Diese Seite ist Teil einer Gruppe von zusammengehörigen Seiten; es wird empfohlen, diese Seiten gemeinsam und nacheinander zu lesen:
- Nachrichtenfluss mit WebSphere MQ Everyplace-Knoten migrieren
- MQe-Verbindungen erstellen
- MQe-Fluss implementieren
- Konfiguration nach der Implementierung des MQe-Flusses (diese Seite)
Bei der Implementierung eines Flusses mit MQeEmpfangs- und MQeSendeknoten auf
WebSphere Message Broker
Version 6.0 werden die Knoten in MQEmpfangs- und MQSendeknoten umgewandelt (eine vollständige Beschreibung finden Sie im Abschnitt
MQe-Fluss implementieren).
Achtung: Die Verwendung von Nachrichtenflüssen mit
MQeEmpfangs- und MQeSendeknoten wird in WebSphere Message Broker
Version 6.0 nicht weiter unterstützt. Das hier beschriebene Verhalten ist nur für die Implementierung von Version 6.0 in eine frühere Version und zur Bereitstellung einer Route für die Migration vorgesehen. Überarbeiten Sie Ihre Nachrichtenflüsse, um die MQe-Knoten zu entfernen und sie durch MQ-Knoten zu ersetzen, die für Ihre Spezifikationen konfiguriert und für die Konfiguration Ihres MQe-Gateways koordiniert wurden.
Wenn die MQe-Knoten während der Implementierung in MQ-Knoten umgewandelt werden, bleiben die Attribute WS-Managername und Warteschlangenname erhalten; um Sie zu bearbeiten, müssen Sie jedoch auf dem WS-Manager des Brokers eine Konfiguration erstellen.
Sie haben beispielsweise einen Nachrichtenfluss mit MQeEmpfangs- und MQeSendeknoten, der etwa diesem vereinfachten Fluss entspricht:

Die folgende Abbildung zeigt, dass dieser Fluss wie bei der Verwendung auf einem Broker der Vorgängerversion direkt mit den MQe-Einheiten verbunden ist:

Bei der Implementierung dieses Flusse auf einem Broker der Version 6.0, müssen Sie folgendermaßen eine Konfiguration erstellen:

Einzelheiten zur Konfiguration:
- Konfigurieren Sie Ihren Warteschlangenmanager des Brokers mit folgenden Elementen:
- Lokale Warteschlange mit dem Namen B
- Ferne Warteschlangendefinition R mit den folgenden Attributen:
- Ferner WS-Manager = C
- Ferne Warteschlange = keine (leer lassen)
- Übertragungswarteschlange = T
Diese Definition einer fernen Warteschlange stimmt mit allen Nachrichten überein, die an eine beliebige Warteschlange auf WS-Manager C gerichtet sind, und reiht sie in die Übertragungswarteschlange ein.
- Konfigurieren Sie Ihr MQe-Gateway mit folgenden Funktionen:
- Bereitstellung für das Akzeptieren von Nachrichten von einer MQe-Einheit mit WS-Manager A und Warteschlange B, Umwandlung des Formats von MQe in MQ und Einreihung in eine Brückenwarteschlange.
- Brückenwarteschlange, die Nachrichten im WS-Manager des Brokers in Warteschlange B einreiht.
- Empfangsprogramm, das auf dem WS-Manager des Brokers Nachrichten aus der Übertragungswarteschlange T liest.
- Bereitstellung für die Umwandlung des Nachrichtenformats der Nachrichten auf Warteschlange T vom MQ- in das MQe-Format und Senden der Nachrichten an die MQe-Einheit mit WS-Manager C und Warteschlange D.
Unterstützung bei der Konfiguration von
WebSphere MQ Everyplace finden Sie in der Dokumentation, die mit diesem Produkt geliefert wird.