In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Sicherungskopie der Konfigurationsmanagerdomäne erstellen können, damit diese zu Migrationszwecken oder im Falle eines nicht behebbaren Fehlers wiederhergestellt werden kann. Bei der Sicherung und Wiederherstellung eines Brokers muss jeder Broker berücksichtigt werden, der für den Konfigurationsmanager verfügbar gemacht wurde. Alle Abschnitte, die für die Ausführung der nachfolgenden Schritte wichtig sind, sind am Ende dieses Abschnitts unter 'Zugehörige Informationen' aufgeführt.
So stellen Sie von Komponenten eine Sicherungskopie her: - Stoppen Sie jeden einzelnen Broker.
- Stoppen Sie den Konfigurationsmanager.
- Erstellen Sie mit dem Befehl mqsibackupconfigmgr eine Sicherungskopie vom Datenrepository des Konfigurationsmanagers.
- Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Brokerdatenbanken.
So stellen Sie Komponenten wieder her:- Stoppen Sie die in der Konfigurationsmanagerdomäne vorhandenen Komponenten, und entfernen Sie sie.
- Stoppen Sie jeden einzelnen Broker.
- Stoppen Sie den Konfigurationsmanager.
- Beenden Sie das Message
Brokers Toolkit.
- Löschen Sie die einzelnen Broker mit dem Befehl mqsideletebroker unter Angabe des Parameters -w; dies ist ein optionaler Parameter auf Windows- und UNIX-Plattformen, mit dem alle Dateien, die zu diesen Broker gehören, aus dem Arbeitspfad gelöscht werden.
- Löschen Sie den Konfigurationsmanager mit dem Befehl mqsideleteconfigmgr unter Angabe der Parameter -w und -n. Der Parameter -n löscht sämtliche Daten aus dem Konfigurationsrepository.
- Löschen Sie die einzelnen Brokerdatenbanken.
- Erstellen Sie die Komponenten neu.
- Erstellen Sie die einzelnen Brokerdatenbanken.
- Erstellen Sie den Konfigurationsmanager.
- Erstellen Sie die einzelnen Broker.
- Stellen Sie mit dem Befehl mqsirestoreconfigmgr das Repository des Konfigurationsmanagers wieder her.
- Starten Sie alle Broker.
- Starten Sie den Konfigurationsmanager.
- Starten Sie das Message
Brokers Toolkit.
- Stellen Sie eine Verbindung zum Konfigurationsmanager her. Dadurch wird die Brokertopologie (einschließlich der Ausführungsgruppen und Nachrichtenflüsse) erneut aus dem Konfigurationsmanager importiert.
- Setzen Sie die vollständige Topologie ein. Der Konfigurationsmanager übergibt dabei die UUIDs allen Brokern.
- Stellen Sie die Komponenten wieder her.
- Stellen Sie die einzelnen Brokerdatenbanken wieder her.
- Starten Sie alle Broker.
- Starten Sie den Konfigurationsmanager.