Mit der MRM-Domäne können Sie eine große Bandbreite von Nachrichten modellieren.
Sie können unter Verwendung der MRM-Domäne Nachrichtenmodelle erstellen, die ein breites Spektrum an Nachrichtentypen darstellen und ein oder mehrere optionale physische Formate haben. Weitere Informationen finden Sie unter Die MRM-Domäne. Nachrichten in dieser Domäne werden vom MRM-Parser verarbeitet.
WebSphere Message Broker nutzt den MRM-Parser zum Lesen und Schreiben von Nachrichten, die der MRM-Domäne angehören. Beim Lesen einer Nachricht erstellt der MRM-Parser eine Nachrichtenbaumstruktur auf Basis eines Bitstroms. Beim Schreiben einer Nachricht erstellt der
MRM-Parser einen Bitstrom auf Basis einer Nachrichtenbaumstruktur. Beim MRM-Parser handelt es sich um einen modellorientierten Parser, der über ein Nachrichtenverzeichnis gesteuert wird, in dem die Form der Nachrichtenbaumstruktur (logisches Modell) sowie die Bytes oder Zeichen im Bitstrom (physisches Format) beschrieben ist. Sobald eine Nachrichtengruppe der Brokerarchivdatei (BAR-Datei) hinzugefügt wird, wird auf ihrer Basis automatisch ein Nachrichtenverzeichnis erstellt. Die Verarbeitung des Parsers hängt von dem physischen Format ab, das Sie der Ein- oder Ausgabenachricht zugeordnet haben:
- Beim CWF-Format liest der Parser eine Reihe von Bytefolgen und setzt diese in die Felder und Werte in der Nachrichtenbaumstruktur um.
- Beim TDS-Format verwendet der Parser die Methode der Trennung von Datenelementen, um den Bitstrom syntaktisch zu analysieren. Abhängig von den Werten, die Sie für die Eigenschaften des physischen TDS-Formats festgelegt haben, kann diese Methode auch die Identifizierung von Begrenzern, Tags, Elementen mit fester Länge, Mustern usw. beinhalten.
- Beim XML-Format identifiziert der Parser die XML-Markup-Sprache (Tags und Attribute) und erstellt die richtigen Objekte, die gemäß der Werte abgeändert sind, die Sie für die Eigenschaften des physischen XML-Formats festgelegt haben.
In der MRM-Domäne wird die Nachricht in die folgenden beiden Bereiche unterteilt:
- Logisches Nachrichtenmodell: Hierbei handelt es sich um den Nachrichtenausschnitt, der die Geschäftsdaten ohne ihre physische Darstellung übermittelt (in der Form, in der sie in einem Bitstrom in der Verbindung angezeigt werden). Das logische Nachrichtenmodell ist plattformunabhängig, und die Erstellungsweise der Nachricht spielt ebenfalls keine Rolle.
Wenn Sie beispielsweise eine Nachricht definieren, die Informationen zur Belastung eines bestimmten Bankkontos übermittelt, kann die Nachricht in verschiedenen physischen Formaten in der Verbindung dargestellt werden (im XML-Format oder als feste Struktur wie beispielsweise ein COBOL-Copy Book). Die geschäftliche Bedeutung und die Daten sind in beiden Fällen identisch; lediglich das physische Layout hat sich geändert.
- Physische Darstellung: Dies bedeutet, wie die Daten physisch in der Verbindung dargestellt sind. Ein einzelnes logisches Nachrichtenmodell kann auf mehrere unterschiedliche Arten physisch dargestellt sein.
Diese zweiteilige Definition kann hilfreich sein, da sie Situationen handhaben kann, in denen Sie zwei unterschiedliche Systeme verbinden müssen. Beispiel: Eine Anwendung, die erwartet, dass Daten an sie in der Form von COBOL-Copybooks übermittelt werden, muss mit einem System kommunizieren, das Daten im XML-Format erwartet. Beide Anwendungen arbeiten mit denselben Daten, und die Änderung einer der beiden Anwendungen wäre nicht wünschenswert. Indem die Nachrichten durch einen Broker weitergeleitet werden, können Sie ein einzelnes logisches Modell mit mehreren physischen Darstellungen zur Bereitstellung der erforderlichen Umsetzung verwenden.
In allen der folgenden Beispiele werden Nachrichten mit dem MRM-Parser verarbeitet:
Sie können Beispiele nur anzeigen, wenn Sie das Information Center
verwenden, das im Message
Brokers Toolkit integriert ist.