Befehlsumgebung einrichten

Bevor Sie auf verteilten Systemen Befehle für die Laufzeitkomponenten ausführen können, müssen Sie die Umgebung initialisieren. Mit dieser Initialisierung stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen ausgeführten Befehle mit der korrekten Codestufe interagieren.

  1. Öffnen Sie unter Windows eine Befehlskonsole. Klicken Sie für die entsprechende Installation nacheinander auf Start > IBM > WebSphere Message Brokers 6.0 > Befehlskonsole.

    Daraufhin wird ein Befehlsfenster mit der korrekten Umgebung geöffnet. Sie sind nicht darauf beschränkt, Laufzeitbefehle in diesem Fenster aufzurufen; Sie können typische Aktionen ausführen, d. h. Betriebssystembefehle aufrufen, Ihre eigenen Dienstprogramme verwenden usw.

    Ein Beispiel für ein Windows-Profil finden Sie im Abschnitt Beispieldatei 'mqsiprofile.cmd' für Windows.

  2. Führen Sie auf Linux- und UNIX-Systemen das Umgebungsprofil aus. Das Profil ist eine Datei namens mqsiprofile, die sich in folgendem Verzeichnis befindet:
     Installationsverzeichnis/bin
    Führen Sie folgenden Befehl aus, um die Umgebung zu initialisieren:
    . <Installationsverzeichnis>/bin/mqsiprofile

    Damit dieser Aufruf ordnungsgemäß ausgeführt wird, müssen Sie einen Punkt und einen Leerschritt vor der Adresse einfügen.

    Ein Beispiel für ein Linux-Profil finden Sie im Abschnitt Linux-Beispieldatei 'mqsiprofile'.

    Wenn Sie möchten, können Sie die Umgebung unter Windows auch auf diese Weise initialisieren. mqsiprofile befindet sich im selben Verzeichnis.

    Sie können diesen Befehl Ihrem Benutzerprofil hinzufügen, damit es jedes Mal, wenn Sie sich anmelden, automatisch ausgeführt wird. Auf welche Weise dies möglich ist, hängt vom Betriebssystem ab.

Wenn Sie einen Broker erstellen oder starten möchten, muss der Broker Zugriff auf die Brokerdatenbank auch auf alle Benutzerdatenbanken, auf die implementierte Nachrichtenflüssen zugreifen können, haben. Der Zugriff auf Broker- und Benutzerdatenbanken erfolgt über ODBC. Aus diesem Grund müssen Sie für diese Datenbanken ODBC-Verbindungen erstellen und die Umgebung für den Zugriff auf diese Verbindungen konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verbindungen zu den Datenbanken herstellen.

Wenn auf demselben System frühere Versionen dieses Produkts installiert sind, und Sie eine Brokerdomäne mit Brokern von Version 6 sowie Brokern von Version 5 bzw. Version 2.1 definiert haben, wird die Verwendung von verschiedenen Benutzer-IDs für die Arbeit mit den jeweiligen Komponenten empfohlen. Führen Sie mit dieser Benutzer-ID das entsprechende Versionsprofil aus.

Die Profile der Version 5 und Version 2.1 werden für die jeweiligen Plattformen bereitgestellt und heißen profile.hpux oder so ähnlich. Stellen Sie sicher, dass Sie das Ihrer Installation und Umgebung entsprechende Profil ausführen.

Wenn sie dieselbe Benutzer-ID verwenden und mehr als ein Profil ausführen, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen. Meden Sie sich ab und melden Sie sich erneut an, bevor Sie das zweite Profil ausführen.

In jeder Version (Version 2.1, Version 5 und Version 6) sind versionsspezifische ODBC-Definitionen enthalten. Sie können nicht dieselbe ODBC-Datei verwenden.

Zugehörige Tasks
Verbindungen zu den Datenbanken herstellen
ODBC-Verbindung unter Windows definieren
Eine ODBC-Verbindung (32-Bit) auf UNIX-Systemen definieren
Zugehörige Verweise
Laufzeitbefehle
Beispieldatei 'mqsiprofile.cmd' für Windows
Linux-Beispieldatei 'mqsiprofile'
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
an26190_