Befehl 'mqsi_setupdatabase'

Unterstützte Plattformen

  • Linux- und UNIX-Systeme

Zweck

Mit dem Befehl mqsi_setupdatabase können Sie eine unterstützte Datenbank auf Linux- oder UNIX-Systemen einrichten.

Durch diesen Befehl werden die erforderlichen Verbindungen zu Datenbanken hergestellt. Deshalb sollte der Befehl für jeden Herstellertyp (DB2, Oracle oder Sybase) ausgeführt werden, der in Ihrer WebSphere Message Broker-Umgebung verwendet wird. Dies bezieht sich auf Broker- und (Anwendungs-)Datenbanken.

Sie müssen dieses Verfahren vor dem Erstellen der Brokerdatenbank beenden. Es wird empfohlen, dies nach der Installation der Datenbank auszuführen. Sie können den Prozess aber auch vor der Installation der Datenbank ausführen, indem Sie das Installationsverzeichnis der entsprechenden Datenbank während der Installation korrekt angeben.

Syntax

Parameter

Datenbank
(Erforderlich) Datenbank, die von Ihnen installiert wird. Folgende Werte sind möglich:
  • db2
  • oracle9
  • oracle10
  • sybase12_5.1
Ausgangsverzeichnis_der_Datenbank
(Erforderlich) Name des Verzeichnisses, auf dem die Datenbank installiert ist bzw. installiert wird (Beispiel: /usr/lpp/oracle9).

Autorisierung

Die zum Aufrufen dieses Befehls verwendete Benutzer-ID muss über die Berechtigung root verfügen. Die Benutzer-ID muss außerdem der Gruppe mqbrkrs angehören.

Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2006 Letzte Aktualisierung: 18.05.2006
an07130_