Entscheiden Sie, welche Komponenten von WebSphere Message Broker nach Ausführung der Migration auf Ihren Systemen ausgeführt werden sollen. Berücksichtigen Sie folgende Punkte bei Ihrer Entscheidung:
- Wenn Sie den Broker nach Abschluss der Migration weiterhin benötigen, muss er auf demselben System ausgeführt werden und denselben Warteschlangenmanager wie vor der Migration verwenden.
- Wenn Sie die im Konfigurationsrepository enthaltenen Zuordnungs-, Topologie- und Themendaten im Anschluss an die Migration weiterverwenden möchten, muss der Konfigurationsmanager auf demselben System ausgeführt werden und denselben WS-Manager wie vor der Migration verwenden.
- Die Workbench kann nach Ausführung der Migration auf einem beliebigen System ausgeführt werden.
Die Ausführung auf einem System, auf dem vor der Migration Steuerzentrale-Sitzungen ausgeführt wurden, ist nicht notwendig.
- Um den Migrationsprozess nicht unnötig zu verkomplizieren, führen Sie einen Benutzernamensserver auf demselben System und mit demselben Warteschlangenmanager wie vor der Migration aus.
Bei Bedarf können Sie das Verzeichnis für den Benutzernamensserver und den von ihm verwendeten WS-Manager nach erfolgreicher Ausführung der Migration ändern.
Die Konfiguration eines WS-Managers, der bei Ausführung der Migration beibehalten wird, muss nicht geändert werden.
Sie müssen jedoch sicherstellen, dass das für die Unterstützung von WebSphere Message Broker
Version 6.0 erforderliche Release von WebSphere MQ mit der erforderlichen Servicestufe verwendet wird.
Vergewissern Sie sich, dass die anderen Softwarevoraussetzungen installiert sind.
Wenn Sie einen Broker während der Ausführung einer Migration nicht stoppen können, weil er kritische Prozesse ausführt, aber Sie diesen Broker auf die Codeversion
Version 6.0 migrieren möchten:
- Erstellen Sie einen neuen Broker der Version 2.1 auf einem System, auf dem WebSphere Message Broker nicht installiert werden soll.
- Machen Sie dem neuen Broker die Konfigurationsdaten, die für den ursprünglichen Broker implementiert wurden, erneut verfügbar, und verwenden Sie hierzu eine Steuerzentrale-Sitzung.
Der neue Broker kann dann die Aufgaben des ursprünglichen Brokers während der Migration übernehmen.
Wenn Sie für Broker die Version Version 2.1 beibehalten möchten, lesen Sie den Abschnitt Bedingungen für einen Broker der Version 2.1 für die Verwendung in einer Brokerdomäne der Version 6.0.