Überblick zu benutzerdefinierten Erweiterungen

Eine benutzerdefinierte Erweiterung ist eine optionale Komponente, die Sie zur Erweiterung der Leistungsmerkmale von WebSphere Message Broker entwickeln und erstellen. Bei einer benutzerdefinierten Erweiterung kann es sich um einen Knoten oder Parser handeln.

Sie können die folgenden Arten benutzerdefinierter Erweiterungen erstellen:

Die von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Knoten und Parser können in Verbindung mit den im Produkt zur Verfügung gestellten Knoten und Parsern sowie mit Knoten und Parsern von Drittherstellern verwendet werden. Sie können einen benutzerdefinierten Knoten so konfigurieren, dass er einen benutzerdefinierten Parser verwendet.

Beginn der ÄnderungBenutzerdefinierte Exits und Parser müssen in der Programmiersprache C erstellt werden. Benutzerdefinierte Knoten können in den Programmiersprachen C oder Java geschrieben werden. Benutzerdefinierte Knoten und Parser, die mit der Programmiersprache C erstellt wurden, müssen in eine ladbare Implementierungsbibliothek (LIL) kompiliert werden, und Benutzerexits, die in der Programmiersprache C geschrieben wurden, müssen in eine ladbare Exitbibliothek (LEL) kompiliert werden: d. h. auf Linux- und UNIX-Systemen in eine gemeinsame Bibliothek oder auf Windows-Systemen in eine DLL-Datei. Benutzerdefinierte Knoten, die in Java geschrieben wurden, müssen als JAR-Datei gepackt werden. Alle von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Erweiterungen müssen in dasWorkbench importiert werden, bevor sie verwendet werden können.Ende der Änderung

Die Mustersammlung im Eingangsbildschirm von Workbench enthält Beispiele benutzerdefinierter Knoten und Parser. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Knoten erstellt und verwendet wird. Sie können Beispiele nur anzeigen, wenn Sie das Information Center verwenden, das im Message Brokers Toolkit integriert ist.

Zum Erreichen einer Plattformunabhängigkeit müssen Sie die auf ANSI basierende Programmiersprache C oder die Programmiersprache Java verwenden und außerdem die Verwendung von plattformspezifischem Code in der benutzerdefinierten Erweiterung vermeiden.

Bei der Erstellung von benutzerdefinierten Knoten für WebSphere Event Broker-Benutzer müssen Sie sicherstellen, dass Benutzer ESQL-Code nicht auswerten können. Knoten, die beispielsweise die Eingabe für MbSQLStatement als Knotenattribut ermöglichen, würden effektiv einen Compute-Knoten emulieren. Die Verwendung von ESQL in WebSphere Event Broker wird nicht unterstützt.

WebSphere Event Broker ist nicht im Lieferumfang des MRM-Parsers enthalten, und es werden keine benutzerdefinierten Parser unterstützt. Benutzerdefinierte Empfangsknoten unterstützen nur XML-, BLOB- und die WebSphere MQ-Parser.

In den zugehörigen Links erfahren Sie, wie benutzerdefinierte Erweiterungen mit den anderen Komponenten von WebSphere Message Broker, wie beispielsweise Nachrichtenflüssen und Ausführungsgruppen, interagieren. Fundierte Kenntnisse der Brokerarchitektur sind hilfreich für eine effiziente Planung und Erstellung benutzerdefinierter Erweiterungen.

Zugehörige Konzepte
Benutzerdefinierte Empfangsknoten
Benutzerdefinierte Knoten für die Nachrichtenverarbeitung
Benutzerdefinierte Sendeknoten
Benutzerdefinierte Parser
Planung für benutzerdefinierte Erweiterungen
Benutzerdefinierte Erweiterung erstellen
Benutzerdefinierte Erweiterungen in der Laufzeitumgebung
Verhalten der Factory für Knoten und Parser
Zugehörige Tasks
Benutzerdefinierte Erweiterungen entwickeln
Zugehörige Verweise
Benutzerdefinierte Erweiterungen
Benutzerdefinierte C-Knoten-API
Zugehörige Informationen
Benutzerdefinierte Java-Erweiterungs-API
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:54

as01380_