Das Beispielprogramm 'Large Messaging' ausführen
Mit dem Beispielprogramm 'Large Messaging' können Sie folgende Verarbeitungsvorgänge ausführen:
- Eine WebSphere MQ-Nachricht mit Nutzdaten im XML-Format, die eine sich
wiederholende Struktur enthält, lesen.
- Die Wiederholungen in einzelne WebSphere MQ-Nachrichten aufteilen.
- Eine WebSphere MQ-Nachricht schreiben, um zu bestätigen, dass die Eingabenachricht
erfolgreich in mehrere Nachrichten aufgeteilt wurde.
Unter Umständen werden Ihnen in der Problemanzeige von Message Brokers Toolkit Warnungen wie z. B. Unresolvable message field reference (Nicht auflösbarer Nachrichtenfeldverweis) angezeigt. Die Nachrichten verweisen auf die ESQL-Dateien im Nachrichtenflussprojekt des Beispiels und können ignoriert werden. Die Warnungen haben keinerlei Auswirkungen auf das Beispielprogramm während der Laufzeit.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Beispielprogramm 'Large Messaging' in der Perspektive 'Brokeranwendungsentwicklung' auszuführen:
- Stellen Sie sicher, dass die Nachrichtenflüsse und die Nachrichtengruppe für das
Beispielprogramm eingesetzt wurden.
- Klicken Sie in dem Nachrichtenflussprojekt, in das das Beispielprogramm importiert
wurde, doppelt auf 'SampleInputMessage.enqueue'.
- Überprüfen Sie auf der Registerkarte 'Allgemein' die Werte für den WS-Managernamen und den WS-Namen. Wenn der Standardwarteschlangenmanager und die Standardnachrichtenbrokerkonfiguration verwendet werden, ist es nicht nötig, die Werte zu ändern.
- Klicken Sie auf ''In Warteschlange schreiben'', um
eine WebSphere MQ-Nachricht in die Eingabewarteschlange des Nachrichtenflusses
'Large Messaging' einzureihen.
- Starten Sie eine Instanz der Anwendung 'Dequeue':
- Klicken Sie in der Workbench-Funktionsleiste auf den Pfeil des Symbols 'Nachricht aus Warteschlange abrufen'
.
- Klicken Sie im Dropdown-Menü auf 'Nachricht
abrufen', um das Fenster 'Nachricht aus Warteschlange
entfernen' aufzurufen.
- Geben Sie die Namen des gewünschten WS-Managers und der Warteschlange ein. Verwenden Sie Werte von WBRK6_DEFAULT_QUEUE_MANAGER für den Namen des WS-Managers, 2414 als Portnummer und LARGE_MESSAGING_SLICING_COMPLETE als Namen der Warteschlange, die für die Zusammenarbeit mit der Standardkonfiguration gedacht ist.
- Klicken Sie auf 'Aus Warteschlange lesen', um eine
Nachricht aus der Warteschlange zu lesen.
- Nachdem Sie das Fenster geschlossen haben, wird beim nächsten Klick auf den Pfeil
des Symbols 'Nachricht aus Warteschlange abrufen'
die
zuvor erstellte Konfiguration zum Entfernen von Nachrichten aus Warteschlangen im
Dropdown-Menü aufgelistet. Klicken Sie im Menü auf diese Datei (oder direkt auf das
Symbol, wenn es sich um den ersten Menüeintrag handelt), um eine Nachricht aus der
Warteschlange abzurufen.
- Optional: Während das Fenster Nachricht aus Warteschlange entfernen geöffnet ist, können Sie eine schreibgeschützte Nachricht in einer Datei in Ihrem Nachrichtenflussprojekt für die spätere Verwendung speichern. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern unter', wählen
Sie im Fenster 'Nachricht speichern unter' das gewünschte
Nachrichtenflussprojekt aus, und geben Sie einen Namen für die Datei ein.
- Überprüfen Sie die abgerufene Nachricht. Darin wird angegeben, dass
zehn Nachrichten im Element 'SaleListCount' der Eingabenachricht deklariert wurden und
auch zehn Datensätze verarbeitet wurden.
Wenn Sie sichergestellt haben, dass die Anzahl der deklarierten Nachrichten mit der
Anzahl der tatsächlichen Nachrichten übereinstimmt, haben Sie das Beispielprogramm 'Large
Messaging' erfolgreich ausgeführt.
Zurück zum Beginn des Beispielprogramms