Kardinalität bezeichnet die Beziehung zwischen zugeordneten Elementen an beiden Enden einer Beziehungsverknüpfung, in diesem Fall zwischen den Quellen- und Zielelementen in einer Nachrichtenzuordnung. Elemente in einer können auf verschiedene Arten zugeordnet werden (z. B. 1:1 oder n:1). Diese Zuordnungen sind unidirektional (d. h., sowohl Quelle als auch Ziel sind klar definiert). Für jede Kardinalität wird eine bestimmte Umsetzung durchgeführt. In manchen Fällen muss für die Zuordnung eine Bedingung angegeben werden, die erfüllt sein muss, bevor die Umsetzung stattfinden kann. Zuordnungen, die Bedingungen enthalten, werden manchmal auch als Fallzuordnungen bezeichnet ('Im Fall von X muss Y ausgeführt werden').
Kardinalität | Beziehung |
---|---|
1:1-Kardinalität | Einzelne Quelle wird einzelnem Ziel zugeordnet. |
Einseitige Kardinalität | Wert wird einem Ziel zugeordnet. |
1:n-Kardinalität | Einzelne Quelle wird mehreren Zielen zugeordnet. |
n:1-Kardinalität | Mehrere Quellen werden einzelnem Ziel zugeordnet. |
n:n-Kardinalität | Mehrere Quellen werden mehreren Zielen zugeordnet. |