Java-Debug ausführen

Wenn die Verarbeitung des Nachrichtenflusses an einem Unterbrechungspunkt angehalten wurde, den Sie im Quellcode innerhalb eines Knotens mit Java-Code festgelegt haben, können Sie die Java-Variablen im Fluss-Debugger prüfen und ändern.

Beginn der Änderung
  1. Wechseln Sie in die Ansicht 'Brokerverwaltung'.
  2. Klicken Sie auf Start > Programme > IBM WebSphere Message Brokers 6.1 > Befehlskonsole, um die Befehlskonsole zu öffnen.
  3. Starten Sie den Broker und führen Sie hierzu den Befehl mqsistart in der Befehlskonsole aus.
  4. Führen Sie den Befehl mqsichangeproperties in der Befehlskonsole aus, um den Java-Debugport einzurichten (der gesamte Befehl muss in einer Zeile eingegeben werden):
    mqsichangeproperties Brokername -e Name_der_Ausführungsgruppe 
    -o ComIbmJVMManager -n jvmDebugPort -v Portnummer
    Beispiel:
    mqsichangeproperties TEST -e default 
    -o ComIbmJVMManager -n jvmDebugPort -v 3920
  5. Stoppen und starten Sie den Broker erneut und führen Sie hierzu die Befehle mqsistop und mqsistart aus.
  6. Öffnen Sie den Nachrichtenfluss, für den Sie den Debugger ausführen möchten, im Nachrichtenflusseditor, indem Sie doppelt auf den Namen im Teilfenster Navigator zur Brokerverwaltung klicken.
  7. Fügen Sie einen Unterbrechungspunkt hinzu, an dem die Java-Methode aufgerufen wird. Beachten Sie hierfür die Anweisungen im Abschnitt Unterbrechungspunkte im Fluss-Debugger hinzufügen.
  8. Fügen Sie im Java-Code einen Unterbrechungscode hinzu, wenn Sie während des Debugprozesses direkt in den Java-Code springen möchten.
  9. Implementieren Sie die Brokerarchivdatei (BAR-Datei), in der die JAR-Datei mit dem Java-Code enthalten ist. Befolgen Sie hierfür die Anweisungen im Abschnitt Brokerarchivdatei implementieren.
  10. Klicken Sie auf Ausführen > Debug, um den Debugassistenten zu öffnen.
  11. Klicken Sie in der Liste der Elemente im linken Bildschirmbereich mit der rechten Maustaste auf Nachrichtenbroker - Fehlerbehebung und klicken Sie dann auf Neu.
  12. Legen Sie für den Port für die Java-Fehlerbehebung den Wert fest, den Sie auch für den Parameter -v im Befehl mqsichangeproperties angegeben haben, und klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Anwenden.
  13. Klicken Sie auf die Registerkarte Quelle, geben Sie die Position der Quellendatei an und klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern.
  14. Klicken Sie auf Debug, um den Debugprozess zu starten.
Ende der Änderung

Mit Java-Variablen arbeiten

Wenn die Verarbeitung eines Nachrichtenflusses an einem Unterbrechungspunkt im Quellcode innerhalb eines Knotens angehalten wurde, der Java-Code enthält (d. h. innerhalb eines benutzerdefinierten Knotens oder eines JavaCompute-Knotens) können Sie in der Variablenansicht der Ansicht 'Debug' Java-Variablen anzeigen und die ihnen zugeordneten Datenwerte ändern.

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Debug'.
  2. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Registerkarte Variablen, um die Variablenansicht zu öffnen. Die Variablen werden in einer Baumstruktur mit dem Symbol Variable angezeigt.
  3. Wenn Sie mit einer Variablen arbeiten wollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie aus dem Menü eine Option aus.
Die Verarbeitung des Nachrichtenflusses wird bis zum nächsten Unterbrechungspunkt fortgesetzt, der in der logischen Verarbeitung der aktuellen Nachricht eingerichtet ist. Gibt es keinen weiteren aktivierten Unterbrechungspunkt mehr, an dem die Flussinstanz angehalten werden kann, wird die Verarbeitung zu Ende geführt und die Flussinstanz aus der Debugsicht entfernt.

Weitere Schritte:

Wenn Sie das Debugging für den Nachrichtenfluss beendet haben, können Sie die Unterbrechungspunkte entfernen oder die Debugsitzung beenden:
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:15

ag11370_