Mit der
DECLARE-Anweisung können Sie drei Variablentypen definieren:
- Extern
- Externe Variablen (definiert durch das Schlüsselwort EXTERNAL) werden auch benutzerdefinierte Eigenschaften (UDPs) genannt: siehe Benutzerdefinierte Eigenschaften.
Sie existieren über den gesamten Lebenszyklus eines Nachrichtenflusses und sind für alle Nachrichten, die den Fluss durchlaufen, sichtbar.
Ihre Anfangswerte (optional festgelegt durch die DECLARE-Anweisung) können während der Entwicklung vom Nachrichtenfluss-Editor oder bei der Implementierung vom BAR-Editor geändert werden. Ihre Werte können nicht in ESQL geändert werden.
- Normal
- "Normale" Variablen haben eine Lebensdauer von nur einer Nachricht, die einen Knoten durchläuft und sind nur für diese Nachricht sichtbar. Übergehen Sie bei der Definition einer "normalen" Variablen die Schlüsselwörter EXTERNAL und SHARED.
- Gemeinsam
- Gemeinsame/gemeinsam genutzte Variablen (durch das Schlüsselwort SHARED definiert) haben eine lange Lebensdauer: siehe Langlebige Variablen. Sie werden nur dann neu initialisiert, wenn ein Nachrichtenfluss modifiziert bzw. neu gestartet wird, und sind für alle Nachrichten, die den Fluss durchlaufen, sichtbar.
Ihre Werte können in ESQL geändert werden.
Lesen Sie auch die Hinweise zur Option ATOMIC der Die Anweisung BEGIN ... END. Das Konstrukt BEGIN ATOMIC ist nützlich, wenn mehrere Änderungen an einer gemeinsamen Variablen vorgenommen werden, und der Zwischenstatus der Daten für andere Instanzen nicht sichtbar sein soll.