Zuordnungsknoten-Syntax

In einem Zuordnungsknoten wird die Quellennachricht, falls vorhanden, im Nachrichtenzuordnungseditor mit '$source' gekennzeichnet.

Die Nachrichtenbaumstruktur wird im XPath-Format dargestellt. Wenn beispielsweise ein Element namens 'Body' in einer Quellennachricht namens 'Envelope' vorhanden ist, wird dies im Zuordnungsknoten wie folgt dargestellt:
  $source/soap11:Envelope/soap11:Body
Dabei ist soap11 ein Namespace-Präfix.

Die erste Zielnachricht wird mit '$target' gekennzeichnet; weitere Zielnachrichten werden entsprechend mit '$target_1', '$target_2' usw. gekennzeichnet.

Die erste Quellendatenbank wird mit '$db:select' gekennzeichnet; weitere Quellendatenbanken sind entsprechend mit '$db:select_1', '$db:select_2' usw. gekennzeichnet.

Das Datenbankelement wird in folgendem Format dargestellt:
  $db:select.DB.SCH.TAB.COL1
Dabei muss der Mit dem Zuordnungsknoten können Sie auch folgende Aktionen ausführen: Die Vergleichsoperatoren lauten: Die arithmetischen Operatoren sind: Die bedingten Operatoren ‘or’ und ‘and’ werden unterstützt (sie beachten die Groß-/Kleinschreibung).
Sie können folgende Objekte zuordnen:
Beginn der Änderung

Einschränkungen bei der Benennung von Datenbankobjekten

Die Namen von Objekten in der Oracle-Datenbank können bestimmte Zeichen enthalten, z. B. Dollarzeichen ($) und Nummernzeichen (#), die der Mapping-Knoten nicht korrekt verarbeiten kann. Die Namen von Datenbanktabellen, Tabellenspalten, gespeicherten Prozedurparametern und Spalten in den Ergebnislisten von gespeicherten Prozeduren dürfen keine der folgenden Zeichen enthalten:
~ ! @ # $ % ^ & * ( ) + = - ` { } | \ ] [ " 
: ' ; ? > < , . /
Ende der Änderung
Zugehörige Konzepte
Funktionen des Zuordnungsknotens
Zuordnungsknotenumsetzungen
Nachrichtenzuordnungseditor
Zuordnungsknoten
Beginn der ÄnderungBaumstruktur für die lokale UmgebungEnde der Änderung
Zugehörige Tasks
Nachrichtenzuordnungen entwickeln
Die lokale Umgebung konfigurieren
Zugehörige Verweise
Mapping-Knoten
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:51

ar00900_