Informieren Sie sich über ein typisches End-to-End-Szenario, in dem der Broker einen Web-Service implementiert.
Ein bestehendes, auf C oder COBOL basierendes System bietet eine Geschäftslogik an, die auf nützliche Weise einem Web-Service zugänglich gemacht werden kann.
Der Broker kann die Operation auf dem vorhandenen System starten, d. h., das System macht eine Schnittstelle für den Broker zugänglich. Üblicherweise
wird das bestehende System für WebSphere MQ aktiviert; es
empfängt WebSphere MQ-Nachrichten mit Anwendungsdaten, übergibt diese an die zugrunde liegende
Implementierung und verpackt anschließend die Rückgabewerte WebSphere MQ-Antwort. Die Datenstrukturen, die an diese bestehenden Operationen geliefert und von diesen zurückgegeben werden, sind in einer C-Headerdatei oder einem COBOL-Copybook definiert.
Der Web-Service bietet eine Schnittstelle auf Basis der Operationen, die bereits vom bestehenden System zugänglich gemacht wurden.
Diese Schnittstelle kann alle bestehenden Operationen, eine Teilmenge davon und/oder kombinierte
Operationen umfassen.
So definieren Sie die Schnittstelle:
- Schauen Sie sich die vom bestehenden System angebotene Geschäftsfunktion genau an.
- Wählen Sie die Teilmenge der Geschäftsfunktion aus, die zugänglich gemacht werden soll.
- Entscheiden Sie, wie diese Teilmenge in der Schnittstelle dargestellt werden soll: als viele
diskrete Operationen oder wenige Mehrzweckoperationen.
Sie müssen entscheiden, ob die Web-Service-Schnittstelle dem RPC-Format (style=rpc) oder dem Dokumentformat (style=document) entsprechen soll. Weitere Informationen zu Web-Services, WSDL und Nachrichtenflüssen finden Sie im Abschnitt
Beziehung zwischen WSDL-Definition und Nachrichtenmodell.
- Eine Schnittstelle im RPC-Format wird normalerweise entworfen, um sie einer zugrunde
liegenden Gruppe von Operationen, die von einer API zur Verfügung gestellt werden, zuzuordnen.
Dabei enthalten die einzelnen Operationen (Methodenaufrufe) relativ wenig Nutzdaten.
- Eine Schnittstelle im Dokumentformat besteht möglicherweise aus weniger Operationen, die jedoch
mehr Nutzdaten enthalten, z. B. kann ein Dokument einen Kreditantrag darstellen.
Die
Web Services
Interoperability Organization (WS-I) empfiehlt, nur WSDL im Dokumentformat zu verwenden. Allerdings verwenden viele ältere Web-Services das RPC-Format.
So implementieren Sie das Szenario: