Globale Koordination von Transaktionen konfigurieren (zweiphasiges Commit)

Führen Sie eine globale Koordination von Nachrichtenflusstransaktionen mit einem WebSphere MQ-Warteschlangenmanager durch, um die Datenintegrität von Transaktionen sicherzustellen.

Vorbereitungen:

Führen Sie folgende Task aus:

Auf verteilten Plattformen besteht das Standardverhalten des Brokers darin, dass er alle Nachrichtenflusstransaktionen durch Verwendung eines einphasigen Commits verwaltet. Diese Vorgehensweise ist in vielen Fällen ausreichend. Ist in Ihrem Unternehmen jedoch garantierte Datenintegrität erforderlich (z. B. für Auditzwecke oder bei Finanztransaktionen), konfigurieren Sie den WebSphere MQ-Warteschlangenmanager des Brokers so, dass er die Nachrichtenflusstransaktionen in einem zweiphasigen Commit durch Verwendung des XA-Protokollstandards verwaltet. Weitere Informationen zur globalen Koordination von Transaktionen finden Sie unter Das transaktionsorientierte Modell.

z/OS platform Unter z/OS werden alle Transaktionen global vom Resource Recovery Service (RRS) koordiniert. Daher gelten die Anweisungen in diesem Abschnitt nicht. RRS muss jedoch verfügbar sein (siehe Resource Recovery Service-Planung unter z/OS).

So konfigurieren Sie Ihr System für die globale Koordination von Transaktionen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Datenbanken für die globale Koordination konfiguriert sind. Im Abschnitt Datenbanken für die globale Koordination von Transaktionen konfigurieren finden Sie Informationen zur Ausführung dieser Konfiguration.
  2. Konfigurieren Sie die Brokerumgebung so, dass der Warteschlangenmanager des Brokers Transaktionen koordiniert. Die Schritte zur Konfiguration der Brokerumgebung hängen vom verwendeten Datenbankmanager und davon ab, ob der Warteschlangenmanager des Brokers und die Ausführungsgruppe 32 oder 64 Bit haben.

    Wenn Sie mit gemeinsam genutztem Speicher arbeiten, um eine direkte Verbindung mit einer 64-Bit-Datenbankinstanz herzustellen, müssen Sie einen 64-Bit-Warteschlangenmanager verwenden, der Transaktionen global koordiniert (alle WebSphere MQ Version 6-Warteschlangenmanager auf 64-Bit-Plattformen haben 64 Bit). Ein 32-Bit-Warteschlangenmanager kann keine direkte Verbindung mit einer 64-Bit-Datenbankinstanz herstellen.

  3. Konfigurieren Sie den Nachrichtenfluss für globale Koordination. Im Abschnitt Global koordinierte Nachrichtenflüsse konfigurieren finden Sie Informationen zur Ausführung dieser Konfiguration.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden Ihre Nachrichtenflüsse durch Verwendung der globalen Koordination, die vom Warteschlangenmanager verwaltet wird, verarbeitet.

Sie müssen alle Schritte ordnungsgemäß durchführen, ansonsten funktioniert die globale Koordination nicht.

Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung von WebSphere MQ für die globale Koordination von Transaktionen: Sie können Beispiele nur anzeigen, wenn Sie das Information Center verwenden, das im Message Brokers Toolkit integriert ist.
Zugehörige Konzepte
Das transaktionsorientierte Modell
Zugehörige Tasks
Global koordinierte Nachrichtenflüsse konfigurieren
Datenbanken für die globale Koordination von Transaktionen konfigurieren
Resource Recovery Service-Planung unter z/OS
ODBC-Verbindungen zu den Datenbanken herstellen
Broker erstellen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:13

ae83280_