Aus WSDL-Datei importieren

Mit dem Assistenten 'Neue Nachrichtendefinitionsdatei' in der Workbench können Sie eine neue Nachrichtendefinition aus einer WSDL-Datei erstellen.

Es gibt zwei Methoden für den Import aus einer WSDL-Datei:
  • Erstellen Sie eine Nachrichtengruppe, und verwenden Sie den Assistenten Neue Nachrichtendefinitionsdatei. Diese Methode wird im Folgenden beschrieben.
  • Verwenden Sie den Schnelleinstieg-Assistenten Von WSDL- und/oder XSD-Dateien ausgehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anwendungen auf Basis von WSDL- oder XSD-Dateien erstellen.

Wenn Sie sich für die erste Option entscheiden, müssen Sie vorher die folgenden Aufgaben ausführen:

In den folgenden Schritten erstellen Sie eine vollständig neue Nachrichtendefinitionsdatei und überschreiben den Inhalt einer vorhandenen Datei.

So erstellen Sie eine Nachrichtendefinition aus einer oder mehreren WSDL-Dateien:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht: Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Öffnen Sie den Assistenten für Neue Nachrichtendefinitionsdatei aus ..., indem Sie im Workbench-Menü auf Datei>Neu>Nachrichtendefinitionsdatei aus ... klicken.
  3. Klicken Sie in der angezeigten Optionsliste auf WSDL-Datei und dann auf Weiter. Sie können den Assistenten auch öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine .wsdl-Datei klicken, die zuvor in die Workbench importiert wurde, und anschließend im Menü auf Neu > Nachrichtendefinitionsdatei aus ... klicken.
  4. Gehen Sie den Rest des Assistenten schrittweise durch, und machen Sie die erforderlichen Angaben.
    Die Kontrollkästchen bieten folgende Optionen:
    • Kopieren Sie die Quellendatei(en) in ein Verzeichnis des Nachrichtengruppenprojekts. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig inaktiviert.
    • Fügen Sie die SOAP- und XMLNSC-Domänen zu Ihrer Nachrichtengruppe hinzu, so dass Sie die SOAP-Knoten verwenden können. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert.
    Anmerkung:
    • Die Anzeigen und Optionen im Assistenten sind von den ausgewählten Einstellungen abhängig.
    • Einige Felder im Assistenten sind möglicherweise nicht verfügbar. Dies ist normalerweise dann der Fall, wenn es sich bei dem Feld um eine obligatorische Einstellung handelt, das Feld nur einen möglichen Wert hat oder es aufgrund anderer festgelegter Einstellungen nicht benötigt wird.

Gehen Sie nach dem Importieren der WSDL-Datei(en) im Assistenten folgendermaßen vor:

Anmerkung: Alle erforderlichen Nachrichtendefinitionen bezüglich SOAP-Rahmenanweisung (Envelope) und SOAP-Codierung werden während des Imports zu Ihrer Nachrichtengruppe hinzugefügt. Falls erforderlich, können Sie diese auch manuell über den Assistenten für neue Nachrichtendefinitionsdateien importieren, indem Sie die neue Option IBM eigene Nachricht auswählen.
Zugehörige Konzepte
Methoden zur Erstellung von Nachrichtendefinitionen
Import aus anderen Modelldarstellungen zum Erstellen von Nachrichtendefinitionen
Import aus WSDL-Dateien zum Erstellen von Nachrichtendefinitionen
XML-Schema in Nachrichtengruppen mit inaktivierten Namespaces importieren
Namensbereiche im Nachrichtenmodell
Zugehörige Tasks
Mit einem Nachrichtengruppenprojekt arbeiten
Import von einer Befehlszeile aus
Nachrichtengruppeneinstellungen konfigurieren
Anwendungen auf Basis von WSDL- oder XSD-Dateien erstellen
Zugehörige Verweise
Importformate
Nachrichtengruppeneinstellungen
Assistent für neue Nachrichtendefinitionsdateien: auf Basis einer WSDL-Datei
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:00

ad30500_