Assistenten für Standardkonfiguration verwenden

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, wenn Sie den Assistenten für die Standardkonfiguration zum ersten Mal ausführen:

  • Sie müssen über Verwaltungsberechtigungen verfügen.

Mit Hilfe des Assistenten für die Standardkonfiguration können Sie eine einfache Standardkonfiguration für Ihre lokale Maschine durchführen. Diese Standardkonfiguration ermöglicht es Ihnen, das Produkt zu testen und die verfügbaren Beispielprogramme auszuführen. Darüber können Sie eine vorhandene Standardkonfiguration für Ihr Anmelde-Konto löschen.

Folgende Ressourcen werden vom Assistenten erstellt:
  • Eine Brokerdomäne
  • Ein Beispielbroker
  • Eine Datenbank, die vom Broker verwendet wird. Der Assistent verwendet standardmäßig die Datenbank, die verfügbar ist. Informationen zur Datenbank, die erstellt wurde, finden Sie auf der Seite Default Configuration Summary (Zusammenfassung - Standardkonfiguration). In einer Textnachricht werden Sie darüber informiert, welcher Datenbankmanager verwendet wird (außerdem enthält die Protokolldatei des Assistenten Details zum Standard-Datenbankmanager).
  • Ein WebSphere MQ-Warteschlangenmanager.
Dieses Thema enthält folgende Abschnitte:

Standardkonfiguration erstellen

  1. Der Assistent für die Standardkonfiguration wird bei Abschluss der Installation von WebSphere Message Broker automatisch gestartet. Sie können den Assistenten auf der Seite Einführung bzw. auf derWillkommen-Seite des Message Brokers Toolkits manuell starten. Diese Seite wird angezeigt, wenn Sie das Message Brokers Toolkit gestartet haben.
  2. Auf der Willkommen-Seite des Assistenten finden Sie Informationen zu den Operationen, die ausgeführt werden. Geben Sie für die Anmeldung Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Sie können jederzeit auf Abbrechen klicken, um die Erstellung der Standardkonfiguration abzubrechen.

    Der Assistent führt einen Funktionstest aus, um zu überprüfen, ob die Standardkonfiguration bereits installiert ist.

  3. In der Anzeige Default Configuration Summary (Übersicht - Standardkonfiguration) sind die zu erstellenden Ressourcen aufgelistet. Im Informationsfeld wird bestätigt, ob Derby als Standarddatenbank für den Broker verwendet wird. Darüber hinaus enthält das Feld Informationen zur Möglichkeit, alternativ dazu einen eigenen Datenbankserver zu installieren und zu konfigurieren. Klicken Sie auf Weiter , um fortzufahren.
  4. In der Anzeige Standardkonfiguration - Fortschritt sind die Konfigurationsaktionen aufgelistet, die im Hintergrund ausgeführt werden, und Sie werden über deren erfolgreiche Ausführung informiert. Sie können jederzeit auf Abbrechen klicken, um die Erstellung der Standardkonfiguration abzubrechen. Alle Konfigurationstasks werden vom Assistenten zurückgesetzt. Darüber hinaus wird der Fortschritt angezeigt und Sie werden über den Erfolg des Prozesses informiert. Der Konfigurationsprozess wird in eine Protokolldatei im Arbeitsbereichsverzeichnis von Eclipse geschrieben (TOOLKIT_WORKSPACE_dir/.metadata/DefaultConfigurationWizard.log).

    Bei erfolgreicher Ausführung der Standardkonfiguration wird eine entsprechende Nachricht angezeigt. Wenn bei Ausführung der Standardkonfiguration Probleme aufgetreten sind, wird eine entsprechende Nachricht angezeigt. Alle Konfigurationstasks werden dann vom Assistenten zurückgesetzt. Wenn während dieses Vorgangs Fehler auftreten, zeigt der Assistent eine Liste mit den Ressourcen an, die Sie manuell entfernen müssen.

  5. Mit den Beispielprogrammen können Sie die Standardkonfiguration prüfen. Das Markierungsfeld Launch Samples Wizard when finished (Assistent für Beispielprogramme bei Beendigung starten) ist standardmäßig aktiviert. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten für die Vorbereitung von Beispielprogrammen zu starten.

    Wenn dieser Assistent nicht gestartet werden soll, müssen Sie das Markierungsfeld Launch Samples Wizard when finished (Assistent für Beispielprogramme bei Beendigung starten) inaktivieren, bevor Sie auf Fertig stellen klicken.

    Wenn Sie das Informationszentrum im Message Brokers Toolkit anzeigen, können Sie die Beispielprogramme manuell starten, indem Sie auf Pager-Beispiele klicken. Klicken Sie alternativ dazu nacheinander auf Hilfe > Beispielprogrammgallerie, und erweitern Sie anschließend Applicat ion samples (Anwendungsbeispiele) und Message Broker - Installation verification samples (Nachrichtenbroker - Beispiele für Installationsprüfung).

Standardkonfiguration entfernen

  1. Starten Sie den Assistenten auf der Seite Einführung bzw. auf der Willkommen-Seite des Message Brokers Toolkits. Diese Seite wird angezeigt, wenn Sie das Message Brokers Toolkit gestartet haben.
  2. Auf der Willkommen-Seite des Assistenten finden Sie Informationen zu den Operationen, die ausgeführt werden. Geben Sie zur Anmeldung Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Sie können jederzeit auf Abbrechen klicken, um den Löschvorgang für die Standardkonfiguration abzubrechen.

    Der Assistent führt einen Funktionstest aus, um zu überprüfen, ob die Standardkonfiguration bereits installiert ist.

  3. In der Anzeige Remove Default Configuration Summary (Standardkonfiguration entfernen - Zusammenfasung) sind die zu entfernenden Ressourcen aufgelistet. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  4. In der Anzeige Standardkonfiguration - Fortschritt sind die Löschaktionen aufgelistet, die im Hintergrund ausgeführt werden, und Sie werden über deren erfolgreiche Ausführung informiert. Der Löschprozess wird in eine Protokolldatei im Arbeitsbereichsverzeichnis von Eclipse geschrieben (TOOLKIT_WORKSPACE_dir/.metadata/DefaultConfigurationWizard.log).
  5. Bei erfolgreicher Ausführung des Löschvorgangs wird eine entsprechende Nachricht angezeigt. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. Wenn beim Löschen der Standardkonfiguration Probleme auftreten, werden die Fehler vom Assistenten angezeigt und in die Protokolldatei geschrieben.
Zugehörige Konzepte
Brokerdomänen
Broker
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ae20200_