Wenn Sie in Ihrem Nachrichtenfluss einen Knoten integrieren, für den zur Anpassung seiner Funktionen (Rechen-, Datenbank- und Filterknoten) ESQL erforderlich ist, müssen Sie die ESQL-Anweisungen zur Anpassung in einem ESQL-Modul innerhalb einer ESQL-Datei codieren. Sie können bei Bedarf eine ESQL-Datei für mehrere Module verwenden.
Vorbereitungen
Die folgende Task muss zur Fertigstellung dieser Task beendet sein:
ESQL-Dateien sind in einem Dateisystem oder in einem gemeinsam genutzten Repository gespeichert. Als Dateisystem können Sie ein lokales Dateisystem oder ein gemeinsam genutztes Laufwerk verwenden. Bei Speicherung in einem Repository können Sie ein beliebiges verfügbares Repository verwenden, das von Eclipse unterstützt wird (z. B. CVS).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine ESQL-Datei zu erstellen:
Eine ESQL-Datei kann auch automatisch erstellt werden. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Rechen-, Datenbank- oder Filterknoten wird ein Menü angezeigt. Wenn Sie die Option 'ESQL öffnen' auswählen und das Modul, das durch das entsprechende Merkmal gekennzeichnet ist, ist noch nicht im Brokerschema vorhanden, wird automatisch ein Modul erstellt. Dieses Modul wird in der Datei <Nachrichtenflussname>.esql im gleichen Brokerschema innerhalb des gleichen Projekts der Datei <Nachrichtenflussname>.msgflow erstellt. Wenn diese ESQL-Datei noch nicht vorhanden ist, wird sie automatisch erstellt.
Die Inhalte einer einzelnen ESQL-Datei haben keine besondere Beziehung zu Nachrichtenflüssen und Knoten. Es hängt von Ihnen ab, welche Module in welchen Dateien erstellt werden (es sein denn, das durch das entsprechende Merkmal gekennzeichnete Modul wird, wie oben beschrieben, standardmäßig in der Datei <Nachrichtenflussname>.esql erstellt). Überwachen Sie die Größe und den Umfang der ESQL innerhalb jeder Datei und teilen Sie die Datei, falls die Anzeige oder Verwaltung schwierig wird.
Wenn Sie in einer ESQL-Datei auf der Ebene von Brokerschemas wiederverwendbare Unterroutinen erstellen, möchten Sie möglicherweise von ESQL-Modulen in einem anderen Projekt auf diese Routinen verweisen. Geben Sie dazu an, dass das Projekt, in dem die Unterroutinen aufgerufen werden sollen, von dem Projekt abhängt, in dem die ESQL-Datei mit den Unterroutinen definiert ist. Sie können diese Einstellungen bei der Erstellung des zweiten Projekts vornehmen, oder Sie können Projektabhängigkeiten aktualisieren, indem Sie das Projekt auswählen, auf Merkmale klicken, und die Abhängigkeiten im Dialog 'Eigenschaften' auf der Seite 'Projektverweis' aktualisieren.