Datenbankdefinitionen zum Workbench hinzufügen

Fügen Sie mithilfe des Assistenten Neue Datenbankdefinitionsdateien dem Workbench Datenbankdefinitionen hinzu.

Es muss eine Datenbankdefinition im Workbench vorhanden sein, um Datenbankzuordnungen zu erstellen. Datenbankdefinitionen werden ebenfalls von anderen Knoten verwendet wie z. B. dem Rechenknoten, um Verweise auf Datenbankquellen und -tabellen zu validieren. Die Datenbankdefinitionsdateien werden im Ordner 'Datenbankverbindungen' in einem Nachrichtenflussprojekt gespeichert. In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Datenbankdefinitionen dem Workbench hinzugefügt werden:

  1. Wählen Sie in der Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung' das Nachrichtenflussprojekt aus, in dem Sie die Datenbankdefinitionsdateien speichern möchten.
  2. Klicken Sie nacheinander auf Datei > Neu > Datenbankdefinitionsdateien. Der Assistent Neue Datenbankdefinitionsdateien wird angezeigt.
  3. Geben Sie einen Verbindungsnamen ein. Der Verbindungsname wird in den Namen der Datenbankdefinitionsdateien eingeschlossen, die im Nachrichtenflussprojekt erstellt werden.
  4. Belassen Sie das Häkchen im Kontrollkästchen Use default (Standard verwenden) (es ist ausgewählt, wenn der Assistent geöffnet wird), es sei denn, Sie möchten die Datenbankdefinitionsdateien in einem anderen Schema platzieren. Sie können alternativ hierzu das Häkchen aus dem Kontrollkästchen Use default (Standardwert verwenden) entfernen und mithilfe der Schaltfläche Browse (Durchsuchen) das zu verwendende Schema suchen.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie abhängig vom erforderlichen Verbindungstyp eine der folgenden Optionen aus:
    Option Bezeichnung
    Choose a DB2 alias (DB2-Aliasnamen wählen) Wählen Sie diese Option aus, wenn eine DB2-Datenbank vorliegt, die auf Ihrem lokalen DB2-Client katalogisiert ist.
    Choose a database manager and JDBC driver (Datenbankmanager und JDBC-Treiber wählen) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den Datenbankmanager, die Plattform und Version einer lokalen oder fernen Datenbank kennen.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie die JDBC- und Verbindungseinstellungen für Ihre Datenbank von den Auswahlmöglichkeiten des Assistenten aus. Mit der Schaltfläche Test Connection (Verbindung testen) können Sie die Einstellungen prüfen, die Sie für die Datenbank ausgewählt haben.
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Mit einem Filter können die Informationen, die von der Datenbank abgerufen wurden, eingeschränkt werden. Im Dialogfeld Add Schema Filter (Schemafilter hinzufügen) können Schemata von den Datenbankdefinitionen ein- oder ausgeschlossen werden (standardmäßig werden alle Schemata, die mit SYS% übereinstimmen, ausgeschlossen). Im Dialogfeld Add Object Filter (Objektfilter hinzufügen) können Tabellen, Ansichten und Aliasnamen von den Datenbankdefinitionen ein- oder ausgeschlossen werden.
  11. Klicken Sie auf Weiter.
  12. Es müssen abhängig von der Datenbank und der Plattform, für die Sie Datenbankdefinitionsdateien erstellen, möglicherweise Verbindungsparameter festgelegt werden. Verwenden Sie die Informationen im Assistenten, um die Einstellungen zu bestimmen, die Sie angeben müssen.
  13. Klicken Sie auf Next (Weiter), um eine Zusammenfassung der Datenbankverbindungseinstellungen anzuzeigen, die Sie im Assistent ausgewählt haben.
  14. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen), um die Datenbankdefinitionsdateien im Nachrichtenflussprojekt zu erstellen.
Es werden mehrere Dateien mit dem folgenden Format im Nachrichtenflussprojekt erstellt:
Datenbankdefinitionsdateien im Workbench werden nicht automatisch aktualisiert. Wenn an der Datenbank eine Änderung durchgeführt wird, müssen Sie die Datenbankdefinitionsdateien erneut erstellen.
Zugehörige Konzepte
Nachrichtenflüsse, ESQL und Zuordnungen
Projektverweise
Zugehörige Tasks
Mit Nachrichtenzuordnungen Datenbanken modifizieren
Nachrichtenzuordnungsdatei von einem Dateneinfügungsknoten erstellen
Nachrichtenzuordnungsdatei von einem Datenaktualisierungsknoten erstellen
Nachrichtenzuordnungsdatei von einem Datenlöschknoten erstellen
Datenbank als Quelle oder Ziel hinzufügen
Zugehörige Verweise
Nachrichtenzuordnungen
Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Feedback

Copyright IBM Corporation 1999, 2009Copyright IBM Corporation 1999, 2009.
Letzte Aktualisierung : 2009-02-17 15:29:53

ar37660_