ESQL-Datei erstellen

Wenn Sie in Ihrem Nachrichtenfluss einen Knoten integrieren, für den zur Anpassung seiner Funktionen (Rechen-, Datenbank- und Filterknoten) ESQL erforderlich ist, müssen Sie die ESQL-Anweisungen zur Anpassung in einem ESQL-Modul innerhalb einer ESQL-Datei codieren. Sie können bei Bedarf eine ESQL-Datei für mehrere Module verwenden.

Vorbereitungen

Die folgende Task muss zur Fertigstellung dieser Task beendet sein:

ESQL-Dateien sind in einem Dateisystem oder in einem gemeinsam genutzten Repository gespeichert. Als Dateisystem können Sie ein lokales Dateisystem oder ein gemeinsam genutztes Laufwerk verwenden. Bei Speicherung in einem Repository können Sie ein beliebiges verfügbares Repository verwenden, das von Eclipse unterstützt wird (z. B. CVS).

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine ESQL-Datei zu erstellen:

  1. Wechseln Sie zur Ansicht 'Brokeranwendungsentwicklung'.
  2. Klicken Sie auf Datei > Neu > ESQL-Nachrichtenflussdatei.

    Sie können auch die Tastenkombination 'Strg+N' drücken. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie den Assistenten zur Erstellung eines neuen Objekts auswählen können. Klicken Sie im linken Fenster auf 'Message Brokers'. Im rechten Fenster wird eine Liste der Objekte angezeigt, die Sie für WebSphere Message Broker erstellen können. Klicken Sie im rechten Fenster auf 'ESQL-Nachrichtenflussdatei' und anschließend auf Weiter.

    Der Assistent für die Neue ESQL-Nachrichtenflussdatei wird angezeigt.
  3. Geben Sie den Namen des Nachrichtenflussprojekts ein, in dem die ESQL-Datei erstellt werden soll. Sie müssen dabei den Namen eines vorhandenen Nachrichtenflussprojekts eingeben. Der Dialog wird angezeigt. Der aktuelle Projektname ist im Feld für den Projektnamen eingetragen. Sie können diesen Wert annehmen oder ändern und ein anderes Projekt angeben. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um eine Liste gültiger Projekte (die in der Navigatoransicht definiert und angezeigt werden) anzuzeigen, und das entsprechende Projekt aus der Liste auswählen.

    Wenn Sie den Namen eines nicht vorhandenen Projekts eingeben, wird im Dialog die Fehlernachricht Das angegebene Projekt ist nicht vorhanden angezeigt. Sie können erst fortfahren, wenn Sie einen gültigen Projektnamen angegeben haben.

  4. Wenn die ESQL-Datei in einem bestimmten Brokerschema definiert werden soll, geben Sie den Namen des Brokerschemas im entsprechenden Feld ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um das Brokerschema aus der Liste für dieses Projekt auszuwählen. (Die Aktion Durchsuchen ist inaktiviert, wenn für dieses Projekt nur das standardmäßige Brokerschema definiert ist.)
  5. Geben Sie einen Namen für die neue ESQL-Datei ein. Wenn Sie einen Namen eingeben, der bereits für eine andere ESQL-Datei in diesem Projekt verwendet wird, wird im Dialog die Fehlernachricht Die Ressource '<Name>.esql' ist bereits vorhanden angezeigt. Sie können erst fortfahren, wenn Sie einen gültigen Namen angegeben haben.

    Aufgrund einer Begrenzung im Dateisystem unter Windows darf bei der Erstellung von ESQL-Dateien der gesamte Dateipfad nicht mehr als 256 Zeichen enthalten. Wenn Sie einen Nachrichtenfluss mit Hilfe von ESQL oder einer Zuordnungsdatei mit einem Pfad mit mehr als 256 Zeichen zu einer Brokerarchivdatei hinzufügen möchten, wird der kompilierte Nachrichtenfluss nicht generiert und kann nicht implementiert werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie die Namen Ihrer ESQL-Dateien, Zuordnungsdateien, Projekte und Brokerschemas möglichst kurz halten.

Eine ESQL-Datei kann auch automatisch erstellt werden. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Rechen-, Datenbank- oder Filterknoten wird ein Menü angezeigt. Wenn Sie die Option 'ESQL öffnen' auswählen und das Modul, das durch das entsprechende Merkmal gekennzeichnet ist, ist noch nicht im Brokerschema vorhanden, wird automatisch ein Modul erstellt. Dieses Modul wird in der Datei <Nachrichtenflussname>.esql im gleichen Brokerschema innerhalb des gleichen Projekts der Datei <Nachrichtenflussname>.msgflow erstellt. Wenn diese ESQL-Datei noch nicht vorhanden ist, wird sie automatisch erstellt.

Die Inhalte einer einzelnen ESQL-Datei haben keine besondere Beziehung zu Nachrichtenflüssen und Knoten. Es hängt von Ihnen ab, welche Module in welchen Dateien erstellt werden (es sein denn, das durch das entsprechende Merkmal gekennzeichnete Modul wird, wie oben beschrieben, standardmäßig in der Datei <Nachrichtenflussname>.esql erstellt). Überwachen Sie die Größe und den Umfang der ESQL innerhalb jeder Datei und teilen Sie die Datei, falls die Anzeige oder Verwaltung schwierig wird.

Wenn Sie in einer ESQL-Datei auf der Ebene von Brokerschemas wiederverwendbare Unterroutinen erstellen, möchten Sie möglicherweise von ESQL-Modulen in einem anderen Projekt auf diese Routinen verweisen. Geben Sie dazu an, dass das Projekt, in dem die Unterroutinen aufgerufen werden sollen, von dem Projekt abhängt, in dem die ESQL-Datei mit den Unterroutinen definiert ist. Sie können diese Einstellungen bei der Erstellung des zweiten Projekts vornehmen, oder Sie können Projektabhängigkeiten aktualisieren, indem Sie das Projekt auswählen, auf Merkmale klicken, und die Abhängigkeiten im Dialog 'Eigenschaften' auf der Seite 'Projektverweis' aktualisieren.

Zugehörige Konzepte
Projektverweis
Entwicklungsrepository
Nachrichtenflüsse - Übersicht
Nachrichtenzuordnungen - Übersicht
Brokerschemas
ESQL-Module
Zugehörige Tasks
Nachrichtenflüsse entwickeln
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
ESQL-Referenz
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
ak09031_