Dieser Abschnitt enthält Angaben zur Implementierung von benutzerdefinierten Knoten oder Parsern, um die
Funktionen von WebSphere Message Broker zu erweitern.
Benutzerdefinierte Knoten können in C oder in Java geschrieben werden. Benutzerdefinierte Parser können nur in C geschrieben werden. Eine allgemeine Einführung zu benutzerdefinierten Erweiterungen erhalten Sie unter Überblick zu benutzerdefinierten Erweiterungen. Informationen zum Aufbau und zum Erstellen von benutzerdefinierten Knoten und Parsern finden Sie in folgenden Abschnitten:
Nach dem Erstellen eines benutzerdefinierten Knotens kann er getestet werden; diese Task wird unter Benutzerdefinierten Knoten testen beschrieben. Wenn Sie benutzerdefinierte Knoten oder Parser auf mehreren Computern testen oder verwenden möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter Benutzerdefinierte Erweiterungen komprimieren und verteilen.
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen und Faktoren beim Entwickeln benutzerdefinierter Erweiterungen:
- Eine Konstellation, in der ein C benutzerdefinierter Knoten als Schnittstelle zu Java benutzt und ein JNI-Wrapper bereitgestellt wird, wird nicht unterstützt. Der Grund für diese Einschränkung ist, dass der Broker intern eine JVM initialisiert, die
nicht über die benutzerdefinierte Erweiterungsschnittstelle verfügbar ist. Die JVM startet erstmalig mit verschiedenen Parametern, die typisch für die Anforderungen des Brokers sind. Da es nur eine JVM in einem Prozess gibt, gibt derjenige, der sie erstmalig startet, diese Parameter an.
Wenn ein benutzerdefinierter Knoten Java verwendet und der Broker als erstes gestartet wird, sind diese Parameter
möglicherweise nicht für den benutzerdefinierten Knoten geeignet. Wenn der benutzerdefinierte Knoten die JVM erstellt, bevor der Broker gestartet wird, funktioniert der Broker möglicherweise nicht richtig.
- Benutzerdefinierte Knoten können in WebSphere Event Broker implementiert werden.
Bei der Erstellung von benutzerdefinierten Knoten für WebSphere Event Broker-Benutzer müssen Sie sicherstellen, dass Benutzer ESQL-Code nicht auswerten können. Knoten, die beispielsweise die Eingabe für MbSQLStatement als Knoteneigenschaft
ermöglichen, würden effektiv einen Rechenknoten emulieren. Die Verwendung von ESQL in WebSphere Event Broker wird nicht unterstützt.
- Benutzerdefinierte Empfangsknoten unterstützen nur XML-, BLOB- und die
MQ-Parser.
- Vermeiden Sie die Verwendung von betriebssystemspezifischen Funktionen. Wenn Sie auf diese Weise codieren, können benutzerdefinierte Erweiterungen auf einer Vielzahl von Plattformen ausgeführt werden, ohne dass Änderungen am Quellcode vorgenommen werden müssen.
In der folgenden Tabelle werden die Themen dargestellt, die auf dem Typ der benutzerdefinierten Erweiterung, die Sie erstellen möchten, basieren.