MRM-Parser und -Domäne

Die MRM-Nachrichtendomäne schließt alle Nachrichten ein, die in der Workbench modelliert werden.

Sie können Nachrichtenmodelle erstellen, um eine Vielzahl an Nachrichtentypen mit einem oderen mehreren optionalen physischen Formaten darzustellen. Nachrichten in dieser Domäne werden vom MRM-Parser verarbeitet.

Der MRM-Parser ist ein Programm, das einen Bitstrom oder Strukturbaum interpretiert, der eine Nachricht repräsentiert, die zur MRM-Domäne gehört, und generiert bei der Eingabe die entsprechende Baumstruktur vom Bitstrom bzw. bei der Ausgabe den Bitstrom von der Baumstruktur. Seine Interpretation hängt vom physischen Format ab, das Sie mit der Ein- bzw. Ausgabenachricht verknüpft haben:

In der MRM-Domäne wird die Nachricht zweiteilig angesehen:

  1. Das logische Nachrichtenmodell. Dies ist der Teil der Nachricht, der die Geschäftsdaten vermittelt und über keine Informationen zur physischen Darstellung (das Erscheinungsbild in einem Bitstrom bei einer Verbindung) verfügt. Es ist unabhängig von der Plattform und der Methode, mit der die Nachricht entworfen wird.

    Beispiel: Wenn man eine Nachricht definiert, die Informationen zur Sollseite eines einzelnen Bankkontos enthält, kann sie in verschiedenen physischen Formaten (in XML oder eine feste Struktur, wie z. B. COBOL-Copy-Book) dargestellt werden. Die geschäftliche Bedeutung und die Daten sind in beiden Fällen gleich: Nur die physische Ansicht hat sich verändert.

  2. Die physische Darstellung. Dies ist die physische Ansicht der Daten. Ein einzelnes logisches Nachrichtenmodell kann auf mehrere unterschiedliche Weisen physisch dargestellt werden.

Diese zweiteilige Definition kann von Nutzen sein, da sie mit Situationen zurechtkommt, in denen Sie zwei verschiedene Systeme verbinden müssen. Beispiel: Eine Anwendung im traditionellen Stil, die erwartet, dass sie Daten in Form von COBOL-Copy-Books erhält, muss möglicherweise mit einem System kommunizieren, das Daten im XML-Format erwartet. Beide Anwendungen arbeiten mit den gleichen Daten, und man möchte vermeiden, eine von beiden Anwendungen zu modifizieren. Indem man die Nachrichten über einen Broker leitet, kann man ein einzelnes logisches Modell mit mehreren physischen Darstellungen verwenden, um die erforerliche Umwandlung zu erzielen.

Zugehörige Konzepte
Übersicht zu ESQL
XML-Parser und -Domänen
JMS-Parser und -Domänen
Logische Baumstruktur
Korrelationsnamen
Begriffe der Nachrichtenmodellierung
Physische Formate in der MRM-Domäne
Java-Code entwickeln
Zugehörige Tasks
Nachrichtenfluss entwerfen
ESQL erstellen
Inhalt des Hauptteils einer Nachricht bearbeiten
Nachrichten in der MRM-Domäne bearbeiten
Zugehörige Verweise
Integrierte Knoten
Nachrichtenmodellverweisinformationen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
ac00580_