Benutzerdefinierten Knoten von Version 5.0 bzw. Version 5.1 migrieren

Migrieren Sie den benutzerdefinierten Knoten auf Version 6.0.

migrieren

Um einen benutzerdefinierten Knoten von Version 5.0 nach Version 6.0 zu migrieren, müssen Sie sowohl das Toolkit als auch die Laufzeitkomponenten migrieren.

Message Brokers Toolkit-Darstellung des benutzerdefinierten Knotens migrieren

Gehen Sie für eine Migration des Message Brokers Toolkits der Version 5.1 auf das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 wie folgt vor:
  1. Importieren Sie das benutzerdefinierte Knotenprojekt in das Message Brokers Toolkit der Version 6.0.
  2. Wählen Sie im Package Explorer Ihr benutzerdefiniertes Knotenprojekt aus, und klicken Sie auf Projekt > Clean Project (Projekt bereinigen).

Gehen Sie für eine Migration des Message Brokers Toolkits der Version 5.0 auf das Message Brokers Toolkit der Version 6.0 wie folgt vor:

  1. Importieren Sie das benutzerdefinierte Knotenprojekt in das Message Brokers Toolkit der Version 6.0.
  2. Wählen Sie im Package Explorer Ihr benutzerdefiniertes Knotenprojekt aus, und klicken Sie auf Projekt > Clean Project (Projekt bereinigen).
  3. Ändern Sie wie folgt im Projektstammverzeichnis des benutzerdefinierten Knotens in der Datei plugin.xml das Element <requires>:
    <requires>
            <import match="greaterOrEqual" plugin="com.ibm.etools.mft.api" version="6.0.0"/>
    </requires>
  4. Ändern Sie den Erweiterungspunkt für "org.eclipse.help.contexts" in derselben Datei plugin.xml wie folgt:
    <extension point="org.eclipse.help.contexts">
    	<contexts file="HelpContexts.xml"/>
    </extension>

Nach der Migration Ihrer benutzerdefinierten Knoten ist keine Migration von Nachrichtenflüssen, die den Knoten enthalten, notwendig.

Laufzeitcode des benutzerdefinierten Knotens migrieren

Bevor Sie mit diesem Schritt beginnen, müssen Sie die Darstellung des Message Brokers Toolkit des benutzerdefinierten Knotens migriert haben.

So migrieren Sie den Laufzeitcode des benutzerdefinierten Knotens:

  1. Speichern Sie eine Kopie Ihrer kompilierten oder gepackten Datei mit benutzerdefinierten Erweiterungen auf jedem Brokersystem, auf dem Sie sie verwenden möchten. Speichern Sie die LIL- oder JAR-Datei in dem Verzeichnis, das Sie im Befehl mqsicreatebroker bzw. mqsichangebroker für die einzelnen Broker der Version 6.0 angegeben haben. (Auf Brokersystemen der Version 5.0 wurde die LIL- bzw. JAR-Datei im Installationsverzeichnis gespeichert.)
    • Wenn Sie einen benutzerdefinierten Java-Knoten migrieren, können Sie die Datei mit den benutzerdefinierten Erweiterungen einmal erstellen und an die einzelnen Systeme verteilen.
    • Wenn Sie einen benutzerdefinierten C-Knoten migrieren und sich alle Broker auf demselben Maschinentyp befinden, können Sie die Datei mit den benutzerdefinierten Erweiterungen einmal erstellen und an die einzelnen Systeme verteilen.
    • Wenn Sie einen benutzerdefinierten C-Knoten migrieren und über einen Cluster verfügen, der aus mehreren Systemtypen wie z. B. einem AIX-, einem Solaris- und einem Windows-Broker besteht, müssen Sie die Dateien auf jedem Systemtyp gesondert erstellen.
  2. Speichern Sie bei benutzerdefinierten C-Erweiterungen auch die der LIL-Datei entsprechende PDB-Datei in dem angegebenen Verzeichnis. Die PDB-Datei enthält symbolische Informationen, die im Falle von Zugriffsverletzungen oder anderen Softwarestörungen in Stack-Diagnoseinformationen verwendet werden.
  3. Stoppen und starten Sie jeden Broker, um sicherzustellen, dass das Vorhandensein einer neuen Datei erkannt wird.
    Ein Brokerneustart ist bei den folgenden beiden Szenarien nicht erforderlich:
    • Wenn Sie im Message Brokers Toolkit eine Ausführungsgruppe erstellt haben und für diese Gruppe noch keine Implementierungen vorgenommen haben, können Sie die LIL-, PDB- und JAR-Dateien dem ausgewählten Verzeichnis hinzufügen.
    • Sind für die betreffende Ausführungsgruppe bereits Implementierungen erfolgt, fügen Sie die LIL-, PDB- und JAR-Dateien dem ausgewählten Verzeichnis hinzu und starten Sie die Gruppe anschließend mithilfe des Befehls mqsireload erneut. Eine vorhandene Datei kann unter Windows bei aktivem Broker aufgrund der Dateisperre, die durch das Betriebssystem eingesetzt wird, nicht überschrieben werden.
    Diese beiden Verfahren sind mit Vorsicht zu verwenden, da alle Ausführungsgruppen, die mit demselben Broker verbunden sind, die neuen LIL-, PDB- und JAR-Dateien ebenfalls feststellen werden, wenn sie neu gestartet werden bzw. bei der ersten Implementierung für die betreffende Ausführungsgruppe. Mit der konventionelleren Methode, einem Brokerneustart, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer, die an einer bestimmten Ausführungsgruppe interessiert sind, darauf aufmerksam gemacht werden, dass Änderungen am Broker vorgenommen worden sind.

    In diesen beiden Fällen wird davon ausgegangen, dass Sie den vorherigen Schritt bereits ausgeführt haben und somit entweder den Befehl mqsichangebroker oder den Befehl mqsicreatebroker verwendet haben, um dem Broker das Verzeichnis, in dem die Datei mit den benutzerdefinierten Erweiterungen gespeichert wurde, anzugeben.

    Nach der Installation eines benutzerdefinierten Knotens wird er wie ein Nachrichtenfluss über sein Schema und seinen Namen angesprochen.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:30:01

as10009_