält Definitionen der DC- und DD-Segmente. Die resultierende Nachrichtendefinitionsdatei heißt idoc.xsd. Unter Aus IBM eigenen Nachrichten importieren finden Sie Informationen zur Verwendung des Assistenten Neue Nachrichtendefinitionsdatei.
  5. Importieren Sie mithilfe des Assistenten für Neue Nachrichtendefinitionsdatei oder des Befehls mqsicreatemsgdefs die C-Darstellung der IDoc in die neue Nachrichtengruppe. Klicken Sie zum Start des Assistenten auf Datei > Neu > Nachrichtendefinitionsdatei aus....
    Geben Sie die folgenden Einstellungen an:
    • Wählen Sie C-Headerdatei aus.
    • Erstellen Sie Nachrichten für die Segmente, die in der IDoc angezeigt werden.
    • Verwenden Sie die Option Zeichenfolgecodierung, um Zeichenfelder als Zeichenfolge mit fester Länge zu importieren.
    • Verwenden Sie die Option Auffüllzeichen für Zeichenfolge für die von Auffüllzeichen verwendeten Leerzeichen (" ").
    Weitere Informationen zur Verwendung des Assistenten Neue Nachrichtendefinitionsdatei aus C-Headerdatei finden Sie unter Aus C importieren.
  6. Geben Sie jeder Nachricht den Namen des Segments, das sie darstellt. Der Name muss in Großbuchstaben geschrieben werden. Beispiel: Bei einem Segment mit der Bezeichnung E2MARAMM muss die Bezeichnung der Nachricht E2MARAMM lauten. Die können diesen Vorgang mithilfe des Java-Dienstprogramms IDocHeaderTweak (verfügbar im Support-Pack IA0F) ausführen.

Fügen Sie die Nachrichtengruppe einer Brokerarchivdatei (BAR-Datei) hinzu, und implementieren Sie die BAR-Datei in einer Brokerausführungsgruppe. Der IDOC-Parser verwendet den MRM-Parser zur Syntaxanalyse der von Ihnen definierten IDoc-Segmente.

Die Eigenschaft Nachrichtendomäne, der Nachrichtengruppenname und der CWF-Name werden bei der Erstellung eines Nachrichtenflusses für die Verarbeitung einer IDoc verwendet. Diese Namen werden als Werte der Nachrichtendomäne, Nachrichtengruppe bzw. des Nachrichtenformats eines MQInput-Knotens angezeigt. Geben Sie im MQInput-Knoten die Eigenschaft Nachrichtenart nicht an, da der IDOC-Parser mit den Inhalten des SAP-definierten IDoc DD-Felds segnam den Namen der Nachricht angibt.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:28:24

ac20030_