Sie können Nachrichtendefinitionen zu einer Nachrichtengruppe hinzuzufügen, indem Sie vorhandene Anwendungsnachrichtenformate importieren.
Sie können folgende Nachrichtenformate in Ihre Nachrichtengruppe importieren:
Beim Import eines dieser Formate wird ein neues Nachrichtenmodell erstellt, das aus den Elementen, Attributen, Gruppen und Typen besteht, die zur Darstellung des Nachrichtenformats erforderlich sind. Sie können den Namen der Nachrichtendefinitionsdatei angeben; ist die Datei bereits vorhanden, wird ihr Inhalt gelöscht und beim Import neu erstellt.
Das neu erstellte Nachrichtenmodell kann aus logischen und physischen Informationen bestehen, wenn beim Import entsprechende physische Formate in der Nachrichtengruppe vorhanden sind.
Informationen dazu, welche Assistenten zum Import von Nachrichtenformaten verwendet werden können, finden Sie im Abschnitt Methoden zur Erstellung von Nachrichtendefinitionen.
Mit dem Befehlszeilendienstprogramm mqsicreatemsgdefs können Sie auch C-Headerdateien, COBOL-Copybooks, XML-DTD-Dateien oder XML-Schemadateien importieren. Mit dem Befehl mqsicreatemsgdefs können Sie mehrere Nachrichtenformatdateien auf einmal importieren und eine neue Nachrichtengruppe (auf Basis einer bereits vorhandenen Nachrichtengruppe) erstellen, in die dann die Nachrichtendefinitionsdateien eingefügt werden.
WSDL-Definitionen können unter Verwendung des Befehlszeilendienstprogramms mqsicreatemsgdefsfromwsdl importiert werden. Mit diesem Dienstprogramm kann nur jeweils eine WSDL-Definition importiert werden.