Beachten Sie das folgenden Beispiel, in dem unabhängige SET-Anweisungen Feldverweispfade zum Bearbeiten der Nachrichtenbaumstruktur verwenden. Die SET-Anweisung umfasst einen Quellen- und Zielparameter, wenn einer der Parameter oder beide Feldverweise sind:
Sehen Sie sich nun ein Szenario an, in dem auf sich wiederholende Felder in einer Eingabenachrichtbaumstruktur zugegriffen wird. Beispiel:
DECLARE myChar CHAR;
DECLARE thisRecord INT 0;
WHILE thisRecord < 10000 DO
SET thisRecord = thisRecord + 1;
SET myChar = InputRoot.MRM.myParent.myRepeatingRecord[thisRecord];
END WHILE;
Wenn die Indexschreibweise verwendet wird, muss die Verarbeitung bei Erhöhung des Zählers über alle vorhergehenden Felder navigieren, um das gewünschte Feld abzurufen; d. h. sie muss über die vorherigen Datensätze zählen, um zu dem Datensatz zu gelangen, der von der aktuell indexierten Referenz dargestellt wird.